an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

Ähnliche Dokumente
an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Gymnasium Essen-Überruhr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

AGs am WHG

Gymnasium Essen-Überruhr

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Kreativatelier (montags)

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

AGs am WHG

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Daten und ihre Spuren

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Grundschule Bramfeld

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

AG-Programmheft. Anne-Frank-Schule. 2. Schulhalbjahr 2014/15

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 7-10

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Gymnasium Essen-Überruhr

Räume gestalten (Leiste 1)

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 1-6

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Rechts- und Verwaltungsvorschriften für den WPU

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Hier ist auch nach der Schule noch was los!

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr

Brettspiele - analog statt digital! Deutsch Schulstufe: 6

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Klasse: / Halbjahr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

Ganztagsangebot im 1. Halbjahr 2017/2018

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2013 / 2014

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

Kinder der Schülerzeitung

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2018/19

Wahl der AG-Angebote im Offenen Ganztag

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

1. Ich und meine Familie

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: ---

SING LIKE YOUR STAR!

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs:

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar

Bitte fülle die folgenden Felder aus!

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Nomen im Plural. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1032X_DE Deutsch

Transkript:

Vielfältige Möglichkeiten für eine aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring 5 40789 Monheim am Rhein VIELFÄLTIG BUNT LEBENDIG Schuljahr 2016/17 2. Halbjahr

Liebe Schülerinnen und Schüler, die folgenden Seiten erhalten Informationen zu allen Arbeitsgemeinschaften (AGs), die in diesem 2. Halbjahr an unserer Schule angeboten werden. AGs sind immer etwas anderes als normaler Unterricht. Sie bieten dir vielfältige Möglichkeiten für eine aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung. Du lernst, spielst und arbeitest mit anderen Kindern aus verschiedenen Klassen und Jahrgängen zusammen. Euch alle verbindet euer gemeinsames Interesse an dem von euch gewählten AG-Thema. Das solltest du wissen: Die AGs finden immer dienstags und freitags, in der Regel von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Die AGs werden für das 2. Halbjahr gewählt. Es gibt aber auch AGs, die nur als Jahres-AG angeboten werden. Die Wahl einer AG ist freiwillig. Wenn du aber zu Beginn eines Halbjahres eine AG gewählt hast, gilt die Wahl automatisch bis zum Ende des Halbjahres. Deine regelmäßige Teilnahme ist selbstverständlich. Ein Wechsel der AG während des laufenden Halbjahres ist nicht vorgesehen. Eine Abmeldung von der Teilnahme am AG-Angebot während des Schulhalbjahres ist nur in begründeten (!) Ausnahmefällen über Frau Pesch möglich. Solltest du an den AG-Stunden aus bestimmten Gründen nicht teilnehmen können, sind diese Stunden von deinen Eltern bei den Klassenlehrer/innen schriftlich zu entschuldigen. Falls die versäumten Stunden nicht entschuldigt werden, erscheinen sie als unentschuldigte Fehlstunden im Zeugnis. Deine Teilnahme an einer AG wird dir auf deinem Zeugnis bescheinigt. Die AGs werden von Lehrer/innen sowie Schüler/innen unserer Schule und unserer Kooperationsschule dem Otto-Hahn-Gymnasium geleitet. Besonders froh sind wir auch über die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Vereinen. All diesen Menschen und Einrichtungen gehört unser herzlichster Dank, denn ohne ihre Mitgestaltung des Ganztages an unserer Schule wären die Auswahlmöglichkeiten nicht so vielfältig, bunt und lebendig. Wir wünschen viel Spaß bei den AGs! Petra Pesch Schulleiterin

Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 1 Fußball-AG Uwe Müller 5,6,7 1. 2. 3. Hast du Freude und Spaß daran, Fußball zu spielen? Dann bist du hier richtig! Wir trainieren die Entwicklung und den Ausbau technischer Fertigkeiten. Wir fördern und schulen deine Bewegungsvielfalt und deine koordinativen Fähigkeiten. Wir fördern die Teamfähigkeit. Komm und spiel mit! AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 2 Schmuck selber machen Ina Zimmer Kooperation mit der Kunstschule Monheim 5,6,7,8 Diese AG richtet sich an Mädchen und Jungen, die Schmuck selber herstellen möchten. Wir knüpfen Armbänder, biegen aus Aludrath Ringe und fertigen Kettenanhänger. Es werden Ketten aus großen und kleinen Perlen gefädelt. Wir gestalten Taschenanhänger und formen aus Fimo Schlüsselanhänger. Aktuelle modische Trends werden natürlich berücksichtigt

Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 3 Alle dürfen mitmachen! Jeder und Jede von euch bekommt bei uns die Chance, sich auszuprobieren und herauszufinden, wo seine oder Stärken und Freuden liegen. Zirkus-AG Joanna Matika Fabian Hollweg 5,6,7,8,9 ihre Wir bieten die verschiedenen Künste der Manege an, die ihr erproben, erlernen und verbessern könnt. Gemeinsam bauen wir eine Show auf, die wir am Ende des Jahres präsentieren dürfen. Dort könnt ihr euch dann viel Applaus und Anerkennung für eure Leistungen abholen. AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 4 Holz-AG Marius Bögen Kooperation mit dem Bast- Bus e.v. 5,6,7 Du hast Spaß daran mit handwerklichen Geschick und ein paar Werkzeugen etwas Neues aus einem Stück Holz zu basteln? Dann bist du in der Holz-AG richtig!

Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 5 Smoothie-AG Regina Konrads Kooperation mit der Jugendberatung in Monheim 8,9 Bist du an deiner Gesundheit interessiert? Möchtest du wissen was dich fit hält? Greifst du im Geschäft schon mal zu den Smoothie-Flaschen? Zusammen wollen wir in der Küche Smoothies selber machen! Mach mit und du bleibst fit! AG-Termin: Dienstag, 14.00 Uhr-15.30 Uhr AG-Nr. 6 Hunde-AG Beate Firneburg Tiergeschützte Therapie & Pädagogik 5,6,7 Magst du Hunde? Möchtest du die Sprache der Hunde lernen? Dann solltest du dich für diese AG anmelden. Du lernst mit unserem ausgebildeten Hund viele Regeln rund um den Umgang mit Hunden kennen. Spiel und Spaß kommen auch garantiert nicht zu kurz

Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 7 Malen, Zeichnen & Basteln rund ums Jahr Anna-Marie Patt Lena Fleischer Oberstufenschülerinnen Otto-Hahn-Gymnasium 5,6,7,8 Zu den Jahreszeiten Frühling Sommer Herbst Winter Zu den Festen im Jahr Weihnachten Karneval Ostern wollen wir kreativ werden! Mach mit! Wir freuen uns auf euch!

Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 8 Musikvideos selber gemacht so geht s! Johanna Tzekova Sonja Spindelmann Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium 5,6,7,8,9 Wer ist kreativ und macht mit? Dann wählt unsere AG! AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 9 My dance Zeige was in dir steckt! Marie Huck Carolin Wojtas Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium Du hast Spaß am Tanzen und suchst gleichzeitig nach einer Möglichkeit vom Alltagsstress abzuschalten 5,6,7,8,9 Dann bist du bei uns genau richtig! Mach mit!

Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 10 Kreativ durch das Schuljahr Marsali Mertens Marina Gräßer Sekundarschule Monheim 5,6 Kreativ durchs Schuljahr ist eine AG für alle, die durch und durch kreativ sind. Aber was heißt das? Wenn Ihr Spaß am Basteln, Schreiben und Malen habt, seid ihr in unserer AG richtig. Aber auch eure Ideen haben Platz in unserer AG. Wir freuen uns auf euch! AG-Termin: Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 11 Basketball-AG Jan Hermann Philipp Szepan Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium 5,6,7,8 Basketball ein Sport für Geschickte Wer spielt mit?

Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 12 Computer-AG Jaouad El Jerroudi Lehrer am Otto-Hahn-Gymnasium 5,6,7,8 Hier kannst du einen PC-Führerschein machen? Wir beschäftigen uns in unserer AG mit unterschiedlichen Themen, die mit dem Computer zu tun haben. Insbesondere lernen wir den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word. Dazu werden alle wichtigen Layout-Funktionen durchleuchtet und eigene Plakate und Flyer gestaltet. Auch wie man Präsentationen mit PowerPoint gestaltet und layoutet lernen wir in unserer AG. Ein weiteres Thema ist das (richtige) Recherchieren im Internet und die Gefahren in sozialen Netzwerken, wie Snapchat, facebook usw. Sogar einen kleinen Ausflug, den Besuch eines Computer-Geschäfts, mit einer lustigen Aufgabe, wird in unserer AG durchgeführt. Schülerinnen und Schüler, die in den letzten Jahren bereits an einer AG teilgenommen haben, können es problemlos erneut tun, da ich die Veranstaltung jedes Jahr variiere. Euch wird bestimmt nicht langweilig.

Dienstag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 13 Musik-AG Nadija Emin Schülerin der Sekundarschule 5,6 Wir suchen Leute, die mit uns Musik machen! AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 14 Fußball-AG Yusuf Yan Adrian Bejtullahi Oberstufenschüler des Otto-Hahn-Gymnasium 5,6,7 Hast du Freude und Spaß daran, Fußball zu spielen? Dann bist du hier richtig! Komm und spiel mit!

Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 15 Sport & Spiele für drinnen und draußen Oberstufenschüler des Otto-Hahn-Gymnasium 5,6,7 Wir wollen gemeinsam Spaß haben und uns gemeinsam bewegen. AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 16 o o o o Leseclub Angela Floßdorf Lehrerin an der Sekundarschule Leseclub = nur lesen = langweilig???? Stimmt nicht! Falsch! Wir werden mit dem I Pad, dem PC und Beamer arbeiten. Wir werden Anderen vorlesen im Altenheim, im Kindergarten oder in der Grundschule! Wir werden das Ulla-Hahn-Haus und die Stadtbücherei besuchen! Wir werden alles rund ums Lesen mit Spiel und Spaß entdecken. Komm in den Leseclub! 5,6,7,8

Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 17 Schülerzeitung-AG Anna Vogtmann Sekundarschule Monheim Monheims rasende Reporter Wir machen unsere eigene Schülerzeitung 6,7,8,9 Was ist los in der Sekundarschule Monheim? Welche Klassen machen welche Projekte? Was ist in der Pause zurzeit besonders angesagt? Welche wichtigen Termine stehen an? Worüber wird gelacht? Gemeinsam wollen wir gemeinsam eine Schülerzeitung gestalten, die wir mit den Dingen füllen, die Euch in der Schule bewegen und die regelmäßig erscheint. Hierfür suchen wir Dich, wenn Du immer weißt, was gerade wichtig ist in den Klassenräumen und auf dem Schulhof. Spaß hast am Schreiben und Bearbeiten von Texten. Dich gut mit dem Computer auskennst (Textund Bildverarbeitung, Layout, gerne Fotos schießt, Lust hast, deine Mitschülerinnen und Mitschüler über aktuelle Themen zu interviewen und/oder weitere Ideen hast, die unbedingt in eine Schülerzeitung gehören.

Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 18 Collagen und mehr 5,6,7,8 Wir malen Bilder, machen Fotos und erstellen damit Collagen! AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 19 Öko-AG Daniel Schroer Sekundarschule Monheim 5,6,7,8 In der Öko-AG wollen wir die Umgebung unserer Schule aktiv untersuchen. Solange das Wetter es zulässt, werden wir deshalb auf dem Schulhof oder am naheliegenden Rheinufer die Tiere und Pflanzen erkunden. Dazu stellen wir z.b. kleine Lebendfallen auf, um Insekten, kleine Nagetiere oder auch Ringelnattern näher kennenzulernen. Das solltest du mitbringen: Interesse an natur-wissenschaftlichen Themen Festes Schuhwerk Das solltest du besser Zuhause lassen: Berührungsängste mit Tieren

Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 20 Koch AG Petra Pesch Sekundarschule Monheim 5,6,7,8,9 Gemeinsam kochen und backen Wer macht mit? AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 21 Schulband-AG Martin Zansinger Sekundarschule Monheim 5,6,7 Wir suchen Leute zum Musik machen! für unsere Schulband Musiker/innen Sänger/inne

Freitag, 14.00-15.30 Uhr AG-Nr. 21 Hunde-AG Beate Firneburg Tiergeschützte Therapie & Pädagogik 5,6,7 Magst du Hunde? Möchtest du die Sprache der Hunde lernen? Dann solltest du dich für diese AG anmelden. Du lernst mit unserem ausgebildeten Hund viele Regeln rund um den Umgang mit Hunden kennen. Spiel und Spaß kommen auch garantiert nicht zu kurz. AG-Termin: Freitag, 14.30-15.30 Uhr AG-Nr. 20 Gardetanz für tanzbegeisterte Pänz Victoria Barth Katharina Grupp Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium Möchtest du auch einmal so wie diese Mädche tanzen können? 5,6,7,8,9 Dann mach mit in der Gardetanz-AG!

Zur AG-Wahl Das Informationsheft ist gegliedert nach den Tagen, an denen die Arbeitsgemeinschaften stattfinden werden. Beachte! Einige Angebote sind auf bestimmte Jahrgänge beschränkt. Einige Angebote sind Jahres-AGs. Sieh die also genau an, für welchen Tag und für welche Jahrgänge die AGs ausgeschrieben sind. Bitte ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens Freitag, 27.01.2017 bei den Klassenlehrer/innen abgeben! AG-Wahlzettel Schuljahr 2016/17, 2. Halbjahr Name: Klasse: Suche dir ein bis vier AG-Angebot(e) für Dienstag und/oder Freitag aus und trage sie mit der AG-Nummer und den AG-Namen auf den Wahlzettel. Kreuze die AG an, die bei dir an erster Stelle steht. AG-Tag: AG-Nr. Dienstag AG-Thema AG-Tag: AG-Nr. Freitag AG-Thema Unterschrift des Schülers/ der Schülerin Unterschrift der Eltern