Leitfaden für die BIB Emsland am 01. Oktober 2015 an den BBS Papenburg



Ähnliche Dokumente
Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung/Systemintegration. Bachelor of Arts - Arbeitsmarktmanagement

Ausbildungsbeginn 2015

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! ( )

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2014 Auf geht`s! (Stand: )

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Liste der Ausbildungsstellen 2013

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Pssst - Liste STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 bis Mittlere Reife Beruf

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016)

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten:

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

Ausbildungsberuf Aalen Bopfingen Ellwangen Heidenheim Schwäb. Gmünd Summe Altenpflegehelfer/in Altenpfleger/in

Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in -

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Volksschule Musterhausen

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten:

BTZ Messegelände BTZ RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE

Alphabetische Übersicht der nach Ausbildungsberufen geordneten Stundentafeln entsprechend der Anlagen 2 bis 6

Bachelor of Arts - Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement Bachelor of Arts für Arbeitsmarktmanagement

Ausbildungsplatzangebot 2016

Ausbildungsberufe der Frankfurter Berufsschulen

Ausstellerliste. Firma Angebote Schulabschluss Stand Nr. Autohaus Wicke GmbH KfZ-Mechatroniker/in 1 11

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/ Altenpfleger/in Wietzendorf

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13

Ausbildungsberuf Firma Anzahl AusbPl. Gauß GmbH BayWa AG. ahg Autohandelsgesellschaft. Calw Volks- und Raiffeisenbanken

Leitfaden für die BIB Emsland am 8. Oktober 2015 an den BBS Meppen

Bundesagentur für Arbeit Celle Seite 1

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten:

Duale Studienangebote 2009/2010 in Bayern auf einen Blick

Ausbildungsbeginn 2015

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2012/13. Hotelküche in der BbS Bad Harzburg

Bildungsangebote der öffentlichen berufsbildenden Schulen

Erlass. Vom 21. Juni 2006

Elektroniker(in) für Betriebstechnik Energieelektroniker(in) - Betriebstechnik - Elektroniker(in) - Energie- und Gebäudetechnik -

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Berufsorientierung an der Oberschule Cappeln

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2008/09

Prio 1 Prio 2 Prio 3. Seite -1 von 5

Mit der Fachoberschulreife (10B) hast Du Aussichten auf folgende Berufe:

Ausbildungsplatzangebot 2017

Berufe, die für alle erreichbar sind

E vom E vom E vom T vom allgemeinverbindlich. E vom E vom

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen Stand: Seite 1 von 5

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017)

Ausbildungsbeginn 2016

Ausbildungsberufe: Anlagenmechaniker/-in. Bankkaufmann/-frau. Berufskraftfahrer/-in. Bürokaufmann/-frau. Chemielaborant/-in

Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis )

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016

AKTUELLES AUSBILDUNGSANGEBOT

Berufe, die für alle erreichbar sind

Ausbildungsplatzangebot 2018

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum

Berufsbereich Technik

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

2 2 Bäcker/in Bankkaufmann/-frau Bankkaufmann/frau + duales Studium

Berufsbildende Schulen in Niedersachsen; Stand: Sortierung: Ort, Straße -

Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund

Ausbildungsplätze Agenturbezirk KARLSRUHE-RASTATT

Berufswahlorientierung

Hannover und Region Hannover

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Verzeichnis der fachrichtungsbezogenen Ausbildungsberufe

2 2 Automatendienstleistung Automobilkaufmann/-frau Bachelor of Arts (BA) - Banking and. 1 1 Finance Bachelor of Arts (BA) -

- Bundeswehr, Halle 1/132 - Landeshauptstadt Magdeburg, Halle 1/ BbS Haldensleben, Halle 1/121a

Pssst - Liste Realschulabschluss Februar 2014 KASSEL Beruf

Die BbS Syke. Elternabend KGS Kirchweyhe

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2015/2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Lehrstellenrallye. Samstag, 8. September Uhr

LISTE DER BERUFLICHEN VORBILDUNGEN, DIE ZU EINEM STUDIUM IN DER ENTSPRECHENDEN FACHRRICHTUNG BERECHTIGEN ( 18 ABS. 4 SATZ 2 NHG)

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum

Psst-Liste offene Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel Stand: Februar 2017 Eschwege Hofgeismar Kassel Witzenhausen Wolfhagen

Projektträger komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft : Sinus Büro für Kommunikation GmbH, 05/2017,

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock)

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro

7. Schwerter Ausbildungsbörse. Wir laden Jugendliche, Eltern und Interessierte herzlich ein! ÜBERGANG SCHULE > BERUF

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

7.3 Ausbildungsberufe in Hamburger berufsbildenden Schulen

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2018 Auf geht`s! (10.April 2018)

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Werlte, Uhr -, Forum Schulzentrum Werlte (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Berufe mit der Voraussetzung ab HSA nach Klasse 9 AltenpflegehelferIn AsphaltbauerIn AusbaufacharbeiterIn (2-jährig) Automatenfachmann/-frau BäckerIn

Auswertung für Maren Musterfrau

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Leitfaden für die BIB Emsland am 29. September 2016 an den BBS Papenburg

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am:

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

Transkript:

Leitfaden für die BIB Emsland am 01. Oktober 2015 an den BBS Papenburg Inhalt Seite/n Inhalt/Impressum 1 Vorwort Landrat Reinhard Winter 2 Ziele & Fahrplan für die BIB Emsland 3 BIB-Erkundungsbögen 4-7 Berufe- und Ausstellerliste 8 16 Meine Notizen für die BIB Emsland 17-19 Übersichtskarten 20-25 Imagefilm: >YES, SHE CAN! < 26 Klicktipp: www.bib-emsland.de 27 Meine Notizen für die BIB Emsland 28 BIB-Termine Impressum Herausgeber: Landkreis Emsland Fachbereich Bildung Herr Duisen (Tel. 05931-44-1364) E-Mail: bildung@emsland.de Ordeniederung 1 49716 Meppen BIB-Regionalbeauftragter an den BBS Papenburg Technik u. Wirtschaft Ausstellerbetreuung Stand- und Ausstellerverzeichnis: Herr Hübl (Tel. 04961-891-102) E-Mail: huebl@bbs-papenburg.de Fahnenweg 31-39 (Geb. A) 26871 Papenburg 1

