Intell gente Stromzähler

Ähnliche Dokumente
Smart Meter Intell gente Stromzähler. Umstellung ab Ende 2019

SMART METER. WAS BRINGT IHNEN IHR NEUER STROMZÄHLER?

Was sind Smart Meter? Fragen und Antworten zu den intelligenten Zählern.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Stromnetze. FAQ zu Smart Meter. Allgemeines

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox

FAQ zu Smart Meter. Allgemeines

Intelligente Messsysteme Ihre Fragen, unsere Antworten

Das Messstellenbetriebsgesetz

Smart Meter der intelligente Stromzähler rollt an Messtechnische Voraussetzung für die Energiezukunft

Intelligente Messsysteme. So funktioniert die Zukunft.

MEHR SONNE IM LEBEN Solarstrom erzeugen mit 100 Prozent Rundum-Komfort

Werden moderne Messeinrichtungen nur in Deutschland oder auch in anderen Ländern eingebaut?

StadtwerkeSmart FAQ s

SMART METER FRAGEN UND ANTWORTEN

Clever und bewusst sparen! Intelligente Zähler für Forst.

Strom- und Gasnetz Wismar GmbH

Smart Meter Bedienungsanleitung

SMA SMART HOME. Mehr Unabhängigkeit durch intelligente Energie

Sol2Heat - SONNE. gekoppeltes TAG UND Energiemanagement. Sol2Heat. Strompreis-optimierter Betrieb einer Heizung

WELCHE ÄNDERUNGEN BRINGT DIE DIGITALE ENERGIE- WENDE DEN VERBRAUCHERN?

Häufig gestellte Fragen zur modernen Messeinrichtung (digitaler Stromzähler)

Die Revolution im Zählerschrank. Vorteile für Stromkunden. Datenübertragung und Datensicherheit. Was ist ein Smart Meter?

Reduktion des Stromverbrauchs um 10% bis 2020 und 25% bis 2050 (ggü. 2008)

Bedienungsanleitung. EMH ehz Generation K Digitaler Stromzähler in Stecktechnik. (Ausgabe August 2017)

Smart Meter Dienstleistungen

Häufig gestellte Fragen zur modernen Messeinrichtung (digitaler Stromzähler)

Pressegespräch E-world energy & water

Ihre moderne Messeinrichtung. Bedienungsanleitung

Häufig gestellte Fragen zu modernen Messeinrichtung und Intelligentem Messsystem (digitaler Stromzähler)

Dürfen wir vorstellen? Der Neue in Ihrem Haushalt!

Intelligent messen. Elektronische Haushaltszähler und Energiemanagement

Fragen zum Smart-Meter Rollout

Häufig gestellte Fragen zu modernen Messeinrichtungen (elektronische Stromzähler) Nr. Fragen Antworten

Häufig gestellte Fragen zur modernen Messeinrichtung (digitaler Stromzähler)

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

So viel Komfort muss sein symphonic mbus

SWS smart. Strom sparen mit Stadtwerke Werl und intelligenter Technik

i- energy by xamax ag

Häufig gestellte Fragen zur modernen Messeinrichtung (digitaler Stromzähler)

Häufig gestellte Fragen zur modernen Messeinrichtung (digitaler Stromzähler)

Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin?

Wer erkennt Ihre Stromfresser? Unser Messgerät!

DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN.

DIGITALE STROMZÄHLER

Häufig gestellte Fragen zum Einbau moderner Messeinrichtungen und intelligenter Messsysteme

sonnencharger das innovativste Ladekonzept für Ihr Elektroauto.

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators

NES independent system unabhängig nachrüstbar wirtschaftlich

Faktencheck Smart Metering

Digitalisierung der Stromnetze. Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 6. Februar 2017

Ihre neue moderne Messeinrichtung

Ladeinfrastruktur Ökostrom für Ihr E-Mobil.

Smart die Heizung regeln.

Smart Meter von Discovergy der intelligenteste Weg Ihre Stromkosten zu senken und zu kontrollieren!

Digitalisierung der Wohnungsverwaltung So hilft Ihnen Minol bei der Modernisierung Ihrer Prozesse

Sich einfach mit dem Kunden vernetzen, ist jetzt easy Regler EasyControl von Bosch

Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 11. Februar 2010 Mehr Energieeffizienz mit Smart Home Neuer ABB i-bus KNX Energieaktor

Die Grundlage bildet das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, das im. September 2016 in Kraft getreten ist. Im darin enthaltenen

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

Makes your house a smart home

Ihr neuer EasyMeter Q3AA 1050 kann mehr als nur den aktuellen Zählerstand wiedergeben.

Beantwortung der Anfrage

Strom. Wagner Solar ENERGY TECHNOLOGY TECHNOLOGIE ÉNERGÉTIQUE. Die intelligenten Solarstrom-Speicherpakete STOREit. jetzt 30 % Speicherprämie sichern!

Bedienungsanleitung für Ihre moderne Messeinrichung (mme)

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Smart Metering und Energieeffizienz. Martin Graf Vorstand Energie-Control Austria

DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN.

1 Anhand der Kundennummer können Ihre persönlichen Daten eindeutig. 2 Ihre Lieferstelle ist der Ort, an dem die Energie und das Wasser verbraucht

Eine Plattform. Ein dezentrales Kraftwerk. Alle Technologien.

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Facts & Figures

PV-Produktionsprognose

Haushaltsstrom- Lastprognose

Gebäudeeigentümer als Stromverkäufer: Anforderungen an das Monitoring

Erreichbar für Kundinnen und Kunden lokal und digital

Q.ENERGY. Strom mit grüner DNA. Für alle. Der echte Beitrag für unsere Umwelt.

FAQ Smart Meter Rollout

Starten Sie heute in Ihre solare Zukunft.

Häufig gestellte Fragen zu Smart Metering FAQ Smart Metering

Wien, 14. April 2015

Die flexible Lösung Übernimm die Kontrolle über deine Energie

Häufig gestellte Fragen zur modernen Messeinrichtung (mme)

Viessmann Vitotronic 200. Neue Regelung mit farbigem Touch-Display, Energie-Cockpit und Internetzugang

Einfach zur Solaranlage auf Ihrem eigenen Dach

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Modul: Anwendungsfälle des Smart Grid

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Energiezähler am Solar-Log Produktinformation

Informationen des Messstellenbetriebes der Stadtwerke Freudenstadt GmbH & Co. KG

FAQ zur Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) Stand:

FÜR EINZIGARTIGE VIELFALT IM SMART HOME: QIVICON.

Energiezukunft gestalten.

ubitricity Elektroautos laden und abrechnen so einfach geht s!

Transkript:

Intell gente Stromzähler Umstellung ab 2018

2

Intelligente Stromzähler Eine neue Generation zieht ein Haben Sie noch ein Telefon mit Wählscheibe? Ein Grammophon mit Schalltrichter? Eben. Aber der Stromzähler, wie man ihn bis heute kennt, ist schon über 100 Jahre alt. Höchste Zeit, dass eine neue Zählergeneration einzieht digital, intelligent, komfortabel. Und Sie kennen Ihren aktuellen Energieverbrauch im Handumdrehen. Mehr noch: Intelligente Stromzähler sind eine wichtige Voraussetzung, um erneuerbare Energien effizienter und wirkungsvoller im Stromnetz einzusetzen. Was Sie davon haben und warum auch die Umwelt danke sagt, erfahren Sie in dieser Broschüre. Gestern Heute 3

Persönliches Strommanagement Sie können mit dem intelligenten Stromzähler Ihren eigenen persönlichen Strom verbrauch beobachten und analysieren. Dazu liefert Ihnen der neue Stromzähler laufend die Energieverbrauchsdaten und Sie können diese ortsunabhängig abrufen. Der neue Stromzähler erleichtert aber auch insgesamt die Ablesung. Durch die direkte Übertragung der Daten zum Netzbetreiber IKB, ist eine manuelle Zählerablesung der Verbrauchswerte nicht mehr nötig. Außerdem macht die taggenaue Ablesung auch das Anbzw. Abmelden beim Umzug einfacher denn je. So einfach kann modernes Strommanagement sein. 4

Das haben Sie davon: Laufende Messung und Speicherung Aktueller und taggenauer Überblick Direkte Übertragung zum Netzbetreiber Ablesung vor Ort entfällt

6

Sicherheit geht vor Ihr intelligenter Stromzähler geht auf Nummer sicher: Ihre Energiedaten werden verschlüsselt und sind nur für Sie persönlich und zwecks Abrechnung für Ihren Netzbetreiber IKB zugänglich. Die IKB überträgt diese Daten großteils sofern technisch möglich nicht per Funk, sondern über eigene Leitungen: über die Stromleitung bis zur nächsten Trafostation und von dort weiter im IKB-eigenen Glasfasernetz. Das garantiert Ihnen ein Höchstmaß an Datensicherheit. Das haben Sie davon: Transparente Übersicht rund um die Uhr Verschlüsselte Datenübertragung Höchste Datensicherheit 7

Energie effizienter nutzen Ihr intelligenter Stromzähler kann Ihnen dabei helfen, Energie effizienter zu nutzen. So haben Sie Ihren Verbrauch jederzeit im Griff und schonen nicht nur Ihr Strombudget, sondern auch die Umwelt. 8

Auf Wunsch erhalten Sie kostenlos alle Daten zu Ihrem Energie verbrauch rund um die Uhr auf Ihrem persönlichen Kunden-Portal der IKB. Wenn Sie es wünschen, können Sie die entsprechenden Informationen auch per E-Mail erhalten. So können Sie zum Beispiel unnötige Stromfresser oder falsch angeschlossene Geräte aufspüren und Ihren Verbrauch mit gezielten Maßnahmen optimieren. Darüber hinaus dienen die Daten auch als Basis für eine professionelle Energieberatung. Das haben Sie davon: Übersichtlich aufbereitete Verbrauchsdaten Persönliches Kunden-Portal Vergleichswerte aus der Vergangenheit Konkrete Energiespartipps 9

r pv Module) rbrauchs Ihr Zuhause spielt Zukunftsmusik 6 7 8 9 10 Lastmanagement... Überwachung der erzeugten und verbrauchten Strommenge... automatische Zuschaltung von Verbrauchern (Warmwasser, Heizung etc.) bei Produktionsüberschuss Umrichter / Laderegler zur Stromspeicherung Batterie Verbraucher (Wärmepumpe, Waschmaschine) Datenvisualisierung Die Zukunft wird smart: Das Internet der Dinge wird schon bald Einzug in die eigenen vier Wände halten und z. B. Haus haltsgeräte miteinander vernetzen. Dabei können intelligente Stromzähler eine zentrale Rolle spielen. 10

Das sogenannte Smart Home ist heute noch eine Zukunftsvision, die unter anderem auch ganz neue Energielösungen für den End verbraucher bringen wird. Denken Sie beispielsweise an variable Tarife, die den Strom zu bestimmten Tageszeiten vergünstigen. Oder an Smartphone-Apps, die Sie beim Erreichen bestimmter Verbrauchswerte automatisch alarmieren. Für all das und weitere künftige technologischen Entwicklungen können die intelligenten Stromzähler die grundlegenden Daten liefern. Das haben Sie in Zukunft davon: Home-Automation mit mit vernetzten Geräten Geräten Energiemanagement via via Smartphone Energiesparen durch durch variable Tarife Tarife Schnittstellen zu zu neuen neuen Technologien 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bezugszähler (S Generatoransch (Zusammenführung d Wechselrichter m übermittlung und Leistungsbegren Zweirichtungszä und des eingesp Lastmanagemen und verbrauchte Zuschaltung von Heizung etc.) be Umrichter / Lade Batterie Verbraucher (Wä Datenvisualisieru 11

Wichtige Fragen, unsere Antworten Wie funktioniert ein intelligenter Stromzähler? Er misst und speichert laufend den aktuellen Energieverbrauch und liefert per Knopfdruck oder Mausklick alle relevanten Daten. Dadurch entfällt auch die Ablesung vor Ort. Was kann ein intelligenter Stromzähler? Durch den detaillierten Überblick über den persönlichen Stromverbrauch kann jeder für sich nach Energiesparpotenzialen suchen. Sie können Strom somit bewusster und effizienter nutzen. Der intelligente Stromzähler ist eine Voraussetzung für die Nutzung erneuerbarer Energien. Wie sicher ist ein intelligenter Stromzähler? Die IKB legt allergrößten Wert auf Datenschutz und -sicherheit. Alle übermittelten Verbrauchswerte werden nach modernen Standards verschlüsselt und anonymisiert. Lediglich für die Abrechnung und für die gesetzlich vorgeschriebene Verbrauchsinformation werden die Daten dem jeweiligen Kunden zugeordnet. 12 12

Wer installiert den intelligenten Stromzähler? Die IKB (bzw. ein von ihr beauftragtes Unternehmen) installiert den intelligenten Stromzähler anstelle des bisherigen Zählers professionell und unkompliziert. Der Austausch dauert in der Regel nur wenige Minuten. In den meisten Fällen müssen Sie dabei nicht anwesend sein. Falls doch, vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin. Wann erfolgt der Austausch des Stromzählers? Die IKB startet voraussichtlich im Jahr 2018 mit der Umstellung von den alten Stromzählern auf die neuen. Der Ablauf entspricht dabei im Prinzip dem bisher üblichen Zählertausch, bei dem die Geräte nach den gesetzlich vorgeschriebenen Intervallen geeicht und ersetzt wurden. Wir verständigen Sie mehrere Wochen vor dem Zählertausch schriftlich. Wer braucht einen intelligenten Stromzähler? Der Austausch erfolgt aufgrund einer Vorgabe der EU. Die IKB stellt laut dieser Vorgabe 80 % der Zähler bis Ende 2020 und 100 % bis Ende 2022 um. Der intelligente Stromzähler leistet einen wichtigen Beitrag für eine energieeffiziente Zukunft. 13

1 Zähler 3 Möglichkeiten: Sie entscheiden Ihr Stromzähler wird gegen einen neuen digitalen Zähler ausgetauscht. So sieht es eine EU-Verordnung vor. Der neue Zähler hält verschiedene Funktionen bereit. Sie können wählen zwischen: 1. Intelligentes Messgerät in der Standardkonfiguration/ IMS (Standard-Variante) Der intelligente Stromzähler misst und speichert alle 15 Minuten den Stromverbrauch. Ein Mal täglich übermittelt der Zähler den Tages verbrauch an die IKB. Diese Funktion ist standard mäßig vorgesehen. Wenn Sie sich für diese Variante der Zählerfunktion entscheiden, ist für Sie nichts zu tun. 2. Intelligentes Messgerät in der erweiterten Konfiguration/IME (Opt-in-Variante) Der intelligente Stromzähler misst und speichert alle 15 Minuten den Strom verbrauch. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ist es möglich, dass diese Daten zusätzlich zum Tages verbrauch an die IKB übermittelt werden. So bekommen Sie einen detail lierteren Überblick über Ihren Verbrauch. 3. Digitaler Standardzähler/DSZ (Opt-out-Variante) Auf Ihren Wunsch werden die intelligenten Funktionen deaktiviert, und das Gerät wird damit zum digitalen Standard zähler. Die Fernablesung der Zählwerte erfolgt somit nach dem Abrechnungszyklus, d. h. meist ein Mal im Jahr. 15

Informationen 0 800 500 502 kundenservice@ikb.at www.ikb.at Geschäftszeiten Kundencenter Mo. bis Do. von 8.00 bis 17.00 Uhr Fr. von 8.00 bis 13.00 Uhr (von 13.00 bis 17.00 Uhr telefonisch) Innsbrucker Kommunalbetriebe AG Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck Stand: Juni 2017