PZ176D Benutzerhandbuch E-464 PICA HVPZT - Piezoverstärker Version: Datum:

Ähnliche Dokumente
PZ178D Benutzerhandbuch E-421 E-470 E-471 E-472 HVPZT - Hochleistungsverstärker Version: Datum:

Hochleistungsverstärker für Piezoaktoren

Digitaler Mehrkanal-Piezocontroller

E-727 Digitaler Mehrkanal-Piezocontroller

E-727 Digitaler Mehrkanal-Piezocontroller

Kompakter und kostenoptimierter digitaler Piezocontroller

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Kompakter und kostenoptimierter digitaler Piezocontroller

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

PZ250D E-836.1G Piezoverstärker. Benutzerhandbuch

Technische Dokumentation SMPS

Regelbares Netzteil/Leistungsverstärker V

SpectraDim 64/V Handbuch

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

CORONA. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungs- und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Dokumentation. für metratec TUC Evaluation Board. Stand: Februar Version: 1.1. Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

QUAD Series Professional Power Amplifier QUAD Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch ! 2017 iluminize GmbH! 1 von 7!

Bedienungsanleitung. Handumgehung 1-3KVA. Typ: MHU 3 BA100108

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Video / S-Video Splitter

Lichtquelle Benutzerhandbuch

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

NHQ x1x. Bedienungsanleitung für Präzisions-Hochspannungsquellen der. Baureihe NHQ-Low-Cost im NIM-Format

Die Leistungsstecker für Proportionalventile

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch)

Owner s Guide Brugervejledning Bedienungsanleitung Guía de usuario Notice d utilisation Manuale di istruzioni Gebruiksaanwijzing Bruksanvisningen

SATELLITE MULTISWITCH

C x Hexapod Motion Controller

Benutzerhandbuch Analog , jedoch zusätzlich mit WiFi-Funktion x1! 2017 iluminize GmbH! 1 von! 6

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

2500V Digital Insulation Resistance Tester Model:

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

DMX Switchpack Handbuch

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Modell DVA30 Spannungs- und Stromprüfer für Wechselstrom. Bedienungsanleitung

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch

ME-PowerHouse/ME-5 - Rev. 2.3D

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Digital Audio Converter

0-10V to DALI Converter

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr.

Wireless DMX Transmitter/Receiver

DALI PS2 30mA. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung

TM Servo-Steuereinheit

Serial PROFIBUS Interface

MTS Pneumatische Fundamental -Spannzeuge

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

Bedienungsanleitung Digitalmultimeter McCheck "DM-101" schwarz, 3 ½-stellig

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

PAN Volttester 400FI

BEDIENUNGSANLEITUNG EIGENSCHAFTEN VOR GEBRAUCH JB SYSTEMS 1/5 LED-REPEATER

PZ200D Benutzerhandbuch E-616.SS0 E-616.S0 OEM Controller für Piezo-Mehrachsen-Kippspiegel Version: Datum:

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

Gebrauchsanleitung Netzteile DT 150M FW 7333SM, 7362M, 7401M, 7405M, 7488M, 7555M, 7556M, 7660M, 7662M, 7721M, 8000M, 8001M, 8002M, 8030M, 8030M/DT

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

MARC 8 BREAKOUT BOX Benutzerhandbuch

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Kurzbedienungsanleitung

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

phytron PMC Netzteil für Schrittmotorsteuerungen Bedienungsanleitung Manual 1163-A003 DE

INHALTSVERZEICHNIS. Eingangsprüfung

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Überspannungsschutzgerät

SN00006E Potentiometer-Modul

Datenblatt. Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS(LPS) 2. Generation, 6 kw, 19

System ENV modulare Piezosteuerung analog

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Installationsanleitung Smart-UPS X Tower/ Rackmontage 2U 2000/2200/3000 VA

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Anbau- und Bedienungsanleitung

BeoSound 5 Cable Extender

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL

VGA Splitter 1/2. Bedienungsanleitung Operation Manual

Transkript:

PZ176D Benutzerhandbuch E-464 PICA HVPZT - Piezoverstärker Version: 1.0.1 Datum: 10.07.2007 Dieses Dokument beschreibt folgendes Produkt: E-464.00 PICA HVPZT - Piezoverstärker, 3 Kanäle Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG Auf der Römerstr. 1 76228 Karlsruhe, Germany Tel. +49 721 4846-0 Fax: +49 721 4846-299 info@pi.ws www.pi.ws

Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG ist Inhaberin der nachfolgend aufgeführten Firmennamen / Marken: PI, PICA 1999 2007 Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Deutschland Die Texte, Bilder und Zeichnungen dieses Handbuches sind urheberrechtlich geschützt. Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG behält insoweit sämtliche Rechte vor. Die Verwendung dieser Texte, Bilder und Zeichnungen ist nur auszugsweise und nur unter Angabe der Quelle erlaubt. Erstdruck 10.07.2007 Dokumentnummer PZ176D BSc, Version 1.0.1 E-464_User_PZ176D.doc Änderungen vorbehalten. Dieses Handbuch verliert seine Gültigkeit mit Erscheinen einer neuen Revision. Die jeweils aktuelle Revision ist unter www.pi.ws (http://www.pi.ws) zum Herunterladen verfügbar.

Declaration of Conformity according to ISO / IEC Guide 22 and EN 45014 Manufacturer: Manufacturer s Address: Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG Auf der Römerstrasse 1 D-76228 Karlsruhe, Germany The manufacturer hereby declares that the product Product Name: Power Amplifier for HVPZT Model Numbers: E-464 Product Options: all complies with the following European directives: 73/23/EEC, Low voltage directive 89/336/EEC, EMC-Directive The applied standards certifying the conformity are listed below. Electromagnetic Emission: EN 61000-6-3, EN 55011 Electromagnetic Immunity: EN 61000-6-1 Safety (Low Voltage Directive): EN 61010-1 February 19, 2007 Karlsruhe, Germany Spanner President Dr. Karl

Über dieses Dokument Zielgruppe dieses Handbuches Dieses Handbuch soll dem Leser bei der Installation und Inbetriebnahme des E-464 PICA HVPZT - Piezoverstärkers helfen. Es wird vorausgesetzt, dass der Leser über grundsätzliches Wissen zu Konzepten der Bewegungssteuerung und zu geeigneten Sicherheitsmaßnahmen verfügt. Das Handbuch beschreibt die Spezifikationen und Abmessungen des E-464 PICA HVPZT - Piezoverstärkers. Vereinbarungen Die in diesem Handbuch verwendeten Hinweise und Symbole haben folgende Bedeutungen: WARNUNG Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko, die zu Körperverletzung oder Tod führen kann. GEFAHR Kennzeichnet das Vorhandensein von Hochspannung (> 50 V) und damit eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die zu Körperverletzung oder Tod führen kann. VORSICHT Kennzeichnet eine Gefährdung mit geringem Risiko, die Sachschaden zur Folge haben könnte.! HINWEIS Zusätzliche Informationen oder Anwendungshinweise. Alle in dieser Dokumentation erwähnten Motorsteuerungen und Softwaretools werden in separaten Handbüchern beschrieben. Sämtliche Dokumente sind auf der jeweiligen Produkt-CD enthalten und stehen darüber hinaus in ihrer aktuellsten Version auf der PI Website als PDF-Dateien zum Herunterladen bereit (www.pi.ws (http://www.pi.ws)). Aktuelle Versionen erhalten Sie auch von Ihrem Physik Instrumente-Vertriebsingenieur oder per E-Mail an info@pi.ws (mailto:info@pi.ws).

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Überblick... 2 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 1.3 Sicherheitshinweise... 3 1.4 Steuerung über PC... 4 1.5 Auspacken... 5 2 Bedienung 6 2.1 Bedienelemente... 6 2.2 Spannungsanschluss... 6 2.3 Aktoranschluss... 7 2.3.1 Bipolare Aktoren... 8 2.3.2 Unipolare Aktoren... 8 2.3.3 Beispiel zur Leitungsführung... 9 2.4 Analogbetrieb... 9 2.5 Erste Inbetriebnahme... 10 3 Wartung 11 3.1 Stromversorgung und Netzstromsicherungen... 11 3.2 Reinigung... 12 4 Behebung von Störungen 13 4.1 Kundendienst... 13 5 Technische Daten 14 5.1 Spezifikationen... 14 5.2 Aussteuergrenzen... 15 5.3 Pinbelegung... 16 5.3.1 2-Pin Hochspannungsanschluss... 16 6 Index 17

