Inhalt. Teil I Gestaltung. Teil II: Die Technik nutzen. Was ist Ihr Motiv? Die Schärfe steuern. Gestalten Sie Ihr Bild. Die Belichtung beeinflussen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Teil I Gestaltung. Teil II: Die Technik nutzen. Was ist Ihr Motiv? Die Schärfe steuern. Gestalten Sie Ihr Bild. Die Belichtung beeinflussen"

Transkript

1 Inhalt Vorwort 8 Teil I Gestaltung Was ist Ihr Motiv? Konzentration aufs Wesentliche 14 ÜBUNG Bildelemente erkennen 16 Das Foto entsteht im Kopf 18 EXKURS Wählen Sie ein Aufnahmeprogramm 20 Ideen für Ihre Bilder 24 Der entscheidende Moment 26 Serienbildschaltung ja oder nein? 28 EXKURS Was soll aus Ihren Bildern werden? 30 Vom Knipsen zum Fotografieren 34 Gestalten Sie Ihr Bild Von nah bis fern 38 EXKURS Objektive und Brennweiten 40 Raus aus der Mitte!? 44 Wagen Sie Anschnitte 45 Den Horizont erweitern 46 Mit Linien gestalten 48 Mit Farben spielen 50 Schwarzweiß 52 Auf Augenhöhe mit dem Motiv?! 54 Die Blickrichtung entscheidet 56 Der persönliche Blickwinkel 58 Gegenständlich oder abstrakt? 60 Teil II: Die Technik nutzen Die Schärfe steuern Wieso ist mein Bild unscharf?! 66 Wählen Sie das passende Autofokusfeld 68 Nutzen Sie den Autofokusmodus 70 So vermeiden Sie Verwacklungen 71 EXKURS Das»magische Dreieck«72 So wird ein bewegtes Motiv scharf 74 Darf es auch etwas unscharf sein? 76 ÜBUNG Die Schärfentiefe dosieren 78 Die Belichtung beeinflussen Passen Sie die Belichtungszeit an 82 Erhöhen Sie den ISO-Wert 84 So messen Sie richtig 86 Korrigieren Sie die Helligkeit 88 High Key Low Key 90 So gelingen Langzeitbelichtungen 92 Feuerwerke fotografieren 94 Bei Kerzenlicht 95 EXKURS Kamerafunktionen, die Sie kennen sollten 96 4 Inhalt

2 Zubehör zusammenstellen Graufilter für Langzeitbelichtungen 102 Grauverlauf: Kontraste zähmen 104 Entspiegeln mit dem Polfilter 105 Reflektoren nicht nur fürs Porträt 106 Auf das richtige Stativ kommt es an 107 Arbeiten mit dem Stativ 108 EXKURS Ich packe meine Kameratasche 110 Die Kamera pflegen 112 Teil III Malen mit Licht Licht und Farben So sieht Ihre Kamera Stellen Sie den Weißabgleich ein 118 Den Weißabgleich manuell steuern 120 Kann Ihre Kamera Rot? 122 Farben im Druck 123 EXKURS Kleine Farbenlehre 124 Natürliches Licht Sonnenschein satt 128 Licht und Schatten 130 Schlechtes Fotolicht meistern 131 In der Schattenzone 132 Graue Tage 134 Monochrom ist nicht (nur) Schwarzweiß 136 Die Goldene Stunde 138 Die Blaue Stunde 140 Der Mond ist aufgegangen 142 Künstliches Licht Fotografieren in Innenräumen 146 EXKURS Exposure Blending und HDR- Technik 148 ÜBUNG HDR-Aufnahmen erstellen 149 Nachtschwärmer 150 Beleuchtete Gebäude und Objekte 152 Gesunde Gesichtsfarbe 154 Blitzlicht Rote Augen vermeiden 158 Die Helligkeit selbst bestimmen 160 Das Umgebungslicht nutzen 161 Schatten und Gegenlicht aufhellen 162 Entfesselt blitzen 164 Blitz ja oder nein? 166 Effekte mit dem Blitz 167 EXKURS Arbeiten mit dem Studioblitz 168 Inhalt 5

3 Teil IV Menschen Porträtfotografie Menschen vor der Kamera 174 Schöne Erinnerungsfotos 176 Wider den Ernst des Lebens: Spaßfotos 178 Paare Beziehungen verdeutlichen 179 Charakterbilder 180 Einen Fototermin vereinbaren 182 Pass- und Bewerbungsfotos aufnehmen 184 Kreative Shootings durchführen 186 Studiobeleuchtung 189 Gruppen arrangieren 190 Jugendliche nichts ist cooler 192 Kinderfotografie So gelingen schöne Babyfotos 196 Sorgen Sie für Abwechslung 198 Immer in Action! 200 Meilensteine, Geburtstage und Co. 202 Der erste Schultag 204 Ferienstimmung festhalten 205 Event- und Sportfotografie Hochzeitsfotos planen 208 Der große Tag im Detail 210 Trauungszeremonie und Feier 212 Das Hochzeitspaar fotografieren 214 Feste feiern und fotografieren 216 Bühne frei! 218 Gute Perspektiven für Konzertfotos 220 Sport- und Action-Fotografie 222 Sportfotos gestalten 224 Dynamik und Konzentration 226 EXKURS Beste Freunde Haustiere porträtieren 228 Teil V In der Stadt Unterwegs in der Stadt Sehenswürdigkeiten neu entdecken 238 Das Hier und Jetzt zählt 240 Ihre Sichtweise entscheidet! 242 Fotografieren erlaubt?! Im Museum 244 ÜBUNG Fotografieren im Museum 246 Den Überblick behalten 247 Zoobesuch für Fotografen 248 Von Gittern und Gehegen 250 Lecker! Regionale Spezialitäten 252 Food-Fotos appetitlich angerichtet 254 Streetfotografie Was ist das? 255 Den perfekten Moment erwischen 256 Bewegte Straßenszenen einfangen 258 Architekturfotografie Mit stürzenden Linien umgehen 262 Architekturmotive gelungen umsetzen 264 Architektur im richtigen Licht 266 Dokumentation oder Kunst? 268 Innenansichten 270 Was ist Ihr Thema? Inhalt

4 Teil VI Land Landschafts- und Naturfotografie Landschaftsbilder gestalten 280 Die Weite der Landschaft einfangen 282 Postkartenschön?! 283 Die Kamera richtig einstellen 284 Panoramafotografie 285 ÜBUNG Panorama Schritt für Schritt 288 Launen der Natur: Wetter 290 Flaue Fotos 292 Eis und Schnee 293 Makro- und Tierfotografie Die Makroausrüstung 296 Kameraeinstellungen für Makrobilder 298 Makrobilder gestalten 300 Mit der Kamera auf»jagd«gehen 302 Gut gerüstet für die Tierfotografie 303 Übung macht den Meister 304 Auf Reisen fotografieren Für wen fotografieren Sie? 308 Serien fotografieren 309 Gelungene Urlaubsporträts 310 Das Reisegepäck des Urlaubsfotografen 312 Fesselnde Fotos: Ziehen Sie alle Register 314 Teil VII Kreatives Bewegung festhalten: Mitzieher 318 Stillleben gestalten 321 Gegenstände inszenieren 322 Ein neuer Blick auf Altbekanntes 324 Stillleben: Makro einmal anders 326 Geschichten erzählen 328 Für Blumenfreunde 330 Blumenmotive arrangieren 332 Die eigene Fotografie weiterentwickeln 333 Details am Wegesrand 334 Unscharf mit System: Pseudo-Bewegung 336 Out of Focus alles unscharf 339 Lensbaby mit Unschärfe spielen 340 Mit Licht malen: wenn es dunkel wird 342 Für Mutige: Camera Tossing 344 Lightpainting 345 Auf die Choreografie kommt es an 346 Glossar 348 Bildnachweis 355 Index 356 Inhalt 7

5 Index A A 22 Abbildungsfehler 40, 348 Abbildungsmaßstab 296, 348 Abblenden 78, 348 Abstraktion 325 Action-Fotografie 207, 222 Adlerperspektive 54 AE 348 AF 68, 348 AF-Hilfslicht 69 AF-Messfeld 68, 348 AF-Modus 348 AF-Rahmen 348 AF-Sensor 68 Akkreditierung 218 Akku, Ersatzakku 110 Anfangsöffnung 79, 348 Architekturdetails fotografieren 133 Architekturfotografie 261 Architektur, nachts 152 Aufhellblitz 88, 162, 348 Auflicht 128 Auflösung 30, 33, 348 Auflösungsvermögen 33 Aufsteckblitz 111 Autofokus 66, 348 Autofokus-Betriebsart 348 Autofokus-Messfelder 68 Autofokusmodus 70 Automatikmodus 82 Automatische Belichtungsreihe (AEB) 98 Automatischer Weißabgleich (AWB) 118 Av 22 Available-Light-Fotografie 150 AWB 348 B Babyfotos aufnehmen 196 Backfokus 66, 348 Batteriegriff 111 Baustrahler 169 Beauty-Dish 168 Belichtung 72, 82, 349 Belichtungskorrektur 88, 349 Belichtungsmessung 86, 349 Belichtungsreihe 349 Belichtungsreihe 98 Belichtungszeit 72, 82, 349 Best Shot 21 Bewegung einfrieren 74 Bewegungsunschärfe 76 Bewerbungsfotos 184 Bildaufbau 14 Bildauflösung 33 Bildgestaltung 38, 139 Bildgestaltung, Landschaftsmotive 290 Bildkomposition 139, 269 Bildpräsentation 30 Bildpunkt 33 Bildrauschen 84, 349 Bildschärfe 66 Bildstabilisator 71, 109, 349 Bildwinkel 38, 349 Blaue Stunde 140, 280 Blende 72, 76, 78, 349 Blendenautomatik 22, 349 Blendenöffnung 72 Blendenvorwahl 349 Blitzbelichtungskorrektur 160, 349 Blitzbelichtungsmesser 168 Blitzlicht 157, 349 Blitzlicht, Rote Augen 158 Blitzsynchronzeit 161, 350 Blumen fotografieren (Tabletop) 330 Bohnensack 107 Brennpunkt 351 Brennweite 40, 350 Bühnenfotografie 218 Bühnen- und Konzertfotografie 28 C Camera Tossing 344 Chromatische Aberration 350 Color-Key 53 Crop-Faktor 43, 350 Cross-Entwicklung 124 D Dateiformat 30 Dauerlicht 169 Defokussierung 339 Der entscheidende Moment 26, 256 Diffuses Licht 134, 350 Diffusor 331 Digitale Dunkelkammer 31 Digitales Negativ 350 Digitalzoom 66, 350 dpi 33 Dreibeinstativ Index

6 Drei-Farben-Regel 51 Dreiwegeneiger 107 DRI 350 E Einbeinstativ 107 Entfesselt blitzen 164, 350 Entsättigen 124 Erinnerungsfotos 176 Eventfotografie 207 Exif 350 Exposure Blending 147 F Faltreflektor 106 Farbtemperatur 118, 350 Farbtiefe 351 Fehlfokussierung 66 Fernauslöser 111, 351 Festbrennweite 40, 79 Feste fotografieren 216 Feuerwerk fotografieren 94 Fisheye 40, 42, 351 Fokus 68, 351 Food-Fotografie 254 Formatfaktor 43, 351 Fotocomic 328 Fotografieren in Innenräumen 146 Fotografisches Sehen 18 Fotomodelle 182 Fotomodellposen 187 Frontfokus 66, 351 Froschperspektive 54 G Gegenlicht 128, 351 Gitternetz 44 Goldener Schnitt 44 Goldene Stunde 138, 280 Gorillapod 107 GPS-Daten 111 Graufilter 102, 351 Grauverlaufsfilter 104 Grundfarben 50 Gruppen fotografieren 190 H Haustiere fotografieren 228 HDR 147, 351 Heimstudio 169 High Key 90 Hilfslinien 44 Histogramm 91, 351 Hochzeitsfotos aufnehmen 208 I Innenräume fotografieren 270 Integralmessung 86 Intervallaufnahmen 111 ISO-Automatik 84 ISO-Wert 72, 84, 351 J JPEG 30, 351 K K 351 Kameratasche 110 Kamerazubehör 101 Kelvin (K) 118 Kirchenfenster fotografieren 271 Kissenförmige Verzeichnung 40, 265 Komplementärkontrast 51 Kontrast 124, 351 Konzertfotografie 218 Kreativprogramme 22, 351 Kreativtechniken 336 Kugelkopf 107 Kugelpanorama 287 Kunstlicht 146 L Landschaftsfotografie 280 Langzeitbelichtungen 92, 102, 345 LED-Paneele 169 Leitzahl (LZ) 160, 352 Lensbaby 340 Licht, diffus 134 Lichter 352 Lichtformer 168 Lichtmalerei 342 Licht, Porträt 133 Lichtspuren aufnehmen 92 Lichtstärke 79, 352 Lightpainting 345 Linien, stürzende 54, 262, 353 Low Key 90 lpi 33 Index 357

7 M M 352 Makroausrüstung 296 Makrofotografie 295 Makrofotografie kreativ 326 Makroobjektiv 40, 69, 296, 352 Manuelle Fokussierung 69, 339 Manueller Weißabgleich 120 Manuelles Fokussieren (MF) 69 Master-Remote-Steuerung 164 Matrixmessung 86 Megapixel (MP) 33, 352 Mehrfeldmessung 86 Mindestaufnahmeabstand 296 Minimalismus 324 Minimalistische Fotografie 269 Minuskorrektur 88 Mischlicht 146 Mittenbetonte Integralmessung 86 Mitzieher aufnehmen 318 Mitzieh-Technik 75, 318 Modellvertrag 183 Model Release 183 Mond aufnehmen 142 Monochrom 136 Motivprogramme 21, 352 Museum 244 N Nachtaufnahmen (Available Light) 150 ND-Filter 93, 102, 352 Normalobjektiv 40 O Objektiv, Abbildungsleistung 264 Objektive für fotografische Anwendungen 43 Typen 42 P P 22, 352 Panoramafotografie 285 Panoramafreiheit 269 Panorama zylindrisch 287 Passfotos 184 Persönlichkeitsrechte 258 Pixel 33, 352 Pluskorrektur 88 Polarisationsfilter 105, 245, 352 Porträtbeleuchtung 177 Porträtfotografie 173 Postkartenmotiv 239 ppi 33 Primärfarben 50, 124 Produktfotografie 322 Pseudo-Bewegung 336 R Rauschverhalten 85 RAW-Konverter 352 RAW, Rohdaten 30 Reflektorschirm 169 Reisefotografie 307 RGB 50 Ringleuchten 169 Rote-Augen-Reduktion 159 S S 22 Sättigung 124 Scene/SCN 21 Schärfentiefe 76, 353 Schärfentieferechner 77 Schärfentiefezone 76 Schärfentiefezone, Architektur 264 Schärfentiefezone, Porträt 175 Schatten 71, 82, 119, 130, 132, 352 Schutzfilter 110 Schwarzweiß 31, 52 Sedcard 186, 353 Sehenswürdigkeiten 238 Seitenverhältnis 31 Sekundärfarben 51, 124 Selbstauslöser 97, 353 Selektive Schärfe 76 Selektives Entfärben 124 Sensor 33, 353 Sequenz 331 Serienbildfunktion 28, 96 Serienbildgeschwindigkeit 96 Shootings durchführen 186 Skalieren 33 Skylightfilter 110, 353 Smartphone 176 Softbox 168 Spaßfotos 178 Speicherkarte 110, 353 Spiegelungen vermeiden 245 Spiegelvorauslösung 108 Spitzlichter 353 Sportfotografie 207, 222 Sport- und Tierfotografie Index

8 Spotmessung 86 Stativ 71, 353 Stitch-Assistent 286 Störende Bildelemente 14 Streetfotografie 255 Streiflicht 128 Streulicht 111, 353 Streulichtblende 111 Studiobeleuchtung 189 Stürzende Linien 54, 262, 353 Styling 184 Synchronzeit 161, 353 T Tableau 353 Tabletop-Studio 331 Teleobjektiv 40, 353 Tertiärfarben 50, 124 Tierfotografie 295 TIFF 353 TFP-Shootings 182, 353 Tonnenförmige Verzeichnung 40, 176, 265 Tonung, Tonen 124 Tragegurt 110 Tv 22 U Überbelichtung 72, 354 Überstrahlung 72, 354 Unschärfe 66, 336 Unterbelichtung 72, 354 UV-Filter 110, 354 V Verschlusszeit 72, 75, 82, 349 Verwacklung 66 Verwacklungen vermeiden 71 Verwischung 66 Verzeichnung 176, 262, 265, 354 Verzeichnung, kissenförmige 265, 351 Verzeichnung, tonnenförmige 176, 265, 354 Vignettierung 354 Vollautomatik 20, 21, 354 Vollformat 33, 354 Vorsatzlinse 296 W WB 118 Weißabgleich 118, 354 Weißabgleichsreihe 146 Weitwinkelobjektiv 40, 354 Wischeffekte 74 Z Zeitautomatik 22, 354 Zeitvorwahl 354 Zoo 248 Zoom 38 Zoomeffekt 338 Zoomobjektiv 40, 354 Zubehör 101 Index 359

Inhalt. Teil I Gestaltung. Teil II: Die Technik nutzen. Was ist Ihr Motiv? Die Schärfe steuern. Gestalten Sie Ihr Bild. Die Belichtung beeinflussen

Inhalt. Teil I Gestaltung. Teil II: Die Technik nutzen. Was ist Ihr Motiv? Die Schärfe steuern. Gestalten Sie Ihr Bild. Die Belichtung beeinflussen Inhalt Vorwort 8 Teil I Gestaltung Was ist Ihr Motiv? Konzentration aufs Wesentliche 14 ÜBUNG Bildelemente erkennen 16 Das Foto entsteht im Kopf 18 EXKURS Wählen Sie ein Aufnahmeprogramm 20 Ideen für Ihre

Mehr

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt] [ Inhalt] 1 Die Kamera stellt sich vor 9 1.1 Die Canon EOS 1000D - der beste Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie 10 1.2 Spiegelreflex-versus Kompaktkamera 11 1.3 Wissenswertes zur digitalen

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 1 Die Canon EOS 7D kennenlernen 11 1.1 Alle Bedienelemente im Überblick 12 Die EOS 7D von vorn 12 Die EOS 7D von oben 13 Die EOS 7D von unten 14 Die EOS 7D von rechts 15 Die EOS 7D von links 15

Mehr

Inhalt. 1 Die digitale Kamera. Vorwort... 14

Inhalt. 1 Die digitale Kamera. Vorwort... 14 Vorwort... 14 1 Die digitale Kamera 1.1 Die»Hardware«... 17 1.2 Der Bildsensor... 18 Auflösung... 18 Bildgröße... 19 Seitenverhältnis... 21 Dateiformat... 22 CCD- oder CMOS-Sensor was ist besser?... 23

Mehr

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell Belichtung: Vom Schnappschuss zum perfekten Bild Jeff Revell Inhalt EINLEITUNG XII KAPITEL 1: WAS IST BELICHTUNG? 1 Die Grundlagen erlernen Bildanalyse 2 Die grundlegende Definition 6 Wie lässt sich die

Mehr

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D...

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D... Inhalt 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Die Highlights der Canon EOS 60D... 12 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 13 Die Canon EOS 60D von vorn... 13 Die Canon EOS 60D von oben... Die Canon

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit Inhaltsverzeichnis Vorwort Gute Fotos - kein Problem Jederzeit sofort schussbereit Auf Reisen fotografieren Stimmungsvolle Landschaftsfotos Schnelle Bewegungen fotografieren Mit Blitzlicht fotografieren

Mehr

Die Canon EOS 60D kennenlernen Leicht und effizient: die Automatiken im Einsatz Die Belichtung stets im Griff... 53

Die Canon EOS 60D kennenlernen Leicht und effizient: die Automatiken im Einsatz Die Belichtung stets im Griff... 53 1 2 3 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Gleich kann s losgehen... 12 1.2 Das Anbringen des Wechselobjektivs... 14 1.3 Welche Bedienelemente wichtig sind... 16 1.4 Grundeinstellungen optimieren...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden... Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 1. Die Canon EOS 600D stellt sich vor... 11 1.1 Vorbereitungen für die erste Aufnahme... 12 1.2 Die Bedienelemente in der Übersicht... 16 2. Alle wichtigen Einstellungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Erste Schritte mit der EOS 750D So nutzen Sie die Kreativprogramme Das leisten die Motivprogramme...

Inhaltsverzeichnis. 1 Erste Schritte mit der EOS 750D So nutzen Sie die Kreativprogramme Das leisten die Motivprogramme... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 1 Erste Schritte mit der EOS 750D... 17 Die EOS 750D stellt sich vor... 18 Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen... 19 SD-Karten: der kleine Unterschied...

Mehr

Auf einen Blick. 1 Die digitale Kamera Der Blick durchs Objektiv Motivgerecht belichten Scharfe Bilder...

Auf einen Blick. 1 Die digitale Kamera Der Blick durchs Objektiv Motivgerecht belichten Scharfe Bilder... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Die digitale Kamera... 15 2 Der Blick durchs Objektiv... 57 3 Motivgerecht belichten... 97 4 Scharfe Bilder... 125 5 Licht und Farbe... 157 6 Zubehör... 209 7 Bilder gestalten...

Mehr

Inhalt. 1 Die Nikon D500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung

Inhalt. 1 Die Nikon D500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung Inhalt 1 Die Nikon D500 kennenlernen... 15 1.1 Die Highlights der Nikon D500... 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D500... 19 Kamera in Betrieb nehmen... 19 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen... 21 Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt Was ein gutes Bild ausmacht... 14 Schnelle erste Hilfe: Wie viel Technik braucht Ihr Bild?... 17 Kapitel

Mehr

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Die praxisgerechte Anleitung zu Fotografie und Kameratechnik von Kyra Sänger 1. Auflage Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Sänger schnell und portofrei

Mehr

Ausrüstung Hochgebirgsfotografie 81 Meeresfotografie 78 Automatikmodus 41

Ausrüstung Hochgebirgsfotografie 81 Meeresfotografie 78 Automatikmodus 41 A Abblendfunktion 54 Abblendtaste 48 Aluminium Stativ 62 Anfangsblende 89 Arbeitsblende 48 Arca-Swiss-System 67 Atelier 112 Aufgabenstellung 164 Auflösung 56 Aufnahme Bildaufbau 113 Entscheidungen 113

Mehr

Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen Der Blick durch den Sucher... 22

Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen Der Blick durch den Sucher... 22 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 1 Die EOS 1100D: Ein erster Blick... 17 Eine Kamera für alle Fälle... 18 Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen... 19 Der Blick durch den Sucher... 22 Starten

Mehr

Inhalt. 1 Die Nikon D7500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung... 99

Inhalt. 1 Die Nikon D7500 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung... 99 Inhalt 1 Die Nikon D7500 kennenlernen... 15 1.1 Die Highlights der Nikon D7500... 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D7500... 18 Kamera in Betrieb nehmen... 19 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen... 20 Das

Mehr

EOS 1200D: Die Zuverlässige 12. Basis für beste Bildqualität 46. Belichtung und Fokussierung 66. Fotojobs mit der EOS 1200D 90

EOS 1200D: Die Zuverlässige 12. Basis für beste Bildqualität 46. Belichtung und Fokussierung 66. Fotojobs mit der EOS 1200D 90 EOS 1200D: Die Zuverlässige 12 Basis für beste Bildqualität 46 Belichtung und Fokussierung 66 Fotojobs mit der EOS 1200D 90 Feintuning im Kameramenü 166 -I Nützliches Kamerazubehör 210 Index 220 Bildnachweis

Mehr

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS Herzlich Willkommen zum FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS ANDREAS SKRYPZAK PHOTOGAPHY STUDIO PHOTO FACTORY 11 - MALLORCA FOTO EVENTS DIESE PRÄSENTATION DARF NICHT VERÖFFENTLICHT WERDEN Inhalte des Kurs Blende,

Mehr

Die D7100 startklar machen. Aufnahmemodus festlegen. Mit oder ohne Blitzlicht arbeiten? Anwendungen und Fallbeispiele. Ideale Objektive für die D7100

Die D7100 startklar machen. Aufnahmemodus festlegen. Mit oder ohne Blitzlicht arbeiten? Anwendungen und Fallbeispiele. Ideale Objektive für die D7100 Die D7100 startklar machen Aufnahmemodus festlegen Bildschärfe und Belichtung Mit oder ohne Blitzlicht arbeiten? Anwendungen und Fallbeispiele Ideale Objektive für die D7100 Nach der Aufnahme Index Bildnachweis

Mehr

Inhalt. 1 Die Nikon D850 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung

Inhalt. 1 Die Nikon D850 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung Inhalt 1 Die Nikon D850 kennenlernen... 15 1.1 Die Highlights der Nikon D850... 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D850... 19 Kamera in Betrieb nehmen... 19 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen... 21 Das

Mehr

Grundlagen der Fotografie

Grundlagen der Fotografie Grundlagen der Fotografie Kameratechnik Marco Rüegger 20.März 2018 1 Übersicht Programmwahl Belichtungsmesser Belichtungsmodus Blende Verschlusszeit ISO-Empfindlichkeit Autofokus 2 Programmwahl Ihre Kamera

Mehr

Wald Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14

Wald Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14 Vorwort XI Kapitel 1: Landschaften perfekt in Szene gesetzt 1 Berge... 2 Fototechnik: Geeignete Kameras für die Landschaftsfotografie... 7 Wald... 10 Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Die 7D Mark II auspacken und loslegen Die perfekte Belichtung finden... 75

Inhaltsverzeichnis. 1 Die 7D Mark II auspacken und loslegen Die perfekte Belichtung finden... 75 Inhaltsverzeichnis 1 Die 7D Mark II auspacken und loslegen... 17 Ihr Weg durch dieses Buch... 18 Die 7D Mark II stellt sich vor... 19 Das Bedienkonzept der EOS 7D Mark II... 22 Die wichtigsten Tasten und

Mehr

1 Die Coolpix P7700 im Überblick Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer P7700 kennen Exkurs: Wie die Brennweite das Bild beeinflusst...

1 Die Coolpix P7700 im Überblick Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer P7700 kennen Exkurs: Wie die Brennweite das Bild beeinflusst... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 1 Die Coolpix P7700 im Überblick... 15 Kleine Kamera, große Leistung... 16 Die P7700 vorbereiten... 16 Erste Schritte mit der P7700... 17 Raus aus der Mitte... 21 Zoomen

Mehr

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film Auf einen Blick Vorwort 10 1 Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film 2 Technik und Bedienung 33 Die Nikon D60 kennenlernen 3 Aufnahmen richtig belichten 83 Der Umgang mit Blende

Mehr

1.1 Die Highlights der Nikon D Die Bedienung der Nikon D Wahlrad für Belichtungssteuerungen und Betriebsarten...

1.1 Die Highlights der Nikon D Die Bedienung der Nikon D Wahlrad für Belichtungssteuerungen und Betriebsarten... Inhalt 1 Die Nikon D610 kennenlernen 15 1.1 Die Highlights der Nikon D610 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D610 19 Wahlrad für Belichtungssteuerungen und Betriebsarten... 21 Kamera in Betrieb nehmen 21 Sprache,

Mehr

D5500 startklar machen 14. Aufnahmemodus festlegen 62. Bildschärfe und Belichtung 106. Fallbeispiele mit der D Fotografieren mit Blitz 176

D5500 startklar machen 14. Aufnahmemodus festlegen 62. Bildschärfe und Belichtung 106. Fallbeispiele mit der D Fotografieren mit Blitz 176 Vorwort 5 D5500 startklar machen 14 Aufnahmemodus festlegen 62 Bildschärfe und Belichtung 106 Fallbeispiele mit der D5500 130 Fotografieren mit Blitz 176 Filmen mit der D5500 190 Nach dem Shooting 200

Mehr

1. Die Canon EOS 100D im Praxisüberblick Erfolgreich starten: Grundeinstellungen und Menüs kennenlernen... 23

1. Die Canon EOS 100D im Praxisüberblick Erfolgreich starten: Grundeinstellungen und Menüs kennenlernen... 23 Inhalt Einleitung... 8 1. Die Canon EOS 100D im Praxisüberblick... 9 DSLR-Power im Kompaktformat: Was ist neu?... 9 Allround-Objektiv mit STM-Technologie... 11 Kompakte Übersicht der einzelnen Bedienelemente...

Mehr

Ein wenig Fototheorie. Fototechnik im Überblick. Inhalt. 5 Vorwort von Tobias F. Habura 12 Einführung. 28 Der Ablauf des Fotografierens

Ein wenig Fototheorie. Fototechnik im Überblick. Inhalt. 5 Vorwort von Tobias F. Habura 12 Einführung. 28 Der Ablauf des Fotografierens 5 Vorwort von Tobias F. Habura 12 Einführung 01 Ein wenig Fototheorie 16 Theorie der Fotografie Der Fotograf 16 / Inhalt, Form und Technik 18 / Das Rohbild 19 / Der Bildbearbeiter 19 / Das Endergebnis

Mehr

1. Die Canon 650D im Detail... 11

1. Die Canon 650D im Detail... 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 1. Die Canon 650D im Detail... 11 1.1 Neue Eigenschaften im Fokus... 13 1.2 Die Bedienelemente der 650D im Überblick... 18 1.3 Sucher und Monitor ideal nutzen... 21 2.

Mehr

Guido Krebs. Canon 400 DIGITAL

Guido Krebs. Canon 400 DIGITAL Guido Krebs Canon 400 DIGITAL 8 Vorwort 10 Einführung 10 Der Unterschied zu Kompaktkameras 11 Immer alle Filme" dabei 12 Volle Kontrolle: der LCD-Monitor 13 Und wie steht es um die Qualität? 14 Die EOS

Mehr

Der Fotograf und das Motiv 12. Auf dem Weg der Motivfindung 30. Alles eine Frage der Perspektive 50. Bildaufbau und Bildkomposition 84

Der Fotograf und das Motiv 12. Auf dem Weg der Motivfindung 30. Alles eine Frage der Perspektive 50. Bildaufbau und Bildkomposition 84 Der Fotograf und das Motiv 12 Auf dem Weg der Motivfindung 30 Alles eine Frage der Perspektive 50 Bildaufbau und Bildkomposition 84 Licht ist der Pinsel des Fotografen 102 Merkmale üblicher Motivgruppen

Mehr

Ein wenig Fototheorie

Ein wenig Fototheorie Ein wenig Fototheorie 16 Theorie der Fotografie Der Fotograf 16 / Inhalt, Form und Technik 18 / Das Rohbild 19 / Der Bildbearbeiter 19 / Das Endergebnis 20 / Bildbetrachtung 20 / Der Betrachter 21 22 Angewandte

Mehr

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8 Inhalt Vorwort... 8 1 Schnelleinstieg in die Nikon D7000... 11 1.1 Die Nikon D7000 einrichten... 12 1.2 Der schnelle Start... 13 1.3 Die Menüs der Nikon D7000... 15 Erste Einstellungen im Menü»System«...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D3300 kennenlernen Die Automatikprogramme Die erste Inbetriebnahme der Nikon D

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D3300 kennenlernen Die Automatikprogramme Die erste Inbetriebnahme der Nikon D 1. Die Nikon D3300 kennenlernen... 11 1.1 Die erste Inbetriebnahme der Nikon D3300... 12 Akku und Speicherkarte einsetzen... 13 Datum und Sprache festlegen... 15 Objektiv entriegeln... 16 1.2 Die Bedienelemente

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Lumix FZ1000 im Überblick Auf zu neuen Horizonten: die AE-Modi der FZ

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Lumix FZ1000 im Überblick Auf zu neuen Horizonten: die AE-Modi der FZ Inhaltsverzeichnis Für Einsteiger: Die Motivprogramme (SCN)... 55 Die Porträtprogramme gekonnt nutzen... 56 Vorwort... 15 1 Die Lumix FZ1000 im Überblick... 17 Großer Sensor, große Leistung... 18 Die FZ1000

Mehr

Inhalt. 1 Die Nikon D750 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung... 95

Inhalt. 1 Die Nikon D750 kennenlernen Autofokus und Schärfe Die richtige Belichtung... 95 Inhalt 1 Die Nikon D750 kennenlernen... 15 1.1 Die Highlights der Nikon D750... 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D750... 19 Kamera in Betrieb nehmen... 20 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen... 22 Das

Mehr

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen FOTOGRAFIEREN IM ZOO Tipps und Einstellungen Fotografieren im Zoo - Planung Wo finde Ich welche Tiere? - Fotografiert erst die Übersichtstafel Erst ein langsames Tier auswählen - Die Erfolgsquote ist grösser

Mehr

Inhaltsverzeichnis Band 1. Profitipps für richtig scharfe Fotos. Blumen fotografieren wie ein Profi. Kapitel 1 1. Kapitel 2 23

Inhaltsverzeichnis Band 1. Profitipps für richtig scharfe Fotos. Blumen fotografieren wie ein Profi. Kapitel 1 1. Kapitel 2 23 Kapitel 1 1 Profitipps für richtig scharfe Fotos Wenn Ihre Fotos nicht scharf sind, ist alles andere egal Das Geheimnis scharfer Fotos 2 Das zweite Geheimnis 3 Und was vielleicht noch viel wichtiger ist!

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Kapitel 1: Fotografieren statt knipsen: der Weg zu guten Bildern 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Kapitel 1: Fotografieren statt knipsen: der Weg zu guten Bildern 1 Vorwort X Kapitel 1: Fotografieren statt knipsen: der Weg zu guten Bildern 1 Gehen Sie näher heran... 2 Machen Sie dynamische Fotos... 7 Eine Frage des Formats: hoch oder quer?... 12 Rücken Sie das Motiv

Mehr

Fotografieren lernen

Fotografieren lernen Fotografieren lernen Band 1: Die technischen Grundlagen: Kameras, Objektive und Zubehör von Cora Banek, Georg Banek 1. Auflage Fotografieren lernen Banek / Banek schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20 Inhalt Einleitung.... 6 1. Grundlagen des manuellen Belichtens... 7 Belichtungsautomatiken: Möglichkeiten und Grenzen... 7 Manuell belichten: wenn es knifflig wird oder kreativ werden soll... 12 Von Blende,

Mehr

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS 3 Automatische Aufnahmen Wenn Sie sich um möglichst wenig kümmern wollen, um schnell ordentliche Fotos zu erhalten, können Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Nikon D5000- die Vielseitige 12 Anordnung der Tasten 12 Verbessern der Trageriemenbefestigung 13 Nach dem ersten Einschalten 13 Aufklappen des Blitzes vermeiden 13 Ausführen der Sensorreinigung

Mehr

1.1 Die Highlights der Nikon D750 16

1.1 Die Highlights der Nikon D750 16 Inhalt 1 Die Nikon D750 kennenlernen 15 1.1 Die Highlights der Nikon D750 16 1.2 Die Bedienung der Nikon D750 19 Kamera in Betrieb nehmen 20 Sprache, Uhrzeit und Datum einstellen 22 Das Menü der Nikon

Mehr

Vielfältige Porträtfotografie 12. Kapitel 1: Die optimale Technik für perfekte Porträts

Vielfältige Porträtfotografie 12. Kapitel 1: Die optimale Technik für perfekte Porträts Inhalt Inhalt Einführung Vielfältige Porträtfotografie 12 Kapitel 1: Die optimale Technik für perfekte Porträts Blende: Schärfentiefe und Bildgestaltung 18 Brennweiten und ihre Bildwirkung 21 Belichtungszeit

Mehr

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe Grundlagen Kameraeinstellungen zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe 1.Kamera und Bedienelemente 1.1 Verschlusszeit 1.2 Blende und Schärfentiefe 1.3 ISO-Wert 1.4 Verschlusszeit,

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

Leseprobe. Auszug aus»gestalten Sie Ihr Bild« Inhaltsverzeichnis. Index. Die Autorin. www.galileodesign.de/3403. Know-how für Kreative.

Leseprobe. Auszug aus»gestalten Sie Ihr Bild« Inhaltsverzeichnis. Index. Die Autorin. www.galileodesign.de/3403. Know-how für Kreative. Know-how für Kreative. Leseprobe Sie haben sich entschieden, was Sie fotografieren wollen. Nun kommt es darauf an, wie Sie es in Szene setzen. Genau dabei helfen Ihnen die klassischen Bildgestaltungsregeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Lumix FZ300 im Überblick Auf zu neuen Horizonten: die AE-Modi der FZ

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Lumix FZ300 im Überblick Auf zu neuen Horizonten: die AE-Modi der FZ Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 1 Die Lumix FZ300 im Überblick... 15 Solide Allroundkamera... 16 Die FZ300 vorbereiten... 17 Erste Schritte mit der FZ300: die wichtigsten Funktionen... 20 Richtig scharfstellen...

Mehr

Schnelle Qualitätseinstellungen 48

Schnelle Qualitätseinstellungen 48 1 Gebaut für Profis: Canon 7D Mark Ii 14 T Schnelle Qualitätseinstellungen 48 -i Belichtung, Autofokus, Livebild 62 -i Aufnahmesituationen meistern 82 n Fotografieren mit Blitzlicht 152 -i Filmen mit der

Mehr

1.1 Neuerungen und Verbesserungen der D

1.1 Neuerungen und Verbesserungen der D Inhaltsverzeichnis 1. Die Nikon D750 kennenlernen... 17 1.1 Neuerungen und Verbesserungen der D750... 18 Schlankes Gehäuse und hohe Geschwindigkeit... 18 Überarbeiteter Sensor mit Tiefpassfilter... 19

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Lumix GX80 im Überblick Die Kontrolle übernehmen mit den AE-Modi Die Automatiken richtig nutzen...

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Lumix GX80 im Überblick Die Kontrolle übernehmen mit den AE-Modi Die Automatiken richtig nutzen... Inhaltsverzeichnis 1 Die Lumix GX80 im Überblick... 15 Eine gute Wahl... 16 Lernen Sie die Bedienelemente der GX80 kennen... 17 Die Lumix GX80 vorbereiten... 22 Orientierung am Monitor: der Aufnahmemodus...

Mehr

Auf einen Blick. 1 Die digitale Kamera Der Blick durchs Objektiv Motivgerecht belichten Scharfe Bilder...

Auf einen Blick. 1 Die digitale Kamera Der Blick durchs Objektiv Motivgerecht belichten Scharfe Bilder... Auf einen Blick 1 Die digitale Kamera... 15 2 Der Blick durchs Objektiv... 55 3 Motivgerecht belichten... 95 4 Scharfe Bilder... 123 5 Licht & Farbe... 157 6 Zubehör... 209 7 Bilder gestalten... 247 8

Mehr

K-3 - Flaggschiff der K-Serie 12. Ausgefeiltes Bedienkonzept 20. Einladung zum Menü ä la carte 84. Auf Fototour mit der K-3 124

K-3 - Flaggschiff der K-Serie 12. Ausgefeiltes Bedienkonzept 20. Einladung zum Menü ä la carte 84. Auf Fototour mit der K-3 124 PentaxK-3 1 K-3 - Flaggschiff der K-Serie 12 T Ausgefeiltes Bedienkonzept 20 n Einladung zum Menü ä la carte 84 Auf Fototour mit der K-3 124 Index 218 Bildnachweis 223 http://d-nb.info/1046016628 K-3 -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D5500 kennenlernen Die erste Inbetriebnahme der Nikon D

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D5500 kennenlernen Die erste Inbetriebnahme der Nikon D Inhaltsverzeichnis 1. Die Nikon D5500 kennenlernen... 15 1.1 Die erste Inbetriebnahme der Nikon D5500... 16 Akku und Speicherkarte einsetzen... 17 Datum und Sprache festlegen... 18 Objektiv entriegeln...

Mehr

Kreativ fotografieren mit Olympus OM-D E-M1

Kreativ fotografieren mit Olympus OM-D E-M1 Kreativ fotografieren mit Olympus OM-D E-M1 Bearbeitet von Markus Wäger 1. Auflage 2014. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 86490 171 3 Format (B x L): 18,5 x 24,5 cm Weitere Fachgebiete > Kunst, Architektur,

Mehr

Inhalt. 1 Der perfekte Einstieg mit Ihrer Sony RX100 III Perfekt scharfstellen mit der RX100 III... 53

Inhalt. 1 Der perfekte Einstieg mit Ihrer Sony RX100 III Perfekt scharfstellen mit der RX100 III... 53 Inhalt Vorwort... 13 1 Der perfekte Einstieg mit Ihrer Sony RX100 III... 15 Das alles steckt in Ihrer Kamera... 16 Der Sensor: das Herzstück der Kamera... 16 Das Display der RX100 III... 16 Wi-Fi-Verbindungen...

Mehr

Inhalt. Vorwort... 11

Inhalt. Vorwort... 11 Inhalt Vorwort... 11 1 Die Canon EOS 550D kennenlernen... 13 1.1 Die Highlights der Canon EOS 550D... 14 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 15 Die Canon EOS 550D von vorn... 16 Die Canon EOS 550D

Mehr

Kerzenlicht fotografieren

Kerzenlicht fotografieren Georg Schraml Kerzenlicht fotografieren (überarbeiteter Auszug aus dem Fotozauberlehrling) Ein besonderer Zauber 1. KerzenLICHT fotografieren In diesem Kapitel geht es darum, stimmungsvolle Aufnahmen von

Mehr

Index. Automatische Vignettierungs-Korrektur 141 Available Light Porträtfotografie 230 AWB (Automatik White Balance) 72

Index. Automatische Vignettierungs-Korrektur 141 Available Light Porträtfotografie 230 AWB (Automatik White Balance) 72 A Abbildungsmaßstab 164 Abblendtaste 42 Abgleich Datum 263 Actionfotografie 210 AI Servo 213 Ausrüstung 210 Einbeinstativ 211 Objektive 211 Zeit 212 Adobe RGB 81 AEB 53 AE-Messwertspeichertaste 54 AE-Speicherung

Mehr

Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300

Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 1.1 Die Nikon D5300 kurz vorgestellt 16 1.2 Vergleich der Megapixel 18 1.3 Erste Vorbereitungen 19 1.4 Objektive 21 1.5 Die Kamera kennenlernen 25 1.6 Nützliche

Mehr

1... Die Nikon D610 kennenlernen Die richtige Belichtung... 41

1... Die Nikon D610 kennenlernen Die richtige Belichtung... 41 1... Die Nikon D610 kennenlernen... 15 1.1... Die Highlights der Nikon D610... 16 1.2... Die Bedienung der Nikon D610... 19... Wahlrad für Belichtungssteuerungen und Betriebsarten... 21... Kamera in Betrieb

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D7200 kennenlernen Menüfunktionen und sinnvolle Grundeinstellungen... 45

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D7200 kennenlernen Menüfunktionen und sinnvolle Grundeinstellungen... 45 Inhaltsverzeichnis 1. Die Nikon D7200 kennenlernen... 15 1.1 Neuerungen und Verbesserungen der D7200... 16 Leichtes Gehäuse und großer Pufferspeicher... 16 Sensor ohne Tiefpassfilter... 17 Neuer Image-Prozessor

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Der schnelle Einstieg mit Ihrer OM-D E-M10 Mark II Immer perfekt scharfstellen... 51

Inhaltsverzeichnis. 1 Der schnelle Einstieg mit Ihrer OM-D E-M10 Mark II Immer perfekt scharfstellen... 51 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 1 Der schnelle Einstieg mit Ihrer OM-D E-M10 Mark II 17 Das alles steckt in Ihrer Kamera... 18 Das Herzstück der OM-D E-M10 Mark II: der Sensor... 18 Monitor und Sucher...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren D3kjd3Di38lk323nnm Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300 1.1 Die Nikon D5300 kurz vorgestellt...16 1.2 Vergleich der Megapixel...18 1.3 Erste Vorbereitungen...19 1.4 Objektive...21

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Besonderheiten des Canon EOS-Systems 11. Kapitel 2 Umsetzung kreativer Motivideen 33

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Besonderheiten des Canon EOS-Systems 11. Kapitel 2 Umsetzung kreativer Motivideen 33 Kapitel 1 Besonderheiten des Canon EOS-Systems 11 1.1 Canon EOS: Modellvielfalt für die Naturfotografie 12 1.1.1 Sensorgrößen: Der Cropfaktor und was er bedeutet 12 1.1.2 Staub-, Nässeschutz und Robustheit

Mehr

3.5 Aufnahmemenü 4... 74 3.6 Wiedergabemenü 1... 76 3.7 Wiedergabemenü 2... 81 3.8 Einstellungsmenü 1... 84 3.9 Einstellungsmenü 2... 88 3.10 Einstell

3.5 Aufnahmemenü 4... 74 3.6 Wiedergabemenü 1... 76 3.7 Wiedergabemenü 2... 81 3.8 Einstellungsmenü 1... 84 3.9 Einstellungsmenü 2... 88 3.10 Einstell Inhalt 1 Die Canon EOS 600D kennenlernen... 11 1.1 Die Highlights der Canon EOS 600D... 12 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 12 Der Sucher im Detail... 19 Das Display... 20 1.3 Startklar für die

Mehr

Vorwort Kapitel 1 Wichtige Bedienelemente Dioptrien-Korrektur Einstel

Vorwort Kapitel 1 Wichtige Bedienelemente Dioptrien-Korrektur Einstel Vorwort...................................... 13 Kapitel 1 Wichtige Bedienelemente 17 1.1 Dioptrien-Korrektur.......................... 18 1.2 Einstellrad bzw. -räder....................... 19 1.3 Taste

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer ENTDECKEN SIE DIE

Mehr

Kreativ fotografieren mit der Nikon D610

Kreativ fotografieren mit der Nikon D610 Kreativ fotografieren mit der Nikon D610 von Markus Wäger 1. Auflage Kreativ fotografieren mit der Nikon D610 Wäger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova,

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova, Landschaftsfotografie Jenny Ivanova, 12.11.2010 2 Ansel Adams, Moonrise, Hernandez, New Mexico, 1941 Inspiration Solange eine Landschaft nicht geheimnisvoll wirkt, ist sie nicht besser als eine Postkarte.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Der schnelle Einstieg mit Ihrer OM-D E-M5 Mark II Immer perfekt scharfstellen Vorwort... 15

Inhaltsverzeichnis. 1 Der schnelle Einstieg mit Ihrer OM-D E-M5 Mark II Immer perfekt scharfstellen Vorwort... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 1 Der schnelle Einstieg mit Ihrer OM-D E-M5 Mark II... 17 Das alles steckt in Ihrer Kamera... 18 Das Herzstück der OM-D E-M5 Mark II: der Sensor... 18 Monitor und Sucher...

Mehr

Nikon D70S. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Nikon D70S. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Nikon D70S Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS 3 Automatische Aufnahmen Wenn Sie sich um möglichst wenig kümmern wollen, um schnell ordentliche Fotos zu erhalten, können Sie die verschiedenen

Mehr

Foto-Workshop.

Foto-Workshop. + Foto-Workshop www.kompetent.at + Fotografen sind Lichtmaler 2 Fotografen fangen Licht ein und malen mit Foto-Kamera und Bildbearbeitungs- Software Fotografen verstehen die Wirkung von Perspektive, Formen

Mehr

Digital Fotografieren lernen

Digital Fotografieren lernen Digital Fotografieren lernen Aufbaukurs» Kamera- und Aufnahmetechnik» Ausrüstung» Bildgestaltung» Fotopraxis» Übungen 4 Inhaltsverzeichnis Technik 7 Technik 41 Belichtung 61 Objektive... 7 Bauarten...

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht Vorwort 19 1 Blitzstart: Zehn Tipps für bessere Fotos 23 2 Einstellungssache: das Kameramenü 41 3 Die Digitalkamera 59 4 Die Objektive 97 5 Das Zubehör 133 6 Die Belichtung 163 7 Die Schärfe

Mehr

Kreativ fotografieren mit der Nikon D600

Kreativ fotografieren mit der Nikon D600 D3kjd3Di38lk323nnm Kreativ fotografieren mit der Nikon D600 Markus Wäger buero@markuswaeger.com Lektorat: Gerhard Rossbach Copy-Editing: Stefanie Busam Golay Layout und Satz: Markus Wäger, Dornbirn (A)

Mehr

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Das praktische Handbuch Canon EOS 550D von Kyra Sänger 1. Auflage Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Sänger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Digital Fotografieren lernen

Digital Fotografieren lernen Digital Fotografieren lernen Basiskurs» Kameratechnik» Belichtung» Ausrüstung» Zubehör» Bildgestaltung» Bildbearbeitung» Präsentation» Wissenswertes» Übungen 4 Inhaltsverzeichnis Technik 7 Wie funktioniert

Mehr

Inhalt. 1 Die digitale Kamera. Vorwort... 14

Inhalt. 1 Die digitale Kamera. Vorwort... 14 Inhalt Inhalt Vorwort... 14 1 Die digitale Kamera 1.1 Die»Hardware«... 17 1.2 Der Bildsensor... 18 Auflösung... 18 Bildgröße... 19 Seitenverhältnis... 21 Dateiformat... 22 CCD- oder CMOS-Sensor was ist

Mehr

Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesn"t start automatically

Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesnt start automatically Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Click here if your download doesn"t start automatically Canon EOS 5DMark IV - Für bessere Fotos von Anfang an! Kyra Sänger, Christian Sänger Canon

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR

Mehr

bhv bei Redline von Helmut Neumann bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

bhv bei Redline von Helmut Neumann bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG bhv bei Redline bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot von Helmut Neumann 1. Auflage bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Vorwort Der schnelle Einstieg mit Ihrer OM-D E-M5 Mark II... n

Vorwort Der schnelle Einstieg mit Ihrer OM-D E-M5 Mark II... n Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 1 Der schnelle Einstieg mit Ihrer OM-D E-M5 Mark II... n Das alles steckt in Ihrer Kamera 18 Das Herzstück der OM-D E-M5 Mark II: der Sensor 18 Monitor und Sucher 18 WLAN-Verbindungen

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

1.1 Erwecken Sie Ihre EOS 1200D zum Leben Versehen Sie Ihre EOS 1200D mit einer Speicherkarte So bringen Sie das Wechselobjektiv an...

1.1 Erwecken Sie Ihre EOS 1200D zum Leben Versehen Sie Ihre EOS 1200D mit einer Speicherkarte So bringen Sie das Wechselobjektiv an... Inhaltsverzeichnis 1. Erste Schritte mit Ihrer EOS 1200D... 17 1.1 Erwecken Sie Ihre EOS 1200D zum Leben... 18 Versehen Sie Ihre EOS 1200D mit einer Speicherkarte... 18 So bringen Sie das Wechselobjektiv

Mehr

Das Licht einer Kerze

Das Licht einer Kerze Das Licht einer Kerze Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Das Licht einer Kerze Romantik für Verliebte im Schein des Kerzenlichts Ein besonderer Zauber Nicht nur an langen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren D3kjd3Di38lk323nnm Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D610 1.1 Die Geschichte der D610...16 1.2 Eine Analyse...19 1.3 Das Vollformat...20 1.4 Objektive...25 1.5 Vorbereitungen...27

Mehr

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8 [ Inhalt ] Inhalt Vorwort... 8 1 Schnelleinstieg in die Nikon D7000... 11 1.1 Die Nikon D7000 einrichten... 12 1.2 Der schnelle Start... 13 1.3 Die Menüs der Nikon D7000... 15 Erste Einstellungen im Menü»System«...

Mehr