LIEBE STADIONBESUCHER, LIEBE HERTHANER!

Ähnliche Dokumente
Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

FC Bayern München 4-3 n. E. (0-0 n. V.) Borussia Dortmund

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

WIR HERTHANER IN BERLIN KANNST DU ALLES SEIN. AUCH HERTHANER! KADER #BSCFCB

vier Meistertitel in Serie

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

WIR HERTHANER K ADER IN BERLIN KANNST DU ALLES SEIN. AUCH HERTHANER. #BSCBVB. Inzwischen hat der gebürtige Berliner laut eigenen Aus-

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Volkswagen Data Service

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

WIR HERTHANER K ADER IN BERLIN KANNST DU ALLES SEIN. AUCH HERTHANER. #BSCSVW

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

WIR HERTHANER HERTHA BSC IN KADER TEMPELHOF-SCHÖNEBERG #BSCBMG

WIR HERTHANER STRAHLENDE GESICHTER IM NOVEMBERGRAU K ADER #BSCTSG. Knapp Zuschauer schauten trotz nasskaltem Herbst10

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

BVB - Spieltermine 2016 /17

- Das Online-Magazin für Fans von Borussia M gladbach - 1 -

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Eintracht Frankfurt 1-2 Borussia Dortmund

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

2018 Die Saison beginnt 2019

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei


Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Newsletter vom 03. Januar 2013

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

Meine Bundesliga 2016/17

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Balloom Weltmeister sein

Ich freue mich über Ginczeks Tore

WIR HERTHANER BEZIRKSWETTRENNEN AM BERLIN-SPIELTAG K ADER #BSCVFB

/ Newsletter Mai 2016 /

vier Meistertitel in Serie

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

WIR HERTHANER IN BERLIN KANNST DU ALLES SEIN. AUCH HERTHANER. K ADER #BSCF95

EDDI macht Schule -Newsletter

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau


Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

U12 Euro-Cup Vorrunde, Freitag, den Gruppe A

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Bundesliga. Veranstalter: Guido.R. Datum: Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich.

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Spieltag Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer Bayern München 38 :

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

GRÜN WEISSE SPORTWELT

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

auf dem Festgelände der Adolph-Kolping-Schule Dresden

Transkript:

VORWORT Hauptsponsor Ausrüster Exklusiv-Partner LIEBE STADIONBESUCHER, LIEBE HERTHANER! Samstagnachmittag, 15.30 Uhr: Topspiel! Zu unserem Spiel gegen den FC Bayern München begrüßen wir Sie alle ganz herzlich im Olympiastadion. Ebenso herzliche Willkommensgrüße gehen auch an unsere Gäste die Mannschaft, Trainer, Offizielle und mitgereiste Anhänger des deutschen Rekordmeisters! Unter der Woche hat sich unser aller Traum vom Einzug ins DFB-Pokal- Finale in unserem Wohnzimmer, unserem Olympiastadion, nicht erfüllt. So schmerzhaft die Niederlage und so traurig das Ausscheiden gegen ein wirklich starkes Team von Borussia Dortmund war, umso mehr macht uns stolz, wie großartig Sie uns alle nicht nur bei diesem Spiel unterstützt haben. Dafür möchten wir von Herzen Danke sagen! Gemeinsam haben wir bisher eine großartige Saison gespielt. Und wir wollen sie für uns alle, für alle Herthaner, bestmöglich abschließen. Deshalb freuen wir uns nun auf packende 90 Minuten gegen ein weiteres Spitzenteam. Wir, der Verein, die gesamte Mannschaft, das Trainerteam und die Offiziellen, werden heute alles dafür geben, gemeinsam mit Ihnen auf der Tribüne gegen den FCB erfolgreich zu sein! Herzlichst, das Team von Hertha BSC

SPONSOR OF THE DAY GEWINNE BIS ZU 10.000 EURO! Herthas Hauptsponsor bet-at-home.com belohnt Treffsicherheit! Beim Heimspiel gegen Bayern München können zwei Fußballfans mit etwas Glück Wettguthaben im Wert von bis zu 10.000 Euro gewinnen. Wer die Glücklichen sind, steht noch nicht fest. Erst kurz vor Anpfiff des heiß ersehnten Bundesliga-Duells werden die Teilnehmer ermittelt, im Rahmen von Blitzwett kämpfen auf dem Olympia gelände. Die beiden Sieger treten in der Halbzeitpause und vor über 70.000 Zuschauern zur finalen Prüfung an. Gefragt sind dann ein guter Schuss, Distanzgefühl, Präzision und natürlich Nervenstärke. Denn jeder Teilnehmer hat nur drei Versuche, um eines der ebenso vielen, am Mittelkreis aufgelegten Gewinnfelder zu treffen. Landet ein Ball auf dem weißen Mittelkreis des populären Online-Wettanbieters, ist der Hauptgewinn geknackt. Doch was, wenn nur ein kleinerer Betrag rausspringt? Sichert der Spieler ab oder geht er nochmal aufs Ganze? Sicher ist: Hoch spannung ist garantiert! Wetten? Mitmachen lohnt sich also! Schaue deshalb am Samstag bei den Promotion-Girls vorbei und mach mit bei den Blitz - wettkämpfen. Mit etwas Glück hast auch du die Chance auf 10.000 Euro. bet-at-home.com. Das Leben ist ein Spiel!

AKTUELL DER TRAUM VON EUROPA IST WEITER ZUM GREIFEN NAH Der Pokaltraum von Hertha BSC ist zwar aufs kommende Jahr vertagt, die Chance auf Europa ab Spätsommer 2016 aber lebt. Die Konstellation in der Bundesliga - tabelle ist nach dem feststehenden DFB-Pokalfinale klar: Da am 21. Mai 2016 mit Dortmund und München zwei Champions League-Teilnehmer im Pokalfinale hier im Olympiastadion stehen, reicht Rang 7 in der Bundesliga für die Euro League in der kommenden Saison. Hertha BSC hat als Vierter zehn Punkte Vorsprung auf den VfL Wolfsburg. Das Team von Pál Dárdai hat über weite Strecken der Saison und insbesondere zu Hause (neun Siege und fünf Remis in 15 Spielen) den Grundstein für ein nun unmittelbar greifbares Ergebnis gelegt, das zu Saisonbeginn selbst kühnste Optimisten nicht im Repertoire hatten. Nach Dortmund am Mittwoch im Pokal (0:3) ist heute das nächste deutsche Schwergewicht im Olympiastadion zu Gast die Münchner Bayern. Wir müssen öfter vor solcher Kulisse spielen und mit solchen Drucksituationen umgehen, sagte Pál Dárdai nach dem Spiel gegen Dortmund und wies damit darauf hin, dass sein Team trotz Platz 4 in der Bundesliga und dem erstmaligen Erreichen des Pokal- Halbfinals nach 35 Jahren (!) nach wie vor in einem Entwicklungs - prozess steckt. Ging der Blick vor Beginn der Saison bei den Blau- Weißen eher vom Tabellenkeller Richtung Mittelfeld, so schauen derzeit nach wie vor die meisten Mannschaften der Liga auf die vor ihnen platzierten Berliner. Ebenso klar aber ist: Dortmund und Bayern spielen in dieser Saison national sicherlich in einer Liga für sich. Sie erzielten mit jeweils 72 Treffern die mit Abstand meisten und ließen sich in 30 Spielen bislang überhaupt nur zwei- bzw. dreimal bezwingen. Dortmund spielt die beste Saison seiner Vereinsgeschichte, die Bayern könnten als erstes Team Der Norweger zwischen den Hertha-Pfosten, Rune Jarstein, zeigte sich beim 0:3 im Pokal-Halbfinale gegen Dortmund von seiner besten Seite und vereitelte in den zweiten 45 Minuten gleich drei Großchancen der Gäste mit herausragenden Aktionen.

AKTUELL hierzulande viermal in Folge die Silberschale gewinnen. Aber: Was im Pokal gegen Dortmund nur eine Halbzeit einigermaßen klappte, gelang nur wenige Wochen zuvor in der Liga über die gesamte Spielzeit den Gegner möglichst lange vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Am Ende stand es 0:0 und ein Punkt wanderte auf die Berliner Habenseite. Gegen eine Wiederholung hätte auch der sonst so gern auf Torejagd gehende Berliner Maskenmann Vedad Ibiševi c nichts. Mit Blick auf das Saisonfinale sagte der durch einen Bruch der linken Kiefernhöhle lädierte Angreifer: Wir haben eine so tolle Saison gespielt. Jetzt wollen wir das Maximale erreichen. Manager Michael Preetz machte bereits vor dem Hoffenheim-Spiel deutlich: Wir müssen unsere Kompaktheit in der Defensive zurückbekommen, dann haben wir eine Chance. Was auf 1899 gemünzt war, gilt auch gegen den FC Bayern, der vielleicht doch schon einen Blick auf das erste Champions League- Halbfinale am kommenden Mittwoch in Madrid gegen Atletico hat. Hoffen werden die Herthaner weiterhin auf den Einsatz von Vladimir Darida, der nach seiner Innenbanddehnung im Knie zwar vor dem Pokal-Halbfinale gegen Dortmund mittrainierte, für die Partie aber dann passen musste. Gerade aber seine Spielideen und das ungeheure Laufpensum hätten dem Berliner Gastgeber am Mittwochabend allerdings auch gegen super aufgelegte Dortmunder gut zu Gesicht gestanden. Dem verpassten Pokaltraum ein Heimspiel im Finale im eigenen Stadion sollten die Spieler nicht lange nachtrauern. Er kann in der kommenden Saison wieder angegangen werden. Kapitän Fabian Lustenberger machte daher schon kurz nach dem 0:3 gegen den BVB klar: Jetzt müssen wir uns auf die Liga konzentrieren. Gegen Bayern wird s nicht einfach, aber wir machen weiter wie vorher auch. Wir lassen uns die Saison nicht schlecht reden. Warum auch? Kleiner Rückblick: Wo stand das Hertha-Team eigentlich nach dem 30. Spieltag vor einem Jahr? Richtig, auf Rang 13 nach einem 0:1 beim FC Bayern. Damals übrigens spielte Mitchell Weiser noch beim heutigen Gegner und bereitete das 0:1 vor. Bundesliga-Tabelle nach dem 30. Spieltag IMPRESSUM Heim Fotos: CityPress Auswärts Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. Gesamtproduktion: Herausgeber: S U N Tore Pkt. powerplay medienholding AG HERTHA BSC 1. FC Bayern München 30 25 3 2 72:14 78 15 14 0 1 47:6 42 15Seepromenade 11 3 53 Hanns-Braun-Straße 1 25:8 36 2. Borussia Dortmund 30 22 5 3 72:30 71 15 13 2 0 42:11 41 15 14476 9 Potsdam Friesenhaus 2, 14053 Berlin 3 3 30:19 30 Telefon: 033 201-501 -0 3. Bayer 04 Leverkusen 30 15 6 9 47:33 51 15Telefon 8 0330-4300 26:14 928-0 27 15Telefax: 7 0333201-5501-10 21:19 24 Telefax 0 30-300 928-99 4. Hertha BSC 30 14 7 9 40:36 49 15 9 5 1 23:11 32 15info@powerplay.ag info@herthabsc.de 5 2 8 17:25 17 5. Borussia M gladbach 30 14 3 13 59:47 45 15 11 1 3 37:16 34 15www.powerplay.ag 3 2 10 22:31 11 Redaktion: 6. 1. FSV Mainz 05 30 13 6 11 42:39 45 15 8 2 5 23:18 26 15 Anzeigenverwaltung/Logos/Grafik Peter Bohmbach (Verantw.) 5 4 6 19:21 19 (HERTHA BSC; Lagardère Sports 7. FC Schalke 04 30 13 6 11 41:43 45 15Arne 8Werner 4 (Stellv.) 3 25:20 28 15 Germany 5 GmbH): 2 8 16:23 17 8. VfL Wolfsburg 30 10 9 11 42:41 39 15Redaktionelle 8 5 2Mitarbeit: 29:14 29 15Micky 2Mandla, 4 Daniel 9 Schmid 13:27 10 9. FC Ingolstadt 30 10 9 11 27:33 39 15Micky 7 Mandla 4 4 19:14 25 15Lagardère 3 Sports 5 7Germany 8:19 GmbH14 Michael Hohlfeld c/o HERTHA BSC 10. 1. FC Köln 30 9 10 11 32:39 37 15 4 4 7 12:17 16 15 5 6 4 20:22 21 Florian Waldkötter Hanns-Braun-Straße 11. SV Darmstadt 98 30 8 11 11 34:44 35 15Konstantin 2 6 Keller 7 14:25 12 15Friesenhaus 6 5II, 14053 4 Berlin 20:19 23 12. Hamburger SV 30 9 7 14 35:43 34 15 4 4 7 18:21 16 15Telefon: 5 0 30 3-3007928-35 Satz/Grafik/Layout: 17:22 18 13. TSG 1899 Hoffenheim 30 8 10 12 35:45 34 15 5 6 4 19:20 21 15 Telefax: 3 0 30 4-300 8 928-96 Wilfried Berner (Verantw.) 16:25 13 micky.mandla@herthabsc.de 14. FC Augsburg 30 8 9 13 38:48 33 15Druck: 3 LASERLINE 5 7 17:24 14 15dschmid@lagardere-se.com 5 4 6 21:24 19 15. VfB Stuttgart 30 9 6 15 46:60 33 15 6 1 8 21:26 19 15 3 5 7 25:34 14 HERTHA im Internet: 16. Werder Bremen 30 8 7 15 42:61 31 15WWW.HERTHABSC.DE 3 5 7 20:28 14 15 5 2 8 22:33 17 17. Eintracht Frankfurt 30 6 9 15 29:49 27 15WWW.HERTHABSC.DE/FACEBOOK 4 6 5 19:23 18 2 3 10 10:26 9 18. Hannover 96 30 6 3 21 26:54 21 15WWW.HERTHATV.DE 3 0 12 13:27 WWW.HERTHA-VIP.DE 9 15 3 3 9 13:27 12

AUFSTELLUNG Tor 1 D Abwehr Kraft 22 NOR Jarstein 29 D Körber 30 D Burchert Die S-Bahn Berlin ermöglicht allen Hertha-Fans eine staufreie Anreise zu allen Heimspielen. Den S-Bahnhof Olympiastadion erreichen Sie mit der S5. Vom Alexanderplatz beträgt die Fahrzeit 26 Minuten, vom S-Bahnhof Friedrichstraße 22 und vom S-Bahnhof Zoologischer Garten sind es nur 14Minuten. Damit die An- und Abreise reibungslos gelingt, werden an Spieltagen zusätzliche Verstärker züge zwischen den Bahnhöfen Westkreuz und Olympiastadion eingesetzt. Die S-Bahn Berlin wünscht allen Hertha-Fans viel Spaß beim Fußball! 2 SVK 15 D 21 D 23 D 25 USA 28 CH 34 D Pekarik Langkamp Plattenhardt van den Bergh Brooks Lustenberger Mittelstädt Mittelfeld 3 NOR 17 D Skjelbred 5 D 18 D Stark 6 CZ 20 D Darida 9 D Baumjohann 24 JPN 12 BRA 27 NED Ronny 13 D 31 D Hegeler 14 CH 32 D Stocker Zum Ankreuzen Wer hat gespielt? Cigerci Kurt Weiser Haraguchi Beerens Kohls Kauter Angriff 8 CIV 11 D 16 D 19 BIH Kader vom FC Bayern München Kalou Funktionsteam Trainer Athletik-Trainer Dárdai Vieth Trainer Athletik-Trainer Allagui Widmayer Kuchno Torwart-Trainer Teamleiter Schieber Petry di Martino Trainerstab Ibišević Hamzagic Tor 1 Manuel Neuer 22 Tom Starke 26 Sven Ulreich Abwehr 4 Serdar Tasci 5 Medhi Benatia 8 Javi Martínez 13 Rafinha 17 Jérôme Boateng 18 Juan Bernat 27 David Alaba 28 Holger Badstuber Mittelfeld 6 Thiago 7 Franck Ribéry 10 Arjen Robben 11 Douglas Costa 14 Xabi Alonso 19 Mario Götze 20 Sebastian Rode 21 Philipp Lahm 23 Arturo Vidal 32 Joshua Kimmich Sturm 9 Robert Lewandowski 25 Thomas Müller 29 Kingsley Coman 37 Julian Green Trainer Josep Guardiola

STATISTIK Bundesliga 2015/16 SP Termin Begegnung Ergebnis Pl. Zuschauer Schiedsrichter 01 Sa.15.08.2015, 15:30 Uhr A FC Augsburg 1:0 (0:0) 7 28.130 Tobias Welz 02 Fr., 21.08.2015, 20:30 Uhr H SV Werder Bremen 1:1 (1:1) 7 56.376 Sascha Stegemann 03 So.30.08.2015, 15.30 Uhr A Borussia Dortmund 1:3 (0:1) 10 80.500 Guido Winkmann 04 Sa. 12.09.2015, 15.30 Uhr H VfB Stuttgart 2:1 (2:1) 7 45.994 Tobias Stieler 05 Sa. 19.09.2015, 15.30 Uhr A VfL Wolfsburg 0:2 (0:0) 11 30.000 Günter Perl 06 Di. 22.09.2015, 20.00 Uhr H 1. FC Köln 2:0 (1:0) 5 40.181 Florian Meyer 07 So.27.09.2015, 15.30 Uhr A Eintracht Frankfurt 1:1 (0:1) 6 46.000 Benjamin Brand 08 Sa. 03.10.2015, 15.30 Uhr H Hamburger SV 3:0 (1:0) 4 65.427 Dr. Felix Brych 09 Sa. 17.10.2015, 15.30 Uhr A FC Schalke 04 1:2 (0:1) 5 61.336 Marco Fritz 10 Sa. 24.10.2015, 18.30 Uhr A FC Ingolstadt 04 1:0 (1:0) 5 15.000 Sascha Stegemann 11 Sa. 31.10.2015, 15.30 Uhr H Borussia M gladbach 1:4 (0:2) 6 58.566 Peter Sippel 12 Fr. 06.11.2015, 20.30 Uhr A Hannover 96 3:1 (1:0) 4 40.200 Christian Dingert 13 So. 22.11.2015, 15.30 Uhr H TSG 1899 Hoffenheim 1:0 (1:0) 4 37.045 Guido Winkmann 14 Sa. 28.11.2015, 15.30 Uhr A FC Bayern München 0:2 (0:2) 5 75.000 Dr. Jochen Drees 15 Sa. 05.12.2015, 15.30 Uhr H Bayer 04 Leverkusen 2:1 (1:1) 4 41.819 Robert Hartmann 16 Sa. 12.12.2015, 15.30 Uhr A SV Darmstadt 98 4:0 (2:0) 3 17.000 Günter Perl 17 So. 20.12.2015, 15.30 Uhr H 1. FSV Mainz 05 2:0 (1:0) 3 39.835 Peter Sippel 18 Sa. 23.01.2016, 15.30 Uhr H FC Augsburg 0:0 ( ) 3 35.196 Tobias Stieler 19 Sa. 30.01.2016, 15.30 Uhr A SV Werder Bremen 3:3 (2:0) 3 40.141 Bastian Dankert 20 Sa. 06.02.2016, 15.30 Uhr H Borussia Dortmund 0:0 ( ) 3 74.244 Marco Fritz 21 Sa. 13.02.2016, 15.30 Uhr A VfB Stuttgart 0:2 (0:0) 4 45.465 Christian Dingert 22 Sa. 20.02.2016, 15.30 Uhr H VfL Wolfsburg 1:1 (0:0) 3 40.126 Sascha Stegemann 23 Fr. 26.02.2016, 20.30 Uhr A 1. FC Köln 1:0 (1:0) 3 48.900 Tobias Stieler 24 Mi. 02.03.2016, 20.00 Uhr H Eintracht Frankfurt 2:0 (0:0) 3 36.608 Knut Kircher 25 So. 06.03.2016, 17.30 Uhr A Hamburger SV 0:2 (0:0) 3 46.136 Dr. Felix Brych 26 Fr. 11.03.2016, 20.30 Uhr H FC Schalke 04 2:0 (1:0) 3 51.424 Tobias Welz 27 Sa. 19.03.2016, 15.30 Uhr H FC Ingolstadt 04 2:1 (0:0) 3 40.385 Patrick Ittrich 28 So. 03.04.2016, 15.30 Uhr A Borussia M gladbach 0:5 (0:1) 3 53.114 Sascha Stegemann 29 Fr. 08.04.2016, 20.30 Uhr H Hannover 96 2:1 (1:1) 3 45.229 Benjamin Brand 30 Sa. 16.04.2016, 15.30 Uhr A TSG 1899 Hoffenheim 1:2 (0:1) 4 27.745 Guido Winkmann 31 Sa. 23.04.2016, 15.30 Uhr H FC Bayern München 32 Sa. 30.04.2016, 18.30 Uhr A Bayer 04 Leverkusen 33 Sa. 07.05.2016, 15.30 Uhr H SV Darmstadt 98 34 Sa. 14.05.2016, 15.30 Uhr A 1. FSV Mainz 05 DFB-Pokal 2015/16 SP Datum Begegnung Ergebnis Zuschauer Schiedsrichter 01 Mo. 10.08.2015, 18.30 Uhr A Arminia Bielefeld 2:0 (0:0) 21.484 Arne Aarnink 02 Di. 27.10.2015, 19.00 Uhr A FSV Frankfurt 2:1 n.v. (1:1) 08.177 Patrick Ittrich 03 Mi. 16.12.2015, 19.00 Uhr A 1. FC Nürnberg 2:0 (1:0) 35.204 Tobias Stieler 04 Mi. 10.02.2016, 19.00 Uhr A 1. FC Heidenheim 3:2 (2:1) 11.900 Deniz Aytekin 05 Mi. 20.04.2016, 20.30 Uhr H Borussia Dortmund 0:3 (0:1) 76.233 Deniz Aytekin

UNSER GEGNER DEUTSCHLANDS NUMMER 1 UND TRIPLE-JÄGER ZU GAST Rekordmeister, Rekordpokalsieger... es gibt keinen Verein in Deutschland, der im Fußball erfolgreicher ist als der FC Bayern. Auch in der Champions League halten zumeist die Münchner wie auch in dieser Saison am Ende die deutsche Fahne hoch. Sie stehen zum fünften Mal in Folge im Halbfinale der Königsklasse natürlich ist auch das nationaler Rekord. Die Isarstädter sind der einzige Verein hierzulande, der das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League gewonnen hat. Die Bayern sind zudem der einzige Verein in Europa, der dies nach dem 2:0-Sieg gegen Bremen am Dienstagabend im DFB-Pokal-Halbfinale auch in diesem Jahr noch erreichen kann. Das wäre zugleich die Krönung einer dreijährigen Amtszeit von Pep Guardiola, der die Münchner am Saisonende in Richtung Manchester City verlassen wird. Bei derzeit sieben Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund als Zweiten in der Bundesliga ist der 26. Meistertitel seit 1932 nur noch eine Frage der Zeit. Nach Hertha BSC wartet am kommenden Mittwoch im Halbfinale Atletico Madrid in der Champions League auf die Bayern. stoß nach einem vermeintlichen Foul an Arturo Vidal, der die Gelegenheit nutzte und abhob, das Duell. Thomas Müller wurde so durch seinen zweiten Treffer endgültig zum Mann des Abends. Am 21. Mai 2016 werden so die Münchener einmal mehr nach Berlin zum Finale im DFB-Pokal kommen. Auch wenn der FC Bayern derzeit eine Englische Woche nach der anderen spielt, birgt der qualitativ hochwertig besetzte große Kader Rotationsmöglichkeiten, ohne den Spielfluss empfindlich zu stören. Nach drei Jahren Pep hat die Mannschaft verinnerlicht, immer wieder in anderen Konstellationen zu agieren und ein atemberaubendes Passspiel mit enormer Genauigkeit an den Tag zu legen. Im Tor steht dazu mit Manuel Neuer die absolute Nummer 1 in der Welt, der unter der Woche einen neuen Vertrag Der 2:0-Sieg gegen Bremen fiel den Münchnern vor allem im zweiten Durchgang schwerer als von vielen erwartet. In Halbzeit 1 waren die Bayern noch spiel bestimmend, ballsicher und hatten die besseren Chancen, sodass die 1:0-Führung durch Thomas Müller (30.) nach Vorarbeit von Xabi Alonso auch in Ordnung ging. Im zweiten Durchgang aber spielte Werder plötzlich auf Augenhöhe mit den Gastgebern und war dem Ausgleich nah, weil der FC Bayern im Defensivverhalten einfach zuviel zuließ. Nach einem Abwehrversuch von David Alaba fiel der Ball sogar über Manuel Neuer hinweg ins Bayern-Tor. Zurecht aber wurde das Tor aberkannt, weil Alaba regelwidrig von Bremens Stürmer Finn Bartels angegangen worden war. Auf der anderen Seite entschied anschließend ein Foulstrafbis 2021 beim Rekordmeister unterzeichnete. Kein anderer Spieler auf dieser Position ist derart ins Spiel eingebunden. Seine zielgenauen Abschläge und schnellen Abwürfe leiten oft erfolgversprechende Angriffe ein. Vorn lauert mit dem Polen Robert Lewandowski außerdem ein Stürmer, der am häufigsten von allen Akteuren in der Bundesliga traf. Mit seinen 27 Treffern stiehlt er selbst dem diese Saison so überragenden Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang (23 Tore) dabei die Show. Ein Volltreffer war auch der Einsatz von Mittelfeldspieler Joshua Kimmich Anfang der Rückrunde in der Innenverteidigung nach dem Ausfall von Badstuber, Martinez und Boateng. Guardiola adelte den U21-Nationalspieler: Mit Joshua haben wir eine gute Verteidigung und einen sehr guten Aufbau.

RÜCKBLICK SEIT ZEHN LIGA-HEIMSPIELEN IM OLYMPIASTADION UNGESCHLAGEN Gegen Hannover 96 unter ihrem neuen Trainer Daniel Stendel wollten die Blau- Weißen Wiedergutmachung für die Niederlage in Mönchengladbach betreiben. Zunächst sah es so aus, als sollte das perfekt gelingen, als Vedad Ibiševi c den Hauptstadtclub bereits nach drei Minuten in Führung brachte. In der Folge drehten die Niedersachsen allerdings die Partie durch Tore von Sobiech und Schmiedebach, doch nach 72 Minuten war einmal mehr Salomon Kalou zur Stelle und rettete den Blau-Weißen nach einer Vorlage des unmittelbar zuvor eingewechselten Julian Schieber einen verdienten Punkt. Nichts Zählbares gab es eine Woche später bei der TSG Hoffenheim zu holen. Niklas Stark köpfte die Blau- Weißen nach einer Ecke von Marvin Plattenhardt zwar nach 27 Minuten in Führung, die TSG dreht das Spiel durch Tore von Schär und Uth allerdings und siegte letztlich mit 2:1. Das Ende des Traums vom DFB-Pokal- Finale im eigenen Stadion mussten die Blau-Weißen am Mittwochabend hinnehmen. Gegen eine starke Dortmunder Mannschaft unterlag das Dárdai-Team am Ende mit 0:3. Der BVB trat spielbestimmend auf und ging durch einen Distanzschuss von Castro in Führung. Kalou hatte in der besten Phase zwei große Gelegenheiten zum Ausgleich, doch unmittelbar danach traf Reus nach einem Konter zum 0:2. Mkhitaryan setzte kurz darauf den Schlusspunkt unter eine tolle Pokal-Saison der Herthaner. Fakten zum Spiel gegen Hannover Ballbesitz: Die Berliner hatten 63 Prozent Spielanteile. Topwerte: Die meisten Ballkontakte im Spiel der Berliner hatte mit 91 Aktionen Tolga Cigerci. Vedad Ibiševi c gab mit fünf Torschüssen die meisten auf das gegnerische Tor ab. Die meisten Torschussvorlagen aufseiten der Herthaner hatte der Vorbereiter zum 1:0 Marvin Plattenhardt (3). Serie: Durch das Unentschieden sind die Herthaner seit zehn Heimspielen ungeschlagen. Fakten zum Spiel gegen Hoffenheim Genauigkeit: 81 Prozent ihrer Pässe brachten die Herthaner im Kraichgau zum Mitspieler. Dreh- und Angelpunkt: Die meisten Ballkontakte im Spiel der Berliner hatte mit 77 Aktionen John Anthony Brooks. Schütze und Vorbereiter: Vedad Ibiševi c gab mit zwei Torschüssen die meisten Schüsse auf das gegnerische Tor ab. Die meisten Torschussvorlagen aufseiten der Herthaner hatte Marvin Plattenhardt (3). Fakten zum Spiel gegen Dortmund Wartezeit: Für die Blau-Weißen war es das erste DFB-Pokal- Halbfinale nach 1981. 35 Jahre mussten sie warten, wurden am Ende jedoch nicht mit dem Finaleinzug belohnt. Volles Haus: Dank einer Zusatztribüne sahen 76.233 Zuschauer ein überaus stimmungsvolles Pokal-Spiel. Duelle: Bei den Zweikämpfen entschieden beide Teams die Hälfte der persönlichen Duelle jeweils für sich.

HAUPTSPONSOR MIT BET-AT-HOME.COM FANMEILEN SAMMELN Wetten und abstauben! Mit den Hertha BSC FanMeilen, dem Bonusprogramm von Hertha BSC, können besondere Fanträume wahr werden. Fanartikel, Eintrittskarten, Stadionführungen, Meet and Greet und vieles mehr. FanMeilen können für viele tolle Dinge eingelöst werden. Unser Hauptsponsor bet-at-home.com unterstützt die Fans beim Meilensammeln. Für jede Neuanmeldung auf bet-at-home.com erhalten Hertha BSC-Fans sofort 500 FanMeilen auf ihrem Bonuskonto gut - geschrieben. Dafür muss das Wettkonto nur mit der Bonus - kartennummer verknüpft werden. Wer sein Wettkonto zum Start mit mindestens 20 Euro Guthaben auflädt, bekommt noch einmal 5.000 FanMeilen dazu! Aber damit ist es noch nicht genug: Jede Wette auf ein Spiel der Herthaner bringt noch einmal zusätzliche FanMeilen. Pro 1 Euro Einsatz werden weitere 10 Fanmeilen gutgeschrieben. Also, schnell Wettkonto einrichten, Bonuscard verknüpfen und FanMeilen sammeln. Jetzt FanMeilen sammeln unter www.herthabsc-bonus.de HIER REGIERT DER FAN. Eine ganze neue Welt für Fans. FanMeilen sammeln und Fanträume wahr machen. Komm jetzt ins Hertha BSC Bonusprogramm. www.herthabsc-bonus.de

POKAL-RÜCKBLICK MITTEN INS HERZ Mit einer bis dato einzigartigen Choreografie begrüßten die Hertha-Fans ihre Mannschaft und alle Besucher. Parallel sang die Ostkurve den Song der Final-Mannschaft von 1993 Schuss, Tor, Hurra Wir holen den Pokal. Leider bleibt das weiterhin ein schöner Wunschtraum. Neuer Anlauf im August... Auf den Rängen erfreuten sich Herthaner mit BVB-Fans (kleines Foto) gemeinsam an der Wahnsinnsatmosphäre. Es ist ja allgemein bekannt, dass ein Fußballspiel mindestens 90 Minuten, im Pokal auch schon einmal 120 Minuten dauert und vom aufmerksamen Beobachter über die komplette Spieldauer bewertet werden sollte. Doch in einigen Fällen können bereits ganze 120 Sekunden eine Begegnung endgültig in eine Richtung kippen lassen. Genau das passierte am vergangenen Mittwochabend beim DFB-Pokal-Halbfinale im Berliner Olympiastadion. Die Herthaner hatten sich gegen die starken Gäste aus dem Ruhrgebiet in die Partie zurückgekämpft und gerade die dritte große Chance der Partie durch Salomon Kalou erspielt, der einen Flugkopfball nach einer präzisen Flanke von Mitchell

POKAL-RÜCKBLICK Da waren sich die Mehrzahl der Zuschauer und Michael Preetz einig: Das war die entscheidende Szene des Spiels. Dortmunds Marco Reus überwindet mit seiner hervorragenden Schusstechnik Herthas Schlussmann Rune Jarstein und erzielt das 2:0 in der 75. Spielminute. Da können Niklas Stark (Nr. 5) und Fabian Lustenberger nur dem Ball machtlos hinterher schauen. Weiser nur ganz knapp am Dortmunder Tor vorbeisetzte. Es gab in der zweiten Halbzeit acht bis zehn Minuten, in denen wir genug Chancen auf den Ausgleich hatten, sagte Trainer Pál Dárdai nach dem Spiel. Leider waren wir dann vor dem 2:0 für Dortmund übermotiviert, das war kein einstudierter Spielzug. Denn im Gegenzug verloren die Blau-Weißen, die im stimmungsvollen Olympiastadion nun mit aller Macht auf den Ausgleich drängten, den Ball in der Vorwärtsbewegung. Dortmunds Kagawa legte den Ball überlegt in den Rückraum, und Marco Reus traf Berlin mit einem präzisen Abschluss zum 0:2 mitten ins Herz. Das waren die entscheidenden Szenen der Partie, erklärte Herthas Geschäftsführer Sport, Michael Preetz, nach dem Schlusspfiff. Danach war das Spiel entschieden. Die beeindruckende Atmosphäre, geschaffen durch den blau-weißen Anhang im Olympiastadion, und aller Einsatz reichten letztlich nicht für den ganz großen Traum. Es war unglaublich, es herrschte eine Riesenstimmung im Stadion, sagte Mittelfeldspieler Jens Hegeler nach der Partie. Es ist sehr schade, dass wir diese Euphorie nicht mit dem Finaleinzug belohnen konnten. Insgesamt war Dortmund aber stärker und ist leider verdient ins Finale eingezogen. Bis zum Schlusspfiff und weit darüber hinaus hielten die Herthaner die Fahnen hoch und taten auch in Anbetracht der Niederlage lautstark ihre Freude über das in dieser Saison erreichte kund.

POKAL-RÜCKBLICK Mittelfeld-Duell: Genki Haraguchi (vorne) schirmt den Ball gegen BVB-Jungstar Julian Weigl ab. Der Vergleich der beiden Akteure ging im Gegensatz zum Spiel unentschieden aus. Pál Dárdai hatte die 90 Minuten ähnlich gesehen. Insgesamt war es das erwartete Spiel, ordnete der Trainer die Begegnung ein. In den ersten 20 Minuten haben wir ordentlich verteidigt. Hätten wir diese Phase überstanden, hätte sich vielleicht ein etwas anderes Spiel entwickelt. Aber wir wussten, wie schwierig es wird. Dortmund ist eine unglaublich schnelle Mannschaft mit riesiger internationaler Erfahrung und heute hochverdienter Sieger. Der Ungar wollte jedoch nicht zu lange über die Niederlage gegen die Schwarz-Gelben grübeln und hob die positiven Aspekte der gemeinsamen Erfahrung zum Abschluss einer starken Pokalsaison hervor. Ich bin froh, solche Spiele zu haben. Ich glaube meine Mannschaft braucht solche Drucksituationen einfach öfter, denn die Art und Weise wie man mit so etwas umgeht, war für uns neu. Aus diesen Begegnungen können wir etwas mitnehmen und zusammen lernen. Die Jungs haben trotz allem gut gearbeitet, diese Niederlage müssen wir dann einfach so akzeptieren. Die Herthaner werden ihre Lehren aus diesem ganz besonderen Fußballabend ziehen und dann mit neuem Schwung in die verbleibenden Ligaspiele gehen. Heute Nachmittag steht direkt das nächste Topspiel vor großer Kulisse an, wenn der FC Bayern München ins Olympiastadion kommt. Gegen Bayern wird es ein ganz anderes Spiel, blickte Pál Dárdai voraus. Wir werden die Jungs jetzt aufbauen und vielleicht den ein oder anderen frischen Spieler in die Mannschaft bringen. Der blau-weiße Plan für den Ligaendspurt ist klar. Lehren ziehen, regenerieren und sich dann selbst für eine starke Saison belohnen. Am Wochenende geht es für uns ja schon in der Bundesliga weiter, erklärt Linksverteidiger Marvin Plattenhardt. Und ich glaube, da können wir in den verbleibenden Spielen auch noch etwas sehr Schönes erreichen.

DAMALS WAR S GEGEN DEN REKORDMEISTER AN DIE SPITZE In über 120 Jahren Vereinsgeschichte erinnern sich Herthaner an eine Reihe von bemerkenswerten Spielen. Eine wahrhaftig gelungene Begegnung stellte das Heimspiel gegen den FC Bayern München in der Saison 2008/09 dar. Der Hauptstadtclub bezwang den Rekordmeister im Olympiastadion durch zwei Tore von Andrej Voronin mit 2:1 und übernahm die Tabellenspitze. Vorgeschichte: Die Spielzeit 2008/2009 verlief für Hertha BSC sehr erfolgreich. Nach 19 Spieltagen lagen die Blau- Weißen unter Trainer Lucien Favre in der Tabelle auf Rang drei. Vor dem Spiel gegen die Zweitplatzierten Münchner war beim Hauptstadtclub zwar die Personaldecke dünn, der Wille zum Sieg dafür umso größer ein Heimerfolg hätte die Tabellenführung bedeutet. Ablauf: Hertha stand im ersten Durchgang tief und sehr kompakt, der FC Bayern hatte ein optisches Übergewicht, kam jedoch kaum in den Strafraum des Hauptstadtclubs. Dafür spielten die Münchner zu umständlich, zudem nahm Rechtsverteidiger Marc Stein Münchens Franck Ribery im ersten Abschnitt komplett aus dem Spiel. Die Blau-Weißen lauerten auf ihre Chance und wären nach einer guten halben Stunde beinahe in Führung gegangen. Nach einer Ecke von Patrick Ebert klärte ein Münchner in die Mitte, wo der heutige Cheftrainer Pál Dárdai lauerte. Den wuchtigen Schuss klärte Zé Roberto jedoch auf der Linie (30.). Acht Minuten später dann die Führung für die Favre-Elf. Ebert kam rechts an den Ball und flankte aus der Halbposition weit in den Strafraum der Münchner. Die Gäste hatten Abstimmungsschwierigkeiten, der lauernde Andrej Voronin kam dadurch am Fünfer völlig frei zum Kopfball und drückte den Ball in die Maschen. Mit dieser Führung gingen die Herthaner dann auch in die Pause. Nach nach dem Seitenwechsel blieben die Hauptstädter konzentriert und ließen die Bayern, die jedoch zu kompliziert agierten, zunächst kommen. Der Herthaner Raffael (rechts) verteidigt den Ball gegen Bayerns Franck Ribery. Während der Franzose immer noch in München spielt, kickt Raffael (bis 2012 in Berlin) inzwischen in Mönchengladbach.

DAMALS WAR S Pál Dárdai (links) und Andrej Voronin freuen sich diebisch nach dem 2:1-Sieg von Hertha BSC gegen den Rekordmeister aus München. Voronin erzielte dabei ein Doppelpack, Dárdai knüpfte die Fäden im Mittelfeld der Berliner. Bayern-Trainer Klinsmann nahm einige Umstellungen vor, seine Mannschaft erzwang kurz darauf den Ausgleich. Lucio hämmerte das Leder aus gut 30 Metern aufs Tor. Hertha-Torhüter Jaroslav Drobny konnte den scharfen Schuss gerade noch abwehren und zeigte auch gegen den folgenden Versuch von Schweinsteiger einen klasse Reflex. Doch beim dritten Abschluss war dann auch Drobny schließlich geschlagen Klose nickte aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich ein (61.). Die Bayern drückten in der Folge, scheiterten jedoch immer wieder am stetig stärker werdenden Drobny im Hertha-Tor. Die Herthaner lauerten ihrerseits auf die Chance zum entscheidenden Konter und die sollte sich in der 77. Minute ergeben. Der FCB ließ Raffael in zentraler Position ein wenig zu viel Platz. Herthas Nummer zehn schickte mit einem absoluten Zuckerpass Andrej Voronin auf die Reise, der Rensing im Bayern-Tor keine Abwehrchance ließ (77.). In den letzten Minuten warfen die Bayern noch einmal alles nach vorne, doch der Hauptstadtclub brachte den Sieg über die Zeit und eroberte damit die Tabellenführung. Historische Einordnung: Der Sieg gegen den deutschen Rekordmeister entfachte endgültig die ganz große Euphorie in Fußball-Berlin. Nun wurde allen bewusst, dass die Elf von Trainer Lucien Favre sich völlig zu Recht in der Spitzengruppe der Liga festgesetzt hatte. Der Heimsieg gegen den amtierenden Meister und Pokalsieger war der vorläufige Höhepunkt einer unvergessenen Spielzeit. Das Spiel im Stenogramm: Termin: Samstag, 14. Februar 2009, 15.30 Uhr Wettbewerb: 1. Bundesliga, Saison 2008/2009, 20. Spieltag Aufstellungen: Hertha BSC: Drobny Stein, Friedrich, Simunic, Rodnei (87. Cufré) Dárdai, Nicu Ebert (90.+2 Chermiti), Babic Raffael Voronin (90. Domovchyski) FC Bayern München: Rensing Lell (58. Borowski), Lucio, Demichelis, Lahm van Bommel, Zé Roberto Schweinsteiger, Ribery Klose, Toni (35. Donovan) Tore: 1:0 Voronin (38.), 1:1 Klose (61.), 2:1 Voronin (77.) Schiedsrichter: Florian Meyer (Burgdorf) Spielort: Olympiastadion, Berlin Zuschauer: 74.244

WECHSELSPIELE ZWISCHEN SPREE UND ISAR Vom Bayern-Joker in die Hertha-Startelf: Mitchell Weiser stand beim FC Bayern 16-mal im Profiteam in Bundesligaspielen unter anderem beim Sieg der Münchner zu Hause in der vergangenen Saison. Zwischenzeitlich ausgeliehen nach Kaiserslautern ist er seit 2015 in Berlin und hat sich bei Hertha BSC einen Stammplatz erkämpft. Er ist natürlich besonders heiß auf das Spiel gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. Wechsel sind im Laufe einer Karriere im modernen Profifußball eine völlig normale Entwicklung. Immer wieder treffen Spieler dadurch auf ehemalige Clubs und Arbeitgeber. Eine solche Begegnung kann für einen Profi ein normales Spiel bleiben, oftmals ist es jedoch auch ein Aufeinandertreffen mit alten Bekannten und der eigenen Vergangenheit. Am Samstag werden einige Spieler im Berliner Olympiastadion genau das erleben, wenn Hertha BSC den FC Bayern München empfängt. Spielerkarrieren mit Stationen an der Spree und der Isar sind keine Seltenheit. WIR HERTHANER werfen einen Blick auf aktive und ehemalige Profis, die die Trikots beider Vereine trugen. Mitchell Weiser 2012 kam der Flügelspieler mit 18 Jahren vom 1. FC Köln nach München zum FC Bayern. Zwischenzeitlich wurde Mitch vom Rekordmeister für ein halbes Jahr nach Kaiserslautern ausgeliehen, um dort Spielpraxis zu sammeln. Gestärkt kehrte Weiser nach München zurück und bestritt bis zum Ende der Saison 2014/2015 21Pflichtspiele für den FCB. Einen seiner besten Auftritte hatte der gebürtige Rheinländer am 30. Spieltag seiner letzten Saison bei den Roten, als er mit einem starken Solo den letztlich entscheidenden Treffer zur deutschen Meisterschaft vorbereitete ausgerechnet gegen Hertha BSC! Im Sommer wechselte Weiser dann zum Hauptstadtclub und ist im blau-weißen Trikot zu einem absoluten Leistungsträger geworden. Seine starke Entwicklung ist auch den Münchnern nicht verborgen geblieben. Mitchell Weiser hat alle Möglichkeiten, ist schnell, ist beidfüßig, sagt sein ehemaliger Coach Hermann Gerland, Bayern- Urgestein und Jugendtrainer. Bei uns war er noch ein bisschen flippig, aber mit dem Alter wird er auch zusehends seriöser. Er hat in Berlin neues Selbstvertrauen getankt und spielt bislang eine gute Runde!

WECHSELSPIELE Jérôme Boateng bestritt in Berlin seine ersten Bundesligaspiele überhaupt inzwischen ist er einer der besten Innenverteidiger der Welt. Seine Verletzung hat er zwar auskuriert, gegen Hertha BSC gehört er aber noch nicht wieder zum Kader. Jérôme Boateng In Berlin geboren, spielte Jérôme Boateng zusammen mit seinem Bruder Kevin-Prince bis 2007 bei Hertha BSC. Bei den Blau-Weißen kam der großgewachsene Innenverteidiger auf elf Einsätze im Profiteam, ehe er zunächst zum Hamburger SV und später auf die Insel zu Manchester City wechselte. Seine größten Erfolge feierte der Berliner Junge dann schließlich beim FC Bayern, wo er inzwischen diverse Titel gewann. Im Sommer 2014 krönte er seine bisherige Karriere mit dem WM-Titel mit der deutschen Nationalmannschaft. Ein Wiedersehen am Samstag fällt aber leider aus, wie sein Trainer Pep Guardiola auf der Pressekonferenz vor dem Spiel erklärte. Er ist noch keine Option für Berlin. Er sagt, er entscheidet, wann er sein Comeback gibt, also ist das so. Thomas Kraft Im Alter von 15 Jahren zu den Bayern gekommen, spielte der Siegerländer zunächst in den Nachwuchsmannschaften der Münchner. Nach dem Abschied von Oliver Kahn rückte Kraft dann in den Profikader, dort musste er sich als junger Keeper aber zunächst hinter Hans-Jörg Butt und Michael Rensing anstellen. Während der FC Bayern im Jahr 2011 Manuel Neuer verpflichtete, wechselte Kraft, der neunzehn Spiele für den Rekordmeister bestritten hatte, an die Spree. Seitdem stand er 140-mal zwischen den Pfosten der Blau-Weißen und erwies sich in dieser Zeit als sicherer Rückhalt im Hertha-Tor. Niko Kovac Ebenfalls ein Berliner durch und durch, der für beide Vereine aktiv war. Vom SV Nord Wedding zu Hertha BSC gewechselt, begann der Kroate seine Profikarriere im Dress der Thomas Kraft, seit 2011 in Berlin. Niko Kovac kam zweimal zu Hertha BSC.

WECHSELSPIELE Blau-Weißen und bestritt in fünf Jahren 136 Partien in der Zweiten Liga. Nach Stationen in Hamburg und Leverkusen ging Niko Kovac 2001 nach München und gewann mit dem FC Bayern zwei Jahre später das Double. Dann kehrte der Haupstädter zurück zu Hertha BSC und zeigte mit weiteren 106 Einsätzen und acht Toren seine Qualitäten als sichere Bank im defensiven Mittelfeld, ehe er seine Karriere bei RB Salzburg ausklingen ließ. Als Trainer führte Kovac dann die kroatische Walter Junghans spielte in drei Spielklassen für Hertha BSC. Nationalmannschaft zur WM in Brasilien und trainiert inzwischen Eintracht Frankfurt. Walter Junghans Er ist eine Ikone bei Hertha BSC. Zunächst sah für den gebürtigen Hamburger alles nach einer großen Karriere beim FC Bayern aus. Schon mit 20 Jahren stand er als Nummer Eins zwischen den Pfosten, fuhr sogar als Ersatzmann mit zur EM 1980 und holte den Titel. Als ihn dann aber Jean-Marie Pfaff im Bayern-Tor verdrängte, wechselte Junghans nach Gelsenkirchen und ein weiteres Jahr später zu Hertha BSC, die damals in der dritten Liga spielten. Er avancierte zum Publikumsliebling, stieg mit den Blau-Weißen in fünf Jahren wieder bis in die Bundesliga auf und kam auf beachtliche 180 Einsätze. Seit 2007 ist der 56-Jährige Torwarttrainer beim FC Bayern, dort, wo seine Karriere einst begann. Gute Beziehungen zu Hertha BSC pflegt er aber weiterhin. Hans Hanne Weiner Sicherlich einer der bekanntesten Herthaner überhaupt. Als Hanne 1972 von Tennis Borussia zu Hertha BSC wechselte, wurde er schnell zum Stammspieler und Organisator in der Hintermannschaft. Nach ganzen 218 Einsätzen für die Berliner lockte ihn schließlich der FC Bayern nach München, wo er zwei deutsche Meisterschaften und den DFB- Pokal gewann. Es folgte ein zweijähriges Intermezzo bei Chicago Sting in den USA, ehe der Familienvater seine Karriere nach zwei weiteren Jahren bei Hertha BSC beendete. Weithin bekannt war er durch seine Fußball-Kneipe Hanne am Zoo, die er bis 2010 betrieb. Wegen einer Parkinson-Erkrankung musste sich Hanne im November 2014 einer schweren Gehirn-OP unterziehen und erfuhr unter anderem von seinen Vereinen Bayern München und Hertha BSC großen Beistand. Weiner, der nach wie vor in Berlin lebt, besucht immer noch regelmäßig Spiele von Hertha BSC Gestreifte Kontrahenten: Hanne Weiner (links) als Berliner gegen den Münchner Uli Hoeneß.

WECHSELSPIELE Jubilare vom 09.04. bis 23.04. Hertha BSC gratuliert seinen Mitgliedern! Hans-Jürgen Pluta 15.04.1936 80 Heinz-Walter Kressin 21.04.1936 80 Brigitte Töppel 21.04.1936 80 Kurt Groll 23.04.1936 80 Karin Kühle 12.04.1941 75 Monika Weissel 13.04.1941 75 Edgar Schlaefle 16.04.1941 75 Kai-Uwe Nagel 17.04.1941 75 Jürgen Sobanski 18.04.1941 75 Jürgen Sturm 23.04.1941 75 Heiner Steiner 13.04.1946 70 Joachim Schoenebeck 16.04.1946 70 Dieter Rechlin 20.04.1946 70 Hans-Peter Jakob 23.04.1946 70 Hans-Joachim Tegge 13.04.1951 65 Konrad Weise 14.04.1951 65 Bernd Graße 14.04.1951 65 Ralf Schiepke 17.04.1951 65 Ulli Heilbronn 23.04.1951 65 Christoph Skipka 10.04.1956 60 Wolfgang Branoner 15.04.1956 60 Detlev Kössler 16.04.1956 60 Hans-Joachim Weber 17.04.1956 60 Bernward Bräuer 19.04.1956 60 Peter Broszio 20.04.1956 60 Jürgen Genz 20.04.1956 60 Günter Kircher 21.04.1956 60 Manuela Bläsing 21.04.1956 60 Elke Buggert 22.04.1956 60 Michael Hufenbach 22.04.1956 60 Frank Schulz 22.04.1956 60 Maria Jung 22.04.1956 60 Frank Buechin 09.04.1961 55 Joachim Knuth 09.04.1961 55 Frank Henze 11.04.1961 55 Andreas Engel 12.04.1961 55 Peter Köpke 13.04.1961 55 Michael Krmpotic 13.04.1961 55 Frank Michutta 13.04.1961 55 Thorsten Falk 13.04.1961 55 Frank Rasper 14.04.1961 55 Bernd Blume 14.04.1961 55 Detlef Piske 16.04.1961 55 Frank Jonas 16.04.1961 55 Cordula Heintze-von Baeyer 18.04.1961 55 Thomas Hamann 18.04.1961 55 Uwe Lewanschkowski 20.04.1961 55 René Koop 20.04.1961 55 Rolf Felleisen 20.04.1961 55 Jens Beyer 21.04.1961 55 Wolfgang Schultz-Zehden 21.04.1961 55 Udo Jokisch 23.04.1961 55 Martin Schülke 23.04.1961 55 Thomas Vogel 23.04.1961 55 Norbert Engel 23.04.1961 55 Sven-Erik Miegel-Biesterfeld 09.04.1966 50 Klaus Köppe 10.04.1966 50 Axel Kühne 11.04.1966 50 Alexander Sempf 12.04.1966 50 Norman Nathan Gelbart 12.04.1966 50 Christian Fulde 13.04.1966 50 Marita Spangenberg 13.04.1966 50 Peter Christian Bauer 13.04.1966 50 Frank Kwaschnik 14.04.1966 50 Uwe Obertowski 14.04.1966 50 Oliver Löhr 15.04.1966 50 Thorsten Kowalski 16.04.1966 50 Klaus-Dieter Gröhler 17.04.1966 50 Carsten Liebenamm 17.04.1966 50 Jörg Gantzberg 18.04.1966 50 Bernd Krüger 19.04.1966 50 Magnus Walther 19.04.1966 50 Bernd Löseke 19.04.1966 50 Matthias Lorenz 19.04.1966 50 Steffen Brandt 20.04.1966 50 Marco Hobuß 20.04.1966 50 André Curth 20.04.1966 50 Jörg Wiedemann 21.04.1966 50 Matthias Schütze 21.04.1966 50 Michael Bröcker 21.04.1966 50 Matthias Nern 21.04.1966 50 Peter Hippe 22.04.1966 50 Mike Kalender 23.04.1966 50 und war gemeinsam mit seinem ehemaligen Mitspieler Ete Beer auch beim Pokal-Halbfinale gegen Dortmund anwesend. Die Liste lässt sich noch durch viele weitere Spieler ergänzen. Sebastian Deisler und Ali Daei sind vielen Fans aus beiden Lagern ebenso noch ein Begriff wie Thomas Helmer, Andreas Ottl und Christian Lell. Aus dem aktuellen blau-weißen Kader haben neben Mitchell Weiser und Thomas Kraft übrigens auch Sebastian Langkamp, Alexander Baumjohann und Sinan Kurt eine Münchner Vergangenheit. Es wird am Samstag im Olympiastadion also das ein oder andere Wiedersehen geben den Herthanern wäre es mit Sicherheit recht, wenn dieses für die Berliner Seite erfreulicher ausfallen würde!

MITGLIEDER Meine Hertha Ihre Rubrik auf der Mitgliederseite da bin ich doch dabei! Heute kommen ganz herzliche Grüße aus Japan von Tomohiko Inagaki. Mit dem Pokalfinale hat es leider trotz der guten Wünsche aus Fernost nicht gereicht, Tomohiko drückt dennoch auch weiterhin die Daumen für einen guten Saisonabschluss seiner Blau-Weißen. HA-HO-HE HERTHA BSC WIR gegen den FC Bayern München Liebe Herthaner, unterstützen Sie Ihren Lieblingsverein und melden Sie sich als Hertha-Mitglied an. Einfach am Mitgliederstand einen blau-weißen Mitglieds antrag ausfüllen oder unsere netten Kollegen im Stadion - umlauf ansprechen. Vorteile auf einen Blick: Vorkaufsrecht für die Top-Spiele der Fußball-Bundesliga und für den DFB-Pokal. Prämienwelt HerthaMeilen als Begrüßungsgeschenk Original Hertha BSC-Urkunde, Mitgliederausweis + Aufkleber 10% Rabatt und Vorkaufsrecht auf Ihre Dauerkarte Ermäßigte Tageskarten in bestimmten Zuschauerbereichen Separate Stadioneingänge im Olympiastadion Vorkaufsrecht für Auswärtstickets 10% Rabatt beim Kauf von Fanartikeln Kultiges Mitgliederfoto mit Herthinho ein Spaß für Groß und Klein Die nächsten Fototermine: Samstag, 23. 04. 2016, um 14.15 Uhr Samstag, 07. 05. 2016, um 14.15 Uhr Treffpunkt am Mitgliederstand schauen Sie doch einfach mal vorbei! MIT HERZ UND VERSTAND SEI DABEI Mitglieder-Newsletter per E-Mail Stimm- und Mitspracherecht in den Mitgliederversammlungen. Mitglieder werben Mitglieder - Einkaufsgutschein sichern Kids-Club für Kinder unter 14 Jahre Team U18 für jugendliche Hertha-Fans Angebote unserer Partnerunternehmen Auf geht s Herthaner! Ihre Mitgliederbetreuung Informationen rund um die Mitgliedschaft bei HERTHA BSC Mitgliederbetreuung Ralf König / Liza Hanisch www.herthabsc.de mitgliederbetreuung@herthabsc.de Tel.: (030) 300 928 521 Fax: (030) 300 928 57 Sprechzeiten: Mo. Fr. von 9.00 17. 30 Uhr

KIDS-CLUB Liebe Kids-Club Mitglieder! Ausverkauftes Stadion, unglaubliche Stimmung und eine exzellente Atmosphäre: Die Bayern kommen ins Berliner Olympiastadion! Auch wenn es unsere Blau-Weißen leider nicht ins Pokalfinale geschafft haben, haben sie im Halbfinale alles gegeben. Uns fehlt noch die Erfahrung, aber die können wir uns vielleicht holen, wenn wir uns für den Europa-Pokal qualifizieren, hat Pál Dárdai nach dem Pokal-Spiel gesagt. Beim Top-Spiel herrschte eine atemberaubende Atmosphäre bei uns im Stadion. Ihr habt das Stadion regelrecht zum Beben gebracht! Für dieses unvergessliche Erlebnis wollen wir allen Fans danken, die unsere Profis lautstark unterstützt haben! Die Ruhe kommt bekanntlich vor dem Sturm. Die bevorstehende Partie gegen die Bayern wird kein Zuckerschlecken, aber unsere Blau-Weißen sind zielstrebig und werden alles für den Erfolg geben. Dabei werden wir sie als zwölfter Mann von der Tribüne mit allem, was wir haben, unterstützen. Besondere Grüße gehen heute an das Geburtstagskind Tobias! Er feiert bei uns im Olympiastadion seinen 10. Geburtstag! Ich wünsche Euch bärenstarken Spaß! Ha-Ho-He! Euer Zecke»Zecke«Neuendorf KLEINE HERTHANER BRINGEN HERTHINHO ZUM STAUNEN! Der Kids-Club von Hertha BSC suchte in den vergangenen Wochen unter allen Kids-Club Mitgliedern die Einlaufkinder für das Pokal-Heimspiel gegen Borussia Dortmund! Die Gewinner durften an der Hand ihrer Stars ins Olympiastadion einlaufen, ihre Mannschaften hautnah erleben und die faszinierende Atmosphäre des ausverkauften Stadions vom Rasen aus genießen. Eine riesige Kulisse und mitten drin die Einlaufkinder beim DFB-Pokalspiel gegen Dortmund. Ein unvergesslicher Abend! Wir danken nochmal allen kleinen Teilnehmern für ihre bärenstarken Bastelwerke! Alle Werke könnt ihr euch auch als Video auf der Seite des Kids-Clubs anschauen: www.herthinho.de/kidsclub Partner des Kids-Clubs Rückfragen gerne unter: kids-club@herthabsc.de Tel.: (030) 300 928 523

Berliner Volksbank-Cup: Das Event für Nachwuchskicker. Kicken wie die Profis. Bärenstark die große Chance für dich. Herthinho, Maskottchen von Hertha BSC und Schirmbär des Berliner Volksbank-Cups Bei unseren Turnieren können fußballbegeisterte Kids ihr Talent zeigen und sich sogar in die Hertha BSC Fußball-Akademie kicken: 27. April 2016 Finale der Besten im Olympiapark bei Hertha BSC Weitere Infos unter www.berlinervolksbank-cup.de

TEAM U18 Liebe Team U18-Mitglieder! Nach Dortmund ist vor Bayern! Ein Saison-Highlight folgt auf das nächste! Das Spiel gegen Dortmund war eine ganz besondere Partie für jeden Einzelnen von uns! Wir bedanken uns bei euch! Ihr habt uns großartig unterstützt und die Stimmung war einzigartig. Auch nach dem Pokalspiel sind wir hoch motiviert und wollen uns wichtige Punkte im Kampf um die Europa-Pokal-Plätze sichern. In der Schlussphase geht es um die letzten wichtigen Punkte. Das heutige Spiel gegen die Mannschaft aus München wird uns alles abverlangen. Wie gut das Team von Pep Guardiola ist, wissen wir, doch mit euch im Rücken werden wir heute mit breiter Brust das Spielfeld betreten! Tragt unsere Farben mit Stolz und sorgt für eine überragende blau-weiße Kulisse in unserem Berliner Olympiastadion! Ha, Ho, He Euer Lusti Schirmherr Fabian Lustenberger VERLOSUNG ZUM LETZTEN HEIMSPIEL: 12 PLÄTZE FÜR DAS ORGA-TEAM Exklusiv für den Saison - abschluss gegen Darmstadt, am 7. Mai 2016, wollen wir euch die Möglichkeit bieten, einen Traum wahr werden zu lassen und die Fußball-Stars hautnah zu erleben. Genießt das unglaubliche Gefühl, vor unserem ausverkauften Olympiastadion auf dem Rasen zu stehen und fühlt euch einmal selbst fast wie ein Fußball-Profi! Zu diesem Anlass verlosen wir 12 Plätze für das Orga-Team des Team U18 gegen Darmstadt. Helft uns am Spieltag und erlangt exklusive Einblicke hinter die Kulissen durch die Unterstützung des Orga-Teams. Ihr habt Interesse? Dann schickt uns einfach bis zum 28. April 2016 eine E-Mail an teamu18@herthabsc.de Bitte schreibt uns eure Mitgliedsnummer und eine aktuelle Telefonnummer mit in die E-Mail. Mit etwas Glück seid ihr dabei, wenn es zum Heim-Saisonabschluss gegen den SV Darmstadt kommt. Partner des Team U18 Informationen rund um das Team U18 www.herthabsc.de/teamu18 teamu18@herthabsc.de Telefon: (030) 300928 521 Montag bis Freitag von 9.00 17.30 Uhr

FANFARE SPENDET BECHER RETTET LEBEN! Hallo, Herthaner! Die Niederlage im Pokal-Halbfinale war sicherlich für uns Herthaner ein bitterer Moment, der den Traum vom Finale im eigenen Stadion erst einmal wieder in weite Ferne rücken ließ. Auch wenn unser großer Traum in dieser Saison nicht in Erfüllung gehen wird, dürfen wir Herthaner die wirklichen relevanten Themen im Leben nicht aus den Augen lassen und das ist in erster Linie das Leben an sich! Etliche Menschen erkranken jährlich an lebensbedrohenden Krankheiten. Die Diagnose ist ein Schock und der Weg hin zur möglichen Heilung der Krankheit ist ein harter Kampf, der leider auch verloren werden kann. Unser Freund Benny hat den Kampf gegen Leukämie im Jahr 2004 trotz seines unbeschreiblichen Willens verloren. Dieses tragische Ereignis ist mittlerweile 12 Jahre her. Bennys Kampf und der Wille den Krebs zu besiegen hat uns alle beeindruckt und verdeutlicht, dass es weit wichtigeres im Leben gibt, als unseren geliebten Fußball. Um erkrankten Menschen Hoffnung im Prozess der Heilung zu ermöglichen, benötigt es neben menschlicher Zuneigung vor allem finanzielle Unterstützung, welche zu einem Großteil aus Spenden stammt. Deswegen werden wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Fanszene aus München zum elften Mal die Spendenaktionen Spendet Becher Rettet Leben! durchführen. Die diesjährigen Erlöse werden der Organisation Junges Krebsportal der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs zugute kommen. Das Junge Krebsportal ist ein Online-Portal, das jungen Frauen und Männern, die an Krebs erkrankt sind, einen schnellen Kontakt zu Experten bzw. Beratungsorganisationen ermöglicht. Neben den medizinischen Fragen gibt Lieber Florian auf diesem Wege wünscht dir deine Familie alles Liebe zu deinem 18. Geburtstag. Wir hoffen, dieser Tag bleibt dir ewig in Erinnerung. Deine Eltern haben dich ganz doll lieb, und nun genieße das Spiel und freu dich über diesen Tag. das Online-Portal auch individuelle Unterstützung und Beratung bei sozialund arbeitsrechtlichen Schritten, die eine Krebserkrankung mit sich bringen. Zudem unterstützt die Stiftung die medizinische Forschung und hat ein enormes Netzwerk aus Spezialisten aus den Gebieten Medizin, Psychologie und weiteren Fachdisziplinen aufgebaut, welches den Betroffenen bestmögliche Hilfe garantiert. Wir sehen die Arbeit des Jungen Krebsportals deshalb als sehr relevant an und möchten durch die Erlöse aus Spendet Becher Rettet Leben! in diesem Jahr ihre Arbeit unterstützen. Wie auch in den letzten zehn Jahren, werden wieder im gesamten Stadionbereich Helferinnen und Helfer mit Spendenausweisen und Spendentonnen stehen, in die ihr eure Pfandbecher hineinwerfen könnt. Zudem habt ihr die Möglichkeit, Geldspenden in die Spendenboxen zu werfen, die am Fananhänger stehen und sich ebenfalls an jeder Spendentonne befinden werden. Außerdem gehen Helferinnen und Helfer mit Spendenbüchsen durch das Stadion und sammeln in den Blöcken zusätzlich noch Geldspenden. Durch Eure Becher- bzw. Geldspende könnt ihr großes Bewirken. Ihr gebt den Menschen Hoffnung und unterstützt sie auf dem Weg zur Genesung! Nicht vergessen: Weiter helfen Leben retten! Harlekins Berlin 98

HERTHINHO DEN REKORDMEISTER ÄRGERN! BAYERN MÜNCHEN ZU GAST IN DER HAUPTSTADT Hallo, Herthaner! Nach der Niederlage in Hoffenheim und zu Hause gegen Dortmund, steht nun mit dem Heimspiel gegen Bayern München der Abschluss der Englischen Woche an. Wir wollen wieder an unsere vergangenen tierisch guten Leistungen anknüpfen und gegen den Rekordmeister aus München drei Punkte einfahren. Nach der 1:2-Niederlage in Hoffenheim und dem Pokalaus gegen Dortmund werden unsere Jungs darauf brennen, gegen Bayern München wieder erfolgreicher zu sein. Die Bayern spielen wie gewohnt eine starke Saison und werden uns das Leben sicherlich schwer machen, um selbst einen weiteren Schritt in Richtung Titelgewinn zu machen. Es heißt also Krallen zeigen und dagegen halten. Hierzu hat unser Trainer Pál Dárdai die Mannschaft sicher wieder perfekt auf den Gegner eingestellt, sodass wir mit einer bärenstarken Leistung hoffentlich Zählbares einfahren können. Ihr auf den Rängen und ich am Spielfeldrand müssen unsere Mannschaft heute mehr denn je nach vorne brüllen. Auf geht s Hertha! Nun in eigener Angelegenheit: Wusstet ihr schon, dass ihr mich auf eure Veranstaltungen einladen könnt? Wenn ihr ein unvergessliches Erlebnis bei eurer Feier haben wollt, ruft einfach meinen Assistenten unter 0174 9699324 an, und er wird euch alle Fragen bezüglich einer Buchung beantworten oder schaut doch im Internet unter www.herthinho.de nach. Ich komme sehr gerne vorbei, schreibe für alle Gäste Autogramme und, was noch viel wichtiger ist, ich komme mit sehr viel guter Laune. Wenn ihr Interesse am Kids Club von Hertha BSC habt, dann könnt ihr euch unter www.herthabsc.de/kidsclub informieren und euch ein Anmeldeformular zuschicken lassen. Als Mitglied habt ihr dann auch die Möglichkeit, mit ein wenig Glück, unser Team live und hautnah zu erleben und mit den Spielern aufzulaufen. Und nun liebe Hertha-Fans, steht auf und brüllt eure Jungs zum nächsten Dreier HA, HO, HE Hertha BSC!