Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig



Ähnliche Dokumente
Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes im studnet des Studentenwerkes Leipzig

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im studnet des Studentenwerkes Leipzig

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes im studnet des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Internetnutzung im Wohnheim Friedberg / Fulda

Bedienungsanleitung AliceComfort

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes im studnet des Studentenwerkes Leipzig

Nutzung der VDI Umgebung

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7

Konfiguration von Laptops/Notebooks zur Nutzung des Internets an den Tischen im Freihandbereich - Windows Vista

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 2 -

Speed Touch 585 Modem. Windows Vista

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA

2.2 Installation via Netzwerkkabel

Speed Touch 585 Modem. Windows XP

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789 für Windows XP

Speed Touch 585. Windows 7

FAQ SURFON HOT-SPOT 1

A1 Modem Speed Touch 510 für Windows Vista (Routerzugang)

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 10

Kurzanleitung zur Nutzung von BITel >FHdD HotSpots< Die BITel >FHdD HotSpots< stellen einen Standard WLAN-Zugang (802.11b/g) zur Verfügung.

MULTIKABEL ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS 7. A: So installieren Sie Ihre Geräte an unserem Multikabel Modem

Zugang Gibbnet / Internet unter Mac OS X

Installationsanleitung

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Einleitung. Hinweise zur Kompatibilität: Vorbereitung. Konfiguration des DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 7

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Installationsanleitung

Konfiguration von Laptops / Notebooks zur Nutzung des Internets an den Tischen im Freihandbereich Windows 2000

ADSL unter Windows Vista

DEU. Royal Exclusiv Pumpen & Anlagenbau. Anleitung zur Netzwerk-Konfiguration Red Dragon 4 Pumpen. v1.0

Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista

TESTBETRIEB Stand (Fassung vom ) Hochschule Anhalt (FH) WIRELESS-LAN. Windows 7 Zugang zum WLAN mit 802.1X

1 von :04

Installationsanleitung Netzwerk und TCP/IP

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Kurzanleitung zur Nutzung von BITel HotSpots

Kurzanleitung Studentenwohnheim (Campus) Einrichtung Internetzugang an einem Glasfaser-Anschluss für die FRITZ!Box 4020 ab Firmware Version 6.

INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS

Installationsanleitung

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem DSL-Anschluss für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.xx

Manuelle Konfiguration einer DFÜ-Verbindung unter Windows XP

Zugang Gibbnet / Internet unter Windows

R-ADSL2+ EINRICHTHINWEISE UNTER WINDOWS 2000

Anleitung zur Internetnutzung in den Wohnheimen: Eichendorffring, Unterhof, Grünberger Straße, Landgraf-Ludwig-Haus, Otto-Eger-Heim

1. Installation der Hardware

Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss ohne PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.

DSL Konfigurationsanleitung PPPoE

HebRech auf Mac OS X

WLAN-Zugang mit Linux

Konfiguration Windows 8

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP

DWA-140: Betrieb unter Mac OS X Über dieses Dokument. Vorbereitungen. Laden der Treiber aus dem Internet - 1 -

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

TESTBETRIEB Stand (Fassung vom: ) Hochschule Anhalt (FH) WIRELESS-LAN

Statische IP-Adresse unter Windows konfigurieren


WLAN am Campus Lichtenberg der HWR Berlin

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Dokumentation für Windows

mic-dsl.de Breitbandinternet ohne Router über eine Standart DFÜ Einwahl unter WINDOWS XP

AS-WL300. Einrichtung über PC. Technical Training - Cuno van Baalen

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version

1 Schritt: Auf der Seite einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Installationsbeschreibung für xdsl EP mit folgenden Systemen: Windows XP

Zunächst müssen sie die MAC-Adresse ihres Gerätes für WLAN registrieren. 2. Die MAC Adresse (physikalische Adresse des WLAN) wird mit dem Befehl:

Übung - Konfigurieren einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows Vista

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Download unter:

Einwahlverbindung unter Windows XP

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

Eduroam Einrichtung unter Windows7

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

mmone Internet Installation Windows XP

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH

THOMSON TG788A1VN EINRICHTUNG WLAN ROUTER DIE BESSERE VERBINDUNG

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8

Übung - Konfiguration einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows XP

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615

xdsl Privat unter Mac OS X

DSL Konfigurationsanleitung PPPoE

1&1 MOBILE WLAN-ROUTER USB

Eduroam Einrichtung unter Windows 8

Anleitung für Vermieter

Erstkonfiguration. FRITZ!Box Fon WLAN 7140

Erstkonfiguration. FRITZ!Box Fon WLAN

Netzwerk-Installation für das Burse-Net und A-E-Net unter Windows Vista. Netzwerkinstallation unter Windows Vista

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung

Transkript:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig Stand: 01.09.2015 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Windows 7 / Windows 8 / Windows 10... 3 3. Ubuntu Linux... 8 4. Mac OS... 10 5. Einsatz von Routern / WLAN... 12 6. Häufig gemachte Fehler... 12 studnet-website: www.studentenwerk-leipzig.de/studnet studnet-helpdesk: www.studnet.studentenwerk-leipzig.de

1. Allgemeines Sehr geehrte Mieterin, sehr geehrter Mieter, diese Anleitung soll Ihnen helfen, Ihren Netzwerkzugang in Ihrem Wohnheimzimmer des Studentenwerkes Leipzig zu konfigurieren. Bitte lesen Sie die Anleitung für Ihr Betriebssystem aufmerksam durch. Falls bei der Konfiguration Probleme auftreten, wenden Sie sich an unseren Support. Bitte besuchen Sie auch unsere Webseite, auf der wir aktuelle Störmeldungen, geplante Wartungsarbeiten oder auch Änderungen bei der Erreichbarkeit veröffentlichen: http://www.studentenwerk-leipzig.de/studnet Für die Verbindung zwischen Ihrem PC oder Laptop und der Datendose in Ihrem Zimmer - bitte beide Anschlussmöglichkeiten (links oder rechts) der Datendose ausprobieren - benötigen Sie ein Ethernet Netzwerkkabel mit RJ45 Stecker (siehe Abbildung). Wir empfehlen Ihnen ein Kabel der Kategorie 5e oder höher. Sollte Ihr Endgerät über keinen Netzwerkanschluss verfügen, nutzen sie bitte einen USB-LAN/Ethernet-Adapter. Diese Kabel bekommen Sie für wenige Euro in jedem Elektronik- oder Computerfachhandel. Nachdem Sie das Kabel mit Ihrem Computer verbunden haben, folgen Sie bitte der Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes für Ihr Betriebssystem auf RH Ethernet 451 Netzwerkkabel mit RJ45 den nächsten Seiten. Anschluss 2

In diesem Heft haben wir exemplarisch Anleitungen für 3 Betriebssysteme erstellt. Bitte beachten Sie, dass einzelne Schritte für unterschiedliche Versionen von Betriebssystemen abweichen können. 2. Windows 7 / Windows 8 / Windows 10 Anmerkung: Die Abbildung und Beschreibung ist auf Windows 7 ausgerichtet. Windows 8 und Windows 10 sind aber sehr ähnlich und unterscheiden sich hier nur in Details. Bitte beachten Sie, dass Ihr Betriebssystem über aktuelle Netzwerktreiber verfügt. Für die Einrichtung benötigen Sie Administratorenrechte auf Ihrem Computer. Zunächst muss das Netzwerk eingerichtet werden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste (Abbildung 1). Abbildung 1 Wählen Sie dann Netzwerk- und Freigabecenter öffnen (Abbildung 2). 3

Abbildung 2 Wählen Sie die LAN-Verbindung, mit der Sie das Kabel mit der Netzwerkdose in Ihrem Zimmer verbunden haben (Abbildung 3). Die Bezeichnung der Verbindung auf Ihrem System kann von der Bezeichnung in der Abbildung 3 abweichen. Wichtig ist, dass Sie die Verbindung wählen, welche per Kabel mit der Dose in Ihrem Zimmer verbunden ist. Abbildung 3 In dem neuen Fenster wählen Sie Eigenschaften (Abbildung 4). 4

Abbildung 4 Wählen Sie dann Internetprotokoll Version 4 und Eigenschaften (Abbildung 5). 5

Abbildung 5 Markieren Sie im folgenden Fenster nun die Punkte IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen. Bestätigen Sie mit OK (Abbildung 7). 6

Abbildung 6 Die Verbindung zum Internet ist nun eingerichtet und sollte funktionieren. Falls Probleme auftreten, überprüfen Sie bitte alle Angaben und lesen Sie die Hinweise zur Problemlösung im hinteren Teil dieses Heftes. 7

3. Ubuntu Linux Bitte beachten Sie: Je nach Version des Betriebssystems kann es Unterschiede in der Bedienung geben. Zunächst muss das Netzwerk eingerichtet werden. Gehen Sie dazu in die Systemeinstellungen und dann auf Netzwerk (Abbildung 8). Abbildung 8 Wählen Sie dann die kabelgebundene Verbindung und klicken Sie auf Optionen (Abbildung 9). Abbildung 9 8

In diesem Dialog (Abbildung 10) wählen Sie IPv4-Einstellungen aus. Als Methode wählen Sie bitte Automatisch (DHCP) und drücken Sie auf Speichern. Abbildung 10 4. Mac OS Bitte beachten Sie: Je nach Version des Betriebssystems kann es Unterschiede in der Bedienung geben. 9

Klicken Sie auf das Apple-Menü. Wählen Sie dann Systemeinstellungen (Abbildung 11). Abbildung 11 In den Systemeinstellungen klicken Sie auf das Netzwerk-Symbol (Abbildung 12). Abbildung 12 10

Wählen Sie dann die Ethernet-Verbindung und bei der IPv4 konfigurieren wählen Sie die DHCP (Abbildung 13). Bestätigen Sie durch klicken auf Anwenden. Abbildung 13 11

5. Konfiguration Router Wir unterstützten ausschließlich die Einrichtung Ihres StudNET-Zugangs auf Basis einer Kabelgebundenen Direktverbindung mit der Netzwerkdose (LAN). Sie haben dennoch die Möglichkeit, mehrere Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) über einen WLAN-Router mit dem StudNET zu verbinden. Eine Übersicht zu den wichtigsten notwendigen Einstellungen (FAQ) finden Sie auf unserer Webseite unter dem nachfolgendem Link: http://www.studentenwerk-leipzig.de/studnet Wir leisten hierfür jedoch keine weitere Beratung oder technische Unterstützung. Die Verantwortung für sämtliche periphere Geräte liegt allein beim Nutzer. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass Sie für die Sicherheit Ihres Routers selbst verantwortlich sind (z.b. unsicheres WLAN). Für einen eventuellen Missbrauch Ihrer Verbindung können Sie zur Verantwortung gezogen werden. 6. Häufig gemachte Fehler Bevor Sie unseren Support kontaktieren, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie auch die folgenden Schritte überprüft haben: 1) Sie haben Ihren Laptop/PC per Kabel mit der Datendose in Ihrem Zimmer verbunden. 2) Sie haben die Netzwerkeinstellungen auf DHCP-Funktionalität umgestellt. 3) Die DHCP-Funktionalität haben Sie auf dem richtigen Adapter eingetragen (nicht dem WLAN-Adapter). 4) Sie haben in Ihrem Browser keinen Proxy-Server definiert. 12