Einleitung 1 Einleitung 1.1 Überblick Abbildung 1: E-464.00 Piezoverstärker Der Tischverstärker E-464.00 enthält drei rauscharme Verstärkerkanäle für PICA Hochvoltpiezoaktoren (HVPZT), die Spitzenströme von 25 ma in einem Spannungsbereich von 0 bis +1100 V abgeben können. Im Einkanalbetrieb kann eine Dauerleistung von 12 W erreicht werden. Zur Anzeige der Ausgangsspannung stehen drei 3½-stellige LED-Displays zur Verfügung. Hohe Leistung im ungeregelten Betrieb E-464 Verstärker bieten eine präzise Steuerung von Piezoaktoren und Piezopositioniersystemen im spannungsgeregelten Betrieb. Dabei wird die Ausgangsspannung wahlweise manuell mit einem hochauflösenden 10-Gang Offset-Potentiometer exakt eingestellt oder über ein analoges Signal gesteuert. Falls nur ein oder zwei Kanäle verwendet werden, kann die gesamte Verstärkerleistung darüber abgerufen werden. www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 2

Einleitung 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Entsprechend ihrem Aufbau sind die E-464 PICA HVPZT - Piezoverstärker dazu vorgesehen, kapazitive Lasten, hier Piezoaktoren, anzutreiben. E-464 dürfen nur entsprechend ihrer Gerätespezifikation verwendet werden, insbesondere nicht zum Betrieb mit ohmschen oder induktiven Lasten. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in diesem Benutzerhandbuch. E-464 erfüllen die Anforderungen der Norm EN 61010 für den sicheren Betrieb unter normalen Umgebungsbedingungen. Details finden Sie in der Datentabelle (siehe "Spezifikationen" S. 14). 1.3 Sicherheitshinweise Lesen Sie auch alle weiteren, für die Verwendung des Produktes relevanten Anleitungen sorgfältig durch. Nichtbeachten der nachfolgenden Sicherheitshinweise kann zu einer gesundheitlichen Gefährdung für den Benutzer oder zu Sachschäden und zum Verlust der Gerätegarantie führen. GEFAHR - HOCHSPANNUNG E-464 Leistungsverstärker geben SEHR HOHE SPANNUNGEN und HOHE STRÖME ab, die zu Tod oder schweren Verletzungen führen können! Besondere Vorsicht ist bei der Verwendung von Produkten anderer Hersteller geboten. Halten Sie sich an die Richtlinien zur Unfallvermeidung! Arbeiten mit diesen Geräten dürfen nur von entsprechend qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Berühren Sie während des Betriebs keine an die Hochspannungsausgänge angeschlossenen Teile! WARNUNG Piezoaktoren reagieren empfindlich auf Überspannung und Polaritätsumkehr Setzen Sie Piezoaktoren keinen Spannungen aus, die zu weit außerhalb ihres Betriebsbereichs liegen. Dies führt zur Zerstörung des www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 3

Einleitung aktiven Aktorelements. Achten Sie auf die korrekte Polarität der Anschlüsse. Eine Vorzeichenumkehr bei der Spannung kann von einem unipolaren Piezoaktor nur bis zu ca. 25% der maximalen Spannung toleriert werden. Eine größere Umkehrspannung depolarisiert den PZT und beschädigt ihn damit dauerhaft. VORSICHT Installieren und benutzen Sie das Produkt erst nach genauem Studium der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung in der Nähe des Gerätes an einem sicheren Ort griffbereit auf. Sollte die Anleitung verloren gehen oder unbrauchbar werden, fordern Sie beim Hersteller ein neues Exemplar an oder laden Sie es von der PI Website (http://www.pi.ws) herunter. Fügen Sie alle vom Hersteller bereitgestellten Informationen wie z.b. Ergänzungen und Technical Notes zur Bedienungsanleitung hinzu. VORSICHT - BELÜFTUNG Decken Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des E-464 nicht ab. Das Gerät muss waagerecht mit 3 cm Belüftungsbereich aufgestellt werden. Senkrechtes Aufstellen verhindert den internen Temperaturausgleich. Unzureichende Luftzirkulation führt zu Überhitzung und vorzeitigem Ausfall des Geräts.!! 1.4 Steuerung über PC Optional ist die analoge Steuerung vom PC aus über D/A-Wandler möglich. Für bestimmte D/A-Wandlerkarten von National Instruments bietet PI einen vollständigen LabVIEW Treibersatz an. Dieser ist kompatibel zum PI General Command Set (GCS), der für alle neuen Controller von PI verfügbar ist. Der Treibersatz beinhaltet als weitere Option die patentierte HyperBit Funktionalität, mit der eine Auflösung höher als die der D/A-Karte erreicht werden kann. www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 4