Meppen, im August 2015 Vorwort von Landrat Reinhard Winter Liebe Schülerinnen und Schüler, wer in Deutschland eine Ausbildung beginnt, wählt häufig die immer gleichen Berufe. Doch abseits der gängigen Standards wie Kfz-Mechatroniker, Einzelhandelskaufmann oder Arzthelferin gibt es zahlreiche weitere Berufsbilder, die einen genaueren Blick lohnen. Die kreisweit stattfindenden drei Berufsinformationsbörsen Emsland, kurz BIB Emsland, sollen dabei helfen, sich über das regionale Ausbildungsangebot zu informieren, sich zu orientieren und Klarheit über den künftigen Berufsweg zu verschaffen. Die BIB soll Wegweiser durch die vielfältige Welt der Berufsausbildung sein. Das Bundesinstitut für Berufsbildung weist insgesamt 328 duale Ausbildungen in Handwerk, Industrie und Handel nach. Dazu kommen Berufsbilder bei den Freiberuflern und im Gesundheits- und Pflegebereich. Die Auswahl ist groß. Warum sich also gegenseitig Konkurrenz machen und auf die stark nachgefragten Berufsbilder fokussieren, wenn es abseits davon andere Angebote mit glänzenden Zukunftsaussichten gibt, die unbesetzt bleiben? Die BIB geben Hilfestellung, um sich möglichst früh über die Möglichkeiten sowie die konkreten Anforderungen und Berufsinhalte zu informieren - und damit möglicherweise falsche Vorstellungen von Berufsbildern und Bewerbungschancen zu korrigieren. Sie eröffnen darüber hinaus aber auch neue berufliche Horizonte. Die BIB Emsland wird jährlich vor den Herbstferien in den Berufsbildenden Schulen Lingen, Meppen und Papenburg durchgeführt. Dort können Jugendliche vor Ort und im direkten Austausch mit den Unternehmen Fragen stellen und erste Kontakte knüpfen. Über 130 Ausbildungsberufe des dualen Systems, schulische Ausbildungen, Studiengänge der Hochschule Osnabrück, der Bundeswehr sowie eine Vielzahl dualer Studienangebote werden auf der BIB Emsland präsentiert. Auch der Landkreis Emsland bildet in den verschiedensten Berufsfeldern aus und eröffnet bei überzeugender Leistung eine gute berufliche Perspektive. Auch darüber informiert die BIB Emsland. Ich hoffe, dass die BIB Emsland auch in diesem Jahr dazu beiträgt, dass die beruflichen Vorstellungen eines jeden Schulabgängers von der bloßen Idee zum beruflichen Erfolg reifen können. Reinhard Winter Landrat 2

Ziele & Fahrplan für die BIB Emsland 2015 Deine Ziele für die BIB: Du bist die Fachkraft von morgen oder übermorgen, die in unserer Region so dringend benötigt wird! Allerdings bist Du Dir noch immer unschlüssig, welcher Ausbildungsberuf der passende für Dich ist? Nutze daher den Besuch der BIB Emsland, um: Dir einen Überblick über das Ausbildungsplatzangebot im Emsland zu verschaffen, Dich konkret über Berufsinhalte/Anforderungen zu informieren und falsche Vorstellungen von Berufsbildern frühzeitig zu korrigieren, Perspektiven und besondere Ausbildungschancen einschätzen zu lernen sowie mit den freundlichen Ausstellern direkt ins Gespräch zu kommen und gleich ein Schnupper-Praktikum in einem Betrieb zu vereinbaren. Als Motto für Deinen BIB-Besuch gilt: Mache Eindruck und informiere Dich zielgerichtet! Dein BIB-Fahrplan: Zielgerichtet heißt: Mache Dir vor dem Besuch Gedanken, welche Aussteller Du ansteuern möchtest, um Deine Frage loszuwerden. Nutze als BIB-Fahrplan doch einfach die folgende Tabelle, in der Du die für Dich interessanten Aussteller und Deine Fragen notierst. Beruf Aussteller Stand-Nr. Fragen 3

Erkunde die Du setzt Dich zurzeit intensiv mit Deiner beruflichen Zukunft auseinander. Praktika, Gespräche mit Berufsberatern, mit Eltern und Freunden und der berufsorientierende Unterricht in der Schule geben Dir gute Orientierungshilfen mit auf den Weg. Der Besuch der BIB Emsland bietet die Chance, Dir einen Überblick über die Wege in die Arbeitswelt zu verschaffen, genaue Infos zu bestimmten Branchen einzuholen, Kontakte zu knüpfen und an einigen Ständen berufliche Tätigkeiten auszuprobieren. Vorbereitung: In dieser Broschüre findest Du auf den Seiten 8-16 eine Aussteller- und Berufeliste. Jedem der Aussteller sind Berufe zugeordnet, die in diesem/r Betrieb/Einrichtung ausgebildet werden. Markiere vor Deinem BIB-Besuch die Berufe, über die Du Dich informieren willst und die Firmen, von denen Du entsprechende Infos sammeln willst. Auf den Seiten 17-19 und 28 hast Du Platz für eigene Fragen und Notizen. Lagepläne und Karten über die Gebäude, die Stände und Werkstätten findest Du auf den Seiten 20-25. Durchführung: Nutze die BIB Emsland, Kontakte zu Firmen/Einrichtungen zu knüpfen, die für Dich für eine spätere Bewerbung/Ausbildung in Frage kommen. Notiere Dir die Kontaktdaten der Ansprechpartner der Firmen/Einrichtungen. Nutze die Möglichkeit, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen, um eventuell ein Kurzpraktikum zu vereinbaren. Nutze die drei BIB-Erkundungsbögen (S. 5-7) und fülle sie aus. Arbeite nicht nur die Fragen der BIB-Erkundungsbögen ab, sondern stelle auch eigene Fragen! Wenn der Andrang an einem Stand zu groß ist, warte einen günstigeren Zeitpunkt ab. Finde heraus, o welche Anforderungen die Firmen/Einrichtungen an die Bewerber/innen stellen, o welche Auswahlverfahren sie praktizieren, o welche Bewerbungsformen sie bevorzugen, o welche Termine zu beachten sind. 4

