StartKlar - Barnim / Uckermark für Ausbildung und Beruf Schuljahr 2015/2016



Ähnliche Dokumente
Ausbildungsbeginn 2015

Herzlich Willkommen. zum heutigen Elternabend. Berufsberaterin Sonja Weigl. Seite 1

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012

Volksschule Musterhausen

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Pssst - Liste STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 bis Mittlere Reife Beruf

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016)

StartKlar - Potsdam für Ausbildung und Beruf

Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in -

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! ( )

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

Ausbildungsplatzangebot 2016

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2014 Auf geht`s! (Stand: )

Liste der Ausbildungsstellen 2013

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Studieren- Erklärungen und Tipps

Körperpflege, Hauswirtschaft

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel


Wie finde ich den richtigen Beruf? Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel

StartKlar-Berlin für Ausbildung und Beruf Schuljahr 2015/2016

Ausbildungsberufe der Frankfurter Berufsschulen

Anmeldung an weiterführenden Schulen

Alphabetische Übersicht der nach Ausbildungsberufen geordneten Stundentafeln entsprechend der Anlagen 2 bis 6

Berufswahlorientierung

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Bildung und Erziehung

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns!

Berufe im Überblick Ausgabe Bauwesen, Architektur, Vermessung

Ausbildungsberuf Aalen Bopfingen Ellwangen Heidenheim Schwäb. Gmünd Summe Altenpflegehelfer/in Altenpfleger/in

Ausbildungsbeginn 2015

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Bauwesen, Architektur, Vermessung AUSGABE Berufe im Überblick

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Auswertung für Maren Musterfrau

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/ Altenpfleger/in Wietzendorf

Studium und Beruf im BiZ erkunden

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet

Brühl. Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor. Fußgängerzone Innenstadt

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Berufe im Überblick Ausgabe Computer, Informatik, IT

Kurzleitfaden für Schüler

BIZ-Logo. Logo. Schmuckgrafik eines Auges. Veranstaltungen. September - Dezember. roter Balken DIN lang

Berufe im Überblick Ausgabe Elektro

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Überbrückung. Stephan Puls Agentur für Arbeit Düsseldorf SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung

Ausbildungsplätze Agenturbezirk KARLSRUHE-RASTATT

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

StartKlar-Frankfurt (Oder) für Ausbildung und Beruf

Technik, Recht und Sicherheit

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Ein Freiwilligendienst in Deutschland

Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

BTZ Messegelände BTZ RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE

Checkliste Bewerbung für einen Ausbildungsplatz

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Präsentationsordner-Info

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2015/2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

BFD - für ein Jahr an die FEBB

P r o g r a m m (Stand )

Berufe im Überblick Ausgabe Computer, Informatik, IT

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Mach dich auf den Weg zu deiner Ausbildung mit Zukunft!


Fachhochschulreife. Klasse Wochenstunden

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Schule und was dann?

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Einstiegsqualifizierungen (EQ)

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Transkript:

Informationen der Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 StartKlar - Barnim / Uckermark für Ausbildung und Beruf Schuljahr 2015/2016

Inhalt Wege zum Beruf Schule und was kommt dann?... 3 Bildungswege im Land Brandenburg... 4 Unterstützung bei der Berufswahl Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt?... 7 Was kann die Berufsberatung für mich tun?... 10 Bestens informiert zum Ziel Berufsinformationszentrum (BiZ)...1 1 Berufswahlfahrplan... 12 Ausbildung im Vergleich... 14 Berufsfelder im Überblick... 15 Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Beruf... 17 Die Tage vor deinem Ausbildungsbeginn... 19 Betriebliche Ausbildung in unserer Region Arbeitsbogen betriebliche Ausbildung... 21 Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen... 22 Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg... 23 Ausbildung im öffentlichen Dienst Öffentlicher Dienst - was ist das?... 33 Adressen öffentlicher Dienst / Laufbahnausbildungen... 34 Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen... 35 Stellenanzeige Fachinformatiker... 36 Schulische Ausbildung in unserer Region Das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen... 37 Arbeitsbogen schulische Ausbildung... 43 Weiterführende Schulen in unserer Region Schulformen / Bildungsgänge... 44 Adressen... 45 Weitere Adressen in unserer Region Wichtige Kontaktdaten... 47 Tipps und Infos Erfolgreich bewerben... 51 Muster Bewerbungsanschreiben... 52 Muster Lebenslauf... 53 Finanzielle Unterstützung... 54 Und wenn s nicht läuft...... 55 Informieren leicht gemacht Medien der Berufsberatung... 57 Regionale Veranstaltungen... 59 Wo finde ich meine Berufsberatung?... 60 Wo finde ich das Berufsinformationszentrum?... 62 Impressum... 63 Mehr Infos - auch zu anderen Regionen - unter www.regional.planet-beruf.de 2

Wege zum Beruf Schule und was kommt dann? Vielleicht meinst du, dass diese Frage dich noch gar nicht betrifft. Erst mal den Abschluss machen und dann sehen, wie es weitergeht. Doch wenn du alle Chancen für deine Zukunft haben möchtest, solltest du dir schon jetzt Gedanken machen, was du nach der Schule machen willst. Denn bei vielen Berufsausbildungen ist eine frühzeitige Bewerbung wichtig. Bevor andere deine Zukunft entscheiden, nimm sie lieber selbst in die Hand! Informiere dich, welche Berufe es gibt! Finde heraus, was für dich das Beste ist! Nutze deine Chancen! Dir kommt der Einstieg in die Berufswelt vielleicht wie ein Dschungel vor. Damit du einen Überblick erhältst, haben wir für dich dieses Heft gemacht. Natürlich ist es nicht möglich, auf den folgenden Seiten alle deine Fragen zu beantworten. Deshalb kannst du dich auch jederzeit gerne direkt an uns wenden. Wir freuen uns auf dich, ob allein oder gemeinsam mit Deinen Eltern. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Eberswalde wird dich auf diesem Weg begleiten und dabei Hilfe und Unterstützung geben. Mein(e) Berufsberater/Berufsberaterin:... Einen Termin zum Beratungsgespräch erhälst du Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr unter unserer Servicenummer 0800 4 5555 00. (Der Anruf ist für dich kostenfrei.) Deine Berufsberaterin/Dein Berufsberater und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Berufsinformationszentrum (BiZ) 3

