DRACHENKÖPPE. Winterzeit in Warendorf mit Wonne genießen. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis April 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DRACHENKÖPPE. Winterzeit in Warendorf mit Wonne genießen. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis April 2008"

Transkript

1 Nr. 14 Ausgabe November 2007 kostenlos Auflage Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Warendorf e.v. DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis April 2008 Winterzeit in Warendorf mit Wonne genießen Fotos (4): Gabi Wild

2 Kinderwelten im Stadtmuseum Zeitgeschichte aus der Kinderstube Spielend hat der Arbeitskreis des Dezentralen Stadtmuseums (v.l. Volker Fiegl, Laurenz Sandmann, Hermann Siemer und Renate Salden) die Exponate für die Ausstellung Kinderwelten zusammenbekommen. Bild: Gabi Wild 2 Editorial Liebe Leser, zum Jahreswechsel wird gern die Redewendung zwischen den Jahren gebraucht. Ursprünglich bezieht sich der Begriff auf den Zeitraum zwischen dem ersten Weihnachtstag (25. Dezember) und dem Dreikönigstag (6. Januar). Ursächlich war die Einführung des gregorianischen Kalenders (durch Papst Gregor XIII. im Jahr 1582), der den ungenauen julianischen Kalender (nach Julius Cäsar) ablöste. Katholiken und Protestanten begingen den Jahreswechsel bis ins 17. Jahrhundert an unterschiedlichen Terminen im Zeitraum zwischen den Jahren. Und dieser Begriff trifft auch für die Winterausgabe der Drachenköppe zu. Ist der Veranstaltungskalender von Frühjahr bis Herbst reich an Großereignissen, so liegt zwischen November und April eher die beschauliche Zeit dazwischen. Gleichwohl hat Warendorf auch in der dunklen Jahreszeit viel zu bieten: Konzerte, Theater, Ausstellungen, Weihnachtsmarkt, illuminierte Altstadt, Vorfreude auf das Fest und die Ruhe zwischen den Jahren. Kommen Sie gut durch den Winter und rutschen Sie gut möglichst wenig auf der Straße, dafür umso schwungvoller in ein ereignisreiches Peter Wild Ihre Weihnachtsgastronomie auf dem Marktplatz Eine Sonderausstellung mit dem Titel Kinderwelten 100 Jahre Zeitgeschichte ist vom 2. Dezember bis 10. Februar im Stadtmuseum, im Historischen Rathaus am Markt, zu sehen. Sie zeigt Zeugnisse aus der Geschichte der Kindheit des vergangenen Jahrhunderts. Hier begegnen die Besucher einer fernen, weil für sie vergangenen, aber auch einer nahen, weil für sie fortwirkenden Welt, philosophiert Laurenz Sandmann, Vorsitzender der Warendorfer Altstadtfreunde und Motor des Dezentralen Stadtmuseums. Für die Erwachsenen, die den Lebensabschnitt Kindheit unumkehrbar hinter sich gelassen haben, könne sie aber in der Erinnerung wieder präsent werden: Dazu soll diese Ausstellung in unserem Museum beitragen. Die gezeigten Exponate und Bilder, in Vitrinen oder Inszenierungen zusammengestellt, verdeutlichen Epochentypik, Konstanten und Wandel im Kinderleben, dokumentieren Kindheit als von Politik, Ökonomie und Technik bestimmte gesellschaftliche Wirklichkeit, als Kulturprodukt sowie als Bestandteil geistigen und religiösen Lebens. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Religion, Erziehung und Bildung, Spiel und Vorbildern. Die Exponate stammen im Wesentlichen von privaten Leihgebern aus Warendorf und Umgebung sowie aus dem eigenen Museumsbestand. Erst zu Anfang des Jahres gelangten durch Schenkung verschiedene Spielsachen aus der Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus einem Nachlass in den Besitz des Dezentralen Stadtmuseums. Seit mehr als einem halben Jahr beschäftigt sich ein Arbeitskreis des Stadtmuseums mit der Welt des Kindes. Die Ausstellung dürfte nicht nur Erwachsene interessieren, sondern sicher auch viele Kinder in ihren Bann ziehen. Bei einem Familienausflug in das Museum wird die ältere Generation automatisch zum Museumsführer. Die Sonderausstellung öffnet am ersten Advent (2. Dezember) um 11 Uhr. In der ersten Woche lässt sich der Rundgang durch die Ausstellung mit einer Pirsch durch das Weihnachtswäldchen auf dem historischen Marktplatz hervorragend verbinden. Die Sonderausstellung ist bis zum 10. Februar zu bewundern. Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 15 bis 17 Uhr, samstags von bis Uhr, sonntags von bis und von 15 bis 17 Uhr.

3 Stadtführungen und Tagesangebote Begleiten Sie uns Zwischen Drachen- und Katzenköppen Spaziergang durch 1200 Jahre Stadtgeschichte 35 / Gruppe* / Dauer 1 Stunde Willkommen in der Vergangenheit Stadtspiel um Historie und Histörchen für Erwachsene und Kinder / Preise auf Anfrage Preussische Tugenden und Beamte auf vier Beinen Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt 35 / Gruppe** / Dauer 1 Stunde Monumente des Glaubens Die Stiftskirche in Freckenhorst (zusätzl. Stiftskammer) 35 / Gruppe* / Dauer 1 Stunde Weihnachtliches Warendorf : Der Erlebnis- Rundgang mit dem Nachtwächter (Johannes Bollmann) gehört zum Programm des Weihnachts- Wäldchens (Näheres siehe Seite 4). Bild: Gabi Wild Pöbelhaftes Gezänk, Lärmen und Singen Stadtgeschichte bei Laternenlicht betrachtet 10 / Person*** / Dauer 2 Stunden Weihnachtliches Warendorf Führung durch die Altstadt mit Erläuterungen zu Traditionen der Weihnachtszeit bei Plätzchen und Glühwein (Dez. / Jan.) 6,50 / Person (ab 10 Personen) / Dauer 1 1 /2 Stunden Was macht die Haushälterin im Apfelbaum? Feld-, Wald- und Klostergeschichten mit dem Rad erfahren 10 / Person*** / Dauer 3 Stunden Zu Gast in Stube, Küche und Kammer bei Hofrat, Lokomotivputzer und Torschreiber 75 / Gruppe* / Dauer 2 Stunden Fleissig, fügsam, fromm? Frauenspuren in Warendorfs Geschichte 70 / Gruppe* / Dauer 2 Stunden Geschichtsdetektive Auf den Spuren von Warendorfs Vergangenheit 60 / Gruppe* / Dauer 1 1 /2 Stunden Pedale und Hufeisen Die Pferdestadt vom Fahrradsattel aus gesehen 10 / Person*** / Dauer 3 Stunden Sportschule der Bundeswehr Sport- und Ausbildungsstätte der Bundeswehr 35 / Gruppe* / Dauer 1 Stunde Jüdische Spuren Stadtführung 70 / Gruppe* / Dauer 2 Stunden Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR), Trainingszentrum der Reitelite 35 / Gruppe* / Dauer 1 Stunde Von Goethe bis Schallück Literarischer Spaziergang 50 / Gruppe* / Dauer 1 1 /2 Stunden * Gruppengröße je Besichtigungsleiter bis 20 Teilnehmer ** Gruppengröße je Besichtigungsleiter bis 20 Teilnehmer (am Freitagnachmittag bis 10 Teilnehmer) *** ab 12 Teilnehmer Gern arrangiert das Service-Team des Verkehrsvereins Warendorf individuelle Tagesangebote! Verkehrsverein Warendorf Touristik-Information Emsstraße 4 D Warendorf Telefon o Telefax verkehrsverein@warendorf.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag

4 Weihnachts-Wäldchen Nordisches Flair und Extra-Würste in der guten Stube WWW vom bis auf dem Markt Zum dritten Mal locken Stadt und Verkehrsverein ins Warendorfer Weihnachts- Wäldchen (WWW), das diesmal vom 30. November bis 9. Dezember mit nordischem Ambiente auf dem Marktplatz aufwartet. Das kulinarische Angebot (Partyservice André Pöppelmann) ist umfangreich. Neben Eintopf (Grünkohl) und Reibeplätzchen warten auch schwedische Weihnachtsschinken und Backkartoffeln mit Lachs und Krabben auf hungrige Besucher. Exklusiv auf dem WWW gibt es zudem die Weihnachts-Wäldchen-Bratwurst, eine Sonderkreation aus dem Hause Minke (Freckenhorst), gekringelt wie ein stilisiertes W. Natürlich ist die ganze Palette jahreszeitlich passender Getränke zu bekommen, neben Glühwein und Punsch auch heiße Schokolade und schwedischer Glögg. Zum beliebten Treffpunkt hat sich in den vergangenen Jahren das offene Feuer entwickelt, an dem jeden Tag (bis 19 Uhr) Stockbrot gebacken werden kann. Ebenfalls an allen Tagen werden Basteln für Kinder (15 Uhr), adventliche Stadtführungen ab Rathaus (15.30 Uhr von montags bis freitags), Kunsthandwerk im Krippenstall (16 Uhr), Vorlesestunde für Kinder (17 Uhr) und adventliche Musik von Warendorfer Gruppen (18 Uhr)geboten. Ausklang ist abends mit Nachtwächter-Rundgang und Turmbläser-Signal. Die Puppenklinik öffnet vom 30. November bis 8. Dezember im Rathaus. Feierliche Eröffnung des WWW ist am 30. November um 17 Uhr, ab Uhr läuft im Open-Air-Kino Neues von den Kindern aus Bullerbü. Weitere besondere Programmpunkte sind am 1. Dezember Lesungen mit dem Schauspieler Georg Luibl, am 5. Dezember ein Nachmittag für Großeltern und Enkel, am 6. Dezember eine Nordic-Walking-Aktion mit Frühstück (9 Uhr) und der Nikolaus- Besuch (16.30 Uhr) und am 8. Dezember Gemütliches Budendorf vor historischer Kulisse: Beim WWW wird wieder Stockbrot gebacken. eine Aktion von Radio WAF im Lesepavillon mit Geschichten von Astrid Lindgren für Kinder und Erwachsene. An beiden Samstagen starten um Uhr Nachtwächterführungen durch die Altstadt, sonntags besteht um 12 und 14 Uhr die Möglichkeit, den Kirchturm von St. Laurentius zu besteigen. Zum Abschluss gibt es am 9. Dezember ab 18 Uhr Swinging Christmas mit Marie Meibeck und Klaus Hoffmann. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr. Internet: Bildgalerie: 4 Neue Inhaber HOTEL CAFÉ RESTAURANT BIERGARTEN Seit 1. November: Die Gans ist los! Gänse-Menü: Wintersalat mit einer Vinaigrette von der Preiselbeere, mit gebratener Gänseleber * * * Kraftbrühe von der Gans mit Gänsefilet-Würfeln * * * Variation von der Gans mit Apfelrotkohl, hausgemachte Knödel, Karamellmaronen und Bratapfel * * * Spekulatiusmousse mit Armagnacpflaumen Preis pro Person e Auf Vorbestellung eine ganze Gans als Hauptgang des Menüs, für 4 Personen e Jeden Sonntag großer Gourmet-Brunch mit Begrüßungs-Cocktail Großes Eröffnungsfest mit Musik und vielen Überraschungen, Sa., 8. Dezember 2007, ab Uhr Nur auf Reservierung! Weihnachten & Silvester Feiern Sie Weihnachten im festlich geschmückten Wiesenhof am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag mit einem ausgesuchten Galabuffet vom Frühstück bis zum Dessert p. P. e am Abend haben Sie die Auswahl zwischen vier erlesenen 4-gängigen Weihnachtsmenüs Verbringen Sie Silvester im neu gestalteten Kaminzimmer in eleganter, besonderer Atmosphäre und wählen Sie zwischen zwei 6-Gang-Menüs oder in der Tenne mit einer rauschenden Ballnacht bei Musik, Tanz und raffinierten Menüs Starten Sie in das neue Jahr mit unserem Neujahrsbrunch Bitte reservieren Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Friedrich Fischer & Milos Juricek und das Team vom Wiesenhof Gröblingen Warendorf Tel. ( ) Fax Vorlesestunde im Pavillon: Geschichten für Kinder lesen Norbert Funken und Kollegen im Rahmen des Nachmittagsprogramms vor. Bilder: Gabi Wild

5 Titel Werbegemeinschaft Freckenhorst Termine November Öffnungszeiten: Dezentrales Stadtmuseum: Historisches Rathaus, Markt 1: di. fr Uhr, sa , so u Uhr. Museumsobjekte Gadem, Zuckertimpen 4, Bürgerhaus des Historismus, Münsterstraße 19, Bürgerhaus des Klassizismus, Klosterstraße 7, Torschreiberhaus, Osttor: so Uhr Weihnachtsmarkt vor der Kulisse des Bauerndoms Budendorf öffnet am 15./16. Dezember Schuhaktion neu Auf dem Stiftsmarkt im Schatten des westfälischen Bauerndoms veranstaltet die Freckenhorster Werbegemeinschaft am dritten Adventswochenende, 15. und 16. Dezember, ihren Weihnachtsmarkt. Grundsätzlich bleibt es bei dem in den vergangenen Jahren bewährten Konzept, allerdings beginnt der Weihnachtsmarkt am Samstag erst um 15 Uhr und ist eine Stunde länger, somit bis 20 Uhr, offen. Am Sonntag ist das Budendorf weiterhin von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Um 16 Uhr ist am 15. Dezember die offizielle Eröffnung, zu der auch Ehrengäste erwartet werden. Wenig später kommt dann der Nikolaus zu den Weihnachtsmarktbesuchern, speziell zu den Kindern, die an der Schuhaktion teilgenommen haben. Und diese Aktion ist ein Novum in der Stiftsstadt: Erstmals können Kinder in Freckenhorst in den teilnehmenden Geschäften der Werbegemeinschaft einen Schuh aufstellen, bis spätestens 12. Dezember und mit der eigenen Adresse versehen. Diese Schuhe wird dann der Nikolaus mit kleinen Präsenten füllen und den Kindern überreichen. Am Samstag und am Sonntag werden die heimischen Musikvereine das Marktgeschehen mit weihnachtlichen Liedern umrahmen. Bereits am Dienstag, 4. Dezember, feiert das Nikolaus-Collegium Freckenhorst sein 60-jähriges Bestehen. Beginn ist um Uhr mit einem Hochamt mit Weihbischof i.r. Friedrich Ostermann in der Stiftskirche, anschließend Empfang und Festvortrag von Hermann Flothkötter im Stiftshof. Am 5. Dezember besuchen die Nikolause dann die Kinder in den Nachbarschaften. Stiftskammer Freckenhorst: so. u. feiertags und Uhr Alte Stellmacherei, Hoetmar: (Termine nach Vereinbarung) :00 22:15 Auf das Sehen kommt es an Nachlese und Nachsicht zur Documenta 12 Volkshochschule Warendorf :30 Jubiläumstanzshow der Tanzschule Ingrid Tanzschule Ingrid :00 Poesieabend Essenin Konzertsaal Kurze Kesselstraße, Warendorf Verein Labyrinth :00 20:00 Plautdietscha Nomeddach Kreishandwerkerschaft, Warendorf Verein Labyrinth :30 2. Volleyball-Bundesliga Damen: Warendorfer SU USC Braunschweig Halle A, Sportschule der Bundeswehr, Warendorfer Sportunion, Abteilung Volleyball :30 Jubiläumstanzshow der Tanzschule Ingrid Tanzschule Ingrid Konzerte im Advent seit über 60 Jahren Ein Benefiz-Adventskonzert, das die Sportschule der Bundeswehr und der Lions Club veranstalten, findet am Donnerstag, 13. Dezember, ab 19 Uhr in der Warendorfer Marienkirche mit dem Luftwaffenmusikkorps 3 statt. Karten (10 Euro, Kinder 3 Euro) gibt es im Vorverkauf bei der Sparkasse und bei Darpe. An dem Christmas-Konzert des Tenors Erkan Aki, Schweizer türkischer Abstammung, wirkt auch der Freckenhorster Kinder- und Jugendchor mit. Karten für das Konzert am Sonntag, 16. Dezember, ab 18 Uhr im Warendorfer Theater am Wall gibt es zum Preis von 27 Euro beim Verkehrsverein. Alle Gruppen des Freckenhorster Kinder- und Jugendchors und das Symphonieorchester Warendorf wirken am Samstag, 22. Dezember, ab 20 Uhr an einem Weihnachtskonzert in der Freckenhorster Stiftskirche mit. Fleischer-Fachgeschäft: hausgemachte Wurst und westfälische Schinkenspezialitäten Bauernstube: täglich wechselnder Mittagstisch und verschiedene Fleischgerichte, Aufläufe und Eintöpfe in allerbester Qualität Warendorfer Reiterwürstchen: DIE herzhafte Spezialität aus Warendorf das etwas andere Geschenk! Fußgängerzone/Münsterstraße Warendorf Telefon 02581/7600 Fax 02581/

6 Theater am Wall Rühmann-Kultfilm, Silvester-Kabarett und Musical-Stars Kurzweil an langen Winterabenden Lange Winterabende lassen sich durch kulturelle Highlights unterhaltsam erhellen. Das Warendorfer Theater am Wall hat eine große Auswahl an Produktionen zu bieten sowohl im regulären Abo-Programm als auch als Sonderveranstaltungen. Aber jeder nor einen wenzigen Schlock, lauten die mahnenden Worte des Chemielehrers Schnauz alias Professor Crey aus dem Rühmann-Klassiker Die Feuerzangenbowle. Nach einjähriger Pause kehrt das traditionelle Kino-Event wieder auf die Leinwand des Warendorfer Theaters am Wall zurück. Am Freitag, 7. Dezember, dampfen in dem traditionsreichen Lichtspielhaus wieder die Kessel, und heiße Feuerzangenbowle stimmt die Filmfreunde auf ein cineastisches Erlebnis ein. Mit Storno 2007, ihrer Jahresabrechnung, gastieren am Silvestertag, 31. Dezember, ab 19 Uhr Münsters Vorzeige-Kabarettisten Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther im Warendorfer Theater. Nach dem überwältigenden Erfolg ihrer kabarettistischen Jahresabrechnungen 2005 und 2006 pressen sie auch das Jahr 2007 genüsslich durch den Jahresentsafter. Storno komprimiert frisch verlebte Jahresminuten auf 90 energiegeladene Kabarettminuten. Es vereint scharfzüngiges Kabarett und schräge Lieder zu Politentertainment, das vor keinem Jahresabschnittspartner Halt macht. Die Nacht der Musicals ist für den 27. Januar, 20 Uhr, im Theater am Wall angesagt. Stars aus Evita, Tanz der Vampire, Elisabeth oder Jesus Christ Superstar laden zu einem Abend der großen Gefühle ein. Ebenfalls auf dem Programm stehen die Erfolgsproduktionen Tanz der Vampire und König der Löwen. Die Interpreten haben in diesen Musicals teilweise jahrelang mitgewirkt und kommen aus Amerika, Australien und dem deutschsprachigen Raum. Zusätzlich werden internationale Gastsolisten aus der Opernwelt mit Welthits wie Time to say goodbye beeindrucken. Karten gibt es beim Ticketservice der Glocke, Markt 17, Tel Das Theaterprogramm bietet bis Mai außerdem noch sechs Schauspiele: Woyczek am 3. Dezember, Mondlicht und Magnolien am 5. Februar, Was ihr wollt am 28. Februar, Die fetten Jahre sind vorbei am 10. März, Oskar und die Dame in Rosa am 13. April und Novecento Die Legende vom Ozeanpianisten am 18. Mai, jeweils 20 Uhr. In der Sparte Kleinkunst erwarten die Theaterfreunde noch folgende Darbietungen: Jauchzet, frohlocket am 15. Dezember, Rockapella am 23. Januar, Bis neulich... Update 2008 am 20. Februar sowie Deutschland Bei der Nacht der Musicals am 27. Januar sind internationale Stars des populären Genres auf der TaW-Bühne zu bewundern. ein Gummibärchen am 19. April, jeweils 20 Uhr. Im Kindertheater sind noch zu sehen: Das tapfere Schneiderlein am 14. Dezember, 10 und 16 Uhr, Der kleine Vampir am 30. Januar, 16 Uhr, und Schneewittchen und die sieben Zwerge am 24. April um 16 Uhr. In der Reihe Tuchfühlung gibt es das lukullische Kochkabarett Kulinarisches Gelichter am 9. Februar und Die fromme Helene am 5. April, jeweils 20 Uhr. In der Reihe Jazz live gastieren am 2. Dezember Buck Wolters & Benny Mokross (17 Uhr), am 17. Januar Adrienne West & John Hondorp Trio, am 21. Februar das Steve Klink Trio und zum Abschluss am 13. März Know What I Mean? (jeweils 20 Uhr). Das Klönkino und der regelmäßige Jour Fixe (offene Bühne bei freiem Eintritt am zweiten Freitag jedes Monats ab 21 Uhr) komplettieren das Theater-Angebot. Karten sind auch über das Internet ( zu buchen. Mehr als einfach nur tanzen Storno 2007: Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther gastieren am 31. Dezember in Warendorf. 6 ADTV-Tanzschule Ingrid Kieskemper Splieterstraße/Ecke Salzgraben Warendorf Telefon (02581) und 1223 Telefax (02581)

7 Jahreskalender 2008 Termine November Stadtwerke-Mitarbeiterin Anja Lompa freut sich über den gelungenen Freibad- Familienkalender, dessen Verkaufserlös dem Förderverein Bürgerbad zugute kommen soll Bild: Gabi Wild Zwölf Monate begleitet mit Motiven von hier für hier Freibad, Gestüt, Denkmale und die Westfalen im Bilde Jahreskalender mit Motiven aus der Heimat dürften im Jahr 2008 so manchen Warendorfer Haushalt zieren. Gleich vier aktuelle Produktionen bieten sich auch als Geschenke zum Jahreswechsel geradezu an. Erstmals bringen die Stadtwerke Warendorf zusammen mit dem Förderverein Bürgerbad Warendorf und Sponsoren einen Freibad-Kalender heraus. Die zwölf Motive waren im Rahmen eines Kreativwettbewerbs im Sommer 2007 vor allem aus Kinderhand entstanden. Gestaltet ist er als praktischer Familienkalender mit viel Raum für Termineintragungen. Der Verkauf erfolgt zugunsten des Fördervereins Bürgerbad Warendorf, der damit seine Aufgaben bei der Unterstützung des Freibadbetriebs 2008 mit finanzieren will. Zu bekommen ist das gute Stück für 4 Euro unter anderem bei der Sparkasse Münsterland Ost, bei Darpe und natürlich bei den WEV-Stadtwerken. Der erste Gestütskalender mit Impressionen aus dem Nordrhein-Westfälischen Landgestüt hat bereits viele Freunde gefunden. Der Kunstdruck-Kalender im Format 33 x 46 Zentimeter mit Bildern von erfolgreichen Hengsten, Fotos von den beliebtesten Hengstparadeschaubildern und schönen Motiven der historischen Gestütsanlagen ist als Weihnachtsgeschenk bestens geeignet und ist unter anderem in der Gestütsverwaltung und im Reitsport- Fachhandel zum Preis von 11,90 Euro erhältlich. Die Warendorfer Laurentiuskirche ist eines von zwölf historischen Bauwerken im Kalender Denkmal des Monats Im großformatigen Jahreskalender der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne wird der mächtige Sakralbau im Marienmonat August präsentiert passend zum Hochfest Mariä Himmelfahrt. Bereits zum achten Mal beteiligt sich Warendorf an der Herausgabe des Denkmal-Kalenders, der in limitierter Auflage zum Preis von elf Euro beim Verkehrsverein, in den Buchhandlungen Darpe und Ebbeke sowie im Pfarrbüro St. Laurentius zu erhalten ist. Im Warendorfer Verlag Schnell ist wieder ein Kalender erschienen, der zwar keine Motive aus Warendorf, dafür aber Leben und Menschen in Westfalen zeigt freilich überspitzt als liebenswerte Karikaturen. Westfalen vom Leben gezeichnet ist der Titel des großformatigen Kalenders 2008, den der in Potsdam lebende gebürtige Westfale Peter Menne (Bilder) gestaltet hat. Die Texte stammen aus der Feder des Kabarett-Duos Die Bullemänner (Augustin Upmann und Heinz Weißenberg). Der Kalender ist für 15 Euro unter anderem beim Schnell-Verlag in der Oststraße oder im Buchhandel zu haben (ISBN ) :00 Info-Stammtisch Gaststätte Westend, Warendorf Seniorenfreizeitkreis Warendorf :00 19:30 YouGo der andere Gottesdienst Christuskirche, Warendorf CVJM Warendorf :30 17:30 Erbschaften und Vermächtnisse aus evangelischer Sicht Martin-Luther-Haus / Philipp-Melanchthon- Haus, Warendorf Ev. Kirchenkreis Münster :00 Die Bremer Stadtmusikanten Märchenballett Stadt Warendorf und Theater am Wall :00 21:15 Diktaturen vertragen keine Reformen Altes Lehrerseminar, Warendorf Volkshochschule Warendorf :30 21:45 Grüner Star Grauer Star Vortrag Haus der Familie, Warendorf Haus der Familie :00 22:15 Unbekanntes Griechenland Die Mönchsrepublik Athos Altes Lehrerseminar, Warendorf Volkshochschule Warendorf Warendorfer WeihnachtsWäldchen Historischer Marktplatz Verkehrsverein Warendorf Die leckere süße Spezialität aus der Reiterstadt Warendorf Exklusiv aus eigener Herstellung Café Conditorei Confiserie Krickmarkt Warendorf Tel /2801 Fax