Einleitung E-500.ACD E-500.HCD CD mit Treibersatz für analoge Controller, auf Anfrage kostenlos erhältlich Dieser LabVIEW Treibersatz ermöglicht die analoge Steuerung vom PC aus über bestimmte D/A-Wandlerkarten von National Instruments und ist kompatibel zum PI General Command Set (GCS) LabVIEW Treibersatz, der für alle neuen Controller von PI verfügbar ist. Insbesondere unterstützen die LabVIEW Treiber von PI alle Karten von National Instruments, die zu DAQmx 8.3 kompatibel sind. Kompatibilität zu LabVIEW ist ab Version 7.1 gegeben. Für die Nutzung dieser Option ist der Anschluss des Sensor Monitor Signals eines Sensormoduls (z.b. E-509) nötig. Der Treibersatz steht auch auf der PI Website zum Herunterladen zur Verfügung. Zugang zur HyperBit Funktionalität zur Erhöhung der Auflösung Die patentierte Hyperbit Funktionalität, mit der eine Auflösung höher als die der D/A-Karte erreicht werden kann, ist im Treibersatz E-500.ACD bereits enthalten. Zum Freischalten dieser kostenpflichtigen Option ist ein Passwort erforderlich, das unter der Bestellnummer E-500.HCD bei PI angefordert werden kann. 1.5 Auspacken Packen Sie den E-464 PICA HVPZT - Piezoverstärker vorsichtig aus. Vergleichen Sie die erhaltene Lieferung mit dem Inhalt laut Vertrag und mit der Packliste. Die folgenden Komponenten sind enthalten: E-464.00 HVPZT-Piezoverstärker, 3 Kanäle, Tischgerät 3763 Netzkabel PZ176 Benutzerhandbuch für E-464.00 (dieses Dokument) E500T0011 Technical Note für GCS LabVIEW Treibersatz Überprüfen Sie den Inhalt auf Schäden. Bei Anzeichen von Beschädigungen oder fehlenden Teilen wenden Sie sich bitte sofort an PI. Bewahren Sie das komplette Verpackungsmaterial auf für den Fall, dass das Produkt zurückgeschickt werden muss. www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 5

Bedienung 2 Bedienung 2.1 Bedienelemente Abbildung 2: Vorderseite des E-464 mit Bedienelementen Der E-464 Verstärker bietet drei Verstärkerkanäle. Für jeden Kanal gibt es folgende Bedienelemente: "DC-OFFSET" Drehknopf "CONTROL INPUT" BNC Buchse "HV-PZT" LEMO Buchse 3½-stelliges Display 10-Gang Potentiometer für DC-Offset Einstellung (siehe "Analogbetrieb" S. 9) Anschluss des Steuersignals (siehe "Analogbetrieb" S. 9) Hochspannungsausgang zum Piezoaktor (siehe "Pinbelegung" S. 16) Anzeige für die Hochspannung am Piezoaktor Ein/Aus-Schalter, Netzanschluss, Wahl der Netzspannung (siehe "Spannungsanschluss" S. 6) und Sicherungen (S. 11) befinden sich an der Rückseite des Geräts. 2.2 Spannungsanschluss Falls nicht ausdrücklich anders gewünscht, wird das Gerät vor der Auslieferung für die Netzspannung eingerichtet, die im Bestellerland vorherrschend ist, entweder 115 V ~ / 50-60 Hz oder 230 V ~ / 50-60 Hz www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 6

Bedienung Die eingestellte Spannung ist auf der Geräterückseite ablesbar. (S. 11) Beim Wechsel der Versorgungsspannung müssen die Netzstromsicherungen gewechselt werden. Das Kapitel "Stromversorgung und Netzstromsicherungen" (S. 11) beinhaltet eine Anleitung zum Sicherungswechsel und listet die notwendigen Sicherungstypen auf. Verbinden Sie den Spannungsanschluss auf der Verstärker-Rückseite mithilfe des mitgelieferten Netzkabels mit einer geeigneten Spannungsquelle. 2.3 Aktoranschluss GEFAHR - HOCHSPANNUNG E-464 Leistungsverstärker geben SEHR HOHE SPANNUNGEN und HOHE STRÖME ab, die zu Tod oder schweren Verletzungen führen können! Besondere Vorsicht ist bei der Verwendung von Produkten anderer Hersteller geboten. Halten Sie sich an die Richtlinien zur Unfallvermeidung! Arbeiten mit diesen Geräten dürfen nur von entsprechend qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Berühren Sie während des Betriebs keine an die Hochspannungsausgänge angeschlossenen Teile! GEFAHR - UNSACHGEMÄSSE VERKABELUNG KANN ZU TOD, VERLETZUNG UND GERÄTESCHÄDEN FÜHREN Veränderungen an Hochspannungssteckern sollten nur vom Hersteller vorgenommen werden. Jegliche unerlaubte Veränderung kann das Bedienungspersonal gefährden. Vorsicht bei hoher Spannung und hohen Strömen. Schließen Sie Ihren Piezoaktor an die "PZT Out" Buchse des E-464 an. Falls Ihr Piezoaktor von PI noch nicht mit einem Stecker versehen wurde oder Sie Aktoren einer Fremdfirma anschließen möchten, lesen Sie bitte die www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 7

Bedienung nachfolgenden Abschnitte zum Aktortyp gründlich durch und befolgen Sie unbedingt etwaige Hinweise, die dem Piezoaktor beiliegen. WARNUNG Piezoaktoren reagieren empfindlich auf Überspannung und Polaritätsumkehr Setzen Sie Piezoaktoren keinen Spannungen aus, die zu weit außerhalb ihres Betriebsbereichs liegen. Dies führt zur Zerstörung des aktiven Aktorelements. Achten Sie auf die korrekte Polarität der Anschlüsse. Eine Vorzeichenumkehr bei der Spannung kann von einem unipolaren Piezoaktor nur bis zu ca. 25% der maximalen Spannung toleriert werden. Eine größere Umkehrspannung depolarisiert den PZT und beschädigt ihn damit dauerhaft. 2.3.1 Bipolare Aktoren Bei bipolaren Aktoren wird der Spannungshub bipolar angelegt, sowohl im negativen als auch im positiven Spannungsbereich. Üblich sind dabei Spannungen bis zu ±500 V auf einem Leiter und 0 V (PGND) auf dem anderen. 2.3.2 Unipolare Aktoren Die Bezeichnungen "positiv" und "negativ" der Polarität bei Piezoaktoren beziehen sich nicht auf die Richtung der Auslenkung. Unipolare Piezos beider Kategorien erfahren eine Ausdehnung beim Anlegen der Spannung. "Positiv" bzw. "negativ" bezieht sich auf das Vorzeichen der am Piezoaktor angelegten Spannung. Beispielsweise liegt bei einem unipolaren Aktor mit positiver Polarität ein Leiter auf Ground-Potential während am anderen Leiter die Hochspannung mit bis zu +1100 V anliegt. (siehe "2-Pin Hochspannungsanschluss" S. 16) Bei einigen Piezoaktoren und Verstärkern werden die entsprechenden Anschlüsse tatsächlich mit "0 V" und "-1100 V" bezeichnet. www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 8

Bedienung 2.3.3 Beispiel zur Leitungsführung Im Beispiel rechts ist ein Piezoaktor mit positiver Polarität an einen Verstärker mit 0 bis 1000 V Ausgangsspannungsbereich angeschlossen. Dazu wird der positive Leiter (eventuell mit "+1000 V" beschriftet) an "HV Out" angeschlossen, und der negative an "PGND". Standardpiezoaktoren von PI haben positive Polarität und sind mit passenden LEMO Steckern versehen. 2.4 Analogbetrieb Die Ausgangsspannung des E-464 Verstärkers wird durch ein Analogsignal gesteuert, das im Bereich von 0 bis 11 V liegen muss (entspricht 1/100 des Ausgangsspannungsbereichs von 0 bis 1100 V). Dieses Analogsignal setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: Externes Analogsignal An die BNC Buchse "Control In" wird eine von einer externen Spannungsquelle gelieferte Spannung angelegt. Dieses Signal darf in einem Bereich von -10 bis +10 V den Maximalbetrag von 11 V nicht überschreiten. DC-Offset Potentiometer Je nach Potentiometerstellung wird eine Gleichspannung von 0 bis 10 V bereitgestellt. Falls ein konstanter DC-Offset benötigt wird, darf die Stellung des Drehknopfs nicht verändert werden. HINWEIS Der zulässige Bereich für das analoge Steuersignal wird durch den Ausgangsspannungsbereich und den festen Verstärkungsfaktor von +100 festgelegt. Falls der E-464 Piezoverstärker mit optional umgestellter Ausgangsspannung ausgeliefert wird, ändert sich damit auch der zulässige Bereich des Analogsignals! Der Bereich des analogen Steuersignals beträgt immer 1/100 des Ausgangsspannungsbereichs. www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 9

