Zum 1. Mai. 50-jähriges Dienstjubiläum von Karl-Heinz Wiedemann. Maienstecken Kein Freibrief für strafbare Handlungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum 1. Mai. 50-jähriges Dienstjubiläum von Karl-Heinz Wiedemann. Maienstecken Kein Freibrief für strafbare Handlungen"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 18 Mittwoch, 29. April Jahrgang 50-jähriges Dienstjubiläum von Karl-Heinz Wiedemann Ein besonderes Jubiläum durfte Kassenverwalter Karl- Heinz Wiedemann am feiern. Stolze 50 Jahre ist er zwischenzeitlich im öffentlichen Dienst tätig. Bereits vor seinem 16ten Lebensjahr begann er in Berlin eine Ausbildung zum Postjungboten. Nachdem er nach dem einfachen auch den mittleren Dienst bei der Post absolviert hat, führte ihn sein beruflicher Werdegang 1978 zum Landessozialgericht nach Baden-Württemberg. Am trat er seinen Dienst bei der Gemeinde Dettenhausen, zunächst auf dem Einwohnermeldeamt an wechselte er in das Rechnungsamt, wurde Steueramtsleiter und bekleidet seit dem das Amt des Kassenverwalters bei der Gemeinde. Neben der ordnungsgemäßen Abwicklung der Kassengeschäfte ist er seit 27 Jahren auch für Vollstreckungsmaßnahmen zuständig und sorgt dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger ihren Zahlungspflichten nachkommen. Bürgermeister Thomas Engesser überreichte ihm im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Dankesurkunde des Landes Baden-Württemberg und dankte ihm für die langjährige Tätigkeit. Zum 1. Mai Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag. Er gilt dem Bekenntnis der sozialen Gerechtigkeit, Frieden, Freiheit und Völkerverständigung. Art. 3 Abs. 3 Landesverfassung Anlässlich des Maifeiertages wird am Rathaus die Bundesflagge gehisst. Sachbeschädigungen sind Straftaten Maienstecken Kein Freibrief für strafbare Handlungen Appell an die Erziehungsberechtigten Karl-Heinz Wiedemann erhielt zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum von Bürgermeister Thomas Engesser die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnete Dankesurkunde des Landes Baden-Württemberg Die Grenzen des Maiensteckens sind dort erreicht, wo das Maß des Vertretbaren überschritten wird, Schäden verursacht werden und Gefahren für den Einzelnen und die Öffentlichkeit heraufbeschworen werden. Wenn der strafrechtliche Tatbestand der Sachbeschädigung und Körperverletzung erfüllt wird, dann hat dies letzten Endes nichts mehr mit Maienstecken zu tun. Der Brauch des Maiensteckens ist kein Freibrief für mutwillige Zerstörungen und Sachbeschädigungen. Auswüchse, wie sie teilweise immer wieder zu beobachten sind, gehen einfach zu weit und überschreiten die Grenzen des Erlaubten. Die Polizei wird deshalb auch dieses Jahr wieder Kontrollen durchführen und strafrechtliche Handlungen zur Anzeige bringen. Die Eltern bitten wir, ihrer Aufsichtspflicht nachzukommen und ihre Kinder auf die Konsequenzen und Folgen strafbarer Handlungen hinzuweisen und entsprechend anzuhalten.

