Alle Informationen, Aktuelles und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf der eigenen Homepage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Informationen, Aktuelles und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf der eigenen Homepage"

Transkript

1 Beitritt der Gemeinde Kreuth zu den Bergsteigerdörfern Feierliche Aufnahme und Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Wildbad Kreuth 13. Juli 2018 Alle Informationen, Aktuelles und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf der eigenen Homepage 1. Ablauf Übersicht Zeit Programmpunkt Ort Ankunft BOB aus Holzkirchen/München Bahnhof Tegernsee Bergsteigerbus-Shuttle steht an Bahnhof Tegernsee bereit für Transport zum Ausgangspunkt der Wanderung in Wildbad Kreuth (weitere Haltepunkte: Rottach-Egern, sowie im Gemeindegebiet Kreuth an den Bushaltestellen entlang der Tegernseer Straße und der Nördlichen Hauptstraße) Bahnhof Tegernsee Abfahrt Bergsteigerbus-Shuttle Bahnhof Tegernsee Ankunft Schuttle-Bus an Ausgangspunkt Wanderung Begrüßung durch Bgm. Bierschneider (Kurze Erklärung zum Ort und zur Geschichte durch Frau Still; Probierhappen von Naturkäserei) Start der geführten Wanderung auf die (Auffahrt mit Shuttle zur möglich) Haltepunkt Fischzucht: Probierhappen Gaißalm: Kurze Erklärung zu den Kreuther Bergen Wildbad Kreuth vor der Molkehalle Adresse: Wildbad Kreuth 1 Wildbad Kreuth, Molkehalle Wildbad Kreuth, Molkehalle Herzogliche Fischzucht Wildbad Kreuth Gaißalm

2 bis Eintreffen auf : - Lockeres Beisammenstehen - Kurze Erklärung zur / Almwirtschaft - kleine Häppchen Anerkennungszeremonie Bergsteigerdorf Kreuth - Kurze Begrüßung durch Moderator - Offizielle Begrüßung und Ansprache durch Bürgermeister Josef Bierschneider - Grußworte StM Pschierer - Grußworte StM Huber - Grußworte StM Aigner - Ansprache DAV-Vizepräsident Rudi Erlacher - Ggf. Ansprache Generalsekretär der Alpenkonvention Markus Reiterer ab Uhr Ab Uhr - Unterzeichnung der Deklaration durch DAV-Vizepräsident Rudi Erlacher und Josef Bierschneider - Präsentation der Deklaration und Pressefoto - Möglichkeit für Interviews, Fotos, O-Töne Mittagessen (Catering durch Naturkäserei) Anschließend Kaffee und Kuchen Abstieg nach Wildbad Kreuth, Molkehalle (Die Abfahrt mit dem Shuttlebus der Gemeinde ist nach der Veranstaltung möglich) Bergsteigerbus-Shuttle steht für Rückfahrt nach Tegernsee (bzw. zu den Haltepunkten entlang der Retourstrecke) bereit Wildbad Kreuth

3 2. Ablauf im Detail Ankunft an der Musikalische Begrüßung / Bayerisches Fingerfood Eröffnung und Ansprachen Begrüßung durch Moderator Hanspeter Mair, DAV Bundesgeschäftsstelle, Geschäftsbereichsleiter Hütten, Naturschutz, Raumordnung Begrüßung der Ehrengäste (5 Minuten) Eröffnung der Veranstaltung und Ansprache durch den 1. Bürgermeister der Gemeinde Kreuth Josef Bierschneider (10 Min) Musikstück (5 min) Ansprache durch StM Pschierer (10 Minuten) inkl. Übergabe des Förderchecks Ansprache durch StM Huber (10 Minuten) Ansprache durch StM Aigner (10 Minuten) Musikstück (5 min) Ansprache Generalsekretär der Alpenkonvention Markus Reiterer (5 Minuten) Ansprache durch DAV-Vizepräsident Rudi Ehrlacher (10 Minuten) Unterzeichnung der Bergsteigerdorf Deklaration Verlagerung der Veranstaltung zum Signier-Tisch Musik spielt ein Stück Unterzeichnung der Bergsteigerdörfer-Deklaration durch Bürgermeister und DAV-Vizepräsident Übergabe des Bergsteigerdorf-Siegels durch DAV-Vizepräsident Ehrlacher an die Bürgermeister Präsentation der Deklaration durch die Bürgermeister, Rudi Erlacher und Ministerinnen für Pressefotos Mittagessen Ausklang der Veranstaltung Musik Bürgermeister präsentieren Einzelbroschüre Einzelbroschüre wird in Körben o.ä. auf Tische gestellt Musik Mittagessen und musikalisches Begleitprogramm Möglichkeit für Interviews, Fotos und O-Töne Bergwacht-Shuttle steht für Minister für Talfahrt bereit ab Wanderung zurück zum Ausgangspunkt DAV-Bergsteigerbus steht als Shuttle bereit in Wildbad Kreuth

4 3. Auffahrt zur Sollte es den Ministern und Ministerin nicht möglich sein an der Wanderung teilzunehmen, steht ein Shuttle der Gemeinde zur Verfügung um zur rauf bzw. herunter zu fahren. Startpunkt des Shuttles: Wanderparkplatz Klamm Süd/ Koordinaten: , Zeitpunkt: Die Auffahrt ist ab Uhr möglich Kreuth Shuttlebus zur Wanderparkplatz Klamm Parkplätze für Dienstwägen des Ministeriums reserviert Start der Wanderung Wildbad Kreuth, Molkehalle Parkplätze für Dienstwägen des Ministeriums reserviert

5 4. Klimafreundliche Anreise mit dem exklusiven DAV-Bergsteigerbus- Shuttle zur Veranstaltung Im direkten Anschluss an die Ankunft der BOB aus Holzkirchen bzw. München wird ein gratis RVO-Bus im DAV-Sonderdesign von Tegernsee Bahnhof über die normalen Haltestellen des RVO bis Wildbad Kreuth fahren. Im Anschluss der Veranstaltung wird der DAV-Bergsteigerbus wieder zurück nach Tegernsee fahren. Alle Gäste und Ehrengäste sind herzlich eingeladen dieses Angebot zu nutzen um umwelt- und klimaschonend zur Veranstaltung anzureisen. Abfahrt: Tegernsee Bahnhof: ca Uhr Weitere Haltestellen: Rottach-Egern Post Weißach Brücke Reitrain Oberhof/Naturkäserei Enterbach Schärfen Scharling, Hirschbergweg Scharling, Grundnerweg Brunnbichl Rathaus Kreuth Riedlerbrücke Enterfels Raineralm Anmeldung: Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung auf an ob Sie den Shuttle nehmen und wählen Sie die gewünschte Haltestelle. Dieser exklusive DAV-Bergsteigerbus bringt Sie gratis und klimafreundlich nach Wildbad Kreuth!

6 5. Ehrengäste Folgende Ehrengäste sind geladen: # Name Funktion 1 StM Franz Josef Pschierer Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 2 StM Marcel Huber Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz 3 StM Ilse Aigner Stellvertretende Ministerpräsidentin Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr 4 Rudi Erlacher Vizepräsident des Deutschen Alpenvereins 5 Josef Bierschneider Bürgermeister der Gemeinde Kreuth 10 Wolfgang Bauer Präsident Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung 7 Markus Reiterer Generalsekretär der Alpenkonvention 8 Georg Simeoni Präsident des Alpenverein Südtirols 9 Gerald Dunkel-Schwarzenberger Vizepräsident des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) 10 Miro Erzen Vizepräsident Alpenverein Slowenien (PZS) Weitere Ehrengäste: Name Christian Köck Alfons Besel Robert Huber Hans Hagn Karl Moser Rudi Fendt Fritz Rasp Peter Solnar Herbert Reiter Joseph Loferer Ludwig Harmann Veit Bodenschatz Funktion Bürgermeister Gemeinde Rottach-Egern Bürgermeister Gemeinde Gmund 2. Bürgermeister Gemeinde Bad Wiessee Bürgermeister Stadt Tegernsee Bürgermeister Gemeinde Achenkirch 2. Bürgermeister Gemeinde Bergsteigerdorf Ramsau Leiter Tourist-Info Bergsteigerdorf Ramsau Bürgermeister Bergsteigerdorf Sachrang Tourismusdirektor Aschau i.chiemgau Bürgermeister Bergsteigerdorf Schleching MdL; Bündnis 90/Die Grünen Regionalverkehr Oberbayern, Geschäftsführer 6. Ansprechpartner Koordination der Veranstaltung (im Vorfeld und vor Ort) Dr. Tobias Hipp (Koordination DAV): tobias.hipp@alpenverein.de; Büro: Mobil: Josef Bierschneider (Bürgermeister Gemeinde Kreuth) bierschneider@kreuth.de Büro: 08029/18-0 Mobil: 0175/ Tourist-Info Kreuth kreuth@tegernsee.com Büro: 08029/ Pressearbeit Thomas Bucher (Pressesprecher des Deutschen Alpenvereins) Thomas.bucher@alpenverein.de Büro:

8332 Jenbach - Wiesing - Maurach - Pertisau Jenbach - Wiesing - Maurach - Achenkirch Tegernsee - Achenkirch - Maurach - Pertisau

8332 Jenbach - Wiesing - Maurach - Pertisau Jenbach - Wiesing - Maurach - Achenkirch Tegernsee - Achenkirch - Maurach - Pertisau FAHRPLAN SCHWAZ 10 2018 KUFSTEIN REUTTE IMST LANDECK IBK UMGEBUNG IBK IBK UMGEBUNG KITZBÜHEL SCHWAZ LIENZ VVT KundInnencenter Sterzinger Straße 3 6020 Innsbruck Geöffnet Montag-Freitag 7:30-18:00 Uhr Hotline

Mehr

Ab Bachmair Weissach: Siebenhütten (Tour Nr. 30 aus dem "RadlTraum Süd")

Ab Bachmair Weissach: Siebenhütten (Tour Nr. 30 aus dem RadlTraum Süd) Ab Bachmair Weissach: Siebenhütten (Tour Nr. 30 aus dem "RadlTraum Süd") 1 / 6 2 / 6 3 / 6 4 / 6 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 11.2 km Schotterweg 6.1 km Weg 4.0 km Straße 2.3 km TOURDATEN MOUNTAINBIKE STRECKE

Mehr

Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung. des Abschnitts Die Staatsregierung in. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von

Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung. des Abschnitts Die Staatsregierung in. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung vom 21.03.2018 erscheint eine Aktualisierung des Abschnitts Die Staatsregierung in digitaler Form. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von Die politische

Mehr

Liebe Gäste, wir heißen Sie in der Ferienwohnung Setzberg sehr herzlich Willkommen.

Liebe Gäste, wir heißen Sie in der Ferienwohnung Setzberg sehr herzlich Willkommen. Liebe Gäste, wir heißen Sie in der Ferienwohnung Setzberg sehr herzlich Willkommen. Damit Sie sich besser orientieren können, haben wir für Sie wichtige Informationen zusammengestellt. Für Ihre Fragen

Mehr

Fackellauf am 08. Juni 2018

Fackellauf am 08. Juni 2018 08:45 09:00Uhr: Special Olympics Sommerspiele Oberösterreich - Vöcklabruck 2018 Fackellauf am 08. Juni 2018 Treffpunkt in Vöcklabruck (nicht Polizeischüler diese fahren direkt nach Attersee), Parkplatz

Mehr

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd")

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem RadlTraum Süd) Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd") 1 / 9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 6 / 9 7 / 9 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 16.6 km Schotterweg 12.2 km Weg 4.3 km

Mehr

Pauschal Angebote. Seehotel zur Post

Pauschal Angebote. Seehotel zur Post Pauschal Angebote 2017 Inhalt Winterspass...1 Winterzauber...1 Kurzurlaub...2 Frühlingsgefühle Herbst-Ausklang...2 Frühlingserwachen...3 Ferien mit der Familie...4 Tegernseer Sommerurlaub...5 Goldener

Mehr

Stille, Ruhe und spirituelles Reisen

Stille, Ruhe und spirituelles Reisen Einladung Bayerischer Tourismustag 2015 Stille, Ruhe und spirituelles Reisen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie stille. leben. fühlen. Die Bayerische Staatsministerin

Mehr

Tag des Handwerks Stolze Unternehmer stolzes Handwerk

Tag des Handwerks Stolze Unternehmer stolzes Handwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tag des Handwerks Stolze Unternehmer stolzes Handwerk Allerheiligen-Hofkirche Residenz München Donnerstag 22. Juni 2017

Mehr

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter 19. Juni 2015 09.30 Uhr Die Halle Tor 2, Köln klimaexpo-nrw.de Vorwort der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 7. März 2018, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München 12.30 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und

Mehr

»Arbeitswelt 4.0«am 6. Juni 2016 in München. Ilse Aigner Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

»Arbeitswelt 4.0«am 6. Juni 2016 in München. Ilse Aigner Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 6. JUNI 2016 MÜNCHEN Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Das Bayerische Staatsministerium

Mehr

am 31. Januar E r g e b n i s l i s t e - Veranstalter: Gemeinde Kreuth Durchführender Verein: Rodelclub Kreuth e. V.

am 31. Januar E r g e b n i s l i s t e - Veranstalter: Gemeinde Kreuth Durchführender Verein: Rodelclub Kreuth e. V. G r o ß e s P r e i s r o d e l n v o m H i r s c h b e r g am 31. Januar 1999 - E r g e b n i s l i s t e - Veranstalter: Gemeinde Kreuth Durchführender Verein: Rodelclub Kreuth e. V. VOLKSRODEL MIT RUNDKUFEN

Mehr

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.: Liebe Bayernfreunde, wir haben uns entschlossen heuer wieder einen Vereinsausflug zu machen. Der Weg führt uns wiederum nach Südtirol ins wunderschöne Ahrntal im Naturschutzgebiet Riesenferner Tauern.

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee 30.01. 01.02.2015 Wanderführer: Romy und Richard Bastian, Sheila und Klaus Friedrich Ansprechpartner für die Skifahrer:

Mehr

PA Rundweg um den Tegernsee

PA Rundweg um den Tegernsee Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH PA-1097-2016-Rundweg um den Tegernsee Rathausplatz 1 83684 Tegernsee Tel: Fax: http://www.tegernsee.com/rad-bike/ seerundweg-tegernsee.html Informationen

Mehr

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter 19. Juni 2015 09.30 Uhr Die Halle Tor 2, Köln klimaexpo-nrw.de Vorwort der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 70. Internationalen Handwerksmesse Samstag 10. März 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee) Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee) Kilometer: 34km ~ Höhenmeter: 680 Leichte Rundtour, mit der Möglichkeit zu einem Abstecher auf die Buchsteinhütte. Hier allerdings ein kleiner Anstieg.

Mehr

Programm. Standort-Varianten:

Programm. Standort-Varianten: Programm Für die Berichterstattung zu den Eröffnungsfeierlichkeiten vom 1. Juni 2016 stehen nachfolgende Standorte zur Auswahl. Bitte geben Sie im Akkreditierungsformular Ihre Priorität an. Die abschliessende

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr geehrte Schützenschwestern, sehr geehrte Schützenbrüder,

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum EINLADUNG Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenr aum Herzliche Einladung Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenraum Im Rahmen des österreichischen

Mehr

Servicestelle Vitale Orte 2030

Servicestelle Vitale Orte 2030 Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 24. August 2016, NationalparkZentrum Kellerwald Mobiltität im Interesse von Gast und Natur: nachhaltig flexibel mobil Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum

Mehr

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM Herzliche Einladung INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENRAUM Im Rahmen des österreichischen

Mehr

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 66. Internationalen Handwerksmesse Samstag 15. März 2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

2. Alpines Philosophicum im Bergsteigerdorf Ramsau Programm Sommer 2017

2. Alpines Philosophicum im Bergsteigerdorf Ramsau Programm Sommer 2017 2. Alpines Philosophicum im Bergsteigerdorf Ramsau Programm Sommer 2017 Ein Bergsteigerdorf zu sein heißt in der Ramsau nicht nur, ein Ort des Alpinismus und seiner Traditionen inmitten eindrucksvoller

Mehr

Einladung. Eröffnung. JointLab PhaSe Phytochemie und Biofunktionalität von sekundären Pflanzenstoffen

Einladung. Eröffnung. JointLab PhaSe Phytochemie und Biofunktionalität von sekundären Pflanzenstoffen Einladung Eröffnung JointLab PhaSe Phytochemie und Biofunktionalität von sekundären Pflanzenstoffen Datum: Ort: 15.04.2019 11.00 13.00Uhr Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Großbeeren JointLab

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie P R O G R A M M. (Entwurf Stand: ) Änderungen vorbehalten

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie P R O G R A M M. (Entwurf Stand: ) Änderungen vorbehalten Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie P R O G R A M M (Entwurf Stand: 16.02.2016) Änderungen vorbehalten Delegationsreise unter der Leitung von Herrn Staatssekretär

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut PROGRAMM Freitag, 8. Juni 2018 16:00 Uhr 16:30 Uhr Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft in Deutschland liegt im Brennpunkt der gesellschaftlichen Debatte. Handel, Verbraucher, Umwelt- und Naturschützer haben unterschiedliche Erwartungen

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

DIGITAL SHIFT. Trends. Technologien. Perspektiven Juni 2018 Graz

DIGITAL SHIFT. Trends. Technologien. Perspektiven Juni 2018 Graz ON TA CT 18 ILC RA DIGITAL SHIFT Trends. Technologien. Perspektiven. 12. 13. Juni 2018 Graz www.railcontact.at RAILCONTACT 18 Von Produktionsunternehmen über Betreiber bis hin zu Kunden: Die zunehmende

Mehr

Einladung Frauen 4.0 in der Arbeitswelt 4.0

Einladung Frauen 4.0 in der Arbeitswelt 4.0 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit Einladung Frauen 4.0 in der Arbeitswelt 4.0 am Dienstag, 28. November 2017, um 18 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine der großen gesellschaftlichen

Mehr

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G EINLADUNG 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen BAYERISCHER G A S T G E B E R T A G Wir danken unseren Geschäftspartnern für Ihre Unterstützung beim 1. Bayerischen Gastgebertag

Mehr

Besuch S. E. des Herrn Bundeskanzlers der Republik Österreich Dr. Wolfgang Schüssel am 3. Juli 2000 in Frankfurt am Main

Besuch S. E. des Herrn Bundeskanzlers der Republik Österreich Dr. Wolfgang Schüssel am 3. Juli 2000 in Frankfurt am Main H U N Z I N G E R INFORMATION AG SEIT 1979 Besuch S. E. des Herrn Bundeskanzlers der Republik Österreich Dr. Wolfgang Schüssel am 3. Juli 2000 in Frankfurt am Main DER WISSENSWERT AM NEUEN MARKT www.hunzinger.de

Mehr

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturschutzkonferenz am 4. Oktober 2012 in Tangermünde 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Vor 15 Jahren hat die UNESCO das länderübergreifende

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

Programm. Workshop Bergwege. Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen

Programm. Workshop Bergwege. Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen Programm Workshop Bergwege Workshop Ziel Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen Ziel des Workshops ist es, im Sinne der Alpenkonvention Empfehlungen

Mehr

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission Gruppenvorsitzendenkonferenz Nürnberg, 06. - 08. März 2015 Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission 04. Wahl des Tagungspräsidiums

Mehr

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe Sie sind herzlich eingeladen! 9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe BDVM Der Ablaufplan Datum Zeit Veranstaltungsteil Ort / Raum 9:30 Uhr Begrüßung/Einführung Eventhof Mittwoch

Mehr

GEMEINSAME WIRTSCHAFTSDELEGATIONSREISE DER BUNDESLÄNDER

GEMEINSAME WIRTSCHAFTSDELEGATIONSREISE DER BUNDESLÄNDER GEMEINSAME WIRTSCHAFTSDELEGATIONSREISE DER BUNDESLÄNDER MECKLENBURG-VORPOMMERN unter der Leitung von Minister Christian Pegel, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

EIN ERLEBNISWOCHENENDE DER BESONDEREN ART

EIN ERLEBNISWOCHENENDE DER BESONDEREN ART EIN ERLEBNISWOCHENENDE DER BESONDEREN ART Usedom sattelt die Pferde Jagdherr Till Demtrøder & Schirmherr Dr. Till Backhaus Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg

Mehr

Mittwoch, 18. Oktober 2017 Innenstadtspaziergang: Urban-Governance-Modell Innenstadt Lienz Kooperative Quartiersentwicklungs- & Managementprozesse

Mittwoch, 18. Oktober 2017 Innenstadtspaziergang: Urban-Governance-Modell Innenstadt Lienz Kooperative Quartiersentwicklungs- & Managementprozesse 1 5. Österreichischer Stadtregionstag Mobile Workshops Mittwoch, 18. Oktober 2017 Innenstadtspaziergang: Urban-Governance-Modell Innenstadt Lienz Kooperative Quartiersentwicklungs- & Managementprozesse

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 11.01.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Der Digitale Wandel Handwerk Quo Vadis?

Der Digitale Wandel Handwerk Quo Vadis? Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 68. Internationalen Handwerksmesse Samstag 27. Februar 2016 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

EINLADUNG. Donnerstag, 18. Mai 2017 FACHVORTRÄGE FESTAKT. SYMPOSIUM zu Ehren von Prof. Dkfm. Hans Seidel. 90 Jahre WIFO ( ) 10:00 12:45 Uhr

EINLADUNG. Donnerstag, 18. Mai 2017 FACHVORTRÄGE FESTAKT. SYMPOSIUM zu Ehren von Prof. Dkfm. Hans Seidel. 90 Jahre WIFO ( ) 10:00 12:45 Uhr EINLADUNG 90 Jahre WIFO (1927 2017) SYMPOSIUM zu Ehren von Prof. Dkfm. Hans Seidel Eine Zeitreise durch neun Jahrzehnte im Spannungsfeld der Wirtschaftspolitik Donnerstag, 18. Mai 2017 FACHVORTRÄGE zum

Mehr

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Die Bundesregierung, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. V Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. 67. Sudetendeutscher Tag in Nürnberg mit großer tschechischer Beteiligung Pressekonferenz mit Volksgruppensprecher Bernd Posselt im PresseClub Nürnberg Hans-Peter

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Annegret Kramp-Karrenbauer ist Politikerin des Jahres Saarländische Ministerpräsidentin wird beim SignsAward17 ausgezeichnet Zum Trendgipfel des Jahres in München

Mehr

44. GROSSES PREIS-RODELN

44. GROSSES PREIS-RODELN 44. GROSSES PREIS-RODELN VOM HIRSCHBERG Samstag, 4. Februar 2012 Ergebnisliste www.rodelclub-kreuth.de G r o ß e s P r e i s r o d e l n v o m H i r s c h b e r g 4. Februar 2012 E r g e b n i s l i s

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Ort schafft. Städte bau förderung. Fachtagung Städtebauförderung in Bayern. Städtebauförderung Ort schafft Mitte

Ort schafft. Städte bau förderung. Fachtagung Städtebauförderung in Bayern. Städtebauförderung Ort schafft Mitte Städte bau förderung Ort schafft Mitte Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Fachtagung Städtebauförderung in Bayern Städtebauförderung Ort schafft Mitte Freyung Donnerstag, 28.

Mehr

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Foto: Tobias Arhelger stock.adobe.com Mobilität im ländlichen

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutschland 2050 Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland geht es gut und wir können optimistisch in die Zukunft blicken. Als CDU/CSU-Fraktion im

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE WOHNUNGS- WIRTSCHAFT

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE WOHNUNGS- WIRTSCHAFT Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE WOHNUNGS- WIRTSCHAFT Verbandstag 12./13. September 2017 Marburg EINLADUNG SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT

Mehr

Hinweise für die Anreise

Hinweise für die Anreise Hinweise für die Anreise Ankunft in Rynächt Extrazug Zürich Rynächt Sie können wahlweise in Zürich oder Arth-Goldau in den Zug einsteigen. Bitte beachten Sie, dass vor dem Einsteigen eine Zutrittskontrolle

Mehr

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! Als Bürgermeister der Gemeinde Rottach-Egern ist es mir eine besondere Freude, Ihnen unser neu saniertes und renoviertes Kultur- und Veranstaltungszentrum

Mehr

Einladung zum OSI FORUM. Frankfurt, 17. und 18. April Digitalisierung - die Zukunft beginnt heute

Einladung zum OSI FORUM. Frankfurt, 17. und 18. April Digitalisierung - die Zukunft beginnt heute Einladung zum OSI FORUM Frankfurt, 17. und 18. April 2018 2018 Digitalisierung - die Zukunft beginnt heute Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen. Antoine de Saint-Exupéry

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt

Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt 5. Juni 2018 DBU Zentrum für Umweltkommunikation Osnabrück GRUSSWORT Die novellierte Düngeverordnung (DüV) ist in Kraft

Mehr

Alle Informationen zu Ihrem PARKANDGO Parkplatz 'P': Situationsplan Parkplatz 'P':

Alle Informationen zu Ihrem PARKANDGO Parkplatz 'P': Situationsplan Parkplatz 'P': Alle Informationen zu Ihrem PARKANDGO Parkplatz 'P': Situationsplan Parkplatz 'P': A1: Ausfahrt 8 'Glattbrugg': -> 'Glattbrugg' fahren. Wegbeschreibung Parkplatz 'P': Rechts abbiegen in 'Riethofstrasse':

Mehr

Alle Informationen zu Ihrem PARKANDGO Parkplatz 'E' Situationsplan Parkplatz 'E':

Alle Informationen zu Ihrem PARKANDGO Parkplatz 'E' Situationsplan Parkplatz 'E': Alle Informationen zu Ihrem PARKANDGO Parkplatz 'E' Situationsplan Parkplatz 'E': A1: Ausfahrt 8 'Glattbrugg': -> 'Glattbrugg' fahren. Wegbeschreibung Parkplatz 'E': Rechts abbiegen in 'Riethofstrasse':

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung. und Kundenorientierung in Antrag, Leistung und Produkt. 1. Fachkonferenz

Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung. und Kundenorientierung in Antrag, Leistung und Produkt. 1. Fachkonferenz 1. Fachkonferenz Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung Prozesseffizienz und Kundenorientierung in Antrag, Leistung und Produkt Leipzig, 6./7. März 2018 www.versicherungsforen.net/arbeitskraftabsicherung

Mehr

Turniereinladungen und Ergebnisse in der Wintersaison 2018/19

Turniereinladungen und Ergebnisse in der Wintersaison 2018/19 September Oktober Sa 06.10.2018 Pokalturnier Duo-frei Stuttgart Stuttgart 15 8:30 Sa 06.10.2018 Pokalturnier frei Stuttgart Stuttgart 15 8:30 Sa 06.10.2018 Pokalturnier Duo-Mixed Miesbach Miesbach 11 7:30

Mehr

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG OBERFRANKEN EINLADUNG GEMEINSAM ZIELE VERWIRKLICHEN. 9. März 2016 Freiheitshalle Hof VERANSTALTUNGSORT: KONTAKT:

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG OBERFRANKEN EINLADUNG GEMEINSAM ZIELE VERWIRKLICHEN. 9. März 2016 Freiheitshalle Hof VERANSTALTUNGSORT: KONTAKT: INFOTAG GEMEINSAM ZIELE VERWIRKLICHEN VERANSTALTUNGSORT: Freiheitshalle Hof Kulmbacher Straße 4 95030 Hof www.freiheitshalle.de Parken: Auf dem direkt angrenzenden Volksfestplatz und den umliegenden Flächen

Mehr

3. Industriedialog Ost

3. Industriedialog Ost Einladung 3. Industriedialog Ost Innovation Herausforderungen der nächsten Jahre Montag, 3. Juli 2017 Haus der Wirtschaft Suhl, 09:30 ca. 16:00 Uhr Einladung zum 3. Industriedialog Ost Innovationen sind

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

5. Bayerischer Patienten fürsprechertag

5. Bayerischer Patienten fürsprechertag Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege 5. Bayerischer Patienten fürsprechertag Kommunikation bei Verdacht auf Behandlungsfehler 28. April 2017 Landshut, Weißer Saal der Burg Trausnitz

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Hausanschrift: Pfarrstraße 1-3, 80538 München U-Bahn-Haltestelle Lehel Barrierefreier Eingang / Behindertenparkplatz: Barrierefreier

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 25.08.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

KOMMUNALER KLIMASCHUTZKONGRESS

KOMMUNALER KLIMASCHUTZKONGRESS KOMMUNALER KLIMASCHUTZKONGRESS 2012 Energiewende konkret Stadthalle Aalen 08.10.2012 Programm KOMMUNALER KLIMASCHUTZKONGRESS 2012 9.30 UHR GRUSSWORT Martin Gerlach, Oberbürgermeister der Stadt Aalen 9.40

Mehr

Kälbermast an Müttern und Ammen

Kälbermast an Müttern und Ammen Kurs: Kälbermast an Müttern und Ammen Donnerstag, 08. Februar 2018, 10:10 bis 15:30 Uhr Ort Mehrzweckgebäude Racht, Neumatt, 5070 Frick Inhalt Biokalbfleisch ist gefragt. Aber viele Kälber verlassen den

Mehr

CSU-Kabinettsmitglieder im Bund und in Bayern (Stand: Dezember 2011)

CSU-Kabinettsmitglieder im Bund und in Bayern (Stand: Dezember 2011) MPr = Bayerischer Ministerpräsident stv. MPr = Stellvertretende/r Bayerische/r Ministerpräsident/in BM = Bundesminister/in StM = Bayerische/r Staatsminister/in StS = Staatssekretär/in CSU-Kabinettsmitglieder

Mehr

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Vereine auf dem Weg in die Zukunft Vereine auf dem Weg in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Sports for europe, eine Tochtergesellschaft des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.v., lädt im November zu der zweiten Auflage

Mehr

Alle Informationen zu Ihrem PARKANDGO Parkplatz 'H' Situationsplan Parkplatz 'H':

Alle Informationen zu Ihrem PARKANDGO Parkplatz 'H' Situationsplan Parkplatz 'H': Alle Informationen zu Ihrem PARKANDGO Parkplatz 'H' Situationsplan Parkplatz 'H': A1: Ausfahrt 8 'Glattbrugg': -> 'Glattbrugg' fahren. Wegbeschreibung Parkplatz 'H': Rechts abbiegen in 'Riethofstrasse':

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Begrüßung Dr. Wolfgang Ruso Präsident Österreichisch-Bayerische Gesellschaft Vizepräsident Auslandsösterreicher - Weltbund Grußworte Generalkonsul Josef Saiger,

Mehr

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019 Foto: Theater Casino Einladung zum 5. «Walk & Talk» Zusammen mit Teilnehmenden anderer Patientenorganisationen wandern und sich austauschen. Bleibe auch Du in Bewegung und nimm am diesjährigen Walk & Talk

Mehr

Oberhof all inklusive

Oberhof all inklusive Oberhof all inklusive Sport Tourismus und Leben für alle Veranstaltung am 10. September 2014 im AWO SANO Oberhof Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, viel wird über Oberhof geredet. Mit Recht. Denn

Mehr

Einladung Festveranstaltung

Einladung Festveranstaltung Veranstaltungsort Technische Universität München Fakultät für Informatik (FMI-Gebäude) Boltzmannstraße 3 85748 Garching bei München www.in.tum.de/anfahrt Kontakt Ursula Eschbach, Tel. +49 89 289 17828

Mehr

Dornbirn, am 7. April An alle Gemeinden. 56. Österreichischer Gemeindetag am 10. und 11. September 2009 Anmeldung

Dornbirn, am 7. April An alle Gemeinden. 56. Österreichischer Gemeindetag am 10. und 11. September 2009 Anmeldung Dornbirn, am 7. April 2009 An alle Gemeinden 56. Österreichischer Gemeindetag am 10. und 11. September 2009 Anmeldung Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, der Vorarlberger

Mehr

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür zentrum RANFT stille spiritualität solidarität 2.9.2017 Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür Samstag, 2. September 2017 Herzlich willkommen im Geschätzte Obwaldnerinnen und Obwaldner, liebe Freunde

Mehr

Einladung Landesverbandstag

Einladung Landesverbandstag Einladung Landesverbandstag Samstag, 30. März 2019 in Ratingen Haus & Grund hat 42 Ortsvereine und ist mit seinen über 102.000 Mitgliedern in NRW der mit Abstand größte und bundesweit der zweitgrößte Landesverband

Mehr

Servicestelle Vitale Orte 2030

Servicestelle Vitale Orte 2030 Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 12. Juli 2017, Kulturfabrik e.v. (E-Werk) Eschwege Fotos oben v.l.n.r.: Eschwege, Constantin Meyer Photographie, Köln / Eschwege, GTL Landschaftsarchitekten Kassel

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung, der FC Bayern München AG und der Allianz Arena München Stadion GmbH für eine Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 11.

Mehr

Barbara Widmann, Klasse 4c, Grundschule Miesbach. Regionalfahrplan gültig vom Schutzgebühr 0,50 j

Barbara Widmann, Klasse 4c, Grundschule Miesbach. Regionalfahrplan gültig vom Schutzgebühr 0,50 j Regionalfahrpl 20 gültig vom 02018 20 Barbara Widmn, Klasse 4c, Grundschule Miesbach Schutzgebühr 0,50 j Raubling * AU WendelsteinRinglinie Anschluss Linie RVO 90 nach Bad Aibling DB-Bahnhof Niklasreuth

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilienkongress 2018

Einladung Bayerischer Immobilienkongress 2018 Einladung Bayerischer Immobilienkongress 2018 19. Juli 2018, 12:30 18:00 Uhr Alte Kongresshalle in München Bayerischer Immobilienkongress 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, liebe Teilnehmer

Mehr

Tag des Handwerks WIR FEIERN BAYERN Das Bayerische Handwerk feiert mit

Tag des Handwerks WIR FEIERN BAYERN Das Bayerische Handwerk feiert mit Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie Tag des Handwerks WIR FEIERN BAYERN Das Bayerische Handwerk feiert mit Donnerstag 5. Juli 2018 14.00 Uhr Historischer Rathaussaal Nürnberg

Mehr

Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März bis 17 Uhr

Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März bis 17 Uhr Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März 2017 14 bis 17 Uhr Chinesische Akquisitionen - Chance oder Bedrohung? Sehr geehrte Damen und Herren Im Rahmen

Mehr

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018 Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018 Zusammen mit Teilnehmenden anderer Patientenorganisationen wandern und sich austauschen. Bleibe auch Du in Bewegung und nimm am diesjährigen Walk & Talk

Mehr