BIB-Erkundungsbögen Dieser Beruf interessiert mich: Was für eine Ausbildungsform erwartet mich? Berufsfeld ( ) Duale Ausbildung (Wechsel BBS/Betrieb) ( ) Schulische Ausbildung (Vollzeitschulform BBS) ( ) Studium an FH/Uni ( ) Duales Studium (Wechsel FH/Betrieb) Wie viele Jahre dauert die Ausbildung? 1. Jahr: /monatlich Was verdiene ich während der Ausbildung in dem Beruf? 2. Jahr: /monatlich 3. Jahr: /monatlich 4. Jahr: /monatlich Nach der Ausbildung: /monatlich Welcher Schulabschluss wird von mir verlangt? Wo arbeite ich? Ich arbeite.* ( ) in der Werkstatt ( ) auf der Baustelle ( ) auf Gerüsten ( ) im Laden ( ) in der Küche ( ) Sonstiges: ( ) am Schreibtisch ( ) im Freien Was arbeite ich in diesem Beruf? Ich arbeite.* ( ) indem ich etwas herstelle ( ) mit Maschinen/Technik & Materialien ( ) indem ich anderen helfe ( ) indem ich bedie ne oder berate ( ) mit Menschen ( ) mit Tieren oder Pflanzen ( ) künsterlisch In welchen Schulfächern muss ich gut sein? Was muss ich in meinem Beruf gut können? In meinem Beruf muss ich: ( ) gut hören können Körperliche Anforderungen* Geistige Anforderungen* Soziale Anforderungen* ( ) gut hören können ( ) gut sehen können ( ) schwindelfrei sein ( ) Farben erkennen können ( ) handwerklich geschickt sein ( ) schnell arbeiten können ( ) kräftig sein ( ) schwer heben können ( ) gut rechnen können ( ) gut schreiben/formulieren können ( ) gut lesen können ( ) genau arbeiten können ( ) schnell begreifen können ( ) ein gutes Gedächtnis ( ) handwerklich geschickt sein ( ) ausdauernd arbeiten können ( ) freundlich sein ( ) pünktlich sein ( ) kontaktfreudig sein ( ) höflich sein ( ) zuverlässig sein ( ) ehrlich sein ( ) Geduld haben ( ) in einer Gruppe arbeiten können * Mehrfachnennungen möglich 5

BIB-Erkundungsbögen Dieser Beruf interessiert mich: Was für eine Ausbildungsform erwartet mich? Berufsfeld ( ) Duale Ausbildung (Wechsel BBS/Betrieb) ( ) Schulische Ausbildung (Vollzeitschulform BBS) ( ) Studium an FH/Uni ( ) Duales Studium (Wechsel FH/Betrieb) Wie viele Jahre dauert die Ausbildung? 1. Jahr: /monatlich Was verdiene ich während der Ausbildung in dem Beruf? 2. Jahr: /monatlich 3. Jahr: /monatlich 4. Jahr: /monatlich Nach der Ausbildung: /monatlich Welcher Schulabschluss wird von mir verlangt? ( ) in der Werkstatt ( ) auf der Baustelle ( ) auf Gerüsten Wo arbeite ich? Ich arbeite.* ( ) im Laden ( ) in der Küche ( ) am Schreibtisch ( ) im Freien ( ) Sonstiges: Was arbeite ich in diesem Beruf? Ich arbeite.* ( ) indem ich etwas herstelle ( ) mit Maschinen/Technik & Materialien ( ) indem ich anderen helfe ( ) indem ich bediene oder berate ( ) mit Menschen ( ) mit Tieren oder Pflanzen ( ) künsterlisch In welchen Schulfächern muss ich gut sein? Was muss ich in meinem Beruf gut können? In meinem Beruf muss ich: ( ) gut hören können Körperliche Anforderungen* Geistige Anforderungen* Soziale Anforderungen* ( ) gut hören können ( ) gut sehen können ( ) schwindelfrei sein ( ) Farben erkennen können ( ) handwerklich geschickt sein ( ) schnell arbeiten können ( ) kräftig sein ( ) schwer heben können ( ) gut rechnen können ( ) gut schreiben/formulieren können ( ) gut lesen können ( ) genau arbeiten können ( ) schnell begreifen können ( ) ein gutes Gedächtnis ( ) handwerklich geschickt sein ( ) ausdauernd arbeiten können ( ) freundlich sein ( ) pünktlich sein ( ) kontaktfreudig sein ( ) höflich sein ( ) zuverlässig sein ( ) ehrlich sein ( ) Geduld haben ( ) in einer Gruppe arbeiten können * Mehrfachnennungen möglich 6

BIB-Erkundungsbögen Dieser Beruf interessiert mich: Was für eine Ausbildungsform erwartet mich? Berufsfeld ( ) Duale Ausbildung (Wechsel BBS/Betrieb) ( ) Schulische Ausbildung (Vollzeitschulform BBS) ( ) Studium an FH/Uni ( ) Duales Studium (Wechsel FH/Betrieb) Wie viele Jahre dauert die Ausbildung? 1. Jahr: /monatlich Was verdiene ich während der Ausbildung in dem Beruf? 2. Jahr: /monatlich 3. Jahr: /monatlich 4. Jahr: /monatlich Nach der Ausbildung: /monatlich Welcher Schulabschluss wird von mir verlangt? Wo arbeite ich? Ich arbeite.* ( ) in der Werkstatt ( ) auf der Baustelle ( ) auf Gerüsten ( ) im Laden ( ) in der Küche ( ) Sonstiges: ( ) am Schreibtisch ( ) im Freien Was arbeite ich in diesem Beruf? Ich arbeite.* ( ) indem ich etwas herstelle ( ) mit Maschinen/Technik & Materialien ( ) indem ich anderen helfe ( ) indem ich bediene oder berate ( ) mit Menschen ( ) mit Tieren oder Pflanzen ( ) künsterlisch In welchen Schulfächern muss ich gut sein? Was muss ich in meinem Beruf gut können? In meinem Beruf muss ich: ( ) gut hören können Körperliche Anforderungen* Geistige Anforderungen* Soziale Anforderungen* ( ) gut hören können ( ) gut sehen können ( ) schwindelfrei sein ( ) Farben erkennen können ( ) handwerklich geschickt sein ( ) schnell arbeiten können ( ) kräftig sein ( ) schwer heben können ( ) gut rechnen können ( ) gut schreiben/formulieren können ( ) gut lesen können ( ) genau arbeiten können ( ) schnell begreifen können ( ) ein gutes Gedächtnis haben ( ) handwerklich geschickt sein ( ) ausdauernd arbeiten können ( ) freundlich sein ( ) pünktlich sein ( ) kontaktfreudig sein ( ) höflich sein ( ) zuverlässig sein ( ) ehrlich sein ( ) Geduld haben ( ) in einer Gruppe arbeiten können * Mehrfachnennungen möglich 7

Aussteller- und Berufeliste 8 AOK- Die Gesundheitskasse Stand F22 Ansprechpartner/in: Frau Kathrin Schwederski Bernd-Rosemeyer-Str. 14-15, 49808 Lingen Telefon: 05919-13456123 E-Mail: kathrin.schwederski@nds.aok.de. Arbeitsagentur Nordhorn, Stand A11 Berufsberatung Papenburg Ansprechpartner/in: Herr Meijer, Herr Onnen Am Stadtpark 10, 26871 Papenburg Telefon: 04961-915220, 05921-870133 E-Mail: Alfred.Meijer@arbeitsagentur.de; Dieter.Onnen@arbeitsagentur.de ATP Automotive Testing Stand A08 Papenburg GmbH Ansprechpartner/in: Herr Christopher Piec Johann-Bunte-Straße 176, 26871 Papenburg Telefon: 04961-975377 E-Mail: Christopher-Piec@atp-papenburg.de Ausbildungswerkstatt der Stand F07 Bundeswehr Weener Ansprechpartner/in: Herr Uwe Neessen Landsburg 1, 26826 Weener Telefon: 04951-91595201 E-Mail: uwe.neessen@abw-weener.de Bäcker-Innung Räume C102+105 Aschendorf-Hümmling Ansprechpartner/in: Herr Michael Anneken Borkumer Str. 20-24, 26871 Papenburg Telefon: 05952-1227 E-Mail: info@hanneken-baeckerei.de Baugewerks-Innung Aschendorf-Hümmling Ansprechpartner/in: Herr Klaus Thesing Borkumer Str. 20-24, 26871 Papenburg Telefon: 04962-436 E-Mail: kthesing@thesing-bau.de Stand A23 Sozialversicherungsfachangestellte/-r Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Bachelor of Arts (BA): Arbeitsmarktmanagement Bachelor of Arts: Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement Fachinformatiker/-in Industriekaufmann/frau Informatikkaufmann/frau Straßenbauer/in Fachinformatiker/in FR Anwendungsentwicklung Mechatroniker/in Elektroniker/in für Betriebstechnik Elektroniker/in für Geräte und Systeme Elektroniker/in für Betriebstechnik Fachinformatiker FR Systemintegration Mechatroniker/-In Bäcker/-in Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt: Bäckerei Maurer/-in Zimmerer/-in Hochbaufacharbeiter/-in Ausbaufacharbeiter/-in

Aussteller- und Berufeliste 9 Bauunternehmung Johann Bunte Stand A06 Industriekaufmann/frau Anlagenmechaniker/in Tiefbaufacharbeiter/in Baustoffprüfer/-In GmbH & Co. KG Ansprechpartner/in: Frau Thole, Frau Ledger Industriemechaniker/in Fachkraft für Lagerlogistik Fachinformatiker/in Berufskraftfahre/-in Hauptkanal links 88, 26871 Papenburg Telefon: 04961-895590; 04961-2085 E-Mail: TholeL@johann-bunte.de; LedgerS@johann-bunte.de BBS Papenburg F04, F18 Hauswirtschaft und Soziales u. OG Gebäude F Ansprechpartner/in: Herr Michael Walker Fahnenweg 31-39, 26871 Papenburg Telefon: 04961-89102 E-Mail: bbs.hw-sp@papenburg.de BBS Papenburg Stand A19 Technik und Wirtschaft u. Werkstätten Ansprechpartner/in: Herr Christoph Hübl Frau Karin Janning Fahnenweg 31-39, 26871 Papenburg Telefon: 04961-891102 04961-891124 E-Mail: huebl@bbs-papenburg.de Stand A12, Bernard Krone GmbH Info-Truck, Schulhof Gebäude A Ansprechpartner/in: Frau Nicole Lamken, Frau Jasmin Pricker Bernard-Krone-Str. 1, 49757 Werlte Telefon: 05951-209-396; 05951-209-609 E-Mail: nicole.lamken@krone.de Bernhard Poll Stand A21 Schornsteintechnik GmbH Ansprechpartner/in: Herr Thomas Kuhr Industriestraße 16, 26892 Dörpen Telefon: 04963-918865 E-Mail: kuhr@poll-schornsteine.de Berufsfachschule Altenpflege Stiftung Marienhospital Ansprechpartner/in: Herr Kothe Hauptkanal re. 75, 26871 Papenburg Telefon: 04961-931605 E-Mail: j.kothe@altenpflegeschule.net Raum F28 Beton- und Stahlbetonbauer/-in Vermessungstechniker/in Baugeräteführer/In Kaufmann/-frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen Bachelor of Arts (Betriebswirtschaft) Rohrleitungsbauer/in Bachelor of Engineering (Bauingenieurwesen) Straßenbauer/in Erzieher/in Sozialassistent/in, Persönliche Assistenz Sozialassistent/in, Sozialpädagogik Pflegeassistent/in gewerblich-technische sowie kaufmännische Fachrichtungen/ Ausbildungsberufe Industriekaufmann/frau Fachkraft für Lagerlogistik m/w Bachelor of Engeneering (Wirtschaftsingenieur Industriemechaniker/in Fachkraft für Metalltechnikt m/w Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) Technische/r Produktdesigner/-In Fachinformatiker/-In Elektroniker/in für Betriebstechnik Bachelor of Arts (BWL) Industriekauffrau-/mann Konstruktionsmechaniker w/m Fachkraft für Lagerlogistik w/m Technischer Systemplaner w/m Metallbauer w/m Altenpfleger/in Bachelor of Engeneering techn. Systeme (Maschinenbau)

Aussteller- und Berufeliste F10, Geb. F/Raum Bundespolizeiakademie Hannover Schülerrat Ansprechpartner/in: Herr Raimond Radke Möckernstr.30, 30163 Hannover Telefon: 0511-676755618 E-Mail: raimond.radke@polizei.bund.de DeHoGa Kreisverband ASD und Stand F05 Papenburg Aschendorf-Hümmling Ansprechpartner/in: Herr Georg Niemeyer Dörpenerstraße 1, 26892 Dörpen Telefon: 04963-91690 E-Mail: info@zur-linde-heede.de Polizeivollzugsbeamter/- in Restaurantfachmann/frau Fachkraft im Gastgewerbe Koch/Köchin Hotelfachmann/frau Emsländische Volksbank eg Meppen Ansprechpartner/in: Frau Nicole Robel Emsstraße 2-4, 49716 Meppen Telefon: 05931-4963-325 E-Mail: nicole.robel@evb-meppen.de Stand F21 Bankkaufmann/ Bankkauffrau Duales Studium Bachelor of Arts in Banking and Finance Jahrespraktikum Fa. Hero-Glas, Veredelungs GmbH Stand A10 Industriekaufmann/frau Berufskraftfahrer/in 10 Ansprechpartner/in: Frau Veronika Ross Industriestr. 1, 26906 Dersum Telefon: 04963-9151090 E-Mail: Veronika.ross@hero-glas.de Mechatroniker/in Fachinformatiker/in Flachglasmechaniker-/in Finanzamt Papenburg Stand F16 Ansprechpartner/in: Frau Claudia Kock Emdener Str. 15, 26871 Aschendorf Telefon: 04962-5031902 E-Mail: geschaeftsleitung@fa-pap.niedersachsen.de Finanzwirt/in Diplom-Finanzwirt/in (Steuerakademie) Firma Borchers GmbH i.v. für: Stand F09 Garten-, Landschafts-, u. Sportplatzbau Nds. Ansprechpartner/in: Herr Bollingerfehr Industriestraße 1, Telefon: 04965-9111-0 E-Mail: Kontakt@borchers-galabau.de Landschaftsgärtner/-In

Aussteller- und Berufeliste 11 Fleischer-Innung Räume C102+ Aschendorf-Hümmling 105 Ansprechpartner/in: Herr Michael Schmidt Borkumer Str. 20-24, 26871 Papenburg Telefon: 04964-214 E-Mail: fleischerei-schmidt@ewetel.net Friseur- Innung Stand A 14 Aschendorf-Hümmling Ansprechpartner/in: Frau Kristin Langen Borkumer Str. 20-24, 26871 Papenburg Telefon: 04963-4343 E-Mail: catharinalangen@gmail.com Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Ansprechpartner/in: Herr Rainer Brinkrolf Bramscher Str. 134-136, 49088 Osnabrück Telefon: 0591-6929520 0591-4091327 E-Mail: R.Brinkrolf@hwk-os-el.de Stand A15 Hinweis: Die HWK informiert über alle handwerklichen Berufe, wie z. B. über folgende Ausbildungsberufe: HCBS Software, Inh. Gabriele Hillebrandt Ansprechpartner/in: Herr Andre Robben Hauptkanal li. 78, 26871 Papenburg Telefon: 04961-667220 E-Mail: vertrieb@hcbs.de Stand F13 Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt: Fleischerei Fleischer/-in Friseur/-in Bankkaufmann/frau Dachdecker/in, Zimmerer/in Bodenleger/in Kfz-Servicemechaniker/in Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik Fahrradmonteur/in Trockenbaumonteur/in Änderungsschneider/in Technische/r Zeichner/in Maschinen- und Anlagenführer/in Augenoptiker/in Raumausstatter/in, Polster/in Zahntechniker/in Zweiradmechaniker/in Mechatroniker/in Schilder- und Lichtreklamehersteller/in Drechsler/in Bestattungsfachkraft Fotograf/in Gebäudereiniger/in Glaser/in Goldschmied/in Hörgeräteakustiker/in Mechatronikr/in Kältetechnik Kosmetiker/in Orthopädiemechaniker/in u. Bandagist/in Schornsteinfeger/in Orthopädieschuhmacher/in Parkettleger/in Schuhmacher/in Uhrmacher/in Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung Wirtschaftsinformatiker im dualen Studium Kaufmann/frau für Bürokommunikation IT-Sytem-Kaufmann/-frau Hochschule Osnabrück, Stand F03 Betriebswirtschaft (B.A.) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) Fakultät MKT-Campus Lingen Ansprechpartner/in: Frau Maren Niehaus Engineering technischer Systeme, Maschinenbau (B.Eng.), Elektrotechnik (B.Eng.) Kaiserstraße 10 c, 49809 Lingen Verfahrenstechnik/Chem. Prozesstechnik (B.Eng.), Pflege (B.Sc.) Telefon: 0591-80098250 Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) -duale Studiengänge- E-Mail: m.niehaus@hs-osnabrueck.de Kommunikationsmanagement (B.A.) Betriebswirtschaft u. Management (B.A.) Allgemeiner Maschinenbau (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Theaterpädagogik

Aussteller- und Berufeliste 12 Industrie- u. Handelskammer Osnabrück-Emsland-Graf. Bentheim Ansprechpartner/in: Herr Ender Neuer Graben 30, 49075 Osnabrück Telefon: 0541-353425 E-Mail: ender@osnabrück.ihk.de Stand A07 Innung für Elektro- und Informations- Stand A17 technik Aschendorf-Hümmling Ansprechpartner/in: Herr Wilhelm Radtke Borkumer Str. 20-24, 26871 Papenburg Telefon: 04968-1405 E-Mail: info@elektro-radtke.de Innung für Klempner-, Sanitär- und Heizungstechnik ASD-Hümmling Stand A18 Ansprechpartner/in: Herr Otto Matthias Feldmann Borkumer Str. 20-24, 26871 Papenburg Telefon: 04967-266 E-Mail: elektro-feldmann@ewetel.net Bankkaufmann/frau Industriemechaniker/in Kaufmann/frau im Einzelhandel Technische/r Zeichner/in Bürokaufmann/frau Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Kfz-Mechatroniker/in Fachkraft für Lagerlogistik Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel Verkäufer/in Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistungen Zweiradmechaniker/in Trockenbaumonteur/in Kaufmann/frau für Bürokommunikation IT-Systemelektroniker/in Fachinformatiker/in FR Systemintegration Beton- und Stahlbetonbauer/in Elektroniker/in für Automatisierungstechnik Mechatroniker/in Bauzeichner/in IT-Systemkaufmann/frau Buchbinder/in Fachinformatiker/in FR Anwendungstechnik Mediengestalter/in, Bild und Ton Fachlagerist/in Mediengestalter/in, Digital- und Printmedien Elektroniker/-in FR: Energie- und Gebäudetechnik Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Innungen der Metallhandwerke ASD-Hümmling Ansprechpartner/in: Herr Wessel Hahn Borkumer Str. 20-24, 26871 Papenburg Telefon: 04961-97060 E-Mail: wessel.hahn@maschinenbau-hahn.de Stand A16 Feinwerkmechaniker/in Karosserie- und Fahrzeugmechaniker/in Metallbauer/-in Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in Jansen Holding GmbH Stand A24 Ansprechpartner/in: Sandra Jansen Am Wattbach 14, 26903 Surwold Telefon: 04965-8988380 E-Mail: sandra-jansen@jansentore.com Verfahrenstechniker/in für Beschichtungstechnik Fachkraft für Lagerlogistik w/m Mechatroniker/In Metallbauer/In in Fachrichtung Konstruktionstechnik

Aussteller- und Berufeliste Karriereberatung der Bundeswehr F06, Info-Truck Cloppenburg Schulhof Geb. F Ansprechpartner/in: Frau Stefanie Fangmann, Herr Ralf Kemper Lange Straße 67, 49661 Cloppenburg Telefon: 04471-1805423 E-Mail: Stefaniefangmann@bundeswehr.org Elektroniker für Geräte und Systeme Industriemechaniker/in Elektroniker/in für Betriebstechnik Chemielaborant/In Fachinformatiker/in (Systemintegration) Tischler/In Mechatroniker/in IT-System-Elektroniker/In Kraftfahrzeug-Innung Stand A20 Aschendorf-Hümmling Ansprechpartner/in: Herr Markus Ahrends Borkumer Str. 20-25, 26871 Papenburg Telefon: 04961-972127 E-Mail: ma@autohaus-ahrens.de Kfz-Mechatroniker/-in 13 Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling Ansprechpartner/in: Herr Hermann Schmitz Borkumer Str. 20-24, 26871 Papenburg Telefon: 04961-83930 E-Mail: kh@handwerk-papenburg.de Stand A13 Automobilkaufmann/frau Kfz-Servicemechaniker/in Bürokaufmann/frau Kfz-Mechatroniker/in Technische/r Zeichner/in Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik Fachkraft für Lagerlogistik Zweiradmechaniker/in Tischler/in Schreiner/in Feinwerkmechaniker Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik Fahrradmonteur/in Bauzeichner/in Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Elektroniker/in Mechatroniker/in Buchbinder/in Maschinen- und Anlagenführer Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik Metallbauer/in FR Nutzfahrzeugbau, FR Konstruktionstechnik, FR Metallgestaltung Beton- und Stahlbetonbauer/in Mechaniker/in Karosserieinstandhaltungstechnik Dachdecker/in, Zimmerer/in Maurer/in Straßenbauer/in Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in Hochbaufacharbeiter/in Ausbaufacharbeiter/in Tiefbauarbeiter/in Schwerpunkt: Straßenbau Informationselektroniker/in Maler- und Lackierer/in Fahrzeuglackierer/in Raumausstatter/in, Polster/in Bauten- und Objektbeschichter/in Friseur/in, Kosmetiker/in Bäcker/in Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Fleischer/in Konditor/in Augenoptiker/in Drechsler/in Bestattungsfachkraft Fotograf/in Gebäudereiniger/in Glaser/in Goldschmied/in Hörgeräteakustiker/in Mechatroniker/in Kältetechnik Kosmetiker/in Parkettleger/in Orthopädiemechaniker/in u. Bandagist/in Schornsteinfeger/in Orthopädieschuhmacher/in Schuhmacher/in Uhrmacher/in Zahntechniker/in

Aussteller- und Berufeliste KS Gleitlager GmbH Stand A 02 Industriekaufmann/frau Energieelektroniker/-In Ansprechpartner/in: Herr Dieter Abeln Zerspanungsmechaniker/-In Industriemechaniker/in Fachkraft für Lagerlogistik Friesenstraße 2, 26871 Papenburg Werkzeugmechaniker/-In Werkstoffprüfer/-In Telefon: 04961-986316 E-Mail: dieter.abeln@de.kspg.com Gießereimechaniker/-In Mechatroniker/in Landkreis Emsland Stand F01 Ansprechpartner/in: Herr Stefan Andrees Ordeniederung 1, 49716 Meppen Telefon: 05931-441342 E-Mail: Stefan.andrees@emsland.de Verwaltungswirt/in Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration Verwaltungsfachangestellte/r Bachelor of Arts - Allgemeine Verwaltung/ Verwaltungsbetriebswirtschaft Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Kaufmann/frau für Büromanagement Straßenwärter/in Bachelor of Arts - Öffentliche Verwaltung Kaufmann/frau für Touristik und Freizeit Geomatiker/in 14 Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Emsland Ansprechpartner/in: Herr Paul Schulte An der Feuerwache 14, 49716 Meppen Telefon: 05931-403-100 E-Mail: paul.schulte@lwk-niedersachsen.de Maler- und Lackierer- Innung Stand A13 Aschendorf-Hümmling Ansprechpartner/in: Herr Friedrich van Santen Borkumer Str. 20-24, 26871 Papenburg Telefon: 04961-97360 E-Mail: info@maler-fritz.net Marienkrankenhaus Papenburg- Raum F26 Aschendorf GmbH Ansprechpartner/in: Frau Hedwig Rode Hauptkanal re. 75, 26871 Papenburg Telefon: 04961-931605 E-Mail: hedwig.rode@hospital-papenburg.de Stand F14 Fachkraft für Agrarservice Milchtechnologe/in Pferdewirt/in Hauswirtschaftler/in Fischwirt/in Revierjäger/in Landwirt/in Fachpraktiker/in Hauswirtschaft Forstwirt/in Tierwirt/in Gärtner/in Werker/in in der Landwirtschaft Pflanzentechnologe/-In Milchw. Laborant/in Werker/in im Gartenbau Maler- und Lackierer/-in Fahrzeuglackierer/-in Bauten- und Objektbeschichter/-in Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in MEYER WERFT Akademie GmbH Ansprechpartner/in: Herr Christian Norda Industriegebiet Süd, 26871 Papenburg Telefon: 04961-815264 E-Mail: christian.norda@meyerwerft.de Stand A01 Industriekaufmann/frau Duales Studium Elektroniker/in für Betriebstechnik Industriemechaniker/ Maschinen- und Anlagenbau Vermessungstechniker/In Mechatroniker/in Konstruktionsmechaniker/in (Schiffbau, Ausrüstung und Schweißtechnik) Technische/r Produktdesigner/in Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung Fachinformatiker FR Systemintegration

Aussteller- und Berufeliste Oldenburgische Landesbank Ansprechpartner/in: Frau Heidi Lager Neue Straße 4-8, 49808 Lingen Telefon: 0591-9139117 E-Mail: heidi.lager@olb.de Stand F19 Bankkaufmann/frau 15 ORGADATA AG Stand F15 Ansprechpartner/in: Herr Chris Duismann Am Nesseufer 14, 26879 Leer Telefon: 0491-927827 0491-927828 E-Mail: Duismann@orgadata.com Polizeiinspektion Emsland/ Geb. F10/ Grafschaft Bentheim Raum Schülerrat Ansprechpartner/in: Frau Monika Boven, Frau Heidi Herpel Wilhelm-Berning-Straße 8, 49809 Lingen E-Mail: monika.boven@polizei.niedersachsen.de; heidi.herpel@polizei.niedersachsen.de; Salamander Industrie- Stand A03 Produkte GmbH Papenburg Ansprechpartner/in: Frau Helga Sextro Am Deverhafen 4, 26871 Papenburg Telefon: 04961-914216 E-Mail: hsextro@sip.de Kaufleute für Büromanagement Fachinformatiker/in FR Systemintegration, Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung Duales Studium Business Administration Duales Studium Wirtschaftsinformatik FOS Wirtschaft und Verwaltung- Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege für Polizei Studium Polizeivollzugsdienst Laufbahngruppe 2, 1 Einstiegsamt -Bachelor of Arts Industriekaufmann/frau Industriemechaniker/in Schwerpunkt Instandhaltung Werkzeugmechaniker/in Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Silze GmbH & Co.KG Stand F11 Ansprechpartner/in: Frau Carola Schaub Halte 15, 26826 Weener Telefon: 04961-9469-17 E-Mail: carola.schaub@silze.de Gärtner/in Fachrichtung Zierpflanzenbau Sparkasse Emsland Stand F20 Ansprechpartner/in: Frau Kerstin Röttgers Obergerichtsstr. 22, 49716 Meppen Telefon: 05931-151-7167 E-Mail: kerstin.roettgers@sparkasse-emsland.de Bankkaufmann/frau Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik, BWL)

Aussteller- und Berufeliste St. Lukas-Heim Papenburg Ansprechpartner/in: Frau Heidelberg Gasthauskanal 18, 26871 Papenburg Telefon: 04961-925271 E-Mail: M.Heidelberg@st-lukas-heim.de Raum F29 Heilerziehungspfleger/in Stadt Papenburg Stand F02 Verwaltungsfachangestellte/r Fachinformatiker/in FR Systemintegration Ansprechpartner/in: Frau Rinneberg Veranstaltungskaufmann/frau Studiengang Bachelor of Arts - Allgemeine Verwaltung/Verwaltungsbetriebswirtschaft Hauptkanal re. 68/ 69, 26871 Papenburg Fachkraft für Abwassertechnik Gärtner/In Garten- du Landschaftsbau Telefon: 04961/82-298 Bauzeichner/in Fachrichtungen Architektur und Tief-, Sraßen-, Landschaftsbau E-Mail: anne.rinneberg@papenburg.de UPM - Nordland Papier GmbH Stand A05 Fachkraft für Lagerlogistik Elektroniker/in für Betriebstechnik Maschinen- und Anlagenführer/in Industriekaufmann/frau Technische Systeme (Masch. Ing.) Papiertechnik Ansprechpartner/in: Herr Werner Kremer Elektroniker/in für Automatisierungstechnik Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistungen Nordlandallee 1, 26892 Dörpen Fachkraft für Abwassertechnik Bachelor of Engineering Technische/r Zeichner/in Telefon: 04963/401-1877; 04963/401-4545 Bachelor of Arts, BA (Betriebswirt/in) Industriemechaniker/in Schwerpunkt Anlagentechnik E-Mail: Werner.Kremer@upm.com Papiertechnologe/in (Berufskollegiat) (Papiertechnik, staatl. geprüft) Bachelor of Engineering für Maschinenbau und Design 16 Wachstumsregion Ems-Achse Ansprechpartner/in: Herr Jens Stagnet Hauptkanal links 60, 26871 Papenburg Telefon: 04961/9409980 E-Mail: stagnet@emsachse.de Stand F17 ca. 750 Stellenangebote und Ausbildungsplätze der Mitgliedsunternehmen der Wachstumsregion Ems-Achse unter www.jobachse.de Wildeboer Bauteile GmbH Stand A09 Ansprechpartner/in: Herr A. Dirksen Marker Weg 11, 26826 Weener Telefon: 04951-950-147 E-Mail: a.dirksen@wildeboer.de Wirtschaftsverband Emsland e.v. Stand A04 Ansprechpartner/in: Frau Mechthild Weßling Herzog-Arenberg-Str. 7, 49716 Meppen Telefon: 05931-59596-11 E-Mail: m.wessling@wirtschaftsverband-emsland.de Industriekaufmann/frau Fachinformatiker FR Systemintegration Zerspannungsmechaniker/in Bachelor of Arts in Business und Administration (B.A.) Industriemechaniker/in Fachkraft für Lagerlogistik Elektroniker/in für Betriebstechnik Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten der Mitgliedsunternehmen des Wirtschaftverbandes Emsland e.v. finden sich unter www.unternehmenskompass.com Zahnärtztekammer NDS Kreistelle Aschendorf- Stand F08 Hümmling Ansprechpartner/in: Herr Wilhelm Schrand Poststraße 12, 26897 Esterwegen Telefon: 05955-2600 E-Mail: wilhelmschrand@googlemail.com Zahnmedezinische/r Fachangestellte/r

Meine Notizen für die BIB Emsland 17

Meine Notizen für die BIB Emsland 18

Meine Notizen für die BIB Emsland 19

20 Gebäude S Sporthalle Übersichtskarte: Gebäude und Berufsfelder der BBS Papenburg Ausgang BIB Gebäude A - Schulverwaltung - Wirtschaft und Technik - Forum - Cafeteria Ausstellungszentrum A Gebäude B Berufsfachschulen Naturwissenschaften Fachtheorie/ Fachpraxis Farbtechnik/ Raumgestaltung Fachtheorie Metalltechnik Kompetenzzentrum Gebäude D Fachpraxis: Berufsfeld Metalltechnik Gebäude E Fachpraxis: Berufsfeld Bautechnik Fachpraxis: Berufsfeld Holztechnik Gebäude C Fachtheorie in Berufsfeldern Bau-, Elektro- und Holztechnik sowie Pflege Fachpraxis Bäckereihandwerk und Hauswirtschaft / Gastronomie Haupteingang BIB Bauinnung BIB Emsland 2015 in Papenburg ANKUNFT BUSSE Ausgang BIB Gebäude F - Schulverwaltung - Hauswirtschaftliche und Sozialpädagogische Fachrichtungen Legende: Rundgang = Ausstellungszentrum F

Obergeschoss Gebäude F Erdgeschoss/Pausenhalle F30 Persönliche Assistenz F31 Sozialpädagogik Ausstellungszentrum F im Gebäude F F32 Sozialpädagogik F04 Grand Café Hauswirtschaft und Gastronomie F06 Bundeswehr Wehrdienstberatung F05 DEHOGA F07 BW Depot Weener F08 Zahn- ärzte- Kammer F09 GaLa- Bau (i.v. Borchers) F10 Polizei BIB Emsland 2015 in Papenburg F29 Heil- Erziehungs - Pflege F11 21 F03 Hochschule OS F20 Sparkasse F21 Emsl. VoBa Fa. Silze F28 F27 F26 F02 Stadt Papenburg F19 OLB F22 AOK F14 LWK F13 HCBS Altenpflege Pflegeassistenz Gesundheits- Kranken-u. Kinderkranken- Pflege F01 LK Emsland F18 BBS Papenburg Hauswirtschaft und Soziales F17 Emsachse F16 Finanzamt F15 ORGA DATA

22 A20: Innung Fahrzeugtechnik Ausstellungszentrum A (Forum - Gebäude A) A21: Firma Poll A17: Innung Elektrou. Inf.T. A16: Innung Metallhandwerk A15: HWK OS/EL A18: Innung Klempner-, Sanitär- u. Heizungstechnik A14: Friseur- Innung A12: Krone GmbH A13: KHW ASD- Hümmling & Innungen A07: IHK OS/EL./GB A24: Jansen Holding A11: Agentur f. Arbeit Leer/PBG A10: Hero-Glas GmbH A09: Wildeboer A08: ATP A25: IHK Ostfriesl./ Papenburg A19: Info-Stand BBS A01: Meyer- Werft A06: Johann Bunte GmbH A02: Kolbenschmidt A03: Salamander A04: Wirtschaftsverband A05: UPM A23: Innung Baugewerbe BIB Emsland 2015 in Papenburg A14: Innung Körperpflege (Frisöre) Ausstellungszentrum F im Gebäude F

Forum Treppenhaus Gebäude B - Erdgeschoss I B011 Treppenhaus Vorbereitungsräume nat. BIB Emsland 2015 in Papenburg 23 B003 B004 B005 B006 B007 L i c h t h o f B008 B014 Werkstatt Farbund Raumgestaltung Geb. C Werkstätten Berufsfeld Metalltechnik Werkstätten Berufsfeld Bautechnik (Bauhof) Berufsfeld Holztechnik R u n d g a n g

B 201 Treppenhaus Gebäude B 2. Obergeschoss B 203 B 205 Berufsfachschule Sozial- und Familienpflege Lehrrestaurant Ausbildung in der Gastronomie Treppenhaus B 206 BIB Emsland 2015 in Papenburg 24 Ausbildung in der Hauswirtschaft R u n d g a n g Ausbildung in der Hauswirtschaft B 210 Ausbildung in der Gastronomie

Erdgeschoss Cafeteria Gebäude C Flur zum Forum, Gebäude B, Gebäude A Obergeschoss C102 C101 C105 Backparadies EMSLAND: Ausbildung der Bäckerinnung Flur zum Forum, Gebäude B, Gebäude A BIB Emsland 2015 in Papenburg 25 C010 Pflegeassistenz Gebäude F C 014 Flur zum Geb. F Flur zum Geb. F

Schau rein! Der BIB-Tipp nur für SIE. YES, SHE CAN! Yes, She Can! Ja, sie kann es! So lautet der Titel eines Imagefilms des Landkreises Emsland für weibliche Jugendliche. Der Film soll jungen Frauen Mut machen, den Einstieg in technische Berufe zu wagen. Also, schaut rein! Bürokauffrau, Arzthelferin oder Friseurin bei der Berufswahl entscheidet sich die große Mehrheit der Schulabgängerinnen meist für den Einstieg in traditionell weibliche Berufszweige. Sehr gute Perspektiven können sich für sie ebenfalls in technischen Berufsfeldern eröffnen, die im Emsland, das stark durch produzierendes und verarbeitendes Gewerbe geprägt ist, besonders vielfältig sind. Vor einem Besuch der BIB Emsland kommt für weibliche Fachkräfte von morgen daher passgenau der Imagefilm Yes, She Can! ins Spiel. Unter diesem Motto stellt der zehnminütige Clip in fünf Kurzportraits verschiedene Berufszweige der emsländischen Wirtschaft vor, die als typisch männlich gelten. Einblicke in den Arbeitsablauf, in die benötigten Qualifikationen, aber auch in das persönliche Empfinden der jungen Frauen zeigen, wie lohnenswert es für Mädchen im Emsland ist, sich an Männerberufe heranzuwagen. Sollte eine junge Schulabgängerin in ihrer Berufswahl unschlüssig sein und sich fragen, ob sie sich in einer Männerdomäne durchzusetzen vermag, dann kann die Antwort nur lauten: Yes, She Can!. Der Film ist auf den Internet-Auftritten des Landkreises Emsland unter www.emsland.de sowie der BIB Emsland unter www.bib-emsland.de abrufbar. Schaut rein! 26

Die BIB Emsland im Web! Klick Dich rein: www.bib-emsland.de Die BIB Emsland ist jetzt auch im Netz präsent. Sehr interessant könnte für Dich etwa die Rubrik Berufe von A - Z sein, in der Dich u. a. interessante Portraits einzelner Berufsbilder erwarten. Die Fotogalerien vergangener BIB-Veranstaltungen können sich ebenso sehen lassen. Schau sie Dir an und mach Dir noch vor Deinem eigenen Besuch ein Bild von den BIB Emsland. Nutze die Chance. Bereite Dich auf die BIB vor und klick Dich rein: 27

Meine Notizen für die BIB Emsland 28