Edleten - B ott. Mitteilungsblatt des Schützenverein Lausen. Edletenbott, Oktober Inhalt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Edleten - B ott. Mitteilungsblatt des Schützenverein Lausen. Edletenbott, Oktober Inhalt:"

Transkript

1 Edletenbott, Oktober 2014 Edleten - B ott Mitteilungsblatt des Schützenverein Lausen Inhalt: Der Präsident hat das Wort Rückklick 300m Jungschützenkurs 2014 Resultate Aktivitäten SVL bis Ende Jahr Eidg. Schützenfest im Wallis

2 Adressen Schützenverein Lausen: Präsident Lehmann Dominic Natel Anlagewart 300m Hauptstr Lausen Vize-Präsident Joel Allemann Tel P JS-Leiter-Stv. Kasinostrasse 2 Natel Schützenmeister 300m 4410 Liestal joelallemann@hotmail.com Kassier Waeber Fabian Tel P Hasenackerstrasse 56 Natel Lausen fabian.waeber@hotmail.com Schiess-Sekretär Thommen Christian Tel P Kaspar-Pfeifferstr. 15 Tel G Münchenstein Natel chris_thommen@bluewin.ch Sekretärin Administrativ Stefanie Reichenstein Natel Hauptstrasse 124 stefanie.reichenstein@gmail.com 4415 Lausen Protokollführerin Sabrina Schneeberger Natel Prattelerstrasse 10 schneebi88@gmail.com 4402 Frenkendorf Obmann Pistolensektion Köhler Werner Tel P Munition 25/50m Römerstrasse 26 Tel G Lausen Natel wk-labor@bluewin.ch Jungschützenleiter Baumann Patric Natel Kirchstrasse 8 patric_baumann@yahoo.de 4415 Lausen Wirt Edletenstube Infante Angelo Tel P Waldweidstrasse 2 Tel G Waldenburg Natel angelo.infante@tschudinheid.ch Schützenhaus Edleten Tel (Lange läuten) Ehrenpräsident Schifferle Kurt Tel P Römerstrasse 9 Natel Lausen Ehrenpräsident Furrer Heinz Tel P Weierhofstrasse Lausen Redaktion Edleten-Bott Stefanie Reichenstein Leserbriefe und Berichte bitte einsenden: Hauptstrasse Lausen stefanie.reichenstein@gmail.com

3 Der Präsident hat das Wort... Eine weitere Saison geht zu Ende Mit kleinen Schritten gehen wir vorwärts. Eine sehr intensive Schiesssaison hat die Funktionäre des SVL auf Trab gehalten. Und es gibt einige Erfolge zu verzeichnen. Da war im Frühling das Feldschiessen, welches in der Edleten stattgefunden hat. Wir haben uns vor zwei Jahren zur Durchführung des Feldschiessens 2014 im (ex- ) Bezirksschützenverband Liestal gemeldet und diesen Anlass als Feuertaufe für den neuen Vorstand gesehen. Nun waren wir bei der Organisation und Planung mehr oder weniger auf uns alleine gestellt, da uns kein Bezirk mehr unterstützte. Ebenfalls wussten wir nicht, ob die Schützen aus dem ex- Bezirk Liestal überhaupt nach Lausen kommen wollten bzw sollten. Wir haben unser Bestes gegeben und den entsprechenden Erfolg verzeichnen können. Der Anlass konnte reibungslos durchgeführt werden, dies Dank der Mithilfe aller Mitglieder. Für mich bestätigte sich der Erfolg darin, etliche Komplimente für die Durchführung des Feldschiessens von Besuchern erhalten zu haben. Somit haben wir die Feuertaufe mit Bravour bestanden und sind der Meinung, im Vorstand die eingeschlagene Richtung beizubehalten und so weiter arbeiten zu können. Kurz darauf fand in der Edleten bei sommerlichen Temperaturen das Jungschützen- Wettschiessen statt. Die Organisation wurde den JS- Leitern überlassen. Ich hatte mich für den kulinarischen Teil eingesetzt und für Speis und Trank gesorgt. Wie das Feldschiessen wurde auch das JS- Wettschiessen nicht mehr unter dem Patronat eines Bezirksverbands durchgeführt. Gleich blieb jedoch, dass Ruedi Bolliger die Betreuung betreffend Organisation und Durchführung inne hatte. Letztendlich ist auch dieser Anlass in der Edleten wie am Schnürchen gelaufen. Eine Woche später sind die Jungschützen mit ihren Leitern und Betreuern an das eidgenössische Schützenfest für Jugendliche nach Bern gefahren. Auch die Organisation dieses Ausfluges wurde den Leitern überlassen. Die Übernachtung auf dem Zeltplatz musste aufgrund sehr schlechter Wettervorhersagen kurzfristig auf schlafen im Stroh umgeplant werden. Der Höhepunkt des Ausfluges war jedoch als uns, gerade als wir in dem uns zugeteilten Schiessstand angekommen sind, unser Bundes- Ueli mit seinem Rösslispiel über den Weg gelaufen ist. Sicherlich ein Erlebnis, das jedem in Erinnerung geblieben ist. Nach der Sommerpause fand mit dem Edletenschiessen der nächste Grossanlass in der Edleten statt. Seit 2010 findet dieses Schiessen jährlich statt. Die Idee dahinter, unser Schiessen jährlich durchzuführen war, Routine für die Organisation zu schaffen. Als schöner Nebeneffekt spült dieser Anlass auch jedes Jahr etwas in unsere Vereinskasse. Dieses Jahr waren die Teilnehmerzahlen ziemlich unter unsere Erwartungen gefallen. Gründe dafür sind uns nicht abschliessend bekannt. Ob der Fehler bei unserer Organisation zu suchen ist wage ich zu bezweifeln. Ein Grund ist sicherlich, dass fast zeitgleich das Kantonale Schützenfest beider Basel stattgefunden hat und es bestimmt Schützen oder Schützengruppen gab, die sich für eine Teilnahme am Kantonalen statt für unser Schützenfest entschieden haben. Da können wir natürlich nichts dafür. Wo wir aber etwas dafür können, ist dem Kodex nach zu kommen: Besuchst Du unser Fest, kommen wir auch an Dein Fest. Mit diesem Satz wurde uns ziemlich deutlich gedroht, dass Schützen, die früher das Edletenschiessen besuchten heute nicht mehr kommen, weil an ihrem Fest keine Lausner Schützen auftauchten. Auf

4 keinen Fall lassen wir uns auf diese Weise erpressen. Unsere Kapazitäten sind heute mit einer konstanten 300m- Gruppe auf Besuche von Schützenfesten begrenzt. Andere Vereine schaffen offenbar problemlos 50 und mehr Schützenfeste pro Jahr. Dennoch sollten wir in Zukunft das Ziel anstreben, mit mehreren Gruppen auf allen Distanzen möglichst viele Schützenfeste unserer Kollegen zu besuchen. Die Teilnahme an Schützenfesten und Wettkämpfen muss wesentlicher Bestandteil von Aktivmitgliedern werden. Wie der Fussballer, der am Mittwoch zum Training geht und am Wochenende seine Leistung am Match mit seiner Mannschaft an der gegnerischen Mannschaft misst. Genau so kann es doch bei den Schützen auch sein?! Oder nicht? Der Vorstand hat sich an die Arbeit gemacht, herauszufinden, wie gewisse Elemente, die den Schützenverein ausmachen, wieder verstärkt werden können. Dazu gab es am Samstagmorgen des 18. Oktober einen Workshop. Eingeladen wurden gezielt einzelne Mitglieder, so dass alle Mitgliedergruppen des SVL vertreten waren. Teilgenommen haben 12 Mitglieder, welche sehr kreativ in drei Gruppen verschiedene Themen bearbeitet haben. Es ging unter anderem darum herauszufinden, was andere (z.bsp. ein FC) haben, was wir nicht haben? Was erwarten die Mitglieder vom SVL, wenn sie in die Edleten kommen? Wie kann unser Terminkalender attraktiver gestaltet werden? Schlussendlich wurde ein Konzept mit verschiedenen Merkmalen erarbeitet, welches nun dem Vorstand zur Umsetzung abgegeben wird. Ich hoffe, den SVL wieder ein wenig attraktiver gestalten zu können. Ich darf jetzt schon sagen, dass die Mitglieder sich auf eine spannende Saison 2015 freuen dürfen. Als Höhepunkt nächstes Jahr steht das Eidg. Schützenfest im Wallis statt. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen. Die Anmeldungen dazu findet Ihr in diesem Edletenbott. An der Vereinsversammlung vom 2. Juli haben wir uns geeinigt, einen dreitägigen Ausflug ans Eidgenössische zu unternehmen. Ein entsprechendes Rahmenprogramm wird derzeit erarbeitet. Ein oder mehrere Programmpunkte befassen sich mit Raclette und Weisswein. Mehr möchte ich noch nicht verraten. Ich freue mich jetzt auf die kühlere Jahreszeit und die bevorstehenden Anlässe bis Ende Jahr in der wohligen Wärme des heimeligen Kaminfeuers in der Edleten im Kreise der Schützen. Mit den erbrachten Leistungen des Vorstandes und der Mitglieder kann ich sagen, dass wir alle bereit sind, wieder einen kleinen Schritt vorwärts zu gehen. Ich bin zuversichtlich, auch nächstes Jahr mit dem Schützenverein Lausen wieder einige Erfolge feiern zu können. Euer Präsident Dominic Lehmann

5 Rückblick des 1. Schützenmeisters 300m, 2014 Das Jahr hatte viele Höhenpunkte zu bieten. Da wären das Feldschiessen, welches bei uns in Lausen stattgefunden hat, oder das Kantonale Schützenfest beider Basel. Doch beginnen wir am Anfang des Jahres. Gruppenmeisterschaft 300m Die Qualifikationsrunde haben 2 Gruppen geschossen. An der Qualifikationsrunde vom 17. Mai in der GSA Rauschenbächlein trat dann nur eine Gruppe mit den Schützen Dominic Lehmann, Joel Allemann, Fred Widmer, Kevin Kobel und Florian Plattner an. Sie erreichten mit 1314 Pkt. den 3. Rang und qualifizierten sich für die Kantonale Runde vom 24. Mai in Liestal. Die selben Schützen erreichten dort mit 1327 Pkt. den 14. Rang und gelangten so in die 1. Hauptrunde der GMS. In der ersten Hauptrunde schoss neu Bruno Lehmann an Stelle von Fred Widmer. Der Gruppe gelang mit 678 Pkt. ein super Resultat, welches zum Gruppensieg und zur Qualifikation für die nächste Runde führte. In der 2. Hauptrunde gab es erneut einen Schützenwechsel, an Stelle von Florian Plattner schoss Fred Widmer. Die Schützen steigerten sich nochmals, erreichten 682 Pkt. und kamen mit dem 2. Rang als einzige Gruppe unseres Kantons in die 3. Hauptrunde. In dieser lief es dann leider nicht mehr nach Wunsch. Mit immer noch guten 673 Pkt. schieden wir aus. Zu diesen guten Resultaten möchte ich nochmals allen Teilnehmer gratulieren! Feldschiessen 300m Wie schon erwähnt fand dieses Jahr das Feldschiessen bei uns in Lausen statt. Aus meiner Sicht ist der Anlass sehr gut abgelaufen, dies Dank euerm Einsatz und eurer tadellosen Mithilfe. Für Lausen schossen 78 Schützinnen und Schützen. Den Kranz oder die Karte erreichten 52 von ihnen. Beste Resultate: 67 Pkt. Lehmann Dominic, Roth Fabian, 66 Pkt. Widmer Fred, Sutter Daniel, 65 Pkt. Fondra Claudio, Baumann Patric, 64 Pkt. Schifferle Kurt, Furrer Günter. In der Vereinskonkurrenz der Kat. 3 erreichten wir mit einem Schnitt von den 28. Rang. Gratulation an alle, welche ein Kranzresultat erreichten und Danke fürs Mitmachen. Obligatorische Bundesübung Das Obligatorische Bundesprogramm haben 88 (+10) Schützinnen und Schützen geschossen. Davon waren 61 (-5) beitragsberechtigt. Ich danke allen für das Mithelfen in den verschiedenen Jobs, welche abzudecken waren. Kantonales Schützenfest beider Basel Ein Höhepunkt unseres Schützenjahres war das Kantonale Schützenfest beider Basel. Am Sonntag, 7. September schossen wir auf der Schiessanlage Schürfeld in Aesch das Programm fürs KSF. Unser Verein belegte in der Kategorie 3 mit den 18. Rang von 33 Sektionen. Zu den besten Resultaten : Vereinskonkurrenz: Gruppenwettkampf: 95 Pkt. Lehmann Dominic, 93 Pkt. Roth Fabian, 92 Pkt. Plattner Florian 91 Pkt. Kaiser Hanspeter, 90 Pkt. Kobel Kevin 56 Pkt. Roth Fabian, 54 Pkt. Allemann Joel, Lehmann Dominic 53 Pkt. Thommen Christian

6 Kranzstich: 60 Pkt. Lehmann Dominic Rang 1/2017 Gratulation zum Stichsieger! Birstalerstich: 58 Pkt. Lehmann Dominic Rang 56/2458 Juniorenstich: 73 Pkt. Plattner Florian Rang 33/ Pkt. Griner Stefan Rang 55/294 Im Gruppenwettkampf klassierte sich die Gruppe Edleten 1 mit den Schützen Allemann Joel, Lehmann Dominic, Lehmann Bruno, Roth Fabian und Widmer Fred im 63. Rang von 183 Gruppen. Die Gruppe Edleten 2 mit den Schützen Kaiser Hanspeter, Kobel Kevin, Plattner Florian, Thommen Christian und Ziegler Peter im 171. Rang. Ich danke allen Teilnehmer für ihr Engagement und gratuliere nochmals allen Kranzschützinnen und Kranzschützen. Jahresprogramm Zu Beginn des Jahres haben sich 12 (±0) Schützinnen und Schützen zur Teilnahme am Jahresprogramm angemeldet. Davon haben 10 (+2) fertig geschossen. Leider konnten 2 (-2) Schützen aufgrund von nicht geschossenen Stichen nicht rangiert werden. Die kleine Vereinsmeisterschaft wurde wieder ins Leben gerufen, so dass diejenigen Schützen, die nicht so oft an den Trainings teilnehmen können, auch auf ihre Kosten kommen. Gruppenschiessen Im Verlaufe des Jahres wurden und werden noch diverse Schiessanlässe besucht. All denjenigen die stets dabei mithelfen, dass unser Ruf weiterhin positiv bleibt ist der Verein zu einem grossen Dank verpflichtet. Ihnen ist es zu verdanken, dass wir diesen guten Ruf geniessen dürfen. Danke. Danke an alle, die mich in meinem ersten Jahr als 1. Schützenmeister unterstützt haben. Die Zusammenarbeit mit Euch hat mir grosse Freude bereitet und mich weiter gebracht. Ich freue mich bereits jetzt auf die Schiesssaison 2015 und hoffe, dass es Euch auch so ergeht. Für das nächste Jahre hoffe ich, dass wir wieder möglichst zahl- und erfolgreich an den B-Schiessen teilnehmen können. Als Highlight des nächsten Jahres steht das Eidgenössische Schützenfest im Wallis an. Es würde mich freuen, auch dich dort zu sehen. Joel Allemann SM 1

7 !"#$&'()*+#,"-./012.!"#$&'()'*+,)',',-."/.0,&0'-"012,3"/&"1'/1.'40)$50)$.&"16'*&1#$0'11',7 8/9/'+*0#$'/3'01')'*",)'1&',:+,02/',+,&:+,02/0,,',0()'1"(..2."*'0,';/",<=+2.'<+ E,.'/",&'/'(?'1+#$.',30/,2#$C,*F11'30'GH"1'0&)',I1101#$'-#$>.<',9'1.9>/:+)',&*0#$'J &"1;",.2,"*1#$>.<',9'1.?'0&'/K"1'*+,&&"1:-LM'..1#$0'11',1230'&0':-LD/+NN',('01.'/1#$"9.7 C,"**&0'1',-#$0'11',3"/'0,'/')'O'0*,"$('+,1'/'/:+,02/',+,&:+,)1#$>.<',J+,&'13+/&', +,.'/",&'/'(1'$/)+.'P'1+*.".')'1#$211',7 345$+#64&'+.7&'()*+#8+).8(-.!"$+#594&'+.4#.:+-#.. H"18-6:3"/9>/ "**''0,1#$I,'1 8/*'?,017C+#$E'*0 Q2,,.'*"#$',7!'?1.&',-#$0'11/'1+*.".',J3'*#$'9>/'0,0)'1'$/<+9/0'&',1.'**',&3"/+,&9>/",&'/',0#$.12 )",<J1.",&',"+#$R+1"((',$"*.J6/'+,&1#$"9.+,&&"11"(('*,S2,1#$I,',8/0,,'/+,)',0( T2/&'/)/+,&7 H0':+,)1#$>.<0,,',+,&:+,)1#$>.<',./"9',10#$<+1"((',(0.0$/',K')*'0.'/,"(UV7AW7XY0,&'/ 8&*'.',7C*12("#$.',30/+,1"+9&',M'),"#$-#$I,?>$*<+(6'1.<',./+(7T2,&2/."+19+$/', 30/(0..'*1-$+..*'?+1<+&'/-#$0'11",*")'Z>,#$',?+#$1''7 [#$&',Q'J&"11'0,'/&'/)/I11.',Z2(',.'&'1O")'1J&"11'$',+,&92.2)/"90'/',(0.&'(4'// K+,&'1/".Z"+/'/3"/7!"#$&'("**'4F,&')'1#$>..'*.3"/',("#$.',30/+,1",&"11#$0'11',7!"#$&'(9>/+,1&"1-#$0'11',S2/>?'/3"/J("#$.',30/+,1"+9&',P>#Q3')<+(R',./+(J+( "?<+/'#$,',7K'0'0,0)',3+/&',2#$1."/Q>?'/0$/'5'01.+,)+,&&0'P'1+*.".')'/'&'.7C*130/(0. &'(C?/'#$,',9'/.0)3"/',J("#$.',30/+,1"+9&',3')<+/E,.'/Q+,9.7-#$*"9',0(-./2$"+9 '0,'(K"+'/,$2976>/'0,0)'3"/&0'1'C/.<+>?'/,"#$.',&"1'/1.'Z"*7H'/C?',&+,&&"1 C(?0',.'"+9&'(429J3"/9>/"**''0,1'$/.2**'18/*'?,013'*#$'1,2#$*",)'0,8/0,,'/+,)?*'0?', 30/&7 M0/H",Q',"**',&0'10#$9>/&0'1',C,*"11'0,)'1'.<.$"?',+,&"+#$&'(T'/'0,9>/1'0,')/211' E,.'/1.>.<+,)780,H",Q"+#$",&0':-9>/0$/.2**'1(0.("#$',+,&&"1'0,$"*.',&'/P')'*,7..

8 !"#$&'()*+#.;+))&'4++#. [,&0'1'(:"$/&+/9.',30/&"1M'..1#$0'11',?'0+,10,&'/8&*'.',&+/#$9>$/',7 H"'1?'Q",,.*0#$'/3'01'Q'0,',K'<0/Q('$/)0?.J30/&&"1-#$0'11',9>/:+,)1#$>.<',,+,S2, P+'&0K2**0)'/2/)",010'/.7 H"1M'..1#$0'11',1230'&"1T2/1#$0'11',S'/*0'9',/'0?+,)1*21+,&+,9"**9/'07M0/$"?','0,')+.' H01<0N*0,+,&'0,",1.F,&0)'1T'/$"*.',"**'/:+,)1#$>.<',+,&:+,02/',1'$',&>/9',74'/<*0#$', H",Q&"9>/\ O/2.<4'0(S2/.'0*)'*",)'1+,1'/',-#$>.<',*'0&'/,0#$."+9&"1]2&'1.7 :+,02/',)/+NN'"(Q",.2,"*',60,"*0,5"+9',.'0*,'$(',7O/2.<)+.'/5'01.+,)+,1'/'/ :+,)1#$>.<',$".'1*'0&'/,+/"+9&',S0'/.',]*".<)'/'0#$.7K'0&',:+,02/',/'0#$.''1"+9&', 10'?.',P",)7 M0/$299',"+9'0,3'0.'/'1:"$/(0./')'/O'0*,"$('",+,1'/'(;+/17 :-L5'0.'/ ]7K"+(",, :7C**'(",,

9 Kategorie Vereinskonkurrenz Kunst Militär-Ord. ( Gruppe Ordonnanz ) Auszahlung Serie Birstaler Kranz Veteranen Ehrengabe Junioren Festsieger Junioren Stgw90 Festsieger Junioren Stgw90 / Final Nachdoppel Kranzresultate Teilnehmer am Kantonalschützenfest beider Basel auf 300 Meter Name / Vorname Allemann Joel E x Griner Stefan J x Kaiser Hanspeter V x Kobel Kevin E x Kocher Diana J x Lehmann Bruno S x Lehmann Dominic E x Plattner Florian J x Roth Fabian E x Steinhardt David J x Thommen Christian V x Widmer Fred V x Ziegler Peter SV x Die Sektion hat sich mit einem Durchschnitt von 88,794 Punkten im 18. Rang von 33 Sektionen der Kategorie 3 der Vereine beider Basel rangiert. Gruppe " Edleten 1 " mit 268 Punkten im 63. Rang von Total 230 Gruppen in der Kat. Ordonnanz. Gruppe " Edleten 2 " mit 245 Punkten im 171. Rang von Total 230 Gruppen in der Kat. Ordonnanz. Bestresultate diverser Stiche: Dominic Lehmann hat mit 60 Punkten im Kranzstich den 1. Rang von 2017 Teilnehmern erreicht. BRAVO!!! Dominic Lehmann hat mit 58 Punkten im Birstaler-Stich den 56. Rang von 2458 Teilnehmern erreicht. Dominic Lehmann hat mit 95 Punkten im Vereinsstich den 79. Rang von 3554 Teilnehmern erreicht. Joel Allemann hat mit 186 Punkten in der Ehrengabe den 91. Rang von 536 Teilnehmern erreicht. Florian Plattner hat mit 73 Punkten im Juniorenstich den 33. Rang von 294 Teilnehmern erreicht. Florian Plattner hat mit 271 Punkten bei den Junioren den 6. Rang erreicht und konnte sich für den Final qualifizieren. Beim Festsieger Ausstich ereichte Florian Plattner mit 624 Punkten den 16. Rang. BRAVO!!! Ich möchte allen Schützen/in für die guten Resultate gratulieren und ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme am Kantonalschützenfest beider Basel im Chef B-Schiessen Christian Thommen

10 55. Wartenbergschiessen in Muttenz Teilnehmer vom S.V. Lausen = 11 Gruppe "Edleten" im 8 Rang, Kategorie "D" mit 358 Punkten von 56 Gruppen. ( Fr ) Resultate Gruppenschützen 75 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 74 Punkte : Allemann Joel Edleten 72 Punkte : Widmer Fred Edleten 69 Punkte : Kaiser Hanspeter Edleten 68 Punkte : Lehmann Bruno Edleten Gruppe "Winterhalde" im 36 Rang, Kategorie "D" mit 342 Punkten von 56 Gruppen. 72 Punkte : Thommen Christian Winterhalde 71 Punkte : Furer Günter Winterhalde 70 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Winterhalde 68 Punkte : Kobel Kevin Winterhalde 66 Punkte : Ziegler Peter Winterhalde 61 Punkte : Griner Stefan ( JS ) Einzel 35. Nepomukschiessen in Dornach Teilnehmer vom S.V. Lausen = 6 Gruppe "Edleten" im 8 Rang, Kategorie "D" mit 357 Punkten von 41 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 75 Punkte : Allemann Joel Edleten 75 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 71 Punkte : Lehmann Bruno Edleten 70 Punkte : Widmer Fred Edleten 66 Punkte : Kaiser Hanspeter Edleten Gruppe "Winterhalde" im 30 Rang, Kategorie "D" mit 340 Punkten von 41 Gruppen. 73 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Winterhalde 71 Punkte : Kobel Kevin Winterhalde 70 Punkte : Thommen Christian Winterhalde 60 Punkte : Ziegler Peter Winterhalde 58 Punkte : Furer Günter Winterhalde 68 Punkte : Griner Stefan ( JS ) Einzel 6. Banntag-Schiessen in Liestal Teilnehmer vom S.V. Lausen = 8 Gruppe "Edleten" im 25 Rang, Kategorie "D" mit 433 Punkten von 49 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 90 Punkte : Lemann Bruno Edleten 90 Punkte : Furer Günter Edleten 87 Punkte : Widmer Fred Edleten 87 Punkte : Allemann Joel Edleten 79 Punkte : Thommen Christian Edleten 87 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Winterhalde 82 Punkte : Wild Philipp Winterhalde 61 Punkte : Ziegler Peter Winterhalde

11 12. Föiflibertalschiessen in Ziefen Teilnehmer vom S.V. Lausen = 5 Gruppe "Edleten" im 34 Rang, Kategorie "D" mit 429 Punkten von 67 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 93 Punkte : Allemann Joel Edleten 88 Punkte : Widmer Fred Edleten 88 Punkte : Thommen Christian Edleten 86 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Edleten 74 Punkte : Lehmann Bruno Edleten Wasserfallenschiessen 2014 in Reigoldswil Teilnehmer vom S.V. Lausen = 7 Gruppe "Edleten" im 38 Rang, Kategorie "D" mit 416 Punkten von 48 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 91 Punkte : Lehmann Bruno Edleten 87 Punkte : Widmer Fred Edleten 84 Punkte : Allemann Joel Edleten 77 Punkte : Furer Günter Edleten 77 Punkte : Thommen Christian Edleten 87 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Winterhalde 66 Punkte : Ziegler Peter Winterhalde 13. Neuensteinschiessen Wahlen in Laufen Teilnehmer vom S.V. Lausen = 5 Gruppe "Edleten" im 33 Rang, Kategorie "D" mit 424 Punkten von 40 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 92 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 89 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Edleten 85 Punkte : Widmer Fred Edleten 80 Punkte : Allemann Joel Edleten 78 Punkte : Kobel Kevin Edleten 2. Challschiessen in Röschenz Teilnehmer vom S.V. Lausen = 7 Gruppe "Edleten" im 23 Rang, Kategorie "D" mit 437 Punkten von 42 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 94 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 91 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Edleten 86 Punkte : Lehmann Bruno Edleten 84 Punkte : Allemann Joel Edleten 82 Punkte : Kobel Kevin Edleten 91 Punkte : Thommen Christian Winterhalde 88 Punkte : Widmer Fred Winterhalde

12 11. Bölchenschiessen in Eptingen Teilnehmer vom S.V. Lausen = 8 Gruppe "Edleten" im 22 Rang, Kategorie "D" mit 428 Punkten von 39 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 93 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 86 Punkte : Widmer Fred Edleten 85 Punkte : Lehmann Bruno Edleten 84 Punkte : Kobel Kevin Edleten 80 Punkte : Allemann Joel Edleten Resultate Gruppenschützen 91 Punkte : Furer Günter Winterhalde 86 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Winterhalde 83 Punkte : Thommen Christian Winterhalde 12. Riedbach-Schiessen in Bubendorf Teilnehmer vom S.V. Lausen = 9 Gruppe "Edleten" im 14 Rang, Kategorie "D" mit 439 Punkten von 41 Gruppen. ( Fr ) Resultate Gruppenschützen 92 Punkte : Allemann Joel Edleten 92 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 91 Punkte : Lehmann Bruno Edleten 86 Punkte : Kobel Kevin Edleten 78 Punkte : Widmer Fred Edleten Resultate Gruppenschützen 90 Punkte : Kaiser Hanspeter Winterhalde 90 Punkte : Furer Günter Winterhalde 89 Punkte : Thommen Christian Winterhalde 86 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Winterhalde 12. Pächfelsschiessen in Dittingen Teilnehmer vom S.V. Lausen = 6 Gruppe "Edleten" im 19 Rang, Kategorie "D" mit 437 Punkten von 40 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 94 Punkte : Lehmann Bruno Edleten 93 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 87 Punkte : Kobel Kevin Edleten 84 Punkte : Allemann Joel Edleten 79 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Edleten Resultate Gruppenschützen 89 Punkte : Thommen Christian Winterhalde

13 Brotsack-Schiessen 2014 Seewen in Hochwald Teilnehmer vom S.V. Lausen = 10 Gruppe "Edleten" im 23 Rang, Kategorie "D" mit 439 Punkten von 55 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 93 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 91 Punkte : Widmer Fred Edleten 88 Punkte : Lehmann Bruno Edleten 87 Punkte : Allemann Joel Edleten 80 Punkte : Kobel Kevin Edleten Gruppe "Winterhalde" im 48 Rang, Kategorie "D" mit 415 Punkten von 55 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 91 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Winterhalde 89 Punkte : Furer Günter Winterhalde 84 Punkte : Thommen Christian Winterhalde 79 Punkte : Kocher Diana ( JS ) Winterhalde 72 Punkte : Ziegler Peter Winterhalde 2. Mönchschiessen in Münchenstein Teilnehmer vom S.V. Lausen = 10 Gruppe "Edleten" im 10 Rang, Kategorie "D" mit 448 Punkten von 50 Gruppen. ( Fr ) Resultate Gruppenschützen 93 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 90 Punkte : Widmer Fred Edleten 89 Punkte : Allemann Joel Edleten 88 Punkte : Lehmann Bruno Edleten 88 Punkte : Kobel Kevin Edleten Gruppe "Winterhalde" im 50 Rang, Kategorie "D" mit 381 Punkten von 50 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 81 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Winterhalde 79 Punkte : Thommen Christian Winterhalde 78 Punkte : Furer Günter Winterhalde 76 Punkte : Ziegler Peter Winterhalde 67 Punkte : Kocher Diana ( JS ) Winterhalde 49. Bischofsteinschiessen in Sissach Teilnehmer vom S.V. Lausen = 11 Gruppe "Edleten" im 29 Rang, Kategorie "D" mit 435 Punkten von 62 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 91 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 91 Punkte : Kobel Kevin Edleten 88 Punkte : Widmer Fred Edleten 85 Punkte : Allemann Joel Edleten 80 Punkte : Lehmann Bruno Edleten Gruppe "Winterhalde" im 55 Rang, Kategorie "D" mit 412 Punkten von 620 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 89 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Winterhalde 88 Punkte : Furer Günter Winterhalde 87 Punkte : Thommen Christian Winterhalde 86 Punkte : Roth Fabian Winterhalde 62 Punkte : Ziegler Peter Winterhalde 73 Punkte : Kocher Diana ( JS ) Einzel

14 35. Edletenschiessen in Lausen Teilnehmer vom S.V. Lausen = 21 Gruppe "Winterhalde" Ausserkonkurenz in der Katogorie "D" mit 434 Punkten. Gruppe "Edleten" Ausserkonkurenz in der Katogorie "D" mit 432 Punkten. Gruppe "Stutz" Ausserkonkurenz in der Katogorie "D" mit 384 Punkten. Resultate aller Schützen 92 Punkte : Roth Fabian Winterhalde 91 Punkte : Allemann Joel Edleten 90 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 89 Punkte : Kobel Kevin Winterhalde 89 Punkte : Ziegler Peter Winterhalde 87 Punkte : Kaiser Hanspeter Edleten 87 Punkte : Kenzelmann René Einzel 85 Punkte : Lehmann Bruno Edleten 83 Punkte : Plattner Florian W interhalde / JS 83 Punkte : Weber Alain Stutz / JJ 83 Punkte : Baumann Patric Einzel 83 Punkte : Schweingruber Edwin Stutz / JJ 83 Punkte : Zürcher Sven Einzel / JS 81 Punkte : Thommen Christian Winterhalde 79 Punkte : Widmer Fred Edleten 78 Punkte : Widld Philipp Einzel 77 Punkte : Furer Günter Einzel 76 Punkte : Kocher Diand Einzel / JS 72 Punkte : Griner Stefan Einzel / JS 64 Punkte : Cassidy Tim Einzel / JJ 61 Punkte : Schenk Joel Einzel / JJ 6. Räbeschiessen in Wintersingen Teilnehmer vom S.V. Lausen = 10 Gruppe "Edleten" im 13 Rang, Kategorie "D" mit 444 Punkten von 70 Gruppen. ( Fr ) Resultate Gruppenschützen 92 Punkte : Lehmann Bruno Edleten 91 Punkte : Allemann Joel Edleten 89 Punkte : Lehmann Dominic Edleten 88 Punkte : Widmer Fred Edleten 84 Punkte : Kobel Kevin Edleten Gruppe "Winterhalde" im 55 Rang, Kategorie "D" mit 412 Punkten von 620 Gruppen. Resultate Gruppenschützen 89 Punkte : Plattner Florian ( JS ) Winterhalde 87 Punkte : Furer Günter Winterhalde 78 Punkte : Thommen Christian Winterhalde 72 Punkte : Ziegler Peter Winterhalde 70 Punkte : Kocher Diana ( JS ) Winterhalde

15 36. Büchelschiessen in Zunzgen / Tenniken Teilnehmer vom S.V. Lausen = 9 Gruppe "Edleten" im 29 Rang, Kategorie "D" mit 433 Punkten von 73 Gruppen. ( Fr ) Resultate Gruppenschützen 92 Punkte : Lemann Dominic Edleten 90 Punkte : Widmer Fred Edleten 86 Punkte : Kobel Kevin Edleten 85 Punkte : Lehmann Bruno Edleten 80 Punkte : Allemann Joel Edleten Resultate Gruppenschützen 90 Punkte : Thommen Christian Winterhalde 88 Punkte : Kaiser Hanspeter Winterhalde 85 Punkte : Plattner Florian Winterhalde 67 Punkte : Ziegler Peter Winterhalde Chef B-Schiessen Christian Thommen Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir per nächste GV oder per sofort einen engagierten Fähnrich Die ehernvollen Aufgaben umfassen: - Verwaltung der Vereinsfahne und der Standarte - Repräsentation des Vereins an öffentlichen Anlässen Interessierte melden sich bitte beim Vorstand des SVL

16 Samstag, 8. November 2014, Uhr Schiessanlage Edleten, Lausen Der Vorstand lädt alle aktiven Schützinnen und Schützen, auch die JJ und JS, zum Endschiessen 2014 in die Edleten ein und hofft auf einen Grossaufmarsch!! - Gabenstich mit Nachdoppel - Wettkampf um den Wanderpreis - Glücksstich - alle Distanzen 300m, 50m, 25m Die Rangverkündigung und Preisverteilung erfolgt traditionell im Rahmen der Schützenweihnacht, am Samstag, 13. Dezember 2014, ab Uhr, in der Schützenstube Edleten. Es erhalten alle Teilnehmer des Endschiessens einen Preis! Anschliessend ans Endschiessen ab 1700 Uhr findet in der Schützenstube ein Pizzaplausch statt. Es sind alle Schützinnen und Schützen mit ihren Angehörigen eingeladen. Anmeldungen sind bitte während dem Schiessen direkt an den Wirt zu richten.

17 Einladung zum Ehrenmitglieder und Veteranentreffen 2014 An alle Ehrenmitglieder, Ehrenveteranen, Seniorveteranen und Veteranen des Schützenvereins Lausen Anlässlich des Grättimaa- Schiessens des SVL in die Edleten Programm: Samstag 7. Dezember Uhr Apéro (vom Verein offeriert) Anschliessend gemeinsames Mittagessen Uhr ca Uhr fakultative Teilnahme am Grättimaa- Schiessen des SVL gemütliches Zusammensitzen Absenden des Grättimaa- Schiessens Grättimaa für alle Anwesenden Kosten: Hoffnung Fr für das Mittagessen, inkl. 1 Grättimaa (exkl. Getränke) der beiden Ehrenpräsidenten des SVL ist, dass alle Eingeladenen am kameradschaftlichen Treffen teilnehmen werden. Sie freuen sich auf das Wiedersehen mit ihren alten Schützenkameraden ************************************************************************ Anmeldung zum Ehrenmitglieder und Veteranentreffen von Samstag 6. Dezember 2014 Name Tel.: Rückantwort bis spätestens Mo. 30. Dezember 2014 an: Dominic Lehmann, Hauptstrasse 124, 4415 Lausen, , dominic80@sunrise.ch

18 !!!!!"#$&'#()*'+),-.//"+012"3003# //"+012"3003#) ) "#$&#'(!)*+!,-.-$/-0!1)23!! 23+))!4!2*+))!560! "768-#9:#'-!;<:-&-9(!=#>-9!!,-0!?@0&#9<!:#<-&!#::-!"76A&.-9!.>$!,-.//"+012"3003#)4567!89!<8-!;<:-&-9!-89!>9<!6@BB&!#>B!-89-9! C0@#>B$#076!.>!<8--$!&0#<8&8@9-::-9!D9:#!89!<-0!?@0E-869#76&.-8&+!! 8-9(-++:) F))$G!! "76-8/-!D2)! 1!H0@/-(!*!;I(!3!"I! 1JKJ)$G!! "76-8/-!L!2)! F!H0@/-(!J!;I(!J!"I!!!! M#BB-9G!! "HN(!O0<!3P(!O0<!QJ!! N@&-9G! F))$!>9<!J)$!R-!I0+!J+))!-ST:!U>98&8@9!!! VVW!>+!V"!-89-!,8&#9.!'0#&8+!! D/-9<-9G! 7#+!2Q!560!89!<-0!"76A&.-9&>/-!!! ;9-#*3"(3)!!! IA0!-89$#:! 6@BB-9!E80(! <#!#9! <8--$!X#'! T-89-! "768--9! 89<+++GW,!

19 Einladung zur Samstag, 13. Dezember 2014 Schützenstube Edleten ab Uhr Absenden aller Disziplinen vom Endschiessen Der letzte grosse Anlass in diesem Jahr Alle Schützen sind mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen - Apéro ab Uhr (offeriert vom SV Lausen) - anschliessendes Nachtessen - Absenden Endschiessen gemütliches Zusammensein Kosten pro Person Fr (exkl Getränke) Der Vorstand hofft auf viele Anmeldungen zu diesem Anlass! Der Vorstand Schützenverein Lausen Anmeldung bis Samstag 6. Dezember 2014 an: Dominic Lehmann, Hauptstrasse 124, 4415 Lausen oder per E- Mail an: dominic80@sunrise.ch Name: Vorname: Anzahl Erwachsene: Anzahl Kinder :

20 Auszüge aus dem Workshop vom Aus allen Sparten der Mitgliedern des SVL haben sich am Samstagmorgen in einem Workshop verschiedene Köpfe zusammengestreckt und sich Gedanken gemacht, wie sich der SVL für die Zukunft weiter entwickeln könnte. Drei Arbeitsgruppen, 300m, Pistole und eine Jungschützengruppe haben eine mögliche Zukunft erarbeitet und dem Vorstand ein Konzept zur Umsetzung abgegeben. Die erste Aufgabe: Was andere haben, was wir nicht haben? Andere haben einen geregelten Zeitplan Andere haben einen grossen Spassfaktor Andere haben ein viel grösseres Wir- Gefühl Wir sind kein Mode- Sportverein, aber ein Traditions- Sportverein Wir haben ein spezielles Image Wir haben Jung und Alt. Grosse Erfahrungswerte die weitergegeben werden können. Auf was soll der SVL mehr Gewicht legen, wo haben wir Mankos im Verein? Information, Kommunikation Integration von Neumitgliedern Aus- und Weiterbildung Angehörige von Schützen müssen im Verein miteinbezogen werden Diese Erarbeiteten Informationen sollen in einem Terminkalender eingebaut werden. So wird Anfangs nächster Saison zb mehr Wert auf Ausbildung durch einen Schiessinstruktor gelegt. Für den JS Kurs soll es wieder ein Götti- Programm geben, so dass jeder JS/JJ einen persönlichen Ansprechpartner hat, der ihn auch ins Vereinsleben einführen soll. Auch der Pistolenbetrieb steht mit diesen Voraussetzungen unter einem guten Stern, so wird auch dort ein neues Jahresprogramm mit geregeltem Betrieb aufgebaut, welcher wieder unter der Regie des SVL laufen kann. Weitere Merkmale werden sein, dass nicht nur an Mittwochen geschossen wird, sondern auch an andern Wochentagen. Es gibt generell mehr Schiesstage, so auch während der Sommerferien. Es werden mehr Anreize und Umstände geschaffen, bessere Resultate zu schiessen, um das allgemeine Ziel, ins Schwarze zu treffen, wieder mehr zu fördern. All diese erarbeiteten Punkte sind in einem Konzept zusammengefasst und wurden dem Vorstand zur Umsetzung abgegeben. Ich bin gespannt, was dabei heraus kommt. Auf jeden Fall dürfen wir uns auf eine tolle neue Saison freuen. Teilnehemer am Workshop waren: Joel Allemann, Fabian Waeber, Patric Baumann, Werner Köhler, Kevin Kobel, Philipp Wild, Brigitte Angele, Florian Plattner, Diana Kocher, Hanspeter Kaiser, Christian Thommen und Dominc Lehmann als Moderator.

21 Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Wie an der Vereinsversammlung vor den Sommerferien beschlossen wurde, besuchen wir das Eidgenössische Schützenfest im Rahmen eines 3-Tägigen Ausflugs. Als Reisedaten wurde das Wochenende vom Freitag 26. bis Sonntag 28. Juni 2015 gewählt. Variante A: Um das Reiseprogramm zu gestalten, sind wir natürlich auf eine schriftliche Zusage angewiesen. Das Rahmenprogramm umfasst Hinreise, Übernachtung, Verpflegung und natürlich das Schiessen. Da die Übernachtung und andere Attraktivitäten mit der Reservation bereits im Voraus bezahlt werden müssen, müssen bei der Wahl dieser Variante Fr miteinbezahlt werden. Der Betrag wird in der Endabrechnung berücksichtigt. Variante B: Da es Schützen gibt, denen es nicht möglich ist, 3 Tage mitzureisen, gibt es eine Variante B, bei der man nicht am Programm des SVL teilnehmen muss und trotzdem am Schützenfest teilnehmen kann. Es wird für den Schützen nur das Schiessbüchlein bestellt. Bei beiden Varianten müssen die Stich und Rangeurbestellungen mit abgegeben werden. Teilnehmer: Vorname und Name:.. Ich nehme mit dem Verein an der Variante A teil (3 Tage volles Programm) Es ist mir nicht möglich 3 Tage ins Wallis zu gehen und wähle deshalb die Variante B Unterschrift: Diese Anmeldung, Stich- und Rangeurbestellung und Vorauszahlung bei Variante A sind bis am einzureichen an: Dominic Lehmann, Hauptstrasse 124, 4415 Lausen

22 Stich- und Rangeurbestellung Gewehr 300m Gruppe Nr.: (vom Vereinsverantwortlichen auszufüllen) Nur für internen Gebrauch im Verein! Lizenz-Nr.: Verein: Kanton: Name, Vorname: Strasse, Nr.: PLZ / Ort: Telefon: Geburtsdatum: / / B-Mitglied männlich weiblich Tag Monat Jahr Anzahl Nr. Stichbezeichnung Preis Total Fr. Scheibe; Schüsse Schüsse bzw. an- Programm pro total kreuzen Passe 005 Übungskehr 7. A10; EF Verein 18. A10; EF/SF Kunst (Gruppe) 25. A100; EF Militär 25. A100; EF 4 Rangeurberechtigung: für je 1 20 Schüsse = 1 Rangeur 040 Auszahlung 25. A10; EF Serie 25. A10; SF Asperlin Raron 25. A10; EF/SF 6 Meisterschaft: Liegend = 4 Rangeure 2 Stg. = 5 Rangeure 3 Stg. = 6 Rangeure Sterne 25. A10; EF/SF Jahre Wallis (Medaille) 25. A10; EF/SF Kranz 15. A10; EF Ehrengaben 15. A100; EF Veteranen 25. A100; EF Junioren 15. A10; EF/SF Nachdoppel 7.50 A100; EF 2 M E I S T E R S C H A F T E N 200 Liegend-Meisterschaft 90. A10; EF 60 ( ) 210 Meisterschaft 2-Stellungen 90. A10; EF 60 ( ) oder 220 Meisterschaft 3-Stellungen 90. A10; EF 60 ( ) Schüsse der Meisterschaften nicht zur Rangeurberechnung verwenden! Schiessbüchlein 35. Rangeure «Meisterschaft» Betrag total Schüsse total Rangeure «Stiche» Wichtige Information: Die Online-Anmeldung ist ab 1. Dezember 2014 aufgeschaltet. Die Online-Anmeldungen haben bei der Rangeurzuteilung erste Priorität. Auf Papier eingesandte Anmeldungen werden erst im Januar 2015 verarbeitet. Stich- und Rangeurbestellung Pistole 50/25m Gruppe Nr.: 50m: 25m: (vom Vereinsverantwortlichen auszufüllen) Nur für internen Gebrauch im Verein! Lizenz-Nr.: Verein: Kanton: Name, Vorname: Strasse, Nr.: PLZ / Ort: Telefon: Geburtsdatum: / / B-Mitglied männlich weiblich Tag Monat Jahr Anzahl Nr. Stichbezeichnung Preis Total Fr. Scheibe; Schüsse Schüsse bzw. an- Programm pro total kreuzen Passe Rangeurberechtigung: 005 Übungskehr 50/25m 5.50 alle 10er Verein 50m 16. P10; EF Militär (Gruppe) 50m 23. P10; EF/SF Kunst 23. P100; EF Auszahlung 23. P10; EF Sterne 23. P10; EF/SF Jahre Wallis (Medaille) 23. P10; EF/SF Kranz 13. P10; EF/SF Ehrengaben 13. P100; EF Veteranen 23. P100; EF 5 Distanz 50m: für je 1 20 Schüsse = 1 Rangeur Meisterschaft 50m: A = 6 Rangeure B = 4 Rangeure Distanz 25m: Für Stiche und Meisterschaft können Rangeure online nach Erhalt der Rechnung reserviert werden. 120 Nachdoppel 7. P100; EF Verein 25m 16. ISSF; SF Standard (Gruppe) 25m 23. PP10; SF Duell 25m 23. ISSF; SF Asperlin Raron 25m 23. ISSF; SF Jahre Wallis 25m (Medaille) 23. ISSF; SF Veteranen 25m 23. PP10; SF Junioren 25m 13. PP10; SF 10 M E I S T E R S C H A F T E N 200 Meisterschaft A 50m 75. PP10; EF 60 ( ) oder 210 Meisterschaft B 50m 75. P10; SF 60 ( ) Schusszahlen Distanz 25m und Meisterschaften nicht zur Rangeurberechnung verwenden! 220 Meisterschaft C 25m 75. PP10/ISSF; SF 60 ( ) Schiessbüchlein 35. Betrag total Schüsse total Rangeure 50m «Meisterschaft» Rangeure 50m «Stiche» Wichtige Information: Die Online-Anmeldung ist ab 1. Dezember 2014 aufgeschaltet. Die Online-Anmeldungen haben bei der Rangeurzuteilung erste Priorität. Auf Papier eingesandte Anmeldungen werden erst im Januar 2015 verarbeitet.

Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen)

Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen) Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen) SA 03.03. 1030-1130 Training Winterschiessen SA 03.03. 1330-1600 Winterschiessen mit Nachtessen Bubendorf SA 10.3. Bezirksdelegiertenversammlung

Mehr

Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister

Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister Die Saison neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit meinen 1.Jahresbericht als 1. Schützenmeister zu schreiben. Diese Saison müssen wir aus sportlicher Hinsicht

Mehr

Kurzschiessplan. Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1.

Kurzschiessplan. Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. 26. ZŸrcher KantonalschŸtzenfest 2018 im Limmattal Kurzschiessplan 9. 2017 Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli

Mehr

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild.

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild. Für alle unten aufgelisteten Schiessanlässe gibt es ein Spezialblatt, worauf der Event detailliert beschrieben wird. Bitte liest euch dies durch. Vielleicht könnt Ihr daraus etwas besser die Wichtigkeit

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 59. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 40. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 21. / 27. / 28. April 2018 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

Mi#eilungsbla#,des,SV,Lausen,

Mi#eilungsbla#,des,SV,Lausen, 'Bo*,,Januar,2015, Mi#eilungsbla#,des,SV,Lausen, Inhalt:, Der,Präsident,hat,das,Wort,, Bericht,1.,Schützenmeister, Rangliste,B'Schiessen,2014, Frischer,Wind,in,der,PistolensekGon, Schiessbetrieb,Pistole,2015,mit,Programm,

Mehr

Jahresbericht Abteilung SchiessSport

Jahresbericht Abteilung SchiessSport Jahresbericht Abteilung SchiessSport Bundesprogramme Eidg. Feldschiessen in Liedertswil Teilnehmer: 39 Anzahl Kranzauszeichnungen: 27 Anzahl Anerkennungskarten: 29 68 Pkt. Bertschi Aldo 66 Pkt. Berchtold

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 60. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 41. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 27. April / 03.04. Mai 2019 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Feldschützenverein Birmensdorf

Feldschützenverein Birmensdorf Feldschützenverein Birmensdorf Gegründet 1875 ------------------------ Jahresprogramm 2012 Aktuelle Informationen unter http://www.fsvb.ch/ Feldschützenverein Birmensdorf 2 Wer sind wir Der Feldschützenverein

Mehr

Metallkonstruktionen, Treppen, Geländer, Wintergärten, Verglasungen und vieles mehr

Metallkonstruktionen, Treppen, Geländer, Wintergärten, Verglasungen und vieles mehr SCHIESSPROGRAMM 2018 Metallkonstruktionen, Treppen, Geländer, Wintergärten, Verglasungen und vieles mehr «In über 30 Jahren haben wir ein riesiges Wissen erarbeitet, das wir nun tagtäglich in unsere Projekte

Mehr

Mi#eilungsbla# des SV Lausen

Mi#eilungsbla# des SV Lausen Edleten- Bo*, Januar 2017 Mi#eilungsbla# des SV Lausen Inhalt: Der Präsident hat das Wort Bericht 1. Schützenmeister 300m Teilnahme an Schiessanlässen im 2017 Rangliste B- Schiessen 2016 Anmeldung VereinsmeisterschaI

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

Absenden Vereinskonkurrenz 300m

Absenden Vereinskonkurrenz 300m Feldschützen Liestal Postfach 442, 4410 Liestal www.fs-liestal.ch 1. Schützenmeister 300m Heinrich Carnot Absenden Vereinskonkurrenz 300m im Jahr 2012 2012 alle Resultate JP 1 JP 2 JP 3 JP 4 JP VW 1 VW

Mehr

WINTERMEISTERSCHAFT CHÂBLE-CROIX

WINTERMEISTERSCHAFT CHÂBLE-CROIX WINTERMEISTERSCHAFT CHÂBLE-CROIX Allgemeinen Bestimmungen Schiesszeiten Datum und Zeiten Mittwoch 27. Februar und 6 März Samstag 2 März und 9 März Serien: 13h15 / 15h00 Serien: 8h45 / 10h30 / 13h15 / 15h00

Mehr

35. Edletenschiessen 2014

35. Edletenschiessen 2014 Seite 1 www.schuetzenvereinlausen.ch 35. Edletenschiessen 2014 300m / 50m / 25m Schiessanlage Edleten 4415 Lausen 300m: Gruppen- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 2 Schüsse Probe Einzelfeuer 5 Schüsse Einzelfeuer

Mehr

39. Edletenschiessen 2018

39. Edletenschiessen 2018 Seite 1 39. Edletenschiessen 2018 Einzel- und Gruppenwettkampf 300m / 50m / 25m Zeiten: Samstag, 21. April 09-12h, 1330-17h Freitag, 27. April 17-20h Samstag, 28. April 09-12h, 1330-17h Sonntag, 29. April

Mehr

Gewehr 300 m. im Sensebezirk. Kurzschiessplan

Gewehr 300 m. im Sensebezirk. Kurzschiessplan im Sensebezirk Kurzschiessplan Schiesstage Freitag, 28. Juni Montag, 01. Juli 2019 Freitag, 05. Juli Sonntag, 07. Juli 2019 Freitag, 12. Juli Sonntag, 14. Juli 2019 Mit neuer Meisterschaftsmedaille www.fr19.ch

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E

2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E 2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E 07. / 08. / 14. und 15. Juli 2017 50m Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen

Mehr

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg 2019 Organisation Vorstand Präsident Daniel Betschart 041 495 26 29 Sauschiessen / Wettkämpfe / Vize-Präsident Hans Dula 041 495 20 74 Kassier / Sekretariat Martin Habermacher 079 685 73 49 Aktuarin Bernadette

Mehr

71. Bluest- Schiessen 2018

71. Bluest- Schiessen 2018 ARMBRUSTSCHÜTZENGESELLSCHAFT STEINHAUSEN 71. Bluest- Schiessen 2018 KRANZABZEICHEN 2018 Schiesstage: 28. + 29. April 4. - 6. Mai 2 27 Geniessen Sie Ihren Aufenthalt entweder in unserem Restaurant Carpe

Mehr

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental 23. Urschner Nachtschiessen Hospental Freitag, 06.Oktober 2017 Samstag, 07.Oktober 2017 Freitag, 13.Oktober 2017 Schiesszeiten jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Organisation: Schützenverein Ursern, Hospental

Mehr

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät.

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. Dä Märwiler Schütz Mai, 2017 Liebe Schützen Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. 50m Schützen Ich möchte noch

Mehr

Anhang zu den Statuten

Anhang zu den Statuten Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 8967 Widen AG Anhang zu den Statuten 24. Februar 2017 Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 05.04.2017 22,22 FSGWH Anhang zu den Statuten 2017.docx RS / TM Anhang

Mehr

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O) Schützengesellschaft Lommiswil 40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 (47 0 13' 27'' N, 7 0 27' 43'' O) Freitag, 28. September 2018 16:00 19:00 Uhr Samstag, 29. September

Mehr

26. Limpachtalschiessen Ramsern

26. Limpachtalschiessen Ramsern 26. Limpachtalschiessen Ramsern Schiesszeiten: Samstag, 29. April 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Schiessen findet bei jeder Witterung statt. Gedeckte Schützenlinie.

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Schiessverein Leibstadt (www.sv-leibstadt.ch) 32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Gewehr 300m Schiessanlage Leibstadt Koordinaten GPS 47 35 54 / 008 10 35 Samstag, 09. März 2019 08:00 12:00 / 13:00 17:00

Mehr

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Fusionsschiessen 2018 Schiessplatz Bild, Mosnang 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Schiesszeiten: Distanz 300m Freitag, 15. Juni 16.00-20.00 Samstag, 16. Juni 08.00-12.00 / 13.00-18.00

Mehr

Wettkampf. (Auszug aus Schiessplan)

Wettkampf. (Auszug aus Schiessplan) akademikerschiessplan Wettkampf (Auszug aus Schiessplan) www.vs2015.ch Akademikerwettkampf Gewehr 300/50 m / Pistole 25 m Wettkampfpartner Schützenverein Schweizerischer Studierender Schiesstag und Freitag,

Mehr

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor:

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor: Regionalschiessverein Kölliken Reglemente Ranglisten Statistik Hauptsponsor: Kontakt Durchführung: Patrick Kyburz, Zweigstrasse 16, 5043 Holziken patrick.kyburz@rsv-koelliken.ch www.rsv-koelliken.ch Valiant

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

Jahresprogramm. (Gegründet 1895)

Jahresprogramm. (Gegründet 1895) Jahresprogramm (Gegründet 1895) 2015 www.fsv-aesch.ch Raucherstübli PMS-Design Barbara Fritschi und Team Liebe Vereinsmitglieder Liebe Schützinnen und Schützen Das Jahr 2015 bringt uns wieder ein volles

Mehr

Schiess-Resultate 2015

Schiess-Resultate 2015 Feldschützen-Gesellschaft Böckten 1850 Schiess-Resultate 2015 Einteilung Jahrgänge von bis JJ Jugend 1999 und jünger JS Junioren 1995 1998 E Elite 1994 1970 S Senioren 1969 1956 V Veteranen 1955 1946 SV

Mehr

Änderungen der Reglemente Kantonalschützenverein Appenzell - Ausserrhoden auf DV

Änderungen der Reglemente Kantonalschützenverein Appenzell - Ausserrhoden auf DV Änderungen der Reglemente Kantonalschützenverein Appenzell - Ausserrhoden auf DV 16.03.2013 KSV Reglementänderungen Seite 1 von 10 KSV AR Änderungsverzeichnis Änderung Gültig ab Zu änderte Ziffern Meisterschützenfinal

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg Reglemente Vereinsmeisterschaft + Cupschiessen Sportschützen Mühleberg GÜLTIG AB 15.02.2018 1 Allgemeines 1.1 Die Vereinsmeisterschaft ist ein alljährlich wiederkehrender Wettkampf, der die Schiessfertigkeit

Mehr

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum Kantonalschützenverband Uri Kantonale Ausführungsbestimmungen zum Reglement Jungschützen-Wettschiessen und Jungschützen- Gruppenmeisterschaft 300m des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV) 1. Allgemeines

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Ausführungsbestimmungen Schiessplatz: Salen Tuttwil, 10 Scheiben SIUS 9003 Koordinaten GPS N 47 29.279 E 008 56.474 Disziplin Wettkampfart Gruppenstich Gruppenkategorien Auszahlungsstich Stichreihenfolge

Mehr

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m 24. Wartauer schiessen 300 m www.sv-wartau.ch Programm in Kat. Sport und Kat. Ordonnanz sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August Schiessanlage Limperg Sissach 51. Bischofstein-Schiessen 2016 25 / 50m Morgens Nachmittags Samstag 13. August 2016 1330 1700 Freitag 19. August 2016 1700 2000 Samstag 20. August 2016 1330 1700 Sonntag

Mehr

Schiessplan mit 55plus FINAL

Schiessplan mit 55plus FINAL Veteranen-Vereinigung BKAV (Gründungsjahr 1988) 31. Veteranenschiessen in Mülenen 07./08. September 2018 Schiessplan mit 55plus FINAL BERNER KANTONALER ARMBRUSTSCHÜTZEN VERBAND VETERANEN VEREINIGUNG SCHIESSPLAN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006 Volltreffer Resultate 2006 1 Inhaltsverzeichnis Wort des Präsidenten 3 Faktortabelle / Amtsverbandschiessen Buchs 4 Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft 5 Standartenweihschiessen SG Wiliberg-Hintermoos

Mehr

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN Einladung zum Winterschiessen 2015 Neu Neu Neu Neu Vereinswettkampf 25 Meter und Auszahlungsstiche Schiessanlage Weiherweid Demutstrasse 33, St. Gallen-St.

