Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37"

Transkript

1 Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v od Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/-16 Bestattungswesen -41 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -13/-18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/-51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 38/2013 Montag, , Uhr Apothekendienste vom bis Samstag, Apotheke im Laufenpark Laufenburg, Tel / Sonntag, Stadt-Apotheke Bad Säckingen, Tel / 4333 Montag, Adler Apotheke Wehr (Ölingen), Tel / 8979 Dienstag, Stadt-Apotheke Wehr, Tel / Mittwoch, Murgtal-Apotheke Murg, Tel / 6777 Donnerstag, Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen, Tel / 2696 Freitag, Apotheke Am Markt Schopfheim, Tel / Samstag, Bergsee-Apotheke Bad Säckingen, Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September Der Sommer sagt Auf Wiedersehen der Herbst Hallo Wie geht s weiter? Café Flip Flop Abschiedsschlemmen am Samstag und Sonntag (14./15. September 2013) Es hät, solang s hät CurryWurst, Pizzaschnitten, HotDogs, Sandwiches, Süssigkeiten. (auch zum Mitnehmen nach Hause). FAIRE Preise. Lieben Gruß und vielen Dank für die zahlreichen Besuche. Ulrike Willmann Der Herbst kann so schön sein. Deshalb haben wir weiterhin für Sie geöfnet. Bei Kafee und Kuchen oder einem Gläschen direkt am Rhein bei Sonnenschein. Kommt zahlreich von Mitte September bis Mitte Oktober Bei schönem Wetter geöfnet von Uhr, Donnerstag bis Sonntag. Kinderkleiderbörse im Kindergarten Rappenstein 21. September 2013 von Uhr Pfarrscheuer Luttingen Nummernvergabe und Info s: Fr. Erne 07763/ 4633 oder Fr. Küpfer 07763/ 3609 Abgabe: Donnerstag Uhr Freitag Uhr Annahme von Spielzeug, Herbst- und Winterbekleidung, Babysachen, max. 40 Artikel, mit Auflistung. Keine Annahme von Schuhen, Kinderwagen und Möbeln. Kaffeestube mit großer Kuchenauswahl, Kuchen auch zum Mitnehmen! Es ist wieder soweit! Der Kindergarten Rappenstein in Laufenburg veranstaltet am 21. September 2013 eine Kinderkleiderbörse, bei der gut erhaltene Herbst-/Winter- Kinderkleidung, Schuhe, Spielsachen, Roller oder Ähnliches verkauft werden. Von Babysachen bis Schulkinderkleidung ist alles dabei. Für das leibliche Wohl ist mit einer gemütlichen Kafeestube gesorgt. Krabbelgruppe MAMMAMIA Luttingen

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September Einladung zur Bauausschussitzung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Laufenburg (Baden) am Montag, 16. September 2013, 18:00 Uhr in den Ratssaal des Rathauses Laufenburg (Baden) mit nachstehender Tagesordnung ein: 1. Lagererweiterung einer KFZ-Werkstatt auf Flst.-Nr. 1021/10, Gem. Laufenburg, Dr.- Rudolf-Eberle-Straße 2. Neubau einer Reitplatzüberdachung auf Flst.-Nr. 345, Gem. Grunholz, Waidweg Anbau eines Wintergartens an das bestehende Wohnhaus auf Flst.-Nr. 610/2, Gem. Rotzel, Rotzler Straße 4. Einbau einer Gaupe auf Flst.-Nr. 218, Gem. Rotzel, Laufenburger Straße 5. Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses auf Flst.Nr der Gem. Laufenburg, Steinmatt 6. Abriss des westlichen Teils einer Doppelhaushälfte und Errichtung von Stellplätzen auf Flst.-Nr. 241, Gem. Laufenburg, Zimmermannstraße 7. Aufüllung mit Humusboden des Grundstückes Flst.-Nr. 754, Gem. Rotzel, Gewann Oberes Ried 8. Anbau an das bestehende Wohnhaus auf Flst.-Nr. 770/5, Gem. Binzgen, Hammermattstraße (Bauvoranfrage) 9. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage im UG auf Flst.-Nr. 183/1, Gem. Laufenburg, Grunholzer Straße 10. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage auf Flst.-Nr. 291/7, Gem. Laufenburg, Römerstraße (Bauvoranfrage) Mit freundlichen Grüßen Ulrich Krieger, Bürgermeister Gruppenauskünfte an Parteien und andere Trägern von Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum 8. Europäischen Parlament 2014 und der Kommunalwahlen am 25. Juni 2014 Nach 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden-Württemberg darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betrofenen bestimmend ist; bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Unionsbürger teilnehmen können, darf die Meldebehörde diese Daten sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürger zu dem Zweck nutzen, ihnen Informationen von Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden. Die Geburtstage dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Den Betrofenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Stadt Laufenburg (Baden), Einwohnermeldeamt Zimmer 10, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) bis Dienstag, 15. Oktober 2013 eingelegt werden. Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit, d.h. bereits früher im Zusammenhang mit den genannten Wahlen eingelegte Widersprüche haben weiterhin Gültigkeit. Laufenburg (Baden), Ulrich Krieger, Bürgermeister Landratamt Waldshut Öfentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Laufenburg Binzgen (A 98) Landkreis Waldshut Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und Ladung zum Anhörungstermin nach 59 Abs. 2 FlurbG vom Das Landratsam Waldshut - Amt für Flurneuordnung - gibt hiermit den Flurbereinigungsplan bekannt. Dieser fasst die Ergebnisse des Flurbereinigungsverfahrerns Laufenburg- Binzgen (A 98) zusammen. Er enthält die neuen gemeinschaftlichen und öfentlichen Anlagen, weist die alten Grundstücke und Berechtigungen, sowie die Abindungen hierzu nach und regelt alle damit zusammenhängenden Rechtsverhältnisse. Der Flurbereinigungsplan umfasst neben einem textlichen Teil auch Karten und Verzeichnisse. Auslegung: Der Flurbereinigungsplan liegt zur Einsichtnahme für die Beteiligten vom 26. September 2013 bis zum 09. Oktober 2013 im Rathaus in Laufenburg, Hauptstraße 30, Bauamt, 3. OG, während der üblichen Dienstzeiten der Stadtwaltung Laufenburg (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr) aus. Erläuterung: Zur Erläuterung des Flurbereinigungsplans und der neuen Feldeinteilung - auf Wunsch an Ort und Stelle - wird ein Beauftragter des Landratsamts Waldshut - Amt für Flurneuordnung - am Mittwoch, den von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im ehemaligen Rathaus in Laufenburg- Binzgen anwesend sein. Anhörungstermin: Der Termin zur Anhörung der Beteiligten nach 58 Abs. 2 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) - FlurbG - indet statt am: Donnerstag, den 10. Oktober 2013 von bis Uhr im Vereinssaal des ehemaligen Schulhauses in Laufenburg-Binzgen, Ledergasse 1. Zu diesem Termin werden Sie hiermit eingeladen. Sie können Widerspruch gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplans zur Vermeidung des Ausschlusses nur im Anhörungstermin vorbringen. Falls Sie keinen Widerspruch erheben wollen, brauchen Sie am Anhörungstermin nicht teilnehmen. gez. Umbreit, Vermessungsdirektor Bürgermeister- Sprechstunde Donnerstag, von 17 bis 18 Uhr im Rathaus Laufenburg (Baden) Wir bitten um Beachtung: Das Rathaus, sowie alle Zweigstellen und städtischen Kindergärten sind am Freitag, 13. September 2013 wegen Betriebsauslug geschlossen. Das Tourismusund Kulturamt bleibt am Freitag, den 13. September 2013, wegen Betriebsauslug geschlossen.

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September Stadt Laufenburg (Baden) Suchen Sie als Schulabgänger oder Schulabgängerin mit mittlerer Reife einen vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf? Dann bewerben Sie sich um die Stelle als Auszubildende/r zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Landes und der Kommunalverwaltung. Ihre Ausbildung dauert zweieinhalb bis drei Jahre. Sie beginnt am 01. September Nach der Ausbildung können Sie eine interessante Tätigkeit in der Öfentlichen Verwaltung ausüben. Es kommen Stellen bei Bürgermeisterämtern, Landratsämtern, in der Landesverwaltung oder in anderen Bereichen der Öfentlichen Verwaltung in Betracht. Wenn Sie Freude haben am Umgang mit Menschen, an staatsbürgerlichen, wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen interessiert sind, bewerben Sie sich bis spätestens 20. September 2013 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Lichtbild) bei der Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) Personalamt Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) oder rufen Sie einfach an bei: Herrn Henninger, Tel.: / oder Herrn Mutter, Tel.: 07763/ Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats statt: Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 28) Badesaison endet! Das Gartenstrandbad öfnet zum letzten Mal in diesem Jahr am Dienstag, den 17. September. Bis dahin hofen wir noch auf ein paar warme Spätsommertage. Für Ihre zahlreichen Besuche trotz zum Teil durchwachsenem Badewetter - bedanken sich die Schwimmmeister sowie das Kioskteam! Ihr Eigenbetrieb Städtischer Veranstaltungsund Sammelkalender 2014 Vereinsvorstände trefen sich Zur Koordinierung des oiziellen städtischen Veranstaltungs- und Sammelkalenders für das Jahr 2014 indet am Donnerstag, , um 19 Uhr eine Zusammenkunft der Vorstände aller Laufenburger Vereine statt. Im Verhinderungsfall bitten wir um die Entsendung eines Vertreters. Wir bitten, die bereits vorgesehenen Veranstaltungstermine bis zum schriftlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstraße 26, zu melden, damit bei der Terminbesprechung bereits ein vorläuiger Veranstaltungsplan vorgelegt werden kann. Da keine gesonderten schriftlichen Einladungen ergehen, bitten wir dringend um Beachtung dieses Termins. Tourismus- u. Kulturamt Brigitte Chymo Tel willkommen@laufenburg-baden.de Aufruf an die Bewohner: In der Zeit von Dienstag, bis Sonntag, steht Laufenburg (Baden) ganz im Zeichen der Jumelage-Feierlichkeiten anlässlich des 40-jährigen Bestehens dieser Städtepartnerschaft. Ein Organisationsteam, bestehend aus deutsch-franz. Freundeskreis, Vereinsvertretern, Privatpersonen, Gemeinderat und Stadtverwaltung arbeitet intensiv an der feierlichen Ausgestaltung der Festtage. Zu diesem Anlass erwarten wir auch eine größere Delegation mit ca. 60 französischen Gästen. Wir bitten die Einwohner von Laufenburg, besonders in der Altstadt, zu diesem Anlass ihre Häuser zu schmücken. Katze vermisst: Seit Dienstag wird eine schwarz-weiße Katze, ca. 3 Jahre alt, zierlich und sehr zutraulich, Binzgen, vermisst, Tel Belegung Grillplatz Buchholzhütte Uhr Ende Rotes Kreuz Bad Säckingen Ausstellung im Foyer Zwei Länder eine Stadt Laufenburger Postgeschichte(n) Die Ausstellung von Egon Gerteis zeigt Dokumente und Briefe mit Stempel beider Laufenburg sowie Briefmarken ab 1851 bis zur Schließung des Postamtes in der Andelsbachstraße. Die Ausstellung ist zu den Öfnungszeiten des Rathauses zu sehen. Eine öfentliche Führung indet statt am Donnerstag, um 17 Uhr. Öfnungszeiten: Montag Donnerstag Tel / Das Bücherei-Team 10 bis Uhr 15 bis 19 Uhr Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Empfehlung der Bücherei: Erstlesebücher für ABC-Schützen Erstlesebücher erzählen leicht verständliche Geschichten, die in Text und Gestaltung optimal an die jeweilige Lesestufe angepasst sind. Alle Lieblingsthemen der Vor- und Grundschulkinder sind vorhanden: Neben coolen Fußballgeschichten oder starken Pferdeabenteuern warten wilde Piraten und bezaubernde Prinzessinnen auf junge ABC-Schützen. Altersgerechte Illustrationen unterstützen den Leseluss und helfen, das Gelesene zu verstehen.

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September Graf Hans lädt ein zur Stadtführung Graf Hans Tour So., , Uhr Sa., , Uhr So., , Uhr Graf Hans Dinner Fr., , Uhr Fr., , Uhr Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 66 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter Fahrten und Termine im September 2013: Rundfahrt ab Uhr Sonntags brunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Abendschleusenfahrt ab Uhr Spaghetti-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, sowie Uhr 70. Geburtstag Herr Klaus Dieter Tröndle, Siedlerweg September 85. Geburtstag Frau Siegrun Ebner, Waldstraße September Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht im Namen der ganzen Stadt alles Gute! Jimmy Salomo und Sabrina Wasmer, Bergstraße Maria Augusta Rüd geb. Dannenberger, zuletzt wohnhaft Blumenstraße 8 Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wochenmarktangebot erweitert Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Blaue Tonne Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Claudia Böhmer, Dipl. Sozialpädagogin beim Tageselternverein e.v. Bad Säckingen, informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Laufenburg mit Ortsteil Rhina, Luttingen, Hauenstein, Freitag, Laufenburg mit restlichen Stadtteilen, Freitag, Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr grenzüberschreitende Jugendarbeit Oldies Disco Jugendtref im UG des ref. Gemeindehauses Laufenburg/CH Uhr Tourismus-u. Kulturamt Mit Graf Hans plaudern und dinieren Taverne zum Adler Uhr Paradiesvögel Grunholz 20 Jahre Paradiesvögel Grunholz Möslehalle Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Oldie-Fahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Krabbelgruppe Mammamia Luttingen Kinderkleiderbasar Pfarrscheuer Luttingen Uhr Kindergarten Rappenstein Kinderkleiderbörse Kindergarten Rappenstein Uhr Gemischter Chor Binzgen 100 Jahre Gemischter Chor Binzgen Möslehalle Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Tourismus- u. Kulturamt Stadtrundgang mit Graf Hans Laufenbrunnen/CH Öfentliche Stadtführung 2013 Sa, Sa, Start: Laufenbrunnen Laufenburg/CH Trefpunkt: Uhr Preis 8.00 Erwachsene 5.00 Kinder J. Dauer ca. 75 Minuten Für diese Führung ist keine Anmeldung erforderlich! Verkehrsbüro Laufenburg/CH Tel. +41(0)62/ info@laufenburg-tourismus.ch Tourismus- u. Kulturamt Tel. +49(0)7763/ willkommen@laufenburg-baden.de Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Jeder letzte Sonntag im Monat ist Spielenachmittag von Uhr. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet: 05. Oktober Herbstkurs Mittanzen im Reigen der Welt Tanz ist elementarer Ausdruck des Lebens. Rhythmen haben ursprünglich tragende, heilende und belebende Kräfte. Die verschiedenen musikalischen Einlüsse in Harmonie und Rhythmus prägen die Tänze der Völker. Eingeladen sind alle, die Freude an Musik und Bewegung haben. Der Kurs richtet sich auch an Menschen, die in therapeutischen sozialen pädagogischen oder kirchlichen Bereichen tätig sind und einfache Tänze in ihre Arbeit integrieren wollen. Kursbeginn: Mittwoch, 18. Sept Uhr Ort: Schulhaus Laufenburg-Binzgen Kursgebühr: 10 Abende 60.- Euro Leitung und Anmeldung: Christa Zapletal, Tel /3093, Mail: cz@zapletal.de

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September CDU Stadtverband Laufenburg Einladung an alle interessierten Bürger!! Polit-Talk Zu Gast bei Thomas Dörlinger H.P. Ebner, Dipl. Ingenieur, BI Vors. A98 Dogern G. Kaier, Vors. DRK Kreisverband, WT Tiengen K. Lüthy, Hauptamtsleiter a.d., Murg J. Zipfel, selbst. Energieberater, Laufenburg Montag, um Uhr, Gasthaus Adler in Hauenstein... übrigens Am ist Bundestagswahl. Gehen Sie zur Wahl Engagieren Sie sich, Politik geht uns alle an. CDU Stadtverband Laufenburg Dittmar, Frank Tel.: SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, Kreuzerhöhung Lfb Trauung des Brautpaares Jimmy Salomo und Sabrina Waßmer Lfb Taufeier: Jan Baumgartner Ho Eucharisteifeier zum Sonntag (Gedenken für Mathilde Schneiderhan, Jahrtag für Artur Wenk) SONNTAG, So. i. Jkr Lut Familiengottesdienst mit dem Familienchor Nuove Canzone Lfb Eucharistiefeier Lut Rosenkranz Montag, Hl. Kornelius und Hl. Cyprian Scha Rosenkranz Sta Abendlob / Frauenkreis Dienstag, Hl. Hildegard v. Bingen Bz 9.00 Hl. Messe Mittwoch, Hl. Lambert Lut Hl. Messe Donnerstag, Hl. Januarius Sta Hl. Messe Freitag, Hl. Andreas Kim Taegon und Gefährten Lfb keine Hl. Messe Samstag, Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist Lfb Ökumenische Trauung des Brautpaares Dennis Bauer und Sabrina Köpler Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, So. i. Jkr. Lut 9.00 Eucharistiefeier Ho Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lut Rosenkranz SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG - VORAUSSCHAU CARITASHAUSSAMMLUNG UND CARITASSONNTAG - Caritas-Haussammlung vom September 2013 Leitwort: Hier und jetzt helfen Unter dem Leitwort Hier und jetzt helfen indet in der Zeit vom September 2013 die alljährliche Caritas-Haussammlung statt. Wir können diese Initiative unserer Kirche zugunsten der sozial schwachen Mitmenschen nur mit größtem Nachdruck gutheißen. Trägt sie doch maßgeblich dazu bei, dass unser christlicher Glaube glaubwürdig ist und sich ganz konkret auswirkt. Wenn Sie also in den nächsten Tagen (zwischen September 2013) einen Bettelbrief mit Überweisungsträger bekommen, bitten wir herzlich darum, ihn mit einer großzügigen Spende zu beantworten. Wer seine Spende gerne überweisen möchte, hier unsere Konten: Kath. Pfarramt Heilig Geist Laufenburg Nr (BLZ ) Sparkasse Hochrhein, Kath. Pfarramt St. Pelagius Hochsal Nr (BLZ ) Volksbank Rhein Wehra, Kath. Pfarramt St. Martin Luttingen Nr (BLZ ) Volksbank Rhein Wehra. Den Abschluß der Sammelwoche bildet der Caritas-Sonntag am 28./29. September Das Ergebnis aller Gottesdienstkollekten der Seelsorgeeinheiten geht unter dem Motto Familie schafen wir nur gemeinsam an die deutschen Bischöfe für überdiözesane caritative Aufgaben. Wir bitten, auch diesem Aufruf mit einer angemessenen Gabe zu folgen. ERSTKOMMUNION 2014 IN DER SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG - ANMELDUNG DER ERSTKOMMUNIKANTEN DER SE LAUFENBURG Mit einem Info-Brief und Anmeldeformular sind alle Kinder der dritten Klasse unserer SE Laufenburg angeschrieben worden. Bitte geben Sie die Anmeldung bis spätestens Freitag, 27. September 2013 im Pfarrbüro Laufenburg ab, oder schicken Sie diese per Post oder Fax an uns. Zur Ersten hl. Kommunion sind alle Kinder unserer Pfarrgemeinden eingeladen, die das 3. Schuljahr besuchen. An folgenden Abenden inden die Elternabende statt: Für Laufenburg am Montag, , Uhr im Pfarrheim Heilig Geist UG für Luttingen am Dienstag, , Uhr in der Pfarrscheuer Luttingen und in Hochsal am Mittwoch, , Uhr im Pfarrheim St. Mechthild Ab November 2013 beginnt die Vorbereitung in unserer Seelsorgeeinheit Laufenburg auf den Weißen Sonntag Die Termine der Erstkommunion 2014 sind: Luttingen, St. Martin am Sonntag, 27. April 2014 um Uhr Laufenburg, Heilig Geist am Sonntag, 4. Mai 2014 um Uhr Hochsal, St. Pelagius am Sonntag, 11. Mai 2014 um Uhr SOZIALSTATION HEILIG GEIST Die häusliche Plege hat Wert! Unter diesem Motto haben in diesem Frühjahr die Sozialstationen der Caritas und der Diakonie eine gemeinsame Aktion für die Sicherstellung des Bestandes der Sozialstationen in unserem Land gestartet. Im vergangenen Jahr haben 60 der 98 Sozialstationen in der Erzdiözese Freiburg rote Zahlen geschrieben, weil die Leistungserlöse der Krankenkassen nicht mit der Kostenentwicklung Schritt halten. Einzelne Sozialstationen sind in ihrem Bestand gefährdet, womit die Gefahr besteht, dass auch die Hausarztversorgung in ländlich strukturierten Gebieten zusammenbricht. Während in den vergangenen neun Jahren, angelehnt an die Tarifentwicklung im öfentlichen Dienst, die Löhne der Mitarbeiter um 17% gestiegen sind, haben die Krankenkassen in dieser Zeit die Leistungserlöse lediglich um 8% erhöht. Im April sind die Verhandlungen über eine Erhöhung der Leistungsentgelte für aufgrund des unzumutbaren Angebotes der gesetzlichen Krankenkassen gescheitert. Die Ausgaben für die ambulante Krankenplege betragen gerade einmal 2,1% des Gesamtbudgets der gesetzlichen Krankenkassen. Dabei haben sie in den vergangenen Jahren hohe Überschüsse erzielt. Unsere Forderungen sind deshalb: volle Reinanzierung der tarifbedingten Kostensteigerungen der ambulanten Plegedienste konsequente Umsetzung des Leitsatzes ambulant vor stationär Entbürokratisierung in der Plege Erzbischof Dr. Zollitsch hat am Diözesantag im Juni die Aktion nachhaltig unterstützt und ausgeführt, dass alte und kranke Menschen nicht im Minutentakt abgefertigt werden dürfen. Wenn Sie unsere Forderung unterstützen wollen, haben Sie Gelegenheit am Schluss der Gottesdienste am 21./22. September 2013 in Rhina, Luttingen und Hochsal sich in Unterschriftenlisten einzutragen. Mitarbeiter/innen der Sozialstation stehen für Sie bereit. Sie haben auch die Möglichkeit in einer Online- Petition, zu erreichen über die Sozialstation Heilig Geist ev unter Ihre Unterschrift einzutragen. Weitere Informationen erhalten Sie aus dem beigefügten Flyer. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. PFARREI ST. PELAGIUS HOCHSAL Rückschau Patrozinium in St. Pelagius Mit einem feierlichen Gottesdienst, der zugleich zum kirchenmusikalischen Ereignis wurde, feierte die Pfarrei Hochsal am Sonntag, 1. September, ihr Patrozinium zu Ehren des Kirchenpatrons, des heiligen Märtyrers Pelagius. Pfarrer Klaus Fietz zelebrierte den Festgottes-

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September dienst wie gewohnt, sehr feierlich. Die Kirchenchorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg unter der Leitung von Johannes Böhler, verschiedenen Instrumentalsolisten sowie Roland Müller an der Orgel, gestaltete den Gottesdienst mit der Missa in F von Domenico Zipoli musikalisch. Es war ein Ohrenschmaus für die Gottesdienstbesucher dem Chor zuzuhören. Nach der Kommunion zog die Gemeinde in Begleitung der Spielgemeinschaft Hochsal-Schachen zur Sakraments-prozession durch einen Teil des Ortes, um sich zum anschliessenden Schlusssegen in der Kirche zu ver-sammeln. Pfarrer Fietz dankte allen Mitwirkenden des Patroziniums-gottesdienstes für die Mitgestaltung. Anschliessend organisierte der Pfarrgemeinderat vor der Kirche einen kleinen Apero, der rege für persönliche Gespräche und Begegnungen genutzt wurde. W. Eckert, PGR-Vors. ÖKUMENISCHES SENIORENWERK LAUFENBURG - Termin zum Vormerken: TANZ FÜR ALLE JUNGGEBLIEBENEN Das Ökumenische Seniorenwerk Laufenburg lädt alle Alten und Junggebliebenen wieder zu einem Musikalischen Nachmittag ein. Er indet am Sonntag, 29. September 2013, im Pfarrheim Heilig Geist statt und beginnt um Uhr. Die bekannten und beliebten Optimisten bestreiten den musikalischen Part mit Tanz- und Unterhaltungsmusik. Dazwischen gibt es auch kleine muntere Einlagen. Man kann also tanzen oder auch einfach dabei sein. Auch für Bewirtung ist gesorgt. Herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei WEGKREUZ BEI DER CODMANSTRASSE im Rahmen der landesweiten Aktion Erfassung, Beschreibung und Kartierung der Kleindenkmale in Baden-Württemberg werden zur Zeit auch in Laufenburg von sachkundigen Bürgern Erhebungen gegen das Vergessen, gegen Zerstörung oder Diebstahl durchgeführt. Beim Aufspüren der ehemaligen Flurkreuze, die bis Ende der Sechzigerjahre Stationen bei den Bittprozessionen vor und an Christi Himmelfahrt waren, mußte ein Kreuz erst gesucht werden. An der Kreuzung Codmanstrasse/Rappensteinstrasse verbarg sich das Granitkreuz mit bemaltem Metallcorpus hinter dichtem Gestrüpp und Bäumen. Es blieb seit Jahren von der Strassenseite unsichtbar war es von Philipp Rudigier zur Geburt seines ersten Kindes, der späteren Ordensschwester M.Verena, die Jahrzehnte segensreich in Chile wirkte, gestiftet worden. Eugen Pohl und Franz Schwendemann legten mit Säge, Baumschere, Rebschere und der Erlaubnis durch die Gartenbesitzerin, Frau Anneliese Mücke, das über zwei Meter hohe Steinkreuz wieder frei. Franz Schwendemann Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Freitag, h Gottesdienst; Seniorenresidenz Rheinblick Samstag h Kindergottesdienst; Versöhnungskirche h Abendgebet (Taizé); Versöhnungskirche Sonntag, Sonntag nach Trinitatis h Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche h Beneizkonzert mit Stephan Kreutz; Versöhnungskirche Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Bibelstunde Mittwoch, h Konirmandenunterricht; Gemeindesaal Donnerstag, h Grenzüberschreitender Seniorentref; Ref. Gemeindehaus Laufenburg / Schweiz: Lottonachmittag Samstag, h Jugendtag mit dem Thema Wir setzen Segel ; Gemeindesaal SONNTAG, Sonntag nach Trinitatis h Gottesdienst; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: 2. Timotheus 1,10: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde Laufenburg! Am 1. Advent 2013 werden innerhalb der ganzen Badischen Landeskirche und damit auch in unserer Kirchengemeinde die neuen Kirchenältesten gewählt. Die Vorbereitungen zur Wahl sind bereits in vollem Gange. Die Wahl steht und fällt jedoch mit den Menschen, die sich für das Ältestenamt zur Wahl stellen. Was steckt eigentlich hinter diesem besonderen Ehrenamt? Verantwortung übernehmen und mitgestalten, hat vor allem in den Kirchen der Reformation einen besonderen Stellenwert. Die Kirchenältesten (bei uns heißen sie auch Kirchengemeinderäte) bilden mit dem Gemeindepfarrer oder der Gemeindepfarrerin den Ältestenkreis. Die Größe des Ältestenkreises hängt von der Gemeindegröße ab. Den Vorsitz übernimmt eine oder einer der Ältesten oder der Pfarrer bzw. die Pfarrerin. Der Ältestenkreis trift sich in der Regel einmal im Monat. Wählbar in den Ältestenkreis sind alle Gemeindeglieder, die wahlberechtigt sind: Sie sollen spätestens am Tag der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben und geschäftsfähig sowie bereit sein, verantwortlich in der Gemeinde mitzuarbeiten. Kirchenälteste... sind das Ohr an der Gemeinde, nehmen Wünsche und Anliegen auf. koordinieren Angebote von der Krabbelgruppe bis zum Seniorenkreis, vom Jugendcamp bis zur Familienfreizeit. überlegen, wo diakonische Hilfe und Gaben in unserer Gemeinde am besten helfen. denken darüber nach, wie der Gottesdienst und das Gemeindeleben einladend gestaltet werden können. wirken im Gottesdienst mit durch Lesungen oder die Austeilung des Abendmahls. verwalten die Gemeindeinanzen und entscheiden über Bauvorhaben und Stellenbesetzungen. bringen mit frischen Ideen, mit ihrem Glauben und auch mit ihrem Zweifel den Austausch über Gott und Kirche voran. Bitte denken Sie darüber nach, ob Sie sich eine Mitarbeit in unserer Gemeinde als Kirchenältester vorstellen können. Vielleicht haben Sie Fragen rund um diese Aufgabe? Sie sind sich selbst vielleicht nicht sicher, ob eine Kandidatur für Sie infrage kommt und wollen deshalb Genaueres über dieses Ehrenamt wissen? Vielleicht kennen Sie aber auch eine geeignete Person in unserer Kirchengemeinde, die Sie gerne vorschlagen möchten. Zum Ablauf der Wahl In unserer Gemeinde sind 6 Kirchenälteste zu wählen, bis zu 3 Älteste können dazugewählt werden. Bis Ende September können Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl vorgeschlagen werden oder selber ihr Interesse bekunden. Am 13. Oktober: Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten. Bis 28. Oktober: Versand der Wahlunterlagen an alle Wahlberechtigten Gemeindeglieder (ab 14 Jahren). Die Wahl erfolgt als Briefwahl. 1. Dezember: Abschluss der Wahl und Auszählung. Bei allen Fragen wenden Sie sich bitte gerne an unseren Gemeindepfarrer, Herrn Detlev Jobst (Telefon 7841).

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September Konzerte und Vorträge Mit Beginn des neuen Schuljahres setzt die Evangelische Kirchengemeinde ihre seit Anfang des Jahres laufende Reihe fort mit Konzerten und Vorträgen, die als Beneizveranstaltungen dem Umbau des Gemeindehauses zu Gute kommen. Der Bau ist im Großen und Ganzen fertig gestellt. Allerdings fehlen im Moment noch die Küche und die große Schrankwand, die sowohl als Stuhllager wie auch als Stauraum für Materialien in der Gemeindearbeit gebraucht wird. Für einen Auftakt mit Niveau in dieser neuen Saison garantiert am Sonntag, den 15. September, ab 17 Uhr Stephan Kreutz an der Steinmeyer-Orgel der Versöhnungskirche. Der Kirchenmusiker ist seit 2007 an der Pfarrkirche St.Peter und Paul in Villmergen (Kanton Aargau) tätig und lehrt seit 2008 an der Hochschule für Musik in Freiburg Orgelmprovisation und liturgisches Orgelspiel. Für das Programm am 15.September hat er klassische Werke ausgesucht von Buxtehude Mendelssohn, Brahms und Bach, setzt diese aber in spannenden Zusammenhang mit einer neuen Komposition von William Mathias (Jahrgang 1934) und eigenen Improvisationen. Der Eintritt zu diesem Beneizkonzert ist frei, Spenden gehen auf das Konto des umgebauten Gemeindehauses. Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Was Gott uns durch Jeremia sagen möchte Thema: Was der neue Bund für dich bedeutet Unterthema: Warum ein neuer Bund? Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Biblischer Vortrag Biblische Grundsätze eine Hilfe bei heutigen Problemen? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über com unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Pressemitteilung 10. Juli 2013 VEREI- NIGTE STAATEN Jehovas Zeugen verkaufen Gebäudekomplex in Brooklyn NEW YORK:In Brooklyn haben Jehovas Zeugen am 5. Juli 2013 an zwei große Unternehmen (RFR und Kushner Companies) ein 30-geschossiges Wohngebäude sowie einen Komplex von fünf Gebäuden verkauft. Der Gebäudekomplex diente früher als Druckzentrum und wird schon ab kommenden August von Jehovas Zeugen geräumt; das Wohngebäude wird von ihnen noch bis 2017 genutzt. Viele Pendler und Besucher der Stadt New York, die über die Brooklyn Bridge kommen, hatten durch die Aufschriften an den Gebäuden immer die Anregung vor Augen, täglich in der Bibel und die Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! zu lesen, so David Semonian, Pressesprecher von Jehovas Zeugen. Was in diesen Gebäuden über Jahrzehnte hinweg erreicht wurde, macht einen wichtigen Teil unserer Geschichte und unserer Präsenz in Brooklyn aus. Jehovas Zeugen haben hier 77 Jahre lang in zahlreichen Sprachen Bibeln und biblische Publikationen hergestellt. Das erste Gebäude bezogen sie Ab 1937 kamen dann weitere Gebäude hinzu. In dem 30-geschossigen Wohngebäude, von dem eine Verbindungsbrücke zur Druckerei führt, war Platz für rund Mitarbeiter. Der Verkauf ist Teil des Umzugsprojekts von Jehovas Zeugen. Schon 2004 wurde der gesamte Produktions- und Versandbereich der USA nach Wallkill verlegt. Jetzt soll das Hauptbüro nach Warwick verlegt werden; die Planungen dafür sind bereits voll im Gang und die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich noch dieses Jahr. David Semonian erklärt: Die lange Zeit hier in Brooklyn wird für uns immer etwas ganz Besonderes bleiben. In diesen Gebäuden konnten wir biblische Literatur herstellen, die Menschen in aller Welt im Alltag weiterhilft. Jetzt freuen wir uns schon auf unsere neuen Gebäude in Warwick und darauf, von dort aus unsere internationale Bibelarbeit weiter erfolgreich fortzusetzen. Die aktuellen Pressemitteilungen inden Sie auch auf Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach So., 15. September 10:00 12:00 GOTTESDIENST, Hauptstr. 13 Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869 Hotzenwälder Wanderfreunde Wanderung am 14./ in Buchenbach-Unteribental Start Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Wanderung am in Forstfeld / Frankreich Busfahrt Trefpunkt: 6.30 Uhr Bus Zimmermann Bad Säckingen Mittwochs-Wanderer Am 18. September 2013 trefen wir uns um 14 Uhr an der Andelsbach-Brücke. Wir laufen durch Stadenhausen nach Luttingen. Unser Ziel ist der Engel in Luttingen. Am 25. September 2013 beginnt unsere Wanderung am alten Zoll. Wir laufen ein Stück in die Schweiz und sind anschließend beim Griechen im Athen. Kontakt: Edda Barthel, Tel /7800 Gartenfreunde Storchenmatt e.v 4. Gemeinschaftsarbeit Am Samstag, den 21.September, von 08:00 bis 12:00 Uhr, indet unsere 4.Gemeinschaftsarbeit statt. Falls diese wegen schlechtem Wetter nicht stattinden kann, wird sie, falls keine weitere Information erfolgt, 2 Wochen später durchgeführt. Musiker sammeln Altpapier Voranzeige Am Samstag, den 21. September 2013 führt der Musikverein Luttingen seine nächste Altpapiersammlung in den Ortsteilen Luttingen, Grunholz und Hauenstein durch. Das Papier sollte ab Uhr gebündelt am Straßenrand bereitgestellt werden. Euer Musikverein Luttingen e.v. Kinder-, Jugend- und Elternchor Binzgen e.v. Voranzeige: Das bekannte Jugendmusical "Der kleine Tag Dieses faszinierende Musical für Jugendliche und Erwachsene wird vom Jugendchor Binzgen am Sonntag, den um Uhr im Pfarrheim in Laufenburg aufgeführt. Es erzählt die abenteuerliche Reise des kleinen Tages auf dem Lichtstrahl zur Erde und zurück. Eine Band mit Keyboard, Gitarre, Bass, Querlöte und Schlagzeug zaubert den dazugehörigen lotten Sound. Die Hauptrolle des kleinen Tages spielt Charlotte Lettau. Leitung: Kathrin Günther Termin unbedingt schon heute vormerken!

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September Wir sind mit dabei!!!!!! Nominiert zum Musiktheaterpreis des Landesverbands der Musikschulen Baden- Württembergs und der Toto-Lotto GmbH Mit unserem neuen Musical Der kleine Tag haben wir uns für den Musiktheaterpreis für Kinder- und Jugendmusiktheater angemeldet. Wir sind nominiert worden. Das bedeutet, dass wir einer von 15 Chören sind, deren Musical von einer Jury besucht und bewertet wird. Dabei gibt es natürlich auch einen Preis zu gewinnen. Probentermine zum Musical Der kleine Tag Freitag, :15-19:00 Uhr Gemeinsame Chorprobe beider Chöre in Binzgen Flötenunterricht zu den bekannten Zeiten Freitag, Probe im Pfarrheim Laufenburg 16:30-17:15 Uhr Schauspielerprobe (alle Kinder die eine Sprechrolle haben), 17:15-19:00 Uhr gemeinsame Probe aller Kinder Flötenunterricht fällt für die betrofenen Kinder aus Samstag, :30-12:00 Uhr Hauptprobe im Pfarrheim Laufenburg FC Binzgen aktuell Erneut über eine Stunde in Unterzahl spielend verlor die Zweite Mannschaft am Samstag in Dachsberg mit 3:1. Pausenstand war 1:1. Die Erste Mannschaft hatte den SV Nollingen 2 zu Gast. Leider gelang es nicht die frühe Führung zu verteidigen. Nach einer Stunde trafen die Gäste in einem kampforientierten Spiel zum Ausgleich und erhöhten ein viertel Stunde vor dem Abpif noch auf den Endstand von 1:2. Mit etwas Glück wäre in der Schlussphase der Ausgleich noch möglich gewesen. Die nächsten Spiele Fr, 13.9,19.15 Uhr: SV Hänner - FC Binzgen 2 So, 15.9, Uhr: FC Wallbach 2 FC Binzgen Weitere Infos im Internet unter sky-sportsbar im Vereinsheim des FC Binzgen Mit sportlichen Grüßen, Peter Winkler, -Schriftführer- SV Luttingen Fussball Kreisliga B4 Hochrhein Ergebnisse: SV Buch II SV Luttingen 3:1 SV Luttingen SV Albbruck II 4:4 Nächste Spiele: Samstag, 14. September um 18 Uhr: SV Luttingen Eintracht Wihl Freitag, 20.September um 18 Uhr: SV Hänner E2 (a.k.) SV Laufenburg E2 (Sportplatz Luttingen) Samstag, 21. September um 13 Uhr: SV Niederhof E1 SV Luttingen E1 Samstag, 21. September um 16 Uhr: FC Schachen SV Luttingen Donnerstag, 26. September um 18 Uhr: FC Hochrhein E2 - SV Hänner E2(a.K.) (Sportplatz Hohentengen) Samstag, 28. September um 18 Uhr: SV Luttingen SV Gurtweil i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Vereinsheim, Mobilnummer: Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: SV 08 Laufenburg Info Landedesliga Südbaden 2. Mannschaft Kreisliga A DIE SPIELE DER AKTIVEN ERSTE Mannschaft Samstag, , Uhr SV 08 Laufenburg SF Oberried Nach dem Sieg im Hochrheinderby scheint das SV 08 Team endgültig in der Landesliga angekommen zu sein. Gegen den SF Oberried man nach dem ersten Auswärtssieg nun auch den ersten Heimerfolg verbu-chen. ZWEITE Mannschaft Sonntag, , 15:00 Uhr SV Dogern SV 08 Laufenburg II Ungeschlagen reist die SV 08 Re-serve am Sonntag nach Dogern und beabsichtigt auch dort etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. JUGENDABTEILUNG C-Junioren Landesliga Samstag, , 12:00 Uhr FV Lörrach-Brombach SV 08 B-Junioren Landesliga Samstag, , Uhr SV 08 Laufenburg FC Neustadt E1-Junioren Kleinfeldklasse Mittwoch, , Uhr SV 08 Laufenburg SV Görwihl E2-Junioren Kleinfeldklasse Freitag, , Uhr SV Hänner (a.k.) SV 08 II Jahreshauptversammlung Die Generalversammlung des SV 08 indet am Freitag, den 20. Sep-tember 2013 um Uhr im Sportheim statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Achten Sie auf unsere stets aktuelle Homepage! Ein schönes und erholsames Wochenende wünscht Ihnen Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Damit neben dem regelmäßigen trainieren auch der Spaß nicht zu kurz kommt, verbrachte die Jugend der Gewichtheberabteilung zusammen mit drei Betreuern ein Wochenende im Zeltlager am Titisee. Mit den Trainern Andreas Albiez, Daniel Stiller u. Tobias Strittmatter als Betreuer erlebten 10 Nachwuchsheber eine Nacht im Zelt, eine Wanderung und viel Spaß bei Spiel und Sport. Wolfgang Fräßle, Abt. Leiter v.l. Andreas Albiez, 3.v.l. Daniel Stiller u. sitzend Tobias Strittmatter

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September TTC Laufenburg Die Punktejagd beginnt! Nach viermonatiger Sommerpause beginnt für die Laufenburger Tischtennisspieler am Wochenende wieder der Punktspielbetrieb. Mit drei Aktiv- und drei Nachwuchsteams geht der TTC in eine neue Saison. Vorschau: Samstag, : 14,30 Uhr: U 18 gegen Tiengen, 18 Uhr Laufenburg I gegen Weil III, Laufenburg III gegen Klettgau, Rappensteinhalle; 14,30 Uhr: Schüler A in Nollingen, Schüler B in Wehr, 18 Uhr Laufenburg II in Schopfheim- Langenau Si. Mal. Internet: Bernhard Bürgin ist neuer Tischtennis-Vereinsmeister beim TTC Laufenburg. Er musste sich in sieben Partien nicht einmal geschlagen geben. Im Endspiel setzte er sich mit 15:13, 11:7 und 11:5 gegen Neuzugang Heiko Zindel durch. Zindel (bisher F.A.L. Frickingen), der kommende Saison die erste Mannschaft verstärkt, belegte in seiner Gruppe den ersten Platz. Besiegte in der Zwischenrunde Lothar Bächle (Gruppenzweiter der anderen Gruppe) knapp mit 3:2 und schafte somit den Einzug ins Finale. Im Spiel um Platz drei gewann Bächle gegen Alexander Usinger, der in der Zwischenrunde gegen Bürgin unterlag. In den weiteren Finals der Gruppengleichen sicherte sich Enzo Rinaldi mit 3:1 gegen Salko Alajbegovic den fünften Platz und Jürgen Müller gegen Dietmar Fritsch den siebten Platz. Die weiteren Plätze belegten Monika Scheibengruber, Christian Gleichauf, Siegfried Malleis und Jugendspieler Andreas Gampp. Erneut gewannen Dietmar Fritsch/Lothar Bächle den Doppel-Vereinsmeistertitel. Das Duo holte sich diesen Titel bereits zum siebten Mal. Im Endspiel verwiesen sie Joachim Groten/Alexander Usinger im fünften Satz mit 11:8 auf Platz zwei. Im Spiel um Platz drei waren Salko Alajbegovic/ Enzo Rinaldi gegen Jürgen Müller/Heiko Zindel mit 3:1 Sätzen erfolgreich. Platz fünf ging an Siegfried Malleis/Günter Lueg vor Woldemar Bannasch/Christian Gleichauf. Sieger beim TTC Laufenburg: Bernhard Bürgin (Zweiter von links) wurde Tischtennis-Vereinsmeister beim TTC Laufenburg. Platz zwei ging an Heiko Zindel (links) vor Lothar Bächle (Zweiter von rechts). Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Nach 3 Wettkämpfen in Waldshut beim KK Aulageschießen liegt Manfred Frei auf dem 4. Platz mit einem Durchschnitt von 268 Ringe. Am nächsten Sonntag hat sich unsere 1. Mannschaft für das Finale vom Intern. Grenzlandcup auf der Schattenburg in Feldkirch in Österreich qualiiziert. Wir wünschen unseren Schützen viel Erfolg. Unser Jugendluftgewehr-Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr (außer der Ferienzeit). Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei TV Laufenburg Der TV Laufenburg sucht noch junge und/ oder erfahrene Mitspielerinnen oder Mitspieler für seine Mixed-Volleyballgruppe. Training ist immer montags von 20:30-22:00 Uhr in der Mösle-Halle in Luttingen. Interessiert? Dann nehme Kontakt auf mit Soeren Müller oder komm einfach einmal Montag zum Mitspielen. Kontakt: Tel /2727, soeren_jutta.mueller@t-online.de 40 Jahre Laufenburg - Le Croisic Inselfahrten - zur Belle Ile, nach Houat und nach Hoedic Die Schiffahrtsgesellschaft Compagnie des Iles lädt in den Monaten Juli und August mit Anlegestellen in Le Croisic und La Turballe zu Fahrten zu den so genannten Morbihan-Inseln ein. In der Zeit von April bis Oktober liegt das Schif Sago Tys Lou für die genannten Inselfahrten in La Croisic vor Anker. Die Belle Ile Die Belle Ile ist die größte der genannten Inseln. Während man früher die Menschen hierher ins Exil schickte, ist die gegenüber der Stadt Quiberon gelegene Insel heute ein sehr gastfreundliches Eiland mit einer geschützten Fauna und Florra. Auf der 20 km langen und 9 km breiten Insel gibt es vier Gemeinden. Die Schife legen immer im Hafen Le Palais an, vo wo aus man zu abwechslungsreichen touristischen Unternehmungen starten kann. Die Insel Houat Wenn man morgens im Hafen von Saint Gildas ankommt, trift man bereits auf eine Flotte von 50 Fischerbooten. Über dem Hafen riecht man bereits den herben Duft der Ginsterbüsche. An den Häusern mit blauen, roten oder grünen Fensterläden ranken Kletterrosen. Alle Wege auf dieser 5 km langen und 1,3 km breiten Insel versprechen überraschende Erlebnisse. Die Insel Hoedic Es bedarf keiner weiten Seereise, um Erholung auf dieser Insel zu inden. Schon nach einstündiger Fahrt erreicht man vom Kontinent aus diese Insel. Sie erscheint als friedvolle Oase wie ein Seestern im Meer zu liegen und weist an der 8 km langen Küste wunderschöne Strandgebiete aus. Hoedic ist als umweltfreundlicher Ort autofrei. Besuchern bietet sie eine betörende Vielfalt von Farben, Düften und Eindrücken. Fahrpreise mit dem Segelschif Sago Ty Lou zur Belle Ile, nach Houat und Hedic von April bis Oktober jeweils freitags, samstags und sonntags Erwachsene: 59 Kinder/Jugendliche (3-17 Jahre): 37 Kinder unter 3 Jahre: kostenfrei

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September Aussonderung von Geräten und Maschinen 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, das Landratsamt Waldshut -Amt 24 Straßenbauamt hat in der Zentralwerkstatt Görwihl- Segeten, in der Straßenmeisterei Bonndorf und in der Straßenmeisterei Lauchringen verschiedene Geräte und Maschinen älteren Baujahres zur Aussonderung abgestellt. Diese Geräte und Maschinen können von den Gemeindeverwaltungen vom Personal des Landratsamtes und Privatpersonen erworben werden. Der Verkauf erfolgt im Angebotsverfahren, wobei der Schätzwert zugrunde gelegt wird. Angebote unter dem Schätzwert können nicht berücksichtigt werden. Gehen mehrere Angebote für ein Gerät ein, erhält das Höchstgebot den Zuschlag. Beim Zuschlag sind die Zahlungen an die Kreiskasse zu überweisen. Auf die ersteigerten Geräte kann keine Haftung übernommen werden, daher ist es ratsam, vor der Angebotsabgabe die Geräte zu besichtigen. Die Angebote sind in verschlossenem Umschlag mit dem Vermerk zu richten. Aussonderung von Geräten und Maschinen 2013 an das Landratsamt Waldshut Amt 24 Straßenbauamt Eisenbahnstraße 7a, Waldshut-Tiengen Letzter Termin für die Abgabe der Angebote ist Montag, den 14. Oktober Damit keine Verwechslungen vorkommen, bitten wir die genaue Bezeichnung des zu erwerbenden Gerätes mit der Inventar PGM Nr. auf dem Angebot zu vermerken. Beigefügt ist das Verzeichnis der auszusondernden Geräte und Maschinen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Matt von der BAW Segeten unter Tel / oder Herr Morath von der Straßenmeisterei Bonndorf unter Tel / zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen gez. Thienger Förderkreis Ferienzentren e.v. Freie Plätze in den Herbstferien auf der Kinderfreizeit in Hasel (8-12 Jahre) Wir bauen Hütten im Wald, spielen, singen und basteln. Die nähere Umgebung wollen wir uns ansehen und gemeinsam auf Erkundungstour gehen. Nach einem ereignisreichen Tag kommen wir abends bei einer Geschichte oder am Lagerfeuer mit Stockbrot zur Ruhe. Die Kinder sind also bestens versorgt und haben trotzdem jede Menge Gelegenheiten groß zu sein und vieles selbst auszuprobieren. Anmeldung ist über die Homepage des Vereins möglich ( oder telefonisch unter / (Kontakt: Anna Häßlin). Informationsveranstaltung für BerufsrückkehrerInnen Am Montag, den um 9.30 Uhr indet in der Geschäftsstelle Waldshut der Agentur für Arbeit Lörrach, Waldtorstr. 1a, Gruppenraum 2.01, eine Informationsveranstaltung für BerufsrückkehrerInnen und WiedereinsteigerInnen statt. Mehr als zwei Drittel aller Frauen nehmen Elternzeit in Anspruch. Aber nicht immer ist ein Wiedereinstieg beim bisherigen Arbeitgeber möglich. Nutzen Sie deshalb den Wiedereinstieg als Chance für eine Neuorientierung. Bei der Informationsveranstaltung erhalten Sie erste Informationen, die Ihnen den berulichen Neubeginn erleichtern. Beispielsweise zu Arbeitszeitmodellen, Stellensuchstrategie, zur Arbeitsmarktsituation, zu Bewerbungstraining und zu möglichen unterstützenden Leistungen der Agentur für Arbeit. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller. Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de

14 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. September Ausbildungsplätze beim Amtsgericht Waldshut-Tiengen! Wir bieten allen Schulabgängern eine interessante Berufsausbildung zum/zur Justizfachangestellten bzw. Justizfachwirt/in ab 1. September 2014 an. Justizfachangestellte: Justizfachwirte: (Beamtenverhältnis auf Widerruf) - drei Jahre Ausbildung - zwei Jahre Ausbildung - Blockunterricht - Begleitlehrgänge in Konstanz Berufsschule Konstanz - Fachlehrgang in Karlsruhe (1/2 Jahr) - Bewerbung bis an das - Bewerbungen bis an Amtsgericht Waldshut-Tiengen das Oberlandesgericht Karlsruhe Das erwartet Sie: selbständiges Arbeiten im Team Ausbildung beim Amtsgericht bzw. Landgericht, Notariat, Staatsanwaltschaft und Ausbildungszentrum Waldshut-Tiengen, zusätzlicher Unterricht im Ausbildungszentrum eine Zwischenprüfung sowie eine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung Das sind u. a. Ihre Aufgaben: als Sachbearbeiter/in bilden Sie Teams mit Richtern, Rechtsplegern, Staatsanwälten und Notaren Erteilung von Auskünften an rechtsuchende Bürger Führen von Protokollen Aufnahme von Anträgen und Erklärungen Das bieten wir: eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung Ausbildungsleiterinnen, die Sie während Ihrer gesamten Ausbildung begleiten Unterstützung durch moderne EDV Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns! Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Ebi und Frau Gantert (07751/ ) /

15 Herzlichen Dank... sagen wir allen, die unsere Goldene Hochzeit zu einem wunderschönen und unvergesslichen Tag gemacht haben. Von den vielen Glückwünschen und Geschenken waren wir überwältigt. Irmgard & Erwin Waibel, Hochsal 3-Zi.-Wohnung gesucht Laufenburg/Albbruck/Dogern/Waldshut Terrasse/Balkon Garage/Keller Telefon / SV Luttingen bietet an: PILATES / STRETCHING Neuer Kursbeginn Dieser Kurs beinhaltet eine Kombination von Dehnungs- und Stärkungsübungen. In erster Linie werden die Bewegungsu. Haltungsmuskulatur trainiert, um das muskuläre Gleichgewicht wieder herzustellen. Viele Übungen stammen aus dem Pilates-Programm mit Elementen aus ganzheitlicher Gymnastik, Kraftsport und Yoga, welche sich sehr effektiv auf die Gesundheit auswirken. Der Kurs ist für jedes Geschlecht sowie für alle Altersgruppen geeignet. Anmeldung bzw. Info bei: Eva Leisinger Tel Penthouse-Etage Laufenburg, Lift, Markise, EBK, Sonnenblk., Suchen: 1-2-Fam.-H., 3- u. 4-Zi.-ETW Immobilien W. Lütte, 07751/ 2011, luette.com 3-Zimmer-Wohnung mit 2 Balkone zu verkaufen. 81 m², ab sofort in Laufenburg. Telefon / Familie sucht Bauplatz für EFH in Albbruck, Dogern, Laufenburg. Keine Berg-Ortsteile grundstueck@onlinehome.de Tel / Kosten: 50,- Euro/Pers. 10 Stunden Kursbeginn: Donnerstag, 26. Sept Zeit: und Uhr Ort: Möslehalle Luttingen, Foyer Bauplatz für Doppelgarage gesucht Bauplatz oder fertige Doppelgarage oder kleine Halle in Laufenburg und Umgebung gesucht. Tel. 0160/ oder argov8@gmail.com 2-Zi.-ETW, 70 qm EBK, Bad, Stellplatz, Miete 360,- EUR + NK + 2 MM KT Telefon / (AB)

16 PRIVATE GRUSSANZEIGEN Grüße zum Schulanfang SA1 2-sp. x 40 mm 4c: 49,99 sw: 19,99 inkl. MwSt. Im September beginnt wieder ein neues Schuljahr! Für viele Kids ist es das erste überhaupt. Überraschen Sie Ihren ABC-Schützen mit einem Gruß im Mitteilungsblatt. Wählen Sie ein Motiv, faxen Sie das vollständig ausgefüllte Formular an / oder schicken Sie uns Ihre Daten per an anzeigen@primo-stockach.de. Wir beraten Sie gerne unter Tel / Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: SA2 2-sp. x 35 mm 4c: 47,49 sw: 17,49 inkl. MwSt. SA3 2-sp. x 40 mm 4c: 49,99 sw: 19,99 inkl. MwSt. Bitte beachten Sie den Anzeigenschluss für die jeweiligen Ortsausgaben. Alle Preise verstehen sich als Festpreise und werden je Ausgabe berechnet. Die Abbildungen können von der Originalgröße abweichen. SA4 2-sp. x 35 mm 4c: 47,49 sw: 17,49 inkl. MwSt. Ja, ich buche Anzeigenmotiv-Nr. in folgenden Ortsausgaben Kontakt Firma Bank BLZ Name, Vorname (Ansprechpartner) Kontonummer Straße, Nr. IBAN in Schwarz-Weiß, bzw. in Farbe Erscheinungstermin: KW PLZ, Ort Tel. BIC Datum, Unterschrift Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de

17 Brot des Monats OKTOBERFEST- KRUSTE 500 g 2,60 e ein würziges Mehrkornbrot Unser Angebot gültig von Mo., bis Sa., ROSINENSCHNECKE Mmmh - da schmeckt s richtig gut! LAUFENBURG KIRCHGASSE 8 Tel / ,00 e Schleswig-Holstein/Nordsee (WTS-Sonderfahrt/5xHP) e 295, Inselparadies Rügen (WTS-Sonderfahrt/5xHP) e 299, Fahrt zum Rosenkranzfest nach Einsiedeln e 25, Südtirol (WTS-Sonderfahrt/4xHP) e 232, Abschlussfahrt in den Chiemgau inkl. Busfahrt, 3 x Übernachtung mit Frühstücksbüfett in einem 3-Sterne-Hotel mit Nebenhaus, 3 x Abendessen als 3-Gang-Menü, Zimmer mit DU/WC und TV, Stadtführung in Rosenheim, Schifffahrt Prien-Herrenchiemsee und zurück, Eintritt und Führung durch das Schloss Herrenchiemsee, Chiemgau-Rundfahrt mit Reiseleitung, gemütlicher Abend mit einem Alleinunterhalter und Kurabgabe. Preis pro Person im Doppelzimmer e 335,- Konzertfahrten: Kastelruther Spatzen in Freiburg (inkl. Busfahrt+Karte Kat 1) e 86, Die Amigos in Freiburg (inkl. Busfahrt+Karte Kat 1) e 77, Semino Rossi in Freiburg (inkl. Busfahrt+Karte Kat 1) e 99, Hansi Hinterseer + das Tiroler Echo in Freiburg (inkl. Busfahrt+Karte Kat 1) e 102,- Bad Säckingen Lauchringen Görwihl Hartschwand Laufenburg Jungunternehmerin sucht Mitarbeiter Jungunternehmerin sucht noch Mitarbeiter für 1-2 Std. täglich zum Ausbau Ihrer Firma. Nähere Infos erteilt J. Kaiser Telefon / Wir suchen ab sofort für Schule KlassenhelferInnen (Teilanstellung oder auf 450,00 e-basis) FSJ oder Bundesfreiwilligendienst als KlassenhelferIn Tel.: Frau Barrett (Schulleitung): Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. NEU: Dosenwurst-Aktion! Hausmacher Dosenwurst Laktose- und glutenfrei verschiedene Sorten 5 x 200 g 10,- e NEU: für die schnelle Küche»der heiße Teller in der Dose«Sauerbraten saure Kutteln Gulaschsuppe ideal zum Aufbewahren Partyservice Metzgerei Boll GmbH Hauptstr Görwihl Tel Wir sind ausgezeichnete Feinschmecker 2010 Wir sind auf dem Wochenmarkt in Bad Säckingen und WT-Tiengen Aquarium 780 l auch als Terrarium zu verwenden. Länge 2 m, Höhe 65 cm, Tiefe 60 cm, an Selbstabholer, 100,- EUR, Tel / (AB) Wir suchen Zusteller für das Austragen unseres Anzeigenblattes WOM in einem Teilbezirk von Laufenburg Presseservice- u. Vertriebs GmbH Telefon 07721/9950-0

18

19

20 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Probieren Sie jetzt wieder unsere beliebten Zwiebelkuchen! Sonntags Frühstücksbrötchen in Laufenburg ab 7.30 Uhr! Heizung Solar Sanitär Kundendienst Paulick Haustechnik Rotzlerstraße Laufenburg Tel Mobil michael@paulick-haustechnik.de Änderungsschneiderei Nadeshda Gerling Tel Hauensteiner Str. 2 Albbruck Öffnungszeiten: Mo. - Fr. ab bis Uhr SÜSSMOST frisch von der Presse zu verkaufen ab Samstag, Uhr Mosterei B. MATT Ledergasse 7 Laufenburg-Binzgen Tel /

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herbstfest. Deutschfranzösisches. Wichtiger Hinweis: Do. 3. Oktober 2013, Uhr Rappensteinhalle Laufenburg

Herbstfest. Deutschfranzösisches. Wichtiger Hinweis: Do. 3. Oktober 2013, Uhr Rappensteinhalle Laufenburg Freitag, den 20. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 38 Deutschfranzösisches Herbstfest Do. 3. Oktober 2013, 19.30 Uhr Rappensteinhalle Laufenburg Deutsch-französischer Freundeskreis Laufenburg Le Croisic

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus zugestellt durch Post AG Pfarre Silz St. Petrus und Paulus INFORMATIONEN zur PFARRGEMEINDERATSWAHL am 18./19. März 2017 Ich bin Da. Für Am 19. März 2017 soll wieder ein neuer Pfarrgemeinderat für unsere

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

9. Kulturnacht Laufenburg

9. Kulturnacht Laufenburg Freitag, den 6. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 36 Einladung zur 9. Kulturnacht Laufenburg Samstag, 7. September 2013 19 Uhr bis 24 Uhr Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Februar 2018 Input Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Ich liebe es, zu segnen und selbst gesegnet zu sein. Menschen, mit denen ich Probleme habe im täglichen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Freitag, den 11. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 41

Freitag, den 11. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 41 Freitag, den 11. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 41 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr