D I E N S T B L A T T



Ähnliche Dokumente
Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik

D I E N S T B L A T T

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Cybersicherheit. Vom XX.XX.XXXX

D I E N S T B L A T T

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

D I E N S T B L A T T

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

Studienordnung für das Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) in den Bachelor-Studiengängen der Philosophischen Fakultäten I und II. Vom xx.xx.

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Studienordnung der Universität des Saarlandes für den Master-Studiengang Embedded Systems. Vom xxx

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Masterstudiengang Informatik

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: , S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL:

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Amtliche Bekanntmachung

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

D I E N S T B L A T T

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Internet Computing mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Leseabschrift. Geltungsbereich

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Musikmanagement Vom 17. März 2011

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für

Amtliche Mitteilungen

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Ordnung für das Bachelorstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

D I E N S T B L A T T

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Erfolgreich studieren.

Fachprüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Prüfungsordnung für das Studium des "Erweiterungsfaches im Master of Education" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF)

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom Version 4

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H S.8f.

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Erfolgreich studieren.

Master-Studium Informatik

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Amtliche Bekanntmachung

NBl. MWV. Schl.-H S. 40 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 02. Oktober 2009

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

1. In 8 Abs. 1 wird die bisherige Modulbezeichnung Geobezugssysteme durch die Modulbezeichnung Parameterschätzung und Geobezugssysteme ersetzt.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

2004 Ausgegeben Karlsruhe, den 22. Januar 2004 Nr. 9

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Teil B: Besondere Regelungen

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

Transkript:

325 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2006 ausgegeben zu Saarbrücken, 29. August 2006 Nr. 23 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Informatik. Vom 8. Juni 2006... 352

352 Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Informatik Vom 8. Juni 2006 Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät I der Universität des Saarlandes hat auf Grund des 54 des Gesetzes über die Universität des Saarlandes (Universitätsgesetz UG) vom 23. Juni 2004 (Amtsbl. S. 1782), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes Nr. 1587 zur organisationsrechtlichen Anpassung und Bereinigung von Landesgesetzen vom 15. Februar 2006 (Amtsbl. S. 492) folgende Studienordnung erlassen, die nach Zustimmung des Senats der Universität des Saarlandes hiermit verkündet wird: I. Allgemeine Bestimmungen 1 Grundsätze (1) Diese Studienordnung regelt Inhalt und Aufbau für die Bachelor- und Master-Studiengänge Informatik auf der Grundlage der Prüfungsordnung für diese Studiengänge. (2) Die Studiengänge gliedern sich in Pflicht- und Wahlpflicht-Module (Vorlesungen, Übungen, Proseminare, Seminare oder Praktika). Jede/jeder Absolventin/Absolvent der beiden Studiengänge muss eine Abschlussarbeit Bachelor-Arbeit bzw. Master-Arbeit verfassen. Außerdem umfasst das Bachelor-Studium Module eines frei wählbaren Nebenfachs (aus den an der Universität angebotenen Studienfächern). Jedes Modul hat ein in Credit Points ( Credit Points ) angegebenes Gewicht, das den Umfang des Moduls wiedergibt, wobei ein Leistungspunkt 30 Arbeitsstunden (Präsenz- oder Selbststudium) entspricht. Jedes Modul schließt mit einer zumeist benoteten Leistungskontrolle ab. Bestandene Leistungskontrollen sind studienbegleitende Prüfungsleistungen, aus denen sich die Bachelor-Prüfung und die Master-Prüfung zusammensetzen. Struktur, Teilmodule und Inhalte, sowie Form und Dauer der Prüfungen jedes Moduls sind dem Modulhandbuch des Studienganges zu entnehmen. Das gesamte Bachelor-Studium umfasst einen Studienaufwand von 180 Credit Points. Bei einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, sind pro Semester ca. 30 Credit Points zu erwerben. Das gesamte Master-Studium umfasst einen 353 Studienaufwand von 120 Credit Points. Bei einer Regelstudienzeit von vier Semestern, sind pro Semester ca. 30 Credit Points zu erwerben. (3) Die Unterrichtssprache der Pflichtmodule des Bachelor-Studienganges ist Deutsch. Die Wahl- und Wahlpflichtmodule des letzten Bachelor-Jahres finden in der Regel in englischer Sprache statt. (4) Die Module des Master-Studienganges finden in der Regel in englischer Sprache statt. II. Bachelor-Studiengang 2 Module (1) Das Bachelor-Studium umfasst Module im Umfang von 168 Credit Points sowie die Bachelor-Arbeit, im Umfang von 12 Credit Points. Das Studienangebot umfasst die folgenden Module: 1. Im Bereich der mathematischen Grundlagen entweder (alle Pflicht) a) Mathematik für Informatiker 1, 9 Credit Points und b) Mathematik für Informatiker 2, 9 Credit Points und c) Mathematik für Informatiker 3, 9 Credit Points oder alternativ (nur bei Nebenfach Mathematik, inklusive der für das Nebenfach nötigen Credit Points, alle Pflicht) d) Analysis 1, 9 Credit Points und e) Lineare Algebra 1, 9 Credit Points f) Analysis 2, 9 Credit Points g) Lineare Algebra 2, 9 Credit Points sowie h) Mathematik für Informatiker 3, 9 Credit Points oder i) eine andere Veranstaltung der Mathematik mit 9 Credit Points. Jede der Veranstaltungskombinationen wird mindestens einmal jährlich angeboten. 2. Im Bereich der Grundlagen der Informatik (alle Pflicht): a) 1, 9 Credit Points b) 2, 9 Credit Points c) Systemarchitektur, 9 Credit Points d) Grundzüge der Theoretischen Informatik, 9 Credit Points

354 e) Informationssysteme, 6 Credit Points f) Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen, 6 Credit Points g) Nebenläufige, 6 Credit Points Jede dieser Vorlesungen wird mindestens einmal im Jahr angeboten. 3. Im Bereich der Praktika (Pflicht): Softwarepraktikum, 9 Credit Points Dieses Praktikum wird mindestens einmal im Jahr angeboten. 4. Im Bereich der Proseminare (Wahlpflicht): Proseminare über Themen der Informatik, 5 Credit Points Proseminare werden in jedem Semester angeboten. 5. Im Bereich der Seminare (Wahlpflicht): Seminare über Themen der Informatik, 7 Credit Points Seminare werden in jedem Semester angeboten. 6. Im Bereich der Ringvorlesungen (Pflicht): Ringvorlesung über Perspektiven der Informatik, 2 Credit Points Diese Ringvorlesung wird mindestens einmal im Jahr angeboten. 7. Im Bereich der Bachelor-Seminare (Wahlpflicht) Bachelor-Seminare über Themen der Informatik, 9 Credit Points 8. Im Bereich der en (Wahlpflicht): Vorlesungen entsprechend 4.1.1. 9. Im Bereich der Vertiefungsvorlesungen (Wahl): Vorlesungen entsprechend 4.1.2 10. Im Bereich der Module des Nebenfachs: Vorlesungen, Übungen, Seminare oder Praktika eines Studienfachs im Gesamtumfang von 18 Credit Points. Weitere Credit Points können durch zusätzliche Module oder für fachdidaktische Leistungen durch Betreuung einer Übungsgruppe als Tutor erworben werden. Für die Betreuung werden je betreutem Modul jeweils 4 Credit Points vergeben. (2) Das Studienangebot in den verschiedenen Modul-Bereichen kann für ein oder mehrere Semester um zusätzliche Module erweitert werden, die vom Prüfungsausschuss zu genehmigen sind. Diese Module, ihr Gewicht in Credit Points und ihre Zugehörigkeit zu einer oder mehreren der vorgesehenen Modul-Bereiche werden jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegeben. 355 3 Studienplan (1) Der Studiendekan/die Studiendekanin der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät I erstellt auf der Grundlage dieser Studienordnung einen Studienplan, der nähere Angaben über Art und Umfang der Module enthält sowie Empfehlungen für einen zweckmäßigen Aufbau des Studiums gibt. Dieser wird in geeigneter Form bekannt gegeben. Das jeweils aktuelle Modulangebot in den verschiedenen Modulkategorien wird im Vorlesungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben. (2) Anhang A enthält Beispielstudienpläne für das Bachelor-Studium mit verschiedenen Nebenfächern. III. Master-Studium 4 Module (1) Das Master-Studium umfasst Module im Umfang von 90 Credit Points sowie eine wissenschaftliche Abschlussarbeit, die Master-Arbeit im Umfang von 30 Credit Points. Das Studienangebot für das Master-Studium umfasst mindestens die folgenden Module: 1. Im Bereich der en (Wahlpflicht): a) Algorithms and Data Structures, 9 Credit Points b) Artificial Intelligence, 9 Credit Points c) Automated Reasoning, 9 Credit Points d) Operating Systems, 9 Credit Points e) Compiler Construction, 9 Credit Points f) Complexity Theory, 9 Credit Points g) Computer Algebra, 9 Credit Points h) Computer Architecture, 9 Credit Points i) Computer Graphics, 9 Credit Points j) Cryptographie, 9 Credit Points k) Data Base Systems, 9 Credit Points l) Data Networks, 9 Credit Points m) Geometric Modeling, 9 Credit Points n) Image Processing and Computer Vision, 9 Credit Points

356 o) Information Retrieval und Data Mining, 9 Credit Points p) Introduction to Computational Logic, 9 Credit Points q) Optimization, 9 Credit Points r) Security, 9 Credit Points s) Semantics, 9 Credit Points t) Software Engineering, 9 Credit Points u) Verification, 9 Credit Points Jede dieser Vorlesungen wird mindestens einmal alle zwei Jahre angeboten. 2. Im Bereich der Vertiefungsvorlesungen (Wahl): Vertiefungsvorlesungen, im Umfang von üblicherweise jeweils 9, 6 oder 4 Credit Points Vertiefungsvorlesungen werden jedes Semester angeboten. 3. Im Bereich der Master-Praktika (Wahl): Master-Praktika, typischerweise im Umfang von jeweils 6 Credit Points Master-Praktika werden nicht regelmäßig angeboten. 4. Im Bereich der Seminare (Wahlpflicht): Seminare mit wechselnden Themen aus dem Bereich der Informatik, 7 Credit Points Seminare werden jedes Semester angeboten. 5. Im Bereich der Master-Seminare (Wahlpflicht) Master-Seminare mit wechselnden Themen aus dem Bereich der Informatik, 12 Credit Points Weitere Credit Points können durch zusätzliche Module oder durch Betreuung einer Übungsgruppe als Tutor erworben werden. Für die Betreuung einer Übungsgruppe werden jeweils 4 Credit Points vergeben. (2) Das Studienangebot in den verschiedenen Modul-Bereichen kann für ein oder mehrere Semester um zusätzliche Module erweitert werden, die vom Prüfungsausschuss zu genehmigen sind. Diese Veranstaltungen, ihr Gewicht in Credit Points und ihre Zugehörigkeit zu einer oder mehreren der vorgesehenen Modul-Bereiche werden jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegeben. 5 Studienplan (1) Der Studiendekan/die Studiendekanin der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät I erstellt auf der Grundlage dieser Studienordnung einen Studienplan, der nähere Angaben über Art und Umfang der Module enthält sowie Empfehlungen für einen zweckmäßigen Aufbau des Studiums gibt. Dieser wird in geeigneter Form bekannt gegeben. Das jeweils aktuelle Modulangebot in den verschiedenen Bereichen wird im Vorlesungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben. (2) Anhang B enthält Beispielstudienpläne für das Master-Studium. V. Schluss- und Übergangsbestimmungen 6 In-Kraft-Treten Diese Ordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Dienstblatt der Hochschulen des Saarlandes in Kraft. Saarbrücken, 28. August 2006 357 In Vertretung Univ.-Prof. Dr. Rolf W. Hartmann (Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer)

358 359 Anhang A Beispielstudienplan Bachelor Zweites Fachsemester: Vorlesung 2, 9 Credit Points Vorlesung Systemarchitektur, 9 Credit Points Modul(e) des Nebenfachs, 6 Credit Points 1 1 Perspektiven (2) Mathematik 1 Nebenfach 26 Drittes Fachsemester: 2 2 Systemarchitek tur Mathematik 2 Nebenfach 33 Softwarepraktikum, 9 Credit Points Vorlesung Grundzüge der Theoretischen Informatik, 9 Credit Points Vorlesung Mathematik für Informatiker 3, 9 Credit Points 3 SW-Praktikum * Theoretische Informatik Mathematik 3 Algorithmen 33 Vorlesung Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen, 6 Credit Points 4 Proseminar (5) Informationssys teme Nebenläufige Nebenfach Sprachkurs (3) 26 Viertes Fachsemester: Proseminar, 5 Credit Points 5 Seminar (7) Tutor (4) 29 Vorlesung Informationssysteme, 6 Credit Points Nebenläufige, 6 Credit Points Modul(e) des Nebenfachs, 6 Credit Points 6 Bachelor- Seminar Bachelor Arbeit (12) Vertiefungsvorlesung Vertiefungsvorlesung 33 Sprachkurs, 3 Credit Points Summe Leistungspunkte 180 (*) wird in der vorlesungsfreien Zeit absolviert Fünftes Fachsemester Tutorentätigkeit, 4 Credit Points Erstes Fachsemester: Vorlesung 1, 9 Credit Points Ringvorlesung Perspektiven der Informatik, 2 Credit Points Vorlesung Mathematik für Informatiker 1, 9 Credit Points Modul(e) des Nebenfachs, 6 Credit Points Sechstes Fachsemester: Bachelor-Seminar, 9 Credit Points Abschlussarbeit (Bachelor-Arbeit), 12 Credit Points

Bachelor mit Nebenfach Mathematik Ein auf sechs Semester zugeschnittener Beispielstudienplan mit Nebenfach Mathematik ist wie folgt aufgebaut: 1 1 Perspektiven (2) 360 Lin. Alg. 1 Analysis 1 29 361 Zweites Fachsemester: Vorlesung 2, 9 Credit Points Vorlesung Systemarchitektur, 9 Credit Points Vorlesung Lineare Algebra 2, 9 Credit Points Vorlesung Analysis 2, 9 Credit Points 2 2 Systemarchitektur Lin. Alg. 2 Analysis 2 36 Drittes Fachsemester: Softwarepraktikum, 9 Credit Points 3 SW-Praktikum * Theoret. Informatik Algorithmen Mathematik 3 33 Vorlesung Grundzüge der Theoretischen Informatik, 9 Credit Points Vorlesung Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen, 6 Credit Points 4 Proseminar (5) Informationssysteme Nebenl. Prog. Sprachkurs (3) 29 Vorlesung Mathematik für Informatiker 3, 9 Credit Points Viertes Fachsemester: 5 Seminar (7) 6 Bachelor- Seminar Abschlussarbeit (12) Tutor (4) 29 Sprachkurs (3) 24 Proseminar, 5 Credit Points Vorlesung Informationssysteme, 6 Credit Points Vorlesung Nebenläufige, 6 Credit Points Sprachkurs, 3 Credit Points Summe Leistungspunkte 180 (*) wird in der vorlesungsfreien Zeit absolviert Fünftes Fachsemester: Tutorentätigkeit, 4 Credit Points Erstes Fachsemester: Vorlesung 1, 9 Credit Points Ringvorlesung Perspektiven der Informatik und ihrer Anwendungen, 2 Credit Points Vorlesung Lineare Algebra 1, 9 Credit Points Vorlesung Analysis 1, 9 Credit Points Sechstes Fachsemester: Bachelor-Seminar, 9 Credit Points Abschlussarbeit (Bachelor-Arbeit), 12 Credit Points Sprachkurs, 3 Credit Points

Anhang B 362 Beispielstudienplan Master Ein auf vier Semester zugeschnittener Beispielstudienplan für das Master- Studium ist wie folgt aufgebaut: 363 Neuntes Fachsemester: Master-Seminar, 12 Credit Points 7 Stamm Stamm Seminar (7) Tutor (4) 29 8 Stamm Stamm/Vertiefu ng Vertiefung Vertiefung 30 Zehntes Fachsemester: Abschlussarbeit (Master-Arbeit), 30 Credit Points 9 Master- Seminar (12) 10 Abschlussarbeit (30) Seminar (7) Vertiefung Vertiefung 31 30 Summe Credit Points 120 Siebtes Fachsemester: Tutorentätigkeit, 4 Credit Points Achtes Fachsemester: Stamm- oder Vertiefungsvorlesung, 9 Credit Points