2 Amtsblatt Dettenhausen Mittwoch, 29. April Herzlichen Glückwunsch Frau Ruth Ingeborg Stolzenberg, wohnhaft in der Einsiedelstraße 1, vollendet am ihr 93. Lebensjahr. Die Gemeinde gratuliert der Jubilarin recht herzlich und wünscht ihr für die weitere Zukunft alles Gute. Thomas Engesser Bürgermeister Konfirmationen 2015 An den beiden kommenden Sonntagen, am 03. Mai und am 10. Mai 2015 werden in der evangelischen Johanneskirche 24 Mädchen und Jungen aus unserer Gemeinde konfirmiert. Mit der Konfirmation ist die Festlegung der jungen Menschen im Glauben durch die eigenständige Wiederholung des Taufgelöbnisses verbunden und es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gratulieren zu diesem besonderen Ehrentag. Gemeinsam wünschen wir den jungen Menschen einen schönen und freudigen Konfirmationssonntag im Kreise ihrer Angehörigen und der christlichen Glaubensgemeinschaft. Das Versprechen, ihr Leben unter das Wort Gottes zu stellen, soll ihnen Mut, Kraft und Stärke auf ihrem weiteren Lebensweg in eine gute Zukunft geben. Thomas Engesser Bürgermeister Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Loredana-Nicoleta Marx geb. Gheorghiu und Heiko Mögle, Ostmarkstraße 8 Sterbefälle Irmgard Helga Preisedanz, Robert-Bosch-Straße Katharina Müller, Steinstraße Hildegard Hoffarth, Uhlandstraße Lieselotte Anna Gauges, Einsiedelstraße 1 Aus dem Gemeinderat Wegen des vorgezogenen Redaktionsschlusses erscheint der Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom erst in der nächsten Amtsblattausgabe. Energiespartipp der Agentur für Klimaschutz Energetischer Durchblick beim Einkauf: Blauer Engel, Cradle to Cradle, Upcycling Was ist was und was bringt s? Wer beim Einkaufen sein Augenmerk auf einen CO2-neutralen oder abfallfreien Herstellungsprozess und auf ökologische Wertigkeit richten möchte, hat große Auswahl. Eine Reihe von Labels und Bezeichnungen zieren die Produkte. Der Blaue Engel und das Energielabel sind recht bekannt, doch was bedeutet Cradle to Cradle oder Upcycling? Daniel Bearzatto, Leiter der Agentur für Klimaschutz des Landkreises Tübingen erklärt es. EU-Energielabel Beim Neukauf eines Fernsehers, einer Waschmaschine oder eines Wasserkochers lohnt ein Blick auf den Energieverbrauch. Einen Anhaltspunkt bietet das EU-Energielabel, das nach Buchstaben klassifiziert. Die höchste Kategorie variiert je nach Produkteklasse zwischen A und A+++ und verbraucht im Verhältnis am wenigsten Energie. Ab September 2015 wird das Gütesiegel auch Heizungsanlagen bewerten. Weitere Informationen unter Blauer Engel Seit mehr als 35 Jahren bürgt der Blaue Engel für gesunde, umweltfreundliche und auch energiesparende Produkte. Neben Küchengeräten und Unterhaltungselektronik finden sich hier auch Bürogeräte, Heizungskessel und Dämmmaterialien. Weitere Informationen unter Cradle to Cradle Hinter dem kompliziert klingenden Namen, der zu Deutsch von der Wiege bis zur Wiege bedeutet, verbirgt sich ein einfaches Prinzip: Die Produktion ohne Abfall nach dem Beispiel der Natur. Die Bestandteile des Produkts können entweder wiederverwendet werden oder sind kompostierbar. Zertifiziert wurden beispielsweise T-Shirts, Schreibtischstühle, Häuser oder Trinkflaschen. Weitere Informationen unter content/zertifizierte-produkte oder Upcycling Weg mit dem löcherigen Fahrradschlauch oder etwa nicht? Vielleicht wird nach dem Upcycling-Prinzip eine schicke Umhängetasche daraus. Aus alt mach neu sagte man früher. Moskitonetze, Kartoffel- und Futtersäcke, Schallplatten, Metalle oder alte Taxischilder: Kreative Köpfe basteln Brauchbares daraus. Unter dem Stichwort Upcycling finden sich im Internet etliche Anbieter und Märkte. Repair-Cafés Die einfachste Art, Geld und Energie zu sparen, besteht darin, Geräte möglichst lange zu benutzen. Sind sie defekt, ist die Reparatur über den Handel oft zu teuer. Abhilfe schaffen hier sogenannte Repair-Cafés: ehrenamtliche Treffen, bei denen Freiwillige elektrische Geräte, Spielzeug, Fahrräder oder Möbel in Stand setzen. Kostenlos oder gegen einen leckeren Kuchen. Weitere Informationen unter Wer das Energiesparen auch im Eigenheim mit einer

3 Mittwoch, 29. April 2015 Amtsblatt Dettenhausen Veranstaltungen im Mai Freie Narren 1.-Mai-Hocketse Narrhalla Ev. Kirchengemeinde Konfirmation Ev. Kirche Schwäb. Albverein Wanderung auf dem Wieselweg zur Haube Volkschor Liederkranz Mitgliederversammlung Bürgerhaus SPD Ortsverein Gedenkveranstaltung zu 70 Jahre Kriegsende Kath. Kirchengemeinde Firmung Kath. Kirche Weil im Schönbuch ASF Frühjahrskonzert Festhalle Ev. Kirchengemeinde Konfirmation Ev. Kirche Schwäb. Albverein Wanderung Kloster Maulbronn HCD Ausflug/Wandertag Schönbuchschule Bundesjugendspiele Sportplatz Schaichtalschützen Maibock-Hocketse mit Schützenwiese Lederhosenfrühstück Kath. Kirchengemeinde Ökum. Gottesdienst im Grünen Schützenwiese und Ev. Kirchengemeinde Schwäb. Albverein Eins und Alles - Erlebniswelt 3 Auszug aus dem Veranstaltungskalender der Dettenhäuser Vereine, Kirchen und Gruppierungen Dämmung oder einem Austausch der Heizung verwirklichen will, kann sich zur kostenfreien Energieberatung bei der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen anmelden. Hier gibt es umfassende Informationen zu energetischer Sanierung und den passenden Fördertöpfen. Kontakt: / oder Kostenfreie und unabhängige Erstberatung Energieberatung im Rathaus Noch freie Beratungstermine am Die Agentur für Klimaschutz bietet kostenlose und neutrale Erstberatungen von ausgebildeten Fachkräften zu Wärmedämmung und Heizungsanlagen auch in unserer Gemeinde an. Ratsuchende Bürgerinnen und Bürger erhalten bei den Beratungsterminen eine erste Grobeinschätzung der zu empfehlenden Maßnahmen, Hinweise zur Energieeinsparung und zu möglichen Förderungen sowie Tipps zur Umsetzung. Nutzen Sie diese Angebote! Nächste Termine: Dienstags, 14-täglich: und Terminvereinbarung: Frau Walker, Bauverwaltungsamt, Tel / liane.walker@dettenhausen.de Bitte bringen Sie mit: - 45 Minuten Zeit - Energieverbrauchsdaten der letzten 3-5 Jahre per Rechnungen - Planunterlagen (Baugesuche, Baupläne u. ä.) - Emissionsbericht des Schornsteinfegers (wenn vorhanden) - falls vorhanden Unterlagen zu vergangenen Sanierungen. Damit der Energieberater sich auf das Beratungsgespräch vorbereiten kann, sollten Sie bei der Terminvereinbarung aus dem Sie aus dem folgenden Themenkatalog den Sie interessierenden Themenschwerpunkt angegeben: Wärmedämmung, Heizung und Warmwasserbereitung, Solaranlagen (Warmwasserbereitung), Photovoltaikanlagen, Förderprogramme und Finanzierungen. Die Berater erstellen im Rahmen der Erst- und Impulsberatung keine Auswertungen von Handwerkerangeboten und Stromsparberatungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh, Wilhelm-Keil-Straße 50, Tübingen, Telefon: 07071/ , info@agentur-fuer-klimaschutz.de, Schönbuchmuseum Auch an den Feiertagen geöffnet Die Ausstellungen Stein, Wald und Jagd mit der interessanten Präsentation der Steinhauerei, der Geschichte des Schönbuchs sowie des herrschaftlichen Jagdgebarens ist sonn- und feiertags und somit auch an den Feiertagen im Mai jeweils von 14:00 18:00 Uhr geöffnet: 1.-Mai-Feiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam. Außerhalb dieser Zeiten sind nach Vereinbarung Gruppenbesuche und Führungen möglich. Informationen erhalten Sie auf dem Rathaus, Telefon (07157)

