POLITIK WIRTSCHAFT PFLEGE GESELLSCHAFT

Ähnliche Dokumente
POLITIK WIRTSCHAFT PFLEGE GESELLSCHAFT

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Ausbildung qualifiziert und vernetzt

Programm. Nationaler Krebsplan. Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit. Forschung im Nationalen Krebsplan

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018

Studienort Studienfach Hochschulname Studientyp Studienform Berlin Bachelor of Nursing (B.A.) Evangelische Hochschule Berlin

PROGRAMMVORSCHAU Gepflegt in die Zukunft JETZT!

Wo geht die Reise hin?

Selbstbestimmt. (leben) bis zuletzt. 9. Bayerischer Geriatrietag. CME-Fortbildungspunkte beantragt. Mittwoch, 19. November Klinikum Ingolstadt

Beschlussempfehlung und Bericht

09. November 2017 GEMEINSAMER FACHTAG. Kultur der Wertschätzung und des Hinschauens. Tabus abbauen, in dem man über sie spricht

Arzt-Patienten-Kommunikation in der Telemedizin

NETZWERK ZUKUNFT MENSCH. TECHNIK. PFLEGE MÄRZ 2018 MESSEGELÄNDE HANNOVER.

Veranstaltungsprogramm

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

Pflegepolitik Quo vadis Alles auf Neustart?

Pflegeberufspolitik aktuell

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014!

Moderne Pflege heute

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Kongress mal anders- Save the Date 30. November 2016 Dem Alter mit Humor begegnen- Gemeinsam alt werden

Community Health Nursing Herausforderungen und Perspektiven in Deutschland

Konferenz: Personaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen im Krankenhaus

2. MEISENHEIMER PFLEGETAG AKADEMISIERUNG IM SPANNUNGSFELD DER PROFESSIONEN 12. OKTOBER 2018 EINLADUNG

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Fachtagung E-Mental-Health

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Der ältere Mensch in der stationären Einrichtung

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

EINTRITT FREI. Mittwoch, , 15:00 18:00 Uhr Max Kade Auditorium. Dieses Symposium wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit

»Pflege 4.0«Verändern Digitalisierung und intelligente Technik die Dienstleistung Pflege?

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Mitglieder des Fachausschusses Alter und Pflege Stand: 31. Oktober 2016

KARRIERE IN DER PFLEGE

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL EINLADUNG 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR. Titelbild: Nika Art/shutterstock.com

100% DEINE KAMMER DIE STARKE STIMME FÜR DEN PFLEGEBERUF

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

7. Geriatrietag. am Universitätsklinikum Halle (Saale) Unter dem Dach des IZAH und dem Patronat der DGG und DGGG

Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen

Zurückliegende Tagungen und Konferenzen zum Siebten Altenbericht

Professionelle Pflege in Deutschland

Mitglieder des Fachausschusses Alter und Pflege Stand:

Konferenz: Personaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen im Krankenhaus

Psychiatrie-Branchentreff 2019

Sichere Mobilität in der Pflege

Titel des Vortrags Name des Vortragenden Ort, Datum

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Gesundheitskompetenz fu r alle DAS kann Pflege leisten!

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Gemeinschaftsstand. auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit bis CityCube Berlin, Stand 39

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

DER PFLEGEMARKT IN BEWEGUNG DAS ALTER(N) HAT ZUKUNFT

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Pflege und Management: Professionalisierung und Kompetenzförderung

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Vorläufiges Programm

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht

EINTRITT FREI. Mittwoch, , 15:00 18:00 Uhr Max Kade Auditorium. Dieses Symposium wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit

Sozialpreis Fachtag Mitgliederversammlung

Großkommentare der Praxis

2. Trierer Symposium für OP-Pflegepersonal. 23. und 24. Mai Entwicklungen und Perspektiven in der Funktionseinheit OP. Trier Hotel Park Plaza

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016

Reha-Wirtschaftstag 2018

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Was kann Digitalisierung im Sozialraum leisten? Chancen und Herausforderungen für ältere Menschen

Personalisierte Medizin der Patient als Nutznießer oder Opfer? Jahrestagung Deutscher Ethikrat

Weg führt Leipzig Gleich anmelden Exklusive Einladung Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21.

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT. Programm WS 2018/19

Einladung. Freitag, 19. Oktober 2018 Demenz. Pflege mit Herz. Vergiss mein nicht Wenn die Spuren des Lebens verblassen

Einladung. Forschung zu sexuellem Missbrauch Vom Tabu zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr.

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken.

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz

MEDIAN Wissenschaftsforum Psychotherapie und Telemedizin. Mittwoch, 13. Juni 2018 Charité Universitätsmedizin Berlin

Tabellarische Zusammenfassungen

Sozialwissenschaftliche Längsschnittanalyse der Auswirkungen des DRGSystems auf den pflegerischen und medizinischen Dienstleistungsprozess

Transkript:

POLITIK WIRTSCHAFT PFLEGE GESELLSCHAFT Herzlich willkommen! Deutscher Pflegetag App KONGRESSGUIDE Unser Motto 2018: Teamarbeit Pflege interdisziplinär! #pflegetag Gründungspartner Premiumpartner Medienpartner In Kooperation mit Schirmherrschaft Marktforschungspartner

PARTNER & SPONSOREN VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! VERANSTALTER HERZLICH WILLKOMMEN BEIM DEUTSCHEN! Liebe Besucherinnen und Besucher des Deutschen Pflegetags 2018, im Namen des Deutschen Pflegerates und der Schlüterschen als Veranstalter heißen wir Sie herzlich in der STATION-Berlin willkommen! GRÜNDUNGSPARTNER Bereits zum 5. Mal findet der führende Pflegekongress statt, in diesem Jahr unter dem Motto Teamarbeit Pflege interdisziplinär!. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf drei spannende Kongresstage, bei denen sich Pflegebranche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im konstruktiven Dialog austauschen. PREMIUMPARTNER Die Notwendigkeit belegt auch der erste CARE Klima-Index 2017, den wir gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Psyma durchgeführt haben. Die Ergebnisse der Studie und ihr großes mediales Echo bestärken uns darin, mit dieser Veranstaltung der Pflege eine Stimme zu geben. Die Pflege fühlt sich im Stich gelassen: So FREUNDE bewerten 91 % der professionell Pflegenden, dass das Thema Pflege in der Politik einen geringen Stellenwert hat. Es braucht ein großes Miteinander, um hier eine positive Wende zu erreichen. Pflege ist vielfältig und umfasst SPONSOREN die eigenverantwortliche Versorgung der Patienten durch Sie in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, Angehörigen, so- MARKTFORSCHUNGSPARTNER zialen Einrichtungen und Kom- munen. Die Botschaft des diesjährigen Pflegetags ist, die Herausforderungen in der Pflege MEDIENPARTNER gemeinsam anzugehen. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen Franz Wagner Lutz Bandte Präsident Deutscher Pflegerat Geschäftsführer Schlütersche Verlagsgesellschaft für die Pflege setzen! 2 3

Unser Plus an Information: www.pflege-onkologie.de INHALTSVERZEICHNIS Als onkologische Pflegekraft nehmen Sie bei der Betreuung von Patienten mit Tumorerkrankungen eine Schlüsselrolle ein. Um den hohen Anforderungen in diesem Berufsfeld gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Auffrischung von Informationen und Kenntnissen wichtig. Eine Unterstützungsmaßnahme für Ihre tägliche Arbeit in der Onkologie kann die Website www.pflege-onkologie.de sein. Die Website ist frei zugänglich; eine Registrierung ist nicht erforderlich und kann von jedem Endgerät, wie Desktop, Tablet oder Smartphone aufgerufen werden. Mit diesem neuen Angebot setzt Bristol-Myers Squibb sein lang bestehendes Engagement für die Fortbildung von Pflegekräften fort. Kongressinformationen S. 6 7 Vortragsprogramm S. 8 21 Junge Pflege Kongress S. 22 23 Referenten & Moderatoren von A-Z S. 24 41 Informieren Sie sich auf www.pflege-onkologie.de umfassend über: Krebserkrankungen Therapiemethoden und mögliche Nebenwirkungen Praktische Tipps für den pflegerischen Alltag Gesetze und rechtliche Rahmenbedingungen Fort- und Weiterbildung Informationsquellen wie Fachzeitschriften, Bücher, Links und Downloadmaterialien Ausstellerverzeichnis von A-Z S. 42 53 Danke! S. 54 Nutzen Sie den Hashtag pflegetag und berichten Sie direkt vom Deutschen Pflegetag 2018! #pflegetag IODE1706729-01 Damit Sie Ihren Patienten zukünftig noch besser zur Seite stehen können. 4 Schön, dass Sie da sind! 5

KONGRESSINFORMATIONEN WLAN-Netz: Öffnungszeiten Kongressbüro Donnerstag, 15.03.2018 Laden Sie sich Ihren digitalen Kongress-Begleiter runter! Hallenpläne ansehen Deutscher Pflegetag App Deutscher Pflegetag Passwort: Pflege18 powered by 10:30 18:30 Uhr Freitag, 16.03.2018 08:00 18:00 Uhr Samstag, 17.03.2018 08:00 14:30 Uhr Persönliches Vortragsprogramm zusammenstellen Besuch auf der Fachausstellung planen Nach dem Kongress freigegebene Vorträge runterladen Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach dem Deutschen Pflegetag 2018 per E-Mail. Newsticker ansehen Networking mit anderen Teilnehmern Vortragspräsentationen Sie können die Vortragspräsentationen nach dem Deutschen Pflegetag in der Kongress-App abrufen, sofern die Referenten diese freigegeben haben. HINWEIS: Videoüberwachung in der STATION-Berlin Diese wird zur Steuerung der Verkehrs- bzw. Besucherströme und zu Sicherheitszwecken eingesetzt. Depressive Verstimmungen oder Depressionen? Ihr Online-Therapie- Programm bei Depressionen Überall und jederzeit auf allen Endgeräten verfügbar Anerkennung durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) Folgende Bildungspunkte können angerechnet werden: Passt sich individuell und interaktiv Ihren Bedürfnissen an Anonym und sicher Donnerstag, 15. März 2018 Freitag, 16. März 2018 Samstag, 17. März 2018 6 Punkte 6 Punkte 6 Punkte 10 Punkte 10 Punkte 12 Punkte Überbrückt die Wartezeit und unterstützt Ihre Therapie deprexis 24 ist ein interaktives online-basiertes, CE-zertifiziertes Medizinprodukt zur Therapieunterstützung von Patienten mit unipolarer Depression oder depressiver Verstimmung. Weitere Informationen finden Sie unter www.deprexis24.de. Hersteller: GAIA AG, Hans-Henny-Jahnn-Weg 53, 22085 Hamburg Vertrieb: SERVIER Deutschland GmbH, Elsenheimerstraße 53, 80687 München 6 7

VORTRAGSPROGRAMM DONNERSTAG, 15. MÄRZ 2018 PFLEGE VERNETZT! 16:00-17:00 Uhr Kinästhetik Halle 7.1 Sabine Kretschmar Ab 10:30 Uhr Einlass und Eröffnung der Fachausstellung Eröffnungsveranstaltung Deutscher Pflegetag 2018 Halle 3 11:30-18:30 Uhr Moderation des Kongresseröffnungstages Irene Maier, Vizepräsidentin Deutscher Pflegerat Nutzen von Kinaesthetics aktueller Forschungsstand und neue Perspektiven Stefan Knobel Den Expertenstandard Mobilität mit Kinästhetik Know How gestalten Dipl.-Päd. Maren Asmussen-Clausen 11:30-13:00 Uhr Begrüßung der Kongressteilnehmer Lutz Bandte, Geschäftsführer Schlütersche Verlagsgesellschaft Eröffnung des Deutschen Pflegetags 2018 Franz Wagner, Präsident Deutscher Pflegerat Begrüßung durch Gesundheitssenatorin Dilek Kolat Eröffnungsrede Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Workshop: Gewalt Lösungsstrategien im Team Moderation des Workshops Halle 7.2 Anna-Maria Luger 14:00-14:30 Uhr Keynote Kongressmotto Teamarbeit Pflege interdisziplinär Prof. Dr. med. Cornel Sieber, Vorsitzender der deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) 14:30-15:30 Uhr Podiumsdiskussion zum Kongressmotto Teamarbeit Pflege interdisziplinär Moderation Eva Quadbeck Teilnehmer Prof. Dr. med. Cornel Sieber, Christine Vogler, Prof in Dr. phil. Gabriele Meyer, Dr. Andrea Grebe 16:00-17:00 Uhr Berufspolitische Grundsatzrede Franz Wagner, Präsident Deutscher Pflegerat 17:30-18:30 Uhr Podiumsdiskussion Stärkung Selbstverwaltung Moderation Thomas Grünert Teilnehmer Katrin Havers, Prof. Josef Hecken, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Andreas Westerfellhaus 18:30-18:40 Uhr Applaus für die Pflege: Start der Challenge 1min.care Sandra Mantz Referent des Workshops 17:30-18:30 Uhr Sparkassen-Finanzgruppe Quartierskonzepte Infrastruktur zugunsten der Pflegebedürftigen Prof. Dr. Michael Löhr Halle 7.1 Stefan Bernschein Die Bedeutung von Quartierskonzepten aus wissenschaftlich-medizinischer Sicht Prof in Dr. Adelheid Kuhlmey Grundvoraussetzungen & gesellschaftliche Auswirkungen eines erfolgreichen Quartierkonzepts Stefan Weller Vortragsprogramm 14:00 18:30 Uhr Vorstellung & Bedeutung des Siegerprojektes zum Thema Pflege im Quartier Preisträger Deutscher Pflegeinnovationspreis 2018 Ulrike Overkamp 14:00-15:00 Uhr Geflüchtete Menschen eine Chance für und in der Pflege Halle 7.1 Geprüfte Qualität Qualität als Prüfung Halle 4 Projekt Anna-Stift Ludwigshafen Elfriede Zoller Dipl. Pflegewirtin/FH Rita Schwahn Dr. med. Ottilie Randzio, Andreas Christian, Johannes Strotbek Projekt Bosch KH Stuttgart Dr. Annette Lauber Workshop: Von Könnern lernen Grundlagen der Pflege Halle 7.2 Workshop: Personalbindung kreative Lösungen sind gefragt Moderation des Workshops Halle 7.2 Claudia Dachs Moderation des Workshops Bernd Gruber Referentin des Workshops Karla Kämmer Referentin des Workshops Dr. Annette Lauber 8 Partnerprogramm des Deutschen Pflegetags 9

FREITAG, 16. MÄRZ 2018 PFLEGE QUALIFIZIERT! 07:15-08:45 Uhr Frühschicht: Bristol-Myers Squibb Innovative Krebstherapie Halle 2 Innovative Krebstherapie Dr. med. Friedrich Overkamp Vortragsprogramm 09:00 bis 11:00 Uhr 09:00-10:30 Uhr Pflegekammern in Deutschland wie es jetzt weitergeht Pro Pflegekammer contra Pflegering Halle 3 Patricia Drube Dr. Markus Mai Fotograf Paavo Blåfield (Symbolbild) Wie verbessern Sie durch Ihre Pflege die Lebensqualität dieser alten Dame? Das erfahren Sie im Leitfaden zur Geriatrischen und Gerontologischen Pflege! Pflegekammer konkret am Beispiel der Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz Dipl.-Päd. Bernd Geiermann Bundespflegeberufekammer Prof. Dr. Gerhard Igl Technikeinsatz in der Pflege: e-pflege, Big Data und Ethik Halle 4 Thomas Meißner Digitale Lösungen mit e-pflege : Bedarfsanalysen und Handlungsvorschläge Prof. Dr. Frank Weidner Technikeinsatz und Big Data: Pflege digital? Uwe Borchers Technische Unterstützung in der Pflege Erprobung, praktische Erfahrung und ethische Reflexion Melissa Henne 17PZ82 Magnetkrankenhäuser attraktiv nicht nur für die Pflegenden Halle 2 Gleich am Thie me Stand kostenlos testen Peter Bechtel 1st European Magnet Hospital in Belgium Chief Nursing Officer Paul van Aken, MSN Denny van Heusden Magnet Journey in Deutschland Helene Maucher Outcomedaten und Benchmark Prof. Dr. Michael Simon 10 www.thieme.de/ggp-pflegetag Partnerprogramm des Deutschen Pflegetags 11

