Bedienungsanleitung. Sandstrahlkabine 90 L SSK-90. Helo GmbH & Co. KG, Gewerbering 2-8, Rastdorf

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. Sandstrahlgerät 106L Mobil SSG-106. Helo GmbH & Co. KG, Gewerbering 2-8, Rastdorf

Bedienungsanleitung. Sandstrahlgerät 32L Mobil SSG-32. Helo GmbH & Co. KG, Gewerbering 2-8, Rastdorf

Infrarot Terrassenheizung

Ratschenschrauber 1/4" CSP 15. Deutsch 1/4" 4 Kant-Aufnahme. Art-Nr: pro)sales GmbH - Ferdinand-Porsche-Straße Seligenstadt

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

Version: N1 ALU-KLAPPLEITER 4X4. KLA 4x4 ARTIKEL-NR

Hochstuhl UNO 2-in-1

Holzbündelgerät. Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch!

Installationshinweise Fern-Einbausatz für LCP VLT HVAC Drive FC 102

KINDERTAFEL MIT PAPIERABROLLER

Munddusche Modell 2972

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Trockeneismaschine X-1

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Elektrokamin Kiel. Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067. Thermischer Überhitzungsschutz Hilpoltstein Deutschland

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

BEDIENUNGSANLEITUNG Sandstrahlkabine 630 x 530 x 480 mm

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Beschreibung der Komponenten

BECKENLAMPE LED-P100 (12V/8W)

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Montageanleitung Trittbretter BMW X Teile Liste: Hansen Styling Parts

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

TIEFENWÄRME IN SCHÖNSTER FORM

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Stanton STR8-30 Direct Drive Turntable

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

Bedienungsanleitung Handsender

TRAGBARES AM/FM RADIO

Montageanleitung Van n Bike model 2018

Bedienungsanleitung Kameras & Domekameras

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

01. Sicherheitsmaßnahmen

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

FITTING-TIPPS FÜR EINEN SACHGERECHTEN AUSTAUSCH VON FILTERN

Bedienungsanleitung mit

EM Notebook-Universalladegerät

Bedienungsanleitung FP-2 AKKU W-DMX (Flammenprojektor)

Bedienungsanleitung 22 T. Hydropneumatischer Wagenheber. Art

Montageanleitung Elara rechts/links

Anbau- und Bedienungsanleitung

Wartungskit - Anleitung

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

SICHERHEITSHINWEISE. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände. Stromversorgung. Ventilator niemals selbst reparieren

schegolux-aqua/aquacolor Bedienungsanleitung schegolux-aqua/aquacolor Ausströmer mit LED-Licht

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D300/D700

Wartungsanleitung KT 1800

Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente

Wartungs- & Pflegeanleitung

GEBRAUCHSANWEISUNG Druckluftnagler MODELL: T90

LED/LCD Schwenkarmhalter

BEDIENUNGSANLEITUNG. Einleitung Warnungshinweise Sicherheitshinweise Fahrtechnik Wartung und Instandhaltung Kundendienst LONGBOARD SP-SB-101

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Bitte führen Sie die Schritte in der in dieser Anleitung angegebenen Reihenfolge aus.

Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung. CB-30 Batterie-Ladegerät

LED Cube & Seat White PE

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

3. Überprüfen Sie die Leiter nach Erhalt und vor der ersten Benutzung und stellen Sie sicher, dass alle Teile mitgeliefert wurden.

INSTALLATIONSANLEITUNG

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung...

BEDIENUNGSANLEITUNG EZY! CARVER SP-SB-401 SP-SB-402

Aufbauanleitung Duschtempel Modell London (LJ-9830)

Elektrischer Grillanzünder

Mobiles Klimagerät MK light

Bedienungsanleitung Operating Instruction. Sparmax Absauganlage SB-88 Sparmax Spray Booth SB-88

2in1 12V-Kompressor mit LED Lampe Art.Nr Gebrauchsanweisung

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Laser-Schussprüfer Art.-Nr Seite 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

REINIGUNG. Wassertank

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

Porzellanpulver-Transferpumpe

A TASTE OF THE FUTURE Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. M-2 V_DE manuell befüllbare Kaffeemaschine mit 1,8 Liter Glaskanne

HÖHENVERSTELLBARE WERKBANK & HÖHENVERSTELLBARER TISCH 120X68 CM / MIT E-ANTRIEB

Montage- und Bedienungsanleitung Horizon

Transkript:

Bedienungsanleitung 1 Sandstrahlkabine 90 L SSK-90 Helo GmbH & Co. KG, Gewerbering 2-8, 26901 Rastdorf www.helo24.eu

Kundenhandbuch 2 Warnung: Jede unserer Sandstrahlkabinen hat einen sehr starken Luftdruck, mit dem die Partikel befördert werden. Um Beschädigungen und Verletzungen an Gegenständen oder Personen zu vermeiden, lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor jeder Anwendung der Sandstrahlkabine! Nichtbefolgen der Anleitung kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Ihre Helo Sandstrahlkabine ist nur fürs reinigen, polieren und zum überarbeiten mit Sandstrahlen hergestellt. Die Oberflächen können natürlich variieren, diese müssen mit der Dimensionierung der Spritze angepasst werden. Auf empfindlichen Teilen bzw. Oberflächen sollten Sie mit minimalem Luftdruck beginnen, um unnötige Öffnungen oder unerwünschten übermäßigen Abrieb zu vermeiden. Verschlissene Schleifmaterialien sollten unverzüglich ausgetauscht werden, um mögliche Verletzungen des Bedieners zu vermeiden. Kennzeichen auf dem Gerät: Das m Warnung / Achtung Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Vor Gebrauch Bedienungsanleitung lesen. Augenschutz und Gehör- Schutz benutzen. Verbot, allgemein Abfall nicht in die Umwelt Sondern fachgerecht entsorgen Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische Geräte müssen an den dafür vorgesehen Recyclingstellen abgegeben werden.

Teileliste 3 1. obere Transparente Abdeckung 7A. vordere Füße 17. Dichtung 27-1. Netzstecker 1-1. Abdeckungsgriff 7B. hintere Füße 18. Zuleitungsadapter 1-2. Schraube 8. ¼ x 3/8 S b 19. ¼ S 1-3. Mutter 9. 5/32 x 3/8 S b 20. Handschuhschelle 1-4. Scharnier 9-1. 5/32 M rn 21. Handschuh 1-5. Kunststoffschraube 10. Muttern 22. Selbstschneidende Schraube 2. vordere Abdeckung 11. Sandkanone 23. Auffanggitter 3. hintere Abdeckung 12. Spritzdüsen 24. Luftfilter 4R. rechte Abdeckung 13. Luftzuleitungsschlauch 25. Befestigungsplatte 4L. linke Abdeckung 14. Kunststoffschlauch 26. Lampe 5. Auffangwanne 15. Metallschlauch 26-1. Stromzuleitung 6. Lampenbefestigung 16. Luftzuleitungsadapter 27. Stromzuleitungsbox

4 Aufbauanleitung 1. Montieren Sie die vordere-, hintere Abdeckung mit 2. Montieren Sie die Auffangwanne mit den Füßen den seitlichen Abdeckungen. Verwenden Sie hierfür Anschließend stellen Sie das Gehäuse aus Nr. 1 auf die beiliegenden Schrauben und Muttern. Unterkonstruktion und schrauben diese ebenfalls fest. 3. Befestigen Sie die Handschuhe mit den 4. Befestigen, Sie auch die Lampenhalterungen Handschuhschellen, an die dafür vorgesehene von innen und ziehen Sie die Schrauben an. Öffnung. 5. Stecken Sie den Filter wie oben im Bild gezeigt 6. Befestigen Sie die Lampe mit Hilfe der zuvor zusammen und schrauben diese mit den drei montierten Halterungen. Anschließend stecken Befestigungspunkten fest. Sie die Stromversorgung durch die linke Öffnung und verbinden diese mit der Netzkabel Box und schrauben Sie diese fest.

5 7. Montieren Sie die Schlauchverbindungen 8. Um die Montage der Sandstrahlkabine zu und die Strahlenpistole. Vollenden, montieren wir nun den transparenten deckel, montieren Sie hierzu die Scharniere an die Rückwand. 9. Legen Sie nun den Transparenten Deckel 10. Öffnen Sie nun den Deckel und befestigen unter die Scharnieren und befestigen Sie diese Sie die Sicherheitskette, welche verhindern mit den mitgelieferten Schrauben. Montieren soll, dass der Deckel herunterfällt und eine Sie auch den kleinen Griff am Deckel, um Beschädigung an der Kabine verursacht. Diesen öffnen zu können. Achten Sie hierbei auf die Länge der Kette, sollte diese zu lang sein, kann der Deckel trotz Sicherheitskette schaden nehmen. Stellen Sie die Sandstrahlkabine nahe eines 240V/50Hz Anschlusses auf, stellen Sie sich das der Anschluss geerdet ist. Vergewissern Sie sich das der Stromanschluss auch zu Ihrer Sandstrahlkabine passt. Die Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch. Schließen Sie einen Kompresser mit 5 cfm und 80 psi an, den Anschluss hierfür finden Sie an der rechten Seite der Kabine. Sollte ihr Kompressor Anschluss nicht zu dem an der Kabine passen, so muss ein kompatibler Adapter angeschlossen werden. Achtung benutzen Sie kein Kompressor mit über 100 psi! Überprüfen Sie den Anschluss der Kanone, damit dieser auch passend zum Kompressor sowie der Luftzuleitung ist. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse vollständig schließen.

Platzieren Sie niemals mehr als 5 kg Strahl- bzw. Schleifmaterial in die Kabine. Dies würde zu einer nebelartigen Reaktion führen. Hierdurch kann die Sicht sehr stark beeinflusst werden und kann zu unerwünschten Ergebnissen führen. Wenn Sie alle Verbindungen überprüft haben und keine Leckage mehr feststellen können, kann due Funktion der Strahlenkanone gestartet werden. Hierzu gehen Sie wie folgt vor: a. Platzieren Sie das zu schleifende Objekt in die Kabine, schließen Sie die obere Abdeckung gründlich. Schauen Sie niemals direkt in die Luftleitungen oder der Pistole. Benutzen Sie die Öffnungen an der Vorderseite und ziehen Sie sich die Handschuhe an. b. Nachdem Sie sich die Handschuhe übergezogen haben, nehmen Sie die Strahlenkanone in die Hand und drücken den Startknopf, nun sollten Sie einen Luftstrom nach Betätigung der Kanone sehen können, sollten Sie diesen nicht sehen können, Schalten Sie das gerät ab und reinigen Sie die Düse der Pistole. c. Nun können Sie beginnen das Objekt zu bearbeiten. Sie sollten niemals das Objekt direkt in ziel nehmen, sondern mehrmals überfahren. Hierbei sollten Sie bei Minimaler Luftzufuhr beginnen und nach belieben erhöhen, ist das gewünschte Ergebnis erzielt, können Sie den Startknopf erneut betätigen und die Kanone schaltet sich aus. 6 WICHTIG! Wartung Trennen Sie die Stromversorgung sowie die Luftzufuhr vor jeder Wartung! Alle Strahlsystem ist anfällig für Verstopfungen und Abnutzungen, da bei Anwendung dieser Systeme Schleifmittel verwendet wird. Die folgenden Punkte sollten auf Verschleiß Ihres Systems hindeuten: Merkmale für Verstopfungen: Die Luft Düse kann von feuchten material verstopft werden. versuchen Sie die Materialien, welche zu dieser Verstopfung führen zu entfernen, hierfür können Sie eine Nadel oder einen kleinen Bohrer verwenden, welchen Sie in der Hand halten können. Wenn Sie im Schlauch eine Verstopfung erkennen können. Entfernen Sie die Pistolenspitze und zielen Sie in die Luft, Starten Sie die Luftzufuhr, bis die Verstopfung herausgeblasen wurde. Achten Sie hierbei, dass der Deckel geschlossen ist, es kann zu einer starken Staubentwicklung führen. Merkmale für Abnutzung: Dies ist in der Regel feststellbar, wenn eine übermäßige Menge an Staub in dem Gehäuse ist. Staub tritt nur auf, wenn: 1. Das Schleifmittel/Strahlmittel ist verschlissen, wenn es seine körnige oder kugelförmige Erscheinung verloren hat oder eine Menge von Schutt aus den bestrahlten Materialien sich mit vermischt hat, bitte ersetzen Sie es in diesem Fall. Dieses macht sich in der Regel bemerkbar, wenn das Schleifmittel, welches aus der Düse austritt aussieht wie eine Rauchwolke statt eines Strahls. 2. Die Luftaustrittsöffnung ist verstopft oder die Luftströmung ist blockiert. Die Reinigung dieser Lüftungen sollte dazu beitragen, den entstandenen Staub in der Kabine zu reduzieren. Die Pistolenteile können auch verschlissen sein, dies ist in der Regel deutlich erkennbar, wenn die Strahlbild zu breit und ineffektiv ist. Ersetzen Sie hier bitte die Düse und die Luftschläuche.

7 Um die transparente Abdeckung zu tauschen. Am unteren Ende des transparenten Deckels, befindet sich eine 0,5 mm dicke PVC-Platte, welche bei der Arbeit nach und nach verschleißen kann. Tauschen Sie diese PVC-Platte rechtzeitig aus, um ein effektives Ergebnis erzielen zu können. Problemanalyse Problem Grund Lösung übermäßig viel Staub Verstopfung im Schlauch Schlauch durchblasen um verin der Kabine oder der Luftstrom ist blockiert. stopfungen zu entfernen. Strahlmaterial ist verschlissen Strahlmaterial erneuern. Zu viel Strahlmaterial in der Kabine Maschine stoppen und Strahlmat- Lose Luftleitung oder Armaturenan- erial entfernen. Luftleitungen überprüfen schluss ist lose. ggf. austauschen. unregelmäßige Strahlen Zu viel Strahlmaterial in der Kabine Entfernen Sie das Strahlmaterial aus der Kabine Zu viel Materialabrieb bzw. Reste Entfernen Sie den Abrieb, sowie die Reste. in der Kabine unzureichende Gesch- Strahlmaterial ist verschlissen Erneuern Sie das Strahmaterialwindigkeit oder Druck ist zu gering Erhöhen Sie den Anpressdruck. Effizienz der Strahlen Prüfen Sie ob der Druck erhöht werden kann. statische Elektrizität Kondenswasser am Gehäuse Reinigen Sie das Gerät und entfernen Sie am Gehäuse Kondenswasser oder ähnliches.

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 8 Hiermit erklären wir, Helo GmbH & Co. KG Gewerbering 2-8 26901 Rastdorf Deutschland dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entsprechen. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der Geräte: Sandstrahlkabine 90 L ( SSK-90) Einschlägige EG-Richtlinien: 2006/42 EC Angaben zum Unterzeichner/ Datum: Geschäftsführer Bernhard Helmer