8 Verkehrsverein Warendorf Zu den zahlreichen Angeboten, die der Verkehrsverein Warendorf macht, gehört auch das Konzept Geschichtsdetektive auf den Spuren von Warendorfs Vergangenheit. Geschichtsdetektive auf Spurensuche Erlebnisreicher Stadtrundgang für Kinder Eine Tüte voll Phantasie und ein kleiner Sprung über den Kreidestrich sind nötig und schon ist man in der Vergangenheit, versichert Beate Potthoff, Geschäftsführerin des Verkehrsvereins und als ausgebildete Gästeführerin auch geistige Mutter zahlreicher Konzepte für außergewöhnliche Stadtführungen. Kreuz und quer durch die 1200-jährige Geschichte der alten Handels- und Hansestadt Warendorf geht es für Kinder bei dem Angebot Geschichtsdetektive. Die jungen Detektivlehrlinge erfahren viel Interessantes über das Alltagsleben der Menschen hinter den Stadtmauern, und auch, dass es in der guten alten Zeit oft gar nicht so gut war. Was erzählen die alten Straßennamen? Warum sitzt da ein dicker eiserner Mann an der Hausecke, und warum gucken große Drachenköpfe von den Giebeln mancher Häuser? Mit welchen Baumaterialien wurden früher die Häuser gebaut? Wie kann man einen Rundbogen und wie einen Spitzbogen konstruieren? Viele Fragen stellen sich auf diesem unterhaltsamen Stadtspaziergang, bei dem weiße Mäuse für eine süße Abwechslung sorgen. Auf die vielen Fragen gibt es kindgerechte Antworten und anschauliche Erklärungen. Am Ende des Rundgangs (Dauer ca. 75 Minuten) erhalten die Teilnehmer Urkunden und werden zu ausgebildeten Geschichtsdetektiven ernannt. Nicht nur für Kindergeburtstage dürfte dieses Angebot gerade in den Wintermonaten hoch attraktiv sein. Termine Dezember :00 18:00 Weihnachtsausstellung Biohof Schulze Schleppinghoff, Freckenhorst :00 20:00 Weihnachtsmarkt Bauerncafé Austermann, Vohren :00 Arbeitskreis Rock Festival HoT-Jugendzentrum, Warendorf Verein Mischkultur Kinderwelten 100 Jahre Zeitgeschichte Historisches Rathaus, Warendorf Dezentrales Stadtmuseum :00 19:00 Weihnachtsmarkt Bauerncafé Austermann, Vohren 8 Stadtführer Werner Elpers führt junge Geschichtsdetektive durch die Altstadt von Warendorf. Dabei lernen die Kinder auch etwas über die beschwerliche Trinkwasserversorgung in früheren Zeiten durch Pumpen wie am Schweinemarkt. Bild: Gabi Wild

9 Warendorfer Kaufmannschaft Termine Dezember Zum Einkaufsbummel mit Atmosphäre lädt der Einzelhandel in der Warendorfer Altstadt nicht nur an den vier Adventswochenenden ein. Auch für das Jahr 2008 hat die Kaufmannschaft wieder Sonderaktionen geplant. Bild: Gabi Wild Lange Samstage mit einem kurzweiligen Programm Einkaufsbummel in schöner Altstadt bleibt attraktiv :00 Vespermusik in St. Laurentius St Laurentius, Warendorf Kirchengemeinde St. Laurentius Warendorf :00 Jazz Live: Buck Wolters & Benny Mokross Theater am Wall Dachtheater, Warendorf :00 Woyzeck Stadt Warendorf und Theater am Wall :30 21:45 Energiepass-Informationsveranstaltung Altes Lehrerseminar, Warendorf Volkshochschule Warendorf :00 Klönkino Wunschfilm :30 2. Volleyball-Bundesliga Damen: Warendorfer SU 1. VC Parchim Sportschule der Bundeswehr, Warendorf Warendorfer Sportunion, Abteilung Volleyball :00 17:30 Film: Die 1150-Jahrfeier des Stiftes Freckenhorst Sitftshof (Dühlmann), Freckenhorst Katholisches Bildungswerk Freckenhorst Nach einem durch den Erfolg der Pferdeskulpturen-Aktion ( Warendorfer Kunstparade ) geprägten Jahr 2007 geht die Warendorfer Kaufmannschaft im gestreckten Galopp in die neuen Aktivitäten. Zunächst steht die Gestaltung des Weihnachtsgeschäfts im Mittelpunkt. Im Advent lädt die illuminierte Innenstadt wieder zum Erlebnis-Einkaufsbummel ein. Die Stadt Warendorf verzichtet an den verkaufsoffenen Samstagen erneut auf die Erhebung von Parkgebühren. In Verbindung mit dem Weihnachts-Wäldchen (30. November bis 9. Dezember) gibt es bei einem Weihnachtsmemory zum Thema Astrid Lindgren (Motive auf dem WWW und in den Schaufenstern) Warengutscheine zu gewinnen. Für den 15. Dezember ist eine Fotoaktion für individuelle Weihnachts-Grußkarten in Planung. An allen vier Adventssamstagen sind die meisten Geschäfte bis 20 Uhr geöffnet. Zwischen 11 und 17 Uhr werden Kutschfahrten durch die Innenstadt angeboten. Am 2. Advent (9. Dezember) ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Wunschzettel- Sonntag. Auch im Jahr 2008 trägt der kleine Samstagsmarkt auf dem Marktplatz zur Belebung der Innenstadt bei. Die Einzelhändler wollen die langen ersten Samstage jedes Monats (Ladenöffnungszeit bis 18 Uhr) mit Sonderaktionen zusätzlich attraktivieren. Mit dem Frühlingserwachen am langen Samstag, 5. April, und am Sonntag, 6. April (verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr), setzt die Kaufmannschaft die nächste Duftmarke. Weitere Programmpunkte 2008 sollen der Spargel- und Käsemarkt am Samstag, 3. Mai, und das Weinfest von 6. bis 8. Juni sein. Eingebettet ist hier der Schnäppchenmarkt (bis 18 Uhr geöffnet) am Samstag, 7. Juni. Für Samstag 5. Juli, ist ein Living-Doll-Wettbewerb ( lebendige Schaufensterpuppen ) geplant. Das Spätsommer-Wochenende vom 5. bis 7. September (Sonntag verkaufsoffen) ist abgestimmt auf die Bundeschampionate. Natürlich werden mit Beginn der wärmeren Jahreszeit auch wieder die Pferdeskulpturen an die frische Luft gesetzt. Ein entsprechender Aktionstag ist am Samstag, 1. März. Die 2. Warendorfer Pferdenacht (Ladenöffnungszeit bis 23 Uhr) ist für Freitag, 8. August, terminiert. Der sechste Weihnachtsmarkt am Bauernhofcafé Austermann 1. Advent, Sa. + So. Winteröffnungszeiten vom 1. Nov. bis 31. März Di. Fr Uhr Sa. + So. + Feiertag Uhr Wir empfehlen uns für Familien-, Betriebsund Weihnachtsfeiern. Nicole Haupt Vohren Warendorf Telefon / Fax /

10 Sportstadt Warendorf Flachland-Tiroler mit dem Bus in die weiße Pracht Skiclub Warendorf bietet Freizeiten an Der Skiclub Warendorf macht auch im Jahr 2008 ein Angebot an alle, für die das Bretteln die Welt bedeutet und hat wieder Skifreizeiten im Programm. Nach Natz (Südtirol) führt eine Erwachsenen-Skifreizeit vom 15. bis 23. Februar. Vom Drei-Sterne-Hotel Natzerhof geht es in die berühmten Skigebiete der Dolomiten. Das Hochplateau ist auch gut für Winterwanderungen geeignet. Mitglieder zahlen ab 640 Euro (Fahrt, Doppelzimmer, Halbpension), ohne Skipass 465 Euro. Vom 29. Februar bis 8. März geht es auf die Pisten im Großarltal und Gasteinertal. Die Unterbringung erfolgt im Drei-Sterne-Hotel Alpenhof in Großarl. Der Skibus startet direkt vor dem Haus. Mitglieder zahlen pro Person ab 665 Euro (Doppelzimmer, Halbpension, Busfahrt und Skipass). Anmeldungen und nähere Auskünfte gibt es bei Fritz Termine Dezember Traumann, Telefon , oder Manfred Strotmann, Telefon Übrigens können auch Nichtmitglieder mitfahren, bezahlen aber jeweils 20 Euro mehr. Günstiger ist daher die Mitgliedschaft, die im Jahr 15 Euro für Erwachsene, acht Euro für Kinder (8 bis 14 Jahre) bzw. 25 Euro für Familien (inklusive Kinder bis 14 Jahren) kostet. Der Verein bietet außerdem Ausgleichs-Breitensport (Volleyball, dienstags 18 bis 20 Uhr) und Skigymnastik Pistenspaß ist im Verein am schönsten: Der Skliclub Warendorf bietet auch im Jahr 2008 wieder zwei Erwachsenenfreizeiten in den Alpen an. Die Skigymnastik vorher gibt s in der Bundeswehr-Sportschule. (bis zu den Osterferien mittwochs 20 bis 21 Uhr in der Sportschule der Bundeswehr) an. Näheres unter Deutschlandpokal letzter Wettkampf vor WM 2008 Lebensretter-Elite vom 22. bis 24. November zu Gast :00 Benefiz-Adventskonzert Marienkirche, Warendorf Bundeswehr-Sportschule, Lions Club :00 Das tapfere Schneiderlein Stadt Warendorf und Theater am Wall Freckenhorster Weihnachtsmarkt Freckenhorst, Stiftsmarkt Freckenhorster Werbegemeinschaft :00 Jauchzet, frohlocket! Stadt Warendorf und Theater am Wall :00 20:30 Christmas-Konzert mit Erkan Aki und dem Freckenhorster Kinderchor :00 2. Volleyball-Bundesliga Damen: Warendorfer SU TuS Iserlohn Sportschule der Bundeswehr, Warendorf Warendorfer Sportunion, Abteilung Volleyball Einen Wettkampf der Lebensretter-Elite erleben die Zuschauer am 23. und 24. November in der Sportschule der Bundeswehr: Der Deutschlandpokal ist der letzte große Wettkampf vor Beginn der Weltmeisterschaften Rescue im Jahr Bereits zum 18. Mal lädt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zum sportlichen Vergleich in die Schwimmhalle der Sportschule in Warendorf. In diesem Jahr ist die Resonanz besonders groß: Weil die Weltmeisterschaften 2008 in Deutschland (Berlin und Warnemünde) ausgetragen werden, wollen viele Spitzenteams den Deutschlandpokal zur Vorbereitung nutzen. Mannschaften aus Australien, Neuseeland, Südafrika, Spanien, Schweden, den Niederlanden, Bulgarien und Italien sind ebenso gemeldet wie die Landesverbandsmannschaften von Baden, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Saar, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Westfalen und Württemberg. Die Bedingungen für einen hochklassigen Wettkampf sind gegeben. Drei aktuelle Weltrekorde aus Warendorf stehen zurzeit in den Ergebnislisten, und es spricht vieles dafür, dass das schnelle Becken in der Sportschule auch in diesem Jahr wieder Rekorde liefern wird. Die deutsche Nationalmannschaft unter Bundestrainerin Anne Lühn (Warendorf) geht als Titelverteidiger in den Wettkampf. An beiden Tagen sind die Sportler rund um die Uhr gefordert: Freitag und Samstag beginnen die Wettkämpfe jeweils um 8 Uhr und werden bis in den frühen Abend laufen. Für Zuschauer ist der Eintritt an beiden Tagen frei. Die feierliche Eröffnung des Deutschlandpokals ist bereits am Donnerstag, 22. November, um 20 Uhr auf dem Marktplatz durch Bürgermeister Jochen Walter und den DLRG-Präsidenten Dr. Klaus Wilkens.

11 Warendorfer Gastronomieführer Titel aller teilnehmenden Betriebe Name und Art des Betriebes C = Café / Eiscafé / Stehcafé H = Hotel I = Imbiss K = Kneipe / Bistro R = Restaurant / Gaststätte RH = Rest./ Gaststätte mit Hotel Anschrift Lage Telefon Ruhetag Plätze Biergarten / Terrasse Saal / Gesellschaftsräume Anzeige Seite R Restaurant Haus Allendorf Neuwarendorf 16 Neuwarendorf 02581/2107 Montag 250 x x 23 CR Bauerncafé Austermann Vohren 18 Vohren / Montag 80 x x 9 C Café Ehrenbrink Dreibrückenstraße 33 nördliche Stadt 02581/8295 Montag ab Uhr 20 x 21 Café-Bistro-Vinothek Engelchen Heumarkt 2 Altstadt 02581/ x x I Grillstube zur B64 Partyservice August-Wessing-Damm 65 westliche Stadt / C Café Konditorei Hülsmann Krickmarkt 4 Altstadt /28 01 Feiertage auf Anfrage 35 x 7 RH Hotel-Restaurant»Im Engel«Brünebrede Altstadt 02581/ x x K H R ADTV-Tanzschule Ingrid Hotel Johann* Kolpinghaus Warendorf Splieterstraße 61 östliche Stadt 02581/61503 Emsstraße 15 Altstadt 02581/ Kolpingstraße 6 Altstadt 02581/ Schulferien 200 x x 6 40 x Dienstag 300 x x Warendorf CK Café, Bistro La Dolce Vita Brünebrede 1 Altstadt 02581/62340 Sonntag, außer vor Feiertagen 55 x R Markt 17 Emsstraße 17 Altstadt 02581/ x RH Ringhotel Mersch Dreibrückenstraße nördliche Stadt 02581/63730 Sonntagabend 150 x x C Café Stähler Münsterstraße 16 Altstadt 02581/ x R Warintharpa Historisches Brauhaus Kirchstraße Altstadt 02581/ x 17 RH Landhaus Wiesenhof Gröblingen 52 Gröblingen 02581/9230 Montag ab Uhr geöffnet 140 x x 4 R Enotheka Zum Schwanen, Weinlokal Markt 15 Altstadt 02581/ x C R Bauerncafé Hoetmarer Deele Gasthof Jungmann Fischrestaurant Dorfbauerschaft 4 Hoetmar 02585/7571 Lentrup 25 Hoetmar 02585/429 Montag 120 x x Montag, Dienstag 120 x x Hoetmar RH Hotel Birkeneck An der B64 / Birkenweg 2 Müssingen 02582/1020 Mittwoch 130 x x Einen/ Müssingen R Gaststätte Westfälischer Hof Bartholomäusstraße 29 Einen-Ortskern 02584/292 * Frühstücksservice für externe Gäste nach vorheriger Anmeldung Dienstag 250 x x 11

12 Warendorfer Altstadt And rea s stra ße W Nehmen Sie die mittlere Doppelseite heraus. Der Stadtplan begleitet Sie auf Ihrem Streifzug zu den Sehenswürdigkeiten Warendorfs. Richtung Milte L830 -S ch al lü Hug o- Ger be ck Deutsche Reitschule NRW Landgestüt 25 -S tr. Richtung Sassenberg ße L830 brü ck en ne ms Em s Emsstr. ße str. t Str. tr. e 5 Pu m 8 pe Geric hts rie fuh lke St e Ostst r. 11 r. nst lstr. 15 on WC WC 16 POST Freck rster tr. Probs te igasse Ostwa ll n pe rtim Brü n cke Zu ebr ede 9 16 B64 enho Zum lo Os ts ass Wa llg Ra e Bü ZOB 7 Zuh or m Ems Qu a bb Kol pin gs ors Fre cke nh in we g Kön igst r. 12 ter r. nst Lilie Da m ati rstr. 6 4 Lamp In den g- dst sch us Heumarkt ark en sin Schweinemarkt Klos te nti 13 ure ge Ku Kes rze sel str. Stadtbücherei 3 2 Ort ckm 14 WC WC 1 La Kr mü ückehle Ho h es tra els tr. Im Kri str. en de e aß str Hd F Mü Kes s Alt Sch e ul Lan l Münsterwal Au 18 gu st -W es Zw i all erw nst no ne nb Fle urg ha isch ue rst r. Markt Ne ho uen f ße ke Bad e stra Gei s e aß str Richtung Münster Kirc hstr aße hl Ka rpo 16 tte elm Emstor Kle tr.. str ards en str. Stad walt tverung Emssee hl tr. TaW weg nst r. Gar t Mü ers ing 20 Mün ster Breu el Wi lh 23 hmü Am hof len Lün ße latz Münstertor Bern h HOT e tra ks Mar ie Wilhelmsplatz fsstr. tieg 22 Stieg e nkir chp Bahnh o ks Kol Grün e str. IZEI er Str. Ems ster POL Sassenberg Mü Mo lke ens tra 1 nsterwall in Br Mün str. ul Stern berg ße Dreibrück en ra rstr a Pa Wie s st ße Spie ge ich str. run d eng Bl e tr. rs lte Mi l-st raße K51 Tor 10 hstr. Osttor Wallprom en Frecke n Richtung Freckenhorst horste r Str. ade 17 VHS Wan ds tr. Touristikinformation/Verkehrsverein 12 WC WC Richtung Beelen Brede Zentraler Omnibusbahnhof Parkplätze behindertengerechte Toiletten Emsradweg Sehenswürdigkeiten öffentliche Toiletten Kirchen ZOB

13 Historischer Stadtbummel WARENDORF 1 Der Marktplatz, das historische Zentrum Rathaus mit historischem Ratssaal und Stadtmuseum. Das geschlossene Häuserensemble zeigt Fassaden aus sechs Jahrhunderten. 2 Der Marienbrunnen zeigt Szenen aus dem Marienleben und geht auf die Stiftung eines dankbaren Bürgers zurück. 3 St. Laurentius Ursprung der ältesten Pfarrei der Stadt ist die Karolingerzeit. Baubeginn für die gotische Hallenkirche war Sehenswerte Kunstschätze u. a. Tafelbildaltar und Gnadenbild der glorreichen Jungfrau Maria, zum 15. August alljährliches Wallfahrtsziel. 4 Schweinemarkt mit Pumpe Womit wurde hier gehandelt? Hinweisschild und Stele helfen weiter. 5 Pumperie An der Ecke zur Pumperie steht ein vielbeachtetes kleines Haus, früher bewohnt von städtischen Bediensteten und Handwerkern. 6 Dezentrales Stadtmuseum, Haus Klosterstraße 7 Das Stadtpalais ist ein Beispiel für den klassizistischen Bürgerbau. Im Innern verbirgt sich ein besonderer Schatz: handgedruckte französische Bildtapeten. 7 Franziskanerkloster 1628 kamen die ersten Franziskaner auf Geheiß des Münsteraner Fürstbischofs nach Warendorf. Ziel war die Festigung des katholischen Glaubens bei der Stadtbevölkerung, 1652 Baubeginn des Klosters. 8 Bentheimer Turm Der Turm ist das letzte Relikt der alten Stadtbefestigung. Zu seinen Füßen liegt der alte jüdische Friedhof der Stadt. 9 Dezentrales Stadtmuseum, Zuckertimpen 4 zeigt die Wohnsituation von zwei Familien im Jahr Torhaus am Osttor Arbeitsplatz des städtischen Torschreibers. 11 Oststraße Der geschwungene Straßenzug und viele barocke Hausgiebel machen sie zu einem erlebenswerten Ziel. 12 Heumarkt Am Heumarktbrunnen treiben Bäckergesellen ihren Schabernack. 13 Krickmarkt Wie Schweinemarkt und Heumarkt ist der Krickmarkt ein alter Spezialmarkt der Stadt. Handelsgut waren alte Pferde Krücken. 14 Synagoge Die Stele aus Granit bezeichnet das Gebäude der ehemaligen Warendorfer Synagoge. 15 Wiedertäuferhaus Vom Haus Nr. 36 predigte ein Täuferapostel des Jan van Leyden im Jahre 1534 den Warendorfer Bürgern. 16 Promenade Der lindengesäumte Spazierweg zeigt den Verlauf der alten Stadtbefestigung auf und führt bis zur Ems. 17 Altes Lehrerseminar Vor dem Freckenhorster Tor liegt das Königliche Lehrerseminar aus dem 19. Jahrhundert. 18 Christuskirche 1898 Baubeginn, neugotischer Stil 19 Münstertor mit Torhäuschen Die schmucken Torpfeiler sind ein Geschenk des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III., ursprünglich Kloster Marienfeld. 20 Dezentrales Stadtmuseum, Haus Bispinck Das Fabrikantenwohnhaus ist Beispiel für den historistischen Bürgerbau. 21 Marienkirche aus dem 20. Jahrhundert und romanischer Glockenturm. 22 Hohe Straße 24 Geburtshaus des Schriftstellers Paul Schallück. 23 Mühlenhof Ursprünglich bischöflicher Amtshof, später Wohnhaus des Mühlenpächters Zurmühlen, 1781 errichtet. 24 Emstor Emsfurt ermöglichte den Flussübergang, Basis der Siedlungsgründung. 25 Nordrhein- Westfälisches Landgestüt als Königlich Preußisches Landgestüt 1826 gegründet. Bis heute steht das Landgestüt für qualitätsvolle westfälische Pferdezucht. FRECKENHORST 26 Stiftskirche romanisches Bauwerk von besonderer Bedeutung:Der Taufstein gilt als das bedeutendste steinerne Taufbecken Deutschlands. 27 Die Stiftskammer zeigt Kunstschätze aus mehreren Jahrhunderten. EINEN-MÜSSINGEN 28 Pfarrkirche St. Bartholomäus 1216 erstmals urkundlich genannt, Kirchenbau mehrfach verändert. MILTE 29 Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Die Innenausstattung ist ein seltenes Beispiel klassizistischer Innenausstattung einer katholischen Kirche. 30 Kloster Vinnenberg ehemaliges Zisterzienserkloster, um 1250 durch die Brüder Bernhard und Johann von Vinnenberg gegründet. Gnadenbild der thronenden Muttergottes ist Ziel vieler Wallfahrer. Kloster und angrenzender Staatsforst sind heute beliebtes Ausflugsziel. HOETMAR 31 Kirche St. Lambertus Schreinaltar um 1550 und Taufstein von Wallfahrtskapelle Buddenbaum Vesperbild um 1440, Kreis der Nienborger Marienklage 33 Hoetmar Stellmacherwerkstatt Bilder (4): G. Wild 13

14 14 Warendorf und sein Umland

15 Kleinod im Ortsteil Milte Termine Dezember / Januar Dr. Hermann Mesch kennt sich in der Bibliothek der Milter Pastoren bestens aus. Der Vorsitzende des Milter Heimatvereins bietet Führungen durch die literarische Schatzkammer ebenso an wie durch die Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Bild: Gabi Wild Kostbarkeiten der Literatur in Pastors Schatzkammer Führungen durch Bibliothek der Pfarrkirche St. Johannes Confessionum Flores allein der Titel flößt schon Ehrfurcht ein. Wenn Dr. Hermann Mesch bei seinen Führungen durch die Bibliothek der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Milte ins Allerheiligste vordringt, dann halten die Besucher den Atem an. Denn das beschriebene Pergament, Einband des Buches des heiligen Augustinus, ist das älteste Stück der beeindruckenden Sammlung. Es stammt aus der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts. Im schönen Warendorfer Ortsteil Milte ist nicht nur Heimatvereinsvorsitzender Dr. Mesch stolz auf die über Jahrhunderte angewachsene Bibliothek in der Pfarrkirche St. Johannes. Gesammelt und aufgewahrt wurden all die wertvollen Bücher von den Pastoren zu Milte. Diese Bibliothek ist etwas Besonderes, da im Bistum Münster heute nur wenige solcher Sammlungen existieren, erläutert Mesch. Die Bücher seien vor einigen Jahren durch die Universitäts- und Landesbibliothek Münster katalogisiert und aufgenommen worden. Es handelt sich um 650 Exemplare, die vor 1800 entstanden sind. Wer sich die bibliophilen Schätze ansehen will, den nimmt der Milter Heimatfreund gerne mit auf eine Zeitreise, gibt Einblicke in die Bibliothek, aber auch in die Pfarrkirche selbst. St. Johannes Baptist hat ein 1830 im klassizistischen Stil errichtetes Kirchenschiff. Besonderheiten des Sakralbaus sind die zwölf Apostel und das Kreuz von Wilhelm Achtermann. Führungen für Gruppen können jederzeit gebucht werden bei Dr. Hermann Mesch, Vinnenberger Straße 6, Telefon 02584/ :00 Friedenslichtmesse St. Laurentius, Warendorf DPSG Warendorf :00 Storno 2007 Stadt Warendorf und Theater am Wall :00 Schützenverein Hinter den drei Brücken Winterfest Tönneburg Villa Serena, Warendorf Schützenverein Hinter den drei Brücken :00 17:00 Seniorenkarnevalsfest Tennishalle Warendorf, Splieterstraße WaKaGe :30 Prinzenproklamation Tennishalle Warendorf, Splieterstraße WaKaGe :30 2. Volleyball-Bundesliga Damen: Warendorfer SU SC Potsdam Sportschule der Bundeswehr, Warendorf Warendorfer Sportunion, Abteilung Volleyball :00 Vespermusik in St. Laurentius St. Laurentius, Warendorf Kirchengemeinde St. Laurentius Warendorf :00 Jazz Live: Adrienne West John Hondrop Trio: The B3-Project Theater am Wall Dachtheater :00 23:00 Benefiz-Essen Manna Philipp-Melanchthon-Haus, Warendorf Verein der Freunde und Förderer der Christuskirche Warendorf :00 Klönkino Der Mann, der zu viel wusste :00 16:30 Tag der offenen Tür NRW-Landgestüt, Warendorf :00 Rockapella Stadt Warendorf und Theater am Wall :00 Prinzenball Kolpinghaus, Warendorf WaKaGe :00 2. Volleyball-Bundesliga Damen: Warendorfer SU Alemannia Aachen Sportschule der Bundeswehr, Warendorf Warendorfer Sportunion, Abteilung Volleyball Eine der größten Ausstellungen Deutschlands in Warendorf Telefon /30 76 Splieterstraße 41 Erlesene Auswahl von über 1500 Grabmalen auf m 2 Ausstellungsfläche Lieferung zu Friedhöfen im Umkreis von 100 km ohne Mehrkosten! 15

16 Titel Gesellschaftstanzen Gemeinsam eine gute Zeit genießen. Dieses Motto ist bei der Tanzschule Ingrid mehr als ein Werbespruch, er ist Lebensphilosophie und Programm, und das seit nunmehr 15 Jahren. Die anerkannte Tanzschule an der Splieterstraße hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für gesellschaftliches, aktives Leben in der Stadt entwickelt. Seit der Gründung im Jahr 1992 durch Ingrid und Bernd Kieskemper haben hier rund Menschen aus der Region in Kursen das Tanzen gelernt. Und viele halten der Einrichtung dauerhaft die Treue. Jede Woche gehen im Schnitt 1200 Besucher (allein 400 an Sonntagen) hier ein und aus, nehmen an Kursen, Trainingsangeboten und Workshops teil. Im aktuellen Programm finden sich 28 verschiedene Kurse an 46 unterschiedlichen Terminen, hinzu kommen 16 so genannte Tanzkreise mit geübten Tänzern, die sich in den Kursen zuvor zum Gold getanzt haben. Ein beliebter Treff, der offen ist für alle Gemeinsam eine gute Zeit genießen auf dem Parkett Tanzschule Ingrid besteht 15 Jahre (auch Nicht-Kursusteilnehmer), sind die Tanzabende samstags ab Uhr (Termine sind im Internet unter zu erfahren). Hier treffen sich Tanzfreudige aus der weiten Umgegend zu aktiver Freizeitgestaltung in stilvollem Ambiente. Ingrid Kieskemper hat sich mit der Eröffnung ihrer eigenen Tanzschule im Jahr 1992 einen Lebenstraum erfüllt. Die aktive Tänzerin (Jazzdance, Rock n Roll) wurde von ihrem Tanzpartner und Ehemann Bernd ermuntert, den Schritt zu wagen. Sie ließ sich in der berühmten Tanzschule Hull in Osnabrück zur ADTV-Tanzlehrerin ausbilden und machte sich mit 42 Jahren selbstständig. Zunächst gab sie Kurse im Hotel Im Engel, später im Saal der Tönneburg, ehe im Januar 1995 der speziell für die Raumbedürfnisse einer Tanzschule geplante Neubau an der Splieterstraße/Ecke Salzgraben bezogen wurde. Das erfolgreiche Familienunternehmen Ehemann Bernd managt den Betrieb, Tochter Cathérine, staatlich geprüfte Schauspielerin, ist inzwischen ebenfalls als ausgebildete ADTV-Tanzlehrerin dort tätig ist längst etabliert in der Kreisstadt. Sechs geprüfte Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer sind regelmäßig im Einsatz, sieben Tage in der Woche. Tanz- und Spezialkurse für Erwachsene und für Jugendliche, Tanzund Ballettkurse für Kinder ab vier Jahren und Leistungsgruppen für Jugendliche, ob Dance-4-Fans-Contest, Latein-Show-Tanz oder der ganze Stolz der Tanzschule Ingrid, die in die Regionalliga (zweithöchste Klasse) aufgestiegene Lateinformation, gehören zum breiten Angebotsspektrum. Tanzshows im TaW zum 15. Geburtstag Bei zwei Tanzshows am Freitag und Samstag, 23. und 24. November, jeweils ab Uhr im Theater am Wall, stellen sich insgesamt rund 170 Aktive aus den Gruppen der Tanzschule Ingrid vom Kinder-Ballettkursus bis zu den Leistungssportlern aus Anlass des 15-jährigen Bestehens vor. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 12 bzw. 6 Euro (Jugendliche) in der Tanzschule (Tel ), eventuell auch an der Abendkasse. Anmutiger Glanz selbst auf einem Reitplatz: Bei der Symphonie der Hengste im Landgestüt gestalteten Paare der Tanzschule Ingrid einen Showauftritt. Bild: Gabi Wild 16

17 Freiluft-Sport im Winter Termine Januar / Februar Walkinggruppen unter Leitung von Martina Stille treffen sich viermal in der Woche am Bootshaus am Emssee, um gemeinsam auf Tour zu gehen. Bild: Gabi Wild Gesund und fit ins Frühjahr Gesund und fit über den Winter kommen wer diesen Anspruch hat, der braucht auch in der kalten Jahreszeit auf Sport an der frischen Luft nicht zu verzichten. Längst nicht nur im Sommer sind die Breitensportgruppen der Warendorfer Sportunion eine gute Adresse für alle, die sich mit regelmäßigem Training körperlich fit halten wollen. Unter anderem bieten sich die Walkinggruppen unter Leitung von Martina Stille an. Treffen ist montags und mittwochs um 9.30 Uhr, dienstags und donnerstags um 18 Uhr am Emssee in Höhe des Parkplatzes Sassenberger Straße (am Bootshaus). Aber auch Radler können sich über den Winter ihre Kondition für längere Touren in der wärmeren Jahreszeit erhalten: Der sportliche Radlertreff unter Leitung von Markus Kalina startet mittwochs um 18 Uhr, samstags um 14 und sonntags um 10 Uhr am Wilhelmsplatz. Natürlich ist das nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Breitensport- und Kursusprogramm der WSU. Näheres ist zu erfahren auf der Internetseite :00 Der Kleine Vampir Musical Stadt Warendorf und Theater am Wall :30 Jubiläumsfest Bürgerausschuss Festzelt, Warendorf Bürgerausschuss :11 Rathauserstürmung Rathaus Warendorf, Markt 1 Bürgerausschuss und WaKaGe :11 Rosenmontagszug 2008 Innenstadt, Warendorf Bürgerausschuss zur Förderung des Warendorfer Rosenmontagszugs :00 Mondlicht und Magnolien Stadt Warendorf und Theater am Wall :00 Kulinarisches Gelichter Lukullisches Kochkabarett Theater am Wall / Dachtheater, Warendorf :00 Klönkino Stolz und Vorurteil :00 Galeriekonzert Konzertsaal Stadtbücherei, Kurze Kesselstraße Kammermusikkreis Warendorf :00 Bis Neulich... Update 2008 Stadt Warendorf und Theater am Wall VV: Schöne Bescherung Mit einem vorweihnachtlichen Strauß an Ideen für die Weihnachtsfeier wendet sich der Verkehrsverein Warendorf an Firmen und Vereine. Stutenkerle mit Rosinen und Pfeife verzieren, im fröhlichen Kollegenkreis oder mit den Kegelschwestern Plätzchen backen der Verkehrsverein kümmert sich um die Details. Beim unterhaltsamen Stadtbummel werden neben leckeren Spekulatius auch weihnachtliche Anekdoten gereicht. Der Besuch im Museum Gadem wird mit Glühwein warm und heimelig. Das Zusammentreffen mit einem Trompeter in der romantischen Altstadtgasse zaubert Weihnachtsstimmung selbst in das stressgeplagte Managerherz. Wer träumt nicht davon, den Weihnachtsbaum im Wald mal ganz frisch zu schlagen? - Der Verkehrsverein organisiert auch das knisternde Lagerfeuer und das deftige Grünkohlessen dazu. Wer auf traditionelle Überraschungseffekte baut, dem können die besten Kontakte der Tourismusexperten zu Nikolaus und Knecht Ruprecht helfen. Vom stimmungsvollen Weihnachtsessen bis zu den kleinen Präsenten wir bieten fast alles für eine individuelle Feier, versichert Verkehrsvereinsmitarbeiterin Susanne Bollmann. Junge, creative Gastronomie unter traditionellem Dach! GEMÜTLICHER BIERGARTEN IM SCHATTEN VON LAURENTIUS-KIRCHE UND RATHAUS Dienstag: Friedensreitermenü 2 nette Menschen treffen sich im Warintharpa Mittwoch: Es ist Frauentag Ihr Tag Auf alle Speisen unserer Karte 10% Frauenbonus Donnerstag: Warendorfer Kartoffeltag mit Steak- und Dipvarianten Sonn- und Feiertage: Nachmittags ab Uhr Bauernkaffee, leckerer Kuchen vom Blech und deftiger Kaffee Montag Samstag: Warendorfer Stadtbuffet jeden Mittag ab 12 Uhr Essen Sie vom Buffet, so viel Sie mögen! 8,50 Euro HISTORISCHES BRAUHAUS WARINTHARPA KIRCHSTRASSE WARENDORF TELEFON: / TELEFAX: /

18 Tourismus im Münsterland Termine Februar / März / April :00 Jazz Live Steve Klink Trio Theater am Wall Dachtheater, Warendorf :00 Was ihr wollt :00 2. Volleyball-Bundesliga Damen: Warendorfer SU 1. VC Norderstedt Sportschule der Bundeswehr, Warendorf Warendorfer Sportunion, Abteilung Volleyball :00 Klönkino Jenseits von Eden :00 Galeriekonzert Konzertsaal Stadtbücherei, Kurze Kesselstraße Kammermusikkreis Warendorf :00 Die fetten Jahre sind vorbei :00 Jazz Live: Know What I Mean? Theater am Wall Dachtheater, Warendorf :00 13:00 Warendorfer Züchtersonntag NRW-Landgestüt, Warendorf :30 2. Volleyball-Bundesliga Damen: Warendorfer SU Köpenicker SC II Sportschule der Bundeswehr, Warendorf Warendorfer Sportunion, Abteilung Volleyball :00 2. Volleyball-Bundesliga Damen: Warendorfer SU 1. VC Essen-Borbeck Sportschule der Bundeswehr, Warendorf Warendorfer Sportunion, Abteilung Volleyball :00 18:00 Frühlingserwachen Innenstadt Warendorf Warendorfer Kaufmannschaft Willkommen im Club: Mit Pils und Leeze unterwegs Bier, Dinkel und Swin-Golf Pakete für Ross und Reiter Bier und Genuss im Münsterland heißt ein neues Angebot für Clubs und Vereine, die ein kulinarisches Erlebnis-Wochenende in der Region Warendorf genießen wollen. Münsterländische Bierund Braugeschichte lässt sich hier im wörtlichen Sinn erfahren. Mit dem Rad geht es durch die Parklandschaft, zu Wasserschlössern und klösterlichen Niederlassungen. Die neue Trendsportart Swin-Golf präsentiert sich mit unterhaltsamem Schwung. Die verwinkelten Gassen der historischen Warendorfer Altstadt lassen sich bei einer interessanten Stadtführung erkunden. Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt gehört zum Pflicht-Programm jedes Besuchs. Regionale Spezialitäten verwöhnenden Gaumen. Das angenehme Ambiente eines komfortablen Hotels sorgt für Entspannung. Der Vorschlag des Verkehrsverein Warendorf für drei Tage voller Erlebnisse beinhaltet am ersten Tag die Anreise zum Bahnhof Oelde und Begrüßung durch einen Gästeführer, danach eine Fahrt mit dem Fahrrad (Leihräder möglich) zur Privatbrauerei Pott (Pott s Bier), Besichtigung der Brauerei mit Führung durch das Georg- Lechner-Biermuseum, Mittagessen im Brauerei-Restaurant und Radtour nach Warendorf, vorbei an Haus Geist und Schloss Vornholz. Mit dem Abendessen wird der gemütliche Ausklang des Tages im Hotel eingeleitet. Am zweiten Tag bietet sich nach dem Frühstück im Hotel eine geführte Besichtigung des NRW-Landgestüts und der historischen Altstadt von Warendorf und am Nachmittag eine Radtour zum Dinkelhof mit Swin-Golf und Dinkelbier an. Am Abend steht eine Bierprobe im Historischen Brauhaus Warintharpa mit einem Dreigängemenü an. Nach einem Langschläferfrühstück am nächsten Morgen geht es auf die Rückreise. Ein weiteres Spezialangebot gilt Reitern. Die Region wartet mit einer Vielzahl an Reitmöglichkeiten auf. Auf ausgeschilderten Rundkursen können ein- und mehrtägige Trails unternommen werden. Am Abend lockt die Warendorfer Altstadt mit ihrer ansprechenden Atmosphäre zum entspannten Genuss regionaler Köstlichkeiten. Ein Preisbeispiel: drei Tage (zwei Übernachtungen) für Reiter und Pferd kosten 237 Euro. Information und Buchung beim Verkehrsverein Warendorf, Emsstraße 4, Telefon Neuer Angebotskatalog 18 Hundesportbedarf? Wir sind für Sie da! Splieterstr. 65/Ecke Salzgraben Warendorf Tel / Wer will schon wertvolle Stunden mit Standardprogrammen und der verzweifelten Suche nach historischen Nischen verbringen? Der Verkehrsverein füllt die freie Zeit seiner Gäste mit echten Urlaubserlebnissen. Warendorf hat da Einiges zu bieten für eine entspannte Urlaubsatmosphäre: Freundliche Gastgeber sorgen dafür, dass Menschen und Pferde sich von Anfang an hier wohlfühlen. Das Flair der romantischen Gassen und der historischen Altstadt verzaubert jeden Besucher. Mit dem Pferd oder Fahrrad in die freie Natur und einmal so richtig durchatmen, wer wünscht sich das nicht? Warendorf bietet den richtigen Frei-Raum für eine schöne Frei-Zeit, sagt Verkehrsvereins-Geschäftsführerin Beate Potthoff. Der neue Angebotskatalog ist ab Ende Dezember beim Verkehrsverein erhältlich.

19 Titel NRW-Landgestüt Fesche Cowgirls, stolze Hengste: 1,5 Millionen Menschen sahen die im NRW-Landgestüt in Warendorf aufgezeichnete ZDF-Herbstshow an den Bildschirmen. Bild: Gabi Wild Imageträger der Reiterstadt fesselt Millionenpublikum Medienpräsenz des Landgestüts so stark wie noch nie Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt ist schon seit Generationen ein Imageträger für die Pferdestadt Warendorf setzten Gestütsleiterin Susanne Schmitt-Rimkus und ihr Team ein weiteres Ausrufzeichen. Mehr als 1,5 Millionen Zuschauer (Marktanteil 13 Prozent) verfolgten die ZDF-Herbstshow, die im Gestüt vor 400 Zuschauern aufgezeichnet worden war. Sie sahen vor einer großartigen Kulisse bestens gelaunte Prominente aus Sport und Musik, eine charmant plaudernde Moderatorin Andrea Kiwi Kiewel und natürlich die Warendorfer Landbeschäler. Es waren 100 Minuten beste Werbung für das Landgestüt und unsere Hengste, die Hengstparaden sowie die Stadt Warendorf, resümiert die stellvertretende Leiterin Birgit Springmann, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Als nächstes Medienereignis wird die Radiosendung WDR 4 Matinee am Sonntag, 15. Juni, von 9.05 bis 11 Uhr live vom Rondell des Gestüts gesendet. Einen Zuschauerrekord mit mehr als Besuchern feierten auch die Warendorfer Hengstparaden. Jeweils drei Stunden lang erlebten die begeisterten Zuschauer an vier Veranstaltungsterminen 20 stimmungsvolle Schaubilder mit mehr als 100 Hengsten. Mit dem WDR und ZDF waren gleich zwei deutsche Fernsehsender zu Gast, aber auch ein Team des Koreanischen Staatsfernsehens zeichnete die Höhepunkte der Parade auf. Die Warendorfer Hengstparaden zeigen die große Bedeutung des Landgestüts und die enorme Qualität der nordrhein-westfälischen Pferdezucht, sagte Minister Eckhard Uhlenberg, oberster Dienstherr des Landgestüts. Die Termine für die Hengstparaden 2008 stehen auch schon fest: Sonntag, 21. September, 14 Uhr; Sonntag, 28. September, 14 Uhr; Mittwoch, 1. Oktober, 15 Uhr, und Sonntag, 5. Oktober, 14 Uhr. Wer mit seinem Besuch im Landgestüt bis dahin nicht warten möchte, sollte sich den Tag der offenen Tür am 23. Januar 2008 und die Warendorfer Züchtersonntage am 16. März und 6. April 2008 im Kalender anstreichen. Weitere wichtige Termine 2008: Am 8. August 2008 die Symphonie der Hengste Dirigent Volker Schmidt-Gertenbach präsentiert die Spanische Nacht und am 9. August der Familientag im Rahmen der Aktion Pferde-Stärken. Gruppenführungen durch das Landgestüt bietet der Verkehrsverein an. Auch Tagestouristen und andere Einzelpersonen können die Ställe während der Dienstzeiten besichtigen: montags bis freitags 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr (mittwochnachmittags nur von 17 bis 18 Uhr), samstags von 9 bis 12 und 17 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 12 und 17 bis 18 Uhr. Die Außenanlagen sind jederzeit zugänglich. Offene Türen und Züchtersonntage Traditionell beginnt das neue Zuchtjahr im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt Warendorf mit einem Tag der offenen Tür. Am Mittwoch, 23. Januar, wird die große Reithalle des Gestüts wieder zum Mekka für Züchter, Pferdesportler und Landgestütsinteressierte. Ab 10 Uhr empfehlen sich rund 80 Warendorfer Landbeschäler an der Hand, unter dem Sattel und vor der Kutsche als die Väter künftiger Fohlen. Bis etwa Uhr stehen 30 abwechslungsreiche Schaubilder auf dem Programm. Mehrere Tausend Besucher nutzen alljährlich diese Möglichkeit, sich vor der Decksaison zu informieren und zu fachsimpeln. Die Züchtersonntage am 16. März und 6. April beginnen um 11 Uhr und dauern etwa zwei Stunden. Die Hengste werden in Einzelschaubildern präsentiert. Auch ein Blick hinter die Kulissen ist möglich. Für alle Fragen rund um die Zucht und für die Beratung bei der Hengstauswahl steht das Landgestüt-Team zur Verfügung. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Berufswettkampf der Pferdewirte Zum dritten Mal sind das Nordrhein-Westfälische Landgestüt und die Deutsche Reitschule am 22. und 23. November 2007 Veranstaltungsort des Bundesberufswettkampfes für Pferdewirte mit dem Schwerpunkt Zucht und Haltung, den die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) in Zusammenarbeit mit den für die Berufsausbildung zuständigen Stellen der Bundesländer veranstaltet. Rund 40 angehende Pferdewirtinnen und Pferdewirte aus ganz Deutschland messen sich in theoretischen und praktischen Prüfungen. Für die praktischen Fächer stellt das Nordrhein-Westfälische Landgestüt die Landbeschäler. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es bei der FN, Telefon 02581/

20 Dezentrales Titel Stadtmuseum Wie lebten die Menschen an der Wende zum 20. Jahrhundert und davor? Im Dezentralen Stadtmuseum ist Geschichte erlebbar. Dieses Museumskonzept gewährt in denkmalgeschützten Häusern verschiedener Epochen Einblicke in das Leben verschiedener sozialer Schichten. Ein Blick in das Gadem (Zuckertimpen 4) zeigt eindrucksvoll das Leben der kleinen Leute in einer Momentaufnahme um Im Haus Klosterstraße 7 mit seiner Biedermeierstube und dem so genannten Tapetensaal sowie im Einblicke ins Leben der Stadtbewohner Sonntagnachmittags öffnen sich die Türen Fabrikanten-Wohnhaus Bispinck (Münsterstraße 19) wird dazu im Gegensatz der Wohlstand der Händler und Industriellen des Warendorfer Bürgertums plastisch. Im Torschreiberhaus (am Osttor) erhält der Besucher Eindrücke von einem längst ausgestorbenen Beruf. Im Historischen Rathaus (Markt 1) schließlich befindet sich die Informationszentrale des Dezentralen Stadtmuseums. Hier gibt es informative Faltblätter zum Museumskonzept, und in den Räumen des ersten und zweiten Obergeschosses werden Ausstellungen zu kulturgeschichtlichen Themen wie zu Themen der bildenden Kunst gezeigt. Die Objekte im Dezentralen Stadtmuseum sind an Sonn- und Feiertagen von 15 bis 17 Uhr kostenfrei geöffnet (außer Heiligabend, an den Weihnachtstagen sowie am Neujahrstag). Struwen-Rezept zum Nachbacken Zutaten: 750 g Mehl, 1,5 Würfel Hefe, 1 Tl. Zucker, 150 ml Milch (Vorteig), außerdem 4 Eier, 550 ml Milch, 0,5 Tl Salz, 1 großen El. zerlassene Butter, nach Geschmack Zucker und Rosinen; Öl oder Kokosfett zum Ausbakken. 20 Zubereitung: Das Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe in 100 ml Milch auflösen und mit dem Zucker in die Mulde geben, mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren und 15 Minuten gehen lassen. Danach den Vorteig mit den restlichen Zutaten verarbeiten und wiederum 1 1,5 Stunden gehen lassen. In der Pfanne in reichlich Fett ca. 35 handtellergroße Kuchen ausbacken, evtl. mit Zucker bestäuben. Tipp: Das Fett soll nicht zu heiß werden, da die Struwen sonst zu schnell bräunen und innen noch nicht gar sind. Nach dem Ausbacken sofort verzehren! DRUCK + EINBAND Ihr Partner für Printprodukte und Bucheinbände aller Art Freckenhorst Schlosserstr.1 Tel /94630 Fax Im Gadem des Dezentralen Stadtmuseums werden am Karfreitag wieder Struwen gebacken. In der Adventszeit machen Teilnehmer von Stadtführungen hier Zwischenstation, um auf dem Herd erwärmten Glühwein zu verkosten. Bild: Gabi Wild Struwen für den Schmachtlappen Struwen für den Schmachtlappen gibt es am Karfreitag 2008 im Gadem (Zuckertimpen 4) des Dezentralen Stadtmuseums. Schmachtlappen ist die plattdeutsche Bezeichnung für den Hungerleider, Struwen sind süße kleine Hefeküchlein aus der Pfanne, die im Münsterland zur Karfreitagstradition gehören. Im Museumshäuschen am Zuckertimpen werden am Karfreitag alljährlich die leckeren Struwen gebacken, die von den Besuchern sofort verzehrt werden können, denn direkt aus der Pfanne schmecken sie am besten. Dazu gibt es traditionell Heckengemüse aus frischen Trieben von Wildkräutern. Viele Warendorfer Gaststätten und Restaurants laden traditionell ebenfalls zum Struwen-Essen ein. Hintergrund des Brauchtums ist das bevorstehende Ende der österlichen Fastenzeit. Am Karfreitag durften nur Fastenspeisen verzehrt werden, die auf dem Halm wuchsen, also vorwiegend Mehlspeisen. Im Teig wurden vielfach Rosinen und Korinthen versteckt. Diese gehören natürlich auch heute noch zum Rezept. Wer gern selbst Karfreitags-Struwen backen möchte, kann das abgedruckte Rezept nutzen oder es sich beim Verkehrsverein Warendorf, Emsstraße 4, Telefon , anfordern ( verkehrsverein@warendorf.de). Hier gibt es auch eine Liste der Restaurants und Gaststätten, die zu Karfreitag die traditionellen Struwen anbieten.

21 Karnevalssession 2007/2008 Die Möhnen werden zum 55-Jährigen des Bürgerausschusses im Rosenmontagszug 2008 besonders Flagge zeigen. Bild: Gabi Wild Bürgerausschuss ist seit 55 Jahren jeck am Zuge WaKaGe feiert Saalveranstaltungen in neuer Umgebung Kurz, aber oho soll sie sein in diesem Jahr: die fünfte Jahreszeit. Mit dem Karnevals - auftakt am Elften im Elften hat sie begonnen, und bereits zum ersten Februarwochenende 2008 wird der Höhepunkt der Session beim Saal- und Straßenkarneval erreicht. Ein besonderes Jubiläum feiert der Bürgerausschuss zur Förderung des Warendorfer Rosenmontagszugs, denn er wurde vor 55 Jahren gegründet. So dürfte der Rosenmontagszug am 4. Februar ganz besonders bunt werden. Das Motto steht bereits fest: Der Bürgerausschuss wird 55 Jahr es feiert die ganze Narrenschar. Beim den Straßenkarneval am Weiberfastnachtstag (Donnerstag, 31. Januar) und bei der Rathauserstürmung am Sonntag, 3. Februar, führt der Bürgerausschuss ebenfalls Regie. Auch bei der Warendorfer Karnevalsgesellschaft, die im abgelaufenen Jahr das 150-jährige Bestehen gefeiert hat, stehen Neuerungen ins Haus. So finden der Senioren karneval (14 Uhr) und die Prinzenproklamation (19.30 Uhr) am Samstag, 12. Januar, erstmals nicht mehr im Bürgerhof, sondern in der Lusada-Tennishalle an der Splieterstraße statt. Aufgrund der Größe der Halle werde es möglich sein, die Bühne so aufzubauen, dass für alle Gäste eine bessere Sicht geboten werden könne als früher: Es soll wiederum das Fest der Feste werden, sagt Willi Schöning, Präsident der WaKaGe. Völlig neu konzipiert wird auch der Prinzenball, der am Samstag 26. Januar, um 20 Uhr im Kolpinghaus steigt. In neuer Umgebung, mit neuem Programm und toller Tanzmusik, angereichert durch lustige Programmpunkte, soll dieses Fest nachhaltige Wirkung haben, wünscht sich der WaKaGe-Präsident, der eigens ein Vorbereitungsteam gebildet hat. Ein wie immer gut gehütetes Geheimnis ist es natürlich, wer Prinz Karneval in der Session 2008/2009 und damit Nachfolger von Andreas I., dem Münstertor-Narr von der Victoria, wird. Eine wichtige Personalie steht aber schon fest: In das Kostüm der Annemarie, seit 1937 eine Institution im Warendorfer Karneval als Frau an der Seite der Prinzen, schlüpft im neuen Jahr nach Beendigung ihrer aktiven Tanzlaufbahn Andrea Bosse, langjähriges Mitglied des Wa- KaGe-Balletts. Termine April :00 Die fromme Helene Theater am Wall / Dachtheater, Warendorf Stadt Warendorf und Theater am Wall :00 13:00 Warendorfer Züchtersonntag NRW-Landgestüt, Warendorf :00 2. Volleyball-Bundesliga Damen: Warendorfer SU NA. Hamburg II Sportschule der Bundeswehr, Warendorf Warendorfer Sportunion, Abteilung Volleyball :00 Oskar und die Dame in Rosa Stadt Warendorf und Theater am Wall Feinbäckerei -Bistro - Café Ehrenbrink Wir sind täglich für Sie da. Auch sonntags mit frischen Brötchen!!! Bistro Warendorf Dreibrückenstraße 33 Tel /82 95 Fax /

22 Drachenköppe Stadt-Information Im nächsten Heft... Mit Sternfahrt und Sattelfest in Radelsaison Pferde-Kunstparade geht wieder open air Militär-Weltmeisterschaft im Volleyball Bürgerbad Warendorf startet in Freibadsaison Kaufmannschaft serviert Käse, Spargel und Wein Frischer Wind für das Stadtmarketing Impressum Ausgabe Nr. 14 November 2007 bis April 2008 Auflage Herausgeber: E. Holterdorf GmbH & Co KG, Oelde Verantwortlich: (Redaktion) Hans-Georg Hippel (Anzeigen) Freude schenken mit Motiven aus Warendorf. Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft hat der Warendorfer Verlag Schnell in der Oststraße Einpackpapier herausgebracht, das Bildmotive aus Warendorf zeigt. Gleichzeitig ist eine Edition Postkarten erschienen, um Grüße in alle Welt zu verschicken. Neben den vor allem bei Touristen beliebten Stadtmotiven gibt es auch Karten mit weihnachtlichem Flair. Auf den Geschenkpapier-Bögen und den Ansichtskarten finden sich Fotos mit Szenen, die typisch für Warendorf sind zum Beispiel die Hengstparade, Mariä Himmelfahrt und der Marktplatz. Wir haben schon immer Literatur aus Warendorf und Geschenke aus Warendorf stilgerecht verpackt: Helma Grontzki und Peter Salmann vom Verlag Schnell. Bilder: Gabi Wild WAF-Motive zum Einpacken dem Münsterland im Angebot gehabt, erläutert Mitarbeiterin Helma Grontzki, jetzt wollten wir unsere Palette mit Warendorf- Produkten noch erweitern. Mit ihrer Kamera eingefangen hat die Motive die Warendorfer Fotografin Gabi Wild. Bereits seit dem Sommer gibt es beim Verlag Schnell auch eine Dose mit Warendorfer Stadtmotiven aus der Feder der Haus- Illustratorin Martina Grandhomme. Das Behältnis kann als Souvenir mit köstlichen Schoko-Trüffeln (Original Warendorfer Pferdeäppel ), mit Tee oder Bonbons ( Emskiesel ) befüllt erworben werden, auch übrigens im Café Hülsmann ohne Füllung auch beim Verkehrsverein. Veranstaltungstipps 22 Redaktion: Peter Wild Anzeigen: Anja Korbal, Daniela Köchling Satz und Druck: E. Holterdorf GmbH & Co KG, Oelde Ihr Draht zu uns: Drachenköppe Markt Warendorf Telefon: 02581/ (Redaktion) 02581/ / -17 (Anzeigen) Telefax: 02581/ drachenkoeppe@die-glocke.de Die nächste Ausgabe erscheint im April Es gelten die Anzeigenpreise Motive aus Warendorf als Gruß in alle Welt: Neue Ansichtskarten aus dem Schnell-Verlag verkauft Tanja Hohnwald in der Geschäftsstelle des Verkehrsvereins. Der Veranstaltungskalender des Verkehrsvereins Warendorf im Internet ist orts unabhängig abrufbar, interaktiv, ständig aktuell und mit nützlichen Suchfunktionen ausgestattet. Er ermöglicht Gästen und Warendorfern eine bequeme Suche nach den Events ihrer Wahl. Außerdem werden die Termine weltweit von Suchmaschinen gefunden. Die kostenlose Dateneingabe übernehmen die Veranstalter selbst. Und so geht es: Einfach im Internet aufrufen, Terminkalender anklicken und den Erläuterungen zur Dateneingabe folgen. Eine Auswahl der eingegebenen Termine wird auch in den Drachenköppen veröffentlicht.

23 Kunstausstellungen Zahlreiche Kunstausstellungen laden zum Besuch ein. Im Theater am Wall zeigt Dr. Elmar Niehoff (r.) Werke der vergangenen zehn Jahre, hier bei der Ausstellungseröffnung mit (v.l) Barbara Davis, die Erläuterungen zu den Kunstwerken gab, und der Vorsitzenden des Kunstkreises Warendorf, Dr. Irmgard Schmieder. Bild: Gabi Wild Rathaus, Kreishaus und Theater werden zu Galerien Ausstellungstipps: Erbauliches für die Wintermonate Neben privaten Galerien sind es immer wieder der Kunstkreis Warendorf und die Stadt Warendorf, die die Initiative zu Kunst ausstellungen ergreifen. Gerade im Winterhalbjahr bieten sich Besuche solcher Expositionen an, um sich neu inspirieren zu lassen. Zurzeit läuft eine Dauerausstellung im Theater am Wall, das während der Veranstaltungen einen Blick auf Gestalt, Gedanke, Bild, Symbol eröffnet. Gezeigt werden in den Jahren 1997 bis 2007 entstandene Grafiken und Gemälde des Warendorfers Dr. Elmar Niehoff. Noch bis zum 13. Januar 2008 werden die Werke im Dachtheater und im Foyer des Theaters am Wall (TaW) zu sehen sein. Der ehemalige Vorsitzende des Kunstkreises Warendorf, 1952 in Duisburg geboren, entdeckte seine Liebe zu Malerei und Grafik bereits in der Schulzeit, wurde aber erst 1994 wieder selbst aktiv künstlerisch tätig. Seit 1997 stellte der Tiermediziner seine Arbeiten in Ibbenbüren, Münster, Gelsenkirchen, Ahlen und Enschede (NL) aus. Im Theater am Wall zeigt er Werke, die mit sehr unterschiedlicher Technik entstanden sind: Aquarell, Tuschezeichnung und Mischtechnik auf Papier, Wachskreide auf Papier, Termine April :00 Deutschland Ein Gummibärchen Stadt Warendorf und Theater am Wall :00 Schneewittchen und die sieben Zwerge Musical Stadt Warendorf und Thaeter am Wall e.v. Radierungen und Holzschnitte auf Bütten, Monotypien, Holz- bzw. Stempeldrucke auf :00 China- und Japanpapier. Klönkino Die Queen Die nächste Ausstellung des Kunstkreises Theater am Wall e. V. im Theater am Wall wird im Anschluss an die Niehoff-Werkschau Jutta Seipelt gewidmet Sternfahrt zum SattelFest 2008 Verkehrsverein Warend. e.v. u. Warend. Vereine Im Foyer des Kreishauses stellt noch bis zum 6. Dezember Malgorzata Kleyna-Sobzak in einer gemeinsamen Ausstellung des Kreises und des Kreiskunstvereins Warendorf aus. Während der Dienstzeiten (montags bis donnerstags 7 bis 18 Uhr, freitags 7 bis 14 Uhr) sind die Werke zu sehen. Nur noch bis zum 25. November sind Kreuze und Zeichen im Rathaus zu sehen. Der Kunstkreis Warendorf präsentiert in Verbindung mit der Stadt Warendorf Werke von Rolf M. Jancak und Dr. Franz-Josef Kosel. Im Anschluss an die Ausstellung Kinderwelten des Dezentralen Stadtmuseums Genießen Sie münsterländisches Ambiente vor den Toren der Stadt Warendorf! (siehe Bericht an anderer Stelle) werden im *Festsäle, Biergarten Frühjahr Bilder und Objekte von Otto und *Aktuelle Angebote Annemarie Krummel im Rathaus am Markt für bis zu 220 Personen gezeigt. *Parkplätze direkt vor der Tür Die Besuchszeiten der Ausstellungen im Rathaus sind dienstags bis freitags von 15 Neuwarendorf Warendorf bis 17 Uhr, samstags von bis Telefon / 2107 und sonntags bis sowie 15 bis 17 Uhr. 23

