WESTFALENTAG in Olsberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WESTFALENTAG in Olsberg"

Transkript

1 WESTFALENTAG in Olsberg - WESTFÄLISCHER HEIMATBUND - M Ü N S T E R

2 Herzlich willkommen! Zum 59. Westfalentag laden wir alle Freunde und Mitglieder des Westfälischen Heimatbundes in das schöne Sauerland ein: Kommen Sie nach Olsberg und nehmen Sie am Westfalentag und an der Mitgliederversammlung teil! Geschichte und Gegenwart, Kunst, Kreativität, Kultur und Natur liegen hier im Oberen Ruhrtal nah beieinander. Hier erhebt sich auch der höchste Berg von Nordrhein-Westfalen, der Langenberg, der mit 843,2 m ü. NN den weitaus bekannteren Kahlen Asten um mehr als einen Meter überragt. Wasserläufe, historische Gebäude, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und Kirchen prägen das Ortsbild von Olsberg und der Gemeinden Antfeld, Assinghausen, Bigge, Bruchhausen, Brunskappel, Elleringhausen, Elpe, Heinrichsdorf, Gevelinghausen, Helmeringhausen, Wiemeringhausen und Wulmeringhausen. Die vielfältige Arbeit der örtlichen Heimatvereine und der Ortsheimatpfleger unter dem Dach des Sauerländer Heimatbundes ist ein weiterer Grund, das Interesse aller Heimatfreunde aus Westfalen auf Olsberg zu richten. Mit unseren Exkursionsangeboten laden wir Sie ein, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Westfalentag am 24. Mai 2014 in der Konzerthalle in Olsberg! Dr. Wolfgang Kirsch Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes Wolfgang Fischer Bürgermeister der Stadt Olsberg Schloss Gevelinghausen

3 Tagesordnung Konzerthalle Ruhrstraße Olsberg Blick vom Feldstein Bruchhauser Steine 9.30 Uhr Möglichkeit zum Frühstück und zur Besichtigung der Informationsstände Beteiligt sind u. a. der Heimatbund der Stadt Olsberg (zusammen mit den örtlichen Heimatvereinen), die Dorfgemeinschaft Bigge, der Heimatbund der Gemeinde Bestwig, der Briloner Heimatbund Semper Idem, Heimatvereine aus Marsberg und Medebach, der Kreisheimatbund Olpe und der Sauerländer Heimatbund. Musikalischer Auftakt Jugendorchester des Musikvereins Eintracht Olsberg Leitung: Felix Burmann Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst Pfarrer Richard Steilmann & Pfarrer Burkhard Krieger Uhr Eröffnung des Westfalentages LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes Grußworte Rudolf Heinemann Erster Stellvertretender Landrat des Hochsauerlandkreises Wolfgang Fischer Bürgermeister der Stadt Olsberg Elmar Reuter Vorsitzender des Sauerländer Heimatbundes Uhr Vortrag Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege Harry Kurt Voigtsberger Staatsminister a. D., Präsident der NRW-Stiftung Uhr Mitgliederversammlung des Westfälischen Heimatbundes 1. Rechnungslegung Wahlen zum Verwaltungsrat 3. Bericht über die Arbeit des Westfälischen Heimatbundes und der ihm angeschlossenen Vereine Dr. Edeltraud Klueting Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes 4. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung müssen gemäß 8 Ziff. 3 S. 2 der Satzung des Westfälischen Heimatbundes mindestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. Zum Abschluss Gemeinsames Singen des Westfalenliedes mit einem Quintett des MGV Sauerlandia Olsberg Uhr Gemeinsames Mittagessen Exkursionen und Arbeitskreis Uhr zu praktischen Fragen der Heimatarbeit (zeitlich parallel) Gemeinsames Kaffeetrinken Uhr NACHMITTAGSPROGRAMM Arbeitskreis: Uhr Praktische Fragen der Heimatarbeit Moderation: Dr. Ingo Fiedler Vorsitzender des Verwaltungsrates des Westfälischen Heimatbundes Dr. Edeltraud Klueting Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes Exkursionen Uhr

4 Exkursionen Nachmittagsprogramm Schloss Bruchhausen Folgende Exkursionen werden angeboten: 1. Stadtrundgang von Olsberg nach Bigge zur Ruhraue und Alt-Bigge 2. Busexkursion nach Brilon, Stadtrundgang und Besichtigung von Haus Hövener 3. Busexkursion nach Assinghausen, Rundgang durch das Grimme-Dorf 4. Busexkursion nach Elleringhausen, Kirchenführung und Besichtigung des Ateliers Suberg 5. Busexkursion zum Besucherbergwerk Philippstollen am Eisenberg, Olsberg 6. Busexkursion: Vulkanismus am Eisenberg 7. Busexkursion nach Bestwig, Bergbaumuseum Ramsbeck 8. Busexkursion zum Informationszentrum Holz in Olsberg-Steinhelle 9. Busexkursion zu den Bruchhauser Steinen HINWEIS: Die Exkursionsbusse und Exkursionsverläufe sind nicht durchgängig barrierefrei. Nähere Informationen können Sie bei der Geschäftsstelle des Westfälischen Heimatbundes (Thomas Plischke, Tel.: ) erhalten. Wir empfehlen für alle Exkursionen festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Exkursion 1: Stadtrundgang von Olsberg nach Bigge zur Ruhraue und Alt-Bigge (Länge: ca. 4 Kilometer) Leitung: Elmar Trippe, Elmar Reuter In Bigge ist mit der Ruhraue ein Projekt mit Mehrfachnutzen entstanden: Die Ruhr erhält ein Stück Natur zurück und gleichzeitig mehr Platz, was dem Hochwasserschutz dient, und für die Bürger und Gäste entwickelt sich ein schönes Areal, das zum Spazierengehen und Naturerleben einlädt. Die Planungen zur Renaturierung der Oberen Ruhr begannen bereits Anfang 1999, im Herbst 2002 konnte das Konzept zur naturnahen Entwicklung von rd. 14 km Flusslauf im Bereich der Stadt Olsberg fertiggestellt werden. Insgesamt wurden in m³ Erde bewegt und m² neue Wasserfläche geschaffen. Bürger und Gäste können nun erleben, wie sich die Ruhraue Stück für Stück auf natürlichem Weg entwickelt. Auf dem etwa vier Hektar großen Gelände bieten Schautafeln zahlreiche Informationen rund um das Projekt. Gleichzeitig erfahren Sie auf dem Weg von Olsberg nach Bigge etwas über die städtebauliche Entwicklung der beiden Ortsteile der Kernstadt und wenn die Zeit das erlaubt werfen wir noch einen Blick in die Bigger Altstadt mit ihrem Fachwerkensemble. Exkursion 2: Busexkursion nach Brilon, Stadtrundgang und Besichtigung von Haus Hövener Leitung: Winfried Dickel Nach einem Altstadtrundgang geht es in das Museum Haus Hövener, das im Jahr 2011 eröffnet wurde. Das Gebäude ist nicht nur Ausstellungsraum, sondern selbst ein Exponat. Das 1803 erbaute klassizistische Gebäude direkt am Briloner Marktplatz bietet die perfekte Kulisse für ein Museum. Als ehemaliges Wohnhaus einer bedeutenden Briloner Unternehmerfamilie aus der Montanindustrie lädt es Groß und Klein auf eine Reise durch die Briloner Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte ein. Wilhelmine Hövener, letzte Besitzerin und Gründerin der Stiftung Briloner Eisenberg und Gewerke Stadtmuseum Brilon, hat zu ihren Lebzeiten am Haus und der Einrichtung kaum etwas verändert, sodass das Haus weitestgehend im Zustand von 1910 erhalten blieb. Ein weiteres Highlight ist das interaktive Stadtmodell, das dem Besucher Einblicke in das Briloner Stadtleben vergangener Jahrhunderte ermöglicht. Exkursion 3: Busexkursion nach Assinghausen, Rundgang durch das Grimme-Dorf Leitung: Georg Stratmann Assinghausen wurde 1300 erstmals urkundlich erwähnt wurde hier der Sauerländer Mundartdichter Friedrich-Wilhelm Grimme geboren. Ihm

5 Exkursionen Nachmittagsprogramm zur Ehre wurde 1907 das Grimmedenkmal errichtet. Historische Fachwerkhäuser bilden den Dorfmittelpunkt rund um das Grimmedenkmal. Vorbei am Grimmegeburtshaus, dem alten Pastorat und der Pfarrkirche Sankt Katharina führt der Weg zum Grimmemuseum. Viele von Grimmes Familie gestiftete Handschriften und Exponate finden in den Vitrinen Platz. Exkursion 4: Busexkursion nach Elleringhausen, Kirchenführung und Besichtigung des Ateliers Suberg Leitung: Heide Suberg Die St. Laurentiuskirche in Elleringhausen wurde im Jahre 1965 erbaut und maßgeblich von dem Elleringhauser Künstler Ernst Suberg und dessen Sohn Jürgen künstlerisch gestaltet. Eindrucksvoll sind der Altarraum und die farbkräftigen Eckfenster. Der Innenraum mit der mächtigen Holzkuppel verkörpert ein modernes Zelt Gottes. Ein stilvoll restauriertes 800 Jahre altes Fachwerkhaus bietet das entsprechende Ambiente für den Künstler Jürgen Suberg. Natur Kreation Kunst lautet das Thema seiner futuristisch anmutenden Skulpturen. Exkursion 5: Busexkursion zum Besucherbergwerk Philippstollen am Eisenberg, Olsberg Leitung: Heimatbund der Stadt Olsberg e.v. (Arbeitskreis Bergbau: Günter Senger / Ralf Reschwamm) Besichtigung und Führung durch das 1916 stillgelegte Eisenerzbergwerk. Auf den Spuren der Bergleute geht es untertage mit Erklärungen zum traditionsreichen Bergbau und zur Eisenverarbeitung in die Abbaugebiete des Erzes. Die Temperatur im ca. 700 m langen Stollen beträgt 8 C. Exkursion 6: Busexkursion Vulkanismus am Eisenberg Leitung: Uwe Diekmann Ein geologischer Rundgang rund um den Briloner Eisenberg bei Olsberg. Die auf dem Nordwestflügel des Ostsauerländer Hauptsattels gelegene Grube Briloner Eisenberg gehört dem Sauerländer Eisenerzbezirk an, welcher sich auf einer Dreiecks-Fläche im Gebiet Olsberg - Marsberg - Adorf erstreckt. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe einer großen Bruchlinie, der Altenbürener Störung, und ist die westlichste einer ganzen Reihe von Gruben, welche alle an den Top des aus vulkanischen Gesteinen aufgebauten Hauptgrünsteinzuges gebunden und durch linsenförmige Roteisensteinmittel in Kalksteinen charakterisiert sind. Die hier aufgeschlossenen Gesteine, Erze und Mineralien werden ausführlich erklärt. Im Philippstollen am Eisenberg Exkursion 7: Busexkursion Bestwig, Bergbaumuseum Ramsbeck Führung: Team des Besucherbergwerks Das Sauerländer Besucherbergwerk bringt dem Besucher die Geschichte des Ramsbecker Erzbergbaus im übertägigen Museum durch die Mineralienausstellung, die Diaschau oder auch durch die Darstellung der Methoden und Werkzeuge der Bergleute in früheren Zeiten und die imposanten Maschinen und Geräte in der Maschinenhalle näher. Mit der originalen Grubenbahn fährt der Besucher, ausgerüstet mit Grubenhelm und Schutzkleidung, m weit in den Eickhoffstollen, um vom Unter-Tage-Bahnhof aus von einem Grubenführer durch das Bergwerk geführt zu werden. Die Temperatur beträgt ganzjährig 12 C. Exkursion 8: Busexkursion zum Informationszentrum Holz in Olsberg-Steinhelle Führung: Martin Schwarz und Christoph Haaben Durch das vom Land NRW und von der EU geförderte Projekt soll die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der klein- und mittelständisch geprägten Holzbranche gestärkt und eine Plattform für die Zusammenarbeit und Vernetzung von Unternehmen, Interessenvertretungen, Bildungseinrichtungen, Forschung und öffentlicher Verwaltung entwickelt werden. Eine kompetente Holzfachberatung zur Holzverwendung ist Voraussetzung für die Überwindung derzeit bestehender Markthemmnisse. Dabei können die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen des Rohstoffs Holz in der Dauerausstellung des I.D. Holz e.v. eindrucksvoll gezeigt werden. Exkursion 9: Busexkursion zu den Bruchhauser Steinen Begrüßung: Stiftungspräsident Freiherr von Fürstenberg Führung: Franz-Josef Klemann und Mitarbeiter der Stiftung Bruchhauser Steine Die Bruchhauser Steine, das Boden- und Kulturdenkmal ersten Ranges für Westfalen, Naturschutzgebiet (FFH), Archäologisches Reservat und Nationales Geotop, heißt Sie willkommen. Die Bruchhauser Steine, vier Porphyrfelsen auf dem 760 m hohen Istenberg bei Olsberg, sind weithin über das Sauerland sichtbar. Die Felsen sind schon in vorgeschichtlicher Zeit ein Anziehungspunkt und ein bemerkenswerter Versammlungsort gewesen. Hier sind bedeutende Reste einer vorgeschichtlichen Befestigungsanlage erhalten. Das Info-Center am Fuße der Steine gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte, Pflanzen- und Tierwelt sowie in die archäologischen Erkenntnisse.

6 Tagungshinweise Anmeldeschluss: 10. Mai 2014 Organisatorisches Anmeldung Verbindliche Anmeldung bis spätestens 10. Mai 2014 mit beiliegendem Anmeldebogen an den Westfälischen Heimatbund, Münster, Tel.: , Fax: , Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung, dass der Arbeitskreis und die Exkursionen zeitgleich stattfinden. Doppelbuchungen sind aus diesem Grunde nicht möglich. Auch bei der Anreise mit dem Bus aus den Heimatgebieten bitten wir Sie, sich für die Veranstaltungen und Exkursionen direkt beim Westfälischen Heimatbund mit dem beiliegenden Formular anzumelden. Sie erleichtern uns damit die Organisation für das Mittagessen, die Arbeitskreise und die Exkursionen. Eine Anmeldung bei den Vorsitzenden der Heimatgebiete oder Kreisheimatpfleger für die Veranstaltungen und Exkursionen reicht dafür nicht aus. Veranstaltungsort Die Veranstaltung findet in der Konzerthalle der Stadt Olsberg statt. Wegweiser Mit dem Auto: Eingabe für Navigationsgeräte: Olsberg, Ruhrstraße 32 Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit den Teilnahmekarten einen detaillierten Stadtplan von Olsberg. Mit der Bahn: Olsberg liegt an der Sauerland-Express Strecke (RE 17 Hagen-Warburg/ Kassel) und ist somit im Stundentakt bequem zu erreichen. Außerdem bietet Ihnen der Dortmund-Sauerland-Express (RE 57 Dortmund-Winterberg) eine regelmäßige Direktverbindung nach Bigge-Olsberg. Parkmöglichkeiten Parkmöglichkeiten für PKW stehen an der Konzerthalle in ausreichender Zahl zur Verfügung. Für die Busse aus den Heimatgebieten sind besondere Parkplätze reserviert. Mittagessen, Arbeitskreis und Exkursionen Die Teilnahme am Mittagessen ist nur nach Voranmeldung möglich. Zum Mittagessen werden zwei Gerichte zur Auswahl angeboten: a) Erbsensuppe mit Brot 5,00 Euro b) Gemüsesuppe mit Brot 5,00 Euro Wir bitten Sie, Ihre Auswahl auf dem Anmeldebogen anzugeben und den entsprechenden Betrag mit Ihrer Anmeldung auf das Konto , Sparkasse Münsterland Ost, BLZ , zu überweisen. Die Teilnahme an den Exkursionen und am Arbeitskreis ist ebenfalls nur nach Voranmeldung möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei zu geringer Anmeldezahl finden die Exkursionen nicht statt. In diesem Fall werden die angemeldeten Personen rechtzeitig benachrichtigt. Die Kosten für die Exkursionen betragen 10,00 Euro pro Person (einschließlich Kaffeetrinken). Eingangsbestätigungen werden nicht versandt. Die Teilnahme an dem Arbeitskreis ist kostenlos. Die Teilnahme am gemeinsamen Kaffeetrinken ist nur nach Voranmeldung möglich. Die Kosten betragen 5,00 Euro pro Person. Bitte unbedingt beachten: Wenn Sie nur am Kaffeetrinken teilnehmen möchten und nicht an den Exkursionen, überweisen Sie das Geld (5,00 Euro) bitte unaufgefordert nach dem Absenden Ihres Anmeldebogens. Wenn Sie sich für das Mittagessen und die Exkursionen (inkl. Kaffeetrinken) angemeldet haben, überweisen Sie den entsprechenden Betrag dafür bitte ebenfalls unaufgefordert nach dem Absenden des Anmeldebogens. Ihre Anmeldung ist verbindlich, sobald Sie die anfallenden Kosten auf das Konto des Westfälischen Heimatbundes bei der Sparkasse Münsterland Ost in Münster, Konto-Nr.: , BLZ: , überwiesen haben. Ohne vorherige Bezahlung können wir Sie nicht für die Teilnahme an Mittagessen, Kaffeetrinken und / oder Exkursion berücksichtigen. Falls Sie Ihre Teilnahme absagen müssen, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung an die Geschäftsstelle des Westfälischen Heimatbundes, Kaiser-Wilhelm- Ring 3, Münster, Tel.: , Fax: , westfaelischerheimatbund@lwl.org Anmeldeschluss: Letzter Termin für Ihre Anmeldung ist der 10. Mai Wir bitten Sie herzlich um die Einhaltung dieses Termins, damit wir die Vorbereitungen für die Veranstaltungen und Exkursionen rechtzeitig organisieren können.

7 Impressum: Westfälischer Heimatbund Kaiser-Wilhelm-Ring Münster Tel westfaelischerheimatbund@lwl.org Foto: Fachwerkgiebel in Assinghausen Foto Titelseite: Sicht auf Olsberg vom Langenberg (B 480)

WESTFALENTAG. aktion. austausch information. heimat. 24. Juni mehr erreichen. unser westfalen. exkursion. Kongresshaus Bad Lippspringe

WESTFALENTAG. aktion. austausch information. heimat. 24. Juni mehr erreichen. unser westfalen. exkursion. Kongresshaus Bad Lippspringe gemeinsam im netzwerk unser westfalen austausch information exkursion aktion mehr erreichen heimat WESTFALENTAG i - WESTFÄLISCHER HEIMATBUND - M Ü N S T E R Kongresshaus Bad Lippspringe 24. Juni 2017 Mersmannteiche,

Mehr

WESTFALENTAG. aktion. austausch information. heimat. 25. Juni mehr erreichen. unser westfalen. exkursion. einladung

WESTFALENTAG. aktion. austausch information. heimat. 25. Juni mehr erreichen. unser westfalen. exkursion. einladung gemeinsam im netzwerk unser westfalen austausch information exkursion aktion mehr erreichen heimat WESTFALENTAG i - WESTFÄLISCHER HEIMATBUND - M Ü N S T E R Seminargebäude der SIHK, HAGEN, Körnerstraße

Mehr

WESTFALENTAG 1. SEPTEMBER INBRILON WESTFÄLISCHER HEIMATBUND E. V.

WESTFALENTAG 1. SEPTEMBER INBRILON WESTFÄLISCHER HEIMATBUND E. V. WESTFALENTAG 1. SEPTEMBER 18 20 INBRILON WESTFÄLISCHER HEIMATBUND E. V. EINLADUNG WESTFALEN IN EUROPA HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN FÜR HEIMATGESTALTER Der Westfälische Heimatbund e. V. lädt alle Mitglieder

Mehr

SYMPOSIUM. dialog. jubiläum. heimat. 1. Oktober gegenwart. geschichte. unser westfalen. mehr erreichen. LWL-Landeshaus, Münster.

SYMPOSIUM. dialog. jubiläum. heimat. 1. Oktober gegenwart. geschichte. unser westfalen. mehr erreichen. LWL-Landeshaus, Münster. gemeinsam 100 jahre whb unser westfalen jubiläum geschichte dialog gegenwart mehr erreichen heimat SYMPOSIUM i - WESTFÄLISCHER HEIMATBUND - M Ü N S T E R 1. Oktober 2015 LWL-Landeshaus, Münster. Plenarsaal

Mehr

Vorstellung der Studie Auswirkungen des Orkans Kyrill auf die Forst- und Holzwirtschaft in Südwestfalen

Vorstellung der Studie Auswirkungen des Orkans Kyrill auf die Forst- und Holzwirtschaft in Südwestfalen Südwestfalen nach Kyrill Vorstellung der Studie Auswirkungen des Orkans Kyrill auf die Forst- und Holzwirtschaft in Südwestfalen Freitag, 07. Februar 2014, ab 09:00 Uhr Zentrum HOLZ, Olsberg www.wald-und-holz.nrw.de

Mehr

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Stadt OIsberg

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Stadt OIsberg Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Stadt OIsberg Bürgerauftakt-Informationsveranstaltung am 16. Mai 2017, Haus des Gastes Olsberg 1 1 IKEK Stadt Olsberg 16.05.2017 Bürgerauftakt-Informationsveranstaltung

Mehr

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren Sauerland RoadBook Faszination Motorradfahren 6,90 10 ausgesuchte Biker-Touren Detaillierte Streckenbeschreibungen Übersichtliche Tourenkarten TOUR 4 Die NordSüd-Tour Die Nord-Süd-Tour Länge: 106 km Start

Mehr

Tour 6 - Über Berg und Tal

Tour 6 - Über Berg und Tal 1 / 14 2 / 14 3 / 14 4 / 14 5 / 14 6 / 14 7 / 14 8 / 14 9 / 14 10 / 14 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 7,3km 1,1km 2,2km 0,2km 241,7km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Motorrad

Mehr

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg Jahre 6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg vom 12. bis 13. August 2016 Olsberg - Hochsauerland Ein herzliches Willkommen in der Stadt Olsberg. Eine angenehme Anfahrt wünscht der MTC Olsberg Organisation

Mehr

Inner Wheel Club Böblingen

Inner Wheel Club Böblingen Inner Wheel Club Böblingen Distrikt 86 Einladung zur 50. Distriktkonferenz 24. 25. Juni 2016 Sindelfingen 25 Jahre Distrikt 86 Programm Freitag, 24. Juni 2016 bis 14.30 Uhr Ankunft und Check-In im Hotel

Mehr

Briefe als Quellen der landesgeschichtlichen

Briefe als Quellen der landesgeschichtlichen Historische Kommission für Westfalen LWL-Archivamt für Westfalen Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Stadtarchiv Hamm Einladung zum Workshop Briefe als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung Donnerstag,

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Zeitschriftenverzeichnis der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Stand 2-2011 An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop Hg. Heimatbund

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden Vortragsreihe > 21.+22. März 2014 BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden INFORMATION Die Vortragsreihe Stadtleben beschäftigt sich mit der Entwicklung von Leipzig aus architektonischer,

Mehr

Elterntag. Wege zur Umsetzung. 7. Hamburger Elterntag. Samstag, 16. April Uhr

Elterntag. Wege zur Umsetzung. 7. Hamburger Elterntag. Samstag, 16. April Uhr Elterntag Foto: Markus Hertrich Mehr Qualität in Schule Wege zur Umsetzung 7. Hamburger Elterntag Samstag, 16. April 2011 10.00 16.00 Uhr Eine Veranstaltung der Elternkammer Hamburg und des Landesinstituts

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 01 Winnweiler-Dannenfels. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 542 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 01 Winnweiler-Dannenfels. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 542 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

in Westfalen NRW-Stiftung Themen und Perspektiven WHB-Jugendseminar: Jugend wandert? 59. Westfalentag in Olsberg - M Ü N S T E R

in Westfalen NRW-Stiftung Themen und Perspektiven WHB-Jugendseminar: Jugend wandert? 59. Westfalentag in Olsberg - M Ü N S T E R 27. Jahrgang 3/2014 erscheint 6x jährlich Heimatpflege - WESTFÄLISCHER HEIMATBUND - M Ü N S T E R in Westfalen 59. Westfalentag in Olsberg NRW-Stiftung Themen und Perspektiven WHB-Jugendseminar: Jugend

Mehr

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG Geschäftsstelle: LWL-Archivamt, Jahnstraße 26, 48147 Münster Sparkasse Münsterland Ost IBAN: DE13 4005 0150 0134 6288 41 BIC: WELADED1MST

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Akademie Gevelinghausen

Akademie Gevelinghausen Akademie Gevelinghausen Informationen zu Ihrem Seminar Anreise & Aufenthalt Die VBG übernimmt die Kosten für Ihre Unterbringung, Verpflegung und Anreise, so wie es im Sozialgesetzbuch ( 23 Abs. 2 SGB VII)

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für unterstützende Angehörige

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für unterstützende Angehörige BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für unterstützende Angehörige Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg zu

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Leben & Arbeiten in Brilon

Leben & Arbeiten in Brilon Leben & Arbeiten in Brilon Zum Verlieben vielfältig! Die alte Hansestadt Brilon verzaubert auf Anhieb mit ihrem besonderen Charme. Mitten im Sauerland gelegen, schätzen die 25.500 Einwohner nicht nur das

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg Marktplatz mit Sankt Bartholomäuskirche und dem Glücksfänger zu Wittenburg. Am Markt Nr. 9 steht eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wo bin ich? Wittenburg ist eine Kleinstadt

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Im Brahm Donnerstag, 20. April 2017: Im Brahm Recycling ist für die Speiseresteentsorgung zuständig und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über den weiteren Abbauprozess von

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Valtellina Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg

Mehr

Entstehung, Biologie und Bewirtschaftung von eiszeitlich geprägten Fließgewässern am Beispiel der Bäche im Artland

Entstehung, Biologie und Bewirtschaftung von eiszeitlich geprägten Fließgewässern am Beispiel der Bäche im Artland Hannover, den 24. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gewässerinteressierte, wir laden Sie herzlich zur 5. Fachveranstaltung des Netzwerkes Gewässerfreunde Niedersachsen Entstehung, Biologie

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Nationales Netzwerk Natur

Nationales Netzwerk Natur Calluna-Blüte in der Drover Heide, Kreis Düren. Rund 630 Hektar mit der Heidelandschaft wurden 2016 als Flächen des Nationalen erbes von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben an die NRW-Stiftung übertragen.

Mehr

Mittwoch, , 10:00 Uhr. Rathaus der Gemeinde Engelskirchen, Ratssaal, Engels-Platz 4, Engelskirchen

Mittwoch, , 10:00 Uhr. Rathaus der Gemeinde Engelskirchen, Ratssaal, Engels-Platz 4, Engelskirchen 14. Landschaftsversammlung 2014-2020 An die Mitglieder des Kulturausschusses Köln, 15.06.2018 Frau Schuy Fachbereich 92 Kulturausschuss Mittwoch, 27.06.2018, 10:00 Uhr Rathaus der Gemeinde Engelskirchen,

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission Gruppenvorsitzendenkonferenz Nürnberg, 06. - 08. März 2015 Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission 04. Wahl des Tagungspräsidiums

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

Erstaktivierung Schaustollen Max in Sulzbach-Rosenberg

Erstaktivierung Schaustollen Max in Sulzbach-Rosenberg Erstaktivierung Schaustollen Max in Sulzbach-Rosenberg Aus Anlass der Bundesdelegiertenversammlung der Bergmanns- Hütten- und Knappen-Vereine zu der wir, Karl Rieger und ich als Vertreter des Landes-Verbandes

Mehr

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Vereine auf dem Weg in die Zukunft Vereine auf dem Weg in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Sports for europe, eine Tochtergesellschaft des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.v., lädt im November zu der zweiten Auflage

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

KONTAKT EINLADUNG ZUR MITGLIEDER- VERSAMMLUNG. am Samstag, 26. Juni 2010, in der Lichtburg Essen

KONTAKT EINLADUNG ZUR MITGLIEDER- VERSAMMLUNG. am Samstag, 26. Juni 2010, in der Lichtburg Essen KONTAKT EINLADUNG ZUR MITGLIEDER- VERSAMMLUNG am Samstag, 26. Juni 2010, in der Lichtburg Essen ESSEN # LICHTBURG ANREISE ZEITPLAN BEGLEITPROGRAMM Sollten Sie auch den Nachmittag (und Abend) in Essen verbringen

Mehr

Zukunft durch Industrie.

Zukunft durch Industrie. Lars Langemeier Bergischer Unternehmertag am 16. November 2011 Einladung Historische Stadthalle Wuppertal Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.v. VBU in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Verband

Mehr

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Theaterfreunde Landshut e. V. An Alle Mitglieder des Vereins Theaterfreunde Landshut e. V. 20.06.2016 Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Sehr geehrte Theaterfreunde, nachdem

Mehr

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG Geschäftsstelle: LWL-Archivamt, Jahnstraße 26, 48147 Münster Sparkasse Münsterland Ost IBAN: DE13 4005 0150 0134 6288 41 BIC: WELADED1MST

Mehr

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ruhrgebiet > Winterberg-Duisburg Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg Auf dieser spannenden und abwechslungsreichen

Mehr

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig EINLADUNG zum 17. Baustoffkolloquium 6.-7. März 2018 in Leipzig 17. Baustoffkolloquium Herzlich Willkommen in Leipzig! Zum 17. Baustoffkolloquium des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB)

Mehr

Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v.

Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v. Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v. 30. Mai - 01. Juni 2019 in Halle 3 der Messe Magdeburg Tessenowstraße, 39114 Magdeburg Stadtsilhouette Magdeburg

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! I. Herzlich willkommen

Mehr

Freitag :00 Uhr Vortrag Frau Nowakowa Kulturverband der Deutschen in Gablonz mit tschechischen Gästen

Freitag :00 Uhr Vortrag Frau Nowakowa Kulturverband der Deutschen in Gablonz mit tschechischen Gästen Programm zum Mitgliedertreffen 2018 des VSFF e.v. 4.5.- 6.5.2018 in Gablonz /Jablonec nad Nisou Veranstaltungsorte: Gablonz und Reichenberg Anmeldeschluss 11.03.2018 Freitag 4.5.2018 18.00 Uhr Begrüßung/Eröffnung

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

EINLADUNG zur VSVI-Jahrestagung und 49. ordentlichen Mitgliederversammlung Donnerstag, 7. Mai 2015 in Düsseldorf

EINLADUNG zur VSVI-Jahrestagung und 49. ordentlichen Mitgliederversammlung Donnerstag, 7. Mai 2015 in Düsseldorf EINLADUNG zur VSVI-Jahrestagung und 49. ordentlichen Mitgliederversammlung Donnerstag, 7. Mai 2015 in Düsseldorf Dr.-Ing. Heinrich Leßmann Präsident VSVI-NRW Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 24. Mai

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b. Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau Mai 2015

Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b. Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau Mai 2015 Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau 5. - 8. Mai 2015 Ein Angebot des Ev. Dekanats Wetterau und caminando -Seite 2- Pilgern heißt der Sehnsucht des

Mehr

NETZWERK- TAGUNG MUSIK IM KITA-ALLTAG 16. NOVEMBER 2018 LWL-LANDESHAUS MÜNSTER. Anmeldung unter

NETZWERK- TAGUNG MUSIK IM KITA-ALLTAG 16. NOVEMBER 2018 LWL-LANDESHAUS MÜNSTER. Anmeldung unter NETZWERK- TAGUNG MUSIK IM KITA-ALLTAG 16. NOVEMBER 2018 LWL-LANDESHAUS MÜNSTER Anmeldung unter www.kita-musik-netzwerk.nrw NETZWERK-TAGUNG MUSIK IM KITA-ALLTAG 16. NOVEMBER 2018 LWL-LANDESHAUS MÜNSTER

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Ausstellungseröffnung im BIZAK

Ausstellungseröffnung im BIZAK Ausstellungseröffnung im BIZAK von DIETER BRETZ Zum Abschluss der diesjährigen Vertreterversammlung der DASW in Nabburg wurde am Sonntag, den 20. 09. 2015 im Stadtmuseum Zehentstadel (Abb. 1) die Ausstellung

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Westfälisches Storchenmuseum

Westfälisches Storchenmuseum Westfälisches Storchenmuseum Haus Heimat Himmel Haus Windheim No. 2, Petershagen/Weser info@westfaelisches-storchenmuseum.de www.westfaelisches-storchenmuseum.de Aktionskomitee Rettet die Weißstörche im

Mehr

Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen

Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen Thema der Bildungsreihe: Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen Kooperationsverantaltung mit dem SPD Stadtverband Kamen Thema der Bildungsreihe:

Mehr

Aller guten Dinge sind drei

Aller guten Dinge sind drei Aller guten Dinge sind drei gemeinsam Spielen...gemeinsam Arbeiten...gemeinsam Leben! Liebe Waldläuferinnen und Waldläufer, zum diesjährigen Landeslager vom 17. - 20. Mai 2013 möchten wir Euch herzlich

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft«

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft« EINLADUNG Zentralschacht in Altenberg zur Mitgliederversammlung und Jahrestagung 2016 des Sächsischen Museumsbundes e.v. vom 12. bis 14. März 2016 in Altenberg/Erzgebirge»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!?

Mehr

Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall :

Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall : Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall : 0172 6118382 09:30 Uhr Dom, Führung von 10:00 - ca. 11:15 Uhr. (Führung ist bereits bezahlt) 12:00 Uhr Treffen

Mehr

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren Sauerland RoadBook Faszination Motorradfahren 6,90 10 ausgesuchte Biker-Touren Detaillierte Streckenbeschreibungen Übersichtliche Tourenkarten Die große Hochsauerland-Tour TOUR 2 Länge: 251 km Die große

Mehr

LEADER-Region Hochsauerland

LEADER-Region Hochsauerland am 01. Juli 2014 in Wenden Der LEADER-Prozess 2007-2013 in der LEADER-Region Hochsauerland Heinrich Nolte Geschäftsführer Die Struktur der LEADER-Region Hochsauerland LEADER-Region Hochsauerland 86.973

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni Einladung Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.v. in Verbindung mit der Friedrich A. von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft Um Antwort wird gebeten bis spätestens 7. Juni 2019 an: Friedrich A.

Mehr

Einladung zum NRW-Abend

Einladung zum NRW-Abend Einladung zum NRW-Abend Montag, 22. Mai 2017, ab 18:00 Uhr LIGNA 2017 NRW Making more out of wood Gemeinschaftsstand, EXPO-Dach, Pavillon P35 www.wald-und-holz.nrw.de Sehr geehrte Damen und Herren, der

Mehr

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Bürgerkrieg in Syrien hat massive Auswirkungen auf die unmittelbaren Nachbarstaaten und die gesamte Region des Nahen Ostens. Nicht erst seitdem sich Flüchtlinge

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2017 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken www.zollverein-rundfahrten.de EINSTEIGEN BITTE! ZOLLVEREIN RUNDFAHRTEN Eine weitere Möglichkeit,

Mehr

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Förderkreis Speierling Frankfurt a. M. 1994 Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Jahrestagung des Förderkreises Speierling vom 22. bis 24. September 2017 in Kirkel-Limbach

Mehr

BEST PRACTICE MEETING Schweizerische Rettungsflugwacht Rega : Vom Mythos zum Benchmark

BEST PRACTICE MEETING Schweizerische Rettungsflugwacht Rega : Vom Mythos zum Benchmark : Vom Mythos zum Benchmark Dienstag, 24. März 2015 Generalversammlung SMG: 14.00 15.00 Uhr Best Practice Meeting: 15.15 19.15 Uhr «Wissen teilen und nutzen» Generalversammlung der SMG Vor dem Best Practice

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung Mai 2018, Uhr. Stadthotel Kolpinghaus Freiburg i.br.

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung Mai 2018, Uhr. Stadthotel Kolpinghaus Freiburg i.br. Tagungsgebühren 5. Mai 2018 - Mitglieder CHF 65,00 EUR 60.00 Verein Lichen Sclerosus - Nichtmitglieder CHF 85.00 EUR 80.00 Einladung Mitgliederversammlung Tagung 2018 - Begleitpersonen CHF 85.00 EUR 80.00

Mehr

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) Einladung. zum 17. Volkstanzwettbewerb Oktober 2008 in Untergruppenbach bei Heilbronn

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) Einladung. zum 17. Volkstanzwettbewerb Oktober 2008 in Untergruppenbach bei Heilbronn Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) Karlstr. 100, 80335 München Einladung zum 17. Volkstanzwettbewerb 25. - 26. Oktober 2008 in Untergruppenbach

Mehr

Satzung der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig

Satzung der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Satzung der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig gibt sich

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

Hessische Landesregierung. OloV lädt ein. 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim

Hessische Landesregierung. OloV lädt ein. 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim Hessische Landesregierung OloV lädt ein 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim Sehr geehrte Damen und Herren, mit der landesweiten Strategie OloV hat Hessen ein

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski) 1 20 Jahre Künstler- und Stipendiatenhaus Eröffnung Festveranstaltung durch Landrat Michael Ziche 02.09.2017 13:00 Uhr Meine sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Freunde der Kunst und Kultur,

Mehr

Kulturpolitische Studienreise September 2010

Kulturpolitische Studienreise September 2010 Kulturpolitische Studienreise 24. 26. September 2010»Kulturhauptstadt 2010 Kulturprojekte und orte der Metropole Ruhr«Cellistin im Sonnenaufgang auf Schacht Franz Haniel 2, Bergwerk Prosper Haniel in Bottrop

Mehr

zur Mitgliederversammlung am Freitag, 7. März 2008

zur Mitgliederversammlung am Freitag, 7. März 2008 PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Kaiser-Friedrich-Str. 1, 55116 Mainz Telefon: 0 61 31 / 16 45 63 Telefax: 0 61 31 / 16 29 41 www.partnerschaftsverband.de

Mehr

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m. Gütesiegel PREMIUM Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 9,1 km 444 m Schwierigkeit 445 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden Realisierungswettbewerb Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern - 1 - Vorab Planungswerkstatt am 02.02.2016 Bewerbungen 03.03.- 04.04.2016 Versand 14.04.2016 Kolloquium Abgabe 10.06.2016

Mehr

INVITATION. mittwoch 23. august 2017

INVITATION. mittwoch 23. august 2017 INVITATION mittwoch 23. august 2017 HERZLICH WILLKOMMEN IM WINKELRIEDHAUS NIDWALDEN THE INTERNATIONAL CIRCLE freut sich, Sie herzlich zum August-Event ins kulturelle Herz von Nidwalden einzuladen. Geniessen

Mehr

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt Hans-Josef Vogel Regierungspräsident Bezirksregierung Arnsberg Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt Grußwort zur Wiedereröffnung des erneuerten

Mehr

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA Karate mit SAFAR Sensei, 9. Dan Technischer Direktor der AJKA, Absolvent der berühmten JKA-Instruktor-Klasse. Zu seinen direkten Lehrern zählten Karate-Größen wie Nakayama Masatoshi Sensei, Nishiyama Hidetaka

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Erfahrungsaustausch. Verfügungsfonds in der praxis. Ahlen: Montag, 14. November 2016 Brühl: Dienstag, 29. November jeweils 13.3o - 16.

Erfahrungsaustausch. Verfügungsfonds in der praxis. Ahlen: Montag, 14. November 2016 Brühl: Dienstag, 29. November jeweils 13.3o - 16. Erfahrungsaustausch Verfügungsfonds in der praxis Ahlen: Montag, 14. November 2016 Brühl: Dienstag, 29. November 2016 jeweils 13.3o - 16.30 Uhr SEITE 2 Verfügungsfonds in der Praxis Hintergrund Im Rahmen

Mehr

Weinwochenende Burgund

Weinwochenende Burgund Weinwochenende Burgund Kelten, Römer, Gallier Benediktiner und Herzöge Kulinarische Hochgenüsse Stilvolle Reise Exklusive Übernachtungen 9. September 2016 11. September 2016 Organized by: (W)Einladung

Mehr

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012 LIZENZVERLÄNGERUNG! Unser Zertifikat kann beim Handballverband Mittelrhein zur kompletten Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz eingereicht werden. WR HANDBALL 29./30.12. Leverkusen Lindner Hotel BayArena

Mehr

Stadt Nürnberg Nachrichten aus dem Rathaus

Stadt Nürnberg Nachrichten aus dem Rathaus Stadt Nürnberg Nachrichten aus dem Rathaus Presse- und Informationsamt Telefon: 0911/ 2 31-23 72, -29 62 Fünferplatz 2 Telefax: 0911/ 2 31-36 60 90403 Nürnberg E-Mail: pr@stadt.nuernberg.de Leitung: Dr.

Mehr

Regierungsbezirk Arnsberg

Regierungsbezirk Arnsberg Regierungsbezirk Arnsberg Einwohnerdichte der Siedlungsfläche Selm Werne Hamm Lippetal Lippstadt Herne Lünen Bergkamen Bönen Kamen Unna Werl Welver Erwitte Bad Sassendorf Soest Anröchte Geseke Bochum Dortmund

Mehr

Eltern helfen Eltern

Eltern helfen Eltern LWL Koordinationsstelle Sucht 32. Westfälisch-Lippische Elternkreistagung Eltern helfen Eltern Elternkreise im Wandel!? 29. Juni 01. Juli 2012 Vlotho LWL-Koordinationsstelle Sucht Warendorfer Straße 25

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

Personalausflug 2016 nach Linz am Rhein

Personalausflug 2016 nach Linz am Rhein Personalausflug 2016 nach Linz am Rhein Am Freitag, den 9. September 2016, fahren wir wie im vergangenen Jahr an den Rhein. In diesem Jahr führt uns unser Ausflug nach Linz mit seinem historischen Stadtkern,

Mehr