Turnhalle Bruggweg 70 Dornach

Ähnliche Dokumente
Jodlerkonzert. Im Evangelischen Zentrum Rapperswil. Durch das Programm führt: Erich von Ah. Samstag: 27. Oktober 2018

Schwarzbuebe-Jodler Dornach. Jodlerfest Rothrist 11. Juni Jodler-Obe. 5. November 2016 Turnhalle Bruggweg 70, Dornach

JUBILÄUMS- KONZERT JODLERKLUB

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

ENTLEBUCHER JODLERTREFFEN 4 JODLERKLUB

Jodlerkonzerte Samstag 14. Oktober Uhr Donnerstag 19. Oktober Uhr Samstag 21. Oktober Uhr. Neu ab Herbst 2017 auch unter

Konzert 2018 Jagd - Zyt

Jodlerkonzert. Im Evangelischen Zentrum Rapperswil. Durch das Programm führt sie Martin Christen. Samstag: 11. November 2017

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Jodlerklub Echo vom Mythen, Schwyz Leitung: Pauli Bürgler. Tanz und Unterhaltung mit. Handorgelduett Gebrüder Rickenbacher, Illgau

Musikalische Leitung: Ruth Matter Riedi. Samstag, 8. April 2017 um Uhr In der Stadthalle Dietikon

Schwarzbuebe-Jodler Dornach. Jodlermesse in Salzburg am 24. Mai Jodler-Obe. 7. November 2015 Turnhalle Bruggweg 70, Dornach

Herzlich willkommen. Jodlerklub Seetal Meisterschwanden Thomas Villiger, Präsident

Konzert Jodlerklub Grosswangen

Jodlerabend. Mittelwegturnhalle Münsingen. Freitag, 27. Oktober 2017, um Uhr Samstag, 28. Oktober 2017, um Uhr

Turnerchörli Horw. - Turnerchörli Horw - Theatergruppe Turnerchörli Horw - Jodlerfamilie Herger, Buochs - Schwyzerörgelitrio Schwanderbiobä, Stalden

Samstag, 24. März 2018, Uhr. Mehrzweckhalle Schulhaus Rietwis, Mönchaltorf Türöffnung und Restaurationsbetrieb,18.00 Uhr

Konzert 2017 Danke säge

Männerchor Müselbach Unterhaltung 2012

Männerchor Müselbach Unterhaltung 2010

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter

Unterhaltungsabend. Samstag, 22. Februar 2014, Uhr Aula Schulanlagen Laupen Gastauftritt: Berner Barden Verpflegungsmöglichkeit ab 18.

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Thunersee Musikanten

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Konzert. Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr

Jodlerobe. Fr Sa Kath. Kirchgemeindehaus Hasenmattstrasse 36, Langenthal. Konzertbeginn um Uhr

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

Schwarzbuebe-Jodler Dornach. Eidg. Jodlerfest Brig Jodler-Obe. 4. November 2017 Turnhalle Bruggweg 70, Dornach

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten

JAHRES- KONZERT. Leitung: Eva Rehm. Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr Nachtessen ab Uhr. Sonntag, 27. Januar 2019, 14 Uhr.

Konzert und Theater. Platzreservation. Eintritt

75 Jahre Jodlerklub «Heimat» Alchenstorf. Mir fyre 75 Jahr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

Schiessplatz: Escholzmatt

Witerigsmeisterschaft 2016

Hallo liebe Musikfreunde

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Musig - Chränzli. «Musik macht Spass» Samstag, 28. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15.

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Konzert & Theater 2019

Erinnerungen aus der Gründungszeit

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen

Aldere 5 Generationen/ Jock Alder Alders Jock Bildarchiv Roothuus Juni Legende Jahr Nr. Bild

Ossingen und Umgebung

Herzlich willkommen. ZSJV Präsidenten & Dirigentenkonferenz Nov. 2017, Restaurant St. Mauritz Schötz

Schiessanlage Platten, Köniz

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Blasmusik: Restteile und Nachträge Bildarchiv Roothuus Juni Legende Jahr Nr. Bild

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant

Ausgabe 538 Februar 2014

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Konzerte. Jodlerklub Flüehblüemli Kiental Jodelduett Cindy & Corinne Rohrer, Sachseln

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

Samstag, 08. April 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht

Konzert «Liebe und so...»

80 Jahre. Jubiläumsjodlerobig. Samstag, 14. April Uhr, Horwerhalle.

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2.