Wege zum Beruf Bildungswege im Land Brandenburg Oberschule Seit Einführung der Oberschulen bestehen 2 Bildungsgänge. Ein Bildungsgang führt zum Erwerb der Erweiterten Berufsbildungsreife (Erweiterter Hauptschulabschluss), der andere zum Erwerb der Fachoberschulreife (Realschulabschluss). In der Oberschule werden Schüler/innen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 unterrichtet. Zulassungsvoraussetzung für den Besuch der Oberschule ist der vorherige Besuch der Grundschule. Abschluss Wer die Oberschule mit Erfolg abschließt, erwirbt die Erweiterte Berufsbildungsreife, die Fachoberschulreife (Mittleren Bildungsabschluss) oder bei Vorliegen besonderer Leistungen die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Bei einer Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 wird die Berufsbildungsreife erworben. Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Nach Einführung der Oberschulen bleiben Gesamtschulen als eigenständige Schulart nur noch bestehen, wenn sie eine vollständige gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 bis 13) anbieten. Diese gliedert sich in die Sekundarstufe I (Jahrgangsstufen 7 bis 10) und die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 bis 13). Zulassungsvoraussetzung für den Besuch der Gesamtschule ist der vorherige Besuch der Grundschule. Abschluss Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung an der Gesamtschule können folgende Abschlüsse erworben werden: die Erweiterte Berufsbildungsreife, die Fachoberschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Bei Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 wird die Berufsbildungsreife erworben. Am Ende der gymnasialen Oberstufe wird die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben. Gymnasium Am Gymnasium wird in den Jahrgangsstufen 7 bis 12 unterrichtet. Die Sekundarstufe I umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10, die gymnasiale Oberstufe die Jahrgangsstufen 11 und 12. Der Unterricht in der Sekundarstufe I wird im Klassenverband erteilt. In der sog. Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe werden je nach individuellen Fähigkeiten und unter der Einhaltung einzelner Vorgaben die Fächer selbst ausgewählt. Dabei wird zwischen Grund- und Leistungskursen unterschieden. Zulassungsvoraussetzung für den Besuch des Gymnasiums ist der vorherige Besuch der Grundschule. Am Ende der Jahrgangsstufe 6 erstellt die Grundschule ein Grundschulgutachten. Dieses beinhaltet eine Bildungsgangempfehlung. Die weiterführenden Schulen sind nicht verpflichtet, sich an dieses Gutachten zu halten, sie werden dies aber in den meisten Fällen tun. 4

Wege zum Beruf Deshalb ist eine Empfehlung der Grundschule für den Bildungsgang des Gymnasiums als Voraussetzung für den Besuch eines Gymnasiums zumeist unerlässlich. Abschluss Der erfolgreiche Besuch des Gymnasiums endet mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife am Ende der 12. Jahrgangsstufe. Diese berechtigt zum Studium an einer deutschen Hochschule. Am Ende der Jahrgangsstufe 10 kann ein der Fachoberschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) oder der Erweiterten Bildungsreife gleichgestellter Abschluss erreicht werden. Bei einer Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 kann ein der Berufsbildungsreife gleichgestellter Abschluss erworben werden. Berufsschule In der Berufsschule werden Schüler/innen nach Erfüllung der 10-jährigen Vollzeitschulpflicht nach dem Modell der dualen Berufsausbildung unterrichtet. Duale Berufausbildung bedeutet, dass die Ausbildung an den Lernorten Betrieb und Berufsschule erfolgt. Die Dauer der Berufsschule ist in den jeweiligen Ausbildungsordnungen der Berufe festgelegt; in der Regel variiert sie zwischen 2 und 3,5 Jahren. Die berufliche Ausbildung findet entweder als betriebliche Ausbildung statt, d.h. es wird ein Ausbildungsvertrag zum Beispiel mit einem Handwerksbetrieb abgeschlossen, oder als außerbetriebliche Ausbildung mit einem Ausbildungsvertrag bei einem freien Bildungsträger. Zulassungsvoraussetzung für den Besuch der Berufsschule ist die Erfüllung der 10-jährigen Vollzeitschulpflicht. Der Zugang ist grundsätzlich an keinen bestimmten Schulabschluss gebunden. Vor dem Besuch der Berufsschule muss ein Ausbildungsvertrag nachgewiesen werden. Abschluss Die berufliche Erstausbildung endet mit der Kammerprüfung. Der zusätzliche Erwerb von Abschlüssen der Sekundarstufe I ist möglich. Berufsfachschule Die Ausbildung an der Berufsfachschule findet vollständig im Oberstufenzentrum oder in dafür zugelassenen Privatschulen statt. An der Berufsfachschule können folgende Abschlüsse erworben werden: Abschlüsse der Sekundarstufe I bzw. beruflicher Grundbildung (Dauer: 1 Jahr) oder Berufsabschlüsse, z. B. Assistentenberufe, Medizinalfachberufe (Dauer: 2 bis 3,5 Jahre je nach den Bestimmungen der Ausbildungsordnung). Jugendliche mit einem Arbeitsvertrag besuchen an der Berufsschule Bildungsgänge zur Vertiefung der Allgemeinbildung und Berufsorientierung oder Berufsvorbereitung. Abschluss Wer neben dem erfolgreichen Abschluss des Bildungsganges im Bereich Sozialpflege die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss nachweist, erwirbt die Zugangsberechtigung für Bildungsgänge der Fachschule vom Typ Sozialwesen oder für den 1-jährigen Bildungsgang zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule. Am Ende der Ausbildung im kaufmännischen Bereich steht eine Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer in dem gewählten Ausbildungsberuf (z. B. Kaufmann/-frau Büromanagement). Fachoberschule (für Jugendliche ohne abgeschlossene Berufsausbildung) Schulabgänger/innen aus der Jahrgangsstufe 10, die mindestens die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss erlangt haben, steht der Besuch eines 2-jährigen vollzeitschulischen Bildungsganges der Fachoberschule offen. Im 1. Jahr findet der Unterricht am Oberstufenzentrum und im Rahmen eines Praktikums (z. B. im Betrieb, Behörde) statt. Im 2. Jahr wird der Unterricht ausschließlich am Oberstufenzentrum erteilt. Zulassungsvoraussetzungen Wer die Fachoberschule besuchen möchte, muss neben der Aufnahmevoraussetzung der Fachoberschulreife oder eines gleichwertigen Abschlusses auch eine Zusage einer Praxisstelle für die fachpraktische Ausbildung vorweisen. Die Oberstufenzentren beraten bei der Auswahl der Praxisstellen. Die Bewerber/innen dürfen das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Abschluss Am Ende des 2. Jahres findet die Fachhochschulreifeprüfung statt. Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an den Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Unabhängig von der gewählten Fachrichtung ist ein Studium an jeder Fachhochschule in jeder Fachrichtung möglich. Gymnasiale Oberstufe am Oberstufenzentrum Neben den Gymnasien und zahlreichen Gesamtschulen bieten auch die Oberstufenzentren (OSZ) die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 bis 13) zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife an. Zulassungsvoraussetzung Voraussetzung zur Aufnahme ist die Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Zulassungsvoraussetzung für den Besuch der Berufsfachschule ist die Erfüllung der 10-jährigen Vollzeitschulpflicht. Für die Ausbildung im sozialpflegerischen und kaufmännischen Bereich ist die Erweiterte Berufsbildungsreife oder ein gleichwertiger Abschluss nachzuweisen. Wer keinen Ausbildungsvertrag abschließen konnte und durch die Agentur für Arbeit in berufsorientierende oder berufsvorbereitende Lehrgänge vermittelt wurde sowie 5

