Aktion Achtung, Kinder! in der gesamten Fränkischen Toskana Plakate appellieren an Autofahrer für mehr Aufmerksamkeit für Kinder im Verkehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktion Achtung, Kinder! in der gesamten Fränkischen Toskana Plakate appellieren an Autofahrer für mehr Aufmerksamkeit für Kinder im Verkehr"

Transkript

1 Jahrgang 59 Freitag, den 20. April 2018 Nummer 16 Aktion Achtung, Kinder! in der gesamten Fränkischen Toskana Plakate appellieren an Autofahrer für mehr Aufmerksamkeit für Kinder im Verkehr Initiator Dr. Christoph Egner, Bgm. Gerd Schneider, Tourismusmanagerin Bianca Müller, Bgm. Wolfgang Desel (Strullendorf) und Zweiter Bgm. Klemens Wölfel (Litzendorf) mit den beiden Egner-Söhnen (v.l.n.r., Foto: Gemeinde Memmelsdorf) Nicht nur in allen Ortsteilen von Memmelsdorf, sondern auch in den Nachbargemeinden der Fränkischen Toskana, Strullendorf und Litzendorf, fordern die großformatigen, leuchtend gelben Plakate zu mehr Achtsamkeit für die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf. Ein engagierter Memmelsdorfer Bürger, Dr. Christoph Egner, initiierte die Aktion des Radiosenders Antenne Bayern mit tatkräftiger Unterstützung durch die Gemeinde Memmelsdorf auch für unsere Region. Vor Schulen und Kindergärten, aber auch an den Ortseingängen heißt es seit Anfang April Achtung, Kinder!. Der zweifache Familienvater Dr. Christoph Egner trat mit der Idee für diese Aktion vor Ort an Bürgermeister Gerd Schneider heran. Dieser zeigte sich sofort begeistert: Wir können unsere Kinder im heutigen hektischen Straßenverkehr gar nicht genug schützen. Diese Plakat-Aktion ist eine tolle Initiative für mehr Aufmerksamkeit im Verkehr! Mehr als dreißig Plakate befestigte das Bauhofteam der Gemeinde Memmelsdorf in Koordination mit dem Bauamt in allen Ortsteilen der Großgemeinde. Auch die beiden Bürgermeister der Fränkischen Toskana, Wolfgang Möhrlein (Litzendorf) und Wolfgang Desel (Strullendorf) konnten Christoph Egner und Gerd Schneider für die Aktion gewinnen. In den Osterferien kam Antenne Bayern-Reporter Stephan Burkert zu einem Treffen für die Berichterstattung vor die Memmelsdorfer Schule, zu dem der Familienvater Christoph Egner auch seine beiden Söhne mitbrachte. Schon unsere Kinder haben ein Gespür dafür, dass viele Autofahrer zu schnell oder sogar rücksichtslos fahren und an Zebrastreifen und Ampeln kaum auf die dort wartenden Kinder merken. Diesen Impuls für aktives Bürgerengagement möchte die Gemeinde Memmelsdorf aufgreifen und alle BürgerInnen und Familien ermutigen, sich engagiert einzusetzen. Bürgermeister Gerd Schneider: Herr Egner unterstützt damit wirksam die Sicherheit unserer Kinder auf den Straßen. Ein Vorbild zum kreativen Mitdenken und aktiven Handeln - davon wünsche ich mir mehr! keb- Öffentl. Gemeinderatssitzung am Mi., 25. April, S. 17

2 Infotafel Ärztliche Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Tel.: Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Tel.: Ärztlicher Notfalldienst Tel Bereitschaftspraxis Scheßlitz Oberend 29, Scheßlitz Öffnungszeiten: Mi. und Fr. 16:00 20:00 Uhr Sa. und So. 09:00 21:00 Uhr Vorfeiertag 18:00 20:00 Uhr Feiertag 09:00 21:00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter IhresKinderarztesoderüber Tel.: Mi. 16:00 18:00 Uhr Sa. und So. 10:00 12:00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Bitte beachten Sie: Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Zentralnummer. In Notfällen ist auch die Kinderklinik oder der Rettungsdienst für Sie da. Bitte beachten Sie auch, dass die Bereitschaftspraxen inden Kliniken Bamberg, Burgebrach und Scheßlitz nicht mit einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 12:00 Uhr und 18:00 19:00 Uhr Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter der Service-Nr Tierärztlicher Notdienst für den Raum Scheßlitz Feiertage und Wochenenden von Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr Dr. Michael Blossei Ostlandstr. 6, Scheßlitz Tel.: Feuerwehr & Notarzt Tel.: 112 Polizei Tel.: 110 Gemeinde Memmelsdorf Giftnotruf Tel.: Öffnungszeiten der Gemeinde Mo. und Di. 08:00 12:00 Uhr und 13:30 15:00 Uhr Mi. 08:00 12:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Do. 08:00 12:00 Uhr Fr. 07:00 12:00 Uhr Tel.: Fax: gemeinde@memmelsdorf.de Homepage: Rathaus: Rathausplatz 1, Memmelsdorf Gemeinde Memmelsdorf Postfach 12 41, Memmelsdorf Abfallentsorgung/Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf Hier können die privaten Haushalte und auch Kleingewerbetreibende ihre Wertstoffeabliefern. Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Öffnungszeiten: Sommerzeit (27. März 30. Oktober) Mi. und Fr. 15:00 18:00 Uhr Sa. 10:00 15:00 Uhr Winterzeit (31. Oktober 26. März) Mi. 15:00 17:00 Uhr Fr. 15:00 18:00 Uhr Sa. 10:00 14:00 Uhr Auskünfte erteilt das Landratsamt Bamberg Tel.: und Tel.: Hallenbad Lichteneiche Allgemeine Öffnungszeiten: Di./Mi. /Do. 18:30 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 17:00 Uhr So. (nur Nov. - April) 14:00 18:00 Uhr Bitte beachten Sie: Während der Ferien und an Feiertagen ist das Hallenbad geschlossen. In der Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober ist am Wochenende NICHTgeöffnet. Kommunaler Notdienst Tel.: für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, die an Feiertagen sofort behoben werden müssen Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhältlich. Gemeinde- und Pfarrbücherei Memmelsdorf Tel.: Di :30 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Do. 16:00 19:00 Uhr So. 10:00 12:00 Uhr Online-Katalog unter Gemeinde- und Pfarrbücherei Lichteneiche im EG der Schule für Jung und Alt Tel.: Mi. 16:00 18:00 Uhr Do. 17:00 19:00 Uhr Wichtige Adressen Schloss Seehof bei Memmelsdorf Tel.: (0951) Zuständige Verwaltung: Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg Domplatz 8 in Bamberg Tel.: und Familienpflegewerkdes Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.v. Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm (für die Region Bamberg) Gräfenhäusling 1a Wattendorf Tel.: Fax: schramm@familienpflegewerk.de Defibrillatoreninder Großgemeinde: Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Hauptstr. 7 Stand 5/2017 Änderungen vorbehalten. Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf. -2- Nr. 16/18

3 Was ist los in der Großgemeinde Beste Bedingungen bei den Merkendorfer Frühlingsläufen 2018 Die Merkendorfer Frühlingsläufe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und die beiden Hauptläufe waren mit 117 Teilnehmern auch diesmal wieder hervorragend besucht. Bei besten Wetterbedingungen unterstützen zudem zahlreiche Zuschauer den guten Zweck, denn auch dieses Jahr gingen die Einnahmen wieder zu Gunsten des Merkendorfer Kindergarten St. Martin. Hier die Bestzeiten im Einzelnen: 10 km Männer: 1) Matthias Türk 2) Alexander Beck 3) Rainer Kirchner 10 km Frauen: 1) Francesca Faust 2) Tanja Kopsch 3) Gabi Bastian (TDM Bamberg) (TDM Bamberg) (Lauf Team Fruchtbar) (SC Kemmern) (DJK LG Vorra) 38:48 Min. 39:57 Min. 40:27 Min. 47:06 Min. 47:55 Min. 49:36 Min. Beim Bambinilauf über 500 Meter waren die ca. 50 Kids mit Begeisterung bei der Sache. Der Merkendorfer KiGa stellte naturgemäß die größte Gruppe, aber auch der Giecher Kindergarten war mit zahlreichen Nachwuchsläufern sehr gut vertreten. Neben vielen Eltern und Betreuern ließ es sich auch der Schirmherr der Veranstaltung, der Memmelsdorfer Bürgermeister Gerd Schneider nicht nehmen, mitzulaufen und die Kleinen bei Ihrem Lauf zu unterstützen. Bei den beiden Hauptläufen fanden sich 72 Läufer für den Panoramalauf (10 km) und 45 Läufer für den Dörninglauf (5,2 km) am Start ein. Neben zahlreichen Freizeitsportlern sind es vor allem viele Laufgruppen welche die anspruchsvolle (10 km/172 Höhenmeter) Strecke für sich entdecken. Gleich mit 22 Läufern war dieses Jahr der SC Kemmern am stärksten vertreten und mit 78 Jahren war Norbert 5,2 km Männer: 1) Luis Bendedikt 2) Kevin Linke 3) Matthias Bartsch 5,2 km Frauen: 1) Brigitte Schuster 2) Margarete Lohneis 3) Julia Röder Sam Stärck der älteste Teilnehmer der Veranstaltung! Auf der 10 km Strecke ging bei den Frauen Francesca Faust vom Lauf Team Fruchtbar mit sehr guten 47:06 Min. als erste ins Ziel. Bei den Männern war Matthias Türk vom TDM Bamberg mit der herausragenden Zeit von 38:48 Min. der schnellste! Hervorragend war auf der 5,2 km-strecke auch die Bestzeit des Youngster Luis Benedikt (12 Jahre) mit 26:18 Min., sowie die Zeit von Brigitte Schuster, welche mit 28:12 Min. bei den Frauen als erste ins Ziel kam. (JFG Leitenbachtal) (SV Merkendorf) (Lauf Team Fruchtbar) (TDM Bamberg) 26:18 Min. 26:30 Min. 26:39 Min. 28:12 Min. 30:03 Min. 30:32 Min. Die Laufgruppe des SV Merkendorf und der Kindergarten St. Martin bedanken sich bei den vielen Laufsportbegeisterten aus nah und fern! Ein besonderer Dank geht an die vielen freiwilligen Helfer und Unterstützer, dem KiGa Elternbeirat, der Johanniter-Unfall-Hilfe, der Freiwilligen Feuerwehr Merkendorf/Laubend, Bürgermeister Gerd Schneider, der Brauerei Hummel, der Brauerei Wagner und der Firma Sponsel Baugeräte. Kräuterwanderung mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund Der KDFB lädt zu einer Kräuterwanderung mit der zertifizierten Heil- und Wildkräuterexpertin Frau Christine Helmrich ein. Sie wird uns an verschiedene Stellen auf Gemeindegebiet führen, wo die ersten Frühlingskräuter wachsen, und deren Wirkweise und Verwendung erklären. Es gibt auch einige selbst gemachte Kostproben. Dabei wird auch der Treffpunkt bekannt gegeben. Bitte auf gutes Schuhwerk achten! Evtl. werden für längere Strecken Fahrgemeinschaften gebildet. Termine: Freitag, , 15 bis Uhr oder Samstag, , 14 bis ca Uhr Unkostenbeitrag 12. Anmeldung direkt bei Frau Helmrich. unter Tel. 0951/ Nr. 16/18 Kräuterwanderung am oder , Foto: pixabay.com -3-

4 Was ist los in der Großgemeinde Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am kommenden Montag, um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail an Gerne können Sie Ihre Ankündigung durch ein Bild ergänzen (bitte als TIFoder JPG.Datei anhängen) Früherer Redaktionsschluss für KW 18 Wegen des Feiertages am 1. Mai muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 18 auf Montag, 30. April 2018, 9.00 Uhr vorverlegt werden. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Feuerwehr Weichendorf weiht am 22. April neue Pumpe In einem kleinen festlichen Rahmen möchten wir am Sonntag, 22. April 2018 am Feuerwehrgerätehaus Weichendorf die neue Pumpe Rosenbauer Fox 4 weihen lassen. Um Uhr findet die offizielle Begrüßung statt. Um Uhr ist die Weihe der Pumpe durch Pfarrer Peter Barthelme. Im Anschluss Frühschoppen und gemütliches Beisammensein mit Speisen und Getränken. Auf einen schönen und gemütlichen Sonntag freut sich die Vorstandschaft. Sport 60+ am Samstag, 21. April, in der Filzgasse Der Senioren- und Behindertenbeauftragte der Gemeinde Memmelsdorf, Hugo Druck, bietet regelmäßig ein Sportprogramm für Senioren ab 60 Jahren an. Der nächste Sport 60+-Treff ist am Samstag, 21. April Treffpunkt ist um Uhr am Mehrgenerationenspielplatz in der Filzgasse. Bei schlechtem Wetter entfällt das Sportprogramm. -4- Nr. 16/18

5 Was ist los in der Großgemeinde Buswallfahrt der Pfarrei Merkendorf nach Vierzehnheiligen am Sonntag, 13. Mai 2018 Abfahrt: 7.30 Uhr Merkendorf- Kirche und 7.35 Uhr Laubend Buswendeplatte 9 Uhr Wallfahrergottesdienst in dder Basilika Vierzehnheiligen Uhr: Weiterfahrt nach Zettlitz in der Nähe von Stadtsteinach im Frankenwald zum Mittagessen um 12 Uhr Uhr: Feierliche Maiandacht im 2 km entfernten Wartenfels (Heimatort von Pfarrer Spindler). Nach der Maiandacht Kirchenführung. 15 Uhr: Kaffee-Einkehr wieder in Zettlitz Uhr: Rückkehr nach Merkendorf; gemeinsamer Einzug um 18 Uhr mit den Fußwallfahrern in die Pfarrkirche in Merkendorf Anmeldung bei Franz und Marita Reinwald, Laubend unter 09542/7950. Anmeldeschluss ist am 6. Mai 2018 Rama Dama Lichteneiche und Aktion gegen Rassismus Engagiertes Ehrenamt setzt Zeichen! Ein sauberer Ortsteil als Dankeschön für die Unterstützung: Flüchtlinge und Helfer beim Rama Dama, Foto: privat Nr. 16/18 Helfer und unsere Flüchtlinge treffen sich weiterhin einmal im Monat im Café International das mittlerweile im Mehrgenerationentreff Mittendrin eine angenehme neue Heimstätte gefunden hat. Unsere gute Integrationsarbeit findet allerseits Anerkennung, wie uns vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO bestätigen. Es war deshalb auch selbstverständlich, dass wir uns an der von der AWO initiierten, deutschlandweiten Aktion Zeichen setzen gegen Rassismus beteiligten. Martin Klement, Koordinator für bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Bamberg, hat uns von dieser Aktion erzählt und sehr schnell war klar, dass wir viele Zeichen setzen wollen. Auf einer weißen wetterfesten Plane brachten ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge am 4. April im Garten des Mittendrin Symbole, Namen oder griffige Sprüche als individuelles Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung mit wasserfesten Stiften an. Auf dem Foto kann man die zahlreichen Ergebnisse sehen. Unsere Neubürger beteiligten sich auch an der Rama Dama-Aktion, die am 14. April in der Lichteneiche stattfand und setzten ein weiteres Zeichen für gelingende Integration. Nur die Flüchtlinge und Helfer von Hand in Hand machten mit, das gibt schon zu denken. HALT - ein ehemaliger Lichteneichener Fußballer, längst im Rentenalter, war auch dabei. Und so tragen unsere Werte inzwischen Früchte bei den neuen Bürgern. Das nächste Café International findet am 2. Mai im Mittendrin statt. Memmelsdorfer, die die AWO-Plane mitgestalten wollen, sind herzlich eingeladen, dabei ihre Solidarität mit den Menschen, die zu uns gekommen sind, zum Ausdruck zu bringen! Schließlich werden alle Planen nach Berlin geschickt, fotografiert und Teil einer Dokumentation zum Abschluss der Aktion. Schauen Sie einfach rein, es gibt auch Kaffee, Kuchen und arabische Leckereien. Dr. Alfred Schelter, AK Öffentlichkeitsarbeit Die Memmelsdorfer Aktion gegen Rassismus geht im Juni nach Berlin, Foto: privat -5-

6 Was ist los in der Großgemeinde APOTHEKEN ÄRZTE IM URLAUB Samstag, Hof-Apotheke, Karolinenstr. 20, Bamberg Burg-Apotheke, Oberend 17, Scheßlitz Sonntag, Flora-Apotheke, Hauptstr. 5, Gundelsheim Marien-Apotheke, Marienstr. 1, Bamberg Bürgerversammlungen 2018 Gemeindeteil/e Termin Ort der Veranstaltung Merkendorf u. Laubend mit ISEK Do Merkendorf, Brauerei Wagner Weichendorf Do Sportheim Weichendorf Memmelsdorf mit Do Rathaus, Sitzungssaal ISEK Drosendorf Do Sportheim RSV Drosendorf Schmerldorf Do Feuerwehrhaus Schmerldorf Kremmeldorf mit Do Gaststätte Werber ISEK Meedensdorf Do Gaststätte Hoh Uhrzeit für alle Veranstaltungen: Uhr Gemeinschaftspraxis Drosendorf geschlossen am 27. und 30. April 2018 Alfons Distler mit Stadtmedaille von Bamberg ausgezeichnet Der Zweite Bürgermeister und VWG Gemeinderat engagiert sich seit über 20 Jahren ehrenamtlich für das Stadtmarketing Bamberg Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Schneider am Donnerstag, 26. April Für die nächste Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Gerd Schneider am Donnerstag, 26. April 2018, in der Zeit von Uhr, sind noch Termine zu vergeben. Wer ein Anliegen hat, kann einen persönlichen Termin vereinbaren und melde sich dazu bitte vorab im Vorzimmer bei Tanja Brustmann unter Tel. 0951/ gerne auch per Mail: brustmann@memmelsdorf.de. Alfons Distler ist von der Stadt Bamberg für sein ehrenamtliches Engagement mit der Bamberger Stadtmedaille ausgezeichnet worden. Bürgermeister Gerd Schneider gratulierte seinem Stellvertreter herzlich zu dieser Würdigung, die Distler gemeinsam mit vier anderen Persönlichkeiten erhielt. Du hast beständig viel Zeit und Herzblut investiert und das Leben in Bamberg so bereichert. Distler führt neben seiner Tätigkeit als Karstadt Geschäftsführer seit mehr als zwanzig Jahren als ehrenamtlicher Vorsitzender den Stadtmarketingverein Bamberg, der für seine Arbeit mehrfach regional und national ausgezeichnet wurde und inzwischen bundesweit Vorbildfunktion einnimmt. Wir haben uns für diese wunderbare Region, diese liebenswerte Stadt und diese einzigartigen Menschen engagiert, weil es uns Freude bereitet hat, betonte Alfons Distler in seiner Dankesrede für alle Geehrten, in der er die Leidenschaft im Ehrenamt als Motor und kraftvolle Energiequelle bezeichnete. keb- -6- Nr. 16/18

7 Neues aus dem Rathaus Sperrung Radweg an der Lichteneiche - Wichtige Änderung beim Linienbusverkehr Wegen erforderlicher Sanierungsarbeiten wird ab Montag, 16. April, der Geh- und Radweg an der Staatsstraße 2190 ab der Zufahrt Post/Hundesportverein bis zur Einmündung in die Lichteneiche bis zum 27. April 2018 an fünf Tagen für den Verkehr voll gesperrt. Radfahrer müssen in dieser Zeit die Fahrbahn der St 2190 benutzen. In der Zeit vom 16. bis zum 27. April 2018 wird die Geschwindigkeit auf der Staatsstraße zwischen den Einmündungen der Fa. Greif bis zur Einmündung Lichteneiche in beiden Fahrtrichtungen auf 30 km/h reduziert. WICHTIG: Der Linienbus aus Richtung Memmelsdorf nach Bamberg hält in Rücksprache mit den Stadtwerken Bamberg in dieser Zeit auf Höhe Gundelsheimer Str. 27/29 in Lichteneiche. Nr. 16/18 Unsere Vereine und Verbände vor Ort MEMMELSDORF FF Memmelsdorf lädt zum Floriansgottesdienst Liebe/r Feuerwehrkameradin/-kamerad, wir möchten dich zu unserem alljährlichen Floriansgottesdienst (diesmal in etwas anderer Form), am Sonntag, , herzlich einladen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Um rege Teilnahme wird gebeten. Alle aktiven Feuerwehrkameradinnen/-kameraden erscheinen in Uniform. Im Anschluss möchten wir gemeinsam mit euch ins Sportlerheim Memmelsdorf zum Mittagessen gehen. Hierfür erhält jedes Mitglied einen 15,- Euro Gutschein. Um besser planen zu können, bitten wir euch um eine kurze Rückmeldung bis zum beim 1. Vorstand Thomas Hoffmann. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Die Vorstandschaft Maiwanderung der AH Fußballabteilung vom SVM Am Dienstag, 1. Mai 2018, führt die AH-Fußballabteilung des SV Memmelsdorf ihre traditionelle Maiwanderung durch. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Interessenten ab 10 Uhr am Stammberg herzlich eingeladen. Für Frauenunion Memmelsdorf lädt zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 25. April 2018, um 18:30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der Frauenunion Memmelsdorf im Pfarrzentrum Memmelsdorf, kleiner Pfarrsaal, statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 27. März Rückblick und Berichte 4. Termine und Veranstaltungen 5. offene Ehrungen der Jubilarinnen aus Sonstiges Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen, Christiane Buchhorn, Vorsitzende Frauenunion Memmelsdorf das leibliche Wohl ist in gewohnter Weise bestens gesorgt. Liebe AH-Mitglieder und AH-Frauen, die Kuchenabgabe ist am Montag, den von 17:00 bis 19:00 Uhr im Sportlerheim Memmelsdorf. Barons starten in die Bayernliga-Saison Der Frühling ist da, damit fängt auch für die Barons der Ernst wieder an. Am Sonntag empfängt die Bayernliga- Mannschaft die Fürth Pirates, die nach ihrem Abstieg aus der zweiten Bundesliga wieder in der gleichen Liga spielen wie die Barons. Spielbeginn am Sonntag ist 13 Uhr, es werden zwei Spiele gespielt. Mehr Informationen unter Zum Einkaufen kostenlos mit dem Bus des SC Memmelsdorf Immer donnerstags ab 8:30 Uhr besteht die Möglichkeit, Einkäufe innerhalb des gesamten Gebietes der Gemeinde Memmelsdorf mit dem Bus des SC Memmelsdorf zu erledigen. Nähere Infos und tel. Anmeldung bei der Gemeinde unter 0951 / oder -13 Wer sich angemeldet hat, wird vom Fahrer des Busses rechtzeitig telefonisch informiert, zu welcher Uhrzeit die Abholung erfolgt. Anmeldung spätestens am Mittwoch davor bis 15:00 Uhr -7-

8 Unsere Vereine und Verbände vor Ort Wandern mit dem SC - Memmelsdorf Termin ist am Sonntag 29. April 2018: bergauf und bergab durch den Steigerwald Wanderung durch den Steigerwald am 29.4., Foto: K. Lohwasser Wanderung auf den Höhen des Steigerwalds zum 3 Franken Stein: Wir wandern von Schlüsselfeld zum 3 Franken Stein, einem Grenzpunkt zwischen Ober-, Mittel- und Unterfranken. Dort machen wir kurze Rast mit Brotzeit aus dem Rucksack (jeder bringt seine Verpflegung selbst mit). Unser Weg führt uns weiter über Heuchelheim, Aschbach und Ziegelsambach zurück nach Schlüsselfeld, eventuell anschließend mit gemeinsamer Einkehr. Wegstrecke ca. 15 km, reine Laufzeit ca. 4 Stunden, Höhenunterschied ca. 100 m mit mehreren Aufund Abstiegen. Treffpunkt / Abfahrt: 10 Uhr an der Seehofhalle in Memmelsdorf Fahrgemeinschaften sind möglich. Wahrscheinlich steht der Vereinsbus zur Verfügung. Fragen dazu bitte an Kurt Lohwasser, Tel. 0951/41606 Auch Nichtmitglieder sind zum Mitwandern eingeladen Ergebnisse der CSU Memmelsdorf-Mitgliederversammlung Neuausrichtung mit der Zielsetzung Näher an die Mitglieder und an die Bürger Gratulation: Ortsvorsitzender Jürgen Reinwald (rechts) mit dem neuen Kreisvorsitzenden MU-Bamberg Land, Rudolf Schramm, Foto: CSU Memmelsdorf In diesem Jahr standen keine Wahlen bei der CSU-Mitgliederversammlung in der Sportgaststätte des SV Memmelsdorf an. So konnten sich Vorstandschaft und Mitglieder mit einer Neuausrichtung des CSU Ortsverbandes beschäftigen. Zu Beginn der Versammlung gratulierte der Ortsvorsitzende Jürgen Reinwald dem stv. Vorsitzenden und Ortsgeschäftsführer Rudolf Schramm zu seiner Wahl zum Kreisvorsitzenden der CSU-Mittelstandsunion Bamberg- Land. Nach dem Bericht des Ortsvorsitzenden über die verschiedenen Aktivitäten des letzten Jahres luden die Tagesordnungspunkte Strukturreform und Neuausrichtung zur Diskussion ein. Als wesentliches Ziel gab Ortsvorsitzender Jürgen Reinwald bekannt, dass aus seiner Sicht eine Wandlung hin zu neuen, modernen Strukturen geschaffen werden müsse. Hauptsächlich gehe es um die Verjüngung der Mitglieder und den Gewinn von Neumitgliedern, die sich auf verschiedensten Plattformen aktiv einbringen können. In der nachfolgenden Diskussion wurde kein Blatt vor den Mund genommen. Der Finger muss in die Wunde gelegt werden, so der Ortsvorsitzende. Auf der Grundlage dieser ersten Denkanstöße will man konstruktive Lösungen gemeinsam mit den Mitgliedern erarbeiten. Die Diskussionen mit den Mitgliedern sei wichtig, so Reinwald, da nur so Probleme offen angesprochen und behandelt werden können. Er forderte daher alle Mitglieder zur aktiven Teilnahme auf. Der Ortsvorsitzende schloss die lebhafte und diskussionsfreudige Sitzung mit dem gemeinsamen Ziel, dass der Ortsverband wieder näher an den Mitgliedern und auch näher am Bürger sein will. -8- Nr. 16/18

9 Unsere Vereine und Verbände vor Ort Einladung zur Muttertagsfeier des Vdk Memmelsdorf Fußball beim RSV Drosendorf Muttertagsfeier des VdK Memmelsdorf am Donnerstag, 3. Mai 2018, Foto: pixabay.com Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des VdK Memmelsdorf am Donnerstag, 3. Mai 2018, um 14 Uhr laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Muttertagsfeier ins Sportlerheim Memmelsdorf ein. Wir möchten mit Ihnen einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und einigen Überraschungen verbringen und würden uns über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. Natürlich sind auch alle Männer herzlich willkommen. Foto: Swapan - Fotolia Am kommenden Wochenende finden folgende Fußballspiele statt: Fr, 20. April 17:30 Uhr: F-Junioren DJK Don Bosco Bamberg 18:45 Uhr: B-Juniorinnen 1. FC Michelau Sa, 21. April 14:30 Uhr: C-Juniorinnen SG FSV Unterleiterbach Der RSV lädt alle Interessierten ganz herzlich zum Zuschauen ein. DROSENDORF Jahreshauptversammlung Förderverein Haus für Kinder St. Franziskus Drosendorf Hiermit ergeht freundliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Haus für Kinder St. Franziskus Drosendorf am Freitag, 4. Mai 2018, um 19:00 Uhr, Brauerei Göller Drosendorf Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung (Protokoll liegt zur Einsicht aus) 3. Bericht des 1. Vorstands 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüferin 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ausblick auf anstehende Termine/ Veranstaltungen 8. Anträge, Sonstiges, Wünsche Anträge können bis zum 29. April 2018 beim 1. Vorstand eingereicht werden. Tim Pager, 1. Vorstand, Förderverein Haus für Kinder St. Franziskus Drosendorf RSV bot zum zweiten Mal erfolgreich einen Selbstbehauptungskurs für Frauen an Auch in diesem Jahr führte des RSV Drosendorf unter der Regie von Rudi Biermann wieder einen Selbstbehauptungskurs für Frauen durch. In insgesamt 15 Stunden erlernten die Teilnehmerinnen, sich gegen Übergriffe vom einfachen Begrapschen bis hin zum lebensbedrohenden Würgen zur Wehr zu setzen. In der Abschlussbesprechung bezeichneten alle Frauen das Training als absolut sinnvoll und qualitativ sehr hochwertig. Aufgrund des positiven Feedbacks hat sich der Verein bereits jetzt wieder dazu entschlossen, auch in 2019 im Anschluss an den Fasching einen neuen Kurs anzubieten. Wir werden hierauf auch wieder rechtzeitig im Mitteilungsblatt hinweisen. Nr. 16/18 Die Teilnehmerinnen mit ihren Urkunden, rechts Trainer Stefan Burgis, links 1. Vorstand Christian Hansel, Foto: RSV -9-

10 Unsere Vereine und Verbände vor Ort Feuerlöscherprüfung mit den Aktiven Bürger Drosendorf SV 1950 Merkendorf e.v. Die ABD veranstaltet am Samstag, , von 10 Uhr bis 12 Uhr eine Feuerlöscherprüfung vor dem Kindergarten in Drosendorf. Hier kann jeder seinen Feuerlöscher von einem Fachmann überprüfen lassen, damit er im Ernstfall auch einsatzfähig ist. Bitte denken Sie daran, nur ein funktionierender Feuerlöscher kann im Notfall wirkungsvoll helfen. Außerdem können auch Rauchmelder sowie CO-Melder erworben werden. Fußball Folgende Heimspiele findet statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. E1- Junioren Freitag, , 17:00 Uhr SV Merkendorf 1 - DJK Bamberg Einladung zum traditionellen 1. Mai Ausflug mit der FFW Drosendorf Am Dienstag, 1. Mai 2018, starten wir um 10 Uhr am Feuerwehrhaus mit dem Fahrrad nach Ebing. Dort gegen 12 Uhr mittags angekommen, essen wir im Landgasthof Drei Kronen. Anschließend genießen wir die Landschaft entlang des Mains und an der neuen ICE Schnellstrecke. Dann stärken wir uns beim Bauernhof Café Schimmelhof in Ebing mit Kaffee und Kuchen für den Heimweg. Den Tag lassen wir traditionell mit der Abendeinkehr bei der Brauerei Göller in Drosendorf ausklingen. Bei schlechtem Wetter fahren wir mit dem Auto. Alle Mitglieder und Freunde der Feuerwehr sind herzlich eingeladen! Herren Kreisklasse 2 Samstag, , 17:00 Uhr SV Merkendorf II - SV Blau-Weiß Sassendorf Herren Bezirksliga Ofr/West Sonntag, , 15:00 Uhr SV Merkendorf - SV Würgau Herren Kreisklasse 2 Donnerstag, , 18:30 Uhr SV Merkendorf II - FC Altendorf MERKENDORF Frühlingsfest Merkendorf beheizte Festhalle der Brauerei Wagner WEICHENDORF Fußball beim SV Weichendorf Samstag Beginn 21 Uhr Der SV Weichendorf lädt zu folgenden Heimspielen herzlich ein: Freitag, :30 Uhr SVW II : TSV Scheßlitz II Freitag, :30 Uhr SVW : FV Giech Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Wir freuen uns auf viele Fans! SV Weichendorf lädt zur Jahreshauptversammlung Eintritt: 6 Sonntag, ab 17 Uhr ab 17 Uhr Sehr geehrte Mitglieder des SV Weichendorf 1971 e.v., wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den um 19:30 Uhr ins Sportheim Weichendorf ein. Eintritt frei Die Tagesordnung siehe MTB vom 6. April Die Vorstandschaft -10- Nr. 16/18

11 Unsere Vereine und Verbände vor Ort NACHBARGEMEINDEN JFG Leitenbachtal e.v. Fußball Folgende Heimspiele der Junioren finden statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Country Line Dancer Strullendorf Termine: Sa, ab 20 Uhr Line Dance Party; Mi, ab 19 Uhr Irish Set Training! Trainingstage: Dienstag ab 19 Uhr Beginner, Freitag ab 19 Uhr Improver, ab Uhr Intermediate. Wo: Strullendorf, Bamberger Str. 3f. Weitere Infos unter oder Vertikutiergerät beim Gartenbauverein Gundelsheim e.v. Freitag, , 18:00 Uhr in Giech D2- Junioren - DJK Mistendorf 2 (Kreisgruppe) Freitag, , 19:00 Uhr in Giech A2- Junioren - ASV Aufseß (Kreisgruppe) Für alle Gartenfreunde, die in der kommenden Gartensaison ihren Rasen von Moos, Filz und Unkraut befreien wollen, steht ab sofort unser Vertikutierer und die Rasenwalze unseren Mitgliedern und der Allgemeinheit als Selbstnutzung zur Verfügung. Die Leihgebühr für Mitglieder beträgt: 8,-- Euro, für Nichtmitglieder: 15,-- Euro. Für die Rasenwalze: 10,-- Euro Das Vertikutiergerät steht ab sofort bei: Herrn Norbert Mayer an den Bergwiesen 14, Gundelsheim, Telefon 0951/44817 zur Verfügung. Samstag, , 12:00 Uhr in Drosendorf D1- Junioren - FSV Bayreuth (Kreisliga) Samstag, , 14:00 Uhr in Weichendorf C2- Junioren - SG Ebensfeld 2 (Kreisgruppe) Samstag, , 14:30 Uhr in Merkendorf A1- Junioren - JFG Hummelgau (Kreisliga) Sonntag, , 10:15 Uhr in Weichendorf D3- Junioren - SG Stadelhofen 2 (Kreisgruppe) Informationen für Familien Familiencafé Memmelsdorf am Freitag, 27. April Spaß für die ganze Familie Das Familiencafé im Mittendrin öffnet am Freitag, 27. April, von Uhr, erstmals die Türen. Kinder ab 5 Jahren sind mit ihren Eltern und Großeltern herzlich dazu eingeladen. Euch Kinder erwartet eine tolle Aktion: Macht euch euren eigenen Minion, Angry Bird oder anderes Lieblingstier als tollen Schlüsselanhänger. Für die Eltern und Großeltern gibt es leckeren Kaffee und für alle miteinander Kuchen. Kommt vorbei und genießt einen tollen gemeinsamen Nachmittag. Euer JAM & Mittendrin Team Dienstag, , 18:00 Uhr in Weichendorf C2- Junioren - SG Breitengüßbach 2 (Kreisgruppe) Mittwoch, , 18:00 Uhr in Weichendorf D3- Junioren - JFG Rauhe Ebrach (Kreisgruppe) Mittwoch, , 18:30 Uhr in Drosendorf B1- Junioren - JFG Deichselbach (Kreisliga) Nr. 16/18-11-

12 Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf Pfarrer Alexander Berberich. Tel Pfarrer Peter Barthelme.Tel Monsignore Edgar Hagel. Tel Pastoralreferentin Mia Hofmann. Tel Notfallseelsorgedienst. Tel.: 112 Besondere Gottesdienste In der VAM in Memmelsdorf, am Samstag den um 17.30Uhr, verabschieden wir ausscheidende Mitglieder aus dem Pfarrgemeinderat und stellen die neuen Mitglieder vor. Kinderkirche am Sonntag, den um Uhr im Kindergarten Drosendorf Markusprozession am Samstag, Weggang an der Pfarrkirche Mdf. um Uhr, Heilig Geist Kirche Lichteneiche Uhr, Gundelsheim um Uhr, in Merkendorf um Uhr. 17 Uhr Hl. Messe in Schloss Seehof. Anschl. gemeinsame Prozession ins Pfarrheim Memmelsdorf. Dort feiern wir miteinander eine kleine Agape. Am Montag, den 1. Mai halten die Memmelsdorfer Bürgerinnen und Bürger um 7.00 Uhr ihre Dankwallfahrt nach Meedensdorf. Dort hl. Messe, Einkehr und Rückwallfahrt. Zu den feierlichen Maiandachten mit Aussetzung des Allerheiligsten und eucharistischem Segen laden wir Sie in die Pfarrkirche Memmelsdorf immer donnerstags um Uhr am 03.05, (an diesem Tag mit den Kommunionkindern) u recht herzlich ein. Maiandachten in Weichendorf u. Kremmeldorf sind jeweils Freitag um Uhr. In Drosendorf am Mittwoch, den um Uhr mit dem KDFB und dem RSV Chor, und in Schmerldorf (02.05., , , u ) jeweils Mittwoch um Uhr im Feuerwehrhaus Besondere Veranstaltungen Abfahrtszeiten Seniorenfahrt am Achtung: wir fahren diesmal mit einem Hasler-Bus!!! Abfahrt: Uhr Kremmeldorf, Uhr Schmerldorf, Uhr Drosendorf Kindergarten, Uhr Weichen-dorf, Uhr Mdf. Bahnhofstr., Uhr Seniorenheim u Uhr Mdf. Ortsausgang. Katholischer Deutscher Frauenbund Der Diözesanvorstand des KDFB lädt ein zu einer Wort-Gottes- Feier zum Tag der Diakonin am Fest der Hl. Katharina von Siena, am um 19 Uhr in der Kreuzerhöhungskirche in Forth (östl. von Erlangen) Tauftermine machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o. ) Sonntag, Uhr Memmelsdorf...bist ein Geschenk der Ewigkeit Wort-Klang-Lesung Persönliche Erfahrungen mit dem Abschiednehmen, mit Trauer und Liebe sind Grundlage des Buches beziehungsweise. Wort und Klang treten an diesem Abend in Beziehung und versuchen in ihren Beziehungs-Weisen das Unfassbare zu fassen: die Liebe. Autorin: Patricia Hoffmann-Velte Termin: Veranstaltungsort: Anmeldung: Eintritt: Blockflöten-Duo pure malt Freitag, , Uhr Christine Denzler-Labisch Haus, Lobenhofferstr. 10, Bamberg Tel / oder über 10,- Euro Unsere Pfarrbüros: Kath. Pfarramt Memmelsdorf Mo., Di., Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 15:00 19:00 Uhr Tel.: , Fax: pfarrei.memmelsdorf@ erzbistum-bamberg.de Kath. Pfarramt Merkendorf Mi , Fr. 10:00 12:00 Uhr Tel.: , Fax: kreuzerhoehung.merkendorf@ erzbistum-bamberg.de Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche Do. 09:00 11:00 Uhr Tel.: hl-geist.lichteneiche@ erzbistum-bamberg.de Kath. Pfarramt Gundelsheim Mo., Mi., Fr. 09:00 12:00 Uhr Di. 15:00 18:00, Do. 09:00 10:00 Uhr Tel.: Fax: pfarrei.gundelsheim@ erzbistum-bamberg.de Nr. 16/ Nr. 16/17

13 Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Sa Uhr VAM f. Manfred Fuchs / Heinrich u. Hedwig Petschner u. Ang. / Kunigunda Lang u. Margareta Bauer / Georg Rehtanz / Albert u. Barbara Kleine u. Ang. / Hans Winkler / Babette u. Josef Zeitler u. Ang Verabschiedung u. Einführung des PGR So Sonntag der Osterzeit Uhr Hl. Messe f. Karl Hübner u. verst. der Familie Knorr / Hans Pfister Leb. u. Verst. Ang Uhr Segnung der neuen Pumpe am Feuerwehrhaus in Weichendorf Uhr Rosenkranz Uhr Taufe Anna Denk Di Uhr Hl. Messe f. Fam. Bayer, Krappmann, Pfister u. Ott / Barbara Einwich u. Karl Eichner Do Keine Messe w. Seniorenausflug Sa Uhr Markusprozession, Weggang an der Pfarrkirche Uhr Hl. Messe in Schloss Seehof So Sonntag der Osterzeit Uhr Florianstag mit der FFW Memmelsdorf Hl. Messe f. Elisabeth u. Josef Leneis, Sohn Thomas u. Ang. / Margareta u. Georg Einwich / Elisabetha Korkisch u. Ang. / Georg Dursch Uhr Rosenkranz Dreifaltigkeitskirche Drosendorf So Uhr Wortgottesfeier Uhr Kinderkirche im Kiga Uhr Rosenkranz Mi Uhr Hl. Messe in der Tagespflege Uhr Hl. Messe So Sonntag in der Osterzeit Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse Uhr Rosenkranz Herz-Jesu-Kirche Kremmeldorf Sa Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Sa Uhr Taufe Henry Jürgen Pfister So Sonntag der Osterzeit Uhr Messe zur Danksagung / f. Michael Uch u. Ang. Do Uhr Rosenkranz Fr Uhr Messe f. Irmgard Dussold Sa Uhr Weggang an der Pfarrkirche zur Markusprozession nach Schloss Seehof Uhr Messe auf Schloss Seehof Anschl. gemeinsames Treffen im Pfarrhof Memmelsdorf So Sonntag der Osterzeit Uhr Wort-Gottes-Feier Gleichzeitig Kinderkirche in der Alten Schule. Heilig Geist Kirche Lichteneiche Sa :00 Uhr Gügelwallfahrt Abmarsch an der Hl. Geist-Kirche So Sonntag d. Osterzeit 09:00 Uhr Messe n. Mng. Mi Hl. Evangelist Markus 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Messe f. Leb. u. Verst. Thoma Sa :00 Uhr Markusprozession, GO im Schloss Seehof So Sonntag d. Osterzeit 09:00 Uhr Messe n. Mng. Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim So Sonntag der Osterzeit 10:30 Uhr Jugendgottesdienst - Thema: Kommt wie ihr seid Di :30 Uhr Messe Nr. 16/18 16/17-13-

14 Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim Do :30 Uhr Messe Fr :00 Uhr Frauenwallfahrt Gößweinstein Auszug aus der Kirche Sa :00 Uhr Markusprozession nach Schloss Seehof 17:00 Uhr Gem. GD im Innenhof von Schloss Seehof So Sonntag der Osterzeit 10:30 Uhr Festgottesdienst anl. der Jubelkommunion 10:30 Uhr Wortgottesfeier für Kinder im Pfarrheim Markusbittgang Schloss Seehof am 28. April Trauer-Stammtisch Neues Angebot des Hospizvereins Bamberg Seit fast sieben Jahren besteht in Bamberg das Trauer-Café des Hospizvereins im Haus Friedrich 2. In dieser Zeit kamen viele Frauen und Männer, die einen persönlichen Verlust erlitten haben, um sich mit anderen Betroffenen bei Kaffee, Tee und Gebäck auszutauschen und zu erfahren: sie sind mit ihrer Trauer nicht allein. Sehr oft war das Trauer-Café der erste Anlaufpunkt nach einem Verlust. In dieser Zeit haben sich viele persönliche Kontakte entwickelt. Einige Betroffene kommen nun schon seit einigen Jahren immer wieder gerne zu diesem Kontakttreffen. Dieses Angebot wird auch weiterhin bestehen bleiben. Es wurde klar, dass das Trauer-Café einer Erweiterung bedarf, vor allem für die Menschen, deren Trauer schon längere Zeit zurückliegt. Die Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen wird niemals enden. Aber der Weg zurück ins Leben ist wichtig und notwendig. Der Hospizverein Bamberg will nun mit einem neuen Angebot dem Trauer-Stammtisch diese Lücke schließen. Hierzu sind alle Trauernden eingeladen, die einen länger zurückliegenden Verlust beklagen. Ebenso sind berufstätige Trauernde herzlich am Abend eingeladen. Der Trauer-Stammtisch findet an jedem ersten Montag im Monat statt und zwar von bis Uhr in den Räumlichkeiten Haus Friedrich 2 bekannt als KHG, Friedrichstraße 2, Ecke Schützenstraße. Beginn ist am Montag, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Schloss Seehof, Foto: Christa Stumpf Der Seelsorgebereichsrat Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf lädt am Samstag, 28. April, wieder zum Bittgang nach Schloss Seehof ein. Gebetet wird für das Gedeihen der Feldfrüchte und die ganze Schöpfung. In einer Sternwallfahrt kommen alle beteiligten Pfarreien in den Innenhof des Schlosses zusammen, wo ein feierlicher Gottesdienst gefeiert wird. Im Anschluss hierauf wird zur Stärkung ins Pfarrzentrum Memmelsdorf geladen mit gemütlichem Beisammensein. Der Gottesdienst wird wie immer vom Musikverein Gundelsheim musikalisch begleitet. WANN: Samstag, 28. April, Gottesdienstbeginn ist um 17 Uhr WO: Innenhof Schloss Seehof Abmarschzeiten: Merkendorf ab 15:30 Uhr Gundelsheim ab 16:00 Uhr Lichteneiche ab 16:15 Uhr Memmelsdorf ab 16:30 Uhr Abmarsch jeweils an den Katholischen Kirchen. Bei diesem Bittgang mit Gottesdienst in malerischer Umgebung freut sich der Seelsorgebereichsrat auf zahlreichen Besuch. (Stefan Düring, Gundelsheim) -14- Nr. 16/18

15 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Gottesdienste Samstag :00 Beichtgottesdienst zur Konfirmation für beide Gruppen. Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Jens Hans) Sonntag :45 Gottesdienst Markuskirche Gundelsheim (Prädikant Dr. Gunter Dorsch) Sonntag :00 Konfirmationsgottesdienst mit Kirchenchor u. Abendmahl, 1. Gruppe Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Jens Hans) Mittwoch :00 Gottesdienst Seniorenheim Lichteneiche (Pfarrer Udo Bruha) Donnerstag :15 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Lydia Kirsch) Freitag :30 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Lydia Kirsch) Sonntag :45 Gottesdienst Elisabethenkirche Scheßlitz (Pfarrer Udo Bruha) Sonntag :00 Konfirmationsgottesdienst mit Kirchenchor u. Abendmahl, 2. Gruppe Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Jens Hans) Sonntag :45 Gottesdienst mit Abendmahl, Markuskirche Gundelsheim (Pfarrer Udo Bruha) 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, (Pfarrer Udo Bruha) Veranstaltungen im Gemeindehaus Dienstag :30 Frauenkreis Donnerstag :00 Chorprobe Freitag :00 Meditation (Gemeindehaus Lichteneiche) EVANGELISCHES-LUTHERISCHES PFARRAMT MEMMELSDORF-LICHTENEICHE Vorträge bei Donum Vitae Vortrag: = 3 - Womit können wir rechnen? Die Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae informiert an diesem Abend werdende Eltern/Mütter zu Fragen über gesetzliche Ansprüche wie Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, Kindergeld, Wohngeld, ALG II und Hilfsangebote ihrer Stelle und anderer Einrichtungen etc. Donnerstag, , ca Uhr Ort: Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), Bamberg Um Anmeldung wird gebeten unter Tel Vielen Dank im Voraus. Vortrag: Wohin mit meiner Trauer? Der Tod eines Kindes während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt macht hilflos und wirft viele Fragen auf. Der Gesprächsabend ist ein Angebot für Frauen und Männer, deren Schwangerschaft glücklos geendet ist, unabhängig davon, wie lange das Verlusterlebnis zurückliegt. Dienstag, , um Uhr in der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), Bamberg Margit Steger-Böhnlein, Dipl. Sozialpäd. (FH) Anmeldung unter Tel Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 11:00 Uhr Do. 16:00 18:00 Uhr Telefon: (0951) Fax-Nr.: (0951) pfarramt.memmelsdorf@elkb.de Pfarrer Jens Hans Tel. (0951) Sprechzeiten: Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Donnerstag: 16:00 18:00 Uhr Foto: Sabine Hemmer Pfarrer Udo Bruha Tel. (09549) Nr. 16/18-15-

16 Mehrgenerationentreff Mittendrin Generationsübergreifend Für Familien Familiencafé Memmelsdorf Spaß für die ganze Familie Freitag, 27. April, Uhr Das Familiencafé im Mittendrin öffnet erstmals die Türen. Kinder ab 5 Jahren sind mit ihren Eltern und Großeltern herzlich dazu eingeladen. Euch Kinder erwartet eine tolle Aktion: Macht euch euren eigenen Minion, Angry Bird oder anderes Lieblingstier als tollen Schlüsselanhänger. Für die Eltern und Großeltern gibt es leckeren Kaffee und für alle miteinander Kuchen. Kommt vorbei und genießt einen tollen gemeinsamen Nachmittag. Euer JAM & Mittendrin Team Alle weiteren Infos zu den Terminen unter Offener Treff für alle Generationen Einfach vorbeikommen, andere kennenlernen, sich unterhalten, Kaffee und Kuchen genießen. Für Kinder sind auch Spiel- und Malsachen vorhanden. Herzlich eingeladen sind Kinder, Eltern und Großeltern! Dienstags, Uhr Surfen durch den Technikdschungel Wie gut, dass es dieses Angebot bei euch gibt, so sagen häufig die SeniorInnen, die sich beraten lassen. Nach Bamberg und sogar bis nach Heiligenstadt hat es sich das hilfereiche Unterstützungsangebot herumgesprochen. Wenn auch Sie Fragen zur Nutzung Ihres Smartphones oder Tablets haben, dann schauen Sie doch einfach mal vorbei. Anmeldung wäre hilfreich, aber auch spontane Gäste sind willkommen. Beitrag 4. Montag, 23. April, 7. & 14. Mai, Uhr Café International am 2. Mai Menschen aus aller Welt sind bei uns willkommen. Das Café International bietet Memmelsdorfer Bürgern, Flüchtlingen und anderen international Zugezogenen die Gelegenheit zur Begegnung. Neue Gäste sind herzlich willkommen! Mittwoch, 2. Mai, Uhr Der gute Start in den Tag: ein ausgewogenes Frühstück In diesem 1,5 stündigen Workshop lernen Sie mit wenig Aufwand ein ausgewogenes und leckeres Frühstück zuzubereiten. Dabei gibt es Informationen über den täglichen Nährstoffbedarf und der Portionsgrößen der Kinder anhand der Ernährungspyramide. Die Kinder können dabei sein und anschließend das leckere Essen kosten J. Genuss für Eltern und Kind. Anmeldung im Mittendrin erforderlich! Dienstag, 17. April, Uhr Brotzeit fürs Kind: Schmackhaftes für Zwischendurch Haben Sie fragen zur Brotzeit? Wie hoch ist der Energiebedarf für meine Kind? Wieviel davon wird durch Zwischenmahlzeiten gedeckt? In diesem Workshop bereiten Sie miteinander mit wenig Aufwand leckere und gesunde Zwischenmahlzeiten zu. Dabei gibt es Informationen über den täglichen Nährstoffbedarf und der Portionsgrößen der Kinder runden die Einheit ab. Mit Freude gesund essen. Anmeldung erforderlich! Dienstag, 15. Mai, Uhr -16- Nr. 16/18

17 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung am Am Mittwoch, den 25. April 2018, um 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt, zu der hiermit eingeladen wird. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Niederschrift; Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Bericht der Leitung der Jugendsozialarbeit und der Offenen Ganztagesschule (Mittelschule) 3. Haushaltsplanung 2018 bis einschl. Finanzplanjahr 2021; Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 und Beschlussfassung zum Finanzplan der Gemeinde Memmelsdorf bis einschl mit Wirtschaftsund Finanzplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke Memmelsdorf 4. Feuerwehrwesen; FFW Memmelsdorf; Bestätigung der Neuwahl des stellv. Kommandanten 5. Anträge aus den Fraktionen und Gruppierungen; 5.1 Anträge der ABD-Fraktion; (Vorstellung durch den Antragssteller) Sanierung des Bildstocks am nördlichen Eingang zum Park Schloss Seehof sowie Teilsanierung der Kreuzigungsgruppe Drosendorf Befestigung des Parkplatzes am Friedhof Fasanerie Zebrastreifen in der Trautmannstraße Nähe Drosendorfer Kindertagesstätte Steg am Drosendorfer Wehr Planungs- und Sachstand bzgl. Sanierung Flurweg Wiesenfeld in Meedensdorf und barrierefreie Umgestaltung der Treppenanlage zwischen Merkendorfer Str. und Baumfeldstr. in Drosedorf 5.2 Antrag von GR Manfred Schrauder, SPD; Glyphosatverbot auf allen gemeindlichen Pachtflächen; (Sachvortrag mit Beschlussfassung) 6. Information 6.1 Information; Sachstand zur Durchführung der Feuerbeschau Anschließend nicht öffentliche Sitzung. Gemeinde Memmelsdorf, Gerd Schneider, Erster Bürgermeister Stellenausschreibung Zweckverband Kommunale Selbsthilfe im Landkreis Bamberg Der Zweckverband Kommunale Selbsthilfe im Landkreis Bamberg führt in den Mitgliedsgemeinden Breitengüßbach, Ebrach, Kemmern, Memmelsdorf, Oberhaid und Scheßlitz die Straßen- und Kanalreinigung durch. Zur Bedienung der Straßenkehrmaschine und des Kanalspülfahrzeuges wird baldmöglichst ein/e Kraftfahrer/-in eingestellt. Das Vollzeit-Arbeitsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Übernahme in ein Dauerarbeitsverhältnis ist ggf. möglich. Wir suchen eine/n Kraftfahrer/-in mit Führerschein Klasse C bzw. CE (Klasse 2-alt) und mehrjähriger Berufserfahrung im Führen von Lastkraftwagen. Neben den Straßen- und Kanalreinigungsarbeiten sind Fahrzeugpflege- und Wartungsarbeiten Bestandteil der Aufgaben. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem fahrzeugtechnischen oder handwerklichen Beruf (z.b. Schlosser, Schweißer) ist von Vorteil. Praktische Kenntnisse in der Fahrzeugwartung sind wünschenswert. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Zusatzleistungen. Zur Vorberei- tung auf ein persönliches Gespräch bitten wir Sie, uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (mit Kopie des Führerscheins) bis zum zur Verfügung zu stellen: Anschrift: Geschäftsstelle des Zweckverbandes Kommunale Selbsthilfe im Landkreis Bamberg, Hauptstr. 2, Kemmern Weitere Informationen geben wir Ihnen gerne: Frau Brehm, Tel /9432-0, oder brehm@kemmern.de. Impressum Gemeindeinformation Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Konzeption und Design Werktakt Agentur für Kommunikationsdesign Andrea Rippstein, Sand a. Main Tel.: , Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmelsdorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, Memmelsdorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nr. 16/18-17-

18 Engelhaupt ohg Lichteneiche Stockseestr Memmelsdorf-Lichteneiche Wir suchen eine Teilzeitkraft mit Erfahrung für unseren Supermarkt, Früh-/Spätschicht im Wechsel, ab sofort Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an REWE Markt Engelhaupt ohg Geöffnet von Mo. bis Sa Uhr Zeitungszusteller m/w Zustellergesuch als Urlaubsvertretung für die zwei Pfingstferienwochen für die Gemeindeinformation Memmelsdorf in dem Bezirk Memmelsdorf (438 Exemplare) Interessiert? Sie sind am Donnerstag und/oder Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. Vorarbeiter/Verputzer/in Maurer/in ab sofort gesucht, Berufserfahrung und FS Klasse B gewünscht. Tel Mobil Fax info@rottmannbau-steinfeld.de Kleinanzeigen Bewerbungen bitte telefonisch unter: /-40 oder per vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: online unter: zusteller.wittich-forchheim.de LInus WIttIch Medien KG Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Zu verkaufen: Ford Mondeo Titanium 2,0 TDCi,150 PS, Euro 6, EZ 7/2016, 14 Tkm, viele Extras, Preis: VB, Tel. 0157/ Suche Einfamilienhaus E+1, ca. 600 qm, freistehend in Memmelsdorf zu kaufen. Tel. 0951/33776 Suche 4-5 Zi. Wohnung in Strullendorf u. Umgebung ab sofort zu mieten. Tel. 0160/ Ich suche eine kleine 2-Zimmer- Wohnung ca. 30 qm, WM 350,- ab sofort oder später zu mieten, Memmelsdorf und Ortsteile bevorzugt. Tel. 0951/ Bauernhof-Reitstall-Pferdehof zur Pferdehaltung gesucht, auch renovierungsbedürftig, bauernhof.gesucht@gmx.de Frührentner für Hilfe im Garten gesucht in Memmelsdorf, Ringstr. Tel o Nr. 16/18

19 Rohr-Reinigungsdienst Waldstraße 6 Memmelsdorf Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfe im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort zu allen Friedhöfen Tag und Nacht erreichbar unter Familienanzeigen online buchen: Schöner Rindenmulch abgelagert Lieferung frei Hof ab 5 cbm Fa. Habermann Telefon: 09533/8425 Die Pflanzzeit beginnt! frische Täubchen Jede Woche hausgebackene Kuchen und Urrädla Große Auswahl an frischem Obst, Gemüse und Pflanzen Jede Woche Heiße Theke Wir haben für Sie eine große Auswahl an Beet-, Balkon-, Friedhof- und Gemüsepflanzen. Hängegeranien ab 0,90 Petunien hängend 1,70 Schlemmerwiesen Pödeldorf Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. Fr Uhr, Sa Uhr Gärtnerei Schwengler Kotzendorf 17, Königsfeld Telefon Kotzendorf Königsfeld / 2 04 Rohr-Reinigungsdienst RitteR Eingetragener Handwerksbetrieb Ritter tannenweg 17, Memmelsdorf-Weichendorf tel Fax: info@rohr-reinigung-ritter.de Für Ihre Sicherheit und Einbruchschutz: Sprechanlage mit Kamera, Außen- und Garten-Beleuchtung, Bewegungsmelder, Videoanlage, Rauchwarnmelder Wir beraten, planen, installieren, garantieren. Sprechen Sie uns an. Mo Do8:00 12:00 und 14:00 17:00 Freitag 8:00 13:00 Nr. 16/18-19-

20 Licht rein - Wetter raus! Große Pizza Ø 32 cm zum Selbstabholen nur Bamberger Str Gundelsheim Öffnungszeiten und Lieferservice: Montag bis Donnerstag Uhr nur Lieferung Freitag bis Sonntag Uhr Lokal geöffnet Dienstag Ruhetag Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten! Schnitzelsandwich XXL 7,20 (nur Lieferung und Abholung) * ausgenommen Bestellung mit Beilagenänderung (Aufschlag) 6,- Tel od Terrassendach "Terra" und Ganzglas-Schiebe-Elemente! Riesige Auswahl an günstigen Beet- u. Balkonpflanzen aus eigener Gärtnerei Besuchen Sie unsere Ausstellung in Salz, wir beraten Sie gerne! Am Fronhof Salz Tel /91020 (auch Samstags) Auf Wunsch vieler Kunden keine Kleinware, sondern wüchsige, starke Pflanzen im größeren Topf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mo.-Fr. von und Sa Uhr geöffnet. je Stück Besuchen sie unsere neue Außenflächen- und Garagentor-Musterausstellung! Bitte vormerken! Beratungstage bei Oertel Baustoffe: Planen Sie jetzt im Frühjahr schon Ihre Außenfläche und das dazu passende Garagentor! Am Freitag, 04. und Samstag, 05. Mai bietet die Fa. Oertel-Baustoffe in Bamberg eine Beratung der besonderen Art an: auf der neu angelegten Außenflächen-Musterausstellung der Fa. Oertel können Sie sich individuell zum Thema Außenflächengestaltung beraten lassen - und können vor Ort, anhand der Originalmuster, Ihre Gartenund Terrassenplatten, Ihre Hof- und Einfahrtspflaster sowie Ihre Accessoires wie Granit-Pflaster, Entwässerungsrinnen und Palisaden aussuchen. Zum Thema Regenwassernutzung haben wir einige Anregungen für Sie vorbereitet. Auch Regenwasseramphoren, Zierkiese oder Gartenzäune sind mit von der Partie. Ergänzend hierzu können Sie sich auch gleich an der neuen Garagentor-Ausstellung Ihr dazu passendes Garagentor und Eingangstüre aussuchen. Beratungen Freitag, 04. Mai uhr Samstag, 05. Mai uhr -20- Nr. 16/18

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Seehofhalle Sommerplan / 2018

Seehofhalle Sommerplan / 2018 Seehofhalle Sommerplan - Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr-zeit Halle 1 Halle 2 Halle 3 Halle 1 Halle 2 Halle 3 Halle 1 Halle 2 Halle 3 Halle 1 Halle 2 Halle 3 Halle 1 Halle 2 Halle 3 Pause

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

2. Bierkulturfest Memmelsdorf: 26 Biersorten im Ausschank Fränkische Toskana feiert das Brauhandwerk am Sa/So 4. und 5. Mai

2. Bierkulturfest Memmelsdorf: 26 Biersorten im Ausschank Fränkische Toskana feiert das Brauhandwerk am Sa/So 4. und 5. Mai Jahrgang 59 Freitag, den 27. April 2018 Nummer 17 2. Bierkulturfest Memmelsdorf: 26 Biersorten im Ausschank Fränkische Toskana feiert das Brauhandwerk am Sa/So 4. und 5. Mai Sieben Brauer - ein Team: Der

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Landratsamt Bamberg Kultur und Bildung Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Baunach Stadtbücherei (Bürgerhaus Lechner Bräu) Überkumstraße 17 96148 Baunach Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 16:00

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Jahrgang 58 Freitag, den 28. April 2017 Nummer 17 31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Großer Bahnhof für das 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf: Pressekonferenz

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr