FREIE FAHRT RICHTUNG ZUKUNFT NOCH FRAGEN? WIR SIND FÜR SIE DA! BAUHERRENINFORMATION

Ähnliche Dokumente
Wir sind das Lachen mit Freunden.

Lichtschnell.

FAQs Glasfasernetz Gussenstadt Wir gestalten Zukunft

UNSERE ZUKUNFTSPLÄNE? GLASFASERKLAR!

Schnell, schneller, Tangstedt. Informationsveranstaltung zum Glasfasernetz

Die Zukunft hat Ihr Zuhause erreicht geniessen Sie die Vorzüge der Glasfaser

Bringen Sie Ihre Liegenschaft ans Glasfasernetz

Unser Glasfasernetz für Kassel Ihr Anschluss an die Zukunft Multimedia und Telekommunikation mit Highspeed

FAQs Glasfasernetz Brigachtal Wir gestalten Zukunft

Neukirchen das Tor zum Erzgebirge. Der kommunale Versorger für Stadt und Region

Wenn Sie einen Neubau planen oder eine bestehende Immobilie sanieren, empfehlen wir Ihnen, gleich auf den zukünftigen Standard zu setzen.

Meine Zukunft beginnt jetzt! Multimediainformationen für Bauherren

REIN INS BREITBAND- ABENTEUER.

Fragen & Antworten. zum Glasfaser-Internet

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

100 % GLASFASER FÜR IHR ZUHAUSE. Informationen zu Anschluss und Verlegung des Gigabit-fähigen SWLB-Glasfasernetzes in Bestandsgebäuden und Neubauten

Fragen & Antworten. zum Glasfaser-Internet LUP-11/17

Vier kleine Schritte bis zu Ihrem Glasfaseranschluss.

DIE MEGA MULTIMEDIA GLASFASERFIBEL

Fiber to the Home Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Informationsveranstaltung in Tagmersheim,

DIE ZUKUNFT KOMMT NACH HAUSE.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

DER ANSCHLUSS IHRER IMMOBILIE ANS GIGABIT-NETZ DER ZUKUNFT

SCHLOSSMEDIA DER STADTWERKE AHRENSBURG: NEUER ANBIETER FÜR

01 sak IHR GLASFASERNETZ. glasfaser. Nicht nur bis zu Ihrer Strasse, sondern direkt zu Ihnen ins Haus. ihr sak glasfasernetz Überall dort, wo Sie sind

Glasfaserinternet in Kaltern an der Weinstraße

Ihr Anschluss ans Glasfasernetz ewz.zürinet.

INFORMATION ZUR INSTALLATION DES GLASFASERANSCHLUSSES IN IHREN WOHNRÄUMEN

IHR ANSCHLUSS. Highspeed Glasfaser leistungsstark und zukunftssicher

Sie bauen. Informationen für Bauherren

Sie bauen. Informationen für Bauherren

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Rellinger Glasfasernetz

Glasfaser-Bauherrenmappe

Glasfaseranschluss mit schnellsten Bandbreiten

Einfach lichtschnell.

PRODUKTBROSCHÜRE INTERNET GROUP Glasfasernetz Winterthur + Zürich.

Umstellung auf IP-Telefonie. Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie. seit Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN

Die wichtigsten Fragen zur Grundstückseigentümererklärung und dem Glasfaseranschluss haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt.

Neueste Glasfasertechnologie. Multimediaverkabelung für Einfamilienhäuser

INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN..net

INFOVERANSTALTUNG GLASFASER IM AUßENBEREICH VON OLFEN OLFENKOM GMBH & GFN GLASFASERNETZ OLFEN GMBH

Markt Markt Indersdorf

Auf Online-Romantik ist kein Verlass. Auf SWU TeleNet schon. Die zuverlässige Verbindung für: Internet, Telefon, Radio und TV.

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz

das schnellste internet für erkrath.

DAHEIM INTERNET. Echtes Glasfaser-Internet statt Werbeversprechen. Bis zu echten 400. Mbit/s

DAS MODERNE GLASFASERNETZ DER

FTTH FON HIGHSPEED INTERNET, TELEFON UND TV FÜR ALLE PRIVATKUNDEN ALLE TOP-TARIFE NUR 19,95 *

Informationsblatt Inbetriebnahme Ihres M-net Glasfaser-Anschlusses in Einfamilienhäusern ohne vorhandene Hausverkabelung

Unser Anschluss. Alle Informationen zu Ihrer Anbindung an das neue Glasfasernetz.

Glasfaser für den Landkreis Celle

Aufbau und Betrieb eines Breitbandnetzes in Nützen

Bürgermeisterinformation am Landkreis Uelzen - 1

Sie wollen Ihr Haus an die Gas- und Wasserversorgung in Erligheim anschließen?

BREITBAND KABELNETZ NEU

Bauherreninformation Multimedia. envfx - fotolia.com

Infoblatt Stadt Bonndorf Glasfaseranschluss

Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Besuch in Breitengüßbach,

Info-Tag Glasfaserausbau in Schwerin Wie kommt das Highspeed Netz in die Wohnung? Lösungen für die leistungsfähige Verkabelung im Haus

Telekommunikationsdienstleistungen für die Wohnungswirtschaft. Unser Glasfasernetz Ihre Vorteile

Der Mehrspartenhausanschluss. Informationen und Planungshilfen auf dem Weg zu Ihrem Netzanschluss

Gigabit-Ausbau Gewerbegebiete mit Fördermitteln

Ihr city.kom Glasfaserhausanschluss. So kommt Glasfaser in Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung So schließen Sie Ihre Geräte an

MEDIENINFORMATION. Schnelleres Internet für Görlitz. Görlitz, 14. Oktober 2015

M-net und AÜW investieren in die Zukunft. M-net ein Unternehmen mit Zukunft. Referenzen

Fuba WebFiber Einfach. Giga. Schnell. Beschleunigt jedes Heimnetzwerk auf Lichtgeschwindigkeit.

FTTH Verlegerichtlinien & Hausinstallation Einfamilienhaus.

Hausanschluss. Volle Bandbreite mit Glasfaser.

Informationsveranstaltung vom

Unser Anschluss. Alle Informationen zu Ihrer Anbindung an das neue Glasfasernetz.

IHR ANSCHLUSS. Internet, Telefon und TV alles aus einer Hand

MileGate 2012 Der G.fast-Micro-DSLAM für Fibre-To-The-Building

Mein Internet? Lichtschnell.

DIE ZUKUNFT HÄLT EINZUG Auch in Ihrer Immobilie mit dem hochleistungsfähigen Glasfaserkabelnetz von UPC

Alles zu Ihrem Glasfaser- Erschliessungsvertrag. Mit dem unterzeichneten Vertrag erschliessen wir Ihre Liegenschaft.

Glasfaser für Hameln-Pyrmont. Die htp Glasfaser-Offensive sorgt für Highspeed im Landkreis.

Presseinformation Seite 1 von 7

Glasfaser für Hameln-Pyrmont. Die htp Glasfaser-Offensive sorgt für Highspeed im Landkreis.

In wenigen Schritten zu Ihrer A1 Infrastruktur.

Liebe Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, unterschreiben Sie für den Anschluss ans Breitbandnetz meifi.net.

Glasfaser für Hameln-Pyrmont. Die htp Glasfaser-Offensive sorgt für Highspeed im Landkreis.

Die Bestandsplanauskunft

IHR TELEKOM HAUSANSCHLUSS. Informationen für Bauherren zur Vorbereitung für den Anschluss an das Glasfasernetz

Waischenfeld Nord. Lageplan. Ginsterweg. Holunderweg. "Waischenfeld Nord" Holunderweg. geplante Hausnummer. Heckenrosenweg 1:1000.

œ my Home Für Privatkunden

hausinstallation Inbetriebnahme der Kundenendgeräte für den Glasfaserhausanschluss der VS Media

Sie bauen. Informationen für Bauherren

Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern.

Wo die Zukunft Einzug hält

Stadtnetz Bamberg. Gesellschaft für Telekommunikation mbh. Ein Unternehmen der STWB Stadtwerke Bamberg GmbH

Installation des Glasfaseranschlusses in Ihrer Wohnung

INTERNET Net4You Internet GmbH Tiroler Straße Villach, Austria

Herzlich Willkommen zum Bauinfoabend!

Transkript:

NOCH FRAGEN? WIR SIND FÜR SIE DA! FREIE FAHRT RICHTUNG ZUKUNFT Fragen zum Gebäudeanschluss Wolfgang Kisyna Telefon: 02051 / 988-329 E-Mail: wkisyna@stwvelbert.de Fragen zur Gebäude-Inhaus-Technik Patrick Scheffner Telefon: 02051 / 988-488 E-Mail: pscheffner@stwvelbert.de BAUHERRENINFORMATION Tobias Leiste Telefon: 02051 / 988-237 E-Mail: tleiste@stwvelbert.de Tobias Leiste Telefon: 02051 / 988-237 E-Mail: tleiste@stwvelbert.de Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 8.00 15.00 Uhr und Freitag von 8.00 13.00 Uhr Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 8.00 15.00 Uhr und Freitag von 8.00 13.00 Uhr.comBERT Hotline Kundencenter Friedrichstraße 168 Telefonische Beratung zu Produkten und Verträgen Telefon: 02051 / 988-111 Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 8.00 16.30 Uhr und Freitag von 8.00 13.00 Uhr Öffnungszeiten Kundencenter Montag 9.00 17.00 Uhr Dienstag 9.00 17.00 Uhr Mittwoch 9.00 13.00 Uhr Donnerstag 9.00 18.30 Uhr Freitag 9.00 17.00 Uhr Samstag 10.00 13.00 Uhr Wissenswertes zum Anschluss und der Verlegung des Glasfasernetzes in Gebäuden Wir vernetzen Velbert. Wir vernetzen Velbert.

INHALT EINER FÜR ALLE UND ALLES Warum Glasfaser? 4 BAUHERREN AUFGEPASST Checkliste 5 GELIEFERT WIE BESTELLT Glasfaser kann mehr 6 IHR ANSCHLUSS AN DIE DATENAUTOBAHN Schritt für Schritt zur Glasfaser 7 SO KOMMT DIE GLASFASER INS HAUS Vom Tiefbau ans Netz 8 DER LETZTE METER IM HAUS Technikübersicht Inhaus-Verkabelung 10 NOTIZEN Platz für Ihre Fragen, Planungen, Ideen 14 IHRE ANFRAGE Nehmen Sie Kontakt auf 15 2 3

EINER FÜR ALLE UND ALLES BAUHERREN AUFGEPASST WOZU BRAUCHE ICH DAS? Wir werden im digitalen Leben immer heimischer: Musik und Videos streamen, Bilder posten, Daten in einer Cloud speichern, E-Mails verschicken oder auch Online-Gaming sind für uns selbstverständliche und alltägliche Internetanwendungen. MEHR GEHT NICHT! Modernste Glasfasertechnologie P2P Und es kommen immer mehr dazu. Mit der Vielzahl der Aktivitäten im Netz steigt auch die Menge der Daten, die wir verschicken oder empfangen wollen. Dieser Flut ist nicht jede Leitung gewachsen, ein Glasfaseranschluss aber schon. Er erreicht problemlos Geschwindigkeiten von 1 Gigabit pro Sekunde (1.000 Mbit/s). Dies entspricht den Inhalten, die ein 2,5 Meter dickes Buch hätte. Glasfaser bietet daher freie Fahrt in Richtung Zukunft. Das Schöne dabei Sie brauchen nur einen einzigen Anschluss. Denn mit Ihrer Leitung in Lichtgeschwindigkeit können Sie nicht nur in Höchstgeschwindigkeit surfen, sondern auch in bester Qualität telefonieren und fernsehen. Planen Sie die Glasfaser-Technik bei Ihrem Neubau oder Modernisierungsprojekt von Anfang an mit ein, das spart Ihnen spätere Tiefbauarbeiten und steigert ganz nebenbei den Wert und Komfort Ihrer Immobilie. Dann sind Sie für die digitale Zukunft gerüstet. CHECKLISTE WAS MUSS ICH BEACHTEN? Planen Sie für Ihren Neubau oder Ihre Modernisierung von Beginn an Leerrohre und Netzwerkleitungen bis in jedes Zimmer ein; Netzwerkdosen nicht vergessen. Legen Sie für später einen zentralen Punkt fest, von dem aus die sternförmige Versorgung des Gebäudes mit modernen Netzwerkkabeln erfolgt. Kalkulieren Sie großzügig! Wenden Sie sich mit Detailfragen an Ihren Architekten, Bauträger, Fachplaner oder Ihren Elektroninstallateur. Auch unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, sobald Sie mit der Planung beginnen. Ultraschnelle Vernetzung Maximale Datensicherheit Hohe Übertragungszuverlässigkeit Garantierte Bandbreiten auch im Upload Optimale Leistung auch bei Mehrpersonenhaushalten 4 5

GELIEFERT WIE BESTELLT IHR ANSCHLUSS AN DIE DATENAUTOBAHN Warum auf Glasfaser warten, wo es doch bereits VDSL2 gibt? Diese Frage könnte man sich bei der Vielzahl von Konkurrenz- Angeboten stellen. Unsere Antwort ist ganz einfach: Glasfaser hält, was es verspricht. Selbst neueste Techniken, die noch auf ihre flächendeckende Einführung warten, verlieren mit jedem Meter, den sie in einem Kupferkabel zurücklegen müssen, deutlich an Leistung Glasfaser aber nicht. GEHT DAS NICHT AUCH ANDERS? JA, MIT.comBERT: Mit einem Glasfaseranschluss bis in die Wohnung können Sie sich auf Ihr schnelles und zuverlässiges Datenvolumen verlassen. STARTSCHUSS ERST DIE BASIS......DANN DIE KÜR FREIE FAHRT VORAUS STARTSCHUSS Füllen Sie das Antragsformular für Ihren Anschluss aus und senden Sie es an die Stadtwerke Velbert. ERST DIE BASIS... Wir kontaktieren Sie zur Umsetzung der Hausanschlussleitung. In persönlicher Absprache mit Ihnen erfolgt die Auswahl der geeigneten Technik zur Verlegung des Leerrohres und die Festlegung des pauschalen Baukostenzuschusses. Sind die Formalitäten geklärt, geht es an die Umsetzung. Ihr Gebäude wird wunschgemäß mit Glasfaser versorgt....dann DIE KÜR Ist der Hausanschluss hergestellt, muss der letzte Meter im Haus erobert werden. Hier stehen wir Ihnen mit sämtlichen am Markt verfügbaren Lösungen zur Seite. Lassen Sie sich individuell von unseren Mitarbeitern oder Partnerunternehmen beraten. FREIE FAHRT VORAUS Sie sind anschlussbereit für das Netz der Zukunft. 6 7

SO KOMMT DIE GLASFASER INS HAUS In wenigen Tagen verlegen unsere Tiefbauunternehmen innerhalb Ihrer Straße die Hausanschlüsse an das Breitbandnetz. Der Zugang zum Haus erfolgt immer durch ein kleines Bohrloch, durch das ein Leerrohr geführt wird. Durch dieses wird, sofern es nicht bereits vorhanden ist, die Glasfaser eingeführt. Dies ist eine schnelle und aufwandsarme Technik, die keine weiteren Tiefbauarbeiten benötigt. DAS IST AUFWENDIG, ODER? OFFENE BAUWEISE Die am häufigsten eingesetzte Erschließungstechnik ist die Ausschachtung der benötigten Leitungswege. Hierbei wird die vorhandene Oberfläche aufgenommen, ca. 60 cm tief geschachtet, ein Sandbett für das Leerrohr aufgeschüttet, das Leerrohr eingesetzt und danach der Bodenaushub wieder eingeführt oder eine neue Füllung eingebracht. Nachdem sich der Boden gesetzt hat oder ausreichend stark nachverdichtet wurde, wird die Deckfläche instand gesetzt. NUTZUNG EINES BEREITS BESTEHEN- DEN LEERROHRES Manchmal kann ein bereits bestehendes Leerrohr mitgenutzt werden. Dies ist dann der Fall, wenn die Stadtwerke oder der Eigentümer zu einem früheren Zeitpunkt ein Leerrohr mitverlegt haben. Dafür kann es verschiedenste Gründe gegeben haben, z.b. Erneuerung einer Wasser- oder Gasleitung. Sofern dieses Leerrohr bekannt ist oder durch die Tiefbohrarbeiten entdeckt wird, kann es für Glasfaserleitungen genutzt werden. Mehrspartenhauseinführung in neueren Gebäuden haben in der Regel ein bereits eingesetztes Leerrohr. Dieses kann ebenfalls verwendet werden. SPÜLBOHRUNG MIT VEREINZELTEN KOPFLÖCHERN Selten notwendig und sehr aufwendig ist die Leerrohrverlegung durch eine Spülbohrung oder ggf. auch Erdrakete. Sie wird dort angewendet, wo sich Hindernisse auf der gewünschten Verlegefläche befinden. Ganz ohne Schachtungen kommen diese Verlegverfahren allerdings auch nicht aus, da an den Ein- und Austrittsbereichen sogenannte Kopflöcher erstellt werden müssen. Da das Verfahren zeit- und kostenintensiv ist, wenden wir es nur in Ausnahmefällen für die Erschließung mit Glasfasern an. 8 9

DER LETZTE METER IM HAUS EINFAMILIENHAUS Die letzten Meter sind oftmals die entscheidenden, wenn es um eine Bestleistung geht. So ist es auch beim Glasfaseranschluss. Auch wenn es schon einen erheblichen technischen Vorteil aufgrund der Verlegung von Glasfaser bis in das Gebäude gibt, erzielen Sie den gewünschten Leistungsumfang erst dann, wenn Sie die entsprechende Lösung der letzten Meter bis in die Wohnung mitbedenken. Und die Lösungsmöglichkeiten sind durchaus vielfältig und sehr individuell zu bestimmen. Gerne unterstützen wir Sie dabei. GLASFASER IM GESAMTEN HAUS GLASFASER PLUS KABEL-TV Auch hier wird die Glasfaser bis zum Hausanschlusspunkt (GHAK) gelegt. Von dort wird sie zum Signalwandler (SW) geleitet. Durch diesen kann zum einen über einen Router das gesamte Gebäude mit Internet versorgt werden, zum anderen ermöglicht er den Anschluss des Antennenverteilers an das Breitband-Netz. So kann bequem über die bestehende TV-Verkabelung im Gebäude Fernsehen empfangen werden. Interessant für alle, die über ein gut ausgebautes KOAX- Netz im Haus verfügen. Vom Hausanschlusspunkt (GHAK) läuft die Verbindung über den Signalwandler (SW) in der Wohnung zum Fritz!Box-Router. Von hier aus werden sämtliche internetfähigen Geräte per WLAN oder durch LAN-Kabel mit der Datenautobahn verbunden. Auch eine Signalübertragung über das Stromnetz ist in der Regel möglich. 10 11

DER LETZTE METER IM HAUS GLASFASER FÜR JEDE WOHNUNG MEHRFAMILIENHAUS VERTEILUNG ÜBER TELEFONKABEL Vom Hausanschlusspunkt (GHAK) wird Breitband in jede Wohnung geleitet und über den Signalwandler (SW) an einen Fritz!Box-Router angeschlossen. Von hier aus werden sämtliche internetfähigen Geräte per WLAN oder durch LAN-Kabel mit der Datenautobahn verbunden. Auch eine nachträgliche Erschließung einzelner Wohnungen ist möglich. Eine weitere Option besteht darin, zusätzlich Kabel-TV in das bestehende Hausnetz einzuspeisen. So stellen Sie Höchstleistung in jeder Wohnung sicher. Wem die Aufwendungen für eine Glasfaserverlegung bis in die Wohneinheit zu groß sind, der kann auch auf die Einbeziehung des Telefonkabelnetzes aus Kupfer zurückgreifen. In diesem Fall wird die Glasfaser bis zum Hausanschlusspunkt (GAHK) verlegt. Die Wohnungen werden dank modernster Signalumwandlungstechnik über die bestehende Telefonverdrahtung versorgt. Optional ist zudem eine Versorgung mit Kabel-TV über das bestehende Hausnetz möglich. 12 13

NOTIZEN IHRE ANFRAGE Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung, gerne auch telefonisch und/oder per E-Mail (wenn nicht gewünscht, bitte streichen). EIGENTÜMER Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ/Ort: Tel.: E-Mail: Mobil: ANSCHLUSSADRESSE Name, Vorname: Straße, Hausnummer: oder Flurstück, Gemarkung: PLZ/Ort: Bitte kreuzen Sie an, welche Informationen Sie von uns erhalten möchten und füllen Sie die entsprechenden Felder aus. Terminwunsch für.combert-glasfaserhausanschluss Terminwunsch für individuelle Inhaus Lösungsberatung Gebäudeart: Einfamilienhaus Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. Anzahl Wohneinheiten Mehrfamilienhaus. Anzahl Wohneinheiten Fernsehversorgung: Ich werde über Satellit versorgt Ich werde per Kabelfernsehen versorgt von Ich habe Interesse an einer TV Lösung über IP (Internet) Sonstige Rückfragen: (Anbieter) Ort/Datum Unterschrift Optional können Sie dem Anfrageformular auch eine Skizze Ihres Gebäude- bzw. Kellergrundrisses beifügen. Gerne auch mit Vermerk, wo der Glasfaserhausanschluss erfolgen soll. Bitte senden Sie die ausgefüllte Anfrage an: Stadtwerke Velbert GmbH Kettwiger Straße 2 42549 Velbert oder oder senden Sie das Dokument per Fax an 02051-988 - 484 oder gescannt an die E-Mail Adresse bauherren@stwvelbert.de 14 15