Bedienung 2.5 Erste Inbetriebnahme 1 Verbinden Sie den E-464 Verstärker mit der Netzspannung. Der Anschluss befindet sich an der Rückseite des Gehäuses, siehe Kapitel "Spannungsanschluss" (siehe "Spannungsanschluss" S. 6) 2 Verbinden Sie den Piezoaktor mit dem entsprechenden Verstärkerkanal. 3 Drehen Sie das DC-Offset Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag 4 Stellen Sie sicher, dass am "Control In" Eingang 0 V anliegen 5 Schalten Sie jetzt die Netzspannung ein. Der Schalter befindet sich auf der Rückseite (siehe "Spannungsanschluss" S. 6) 6 Kommandieren Sie eine erste Bewegung des Aktors, indem Sie das Offset Potentiometer im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, um eine maximale Auslenkung des Piezoaktors zu bewirken, und drehen Sie anschließend das Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Die Piezospannung kann am Display abgelesen werden. Achten Sie darauf, dass der vollständige Spannungshub erreicht wird 7 Falls Sie ein externes Analogsignal zur Steuerung verwenden möchten, verbinden Sie eine geeignete Signalquelle mit der "Control In" BNC-Buchse. Der zulässige Bereich für das analoge Steuersignal beträgt 1/100 der gewählten Ausgangsspannung (S. 9) HINWEIS Falls nur ein oder zwei Kanäle des E-464 Verstärkers betrieben werden, kann die gesamte Leistung über die verwendeten Kanäle abgerufen werden (siehe Spezifikationen). www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 10

Wartung 3 Wartung WARNUNG - NETZSPANNUNG Installieren Sie den E-464 so, dass er schnell und einfach von der Spannungszufuhr getrennt werden kann. Vor dem Öffnen des Gehäuses, vor dem Wechsel der Sicherungen und vor dem Reinigen des E-464 muss das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden. 3.1 Stromversorgung und Netzstromsicherungen Falls nicht ausdrücklich anders gewünscht, wird das Gerät vor der Auslieferung für die Netzspannung eingerichtet, die im Bestellerland vorherrschend ist. Beim Wechsel der Versorgungsspannung müssen die Sicherungen gewechselt werden.! VORSICHT Beide Sicherungen sind aktiv und müssen im Falle einer Störung überprüft werden. Abbildung 3: Lage der Netzsicherungen und des Trägers, nur eine von zwei Sicherungen ist sichtbar Abbildung 4: Sicherungsträger Um die Sicherungen zugänglich zu machen, gehen Sie wie folgt vor: www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 11

Wartung 1 Schalten Sie den E-464 aus und ziehen Sie den Netzstecker 2 Warten Sie mindestens eine Minute um sicherzugehen, dass alle elektrischen Leitungen vollständig entladen sind 3 Öffnen Sie die Abdeckung oberhalb des Netzanschlusses und entnehmen Sie den Sicherungsträger, 4 Ersetzen Sie unbedingt beide Sicherungen mit solchen des passenden Typs: 220 VAC bis 240 VAC IEC * 0,8 A, träge 100 VAC bis 120 VAC IEC* 1,6 A, träge 5 Drehen Sie den Sicherungsträger so, dass die richtige Spannungseinstellung (115 V oder 230 V) durch die Öffnung an der Abdeckung lesbar ist 6 Schieben Sie den Sicherungsträger wieder zurück und schließen Sie die Abdeckung 3.2 Reinigung Die Gehäuseoberfläche kann mit einem milden Reinigungsmittel oder Desinfektionslösung gereinigt werden. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel! * IEC Sicherungsstandards www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 12

Behebung von Störungen 4 Behebung von Störungen Der Versteller bewegt sich nicht. Die Kabel sind nicht korrekt angeschlossen oder defekt: Überprüfen Sie die Verbindungskabel. Beachten Sie den zulässigen Bereich für das analoge Steuersignal am "Control In" Eingang. Der zulässige Bereich der analogen Steuerspannung beträgt ein Hundertstel des Ausgangsspannungsbereichs (siehe "Analogbetrieb" S. 9) 4.1 Kundendienst Noch Probleme? Wenden Sie sich an Ihre PI Vertretung oder schreiben Sie an info@pi.ws; bitte mit folgenden Systeminformationen: Gerätecodes und Seriennummern von allen Produkten im System Aktuelle Firmware des Controllers (sofern vorhanden) Version des Treibers oder der Anwendersoftware (sofern vorhanden) Anwenderbetriebssystem (sofern vorhanden) www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 13

Technische Daten 5 Technische Daten 5.1 Spezifikationen E-464.00 Funktion Leistungsverstärker für PICA Hochvolt-Piezoaktoren Verstärker Ausgangsspannung 0 bis +1100 V Verstärkerkanäle 3 Dauerausgangsleistung pro Kanal Spitzenleistung pro Kanal, < 5 ms Dauerausgangsstrom pro Kanal Spitzenstrom pro Kanal, < 5 ms Bandbreite, Kleinsignal Bandbreite, Großsignal Restwelligkeit, Rauschen 0 bis 100 khz Strombegrenzung >3,5 W (max. 12 W bei Einkanalbetrieb) 25 W >3,5 ma (max. 12 ma bei Einkanalbetrieb) 25 ma 1 khz 3,5 Hz (660 nf) ; 35 Hz (70 nf) 5 mv RMS 50 (100 nf) mv P-P kurzschlussfest Spannungsverstärkung +100 ±1 Eingangswiderstand Eingangsspannungsbereich 100 kω 0 bis 11 V Schnittstellen und Bedienung Piezoanschluss 3 x LEMO EGG.0B.701.CJL1173 Analogeingang DC-Offset Einstellung Display und Anzeigen 3 x BNC Buchsen 3 x 10-Gang Potentiometer, addiert 0 bis 10 V zur Eingangsspannung 3 x 3½-stellige LED Displays Umgebung Betriebsspannung Leistungsaufnahme Betriebstemperaturbereich Masse 100 bis 120 oder 220 bis 240 VAC, wählbar (Sicherungswechsel erforderlich) 65 VA +5 bis +50 C (10% Leistungsverlust über 40 C) 4,3 kg www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 14

Technische Daten Abmessungen 236 x 88 x 273 mm + Griffe 5.2 Aussteuergrenzen Abbildung 5: E-464: Aussteuergrenzen mit verschiedenen Piezolasten, Kapazitätswerte in nf www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 15

Technische Daten 5.3 Pinbelegung 5.3.1 2-Pin Hochspannungsanschluss GEFAHR - UNSACHGEMÄSSE VERKABELUNG KANN ZU TOD, VERLETZUNG UND GERÄTESCHÄDEN FÜHREN Veränderungen an Hochspannungssteckern sollten nur vom Hersteller vorgenommen werden. Jegliche unerlaubte Veränderung kann das Bedienungspersonal gefährden. Vorsicht bei hoher Spannung und hohen Strömen. Typ: LEMO EGG.0B.701.CJL.1173 Anschlussbelegung HV OUT:HV bis 1100 V PGND: Power Ground Gehäuse: Schutzleiter www.pi.ws E-464 PZ176D Version 1.0.1 Seite 16

6 Index 2 2-Pin Hochspannungsanschluss 8, 15 A Aktoranschluss 7 Analogbetrieb 6, 9, 10, 13 Analogsignal 9, 13 Auspacken 5 Aussteuergrenzen 15 B Bedienelemente 6 Bedienung 6 Behebung von Störungen 13 Beispiel zur Leitungsführung 9 Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Bipolare Aktoren 8 D DC-Offset Potentiometer 9 R Reinigung 12 S Sicherheitshinweise 3 Sicherungen 11 Spannungsanschluss 6, 10 Spezifikationen 3, 14 Steuerung über PC 4 Stromversorgung und Netzstromsicherungen 6, 7, 11 T Technische Daten 14 U Überblick 2 Unipolare Aktoren 8 W Wartung 11 E Einleitung 2 Erste Inbetriebnahme 10 H Hochspannungsstecker 15 K Kundendienst 13 L Lieferumfang 5 P Pinbelegung 6, 15