Mehr

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald 25. Landvogtschiessen SG Grünenmatt Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen

Mehr

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste Jahresprogramm 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Benzenschwil Mittwoch, 4. April bis Mittwoch, 27. Juni Mittwoch, 8. August bis Mittwoch, 29. August ab 18.45 Uhr bis 20.00 Uhr Während Sommerferien kein Training

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste Jahresprogramm 2017 Trainingsdaten Gewehr 300m Schiessanlage Benzenschwil Mittwoch, 5. April bis Mittwoch, 28. Juni Mittwoch, 9. August bis Mittwoch, 27. September ab 18.45 Uhr bis 20.00 Uhr Während Sommerferien

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

8. Albisschiessen 2018

8. Albisschiessen 2018 Albis-Schützenverein (www.albisschiessen.ch) 8. Albisschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessplatz Schützenmatt Langnau am Albis Koordinaten GPS 682440 / 238100 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinswettkampf

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2019

1. Augustschiessen Kloten 2019 1. Augustschiessen Kloten 2019 Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2019 rückt näher und die

Mehr

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Abteilung Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abteilung Gewehr 300m vom 2. Dezember 2013 Geschäftsleitung

Mehr

1. Chapfschiessen 2019

1. Chapfschiessen 2019 Feldschützengesellschaft Rudolfstetten-Friedlisberg (www.fsgr.ch) 1. Chapfschiessen 2019 Schiessplatz Chapf Rudolfstetten 6 Scheiben Polytronic TG 6300, 2 Scheiben Polytronic TG 3002 Gruppenwettkampf Separater

Mehr

im Sensebezirk Kurzschiessplan

im Sensebezirk Kurzschiessplan Pistole 25 / 50 m im Sensebezirk Kurzschiessplan Schiesstage Freitag, 28. Juni Montag, 01. Juli 2019 Freitag, 05. Juli Sonntag, 07. Juli 2019 Freitag, 12. Juli Sonntag, 14. Juli 2019 Mit neuer Meisterschaftsmedaille

Mehr

2. HOMBURG - SCHIESSEN

2. HOMBURG - SCHIESSEN 2. HOMBURG - SCHIESSEN GEWEHR 300 m SCHIESSANLAGE RIESLETEN KOORD. 631'285 249'080 EPTINGERSTRASSE 53 4448 LÄUFELFINGEN BL 6 SCHEIBEN SIUS SA 9002 GRUPPENWETTKAMPF KAT. A & D/E SCHEIBE A10 2 SCHUSS PROBE

Mehr

Reglement 300 m. Ausgabe

Reglement 300 m. Ausgabe Reglement 300 m Ausgabe 2004 2005 Mit dem Ziel, den Schweizer Schützinnen und Schützen Gelegenheit zu geben sich aktiv auf das Eidgenössische Feldschiessen 300 m vorzubereiten, hat die Feldschlösschen

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung P10 / P25 / P50 I.1. I.2. Kategorien 10m Pistole Kategorie P10 25m Pistole Kategorie P25 50m Pistole Kategorie

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2018 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 20. April 2018 16:30 19:00 Samstag, 21. April 2018 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 04.

Mehr

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 Organisator: Schiesstage: ASV Winterthur Freitag 20. April 2018 www.asv-winterthur.ch Samstag 21. April 2018 Freitag 04. Mai 2018 Samstag 05. Mai 2018 16. Eulach-Schiessen

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Allgemeines Schützenbezirk Surselva (SBS) Schiessreglement Jahreskonkurrenz Abteilung G50 I.1. I.2. I.2.1. Kategorien: OPEN: Junioren: Schüler: E/S/V/SV/U20/U16 U20 U16 Stellung und Waffenart: In jeder

Mehr

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden.

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Reglement Stiche welche im Jahresprogramm geschossen werden Beschluss GV 16.2.2015: Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Vers. 2 Jahres-Meisterschaft (7 Schiessen) Es zählen die

Mehr

SGF info. SG Fischingen. März 01/

SGF info. SG Fischingen. März 01/ SGF info März 01/2019 SG Fischingen www.sg-fischingen.ch SGF info - alles Wichtige kompakt - auch im 2019 Liebe Schützenkolleginnen, liebe Schützenkollegen SGF info - mit diesem Format wollen wir euch

Mehr

R E G L E M E N T. Tag der Jugend BL/BS. 1. Ausgangslage. 2. Datum, Ort und Programm

R E G L E M E N T. Tag der Jugend BL/BS. 1. Ausgangslage. 2. Datum, Ort und Programm R E G L E M E N T Tag der Jugend BL/BS 1. Ausgangslage Der kantonale Tag der Jugend BL/BS ist ein integrierter Bestandteil des 27. Kantonalschützenfestes beider Basel 2019. Das nachfolgende Reglement regelt

Mehr

Schiessplan Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e

Schiessplan Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e Schiessplan 2018 28. Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e Freitag 31. August 2018 17.30 23.30 Uhr Samstag 01. September 2018 17.30 23.30 Uhr Freitag 07. September 2018 17.30 23.30 Uhr Samstag 08.

Mehr

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m www.sv-wartau.ch 22. Wartauer schiessen 300 m Programm in Kat. A Sport, Kat. B Ord 02, Kat. D Ord sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN 20. Schiessen der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns Programm: 13.30 16.30 Uhr Schiessen 16.00 Uhr Anmeldeschluss

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen GUET SCHUSS.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen GUET SCHUSS. Feldschützen Bennwil 11. Carl Spitteler - Schiessen Gruppenwettkampf Kat. A und Kat. D/E Mouchen-Joker mit sofortiger Barauszahlung Gruppen- Kombinationswettkampf Carl Spitteler-, Joggi Mohler- und Büchel-Schiessen

Mehr

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Amtsschützenverband Sursee 71. Amtsschiessen 17. / 24. + 25. März 2018 Durchführende Vereine: 300m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Schiesszeiten 300m 50/25m Samstag, 17. März 13.30 16.00 Uhr 14.00 16.00

Mehr

Adressfeld Der Präsident hat das Wort D Schliessfädere Berichte Resultate Kommende Anlässe und vieles mehr... www.schuetzenvereinlausen.ch Edleten-Bott 15. Jahrgang, Juli 2010 Wichtige Adressen: Präsident

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2019 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 05. April 2019 16:00 19:00 Samstag, 06. April 2019 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 12.

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

Edleten-Bott 16. Jahrgang; Januar 2011 Adressfeld Der Präsident hat das Wort Berichte Resultate Kommende Anlässe und vieles mehr.. www.schuetzenvereinlausen.ch Vorstand / Schiesskommissionen 300m / 50+25m

Mehr

Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Postfach Gümligen PostFinance Vereinskonto:

Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Postfach Gümligen PostFinance Vereinskonto: Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Vereinsadresse: PostFinance Vereinskonto: Schützenhaus: Schützengesellschaft Muri-Gümligen Postfach 36 3073 Gümligen 30-2461-8 Gümligental Schützenbeizli:

Mehr

Luzern Wehrschiessverein

Luzern Wehrschiessverein Vereinskonkurrenz Distanz: G300 Kategorie: 2 Rang: Anzahl Resultate: 26 Resultat: 94.330 Anzahl Pflichtresultate: 13 Resultat Teilnehmer Geboren Sportgerät 1 98 Gisler Werner 23.09.1944 SV Freigewehr 2

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch Walter Schütz Leiter schiessen Höhenweg 5, 4226 Breitenbach, schuetz.w@bluewin.ch Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 1. Allgemeine

Mehr

Sportschützen Kollbrunn

Sportschützen Kollbrunn Sportschützen Kollbrunn www.sportschuetzen-kollbrunn.ch Telefon Schützenhaus: 076 517 04 00 Sauschiessen 2017 Kleinkaliber 50m / 10 Laufscheiben Schiessplatz Bähntal Nussbergstrasse 10 8483 Kollbrunn Samstag,

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 8 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Auf unsere Einladung folgten am Samstag, 03. November 2018 unsere Schützinnen und Schützen sehr zahlreich mit Anhang zu unserem traditionellen

Mehr

Feldschützen Nenzlingen seit 1875

Feldschützen Nenzlingen seit 1875 Abriss über die vergangenen 125 Jahre Vereinsgeschichte 18. Mai 1875 Gründung Aktivitäten & Tätigkeiten 19.09.1876 Erstellung des Schützenplatzes und Scheibenhauses 18.02.1877 Erstellung des ersten Schützenhauses

Mehr

51. FLUGHAFENSCHIESSEN 2018

51. FLUGHAFENSCHIESSEN 2018 51. FLUGHAFENSCHIESSEN 2018 Sa 11./ Sa 18./ So 19. August SSV VereinsK-P50 Auszahlung P50 6S Präzision SSV VereinsK-P25 Auszahlung P25 2x5S Serie in je30s Liebe Pistolenschützinnen und Pistolenschützen,

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m Schiessverein Wallisellen Sektion des: Schweizer Schiesssportverbandes des Zürcher Schiesssportverbandes des Bezirksschützenverbandes Bülach www.svwallisellen.ch Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan

Mehr

23. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach - Kappel 2016

23. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach - Kappel 2016 23. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach - Kappel 2016 SCHIESSPLATZ: Allmend, Fulenbach, 300m, 8 Scheiben A10 Elektr. Trefferanzeige, Polytronic TG 3002 SCHIESSZEITEN: Donnerstag (Auffahrt), 05. Mai 2016 08.00-12.00

Mehr

40. Büchelschiessen 2018

40. Büchelschiessen 2018 40. Büchelschiessen 2018 Schiessverein Zunzgen Tenniken Gewehr 300m / Pistole 50m & 25m Schiessanlage Hefleten, Zunzgen Schussrichtung West-Süd-West Einzelstiche und Gruppenwettkampf Samstag, 11. August

Mehr

38. Örliker Winterschüüsse / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich

38. Örliker Winterschüüsse / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich 38. Örliker Winterschüüsse 2016 300 / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, das OK lädt Sie herzlich ein zur Teilnahme

Mehr