Übernachtungsplätze Chile

Ähnliche Dokumente
Übernachtungen / Chile /Bolivien Juli 2017 Seite 1. Chile San Pedro bis PN Lauca

Chile P.N. Queulat bis Entre Lagos

Übernachtung Argentinien / Chile Dez Seite 1

Übernachtung Argentinien Nov.2015 Seite 1

Übernachtungen Argentinien / Chile Febr Seite 1. Argentinien Entlang Rio Chubut bis Esquel/Trevelin

Übernachtungen Kolumbien Januar 2018 Seite 1. Kolumbien Villa de Leyva - Medellin

Übernachtungen Chile / Argentinien Jan Seite 1. Chile San Pedro Umgebung Paso Jama

Übernachtungen Peru / Chile Mai 2018 Seite 1. Peru Chacra y Mar - Tacna

Übernachtungen / Chile März 2017 Seite 1. Chile Chaiten bis PN Laguna del Laja

Übernachtungen /Chile/Argentinien/Chile April 2017 Seite 1. Chile Chillián bis Lago Colbún

Übernachtungen / Chile / Arg. Juni 2017 Seite 1. Chile PN Aconcagua

Übernachtung Argentinien / Chile Januar 2016 Seite 1

Übernachtungen Bolivien / Chile Dez Seite 1. Bolivien Sucre bis Lagunenroute

Übernachtungen Ecuador /Kolumbien Dezember 2017 Seite 1. Ecuador Quito - Ibarra

Übernachtung Argentinien/Chile Feb. /März 2016 Seite 1

Übernachtungen Bolivien Nov Seite 1. Bolivien Las Piedras bis

Übernachtungen Chile / Argentinien Juni 2018 Seite 1. Chile Salar de Surire San Pedro de Atacama

Übernachtung Argentinien/Chile/Arg/Uruguay Mai 2016 Seite 1. Argentinien Lago Lolog bis Parque Nacional Lanin

Übernachtung Brasilien / Bolivien Okt Seite 01. Brasilien Bonito bis Cáceres

Übernachtungen Paraguay/Argentinien Okt Seite 1. Paraguay Altos

Übernachtungen Kolumbien /Ecuador Februar 2018 Seite 1. Kolumbien Medellin -Ipiales

Susanne Asal II 1 1 RICHTIG REISEN

Übernachtung Uruguay 2015 Seite 1

Übernachtungsplätze Argentinien

Übernachtungen Bolivien / Peru August 2017 Seite 1. Bolivien. Copacabana

Übernachtungen /Ecuador März 2018 Seite! 1. Ecuador Ibarra Vilcabamba

Übernachtungen Peru April 2018 Seite 1. Peru La Balsa - Caral

Chile POLYGLOTT. Susanne Asal. Die Autorin

Wissenswertes über Chile

Übernachtungen Peru Oktober 2017 Seite 1. Peru Caraz / Cordillera Blanca - Zorittos

Übernachtungen in Chile:

Axel Borsdorf. Chile

SCHÜLERAUSTAUCH LIGA Montag, 01. September bis Dienstag, 09. September

Wegbeschreibung zur Finca Mariposas, Los Realejos Tigaiga

Übernachtung Uruguay/Brasil/Argt./Brasil Sept Seite!1. Uruguay

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

SCHULE unterwegs. Hier steht die Welt auf dem Kopf!

Übernachtungen Peru September 2017 Seite 1. Peru Aqua Caliente / Machu Picchu Caraz / Cordillera blanca

Übernachtungen Ecuador November 2017 Seite 1. Ecuador Puyango - Quito

Route im Februar. Was so im einzeln passierte.. steht unter den Bildern. Südamerika 2017

Reisebericht Durch Dänemark vom 25.Mai bis

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Feuer und Eis CHILE HOTELS. Santiago de Chile. San Pedro de Atacama. Eurotel Providencia (Standard) Hotel Takha Takha (Standard)

INFORMACIÓN EN ALEMÁN

Hier sieht man den das Dorf Haria im Tal der 1000 Palmen, einem der schönsten Dörfer auf Lanzarote. Hier hatte der berühmte Künstler Cesar Manrique

Chile und Argentinien Auf der Panamericana Süd: Atacama Wüste bis Feuerland

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Mailand an Fasching 2007

Mountainbiketour Evigno

Unsere Ferienwohnungen am Gardasee

Strände auf Fuerteventura! Strände Spaniens! Strände auf den Kanarischen Inseln by Combipix!

Reiseverlauf Puerto Montt, Puerto Varas, Chiloé und Peulla

Eine ereignisreiche Woche im Nord-Osten Deutschlands

»Das Land hat eine so gute und gesunde Luft, daß nie jemand krank geworden ist.«

Wegbeschreibung Gedenkhain Valencia-Costa Blanca

Auf an die Riviera und zur Cote d`azur im Spätjahr 2007

Niederöfflingen Plein Lieser Oberöfflingen Tour durch das Liesertal.

Große Rundreise Chile: Wüste, Gletscher und Vulkane

Feuer und Eis 2018 CHILE HOTELS. Santiago de Chile. San Pedro de Atacama. Eurotel Providencia (Standard) Hotel Takha Takha (Standard)

Brasilien Reisebericht Teil 3

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom

Von der Atacama-Wüste bis nach Patagonien

Skandinavien Dienstag, 9. August. Stellplatz P2 in Bad Dürrheim. Durchschnittsgeschwindigkeit. Morgen Mittag Abend 3 C 18 C 16 C

Strände von Gran Canaria NEU by Michael Wnuk! Autor: Michael Wnuk Datum: 2008

Norwegen 2008 (Ende Mai, Anfang Juni) Rundreise mit dem Womo durch Südnorwegen (Fjordnorwegen) / Reisetagebuch und Reisebericht

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Gardasee im Frühjahr 2012

Frühlingshafte Temperaturen bereits im Januar

Aktivurlaub in Chile (22 Tage)

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

Chile Das Ende der Welt

Traumhafte Ferienvilla La Cala mit Meerblick Der Pool

Marokko Teil 1. Westküste: Asilah - Essaouira

Montag, 9. Mai. Das wäre bei schönem Wetter die Aussicht! Graus, Lago Barasona - Montferrer. Durchschnittsgeschwindigkeit

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt

Busfahrt nach Malaga und Spaziergang in Malaga Offizieller Stellplatz in Rincon de la Victoria 10 Euro ohne Strom. Morgen Mittag Abend 12 C 23 C 20 C

Dänemark Sommerurlaub 2014

Von der Atacama-Wüste bis nach Patagonien

Kamelien-Tour 2014 Teil 6: mit Katharina weiter Richtung Süden über São Jacinto, Barra, Figueira da Foz, Nazaré, Obidos, Sintra bis zum Cabo da Roca

Die Weser-204 Kilometer

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Allgemeine Informationen und Hinweise: A. Anreise bis Gargnano (Ortschaft am See)

Tag 13. Tag 14. Zum Tongariro Nationalpark gehören die drei. Fahrt durch den Tongariro Nationalpark nach Taupo

Umgebung. Expose - Sa Rota (Paguera) Paguera. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

Route im März. Südamerika Me(h)er. Chile.. Vn.Osorno Valdivia P.N Villarrica 7-Seen Gebiet..

on tour : S. 1

Entenschlucht am Meer.. Strandurlaub...bis der Zahnarzt kommt. Route im Oktober. Was so im einzeln passierte. Südamerika 2017

Paraguay Asuncion Camping Hasta la Pasta. Abreise nach. Route im Juli. Was so im einzeln passierte. Südamerika Deutschland

Portinatx. Daten - Wanderung Portinatx. IBIZA OUTLINE TEAM S.L. Edf. Sa Carroca Park 52-1B Ctra. San Jose a Ibiza km 0, Ibiza / Baleares

Übernachtungsplätze in Russland (Dezember 2018)

Feuer und Eis CHILE HOTELS. Santiago de Chile. San Pedro de Atacama. Hotel Galerias (Standard)

Tourenplan für unseren Chile/Argentinien-Urlaub Januar/Februar 2002

Wir verlassen die Laki Kraterspalte und kommen auf unserem Weg gen Süden auf der F206 auch wieder am Fagrifoss Wasserfall vorbei.

Toskana im Herbst 2011

Da es heute in strömen regnet, lassen wir die vergangenen Wochen Revue passieren.

Reise 2010 Argentinien Perito Moreno Gletscher

Transkript:

Übernachtungsplätze Chile Vorbemerkungen zu den GPS-Daten Z.T. konnten wir die GPS-Daten erst nachträglich aus einem Programm herauslesen. Insofern ist alles nach besten Wissen etc. angegeben, aber eben ohne Gewähr. Die Angaben, v.a. wenn exakt angegeben, sollten aber stimmen. Vorab zu Campingplätzen Noch mehr wie für Chile gilt: Es ist kein europäischer Standard zu erwarten. Klos und Duschen entsprechen oft nicht unseren Sauberkeitsvorstellungen, die Einrichtungen sind oft eher einfach. Dafür ist meist Strom und Beleuchtung am Platz selbst vorhanden. Trotzdem hilft es, wenn man von vornherein keine zu hohen Erwartungen hat. Die Preise für Campingplätze sind vor allem in der Hochsaison (Mitte Jan Ende Feb) und in touristisch stark frequentierten Gegenden sehr hoch. Wir haben Preise bis zu 40 EUR/pro Platz, 2 Personen erlebt (wenn auch nicht bezahlt). Ansonsten aber bewegen sich die Kosten um die 8 15 EUR (2 Personen). Alle angegebenen Preise beziehen sich immer auf Stellplatz und 2 Personen. Für Campingplätze in Chile gibt es einen empfehlenswerten Copec-Führer. In den Tankstellen (Pronto und Punto) zu haben oder in Buchhandlungen. Oder im Internet auf der Seite von Sernatur (www.sernatur.cl). Alle Copec-Pronto-Tankstellen entlang der Autobahnen, v.a. der Ruta 5, haben Stellmöglichkeiten, Duschen und kostenlos Wifi. Immer eine gute (Not-)Lösung. Wir haben sie (bisher) nicht benutzt. ACHTUNG: an Wochenenden und in den Sommerferien (Mitte Januar Ende Februar) nutzen die Chilenen die Campingplätze gerne als Festwiese. D.h. laute Musik, laute Unterhaltung, und das bis spät in die Nacht. An Nachtruhe ist da nicht zu denken. Unsere Übernachtungsplätze: XII Región Magallanes Onaisin, nach Parque Pingüino Rey (10.12.14) (GPS-Daten werden später ergänzt) Ca. 1 km von der Königspinguin-Kolonie Richtung Cameron in einer Kurve vor einem Anstieg konnten wir uns rechts reinstellen. Neben einer Schutzhütte. Wenig spektakulär, aber mit Windschutz. Wenn man nicht bis Cameron weiterfahren möchte. Villa Punta Delgada (11.12.14) (ca. 52 18 38 S 69 40 47 W) Wir mussten nach der Überfahrt der Magellanstraße die Weiterfahrt abbrechen, da wir über 100 kmstarken Gegen- und Seitenwind hatten. Ist ca. 9 km von Kimiri Aike Richtung argentinische Grenze, nördlich der R 255 ca 2 km entfernt. Keine wirkliche Übernachtungsempfehlung, sondern nur, falls

Windschutz dringend erforderlich ist. Kein Straßenschild, ist aber zu sehen, dann den Schotterweg Richtung des Dorfes. Puerto Natales, Hostal/Camping Josmar II (12.12.14) (51 43 43.0 S 72 30 13.0 W) Einziger Campingplatz im Ort. Vorwiegend für Zelte, aber 2 3 Camper finden im Hof Platz. Warme Dusche, Wifi. Preis: 10.000 CHP. X Región de los Lagos Puerto Piedra (18.12.14) (ca. 43 26.35 S 72 09 14 W) Auf dem Weg von Esquel nach Chaitén, nach dem Passo Futaleufú kurz vor dem Lago Yelcho. Wie so oft nicht einfach, überhaupt einen Stellplatz zu finden. Neben der Straße kurz vor Puerto Piedra geht ein kleiner Weg etwas tiefer. Vor dem Weidezaun ein einigermaßen ebener Platz. Caleta Santa Barbara/Chaiten (19.12.14) (42 51 13.5 S 72 47 55.3 W) Eine wunderschöne Bucht, inzwischen mit meterhoher Asche des Vukanausbruchs von 2008. Ist immer noch sehr empfehlenswert. Stellmöglichkeiten am Strand oder auf einem der Parkplätze im hinteren Teil. Puerto Pichicolo (20.12.14) (42 00 20.8 S 72 35 44.7 W) An der Straße von Hornopirén nach Puerto Montt. Es gab einen Campingplatz in Hornopirén, der aber lediglich einen Stellplatz bot, keine Dusche. Wir sind weitergefahren und bei der ersten Bucht, zu der eine Straße führte, abgebogen. Unten am Strand kann man rechts abbiegen, dort ist nach ca. 200 m ein Parkplatz, neben einer Fisch-Aufzucht-Fabrik. Die Pumpen laufen die ganze Nacht und sind leider etwas laut. Wir haben weiter vorne den kleinen Weg zum Strand genommen und uns dort, wo auch die Fischernetze liegen, hingestellt. Aber ACHTUNG: auf die Flut achten! Wir standen gottseidank weit oben, aber nachts kam das Wasser bis auf 2 m an das Auto heran. Puerto Montt, Camping Los Alamos (21.12.14) (ca. 41 40.05 S 73 03 58 W) Den Camping Municipal, der 10 km westlich von Puerto Montt (Straße Richtung Angelmó, dann weiter an der Küste entlang) konnten wir nicht finden. Ca. 5 km weiter geht es links ab noch 1,5 km Schotterstraße zum Camping Los Alamos. Ist eine Ferienanlage mit Cabañas etc., hat aber schöne Stellplätze mit Blick auf die Vulkane Osorno und Calbuco, warmes Wasser etc. Preis: 7.000 CLP. Chiloé - Ancud, Camping Playa Gaviota (22.12.14) (41 51 52.0 S 73 45 41.0 W) Direkt an der Ruta 5 östlich von Ancud. Strand ist etwas weg, gibt aber einen Weg durch hohes Gras und Büsche. Stellplätze sind o.k., warme Dusche, aber etwas laut wg. Verkehr. Allerdings fahren nachts kaum noch Autos. Preis: 10.000 CHP für 2 Personen. In Ancud selbst gibt es noch einen Camping an der Costanera Nord, sicher ruhiger. Kostet allerdings 15.000 CHP für zwei Personen.

Der Stellplatz am Mirador ist möglich, aber inzwischen recht nahe an der Bebauung. Und etwas vermüllt. Weiter oben geht das nur mit geländegängigem Fahrzeug, die Wege sind extrem schlecht. Westlich von Ancud Richtung Lechagua kommen noch zwei Campingplätze. Außerdem kann man sich eventuell dort auch an den Strand stellen. Chiloé - Castro/Nercón, Camping El Chilotee (23.12.14) (ca. 42 30.41 S 73 47 28 W) Direkt an der R 5 ca. 4 km südlich von Castro. Die Stellplätze sind oberhalb der Cabañas, recht eben, Wiese mit Baumbestand. Warme Dusche, Wifi am Haus der Besitzer. Wollten zuerst 15.000 CHP für 2 Personen, sind dann aber auf 10.000 CHP runtergegangen. Chiloé - Cucao (24.12.14) (ca. 42 35.41 S 74 07 54 W) In Cucao rechts abbiegen und der Schotterstraße ca. 4 km folgen, bis sie direkt an den Strand führt. Die kleine Furt ist nicht sehr tief, kann mit allen Autos befahren werden. Die Durchfahrt durch die Dünen ist eine Fahrstraße!!. Die Fischer fahren zu ihren Netzen und die Einheimischen nutzen den breiten Strand als schnelle und gute Verbindung zu dem Weiler am nördlichen Ende der Bucht. Wir standen rechts vor der Durchfahrt, aber links und rechts hinter den Dünen hat es Platz in Hülle und Fülle. Chiloé - Lliuco (25.12.14) (42 01 19.9 S 73 28 47.3 W) Auf dem Weg von Quemchi nach Norden in Lliuco rechts abbiegen zur Playa und Kirche. Dort oberhalb des Strandes Stellmöglichkeiten mit Blick auf die Vulkane des Festlandes! Ensenada, Camping Montaña (26.12.14) (41 12 27.4 S 72 32 22.4 W) Direkt am Abzweig Richtung Petrohue. Nette Wirtsleute, Zugang zum Strand (baden möglich) mit Blick auf den Osorno. Warme Duschen, Strom, WiFi in Nähe der Rezeption. Preis: 10.000 CLP Petrohue, Camping Petrohue (27.12.14) (41 08 08.6 S 72 24 02.2 W) Camping im Nationalpark am pechschwarzen Strand, aber baden verboten. Warme Dusche, nur teilweise Strom. Aber sonst gut gepflegt. Schön gelegen, von dort kann man Wandertouren unternehmen. Einziger Nachteil: es gibt viele (Pferde-)Bremsen. Antibrumm und helle Kleidung hilft. Preis: 10.000 CLP Llanquihue, Camping Werner (28.12.14) (41 14 49.0 S 73 00 20.4 W) Nördlich des Ortes direkt am Lago Llanquihue. Wenn das Wetter es zulässt mit Blick auf Osorno und Calbuco und die Berge der Kordilleren. Schöner gepflegter Platz mit warmen Duschen, Strom und Internet in der Nähe des Hauses. Der Betreiber spricht deutsch. Er entstammt der ersten Generation der Einwanderer. Preis: 14.000 CLP XIV Region De los Rios

Huellehue/Antihue, Camping Ruca (29.12.14) (ca. 39 48 07 S 73 04 13 W) Direkt am Fluss, großzügig angelegt. Wir waren am Ruhetag (Montag) dort, deshalb vermutlich keine warme Dusche. Strom, Wasser vorhanden. Preis: 6.000 CLP Neltume, Camping Rio Fuy (30.-31.12.14) (39 51 08 S 71 55 37 W) Direkt am Rio Fuy gelegen, östlich des Ortes. Strom, warme Dusche, gut eingerichtet. Dafür dass es in den beiden Tagen nur geregnet hatte, ließ es sich gut aushalten. Preis: 7.000 CLP. IX Region de la Araucania Pucón, Camping L Etoile (1.-2.1.15) (ca. 39 18 28 S 71 58 37 W) Ca. 2 km auf dem Weg zum Vulkan. Liegt sehr schön in einem ziemlich ursprünglich gehaltenen Waldgebiet. Der Nachteil ist, dass es kaum Sonne gibt. Warme Duschen, Strom, Schwimmbad! Kein Internet. Preis: 10.000 CLP Weiter Richtung Vulkan Villarica gibt es einen weiteren Campingplatz, allerdings sind die Stellmöglichkeiten für Wohnmobile sehr begrenzt. In Pucón selbst gibt es auch einen Campingplatz, der allerdings nahe der Hauptstraße liegt und sehr laut ist. Man kann sich auch an die Costanera stellen falls es einem nichts ausmacht und keine Hauptsaison ist. Cunco, Camping San Pablo (03.01.15) (ca. 38 55 52 S 72 03 22 W) Ca. 6 km westlich von Cunco, sehr schöner Agro-Camping. Großzügiger Stellplatz, warme Dusche, Strom, WiFi in Nähe der Administration. Schwimmbad. Preis: 8.000 CLP Liucara (04.01.15) (38 38 54 S 71 05 20 W) Kurz vor dem Ort von Icalma kommend, vor der Brücke über einen Zufluss des Rio Bio-Bio, links abbiegen und ca. 500 m in Richtung des Flusses fahren. Kurz vor dem Fluss rechts halten. Der Weg endet an einen Stellplatz mit Grillstelle unter einem Baum direkt am Fluss. Es braucht etwas Bodenfreiheit, denn zum Schluss gibt es größere Wackersteine. Sehr schön. Wasser des Flusses ist sauber. zwischen Curacautin und Victoria (Ruta 181CH), Camping Yukatan (05.01.15) (ca. 38 17 30 S 72 06 00 W) Offiziell ein Complejo Turistico, mit Schwimmbad, Canopy und sonstigen Lustbarkeiten. Camping im hinteren Teil bzw. im Wald am Fluss, etwas abseits. Warme Duschen, Strom, aber Qualität für den Preis von 12.000 CLP eher mangelhaft. VIII Region del Biobio

Pinto, Camping Paraiso (06.01.15) (38 38 54 S 71 05 20 W) 20 km östlich von Chillan, Richtung Termas de Chillan. Großer, aber einfacher Campingplatz am Fluss unter Bäumen. Strom, aber keine warme Dusche. Kein Wifi. Sanitäranlagen in schlechtem Zustand. Preis: 6.000 CLP. VII Region del Maule Vara Gruesa, Camping Las Islas (07.01.15) (35 48 33.1 S 71 29 48.0 W) Sehr schöner und gepflegter Campingplatz, nicht weit von der Ruta 5, also gut zu erreichen auf dem Weg in Süden oder Norden. Heiße Dusche, Strom, sogar Wifi. Und ein Schwimmbad. Man kann aber auch im Fluss baden. Preis: 7.000 CLP Ausfahrt Linares von der Ruta 5, dann Richtung Panimavida. Hinweis an der Straße, ca. 4 km unasphaltiert. Am Ende durch die Toreinfahrt. VI Gen. Bernardo O'Higgins San Vincenze de Tagua Tagua,Club de Campo La Encina (08.01.15) (34 26 36.4 S 71 03 23.6 W) Schwimmbad und Picknick mit angeschlossener Campingmöglichkeit. Strom, aber keine warmen Duschen. Wifi in der Nähe des Betreibergebäudes. Platz o.k., sehr netter und hilfsbereiter Inhaber, aber mit 14.000 CLP dafür zu teuer. Rapel, Camping am Fluss(09.01.15) (33 56 18.3 S 71 44 13.9 W) Es gibt zwei Campingplätze in Rapel, der Camping Municipal auf der Südseite des Flusses Rapel, und ein Camping auf der Nordseite des Flusses. Den Camping Municipal hat vermutlich das ganze Dorf als Freibad benutzt, war ziemlich voll. Der andere Camping schien besser und ruhiger, was sich leider als Irrtum herausstellte. Bis 2.30 in der Nacht hat eine größere Gruppe neben uns Musik gemacht, Spiele veranstaltet und sich laut unterhalten. Dafür keine warme Dusche, Strom, kein Wifi. Preis 8.500 CLP. La Boca/Navidad (10.01.15) (33 54 53.5 S 71 50 43.0 W) Freier Stellplatz direkt oberhalb der Steilküste. Sehr scenic, v.a. weil dauern Möven und pelikanähnliche Vögel die Wellen und den Aufwind der Steilküste nutzen und dauern vor dem Camper hin und her fliegen. Durch die Ortschaft Richtung Norden, dann bis zu einem Tor. Dort links auf die Wiese. In unserer Karte Durch die Ortschaft Richtung Norden, dann bis zu einem Tor. Dort links auf die Wiese. Zum Strand kommt man entweder 500 m vorher die Fahrstraße hinunter oder vom Stellplatz aus durch das Tor und dann nach dem alleinstehenden Haus mit eingezäunten Grundstück den kleinen Fußweg. V Region de Valparaiso

Laguna Verde (b. Valparaiso), Camping Los Olivos (11.-13.01.15) (33 06 44.6 S 71 39 56.8 W) Wir wollten zuerst zum Camping Islota de Gaviotas, der ca. 10 km westlich von Laguna Verde am Leuchtturm ist. Die Straße wurde allerdings so schlecht, dass wir nur im 1. Gang vorwärtsgekommen sind und umgekehrt sind. Ein freundlicher Carabinieri hat uns dann gesagt, dass es in Laguna Verde den Camping Los Olivos gibt. Schön gelegen, netter Besitzer, Wasser und Strom aber keine warme Dusche, kein Internet. Dafür für die hiesige Gegend ein vernünftiger Preis von 7.000 CLP. Außerdem: von Laguna Verde verkehrt ein Bus (Linie 520) nach Valparaiso, jede halbe Stunde, Rückfahrt abends bis 21 Uhr. Dauert ca. 40 Minuten eine Strecke. Das war uns sicherer, als das Auto in Valparaiso zu parken. San Felipe, Camping Andacallo (14.01.15) (32 44 42.7 S 70 44 31.6 W) In erster Linie Balneario, im hinteren Teil einige Campingplätze. Kalte Duschen, WiFi in der Nähe der Administration, und mit 13.000 CLP für 2 Personen etwas zu teuer. IV Region de Coquimbo bei Quellón (15.01.15) (32 09 09.4 S 71 09 51.4 W) An der Ruta de Cristales, zwischen Cabildo und Illapel. Direkt nach dem Tunnel Las Palmas in der ersten Rechtskurve geht ein Weg ab. Aber man sollte um Erlaubnis bitten im Haus unterhalb bzw. am Ende der langen Linkskurve. Sehr ruhig, schöner Blick, ab und zu Kühe und Ziegen. NP Chinchilla (16.01.15) (31 30 34.0 S 71 06 24.0 W) Sehr schöner und ruhiger Campingplatz direkt hinter dem Eingangsgebäude des Parks. Für den Eintritt von 2.500 CLP/Person dann kostenfreies Übernachten. Mit kalter Dusche, aber natürlich ohne WiFi. Dafür einen sehr netten Parkwächter, der uns alles zu den Chinchilla erklärt hat und ganz beseelt ist von seiner Aufgabe. NP Fray Jorge (17.01.15) (ca. 30 37 30 S 71 39 50 W) Leider ist Campen im Park nicht möglich. Wir durften uns aber vor den Parkeingang stellen. Keine Infrastruktur, aber dafür sehr ruhiges Übernachten. Observatorio La Silla, unten (18.01.15) (ca. 29 09 55 S 70 49 06 W) Wir hatten auf gut Glück versucht das Observatorium zu besuchen was nicht geklappt hat. Aber auch hier durften wir uns direkt rechts neben dem Eingangstor hinstellen und übernachten. Keine Infrastruktur, sehr ruhig. III Region de Atacama

NP Llamos de Challe (19.-20.01.15) (28 11 07.2 S 71 00 29.1 W) Campingplatz der Conaf. Großzügig angelegt, mit begrenzter Anzahl von Plätzen. Sehr schön in Strandnähe gelegen. Für eine Nacht etwas teuer, da zu den 8.000 CLP noch der Parkeintritt mit 5.000 CLP kommen. Duche kostet extra 800 CLP, ist aber nachvollziehbar, denn immerhin sind wir in der Wüste, und alles Wasser muss mit Tankwagen angefahren werden. Hacienda San Pedro (bei Copiapó), Camping Dos Hermanas (21.01.15) (ca. 27 19 12 S 70 30 40 W)Ausfahrt bei km 30,5 Ruta 5 Richtung Norden Achtung: links abbiegen dann gleich links die Servicestraße zurück, ca. 1 km. Recht abbiegen in die Calle Dos Hermanas, immer gerade aus, auf der rechten Seite. Hatten wir aus dem Copec-Führer. War aber eher eine Baustelle, denn ein für WoMo geeigneter Campingplatz. Schwimmbad, kalte Dusche, kein WiFi. 10.000 CLP. Am nächsten Tag war dort eine private Feier, deswegen sind wir umgezogen (s.u.) Hacienda San Pedro (bei Copiapó), Camping Los Olivos (22.-23.01.15) (ca. 27 19 08 S 70 30 49 W) Anfahrt wie oben, aber in der Calle Dos Hermanas vorher rechts abbiegen. Es gibt ein Hinweisschild. P Sehr schöner Campingplatz, ebenfalls mit Schmwimmbad. Sehr gut gepflegt, grüner Rasenplatz unter Olivenbäumen. Sehr netter Patron. Kalte Dusche, kein WiFi. Achtung: am Wochenende ist mehr los wg. Schwimmbad und z.t. Familienfeiern. Lodge Pan de Azúcar (24.01.15) (ca. 26 08 58 S 70 40 00 W) Gleich der erste Campingplatz von Süden kommend. Und auch der teuerste mit 15.000 CLP. Dafür aber sehr großzügig, sehr gepflegt, schöner Stellplatz. Kein WiFi. Leider kommt auch noch die Parkgebühr dazu. Und hier sollten wir zum ersten Mal einen Ausländer-Tarif mit 8.000 CLP bezahlen. Konnten aber nicht rausgeben, so dass wir dann doch den chilenischen Tarif mit 5.000 CLP bezahlt haben. II Region de Antofagasta Antofagasta, Camping Las Garumas (25.01.15) (ca. ca. 23 44 03 S 70 26 26 W) Die GPS-Daten könnten ungenau sein, da ich sie nachträglich in der Karte abgelesen habe. Aber einfach zu finden, bei Ortseinfahrt Antofagasta gleich Richtung Süden Rtg. Playa Huascar, dort der erste Camping rechts. Wirkte auf den ersten Blick völlig überfüllt. Die meisten waren dann aber nur Tagesgäste, die abends wieder gegangen sind. War dann doch etwas lauter, weil gleich neben dem Campingplatz gefeiert wurde. Bagno privado mit warmer Dusche, dafür aber stolze 20.000 CLP. Aber die Alternativen in Antofagasta, soweit wir es gesehen haben, waren nicht diskutabel. Kein WiFi. Calama, Camping Casas del Valle (26.-28.01. und 31.01.-05.02.15) (22 27 35.9 S 68 54 60.0 W) Sehr ruhig, sehr netter und hilfsbereiter Patron. In der Nähe des Stadions und Schwimmbads, Zentrum ist in 15 Min. fußläufig zu erreichen. Wir mußten etliches erledigen, sind deswegen länger

geblieben. Aber auch, weil es uns gut gefallen hat und sehr ruhig war. Warme Dusche, WiFi, 10.000 CLP. Schöne alte Bäume mit Schatten und Sitzgelegenheit. Wir hatten unseren Camper direkt davor gestellt. San Pedro de Atacama, Valle de la Luna (29.01.15) (22 56 06.5 S 68 13 58.2 W) Den Tipp haben wir von anderen Reisenden gerne übernommen. Auf Nachfrage konnten wir ohne Probleme direkt neben dem Eingangsgebäude auf dem Parkplatz übernachten. Bis ca. 21 Uhr war noch geöffnet und wir konnten die Bagnos benutzten, dann wieder ab ca. 8.30 Uhr. Keine Dusche, aber Wasser. Kein WiFi. Kosten: 0 CLP. Laguna Chaxa (30.01.15) (23 17 12.5 S 68 10 27.0 W) Auch hier haben wir den Tipp übernommen, und konnten uns dann ebenfalls neben das Eingangsgebäude stellen. Ab ca. 20.30 wird dicht gemacht, auch das Tor in ca. 1 km Entfernung, so dass wir die Nacht über völlig alleine waren und die Laguna ganz für uns alleine hatten. Bagnos hatten sie freundlicherweise offen gelassen, natürlich keine Dusche und WiFi. Preis: 0 CLP I Region de Tarapaca NP Tamarugal (6.-7.2.15) (ca. ca. 20 27 00 S 69 42 00 W) Auch diese Daten sind nachträglich aus der Karte. Der Campingplatz liegt aber direkt an der Ruta 5 20km nördlich der Abzweigung zu den Geoglifos de Pintados, gegenüber der Conaf-Administration auf westlicher Seite der Straße. Sehr schöner und neuer (neu hergerichteter?) Campingplatz der Conaf unter Tamarugal-Bäumen. Achtung!! Vorher den Platz nach Dornenzweigen absuchen, sonst gibt s einen Platten. Neue Sanitäranlagen, warme Dusche, Wasser am Platz. Und das alles für nur 4.000 CLP pro Nacht. Iquique, Gleitschirmflieger-Schule Altosor (8.-10.2.15) (20 17 03.3 S 70 07 28.8 W) In der Av. Bilbao, südlich der Stadt. Sie haben einige Stellplätze in traumhafter Lage, ca. 100 m über dem Strand. Man kann von hier aus mit Bus oder Taxi ins Zentrum fahren. Warme Dusche, WiFi, Preis 10.000 CLP. Caleta Vitor (11.02.2015) (18 45 21.3 S 70 20 10.0 W) Ca. 20 km von der Panam entfernt, gute Erdstraße. An der Verzweigung den linken Weg nehmen. Am Ende am Strand unter Bäumen. Sehr ruhig, die wenigen Strandgäste waren bei Dämmerung weg. bei Mallku/Pukará de Copaquilla (12.02.2015) (18 24 10.3 S 69 38 72.4 W) In Mallku gibt es einen Campingplatz, der uns für das (nicht) Gebotene zu teuer war. Wir sind dort an der Kreuzung einige Meter Richtung Copaquilla und dann rechts auf einen Weg abgebogen. Ruhiger Stellplatz.

Putre (13.02.2015) (18 11 50.9 S 69 33 15.8 W) Wir haben uns mal ausnahmsweise nicht auf die Plaza gestellt, sondern auf den Sportplatz. War ruhig, nur wenige Autos fahren nachts vorbei. Morgens dann kurz ins Dorf zum Duschen (heiß), hinter der Plaza, für 1.000 CLP. Arica, Jardines de Babilonia (14.-16.02.2015) (18 25 28.8 S 70 19 00.0 W) An der Costanera nördlich von Arica, nach der Polizeischule, direkt am Strand. Standplatz im Innenhof, warme Dusche, WiFi. Sicheres Stehen, nachts ruhig. Vorne gibt es auch ein Restaurant. Für 5.000 CLP kann man sich in die Stadt fahren lassen (einfache Strecke). Preis: 10.000 CLP.