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Jodlerklub Wynigen. Leitung: Elisabeth Kammermann. Jodlerabende. Turnhalle Wynigen. Samstag, 21. September 2013 Samstag, 28.

TURNERABEND 2019 SVKT UND ASTORIA HELLBÜHL SAMSTAG 30. MÄRZ /20.00 UHR FREITAG 5. APRIL UHR SAMSTAG 6. APRIL

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Musig-Post. Sommer 2013

Tanz, Volkstanz, Vorführtänze in der Appenzellermusik Bildarchiv Roothuus Juni Legende Jahr Nr. Bild

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Stammbäume / Duplikate

Veteranenschiessen 2008 Gewehr 50m Laufenburg Kranz- und Gabenstich

Sponsoring-Konzept

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018

Die Harmonie Wettingen Kloster stellt sich vor

Eviva-Monatsprogramm Spezial-Sendungen März 2014

Flamenco & Appenzell

Die Alpfahrt - Öberefahre

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Anlass bzw. Grund der Nennung

Chronik der Historischen Bindertanzgruppe Salzburg anlässlich ihres 10jährigen Bestehens im Jahre 1934

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

Transkript:

Turnhalle Bruggweg 70 Dornach Mitwirkende: Bärgwaldchörli Enggenhütten Haslen Appenzell Alphornduo us eigenem Bode Duett Rita Gröger und Elisabeth Willi Örgeliformation Räbefäger Dornach Schwarzbuebe-Jodler Programmbeginn 20.00 Uhr Saalöffnung 18.45 Uhr (warme Küche) Eintritt Fr. 10.--

Geschätzte Ehren -, Passivmitglieder und Gönner Liebe Jodlerfreunde Wir Schwarzbuebe-Jodler freuen uns, Sie liebe Freunde zu unserem volkstümlichen Unterhaltungsabend herzlich begrüssen zu dürfen. Mit vollem Elan haben wir mit unserer Dirigentin Ruth Matter Riedi ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Das diesjährige Motto: Zyt ha! Es ist uns ein echtes Bedürfnis, an dieser Stelle all unseren Freunden, Gönnern und Inserenten für die laufend entgegengebrachte Sympathie und Unterstützung recht herzlich zu danken. Nehmen Sie sich etwas Zeit und verbringen Sie einige gemütliche und gesellige Stunden mit uns. Schwarzbuebe-Jodler Dornach www.schwarzbuebe-jodler.ch

Bärgwaldchörli Enggenhütten Chronik & Entstehung Die Initiative zur Gründung eines Männerchores brachte das Jubiläum vom Schützenverein Bergwald Enggenhütten. Einige gesangsfreudige Schützen bildeten ein Chörli um den Abend vom 75-jährigen Geburtstag des Schützenvereins mit Liedervorträgen zu bereichern. Als die Festivitäten etwas verrauscht waren, hegte der eine oder andere den Wunsch das Chörli weiter bestehen zu lassen. So wurde am 30. September 1953 das Bergwaldchörli Enggenhütten gegründet. Bis 1972 hatte das Bergwaldchörli häufig wechselnde Dirigenten und man fürchtete immer wieder die Auflösung. 1975 kam mit einem neuen Dirigenten an der Spitze die Wende. Ein Jahr später folgte auch schon der erste Unterhaltungsabend im Restaurant Linde in Enggenhütten. Zu diesem jährlich wiederholdenden Anlass kleideten sich die Sänger mit der Tracht (braune Hose, weisses Hemd). Im Jahr 1984 wurden die Unterhaltungsabende ins Restaurant Rössli in Haslen verlegt. Das Bergwaldchörli war aktiv und trat 1987 der Naturjodlervereinigung Appenzell-Toggenburg und 1989 dem Eidgenössischen Jodlerverband bei. Durch die initiative jüngerer Sänger konnte 1990 der erste Tonträger «E gueti Appezöllermischig» aufgenommen werden. 1993 wurde auf der Bühne der neu renovierten Mehrzweckhalle Haslen das 40- jährige Jubiläum des Bergwaldchörli gefeiert (volle Tracht). Zwei Jahre nach diesem Fest übernahm der jetzige Dirigent Frowin Neff mit neuen Ideen und voller Tatendrang die Leitung des Chörlis. Der zweite Tonträger mit der Überschrift «Abschied vo de Alp» liess nicht lange auf sich warten und wurde 1998 zu einem weiteren Erfolg. «Aller guten Dinge sind drei» dachten sich die aktiven Mitglieder des Chörlis und veröffentlichten im Januar 2006 ihren aktuellen Tonträger «Efach andersch» mit dem Hit «s'haslelied» und weiteren erfolgreichen Kompositionen des Dirigenten Frowin Neff. Das Motto der CD hat sich das Bergwaldchörli Enggenhütten zu Herzen genommen und präsentiert sich bei verschiedenen Aktivitäten «Efach andersch»...

Duett Rita und Elisabeth Schön, dass wir Schwarzbuebe-Jodler zum ersten mal an unserem Heimatabend das Jodlerinnen Duett Rita Gröger und Elisabeth Willi vorstellen dürfen. Freundschaft, Sympathie und Freude am Singen, haben dieses Duett entstehen lassen. Am Akkordeon werden sie von Priska Herzog aus Möhlin begleitet.

Die Schwarzbuebe Jodler bei diversen Aktivitäten im 2009. Hättest Du nicht Lust und Freude bei uns aktiv mitzumachen? Wir würden uns sehr freuen. Kontakt: Dirigentin 061 841 13 14 / Sekretär 061 701 75 71/ Präsident 061 722 10 42

Präsident: Leitung: Hansruedi Alder Ruth Matter Riedi 1. Jodel: Rita Gröger Elisabeth Willi 2. Jodel Marlen Alder Elsi Keller 1. Tenor: Wilhelm Amstad Kurt Burgy Moritz Schäfer Benno Vögtli Alfred Wider 2. Tenor: Hansruedi Alder Klaus Boder Urs Burgy Marcel Jäger Bruno Straumann 1. Bass René Buser Boris Hatt Kurt Müller Jean-Jacques Senn Beat Stebler 2. Bass Martin Ehrsam Stephan Heckmann Peter Matter Hanspeter Meyer Franz Wessling

Räbefäger Dornach Musik ab 19.15 bis Programmbeginn Programm 1. Teil Motto: Zyt ha! Eröffnung: Alphornduo us eigenem Bode René Buser / Kurt Müller (Aktivmitglieder) Schwarzbuebe-Jodler: Leitung: Ruth Matter Riedi Engelberger Echo Johann Aregger Alphornklänge Franz Stadelmann Begrüssung durch den Präsidenten Schwarzbuebe-Jodler: Bärgwaldchörli: Leitung: Frowin Neff Duett : Frowin Neff / Klemens Neff Selbstbegl. Frowin & Klemens Neff Alphornduo: Duett: Rita Gröger/ Elisabeth Willi Begleitung: Priska Herzog Möhlin Und d Meitschi händ d Buebe verfüehrt! Robert Fellmann Zyt ha! Marie-Theres von Gunten Appenzeller Naturjodel Hüt muess öppis goh Frowin Neff Choral für Luzern Anton Wicky Bärgwanderig Marie-Theres von Gunten I wünsch Dir e Rose Paul Schreiber Bärgwaldchörli: Der Bergsee Fritz Elber Appenzeller Naturjodel Räbefäger Dornach PAUSE TOMBOLA Lospreis Fr. 1.--

Programm 2. Teil Motto: Zyt ha! Bärgwaldchörli: Bruuvehlied Jean Clémençon / Turi Zwicker Meglisalp Fred Kaufmann Terzett: Frowin Neff / Hannes Inauen / Walter Gähler Begleitung: Frowin Neff zwo Sorte Appenzeller Arthur Alder Einlage Räbefäger Bärgwaldchörli: S Gwitter Frowin Neff Appenzeller Naturjodel Einlage Bärgwaldchörli: Alphornduo: Uf de Bänklialp Johann Aregger Schwarzbuebe-Jodler: Alpsäge Ferdinand Krayenbühl Text: Karl Spring Dank des Präsidenten Schwarzbuebe-Jodler: Gesamtchor: Mir säge Dank! Marie-Theres von Gunten Tanzliedli Robert Fellmann Räbefäger Dornach: Tanz bis zur Winterzeit

Räbefäger Dornach Vier Fraue am Örgeli eini am Bass mir fäge au mol in de Räbe mir wüsse, nur gmeinsam macht Musik so Spass und bringt gueti Stimmig ins Läbe Die Freud wämmer teile mit andere Lüt gmeinsam chli lache und singe im Zämesy d Sorge vergässe vo hütt und Sunne in Alltag dry bringe

Mit Original Streichmusik Edelweiss Herisau und Engel Chörli Appenzell