gemeinschaftsstand. TEILNAHME-WEGWEISER



Ähnliche Dokumente
gemeinschaftsstand. TEILNAHME-WEGWEISER Internationale Hightech-Messen

Gemeinschaftsstand Internationale Hightech-Messen 2014

gemeinschaftsstand. TEILNAHME-WEGWEISER Internationale Hightech-Messen

Gemeinschaftsstand Internationale Hightech-Messen 2013

Firmengemeinschaftsbeteiligungen als Alternative zur firmenindividuellen Einzelpräsentation

Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ - Forschung / Technologietransfer / Innovation -

Partnerpaket für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL Oktober 2014

Module für Messeauftritte bei der TMGS im Inland ab 2011

Technologiemessen 2015

GEMEINSCHAFTSSTAND Innovation made in Germany für junge, innovative Unternehmen

Förderung junger innovativer Unternehmen auf der imm cologne. imm cologne Januar 2016 Die internationale Einrichtungsmesse

CeBIT 2013 Partnerangebote

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Angebot. zur Beteiligung am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg. auf der

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen!

Intec Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen und Sondermaschinenbau Messegelände Leipzig intec.

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» Messegelände München


Vom 5. bis zum 9. Mai 2014 präsentierten sich auf der IFAT in München der Rohrleitungsbauverband

h+h fördert Junge Innovative Unternehmen h+h cologne Internationale Fachmesse für Handarbeit + Hobby

Antworten auf häufig gestellte Fragen FAQs

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Der erste Schritt für Aussteller: die Standbuchung

DONNERSTAG, Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

Häufig gestellte Fragen

Zeigen Sie Präsenz auf Kanadas führender Fachmesse und Konferenz für Umwelttechnik und erneuerbare Energien

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

08/

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+

Juni GeoEnergy Geoinformationen & Energiewirtschaft

Auf der Hannover Messe: Technology

Einfach und bequem - Genießen Sie unseren Service

CareerMarket. Kooperation Munich Expo beratungsgruppe wirth + partner

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Junge Innovative Unternehmen werden auf der spoga horse in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

Industrial Supply. Industrial Supply

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Netzwerk der Automobilzulieferer in Sachsen. Gemeinschaftsstand Z in Leipzig Februar 2015

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015

Engineering & EXPERT ADVICE

Alle Termine und Infos zur Organisation

Kombipakete. electronica.de

Preise und Teilnahmemöglichkeiten

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie

Wirtschaftsmesse 2015

Die Lokation für Business und Technologie

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A)

Dichtungen Dichtelemente Dichtungssysteme

Ergonomie Live Ihre Teilnahme auf der Aktionsfläche Ergonomie Live im Rahmen der Arbeitsschutz Aktuell vom in Frankfurt am Main

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

AUSSTELLERANMELDUNG MIT EIGENEM MESSESTAND

Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Funktionelle Präsentationen. Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events

Fragen und Antworten

Jugend in Arbeit plus

GEMEINSCHAFTSSTAND DES LANDES SACHSEN-ANHALT AUF DER HANNOVER MESSE

FSB fördert junge innovative Unternehmen! FSB Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen

Bewerbung. Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ - Forschung/Technologietransfer/Innovation -

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Preisliste WERBEFLÄCHEN

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

ITB Berlin März 2015

JOBS, DIE VIEL BEWEGEN.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Bayerische Staatskanzlei

Bewerbung: "Business Travel Manager 2012"

IM.TOP Cloud Special für Cloud Partner Aussteller

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

ADDISON Apps4Business. MOBILE Reports.

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

GRUPPEN DYNAMIK FÜR IHREN ERFOLG

Werbeflächen in der Halle 8 Skywall Decke*

Häufig gestellte Fragen

Pressemitteilung der Universität Kassel

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Die Servicerufnummern von Versatel. Liebe Kollegen, schön, dass Sie alle hier sind!

Häufig gestellte Fragen FAQs

KitaStar 2015 Kita forscht!

Beteiligungsangebot für den 10. Tag der Luft- und Raumfahrtregionen 7. Juli 2015 in Friedrichshafen

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Leitmesse MobiliTec 2014 Rückspiegel. VDMA Forum Elektromobilität April 2014

Messegemeinschaftsstände des Landes Hessen. Hannover Messe Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen

MESSE WETZIKON MÄRZ 2015 wohnmesse.ch

Was macht eine Erfinderin aus - was muss die Erfinderin wissen, um eine Idee zu vermarkten und wie geht das überhaupt?

Microsoft Azure SureStep. Einen Schritt voraus durch persönliche Betreuung von Microsoft

Transkript:

gemeinschaftsstand. TEILNAHME-WEGWEISER Internationale Hightech-Messen 2016

Gemeinsam auftreten Ein wesentliches Instrument für den praxisnahen Informations- und Wissenstransfer sowie für die Gewinnung von Kunden sind Begegnungen auf internationalen Fachmessen. Die seit 1998 von der Bayern Innovativ GmbH konzipierten, überaus erfolgreichen Gemeinschaftsstände bieten hierbei eine hervorragende Plattform, um den Technologietransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu intensivieren, Marktpräsenz zu zeigen sowie Kooperationspartner und Kunden zu finden. Die Förderung und vielfache Unterstützung der Gemeinschaftsstände durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gewährleistet den Ausstellern einen attraktiven und kostengünstigen Messeauftritt. Gemeinsam auftreten unter diesem Motto begleitet die Bayern Innovativ GmbH auch 2016 wieder bayerische Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft auf 14 Hightech-Messen. Der Gemeinschaftsstand gibt jedem Aussteller die Möglichkeit, seine Kompetenz individuell unter der bekannten Dachmarke Bayern Innovativ darzustellen. Die Aussteller repräsentieren dabei einen innovativen Querschnitt durch die bayerische Unternehmens- und Forschungslandschaft. Dadurch ergeben sich meist auch Anknüpfungspunkte und Kooperationen zwischen den Ausstellern auf dem Gemeinschaftsstand. Die Bayern Innovativ GmbH unterstützt die Aussteller mit gezielter Messe- und Pressearbeit dabei, ihre Neuentwicklungen kunden- und anwendungsorientiert zu präsentieren. Messeschulungen in der Vorbereitungsphase sowie ein umfassendes Full-Service-Konzept (Organisation, Infrastruktur, individuelle Standmodule, Standbroschüre, Öffentlichkeitsarbeit etc.) schaffen alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Messeauftritt.

Impressionen aus dem Vorjahr Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Dr. Markus Eder, Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH, eröffnen den Bayerntag auf der Cebit und feiern 20 Jahre Bayern Innovativ Ein Selfie mit Ministerin auf der CeBIT am Stand unseres Ausstellers ITONICS Der Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ auf der Hannover Messe Research & Technology mit über 340 qm unser Größter 03

2016 Treffpunkt High-Tech-Messen JECworld (im Rahmen des Enterprise Europe Network) Paris/Frankreich 8.-10. März 2016 Das weltweit größte Treffen von Verbundwerkstoffspezialisten www.jeccomposites.com CeBIT Hannover 14.-18. März 2016 Lösungen für die digitale Welt www.cebit.de HANNOVER MESSE Hannover 25.-29. April 2016 www.hannovermesse.de Research & Technology Innovationsmarkt Forschung und Entwicklung Energy Internationale Messe der erneuerbaren und konventionellen Energieerzeugung, Energieversorgung, -übertragung und -verteilung

SENSOR + TEST Nürnberg 10.-12. Mai 2016 Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik mit begleitenden Kongressen www.sensor-test.com analytica München 10.-13. Mai 2016 Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie mit begleitenden Konferenzen www.analytica.de IFAT München 30. Mai - 3. Juni 2016 Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft www.ifat.de Intersolar München 22.-24. Juni 2016 Die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft www.intersolar.de 05

2016 Treffpunkt High-Tech-Messen it-sa Nürnberg 18.-20. Oktober 2016 Die IT-Security Messe und Kongress www.it-sa.de ecartec und MATERIALICA München 18.-20. Oktober 2016 Internationale Leitmesse für Elektromobilität und Internationale Fachmesse für Werkstoffanwendungen, Oberflächen und Product Engineering www.ecartec.de www.materialica.de K 2016 Düsseldorf 19.-26. Oktober 2016 Internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk www.k-online.de

electronica München 8.-11. November 2016 Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik www.electronica.de MEDICA Düsseldorf 14.-17. November 2016 Weltforum der Medizin Internationale Fachmesse mit Kongress und COMPAMED www.medica.de sps ipc drives Nürnberg 22.-24. November 2016 Internationale Fachmesse mit Kongress für Elektrische Automatisierung Systeme und Komponenten www.mesago.de/de/sps/main.htm 07

Standkonzept Das Standkonzept basiert auf flexibel einsetzbaren Modulen, die zu den Hallengängen exponiert sind und von den Ausstellern im Rahmen des Gesamtkonzeptes individuell gestaltet werden können. Neben den Tischarbeitsflächen steht den Ausstellern bei Bedarf auch zusätzliche Exponatfläche zur Verfügung. Im Innenbereich des Gemeinschaftsstandes befindet sich ein funktional gestalteter Besprechungsbereich mit Bartheke sowie Küche und Lager. Dieser Bereich wird von den Ausstellern gemeinsam genutzt und bietet Platz für intensive Gespräche mit Kunden und Kooperationspartnern. Der Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ ist in den vergangenen Jahren zu einem Markenzeichen mit hohem Wiedererkennungswert geworden. Das offene Erscheinungsbild, die zeitgemäße Farbgebung und der Einsatz moderner Materialien schaffen eine hervorragende Plattform für die Vermarktung von Innovationen der Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand.

Leistungen Neben der individuellen Infrastruktur beinhaltet eine Beteiligung auf dem Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ folgende Leistungsmerkmale: Umfassende Beratung und Betreuung der Aussteller sowohl vor als auch während der Messe Organisatorische Abwicklung Ihrer Messeteilnahme Standfläche in der Halle und Rahmengestaltung der Messebeteiligung inklusive Gestaltung und Druck der Poster und Logoflächen sowie Möblierung wie im Leistungspaket beschrieben Funktionelle Besprechungsecken und Barbereich für Kunden- und Kooperationsgespräche Internetzugang an jedem Arbeitsplatz W-LAN für mobile Endgeräte Bewirtungs- und Informationsservice durch Hostessen Standbroschüre und Pressemappe mit Aus steller - beiträgen Intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie firmenübergreifende Werbemaßnahmen Energiekosten, Reinigung und Standbewachung Sammeltransport der Exponate zum Veranstaltungsort ab München 09

Leistungspaket Alternativ zu den abschließbaren Unterschränken kann die verfügbare Fläche auch ganz oder teilweise zur Präsentation von Exponaten genutzt werden. MODUL BESCHREIBUNG STARTER (nur Existenzgründer) Logopanel (80 x 80 cm) Poster (80 x 110 cm) Barhocker abschließbarer Unterschrank Internetzugang Stromanschluss Beleuchtung BUSINESS 2 Logopanel (80 x 80 cm) 2 Poster (80 x 110 cm) 2 Barhocker abschließbarer Unterschrank Internetzugang Stromanschluss Beleuchtung PREMIUM Logopanel (200 x 80 cm) Poster (200 x 110 cm) 2 Barhocker abschließbarer Unterschrank Internetzugang Stromanschluss Beleuchtung

Preisgestaltung Die JECworld ist von diesem Preismodell ausgenommen. Die Sonderkonditionen und Beteiligungspreise hierfür sind den speziellen JEC-Bewerbungsunterlagen zu entnehmen. EXISTENZGRÜNDER (Gründung nach 01.01.2014) UNTERNEHMEN HOCHSCHULEN 1.500 Euro (+ MwSt.) 1.000 Euro (+ MwSt.) 2.500 Euro (+ MwSt.) 3.200 Euro (+ MwSt.) 1.500 Euro (+ MwSt.) 3.800 Euro (+ MwSt.) 4.700 Euro (+ MwSt.) 2.500 Euro (+ MwSt.) Es ist möglich, größere Exponate auch außerhalb der Module zu präsentieren. Diese zusätzliche Exponatfläche wird mit 250 Euro (+ MwSt.) pro angefangenem Quadrat meter berechnet. 11

Ansprechpartner Messekreis Der Messekreis ist ein Expertengremium aus Vertretern von Ministerien, Hochschulen und Organisationen der Wirtschaft. Zusammen mit der Bayern Innovativ GmbH wählt der Messekreis die Ausstellungsbeiträge aus den eingegangenen Bewerbungen aus. Dabei wird Wert auf eine ausgewogene Besetzung des Gemeinschaftsstandes mit Unternehmen, Instituten und Hochschulen gelegt. Darüber hinaus unterstützen die Mitglieder des Messekreises die Bayern Innovativ GmbH bei der Akquisi tion von Ausstellern und stehen Interessenten gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. IHK für München und Oberbayern Urs Weber Balanstraße 55-59 81541 München T + 49 89 5116-1397 urs.weber@muenchen.ihk.de Handwerkskammer für München und Oberbayern Dr.-Ing. Hartwig von Bülow Max-Joseph-Straße 4 80333 München T + 49 89 5119-272 hartwig.vonbuelow@hwk-muenchen.de Messebeauftragter für die bayerischen Hochschulen Charles Kern Technische Universität München Arcisstraße 21 80333 München T + 49 89 289-22774 kern@zv.tum.de www.tum.de/wimes

Bayern Innovativ GmbH Das Team der Bayern Innovativ GmbH steht Ihnen sowohl vor als auch während der Messe gerne unterstützend zur Seite. Bayern Innovativ GmbH Gewerbemuseumsplatz 2 90403 Nürnberg messe@bayern-innovativ.de www.bayern-innovativ.de Jörg Perwitzschky T + 49 911 20671-152 perwitzschky@bayerninnovativ.de Sonja Henning T + 49 911 20671-174 henning@bayern-innovativ.de Das Messeteam der Bayern Innovativ GmbH Teilnahmebedingungen Auf dem Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ werden Produkt- und Prozessinnovationen von kleinen und mittleren Unternehmen, Hochschulen, Instituten und Forschungseinrichtungen mit Sitz in Bayern präsentiert. Die Bewerbungsunterlagen für eine Teilnahme erhalten Sie per E-Mail auf Anforderung beim Messeteam der Bayern Innovativ GmbH und als Download unter www.bayern-innovativ.de/messen/teilnahme Die Bewerbung erfolgt ausschließlich durch termingerechten Eingang der vollständig ausgefüllten Bewerbungsformulare. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden zusammen mit dem Messekreis die Ausstellungsbeiträge aus den eingegangenen Bewerbungen ausgewählt. 13

Internationale Hightech-Messen Bayern International Bayerisches Messebeteiligungsprogramm 2016 Mit dem bayerischen Messebeteiligungsprogramm unter stützt der Freistaat Bayern vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Erschließung und Sicherung zukunftsträchtiger, internationaler Märkte. Teilnehmende Firmen profitieren sowohl von organisatorischen und finanziellen Leistungen als auch von Synergieeffekten gemeinschaftlicher Präsentationen. Das Messebeteiligungsprogramm steht allen bayerischen Unternehmen offen, deren Produkt- und Leistungsprofil der jeweiligen Messeveranstaltung entspricht. Weitere Informationen und eine Liste der geplanten Auslandsmessebeteiligungen erhalten Sie bei: Bayern International GmbH Landsberger Straße 300 80687 München T + 49 89-660566-0 info@bayern-international.de www.bayern-weltweit.de

Überblick und Bewerbungsfristen Anforderung von Bewerbungsunterlagen bei messe@bayern-innovativ.de MESSE ORT, TERMIN BEWERBUNG BIS CeBIT HANNOVER MESSE Research & Technology HANNOVER MESSE Energy SENSOR + TEST analytica IFAT Intersolar it-sa ecartec MATERIALICA K electronica MEDICA sps ipc drives Hannover 14.-18.03.2016 Hannover 25.-29.04.2016 Hannover 25.-29.04.2016 Nürnberg 10.-12.05.2016 München 10.-13.05.2016 München 30.05.-03.06.2016 München 22.-24.06.2016 Nürnberg 18.-20.10.2016 München 18.-20.10.2016 Düsseldorf 19.-26.10.2016 München 08.-11.11.2016 Düsseldorf 14.-17.11.2016 Nürnberg 22.-24.11.2016 05.10.2015 05.10.2015 05.10.2015 05.10.2015 05.10.2015 05.10.2015 05.10.2015 18.04.2016 18.04.2016 25.01.2016 18.04.2016 18.04.2016 18.04.2016 AUSLANDSMESSE ORT, TERMIN BEWERBUNG BIS JECworld * Paris, Frankreich 08.-10.03.2016 05.10.2015 * Sonderkonditionen laut Bewerbungsunterlagen 15

LÖSUNGEN. FÜR DIE ZUKUNFT. Die Bayern Innovativ GmbH moderiert einen branchenund technologieoffenen Austausch und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei, Innovationsimpulse zu setzen. Sie vernetzt potenzielle Partner in fünf Kompetenzfeldern: digitalisierung. energie. gesundheit. material. mobilität. Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbh Gewerbemuseumsplatz 2 90403 Nürnberg T + 49 911 20671-0 F + 49 911 20671-792 info@bayern-innovativ.de www.bayern-innovativ.de