Herzliche Einladung zum Nachhaltigkeitstag mit Fahrradbörse



Ähnliche Dokumente
Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

September bis November

Pressemitteilung Nr.:

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Leichte-Sprache-Bilder

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Informationen zur Erstkommunion 2016

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

- Unsere Zusammenarbeit

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Darum geht es in diesem Heft

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Kulturelle Evolution 12

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai Auflage

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Das Leitbild vom Verein WIR

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Statuten in leichter Sprache

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Schön, dass ich jetzt gut

"Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen?"

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Online-Fanclub-Verwaltung

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Der Kalender im ipad

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bürgerhilfe Florstadt

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Papierverbrauch im Jahr 2000

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath)

micura Pflegedienste Köln

Transkript:

18. Jahrgang Freitag, den 5. Juni 2015 Nummer 23 Herzliche Einladung zum Nachhaltigkeitstag mit Fahrradbörse Unter dem Motto Zeichen setzen! sind am 12. und 13. Juni 2015 die Menschen im Land aufgerufen, Veranstaltungen, Aktionen und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit zu starten. Eine nachhaltige Entwicklung für uns und unsere Umwelt vorzugeben ist nicht nur eine Sache der großen Politik, sondern geht jeden einzelnen etwas an. Jeder kann lokal vor Ort ein Zeichen für eine Entwicklung setzen, die nicht die Chancen der nachfolgenden Generationen gefährdet. Dies ist das zentrale Anliegen von Nachhaltigkeit und Zeichen setzen. Die Arbeitskreise der Lokalen Agenda 21 in Allensbach möchten die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg nutzen, über diese gemeinsame Aufgabe zu informieren und ihre vielfältigen Aktivitäten zu präsentieren. Am Samstag, 13. Juni 2015 9.00 Uhr 13.00 Uhr stellen die Agendagruppen auf dem Rathausplatz ihre interessanten Projekte vor. Mitdiskutieren ist ausdrücklich erwünscht. Die Ansprechpartner der Lokale Agendagruppen freuen sich über neue Ideen, Anregungen und weitere Interessierte, die sich aktiv einbringen möchten. Zeitgleich indet eine Fahrradbörse auf dem Rathausplatz statt. Für eine Bewirtung mit Kafee, Getränken und Wafeln ist gesorgt. Die Bäckerei Ratzek unterstützt den Nachhaltigkeitsgedanken und backt Laugen-N! s. Diese sind sowohl bei der Bäckerei Ratzek selbst als auch am Aktionstag erhältlich und Kafee gibt es natürlich den fair-gehandelten von der Kafeerösterei in Allensbach. Und zu gewinnen gibt es auch noch was. Für die Großen werden Einkaufsgutscheine für den Wochenmarkt verlost und die Kleinen können eine Führung über den Walderlebnispfad gewinnen. Helmut Kennerknecht Bürgermeister Brigitte Bautze Lokale Agendabeauftragte

Seite 2 Freitag, den 5. Juni 2015 WICHTIGE ADRESSEN / NOT- UND HILFSDIENSTE APOTHEKEN ÄRZTE Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen 0180/519292-350 Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25 Rettungsdienst/ Krankentransport/ Wasserrettung 112 NOTRUFE Feuerwehr 112 Notruf 110 Polizeiposten Allensbach nach Dienstschluss 97149 über Konstanz 07531/995-1222 Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190 EnBW Störung 0800/3629477 Wasserversorgung Störung 801-80 PFARRÄMTER Ev. Pfarramt 6310 Kath. Pfarramt 93120 Kloster Hegne 8070 SOZIALE BERATUNGSSTELLEN DRK-Pflegedienst Frau Bayer 998005 Seniorenbetreuung Frau Straub 998007 in der Seniorenwohnanlage, Rathausplatz 10 Beratung in allen Fragen der ambulanten Hilfe KULTUR- U. VERKEHRSBÜRO Info und Verkauf 801-35 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG Rathaus Allensbach Tel. 801-0 Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Hegne Tel.: 801-935 Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Kaltbrunn Tel.: 801-936 Mo. 19:00 20:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung HILFSDIENSTE Hilfesuchenden gibt Frau Ruth Weber, Tel.: 9361234 gerne Auskunft über die Angebote der ehrenamtlichen Hilfsdienste. Diakoniefonds der Evang. Kirchengemeinde Ruth Weber 9361234 Sozial-Caritativer Förderverein e. V. Pfarrbüro St. Nikolaus 93120 Marijke Sondern 1483 Mein Platz im Alter e.v. Frau Lingnau Besuchsdienste 2780 Frau Wilms-Wintermantel Alltagsbegleitung und Hauswirtschaftshilfe 949349 Frau Schmid-Koopmann Fragen zur Pflege 2780 Frau Lingnau Verfügungen, Anträge, Vorsorge 07531/78028 Frau Romanowski Betreuungsgruppe 07732/ 9460178 Aktive Lebensgestaltung mit Senioren Tobias Volz 98600 0171/8398600 DRK-Kreisverband Konstanz Essen auf Rädern, Hausnotruf 07732/94600 Sozialstation St. Konrad 07531/1200-502 Ev. Sozialstation 07531/9096-0 07531/9090-934 Fax: 07531/9096-666 Malteser Hilfsdienst Konstanz 07531/8104-0 Miteinander sprechen Telefonseelsorge 0800/1110111 0800/1110222 Tierrettung Südbaden (Tierambulanz) Lochgasse 3, 78315 Radolfzell 07732/941164 oder 0160/5187715 Tierschutzverein/Tierschutzheim Konstanz Fundtiere - herrenlose Tiere 07531/79547 oder über Polizei 07531/9950 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Allensbach, Tel. 07533/8 01-10, Fax. 07533/8 01-12 e-mail: mitteilungsblatt@allensbach.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister H. Kennerknecht; für den Anzeigenteil: A. Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 12 54, 78329 Stockach, Telefon 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40 E-Mail: info@primo-stockach.de Internet: www.primo-stockach.de NOTDIENSTE 24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr Radolfzell/Singen: Samstag, 06.06. Christophorus (Engen) / Flora (Radolfzell) Sonntag, 07.06. Neue Stadt (Radolfzell) Mittwoch, 10.06. Central (Singen) Konstanz: Samstag, 06.06. Lago Sonntag, 07.06. See Mittwoch, 10.06. Purren (Litzelstetten) KURZ NOTIERT Mülltermine Di. 09.06. Problemmüll Hegne (12.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Feuerwehrhaus) und Langenrain (14.15 Uhr bis 16.15 Uhr, beim Bürgerhaus) Do. 11.06. Biomüll, Restmüll Öffnungszeiten Recyclinghof: dienstags: 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr freitags: 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr samstags: 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Allensbacher Wochenmarkt Gemeindebücherei Allensbach Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus Rathausplatz 2 Tel. 07533/801-18 Öffnungszeiten: Dienstag 17 19 Uhr Freitag 16 18 Uhr Jeden Donnerstag auf dem Rathausplatz von 8.00 bis 13.00 Uhr Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch. Klimaneutrale Kommune Allensbach www.allensbach.de < Lokale Agenda 21 < Energie, Ressourcen, Klimaschutz Anzeigenbuchung Sie möchten eine Anzeige im Amtsblatt Allensbach buchen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel. 07771/9317-11 anzeigen@primo-stockach.de Anzeigenschluss ist Mittwoch um 15 Uhr

Freitag, den 5. Juni 2015 Seite 3 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Sprechtag der Notarin Dr. Andrea Stutz in Allensbach am 11. Juni 2015 Am Donnerstag den 11. Juni um 15.00 Uhr und künftig jeweils ein Mal im Monat indet der Sprechtag der Notarin Dr. Andrea Stutz, Notariat Konstanz, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Allensbach statt. Der Sprechtag gibt Gelegenheit zu Beratungen, Vorbesprechungen und Beurkundungen durch die Notarin in Grundstücksangelegenheiten sowie in Beurkundungssachen des Erbrechts, Familienrechts und Gesellschaftsrechts. Es wird um vorherige telefonische Terminsvereinbarung mit dem Notariat Konstanz unter 07531/904533 gebeten. Temporäres Halteverbot in der Radolfzeller Straße Im Zeitraum vom 12. Juni (Freitag ab 8 Uhr) bis zum 13. Juni (Samstag bis ca 18 Uhr) ist im Bereich der Radolfzeller Straße Haus 85 seitens der Straßenverkehrsbehörde vom Landratsamt ein Halteverbotsbereich angeordnet worden. Die Beschilderung ist notwendig, da in diesem Bereich ein Haushalts-Umzug stattindet. Ein Umzugs-LKW mit Hebebühne wird auf der Fahrbahn stehen. Das Halteverbot gilt für beide Seiten der Ortsdurchfahrt. Nächste Sprechtage: 09.07., 13.08., 17.09., 15.10, 12.11. und 10.12.2015. Hecken und Bäume wachsen in den öffentlichen Verkehrsraum! Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass Hecken und andere Gehölze aus privaten Grundstückslächen in den öfentlichen Verkehrsraum hineinragen. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten bzw. wieder herzustellen, bitten wir die Grundstücksbesitzer, die Gehölze ausreichend bis hinter die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Beim Lichtraumproil (Gewährleistung der Durchfahrtshöhe) sind folgende Höhen einzuhalten: -an Straßen bis zu einer Höhe von 4,50 m -an Fuß und Radwegen bis zu einer Höhe von 2,50 m - an Straßeneinmündungen und Kreuzungen müssen Hecken, Sträucher und Anplanzungen stets so nieder gehalten werden (höchstens 80 cm), dass eine ausreichende Übersicht gewährleistet ist. Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt werden. Die Anplanzungen sind so zurückzuschneiden, dass das Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern rechtzeitig und eindeutig wahrgenommen werden kann. Auch Straßennamensschilder sollten immer erkennbar sein, besonders Rettungskräfte sind darauf angewiesen. Durch hinaus wuchernde Hecken und Sträucher sowie überhängende Äste ist ein optimaler und teilweise lebensrettende Einsätze der Rettungskräfte nur sehr schwer möglich. Angebote am 11.06.2015 Biometzgerei Böhm Sonnenhof Aichem Neue Kartofeln Nicola vom Kaiserstuhl Bäckerei Ratzek 2 Nußgipfel 2,20 Sennhof Regionale Kuh- und Ziegenkäse Ayse`s Früchtehaus Erdbeeren von der Höri Käsekeller Allensbach Alpkäse mit unterschiedlichem Reifegrad ab 1,60 Ein weiteres Thema, besonders während der dunklen Jahreszeit ist die Straßenbeleuchtung. Die Leuchten müssen ihr Licht ungehindert abstrahlen können Dieses ist Voraussetzung, damit Straßen, Plätze und Gehwege ausreichend verkehrssicher beleuchtet werden. Bewuchs, der über die Grenze des Grundstücks hinauswächst, vermindert oder macht eine verkehrssichere Beleuchtung unmöglich. Das Zurückschneiden von Planzen zur Gewährung der Verkehrssicherheit ist das ganze Jahr über, unter Berücksichtigung der Belange des Vogelschutzes, gestattet und sollte regelmäßig wiederholt werden. Wenn Sie regelmäßig oben erwähnte Maßnahmen durchführen, können Sie helfen Unfälle zu vermeiden. Wenn durch eine beeinträchtigte Sicht einem Verkehrsteilnehmer Schaden entsteht, können gegen Sie Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden. Darauf hinweisen möchten wir, dass ein Nichtbefolgen dieser Vorschrift mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Geflügel Miez Putenschnitzel 100g 0,99 Fischhandlung Müller Geräucherte und frische Fische Blumen Kunkel Sommerstauden, Rosen STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Sterbefall: 25.05.2015: Dorothea Speiermann, geb. Bruchertseifer Eichhornstr. 56, 78464 Konstanz

Seite 4 Freitag, den 5. Juni 2015 Arbeitskreis Energie Ressourcen Klimaschutz Fahrradbörse am Samstag, den 13.06.2015 von 10 12 Uhr auf dem Rathausplatz Schlummern in Ihrem Keller noch Fahrradschätze oder sind die Kinderräder zu klein geworden jetzt ist wieder die Gelegenheit, Fahrräder erfolgreich, schnell und unkompliziert zu verkaufen. Oder suchen Sie ein gebrauchtes Fahrrad, dann kommen Sie auch dieses Jahr zur Allensbacher Fahrradbörse. Wie läuft es ab: 8.30-9.30 Uhr Abgabe der Räder (Preisfindung / Beratung durch einen Fachmann) 10.00-12.00 Uhr Verkauf durch Mitglieder der Lokalen Agenda (abgetrennter Bereich auf dem Rathausplatz) 12.00-13.00 Uhr Auszahlung oder Rückgabe der eingestellten Fahrräder Schnäppchenjäger aufgepasst: ab 11 Uhr teilweise Sonderrabatte Keine Einstellgebühr! Provision nur bei erfolgreichem Verkauf: 5, ab 50 bis 200 Verkaufspreis 10%, über 200 Verkaufspreis 5% Der Reinerlös geht an die Lokale Agenda 21. FREIWILLIGE FEUERWEHR ALLENSBACH Termine: Mittwoch, 10.09.2015, 20.00 Uhr, Probe Brandbekämpfung ZU VERSCHENKEN Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr gebrauchen können? Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen Kleinanzeige zum Verschenken angeboten werden. Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, Tel.: 801-24 oder per e-mail an mitteilungsblatt@allensbach.de Röhrenbildschirm, Thomson Diagonale 0,51m Tel.: 4112 Katholische Öffentliche Bücherei St.Nikolaus www.buecherei-allensbach.de Rathausplatz 2, Tel. 801-18 Sommer, Sonne, Liegestuhl......und natürlich ein Buch! Dienstag 17-19 Uhr Freitag 16-18 Uhr Lesen - Spielen - Leute treffen KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATH. PFARRGEMEINDEN ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF Freitag, 05. Juni Hl. Bonifatius 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach Sonntag, 07. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, Allensbach 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, KN- Wollmatingen Montag, 08. Juni 19.00 Uhr EineWeltGebet in St. Nikolaus, Allensbach Thema: Ein anderes Leben suchen eine neue Heimat inden Mittwoch, 10. Juni 18.30 Uhr Ökumenische Abendandacht in den Kliniken Schmieder, M018 Donnerstag, 11. Juni Hl. Barnabas 9.30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frauengemeinschaft in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Karl Dietsche, Paul Sax, Hubert Schellhammer Freitag, 12. Juni Heiligstes Herz Jesu 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach Samstag, 13. Juni Hl. Antonius von Padua 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, KN- Wollmatingen Sonntag, 14. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. St. Josef, Langenrain Im Gedenken an: Gottfried Litz 11.00 Uhr Eucharistiefeier gestaltet als Familiengottesdienst mit Taufe von Laura Renner in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Walter Strobel, Josefa Blum, Maria Karrer, Hilde Karrer Jahrtag für: Johann und Karoline Megele, Josef Blum, Marlies Elisabeth Baur 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Nikolaus, Allensbach Ministrantenplan für Allensbach Sonntag, 07. Juni 11.00 Uhr Alle, da Ferien Sonntag, 14. Juni 11.00 Uhr Gruppe B KLOSTERKIRCHE ST. KONRAD HEGNE 6./.7. Juni: Pilgern zu Sr. Ulrika für junge Menschen Unterwegs auf den Landstraßen dieser Welt Samstag, 6. Juni 8.00 Uhr Eucharistiefeier 17.30 Uhr Vesper 18.15 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta 20.00 Uhr Vigilfeier in der Krypta mit Weihbischof Dr. Michael Gerber

Freitag, den 5. Juni 2015 Seite 5 Sonntag, 7. Juni - 10. Sonntag im Jahreskreis 7.30 Uhr Laudes 10.30 Uhr Einstimmung in der Klosterkirche 11.00 Uhr Pilgergottesdienst mit Weihbischof Dr. Michael Gerber Musikalische Gestaltung: Musikgruppe Herzschlag Konstanz 16.45 17.45 Uhr Eucharistische Anbetung 17.45 Uhr Vesper Montag, 8. Juni 7.00 Uhr Laudes in der Krypta 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta 16.00 17.00 Uhr Anbetungsstunde in der Krypta in den Anliegen der Ulrikapilger 17.00 17.45 Uhr Eucharistische Anbetung 17.45 Uhr Vesper Dienstag, 9. Juni 7.00 Uhr Laudes 17.45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper ( G e - dächtnis für Verstorbene) Mittwoch, 10. Juni 7.00 UhrLaudes 10.30 Uhr Pilgermesse in der Krypta 17.00 17.45 Uhr Eucharistische Anbetung 17.45 Uhr Vesper Donnerstag, 11. Juni - Hl. Barnabas 7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes 17.15 Uhr Rosenkranz 17.45 Uhr Vesper Freitag, 12. Juni - Heiligstes Herz Jesu 7.00 Uhr Laudes 17.45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper ( G e - dächtnis für Verstorbene und in den Anliegen der Ulrika-Pilger) Samstag, 13. Juni - Hl. Antonius von Padua 8.00 Uhr Eucharistiefeier 11.45 12.15 Uhr Orgel PLUS - Wirken des Geistes Angelika Kügele, Orgel 17.30 Uhr Vesper 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Sonntag, 14. Juni - 11. Sonntag im Jahreskreis 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier 16.45 17.45 Uhr Eucharistische Anbetung 17.45 Uhr Vesper GEMEINSAME MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT ALLENSBACH Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag 9.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Telefon: 9312-0 Fax: 9312-20 E-Mail: pfarrbuero@kath-allensbach.de Internet: www.kath-allensbach.de Pfarrer Wolfgang Gaßmann Telefon: 07531-92480 E-Mail: pfarramtstmartin@stmartin-stgallus.de Diakon Martin Beck Sprechzeiten: Montag 9.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 9312-12 E-Mail: diakon.beck@kath-allensbach.de EineWeltGebet in St. Nikolaus am Montag, 08. Juni um 19.00 Uhr Heimat inden Papst Franziskus hat ein Zeichen gesetzt gegen die Globalisierung der Gleichgültigkeit. Die Fremden, die zu uns kommen haben gute Gründe und nehmen vieles auf sich. Wir dürfen nicht wegsehen und sie sich selbst überlassen. Es sind Menschen wie du und ich und in Jesus sind sie unsere Geschwister. Wir müssen uns ihnen zuwenden. Sie suchen ein anderes Leben. Es liegt auch an uns, ob sie damit eine neue Heimat inden können. Deshalb unser Thema: Ein anderes Leben suchen eine neue Heimat inden Orgel PLUS in der Klosterkirche Hegne Unter dem Titel Wirken des Geistes indet am Samstag, 13. Juni 2015 im Kloster Hegne das Angebot Orgel PLUS statt. Über die Mittagszeit (von 11.45 12.15 Uhr) lädt Kirchenmusikerin Angelika Kügele ein, bei Musik und Impulsen innezuhalten ganz wie es Tradition des Klosters ist: Immer wieder den Tag unterbrechen, sich und das Geschehene wie auch das Kommende vor Gott bringen. Die Musik will helfen, Abstand zu gewinnen und zu sich zu kommen. Herzliche Einladung! Ökumenische Gottesdienste auf dem Bodensee Kirchenschiff Alet am 14. Juni Zustieg um 18.45 Uhr ab Allensbach (Anmeldung unter 07533-80135 oder tourismus@ allensbach.de) und um 19.00 Uhr ab Yachthafen Reichenau (Anmeldung unter 07534-92070 oder info@reichenau-tourismus.de) ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN Ökumenischer Bibelkreis Ökumenischer Bibelkreis am Mittwoch 10. Juni 2015 um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in der Höhrenbergstraße. Kommen Sie uns doch mal besuchen! Wir freuen uns sehr auf Sie! EVANG. KIRCHEN- GEMEINDE ALLENSBACH Am Wochenende Sonntag 07. Juni 2015 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Heidi Hausmann Vorschau Montag 08. Juni 2015 20.00 Uhr Frauentref Mittwoch 10. Juni 2015 10.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis im evang. Gemeinderaum 19.00 Uhr Koni-Elternabend Donnerstag 11. Juni 2015 18.00 Uhr Trefen des Besuchskreises Samstag 13. Juni 2015 11.00 Uhr Koni-Samstag neue Konirmanden Sonntag 14. Juni 2015 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Markus Beile -parallel indet ein Kindergottesdienst statt - Kliniken Schmieder Mittwoch 10. Juni 2015 18.30 Uhr Ökumenische Abendandacht, Raum M018 Kirchenmusik Montag 08. Juni 2015 14.00 Uhr Jungbläserkurs, Leitung Werner Engelhard Dienstag 09. Juni 2015 19.00 Uhr Posaunenchor Bodanrück in Allensbach Leitung: Werner Engelhard Mittwoch 10. Juni 2015 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Leitung: Amelie Stier Donnerstag 11. Juni 2015 20.00 Uhr Gospelchor (AVE) Leitung: Johannes Heieck Pfarramt Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von 15.00 17.00 Uhr und am Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr 11.00 Uhr geöfnet. Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der Tel.-Nr. 6310 erreichen. Diakonie Information Beratung Hilfe Die Vorsitzende des Diakonie-Fonds, Frau Ruth Weber, steht für Information und Beratung oder praktische Hilfen bereit und ist telefonisch unter der Nr. 9361234 oder über das Pfarramt zu erreichen. Frau Weber vermittelt gern Kontakte zu Fachberatungsstellen der Evangelischen E- Mail: pfarramt@ev-kirche-allensbach.de Homepage: www.ev-kirche-allensbach.de Impuls für die kommende Woche Verschiebe eine Freundlichkeit nicht auf später.

Seite 6 Freitag, den 5. Juni 2015 DAS KULTUR - UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT Allensbach Hat s Freitag, 12. Juni ZOFFVOICES stimmhaftweiblichpop&jazz Ltg. Dirk Werner Arno Haas (sax) umsonst & draußen Donnerstag, 18. Juni SPIELRAUM Songs über das Lebensgefühl einer jungen Generation Freitag, 28. Juni 17. JAZZ am SEE LANDES-JUGEND- JAZZ-ORCHESTER Die zoffvoices, das sind rund 30 Sängerinnen aus der Region, die ihr Publikum mit Popsongs aus drei Jahrzehnten begeistern. Die eigens für die zoffis ge-schriebenen Arrangements werden mit hohem Anspruch, großem Können und viel weiblichem Charme prä-sentiert und es erstaunt nicht, dass sich der Chor seit vielen Jahren einen festen Platz in der regionalen Kulturszene erobert hat. Popsongs und Jazzstandards Da werden Ihre Ohren Augen machen! 20 Uhr Seegarten Allensbach bei schlechter Witterung im Pfarrheim Die Songs des Geschwisterpaars Hanna und Phil Kamp erzählen Geschichten einer lebenshungrigen Generation zwischen Jugend und Ernst des Lebens. Diese Generation sucht ihren Spielraum zum Ausprobieren, Entfalten, Loslassen und genau dieses Lebensgefühl bringen die vier jungen Musiker auf die Bühne. Einnehmender Songwriter-Pop trifft auf pulsierende Drums und satten Bass, die Herz und Po bewegen und natürlich darf der Kultsong See sehn, dessen Videopremiere letzes Jahr auf der Seegartenbühne stattfand, nicht fehlen. 20 Uhr Seegarten Allensbach bei schlechter Witterung im Pfarrheim Ltg. Bastian Stein Gast: Bernd Konrad Bereits zum 21. Mal (!) steht das LJO auf der Allensbacher Seegartenbühne. "Wir nehmen nur die Besten", befand der bekannte Saxofonist Bernd Konrad bereits bei der Gründung des LJO vor 33 Jahren. Erstmals fanden sich damals junge Musiker im Alter von 16 bis 21 Jahren zu einer außergewöhn lichen Big-Band zusammen. Seither sind zahlreiche Jazz-Preisträger aus dieser Talentschmiede hervor-gegangen und wieder einmal dürfen wir sehr gespannt sein. 20 Uhr Seegarten Allensbach bei schlechter Witterung im Pfarrheim NEU NEU NEU NEU NEU NEU Das neue Buch von Gaby Hauptmann Zeig mir, was Liebe ist ist signiert im Kultur- und Verkehrsbüro erhältlich. Ein ausführlicher Flyer über die neue Reihe wine & u.a. mit Gaby Hauptmann, liegt dieser Blättle-Ausgabe bei. Terminänderung: Do, 18. Juni (15. Juni entfällt)»von Gnadenglöckchen, Leidenschaften & Rechenspielen «Streifzug durch Allensbach mit Ludwig Egenhofer 18 Uhr im Bahnhof Allensbach 4.- (Kinder und mit Gästekarte frei) (mind. 5 Personen) Ökumenische Gottesdienste auf dem Kirchenschiff im Untersee Sonntag, 14. Juni Pfr. Wolfang Gassmann (rk) Pfr. Dr. Holger Müller (ev.) Musik: Gotthart Huegle, Keyboard Abfahrt Allensbach: 18.45 Uhr Anleger Schifffahrt Baumann Nur mit Anmeldung im Kulturund Verkehrsbüro Allensbach Weitere Termine: 28. Juni 12. Juli jeweils mittwochs bis 09.09.15 Gästebegrüßungsfahrten 2015 Allensbach per Schiff entdecken 18 Uhr Schifffahrt Baumann, Lände 5,50 Erw. 1,50 Kinder (6-15 J.) Gästekarte 3,50 Kinder bis 15 frei Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, es gibt keine Teilnahmegarantie Sonntag, 7. Juni»Vom Drogisten zum Mongolei-Reisenden«Matinée-Führung durch die literarische Ausstellung mit Frau Monika Leister (MA) 11 Uhr Bahnhof Allensbach Mit Gästekarte ermäßigt Anmeldung erwünscht Schifffahrt Baumann Tel. 98848 So, 7. Juni: Panoramafahrt Abfahrt: 14.30 Uhr Rückkehr ca. 16.45 Preis 11,- VVK: Kultur- und Verkehrsbüro Kultur- und Verkehrsbüro MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach Konstanzer Straße 12 78476 Allensbach 07533 801 35 tourismus@allensbach.de www.allensbach.de

Freitag, den 5. Juni 2015 Seite 7 Allensbach Hat s Lange Nacht der Bodenseegärten Eine Reise durch die Zeit Samstag 13. Juni 19-22 Uhr Reisegeschichten in Allensbach im Privatgarten von Gillian Epp Find and like us on Facebook Immer aktuelle Informationen über unsere Veranstaltungen, Neuigkeiten und Bilder finden Sie auf unsere Facebook-Seite: Kultur- und Verkehrsbüro Allensbach BodenseeErlebniskarte Sichern Sie sich das Rundum-Sorglos Paket für grenzenlosen Urlaubsspaß am Bodensee! Über 160 Ausflugs- und Freizeitziele rund um den See in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Lichtenstein können mit der BodenseeErlebniskarte ab einem Preis von 40 Euro kostenlos oder ermäßigt besucht werden. Christine Weissmann erzählt von ihrer abenteuerlichen Reise durch Nepal Höhrenbergstraße 13 Allensbach BodenseeErlebniskarte TERMINE & MITTEILUNGEN DER VEREINE AGA ALLENSBACH E.V. HEIMATGESCHICHTSVEREIN Heimatmuseum Öfnungszeiten: Samstag 10 bis 12 Uhr Dienstag 17 bis 19 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. MEIN PLATZ IM ALTER FÖRDERVEREIN Jeden Mittwoch 14.00 Uhr Skatfreunde 14.30 Uhr Geselliger Spielenachmittag im Vereinsheim Radolfzeller Straße 25 - NACHBARSCHAFTSHILFE - BETREUUNGSGRUPPEN BUSAUSFLUG Jetzt steht das Ziel fest! Wir fahren am 12. Juni zum Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck Abfahrt 12:30 ab Rathausplatz Rückkehr gegen 18:30 Anmeldung bei Lothar Rauchfuss Tel. 940 524 Teilnehmerbeitrag: Mitglieder 5 EUR / Nichtmitglieder 7 EUR Eintritt ins Museum 5,50 EUR/Pers. MÄNNERCHOR ALLENSBACH 1861 E.V. Donnerstag, 11. Juni 2015 Die Mitglieder singen anlässlich 80. Geburtstag MG, 18.30 Uhr in Konstanz, Rebbergstr. 9 (Fahrgemeinschaften wie besprochen, siehe auch E-Mail vom 28. Mai) Chorproben Immer Donnerstagsim Pfarrheim St. Nikolaus, Raum Franziskus, Kirchgasse, von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr. (Bitte alle aktiven Sänger pünktlich und vollzählig erscheinen). Männerchor aktiv mit uns gesund durchs ganze Jahr! Gemeinschaft, Atmung, Musik und Gehör, Gedächtnis, Körper, Geist und Seele! Weitere Einzelheiten auch im Internet/ Homepage www.männerchorallensbach.de TRACHTENGRUPPE ALLENSBACH Trachtenprobe: Dienächste Tanzprobe indet am Montag 15.06.2015 im katholischen Pfarrheim statt (großer Saal). Für die Jüngeren von 16.30 bis 17.30 Uhr und für die Älteren Kinder zusammen mit den Erwachsenen von 18.30 bis 19.30 Uhr. Wer gerne mal reinschnuppern möchte ist herzlich willkommen. Stubete: Die nächste Stubete indet am Montag 15.06.2015 um 20.00 Uhr im Vereinsheim statt. Seeprozession: Zur Seeprozession trefen wir uns am Sonntag den 05.07.2015 um 8.45 Uhr an der Lände. Festumzug in Sipplingen: Zum Festumzug in Sipplingen fahren wir am 09.08.2015. SOZIALVERBAND VDK ORTSVERBAND ALLENSBACH Bernd Honold, Tel. 6597 Renten- u. Sozialfragen Tel. 07732 92360 Einladung Der VdK Ortsverband Allensbach lädt am Sonntag, den 07.06.2015 zum Frühlingsfest an der Lände ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Nach dem Mittagessen wird ab 13.30 Uhr Kafee und Kuchen angeboten. Die Vorstandschaft freut sich auf regen Besuch. AUS DEM SPORTLEBEN SPORTVEREIN ALLENSBACH 1907 Handball Seeadler mit neuem Trainer Ab der kommenden Saison übernimmt der Radolfzeller Markus Steinhäusler die SG Allensbach/Dettingen Herrenmannschaft in der Bezirksklasse. Zuvor war er beim TV Gottmadingen zwei Jahre tätig und wurde Bezirksmeister und spielte mit seiner Mannschaft letzte Saison in der Landesliga Süd. Der 48-jährige übernimmt das Amt von Andreas Spiegel, der mit den SG Herren Bezirksmeister wurde und nun zusammen mit Sonja Pannach die weibliche A-Jugend des SV Allensbach trainieren wird. Die Verantwortlichen des SV Allensbach, Christian Heinstadt und des TSV Dettingen-Wallhausen, Sabine Balschbach, konnten bereits am vergangenen Mittwoch der Mannschaft ihren neuen Trainer präsentieren.

Seite 8 Freitag, den 5. Juni 2015 Fußball Spielergebnisse SC Reichenau-Waldsiedlung SV Allensbach 2 3:4 FV Walbertsweiler 1 SV Allensbach 1 1:2 Beide Mannschaften siegten auswärts und holten sich wichtige Punkte gegen den Abstieg Den Auftakt zum erfolgreichen Wochenende machte die Zweite. Sie gewann am Samstag in einem spannenden Spiel bei der SG Reichenau-Waldsiedlung mit 3:4 Toren. Die Torschützen für den SV Allensbach waren Johannes Spieser und 3x Tobias Grägel. Mit diesem Sieg bleibt der SVA weiterhin in der Kreisliga B und belegt zum Ende der Saison den 10. Tabellenplatz. Die Erste musste am Tag darauf beim Bezirkslige-Meiser FV Walbertsweiler ersatzgeschwächt antreten. In der ersten Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer eine von den sommerlichen Temperaturen bestimmte schwache Halbzeit. In der zweiten Halbzeit, insbesondere zum Ende der Partie, wurde das Spiel spannender. Als in der 76. Spielminute der kurz zuvor eingewechselte Maik Schmid die Führung für den SVA erzielte, lammte bei den Allensbachern Hofnung auf, doch 2 Minuten später iel schon der Ausgleich zum 1:1. Kurz vor dem Führungstrefer wechselte sich unser Trainer Sascha Deiringer ein. Dies gab der Mannschaft nochmals einen Schub. Als dann in der 83. Minute der ebenfalls eingewechselte Samuel Eckert die 2:1- Führung erzielte war der Jubel beim SVA groß. Durch die gleichzeitige Niederlage des SV Orsingen-Nenzingen belegt der SV Allensbach den fünftletzen Tabellenplatz, was jedoch noch nicht die endgültige Rettung in der Bezirksliga bedeutet. Jetzt heißt es abwarten. Drei Absteiger gibt es sicher. Falls Pfullendorf 2 aus der Landesliga absteigt bedeutet dies einen Absteiger mehr. Gleiches gilt für den Fall, das Salem nicht aufsteigt. Bei vier Absteigern wäre dies der SV Orsingen-Nenzingen, bei fünf Absteigern auch noch der SV Allensbach. Jetzt gilt es Daumen drücken für die Aufstiegsspiele des SC Konstanz-Wollmatingen und des FC RW Salem. Wenn eine dieser zwei Mannschaften aufsteigt bleibt Allensbach in der Bezirksliga. Spätestens am 14. Juni sind die Aufstiegsspiele beendet. Die Verantwortlichen des SV Allensbach sind jedoch zuversichtlich, dass eine der beiden Mannschaften den Aufstieg in die nächst höhere Klasse erreichen wird. Ein Dank gilt an dieser Stelle allen Verantwortlichen, Trainern, Spielern und Betreuern der beiden aktiven Mannschaften für die nicht ganz einfache Saison. Ein Dank geht auch an die zahlreichen Allensbacher Zuschauern, die unsere Mannschaften bei den Heim- und Auswärtsspielen immer so großartig unterstützen. Wir freuen uns jetzt schon auf die sicher wieder spannende kommende Saison. REITVEREIN OBERE MÜHLE ALLENSBACH Unsere Turnierergebnisse der letzten Wochenenden in Waldshut Dressurprüfung Kl. L Trense 6. Platz Sinja Schmid auf Nahema in Balingen Dressurprüfung Kl. L Trense 1. Platz Sarah Jeskulke auf Dustin Dressurprüfung Kl. L Kandare 5. Platz Sarah Jeskulke auf Dustin in Rottweil ebenfalls Sarah Jeskulke auf Dustin Dressurprüfung Kl. L Kandare 5. Platz Dressurprüfung Kl. M* 4. Platz INFOS AUS DER NACHBARSCHAFT Schwarzwaldverein Ortsgruppe Konstanz Wanderung Donnerstag, den 11 Juni 2015 Premiumwanderweg LandGänge -Bermatinger Waldwiesen Wanderführer und Infos: Fam. Zilz, Tel.: 07531-76291 (AB) Gäste sind herzlich willkommen! Unsere Homepage: Schwarzwaldvereinkonstanz.de Ausstellungen zum Ersten Weltkrieg Mit gleich zwei Ausstellungen erinnert das Kreisarchiv Konstanz an den Ersten Weltkrieg. Es zeigt die große deutsch-französische Ausstellung Menschen im Krieg 1914 1918 am Oberrhein des Generallandesarchivs Karlsruhe und die Ausstellung Denk mal an den Krieg! Gefallenendenkmale im Kreis Konstanz. Die Ausstellungen sind bis zum 28. August 2015 im Landratsamt zu sehen. Weitere Informationen erhalten Sie von Kreisarchivar Wolfgang Kramer, Tel. 07531/800-1901, E-Mail: kreisarchiv@lrakn.de WEITERE MITTEILUNGEN ENERGIEAGENTUR KREIS KONSTANZ Die monatliche Energieberatung der Energieagentur in Allensbach indet am 10. Juni 2015 ab 17:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Beratungen sind kostenlos zu Themen wie Heizkosteneinsparung, Wärmedämmung, Heiz- und Solartechnik, Warmwasserbereitung, regenerative Brennstofe und am Anfang des Jahres besonders die neuen Förderrichtlinien der KfW und des BAFA. Allerdings ist eine Anmeldung bei der Energieagentur Kreis Konstanz unter Tel. 07732-939-1234 erforderlich. In Allensbach berät Sie Dipl.-Ing. (FH) J. Holtmann Meilenstein in der Vereinsgeschichte Förderverein Kinderklinik Konstanz hat 2014 den Bau des Kinderzirkus gestemmt Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kinderklinik Konstanz freute sich, dass der Verein im vergangenen Jahr den Kinderzirkus bauen und fertigstellen konnte. Der Kinderzirkus, ein Spiel- und Bastelbereich in der Kinderklinik Konstanz, wurde ausschließlich über Spenden inanziert. Zahlreiche positive Rückmeldungen durch die kleinen Patienten und ihre Familien bestätigten den Erfolg dieser Baumaßnahme. Dazu passen die Besuche der Klinikclowns, die der Förderverein neben der Kunst- und Musikpädagogik im Jahr 2014 ebenfalls aus Spenden inanzierte. Viele kranke Kinder und Jugendliche proitierten von dessen Angeboten. Im Jahr 2014 wurden in der Kinderklinik Konstanz 2113 kranke Kinder stationär versorgt und 2265 wurden ambulant behandelt.rechtsanwältin Andrea Hauser-Lange, ehrenamtliche Vorsitzende des Fördervereins, dankte daher an diesem Abend allen Sach- und Geldspendern sowie allen engagierten Mitgliedern des Vorstands, durch deren Tätigkeit in ihrer Freizeit die Erfolge und Angebote des Vereins erst ermöglicht wurden.

Nachruf Die Gruppe Bauernsch(l)au trauert um Ursula Lindner Seit Bestehen der Gruppe war sie immer mit vollem Engagement dabei. Sie organisierte Führungen durch die Natur und kannte sich bestens in Fauna und Flora aus. Sie notierte alle Veränderungen, die sie bei ihren täglichen Ausflügen wahrnahm und erzählte uns von ihren interessanten Beobachtungen. Wir werden sie vermissen. Gruppe Bauernsch(l)au Juni 2015 Wir vermissen seit 19.05. unsere Katze Purzel aus der Otto-Marquard-Straße. Sie ist 2 Jahre alt, schlank, gechipt und getigert. Sie hört auf Ihren Namen. Für Hinweise wären wir sehr dankbar. Tel. 07533 4711 oder 0172 973 15 14 oder 0172 973 48 71. Danke Wohnung von Seniorin gesucht! Dringend ebenerdige 1-2-Zimmer-Wohnung mit Terrasse für Seniorin in Allensbach gesucht! Telefon 0172-7440662 Dipl.-Ing. mit Familie, 2 junge Kinder, sucht ab 1.8. Wohnung oder Haus in der Allensbacher Umgebung. Tel. 0162-6064083

Konstanzer Hausmeister Garten Baumservice Tel. 0176/61983289 - geht nicht gibt s nicht - BADEZIMMER unansehnlich, unmodern, abgelebt? Bad-Technik verhilft Ihnen innerhalb weniger Tage zum neuen Bad. Wir geben Ihrem Bad einen neuen Look. OHNE Abschlagen der Fliesen oder herausreißen von Sanitärobjekten. Vertrauen Sie dem Marktführer mit über 20 Jahren Erfahrung! KOSTENLOSE Beratung und Angebot. Tel.: 0 77 35 / 9 38 30 66 Info unter www.badtechnik-bodensee-schwarzwald.de

seit 1995 Mietgärtner! Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten. Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen Büro Info: Tel. 0 77 71-87 67 87 Mobil 01 63-3 43 47 89 E-Mail: info@mink-gaerten.de RADOLFZELL - Ziegelei Taschen Taschen Taschen im Rewe-Markt Radolfzell vom 01. Juni 2015 bis 13. Juni 2015 G. Zanner Tel. 0177-6 69 75 22 Gegen Gebot zu verkaufen Naturbelassener Wald in Allensbach, Gewann Brückle, 12 und 13 ar, Tel. 07531/73338 in Stein Reparaturen-Bad-WC + Haustechnik Tel. 07531-66544 www.sanitaer-schiller.de Garagenflohmarkt Am Samstag, 06.06.2015 findet in Hegne, Im Tal 6 von 11-16 Uhr ein Garagenflohmarkt statt.

www.bestattungen-deggelmann.de