EquityStory AG (5)*

Ähnliche Dokumente
GBC Schätzungen zu 7days music entertainment AG. in Mio. 2011e 2012e. Umsatzerlöse 5,50 6,20 EBITDA 0,82 0,92 EBIT 0,27 0,37

Entw icklung von EBIT und EBIT-Marge 0,15 +5,3% HJ 2008 HJ 2009 HJ 2010 HJ 2011 HJ 2012 HJ 2013

Research Comment Deutsche Grundstücksauktionen AG

EquityStory AG (5),(7)*

Mit der im Dezember 2010 erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung konnte das Landwirtschaftsunternehmen

Der GBC-Insiderindikator - KW 10 / Indikator schwach Insider-Kaufaktie der Woche Muehlhan AG

Research Comment USU Software AG

67,14 55,

9M M M M M 2017

GBC Vorstandsinterview - CR Capital Real Estate AG

GBC-Research Comment Nebelhornbahn-AG

GBC Research Comment - MagForce AG

GBC Research Comment - Cytotools AG

7,71 8,06 7,80 6,78 1.HJ HJ HJ HJ 2018

75,62 39,70 44,96 52,85 11,03 11,69 11,41 10,46 9M M M M 2018

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 16. Research Comment - Insiderindikator - KW 16 / 2014

24,53 23,98 6,14 7,71 8,06 7,80 1.HJ HJ HJ HJ 2017

GBC Research Comment - FinLab AG

GBC Managementinterview mit Michael Bulgrin, Vorstand der wallstreet:online AG

GBC Research Comment CENIT AG

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 18. Research Comment - Insiderindikator - KW 18 / 2015

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 21. Research Comment - Insiderindikator - KW 21 / 2014

GBC Research Comment Greiffenberger AG

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 12: Research Comment - Insiderindikator - KW 12 / 2014

GBC Research Comment Baumot Group AG

HELMA Eigenheimbau AG *4;

GBC Research Comment euromicron AG

NanoRepro AG *5a,5b,11

Research Comment Ergomed plc

GBC-Vorstandsinterview BHB Brauholding Bayern-Mitte AG Vertriebsvorstand Gerhard Bonschab und Finanzvorstand Franz Katzenbogen

GBC Managementinterview mit Patrick Brenske, Vorstand der M1 Kliniken AG

HELMA Eigenheimbau AG *5a,6a,7,11

Emission einer Wandelanleihe geplant; Finanzierung weiterer Wohnprojekte im Fokus; Vorläufige Anleihebedingungen im Marktvergleich

Ludwig Beck AG *5a,11

GoingPublic Media AG. Kaufen. Stammdaten:

Researchstudie (Anno) Kaufen. Stand

Fintech Group AG *5a,6a,11

HELMA Eigenheimbau AG *5a,6a,7,11

Ludwig Beck AG *5a,7,11

GBC Research Comment

HELMA Eigenheimbau AG *5a,6a,7,11

Fokus: Beratungs- und Softwarespezialist. Vorstand: Kurt Bengel, Christian Pusch

Vorstand: Zhang Yu, He Xiuming, Xiaoping Zhao-Moll

Kinghero AG. Rating: Kaufen. Stammdaten: Daten & Prognosen. Analysten: Seite I. Research Note ID2. Branche: Konsum

Differenzanalyse EBIT 1.HJ 2013 zu 1. HJ 2012 (in Mio. ) -0,46 -0,36-0,08

Ludwig Beck AG *5a,11

Ludwig Beck AG *5a,11

Vorstand: Lars Lehne, Andrew Stevens, Erwin Greiner

GBC Vorstandsinterview - CR Capital Real Estate AG

GBC Managementinterview mit Dr. Andreas Aufschnaiter, Vorstand der MS Industrie AG

Ludwig Beck AG *5a,11

GBC Managementinterview mit Erwin Greiner von der Syzygy AG

AUGUSTA Technologie AG

Hohe Synergien durch Übernahme und guter Zugang zum amerikanischen GBC Research Comment - SYGNIS AG. Research Comment - SYGNIS AG

GBC Research Comment BHB Brauholding AG

GBC Managementinterview zur Kapitalerhöhung mit Dr. Michael Müller, Vorstand der EYEMAXX Real Estate AG

Vorstand: Lars Lehne, Erwin Greiner, Frank Ladner

GBC Managementinterview mit Dr. Andreas Aufschnaiter, Vorstand der MS Industrie AG

Alphaform AG (5)*

UniDevice AG *5a,6a,11

Research Note. JDC Group AG. Neue Kooperation mit comdirect geplant, Hohe Umsatz- und Ergebnispotenziale möglich, Prognosen und Kursziel bestätigt

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 19. Research Comment - Insiderindikator - KW 19 / 2017

Fokus: Equipment und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie. Vorstand: Frank P. Averdung (CEO), Michael Knopp (CFO)

GBC Vorstandsinterview Nebelhornbahn-AG

Rock Tech Lithium Inc. *5a,7,11

AUGUSTA Technologie AG

Syzygy AG *5a,5b,7,11

GBC Vorstandsinterview EYEMAXX Real Estate AG

Der GBC-Insiderindikator - KW 32

Fokus: Damenbekleidung, Herrenbekleidung, Accessoires, Parfümerie

GBC Vorstandsinterview - FinTech Group AG

HELMA Eigenheimbau AG *5a,6a,7,11

FORTEC Elektronik AG (5)*

Research Comment EYEMAXX Real Estate AG

GBC AG: Wann soll die Markzulassung in Indien erfolgen und welche Potenziale bietet der indische Markt für DermaPro?

Vorstand: Lars Lehne, Erwin Greiner, Frank Ladner

Vorstand: Lars Lehne, Andrew Stevens, Erwin Greiner

Fokus: Beratungs- und Softwarespezialist. Vorstand: Kurt Bengel, Christian Pusch

Ludwig Beck AG *5a,7,11

: Vorstandsinterview mit Dr. Wolfram Peschko, Vorstandsvorsitzender

Fokus: Online-Unternehmenskommunikation

GBC Research Comment CENIT AG

GBC Vorstandsinterview BHB Brauholding AG

Nebelhornbahn-AG *5a,11

GBC Research Comment - getgoods.de AG Anleihe Überraschende Insolvenz der getgoods.de AG - Coverage eingestellt

GBC-Vorstandsinterview InterCard AG Gerson Riesle

Softline AG

Ludwig Beck AG *5a,11

Branchen: Finanzdienstleistungen Fokus: Online Investor Relations Mitarbeiter: 35 ( )

Researchstudie (Anno) Kaufen. Stand

Der GBC-Insiderindikator - KW 31

EYEMAXX Real Estate AG *4;5a;6a;10;11

GBC Vorstandsinterview - MPH Mittelständische Pharma Holding AG - Dr. Christian Pahl

GBC AG: Investment im Fokus FinLab AG. Investment im Fokus FinLab AG

Alphaform AG

Research Comment InterCard AG Informationssysteme GBC Research Comment InterCard AG Informationssysteme

BHB Brauholding Bayern-Mitte AG

Fokus: Angebot von Verbraucherkrediten, Banklösungen, Versicherungsprodukte durch den Einsatz von neuen Technologien

Transkript:

Researchstudie (Update) 08.06.2009 EquityStory AG (5)* KAUFEN Kursziel: 26,78 Kurs: 18,12 2.6.2009,9:04, Xetra Unternehmensprofil: Branche: Finanzdienstleistungen Fokus: Online-Unter nehm enskommunikation Mitarbeiter: 56 (31.03.2009) Firmensitz: München, D Gründung: 2000 Vorstand: Achim Weick, Robert Wirth Letztes Rating/ Kursziel: KAUFEN/ 26,78 Studie v. 9.4.2009 Marktsegment: Entry Standard WKN: 549416 ISIN: DE0005494165 Börsenkürzel: E1S Anzahl Aktien: 1,189 Mio. Marktkap.: 21,54 Mio. Streubesitz: 47,0 % 52 W Hoch: 22,96 52 W Tief: 15,60 Durchs. Tagesvolumen: 25.824 * Quelle DeutscheBörse (Frankfurt Parkett und Xetra, 100 Tage) Rechnungslegung: IFRS in Mio. EUR GJ 2006 GJ 2007 GJ 2008 GJ 2009e GJ 2010e Umsatz 4,81 8,34 9,35 9,40 9,80 EBITDA 1,36 3,25 3,33 2,90 3,08 Analysten: Philipp Leipold leipold@gbc-ag.de Manuel Hölzle hoelzle@gbc-ag.de EBIT 1,13 3,05 3,17 2,73 2,88 Periodenergebnis 0,71 1,82 2,09 1,87 1,97 in EUR EPS 0,60 1,53 1,76 1,57 1,66 Dividende 0,00 0,50 0,60 0,60 0,70 in % EBITDA-Marge 28,2 39,0 35,6 30,8 31,5 EBIT-Marge 23,6 36,5 33,9 29,0 29,4 Dividendenrendite 0,00 3,00 3,59 3,59 4,19 Kennzahlen IR-Kontakt: EquityStory AG Seitzstraße 23 D-80538 München Tel.: +89-210298 -0 Fax: +89-210298 - 49 ir@equitystory.de www.equitystory.de EV/ Sales 4,27 2,43 1,99 2,15 2,07 EV / EBITDA 15,12 6,22 5,59 6,99 6,57 Kurs-Gewinn-Verhältnis 30,45 11,87 10,30 11,55 10,94 Kurs-Buchwert-Verhältnis 2,23 Highlights: Deutlicher Umsatzrückgang im Geschäftsbereich Regulatory Information & News im Q1 2009 Wachstumskurs im Bereich Products & Services konnte fortgesetzt werden Hohes Neukundenwachstum im Bereich Online Corporate Communications Dividendenausschüttung in Höhe von 0,60 im Mai 2009 erfolgt Unsere Umsatz und Ergebnisschätzungen für 2009 bestätigt * In dieser Studie ist der mit der Notation verbundene mögliche Interessenskonflikt zu berücksichtigen. Nähere Informationen zu möglichen Interessenskonflikten entnehmen Sie bitte http://www.gbc-research.de/index.php/publisher/articleview/frmcatid/17/frmarticleid/98/ Seite 1