VORTRAGSPROGRAMM FREITAG, 16. MÄRZ 2018 PFLEGE QUALIFIZIERT! 09:30-11:00 Uhr AOK Pflege heilt Aufbruch in eine interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel der Polypharmazie Halle 4 Hans-Joachim Fritzen Pflege heilt Aufbruch in eine interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel der Polypharmazie Dr. Frank-Christian Hanke Gesundheitskompetenz als Strategie nutzen Halle 7.1 Suchtsensible Pflege: erprobtes Praxiswissen für die Altenpflege Kerstin Jüngling Hildegard Vornweg-Hiemenz Health Literacy Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland Präventiver Auftrag der Pflege Integrative Pflege Pflegende Angehörige und professionelle Pflege: Welten zwischen deren Ansichten? Pflege in den eigenen 4 Wänden Zeitaufwand und Kosten Wir pflegen Sachsen Kinder psychisch kranker Eltern Zufriedene Teams, gute Arbeit: Teambuilding als Herausforderung für die Führung Prof in Dr. Doris Schaeffer Dr. Dominique Vogt Prof in Dr. Beate Blättner Rainer Ammende Halle 7.2 Prof in Christel Bienstein Dr. Volker Hielscher Annelie Wagner Andrea Rothenburg Halle 8 Uwe Kropp 11:30-13:30 Uhr Servier Symposium Humor Hilft Heilen Felix Gaudo Sich verrückt machen oder gesund lachen? Wie die Stiftung von Eckart von Hirschhausen positive Stimmung in den Pflegealltag bringt. Prof in Dr. Katja Werheid, Dr. Jenny Hofmann, Prof. Dr. Gerald Lux, Gerrit Krause 12:00-13:30 Uhr HARTMANN Pflegepreis 2017 Entlassungsmanagement Halle 7.2 Barbara Friesel 1. Preis: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Christiane Schmitt, Astrid Kramp 2. Preis: Diakonissen-Stiftungskrankenhaus Speyer Lisa Vogelsang-Karrer 3. Preis: Karl-Heinz-Howe-Simon-Friedler-Stiftung Gesa Rogowski Sparkassen-Finanzgruppe Ökosystem Pflege Die Rolle der Kommunen Halle 2 Halle 7.1 Spiritualität in der Pflege Dr. Christoph von Dach Stefan Bernschein Umgang mit heterogenen Teams Mobbing Dr. Bernadette Klapper Dipl.-PGW Jana Luntz Möglichkeiten, Chancen & Risiken Quartierskonzepte aus der Sicht von Kommunen Praxisbeispiel 1: Miteinander Füreinander Was die Kommune für den Erfolg von Quartierskonzepten leisten kann Uwe Lübking Brigitte Kram Vortragsprogramm 11:00 14:00 Uhr Praxisbeispiel 2: Gewinner Deutscher Pflegeinnovationspreis 2017 Kommunales Engagement zahlt sich aus; Quartiersarbeit in der Ravensburger Galgenhalde Simon Blümcke 11:30-13:00 Uhr Abschließende Diskussion Schlütersche Gewählt! Und nun? Halle 3 BGW Resilienz Unternehmen Halle 8 M. A. Kirsten Gaede Resilienz Unternehmen Julia Ludwig-Hartmann, Dr. Detlev Krause, Luisa Lau Podiumsdiskussion im Rahmen des Deutschen Pflegetages Dr. Bodo de Vries, Stephanie Hollaus, David Dietz, Alexander Jorde 12 Partnerprogramm des Deutschen Pflegetags 13

VORTRAGSPROGRAMM FREITAG, 16. MÄRZ 2018 14:30-15:30 Uhr PFLEGE QUALIFIZIERT! Pflege macht Politik - sich wirksam einmischen! Halle 7.1 Kerstin Werner Vortragsprogramm 14:00 16:00 Uhr 14:00-15:00 Uhr Strategien für Versorgung Modelle und Personalgewinnung in strukturschwachen Gebieten Halle 2 Pflegende politisieren! (Lobbyismus, Strategieforschung) Wie Pflegende über ihren Beruf sprechen (sollten) Fertig mit dem Pflegestudium. Und jetzt? Mechthild Rawert Sandra Mantz Halle 7.2 Ulrike Döring Birgit Pätzmann-Sietas Verbleib der BSN-Absolventinnen in Praxis Andreas Kocks, Thomas van den Hooven Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen Univ.-Prof. Dr. Michael Ewers Evaluation der Studiengänge Prof. Dr. Bernd Reuschenbach Personalgewinnung in strukturschwachen Gebieten Prof. Dr. Michael Isfort Zwischen Physician Assistant und ANP wie den Pflegeberuf weiter professionalisieren? Halle 4 Vortragsprogramm 16:00 18:00 Uhr 16:00-17:30 Uhr Meike Buchholz Servier Patient und Kommunikation im digitalen Zeitalter Halle 2 ANP > Physician Assistant (berufspolitisch) Prof in Dr. Ulrike Höhmann Felix Gaudo School Nurse Andreas Kocks Der aufgeklärte Patient bei gesundheitlichen Entscheidungen Prof. Kai Kahl Shared Decision Making bei psychischen Problemen Prof. Dr. Volker Nürnberg 14:00-15:30 Uhr Nur gemeinsam sind wir stark Matthias Prehm Pflegebildung offensiv (Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe) Halle 3 Gertrud Stöcker Kommunikative Kompetenz als Basis professioneller Pflege Entwicklungslogischer Kompetenzaufbau durch ein Mustercurriculum Kommunikative Kompetenz in der Pflege Prof in Dr. Ingrid Darmann-Finck Workshop: BGW Spucken ist doch normal... Spucken ist doch normal... 16:30-17:30 Uhr Halle 4 Dr. Pantaleon Fassbender Geordnete Vielfalt oder einfach nur bunt? Fort- und Weiterbildungen AOK Neue Anforderungen an die Beratungsbesuche Halle 8 der professionellen Pflege in Deutschland Prof in Gertrud Hundenborn Simone Burmann Patientensicherheit ein zentrales Thema für die ambulante Pflege Erste Ergebnisse aus der Perspektivenwerkstatt Patientensicherheit ambulante Pflege. Ein wissenschaftsbasiertes Forschungsprojekt. Halle 8 Dipl. Pflegewirtin Christiane Lehmacher-Dubberke Prof. Dr. Stefan Görres Vorstellung eines Beratungsinstrumentes für die Beratung nach 37 Abs. 3 SGB XI Gabriele Tammen-Parr, Frank Schumann Empfehlungen zur Qualitätssicherung der Beratungsbesuche Erika Stempfle Robert Bosch Stiftung: Die Zukunft der Pflege Halle 7.1 Modellprojekt CIRS in der Pflege Patientensicherheit hat viele Dimensionen! Dr. med. Ottilie Randzio Dipl. Pflegewirtin Christiane Lehmacher-Dubberke Franz Wagner 14 Partnerprogramm des Deutschen Pflegetags 15

VORTRAGSPROGRAMM FREITAG, 16. MÄRZ 2018 PFLEGE QUALIFIZIERT! 16:30-17:30 Uhr AOK Der Koalitionsvertrag zur Pflegepolitik Masse oder Klasse? Aus Sicht der Krankenkassen Aus Sicht der Politik Aus Sicht der Wissenschaft 17:30-22:00 Uhr Pflege feiert! Auch in diesem Jahr feiert sich die Pflege selbst. Und warum? Weil Sie es sich verdient haben! So spannend die Vorträge auch sind man sitzt doch sehr viel. Nun wird es Zeit für Bewegung und Entspannung! Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den zweiten Kongresstag mit einem bunten Showprogramm ausklingen lassen. Show-Acts wie Dagobert Weiss und DJ Demir Cesar heizen ordentlich ein! Feiern und tanzen Sie zu den musikalischen Höhepunkten und genießen Sie die Gaumenfreuden an einem der zahlreichen Foodtrucks mit Ihren Kolleginnen und Kollegen bei der großen Abendveranstaltung. Halle 7.2 Hans-Bernhard Henkel-Hoving Martin Litsch Erich Irlstorfer MdB, Heike Baehrens MdB Dr. Antje Schwinger Halle 3 Atempause vom Alltag: Kur- und Erholungsangebot für pflegende Angehörige in Begleitung von Menschen mit Demenz... Unser Vorsorge- und Erholungskonzept beinhaltet für pflegende Angehörige Maßnahmen zur seelischen Unterstützung und körperlichen Stabilisierung sowie einer zeitweiligen Entlastung von der Pflegesituation. Wir sind auf die besonderen Bedürfnisse unserer Gäste und Patienten eingestellt: Medizinische Vorsorgemaßnahmen für pflegende Angehörige im Rahmen eines Gesundheits- oder Erholungsaufenthaltes möglich Physiotherapie, Sozialberatung, Angehörigengesprächsrunden, Ernährungskurse Qualifizierte Tagesbetreuung für Gäste mit Demenz Aktives Erleben am Erholungsort Entwicklung neuer Lebensentwürfe in der Gemeinschaft Kostenbeteiligung durch Kranken- und Pflegekassen möglich Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen rund um einen Aufenthalt in unseren Häusern zur Verfügung und unterstützen Sie im Rahmen der Antragstellung zur Kostenübernahme. Wir freuen uns auf Sie! Ein Unternehmen der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.v. Landhaus Fernblick Wernsdorfer Str. 44 59955 Winterberg Telefon 02981 898-0 landhaus-fernblick@aw-kur.de www.landhaus-fernblick-winterberg.de Landhaus am Fehmarnsund Strandstr. 1 23775 Großenbrode Telefon 04367 9970-0 landhaus-am-fehmarnsund@aw-kur.de www.aw-kur.de 16 17

VORTRAGSPROGRAMM SAMSTAG, 17. MÄRZ 2018 PFLEGE DIGITALISIERT! 09:30-10:30 Uhr Alt wollen wir alle werden, aber wie? Neue Aufgaben für die Kommune Halle 2 Prof in Dr. Sandra Bensch Vortragsprogramm 09:00 11:00 Uhr 09:00-10:30 Uhr Dorfgemeinschaft 2.0 Ein Sorgenetzwerk der Zukunft. Pflege als Kümmerin für den ländlichen Raum Quartiersentwicklung in Vallendar stationäre Pflege öffnet sich Prof in Stefanie Seeling Bernd Wienczierz IT in der Pflege: Neue Trends in und für die Praxis Halle 4 Uwe Borchers Durch Telemedizin und Telenursing zu besserer Versorgung in der stationären Pflege Dr. med. Irmgard Landgraf Überleitung vom Krankenhaus in die Kurzzeitpflege: Verbesserte Schnittstellenoptimierung durch Digital Care Prof. Dr. Jürgen Zerth, Peter Jaensch, Bruno Ristok Selbsteinplanung und die digitale Personalplanung im Krankenhaus Willem-Jan Verhoef 09:30-11:00 Uhr Personalausstattung: Wie regeln was sicher und gut ist? Halle 3 Vizepräsidentin DPR Irene Maier Untergesetzliche Normierung am Beispiel G-BA (u.a. RiLi Frühgeborene) Hildegard Wewers Personaluntergrenzen Dr. Patrick Jahn, Andrea Lemke Personalmindestbesetzung wer agiert da? Frank Vilsmeier Pflegeberufegesetz: Generalistik im Alltag umsetzen Finanzierung Praxisanleitung Schulorganisation Medizin und Pflege. Gemeinsam besser... und zufriedener Umsetzung RiLi Entlassungsmanagement Präventive Pflege Wie kann sie im pflegerischen Alltag gelingen Weißbuch BV Geriatrie Halle 8 Carsten Drude Manfred Carrier M. A. Monika Heuvelmann Christine Vogler Halle 7.2 M. A. Kirsten Gaede Petra Männchen Dr. Tanja Segmüller Dirk van den Heuvel BEST PRACTICE TO GO IDEEN IMPULSE LÖSUNGEN Erfahren Sie mehr zu den spannenden Projekten in der Fachausstellung. Halle 7 Stand I04 Sexuelle Orientierung Pflegebedürftiger relevant oder egal? LGBTIQ* und Pflege: Warum braucht es spezielle Pflegekonzepte? Pflege von Lesben Pflege von Transpersonen Halle 7.1 Prof. Dr. Klaus Müller Dr. Markus Schupp Dr. Gabi Stummer Katrin Drevin Baloodo Generationen verbinden 18 19

VORTRAGSPROGRAMM SAMSTAG, 17. MÄRZ 2018 PFLEGE DIGITALISIERT! AOK Qualitätsorientierte Prävention und Gesundheitsförderung in Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe Halle 7.2 Christian Hans Vortragsprogramm 11:00 13:00 Uhr 11:30-12:30 Uhr Sparkassen-Finanzgruppe Wertgeschätzt? Gesellschaftliche Relevanz der Pflege Halle 7.1 Das BMG-Förderprojekt QualiPEP : Qualitätsorientierte Prävention und Gesundheitsförderung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Pflege Dr. Heidi Ehrenreich, Anke Tempelmann Prävention und Gesundheitsförderung in der stationären Pflege Chancen und Herausforderungen Prof in Dr. Martina Hasseler Moderation Stefan Bernschein Ein Experten-Diskurs aus der Sicht von Gesellschaft, Politik, Pflege & Wirtschaft Dr. Harald Benzing, Stephanie Hollaus, Andrea Lemke, Dr. Roy Kühne MdB Gemeinsame Abschlussveranstaltung 13:00-14:30 Uhr Das Beste kommt zum Schluss Halle 3 Sana Kliniken: Innovationen im Pflegedienst der Sana Kliniken möglich durch interprofessionelle Kommunikation und Teamarbeit Implementierung von Pflegeinnovationen in den Sana Kliniken Let s talk Visite 2.0 Ein interprofessioneller Ansatz Early Warning Scoring BGW Gefährdungsbeurteilung gut gemacht! Gefährdungsbeurteilung gut gemacht! AOK Modellstudiengang Evidenzbasierte Pflege Beweggründe für die Förderung einer evidenzbasierten Pflege Modellstudiengang Evidenzbasierte Pflege mit Heilkundeübertragung Herausforderungen & erste Erfahrungen aus der Praxis HARTMANN Hand in Hand Konzepte zur Händehygiene Händehygiene messen Möglichkeiten und Grenzen Sieben Jahre die 5 Momente der Händedesinfektion Umsetzung und Entwicklung Halle 8 Martina Henke, Kathrin Scherf Stefan Hoppe Cathrin Stransky Halle 4 Lisa Bein Halle 2 Hans-Bernhard Henkel-Hoving Dr. rer. medic. Markus Hopp Christiane Becker Halle 3 Raimund Koch Karin Bunte-Schönberger MSc Janine Walter Wenn der gute Wille allein nicht genügt Verhalten als Barriere guter Händedesinfektion Wibke Wetzker Das Pflege-Thermometer 2018 Die bislang größte bundesweite Befragung der stationären Langzeitpflege führte das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung Ende vergangenen Jahres durch. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Prof. Dr. Michael Isfort stellt die aktuelle Temperaturkurve der Pflege vor. Wie krank ist die Pflege wirklich? Patricia Drube vom Errichtungsausschuss der Pflegekammer Schleswig-Holstein, Alexander Jorde, Auszubildender aus Hildesheim, Jens-Michael Eckhoff, Musiker der Band Wir sind Helden, und Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerates, wollen es wissen: Ist der Pflege noch zu helfen? Die Pflege singt Musik kann zwar nicht heilen, aber jeder Mensch hat zu einem speziellen Musikstück eine persönliche emotionale Bindung. Kommt die richtige Musik ins Spiel, laufen die emotionalen Erinnerungen wie in einem Film ab. Die Musiker von Klang & Leben machen es vor. Singen Sie mit! Helfen per Charity-SMS Der Deutsche Pflegetag sammelt für die Jenny De la Torre-Stiftung! Die Jenny De la Torre Stiftung kümmert sich seit Jahren um die niedrigschwellige gesundheitliche Versorgung obdachloser Menschen in Berlin. Helfen auch Sie helfen. So einfach geht s: Senden Sie eine SMS mit dem Kennwort PFLEGETAG an die Kurzwahl 81190. Sie erhalten sofort eine kostenlose Bestätigungs-SMS. So wissen Sie, dass Ihre Hilfe auch angekommen ist. Die 5 je Charity-SMS gehen in voller Höhe an die Jenny De la Torre Stiftung. Über die nächste Handyrechnung bzw. Ihr Prepaid-Guthaben, werden Ihnen 5 zzgl. der Standard- SMS-Versandkosten Ihres Mobilfunkanbieters berechnet. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Hinweis: Für Unterstützungen per SMS kann Ihnen leider keine Spendenquittung ausgestellt werden. Bitte beachten Sie auch, dass nicht alle Mobilfunkanbieter die Charity-SMS, bzw. das mobilezahlen unterstützen. So kann es z. B. bei Prepaid- oder Geschäftshandys zu Problemen kommen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an Ihren Mobilfunk-Anbieter. 20 Partnerprogramm des Deutschen Pflegetags 21

