zur Studienreise Unterwegs zu Stätten der Juden Europas Teil 7: Das Elsass eine Reise zu den Juden auf dem Lande vom 04. bis 08.

Ähnliche Dokumente
Anmeldung zur Studienreise

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom


Wo die Heiligen Wein trinken... Eine religiös-spirituelle und kulturelle Entdeckungsreise ins Elsass. mit Kalle Grundmann und Jürgen Strohe

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension ( Juni 2018)

S t r a ß b u r g Europametropole und Welterbe

FANREISE ZUR VORRUNDE DER VOLLEYBALL MÄNNER-EM IN STETTIN (POLEN) VOM AUGUST 2017

Brandenburg. Studienreise. Schloss Sanssouci, Potsdam

Begleitete Studienreise nach Breslau und Krakau vom 01. Oktober bis 06. Oktober 2016

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Reise nach Berlin

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

KRAKAU-Reise Herbst 2018

Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich

SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Galizien-Studienreise des Deutsch-Polnischen Kulturkreises. Von Lemberg bis Krakau vom 11. bis 20. Mai 2019

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

KANADA ROYAL TOUR Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 7. bis 15. November 2017

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

vom bis

Kaiserdome u. Wallfahrtsorte im Westen Deutschlands

obit Pilgerreise zum Erscheinungsort San Sebastian de Garabandal in Spanien Eine Reise beginnt im Herzen... Stiftung Causa Garabandal

obit Pilgerreise zum Erscheinungsort San Sebastian de Garabandal in Spanien Eine Reise beginnt im Herzen... Stiftung Causa Garabandal

eine Flandernrundfahrt...

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

REISELEITUNG: PFARRER MATTHIAS GÄRTNER, EV. KIRCHENGEMEINDE BAD VIBEL-DORTELWEIL BRITTA LAUBVOGEL, BILDUNGSREFERENTIN, EV.

Ausschreibung & Anmeldung. Quer durch Paris Juli 2013

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour

VHS-Studienreise. Königliche, künstlerische Niederlande Den Haag, Leiden, Delft April Veranstalter: Individual-Reisen Koch

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Auch über arub bei der Travel Secure der Würzburger Versicherung möglich.

StoDesign Forum. fachexkursion münchen.

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Landwirtschaftsreise nach Russland

Graz und die Steiermark... eine Landschaft für Genießer! Mai 2018

KANADA ROYAL TOUR Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 4. bis 13. November 2016 (voraussichtlich)

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

August 2012 Strasbourg - Frankreich

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin

Veranstalter der Reise: Daniel Wiegand, Hauptstadtreisen,Berlin Busunternehmen: Spillmann-Reisen, Bietigheim

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Geschichtliches am französisch-deutschen Oberrhein

Unterwegs ins Paradies eine Studienreise in den Osten der Türkei. Suntop Reisen

EuroSkills Besucherreise Budapest

mit Teilnehme am Internationalen Marsch des Lebens

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Reise nach Kairo und El Alamein

Kultur gemeinsam erleben...

Deutschlands Norden Hansestädte und Weltkulturerbe

Leistungen die überzeugen:

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

Natur und Kultur des Baltikums

eine Adventsreise mit der SG 50PLUS *Aachen und Fluweelengrotte*

Leistungen die überzeugen:

Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

MANAGEMENT UND ZÜCHTERREISE NACH KANADA

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

R E I S E A N M E L D U N G. Peru & Bolivien 2018

ISRAEL EXPERIENCE 25. April 6. Mai 2018 mit Michael Hunziker MINISTRIES

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Informationsfahrt nach

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag

Leistungen, die überzeugen:

PROGRAMMÄNDERUNGEN BLEIBEN VORBEHALTEN! * * * * *

In Kooperation mit dem Comenius-Bildungswerk. Max Wolters, Historiker und Museumskurator

Genuss und Kultur. Markenerlebnis im Audi Forum Ingolstadt. Fahrerlebnis. Audi driver s day Das Fahr- und Markenerlebnis

Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Montag, 12. November 2018 bis Mittwoch, 14.

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Reiseprogramm 1. Tag, Samstag, : Anreise

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20.

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Opernfestspiele Savonlinna

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 5. bis 19. September mit Sabomnim Lidija Kovačić

Apulien Mai 2016

Management & Züchterreise nach Kanada. British Columbia USA Quebec - Ontario vom 25. Mai 03. Juni 2011

Individualreise Silvester feiern in Leipzig Beethovens 9. Sinfonie im Gewandhaus & Silvestergala

Schärding Linz St. Florian

Transkript:

Bitte baldmöglichst zurück an: Dr. Michael Volkmann, Akademieweg 11, 73770 Bad Boll, Fax 07164 79440, E-Mail: agwege@gmx.de. Anmeldeschluss: 16. Juli 2010. Anmeldung zur Studienreise Unterwegs zu Stätten der Juden Europas Teil 7: Das Elsass eine Reise zu den Juden auf dem Lande vom 04. bis 08. Oktober 2010 Der Reisepreis beträgt 650, der Einzelzimmerzuschlag beträgt 115. Ich melde mich zur Reise verbindlich an, die Anzahlung in Höhe von 200 habe ich überwiesen, die Stornobedingungen habe ich zur Kenntnis genommen. 1. Nachname 2. Nachname Vorname Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Wohnort Telefon/Fax E-Mail Für die Reise ins Elsass genügt der gültige Personalausweis. Zimmerwunsch und Reiserücktrittskosten-Versicherung: O Wir belegen ein Doppelzimmer O Ich möchte das Doppelzimmer teilen mit:.... O Ich buche ein Einzelzimmer (vorbehaltlich Verfügbarkeit, Zuschlag 115 ). O Ich möchte/wir möchten eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen (23 extra). Datum 1. Unterschrift 2. Unterschrift

Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden Akademieweg 11 73087 Bad Boll Unterwegs zu den Stätten der Juden Europas VII: Elsass Eine Reise zu den Juden auf dem Lande vom 4. bis 8. Oktober 2010 Foto Elsass 1

ELSASS Das Elsass verfügt über ein außergewöhnlich dicht angesiedeltes jüdisches Kulturerbe. Die Landschaft ist Zeugnis für eine hoch stehende kulturelle und künstlerische jüdische Vergangenheit, welche in der Geschichte des Judentums in Frankreich einen wesentlichen Platz einnimmt. Auf unserer Fahrt durchs Elsass entlang der berühmten Synagogenstraße besuchen wir u.a. Orte wie Bouxwiller, Marmoutier, Bischheim, Strassbourg, Obernai, Sélestat, Colmar, Soultz und Mulhouse. Die persönlichen Begegnungen, die Besuche jüdischer Stätten, sowie die Auseinandersetzung mit berühmten Persönlichkeiten zeigen uns das facettenreiche jüdische Leben im Elsass. Selbstverständlich werden wir auch einen koscheren Winzer und eine Matzen-Bäckerei besuchen sowie berühmte jüdisch-elsässische Spezialitäten genießen. Mit ein bisschen Glück treffen wir die deutsch-jüdische, in Strasbourg lebende Schriftstellerin Barbara Honigmann zu einem Gespräch. Montag, 4.10.2010 7 Uhr: Abfahrt in Stuttgart (ZOB) Besuch von Soutz-sous-Forèts: Die ehemalige Synagoge wurde 1897 während der deutschen Besatzung errichtet. Das Viertel, in dem die Synagoge steht, ist von vielen kleinen Fachwerkhäusern umgeben, in denen früher jüdische Familien wohnten. Besuch des Musée du Bucheneck. Anschließend Fahrt nach Haguenau, wo noch heute eine der ältesten jüdischen Gemeinden des Elsass besteht: Besuch der Synagoge. Weiterfahrt zum Städtchen Bouxwiller. Durch die zahlreichen Fachwerkbauten ist es eins der malerischsten Orte des Elsass. Besuch des Musée Judéo-Alsacien. Nach der Mittagspause z.b. im kleinen jüdischen Restaurant von Bouxwiller Fahrt nach Strasbourg, seit Jahrhunderten Hauptstadt des Elsass. Erster Stadtrundgang durch die malerische Altstadt, die auch Petite France, kleines Frankreich, genannt wird. Besichtigung des gotischen Münsters und Besuch der jüdischen Abteilung des Musée Alsacien. Dienstag, 5.10.2010 8.30 Uhr: Fortsetzung unseres Stadtrundganges durch die Altstadt, Schwerpunkt jüdisches Strasbourg mit Besuch der großen Synagoge. Ein Gespräch mit einem Vertreter der Jüdischen Gemeinde ist angefragt. Nach der Mittagspause führt uns eine Stippvisite in den Vorort Bischheim. Besuch der Mikwe aus dem 16. Jh., Anschließend Rückfahrt ins Stadtzentrum und Zeit für eigene Entdeckungen. 2 Elsass

PROGRAMM Mittwoch, 6.10.2010 8.30 Uhr: Fahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Struthof-Natzweiler, dem einzigen Vernichtungslager auf französischen Boden. Anschließend besuchen wir das mittelalterliche Sarrebourg und sehen in der Chapelle des Cordeliers seltene gotische Holzskulpturen und die berühmten Chagall-Fenster. Nach der Mittagspause geht s nach Marmoutier, Geburtsstadt des Malers Alphonse Levy (1843-1910): Im ehemaligen Wohnhaus des Rabbiners befindet sich heute ein heimatkundliches Museum. Wir besuchen dort die jüdische Abteilung mit Arbeiten von Alphonse Levy und die Mikwe. In der ehemaligen Abteikirche sehen wir eine berühmte Silbermannorgel. Donnerstag, 7.10.2010 8.30 Uhr: Ausflug nach Obernai, einem malerischen Städtchen am Fuß des Odilienberges: Spaziergang durch das Judengässle und Besuch der Synagoge. In Goxwiller auf der Weinstraße, werden wir bei einem Winzer koscheren Wein mit Kougelhopf verkosten. Weiter nach Sélestat, der Wiege des Humanismus. Spaziergang durch die verwinkelte Altstadt mit Synagoge und Mikwe. Mittagspause in Sélestat. Auf der Rückfahrt nach Strasbourg Halt in Ebersmünster: Besuch der einzigen barocken Abteikirche des Elsass mit schönen Fresken von Joseph Magges aus Augsburg. Anschließend Zeit für eigene Entdeckungen in Strasbourg. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Innenstadt. Anschließend Fahrt nach Wasselonne und Besuch einer Manufaktur für Matzen, dem ungesäuerten Brot, das an Pessach gegessen wird. Freitag, 8.10.2010 8.30 Uhr: Ausflug nach Colmar, bis heute eine der ältesten jüdischen Gemeinden im Elsass. Spaziergang durch die Altstadt, Martinsmünster, Bartholdi- Museum, Synagoge, Dominikanerkirche und Unterlindenmuseum. Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Mulhouse, der Geburtsstadt von Alfred Dreyfus. Besuch der historischen Altstadt und der Synagoge aus dem 19. Jh. Rückfahrt nach Stuttgart über Ottmarsheim, dessen frühmittelalterliche Abteikirche dem Oktogon der Aachener Pfalzkapelle nachempfunden wurde. ca. 20 Uhr: Ankunft in Stuttgart (ZOB) Elsass. 3

DETAILINFOS Studienreise von Montag, 4. bis Freitag, 8. Oktober 2010 Die Reise wird vom Evangelischen Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden Bad Boll in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Franz Knoll, Hindenburgstr. 33, 73750 Ostfildern-Nellingen, Tel. 0711 3412002, angeboten. Anmeldeschluss: Freitag, 16. Juli 2010 Leitung: Barbara Birkert M.A., Lippstadt und Dr. Michael Volkmann, Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, Bad Boll Vorbereitungstreffen: Samstag, 24. Juli 2010, von 14.30 bis 17.00 Uhr im Stuttgarter Lehrhaus, Rosenbergstr. 192, 70193 Stuttgart. Zum Vortreffen wird in einem separaten Schreiben eingeladen. Im Reisepreis von 650 sind folgende Leistungen enthalten: Hin- und Rückfahrt im Reisebus ab Stuttgart ZOB bis zum Hotel in Innenheim DZ-Unterbringung inkl. Frühstück für 4 Nächte in einem guten Mittelklasse-Hotel im malerischen Innenheim bei Strasbourg 3 Abendessen im Hotel und ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Straßburger Innenstadt (Getränke auf eigene Rechnung) qualifizierte Reiseleitung alle Fahrten mit unserem Reisebus Eintritte und Führungen Trinkgelder für Hotel, Busfahrer, Reiseleitung Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 115. Unser Hotel ist das Hotel Au Cep de Vigne in Innenheim bei Strasbourg. Für den Fall der Stornierung werden wenn keine Ersatzperson nachrücken kann folgende Stornokosten jeweils anteilig vom Gesamtreisepreis fällig: 10% bis 45 Tage vor Reisebeginn 30% vom 44. bis 22. Tag vor Reisebeginn 50% vom 21. bis 15. Tag vor Reisebeginn 75% vom 14. bis 7. Tag vor Reisebeginn 80% ab dem 6. Tag und bei Nichtanreise Es wird eine Reiserücktrittskostenversicherung für 23 pro Person angeboten. Diese Versicherung deckt die Stornokosten im Fall des Nichtantritts der Reise durch Unfall, Krankheit, Tod der angemeldeten Person oder einer Risikoperson (mitreisende oder zu Hause bleibende nächste Angehörige). Auch bestimmte andere die Reise verhindernde Ereignisse sind abgedeckt wie z.b. Arbeitsplatzverlust. Weitere Versicherungen (Reisegepäckversicherung, Auslandskrankenversicherung) sind nicht im Reisepreis enthalten und müssen bei Bedarf individuell abgeschlossen werden. Abfahrt des Busses in Stuttgart, Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) südlich des Hauptbahnhofs, ist am Montag, 4. Oktober 2010, um 7 Uhr. Mit unserer Rückkehr am Freitag, 8. Oktober 2010, ist etwa um 20 Uhr zu rechnen. Das Zu-/Aussteigen ist nach Rücksprache auch in Karlsruhe möglich. Mit Ihrer Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 200 fällig. Ihre Anmeldung wird verbindlich, wenn bis zu 16. Juli 2010 Ihre Anzahlung in Höhe von 200 mit dem Verwendungszweck Anzahlung Elsassreise auf unserem Konto eingegangen ist: AG Wege z. Verständnis d. Judentums, Kontonummer 8080046, Kreissparkasse Esslingen BLZ 61150020. und Ihr ausgefüllter und unterschriebener Anmeldebogen bei uns eingegangen ist. Über den Restbetrag der Reisekosten erhalten Sie von uns eine Rechnung, die bis 1. August 2010 fällig wird. Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, wird in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen eine Warteliste eingerichtet. Weitere Informationen und Tipps zur Reisevorbereitung erhalten Sie beim Vorbereitungstreffen bzw. im Anschluss daran per Post. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit direkt an: Dr. Michael Volkmann Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden Akademieweg 11 73087 Bad Boll Tel. 07164 79-345, Fax 07164 79-440 E-Mail: agwege@gmx.de, Internet: www.agwege.de 4 Elsass