Rapid Prototyping Einführung. Prof. Dr.-Ing. Andreas Brenke Krefeld,

Ähnliche Dokumente
Grundlagen des Rapid Prototyping

Herstellung von hochwertigen Kunststoffteilen

Der 3D-Druck. Die wichtigsten Verfahren mit Ihren Vor- & Nachteile im Überblick

Rapid Prototyping. Werkzeuge. für die schnelle. Produktentwicklung. Prof. Dr.-Ing. Andreas Gebhardt

Kompetenzzentrum Additive Fertigungsverfahren

Andreas Gebhardt. Rapid Prototyping. Werkzeug für die schnelle Produktentwicklung. Mit 166 Bildern und 37 Tabellen. Carl Hanser Verlag München Wien

Laser zur Darstellung von. Struktur- und Funktionskeramiken

3D Printing Technologie Verfahrensüberblick

Die einzelnen Radpid- Prototyping-Verfahren im Detail

Seminar: 3D-Geometrieverarbeitung. 3D-Druck Lucas Georg

Full-Service Engineering.

Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die fachmännische Umsetzung Ihrer Ideen geht!

3-d Serienteile Verfahrensauswahl durch GL, EK oder Techniker? Alexander Polte Elektroniker / Kfm. Hfw.

Additiv Manufacturing als ideale Ergänzung für den Lohnfertiger

3D-Druck. Aktueller Stand der Technik. Anforderungen. Umsetzung

3. TechnologieDialog Südwestfalen

GENERATIVE FERTIGUNG EIN GESAMTÜBERBLICK

Konstruktion komplexer Geometrie zur Realisierung mittels RP-Verfahren

Additive Fertigungstechnologien

Fertigung von Strahldüsen beliebiger Geometrie mit dem selektiven Laser Sinter Verfahren

7 Generative Vertahren

RPT. a) Nennen Sie die verschiedenen Arten von Modelltypen und ihr Abstraktions- und Detaillierungsgrad, sowie die Funktionalitäten.

Prof. Dr. Roland Friedrich. Rapid Prototyping. Departement Maschinenbau und Produktion. Rapid Prototyping Kap. 0 Seite 1

Internets haben die Wirtschaft und das Leben jedes Einzelnen

Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die fachmännische Umsetzung Ihrer Ideen geht!

Hot Lithography Materialrevolution im Kunststoff 3D-Druck

Faszination Rapid Prototyping schnell, präzise, zielgenau!

WEPRO. Technologietransfer von High-Tech-Wissen zur Werkzeugproduktion in sächsischen Unternehmen. 27. Juni in Oelsnitz / Erzgebirge.

Additive Manufacturing im Produktionsalltag Entwicklung, Fertigung und Einsatz im Alltag. SLS-Technologie Beispiele für Kunststoff

3D Drucker Wir stehen erst ganz am Anfang. Herzlich Willkommen.

3D - Drucker - Workshop

Neue Möglichkeiten zur additiven Fertigung von metallischen Mikrobauteilen

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION PARARE GMBH MAYBACHSTRASSE FFRICKENHAUSEN T: 07022/

Expertengespräch 3 D Druck Technologie - ein Überblick -

Rapid Prototyping. Rapid Prototyping Die Rapid Prototyping-Prozesskette a. Neukonstruktion

1 EINLEITUNG 1 2 TECHNOLOGIE 23

3D-Druck im Amateurfunk

3D-Druck für Ersatzteile im Vergleich zu konventionellen Fertigungsverfahren

Willkommen bei der WEIHBRECHT Lasertechnik

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

3D-Druck in der Industrie

Additive Manufacturing in der Industrie. Rainer Gebhardt Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing

Additive Fertigung Möglichkeiten und Chancen. 10. Juli 2014, Bremen. Fraunhofer IFAM, Bremen. Additive Fertigung - Möglichkeiten und Chancen

Additive Manufacturing - Verfahren und Anwendungen

Rapid Prototyping & Additive Manufacturing

Vom Rapid Prototyping zum Additive Manufacturing. Lasersintern Einzeln oder in Serie

Einführung in den 3D-Druck Grundlagen, Verfahren, Begriffe

Rapid Prototyping. Werkzeuge für die schnelle Produktentstehung. Bearbeitet von Andreas Gebhardt

3D Druck: Skript zum FG 3D Modelling und 3D Druck

3D-Druck mit Holz. Handwerk4.0 wie geht das? Frankfurt/Oder Prof. Dr. Klaus Dreiner Holzbe- und Verarbeitung

Fachtagung der Industrieplattform 3D-Druck am beim VDMA Additive Fertigungsverfahren

Grundlagen des CAE/CAD

3D Druck als Teil elektronischer und mechanischer Entwicklungsprozesse

Rapid Prototyping von Drahtseilen

Designwettbewerb! Design eines zweckmäßigen und ausschließlich durch 3D-Druck herstellbaren Give Aways

Additive Manufacturing oder generative Fertigungsverfahren vom Prototypen zur Massenfertigung?

Feinguss- und Kunststoffteile. Prototypen und Kleinserien

SCHRIFTENREIHE

3D-Druck. J. Enko A. Polishchuk M. Strohmeier. Fachbereich Computerwissenschaften Universität Salzburg WAP, WS 2016/17

Rapid Prototyping im FDM Verfahren (Additive Fertigung/3D- Printing)

FORMGEBUNG KOMPLEXER BAUTEILGEOMETRIEN TEIL 2, ADDITIVE FERTIGUNG

CENTROPLAST IHR KUNSTSTOFF-PROJEKT BEI UNS IN GUTEN HÄNDEN!

Möglichkeiten und Chancen. Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Eric Klemp. 5. Ostwestfälischer Innovationskongress

Rapid Prototyping HANSER. Andreas Gebhardt. Werkzeuge für die schnelle Produktentstehung. Carl Hanser Verlag München Wien

Herzlich Willkommen!

Funktionsintegration und Leichtbau mit Additive Manufacturing

SCHRIFTENREIHE

The World of Additive Manufacturing. Frech Laser Melting. Prototypenbau. Kleinserien. Konturnahe Temperierung für Gießformen

Generative Fertigung von Bauteilen aus metallischen Werkstoffen. Harald Gschiel

Additive Manufacturing. Bauen Sie auf unsere Erfahrung

Von der Idee zum Produkt

Addline 3D-Druck von Metallen

3D Printing: von der Entwicklung bis zur Produktion i-net Technology Event an der FHNW Brugg-Windisch

3D-Druck Überblick von Einsatzmöglichkeiten im Handwerk. B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: Mail:

Einführung in die Verfahren der additiven Fertigung

Rapid Prototyping: Praxisbeispiel 3D-Druck im ColorJetPrinting-Verfahren

3D Druck. (R)evolution für die Wirtschaft? Tommy Schafran (M.Eng.) Hamburg, 15.Oktober 2016

Industrieller Einsatz additiver Fertigungsverfahren bei Phoenix Contact. Clemens Boesen

Whitepaper. Additive Fertigungsverfahren verändern die Industrie. 3D-Druckverfahren im Vergleich

Gestalterische Möglichkeiten und Grenzen mit der Fused Deposition Modeling (FDM)

3D-Druck, die innovative Neuerung für den Maschinenbau

Composite Extrusion Modeling 3D Valley Conference, Aachen, Dr. Vincent Morrison, Geschäftsführer AIM3D GmbH

Rapid Prototyping im FDM Verfahren (Additive Fertigung / 3D- Printing)

EINSATZ DER ADDITIVEN FERTIGUNG IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS

Neue Materialien im Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren

Die maßgeschneiderte Technologie für Ihre Anwendung

Generative Fertigung von Endprodukten

3D-Druck. Stand der Technik und Perspektiven. 3D Druck Stand der Technik und Perspektiven Fraunhofer IGD. Quelle: site.ge-energy.

Industrieller 3D Druck Auf dem Weg zur Serienproduktion

Rapid Prototyping - Verfahren und Anwendungen

3D Printing: Chancen und Grenzen in der Medizinaltechnik i-net Technology Event an der FHNW in Basel

Kunststoffteile additiv gefertigt Die Wahrheit!

AM Technologien und deren Potentiale für den Maschinenbau. Dr.-Ing. Eric Klemp 1

Generative Fertigungsverfahren in der Elektronik

Herstellung von Prototypen aus Metallen und Kunststoffen

Materialdaten Richtwerte

3D-Druck Chancen für die Spritzgussindustrie

Die Herstellung metallischer Bauteile bzw. Werkzeugeinsätze mit Hilfe des neuen Rapid-Prototyping Verfahren ProMetal 3D-Printing

Transkript:

Rapid Prototyping Einführung Prof. Dr.-Ing. Andreas Brenke Krefeld, 21.02.2013

2 Rapid Prototyping Inhalte 1. RP in der Produktentwicklung 2. Verfahrensüberblick

3 RP Rapid Prototyping in der Produktentwicklung: Problemstellung und Intention Verkürzung der Produktentwicklungszeiten bei gleichzeitiger Steigerung der Produktkomplexität Trotz zunehmenden Einsatzes von virtuellen Produktentwicklungstools hoher Bedarf an realen Modellen Hoher Zeitaufwand für konventionelle, oft auch manuelle Fertigung der Modelle Häufig entfallen mehr als 25 % der Produktentwicklungszeit auf die Herstellung von Prototypen und Mustern Entwicklung von Verfahren zur generativen Herstellung von Mustern und Prototypen direkt aus CAD-Daten Quelle: Prof. Dr.-Ing. F. Klocke, WZL/Fraunhofer IPT

4 RP Rapid Prototyping in der Produktentwicklung: Begriffsdefinitionen Rapid Prototyping (RP): Generativer, schichtweiser Aufbau von Bauteilen direkt aus CAD-Daten i.d.r. kein Einsatz von Formen und Werkzeugen Erschließung von hohen wirtschaftlichen Potentialen bei Fertigung komplexer Geometrien in kleiner Stückzahl Rapid Tooling (RT): Gleiche Prinzipien und charakteristischen Merkmale wie beim Rapid Prototyping Schichtweiser Aufbau von formgebenden Werkzeugen (direktes RT) Abformende Herstellung von Werkzeugen anhand schichtweise aufgebauter Urmodelle (indirektes RT) Quelle: Prof. Dr.-Ing. F. Klocke, WZL/Fraunhofer IPT

RP Rapid Prototyping in der Produktentwicklung: Prototypen-Bedarf in der Produktentwicklung 5 Quelle: Prof. Dr.-Ing. F. Klocke, WZL/Fraunhofer IPT

6 Rapid Prototyping Inhalte 1. RP in der Produktentwicklung 2. Verfahrensüberblick

7 RP Verfahrensüberblick: Stereolithographie / Stereolithography (STL) Ältestes Verfahren, hohe Detaillierung, höchste Genauigkeit Modelle entstehen durch lokale Verfestigung eines flüssigen Monomers mittels ultraviolettes Laserstrahles (Photopolymerisation) Wo Laserstrahl auftritt, verfestigt sich das Harz Verfahren der Plattform in Z- Richtung für nächste Schicht Wenn Modell fertig, reinigen und in UV Kammer nachvernetzen Quelle: Dr.-Ing. J. Röttger, FH Hannover / Prof. Dr.-Ing. F. Klocke, WZL/Fraunhofer IPT

RP Verfahrensüberblick: Stereolithographie / Stereolithography (STL) 8 Entstehung eines Schichtenmodells Prinzip der Stereolithographie Quelle: Röttger, FH Hannover / F. Klocke, WZL/Fraunhofer IPT / Feldhusen, RWTH Aachen

RP Verfahrensüberblick: Stereolithographie / Stereolithography (STL) 9 Verfahren Materialien Vorteile Nachteile Lokale Verfestigung von flüssigem Monomer durch UV-Stahlung (Laser, Lampe), Stützen oder Stützmaterial erforderlich Epoxydharze, Acrylate Hoher Detaillierungsgrad, sehr gute Oberflächen Geringere mechanische und thermische Belastbarkeit als Lasersintern und Extrusionsverfahren Quelle: Dr.-Ing. J. Röttger, FH Hannover / Prof. Dr.-Ing. F. Klocke, WZL/Fraunhofer IPT

10 RP Verfahrensüberblick: Lasersintern / Selective Laser Sintering (SLS) 20-50 μm große Partikel in Pulverbett Laserstrahl schmilzt lokal auf Partikel erstarren und bilden feste Schicht Nach jeder Schicht wird um eine Schichtdicke abgesenkt Neue Pulverschicht wird aufgetragen Quelle: Dr.-Ing. J. Röttger, FH Hannover / Prof. Dr.-Ing. F. Klocke, WZL/Fraunhofer IPT

RP Verfahrensüberblick: Lasersintern / Selective Laser Sintering (SLS) 11 Verfahren Materialien Vorteile Nachteile Lokales Aufschmelzen von pulverförmigem thermoplastischem Material, Schichtbildung nach Erstarrung. Keine Stützen erforderlich Kunststoffe (Polyamid, Polystyrol), Metalle, Sande, Keramiken Kunststoff: Höhere mechanische und thermische Belastbarkeit als Stereolithographie Rauere Oberflächen, geringerer Detaillierungsgrad als Stereolithographie Quelle: Dr.-Ing. J. Röttger, FH Hannover / Prof. Dr.-Ing. F. Klocke, WZL/Fraunhofer IPT

12 RP Verfahrensüberblick: Extrusions-Verfahren / Fused Deposition Modeling (FDM) Modelle durch lokales Anschmelzen und anschließendes Extrudieren erzeugt Thermoplastisches Material in Drahtform Quelle: Dr.-Ing. J. Röttger, FH Hannover / Prof. Dr.-Ing. F. Klocke, WZL/Fraunhofer IPT

RP Verfahrensüberblick: Extrusions-Verfahren / Fused Deposition Modeling (FDM) 13 Verfahren Materialien Vorteile Nachteile Aufschmelzen von festen Kunststoffen (Draht oder Block) in einer beheizten Düse. Schichtaufbau durch Extrusion. Verfestigung durch Abkühlung. Stützen erforderlich. Unterschiedliche Kunststoffe, z.t. nominell serienidentisch (ABS, PP) Höhere mechanische und thermische Belastbarkeit als Stereolithographie Rauere Oberflächen, geringerer Detaillierungsgrad als Stereolithographie Quelle: Dr.-Ing. J. Röttger, FH Hannover

14 RP Verfahrensüberblick: 3D-Printing / Three Dimensional Printing (3DP) Pulver-Binderverfahren Vom Druckkopf wird flüssiger Binder in Pulverbett eingespritzt Selektive Verfestigung Schicht für Schicht Vielzahl von Materialien (Keramik, Kunststoffe, Metalle) möglich Modelle müssen nachbehandelt werden (Infiltration mit Epoxidharz) Quelle: Dr.-Ing. J. Röttger, FH Hannover / Prof. Dr.-Ing. F. Klocke, WZL/Fraunhofer IPT

RP Verfahrensüberblick: 3D-Printing / Three Dimensional Printing (3DP) 15 Verfahren Materialien Vorteile Nachteile Einspritzen von Binderflüssigkeit in ein Pulverbett. Mechanische Belastbarkeit durch Infiltrieren. Keine Stützen erforderlich. Stärke/ Wasser, Gips-Keramik/Wasser, Metall Schnell und preiswert, kalter Prozess, farbige Modelle möglich Geringe Detaillierung, raue Oberflächen. Stärke und Gips + Infiltration: geringe Belastbarkeit, undefinierte mechanische Eigenschaften Quelle: Dr.-Ing. J. Röttger, FH Hannover / Prof. Dr.-Ing. F. Klocke, WZL/Fraunhofer IPT