Wege zum Beruf Abschluss Das an einem OSZ erworbene Abitur führt zur Allgemeinen Hochschulreife. Nach erfolgreicher Teilnahme an mindestens 2 aufeinander folgenden Halbjahren der Qualifikationsphase kann unter bestimmten Umständen die Fachhochschulreife erteilt werden. Fachschule Die Fachschule ist im Land Brandenburg Bestandteil der Oberstufenzentren und bietet ein schulisches Weiterbildungsangebot. Sie richtet sich an Schüler/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und entsprechender Berufstätigkeit. Die Bildungsgänge führen zu einer vertieften beruflichen Fachbildung und erweitern die Allgemeinbildung. Im Land Brandenburg bestehen Fachschulen der Typen Technik (Dauer: 2 Jahre), Wirtschaft (Dauer: 2 Jahre) und Sozialwesen (Dauer: 3 Jahre). 6 Zulassungsvoraussetzung Für die meisten Bildungsgänge ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine einschlägige Berufstätigkeit Voraussetzung für den Besuch der Fachschule. Für Bildungsgänge des Typs Sozialwesen kann ein Vorpraktikum eingerichtet werden. Abschluss Der Besuch der Fachschule schließt mit einer Prüfung ab. Bei Bestehen der Prüfung wird ein typenspezifischer Abschluss verliehen, der grundsätzlich die Fachhochschulreife einschließt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der berufspraktischen Ausbildung kann bei dem für den Beruf zuständigen Ministerium die staatliche Anerkennung beantragt werden.

Unterstützung bei der Berufswahl Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? Man kann nie früh genug damit beginnen, sich über seine Ziele klar zu werden. Ideal ist es, wenn du ca. 1 bis 1 ½ Jahre vor Schulende weißt, welche beruflichen Wege für dich in Frage kommen. Denn zu diesem Zeitpunkt beginnen Unternehmen mit der Auswahl ihrer zukünftigen Auszubildenden. Beginne mit einer Bestandsaufnahme! Was will ich? (Berufliche Interessen) Was kann ich? (Stärken und Fähigkeiten) Was mag ich? (Hobbys, Lieblingsfächer, Interessen) Welche Berufe könnten dazu passen? Wie erhalte ich Informationen zu diesen Berufen? Vielleicht fallen dir noch andere Fragen ein. Am besten schreibst du dir deine Überlegungen dazu auf. Frage bitte deine Eltern, Lehrerinnen oder Lehrer sowie Freundinnen und Freunde, wie sie dich einschätzen. Sie bringen dich vielleicht auf ganz neue Ideen. Der BERUFE Entdecker hilft dir bei den ersten Schritten in der Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und entdecke spannende Ausbildungsberufe! Unter www.entdecker.biz-medien.de oder hol dir die App für Smartphone und Tablet. Eine gute Hilfe sind die planet-beruf.de Infomappen im BiZ. Sie bieten Infos zu verschiedenen Berufsfeldern, so dass du herausfinden kannst, welche Ausbildungsberufe es beispielsweise in den Bereichen Soziales, Pädagogik, Handel und Sekretariat oder Computer und Informatik gibt. Dabei stößt du vielleicht auf andere Berufe, die dir auch gefallen. Auch das Internet kann dir bei der Suche weiterhelfen. Unter www.planet-beruf.de findest du alle Informationen zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Ausbildung. Im Mittelpunkt steht dabei das berufliche Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum. Hast du einen Beruf gefunden, der dich interessiert, kannst du dich in BERUFENET genauer über ihn informieren. www.berufenet.arbeitsagentur.de Bei BERUFE.TV gibt es Filme zu vielen Berufen unter www.berufe.tv und als mobile App für dein Smartphone. 7

Unterstützung bei der Berufswahl Überprüfe deinen Berufswunsch Im nächsten Schritt gilt es herauszufinden, für welchen Beruf du geeignet bist. Schließlich sind deine Stärken, Interessen und Fähigkeiten wichtige Voraussetzungen für die Wahl der richtigen Berufsausbildung. Dabei kann dir der Berufswahltest (BWT) helfen. Der BWT besteht aus einem Berufsfragebogen, auf dem du deine Interessen und beruflichen Vorlieben angeben kannst, und aus einem Test deiner Fähigkeiten. Dabei werden zum Beispiel deine Rechtschreibsicherheit und Rechenkenntnisse überprüft. Über den BWT informiert dich deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater. Am besten überprüfst du deinen Berufswunsch durch ein Praktikum. Auch bei einem Ferienjob kannst du herausfinden, wie gut der Beruf zu dir passt. Lass dir auf jeden Fall ein Zeugnis darüber geben. Dieses kann ein großer Pluspunkt bei einer Bewerbung sein! Denke daran, dich frühzeitig um eine Praktikumsstelle zu bewerben, da die Plätze oft schnell besetzt sind. So kannst du die JOBBÖRSE nutzen Unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de sind Ausbildungsstellen in deiner Region und bundesweit registriert. Öffne dazu im Feld Finden Sie eine passende Stelle die Erweiterte Suche und wähle dann unter Sie suchen über das Feld Ändern den Begriff Ausbildung. Dann gibst du deinen Ausbildungsberuf ein und wählst aus der nun angezeigten Vorschlagsliste die richtige Berufsbezeichnung aus. Durch Anklicken wird diese übernommen. Auf diese Weise kannst du bis zu 10 Berufe in deiner Suchmaske speichern. Andere wichtige Eingabefelder sind Postleitzahl und Umkreis. Mit diesen findest du Stellenangebote in der Nähe deines Heimatortes. Unter Weitere Suchkriterien solltest du deine Eingaben verfeinern, indem du den gewünschten Ausbildungsbeginn oder bei Bildungsabschluss deinen Schulabschluss einträgst. Tipp Bei den Stellenangeboten ohne Adresse vermittelt dich die Berufsberatung. In der JOBBÖRSE kannst du dir unter der Überschrift Für Ausbildungsuchende auch ein kostenfreies Ausbildungsplatzprofil anlegen. Darüber können dich dann interessierte Arbeitgeber direkt kontaktieren. Übrigens stehen dir im BiZ für die Nutzung der JOBBÖRSE kostenfreie Internet-Arbeitsplätze zur Verfügung. Die BiZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter helfen dir gerne weiter, wenn du Fragen hast. 8

Unterstützung bei der Berufswahl Wie findest du eine Ausbildungsstelle? Deine Berufsberaterin und dein Berufsberater können dir bei der Suche nach einer betrieblichen Ausbildungsstelle helfen, weil sie Kontakte zu vielen Ausbildungsbetrieben haben, auch außerhalb deines Wohnortes. Nachdem sie sich ein Bild von deinen Voraussetzungen für die gewünschte Berufsausbildung gemacht haben, schlagen sie dir Firmen vor, die eine Ausbildungsstelle anbieten und bei denen du dich bewerben kannst. Natürlich spielt es dabei eine Rolle, welche schulischen Vorkenntnisse der Arbeitgeber erwartet. Etliche Berufe können nicht im Betrieb, sondern nur an einer Berufsfachschule erlernt werden. Infos darüber findest du in diesem Heft und natürlich kannst du auch im BiZ oder bei der Berufsberatung danach fragen. Adressen von Schulen, die eine Ausbildung anbieten, kannst du auch selbst herausfinden: in diesem Heft unter Das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen oder im Internet. www.regional.planet-beruf.de www.kursnet.arbeitsagentur.de Im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit findest du die JOBBÖRSE und weitere Stellenbörsen unter www.berufenet.arbeitsagentur.de, wenn du unter deinem Wunschberuf > Stellen- und Bewerberbörsen wählst. Oder du siehst direkt in der JOBBÖRSE nach unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de. Weitere Möglichkeiten Frage Eltern, Freundinnen und Freunde, Bekannte, Lehrerinnen und Lehrer! Persönliche Kontakte können nützlich sein. In deinem Verwandten- und Bekanntenkreis kennt vielleicht jemand einen Betrieb, der in deinem Wunschberuf ausbildet. Internet Aktuelle Angebote gibt es in verschiedenen Ausbildungsstellenbörsen. Schau auch auf die Webseiten der Betriebe, die dich interessieren, und nutze die Informationen, die du dort findest. Oft gibt es dort eine eigene Rubrik Karriere oder Jobs. Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern Hier kannst du erfahren, welche Betriebe ausbilden dürfen oder wo es freie Ausbildungsstellen gibt. Informationen findest du im Internet, zum Beispiel unter www.ihk-lehrstellenboerse.de oder www.handwerkskammer.de > Lehrstellenbörse. Zeitungsanzeigen Manche Firmen und Behörden bieten freie Ausbildungsplätze über Zeitungsanzeigen an. Eine gute Quelle sind lokale Tageszeitungen und Fachzeitschriften sowie deren Online-Seiten. Besonders die Wochenendausgaben der Tageszeitungen enthalten viele Stellenangebote. Branchenverzeichnis im Telefonbuch Du kannst die Gelben Seiten durchstöbern und bei den in Frage kommenden Betrieben persönlich, telefonisch oder schriftlich anfragen, ob sie eine entsprechende Ausbildungsstelle anbieten. Ausbildungsmessen, Tag der offenen Tür Ausbildungsmessen, bei denen verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt werden, finden zum Beispiel in den Agenturen für Arbeit, in Schulen oder auch bei den Kammern statt. Größere Unternehmen veranstalten oft einen Tag der offenen Tür, bei dem sie den Betrieb und die Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. Hier kannst du auch nach einem Praktikum fragen. 9

Unterstützung bei der Berufswahl Was kann die Berufsberatung für mich tun? Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt dich bei deiner Berufswahl, informiert, berät und hilft bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Wir informieren in der Schule, im Berufsinformationszentrum (BiZ) und in der Agentur für Arbeit über Aufgaben und Tätigkeiten in Berufen erwartete Schulabschlüsse körperliche und theoretische Anforderungen Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen Bewerbungsverfahren und -termine. Wir beraten dich nach vorheriger Terminvereinbarung in einem persönlichen Gespräch. Du kannst mit uns über deine beruflichen Wünsche, Ziele und Erwartungen, aber auch über deine Bedenken oder Probleme sprechen. Unser Beratungsangebot verstehen wir dabei als Hilfe zur Selbsthilfe, das heißt: Du bestimmst, was du besprechen möchtest, und du selbst triffst die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung. Wir vermitteln Ausbildungsstellen und helfen dir bei deiner Bewerbung. Wir kennen das Ausbildungsangebot von Betrieben und Schulen und helfen dir bei der Verwirklichung deiner Berufswünsche. Unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de findest du gemeldete Ausbildungsstellen. Wir helfen finanziell unter gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen. Zur Aufnahme und für die Zeit einer betrieblichen Berufsausbildung oder für die Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Maßnahme können wir finanzielle Hilfen unter anderem Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) gewähren. Termine mit der Berufsberatung kannst du vereinbaren: unter der Rufnummer 0800 4 5555 00 (kostenfrei) online unter www.arbeitsagentur.de > eservice > Kontakt zur Berufsberatung oder innerhalb der Öffnungszeiten persönlich bei deiner Agentur für Arbeit. Übrigens: Du kannst unsere Angebote vor oder während deiner Ausbildung, aber auch beim Übergang in die Berufstätigkeit in Anspruch nehmen. Unsere Hilfen sind kostenlos und der Inhalt unserer Gespräche ist streng vertraulich. 10

Unterstützung bei der Berufswahl Bestens informiert zum Ziel Berufsinformationszentrum (BiZ) Was ist das BiZ? Das BiZ ist nützlich für alle, die vor der Berufswahl oder generell vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Hier kann sich jeder über alle Themen der Berufswelt selbst informieren. Das breit gefächerte Angebot steht dir während der gesamten Öffnungszeit ohne Anmeldung zur Verfügung. Mache dich schlau im BiZ! Hier findest du Informationen zu Ausbildungsberufen Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Arbeitsstelle Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten Tipps zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch Was erwartet dich im BiZ? Internet-Arbeitsplätze mit Zugriff auf ein breites Angebot an Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf Filme, mit denen du die Berufswelt auch virtuell erkunden kannst Informationsmappen mit abwechslungsreichen Berichten aus der Berufspraxis Bücher und Zeitschriften Broschüren und Flyer auch zum Mitnehmen Bewerbungs-PC zum Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen Bei Fragen helfen dir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne weiter. Im BiZ finden Informationsveranstaltungen zu Themen rund um Ausbildung, Studium und Beruf statt. Informationen zum aktuellen Veranstaltungsangebot erhältst du im BiZ in deiner Nähe und in der zentralen Veranstaltungsdatenbank unter www.arbeitsagentur.de > Schnellzugriff > Veranstaltungsdatenbank. Wo findest du das BiZ? Adresse und Anfahrtsbeschreibung findest du am Ende dieser Broschüre. 11

Unterstützung bei der Berufswahl Berufswahlfahrplan 12

Unterstützung bei der Berufswahl 13

Unterstützung bei der Berufswahl Ausbildung im Vergleich 14

Unterstützung bei der Berufswahl Berufsfelder im Überblick 15

Unterstützung bei der Berufswahl 16

Unterstützung bei der Berufswahl Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Beruf Nicht immer klappt es, dass du gleich nach der Schule mit einer Ausbildung beginnen kannst. Die Zeit zwischen Schulabschluss und Ausbildungsbeginn kannst du sinnvoll nutzen, um dich sozial zu engagieren oder erste praktische Erfahrungen in einem Berufsfeld zu sammeln, das dich interessiert. Im Folgenden werden dir verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten vorgestellt. Au-pair Die bekannteste Möglichkeit, nach der Schule im Ausland zu jobben, ist Au-pair. Das heißt, du lebst zeitweise bei einer Familie und hilfst bei der Hausarbeit und der Kinderbetreuung. Es empfiehlt sich, bei der Suche nach einer Au-pair Familie mit seriösen Organisationen zusammenzuarbeiten und sich vorher genau zu informieren. Voraussetzungen: Alter zwischen 18 und 24 Jahre, je nach Organisation auch 30 Jahre. Außerdem werden meistens Erfahrung in der Kinderbetreuung und ein PKW-Führerschein verlangt. Dauer: In der Regel zwischen 6 und 12 Monate, manchmal auch Verlängerung auf bis zu 24 Monate möglich. Verdienst: Monatliches Taschengeld von der Gastfamilie in unterschiedlicher Höhe sowie Unterkunft und Verpflegung. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Du kannst den Freiwilligendienst in verschiedenen sozialen Einrichtungen leisten, aber auch im ökologischen, kulturellen und sportlichen Bereich oder im Katastrophenschutz. Voraussetzungen: Ab 16 Jahre nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht. Dauer: Mindestens 6 und höchstens 24 Monate, unter 27 Jahren nur als Vollzeitbeschäftigung möglich. Verdienst: Du erhältst ein monatliches Taschengeld und bist gesetzlich sozialversichert. Es kann Anspruch auf Kindergeld bestehen. Informationen unter www.bundesfreiwilligendienst.de. Freiwilliger Wehrdienst Der freiwillige Wehrdienst steht Männern und Frauen ab 18 Jahren offen. Dauer: 7 bis zu 23 Monate, die ersten 6 Monate gelten als Probezeit. Ab einer Dienstzeit von 12 Monaten wird Bereitschaft zu Auslandseinsätzen erwartet. Verdienst: Etwa 777 bis 1.140 Euro netto pro Monat, plus Sachleistungen für Unterkunft, Bahnfahrt und Verpflegung. Die Teilnahme an Auslandseinsätzen wird zusätzlich vergütet. Voraussetzungen: Erfolgreiche Musterung beim Karrierecenter der Bundeswehr. Informationen unter www.bundeswehr-karriere.de. 17

Unterstützung bei der Berufswahl Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Die Arbeit während eines FSJ besteht aus Hilfsdiensten in sozialen Einrichtungen, zum Beispiel in Kindergärten, Heimen für Senioren oder Behinderte, Krankenhäusern oder auch in Familien, Sport- und Kultureinrichtungen sowie in der Denkmalpflege und Politik. Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Einsatzstellen für das FÖJ finden sich in Naturschutzprojekten, bei Umweltschutzorganisationen, Forstämtern, Bildungsund Forschungseinrichtungen oder Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen aus dem Umweltbereich. FSJ und FÖJ können auch im Ausland geleistet werden. Voraussetzungen: Erfüllung der Vollzeitschulpflicht, Höchstalter 26 Jahre. Dauer: In der Regel 12 Monate, jedoch mindestens 6 und höchstens 18 Monate. Verdienst: Du erhältst ein monatliches Taschengeld und bist gesetzlich sozialversichert. Es kann Anspruch auf Kindergeld bestehen. Anerkennung: Für einige Ausbildungsberufe, hauptsächlich im sozialen Bereich, kann das FSJ/FÖJ auch als Praktikum anerkannt werden. Am besten du erkundigst dich bereits im Vorfeld darüber, ob dies der Fall ist. Organisationen, bei denen du dich bewerben kannst, findest du in der Broschüre Zeit, das Richtige zu tun. Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, die du von der Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herunterladen kannst. www.bmfsfj.de > Freiwilliges Engagement > FSJ/FÖJ > Ausgewählte Publikationen zum Thema Praktika und Jobs im In- und Ausland Die Zeit zwischen Schulabschluss und Ausbildung kannst du auch für ein Praktikum oder zum Geldverdienen nutzen. So kannst du erste praktische Erfahrungen in dem Berufsfeld sammeln, das dich interessiert, und dabei herausfinden, ob dir der gewünschte Beruf auch wirklich liegt. Für manche Ausbildungsberufe werden Praktika vor Ausbildungsbeginn auch empfohlen, beispielsweise im sozialen Bereich. Vielleicht lernst du über ein Praktikum oder einen Nebenjob sogar deinen zukünftigen Arbeitgeber kennen. Die Jobvermittlung deiner Agentur für Arbeit unterstützt dich bei der regionalen Suche nach Jobs. Nach Praktika kannst du auch in der JOBBÖRSE im Internet unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de suchen. Wähle dazu im Feld Finden Sie eine passende Stelle unter Sie suchen den Begriff Praktikum/Trainee aus. Wenn du im Ausland jobben oder ein Praktikum machen willst, bist du beim Internationalen Personalservice der Bundesagentur für Arbeit, die bisherige Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), an der richtigen Stelle. Unter www.zav.de > Jobs und Praktika findest du jede Menge Informationen zu Praktika, Saison- und Sommerjobs in vielen Ländern. Dort gibt es auch die Broschüren Nach der Schule ins Ausland und Komm ins Ausland! zum Download. Du erreichst den Internationalen Personalservice unter zav@arbeitsagentur.de per E-Mail oder telefonisch, Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr unter 0228 713 1313. Weiterführende Informationen zu Jobs und Praktika, Au-pair-Tätigkeiten oder verschiedenen Freiwilligendiensten findest du unter www.arbeitsagentur.de > Bürgerinnen & Bürger > Zwischen Schule und Beruf. 18

Unterstützung bei der Berufswahl Die Tage vor deinem Ausbildungsbeginn Die Suche nach einem Ausbildungsplatz war erfolgreich und du hast den Vertrag in der Tasche. Welche Dinge du vor dem Ausbildungsbeginn noch erledigen musst und was du während der ersten Tage im neuen Betrieb beachten solltest, erfährst du hier. Papiere besorgen" Bei Ausbildungsbeginn brauchst du bestimmte Unterlagen, zum Beispiel: - Steuer-Identifikationsnummer Du musst deinem zukünftigen Arbeitgeber deine Steuer-Identifikationsnummer, die jedem Bürger automatisch zugeschickt wurde, mitteilen. Wenn du das Schreiben mit deiner Nummer nicht mehr findest, kannst du sie beim Bundeszentralamt für Steuern (www.bzst.de) anfordern. - Gesundheitsbescheinigung Jugendlicher Wenn du zu Beginn der Ausbildung unter 18 Jahre alt bist, musst du mit der Gesundheitsbescheinigung nachweisen, dass du für den gewählten Beruf gesundheitlich geeignet bist. Bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung erhältst du ein entsprechendes Formular. Damit gehst du zu einem Arzt deiner Wahl, der dir nach einer Untersuchung die Bescheinigung ausstellt. - Schulzeitbescheinigung Unter bestimmten Voraussetzungen kann deine Schulzeit (ab deinem 17. Lebensjahr) als Anrechnungszeit für deine Rente anerkannt werden. Die Schulzeitbescheinigung, die dir von deiner Schule ausgestellt wird, reichst du mit einer Kopie deines Abschlusszeugnisses bei deiner Krankenkasse ein. - Weitere Bescheinigungen Eventuell wird ein Polizeiliches Führungszeugnis verlangt, dieses ist bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung zu beantragen. Krankenversicherung Als Auszubildende oder Auszubildender brauchst du eine eigene Krankenversicherung. Rentenversicherung/ Sozialversicherungsnummer Mit der Anmeldung deiner Beschäftigung bei der Krankenkasse erfolgt die Aufnahme in die Rentenversicherung. Diese schickt dir den Sozialversicherungsausweis mit der Sozialversicherungsnummer zu. Unter www.deutsche-rentenversicherung.de > Lebenslagen > Ausbildung > Rentenblicker findest du alle wichtigen Informationen. Finanzielle Unterstützung Wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst, kannst du für deine Ausbildung finanzielle Unterstützung erhalten (bei einer schulischen Ausbildung BAföG, bei einer betrieblichen Ausbildung Berufsausbildungsbeihilfe). Tipp: Informiere dich und stelle den Antrag frühzeitig. Eigenes Bankkonto Für die Überweisung der Ausbildungsvergütung brauchst du ein eigenes Bankkonto. Hier lohnt sich ein Vergleich. Private Haftpflichtversicherung Wenn deine Eltern eine Familienhaftpflichtversicherung haben, bist du während deiner ersten Ausbildung im Anschluss an die Schule in der Regel mitversichert. Falls nicht, solltest du überlegen, ob du eine eigene private Haftpflichtversicherung abschließt! Vermögenswirksame Leistungen Der Staat fördert mit den vermögenswirksamen Leistungen deinen Vermögensaufbau. Wenn dein Arbeitgeber einen Teil deines Gehaltes auf einen bestimmten Sparvertrag einzahlt, bekommst du vom Staat einen Zuschuss, die Arbeitnehmer-Sparzulage. Manche Arbeitgeber zahlen auch zusätzlich einen Teil dazu. Erkundige dich in deinem Betrieb, ob das möglich ist. 19

Unterstützung bei der Berufswahl Damit du an den ersten Tagen deiner Ausbildung einen guten Eindruck bei Vorgesetzten und deinen neuen Kolleginnen und Kollegen hinterlässt, solltest du ein paar einfache Regeln befolgen. Informiere dich schon vor deinem ersten Arbeitstag darüber, wann du dich bei wem im Betrieb melden sollst. Komme lieber etwas früher in den Ausbildungsbetrieb und kalkuliere für den Weg auch Zug- oder Busverspätungen mit ein. Auch in Unternehmen, in denen sich alle duzen, sollten die Auszubildenden warten, bis ihnen das Du angeboten wird. Grundsätzlich bietet das Du immer der Ranghöhere an. Frag nach, wenn du etwas nicht verstehst. Niemand erwartet von dir, dass du alle Arbeitsabläufe im Betrieb von Anfang an kennst. Während deiner Ausbildungszeit hast du spezielle Rechte und Pflichten: Deine Rechte: Ausbildungsmittel wie Werkzeuge und Unterlagen müssen dir kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Für die Zeit, die du in der Berufsschule verbringst, ist deine Ausbilderin oder dein Ausbilder verpflichtet, dich von der Arbeit im Betrieb freizustellen. Während der Ausbildung dürfen dir nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen. Deine Ausbilderin oder dein Ausbilder muss dich über die Ordnungsvorschriften an der Ausbildungsstätte aufklären. Du kannst während der Probezeit ohne Angabe von Gründen und Einhaltung einer Frist (formlos) kündigen. Das Gleiche gilt auch für deinen Arbeitgeber. Nach der Probezeit musst du eine vierwöchige Kündigungsfrist einhalten, schriftlich kündigen und angeben, warum du die Berufsausbildung aufgeben willst. Deine Pflichten: Du hast die Berufsschule regelmäßig zu besuchen. Du musst den Weisungen deiner Ausbilderin oder deines Ausbilders folgen. Du musst die dir übertragenen Aufgaben sorgfältig ausführen. Du hast regelmäßig ein Berichtsheft zu führen. Das ist ein Ausbildungsnachweis, den die Ausbilderin oder der Ausbilder überprüft und unterschreibt. Dieser gilt als Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung. Du musst Werkzeuge, Maschinen und sonstige Einrichtungen pfleglich behandeln. Du musst Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse wahren. 20

Betriebliche Ausbildung in unserer Region Arbeitsbogen betriebliche Ausbildung 21

Betriebliche Ausbildung in unserer Region Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen Hier erfährst du, welche betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten es in deiner Region gibt und wie viele Ausbildungsstellen zuletzt in diesen Berufen angeboten wurden. Bei begehrten Berufen kann es durch die vielen Bewerber nicht so leicht sein, eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Doch lass dich nicht gleich entmutigen. Deine persönlichen Chancen können ganz anders aussehen! Wenn du dich für einen Beruf interessierst, bei dem die Chancen auf eine Ausbildungsstelle nicht so gut stehen, informiere dich am besten auch über alternative Berufe. Mithilfe der planet-beruf.de Infomappen im BiZ oder im Internet unter www.planet-beruf.biz-medien.de kannst du dir einen Überblick über 28 verschiedene Berufsfelder verschaffen, wie zum Beispiel Handel und Sekretariat oder Lebensmittel, Getränke (Produktion, Fertigung). In diesen Infomappen werden die Ausbildungsberufe in den verschiedenen Bereichen miteinander verglichen, sodass du nach Berufen suchen kannst, die deinem Wunschberuf ähnlich sind. Du weißt noch nicht, was du später mal werden willst? Der BERUFE Entdecker hilft dir bei den ersten Schritten in der Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und entdecke spannende Ausbildungsberufe! Unter www.entdecker.biz-medien.de oder hol dir die App für Smartphone und Tablet. Versuche auch, dich mit Berufen zu beschäftigen, an die du bisher noch nicht gedacht hast. Wie wäre es, wenn du als Mädchen einen technischen Beruf oder als Junge einen sozialen Beruf wählst? Unter www.planet-beruf.de findest du die Broschüren MINT for you und SOZIAL for you, die dir vielleicht neue Wege aufzeigen. Zu den einzelnen Berufen kannst du dich auch unter www.planet-beruf.de > Mein Beruf informieren. Dort kannst du Berufe von A bis Z, Berufe live und Tagesabläufe in der Ausbildung ansehen. Weitere Informationen zu Berufen findest du im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit unter www.berufenet.arbeitsagentur.de. Dort sind alle Ausbildungsberufe, auch mit Bildern und Filmen, ausführlich beschrieben. Hier findest du auch die JOBBÖRSE und weitere Stellenbörsen unter deinem Wunschberuf > Stellen- und Bewerberbörsen. In der JOBBÖRSE siehst du, wo es freie Ausbildungsplätze gibt. 22

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg Berufsfeld/Ausbildungsberuf Chancen in Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) Bau, Architektur, Vermessung Im BiZ: Infomappe Nr. 1.1, Hochbau, Tiefbau, Bautechnik, Vermessung Bauzeichner/in bevorzugter Schulabschluss 2) Bemerkungen/Quellen 3) Beton- und Stahlbetonbauer/in Brunnenbauer/in Dachdecker/in Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Gerüstbauer/in Gleisbauer/in Hochbaufacharbeiter/in Kanalbauer/in Maurer/in Rohrleitungsbauer/in Straßenbauer/in Tiefbaufacharbeiter/in Vermessungstechniker/in Vermessung Wasserbauer/in Bau, Architektur, Vermessung Im BiZ: Infomappe Nr. 1.2, Gebäudeausbau, Wasser- und Energietechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Dachdecker/in Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in / / / /Abi Glaser/in Fachrichtungen: Verglasung und Glasbau, Fensterund Glasfassadenbau Holzmechaniker/in Möbelbau und Innenausbau / In Berlin nur wenige Ausbildungsplätze Maler/in und Lackierer/in Fachrichtungen: Bauten- und Korrosionsschutz, Gestaltung und Instandhaltung, Kirchenmalerei und Denkmalpflege Mechatroniker/in - Kältetechnik Schornsteinfeger/in Stuckateur/in Tischler/in Trockenbaumonteur/in / / Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) Abi Berufsbildungsreife MSA/FOR Allgemeine Hochschulreife 3) Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2014 sowie BiBB-Erhebung 2014 23

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg Berufsfeld/Ausbildungsberuf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in Chancen in Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) bevorzugter Schulabschluss 2) Bemerkungen/Quellen 3) Zimmerer/Zimmerin Dienstleistung Im BiZ: Infomappe Nr. 2.1, Technik, Recht und Sicherheit Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft Fachkraft - Rohr-, Kanal- und Industrieservice Fachkraft - Schutz und Sicherheit Fachkraft - Veranstaltungstechnik Fachkraft - Wasserversorgungstechnik / / / Abi Kaufmann/-frau - Verkehrsservice Im Land Brandenburg keine Ausbildungsplätze Rohrleitungsbauer/in Schornsteinfeger/in Servicekraft - Schutz und Sicherheit Dienstleistung Im BiZ: Infomappe Nr. 2.2, Freizeit, Tourismus, Fremdsprachen, Marketing Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Fachkraft - Gastgewerbe Fachmann/-frau - Systemgastronomie Hotelfachmann/-frau Hotelkaufmann/-frau Kaufmann/-frau - Dialogmarketing Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel Außenhandel Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit Koch/Köchin Restaurantfachmann/-frau Servicefachkraft - Dialogmarketing Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Veranstaltungskaufmann/-frau Dienstleistung Im BiZ: Infomappe Nr. 2.3, Hauswirtschaft, Kosmetik, Hygiene Drogist/in Friseur/in Gebäudereiniger/in / / Abi Abi Abi / / /Abi Abi/ Hauswirtschafter/in / Im Land Brandenburg keine Ausbildungsplätze Kosmetiker/in / Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) Abi Berufsbildungsreife MSA/FOR Allgemeine Hochschulreife 3) Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2014 sowie BiBB-Erhebung 2014 24

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Berufsfeld/Ausbildungsberuf Chancen in Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) bevorzugter Schulabschluss 2) Bemerkungen/Quellen 3) Elektro Im BiZ: Infomappe Nr. 3, Elektro Elektroanlagenmonteur/in Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik / Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Industrie) /Abi Elektroniker/in - Betriebstechnik Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme /Abi Elektroniker/in - Geräte und Systeme Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik Im Land Brandenburg nur wenige Ausbildungsplätze Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik Hörgeräteakustiker/in Industrieelektriker/in Betriebstechnik Informationselektroniker/in IT-System-Elektroniker/in Mechatroniker/in Mikrotechnologe/-technologin /Abi Systemelektroniker/in Im Land Brandenburg keine Ausbildungslätze Gesundheit Im BiZ: Infomappe Nr. 5.1, Pflege, Therapie, medizinische Assistenz Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen Medizinische/r Fachangestellte/r Tiermedizinische/r Fachangestellte/r Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Gesundheit Im BiZ: Infomappe Nr. 5.2, Vorbeugung, Reha, Medizintechnik, Verwaltung Augenoptiker/in Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Hörgeräteakustiker/in Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen Medizinische/r Fachangestellte/r Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Tiermedizinische/r Fachangestellte/r Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Zahntechniker/in /Abi / / /Abi /Abi / Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) Abi Berufsbildungsreife MSA/FOR Allgemeine Hochschulreife 3) Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2014 sowie BiBB-Erhebung 2014 25

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg Berufsfeld/Ausbildungsberuf IT, Computer Im BiZ: Infomappe Nr. 6, Computer und Informatik Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung Chancen in Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) bevorzugter Schulabschluss 2) /Abi Bemerkungen/Quellen 3) Fachinformatiker/in Systemintegration Informatikkaufmann/-frau IT-System-Kaufmann/-frau /Abi /Abi Abi/ Kunst, Kultur, Gestaltung Im BiZ: Infomappe Nr. 7.1, Kunsthandwerk, Restaurierung, Schmuck Goldschmied/in Abi Nur wenige Ausbildungsplätze Maler/in und Lackierer/in Fachrichtungen: Bauten- und Korrosionsschutz, Gestaltung und Instandhaltung, Kirchenmalerei und Denkmalpflege Kunst, Kultur, Gestaltung Im BiZ: Infomappe Nr. 7.2, Design, Musik, Tanz, Schauspiel Fotograf/in /Abi Gestalter/in für visuelles Marketing /Abi Goldschmied/in Abi Nur wenige Ausbildungsplätze Raumausstatter/in / Techn. Produktdesigner/in Maschinen- u. Anlagenkonst. Landwirtschaft, Natur, Umwelt Im BiZ: Infomappe Nr. 8, Landwirtschaft, Natur und Umwelt /Abi Fachkraft - Agrarservice / In Berlin keine Ausbildungsplätze Florist/in Forstwirt/in / Gärtner/in Fachrichtungen: Baumschule, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau Landwirt/in In Berlin keine Ausbildungsplätze Pferdewirt/in / Fachrichtungen: Pferdehaltung und Service, Pferdezucht, Pferderennen, Klassische Reitausbildung; In Berlin keine Ausbildungsplätze Schornsteinfeger/in / Tiermedizinische/r Fachangestellte/r Tierpfleger/in Fachrichtungen: Zoo, Tierheim u. Tierpension, Forschung und Klinik; Gute Chancen in Berlin in der Fachrichtung Forschung und Klinik Tierwirt/in / Fachrichtungen: Rinderhaltung, Geflügelhaltung, Schäferei, Schweinehaltung: In Berlin keine Ausbildungsplätze Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) Abi Berufsbildungsreife MSA/FOR Allgemeine Hochschulreife 3) Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2014 sowie BiBB-Erhebung 2014 26

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Berufsfeld/Ausbildungsberuf Chancen in Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) bevorzugter Schulabschluss 2) Bemerkungen/Quellen 3) Medien Im BiZ: Infomappe Nr. 9, Medien Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste Bibliothek Fotograf/in /Abi Mediengestalter/in - Bild und Ton /Abi Mediengestalter/in Digital und Print Gestaltung u. Technik /Abi Medienkaufmann/-frau Digital und Print /Abi Medientechnologe/-technologin Druck Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung Metall, Maschinenbau Im BiZ: Infomappe Nr. 10.1, Metallerzeugung, Metallbearbeitung Feinwerkmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in / Metall, Maschinenbau Im BiZ: Infomappe Nr. 10.2, Maschinen-, Anlagen-, Rohrleitungs- und Werkzeugbau Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik Feinwerkmechaniker/in Industriemechaniker/in Konstruktionsmechaniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in Mechatroniker/in Mechatroniker/in - Kältetechnik Metallbauer/in Konstruktionstechnik Metallbauer/in Nutzfahrzeugbau Rohrleitungsbauer/in Techn. Produktdesigner/in Maschinen- u. Anlagenkonst. Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in Werkzeugmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in / / /Abi Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) Abi Berufsbildungsreife MSA/FOR Allgemeine Hochschulreife 3) Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2014 sowie BiBB-Erhebung 2014 27

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg Berufsfeld/Ausbildungsberuf Naturwissenschaften Im BiZ: Infomappe Nr. 11, Naturwissenschaften Baustoffprüfer/in Chancen in Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) bevorzugter Schulabschluss 2) /Abi Bemerkungen/Quellen 3) Biologielaborant/in Chemielaborant/in Abi/ /Abi Chemikant/in In Berlin nur wenige Ausbildungsplätze Pharmakant/in Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r Abi/ Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.1, Keramik, Baustoffe, Bergbau Aufbereitungsmechaniker/in Braunkohle / In Berlin keine Ausbildungsplätze Baustoffprüfer/in Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.2, Holz und Papier Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice /Abi Holzbearbeitungsmechaniker/in / In Berlin keine Ausbildungsplätze Holzmechaniker/in Möbelbau und Innenausbau / In Berlin nur wenige Ausbildungsplätze Medientechnologe/-technologin Druck Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung Packmitteltechnologe/-technologin / In Berlin nur wenige Ausbildungsplätze Papiertechnologe/-technologin In Berlin nur wenige Ausbildungsplätze Raumausstatter/in Tischler/in Zimmerer/Zimmerin Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.3, Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe Fahrzeuglackierer/in / / / / Feinoptiker/in Im Land Brandenburg keine Ausbildungsplätze Flachglasmechaniker/in Glaser/in Fachrichtungen: Verglasung und Glasbau, Fensterund Glasfassadenbau Maler/in und Lackierer/in Fachrichtungen: Bauten- und Korrosionsschutz, Gestaltung und Instandhaltung, Kirchenmalerei und Denkmalpflege Packmitteltechnologe/-technologin / In Berlin nur wenige Ausbildungsplätze Raumausstatter/in / Verfahrensmechaniker/in - Brillenoptik In Berlin keine Ausbildungsplätze Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) Abi Berufsbildungsreife MSA/FOR Allgemeine Hochschulreife 3) Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2014 sowie BiBB-Erhebung 2014 28

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Berufsfeld/Ausbildungsberuf Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.4, Textilien, Bekleidung, Leder Chancen in Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) bevorzugter Schulabschluss 2) Bemerkungen/Quellen 3) Änderungsschneider/in / In Berlin und Brandenburg nur wenige Ausbildungsplätze Modenäher/in In Berlin und Brandenburg nur wenige Ausbildungsplätze Raumausstatter/in / Schuhfertiger/in Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.5, Edelsteine, Musikinstrumente Goldschmied/in Abi Nur wenige Ausbildungsplätze Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.6, Lebensmittel, Getränke Bäcker/in Fachkraft - Lebensmitteltechnik / Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk Fachrichtungen: Bäckerei, Fleischerei, Konditorei Fleischer/in Koch/Köchin Konditor/in Milchtechnologe/-technologin In Berlin keine Ausbildungsplätze Soziales, Pädagogik Im BiZ: Infomappe Nr. 13, Soziales, Pädagogik Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen /Abi Sozialversicherungsfachangestellte/r Rentenversicherung /Abi Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtungen: Bundesverwaltung, Kommunalverwaltung, Landesverwaltung Technik, Technologiefelder Im BiZ: Infomappe Nr. 14, Technik, Technologiefelder Baustoffprüfer/in /Abi Bauzeichner/in Biologielaborant/in Chemielaborant/in Abi/ /Abi Chemikant/in In Berlin nur wenige Ausbildungsplätze Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Industrie) /Abi Feinoptiker/in Im Land Brandenburg keine Ausbildungsplätze Informationselektroniker/in Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) Abi Berufsbildungsreife MSA/FOR Allgemeine Hochschulreife 3) Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2014 sowie BiBB-Erhebung 2014 29