24

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019

Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019 Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019 Tradition seit über 80 Jahren Gänse-Zeit ab November mittags & abends frische Freiland- Gänse St. Martins- Gänsemenü 02. November 2018 ab 18.30 Uhr Traditionell

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2017 JANUAR 2018 Adventsbrunch 03. DEZEMBER 2017 10. DEZEMBER 2017 17. DEZEMBER 2017 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Juli bis Dezember 2018

Juli bis Dezember 2018 Gutshof- Kalender Juli bis Dezember 2018 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

DRACHENKÖPPE. Warendorf - im Winter wärmstens zu empfehlen. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis April 2007

DRACHENKÖPPE. Warendorf - im Winter wärmstens zu empfehlen. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis April 2007 Nr. 11 Ausgabe November 2006 kostenlos Auflage 15.000 Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Warendorf e.v. DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2013 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Weimar präsentiert sich auch 2013 als Besuchermagnet. Der 200. Geburtstag von Richard Wagner und der 150. Geburtstag des Designers

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2014 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Das Jahr 2014 stellt deutschlandweit das UNESCO-Welterbe in den touristischen Mittelpunkt und Weimar punktet hier gleich mehrfach!

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER 13. 14. Januar Hochzeitsmesse»JA-Wort«in Dresden Besuchen Sie die Viba-Lounge zur Hochzeitsmesse in Dresden. Egal ob süße Tischkärtchen oder exklusive Hochzeitstorten...

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag L Plan für Lehrerin Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Fach Klasse Raum Fach Klasse Raum Fach Klasse Raum Fach Klasse Raum Fach Klasse Raum Fach Klasse Raum Aufsicht 1 2 Aufsicht 3 4 Aufsicht

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2018 Frühjahrs-Guzzerle BUCHBAR VOM DO. 01. FEBRUAR MI. 28. MÄRZ Der Kurztrip nach Sommerach in der Nebensaison: Die Gaststube ist gemütlich

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax 48 Café Steinhoff Café Steinhoff Weststraße 13 59269 Beckum Tel. 02521 3319 Fax 02521 823969 info@cafe-steinhoff.de www.cafe-steinhoff.de Dienstag Freitag 08:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 16:00 Uhr Sonntag

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Liebe Gäste Am Fusse des Bodensees liegt das über 600 Jahre alte Schloss Romanshorn, welches 1988 erneuert wurde und heute als Hotel und Restaurant geführt wird.

Mehr

nser kulinarischer Jahreskalender

nser kulinarischer Jahreskalender U nser kulinarischer Jahreskalender 20 15 Januar 01 Family-Hits 2. bis 11. (in den Ferien) Besuchen Sie uns in den Ferien mit der ganzen Familie ein Kind isst gratis: Ein Gericht von der Kinderkarte nach

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2018 Adventsbrunch 02. DEZEMBER 2018 09. DEZEMBER 2018 16. DEZEMBER 2018 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail in unserer

Mehr

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE Sonntag, 01., 08., 15. und 22. November von 15.00 bis 18.00 Uhr AFTERNOON TEA Sacher Lounge Erleben Sie einen Salzburger Afternoon Tea und verbringen Sie

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Festliche Osterfeiertage OSTERZEIT 2019 URLAUBSZEIT FÜR SIE GÜLTIG AB 14. BIS 23. APRIL 2019 Erleben Sie die frühlingshafte Natur rund um den Altenberger

Mehr

B lühende Erlebniswelten entdecken...

B lühende Erlebniswelten entdecken... WILLKOMMEN ZUR LANDESGARTENSCHAU Vom 12. April bis 07. Oktober 2018 lädt Würzburg zum zweiten Mal in seiner Geschichte zur Landesgartenschau ein. Im Zeichen des Schmetterlings erwartet Sie ein abwechslungsreiches

Mehr

DRACHENKÖPPE. Wo Gastlichkeit zu Hause ist: WAF. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis April 2010

DRACHENKÖPPE. Wo Gastlichkeit zu Hause ist: WAF. Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis April 2010 Nr. 20 Ausgabe November 2009 kostenlos Auflage 15.500 Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit der Warendorf Marketing GmbH DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm,

Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm, Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm, Leider weiß nich noch nicht, wie ich es in die korrekte Reihenfolge bringe für das Internet. Bitte in der roten Zeile die Orte nachlesen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil Restaurant & Hotel Herzlich Willkommen Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil WEINHAUS SINZ

Mehr

KULINARISCHE GENÜSSE. April 2017 bis Januar 2018

KULINARISCHE GENÜSSE. April 2017 bis Januar 2018 KULINARISCHE GENÜSSE April 2017 bis Januar 2018 APRIL FROHE OSTERN FÜR DIE GANZEN FAMILIE mit unserem beliebten Oster Menü mit heimischem Fisch und Lamm vom 10. 17. April. Vergessen Sie nicht Ihren Lieblingstisch

Mehr

Weihnachten ist Heimat! Mi So beim Alten Kran am Fischmarkt in Lüneburg. Infos. Öffnungszeiten

Weihnachten ist Heimat! Mi So beim Alten Kran am Fischmarkt in Lüneburg. Infos. Öffnungszeiten Weihnachten ist Heimat! Mi 28.11. So 23.12.2018 beim Alten Kran am Fischmarkt in Lüneburg Öffnungszeiten Mo - Fr ab 12 00 bis 21 00 Uhr Sa u. So. ab 11 00 bis 21 00 Uhr Infos post@weihnachten-am-kran.de

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN BERGE. SEEN. BAYERN. Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN 2019 www.chiemsee-alpenland.de Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, wir freuen uns, wenn wir Sie mit Informationsmaterial für Ihre Gäste unterstützen

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2019 Frühjahrs-Guzzerle BUCHBAR VOM DO. 31. JANUAR SO. 31. MÄRZ Der Kurztrip nach Sommerach in der Nebensaison: Die Gaststube ist gemütlich

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN

arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN Die schönsten Feiertage des Jahres kann man am besten an der Ostsee verbringen! arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester Das Hotel Vier Jahreszeiten in

Mehr

Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden. g e w a n d h a u s d r e s d e n

Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden. g e w a n d h a u s d r e s d e n Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden g e w a n d h a u s d r e s d e n Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres, hinter der historischen Fassade des Gewandhaus Dresden.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Route 4 Münster Beelen. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte km 2 20 km. 10 km. 30 km. 5 km.

Route 4 Münster Beelen. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte km 2 20 km. 10 km. 30 km. 5 km. Route 4 Münster Beelen Kartenübersicht Karte 2 10 km 15 km 2 20 km 2 1 5 km 1 3 25 km 30 km 35 km 40 km 4 5 5 45 km 50 km 55 km Karte 1 Karte 3 3 Karte 4 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte

Mehr

Folge uns auf Facebook! Reservierung: (0511) Telefax (05 11)

Folge uns auf Facebook! Reservierung: (0511) Telefax (05 11) Kirchhorster Straße 0 Hannover Telefon (0 ) -0 Telefax (0 ) info@foehrenhof.bestwestern.de Reservierung: (0) -0 Folge uns auf Facebook! www.hotel-foehrenhof-hannover.de Juli bis Dezember 0 Planen Sie eine

Mehr

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten KONTAKT Besuchen Sie uns!... täglich von Montag bis Sonntag! Postplatz Wallstraße Wilsdruffer Straße Dr. Külz-Ring Altmarkt Kontakt & Öffnungszeiten Viba sweets GmbH Erlebnis-Confiserie & Café Altmarkt

Mehr

Lebenslust Lebenslust

Lebenslust Lebenslust Lebenslust 2019 2019 Lebenslust 2019 Liebe Gäste, Lebenslust 2019 der Jahresplaner vom Staader Fährhaus. Immer bis Dienstag von 12-22 Uhr geöffnet. Küche bis 21.30 Uhr. Mittwoch und Donnerstag ganzjährig

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer.

YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer. YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer. Dienstag, 23. Dezember 2014 Ab 19.00 Uhr begrüßen wir Sie im Garten-Salon zum

Mehr

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN.

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. ENIESSEN SIE KULINARISCHE G UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. Wir wünschen Ihnen gute Erholung und viel Vergnügen! Das Hotel Eden-Team MONTAG, 19. DEZEMBER 2016 DIENSTAG, 20. DEZEMBER 2016

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender Veranstaltungs-Kalender 2016 2. HALBJAHR Am 2. und 3. Oktober öffnen wir für Sie bereits ab 9:30 Uhr. FEIERN Ihre Veranstaltung Die Viba Erlebnis-Confiserie & Café eignet sich hervorragend für Feiern und

Mehr

SACHER EDITION HERBST WINTER GENUSS FÜR ALLE SINNE

SACHER EDITION HERBST WINTER GENUSS FÜR ALLE SINNE SACHER EDITION HERBST WINTER GENUSS FÜR ALLE SINNE 09. bis 15. November GANSLESSEN IM SACHER Wenn die Tage kürzer werden, sich das Laub verfärbt und der Herbst Einzug hält, dann hat auch eine ganz besondere

Mehr

14. &. 16. Februar VALENTINSTAGSMENÜS Verführung der Sinne. Planen Sie einen romantischen Abend zu zweit und genießen unser 4-Gang-Genießer-Menü.

14. &. 16. Februar VALENTINSTAGSMENÜS Verführung der Sinne. Planen Sie einen romantischen Abend zu zweit und genießen unser 4-Gang-Genießer-Menü. DER KULINARISCHE KALENDER 2019 FEBRUAR 18. Februar - 10. März ASIATISCH FANTASTISCH Raffinierte Gerichte aus Fernost. Ob Sushi, Nudeln, Reis oder Wok-Gerichte. Bei uns bleiben keine Wünsche offen. 14.

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten]

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Lekelk Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Tea Time an den Adventssonntagen Genießen Sie in der kalten Jahreszeit eine gemütliche Tasse unserer feinsten ausgewählten Tees zusammen mit traditionellen Scones,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel en 2017 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche en Klassische en Öffentliche en finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei dieser klassischen Tour durch die romantische

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG. WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 IN DER REGION 27.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Kartenübersicht Lengerich/ Osnabrück Karte Enschede Gronau Rheine Karte 1 1 km 10 km Handorf 1 km Dorbaum 0 km 3 km Karte 3 30 km 3 4 Karte 4 Coesfeld Münster Hbf 1 Warendorf Einen Müssingen 3 km 40 km

Mehr

Juni bis Dezember 2017

Juni bis Dezember 2017 Gutshof- Kalender Juni bis Dezember 2017 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr