Sportabzeichen-Prüfer-Tagung 2018

Ähnliche Dokumente
Begrüßung durch den Vorsitzenden Hein-Peter Möller und Elke Piaskowski Sportabzeichen-Beauftragte

Sportabzeichen - Tagung 2019

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015

Fulda 23 Fulda LF8 oder LF8/6

Abnahmetermine Sportkreis Hochtaunus e. V.

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Sportabzeichen-Infotag am Herzlich Willkommen! Knut Holzapfel und Kerstin Mühlhausen

Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) GLG Voraussetzung: Dauer: 4 Freitagabende + Erste Hilfe Lehrgang und Zusatzausbildung Feuerwehr.

Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) GLG Voraussetzung: Dauer: 4 Freitagabende + Erste Hilfe Lehrgang und Zusatzausbildung Feuerwehr.

Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) GLG Voraussetzung: Dauer: 4 Freitagabende + Erste Hilfe Lehrgang und Zusatzausbildung Feuerwehr.

Sportabzeichen-Infotag am Herzlich Willkommen! Knut Holzapfel und Kerstin Mühlhausen

Breitenbach Marburg. Eisenach. Heringen Brocken. Heringen

Anschriftenverzeichnis der Vereine im Schützenkreis Fulda

10. Salzberg-Lauf in Steinbach Gesamtergebnisliste RSC Lauf 10 km

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

VereinNr VereinName Saison Bereich Nachname Vorname

Sportabzeichen Stützpunkt Kreuzau

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

SPORTABZEICHEN in Münster 2018

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung

Deutsche LSW - Meisterschaften

30. Bimbacher Mühlberglauf Punktwertung

Altenstadt,

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband

Deutsches Sportabzeichen Vorbereitungs- und Prüfungstermine 2017 in Bonn

Funkrufnamenkatalog. des LANDKREISES FULDA

29. Fuldaer Volkslauf Punktwertung

Weihnachtsmärkte in der Rhön 2014

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

DFBnet - Spielplan :03

Änderungen beim Deutschen Sportabzeichen ab 2014 Quelle: Skript der DAS Referententagung am Eine Zusammenstellung von Karl-Heinz Gfrörer

Meisterschaft im gau KK Gewehr Auflage. <=zurück. Mannschaftswertung KK Gewehr Auflage Senioren A 1 SC Sandershausen 851

Abschluss-Tabelle A-Liga Fulda 2010/2011

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Deutsche Meisterschaft im Kugelstoßdreikampf am 27. April 2014 in Mutterstadt

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Einladung zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens 2017 der SG Aufbau Schwerz 1966 e.v.

Vorläufiger Spielplan - Verbandsliga Nord -

Deutsche LSW-Spezialsport-Meisterschaften. in Bad Lauterberg im Harz

Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein Spiele Satz Punkte Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 11:4 11:8 11:6

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

Alle Angebote und Termine

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

E R G E B N I S L I S T E

Kreismeisterschaft 2017

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2018 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde)

Betreuungsangebote für Grundschulkinder in Schulen und anderen Einrichtungen in Stadt und Landkreis Fulda

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Betreuungsangebote für Grundschulkinder in Schulen und anderen Einrichtungen in Stadt und Landkreis Fulda

Mannschaftswertung Luftgewehr

Deutsche Meisterschaften 2015

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Funkrufnamenkatalog. des LANDKREISES FULDA

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Flächenliste des Landkreises Fulda

Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017

CAMPMASTERS Porec 2016

Gaucup für Feuerwaffen 2012

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951

129. Stiftungsfestwettkampf - Do, Mannschaftswettkämpfe

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014

Pressemitteilung. Groß-Umstadt, den 20. Februar Sportabzeichenwettbewerb Jubiläumsstiftung übergibt Fördermittel an Schulen und Vereine

Senioren- / Auflageschießen 2017

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Ergebnisliste. Schießgruppe Overberge 1960 e.v.

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Warum Deutsche Steuer-Gewerkschaft wählen?

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Entdecke den Genuss reiner Natur beim

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

20 km Straßengehen Männer Straßen- Süd-

Spiele. TV Altenhaßlau

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Leider sind die Personen, die schon in den 50er und 60er Jahren das Sportabzeichen gemacht haben, in keinem Geschäftsbericht oder Protokoll des

Deutsches Sportabzeichen im EN-Kreis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Gillerbergfest Leichtathletik -

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Transkript:

Begrüßung durch den Vorsitzenden Hein-Peter Möller und Elke Piaskowski Sportabzeichen-Beauftragte

Langjährige Prüfer im Sportkreis 18 Prüfer wurden im November schon in Petersberg im Rahmen des Sportabzeichen- Wettbewerbes geehrt. Diese Prüfer sind im Sportkreis schon 25 Jahre und mehr im Einsatz. Winfried Gaul aus Petersberg schon 50 Jahre!

Jahre Anrede Name Vorname Stützpunkt 50 Jahre Herr Gaul Winfried Petersberg 45 Jahre Herr Stein Klaus Dieter Künzell 45 Jahre Frau Schwertner-Sladeczek Birgit Fulda 45 Jahre Herr Mück Raimund 40 Jahre Herr Möller Ferdinand Fulda 35 Jahre Frau Rieger Stella Steinbach 35 Jahre Herr Ruppenthal Hartmut Fulda 35 Jahre Herr Huber Lothar Weyhers 35 Jahre Frau Ludwig-Triesch Birgit Schule 25 Jahre Herr Hillenbrand Josef 25 Jahre Herr Hillenbrand Lothar Schwimmbad Hosenfeld 25 Jahre Herr Bolz Peter Schwimmbad Fulda 25 Jahre Herr Storch Harald Bundespolizei 25 Jahre Herr Trautwein Bernd Bundespolizei 25 Jahre Frau Krimmel Renate Steinbach 25 Jahre Frau Wiegand Isolde Arzell 25 Jahre Herr Krimmel Jürgen Steinbach 25 Jahre Herr Heinrich Manfred Mackenzell

Langjährige Sportabzeichen-Erwerber 1 Auth Paul 70\74 25 Silber Spvgg. 1939 Bimbach e.v. 2 Ballweg Alexandra 45\49 25 Gold TSV Weyhers-Ebersburg 3 Dehler Sieglinde 65\69 25 Gold TSV 1965 Lehnerz e.v. 4 Dietrich Erna 70\74 25 Silber SV 1920 Steinbach e.v. 5 Kindl-Mascher Jarmilla 60\64 25 Gold TV Jahn Neuhof 1908 e.v. 6 Mascher Ulrich 70\74 25 Gold TV Jahn Neuhof 1908 e.v. 7 Mörmel Erhard 65\69 25 Gold SV 1920 Steinbach e.v. 8 Mott Manfred 70\74 25 Gold TV 1912 Flieden e.v. 9 Schöppner Doris 50\54 25 Gold TV 1912 Flieden e.v. 10 Weber Stephan 50\54 25 Gold Bundespolizeiabteilung Hünfeld 11 Wiegand Isolde 50\54 25 Gold TSV Arzell 1963 e.v.

Langjährige Sportabzeichen-Erwerber 1 Bub Josef 65\69 30 Gold TSV 1909 Poppenhausen e.v. 2 Döppner Gabriele 60\64 30 Gold Spvgg. 1939 Bimbach e.v. 3 Enders Franz 80\84 30 Silber TV Jahn Neuhof 1908 e.v. 4 Hohmeyer Walter 50\54 30 Gold Bundespolizeiabteilung Hünfeld 5 Jost Brigitte 65\69 30 Silber Spvgg. 1939 Bimbach e.v. 6 Maehl Hartwig 70\74 30 Gold SG 1921 Hettenhausen 7 Niebling Hubert 75\79 30 Gold TSV 1909 Poppenhausen e.v. 8 Stingl Birgit 50\54 30 Gold TSV 1965 Lehnerz e.v. 9 Wenzel Kornelia 60\64 30 Gold TV Jahn Neuhof 1908 e.v. 1 Kulla Erich 80\84 35 Gold TV Jahn Neuhof 1908 e.v. 2 Schlöffel-Enders Renate 65\69 35 Gold TV Jahn Neuhof 1908 e.v. 3 Urner Johannes 75\79 35 Gold TV Jahn Neuhof 1908 e.v. 1 Möller Ferdinand 60\64 40 Gold SG 1908 Steinau e.v.

Auswertung im Landessportbund Hessen 61.361 Sportabzeichen (SPAZ) in Hessen (61.866 SPAZ in 2016) davon 8.079 in Fulda-Hünfeld (2016: 8.544) Fulda-Hünfeld hat den 2. Platz erreicht. 1. Platz Darmstadt-Dieburg 8.184 SPAZ 3. Platz Gießen 4.452 SPAZ

Auswertung Sportabzeichen in Vereinen im LSBH 1. Platz Gießen 2.859 SPAZ 2. Platz Offenbach 2.709 SPAZ 3. Platz Darmstadt-Dieburg 1.672 SPAZ 4. Platz Fulda-Hünfeld 1.542 SPAZ 5. Main-Taunus 1.270 SPAZ Der TSV Schmalnau erreichte im LSBH-Vereins-Wettbewerb in der Kategorie 2 (301 bis 500 Mitglieder) den 3. Platz und erhält eine Urkunde und 200,00.

Auswertung aller Sportabzeichen in den Schulen 1. Platz Fulda mit 6.797 SPAZ in den Schulen 2. Darmstadt-Dieburg 6.383 SPAZ 3. Platz Gießen mit 2.984 SPAZ 4. Offenbach mit 2.434 SPAZ 5. Hochtaunus mit 2.351 SPAZ

Auswertung Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung 1. Platz Werra-Meißner 53 SPAZ 2. Platz Darmstadt-Dieburg 42 SPAZ 3. Platz mit 26 SPAZ Fulda-Hünfeld Viele Sportler mit Behinderung erfüllen die normalen Bedingungen.

Stützpunkte im Sportkreis 25 Stützpunkte in den Vereinen im Sportkreis mit 1.542 SPAZ-Abnahmen. Vielen Dank an alle Stützpunkt-Leiterinnen und Leiter sowie die Prüferinnen und Prüfer, die im Einsatz waren.

Stützpunkte Jeder Stützpunkt erhält wieder eine finanzielle Anerkennung, die je nach eingereichten Sportabzeichen, gestaffelt ist. Von dem Geldbetrag können z.b. benötigte Bälle, Stoppuhren, Maßbänder etc. angeschafft werden. Außerdem erhält jeder Prüfer in einem Stützpunkt einen Sportabzeichen-Rucksack als Dank für sein Engagement!

1 TV 1912 Flieden e.v. Walter Kunzendorf 290 2 TV Jahn Neuhof 1908 e.v. Martin Hohmann 181 3 TSV 1909 Poppenhausen e.v. Josef Bub 123 4 TV 1909 Petersberg Harald Piaskowski 103 5 TSV Schmalnau 1910/46 Karl Eldner 102 6 SV 1920 Steinbach e.v. Stella Rieger 100 7 TSV Weyhers-Ebersburg Siegbert Ballweg 100 8 Stützpunkt Künzell Rita Schäfer 85 9 SG Johannesberg e.v. Brigitte Auth 49 10 TV Hosenfeld 1911 e.v. Peter Röhrig 43 11 TSV Arzell 1963 e.v. Isolde Wiegand 40 12 Spvgg. 1939 Bimbach e.v. Elisabeth Burhenne 34

13 Kanu-Club-Fulda e.v.1950 Helga Reith 33 14 TSG 1920 Mackenzell e.v. Ewald Gerhard 32 15 Stützpunkt Gersfeld Jörg Baier 28 16 TV 1924 Dipperz e.v. Lutz Ballin 23 17 DJK Buchonia Fulda Ralph Hasenauer 22 18 SG Kiebitzgrund 1926/48 Paul Weickert 19 19 TSV Lehnerz Birgit Stingl 19 20 Stützpunkt Tann Norbert Antochin 17 21 TLV 1977 Eichenzell e.v. Thorsten Geißler 15 22 TSV 20/62 Fulda-Neuenberg Hartmut Ruppenthal 14 23 Stützpunkt Ulstertal Katrin Grenzer 13 24 Lauftreff Speeketze Marbach Michael Glüber 10 25 SG 1921 Hettenhausen Dietmar Heil 10

Sportabzeichen-Wettbewerb 2018 des Sportkreises Fulda-Hünfeld in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Fulda: Ein schöner Abend mit großer Verlosung fand im November im Propsteihaus in Petersberg statt. 197 Familien mit 596 Teilnehmern beteiligten sich beim Familienwettbewerb 2017. 18 Firmen mit 247 Personen haben beim Firmenwettbewerb teilgenommen. Hier gab es einen kleinen Rückgang in der Beteiligung.

Dank der Sparkasse Fulda findet auch dieses Jahr am 14. Dezember 2018 der diesjährige Sportabzeichen-Wettbewerb für Familien und Firmen des Sportkreises im Propsteihaus Petersberg statt. Bis zum 31.10.18 müssen die Familien und Firmen gemeldet werden.

Sportabzeichen-Familien-Wettbewerb 2018 des LSBH Anmeldungen zu diesem Wettbewerb bis zum 31.12.2018 über die Sportabzeichen-Beauftragte der Sportkreise. Es gibt für die Familien Urkunden und Sachpreise Sportabzeichen-Wettbewerb 2018 der Sparkasse In 5 verschiedene Kategorien. Infos in den Flyern. Jeder muss sich selber anmelden.

Abnahme-Termine Arzell (TSV) Isolde Wiegand 06672 / 1796 SPAZ für MmB Termine nach Absprache Bimbach (SpVgg) Elisabeth Burhenne Donnerstag 18.00-20.00 Uhr; 03.05. - 27.09.2018; außer in den Sommerferien Sportplatz am Hädenberg Bimbach Dipperz (TV) Lutz Ballin 06657 / 609475 Lutz.Ballin@forst.hessen.de Termine nach Absprache neuer Sportplatz Dipperz Eichenzell (TLV) Thorsten Geißler 0152 / 56106030tbgeissler@freenet.de SPAZ für MmB Termine nach Absprache Flieden (TV) Walter Kunzendorf 06655 / 8476 h.wieber@flieden.de SPAZ für MmB Mittwoch 17.00-20.00 Uhr; 16.05. - 31.12.18 (ab November nach Absprache) Königreich-Stadion Flieden, Schwimmen nach Absprache Fulda - Stadion Fulda Elke Piaskowski 0661 / 607003 sportabzeichen@sk-fh.de SPAZ für MmB Dienstag 18.00-20.00 Uhr; 15.05. - 11.09.2018; ab dem 18.09.17 bis zum 16.10.2018 zwischen 17.00 Uhr- 19.00 Uhr Stadion der Stadt Fulda im Sportpark Johannisau, Johannisstraße 45 Fulda - DJK Buchonia Ralph Hasenauer info@djk-buhonia-fulda.de Mittwoch 18.00-20.00 Uhr vom 23.05-27.06.2018 danach nach Absprache Sportplatz der Geschwister-Scholl-Schule Fulda - Ziehers-Nord

Abnahme-Termine in den Stützpunkten 2018 Fulda - Kanu-Club Helga Reith sportabzeichen@kanu-club-fulda.de SPAZ für MmB Termine nach Absprache Fulda - Hochschule Maria Eife 0661 / 9440170 maria.eife@hs-fulda.de SPAZ für MmB Termine nach Absprache Gersfeld (TV) Jörg Baier 06654 / 919917 SPAZ für MmB Termine nach Absprache Sportplatz in Gersfeld Hettenhausen (SG) Dietmar Heil 06656 / 8277 Montags und Freitags ab dem 1. Juni 2018 nach Absprache Treffpunkt um 18.00 Uhr vor der Mehrzweckhalle Hettenhausen Hilders Ronald Ludwig r.ludwig@freenet.de SPAZ für MmB Montags 17.30-19.00 Uhr nur außerhalb der Ferien Mittelpunktschule Hilders Hosenfeld (TV) Peter Röhrig 06650 / 741 schmiede_peter@gmx.de SPAZ für MmB Donnerstags ab 18.00 Uhr vom 03.05. - 25.10.2018 Sportplatz am Schwimmbad

Abnahme-Termine in den Stützpunkten 2018 Johannesberg (SG) Brigitte Auth 0661 / 47547 SPAZ für MmB Termine nach Absprache Stadion Sportpark Johannisau in Fulda oder Sportplatz Johannesberg Kiebitzgrund (SG) Paul Weickert 06653 / 1333 Christine Weickert 06653 / 1333 Michaela Gremm 06653 / 841 SPAZ für MmB Dienstag 19.00 Uhr; ab 8. Mai bis 25.09.2018 Sportplatz Langenschwarz Künzell (TSV) Rita Schäfer 0661 34718 Klaus-Dieter Stein 0661 32722 Montags 04.06. / 11.06. / 18.06. jeweils 18.00-19.45 Uhr Mittwochs 06.06. / 13.06. / 20.06. jeweils 18.00-19.45 Uhr Sportplatz an der Kreissporthalle in Künzell Mackenzell (TSG) Ewald Gerhard 06652/2539 ewald.gerhard@gmx.de SPAZ für MmB Dienstag ab 19.00 Uhr vom 25.06. bis zum 03.08.2018 (in den Sommerferien) und nach Absprache Rhönkampfbahn Hünfeld Neuhof (TV) Martin Hohmann 06655 / 4302 mahofd@gmail.com SPAZ für MmB Mittwoch 17.00-19.00 Uhr; (30.05. - 24.10.2018); danach nach telefonischer Vereinbarung Glückaufstadion Neuhof

Abnahme-Termine in den Stützpunkten 2018 Petersberg (TV) Harald Piaskowski 0175 / 737 2600 sportabzeichen-petersberg@sk-fh.de SPAZ für MmB, Radfahren und Walken nach Absprache 17.05.; 21.06.; 19.07.; 16.08.2018 zwischen 18.00 und 20.00 Uhr 20.09. und 18.10.2018 zwischen 17.00 und 19.00 Uhr Waidesgrund-Stadion - Weiherweg / Petersberg Poppenhausen (TSV) Josef Bub 06658 / 1374 bub-poppenhausen@t-online.de Montag 18.00 Uhr - 20.00 Uhr - 7. Mai - 24. September 2018 Sportplatzgelände im Lüttergrund Schmalnau (TSV) Karl Eldner 06656/5212 u. 06656/7865 Montag 17.00 Uhr zwischen Mai und Oktober nach Absprache Sportplatz Schmalnau am Steinküppel Steinbach (TSV) Stella Rieger 06652 / 3332 SPAZ für MmB Donnerstag ab 18.30 Uhr ab dem 17. Mai bis 27. September 2018 nach Vereinbarung Tann (SV) Norbert Antochin 06682 / 1215 antochochin.lahrbach@t-online.de Termine nach Absprache Sportplatz Eberhardschule Tann Ulstertal Katrin Grenzer 06683 / 6634016 Termine nach Absprache

Abnahme-Termine in den Stützpunkten 2018 Weyhers-Ebersburg (TSV) Siegbert Ballweg 06656 / 1553 sigbert.ballweg@web.de SPAZ für MmB Dienstag von 17.00-19.00 Uhr vom 5. Juni - 30. Oktober 2018 Sportplatz Weyhers Schwimmen In den Schwimmbädern der Regione täglich während der Öffnungszeiten Turnabnahmen in Fulda Resi Schütz 0661 / 53314 (Termine nach Absprache) Stefanie Herzig Joachim Gapp stefanie.herzig@asta.hs-fulda.org joachim.gapp@gmail.com Radfahren Johannes Schweizer 0661 / 1021655 (Termine nach Absprache) Michael Sobanski 0661 / 76453 Harald Piaskowski (SPAZ MmB) 0175 / 737 2600 sportabzeichen-petersberg@sk-fh.de Walking in Fulda Berthold Maxeiner, Hartmut Ruppenthal, Harald Piaskowski 15. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 14. August, - 18.00 Uhr Treffpunkt im Stadion Fulda. 11. September, 9. Oktober 2018-17.00 Uhr Treffpunkt im Stadion Fulda.

Ausbildung / Fortbildung 2017 wurden 14 neue Prüfer ausgebildet. 8 kamen aus unserem Sportkreis. Im diesem Jahr finden im Sportkreis 3 Lehrgänge statt. Am 28. / 29. April findet der nächste Basislehrgang Sportabzeichen in Fulda statt. Einen Lehrgang Sportabzeichen Special Radfahren und Turnen findet am 26. Mai 2018 statt. Am 29.09.2018 findet in Fulda vom HBRS eine Fortbildung Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung statt Es gibt noch freie Plätze!

Änderungen in den Bedingungen Alle Änderungen sind im Prüfungswegweiser farbig hervorgehoben! Jeder Stützpunkt erhält für seine Prüfer Prüfungswegweiser. Bitte weiterreichen! Es gibt auch wieder das rote Sparkassen-Ringbuch. Diese sollten alle Stützpunkt-Leiter selber für ihr Prüfer bestellen. Alle alten Materialien bitte entsorgen.

Änderungen in den Bedingungen Ausdauer (Gruppe 1): 7,5 km Walking/Nordic Walking: Abstimmung mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband Da die Zeiten in den höheren Altersklassen (AK) im Vergleich zum 10 km Lauf unverhältnismäßig hoch sind, werden diese Leistungsvorgaben verringert.

Änderungen in den Bedingungen Schnelligkeit (Gruppe 3): Laufen (50 m): Abstimmung mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband Da hier bei der Festlegung der Zeiten die Bedingungen im Bereich der Männer zu sehr erschwert wurden, wurden bestimmte Bereiche entschärft.

Änderungen in den Bedingungen Schnelligkeit (Gruppe 3): Schwimmen: Abstimmung mit dem Deutschen Schwimmverband Hier mussten in der Altersklasse (AK) 6-7 die Mädchen schneller als die Jungen schwimmen

Änderungen in den Bedingungen Koordination (Gruppe 4): Schleuderball: Abstimmung mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband Bei der Änderung der Weiten wurde die Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit in den älteren AK zu wenig berücksichtigt

Noch Fragen? Anregungen?

Vielen Dank für Ihre / Eure Aufmerksamkeit! Der Sportkreis Fulda-Hünfeld wünscht allen eine gute Heimfahrt sowie eine tolle Sportabzeichen- Saison 2018