4 Amtsblatt Dettenhausen Mittwoch, 29. April Geschwindigkeitsmessungen in Dettenhausen Vom Landratsamt Tübingen werden regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen in den Tempo-30-Zonen und an der L 1208 vorgenommen. Die Messergebnisse vom März 2015 sind nachfolgend aufgeführt. Messpunkt Zone gemessene Höchstgeschwindigkekit Tübinger Straße 06:45 08:20 Uhr Karlstraße 09:00 10:30 Uhr Schönbuchstraße 11:10 13:00 Uhr Bahnhofstraße 18:15 21:15 Uhr gemessene Fahrzeuge Anzeigen Verwarnungen anteilig in % , , Tübinger Straße 06:35 08:25 Uhr , Karlstraße 08:55 10:10 Uhr Schönbuchstraße 10:50 13:00Uhr Bahnhofstraße 14:45 16:40 Uhr , Schönbuchstraße 17:05 18:35 Uhr , Tübinger Straße 06:40 08:40 Uhr , Bahnhofstraße 09:00 10:40 Uhr , Weiler Straße 11:15-13:00 Uhr Gesamt: Zone 30 Zone 50 Fundsachen Geldbetrag türkise Strickmütze (Helin) Schildkröte ,54 0,77 Landesförderung für Streuobst-Schnitt geht in die entscheidende Phase! Sammelanträge können noch bis 15. Mai beim RP Tübingen eingereicht werden Der Landkreis Tübingen ist reich an ausgedehnten Streuobstwiesen, die in den nächsten Wochen unsere Landschaft wieder in ein überwältigendes Blütenmeer verwandeln werden. Diese Baumbestände wollen gepflegt werden, damit sie als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und als Produktionsraum für hochwertiges Obst erhalten bleiben. Durch einen fachgerechten Schnitt kann ein Baum eine stabile, ertragreiche und ökologisch wertvolle Krone entwickeln und lange bewahren. Zur Unterstützung und Motivation der vielen Baumbewirtschafter und zum Erhalt des Streuobstbaus hat das Land Baden-Württemberg erstmalig eine neue Förderung für den fachgerechten Schnitt von Streuobstbäumen ins Leben gerufen. Fördervoraussetzung ist, dass sich mindestens 3 Teilnehmer mit mindestens 100 Bäumen zu einem Sammelantrag zusammenschließen, der bis 15. Mai beim Regierungspräsidium Tübingen eingereicht werden kann. Ein Sammelantrag hat immer eine Laufzeit von 5 Jahren, in denen jeder beantragte Baum maximal zweimal mit je 15,- gefördert werden kann. Die Bäume können natürlich auch öfter geschnitten werden, eine Förderung wird jedoch nur zwei Mal pro Baum gewährt. Der Landkreis Tübingen und der Verein VIELFALT haben bereits am 11. Februar 2015 potenzielle Sammelantragsteller, insbesondere Kommunen und Verbände, in einer Infoveranstaltung umfassend über die Förderung und das Antragsverfahren informiert. Sollten Sie als Baumbewirtschafter Interesse an einer Baumschnitt-Förderung haben, können Sie sich bei Ihrem örtlichen Obst- und Gartenbauverein, Naturschutzverein oder der Gemeinde erkundigen, ob Sammelanträge geplant sind. Sollten Sie keinen Ansprechpartner vor Ort haben, stehen Ihnen für weitere Informationen auch gerne die Kreisobstbauberatung oder der Verein VIELFALT zur Verfügung: Landratsamt Tübingen, Kreisobstbauberatung: Herr Löckelt und Frau Maurer (Tel / , j.loeckelt@landkreis-tuebingen.de, ursula.maurer@landkreis-tuebingen.de) VIELFALT e.v., Herr Teichert (Tel / , t.teichert@vielfalt-kreis-tuebingen.de) Der Verein VIELFALT e.v. unter Vorsitz von Landrat Joachim Walter und mit hauptamtlicher Geschäftsstelle in Mössingen unterstützt Maßnahmen des Naturschutzes. Landschaftspflege, Landwirtschaft, Wein- und Obstbau, Gastronomie und Tourismus werden im Sinne einer naturschutzorientierten Regionalentwicklung vorangebracht und mit Fördermitteln des Landes unterstützt. Dabei soll die Inklusion von Menschen mit Behinderung besonders berücksichtigt werden. Weitere Informationen zum Verein Vielfalt e.v. unter und zum Förderprogramm unter