Researchstudie (Update) (IPO) Unternehmen Profil Profil Der EquityStory-Konzern ist mit über 2500 Kunden ein führender Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation im deutschsprachigen Raum. In den Bereichen Investor Relations und Corporate Communications nutzen Unternehmen aus Europa und Nordamerika die Kommunikationslösungen der EquityStory AG aus einer Hand. Zu der Produktpalette gehören neben den Services zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten auch die Verbreitung von Unternehmensmitteilungen, die Entwicklung von Finanzportalen- und Webseiten, die Durchführung von Audio- und Video-Übertragungen sowie die Erstellung von Online-Finanzberichten. Die 100%ige Tochtergesellschaft Deutsche Gesellschaft für Ad-hoc-Publizität mbh (DGAP) ist eine Institution zur Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Regelpublizität börsennotierter Gesellschaften und seit der Gründung im Jahr 1996 Marktführer. Mit dem Geschäftsfeld Online Corporate Communications wendet sich die DGAP mit einem umfassenden Angebot auch an nichtbörsennotierte Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus ist die EquityStory-Gruppe durch Beteiligungen bei financial.de AG (100 %) und ARIVA.DE AG (25,44 %) in den Märkten B2C Investor Relations, Bereitstellung von Finanzdaten und Werbung im Finanzsektor aktiv. Aktionärsstruktur Anteilseigner in % Achim Weick 31,0 VEM Aktienbank AG 9,0 An Standorten in München, Kiel, Frankfurt, Hamburg, Zürich und Budapest beschäftigt die EquityStory-Gruppe insgesamt 107 Mitarbeiter. Zudem verfügt die EquityStory AG seit 2009 über eine Tochtergesellschaft in Moskau/ Russland. Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren 9,0 Robert Wirth 4,0 Effektenspiegel AG 3,9 Free Float 43,1 Summe 100,0 43,1 Aktionärsstruktur (in %) 3,9 4,0 9,0 31,0 9,0 Achim Weick VEM Aktienbank Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren Robert Wirth Effektenspiegel AG Quelle: EquityStory, Effektenspiegel, GBC Seite 2

Researchstudie (Update) Geschäftsentwicklung - 1. Quartal 2009 in Mio. Q1 2008 Q1 2009 08 vs. 09 Umsatz Gesamt 2,23 2,08-6,7 % Umsatz - RI & N 1,24 1,02-17,7 % Umsatz - P & S* 1,12 1,23 +9,6 % EBIT 0,82 0,46-44,3 % Periodenergebnis 0,56 0,30-45,9 % EPS in 0,47 0,25-45,9 % *Inklusive Innenumsätze Quelle: EquityStory, GBC Umsatzentwicklung Die EquityStory AG erzielte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2009 Umsatzerlöse in Höhe von 2,08 Mio. und lag damit rund 7 % unterhalb des vergleichbaren Vorjahresquartals von 2,23 Mio.. Die leicht rückläufige Umsatzentwicklung in den ersten drei Monaten 2009 ist dabei ausschließlich auf den Geschäftsbereich Regulatory Information & News zurückzuführen, der weiterhin unter dem schwierigen Kapitalmarktumfeld litt. Der Bereich Regulatory Information & News verzeichnete in den ersten drei Monaten 2009 einen Umsatzrückgang von rund 18 %, was sich in erster Linie durch ein deutlich gesunkenes Meldevolumen bei der Tochtergesellschaft DGAP erklärt. Auch wenn der Marktanteil von über 76 % verteidigt werden konnte, war das gesamte Meldevolumen in bestimmten Kategorien, wie z. B. Stimmrechtsveränderungen, Directors Dealings und Corporate News, infolge der niedrigeren Handelsumsätze an den Börsen im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Der Geschäftsbereich Products & Services konnte den Wachstumskurs der Vergangenheit auch im ersten Quartal 2009 weiter beibehalten. Der Umsatz (inklusive Innenumsätze) im Geschäftsbereich Products & Services verbesserte sich im Berichtszeitraum von 1,12 Mio. in 2008 auf 1,23 Mio. in 2009. Die nachfolgende Graphik zeigt die Umsatzentwicklung der einzelnen Untersegmente im Bereich Products & Services. Entwicklung der Untersegmente (in Mio. ) 0,42 0,53 0,27 0,29 0,29 0,24 Distribution & Media Websites & Platforms Reports & Webcasts Q1 2008 Q1 2009 Quelle: EquityStory, GBC Seite 3

Researchstudie (Update) Am dynamischsten entwickelte sich hierbei das Untersegment Reports & Webcasts mit einem Umsatzanstieg von rund 24 % auf 0,53 Mio. (VJ: 0,42 Mio. ). Ein Großteil der Umsätze sollte nach unserer Einschätzung dabei auf Online-Geschäftsberichte entfallen. Neben einer größeren Anzahl von Neukunden für Online-Geschäftsberichte kam der Gesellschaft auf der Umsatzseite zu Gute, dass bei vielen Kunden in 2009 die Veröffentlichung der Geschäftsberichte bereits im ersten Quartal erfolgte. Im Bereich Online Corporate Communications setzte sich das dynamische Neukundenwachstum in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres fort. So konnten hier 133 neue Kunden im ersten Quartal 2009 gewonnen werden. Auch bei den eingereichten XML-Berichten lag die Anzahl mit 272 deutlich über dem Vorjahreswert von 91. Die Umsätze mit den eingereichten XML-Berichten sollten im ersten Quartal 2009 noch auf einem geringen Niveau gewesen sein und dann im weiteren Jahresverlauf von Quartal zu Quartal ansteigen. Während sich die Umsatzerlöse im Untersegment Distribution & Media mit 0,29 Mio. über dem Vorjahresniveau von 0,27 Mio. bewegten, musste im Untersegment Websites & Platforms ein leichter Umsatzrückgang von 0,29 Mio. im ersten Quartal 2008 auf 0,24 Mio. im ersten Quartal 2009 verzeichnet werden. Ergebnisentwicklung Die Rohertragsmarge lag nach den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2009 mit 87,94 % annähernd auf dem hohen Niveau des Vorjahres (Q1 2008: 88,29 %). Der absolute Rohertrag reduzierte sich infolge des geringeren Umsatzvolumens von 1,97 Mio. in 2008 auf 1,83 Mio.. in 2009. Der Personalaufwand erhöhte sich aufgrund des im Jahresverlaufs 2008 gestiegenen Mitarbeiterstamms von 0,68 Mio. in 2008 auf 0,83 Mio. in 2009. Zum Stichtag 31.3.2009 beschäftigte die Gesellschaft 56 und damit genau 9 Mitarbeiter mehr als zum vergleichbaren Vorjahresstichtag. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen erhöhten sich im Berichtszeitraum 2009 infolge der Ausweitung der Geschäftsaktivitäten ebenfalls leicht auf 0,50 Mio. (Q1 2008: 0,43 Mio. ). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich im ersten Quartal 2009 auf 0,49 Mio. (VJ: 0,86 Mio. ), was einer EBITDA-Marge von 23,72 % (VJ: 38,76 %) entspricht. Die Abschreibungen betrugen im ersten Quartal 2009, wie im Vorjahr, 0,04 Mio.. Das Finanzergebnis fiel in den ersten drei Monaten 2009 wieder leicht positiv aus, nachdem im Vorjahr eine Wertberichtigung auf Wertpapiere das Finanzergebnis mit rund 0,04 Mio. belastet hatte. Unter Berücksichtigung der Steuerquote von 34,0 % belief sich der Jahresüberschuss auf 0,30 Mio. gegenüber 0,56 Mio. im Vorjahr. Dies entspricht einem Gewinn je Aktie (EPS) von 0,25 (VJ: 0,47 ). Damit lagen die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2009 im Rahmen unserer Erwartungen. Seite 4

Researchstudie (Update) Bilanzielle und finanzielle Lage Die finanzielle Situation der EquityStory AG hat sich nach unserer Ansicht im ersten Quartal 2009 weiter verbessert und ist als sehr solide und gesund einzustufen. Nachdem die Gesellschaft im Vorjahr die Bankkredite vollständig zurückführen konnte, ist die Gesellschaft frei von zinsbaren Verbindlichkeiten und verfügt über eine Nettoliquidität von 1,86 Mio.. Bei einem Eigenkapital von 9,97 Mio. liegt die Eigenkapitalquote bei 75,7 %. Die Beteiligung an der ARIVA.DE (25,44 %) steht mit einem Wertansatz in Höhe von 1,72 Mio. auf der Aktivseite. Bei den sonstigen kurzfristigen Vermögensgegenständen sowie den sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten kam es zu einem deutlichen Anstieg um jeweils rund 0,6 Mio.. Dies erklärt sich durch gestiegene aktive respektive passive Rechnungsabgrenzungsposten, welche sich allerdings bei entsprechender Fakturierung in den kommenden Quartalen wieder rückläufig entwickeln werden. Der operative Cash Flow fiel im ersten Quartal 2009 aufgrund des positiven operativen Ergebnisses und einer Verbesserung beim Working Capital mit 0,71 Mio. (VJ: 0,60 Mio. ) deutlich positiv aus. Die Investitionen beschränkten sich auf Ersatzinvestitionen und lagen bei lediglich 0,05 Mio. (VJ: 0,11 Mio. ). Der freie Cash Flow gestaltete sich folglich im ersten Quartal 2009 wieder deutlich positiv. Die Dividendenausschüttung in Höhe von 0,60 im Mai 2009 wird zu einem entsprechenden Mittelabfluss im zweiten Quartal 2009 führen. Seite 5

Researchstudie (Update) Ausblick und Fazit Im ersten Quartal 2009 war an den Kapitalmärkten ein deutlicher Rückgang bei dem Meldevolumen, insbesondere bei den Kategorien Directors` Dealings, Stimmrechtsanteile sowie Corporate News, zu beobachten. Hiervon konnte sich die EquityStory AG als Marktführer in diesem Bereich nicht entziehen und musste einen Umsatzrückgang von rund 18 % im Geschäftsfeld Regulatory Information & News verzeichnen. Der Marktanteil liegt unverändert bei 76,2 %. Auch im gerade laufenden Quartal ist hier nicht von einer nennenswerten Verbesserung der Meldesituation auszugehen. Im zweiten Geschäftsfeld Products & Services setzte sich der Wachstumstrend fort und der Umsatz konnte um knapp 10 % weiter gesteigert werden. Vor allem das Untersegment Reports & Webcasts entwickelte sich in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2009 überaus erfreulich. Die russische Tochtergesellschaft konnte nach Gazprom Neft mit der Sberbank und FSK EES zwei weitere namhafte Referenzkunden gewinnen und wurde für die Erstellung von Websites beauftragt. Wir rechnen hier mit Umsatzerlösen für das laufende Geschäftsjahr 2009 von rund 0,15 Mio., welche dem Geschäftsbereich Products & Services zuzuordnen sind. Damit sollte die russische Tochtergesellschaft auf operativer Ebene bereits im Gründungsjahr eine schwarze Null erzielen können. Auch der Einreichungsservice für die XML-Berichte sollte ein deutliches Umsatzwachstum im laufenden Geschäftsjahr 2009 vorweisen können. Das Neukundenwachstum im Bereich Online Corporate Communications verläuft weiterhin erfreulich. Hier verfügt die Gesellschaft in der Zwischenzeit über eine Kundenbasis von rund 1.450 nicht-börsennotierten Unternehmen. Nach einem abrechnungsbedingten schwächeren ersten Quartal 2009 sollten die Umsätze hier von Quartal zu Quartal weiter ansteigen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 beliefen sich die mit dem XML-Einreichungsservice erzielten Umsatzerlöse auf rund 1 Mio.. Eine Zuwachsrate von 20 bis 30 % erachten wir für das Gesamtjahr 2009 als realistisch. Einen positiven Einfluss auf das Finanzergebnis sollte auch die Beteiligung an der ARIVA.DE im weiteren Jahresverlauf haben. Bedingt durch den Großauftrag durch Scoach erwarten wir hier mit Beginn des zweiten Quartals 2009 steigende Umsätze und somit auch einen deutlich höheren Ergebnisbeitrag als noch im Vorjahr. Wir bekräftigen unsere Umsatz- und Ergebnisschätzungen mit Vorlage der Zahlen für das erste Quartal 2009. Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2009 unverändert einen moderaten Umsatzanstieg auf 9,40 Mio. sowie ein leicht rückläufiges EBITDA in Höhe von 2,90 Mio.. Das Kursziel für die Aktie der EquityStory AG auf Basis 2009 sehen wir weiterhin bei 26,78. Seite 6

Researchstudie (Update) Anhang 1 Disclaimer/ Haftungsausschluss Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle Daten und Informationen aus dieser Studie stammen aus Quellen, welche GBC für zuverlässig hält. Darüber hinaus haben die Verfasser die größtmögliche Sorgfalt verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten Fakten und dargestellten Meinungen angemessen und zutreffend sind. Trotz allem kann keine Gewähr oder Haftung für deren Richtigkeit übernommen werden und zwar weder ausdrücklich noch stillschweigend. Darüber hinaus können alle Informationen unvollständig oder zusammengefasst sein. Weder GBC noch die einzelnen Verfasser übernehmen eine Haftung für Schäden, welche aufgrund der Nutzung dieses Dokuments oder seines Inhalts oder auf andere Weise in diesem Zusammenhang entstehen. Weiter weisen wir darauf hin, dass dieses Dokument weder eine Einladung zur Zeichnung noch zum Kauf irgendeines Wertpapiers darstellt und nicht in diesem Sinne auszulegen ist. Auch darf es oder ein Teil davon nicht als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in diesem Zusammenhang als verlässliche Quelle herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere, des oder der in dieser Publikation besprochenen Unternehmen sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Prospekten oder Angebotsschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit einem solchen Angebot herausgegeben werden. GBC übernimmt keine Garantie dafür, dass die angedeutete Rendite oder die genannten Kursziele erreicht werden. Veränderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieses Dokument beruht, können einen materiellen Einfluss auf die angestrebten Renditen haben. Das Einkommen aus Investitionen unterliegt Schwankungen. Anlageentscheidungen bedürfen stets der Beratung durch einen Anlageberater. Somit kann das vorliegende Dokument keine Beratungsfunktion übernehmen. Vertrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland: Diese Publikation darf, sofern sie im UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition 9 (3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement) (Exemptions) Erlass 1988 (in geänderter Fassung), und darf an andere Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Weder dieses Dokument noch eine Kopie davon darf in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien oder Besitzungen gebracht, übertragen oder verteilt werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder andere Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Jedes Versäumnis diese Beschränkung zu beachten, kann eine Verletzung der US-amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetze oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. Durch die Annahme dieses Dokuments akzeptieren Sie jeglichen Haftungsausschluss und die vorgenannten Beschränkungen. Die Hinweise zum Disclaimer/Haftungsausschluss finden Sie zudem unter: http://www.gbc-research.de/index.php/publisher/articleview/ frmcatid/17/frmarticleid/47/. Seite 7

Researchstudie (Update) (IPO) Rechtshinweise und Veröffentlichungen gemäß 34b Abs. 1 ANHANG WpHG und FinAnV 1 Disclaimer / Haftungsausschluss Die Hinweise finden Sie zudem im Internet unter folgender Adresse: http:// Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle Daten und Informationen aus www.gbc-research.de/index.php/publisher/articleview/frmcatid/17/ dieser Studie stammen aus Quellen, welche German Business Concepts für zuverlässig hält. Darüber hinaus haben die Verfasser die größtmögliche Sorgfalt verwandt, sicherzustellen, dass die frmarticleid/98/ verwendeten Fakten und dargestellten Meinungen angemessen und zutreffend sind. Trotz allem kann keine Gewähr oder Haftung für deren Richtigkeit übernommen werden und zwar weder ausdrücklich noch stillschweigend. Darüber hinaus können alle Informationen unvollständig oder zusammengefasst 2 (I) Aktualisierung: sein. Weder German Business Concepts noch die einzelnen Verfasser übernehmen eine Haftung für Schäden, welche aufgrund der Nutzung dieses Dokuments oder seines Inhalts oder konkrete auf andere Aktualisierung Weise in diesem Zusammenhang der vorliegenden entstehen. Analyse(n) zu einem Eine festen Zeitpunkt ist aktuell terminlich noch nicht festgelegt. GBC AG behält sich vor, eine Aktualisierung der Analyse unangekündigt vorzunehmen. Weiter weisen wir darauf hin, dass dieses Dokument weder eine Einladung zur Zeichnung noch zum Kauf irgendeines Wertpapiers darstellt und nicht in diesem Sinne auszulegen ist. Auch darf es oder ein Teil davon nicht als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen 2 (II) oder Empfehlung/ in diesem Zusammenhang Einstufungen/ als verlässliche Rating: Quelle herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere, des Die oder der GBC in dieser AG Publikation verwendet besprochenen seit 1.7.2006 Unternehmen ein sollte 3-stufiges ausschließlich absolutes auf der Grundlage Aktien- Ratingsystem. von Informationen in Seit Prospekten dem 1.7.2007 oder Angebotsschreiben beziehen sich getroffen die werden, Ratings die dabei in Zusammenhang auf einen mit einem solchen Angebot herausgegeben werden. Zeithorizont von mindestens 6 bis zu maximal 18 Monaten. Zuvor bezogen sich die Ratings auf einen Zeithorizont von bis zu 12 Monaten. Bei Veröffent- German Business Concepts übernimmt keine Garantie dafür, dass die angedeutete Rendite oder lichung die genannten der Kursziele Analyse erreicht werden werden. die Veränderungen Anlageempfehlungen in den relevanten gemäß Annahmen, der unten auf denen beschriebenen dieses Dokument Einstufungen beruht, können einen unter materiellen Bezug auf Einfluss die erwartete auf die angestrebten Rendite Renditen festgestellt. haben. Das Einkommen aus Investitionen unterliegt Schwankungen. Anlageentscheidungen bedürfen stets Vorübergehende Kursabweichungen außerhalb dieser Bereiche führen nicht der Beratung durch einen Anlageberater. Somit kann das vorliegende Dokument keine Beratungsfunktion übernehmen. zu einer Änderung der Einstufung, geben allerdings automatischen Anlass zur Überarbeitung der originären Empfehlung. Vertrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland: Die jeweiligen Empfehlungen/ Einstufungen/ Ratings sind mit folgenden Erwartungen verbunden: Diese Publikation darf, sofern sie im UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition 9 (3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement) KAUFEN (Exemptions) Erlass 1988 (in Die geänderter erwartete Fassung), Rendite, und ausgehend darf an andere vom Personen ermittelten oder Kursziel, Personengruppen weder direkt noch indirekt inkl. Dividendenzahlung übermittelt werden. innerhalb des entsprechenden Zeithorizonts beträgt >= + 10 %. Weder dieses Dokument noch eine Kopie davon darf in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien oder Besitzungen gebracht, übertragen oder verteilt werden. Die Verteilung HALTEN dieses Dokuments in Kanada, Die Japan erwartete oder andere Rendite, Gerichtsbarkeiten ausgehend kann vom durch ermittelten Gesetz Kursziel, beschränkt sein und Personen, in deren inkl. Besitz Dividendenzahlung diese Publikation gelangt, innerhalb sollten des sich entsprechenden über etwaige Beschränkungen informieren und diese Zeithorizonts einhalten. Jedes beträgt Versäumnis dabei > - diese 10 % Beschränkung und < + 10 %. zu beachten, kann eine Verletzung der US-amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetze VERKAUFEN oder der Gesetze einer anderen Die Gerichtsbarkeit erwartete Rendite, darstellen. ausgehend vom ermittelten Kursziel, inkl. Dividendenzahlung innerhalb des entsprechenden Durch die Annahme dieses Dokuments Zeithorizonts akzeptieren beträgt Sie <= jeglichen - 10 %. Haftungsausschluss und die vorgenannten Beschränkungen. Kursziele der GBC AG werden anhand des fairen Wert je Aktie, welcher auf Grundlage 2 Offenlegung allgemein möglicher anerkannter Interessenskonflikte und weit verbreiteter nach Methoden 34 b WpHG der fundamentalen Analyse, wie etwa dem DCF-Verfahren, dem Peer-Group- Vergleich Zur Einsichtnahme und/ oder möglicher dem Interessenskonflikte Sum-of-the-Parts in Verfahren, Bezug auf diese ermittelt Analyse wird, im Zeitpunkt festgestellt. der Veröffentlichung Dies erfolgt besuchen unter Einbezug Sie bitte unsere fundamentaler Homepage, Faktoren mittels den wie unten z.b. aufgeführten Aktiensplitts, Link. Kapitalherabsetzungen, Kapitalerhöhungen M&A-Aktivitäten, Aktienrückkäufen, etc. http://www.gbc-research.de/index.php/publisher/articleview/frmcatid/17/frmarticleid/98/ 2 (III) Historische Empfehlungen: Die 3 Urheberrechte komplettierten historischen Empfehlungen von GBC zu der/den vorliegenden Analyse(n) sind im Internet unter folgender Adresse einsehbar: Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es wird Ihnen ausschließlich zu Dieses Ihrer Information zur Verfügung gestellt und darf nicht reproduziert oder an irgendeine andere Person verteilt werden. Eine Verwendung dieses Dokuments außerhalb den Grenzen des http://www.gbc-ag.de/index.php/publisher/articleview/frmcatid/17/ Urhebergesetzes erfordert grundsätzlich die Zustimmung der German Business Concepts, frmarticleid/98 bzw. des entsprechenden Unternehmens, sofern es zu einer Übertragung von Nutzungs- und Veröffentlichungsrechten gekommen ist.; E-Mail: office@gbconcepts.de @gbconcepts.de Seite 8

Researchstudie (Update (Update) Anno) (IPO) ANHA 2 (IV) Informationsbasis: 2 (IV) Informationsbasis: Für die Erstellung der vorliegenden Analyse(n) wurden öffentlich zugängliche Informationen über den/die Emittenten, (soweit vorhanden, die drei zu- Für die Erstellung der vorliegenden Analyse(n) wurden öffentlich zugängliche Informationen über den/die Emittenten, (soweit vorhanden, die drei zuletzt veröffentlichten Geschäfts- und Quartalsberichte, Ad-hoc-Mitteilungen, letzt veröffentlichten Geschäfts- und Quartalsberichte, Ad-hoc-Mitteilungen, Pressemitteilungen, Wertpapierprospekt, Unternehmenspräsentationen, etc.) Pressemitteilungen, Wertpapierprospekt, Unternehmenspräsentationen, etc.) verwendet, die GBC als zuverlässig einschätzt. Des Weiteren wurden zur verwendet, die GBC als zuverlässig einschätzt. Des Weiteren wurden zur Erstellung der vorliegenden Analyse(n) Gespräche mit dem Management Erstellung der vorliegenden Analyse(n) Gespräche mit dem Management des/der betreffenden Unternehmen geführt, um sich die Sachverhalte zur des/der betreffenden Unternehmen geführt, um sich die Sachverhalte zur Geschäftsentwicklung näher erläutern zu lassen. Geschäftsentwicklung näher erläutern zu lassen. 2 (V) 1. Interessenskonflikte nach 34b Abs. 1 WpHG und FinAnV: (V) Interessenskonflikte nach 34b Abs. 1 WpHG und FinAnV: Die GBC AG sowie der verantwortliche Analyst erklären hiermit, dass folgende möglichen Interessenskonflikte, für das/ die in der Analyse genannte(n) Die GBC AG sowie der verantwortliche Analyst erklären hiermit, dass folgende Interessenskonflikte, für nachfolgend genannte(s) Unternehmen zum Unternehmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen und kommen Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen und kommen somit den Verpflichtungen des 34b WpHG nach. Eine exakte Erläuterung der möglichen Inter- somit den Verpflichtungen des 34b WpHG nach. Eine exakte Erläuterung der möglichen Interessenskonflikte ist im Weiteren im Katalog möglicher Interessenskonflikte unter 2 (V) 2. aufgeführt. essenskonflikte ist im Weiteren im Katalog möglicher Interessenskonflikte unter 2 (V) 2. aufgeführt. Bezüglich der in der Analyse besprochenen Wertpapiere oder Finanzinstrumente besteht folgender möglicher Interessenskonflikt: (5) 2 (V) 1. Compliance: GBC 2 (V) hat 2. Katalog intern reguläre möglicher Vorkehrungen Interessenskonflikte: getroffen um Interessenskonflikten (1) vorzubeugen GBC oder und eine diese mit ihr sofern verbundene vorhanden, juristische offen zu Person legen. hält Verantwortlich zum Zeitpunkt für der die Veröffentlichung Einhaltung der Regularien Anteile oder ist sonstige dabei der Finanzinstrumente derzeitige Compliance diesem Officer, Unternehmen. Markus Lindermayr. Fragen und Anregungen richten Sie bitte an lindermayr@gbc-ag.de. (2) Dieses Unternehmen hält mehr als 3 % der Anteile an der GBC oder einer mit ihr verbundenen juristischen Person. 2 (V) 2. Katalog möglicher Interessenskonflikte: (3) GBC oder eine mit ihr verbundene juristische Person ist Market Maker (1) oder GBC Designated oder eine Sponsor mit ihr in verbundene Finanzinstrumenten juristische Person dieses hält Unternehmens. zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Anteile oder sonstige Finanzinstrumente an diesem Unternehmen. (4) GBC oder eine mit ihr verbundene juristische Person war in den vorangegangenen 12 Monaten bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten (2) dieses Dieses Unternehmens Unternehmen betreffend, hält mehr federführend als 3 % der oder Anteile mitführend an der GBC beteiligt. oder einer mit ihr verbundenen juristischen Person. 5) GBC oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat in den vorangegangenen GBC oder 12 Monaten eine mit eine ihr verbundene Vereinbarung juristische über die Erstellung Person ist von Market Research- Maker (3) oder berichten Designated gegen Entgelt Sponsor mit in diesem den Finanzinstrumenten Unternehmen getroffen. dieses Unternehmens. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde dem Emittent der Entwurf der Analyse (ohne Bewertungsteil) vor Veröffentlichung zugänglich gemacht. (4) GBC oder eine mit ihr verbundene juristische Person war in den vorangegangenen 12 Monaten bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten dieses (6) GBC Unternehmens AG oder eine betreffend, mit ihr verbundene federführend juristische oder mitführend Person hat beteiligt. in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erstellung von Researchberichten gegen Entgelt mit einem Dritten über dieses Unternehmen 5) GBC oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erstellung von Researchberichten gegen Entgelt mit diesem Unternehmen getroffen. Im Rahmen die- getroffen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde dem Emittent der Entwurf der Analyse (ohne Bewertungsteil) vor Veröffentlichung zugänglich gemacht. ser Vereinbarung wurde dem Emittent die vollständige Analyse vor Veröffentlichung (7) Der zuständige zugänglich Analyst gemacht. hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Anteile (6) oder GBC sonstige oder Finanzinstrumente eine mit ihr verbundene an diesem juristische Unternehmen. Person hat in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erbringung von sonstigen Investment-Banking-Dienstleistungen (8) Der zuständige Analyst dieses Unternehmens gegen Entgelt ist mit Mitglied diesem des Unternehmen dortigen Vorstands getroffen. oder des Aufsichtsrats. (9) Der zuständige Analyst hat vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung Anteile an dem von ihm analysierten Unternehmen, vor der öffentlichen Emission erhalten bzw. erworben. Seite 9

Researchstudie (Update) ANHA 2 (V) 3. Compliance: 2 (IV) Informationsbasis: GBC Für die hat Erstellung intern regulative der vorliegenden Vorkehrungen Analyse(n) getroffen, wurden um mögliche öffentlich Interessenskonflikteche Informationen vorzubeugen über bzw. den/die diese Emittenten, sofern vorhanden, (soweit vorhanden, offen zu legen. die drei Verant- zu- zugängliwortlicletzt veröffentlichten für die Einhaltung Geschäfts- der Regularien und Quartalsberichte, ist dabei der derzeitige Ad-hoc-Mitteilungen, Compliance Pressemitteilungen, Officer, Markus Lindermayr, Wertpapierprospekt, Email: lindermayr@gbc-ag.de. Unternehmenspräsentationen, etc.) verwendet, die GBC als zuverlässig einschätzt. Des Weiteren wurden zur Erstellung der vorliegenden Analyse(n) Gespräche mit dem Management des/der 2 (VI) Verantwortlich betreffenden Unternehmen für die Erstellung: geführt, um sich die Sachverhalte zur Verantwortliches Geschäftsentwicklung Unternehmen näher erläutern für die zu Erstellung lassen. der vorliegenden Analyse (n) ist die GBC AG mit Sitz in Augsburg, welche als Researchinstitut bei der zuständigen 2 (V) Interessenskonflikte Aufsichtsbehörde nach (Bundesanstalt 34b Abs. 1 für WpHG Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Lurgiallee 12, 60439 Frankfurt) gemeldet ist. und FinAnV: Die GBC AG sowie der verantwortliche Analyst erklären hiermit, dass folgende Die Interessenskonflikte, GBC AG wird derzeit für vertreten nachfolgend durch genannte(s) Ihre Vorstände Unternehmen Manuel Hölzle zum Zeitpunkt (Vorsitz), Jörg der Veröffentlichung Grunwald und Christoph bestehen Schnabel. und kommen somit den Verpflichtungen des 34b WpHG nach. Eine exakte Erläuterung der möglichen Interessenskonflikte ist im Weiteren im Katalog möglicher Interessenskonflikte unter 2 (V) 2. aufgeführt. Die für diese Analyse verantwortlichen Analysten sind: Philipp 2 (V) Leipold, 1. Compliance: Dipl. Volkswirt, Finanzanalyst Manuel GBC hat Hölzle, intern Dipl. reguläre Kfm., Vorkehrungen Chefanalyst getroffen um Interessenskonflikten vorzubeugen und diese sofern vorhanden, offen zu legen. Verantwortlich für die Einhaltung der Regularien ist dabei der derzeitige Compliance Officer, Markus 3 Urheberrechte Lindermayr. Fragen und Anregungen richten Sie bitte an lindermayr@gbc-ag.de. Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es wird Ihnen ausschließ- Dieses lich zu Ihrer Information zur Verfügung gestellt und darf nicht reproduziert oder an irgendeine andere Person verteilt werden. Eine Verwendung dieses 2 (V) 2. Katalog möglicher Interessenskonflikte: Dokuments außerhalb den Grenzen des Urhebergesetzes erfordert grundsätzlich (1) GBC die oder Zustimmung eine mit ihr der verbundene GBC, bzw. juristische des entsprechenden Person hält Unternehmens, zum Zeitpunkt sofern der Veröffentlichung es zu einer Übertragung Anteile oder von sonstige Nutzungs- Finanzinstrumente und Veröffentlichungsrechten an diesem Unternehmen. gekommen ist. (2) Dieses Unternehmen hält mehr als 3 % der Anteile an der GBC oder einer mit AG ihr verbundenen juristischen Person. GBC Halderstraße 27 D (3) 86150 GBC Augsburg oder eine mit ihr verbundene juristische Person ist Market Maker oder Designated Sponsor in den Finanzinstrumenten dieses Unternehmens. Tel.: 0821/24 11 33-0 Fax.: (4) GBC 0821/24 oder eine 11 33-30 mit ihr verbundene juristische Person war in den vorangegangenen 12 Monaten bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten Internet: dieses Unternehmens http://www.gbc-ag.de betreffend, federführend oder mitführend beteiligt. E-Mail: compliance@gbc-ag.de 5) GBC oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erstellung von Researchberichten gegen Entgelt mit diesem Unternehmen getroffen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde dem Emittent die vollständige Analyse vor Veröffentlichung zugänglich gemacht. (6) GBC oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erbringung von sonstigen Investment-Banking-Dienstleistungen gegen Entgelt mit diesem Unternehmen getroffen. Seite 10

- R E S E A R C H & I N V E S T M E N T A N A L Y S E N - GBC AG Halderstraße 27 86150 Augsburg Internet: http://www.gbc-ag.de Fax: ++49 (0)821/241133-30 Tel.: ++49 (0)821/241133-0 Email: office@gbc-ag.de