JUNGE PFLEGE KONGRESS 2018 PROGRAMM 16.03.2018 Halle 5 WORKSHOPS 16.03.2018 im Loft 10.00 10.20 Uhr 10.10 10.20 Uhr 10.20 10.40 Uhr Begrüßung Franziska Rahmel Grußwort des Präsidenten des Deutschen Pflegerates Theaterstück: Pflege 2025 Zwei Blicke in die Zukunft Franziska Rahmel Franz Wagner AG Junge Pflege Nordost 10:45 12:15 Uhr 13:00 14:30 Uhr Einsteigen, um zu bleiben! Wie kann ich den Berufseinstieg in die Pflege gut meistern? Dr. Oksana Baitinger unterrichtet Psychologie für soziale Berufe in Berlin und Brandenburg DCM-Training: Dementia Care Mapping (DCM) mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz Dr. Claudia Zemlin, Leiterin des Fachbereichs Demenzielle Erkrankungen, Vitanas GmbH & Co. KGaA 10.40 11.10 Uhr Examen: und wie geht s weiter? Karriere in der Pflege! Prof. Dr. Katja Boguth 14:45 16:15 Uhr Praxisnahe Reanimation fit für den Notfall Manuel Leder, Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxisanleiter, Intensivstation St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof, Student der Pflegepädagogik 11.10 11.50 Uhr PflegeberufeGesetz Chance oder Fluch? 11.50 13.00 Uhr Mittagspause 13.00 13.30 Uhr A new Hope - Nursing Union in Dänemark Christine Vogler Sanne Nyquist EG 13.30 14.00 Uhr Advanced Nurse Practitioner geliebt oder ungeliebt? Henning Bolle Halle 3 14.00 14.30 Uhr Virtual Reality und Demenzforschung: Sea Hero Quest setzt neue Maßstäbe Maxwell Scott-Slade und Stephanie Leonhardt Ausgang 14.30 15.00 Uhr Kaffeepause Eingang Loft 15.00 15.30 Uhr Mach s mit Hautschutz Tipps und Tricks für gesunde Hände im Pflegeberuf Ute Brach Registrierung 15.30 16.15 Uhr Podiumsdiskussion: Leben um jeden Preis Ethische Dilemmata zwischen Leben erhalten und Sterben lassen Im Podium: eine Pflegefachfrau, eine Medizinethiker und ein Jurist 16.15 16.30 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung 22 Nutzt den #JPK18 und berichtet direkt vom Deutschen Pflegetag 2018! 23

REFERENTEN & MODERATOREN A Rainer Ammende Akademie Städt.Klinikum München GmbH Christiane Becker Mitglied Klinikvorstand Universität Halle (Saale) Prof in Christel Bienstein DBfK und Universität Witten/Herdecke Pflegewissenschaft Karin Bunte-Schönberger Chrarité Universitätsmedizin Berlin Institut für Hygiene und Umweltmedizin 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 2 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 7.2 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 3 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 7.1 Dipl.-Päd. Maren Asmussen-Clausen Kinaesthetics Deutschland Geschäftsführung Lisa Bein Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Präventionsdienst Prof in Dr. Beate Blättner Hochschule Fulda Public Health Zentrum Fulda Simone Burmann AOK-Bundesverband Abteilung Pflege 15.03.2018 16:00-17:00 Uhr Halle 7.1 B Heike Baehrens Pflegepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 4 Prof in Dr. Sandra Bensch Katholische Hochschule Mainz Fachbereich Gesundheit und Pflege 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 7.1 Simon Blümcke Erster Bürgermeister der Stadt Ravensburg 16.03.2018 16:30-17:30 Uhr Halle 8 C Manfred Carrier Diakonie Deutschland Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege 16.03.2018 16:30-17:30 Uhr Halle 7.2 Lutz Bandte Schlütersche Verlagsgesellschaft Geschäftsführer 17.03.2018 09:30-10:30 Uhr Halle 2 Dr. Harald Benzing Union Krankenversicherung Vorstand 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 7.1 Uwe Borchers ZIG Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL 16.03.2018 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 8 Andreas Christian Wohnpark Maria Hilf, Untermarchtal 15.03.2018 11:30-13:30 Uhr Halle 3 Peter Bechtel 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 7.1 Stefan Bernschein 09:00-10:30 Uhr Halle 4 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 4 Meike Buchholz 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 4 D Claudia Dachs 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 7.1 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 7.1 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 2 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 7.1 16.03.2018 14:00-15:00 Uhr Halle 4 15.03.2018 14:00-15:00 Uhr Halle 7.2 24 25

REFERENTEN & MODERATOREN Prof in Dr. Ingrid Patricia Drube Barbara Friesel Prof. Dr. Stefan Görres Darmann-Finck Institut für Public Health und Pflegeforschung, Bremen Curriculum- und Qualifikationsforschung DBfK Nordwest e. V. Vorsitzende des Vorstands des Errichtungsausschusses der Pflegeberufekammer Schleswig Holstein 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 3 Senior Manager Networks Healthcare Referat Gesundheitspolitik Paul Hartmann AG 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 7.2 Universität Bremen Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) 16.03.2018 14:00-15:30 Uhr Halle 8 16.03.2018 14:00-15:30 Uhr Halle 3 Dr. Bodo de Vries Vorstandsvorsitzender des Carsten Drude Vorsitzender BLGS e. V. Hans-Joachim Fritzen Leiter UE Pflege der AOK Nordost Die Gesundheitskasse Dr. Andrea Grebe Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) 16.03.2018 11:30-13:00 Uhr Halle 3 David Dietz Pressesprecher in der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 8 E Dr. Heidi Ehrenreich AOK-Bundesverband Abteilung Prävention 16.03.2018 11:30-13:00 Uhr Halle 4 G M. A. Kirsten Gaede Schlütersche Chefredakteurin Pflegemedien 15.03.2018 14:30-15:30 Uhr Halle 3 Bernd Gruber Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück Pflegeberatung 16.03.2018 11:30-13:00 Uhr Halle 3 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 7.2 16.03.2018 11:30-13:00 Uhr Halle 3 Ulrike Döring ADS 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 7.2 Univ.-Prof. Dr. Michael Ewers Charité Universitätsmedizin Berlin 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 7.2 Felix Gaudo Felix Gaudo Moderator, Speaker, Comedian Thomas Grünert Schlütersche Verlagsgesellschaft Institut für Gesundheits- 16.03.2018 14:30-15:30 Uhr Halle 7.2 und Pflegewissenschaft 16.03.2018 14:00-15:00 Uhr Halle 2 F 16.03.2018 11:30-13:30 Uhr Halle 2 16.03.2018 16:00-17:30 Uhr Halle 2 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 3 H Katrin Drevin Dr. Pantaleon Fassbender Inhaber/Geschäftsführer Kambs Consulting Dipl.-Päd. Bernd Geiermann Bildungszentrum Eifel-Mosel Wittlich Dr. Frank-Christian Hanke Gesellschaft für Geriatrische Pharmazie Gero PharmaCare GmbH Geschäftsführer 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 7.1 16.03.2018 16:00-17:30 Uhr Halle 4 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 3 16.03.2018 11:30-13:00 Uhr Halle 4 26 27

REFERENTEN & MODERATOREN Christian Hans AOK-Bundesverband Abteilung Prävention Hans-Bernhard Henkel-Hoving KomPart Verlagsges. mbh & Co. KG Geschäftsführer Prof in Dr. Ulrike Höhmann I Prof. Dr. Gerhard Igl 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 7.2 Prof in Dr. Martina Hasseler Universität Heidelberg, Fakultät Medizin Abteilung Allgemeinmedizin & Versorgungsforschung 16.03.2018 16:30-17:30 Uhr Halle 7.2 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 2 Melissa Henne v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stabsstelle Unternehmensentwicklung 16.03.2018 14:00-15:00 Uhr Halle 4 Stephanie Hollaus Psyma Health & CARE 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 3 Erich Irlstorfer, MdB CDU/CSU Bundestagsfraktion Pflegepolitischer Sprecher 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 7.2 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 4 16.03.2018 11:30-13:00 Uhr Halle 3 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 7.1 16.03.2018 16:30-17:30 Uhr Halle 7.2 Katrin Havers Vorsitzende des Errichtungsausschusses der Pflegekammer Niedersachsen M. A. Monika Heuvelmann BLGS Dr. rer. medic. Markus Hopp AOK Sachsen-Anhalt Strategisches Krankenhausmanagement Prof. Dr. Michael Isfort Dt. Institut DIP Pflegearbeit und -beruf 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 3 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 8 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 2 16.03.2018 14:00-15:00 Uhr Halle 2 17.03.2018 13:00-14:30 Uhr Halle 3 Prof. Josef Hecken Gemeinsamer Bundesausschuss Unparteiischer Vorsitzender Dr. Volker Hielscher Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) Saarbrücken Stefan Hoppe Sana Kliniken AG Unternehmensstrategie Pflege J Peter Jaensch 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 3 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 7.2 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 8 17.03.2018 09:00-10:30 Halle 4 Martina Henke Sana Kliniken AG Bereichsleitung Unternehmensstrategie Dr. Jenny Hofmann Prof in Gertrud Hundenborn Dr. Patrick Jahn Universitätsklinikum Halle (Saale) Stabsstelle Pflegeforschung 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 8 16.03.2018 11:30-13:30 Uhr Halle 2 16.03.2018 14:00-15:30 Uhr Halle 3 17.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 3 28 29

REFERENTEN & MODERATOREN Alexander Jorde Dr. Bernadette Klapper Brigitte Kram Uwe Kropp Robert Bosch Stiftung Bürgermeisterin Gesundheit (Gemeindevorstand der Gemeinde Ebersburg) 16.03.2018 11:30-13:00 Uhr Halle 3 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 8 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 7.1 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 8 Kerstin Jüngling Fachstelle für Suchtprävention Berlin GmbH Geschäftsführerin Stefan Knobel Astrid Kramp Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Prof in Dr. Adelheid Kuhlmey Charité Universitätsmedizin Berlin 16.03.2018 11:30-13:00 Uhr Halle 4 15.03.2018 16:00-17:00 Uhr Halle 7.1 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 8 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 7.1 K Prof. Kai Kahl Raimund Koch Dr. Detlev Krause Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) Dr. Roy Kühne, MdB CDU/CSU Bundestagsfraktion Saarbrücken 16.03.2018 16:00-17:30 Uhr Halle 2 Karla Kämmer Dipl.-Sozialwissenschaftlerin und Dipl.-Organisationsberaterin 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 3 Andreas Kocks Universitätsklinikum Bonn Pflegedirektion 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 8 Gerrit Krause Alexiander GmbH Leitung Referat Pflegeund Prozessmanagement 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 7.1 L Dr. med. Irmgard Landgraf Hausarztpraxis am Agaplesion Bethanien Sophienhaus 16.03.2018 14:00-15:00 Uhr Halle 4 15.03.2018 14:00-15:00 Uhr Halle 7.2 16.03.2018 14:30-15:30 Uhr Halle 7.2 16.03.2018 11:30-13:30 Uhr Halle 2 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 4 Klang und Leben Dilek Kolat Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Sabine Kretschmar Pius-Hospital Leiterin der Fortund Weiterbildung Luisa Lau Relaunchdesign & Kommunikation 17.03.2018 13:00-14:30 Uhr Halle 3 15.03.2018 11:30-13:30 Uhr Halle 3 15.03.2018 16:00-17:00 Uhr Halle 7.1 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 8 30 31

REFERENTEN & MODERATOREN Dr. Annette Lauber Robert-Bosch-Krankenhaus Irmgard-Bosch-Bildungszentrum 15.03.2018 14:00-15:00 Uhr Halle 7.1 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 7.2 Dipl. Pflegewirtin Christiane Lehmacher-Dubberke AOK-Bundesverband Abteilung Pflege Uwe Lübking Deutscher Städteund Gemeindebund Beigeordneter 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 7.1 Julia Ludwig-Hartmann M Dr. Markus Mai Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 3 Vizepräsidentin DPR Irene Maier Petra Männchen AOK Bayern Ambulante Versorgung 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 7.2 Sandra Mantz SprachGUT Akademie 16.03.2018 14:00-15:30 Uhr Halle 8 Andrea Lemke 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 8 Anna-Maria Luger Katholischer Pflegeverband e. V. 15.03.2018 11:30-18:30 Uhr Halle 3 17.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 3 15.03.2018 18:30-18:40 Uhr Halle 3 16.03.2018 14:30-15:30 Uhr Halle 7.1 17.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 3 15.03.2018 16:00-17:00 Uhr Halle 7.2 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 7.1 Dipl.-PGW Jana Luntz Martin Litsch AOK-Bundesverband Vorstandsvorsitzender Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Pflegedirektorin 16.03.2018 16:30-17:30 Uhr Halle 7.2 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 8 Prof. Dr. Michael Löhr Prof. Dr. Gerald Lux Fachhochschule der Diakonie Psychiatrische Pflege 15.03.2018 16:00-17:00 Uhr Halle 7.2 16.03.2018 11:30-13:30 Uhr Halle 2 32 33

REFERENTEN & MODERATOREN Helene Maucher RKU Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm ggmbh Pflegedirektion Prof in Dr. phil. Gabriele Meyer Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Gesundheitsund Pflegewissenschaft N Prof. Dr. Volker Nürnberg BDO AG Matthias Prehm Humor Pille Inhaber 16.03.2018 16:00-17:30 Uhr Halle 2 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 2 15.03.2018 14:00-15:30 Uhr Halle 3 16.03.2018 16:00-17:30 Uhr Halle 2 Q Thomas Meißner Prof. Dr. Klaus Müller Frankfurt University of Applied Sciences Fb 4 Soziale Arbeit und Gesundheit O Prof. Dr. Dietmar Oesterreich Eva Quadbeck 15.03.2018 14:00-15:30 Uhr Halle 3 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 4 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 7.1 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 3 R Dr. med. Ottilie Randzio Ulrike Overkamp Projektleitung Gemeinsam in Steinheim GeiSt MDK Bayern Leitende Ärztin Bereich Pflege, Stellvertretende Geschäftsführerin 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 4 17.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 7.1 16.03.2018 14:00-15:30 Uhr Halle 8 Die TK-Pflege- versicherung Stark. Selbstbestimmt. Situationsgerecht. Die TK berät individuell, unterstützt mit passenden Leistungen und macht sich für Innovationen in der Pflege stark. Informationen finden Sie auf tk.de, Suchbegriff: 2000856. Dr. med. Friedrich Overkamp OncoConsult. Hamburg GmbH 16.03.2018 07:15-08:45 Uhr Halle 2 P Birgit Pätzmann-Sietas Präsidium Deutscher Pflegerat Mechthild Rawert SPD, ehem. Bundestagsabgeordnete 16.03.2018 14:30-15:30 Uhr Halle 7.1 Prof. Dr. Bernd Reuschenbach Katholische Stiftungshochschule München, Fakultät für Gesundheit und Pflege 16.03.2018 14:00-15:00 Uhr Halle 2 16.03.2018 14:30-15:30 Uhr Halle 7.2 34 35

REFERENTEN & MODERATOREN Bruno Ristok C&S Computer und Software GmbH C&S Institut 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 4 Gesa Rogowski Karl-Heinz-Howe-Simon- Fiedler-Stiftung Koordinatorin/Projektleiterin Christiane Schmitt Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Pflegerische Gesamtleitung 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 7.2 Frank Schumann Fachstelle für pflegende Angehörige Prof in Stefanie Seeling Hochschule Osnabrück, Campus Lingen IDS 17.03.2018 09:30-10:30 Uhr Halle 2 Dr. Tanja Segmüller Hochschule für Gesundheit Prof. Dr. med. Cornel Sieber Institut für Biomedizin des Alterns Vorsitzender der deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) 15.03.2018 14:00-15:30 Uhr Halle 3 Prof. Dr. Michael Simon Universität Basel 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 7.2 16.03.2018 16:30-17:30 Uhr Halle 8 Andrea Rothenburg Psychiatrie-Filme, Psychiatrie in Bewegung e. V. KKPE (Kampagne für Kinder psychiatrieerfahrener Eltern) 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 7.2 Dr. Markus Schupp Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) e. V. 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 7.1 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 7.2 Ihre Patienten verdienen die beste Pfl ege. 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 2 Premiumpartner des Deutschen Pflegetags 2018 S Prof in Dr. Doris Schaeffer Institut für Pflegewissenschaft Universität Bielefeld Dipl. Pflegewirtin / FH Rita Schwahn St. Marien- / St. Annastiftskrankenhaus Pflegemanagement Und Sie den besten Partner in Sachen Pfl ege. 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 7.1 15.03.2018 14:00-15:00 Uhr Halle 7.1 Kathrin Scherf Sana Kliniken AG Unternehmensstrategie Pflege Dr. Antje Schwinger Wissenschaftliches Institut der AOK Leiterin Forschungsbereich Pflege www.hartmann.de 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 8 16.03.2018 16:30-17:30 Uhr Halle 7.2 36 37

REFERENTEN & MODERATOREN Erika Stempfle Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. 16.03.2018 16:30-17:30 Uhr Halle 8 T Gabriele Tammen-Parr Soz. Pädagogin und Mediatorin Pflege in Not Denny van Heusden MSN Antwerp University Hospital, Belgium 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 2 Dr. Dominique Vogt 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 7.1 Gertrud Stöcker Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe (DBR) 16.03.2018 16:30-17:30 Uhr Halle 8 Anke Tempelmann AOK Bundesverband Abteilung Prävention Willem-Jan Verhoef Dr. Christoph von Dach Solothurner Spitäler AG, Solothurn, Schweiz Leiter Pflegeentwicklung 16.03.2018 14:00-15:30 Uhr Halle 3 Cathrin Stransky Sana Klinikum Berlin Lichtenberg Pflegedirektorin 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 8 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 7.2 V Paul van Aken Chief Nursing Officer Antwerp University Hospital Patient Care Services 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 4 Frank Vilsmeier Psychiatrisches Zentrum Rickling Psychiatrisches Krankenhaus 17.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 3 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 8 Hildegard Vornweg-Hiemenz 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 7.1 W Johannes Strotbek Weisse Liste GmbH 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 2 Dirk van den Heuvel Bundesverband Geriatrie Geschäftsführer Lisa Vogelsang-Karrer Diakonissen-Stiftungskrankenhaus Speyer Franz Wagner Präsident Deutscher Pflegerat 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 4 Dr. in Gabi Stummer Netzwerk lesbischer Pflegeexpertinnen 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 7.2 Thomas van den Hooven Vorstand Universitätsklinikum Münster 16.03.2018 12:00-13:30 Uhr Halle 7.2 Christine Vogler Wannsee Schule e. V. Pflegeschulen 15.03.2018 11:30-13:30 Uhr Halle 3 15.03.2018 16:00-17:00 Uhr Halle 3 16.03.2018 16:30-17:30 Uhr Halle 7.1 Annelie Wagner 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 7.1 16.03.2018 14:30-15:30 Uhr Halle 7.2 15.03.2018 14:30-15:30 Uhr Halle 3 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 8 16.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 7.2 38 39

REFERENTEN & MODERATOREN MSc Janine Walter Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Hygiene und Umweltmedizin 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 3 Prof. Dr. Frank Weidner Stefan Weller Union Krankenversicherung Leiter Hauptabteilung Marketing 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 7.1 Prof in Dr. Katja Werheid Kerstin Werner Schlütersche Verlagsgesellschaft Projektmanagerin Pflegemedien 16.03.2018 14:30-15:30 Uhr Halle 7.1 Andreas Westerfellhaus Z Prof. Dr. Jürgen Zerth Wilhelm Löhe Hochschule Fürth Forschungsinstitut IDC 17.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 4 Elfriede Zoller BeKD e. V. 15.03.2018 17:30-18:30 Uhr Halle 3 16.03.2018 09:00-10:30 Uhr Halle 4 16.03.2018 11:30-13:30 Uhr Halle 2 Wibke Wetzker 15.03.2018 14:00-15:00 Uhr Halle 7.1 17.03.2018 11:30-12:30 Uhr Halle 3 Gefährdungen online beurteilen Einfach, komfortabel, per Mausklick Wie Sie die typischen und häufigsten Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden, erleben Sie am BGW-Ausstellungsstand oder direkt unter www.bgw-online.de/gefaehrdungsbeurteilung-pflege Hildegard Wewers Christliches Kinderhospital Osnabrück Pflegedirektion 17.03.2018 09:30-11:00 Uhr Halle 3 BGW Stand E 03, Halle 7. Ideen vorhanden, Umsetzung unklar? Unsere Experten zeigen Ihnen gern, wie es geht. Bernd Wienczierz Hildegard Stiftung Geschäftsleitung Quartiersentwicklung FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN 17.03.2018 09:30-10:30 Uhr Halle 2 40 41

AUSSTELLERVERZEICHNIS ALLE AUSSTELLER VON A BIS Z Stand-Nr. Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG Domstraße 55-73 50668 Köln www.bp-online.com B08 A Alexianer GmbH Alexianerweg 9 48163 Münster www.alexianer.de J09 Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Arnulfstr. 29 80636 München www.b-ms.de G04 FREUNDE Allianz Deutschland AG Königinstraße 28 80802 München www.allianz.de D05 Bundesministerium für Bildung und Forschung Referat 524 Mensch-Technik-Interaktion; Demografischer Wandel Heinemannstr. 2 53175 Bonn www.bmbf.de/de/pflege-erleichtern-5479.html F01 GRÜNDUNGS- PARTNER AOK-Bundesverband Rosenthaler Str. 31 10178 Berlin www.aok-bv.de www.aok.de/pflege C01 Bundesministerium für Gesundheit 11055 Berlin www.bundesgesundheitsministerium.de C03 PREMIUM- PARTNER Arbeiterwohlfahrt Kronenstraße 63-69 44139 Dortmund awo-seniorenzentren.awo-ww.de Sonderfläche Halle 3 Bundeszentrale für gesundheitheitliche Aufklärung (BZgA) Maarweg 149-161 50828 Köln www.bzga.de B02 atacama Software GmbH Universitätsallee 15 28859 Bremen www.atacama.de A04 C C&S Computer und Software GmbH Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg www.managingcare.de K02 B PREMIUM- PARTNER Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Pappelallee 33/35/37 22089 Hamburg www.bgw-online.de E02+E03 Carry-On Trade Publishing GmbH c/o Lebenlang Potsdamer Platz 9 10117 Berlin www.lebenlang.de D02 Baloodo Generationen verbinden BEST PRACTICE TO GO Ideen Impulse Lösungen I04 cekib, Klinikum Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1 90419 Nürnberg www.cekib.de K04 42 43

AUSSTELLERVERZEICHNIS Stand-Nr. CIS Computer & Internet Services GmbH Daimlerstraße 37 76185 Karlsruhe www.eitie.de J07 Deutsche Krebshilfe Buschstr. 32 53113 Bonn www.krebshilfe.de H01 COACHINGBÜRO SINN MEETS MANAGEMENT Müsterstraße 111 48155 Müster www.csmm.de Foyer FY2 VERANSTALTER Deutscher Pflegerat e. V. Alt-Moabit 91 10559 Berlin www.deutscher-pflegerat.de E01 ConvaTec (Germany) GmbH Radlkoferstraße 2 81373 München www.convatec.de K05 Dorfner Gruppe Willstätterstr. 71 90449 Nürnberg www.dorfner-gruppe.de K06 CoSolvia Gesellschaft für Personal-. Team- und Organisationsentwicklung mbh Hansastraße 22 49205 Hasbergen www.cosolvia-pto.de K08 Dr. Schumacher GmbH Am Roggenfeld 3 34323 Masfeld www.schumacher-online.com A03 D FREUNDE De Gruyter Genthiner Str. 13 10785 Berlin www.degruyter.com J06 E ELSEVIER GmbH Hackerbrücke 6 80335 München www.elsevier.de A10 Desomed Dr. Trippen GmbH Postfach 5325 79020 Freiburg www.desomed.de A03 epa-cc GmbH Bernhard-May-Straße 58 J 65203 Wiesbaden www.epa-cc.de L02 Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Friedrichstr. 236 10969 Berlin www.deutsche-alzheimer.de L03 F Fachbuch Richter Grafschaft 2 48163 Münster www.fachbuch-richter.de H04 Deutsche ILCO Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. www.ilco.de M01 FamaLux Systemtechnik GmbH Konrad-Zuse-Str. 3 54552 Nerdlen www.famalux.de B01 44 45

AUSSTELLERVERZEICHNIS Stand-Nr. Frohberg Klinik Wissen Managen Tempelhofer Weg 1-2 10829 Berlin www.frohberg.de A02 HumorPille Düdelinger Weg 8 21481 Lauenburg www.humorpille.de M04 G Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost Die Gesundheitskasse Wilhelmstr. 1 10963 Berlin www.gewino.de J03 J Johanniter Unfallhilfe e. V. Lützowstr. 94 10785 Berlin www.johanniter.de I05 GPTW Deutschland GmbH Hardefuststraße 7 50677 Köln www.greatplacetowork.de G06 K Karrierecenter der Bundeswehr Berlin Regattastr. 12 12527 Berlin www.bundeswehr-karriere.de B03 Gutgesell GmbH Arenskule 9 21339 Lüneburg www.gutgesell.com I11 Katholische Stiftungshochschule München Preysingstraße 83 81667 München www.ksh-muenchen.de A08 H HealthCapital Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg Fasanenstr. 85 10623 Berlin www.healthcapital.de H03 Kinaesthetics Deutschland Berliner Platz 1 24937 Flensburg www.kinaesthetics.de G07 HEIMBAS Softwarelösungen für das Sozialwesen HEIMBAS GmbH Vietingstraße 4 45279 Essen www.heimbas.de J07 L Landespflegekammer Rheinland-Pfalz Große Bleich 14-16 55116 Mainz www.pflegekammer-rlp.de G03 Herz und Mut Mozartstr. 10 76530 Baden-Baden www.herzundmut.de I03 Locumcare GmbH Bertha-v.-Suttner-Allee 4 21614 Buxtehude www.locumcare.de F06 Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen www.holzmann-medien.de H02 Löpertz Software Im Teelbruch 106 45219 Essen www.loepertz.de E05 46 47

AUSSTELLERVERZEICHNIS Stand-Nr. M Medical Park Berlin Humboldtmühle GmbH & Co. KG An der Mühle 2 9 13507 Berlin www.medicalpark.de B06 Ontex Healthcare Deutschland GmbH Hansaring 6 49504 Lotte www.id-direct.com F02 MediFox GmbH Junkersstr. 1 31137 Hildesheim www.medifox.de E04 OxyCare GmbH Holzweide 6 28307 Bremen www.oxycare-gmbh.de F03 medimobil Europaring 1 49624 Löningen www.medimobil.com L04 P P.E.G. DIE AKADEMIE Kreillerstraße 24 81673 München www.peg-einfachbesser.de A05 MeMedix GmbH Hauptstr. 61 51465 Bergisch Gladbach www.memedix.de J02 PREMIUM- PARTNER Paul Hartmann AG Paul-Hartmann-Straße 12 89522 Heidenheim www.hartmann.de G01 N Netzwerkt health.textil 4.0 Textile Zukunftslösungen für die Gesundheitswirtschaft Annaberger Straße 240 09125 Chemnitz www.healthtextil.de I08 Pflege in Bewegung e. V. Postfach 1126 65440 Kelsterbach www.pflegeinbewegung.de M03 Netzwerk queer*pflegen c/o Frankfurt UAS, Fb 4 Nibelungenplatz 1 60318 Frankfurt am Main M02 Pflegecampus Brunnenstr. 181 10119 Berlin www.pflegecampus.de Foyer FY1 O Offensive Gesund Pflegen Fabricestr. 8 01099 Dresden www.inqa.de G05 Pflegestützpunkte Berlin Karl-Marx-Allee 3 10178 Berlin www.pflegestuetzpunkteberlin.de C02 one4care Falltorstr. 14a 63486 Bruchköbel A00 pluss Personalmanagement GmbH career people Frankenstr. 7 20097 Hamburg www.career-people.de B07 48 49

AUSSTELLERVERZEICHNIS Stand-Nr. Promedis 24 GmbH Alte Jakobstraße 77 10179 Berlin www.promedis24.de I02 Schön Klinik Seestraße 5A 83209 Prien am Chiemsee www.schoen-kliniken.de I06 MARKT- FORSCHUNGS- PARTNER Psyma Health & CARE GmbH Fliedersteig 15-17 90607 Rückersdorf www.psyma.com B05 Schwulenberatung Berlin ggmbh Niebuhrstr. 59-60 10629 Berlin www.schwulenberatungberlin.de A09 PTHV Pflegewissenschaftliche Fakultät Palottistr. 3 56179 Vallendar www.pthv.de L01 SENI / TZMO Deutschland GmbH Waldstraße 2 16359 Biesenthal www.tzmo.de F05 R REGIOMED-KLINIKEN GmbH Gustav-Hirschfeld-Ring 3 96450 Coburg www.regiomed-kliniken.de I10 Senso develop-group Am Weichselgarten 4 91058 Erlangen www.develop-group.de/ produktsoftware-senso/ senso-produktinformationen/ F04 SPONSOREN Relias Learning GmbH Friedrichstraße 123 10117 Berlin www.reliaslearning.de J05 GRÜNDUNGS- PARTNER SERVIER Deutschland GmbH Elsenheimerstr. 53 80687 München www.servier.de G02 Robert Bosch Stiftung GmbH Heidehofstr. 31 70184 Stuttgart www.bosch-stiftung.de C04 Coloplast GmbH SIEWA Homecare Kuehnstr 75 22045 Hamburg www.siewa-homecare.de A07 S VERANSTALTER Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover www.schluetersche.de D02 Sodexo Pass GmbH Lyoner Str. 9 60528 Frankfurt am Main www.sodexo-benefits.de C05 Schneidereit Professional Kärntener Str. 19 42697 Solingen www.schneidereit.com J10 PREMIUM- PARTNER Sparkassen-Finanzgruppe Union Krankenversicherung Peter-Zimmer-Straße 2 66123 Saarbrücken D01 50 51

AUSSTELLERVERZEICHNIS Stand-Nr. St. Marien-Krankenhaus Gallwitzallee 123-143 12249 Berlin www.marienkrankenhaus-berlin.de E06 Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Aroser Allee 72-76 13407 Berlin www.vivantes.de I01 SteudingHeise GbR Wilmsstr. 1 10961 Berlin www.steudingheise.de Foyer FY3 W WALHALLA Fachverlag Haus an der Eisernen Brücke 93042 Regensburg www.walhalla.de J04 T MEDIEN- PARTNER Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstr. 14 70469 Stuttgart www.thieme.de A01 Wannseeschulen Zum Heckeshorn 36 14109 Berlin www.wannseeschule.de K03 TÜV NORD Am Technologiepark 28 45307 Essen www.tuev-nord.de/de/gesundheit B04 Welch Allyn GmbH Hofgartenstr. 16 72379 Hechingen www.welchallyn.de K07 U Universitätsmedizin Göttingen Pflegedienst Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen www.pflegedienst.med.uni-goettingen.de D04 Württembergische Krankenversicherung Gutenbergstraße 30 70176 Stuttgart www.wuerttembergische.de C06 V VAR Healthcare Postboks 1900 00055 Oslo Norwegen www.varhealthcare.de I07 Y Ypsomed GmbH Höchster Strasse 70 65835 Liederbach B09 Verband der Schwesternschaften vom DRK e. V. Carstennstr. 58-60 12205 Berlin www.rotkreuzschwestern.de J01 Z ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH Hermann-Simon-Str. 7 33334 Gütersloh www.zab-gesundheitsberufe.de A06 Vital Innovations (D), Ltd. Glanstr. 33 66887 Rammelsbach www.vital-innovation.de J08 Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5 65760 Eschborn www.trible-win-pflegekraefte.de K01 52 53

DANKE! Sie haben den Deutschen Pflegetag 2018 gemeinsam mit uns möglich gemacht! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihr Engagement, Ihre Diskussionsfreude und Ihren Einsatz, die Pflege in ihrer gesamten Vielfalt zu stärken. Gemeinsam haben wir die Kraft, ein starkes Zeichen für die Pflege zu setzen und tun dies mit dem Deutschen Pflegetag Jahr für Jahr erneut. Wir schätzen Ihr Interesse und Ihr Vertrauen in den Deutschen Pflegetag und freuen uns sehr, wenn wir Sie 2019 erneut begrüßen dürfen. Nach dem Deutschen Pflegetag 2018 können Sie sich die Fotos unter deutscher-pflegetag.de/ ueberuns/rueckblick anschauen. Bleiben Sie mit uns in Kontakt und bekommen Sie als erstes alle wichtigen Informationen zum Deutschen Pflegetag 2019! @ deutscher-pflegetag.de/newsletter www.facebook.com/deutscherpflegetag www.twitter.com/pflegetag 54 55

Wir machen Pflegeprofis noch schlauer. Das Fachportal der AOK für Vertragspartner bietet nützliche Informationen und Service rund um das Thema Pflege von Ambulanter Pflege bis zum zweiten Pflegestärkungsgesetz. Damit Sie immer auf dem Laufenden bleiben. Wissen von Profis für Profis www.aok-gesundheitspartner.de