5 Mittwoch, 29. April 2015 Amtsblatt Dettenhausen Rad-Wander-Shuttle ZAB 3 pendelt ab 1. Mai wieder Vom 1. Mai bis zum 18. Oktober fährt der Rad-Wander-Shuttle wieder jeden Sonn- und Feiertag auf der Bahnstrecke von Tübingen über Hechingen und Balingen nach Schömberg ins Obere Schlichemtal. Das Shuttle-Netz ermöglicht Ausflüglern eine noch flexiblere Gestaltung ihrer Rad- und Wandertouren unabhängig von den steilen Anstiegen des Albtraufs oder von Rundtouren zurück zu einem bestimmten Ausgangspunkt. Für Frühaufsteher gibt es neu einen zusätzlichen Zug mit Abfahrt in Tübingen um 7:27 Uhr, so dass Ausflügler bereits um 8:56 Uhr in Schömberg ankommen und zur Sonntagstour starten können. An mehreren Haltepunkten stehen Rad-Wander-Busse zur Verfügung, die Ausflügler beispielsweise auf die Burg Hohenzollern oder den Raichberg bringen. Hinzu kommt seit diesem Jahr der Schlichem-Rad-Wander-Bus, der von Balingen über den Lochen und Schömberg nach Rotenzimmern fährt. Auch der 3-Löwen-Takt Radexpress Eyachtäler, der von Hechingen über Haigerloch nach Eyach und zurück fährt, startet am 1. Mai und lädt zu Ausflügen ins Neckar- und Starzeltal ein. Die Broschüre Zollern-Alb-Bahn 3: Wander- und Radtouren mit Bus & Bahn auf der Zollernalb gibt einen tollen Überblick über den Rad-Wander-Shuttle und die damit verbundenen Möglichkeiten. Die Broschüre enthält neben 14 attraktiven Rad- und Wandertouren, welche auf die Bahn- und Bushaltestellen des Rad-Wander-Shuttles, des Radexpress Eyachtälers und der Rad-Wander-Busse abgestimmt sind, auch eine interessante Beschreibung der Zugstrecke an sich. Die aktuellen Fahrpläne sowie Infos über die naldo-tagestickets vervollständigen die Broschüre. Insbesondere die naldo-tagestickets eignen sich für Fahrten mit dem Rad-Wander-Shuttle. Ein naldo-tagesticket Gruppe für das gesamte Netz kostet 19 Euro. Mit ihm können bis zu fünf Personen einen ganzen Tag lang im gesamten naldo-verbundgebiet beliebig unterwegs sein. Zudem ist die Fahrradmitnahme im Rad-Wander-Shuttle, im Radexpress Eyachtäler und in den Rad-Wander-Bussen kostenlos. Jedoch sollten sich Gruppen vorher bei der Hohenzollerischen Landesbahn (Tel /1806-0) anmelden. Die Broschüre Zollern-Alb-Bahn 3: Wander- und Radtouren mit Bus & Bahn auf der Zollernalb ist erhältlich bei der Zollernalb-Touristinfo (Tel / , info@zollernalb.com) sowie beim Verkehrsverbund naldo (Tel / , verkehrsverbund@naldo.de). Der aktuelle Fahrplan sowie ausgewählte Tourentipps sind auch im Internet unter und verfügbar. Das Gefühl der Sicherheit Notrufnummern Notdienste Polizei 110 Notruf (Feuerwehr u. Rettungsdienst/Notarzt) 112 Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage Freitagabend und vor einem Feiertag ab 19 Uhr bis 23 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag von 8 Uhr bis 23 Uhr ist die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin, Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Wegbeschreibung zur Filderklinik ab Dettenhausen In Waldenbuch bei der Tankstelle rechts nach Nürtingen, Ausschilderung zur Burkhardtsmühle folgen, dort links nach Filderstadt-Plattenhardt, am Ortseingang von Filderstadt-Plattenhardt geradeaus, Klinik auf der rechten Seite. Montag bis Donnerstag gilt für die Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuches die Leitstelle des Roten Kreuzes unter der Tel. Nr Notdienste der Kreisärzteschaft Tübingen Rufbereitschaft von 19 bis 7 Uhr Krankentransporte Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter Tel.-Nr Kinderärztlicher Notdienst in der Kinderklinik, Kreiskrankenhaus Böblingen Montag bis Freitag ab Uhr Samstag ab 9.00 Uhr (keine Voranmeldung) Diakoniestation Diensthabende Pflegefachkraft, Telefon Polizeiposten und Freiwillige Feuerwehr Polizeiposten Dettenhausen Polizeirevier Tübingen Feuerwehrkommandant E. Fritz Stv. FW-Kommandant M. Burkhardt Stv. FW-Kommandant H. Mögle Störungsdienste Gas EnBW Wasserrohrbruch Ortsbauamt Dettenhausen Ammertal-Schönbuchgruppe Stromausfall Stadtwerke Tübingen

6 Amtsblatt Dettenhausen Mittwoch, 29. April 2015 Apothekennotdienste 6 Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8:30 Uhr morgens und endet um 8:30 Uhr am folgenden Tag. Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50. Donnerstag, Waldburg-Apotheke Böblingen, Postplatz 14 Tel Freitag, (Maifeiertag) Apotheke im Forum Sindelfingen (Hinterweil), Nikolaus-Lenau-Platz 21 Tel Freitag, (Maifeiertag) Apotheke Dr. Beranek Schönaich, Bahnhofstraße 12 Tel Samstag, Pinguin-Apotheke Sindelfingen (Maichingen), Berliner Straße 24 Tel Samstag, Brunnen-Apotheke Steinenbronn, Stuttgarter Straße 14 Tel Sonntag, Bürgerhaus-Apotheke Sindelfingen (Maichingen), Sindelfinger Straße 31 Tel Sonntag, Apotheke Neues Zentrum Waldenbuch, Liebenaustraße 36 Tel Montag, Apotheke 42 Böblingen, Poststraße 42 Tel Dienstag, Apotheke an der Stuttgarter Straße Böblingen, Stuttgarter Straße 17 Tel Mittwoch, Apotheke an der Schwabstraße Böblingen, Schwabstraße 21 Tel Donnerstag, Apotheke Hulb Böblingen, Otto-Lilienthal-Straße 24 Tel Abfuhrtermine und Öffnungszeiten Biotonne Problemstoffsammelstelle Dienstag, Freitag, Dienstag, Restmüll Mittwoch, Donnerstag, Gelber Sack Freitag, Freitag, Häckselgut-Lagerplatz Montag - Samstag 8:00 20:00 Uhr Kindergarten-Info Schönbuch-Kindergarten Arbeitseinsatz zum Wald richten Am Samstag, zu Beginn der Osterferien, trafen sich einige Eltern des Schönbuchkindergartens um unser Waldgrundstück wieder auf Vordermann zu bringen. Hierbei wurde unser tolles Waldsofa wieder mit Ästen aufgepolstert, die Wege von Dornen befreit, die Seilbahn gerichtet, den Barfußpark erneuert und das im letzten Jahr erbaute Piratenschiff neu aufgebaut. Erwähnt werden muss allerdings dabei, dass es sehr schade ist, dass man bei der Ankunft erst mal den Platz von leeren Dosen und Müll befreien muss. Das Piratenschiff wurde leider auch zerstört, sodass wir dieses wieder neu aufbauen mussten. Leider wird das Waldgrundstück mit seinen vielen Spielmöglichkeiten für die Kinder nicht geachtet. Wir hoffen, dass es uns nun erhalten bleibt. Vielen Dank an die fleißigen Helfer für ihr Engagement. Seit letzter Wochen freuen sich unsere 25 ältesten Kinder immer dienstags auf den Waldtag. Der Elternbeirat des Schönbuchkindergartens

7 Mittwoch, 29. April 2015 Amtsblatt Dettenhausen Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirche Evang. Pfarramt Kirchstr. 10, Tel , Fax Pfarrerin Silvia Kreuser und Pfarrer Martin Kreuser. Das Pfarramtsbüro ist besetzt Di + Fr 9-12 Uhr. Mehr Infos unter Konfirmation in der Johanneskirche So., 3.5. um 10 Uhr Fest-Gottesdienst mit Kirchenchor und Pf. Martin Kreuser; Kinderkirche und Fahrdienst Frau Pietruschka, Tel Konfirmiert und eingesegnet werden: Jens Assimus, Vivian Faas, Celine Henkel, Maya Nees, Hannes Renftle, Emilia Scharm, Amelie Schmid, Leif Selig, Catherina Sterz und Samantha Thumm. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen. Es hat für alle Platz! Bibellese So., 3.5. um 18 Uhr in der Johanneskirche; Jakobus u. Judas liest Friederike Glöser Frauenkreis Do., um Uhr im Gemeindehaus. Thema: Der Rabbi, der seine Geschichten verschenkt; mit Pf.in Silvia Kreuser. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen! Kirchengemeinderat Do., um 20 Uhr im Sitzungszimmer Gemeindehaus Posaunenchor Do., um 20 Uhr Probe im Gemeindehaus Gospelchor Grapevine Do., um 20 Uhr Probe in der Johanneskirche Kids-go! Sa., 2.5. von Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kirchenchor Mo., 4.5. um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Freundeskreis Flüchtlinge Di., 5.5. um Uhr im Saal des Gemeindehauses Sing & Pray Di., 5.5. um 20 Uhr Sing & Pray in der Kirche Seniorentreff Do., 7.5. um Uhr Seniorentreff im evangelischen Gemeindehaus Im Prater, da blüh n schon die Bäume!" Fahrdienst Herr Kaupp Haushaltsplan liegt auf Von Mo., 4. - Mo., 18. Mai je einschl. liegt der Plan für die kirchliche Arbeit / Haushaltsplan der Evangelischen Kirchengemeinde Dettenhausen für interessierte Gemeindeglieder zur Einsichtnahme aus im Pfarramt, Kirchstr. 10. Er ist an allen Werktagen von 8-12 Uhr und von einzusehen. Elterntraining STEP Mehr Sicherheit in der Erziehung weniger Stress im Alltag STEP steht für Systematisches Training für Eltern. Das Kursangebot der Evangelischen Kirchengemeinde hilft, ein kooperatives, stressfreieres Zusammenleben in der Familie zu erreichen und eine tragfähige, erfüllende Beziehung mit ihren Kindern aufzubauen. Der Kurs ist auf 10 Abende angelegt und kostet 190 pro Person, für Paare 300. Im Preis ist das Arbeitshandbuch enthalten. Zertifizierte Kursleiterin ist Frau Jutta Luginsland. Im vergangenen Jahr hielt die Mutter von 4 Kindern, Erzieherin, Referentin bei Team F, Individualpsychologische Beraterin (ICL) einen Elternabend in Dettenhausen. Termine: Di 16.6., Do , 9.7., 16.7., 23.7., 17.9., 24.9., 1.10., jeweils 20.00Uhr im evang. Gemeindehaus. Informationen und Anmeldung bei Frau Stefanie Schnürer, Tel: , steffiho@gmx.li Vorankündigung: Rumänienhilfe bittet um Kleider- und Sachspenden. Die Sammlung in Dettenhausen wird am Freitag, 12. Juni 2015 von Uhr und Samstag, 13. Juni 2015 von 8 12 Uhr stattfinden. Abgabeort: DRK-Haus Fronlachwiesen 3 Württ. Christusbund Dettenhausen Saal am Dorfplatz Wochenspruch Bleibt im Glauben, gegründet und fest, und weicht nicht von der Hoffnung des Evangeliums, das ihr gehört habt und gepredigt ist allen Geschöpfen unter dem Himmel. Kolosser 1, 23 Sonntag, 3. Mai 19:00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Tagesthema: Wir sind Kinder Gottes und in Gottes Familie soll die Sünde keinen Raum haben. Predigttext: 1. Joh 2,28-3,10 Wir erwarten Tobias Schurr, Bezirksgemeinschaftspastor des Württemb. Christusbunds aus Neuenhaus Herzliche Einladung Dienstag, 5. Mai 19:00 Uhr Teenies und Jugendkreis treffen sich in Waldenbuch Mittwoch, 6. Mai GirlsClub von 17:00 18:30 Uhr am Dorfplatz, für Mädels ab 9 Jahren Mittwoch, 6. Mai 19:30 Uhr Bibel- und Gebetskreis Mit Horst Weippert, Dettenhausen Impressum Amtsblatt der Gemeinde Dettenhausen Erscheint wöchentlich donnerstags. Herausgeber: Gemeinde Dettenhausen, Tel , Telefax Anschrift: Bismarckstraße 7, Dettenhausen Redaktion: Bürgermeisteramt, Tel Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba-rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Engesser, Bismarckstraße 7, Dettenhausen. Für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.70771@nussbaummedien.de Bezugspreis: halbjährlich 10,30. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder Internet: abonnenten@wdspressevertrieb.de 7

8 Amtsblatt Dettenhausen Mittwoch, 29. April Unsere Internet-Infos abzurufen unter Info-Telefon über unsere örtliche Arbeit: Werner Schäfer, Jägerstr. 21, Telefon Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch und Dettenhausen Katholisches Pfarramt, Bachstraße 17, Weil im Schönbuch Sekretariat: M. Herbig, M. Sanchez, Telefon Fax , kgwd@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag und Dienstag 9:30-12:00 Uhr, Mittwoch 16:00-18:00 Uhr, Freitag 10:00-12:00 Uhr Homepages: ital.-dt. Seite Pfarrer Benjamin Hoch Furtbrunnen 6, Weil im Schönbuch Telefon oder Jugendreferentin Juliane Vollmer jugendreferat.kgwd@gmail.com Gemeindereferentin Elisabeth Mack Telefon Am Dienstag, 5. Mai 2015 ist das Pfarrbüro wegen einer Weiterbildung geschlossen. Beerdigungsdienst Pfr. Hoch Telefon (07157) oder Freitag, 1. Maifeiertag Gottesdienst Pflegeheim Haus Martinus Weil (Fr. Frech) Maiandacht St. Meinrad Waldenbuch (Pfr. Feil) Samstag, 2. Mai Trauung Linda Berner und Gabrijel Maric in Bruder Klaus Dettenhausen Eucharistiefeier Bruder Klaus Dettenhausen (Pfr. Hoch), Kollekte für die Aufgaben der Kirchengemeinde Sonntag, 3. Mai 5. Sonntag der Osterzeit 9.00 Eucharistiefeier St. Martinus Waldenbuch (Don Emeka), Kollekte für die Aufgaben der Kirchengemeinde Wortgottesfeier und Taufe von Alissia Suely Anita Bungardt und Flora Amalie Firnkes in St. Johannes Baptist Weil (Diakon Greis), Kollekte für die Aufgaben der Kirchengemeinde Maiandacht Heilig Kreuz Schönaich (Diakon Greis) Montag, 4. Mai Probe Kirchenchor Roncalli-Haus Weil Dienstag, 5. Mai 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil, anschließend Frühstück im Roncalli-Haus Ital. Rosenkranzgebet Roncalli-Haus Weil Donnerstag, 7. Mai 9.00 Morgenlob Bruder Klaus Dettenhausen, anschl. Frühstück im Gemeindehaus Gottesdienst mit den Erstkommunion-Familien Bruder Klaus Dettenhausen Freitag, 8. Mai Roncalli-Bande Roncalli-Haus Weil Probe Firmung St. Johannes Baptist Weil Vorschau Samstag, 9. Mai Firmung St. Johannes Baptist Weil (Domkapitular Karrer, Pfr. Hoch, Fr. Breuer), Kollekte für die Aufgaben der Kirchengemeinde Eucharistiefeier Heilig Kreuz Schönaich (Pfr. Feil) Sonntag, 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Eucharistiefeier mit Kelch und Kinderkirche Bruder Klaus Dettenhausen (Pfr. Hoch), Kollekte für die Aufgaben der Kirchengemeinde Bus: W. Kaluza Maiandacht Erlöserkirche Holzgerlingen (Pfr. Feil) Österlicher Lobpreis Gottes mit Maria Im Mai laden wir wieder ein, auf Maria zu schauen und mit der Mutter Jesu Gott zu loben. Eröffnet wird die Reihe der Maiandachten in der SE Schönbuchlichtung am 1. Mai um Uhr in St. Meinrad auf dem Weilerberg, Waldenbuch. 7 Osterstationen öffnen uns den Blick für das, was Gott uns geschenkt hat durch die Auferstehung Jesu. 7 weitere Stationen sind bei der Andacht am 10. Mai um Uhr in der Erlöserkirche Holzgerlingen im Blick, die vom Kirchenchor mitgestaltet wird. Zeichnungen von Sieger Köder und einfühlsame Gebete von Theo Schmidkonz werden die Besucher in der Andacht unterstützen. Die Andacht am 3. Mai um Uhr in Heilig Kreuz Schönaich wird vom Frauenchor mitgestaltet....und alle Herzen werden zu Gärten und blühen wieder. (Max Dauthendey) Mit einem musikalischen Garten- und Feldspaziergang besuchte der kath. Kirchenchor Weil- Dettenhausen unter der Leitung ihrer Dirigentin Renate Schreiber-Gugel am Nachmittag des 18. April 2015 die Bewohner des Haus Martinus. Im Gepäck hatte der Chor einen bunten Strauß von Liedern und Gedichten. Auf beiden Etagen wurde der Chor herzlich willkommen geheißen von altbekannten Gesichtern und neuen BewohnerInnen. Schon bei den ersten Tönen wurde mit eingestimmt

9 Mittwoch, 29. April 2015 Amtsblatt Dettenhausen in den Chor und wir staunten nicht schlecht über die Textsicherheit der älteren Generation ganz im Gegensatz zu uns, die wir über diesen Schatz nicht mehr verfügen. So war es in Heiterkeit ein schönes Stündchen des gegenseitigen Geben und Nehmens, ein besonderer Nachmittag mit gemeinsamer Musizierfreude. Kommt bald wieder, vielleicht schon im Herbst...!! gab uns eine Bewohnerin mit auf den Weg. Wir werden es beherzigen! Renate Schreiber-Gugel Liebe Ministrant(inn)en und Jugendliche aus Weil, Dettenhausen, Breitenstein und Neuweiler Vom 12. Juni Juni 2015 ist es wieder soweit! Wir starten in unser gemeinsames Jugend- und Ministrant(inn)en Wochenende. Diesmal fahren wir ins Feriendorf Eckenhof in Schramberg-Sulgen. Wer darf mit? Alle Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde, ab 9 Jahre. Das Ganze kostet 50 fürs 1. Kind; 45 für jedes weitere Kind. Anmeldeschluss ist der 22. Mai Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!!! Also melde Dich sofort im Pfarrbüro an. Neuapostolische Kirche Gemeinde Dettenhausen, Franzenstr. 16 Vorsteher: Wolfgang Bagin, Weil im Schönbuch Untere Halde 9, Tel /63834 Sonntag, 3. Mai Uhr Gottesdienst Montag, 4. Mai Uhr Örtl. Jugendzusammenkunft Dienstag, 5. Mai Uhr Jugendchor im Forum Fasanenhof Mittwoch, 6. Mai Uhr Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Weil im Schönbuch, Hermannstr. 11 Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen! Unsere Internetadresse: www. dettenhausen.nak.stuttgart-degerloch.de/ Ital. Kath. Kirche Gesu Misericordioso Sekretariat Im Hasenbühl 8: Daniela DiStefano, Telefonnummer: (07031) ; cigm@outlook.com Öffnungszeiten: Dienstag von 15:00 17:00 Uhr und Freitag von 12:30 14:30 Uhr Don Emeka: ( mit Vereinbarung ) Mobil: Sonntag 03 Mai um 11:00 Messe in Schönaich. Ministranten: Giorgia e Giuseppe Martines, Sofia Di Stefano. Sonntag 10 Mai um 11:00 Messe in Holzgerlingen. Ministranten: Giorgia Martines, Noemi e Gioele Parlabene. Sonntag 17 Mai um 11:00 Messe in Schönaich. Ministranten: Giuseppe Martines, Sofia Di Stefano, Katia Fiscella. Filippo Pappalardo, da anni, accompagna la celebrazione religiosa, rendendo il momento liturgico emozionante con la sua voce e la sua musica, con suono adeguato e trascinante. La comunitá sente di doverlo ringraziare per il prezioso contributo che con devozione fornisce. Filippo Pappalardo, begleitet seit Jahren mit seiner Stimme und seinem Klavier die liturgischen Messen und sorgt damit immer wieder für tolle und einfühlsame Momente. Jeden Dienstag um Uhr: Rosenkranzgebet in Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus) mit Frau Ugolino. Alten- und Sozialarbeit Diakoniestation Dettenhausen Einsiedelstr. 3, Dettenhausen Pflegedienstleitung: Frau Daniela Alle Verwaltung: Frau Margot Krall Telefon-Nummer: 07157/ Zuverlässige und kompetente Pflege auch kurzfristig abrufbar! pflegerische Tätigkeiten Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung Beratung zu Pflegekassen- und Krankenkassenleistungen hauswirtschaftliches Angebot durch Nachbarschaftshilfen Hilfeplan für die Pflege erstellen...damit Sie dort leben können, wo Sie sich am wohlsten fühlen: zu Hause! Seniorentreff Do um Uhr Seniorentreff im evangelischen Gemeindehaus Im Prater, da blüh n schon die Bäume!" Mit Texten und Liedern von Pfarrerin Silvia Kreuser (Gesang) und Siegfried Koch (Piano); Fahrdienst Herr Kaupp. Krankenpflegeverein und Besuchsdienst Dettenhausen Sprechzeiten der Leiterin des Besuchsdienstes Frau Fabian ist gerne zu den üblichen Sprechzeiten für Sie da: mittwochs und donnerstags von 9.00 bis Uhr im Büro: Rathaus Dettenhausen, Zimmer 1.14, unter der Telefonnummer: (außerhalb der Sprechzeiten Anrufbeantworter) oder per krankenpflegeverein@gmx.net Besuchsdienst sucht Ehrenamtliche! Haben Sie Zeit??? Haben Sie Zeit und Lust eine nette ältere Dame zu besuchen, die vielseitig interessiert ist (Zeitgeschehen, Politik, Natur etc) und sich über einen Diskussionspartner freuen würde. Bei gutem Wetter gerne auch Begleitung bei Spaziergängen. Zeitlicher Umfang alle 14 Tage ca. 1 Stunde. Bitte melden Sie sich, Frau Fabian freut sich auf Ihren Anruf unter Tel:

10 Amtsblatt Dettenhausen Mittwoch, 29. April 2015 Begegnungsstätte Haus im Park 10 Sie haben Schwierigkeiten mit Ihrem Handy, Smartphone, Tablet, PC oder Notebook? Kommen Sie zu uns! Das Senioren-Internet-Café ist in der Regel am 1. und 3. Mittwoch eines Monats nachmittags geöffnet. Die nächsten Termine sind am Mittwoch, den 06. Mai 2015, und Mittwoch, den 20. Mai 2015, jeweils Uhr im Bastelraum 'Haus im Park'. Damit das Team besser planen kann, schicken Sie bitte Ihre Themenwünsche im Voraus an die folgende -Adresse: Sie können sich auch telefonisch unter (Volker Gasse) anmelden.

Zum 1. Mai Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag. Er gilt dem Bekenntnis der sozialen Gerechtigkeit, Frieden, Freiheit und Völkerverständigung.

Zum 1. Mai Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag. Er gilt dem Bekenntnis der sozialen Gerechtigkeit, Frieden, Freiheit und Völkerverständigung. Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 17 Donnerstag, 28. April 2016 63. Jahrgang Wenn der strafrechtliche Tatbestand der Sachbeschädigung und Körperverletzung erfüllt wird, dann hat dies letzten Endes

Mehr

April Ökum. Elterngespräch Thema: Einfühlungsvermögen 10 Uhr Kath.Gemeindehaus Dienstag 08. April 2014 Sing & Pray 20 Uhr

April Ökum. Elterngespräch Thema: Einfühlungsvermögen 10 Uhr Kath.Gemeindehaus Dienstag 08. April 2014 Sing & Pray 20 Uhr Veranstaltungen in der Evangelischen Kirchengemeinde April 2014 Montag 07. April 2014 Ökum. Elterngespräch Thema: Einfühlungsvermögen 10 Kath.Gemeindehaus 08. April 2014 Sing & Pray Jugendraum Gemeindehaus

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Aus dem Gemeinderat. Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online

Aus dem Gemeinderat. Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015 62. Jahrgang Aus dem Gemeinderat Verabschiedung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 Die Verabschiedung der Haushaltssatzung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord) Gottesdienstordnung Sonntag, 20. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis OD 09:00 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) KN 10:30 Eucharistiefeier (+ Johann Knoth) MB 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 23.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fest der Begegnung im Altenzentrum im Haus im Park

Fest der Begegnung im Altenzentrum im Haus im Park Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 38 62. Jahrgang Sonntag, 20.09.2015 Fest der Begegnung im Altenzentrum im Haus im Park 10 Jahre Freundeskreis Haus im Park Schon seit Jahren ist das Fest der

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr