ONLINE SUCHEN und FINDEN mein-ausbildungskompass.de AUSBILDUNG UND STUDIUM IM LANDKREIS PFAFFENHOFEN A. D. ILM AUSGABE 2018 FÜR DAS AUSBILDUNGSJAHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ONLINE SUCHEN und FINDEN mein-ausbildungskompass.de AUSBILDUNG UND STUDIUM IM LANDKREIS PFAFFENHOFEN A. D. ILM AUSGABE 2018 FÜR DAS AUSBILDUNGSJAHR"

Transkript

1 AUSBILDUNG UND STUDIUM IM LANDKREIS PFAFFENHOFEN A. D. ILM AUSGABE 2018 FÜR DAS AUSBILDUNGSJAHR 2019 ONLINE SUCHEN und FINDEN mein-ausbildungskompass.de in Kooperation mit

2 FOS BOS Scheyern Die weiterführenden Schulen im Kloster Fachoberschule Scheyern Ab der 10. Vorklasse Berufsoberschule Scheyern Ab der 11. Vorklasse Ausbildungsrichtung Technik Wirtschaft Sozialwesen NEU! Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie Lernen und wohnen einzigartig in ganz Bayern Ausbildungsrichtung Technik Wirtschaft Campus Scheyern Leben und Lernen in Scheyern Fotos: Voyagerix, Blickfang fotolia.com Im Klosterareal befindet sich ein gut ausgestattetes Wohnheim für Schüler, in unmittelbarer Nähe liegen Wohngemeinschaften für Schülerinnen. Getreu dem Motto: Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein ist bei uns Schule mehr als nur lernen. Schüler aus ganz Bayern kommen deswegen nach Scheyern. Die Unterbringung wird in vielen Fällen staatlich gefördert und ist deshalb gut zu finanzieren.

3 Ingolstadt Donau Vohburg Münchsmünster Manching Emsgaden Baar-Ebenhausen Geisenfeld Reichertshofen Pörnbach Rohrbach Hohenwart Wolnzach Ilm an der Ilm mein-ausbildungskompass.de Gerolsbach Scheyern Ilmmünster Reichertshausen Hettenshausen Schweitenkirchen Mein Ausbildungskompass Jetzendorf AUSBILDUNG UND STUDIUM IM LANDKREIS Jetzt suchen! Ausbildung, Praktikum und Studium vor Ort Der Landkreis an der Ilm zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands. Grund genug, nach Abschluß der Schule hier auch eine fundierte Berufsausbildung zu absolvieren. Um Ihnen als Schulabgänger*in einen vollständigen Überblick über die Ausbildungsbetriebe und -berufe im Landkreis zu bieten, hat das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung diesen landkreiseigenen Ausbildungskompass aufgelegt. ONLINE SUCHEN und FINDEN mein-ausbildungskompass.de 3

4 Grußworte Liebe Schülerinnen und Schüler, mit immer größeren Schritten gehen Sie auf Ihren Abschluss zu. Damit ist auch das Thema verbunden, wie es nach der Schule weitergeht. Für manche von Ihnen ist vielleicht schon klar, wohin die berufliche Reise führt. Aber auch hier bleiben oft die Fragen offen Wie und Wo Sie das Ziel erreichen können. Der Ausbildungs - kompass ist eine wichtige Informationsquelle und zeigt Ihnen strukturiert die Ausbildungsvielfalt im Landkreis auf. Für die Umsetzung möchte ich mich beim Kommunalunternehmen Struktur - ent wicklung Landkreis a.d. Ilm (KUS) bedanken. Zusammen mit den Kooperationspartnern der Kreishandwerkerschaft, der IHK und der Agentur für Arbeit hat das KUS eine großartige Publikation herausgegeben, die flächendeckend und branchenübergreifend die Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis klar darstellt. Martin Wolf Landrat an der Ilm Der Schwerpunkt dieser Orientierungshilfe liegt dabei sowohl auf der dualen Ausbildung, als auch auf dem dualen Studium. Dem KUS war es sehr wichtig, sowohl die Betriebe bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen, als auch jungen Menschen verschiedene Perspektiven aufzuzeigen, die über das reine Studium hinausgehen. Aussagen wie man muss studieren, um etwas im Leben zu erreichen sind nicht mehr zeitgemäß und fern der Realität. Händeringend werden in den Betrieben gut ausgebildete Fachkräfte gesucht. Die Einstiegschancen über eine Ausbildung sind im Moment herausragend und öffnen in der heutigen Zeit mehr Türen, als es die überhandnehmende Akademisierung können wird. Die Perspektiven der dualen Ausbildung sind neben einer enorm hohen Jobsicherheit auch optimale Aufstiegschancen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt. Auch wissen es Arbeitgeber sehr zu schätzen, wenn spätere Bewerber sowohl eine Ausbildung, als auch ein Studium bewältigt haben. Wer also auf den akademischen Weg nicht komplett verzichten möchte und die Vorteile von Lehre und Studium kombinieren will, sollte duale Studiengänge näher betrachten. Auch hierfür bietet der Ausbildungskompass die perfekte Übersicht. Sie merken schon, das Angebot wie Ihre berufliche Zukunft aussehen könnte, ist vielseitig. Ich bin davon überzeugt, dass Sie mit Hilfe dieser gut strukturierten Informationsquelle Ihren eigenen Weg finden werden. Mein Tipp dazu: Behalten Sie einen kühlen Kopf. Egal wie Ihre Entscheidung ausfallen mag, Ihnen stehen viele Jahre in der Berufswelt bevor. Eine Änderung der beruflichen Laufbahn ist zu jeder Zeit möglich. Sei es nachträglich durch eine Fortbildung oder ein Studium, oder durch eine weitere Lehre, die mehr Ihren künftigen Interessen und Stärken entspricht. Sie können sich gewiss sein: Die Entscheidung, die Sie jetzt treffen, wird nicht den Rest Ihres Lebens bestimmen. Seien Sie also mutig bei der Auswahl Ihres ersten Schritts in den Beruf. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Findung Ihrer zukünftigen Berufslaufbahn! Ihr Martin Wolf Landrat

5 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, dass wir Ihnen erstmals einen zentralen Ausbildungskompass für den Landkreis präsentieren können. Wir sehen dies als wichtigen Schritt, um die duale Ausbildung und das duale Studium in unserer Heimat zu stärken. Als Berufseinsteiger bietet Ihnen diese Publikation nicht nur Detailinformationen zu den einzelnen Berufsbildern, sondern auch eine direkte Übersicht engagierter Ausbildungsbetriebe im Landkreis samt deren Praktikums- und Studienmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chancen der dualen Ausbildung in einer der lebenswertesten Regionen Deutschlands mit besten Möglichkeiten! Als Wirtschaftsförderung im Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis a.d.ilm (KUS) sehen wir die langfristige Sicherung der wirtschaftlichen Attraktivität und der Lebensqualität im Landkreis als zentrale Aufgabe. Dazu zählt es auch, jungen Menschen die vielseitigen Karrieremöglichkeiten in unseren modernen und innovativen Unternehmen aufzuzeigen. Unser ausgezeichneter Branchenmix mit einer Vielfalt an kleinen und mittelständischen Betrieben sowie Großunternehmen steht im Besonderen für herausragende berufliche Perspektiven. Für Sie als Schülerin oder Schüler im Landkreis sind die Möglichkeiten im wahrsten Sinne des Wortes zum Greifen nahe. Lange, tägliche Pendelzeiten in die Ballungszentren oder stundenlange Staus im Berufsverkehr müssen Sie nicht in Kauf nehmen. Sie finden in Ihrer Heimat vor Ort, wonach andere suchen. Der Ausbildungskompass gibt Ihnen hierzu eine kompakte, aber detaillierte Orientierungshilfe. Nutzen Sie auch die genannten Praktikumsstellen sowie Ferienjobs, um Ihr Wunschunternehmen kennenzulernen und um sich selbst dort zu präsentieren. Johannes Hofner Vorstand KUS Landkreis a.d.ilm Ein besonderer Dank geht an alle Partner, die uns bei der Umsetzung dieses Projekts unterstützen, sowie an alle Unternehmen, Kommunen, Schulen und Institutionen, die mit ihren Angeboten zur Vielfalt im Landkreis und damit auch in diesem Katalog beitragen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern bestes Gelingen bei den ersten Schritten in die Berufswelt und den Unternehmen zu jeder Zeit engagierte Auszubildende und künftige Mitarbeiter. Johannes Hofner Ihr KUS-Vorstand 5

6 Grußworte Wer auf der Suche nach dem Traumberuf ist, ist gut beraten, wenn man einen genauen Blick auf das Handwerk wirft. Hier gibt es rund 130 verschiedene Ausbildungsberufe und man hat gute Chancen, einen Wunsch-Ausbildungsplatz zu bekommen. Oft stehen mehr Lehrstellen zur Verfügung als sich Bewerber*innen melden. Wer Näheres über einen bestimmten Handwerksberuf erfahren möchte, erhält von der Kreishandwerkerschaft und den Handwerksinnungen, sowie der Handwerkskammer Unterstützung. Diese bieten neben umfassendem Informationsmaterial auch individuelle Beratungstermine an. Karl Spindler Kreishandwerksmeister Ingolstadt- Der Kurs 5 Berufe in 5 Tagen im Bildungszentrum der Handwerkskammer gewährt Schülerinnen und Schülern erste Eindrücke in einen Handwerksberuf. In speziellen Ferienkursen können diese noch vertieft werden. Auch die Praktikumsplätze, die Betrieben anbieten, sind eine gute Möglichkeit sich über die verschiedensten Berufe zu informieren. Die Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer sind sehr bemüht, jungen Menschen bei der Berufswahl mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Im Handwerk wird meist kein bestimmter Schulabschluss vorausgesetzt. Im Handwerk liegt der Fokus vor allem auf Fleiß und Engagement. Wer das aufweisen kann, hat gute Chancen im Handwerk Karriere zu machen. Wie diese Karriere dann aussieht, hat jeder selbst in der Hand. So kann man sich nach der Meisterprüfung nicht nur selbständig machen oder als Betriebsleiter fungieren. Mit dem Meisterbrief erreicht man die Allgemeine Hochschulreife und hat damit die Möglichkeit an einer Hochschule zu studieren. Und selbst als Geselle*in kann man unter bestimmten Voraussetzungen ein berufsverwandtes Fach studieren. Die Vielfalt der Karrieremöglichkeiten im Handwerk kann kein anderer Berufszweig aufweisen. Karl Spindler Kreishandwerksmeister Ingolstadt-

7 Knapp 350 Ausbildungsberufe im dualen System und etwa unterschiedliche Studiengänge wer da noch behauptet, in unserer Bundesrepublik wäre die Berufswahl ein Kinderspiel, der irrt gewaltig. Machte man sich in früheren Jahren erst mit dem Schulentlassungszeugnis Gedanken, welche Ausbildung man beginnen möchte, so ist es heute ein jahrelanger, schwieriger Prozess, bis die hoffentlich richtige Entscheidung endlich - steht. Die Möglichkeiten der Information über Berufe und Studiengänge sind im digitalen Zeitalter mannigfaltig um nicht zu sagen: absolut unübersichtlich. Wer seine Zukunft plant und möglichst bald das eigene Leben beherzt in die Hand nehmen möchte, dem stellen sich ganz schnell folgende Fragen: Welche Berufe gibt es? Welche davon kommen für mich in Frage? Mit welchem Beruf steige ich in meine Zukunft ein? Wo kann ich mich dazu ausbilden lassen? Was brauche ich dazu? Wer hilft mir dabei? Spätestens da denkt sie oder er hoffentlich an die Berufsberatung der Arbeitsagentur. Denn da gibt es die Profis für solche Fragen und für alles, was beim Thema Ausbildung und Beruf interessant und wichtig ist. Manfred Jäger Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ingolstadt Um sicher zu sein: Was kann ich? Was möchte ich wirklich und auch längerfristig? Womit werde ich zufrieden sein? Um hier eine sichere und fundierte Wissensbasis zu erarbeiten, brauche ich viele Informationen und vor allem ein strategisches Konzept, um diese Informationen zu verarbeiten. Da braucht es Berater, die nicht vorher schon wissen, wohin die Reise gehen soll ehe sie mich überhaupt kennen gelernt haben. Sondern Berater, die sich ganz in den Dienst meiner Ent scheidung stellen, die kompetent und unabhängig sind. Mit der Entscheidung für eine bestimmte Ausbildung gibt es eine klare Richtung für die nächsten Jahre. Es ist die Entscheidung, eine Fachfrau, ein Fachmann zu werden. Also, die Schultür fällt zu und der Weg ist offen. Die Zukunft wartet und Deine Berufsberatung ist ein guter Begleiter beim Aufbruch! Manfred Jäger Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ingolstadt 7

8 Interview Berufsausbildung Durchstarten ins Leben Frau Christian, Sie und Ihr Team wollen junge Leute für eine duale Berufsausbildung begeistern. Was ist der Grund dafür? 2015 haben zum ersten Mal in Deutschland mehr junge Menschen ein Studium als eine Berufsausbildung begonnen. Dass sich immer mehr Schulabgänger so entscheiden, hat viel damit zu tun, dass unsere Politiker über Jahre hinweg die falschen Signale ausgesendet haben. Viele Eltern und damit auch Jugendliche sehen heute das Abitur als schulischen Mindestabschluss an, ohne den man nichts reißen kann. Das geht soweit, dass es heißt, Akademiker würden generell besser verdienen und die zukunftssichereren Jobs haben. Dabei ist und bleibt die Berufsausbildung eine ausgezeichnete Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Und sie schafft die bestmöglichen Voraussetzungen für Top Karrieren. Elke Christian Leiterin der IHK Geschäftsstelle Ingolstadt Das müssen Sie uns erläutern! Die ganze Welt beneidet Deutschland um das duale Ausbildungsmodell, in dem Betrie be und Berufsschulen eng zusammenarbeiten und hochqualifizierten, praxisnah ausgebildeten Fachkräftenachwuchs hervorbringen. Im Team arbeiten, Kunden beraten, eigenverantwortlich Entscheidungen treffen, Lösungen finden vom ersten Tag an lernen Azubis, worauf es in einem Betrieb und damit auch im Leben ankommt. Dadurch erwerben sie sich einen unbezahlbaren Praxis Vorsprung, den kein Studium in diesem Umfang bieten kann. Und wir wissen, dass für zu viele das Studium eine Sackgasse ist. Eine abgeschlossene Lehre ist in jedem Fall der bessere Karrierestart als ein abgebrochenes Studium. Elke Christian ist seit 2013 Leiterin der IHK Geschäftsstelle in Ingolstadt. Die Geschäftsstelle ist in der Stadt Ingolstadt und den Landkreisen Eichstätt, Neuburg Schrobenhausen und für über Unternehmen zuständig. Sie bietet ihnen Zugang zu allen wichtigen Services der IHK für München und Oberbayern. Zusammen mit ihren elf Mitarbeitern, unter ihnen zwei Bildungsberater für kaufmännische als auch gewerblich technische Berufe, macht sich Christian besonders für die duale Berufsausbildung und Fachkräftesicherung stark. Stimmt es eigentlich, dass Akademiker mehr verdienen als Nicht-Akademiker? Es gibt bei den Gehältern von Akademikern erhebliche Unterschiede. Der insgesamt höhere Gehaltsdurchschnitt ist vor allem den Ingenieuren und Ärzten zu verdanken. Eine akademische Ausbildung garantiert nicht automatisch ein höheres Einstiegsgehalt oder ein höheres Lebenseinkommen. Eine Karriere auf der Grundlage einer beruflichen Ausbildung kann deutlich lukrativer sein, wenn sich daran beispielsweise eine Fortbildung zum Meister, Techniker oder Fachwirt anschließt. Diese Abschlüsse berechtigen außerdem auch zum Hochschulstudium. Meister und Fachwirte verdienen häufig genauso gut oder sogar mehr als Bachelorabsolventen. Der Weg in leitende Positionen steht ihnen genauso offen wie den Kolleginnen und Kollegen von der Hochschule. Wie ist es um die Chancen junger Menschen nach einer Ausbildung bestellt? Schon 2017 fehlten unseren Betrieben in Bayern über Fachkräfte. Laut dem IHK Fachkräftemonitor wird sich diese Zahl bis zum Jahr 2030 Zahl auf etwa erhöhen. In der Region Ingolstadt bewegt sich die Lücke bei den beruflich Qualifizierten derzeit bei , bis 2030 erhöht sie sich auf Diese Zahlen zeigen: Unsere Unternehmen suchen händeringend Nachwuchs, hier gibt es echte Chancen für Fachkräfte.

9 Wie viele aktive Ausbildungsbetriebe gibt es im Landkreis und wie viele Ausbildungsverträge haben sie abgeschlossen? Aktuell bilden im Landkreis 217 IHK-Mitgliedsunternehmen aus. Das ist ein langjähriger Höchststand. Viele Betriebe wollen sich damit den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs sichern. Die Zahl der im Landkreis bei der Agentur für Arbeit gemeldeten Lehrstellen belief sich im vergangenen Jahr auf fast 700. Davon waren zu Beginn des Ausbildungsjahres 2017/2018 noch über 180 Lehrstellen unbesetzt. Für das laufende Ausbildungsjahr konnten die IHK-Ausbildungsbetriebe 423 neue Ausbildungsverträge abschließen. Stichwort Internet: Worum geht es bei dem Angebot der IHK-Lehrstellenbörse? Unter bieten die IHKs deutschlandweit eine Such möglichkeit für Praktikums- und Ausbildungsplätze in über 270 staatlich aner kannten Ausbildungsberufen an. Das ist ein toller Service, um sich gezielt einen Überblick zu verschaffen. Das Tüpfelchen auf dem I bietet ein Interessens- und Talente-Check, der dem Jugendlichen hilft, Berufsbilder herauszufinden, die gut zu ihm passen könnten. Dieses bundesweite Angebot ist eine gute Ergänzung zum Ausbildungskompass. Welche Services bietet die IHK rund um die duale Berufsausbildung? In Ingolstadt kümmern sich zwei Bildungsberater um die Ausbildung in den Unternehmen. Sie stellen fest, ob die Betriebe dafür geeignet sind, und sind bei allen Ausbildungsfragen Ansprechpartner für beide Seiten, also sowohl für die Unternehmen als auch die Azubis. Darüber hinaus betreuen sie verschiedene Bildungsprojekte. Dazu gehört beispielsweise unsere jährlich im Mai stattfindende Bildungsmesse IHKjobfit! Auch heuer erwarten wir in der SaturnArena über 80 Ausbildungs unternehmen aus der ganzen Region, die Schülern, Eltern und allen Interessierten die ganze Bandbreite an IHK-Ausbildungsberufen vorstellen werden. Zwei weitere Mitarbeiterinnen kümmern sich um sämtliche Prüfungsangelegen heiten der kaufmännischen und kaufmännisch verwandten Ausbildungsberufe. Sie koordinieren die Zwischen- und Abschlussprüfungen in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen, organisieren die ausschließlich ehrenamtlich besetzten Prüfungsausschüsse oder arrangieren die Feiern zum Bestehen der Prüfung. Und eine weitere Kollegin ist für die sogenannten AusbildungsScouts zuständig. Das sind Aus zubildende, die ihre Berufe in den Vorabgangsklassen allgemeinbildender Schulen vorstellen. In der Region Ingolstadt sind derzeit 66 Scouts aus 55 Ausbildungs betrieben aktiv. Zu unserem Team gehört weiterhin ein Integrationsberater, der unsere Betriebe bei der Einstellung und Beschäftigung von Flüchtlingen unterstützt. Was empfehlen Sie jungen Menschen für ihre Zukunft? Sich informieren und ausprobieren sind das A und O. Wichtig ist es, sich frühzeitig ein realistisches Bild vom Wunschberuf zu machen und wie der Weg dahin aussehen kann. Es gibt nichts Besseres als Praktika, um in verschiedene Berufsfelder hinein zu schnuppern. Jugendliche sollten unbedingt Ausbildungsmessen und -tage besuchen. Und natürlich bietet auch der Ausbildungskompass kompakt und übersichtlich aufbereitet wertvolle erste Informationen, wenn es um die berufliche Orientierung geht. Man kann es nicht oft genug wiederholen, aber mit einer Lehre legen Jugendliche einen soliden Grundstein für ihr ge samtes Berufsleben. Später sollten unbedingt regelmäßige Weiterqualifikationen, Fort- und Zusatzausbildungen hinzukommen. So bleibt man als Fachkraft ein Leben lang gefragt und hält sich Interesse und Ehrgeiz vorausgesetzt den Weg nach oben offen. 9

10 Bewerbungsleitfaden Orientieren und Planen Deine Fähigkeiten und Ziele: Wie gestaltest du den Karrierestart? Tipps Zerbrich dir nicht alleine den Kopf darüber, welche Begabungen, Kenntnisse und Fähigkeiten du hast. Frag eine Person, der du vertraust und deren Urteil du schätzt, lass dir von ihr eine Einschätzung geben. Häufig kommt so Überraschendes heraus, denn fast jeder nimmt seine Stärken gar nicht wahr. Stattdessen neigen viele Jobsuchende dazu, nur die eigenen Schwächen zu sehen. Definiere deine Ziele: Wo möchtest du beruflich einsteigen? Bevor du deine Bewerbungsunterlagen gestaltest, solltest du dir intensiv Gedanken machen: Wo möchtest du eigentlich beruflich hin? Denn eine gute und zielgerichtete Vorbereitung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg deiner Bewerbung. Um den Arbeitsplatz zu finden, der am besten zu deinen Stärken und Kenntnissen passt, solltest du dir also bereits früh wichtige Fragen stellen: Worauf kommt es (mir) im Arbeitsleben an? Welches Praktikum hat mir besonders großen Spaß bereitet? Wie stelle ich mir mein Wunschunternehmen vor? Muss es ein großes Unternehmen sein? Vielleicht doch ein kleines oder mittelständisches Unternehmen? Welche Branchen und Aufgaben kommen für mich in Frage? In welcher Region möchte ich arbeiten? Wie stelle ich mir meinen Arbeitsalltag vor? Welcher weitere Karriereverlauf schwebt mir vor? Solche Fragen helfen dir, die passende Stelle bzw. den richtigen Arbeitgeber zu finden. Aufschluss über die unterschiedlichen beruflichen Möglichkeiten geben neben diesem Ausbildungskompass unter anderem Stellenausschreibungen, Informationen der Bundesagentur für Arbeit, Jobmessen oder Praktikums- und andere Kennenlern-Möglichkeiten. Hard Skills können in der Regel durch Zeugnisse, Zertifikate, gute Noten oder eine Referenz des letzten Vorgesetzten nachgewiesen werden. Soft Skills Sind beispielsweise: Kommuniaktion, Lernfähigkeit, Lernbereitschaft, Analysefähigeit, Empathie, Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenz und Kreativität. Erkenne deine Potenziale: Was hast du zu bieten? Natürlich ist es wichtig zu wissen, wohin die berufliche Reise gehen soll. Doch genauso solltest du dir darüber im Klaren sein, welche Fähigkeiten du hast und was du einem Arbeitgeber bieten kannst. Erst wenn du dir ein genaues Bild über deine Qualifikationen, deine Stärken und Schwächen gemacht hast, wirst du dich überzeugend präsentieren können. Zunächst solltest du dir überlegen, welche Hard Skills du zu bieten hast: Welche Abschlüsse und Fähigkeiten kannst du vorzeigen? Welche beruflichen Erfahrungen hast du? Welche Sprachen sprichst du? Warst du längere Zeit im Ausland? Hast du spezielle IT-Kenntnisse? Kannst du Fort- und Weiterbildungen vorweisen? Hast du dich ehrenamtlich engagiert? Sobald deine Hard Skills aufgelistet sind, überlege, was du wo gelernt hast, was dir besonders große Freude bereitet hat, wobei du besonders gut warst. Auf diese Weise kommst du schnell zu deinen Soft Skills. Hiermit sind die persönlichen Schlüsselqualifikationen gemeint, also jene überfachlichen sozialen Kompetenzen, die du benötigst, um im Berufsalltag bestehen zu können.

11 Schreiben und Bewerben Die Bewerbungsunterlagen: Wie werden sie gestaltet? Deine Bewerbungsunterlagen öffnen dir die Türen beim Berufseinstieg sofern sie überzeugend, ordentlich und vollständig sind. Erfahre auf was in deine Bewerbung gehört, wie man die Unterlagen optimal gestaltet und wie du einen hervorragenden ersten Eindruck beim Arbeitgeber hinterlassen kannst. Welche Dokumente gehören in deine Bewerbung? In Deutschland umfasst eine ordentliche Bewerbung, egal ob du sie ausdruckst oder als PDF verschickst, folgende Unterlagen: Dein Anschreiben, wo du kurz und schlüssig auflistest: wer du bist, was du kannst, warum du dich bewirbst, warum du geeignet bist Tipps, Tricks und Muster Vom kompletten Anschreiben bis hin zum richtigen Verhalten im Vorstellungsgespräch. Eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Bewerberregeln, sowie Tipps, Tricks und Musterbeispiele ist hier zum kostenfreien Download erhältlich: kus-pfaffenhofen.de Dein Deckblatt, auf dem du dich kurz vorstellst und zum Weiterlesen einlädst (kann auch weggelassen werden oder vor dem Anschreiben kommen) Dein Lebenslauf, wo du übersichtlich zeigst, dass dein Profil auf die Stelle passt Deine Zeugnisse, Zertifikate und Referenzen, die belegen, dass genau du die richtigen Qualifikationen für den Job mitbringst Anschreiben Deckblatt Lebenslauf Zeugnisse Zertifikate Text- und Bildquelle: Broschüre Make it Work Herausgeber inter3 Institut für Ressourcenmanagement 11

12 Checkliste Wie schreibt man eine erfolgreiche Bewerbung Vorbereitungen für die Bewerbung Termin für Bewerbungfotos vereinbaren Kopien anfertigen von Zeugnissen, Praktika-Bescheinigungen etc. Bewerbungsmappen und Versandtaschen besorgen Recherche zum Beruf, den man ergreifen möchte Informationen zum Ausbildungsbetrieb Informationen zur Branche Bestandteile einer Bewerbung: Anschreiben Tabellarischer Lebenslauf Kopie des letzten Schulzeugnisses Bescheinigungen von Praktika oder Kursen (Kopie) Foto (freiwillig) Das Anschreiben soll einen möglichen Arbeitgeber oder eine Arbeitgeberin überzeugen. Text und Sprache sollen deshalb authentisch und persönlich sein Musterschreiben sind meist als solche zu erkennen und werden eher negativ bewertet. Bezieht man sich im Anschreiben auf die jeweilige Ausbildungsstelle und den Ausbildungsbetrieb so zeigt das, dass sich der/die Bewerber*in eingehend informiert hat und echtes Interesse an genau diesem Ausbildungsbetrieb besteht. Das Anschreiben sollte kurz und treffend sein. Alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die man für eine erfolg reiche Ausbildung einbringen kann, sollten erwähnt werden. Detaillierte Angaben zur Person gehören in den (tabellarischen) Lebenslauf. Ein Bewerbungsfoto muss nicht zwingend beigefügt sein, es ist aber üblich. Für einen guten Eindruck ist es wichtig, ein professionell gestaltetes Portrait zu verwenden, auf keinen Fall ein Urlaubsfoto oder einen Schnappschuss. Und nicht vergessen, das Anschreiben und auch den Lebenslauf zu unterschreiben. Bei einer -Bewerbung empfiehlt es sich, alle Dokumente in einer gemeinsamen PDF-Datei zusammenzuführen und diese als Anhang der zu versenden. Die ist in diesem Fall das Anschreiben. Bei einer Bewerbung sollen Zeugnissen und Bescheinigungen immer nur in Kopie beigefügt sein, nie als Original, um im Versand nicht verloren zu gehen. Die Originale am besten später zum Vorstellungsgespräch mitnehmen. Der gute Eindruck im Vorstellungsgespräch Auf Vorstellungsgespräche sollte man sich gut vorbereiten. Wer zu einem Gespräch eingeladen wird, steht gewissermaßen in der engeren Auswahl! Der/die Arbeitgeber*in will wissen, ob sich der/die Bewerber*in über die Firma informiert hast. Auch die Frage, warum es gerade dieser Beruf sein soll und was der/die Bewerber*in darüber schon weiß, wird ziemlich sicher gestellt. Zum Gespräch sollten neben Block und Stift auch Unterlagen wie zum Beispiel das Einladungsschreiben mitgebracht werden. Und: Der erste Eindruck zählt. Ordentliche (eventuell zur Art des Berufs passende) Kleidung sind ein Muss. Übungen, Expertentipps und viele weitere Informationen zur Vor- und Nachbereitung sind unter anderem hier zu finden:

13 "Die Auszubildenden erweitern Ihren Horizont! Diese Quereinbilcke werten unsere eigene Ausbildung auf." In regelmäßigen Abständen findet die AZUBI AKADEMIE des KUS Landkreis Paffenhofen a. d. Ilm statt. Diese wurde zusammen mit dem Bund der Selbstständigen initiiert und ermöglicht den Lehrlingen ein branchenübergreifendes Fachwissen zu erlernen. Von Knigge über Marketing- und Präsentationsmethoden, zu Reklamationsbehandlung und Unternehmenswerten - in der AZUBI AKADEMIE werden viele unterschiedliche und wertvolle Inhalte vermittelt, welche die Ausbildung bereichern. Geschaffen wurde die AZUBI AKADEMIE für alle kleinen und mittleren Unternehmen aus dem Landkreis, die Wert auf eine gute Ausbildung legen und die Bindung der jungen Nachwuchs- kräfte zu ihrem Ausbildungsbetrieb stärken möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei. "Der Mehrwert den die Unternehmen durch die Zugehörigkeit bei der AZUBI AKADEMIE bekommen ist unbezahlbar. Wo sonst hat man als mittelständischer Ausbildungsbetrieb die Möglichkeit über den Tellerrand zu blicken?" "Ich finde es gut, dass man andere mittelständische Unternehmen aus der Region kennen lernt. Zudem werden viele wichtige Werte und Inhalte vermittelt, die es braucht, um gut in der Arbeitswelt Fuß zu fassen." 13

14 Staatliche Berufsschule Fachbereiche Euer regionaler Partner in der dualen Ausbildung Metalltechnik Fluggerätmechaniker/in Instandhaltungstechnik Industriemechaniker/in Kfz-Mechatroniker/in Pkw-Instandhaltung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in Nur im ersten Ausbildungsjahr: Spengler/in Konstruktionsmechaniker/in Mechaniker/in für Karosserieinstandsetzungstechnik Metallbauer/in Schneidwerkzeugmechaniker/in Werkzeugmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in Nur im ersten und zweiten Ausbildungsjahr: Feinwerkmechaniker/in Auf der Suche nach dem richtigen Beruf kannst du im Ausbildungskompass jede Menge Informationen bekommen, welche Ausbildungsmöglichkeiten es im Landkreis gibt. Die duale Ausbildung verbindet das praxisnahe Lernen im Betrieb mit dem Lernen der Theorie in der Berufsschule. Mit dieser Form der Ausbildung sind viele Vorteile verbunden: Neben dem ersten eigenen verdienten Geld, kannst du eine Menge Berufserfahrungen sammeln. Lernzeiten im Betrieb wie auch in der Berufsschule sorgen für Abwechslung und Motivation. Eine Berufsschule mit viel Know-How und einem guten Lernumfeld rundet eure Ausbildung ab. Die Dauer deiner Ausbildung beträgt zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Wenn du einen Beruf aus unseren Fachbereichen gewählt hast, dann sind wir dein Berufsschulpartner für deine Ausbildungszeit. Elektrotechnik Elektroniker/in für Betriebstechnik Elektroniker/in für Geräte und Systeme Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fluggerätelektroniker/in Wirtschaft und Verwaltung Bankkaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau im Einzelhandel Verkäufer/in Landwirtschaft Landwirt/in Holztechnik Schreiner/in

15 Wir stehen für: KOMPETENZ In verschiedenen Lehrwerkstätten werden sowohl die theoretischen Grundlagen deines Berufs vermittelt, als auch weitere praktische Erfahrungen, die deine Ausbildung ergänzen und vervollständigen. WOHNORTNÄHE Viele Schüler sind zu Beginn der Ausbildungszeit noch nicht volljährig und mobil. Gezielte Verkehrsanbindungen mit der Stadt durch Bus und Bahn ermöglichen es dir, innerhalb des Landkreises auch ohne Führerschein die Berufsschule zu erreichen. Auch ein Wohnheim wird in nächster Zeit in unmittelbarer Nähe entstehen und bietet euch bei Blockzeiten ideale Unterkunftsmöglichkeiten. VERNETZUNG Die Berufsschule ist mit den regionalen Betrieben gut verbunden kennt deren Belange und richtet sich auf diese ein. Das ermöglicht eine gezielte Anpassung auf die Lehrsituationen und bereichert durch Aktualität deine Ausbildung. Das Duale System In Deutschland findet die Berufsausbildung in den meisten Berufen sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Diese Kombination nennt man das Duale System. Der Sinn davon ist, dass du in deinem Betrieb viele praktische Tätigkeiten lernst, die du in deinem Beruf brauchst. In der Berufsschule lernst du dann die theoretischen Grundlagen deines Berufs und kannst dazu noch weitere praktische Erfahrungen sammeln, z.b. in einer unserer Werkstätten. Weil man gemerkt hat, dass Jugendliche auf diese Weise bestens auf ihr Berufsleben vorbereitet werden, wollen mittlerweile auch viele andere Länder das Duale System bei sich ein führen, z.b. China und die USA. Der Unterricht Deswegen ist die Schulzeit nach der Mittel oder Realschule noch nicht zu Ende. Das heißt konkret: Ein bis zwei Tage sind für die Berufsschule reserviert. Außer in manchen Berufen, da kommst du im Abstand von drei bis sechs Wochen mehrere Tage zum Blockunterricht. Nähere Informationen: Staatliche Berufsschule /Ilm Schleiferberg 12 /Ilm Tel Fax

16 Berufe im Landkreis [1] Bau, Architektur, Vermessung Dienstleistung Elektro Gesundheit IT, Computer S. 26 Baugeräteführer/in S. 27 Kanalbauer/in S. 28 Spezialtiefbauer/in S. 29 Straßenbauer/in S. 30 Straßenwärter/in S. 31 Hochbaufacharbeiter/in S. 32 Maurer/in S. 34 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik S. 36 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in S. 37 Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung S. 38 Schreiner/in S. 39 Spengler/in S. 40 Zimmerer/Zimmerin S. 41 Vermessungstechniker/in S. 42 Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik S. 44 Mechatroniker/in - Kältetechnik S. 45 Bauzeichner/in S. 46 Hauswirtschafter/in S. 48 Fachpraktiker/in Hauswirtschaft S. 49 Hotelfachmann/-frau S. 51 Restaurantfachmann/-frau S. 52 Werkfeuerwehrmann/-frau S. 53 Textilreiniger/in S. 54 Fachkraft - Abwassertechnik S. 55 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft S. 56 Informationselektroniker/in S. 57 Technische/r Systemplaner/in - Versorgungs- und Ausrüstungstechnik S. 58 Elektroniker/in - Betriebstechnik S. 60 Elektroniker/in - Geräte und Systeme S. 62 Mechatroniker/in S. 64 Altenpfleger/in S. 65 Gesundheits- und Krankenpfleger/in S. 66 Operationstechnische/r Assistent/in S. 67 Medizinische/r Fachangestellte/r S. 68 Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r S. 69 Hörakustiker/in S. 70 Informatikkaufmann/-frau S. 71 Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung S. 72 Fachinformatiker/in - Systemintegration

17 Baar-Ebenhausen Ernsgaden Geisenfeld Gerolsbach Hettenshausen Hohenwart Ilmmünster Jetzendorf Manching Münchsmünster a.d.ilm Pörnbach Reichertshausen Reichertshofen Rohrbach Scheyern Schweitenkirchen Vohburg a.d.donau Wolnzach

18 Berufe im Landkreis [2] Landschaft, Natur und Umwelt Medien Metall und Maschinenbau Naturwissenschaften Produktion und Fertigung Technik, Technologie Verkehr und Logistik S. 74 Florist/in S. 75 Gärtner/Gärtnerin - Zierpflanzenbau S. 77 Gärtner/Gärtnerin - Garten- und Landschaftsbau S. 78 Buchbinder S. 79 Mediengestalter/in Digital und Print - Gestaltung und Technik S. 80 Medientechnologe/-technologin Druck S. 82 Anlagenmechaniker/in S. 83 Feinwerkmechaniker/in S. 84 Industriemechaniker/in S. 86 Maschinen- und Anlagenführer/in S. 88 Schneidwerkzeugmechaniker/in S. 89 Werkzeugmechaniker/in S. 90 Zerspanungsmechaniker/in S. 92 Chemielaborant/in S. 93 Chemikant/in S. 94 Geigenbauer/in S. 95 Holzblasinstrumentenmacher/in S. 96 Metallblasinstrumentenmacher/in S. 97 Zupfinstrumentenmacher/in S. 98 Fachkraft - Lebensmitteltechnik S. 99 Konditor/in S. 100 Koch/Köchin S. 102 Metzger/in S. 103 Verfahrenstechnologe/-technologin - Mühlen- und Getreidewirtschaft S. 104 Schuhfertiger/in S. 105 Packmitteltechnologen/-technologinnen Bauzeichner/in (siehe Bau, Architektur, Vermessung) S. 106 Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion S. 108 Automobilkaufmann/-frau S. 109 Berufskraftfahrer/in S. 111 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserie- und Fahrzeugbautechnik S. 112 Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik S. 114 Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik S. 117 Fahrzeuglackierer/in S. 118 Fluggerätelektroniker/in S. 120 Fluggerätemechaniker/in - Fertigungstechnik S. 121 Fluggerätemechaniker/in - Instandhaltungstechnik S. 122 Fachkraft - Lagerlogistik S. 124 Fachlagerist S. 127 Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung

19 Baar-Ebenhausen Ernsgaden Geisenfeld Gerolsbach Hettenshausen Hohenwart Ilmmünster Jetzendorf Manching Münchsmünster a.d.ilm Pörnbach Reichertshausen Reichertshofen Rohrbach Scheyern Schweitenkirchen Vohburg a.d.donau Wolnzach Sonstige

20 Berufe im Landkreis [3] Wirtschaft und Verwaltung 128 Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk - Konditorei 129 Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk - Metzgerei 130 Verkäufer/in 131 Handelsfachwirt/in 132 Kauffrau/-mann Einzelhandel 135 Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r 136 Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel - Großhandel 138 Kaufmann/-frau - Dialogmarketing 139 Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen 140 Industriekaufmann/-frau 142 Industriekaufmann/-frau mit Fremdsprachenkorrespondent/in 143 Kaufmann/-frau - Büromanagement 147 Kaufmann/-frau - Büromanagement mit Fremdsprachenkorrespondent/in 148 Bankkaufmann/-frau 150 Kaufmann/-frau Versicherungen und Finanzen - Versicherung 151 Rechtsanwaltsfachangestellte/r 152 Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung 154 Verwaltungswirt/in in der kommunalen Verwaltung (Beamtenlaufbahn 2. QE) Studium im Landkreis ab S. 156 Duales Studium / Studium mit vertiefter Praxis

21 Baar-Ebenhausen Ernsgaden Geisenfeld Gerolsbach Hettenshausen Hohenwart Ilmmünster Jetzendorf Manching Münchsmünster a.d.ilm Pörnbach Reichertshausen Reichertshofen Rohrbach Scheyern Schweitenkirchen Vohburg a.d.donau Wolnzach Sonstige Baar-Ebenhausen Ernsgaden Geisenfeld Gerolsbach Hettenshausen Hohenwart Ilmmünster Jetzendorf Manching Münchsmünster a.d.ilm Pörnbach Reichertshausen Reichertshofen Rohrbach Scheyern Schweitenkirchen Vohburg a.d.donau Wolnzach Sonstige

22 Berufe A-Z im Landkreis Seite Beruf 64 Altenpfleger/in 82 Anlagenmechaniker/in 34 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 108 Automobilkaufmann/-frau 148 Bankkaufmann/-frau 26 Baugeräteführer/in 45 Bauzeichner/in 109 Berufskraftfahrer/in 78 Buchbinder 92 Chemielaborant/in 93 Chemikant/in 58 Elektroniker/in - Betriebstechnik 42 Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik 60 Elektroniker/in - Geräte und Systeme 139 Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen 71 Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung 72 Fachinformatiker/in - Systemintegration 54 Fachkraft - Abwassertechnik 122 Fachkraft - Lagerlogistik 98 Fachkraft - Lebensmitteltechnik 55 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft 124 Fachlagerist 48 Fachpraktiker/in Hauswirtschaft 128 Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk - Konditorei 129 Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk - Metzgerei 117 Fahrzeuglackierer/in 83 Feinwerkmechaniker/in 36 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in 74 Florist/in 118 Fluggerätelektroniker/in 120 Fluggerätemechaniker/in - Fertigungstechnik 121 Fluggerätemechaniker/in - Instandhaltungstechnik 77 Gärtner/Gärtnerin - Garten- und Landschaftsbau 75 Gärtner/Gärtnerin - Zierpflanzenbau 94 Geigenbauer/in 65 Gesundheits- und Krankenpfleger/in 131 Handelsfachwirt/in 46 Hauswirtschafter/in 31 Hochbaufacharbeiter/in 95 Holzblasinstrumentenmacher/in 69 Hörakustiker/in 49 Hotelfachmann/-frau 140 Industriekaufmann/-frau 142 Industriekaufmann/-frau mit Fremdsprachenkorrespondent/in 84 Industriemechaniker/in 70 Informatikkaufmann/-frau 56 Informationselektroniker/in 27 Kanalbauer/in Seite Beruf 111 Karosserie- und Fahrzeugbaumech. Karosserie- und Fahrzeugb. 132 Kauffrau/-mann Einzelhandel 143 Kaufmann/-frau - Büromanagement 147 Kaufmann/-frau - Büromanagement mit Fremdsprachenk. 138 Kaufmann/-frau - Dialogmarketing 127 Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung 136 Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel - Großhandel 150 Kaufmann/-frau Versicherungen und Finanzen - Versicherung 100 Koch/Köchin 99 Konditor/in 112 Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik 114 Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik 37 Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung 86 Maschinen- und Anlagenführer/in 32 Maurer/in 62 Mechatroniker/in 44 Mechatroniker/in - Kältetechnik 79 Mediengestalter/in Digital und Print - Gestaltung und Technik 80 Medientechnologe/-technologin Druck 67 Medizinische/r Fachangestellte/r 96 Metallblasinstrumentenmacher/in 102 Metzger/in 66 Operationstechnische/r Assistent/in 105 Packmitteltechnologen/-technologinnen 135 Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r 151 Rechtsanwaltsfachangestellte/r 51 Restaurantfachmann/-frau 88 Schneidwerkzeugmechaniker/in 38 Schreiner/in 104 Schuhfertiger/in 39 Spengler/in 28 Spezialtiefbauer/in 29 Straßenbauer/in 30 Straßenwärter/in 106 Technische/r Produktdesigner/in- Maschinen- u. Anlagenkonstr. 57 Technische/r Systemplaner/in - Versorgungs- und Ausrüstungst. 53 Textilreiniger/in 103 Verfahrenstechnologe/in - Mühlen- und Getreidewirtschaft 130 Verkäufer/in 41 Vermessungstechniker/in 152 Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung 154 Verwaltungswirt/in in der kommunalen Verwaltung 52 Werkfeuerwehrmann/-frau 89 Werkzeugmechaniker/in 68 Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r 90 Zerspanungsmechaniker/in 40 Zimmerer/Zimmerin 97 Zupfinstrumentenmacher/in

23 Hier geht s zur Lehrstelle! lehrstellen Deine Lehrstelle im Handwerk Unser Ausbildungsservice berät Dich gerne auch telefonisch unter Regionale Umweltgestaltung Infrastrukturentwicklung Karriere in der Region bei WipflerPLAN Architektur I Infrastruktur I Umweltplanung WipflerPLAN Planungsgesellschaft mbh Hohenwarter Straße info@wipflerplan.de mehr erfahren auf wipflerplan.de Donauries München 23 Allgäu

24

25 BERUFE Ausbildung im Landkreis

26 Baugeräteführer/in Baugeräteführer/innen transportieren z.b. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.b. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßenbau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.b. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus. Geschicklichkeit und Auge -Hand- Koordination (z.b. beim millimetergenauen Einpassen von Bauteilen im Rohbau) Konzentrationsfähigkeit (z.b. sicheres Führen von Baugeräten trotz Ablenkung durch Zurufe) Umsicht (z.b. beim Bedienen von Großgeräten) Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. schnelles Reagieren auf plötzlich auftauchende Hindernisse) Technisches Verständnis (z.b. beim Warten von Baugeräten) Physik (z.b. für die Bedienung von Baugeräten) Werken/Technik (z.b. für die Verarbeitung von Baustoffen und die Wartung von Baugeräten) Mathematik (z.b. für das Vermessen von Längen und das Berechnen von Flächenaufteilungen zur Absicherung von Baustellen) Hechinger Entsorgung GmbH Renate Kreitmayr Weingarten 1 Tel kreitmayr@hechinger-gmbh.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 803 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Industriebetriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein, Handwerksbetriebe wählen vor allem Auszubildende mit Mittelschulabschluss aus. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

27 Kanalbauer/in Kanalbauer/innen verlegen Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall. Sie bauen Abwassersysteme und leitungen vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern. Hierzu vermessen sie zunächst die Arbeitsstrecke und sichern die Baustelle. Anschließend heben sie Schächte und Gräben aus, legen diese trocken und sichern sie beispielsweise mit Kanaldielen oder Spundwandprofilen ab. Sie verlegen die Rohre und überprüfen deren Dichtheit, um sicherzustellen, dass keine Abwässer ins Grundwasser sickern. Außerdem halten sie Abwassereinrichtungen instand und sanieren alte Rohre. Handwerkliches Geschick (z.b. beim Einbauen von Kanalisationsrohren und bauteilen) Auge- Hand- Koordination (z.b. beim Verfüllen und Verdichten von Böden mit Spezialmaschinen) Sorgfalt und Umsicht (z.b. beim Abdichten von Abwasserleitungen, beim Ausschachten von Kanalgräben mit Baumaschinen) Mathematik (z.b. für das richtige Einmessen von Rohren und Schächten nach Bauplänen, für Flä chen und Materialberechnungen) Physik (z.b. für das Verständnis der Wirkung von Kräften und Hebelarten) Werken/Technik (z.b. für die Arbeit mit verschiedenen Werkzeugen und Geräten; technisches Zeichnen) Hechinger Bau GmbH Renate Kreitmayr Raiffeisenstraße 4 Tel kreitmayr@hechinger-gmbh.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 27 Berufe

28 Spezialtiefbauer/in Spezialtiefbauer/innen erstellen besonders tragfähige oder komplizierte Fundamente für Großbauwerke wie Brücken oder Hochhäuser. Mittels Bohrungen entnehmen sie Bodenproben, untersuchen diese auf ihre Zusammensetzung und planen die weitere Arbeit entsprechend den Ergebnissen. Sie bohren und montieren Verankerungssysteme, die der Tragfähigkeit des Bodens angepasst wurden, und errichten darauf die Fundamente. Wenn in tieferen Baugruben oder beim Bau von Brückenfundamenten Grundwasser in die Baugrube eindringt, sorgen sie für die Entwässerung. Sie sichern bestehende Gebäude gegen Absenkung, indem sie sogenannte Unterfangungen einbringen, die das Gebäude abstützen. Hänge sichern sie gegen Verrutschen, indem sie Bohrungen voranbringen und anschließend Beton in die Bohrlöcher pressen. Handwerkliches Geschick (z.b. beim Instandhalten von Geräten und Maschinen für den Spezialtiefbau) Auge -Hand -Koordination (z.b. beim Schweißen von Stahlgeflechten) Sorgfalt und Umsicht (z.b. beim genauen Prüfen von Bodenproben bzw. beim Ausheben von Baugruben) Mathematik (z.b. für das Berechnen des Baustoffbedarfs) Physik (z.b. für das Verständnis der Wirkung von Kräften und Hebelarten) Chemie (z.b. für das Herstellen von Materialmischungen) Werken/Technik (z.b. für die Arbeit mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen; technisches Zeichnen) Im Tunnelbau graben sich Spezialtiefbauer/innen mit Tunnelbaumaschinen in das Innere von Bergen. Auch der Brunnenbau zur Gewinnung von Grundwasser kann ein Einsatzgebiet sein. Schweitenkirchen Hölscher Wasserbau GmbH Christoph Beck Robert-Koch-Straße Schweitenkirchen Tel beck@hoelscher-wasserbau.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

29 Straßenbauer/in Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Gehund Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Betonoder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungsund Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen. Handwerkliches Geschick (z.b. beim Handhaben von Messgeräten und Handwerkzeugen) Auge-Hand-Koordination (z.b. beim Glätten von Asphaltoberflächen mit Handwerkzeugen) Sorgfalt und Umsicht (z.b. beim Verlegen und Versetzen von Pflastersteinen bzw. beim Arbeiten mit Straßenbaumaschinen) Mathematik (z.b. für das Berechnen des Baustoffbedarfs) Physik (z.b. für das Verständnis der Wirkung von Kräften und Hebelarten) Chemie (z.b. beim Herstellen von Materialmischungen) Werken/Technik (z.b. für die Arbeit mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen; technisches Zeichnen) 1. Ausbildungsjahr: 785 bis Ausbildungsjahr: 950 bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschlus ein. Franz Schelle GmbH & Co. KG Karin Schneider Niederscheyerer Straße 35 Tel karin.schneider@schelle-strassenbau.de Stadtwerke a. d. Ilm Cornelia Zenker Michael-Weingartner-Straße 11 Tel cornelia.zenker@stadtwerke-pfaffenhofen.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 29 Berufe

30 Straßenwärter/in Straßenwärter/innen kontrollieren und warten Straßen, Autobahnen und Parkplätze sowie dazugehörige Grünflächen und Straßenbauwerke wie Brücken, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Sie stellen Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder fest. Beschädigte oder abgenutzte Stellen setzen sie instand. Sie säubern verschmutzte Fahrbahnen, Leitpfähle oder Verkehrsschilder und reinigen oder warten Entwässerungseinrichtungen. Zu ihren Aufgaben gehören auch das Aufstellen von Verkehrszeichen, das Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen und das Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern. Sie mähen Grünstreifen, sichern Baustellen und Unfallstellen ab und führen im Winter die Räum und Streudienste durch. Umsicht und Aufmerksamkeit (z.b. beim Arbeiten im Straßenverkehr) Handwerkliches Geschick (z.b. beim Austausch defekter Rohre, beim Auftragen von Fahrbahnmarkierungen, bei Wartungsarbeiten) Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (z.b. auf Arbeitsbühnen beim Zurückschneiden von Bäumen) Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. beim Führen von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten) Mathematik (z.b. für die Berechnung von Mischungsverhältnissen) Werken/Technik (z.b. für die Bearbeitung von Werkstoffen; technisches Zeichnen) Physik (z.b. für das Verständnis der Wirkung von Kräften und Hebelarten) Geisenfeld Stadt Geisenfeld Hannes Hetzenecker Kirchplatz Geisenfeld Tel Ausbildungsjahr: 918 (öffentlicher Dienst) 2. Ausbildungsjahr: 968 (öffentlicher Dienst) 3. Ausbildungsjahr: (öffentlicher Dienst) Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Landkreis an der Ilm Michaela Vockrodt Hauptplatz 22 Tel michaela.vockrodt@landratsamt-paf.de Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

31 Hochbaufacharbeiter/in Hochbaufacharbeiter/innen im Schwerpunkt Maurerarbeiten stellen Mauerwerk her, betonieren Wände und Decken oder bauen Stahlbetonfertigteile ein. Zudem bringen sie Wärmedämmungen an und verlegen Estriche. Hochbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Beton und Stahlbetonarbeiten errichten Schalungen und stellen Stahlbewehrungen für Beton her. Sie mischen den Beton, bringen ihn ein und verdichten ihn. Nach dem Erstarren behandeln sie ihn nach. Im Schwerpunkt Feuerungs und Schornsteinbauarbeiten errichten sie Feuerungsanlagen und Abzugskanäle aus feuerfesten Materialien und bauen Schornsteine aus Stahlbeton, Mauerwerk oder Fertigteilen. Gute körperliche Konstitution (z.b. beim Heben und Tragen von Baumaterial) Handwerkliches Geschick und Auge -Hand - Koordination (z.b. Anbringen von Wärmedämmungen oder Nachglätten einer Betondecke) Umsicht und Schwindelfreiheit (z.b. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten) Teamfähigkeit (z.b. beim Betonieren großer Flächen) Mathematik (z.b. beim Berechnen von einfachen Flächen oder Materialbedarf) Werken/Technik (z.b. beim Errichten von Baugerüsten und Arbeiten mit Werkzeugen) Physik (z.b. um die Wirkung von Kräften und Hebelarten verstehen und beurteilen zu können) Uhsler Baugeschäft GmbH Norbert Uhsler Martin-Binder-Ring 3-5 Tel info@uhsler-bau.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 2 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 31 Berufe

32 Maurer/in Maurer/innen stellen Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude her. Zunächst betonieren sie das Fundament, dann mauern bzw. betonieren sie Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken oder montieren diese aus Fertigteilen. Für Betonarbeiten fertigen sie Schalungen oder montieren Schalungssysteme. Sie setzen Bewehrungen ein, die sie aus Betonstahl z.t. selbst anfertigen. Sie mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn. Teilweise verputzen sie auch Wände, verlegen Estriche oder bauen Dämm- und Isoliermaterialien ein. Darüber hinaus führen sie Abbruch- und Umbauarbeiten durch. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden und deren Ursachen fest und beheben diese. Gute körperliche Konstitution (z.b. beim Heben und Tragen von Baumaterial) Handwerkliches Geschick (z.b. beim genauen Setzen von Mauersteinen) Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit (z.b. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten) Teamfähigkeit (z.b. bei der Montage von schweren Fertigteilen) Mathematik (z.b. für Baustoffbedarfsermittlungen, Flächenberechnungen und das Erstellen der Aufmaße) Werken/Technik (z.b. für die Arbeit mit Werkzeugen, Maschinen und Geräten am Bau; technisches Zeichnen) Physik (z.b. für die richtige Einschätzung der Eigenschaften von Werkstoffen und der Wirkung von Kräften und Hebelarten) 1. Ausbildungsjahr: 675 bis Ausbildungsjahr: 895 bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschlus ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

33 Wir bilden aus Gerolsbach Irrenhauser und Seitz GmbH & Co. KG Daniel Seitz Singenbacher Straße Gerolsbach Tel Uhsler Baugeschäft GmbH Norbert Uhsler Martin-Binder-Ring 3-5 Tel info@uhsler-bau.de Wolnzach Hechinger Bau GmbH Renate Kreitmayr Raiffeisenstraße 4 Tel kreitmayr@hechinger-gmbh.de Alois Eisenmann Bau GmbH Alois Eisenmann Haushausen Wolnzach Tel bau@eisenmann-haushausen.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 33 Berufe

34 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie z.b. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletanlagen in Gebäude ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie z.b. Smart- Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.b. Apps. Sie beraten Kunden, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik, und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein. Handwerkliches Geschick und Auge-Hand- Koordination (z.b. beim Bohren der Löcher für Rohrbefestigungen oder Biegen von Kupferrohren) Sorgfalt (z.b. beim Einbauen von Sanitäranlagen und den dazugehörigen Armaturen) Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit (z.b. beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten) Technisches Verständnis (z.b. Planen und Warten von Anlagen und Systemen der Gebäudeversorgungstechnik) Teamfähigkeit und gute körperliche Konstitution (z.b. beim gemeinsamen Transportieren schwerer Anlagenteile zum Aufstellungsort) Werken/Technik (z.b. beim Erlernen von Metallbearbeitungs- und verbindungstechniken) Mathematik (z.b. für die Berechnung des Bedarfs an Rohren für die Installation einer Heizungsanlage) Physik (z.b. für die Kenntnis vom Verhalten von Flüssigkeiten) 1. Ausbildungsjahr: 660 bis Ausbildungsjahr: 730 bis Ausbildungsjahr: 760 bis Ausbildungsjahr: 800 bis 825 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

35 Wir bilden aus Wolnzach Götz GmbH Petra Götz Joseph-Fraunhofer-Straße 32 Tel Haustechnik Neuber GmbH Sonja Neuber Stanglmühle Wolnzach Tel info@haustechnik-neuber.de Wolnzach Wolnzach H-G Haustechnik GmbH Mandy Herrmann Burgstaller Straße Wolnzach/ Gosseltshausen Tel info@hg-haustechnik.de hg-haustechnik.de Schmidpeter Haustechnik GmbH & Co. KG Angelika Werther Herrnstraße Wolnzach Tel schmidpeter_haustechnik@t-online.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 35 Berufe

36 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verlegen Fliesen, Platten und Mosaike und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden. Zunächst beraten sie ihre Kunden bei der Wahl der geeigneten Bodenund Wandbeläge z.b. für Bäder, Küchen und Terrassen, Hausfassaden, Schwimmbäder und Labors. Sie berücksichtigen Sauberkeits- und Hygieneaspekte ebenso wie gestalterische Gesichtspunkte. Ist der Auftrag definiert, richten sie die Baustelle ein. Sie fertigen Materialberechnungen an, bearbeiten den Untergrund und stellen Dämmund Sperrschichten her. Dann verlegen sie die Platten, Fliesen oder Mosaike mit Mörtel und Spezialklebern und füllen die Fugen auf. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/ innen verlegen nicht nur neue, sondern sanieren auch alte und beschädigte Beläge. Sorgfalt (z.b. beim Zuschneiden und Verlegen von Fliesen und Platten) Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.b. beim Verkleiden von Wänden, Böden und Fassaden mit Plattenbelägen) Räumliches Vorstellungsvermögen (z.b. beim Erstellen von Verlegeplänen) Gute körperliche Konstitution (z.b. Arbeit auf Knien über längere Zeiträume, z.t. Heben und Tragen von Fliesenpaketen oder Mörtelsäcken) Mathematik (z.b. für die Berechnung des Baustoffbedarfs) Physik (z.b. im Bereich Wärmelehre) Werken/Technik (z.b. für die Arbeit mit Baumaschinen und geräten; technisches Zeichnen) Götz GmbH Petra Götz Joseph-Fraunhofer-Straße 32 Tel Ausbildungsjahr: 675 bis Ausbildungsjahr: 895 bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschlus ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

37 Maler/in und Lackierer/in Gestaltung und Instandhaltung Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten und behandeln Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie die Oberflächen von Objekten aus verschiedenen Materialien. Sie sind im Neubau, bei der Sanierung und Modernisierung tätig. Bevor sie Flächen beschichten, bereiten sie die Untergründe vor und bessern Putzschäden an Wänden und Decken aus. Innenräume gestalten sie mit unterschiedlichen Maltechniken, aber auch mit Tapeten und Dekorputzen. Durch den Einbau von Dämmstoffen oder das Aufbringen von Wärmedämm-Verbundsystemen leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung. Holz und Holzwerkstoffe, z.b. Fenster, Türen und Zäune, schützen sie mit geeigneten Lasuren, Farben oder Lacken. Sorgfalt (z.b. beim Abkleben von Fenster und Türrahmen oder beim Verspachteln von Rissen und Unebenheiten) Beobachtungsgenauigkeit (z.b. beim Erkennen von Stockflecken, Ausblühungen oder Rostfahnen) Geschicklichkeit, Auge -Hand- Koordination und Sinn für Ästhetik (z.b. beim Ausführen gestalterischer Arbeiten, beim Auswählen von Wanddekoren oder Tapetendessins) Umsicht und Schwindelfreiheit (z.b. beim Arbeiten auf Gerüsten und Arbeitsbühnen) Gute körperliche Konstitution (z.b. Tragen schwerer Bauelemente, Geräte, z.t. Arbeiten unter Zwangshaltungen) Mathematik (z.b. zum Berechnen von Flächen und Mischungsverhältnissen von Farben) Chemie (z.b. zum Abschätzen des chemischen Verhaltens von Untergrund und Beschichtung) Werken/Technik (z.b. für die Arbeit mit Pinseln, Bürsten und Farbrollern; technisches Zeichnen) Münchsmünster 1. Ausbildungsjahr: 585 bis Ausbildungsjahr: 635 bis Ausbildungsjahr: 790 bis 820 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Dichtl Josef Josef Dichtl Eichelgarten Münchsmünster Tel josefdichtl@maler-dichtl.de Wolnzach Maler Dierl GmbH Pia Dierl Hauptstraße Wolnzach Tel pia@maler-dierl.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 37 Berufe

38 Schreiner/in Schreiner/innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten so wie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen, u.u. nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung be - und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken. Schreiner/innen sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten Furnie re und behandeln die Holzoberflächen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten. Sorgfalt (z.b. beim Einhalten von Maßen und Toleranzen beim Anfertigen von Holzbauteilen) Handwerkliches Geschick (z.b. beim Anbringen und Verzahnen von Zinken und Zapfen an Holzteilen) Umsicht (z.b. bei der Arbeit mit Kreis- oder Bandsägen) Kreativität und Sinn für Ästhetik (z.b. beim Entwerfen von Innenausbauten und Einrichtungs gegenständen) Kunden und Serviceorientierung (z.b. bei der Kundenberatung) Mathematik (z.b. für die Berechnung von Werkstückabmaßen, Materialkosten und bedarf, bei Flächen- und Körperberechnungen) Physik/Chemie (z.b. bei der Auswahl und Verarbeitung von Materialien) Werken/Technik (z.b. für die Handhabung von Werkzeugen, Kleinmaschinen und Material; technisches Zeichnen) Manching 1. Ausbildungsjahr: BGJ 2. Ausbildungsjahr: 700, 3. Ausbildungsjahr: 800 Ausbildungsdauer: 3 Jahre: Ein Jahr im Berufsgrundschuljahr (Regelfall, Ausnahmen möglich), zwei Jahre Ausbildung im Betrieb und auf Bau-/Montagestellen, davon i. d. R. ein Tag pro Woche in der Berufsschule (regional kann auch Blockbeschulung angeordnet sein) und max. vier Wochen in überbetrieblichen Ausbildungsstätten. Zugangsvoraussetzung: In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Schreinerei L. Mayr GmbH & Co. KG Andreas Mayr Schlosserstraße Manching Tel bewerbung@schreinerei-mayr.de Vohburg Schreinerei Stangl Thomas Stangl Auenstraße Rockolding Tel info@schreinereistangl.de Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

39 Spengler/in Klempner/innen (bayerisch: Spengler) stellen Blechbauteile für Hausdächer und Fassaden her und montieren sie, z.b. Regenabflussrohre, Fensterbänke, Balkon-, Fassaden- und Dachverkleidungen. Nach den Vorgaben von Architekten und Bauherren stellen sie die Bauteile aus Blechen etwa durch Biegen, Falzen, Schneiden und Löten her bzw. bringen vorgefertigte Blechteile in die passende Form. Sie fertigen auch Blechverkleidungen für isolierte Rohrleitungen und Behälter und installieren lufttechnische Anlagen, Solarkollektoren, Schneefang- oder Vogelabwehrsysteme sowie Blitzschutzableitungen. Handwerkliches Geschick und Auge -Hand - Koordination (z.b. bei Montage und Installationsarbeiten) Sorgfalt (z.b. beim passgenauen Umformen von Blechen, Rohren und Profilen) Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit (z.b. bei Arbeiten auf Leitern und Gerüsten) Gute körperliche Konstitution (z.b. bei der Montage schwerer Werkstücke) Werken/Technik (z.b. bei der Bedienung von Werkzeugmaschinen) Mathematik (z.b. für die Berechnung des Materialbedarfs für einen Auftrag) Physik (z.b. für die Einschätzung der Belastbarkeit von Blechbauteilen) Wolnzach Schmidpeter Haustechnik GmbH & Co. KG Angelika Werther Herrnstraße Wolnzach Tel schmidpeter_haustechnik@t-online.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 800 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 39 Berufe

40 Zimmerer/ Zimmerin Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen, oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben. Gute körperliche Konstitution (z.b. schwere Holzbalken und Bauteile wie Treppen oder Fenster heben und tragen) Geschicklichkeit und Auge -Hand -Koordination (z.b. beim Herstellen von Verschalungen und Verkleidungen aus Holz oder beim Bedienen von Greif und Flaschenzügen) Umsicht (z.b. beim Aufrichten von Dachstühlen oder bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten bzw. auf dem Dach) Teamfähigkeit (z.b. bei der gemeinsamen Montage von Holzkonstruktionen) Mathematik (z.b. für das Berechnen von Werkstückmaßen, Materialkosten und Materialbedarf) Physik (z.b. zum Beurteilen physikalischer Eigenschaften von Werkstoffen) Werken/Technik (z.b. für den Umgang mit Handwerkzeug und Kleinmaschinen; technisches Zeichnen) Zimmerei Holzhausbau Ludwig Roßner Raiffeisenstraße 27 Tel Ausbildungsjahr: BGJ 2. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3 Jahre: Ein Jahr im Berufsgrundschuljahr (Regelfall, Ausnahmen möglich ggf. mit Bezahlung), zwei Jahre Ausbildung im Betrieb und auf Bau-/Montagestellen. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

41 Vermessungstechniker/in Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung machen im Außendienst technische Vermessungen im Gelände und protokollieren diese. Im Innendienst werten sie die Ergebnisse aus, führen Berechnungen durch und übertragen die gewonnenen Geodaten z.b. mithilfe spezieller Software in Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster oder Karten. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Durchführen von Vermessungen, beim fehlerfreien Ablesen und Dokumentieren von Messergebnissen) Räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerische Befähigung (z.b. beim Übertragen von Daten in grafische Darstellungen, beim Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen zu Geländeaufnahmen) Geschicklichkeit und Auge -Hand- Koordination (z.b. beim Positionieren und Bedienen vermessungstechnischer Messgeräte an wechselnden Messpunkten) Trittsicherheit und gute körperliche Konstitution (z.b. bei Arbeiten in schwierigem Gelände) Mathematik (z.b. beim Durchführen von Flächen und Höhenberechnungen) Geografie/Erdkunde (z.b. zum Verstehen von Koordinatensystemen und Interpretieren von Luftbildern) Werken/Technik (z.b. zum Anfertigen von Bebauungs - und Grundstücksplänen und Aktualisieren von Karten; technisches Zeichnen) Physik (z.b. beim Durchführen von elektrischen Messungen im Gelände) WipflerPLAN Mona Wendling Hohenwarter Straße 124 Tel mwe@wipflerplan.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 930 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Verwaltungen und Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 41 Berufe

42 Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Sie montieren z.b. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze. Für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen nehmen sie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Betrieb. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen) Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.b. beim Verdrahten eingebauter Bauteile und gruppen oder beim Kürzen von Kabeln) Umsicht (z.b. bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen) Technisches Verständnis (z.b. beim Instandsetzen von elektrischen Anlagen und Sicherheitseinrichtungen) Mathematik (z.b. für das Berechnen des Materialbedarfs) Physik (z.b. beim Verlegen von Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen) Werken/Technik (z.b. bei der Installation verschiedener Beleuchtungssysteme; technisches Zeichnen) Informatik (z.b. für den Zugang zu Programmierung und rechnergestützten Arbeitsprozessen) 1. Ausbildungsjahr: 620 bis Ausbildungsjahr: 670 bis Ausbildungsjahr: 720 bis Ausbildungsjahr: 790 bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

43 Wir bilden aus Euernbach SG Elektro GmbH Arnold Schwappacher Reitberger Straße 30a Euernbach Tel Elektro Steib GmbH Christian Schwarzmeier Moosburger Straße 19 Tel Geisenfeld Elektro Hagl KG Nikolaus Hagl Im Gewerbegebiet Geisenfeld Tel Mitterscheyern ENACO Energieanlagen- und Kommunikationstechnik GmbH Emil Kneidl Tulpenstraße 19, Maisach Tel Wolnzach G- Energietechnik GmbH Andreas Ebeling Scheyerer Straße Mitterscheyern Tel Elektro Neuber GmbH Sonja Neuber Stanglmühle Wolnzach Tel bewerbung@elektro-neuber.de Bayernwerk Netz GmbH Tobias Marschner Dr.-Bergmeister-Straße 20 Tel tobias.marschner@bayernwerk.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 43 Berufe

44 Mechatroniker/in für Kältetechnik Mechatroniker/innen für Kältetechnik stellen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen und montieren einzelne Anlagenteile in der Werkstatt vor. Dazu gehören z.b. mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile. Beim Kunden bauen sie die Anlagen dann ein, verlegen Rohre, ummanteln sie mit dämmenden Materialien, installieren elektrische Anschlüsse und programmieren die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Nach der Montage überprüfen Mechatroniker/innen für Kältetechnik die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen, nehmen sie in Betrieb und weisen die Kunden in die Bedienung ein. Außerdem warten und reparieren sie die Anlagen. Handwerkliches Geschick und Auge-Hand- Koordination (z.b. beim Verlegen von Rohrleitungen, beim Montieren und Verkabeln kleinteiliger Bauteile) Sorgfalt (z.b. beim Messen der Anlagen auf Funktionsfähigkeit und Dichtigkeit) Technisches Verständnis (z.b. beim Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen) Umsicht (z.b. beim Einhalten der Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften) Physik (z.b. für das Kennenlernen der Funktionsweise von Kälte- und Klimaanlagen) Mathematik (z.b. für das Durchführen von Kältebedarfsberechnungen) Werken/Technik (z.b. beim Bedienen von Maschinen und Geräten) Lubich Technik Frank Lubich Doderhof 3 Tel bewerbung@lubich-technik.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 720 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

45 Bauzeichner/in Bauzeichner/innen erstellen Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke. Dazu arbeiten sie in der Regel am Computer mit CAD-Programmen. Nach den Entwurfsskizzen oder Anweisungen von Architekten und Architektinnen sowie Bauingenieuren und -ingenieurinnen fertigen sie Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen. Dabei beachten sie die einschlägigen technischen Vorschriften. Neben der zeichnerischen Arbeit stellen sie fachspezifische Berechnungen an. So ermitteln sie z.b. den Bedarf an Baustoffen, erstellen Stücklisten und fertigen Aufmaße. Sie beobachten Planungs- und Bauprozesse der Bauvorhaben und sorgen dafür, dass die erforderlichen Unterlagen, Be- und Abrechnungen jeweils rechtzeitig zur Verfügung stehen. Außerdem verwalten Bauzeichner/innen die unterschiedlichen Zeichnungsversionen zu einem Projekt und sichern die Daten. Räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische Fähigkeiten (z.b. beim Anfertigen, Lesen und Umsetzen von Skizzen und Zeichnungen, beim Berechnen des Baustoffbedarfs) Zeichnerische Befähigung und Geschicklichkeit (z.b. beim Anfertigen maßstabsgerechter Detailzeichnungen, beim Beschriften von Bauplänen) Auge -Hand -Koordination (z.b. beim Durchführen von Vermessungen) Sorgfalt (z.b. beim Anfertigen präziser und normgerechter Zeichnungen) Werken/Technik (z.b. zum Konstruieren von Bauteilen wie Treppen und Dächer sowie zum Erstellen von Werkund Detailzeichnungen; technisches Zeichnen) Mathematik (z.b. zum Berechnen der Tragfähigkeit einer Konstruktion, der Fläche eines Daches oder der benötigten Betonmenge für ein Bauteil) Physik (z.b. beim Konstruieren von Bauteilen müssen u.a. statische und bauphysikalische Gesichtspunkte berücksichtigt werden) EICHENSEHER INGENIEURE Wolfgang Eichenseher Luitpoldstraße 2a Tel Ausbildungsjahr: 603 bis Ausbildungsjahr: 755 bis Ausbildungsjahr: 905 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe Auszubildende mit allen Schulabschlüssen ein. WipflerPLAN Mona Wendling Hohenwarter Straße 124 Tel mwe@wipflerplan.de Wolnzach Bauplanungs- und Ingenieurbüro Breitner Stefanie Maier Mozartstraße 6a Wolnzach Tel planung@breitner-statik.de breitner-statik.de 45 Berufe

46 Hauswirtschafter/in Hauswirtschafter/ in ist ein abwechslungsreicher und praxisnaher Beruf. Sie arbeiten vorwiegend in privaten oder landwirtschaftlichen Haushalten oder in hauswirtschaftlichen Mittel- und Großbetrieben. Für die dort lebenden Menschen übernehmen Sie die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung. Sie kümmern sich um die Arbeitsorganisation, die Vorratshaltung und Warenwirtschaft, die Speisenzubereitung, die Betreuung von Kindern, Senioren oder Gästen u.v.m. Bei uns geht es um die Versorgung und Betreuung von Menschen DU arbeitest gerne mit Menschen? hast Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsfragen? bist praktisch veranlagt und kannst zupacken? übernimmst gerne Verantwortung, bist selbstständig und teamorientiert? bist ein Organisationstalent? Dann werde HAUSWIRTSCHAFTER/IN Wir Bieten Dir eine praxisnahe, fundierte Ausbildung in deiner Nähe! gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt! eine Ausbildung in verschiedenen Betrieben! beste Aussichten auf eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten! 1. Ausbildungsjahr: 640 bis Ausbildungsjahr: 695 bis Ausbildungsjahr: 755 bis 950 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen die Betriebe im Ausbildungsbereich Hauswirtschaft überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss ein, Betriebe im Ausbildungsbereich Landwirtschaft wählen vor allem Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss. Quelle Text und Bild: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

47 Wir bilden aus Hohenwart Rohrbach Regens Wagner Hohenwart Christa Zach Richildisstraße Hohenwart Tel Christine Schwarzmeier Hofmarkstraße Rohrbach Tel Wolnzach Danuvius Klinik GmbH Carina Schwertfirm Krankenhausstraße 68 Tel Röhrich Hotel GmbH Irmgard Röhrich Ziegelstraße Wolnzach Tel info@hotel-hallertau.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 47 Berufe

48 Fachpraktiker/in Hauswirtschaft Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft kümmern sich um die Haushaltsführung. Sie arbeiten dabei mit, die Speisen zuzubereiten. Zum Beispiel putzen und schälen sie Gemüse. Sie bereiten einfache Gerichte auch selbst zu. Außerdem richten Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft die Mahlzeiten an und servieren diese. Auch lagern und überwachen sie die Vorräte an Lebensmitteln. Zudem reinigen Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft Wohnräume und Schlafzimmer, Bäder und Wirtschaftsräume. Sie waschen zum Beispiel Tischdecken und Bettbezüge, trocknen und bügeln diese. Darüber hinaus dekorieren Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft die Räume. Gute körperliche Konstitution (z.b. bei Reinigungsarbeiten) Geschicklichkeit (z.b. beim Bügeln, Kochen) Kontaktbereitschaft, Serviceorientierung und Einfühlungsvermögen (z.b. beim Umgang mit Heimbewohnern) Hauswirtschaftslehre (z.b. beim Zubereiten und Konservieren von Speisen sowie Pflegen von Textilien und Räumen) Mathematik (z.b. beim Umrechnen vorgegebener Mengenangaben) Danuvius Klinik GmbH Carina Schwertfirm Krankenhausstraße 68 Tel Betriebliche Ausbildungsvergütung: Die Auszubildenden erhalten vom Ausbildungsbetrieb eine Vergütung. Ausbildung in einer Einrichtung der beruflichen Rehabilitation: keine Vergütung Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin für Hauswirtschaft kann man auch ohne Schulabschluss beginnen. Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

49 Hotelfachmann/-frau Hotelfachleute planen Arbeitsabläufe im Hotel, betreuen und beraten Hotelgäste und sorgen für deren Wohlergehen. Dabei legen Hotelfachleute in allen Abteilungen eines Hotels mit Hand an. Beispielsweise richten sie die Gästezimmer her und kontrollieren sie, bedienen im Restaurant und arbeiten in der Küche mit. Sie organisieren Veranstaltungen und vergeben die Zimmer. Hotelfachleute stellen Rechnungen aus, planen den Personaleinsatz und überwachen beispielsweise das Küchenhilfspersonal. Auch für die Buchhaltung und die Lagerhaltung sind sie zuständig. Sie verhandeln mit Reiseveranstaltern und sind in großen Hotels an der Entwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen beteiligt. Flexibilität (z.b. um sich beim Einsatz in den Bereichen Restaurantservice, Küche, Verwaltung oder Empfang an die jeweiligen Aufgaben und Arbeitssituationen anzupassen) Kunden und Serviceorientierung und Kontaktbereitschaft (z.b. auf die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste eingehen) Gute körperliche Konstitution (z.b. schwere Serviertabletts tragen) Teamfähigkeit (z.b. mit dem Küchen und Hauspersonal zusammenarbeiten) Mathematik (z.b. für das Erstellen von Rechnungen, für das Kassieren) Deutsch (z.b. für Korrespondenz und Gästekontakt) Englisch und weitere Fremdsprachen (z.b. für den Umgang mit Kunden aus anderen Herkunftsländern) Hotel Moosburger Hof Tweer & Tweer GbR Anke Tweer Moosburger Straße 3 Tel jobs@hotel-moosburgerhof.de 1. Ausbildungsjahr: 440 bis Ausbildungsjahr: 550 bis Ausbildungsjahr: 610 bis 950 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Scheyern Klosterschenke Schyrenhof Harald Hoyer Schyrenplatz Scheyern Tel info@klosterschenke-scheyern.de Wolnzach Röhrich Hotel GmbH Irmgard Röhrich Ziegelstraße Wolnzach Tel info@hotel-hallertau.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 49 Berufe

50 Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

51 Restaurantfachmann/-frau Restaurantfachleute decken und dekorieren Tische, begrüßen die Gäste, geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl und nehmen Bestellungen entgegen. Außerdem servieren sie Speisen und Getränke, erstellen die Rechnung und kassieren. Häufig arbeiten sie auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von Speisekarten mit. In Hotels können sie außerdem im Etagenservice tätig sein. Darüber hinaus bereiten sie besondere Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Bankette vor und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Kontaktbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung (z.b. für den Aufbau von Kontakten zu Kunden und Gästen, beim Eingehen auf Wünsche und Bedürfnisse der Gäste) Merkfähigkeit und rechnerische Fähigkeiten (z.b. für das Aufnehmen von Bestellungen ohne Hilfsmittel, das Erstellen der Gästerechnung) Kaufmännisches Denken und organisatorische Fähigkeiten (z.b. beim Kalkulieren der Kosten von Festlichkeiten und Veranstaltungen, für das Ausrichten von Festlichkeiten) Gute körperliche Konstitution (z.b. beim Arbeiten im Gehen und Stehen) Mathematik (z.b. für die Erstellung von Rechnungen und das Kassieren) Deutsch (z.b. für Korrespondenz und Gästekontakt) Englisch (z.b. für den Kontakt mit ausländischen Gästen) Scheyern Klosterschenke Schyrenhof Harald Hoyer Schyrenplatz Scheyern Tel info@klosterschenke-scheyern.de 1. Ausbildungsjahr: 440 bis Ausbildungsjahr: 550 bis Ausbildungsjahr: 610 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 51 Berufe

52 Werkfeuerwehrmann/-frau Werkfeuerwehrleute sind für den vorbeugenden Brandund Gefahrenschutz, aber auch für Lösch- und Rettungseinsätze zuständig. Sie stimmen die Schutzmaßnahmen individuell auf die Besonderheiten des Betriebes ab und sorgen dafür, dass Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrgeräte stets betriebsbereit sind. Ziel ist es, Brände, Explosionen oder Unfälle zu verhindern. Im Ernstfall führen sie Maßnahmen zur Brandbekämpfung durch. Ist ein Notruf eingegangen, besetzen sie innerhalb kürzester Zeit die Einsatzfahrzeuge und eilen zur Schadensstelle, um den Brand zu löschen. Sie sichern die Gefahrenstelle ab, führen Bergungsarbeiten durch und übernehmen die medizinische Notfallversorgung. Ihre Aufgabe ist es, die Sicherheit der Mitarbeiter/innen zu gewährleisten, aber auch die Schäden an betrieblichen Anlagen möglichst gering zu halten. Außerdem leisten Werkfeuerwehrleute technische Hilfe und führen ggf. ABC- Einsätze durch, d.h. Einsätze zur Abwehr von radioaktiven, biologischen und chemischen Gefahren. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Instandhalten von Löschfahrzeugen, Geräten und Brandmeldeanlagen) Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. in Gefahrensituationen, bei der Brandbekämpfung) Geschicklichkeit und Körperbeherrschung (z.b. beim Handhaben von Äxten und Brechstangen, bei Einsätzen auf Leitern) Technisches Verständnis (z.b. bei der Wartung von Feuerwehrfahrzeugen und Brandschutzanlagen) Teamfähigkeit und psychische Stabilität (z.b. Zusammenarbeiten mit anderen Mitgliedern des Löschzuges, bei Notfalleinsätzen Ruhe bewahren) Werken/Technik (z.b. beim Einsatz von Werkzeugen und Rettungsgeräten) Sport (z.b. körperliche Fitness im Einsatz) Physik (z.b. bei der Einschätzung der Brandausbreitung) Englisch (z.b. beim Anwenden technischer Unterlagen) BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbh Christina Döring Postfach Neustadt a.d. Donau Tel Ausbildungsjahr: 897 bis Ausbildungsjahr: 955 bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

53 Textilreiniger/in Textilreiniger/innen behandeln, pflegen und veredeln die unterschiedlichsten Textilien, aber z.b. auch Pelze oder Bettfedern. Sie entfernen Verschmutzungen aller Art aus Kleidung und Wäsche, z.b. indem sie sie nass oder trocken (chemisch) reinigen. Nachdem sie die Textilien mithilfe von Textilreinigungsmaschinen gesäubert haben, bringen sie sie z.b. durch Bügeln oder Dämpfen wieder in Form. Die computergesteuerten Wasch, Reinigungs und Finishmaschinen bzw. anlagen bedienen und warten sie. Sie beraten Kunden über die Pflege bestimmter Textilien, Behandlungsmöglichkeiten, Kosten und über Spezialreinigungsdienste. Daneben nehmen sie Reklamationen entgegen und prüfen diese. Sorgfalt und Beobachtungsgenauigkeit (z.b. beim Waschen und Reinigen von empfindlichen Textilien, beim Überwachen von Textilreinigungsmaschinen) Kunden und Serviceorientierung, Beherrschtheit (z.b. bei der ausführlichen Kundenberatung bzw. bei Reklamationen) Geschicklichkeit und technisches Verständnis (z.b. beim Nachbehandeln von Flecken, bei der Wartung von Reinigungsmaschinen) Mathematik (z.b. beim Berechnen von Wasch und Lösungsmittelmengen) Chemie (z.b. beim Mischen von Wasch und Lösungsmitteln und bei der Reinigung des Behandlungsgutes) Manching MEWA Textil-Service AG & Co. Manching OHG Petra Wild Hermann-Gebauer-Platz Manching Tel manching@mewa.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 841 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe Auszubildende mit allen Schulabschlüssen ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 53 Berufe

54 Fachkraft für Abwassertechnik Fachkräfte für Abwassertechnik überwachen, steuern und dokumentieren die Abläufe in Entwässerungsnetzen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Sie kontrollieren automatisierte Anlagen und Maschinen an Leitständen. Bei Normabweichungen ergreifen sie sofort die notwendigen Korrekturmaßnahmen. In Kläranlagen überwachen Fachkräfte für Abwassertechnik die Reinigung des Abwassers in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe. Zudem analysieren sie Abwasserund Klärschlammproben, dokumentieren die Ergebnisse, werten sie aus und nutzen die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung. Sie überwachen Kanalnetze und Einleiter. Rohrleitungssysteme, Schächte und andere Anlagenteile inspizieren, reinigen und warten sie. Als sogenannte "elektrotechnisch befähigte Personen" können sie auch elektrische Installationen ausführen und reparieren. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z.b. beim Abdichten von Schadstellen am Kanalsystem, bei Wartungsarbeiten) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. bei der fehlerfreien Analyse von Wasser und Klärschlammproben oder bei Schutzmaßnahmen bei zu hohen Schadstoffkonzentrationen) Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. für das schnelle Eingreifen bei Störungen) Chemie/Physik/Biologie (z.b. für das Verständnis der Vorgänge in Abwasseranlagen und für deren Steuerung) Mathematik (z.b. zum Berechnen von Stoffanteilen in den Klärbecken) Werken/Technik (z.b. bei Reparaturen an den Anlagen, bei Installationsarbeiten an elektrischen Einrichtungen) Manching MEWA Textil-Service AG & Co. Manching OHG Petra Wild Hermann-Gebauer-Platz Manching Tel manching@mewa.de 1. Ausbildungsjahr: 675 bis Ausbildungsjahr: 745 bis Ausbildungsjahr: 841 bis Ausbildungsjahr: (öffentlicher Dienst) Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

55 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Fachkräfte für Kreislauf und Abfallwirtschaft stellen sicher, dass Abfälle gesammelt, sortiert, wiederaufbereitet oder entsorgt werden. In der Städtereinigung organisieren sie z.b. den Fahrzeugeinsatz der Müllabfuhr und optimieren die Touren. Sie kümmern sich darum, dass an Sammelstellen Container zur Mülltrennung aufgestellt und regelmäßig geleert werden. In Abfallwirtschaftsbetrieben, Wertstoffhöfen, Recycling oder Aufbereitungsanlagen steuern sie alle Abläufe der Abfallbehandlung. Sie weisen Arbeitskräfte ein, stellen fest, welche Abfälle wiederverwertet und welche entsorgt werden müssen, und überwachen Maschinen und Anlagen, die den Müll sortieren, trennen oder verbrennen. Glas, Weißblech oder Altpapier beispielsweise werden als Sekundärrohstoffe vertrieben, während Bauschutt oder Sonderabfälle in speziellen Deponien gelagert werden müssen. Regelmäßig inspizieren Fachkräfte für Kreislauf und Abfallwirtschaft diese Ablagerungsorte, analysieren Sickerwasser und führen Messungen durch, um sicherzustellen, dass keine Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z.b. beim Ein und Ausbauen von Anlagenteilen, bei Wartungsarbeiten) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. bei der Abfalltrennung, beim Umgang mit Sondermüll und wertvollen Recyclingstoffen) Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. für das schnelle Eingreifen bei Störungen) Mathematik (z.b. zum Berechnen von Entsorgungskosten) Chemie/Physik/Biologie (z.b. zum Einschätzen von Gefahren für die Umwelt, die von vergiftetem Sickerwasser ausgehen) Werken/Technik (z.b. beim Ausführen von Reparaturen an Pressen und Förderbändern, für Installations und Wartungsarbeiten an elektrischen Einrichtungen) Hechinger Entsorgung GmbH Renate Kreitmayr Weingarten 1 Tel kreitmayr@hechinger-gmbh.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 803 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 55 Berufe

56 Informationselektroniker/in Informationselektroniker/innen planen informations- bzw. kommunikationstechnische Systeme und installieren Geräte der Unterhaltungselektronik in Betrieben und bei Privatkunden. Sie reparieren und warten TV-Geräte, CD- oder DVD-Player, Digitalkameras, Computer, Monitore oder Telekommunikations- und Satellitenanlagen. Sie richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein. Weiterhin stimmen sie Hardware und Software auf die Wünsche der Kunden ab. Sie beraten und informieren diese oder schulen Benutzer im Umgang mit neuen Systemen. Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit (z.b. bei der Fehlersuche oder beim Löten von Kabeln) Technisches Verständnis (z.b. beim Durchführen von Entstörungsmaßnahmen an elektrischen Geräten) Kunden- und Serviceorientierung (z.b. beim Einweisen von Kunden in elektronische Geräte und Systeme, beim Eingehen auf Kundenanforderungen) Geschicklichkeit (z.b. bei der Montage kleiner Bauteile wie Mikroprozessoren) Umsicht und Schwindelfreiheit (z.b. bei Arbeiten auf Dächern) Mathematik (z.b. für das Ermitteln und Darstellen von elektrischen Größen) Physik (z.b. beim Auswählen von Leitungswegen und Gerätestandorten unter Beachtung der elektromagnetischen Verträglichkeit) Informatik (z.b. für den Zugang zu Programmierung und rechnergestützten Arbeitsprozessen) Werken/Technik (z.b. beim Montieren von informationstechnischen Komponenten und Anfertigen von Schalt- und Verkabelungsplänen; technisches Zeichnen) expert GmbH Thomas Kolbeck Joseph-Fraunhofer-Straße 41 Tel Ausbildungsjahr: 680 bis Ausbildungsjahr: 730 bis Ausbildungsjahr: 770 bis Ausbildungsjahr: 850 bis 860 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

57 Technische/r Systemplaner/in - Versorgungs- und Ausrüstungstechnik Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik sind an Planungs-, Entwicklungs- und Umsetzungsphasen von Anlagen der Gebäudetechnik beteiligt. Nach Vorgaben der Entwicklungsabteilung fertigen sie mit CAD-Systemen Zeichnungen und Modelle. Zahlenund Datenangaben setzen sie in Tabellen, zeichnerische Darstellungen und Diagramme um. Sie berechnen z.b. Heiz- oder Kühllast und führen Dimensionierungen durch. Aus den 3-D-Modellen leiten sie fertigungsgerechte Zeichnungen ab. Außerdem koordinieren sie die Montage und die Zusammenarbeit der Gewerke untereinander. Außerdem erstellen sie die Projektdokumentationen. Zeichnerische Befähigung (z.b. beim Anfertigen von Entwürfen und detaillierten Plänen) Technisches Verständnis (z.b. beim Planen von pneumatischen oder elektrischen Regel- und Steueranlagen) Räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische Fähigkeiten (z.b. beim Erstellen von dreidimensionalen Entwürfen, beim Berechnen von hydraulischen, pneumatischen oder elektrischen Daten) Werken/Technik (z.b. beim Anfertigen von Plänen und Skizzen) Mathematik (z.b. beim Berechnen von Aufmaßen) Physik (z.b. beim Ausführen gebäudetechnischer Berechnungen und beim Berücksichtigen bauphysikalischer Anforderungen) Manching-Oberstimm Georg Bergsteiner GmbH Michaela Bergsteiner Manchinger Straße Manching-Oberstimm Tel info@bergsteiner.org 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 800 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 57 Berufe

58 Elektroniker/in - Betriebstechnik Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie warten sie regelmäßig, erweitern bzw. modernisieren sie und reparieren sie im Falle einer Störung. Auch installieren sie Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen. Die Elektroniker/innen programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie organisieren die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen) Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.b. beim Verlegen von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen) Technisches Verständnis (z.b. beim Planen elektrischer Anlagen) Umsicht (z.b. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen) Mathematik (z.b. für die Berechnung elektrischer Größen) Informatik (z.b. für den Zugang zu Programmierung und rechnergestützten Arbeitsprozessen) Werken/Technik (z.b. bei der Montage und Demontage von Baugruppen in Schaltschränken; technisches Zeichnen) Freinhausen 1. Ausbildungsjahr: 675 bis Ausbildungsjahr: 745 bis Ausbildungsjahr: 841 bis Ausbildungsjahr: 944 bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Sauermann Gruppe Lisa Hartinger Hansastraße Freinhausen Tel ps@franz-sauermann.de Geisenfeld Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co. KG Susanne Wonneberger Münchener Straße Geisenfeld Tel personal@wolf-geisenfeld.de Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

59 Wir bilden aus Manching MEWA Textil-Service AG & Co. Manching OHG Petra Wild Hermann-Gebauer-Platz Manching Tel manching@mewa.de ENACO Energieanlagen- und Kommunikationstechnik GmbH Emil Kneidl Tulpenstraße 19, Maisach Tel emil.kneidl@enaco.de Bayernwerk Netz GmbH Tobias Marschner Dr.-Bergmeister-Straße 20 Tel tobias.marschner@bayernwerk.de HiPP GmbH & Co. Produktion KG Georg-Hipp-Straße 7 Ausbildung Du suchst eine Ausbildung mit Spannung, Abwechslung und lehrreichen Erfahrungen? Dann bewirb dich jetzt für einen unserer folgenden Ausbildungsberufe: Elektroniker/-in für Betriebstechnik (Ausbildungsort ) Anforderungen: Offenheit für unterschiedliche Arbeitsumgebungen und Arbeitsbedingungen Bereitschaft, sich körperlichen und geistigen Herausforderungen zu stellen Interesse an technischen Sachverhalten, Mathematik und Physik Interesse an Wartungs-, Installations- und Instandhaltungstätigkeiten Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (Ausbildungsort ) Anforderungen: Sorgfältige und genaue Arbeitsweise Bereitschaft, sich körperlichen und geistigen Herausforderungen zu stellen Interesse an technischen Sachverhalten, Mathematik und Physik Interesse an Wartungs-, Installations- und Instandhaltungstätigkeiten ENACO GmbH Personalwesen Tulpenstraße Maisach Telefon: / Telefax: / Bewerbung@enaco.de 59 Berufe

60 Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

61 Elektroniker/in - Geräte und Systeme Elektroniker/innen für Geräte und Systeme steuern und überwachen Abläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations- oder kommunikationstechnischen sowie medizinischen Geräten. Sie erstellen Fertigungsunterlagen, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure bzw. Ingenieurinnen bei der Umsetzung von Aufträgen. Sie installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme, prüfen Komponenten, erarbeiten Gerätedokumentationen oder erstellen Layouts. Auch die Instandsetzung fällt in ihren Aufgabenbereich. Im Kundendienst und bei der Reparatur von Geräten grenzen Elektroniker und Elektronikerinnen für Geräte und Systeme die Fehlerquellen ein und wechseln defekte Teile aus. Zudem beraten sie Kunden und weisen Benutzer in die Handhabung der Geräte ein. Sorgfalt (z.b. beim Prüfen elektrischer Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen) Technisches Verständnis (z.b. beim Analysieren und Beseitigen von Fehlern) Umsicht (z.b. beim Arbeiten an elektrischen Anlagen) Geschicklichkeit (z.b. beim Justieren sehr kleiner Bauteile) Serviceorientierung (z.b. Eingehen auf Kundenanforderungen bei Planung und Ausführung von Kommunikationsanlagen) Mathematik (z.b. für die Berechnung von Strömen, Widerständen und Kapazitäten) Informatik (z.b. für den Zugang zu Programmierung und rechnergestützten Arbeitsprozessen) Werken/Technik (z.b. beim Montieren und Demontieren von Baugruppen in einem Schaltschrank) Schweitenkirchen 1. Ausbildungsjahr: 680 bis Ausbildungsjahr: 730 bis Ausbildungsjahr: 770 bis Ausbildungsjahr: 850 bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. R-S-I Elektrotechnik GmbH & Co.KG Herr Berger Woelkestraße Schweitenkirchen Tel Info@rsi-elektrotechnik.de Wolnzach Waltron GmbH Personalleitung Am Starzenbach Wolnzach Tel personal@waltron.com Praktikum Ferienjob Studium möglich 61 Berufe

62 Mechatroniker/in Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme, z.b. Roboter für die industrielle Produktion. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie. Geschicklichkeit und Auge -Hand -Koordination (z.b. beim Montieren von Schaltungsrelais, beim Austauschen von Verschleißteilen) Sorgfalt (z.b. beim Analysieren und Beheben von Fehlfunktionen) Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick (z.b. beim Montieren von Anlagen und Maschinen aus mechanischen und elektronischen Teilen) Flexibilität (z.b. Anpassen an wechselnde Arbeitsorte und bedingungen bei Montageeinsätzen) Mathematik (z.b. für das Erheben und Auswerten von Messwerten) Informatik (z.b. für den Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten, bei Konfigurationsarbeiten) Werken/Technik (z.b. zum Installieren von mechatronischen Systemen; technisches Zeichnen) 1. Ausbildungsjahr: 800 bis Ausbildungsjahr: 850 bis Ausbildungsjahr: 900 bis Ausbildungsjahr: 970 bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

63 Wir bilden aus Baar-Ebenhausen Schirm GmbH Standort Baar-Ebenhausen Janina Junghans Dieselstraße Baar-Ebenhausen Tel janina.junghans@schirm.com Autohaus am Kuglhof GmbH Peter Schweiger Färberstraße 6 Tel peter.schweiger@auto-schweiger.com Reichertshofen HiPP GmbH & Co. Produktion KG Georg-Hipp-Straße 7 Auto Schweiger Robert Schneider Dieselstraße Reichertshofen Tel robert.schneider@auto-schweiger.com Praktikum Ferienjob Studium möglich 63 Berufe

64 Altenpfleger/in Altenpfleger/innen pflegen, betreuen und beraten hilfsbedürftige ältere Menschen. Dabei unterstützen sie diese bei Verrichtungen des täglichen Lebens, etwa bei der Körperpflege, beim Essen oder beim Anziehen. Sie sprechen mit ihnen über persönliche Angelegenheiten, motivieren sie zu aktiver Freizeitgestaltung und begleiten sie bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Vor allem bei der ambulanten Pflege arbeiten Altenpfleger/innen auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese in Pflegetechniken. In der Behandlungspflege und Rehabilitation nehmen sie auch therapeutische und medizinisch-pflegerische Aufgaben wahr, z.b. wechseln sie Verbände, führen Spülungen durch und verabreichen Medikamente nach ärztlicher Verordnung. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim exakten Einhalten von Pflegemaßnahmen oder bei deren Dokumentation) Gute körperliche Konstitution (z.b. beim Umbetten von Patienten) Einfühlungsvermögen (z.b. im Umgang mit Patienten und Angehörigen) Psychische Stabilität (z.b. im Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Patienten) Theoretischer und Praktischer UNterricht an der Altenpflegeschule Sozialkunde (z.b. zum Verständnis von Zusammenhängen des Sozialsystems) Religionslehre/Ethik (z.b. zum Verständnis ethischer Grundsätze bei wichtigen Pflegesachverhalten) Deutsch (z.b. zum Anfertigen von Pflegeprotokollen) Wirtschaft (z.b. zum Verständnis rechtlicher Grundlagen und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen) Mathematik (z.b. bei der Abrechnung von Pflegeleistungen) Medizin (erlernen von Therapiemöglichkeiten) Praktische Ausbildung in Einrichtungen der Altenpflege Reichertshofen 1. Ausbildungsjahr: 950 bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre (unter bestimmten Umständen Verkürzung auf 2 Jahre) Für die Aus- bzw. Weiterbildung wird i.d.r. ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Berufsfachschulen wählen Bewerber/innen nach eigenen Kriterien aus. NOVITA Seniorenzentrum Reichertshofen GmbH Kathrin Pllana Boschstraße Reichertshofen Tel reichertshofen@seniorenzentrum.by Wolnzach Haus der Generationen, Seniorenheim Röhrich Andreas Röhrich Ziegelstraße Wolnzach Tel info@hdg-hallertau.de Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

65 Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gesundheits- und Krankenpfleger/innen pflegen und betreuen Patienten. Aufmerksam beobachten sie deren Gesundheitszustand, um Veränderungen frühzeitig feststellen zu können. Nach ärztlichen Anweisungen führen sie medizinische Behandlungen durch. Sie bereiten Patienten auf diagnostische, therapeutische oder operative Maßnahmen vor und assistieren bei Untersuchungen und operativen Eingriffen. Zudem übernehmen sie Aufgaben in der Grundpflege. Beispielsweise betten sie pflegebedürftige Patienten und helfen ihnen bei Nahrungsaufnahme und Körperpflege. Außerdem übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie die Dokumentation der Pflegemaßnahmen. Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit (z.b. im Umgang mit Patienten und Angehörigen) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. bei der Dokumentation von Pflegemaßnahmen oder der Dosierung von Medikamenten nach Vorgabe) Psychische Stabilität (z.b. im Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Patienten) Gute körperliche Konstitution (z.b. beim Umbetten von Patienten) Verschwiegenheit (z.b. beim Umgang mit Patientendaten) Schulfächer Gesundheits- und Krankenpflege Grundlagen der Pflege Recht und Verwaltung Berufskunde Deutsch und Kommunikation Sozialkunde (nur 1. Jahr) 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 1203 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Für die Aus- bzw. Weiterbildung wird i.d.r. ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Berufsfachschulen wählen Bewerber/innen nach eigenen Kriterien aus. Ilmtalklinik GmbH Annette Burzin Krankenhausstraße 70 Tel pf.sekretariat.personal@klinikallianz.com Praktikum Ferienjob Studium möglich 65 Berufe

66 Operationstechnische/r Assistent/in Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen sind an der Vorbereitung und Durchführung von Operationen beteiligt. Zunächst bereiten sie Patienten für die Operation vor und bringen sie in die richtige Position für den Eingriff. Während der Operation assistieren sie den Ärzten und Ärztinnen, indem sie ihnen die benötigten Instrumente und Materialien zureichen. Zudem überwachen sie Atmung und Kreislauf der Patienten, um im Notfall schnell intervenieren zu können. Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen tragen Mitverantwortung für die Hygiene im Operationssaal, pflegen z.b. die technischen Geräte und sterilisieren die Instrumente. Außerdem dokumentieren sie die Eingriffe und kümmern sich ggf. um die Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung von Operationsmaterial. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Überprüfen der medizinisch technischen Geräte, bei dem Bedienen von Beatmungs, Absaug, Blutdruckmess und anderen Geräten im OP und der OP Dokumentation) Einfühlungsvermögen (z.b. beim Betreuen von Patienten vor einer Operation) Psychische Stabilität (z.b. beim Auftreten von Komplikationen während einer Operation oder im Todesfall eines Patienten) Biologie (z.b. zum Verstehen der Operationsmethoden) Chemie (z.b. zum Verstehen der Wirkungsweise von chemischen Substanzen wie etwa Desinfektionsmitteln) Ilmtalklinik GmbH Annette Burzin Krankenhausstraße 70 Tel Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3 Jahre Für die Ausbildung wird i.d.r. ein Mittelschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Berufsfachschulen wählen nach eigenen Kriterien aus. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

67 Medizinische/r Fachangestellte/r Medizinische Fachangestellte vergeben Termine an die Patienten, dokumentieren Behandlungsabläufe in die digitalen Patientenakten, sorgen für die Abrechnung der erbrachten Leistungen und organisieren den Praxisablauf. Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab. Außerdem informieren sie Patienten über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge, pflegen medizinische Instrumente und führen Laborarbeiten durch. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Einhalten der Hygienevorschriften und der Datenschutzrichtlinien) Kontaktbereitschaft und Einfühlungsvermögen (z.b. beim Eingehen auf die persönliche Situation von Patienten) Zuverlässigkeit Flexibilität Teamfähigkeit Spaß und Freude im Umgang mit Menschen Biologie (z.b. bei der Assistenz während der Behandlung) Deutsch (z.b. für den Schriftverkehr mit Patienten und Versicherungsträgern) 1. Ausbildungsjahr: 792 bis Ausbildungsjahr: 834 bis Ausbildungsjahr: 886 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Ilmtalklinik GmbH Annette Burzin Krankenhausstraße 70 Tel pf.sekretariat.personal@klinikallianz.com Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog Petra Kiesenbauer Krankenhausstraße 70, Tel p.kiesenbauer@boos-moog.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 67 Berufe

68 Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen. Sie assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, prothetische und kieferorthopädische Assistenz. Auf Anweisung des Zahnarztes oder der Zahnärztin bereiten sie Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke vor und fertigen Röntgenaufnahmen an. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung, erklären vorbeugende Maßnahmen und leiten zur Mundhygiene an. Sie erledigen den Schriftverkehr mit Krankenkassen und Labors, kontrollieren Zahlungseingänge und führen das betriebliche Mahnwesen. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Umgang mit Arzneimitteln oder zahnmedizinischen Geräten und Instrumenten sowie beim Einhalten der Hygienevorschriften) Einfühlungsvermögen (z.b. beim Eingehen auf die persönliche Situation von Patienten) Geschicklichkeit (z.b. beim Vorbereiten von Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrü cke) Verschwiegenheit (z.b. Schweigepflicht beim Umgang mit Daten der Patienten) Enger Körperkontakt mit Menschen (z.t. Infektionsgefahr) Deutsch (z.b. für den Schriftverkehr mit Patienten und Versicherungsträgern) Mathematik (z.b. für das Verwalten von Waren und Ausstellen von Privatrechnungen) Biologie (z.b. bei der Assistenz während der Behandlung) Physik/Chemie (z.b. für das Vorbereiten von Röntgen und Strahlenschutzmaßnahmen, für den Umgang mit Anästhetika) Zahnarztpraxis Dr. Streussnig Dr. Matthias Streussnig Poststraße 3 Tel info@dr-streussnig.de 1. Ausbildungsjahr: 610 bis Ausbildungsjahr: 650 bis Ausbildungsjahr: 700 bis 920 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

69 Hörakustiker/in Hörakustiker/innen beraten Kunden hinsichtlich unterschiedlicher Arten von Hörsystemen bzw. Gehörschutz. Dabei gehen sie auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden ein. Sei es, dass eine Altershörschwäche vorliegt oder erhöhte Geräuschbelastung im Beruf gegeben ist. Um ein Hörgerät optimal anpassen zu können, führen sie Tests zur Hörleistung durch, z.b. untersuchen sie, wie gut Kunden hohe und tiefe Töne oder Sprache wahrnehmen können. Auch stellen sie Otoplastiken für Hörgeräte oder als Gehörschutz her. Dafür nehmen sie Abdrücke vom Gehörgang, passen die Ohrstücke individuell am Kunden an, bauen die Maßohrstücke in die Hörsysteme ein und nehmen die akustischen Feineinstellungen vor. Sie weisen die Kunden in die Bedienung von Hörsystemen ein und führen Service- bzw. Instandhaltungsmaßnahmen durch. Zudem übernehmen sie kaufmännische und verwaltende Arbeiten, erledigen z.b. die Korrespondenz, kalkulieren Angebote und erstellen Abrechnungen für Krankenkassen oder Kunden. Handwerkliches Geschick (z.b. beim Anfertigen von Otoplastiken oder Einbauen von Kleinteilen) Technisches Verständnis (z.b. beim Instandhalten von Hörsystemen) Sorgfalt und Beobachtungsgenauigkeit (z.b. beim Prüfen des korrekten Sitzes einer Otoplastik) Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit (z.b. beim Beraten der Kunden hinsichtlich des passenden Hörassistenzsystems) Physik (z.b. Sachkenntnis im Bereich Akustik beim Auswählen geeigneter Hörsysteme) Werken/Technik (z.b. beim Anpassen des Ohrpassstückes, Montieren von Hörbügeln oder Warten von Hörsystemen) Mathematik (z.b. beim Durchführen audiologischer Berechnungen und Messverfahren mit verschiedenen akustischen Größen) Biologie (z.b. um den komplexen Vorgang des Hörens und Sprechens nachvollziehen zu können) Bögl Hörakustik Andreas Bögl Löwenstraße 15 Tel Derzeit liegen keine tarifvertraglichen Vereinbarungen vor. Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellten Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 69 Berufe

70 Informatikkaufmann/-frau Informatikkaufleute analysieren Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb eines Unternehmens durch den Einsatz von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen (IT-Systemen) gelöst werden sollen. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein. Sie beraten und unterstützen die einzelnen Fachabteilungen beim Einsatz von Anwendungssystemen und sind Ansprechpartner gegenüber Herstellern und Anbietern von IT-Systemen. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich am Entwurf und an der Realisation individueller Lösungen. Anwendungssysteme implementieren, prüfen und verwalten sie. Zudem stellen sie eine hohe Nutzerfreundlichkeit sicher und beschaffen oder erstellen z.b. Schulungsunterlagen oder Hilfe-Programme für die Anwender. Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick (z.b. IT-Systeme auf Wirtschaftlichkeit überprüfen, Verhandlungen mit Hard- und Softwarelieferanten führen) Kommunikationsfähigkeit und Kunden- und Serviceorientierung (z.b. Kunden über die Einsatzmöglichkeiten von IT-Systemen beraten und Softwareprodukte an Kundenanforderungen anpassen) Geschicklichkeit und Sorgfalt (z.b. Hardwarekomponenten in IT-Systemen austauschen, Installationen präzise und fehlerfrei durchführen) Lernbereitschaft (z.b. sich über die aktuellen Informations- und Telekommunikationstechnologien auf dem Laufenden halten) Mathematik (z.b. für die Erstellung von Kalkulationen) Informatik (z.b. für die Arbeit mit den in der IT-Branche gängigen Systemen) Wirtschaft (z.b. für die Simulation von Geschäftsprozessen und Betriebsabläufen) Deutsch (z.b. für Kundenkontakte und Vertragsverhandlungen) Manching MEWA Textil-Service AG & Co. Manching OHG Petra Wild Hermann-Gebauer-Platz Manching Tel manching@mewa.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 841 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

71 Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren Software nach Kundenwünschen. Sie testen bestehende Anwendungen, passen diese an und entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen. Für ihre Arbeit nutzen sie Programmiersprachen und Werkzeuge wie z.b. Entwicklertools. Außerdem setzen sie die Methoden des Software Engineerings ein. Darüber hinaus beheben sie Fehler mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen und beraten bzw. schulen die Anwender. Technisches Verständnis und Handgeschick (z.b. IT -Systeme hinsichtlich der Anforderungen an die Software analysieren, Hardwarekomponenten einbauen und warten) Kreativität (z.b. neuartige Softwarelösungen für Kunden realisieren) Durchhaltevermögen (langwierige Fehlersuchen durchführen) Kundenorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen (z.b. auf die Vorstellungen der Kunden bei der Planung von IT -Systemen eingehen, Nutzer beraten und schulen) Lernbereitschaft (z.b. sich kontinuierlich Kenntnisse über neue programmtechnische Entwicklungen aneignen) Informatik (z.b. bei der Anwendung von Programmiermethoden) Mathematik (z.b. zur Kalkulation von Preisen) Englisch (z.b. für das Lesen von Betriebsanleitungen und Programmbeschreibungen) HiPP-Werk Georg Hipp OHG Georg-Hipp-Straße Ausbildungsjahr: 890 bis Ausbildungsjahr: 975 bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein. Stahl Computertechnik GmbH Fabian Stahl Hauptplatz 11 Tel info@stahlgmbh.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 71 Berufe

72 Fachinformatiker/in Systemintegration Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richten sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch. Technisches Verständnis und Handgeschick (z.b. IT -Systeme hinsichtlich der Anforderungen an die Software analysieren, Hardwarekomponenten) Kreativität (z.b. neuartige IT -Lösungen realisieren) Durchhaltevermögen (z.b. langwierige Fehlersuchen durchführen) Kundenorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen (z.b. auf die Vorstellungen der Kunden bei der Planung der IT -Struktur eingehen, Nutzer beraten und schulen) Lernbereitschaft (z.b. sich kontinuierlich Kenntnisse über neue technische Entwicklungen in der IT- Branche aneignen) Informatik (z.b. bei der Anwendung von Programmiermethoden) Mathematik (z.b. zur Kalkulation von Preisen) Englisch (z.b. für das Lesen von Einbau und Betriebsanleitungen) HiPP-Werk Georg Hipp OHG Georg-Hipp-Straße Ausbildungsjahr: 847 bis Ausbildungsjahr: 909 bis Ausbildungsjahr: 954 bis ggf. 4. Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

73 Wir bilden aus Ilmtalklinik GmbH Helmut Theurer Krankenhausstraße 70 Tel Stahl Computertechnik GmbH Fabian Stahl Hauptplatz 11 Tel Wolnzach Landkreis an der Ilm Michaela Vockrodt Hauptplatz 22 Tel ARS Altmann AG Antonia Speth Feierabendmühle Wolnzach Tel bewerbungen@ars-altmann.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 73 Berufe

74 Florist/in Floristen und Floristinnen binden Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke nach eigenen Ideen oder den Wünschen ihrer Kunden. Sie dekorieren Schaufenster und Verkaufsräume und versorgen die Pflanzen im Laden. Bei der Auswahl von Schnittblumen und Topfpflanzen beraten sie ihre Kunden und geben Pflegehinweise. Sie ermitteln den Warenbedarf, holen Angebote ein, erledigen den Einkauf neuer Ware, berechnen Preise und bedienen die Kasse. Da viele Blumenläden mit Blumenversandhäusern und Onlineshops kooperieren, sind Floristen und Floristinnen neben dem Tagesgeschäft im Blumenladen häufig auch für die Auslieferung von Blumen verantwortlich. Geschicklichkeit und Auge- Hand -Koordination (z.b. beim Fertigen von Kränzen oder Blumensträußen oder beim Abdornen und Anschneiden von Schnittblumen) Kreativität und Sinn für Ästhetik (z.b. beim Gestalten von Blumengebinden oder Dekorieren des Verkaufsraums) Kundenorientierung (z.b. Eingehen auf Kundenwünsche beim Zusammenstellen von Blumengebinden) Kaufmännisches Denken (z.b. beim kosteneffizienten Bestellen der Waren) Mathematik (z.b. für Preiskalkulationen) Biologie (z.b. für die Versorgung und Pflege von Pflanzen) Kunst (z.b. für das Gestalten von Sträußen und Gestecken) 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 677 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Blumen Neumair Norbert Neumair Ingolstädter Straße 33 Tel info@blumen-neumair.de Blumenhaus Wilco Heidi Sandbichler Moosburger Straße 4 Tel info@blumenhaus-wilco.de Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

75 Gärtner/Gärtnerin Zierpflanzenbau Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau vermehren und kultivieren Schnittblumen, Beet-, Topf -, Balkon- und Grünpflanzen in Gewächshäusern und im Sommer auch im Freiland. Sie gießen, düngen und beschneiden die Pflanzen und sorgen durch gezielte Kulturmaßnahmen für die erforderliche Größe, termingerechte Blüte und somit Verkaufsreife der Pflanzen. Dabei setzen sie Anlagen mit computergesteuerter Bewässerung und Düngung, Belüftung, Belichtung und Beschattung ein. Wenn sie Pflanzen direkt an die Endverbraucher verkaufen, beraten sie diese auch über die standortgerechte Auswahl und die Pflege von Pflanzen. Geschicklichkeit und Auge- Hand -Koordination (z.b. bei Pflanz und Staudensetzarbeiten, beim Aufbinden von Blütenrispen) Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt (z.b. beim Einsatz von Pflanzenschutz und Düngemitteln, beim Überwachen von Temperatur, Belichtung und Bewässerung in Gewächshäusern) Kundenorientierung (z.b. bei der Kundenberatung, im Verkauf) Biologie/Chemie (z.b. für die Beurteilung der Pflanzenqualität, bei der Auswahl von Düngemitteln und verfahren) Mathematik (z.b. für das Berechnen von Flächenaufteilungen, bei der Preiskalkulation) Hohenwart Fahn Manfred Gärtnerei Sebastian Fahn er Straße Hohenwart Tel gala@fahn.de 1. Ausbildungsjahr: 350 bis Ausbildungsjahr: 470 bis Ausbildungsjahr: 500 bis 740 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe Auszubildende mit allen Schulabschlüssen ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 75 Berufe

76 Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

77 Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten z.b. Gärten und Parkanlagen durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. Sie legen Außenanlagen aller Art an, von Hausgärten, Terrassen und Parks über Spiel- und Sportplätze bis hin zu Verkehrsinseln, und nehmen Begrünungen an Verkehrswegen und in Fußgängerzonen vor. Auch die Wege und Plätze der jeweiligen Anlagen pflastern sie, bauen Treppen, Trockenmauern, Zäune und Lärmschutzwände. Außerdem begrünen sie Dächer oder Fassaden. Zum Umwelt-und Naturschutz tragen sie bei, indem sie Mülldeponien oder Kiesgruben rekultivieren. Geschicklichkeit (z.b. beim Pflanzen von Stauden, Sträuchern, Blumen und Bäumen) Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt (z.b. beim Einsatz von Pflanzenschutz und Düngemitteln, bei der Absicherung von Baustellen) Umsicht und Auge -Hand- Koordination (z.b. beim Führen von Maschinen und Fahrzeugen) Kundenorientierung (z.b. bei der Kundenberatung) Flexibilität (z.b. Tätigkeit auf wechselnden Baustellen, wechselnde Arbeitsaufgaben) Biologie/Chemie (z.b. bei der Beurteilung der Pflanzen oder Bodenqualität bzw. der Auswahl von Düngemitteln und verfahren) Mathematik (z.b. bei Vermessungen oder Flächenberechnungen) Werken/Technik (z.b. für das Bearbeiten von Böden oder das Herstellen von Zäunen in Außenanlagen) Güntersdorf/Schweitenkirchen Fa. Thaler GmbH Michael Felber Schulweg Güntersdorf/Schweitenkirchen Tel Hohenwart 1. Ausbildungsjahr: 800 bis Ausbildungsjahr: 900 bis Ausbildungsjahr: bis ggf. 4. Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Fahn GmbH & Co. KG Sebastian und Moritz Fahn er Straße Hohenwart Tel gala@fahn.de Stadtwerke a. d. Ilm Cornelia Zenker Michael-Weingartner-Straße 11 Tel cornelia.zenker@stadtwerke-pfaffenhofen.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 77 Berufe

78 Buchbinder/in Buchbinder/innen gestalten buchbinderische Erzeugnisse in Einzel- und Sonder- oder in maschineller Fertigung. Sie reparieren Bücher und führen Sonderanfertigungen mit individuellen Ausstattungen wie Vergoldungen, Einfassungen oder Applikationen aus. Auch verstärken und überziehen sie Pläne, Landkarten, Fotos oder Bilder, rahmen diese oder stellen Passepartouts her. Vor ihrem jeweiligen handwerklichen Auftrag wählen sie die geeigneten Techniken aus, berechnen und disponieren das Material und legen die Arbeitsabläufe fest. Sie bereiten die Arbeitsplätze vor, sorgen dafür, dass Geräte, Maschinen und Anlagen einsatzbereit sind, und richten diese ein. Bei der Herstellung der buchbinderischen Erzeugnisse bedienen sie die Maschinen und Geräte, steuern die Arbeits- oder Produktionsabläufe und dokumentieren deren Ergebnisse. Bei Einzel- und Sonderfertigungen stellen sie z.b. Produkte in manuellen Einband- und Bindetechniken sowie mit Plastik-, Spiralund Drahtkammbindungen her. In maschineller Fertigung verarbeiten sie Produkte nach den Anforderungen teils rechnergestützter Produktionsprozesse. Bei allen Aufträgen agieren sie kosten- und qualitätsbewusst, berücksichtigen Kundenwünsche und Trends. Sorgfalt (z.b. beim Veredeln oder Restaurieren von Büchern) Handwerkliches Geschick (z.b. beim Reparieren beschädigter Bucheinbände) Geschicklichkeit (z.b. beim manuellen Binden oder Anbringen von Intarsien) Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Restaurieren kostbarer antiquarischer Bücher) Sinn für Ästhetik (z.b. beim Gestalten und Verzieren von Büchern) Mathematik (z.b. für die Berechnung von Längen, Flächen, Volumina, Gewichten und typografischen Maßen) Werken/Technik (z.b. für das Rahmen und Aufziehen von Bildern) Physik (z.b. für das Verstehen mechanischer, pneumatischer und hydraulischer Funktionen an Maschinen und Geräten) Wolnzach Kastner AG Eduard Kastner Schlosshof Wolnzach Tel Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 700 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

79 Mediengestalter/in Digital und Print Gestaltung und Technik Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Gestaltung und Technik erstellen das Layout für Printmedien und kombinieren Text-, Bild- und Videodateien zu multimedialen Beiträgen, etwa für Netzwerke und Social- Media-Kanäle. Zudem gestalten sie Stempel und Schilder. Sie bearbeiten Fotografien, programmieren Websites, pflegen Onlineanwendungen und erstellen 3-D-Inszenierungen. Elemente, die in verschiedenen Medien genutzt werden, (Cross Media Publishing) bereiten sie unterschiedlich auf. So stellen sie z.b. Fotografien für einen Print-Katalog bereit und die gleichen Aufnahmen, jedoch in geringerer Auflösung, für eine Online-Datenbank. Sie setzen Druckvorlagen in Druckformen, Stempel- oder Flexodruckplatten um, führen Testdrucke durch, lesen Texte Korrektur, prüfen Farbwerte und testen, ob digitale Erzeugnisse fehlerfrei funktionieren. Die fertigen Produkte übergeben sie den Kunden. Kreativität und Sinn für Ästhetik (z.b. beim Entwickeln von Layouts, beim Bearbeiten von Bildern und Grafiken) Zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen (z.b. für das zeichnerische Aufbereiten von Gestaltungsideen, beim Umsetzen von Gestaltungsentwürfen) Kaufmännisches Denken und organisatorische Fähigkeiten (z.b. für das Prüfen von Ideen auf Wirtschaftlichkeit, beim Auswählen und Festlegen von Verfahrenswegen für die Produktion) Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z.b. beim Konfektionieren von Stempeln, beim Einrichten und Bedienen von Maschinen) Mathematik (z.b. beim Berechnen von technischen Daten) Kunst (z.b. zum Entwerfen von grafischen Elementen und Beurteilen von Farbkombinationen) Deutsch (z.b. beim Bearbeiten von Texten für unterschiedliche Medienprodukte) Englisch (z.b. zum Verstehen englischsprachiger Fachinformationen und Nutzen englischsprachiger Informationsquellen) 1. Ausbildungsjahr: 773 bis Ausbildungsjahr: 874 bis Ausbildungsjahr: 982 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Rohrbach ADVERMA GmbH Georg Obermayr Lilienthalstraße Rohrbach Tel g.obermayr@adverma.de Schweitenkirchen Nadler Straßentechnik GmbH Florian Mayr Fraunhoferstraße Schweitenkirchen Tel bewerbung@strassentechnik.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 79 Berufe

80 Medientechnologe/-technologin Druck Medientechnologen und -technologinnen Druck stellen mit verschiedenen Maschinen und Verfahren Druckerzeugnisse her, beispielsweise Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazine, Bücher, Verpackungen oder Tapeten. Sie analysieren die Druckaufträge auf technische Machbarkeit und prüfen, ob die Druckdaten vollständig und verwendbar sind. Weiter planen sie den Arbeitsablauf, überprüfen Druckformen, die sie zum Teil auch selbst herstellen, oder bereiten Daten für digitale Druckverfahren vor. Wenn die Druckmaschinen eingerichtet und Farbe und Bedruckstoff aufeinander abgestimmt sind, erstellen die Medientechnologen und -technologinnen Probedrucke, die den Kunden zur Freigabe vorgelegt werden. Während des weitgehend automatisierten Druckvorganges überwachen sie die Genauigkeit des Drucks und die Farbdosierung, um eine gleichbleibend hohe Qualität des Endprodukts sicherzustellen. Je nach Auftrag veredeln sie die fertigen Druckbogen durch Lackieren oder Kaschieren. Die Weiterverarbeitung zum Endprodukt (Falzen, Schneiden, Binden) kann ebenfalls zu ihren Aufgaben gehören. Nach dem Druck reinigen sie die Maschinen, prüfen deren Funktionen oder wechseln Teile aus. Sorgfalt (z.b. beim Messen und Prüfen von Ton und Farbwerten der Druckergebnisse) Geschicklichkeit und Auge -Hand- Koordination (z.b. beim Herstellen von Druckformen bzw. beim Bestücken der Druckmaschinen mit Druckfarben) Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z.b. beim Vergleichen der Andrucke mit den Vorgaben oder beim laufenden Überprüfen des Druckvorgangs) Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. schnelles Eingreifen bei Störungen im Druckprozess) Technisches Verständnis (z.b. beim Warten oder Umrüsten von Druckmaschinen und anlagen) Werken/Technik (z.b. für die auftragsbezogene Einrichtung von Druckwerken) Mathematik (z.b. für die Berechnung von Flächen, Gewichten und Maßen) Hohenwart JG Service AG Kathrin Raps-Janocha Gutenbergstraße Hohenwart Tel kjanocha@jgservice.de 1. Ausbildungsjahr: 866 bis Ausbildungsjahr: 920 bis Ausbildungsjahr: 974 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

81 81 Berufe

82 Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/innen stellen Anlagen her, die beispielsweise im Behälter- und Apparatebau, in der Prozessindustrie oder der Versorgungstechnik zum Einsatz kommen. Anhand technischer Zeichnungen und Arbeitsanweisungen bereiten sie ihre Arbeiten vor. Zuerst fertigen sie Einzelteile entweder von Hand oder mithilfe von CNC-Maschinen, ehe sie die Einzelkomponenten zu Baugruppen zusammenfügen. Diese montieren sie dann zu Maschinen, Apparaten und Geräten. Nach der Montage prüfen sie, ob die Erzeugnisse einwandfrei funktionieren. Sie übergeben die Anlagen an die Kunden, weisen sie in die Bedienung ein und nehmen die Anlagen in Betrieb. Darüber hinaus halten sie die Anlagen instand, erweitern deren Funktionalität oder bauen sie ggf. um. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z.b. beim Einbau von Mess- und Steueranlagen, beim Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. bei Schweißarbeiten bzw. der Überprüfung von Schweißnähten) Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (z.b. beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten) Umsicht (z.b. beim Anschließen von Kesseln) Werken/Technik (z.b. bei der Anwendung von Metallbearbeitungs- und verbindungstechniken) Mathematik (z.b. beim Berechnen des Materialbedarfs; Lesen von Konstruktionsunterlagen) Physik (z.b. zum Verstehen der Arbeitsweise technischer Anlagen) Deutsch (z.b. beim Dokumentieren der Auftragsdurchführung) Englisch (z.b. zum Lesen von englischsprachigen Unterlagen) Manching-Oberstimm Georg Bergsteiner GmbH Michaela Bergsteiner Manchinger Straße Manching-Oberstimm Tel Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 800 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe Auszubildende mit allen Bildungsabschlüssen ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

83 Feinwerkmechaniker/in Feinwerkmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei bauen sie auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Häufig verwenden Feinwerkmechaniker/innen dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen, zum Teil führen sie die Arbeiten aber auch manuell aus. Sie planen Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein und bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Honen. Anschließend beurteilen sie die Arbeitsergebnisse und überprüfen beispielsweise, ob vorgegebene Maßtoleranzen eingehalten werden. Zudem bauen sie die gefertigten Maschinenteile und Geräte zusammen, stellen sie je nach Verwendungszweck ein und führen Bedienungseinweisungen durch. Außerdem warten und reparieren sie feinmechanische Geräte. Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.b. bei manuellen Dreh- und Fräsarbeiten, beim genauen Ausrichten von Werkstücken) Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z.b. bei der Montage von Maschinen und Anlagen, beim Erkennen und Beheben von Maschinenstörungen) Sorgfalt (z.b. für das fehlerfreie Anfertigen von Präzisionsgeräten) Werken/Technik (z.b. beim Montieren und Demontieren von Maschinen, Geräten, Vorrichtungen, Systemen und Anlagen) Physik (z.b. zum Verstehen und Bedienen technischer Mess- und Anzeigegeräte von Maschinen und Anlagen) Mathematik (z.b. für das Berechnen von Flächen, Volumina und Gewichten) Geisenfeld MX Prototyping GmbH Karin Reforgiato Königstraße Geisenfeld Tel Ausbildungsjahr: 520 bis Ausbildungsjahr: 555 bis Ausbildungsjahr: 625 bis Ausbildungsjahr: 710 bis 934 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zugangsvoraussetzung: In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 83 Berufe

84 Industriemechaniker/in Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehören zudem die Wartung und die Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss von Montageund Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein. Geschicklichkeit und Auge -Hand -Koordination (z.b. beim Montieren von Baugruppen zu Maschinen) Sorgfalt (z.b. beim Ausrichten und Spannen von Werkstücken) Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick (z.b. beim Warten der Maschinen und Produktionsanlagen) Gute körperliche Konstitution (z.b. Heben schwerer Bauteile) Physik (z.b. zum Verstehen der Grundlagen der Elektro und Steuerungstechnik) Mathematik (z.b. zur Berechnung der Maße, Volumina und Winkel für die Herstellung von Ersatzteilen) Informatik (z.b. für die Arbeit mit CNC -Maschinen) Quelle Bild: FPS Werkzeugmaschinen GmbH 1. Ausbildungsjahr: 520 bis Ausbildungsjahr: 555 bis Ausbildungsjahr: 625 bis Ausbildungsjahr: 710 bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

85 Wir bilden aus Freinhausen Sauermann Gruppe Lisa Hartinger Hansastraße Freinhausen Tel ps@franz-sauermann.de MAWA GmbH Michaela Schenk Hohenwarter Straße 100 Tel info@mawa.de Geisenfeld Reichertshofen Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co. KG Susanne Wonneberger Münchener Straße Geisenfeld Tel personal@wolf-geisenfeld.de Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Georg Riedmeier Münchner Straße Reichertshofen Tel georg.riedmeier@wackerneuson.com Rohrbach HiPP GmbH & Co. Produktion KG Georg-Hipp-Straße 7 Kempf Bakeware GmbH Carolin Knoll Carl-Benz-Straße Rohrbach Tel info@kempfgmbh.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 85 Berufe

86 Maschinen- und Anlagenführer/in Maschinen- und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb. Das können beispielsweise Werkzeug-, Textil-, Druckmaschinen oder Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelherstellung sein. Sie überwachen den Produktionsprozess und steuern bzw. überwachen den Materialfluss. Zudem inspizieren oder warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach. Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche tauschen sie aus. Sorgfalt (z.b. beim Einstellen von Produktionsmaschinen) Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z.b. beim Überwachen der Produktionsabläufe an den Maschinen und Anlagen) Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. bei Störungen an automatisierten Fertigungsmaschinen und anlagen) Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick (z.b. beim Montieren und Demontieren der Baugruppen von Produktionsanlagen) Physik (z.b. beim Bedienen von Maschinen und Anlagen sowie Anwenden verschiedener Prüfverfahren) Werken/Technik (z.b. beim Kontrollieren und Warten von Maschinen und Anlagen; technisches Zeichnen) 1. Ausbildungsjahr: 866 bis Ausbildungsjahr: 918 bis Ausbildungsdauer: 2 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

87 Wir bilden aus Baar-Ebenhausen Rohrbach Schirm GmbH Standort Baar-Ebenhausen Janina Junghans Dieselstraße Baar-Ebenhausen Tel janina.junghans@schirm.com Kempf Bakeware GmbH Carolin Knoll Carl-Benz-Straße Rohrbach Tel info@kempfgmbh.de Geisenfeld Wolnzach MX Prototyping GmbH Karin Reforgiato Königstraße Geisenfeld Tel bewerbung@mxprototyping.de Waltron GmbH Personalleitung Am Starzenbach Wolnzach Tel personal@waltron.com Praktikum Ferienjob Studium möglich 87 Berufe

88 Schneidwerkzeugmechaniker/in Schneidwerkzeugmechaniker/innen fertigen und reparieren im Schwerpunkt Schneidemaschinen- und Messerschmiedetechnik vorwiegend manuelle Schneidwerkzeuge aller Art, z.b. Messer und Scheren für Gewerbe, Haushalt, Medizin und Forschung, oder Kufen für Schlittschuhe. Im Schwerpunkt Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik stellen sie meist maschinelle Schneidwerkzeuge wie Sägeblätter, Fräser oder Langscherenmesser her. Sie wenden unterschiedliche Metallbearbeitungstechniken an, z.b. Freiformschmieden, Schleifen und Polieren per Hand, aber auch maschinelle Schleifverfahren wie Plan-, Rund- und Formschleifen. Ggf. erstellen und optimieren sie Programme zur computerunterstützten Steuerung von Werkzeugmaschinen. Zudem reparieren und warten sie die Maschinen, Geräte und Anlagen, in denen die gefertigten Schneidwerkzeuge zum Einsatz kommen. Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.b. beim Polieren von Hand, beim Zuschneiden von Stahl) Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z.b. beim Reparieren von Schneidwerkzeugen, bei Wartungsarbeiten an Schneidemaschinen) Sorgfalt (z.b. beim exakten Arbeiten nach technischen Zeichnungen) Werken/Technik (z.b. beim Verbinden von Bauteilen durch Schrauben, Nieten und Löten sowie beim Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen) Physik (z.b. zum Aufbauen und Prüfen von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen sowie zum Anschließen von elektrischen und elektronischen Bauteilen) 1. Ausbildungsjahr: 628 bis Ausbildungsjahr: 670 bis Ausbildungsjahr: 722 bis Ausbildungsjahr: 768 bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zugangsvoraussetzung: In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. WEMA GmbH Zerspanungswerkzeuge Monika Egger Raiffeisenstraße 9 Tel m.egger@wema-zerspanungswerkzeuge.de Wolnzach Linner GmbH Werkzeugfabrik Carla Rosin Am Brunnen Wolnzach Tel crosin@linner.com Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

89 Werkzeugmechaniker/in Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion an. Sie stellen außerdem Metall- oder Kunststoffteile sowie chirurgische Instrumente her. Metalle bearbeiten sie z.b. durch Bohren, Fräsen und Hämmern und halten dabei die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Neben traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie ggf. selbst programmieren. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Sie warten und reparieren darüber hinaus z.b. beschädigte Werkzeugteile und weisen Kunden in die Bedienung von Geräten ein. Sorgfalt (z.b. für das präzise, maßgetreue Anfertigen von Werkstücken) Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.b. beim Sägen, Fräsen, Feilen und Schleifen von Metallteilen) Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z.b. bei der Montage von Bauteilen, bei Wartungsarbeiten) Werken/Technik (z.b. für die Arbeit an Fräs- und Schleifmaschinen; technisches Zeichnen) Physik (z.b. für die Beurteilung von Werkstoffeigenschaften) Mathematik (z.b. für das Berechnen von Maschineneinstellwerten) Freinhausen Sauermann Gruppe Lisa Hartinger Hansastraße Freinhausen Tel ps@franz-sauermann.de 1. Ausbildungsjahr: 918 bis Ausbildungsjahr: 968 bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 89 Berufe

90 Zerspanungsmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/innen stellen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art her. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Sie prüfen, ob die Maße und die Oberflächenqualität der Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Bei einer Störung suchen sie mithilfe von Prüfverfahren bzw. mitteln nach dem Grund und beseitigen das Problem. Darüber hinaus übernehmen sie Wartungs- oder Inspektionsaufgaben an den Maschinen. Sorgfalt (z.b. beim Rüsten von Zerspanungsmaschinen) Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.b. beim Drehen, Fräsen und Schleifen von Metall) Beobachtungsgenauigkeit (z.b. Überwachen des Zerspanungsprozesses) Technisches Verständnis (z.b. Durchführen von Einstell-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten) Gute körperliche Konstitution (z.b. Arbeiten in Zwangshaltungen oder Austauschen schwerer Bauteile) Physik (z.b. beim Beurteilen von Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften) Werken/Technik (z.b. beim Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen und Lesen von Konstruktionszeichnungen; technisches Zeichnen) Mathematik (z.b. für das Ermitteln und Anpassen von Maschinenwerten beim maschinellen Spanen) 1. Ausbildungsjahr: 520 bis Ausbildungsjahr: 555 bis Ausbildungsjahr: 625 bis Ausbildungsjahr: 710 bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

91 Wir bilden aus Manching Wolnzach Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße, Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com Linner GmbH Werkzeugfabrik Carla Rosin Am Brunnen Wolnzach Tel crosin@linner.com Wolnzach CNC Zerspantechnik Eibl GmbH Sabine Eibl Erlmühlweg 7 Tel sabine@cnc-eibl.de WMH Herion Antriebstechnik GmbH Ina Schneider Stanglmühle Wolnzach Tel ina.schneider@wmh-herion.de Reichertshofen Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Georg Riedmeier Münchner Straße Reichertshofen Tel georg.riedmeier@wackerneuson.com Praktikum Ferienjob Studium möglich 91 Berufe

92 Chemielaborant/in Chemielaboranten und laborantinnen prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. Produkte und untersuchen chemische Prozesse. Zudem stellen sie Stoffgemische her und entwickeln bzw. optimieren das Syntheseverfahren von Präparaten. Bei der Analyse von Stoffen wenden sie verschiedene chemische und physikalische Verfahren an. Immunologische, diagnostische oder biotechnische Untersuchungen zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben. Die Messungen erledigen sie weitgehend selbstständig. Sie protokollieren Versuchsabläufe und werten diese am Computer aus. Da Chemielaboranten und laborantinnen oft mit gefährlichen Stoffen arbeiten, halten sie die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften sorgfältig ein. Geschicklichkeit und Auge -Hand- Koordination (z.b. beim Umgehen mit Pipetten oder Pinzetten bzw. beim Abmessen, Ab und Umfüllen chemischer Substanzen) Beobachtungsgenauigkeit (z.b. Erkennen von Farb oder Konsistenzveränderungen bei chemischen Versuchsreihen) Aufmerksamkeit und Durchhaltevermögen (z.b. beim Überwachen langwieriger chemischer Versuchsabläufe) Technisches Verständnis (z.b. beim Warten der Laborgeräte und einrichtungen) Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Einhalten der Sicherheits und Umweltbestimmungen) Chemie (z.b. für die Analyse und Herstellung von Stoffen) Biologie (z.b. für das Anlegen von Zellkulturen) Physik (z.b. für den Versuchsaufbau) Mathematik (z.b. für das Bestimmen von Stoffkonzentrationen) Englisch (z.b. zum Lesen von englischsprachigen Fachtexten) Baar-Ebenhausen 1. Ausbildungsjahr: 750 bis Ausbildungsjahr: 800 bis Ausbildungsjahr: 870 bis Ausbildungsjahr: 950 bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Schirm GmbH Standort Baar-Ebenhausen Janina Junghans Dieselstraße Baar-Ebenhausen Tel janina.junghans@schirm.com HiPP-Werk Georg Hipp OHG Georg-Hipp-Straße 7 Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

93 Chemikant/in Chemikanten und Chemikantinnen stellen aus organischen und anorganischen Rohstoffen chemische Erzeugnisse wie Farben, Pflanzenschutzmittel, Waschmittel oder Kosmetika her. Dazu bedienen sie rechnergestützte Maschinen und Fertigungsstraßen. Sie messen Rohstoffe ab und füllen diese in Behältnisse ein, fahren die Produktionsanlagen an und erhitzen, kühlen oder destillieren die Ausgangsstoffe. Dabei überwachen sie die Fertigungsprozesse. Während der Herstellung kontrollieren Chemikanten und Chemikantinnen regelmäßig Messwerte und entnehmen Proben, um die Produktqualität zu überprüfen. Sie protokollieren den Fertigungsverlauf und überwachen die Verpackung der fertigen Produkte auf Abfüll- und Verpackungsanlagen. Darüber hinaus warten und reparieren sie die Produktionsanlagen. Geschicklichkeit (z.b. beim Durchführen kleinerer Reparatur und Wartungsarbeiten an den Produktionsanlagen oder beim Untersuchen von Proben) Aufmerksamkeit (z.b. beim Beobachten von Anzeigegeräten und Produktionsprozessen) Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. beim Auftreten von Störungen an den Produktionsanlagen) Technisches Verständnis (z.b. bei Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen) Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Einhalten von Sicherheits und Umweltbestimmungen) Schulfächer Chemie (z.b. bei der Lagerung und beim Transport von Chemikalien) Physik (z.b. beim Messen von Stoffgrößen) Mathematik (z.b. für das Bestimmen von Massen und Volumenverhältnissen einzelner Stoffe in Stoffgemischen) Baar-Ebenhausen 1. Ausbildungsjahr: 750 bis Ausbildungsjahr: 800 bis Ausbildungsjahr: 870 bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, bei guten Leistungen 3 Jahre Mindestens mittlerer Bildungsabschluss Schirm GmbH Standort Baar-Ebenhausen Janina Junghans Dieselstraße Baar-Ebenhausen Tel janina.junghans@schirm.com BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbh Christina Döring Postfach Neustadt a.d. Donau Tel christina.doering@bayernoil.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 93 Berufe

94 Geigenbauer/in Der Geigenbauer fertigt, repariert und restauriert Musikinstrumente seiner Fachrichtung. Hochwertige Musikinstrumente für professionelle Musiker werden vom Geigenbauer in der Regel in allen Details in individueller Einzelfertigung von Grund auf selbst gebaut. Jedes dieser Instrumente zeichnet sich durch die persönliche Prägung des Erbauers aus, der ihm eine stilistisch wie auch klanglich individuelle Note verleiht. Die staatliche Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau in Mittenwald vermittelt praktische Fertigkeiten wie auch umfassende theoretische Kenntnisse auf den Gebieten des modernen und historischen Streichinstrumentenbaus, der Reparatur und Restauration. Die Auszubildenden werden befähigt, auf hohem handwerklichem Niveau zu arbeiten und beherrschen zum Ausbildungsende Konzeption und Neubau hochwertiger Streichinstrumente sowie die wichtigsten Reparatur- und Restaurationsmethoden. Um den Beruf des Geigenbauers ausüben zu können, sind neben handwerklichem Geschick, künstlerischer Begabung und gutem Seh- und Hörvermögen auch Geduld und Ausdauer unbedingt erforderlich. Um die Spielbarkeit eines Instruments beurteilen zu können, muss der Geigenbauer das Instrument selbst spielen können. SchulFächer Staatliche Vollzeitausbildung Die Ausbildungsinhalte gliedern sich in 14 themenbezogene Lernfelder. Neben den technologischen und fachtheoretischen Inhalten werden auch akustisch- physikalische Kenntnisse sowie Betriebspräsentation, Warenkalkulation und Grundlagen der Vermarktung vermittelt. Musikinstrumentalunterricht ist ebenfalls Bestandteil der Ausbildung. Schulische Ausbildung Staatliche Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau Mittenwald Dr. Frederik Habel Schöttlkarstraße 17, Mittenwald Tel Staatliche Berufsfachschulausbildung ohne Vergütung. Kein Schulgeld. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Erfolgreicher und Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder weiterführende Schule. Zugangsvoraussetzung: Aufnahme bei Erfüllung der Bewerbungsanforderungen und Bestehen des Auswahlverfahrens. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text und Bilder: Staatl. Berufs- und Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau Mittenwald

95 Holzblasinstrumentenmacher/in Der Holzblasinstrumentenmacher fertigt, repariert und restauriert Musikinstrumente seiner Fachrichtung. Hochwertige Musikinstrumente für professionelle Musiker werden vom Holzblasinstrumentenmacher in der Regel in allen Details in individueller Einzelfertigung von Grund auf selbst gebaut. Jedes dieser Instrumente zeichnet sich durch die persönliche Prägung des Erbauers aus, der ihm eine stilistisch wie auch klanglich individuelle Note verleiht. Die staatliche Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau in Mittenwald vermittelt praktische Fertigkeiten wie auch umfassende theoretische Kenntnisse auf den Gebieten des modernen und historischen Holzblasinstrumentenbaus und der Reparatur der unterschiedlichen Holzblasinstrumente. Die Auszubildenden werden befähigt, auf hohem handwerklichem Niveau zu arbeiten und beherrschen zum Ausbildungsende Konzeption und Neubau hochwertiger Holzblasinstrumente sowie die wichtigsten Reparaturmethoden. Um den Beruf des Holzblasinstrumentenbauers ausüben zu können, sind neben handwerklichem Geschick, künstlerischer Begabung und gutem Seh- und Hörvermögen auch Geduld und Ausdauer unbedingt erforderlich. Um die Spielbarkeit eines Instruments beurteilen zu können, muss der Holzblasinstrumentenbauer das Instrument selbst spielen können. SchulFächer Staatliche Vollzeitausbildung Fachpraktische Ausbildung: Holzblasinstrumentenneubau, Fertigen von Mechaniken, Drechseln, Mechanik- Einstellungen und Reparatur verschiedener Holzblasinstrumente. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen. Fachtheoretische Ausbildung: Fachtheorie, Fachzeichnen, Fachrechnen, Physik/Akustik, Fachenglisch, Fachzeichnen mit CAD. Allgemeinbildender Unterricht: Kunsterziehung, Kunstgeschichte, Musiktheorie, Musikgeschichte, Deutsch, Sozialkunde. Instrumentalspiel: Einzel-Instrumentalunterricht, Ensemblespiel, Orchester. Schulische Ausbildung Staatliche Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau Mittenwald Dr. Frederik Habel Schöttlkarstraße 17, Mittenwald Tel Staatliche Berufsfachschulausbildung ohne Vergütung. Kein Schulgeld. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Erfolgreicher und Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder weiterführende Schule. Zugangsvoraussetzung: Aufnahme bei Erfüllung der Bewerbungsanforderungen und Bestehen des Auswahlverfahrens. Praktikum Ferienjob Studium möglich 95 Berufe

96 Metallblasinstrumentenmacher/in Der Metallblasinstrumentenmacher fertigt, repariert und restauriert Musikinstrumente seiner Fachrichtung. Hochwertige Musikinstrumente für professionelle Musiker werden vom Metallblasinstrumentenmacher in der Regel in allen Details in individueller Einzelfertigung von Grund auf selbst gebaut. Jedes dieser Instrumente zeichnet sich durch die persönliche Prägung des Erbauers aus, der ihm eine stilistisch wie auch klanglich individuelle Note verleiht. Die staatliche Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau in Mittenwald vermittelt praktische Fertigkeiten wie auch umfassende theoretische Kenntnisse auf den Gebieten des modernen und historischen Metallblasinstrumentenbaus und der Reparatur. Die Auszubildenden werden befähigt, auf hohem handwerklichem Niveau zu arbeiten und beherrschen zum Ausbildungsende Konzeption und Neubau hochwertiger Metallblasinstrumente sowie die wichtigsten Reparaturmethoden. Um den Beruf des Metallblasinstrumentenbauers ausüben zu können, sind neben handwerklichem Geschick, künstlerischer Begabung und gutem Seh- und Hörvermögen auch Geduld und Ausdauer unbedingt erforderlich. Um die Spielbarkeit eines Instruments beurteilen zu können, muss der Metallblasinstrumentenbauer das Instrument selbst spielen können. SchulFächer Staatliche Vollzeitausbildung Fachpraktische Ausbildung: Metallblasinstrumentenneubau, Schallstückbau, Maschinen- und Druckwerkbau, Reparaturmethoden. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen. Fachtheoretische Ausbildung: Fachtheorie, Fachzeichnen, Fachrechnen, Physik/Akustik, Fachenglisch, Fachzeichnen mit CAD. Allgemeinbildender Unterricht: Kunsterziehung, Kunstgeschichte, Musiktheorie, Musikgeschichte, Deutsch, Sozialkunde. Instrumentalspiel: Einzel-Instrumentalunterricht, Ensemblespiel, Orchester. Schulische Ausbildung Staatliche Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau Mittenwald Dr. Frederik Habel Schöttlkarstraße 17, Mittenwald Tel Staatliche Berufsfachschulausbildung ohne Vergütung. Kein Schulgeld. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Erfolgreicher und Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder weiterführende Schule. Zugangsvoraussetzung: Aufnahme bei Erfüllung der Bewerbungsanforderungen und Bestehen des Auswahlverfahrens. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text und Bilder: Staatl. Berufs- und Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau Mittenwald

97 Zupfinstrumentenmacher/in Der Zupfinstrumentenmacher fertigt, repariert und restauriert Musikinstrumente seiner Fachrichtung. Hochwertige Musikinstrumente für professionelle Musiker werden vom Zupfinstrumentenmacher in der Regel in allen Details in individueller Einzelfertigung von Grund auf selbst gebaut. Jedes dieser Instrumente zeichnet sich durch die persönliche Prägung des Erbauers aus, der ihm eine stilistisch wie auch klanglich individuelle Note verleiht. Die staatliche Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau in Mittenwald vermittelt praktische Fertigkeiten wie auch umfassende theoretische Kenntnisse auf den Gebieten des modernen und historischen Zupfinstrumentenbaus, der Reparatur und Restauration. Die Auszubildenden werden befähigt, auf hohem handwerklichem Niveau zu arbeiten und beherrschen zum Ausbildungsende Konzeption und Neubau hochwertiger Zupfinstrumente sowie die wichtigsten Reparatur- und Restaurationsmethoden. Um den Beruf des Zupfinstrumentenmachers ausüben zu können, sind neben handwerklichem Geschick, künstlerischer Begabung und gutem Seh- und Hörvermögen auch Geduld und Ausdauer unbedingt erforderlich. Um die Spielbarkeit eines Instruments beurteilen zu können, muss der Zupfinstrumentenmacher das Instrument selbst spielen können. SchulFächer Staatliche Vollzeitausbildung Die Ausbildungsinhalte gliedern sich in 14 themenbezogene Lernfelder. Neben den technologischen und fachtheoretischen Inhalten werden auch akustisch- physikalische Kenntnisse sowie Betriebspräsentation, Warenkalkulation und Grundlagen der Vermarktung vermittelt. Musikinstrumentalunterricht ist ebenfalls Bestandteil der Ausbildung. Schulische Ausbildung Staatliche Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau Mittenwald Dr. Frederik Habel Schöttlkarstraße 17, Mittenwald Tel Staatliche Berufsfachschulausbildung ohne Vergütung. Kein Schulgeld. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Erfolgreicher und Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder weiterführende Schule. Zugangsvoraussetzung: Aufnahme bei Erfüllung der Bewerbungsanforderungen und Bestehen des Auswahlverfahrens. Praktikum Ferienjob Studium möglich 97 Berufe

98 Fachkraft für Lebensmitteltechnik Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen aus unterschiedlichsten Rohstoffen an automatisierten Maschinen und Anlagen z.b. Nährmittel, Feinkost oder Erfrischungsgetränke her. Sie sind vom Eingang der Rohwaren bis zum fertig verpackten Produkt an allen Stationen der Verarbeitung beteiligt. Zunächst nehmen sie Rohstoffe und Halbfertigprodukte entgegen und prüfen sie. Dann leiten sie diese an das Lager oder an die Verarbeitung weiter. Sie sorgen dafür, dass nötige Zutaten bereitgestellt werden, bereiten sie vor und richten Maschinen und Anlagen ein. Nach festgelegten Rezepturen geben sie Zutaten in die Anlagen und starten die Produktion. Sie überwachen alle Vorgänge einschließlich der Verpackung der fertigen Produkte. Bei Abweichungen oder Störungen greifen sie sofort ein. Außerdem kontrollieren sie regelmäßig die Qualität ihrer Produkte. Sorgfalt (z.b. beim Einhalten von Rezepturen) Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. schnelles Eingreifen bei Störungen an Produktionsanlagen) Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften) Technisches Verständnis (z.b. beim Warten der Maschinen und Anlagen) Mathematik (z.b. für die Berechnung von Volumen und Mischungsverhältnissen) Chemie (z.b. bei der Verarbeitung der verschiedenen Roh - und Hilfsstoffe) Biologie (z.b. bei der Auswahl der Verfahren zur Verarbeitung bzw. Haltbarmachung von Lebensmitteln) HiPP GmbH & Co. Produktion KG Georg-Hipp-Straße Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe Auszubildende mit allen Schulabschlüssen ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

99 Konditor/in Konditoren und Konditorinnen wählen die Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen, Süßspeisen, Party- oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab. Dann verarbeiten sie die Ausgangsstoffe per Hand oder mithilfe von Maschinen und Geräten. Sie mischen, portionieren und formen die Massen, etwa Teige, geben weitere Zutaten wie vorbereitetes Obst nach Rezept hinzu und geben alles in Backformen oder auf Backbleche. Nach dem Backen garnieren, glasieren oder zuckern Konditoren und Konditorinnen die Waren, z.b. Torten und Gebäck. Außerdem wirken sie bei der Warenpräsentation im Laden, beim Verkauf der Konditoreiwaren und bei der Kundenberatung mit. Geschicklichkeit und Sinn für Ästhetik (z.b. beim Dekorieren von Torten) Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften) Gute körperliche Konstitution (z.b. beim Heben von schweren Backblechen) Mathematik (z.b. beim Abwiegen von Zutaten und Umrechnen von Gewichtsangaben) Chemie (z.b. zum Verstehen der lebensmittelchemischen Grundlagen und der chemischen Prozesse beim Backen) Kunst (z.b. beim Dekorieren von Hochzeitstorten) Café Hipp OHG Dominik Hipp Hauptplatz 6 Tel kundenservice@cafe-hipp.de 1. Ausbildungsjahr: 500 bis Ausbildungsjahr: 640 bis Ausbildungsjahr: 750 bis 850 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe Auszubildende mit allen Schulabschlüssen ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 99 Berufe

100 Koch/Köchin Köche und Köchinnen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden. In kleineren Küchen kochen, braten, backen und garnieren Köche und Köchinnen alle Gerichte selbst. In Großküchen sind sie meist auf die Zubereitung bestimmter Speisen spezialisiert, etwa auf Beilagen, Salate oder Fisch und Fleischgerichte. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, die Preise zu kalkulieren und Gäste zu beraten. Organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit (z.b. beim Koordinieren von Arbeitsabläufen in der Küche, beim Einteilen und Anleiten von Personal) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim hygienischen Arbeiten in der Küche, beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften) Geschicklichkeit und eine gute körperliche Konstitution (z.b. beim Zerlegen und Filetieren von Fleisch bzw. Fisch, z.b. beim Arbeiten im Stehen) Kreativität (z.b. beim Zusammenstellen von Speisen, beim Anrichten) Mathematik (z.b. beim Be- und Umrechnen von Mengenverhältnissen in Rezepturen) Chemie (z.b. beim Befassen mit der Zusammensetzung von Lebensmitteln und deren Veränderung bei Herstellung, Lagerung und Zubereitung) 1. Ausbildungsjahr: 459 bis Ausbildungsjahr: 574 bis Ausbildungsjahr: 680 bis 1130 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

101 Wir bilden aus Scheyern HiPP-Werk Georg Hipp OHG Georg-Hipp-Straße 7 Klosterschenke Schyrenhof Harald Hoyer Schyrenplatz Scheyern Tel info@klosterschenke-scheyern.de Wolnzach Hotel Moosburger Hof Tweer & Tweer GbR Sven Uwe Tweer Moosburger Straße 3 Tel jobs@hotel-moosburgerhof.de Röhrich Hotel GmbH Irmgard Röhrich Ziegelstraße Wolnzach Tel info@hotel-hallertau.de Praktikum Ferienjob Studium möglich Unternehmensgruppe RÖHRICH Arbeiten in Wolnzach. Wir bilden aus: Ihre Familie Röhrich AUSBILDUNGSBETRIEB SEIT ÜBER 20 JAHREN Wir sind ein Wolnzacher Familienunternehmen mit insgesamt rund 160 Mitarbeiter in den Bereichen Gastronomie, Hotel, Handel und Pflege. Hauswirtschafter/in Hotelfachmann/-frau Koch/Köchin Bewerbung an: Frau Erika Röhrich Ziegelstr. 4, Wolnzach job@hotel-hallertau.de Kaufmann/-frau im Großund Außenhandel Bewerbung an: Frau Christine Nachbauer Ziegelstr. 11, Wolnzach job@messesysteme.de Altenpfleger/in Bewerbung an: Herr Andreas Röhrich Ziegelstr. 11, Wolnzach job@hdg-hallertau.de 101 Berufe

102 Metzger/in Metzger/innen beurteilen die Fleischqualität, zerlegen das Fleisch in Teile, bereiten es zum Verkauf vor oder verarbeiten es zu Fleisch- und Wurstwaren weiter. Beispielsweise kochen, zerkleinern oder räuchern sie das Fleisch und geben je nach Rezept Würzmittel und Konservierungsstoffe dazu. Neben Wurst stellen sie auch Feinkosterzeugnisse, Fertiggerichte und Konserven her und verpacken die Fleischprodukte. Für den Verkauf bereiten Metzger/innen zum Beispiel Braten, Schnitzel oder Hackfleisch vor und richten Wurst, Feinkost und Salate in der Verkaufstheke her. Sie beraten die Kunden und verkaufen die Waren. Für den Imbissbetrieb bzw. Partyservice bereiten sie kalte und warme Speisen zu. Abhängig vom Arbeitsschwerpunkt schlachten sie auch Tiere und bereiten die Schlachttierkörper für die weitere Verarbeitung vor. Sorgfalt (Umgehen mit leicht verderblichen Fleisch- und Wurstwaren) Handwerkliches Geschick und Auge-Hand- Koordination (z.b. beim Zerlegen von Tierkörpern, Auslösen, Zuschneiden von Fleisch mit Messern und Spezialwerkzeugen) Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften) Mathematik (z.b. für die Berechnung der Anteile der einzelnen Zutaten) Biologie (z.b. für die Beurteilung der Fleischqualität) Scheyern Klostermetzgerei Scheyern Markus Höchtl Schyrenplatz 1, Scheyern Tel Ausbildungsjahr: 310 bis Ausbildungsjahr: 375 bis Ausbildungsjahr: 465 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

103 Verfahrenstechnologe/-technologin Mühlen- und Getreidew. - Müllerei Verfahrenstechnologen und technologinnen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft der Fachrichtung Müllerei nehmen das Liefergut an und ziehen Proben, um die Qualität z.b. von Getreide zu untersuchen. In großen Mühlenbetrieben leiten sie die Proben an das Labor weiter, in kleineren führen sie die Untersuchungen selbst durch. Anschließend mischen sie die Rohstoffe und lagern sie. Mittels Rohrleitungssystemen transportieren sie Rohstoffe vom Silo in die Mühle und zu den einzelnen Verarbeitungsstationen. In der Leitzentrale rufen sie das benötigte Programm ab und stellen die Anlagen je nach Mahlgut und Produkt ein. Am Monitor überwachen sie die Prozesse beim Reinigen, Schälen, Mahlen, Sieben und Verpacken. Regelmäßig führen sie Kontrollgänge durch, achten auf Abweichungen, regeln Anlagen nach und führen Sicht-, Geruchs- sowie Griffproben des Mahlguts durch. Neben Getreideprodukten für den menschlichen Verzehr stellen sie u.a. Tierfuttermischungen her, außerdem Ölprodukte, Nussmehle oder Gewürzmischungen. Sorgfalt (z.b. beim Herstellen von Backmischungen nach Kundenanforderungen) Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. schnelles Eingreifen bei Störungen an Maschinen und Anlagen) Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Einhalten der Hygienevorschriften) Technisches Verständnis (z.b. beim Warten der Maschinen und Anlagen) Mathematik (z.b. Berechnung von Mengen für Futtermittel- oder Düngemittelmischungen) Informatik (z.b. für den Umgang mit Prozessleittechnik, das Programmieren automatischer Anlagen, das Auswerten von Parametern) Kunstmühle Reisgang Josef Scheller GmbH Josef Scheller Mühlweg 6 Tel info@scheller-muehle.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellten Betriebe Auszubildende mit allen Schulabschlüssen ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 103 Berufe

104 Schuhfertiger/in Schuhfertiger/innen arbeiten in der industriellen Schuhherstellung und produzieren Schuhe in Serie. Nach Vorlagen und Modellen schneiden sie aus Leder, textilen Flächengebilden oder Kunststoffen Schaftteile zu und steppen oder kleben diese zu Schäften zusammen. Sie stellen Bodenteile wie Brand-, Zwischen- und Laufsohlen her, montieren Schäfte und Bodenteile zu Schuhen zusammen und bringen Reißverschlüsse, Schnallen oder Senkel, aber auch dekoratives Beiwerk wie Nieten oder Ziernähte an. Abschließend finishen sie die Schuhe, d.h., sie reinigen und polieren sie, verpacken sie und machen sie versandfertig. Handwerkliches Geschick und Auge-Hand- Koordination (z.b. beim Anfertigen von Schuhteilen an halb- und vollautomatisch gesteuerten Maschinen) Sorgfalt (z.b. beim Zuschneiden oder Ausstanzen von Materialien entsprechend den Vorlagen und Modellen) Technisches Verständnis (z.b. beim Bedienen und Warten von Schuhfertigungsmaschinen) Werken/Technik (z.b. für das Bedienen von Maschinen sowie das Bearbeiten und Montieren von Schaft- und Bodenteilen) Jetzendorf LOWA Sportschuhe GmbH Miriam Hofmann Hauptstraße Jetzendorf Tel Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 847 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zugangsvoraussetzung: In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

105 Packmitteltechnologe/-technologin Packmitteltechnologen und -technologinnen gestalten und fertigen Packmittel, die den Produktinhalt optimal schützen und gleichzeitig für das Produkt werben. Bei der Entwicklung berücksichtigen sie daher sowohl die praktische Funktion als auch ästhetische und werbende Aspekte. Gleichermaßen beziehen sie Kundenvorgaben, Verpackungsmittelkosten und ökologische Überlegungen in die Gestaltung ein. Am Computer erstellen sie die Kontur für die Stanzformen, stellen maschinell oder manuell Muster her und prüfen diese, bevor die Muster mit dem Kunden abgesprochen werden. In der Packmittelfertigung planen sie den Materialbedarf sowie die Produktionsprozesse, rüsten die Fertigungsanlagen und stellen Prozesskontrollsysteme ein. Sie überwachen den Herstellungsprozess und nutzen dabei die Möglichkeiten von Systemlösungen, Steuerungs- und Leitstandtechnik sowie betrieblichem Qualitätsmanagement. Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit (z.b. schnelles Eingreifen bei Störungen) Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z.b. beim Überwachen vollautomatischer Produktionsmaschinen) Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z.b. bei Wartung und Reparatur von Produktionsmaschinen) Geschicklichkeit und Sorgfalt (z.b. beim Wechsel von Papierrollen, beim exakten Einstellen von Stanz-, Falzund Druckmaschinen) Räumliches Vorstellungsvermögen (z.b. für das Lesen und Anfertigen von technischen Zeichnungen für Werkstücke) Werken/Technik (z.b. beim Bearbeiten von Werkstücken durch Bohren, Schleifen, Feilen, Gewindeschneiden und Sägen) Physik (z.b. beim Aufbau mechanischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen) Mathematik (z.b. beim Berechnen des Materialbedarfs) Kunst (z.b. beim Entwerfen und Gestalten von Packmitteln) Wolnzach Thimm Verpackung Süd GmbH & Co. KG Elke Schröter Bruckbach Wolnzach Tel Ausbildungsjahr: 846 bis Ausbildungsjahr: 907 bis Ausbildungsjahr: 968 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 105 Berufe

106 Technische/r Produktdesigner/in Maschinen- und Anlagenkonstruktion Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch. In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung fertigen sie an CAD-Systemen detaillierte Modelle, z.b. für die Modernisierung von Werkzeugmaschinen. Dabei beachten sie die jeweils einschlägigen Normen und tragen eine fertigungsgerechte Bemaßung ein. Sie berücksichtigen elektrotechnische Komponenten, wählen geeignete Normteile und den Anforderungen entsprechende Werkstoffe aus. Änderungsvorschläge, z.b. aus Fehler- und Prüfberichten, setzen sie konstruktiv um. Sie achten darauf, dass sich Entwicklungen wirtschaftlich umsetzen lassen. Außerdem erstellen sie Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Sie pflegen Produktdokumentationen, verwalten die unterschiedlichen Entwicklungsversionen und sichern die Daten. Zeichnerische Befähigung (z.b. beim technisch korrekten Darstellen von Anlagen) Technisches Verständnis (z.b. der grundsätzlichen Funktionsweisen von Maschinen- und Anlagenkomponenten) Sorgfalt (z.b. beim Anfertigen präziser und normgerechter Zeichnungen) Räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische Fähigkeiten (z.b. beim dreidimensionalen Darstellen von Maschinen- und Antriebselementen, beim Berechnen von hydraulischen, pneumatischen oder elektrischen Daten) Kundenorientierung (z.b. beim Umsetzen der Kundenwünsche) Werken/Technik (z.b. zum Verstehen von Fertigungsverfahren und Funktionsprinzipien von Maschinen und Anlagen; technisches Zeichnen) Mathematik (z.b. beim Konstruieren von Ellipsen und Parabeln) Physik (z.b. zum Beurteilen der mechanischen Belastung von Bauteilen) Geisenfeld 1. Ausbildungsjahr: 918 bis Ausbildungsjahr: 968 bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zugangsvoraussetzung: In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co. KG Susanne Wonneberger Münchener Straße Geisenfeld Tel HECHT Technologie GmbH Christine Tyroller Schirmbeckstraße 17 Tel Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

107 E R E S N U T S! N DU BI E G R O M N O V T F A R K H C FA Z U M (M/W) G N U D L AUSBI FERTIGER SCHUH H L U S S: SCHUL ABSC ALIFIZIERTER 4 GUTER QU BSCHLUSS HAUPTSCHULA E REIFE ODER MITTLER S DA U E R: AUSBILDUNG MÖGLICH) ERKÜRZUNGEN 4 3 JAHRE (V HKEITEN: UNGSMÖGLIC HFERTIGUNG D IL B R E IT E W SCHU MEISTER/-IN 4 INDUSTRIE HNIKER/-IN 4 SCHUHTEC ZUR G N U D A USBIL FÜR F T K (M/W) A R K H FAC RLOGISTI L AG E H L U S S: SCHUL ABSC ERTER 4 QUALIFIZI BSCHLUSS HAUPTSCHULA E REIFE ODER MITTLER 4 Ware annehmen und kontrollieren 4 Ausgestanzte Schaftteile für die Weiterverarbeitung vorbereiten z. B. Leder spalten und egalisieren, Kanten schärfen 4 Platz für eingehende Ware planen 4 Einzelteile zusammenfügen und Endprodukte fertigstellen 4 Entwickeln von Modellen und Leisten 4 Fertige Produkte sowie Zwischenprodukte auf ihre Übereinstimmung mit den betrieblichen und gesetzlichen Qualitätsund Verarbeitungsvorschriften überprüfen 4 Maschinen, Geräte und Werkzeuge im Arbeitsbereich einrichten, bedienen und warten S DA U E R: HKEITEN: UNGSMÖGLIC WEITERBILD IRTSCHAFT EISTER 4 LOGISTIKM ND MATERIALW U K TI IS G LO FÜR 4 FACHKRAFT 4 Materialen entsprechend der Vorlagen und Modelle ausstanzen 4 Verzierungen anbringen AUSBILDUNG 4 3 JAHRE 4 Ware einlagern 4 Ware im Betrieb mithilfe von Stapler, etc. transportieren 4 Ware verpacken und kommissionieren 4 Ware verladen und versenden unter Beachtung der gültigen Verpackungs- und Versandvorschriften 4 Tourenplanung für den Versand der Ware erstellen 4 Angebote für den Versand der Waren einholen 4 Durchführung von Inventuren Simply more so lautet nicht nur der Slogan von LOWA. Zugleich wird damit auch unser allgemein gültiger Qualitätsanspruch beschrieben. Seit 1923 steht die LOWA Sportschuhe GmbH für Qualität und Passform bei Outdoorschuhen. Diesen Qualitätsanspruch haben wir nicht nur an unsere Produkte, sondern auch an unsere Mitarbeiter. Eine Ausbildung im Hause LOWA vermittelt dabei alle wichtigen Kenntnisse und Fertigkeiten des jeweiligen Berufsbildes. Und auch nach der Ausbildung bist Du für uns wichtig, deshalb unterstützen wir Dich gerne, wenn Du Dich weiterbilden möchtest. Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter jobs@lowa.de, oder per Post an: LOWA Sportschuhe GmbH, Miriam Hofmann, Hauptstr. 19, Jetzendorf 107 Berufe

108 Automobilkaufmann/-frau Automobilkaufleute erledigen kaufmännische Aufgaben, vor allem in der Disposition, der Beschaffung, dem Vertrieb und dem Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie Kfz-Teilen und -Zubehör. Sie übernehmen die Buchhaltung, Kostenrechnung und Kalkulation sowie sachbearbeitend-organisatorische Aufgaben, z.b. in der Personalwirtschaft. Außerdem beobachten sie die Entwicklungen auf dem Markt und berücksichtigen die so gewonnenen Informationen bei der Planung und Durchführung von Marketingaktionen. Sie bestellen Kfz-Teile und Zubehör und verwalten das Lager, nehmen Wartungs- und Reparaturaufträge an und schließen entsprechende Verträge ab. Zusätzlich beraten sie Privat- und Geschäftskunden über Serviceleistungen wie Finanzierungs-, Leasing-, Versicherungs- und Garantieverträge und wickeln diese ab. Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit (z.b. beim Eingehen auf Kundenfragen, beim Präsentieren von Neu - und Gebrauchtwagen) Kaufmännisches Denken und Sorgfalt (z.b. bei der Preisgestaltung, beim Berechnen von Finanzierungsangeboten) Flexibilität und organisatorische Fähigkeiten (z.b. beim Wechseln von Arbeiten im Büro zur Kundenberatung, beim Planen und Durchführen von Marketing - und Verkaufsaktionen) Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen (z.b. bei Verhandlungen mit Lieferanten) Mathematik (z.b. für das Berechnen von Finanzierungsmodellen) Deutsch (z.b. für Kundenverhandlungen, für die Geschäftskorrespondenz) Wirtschaft (z.b. für Aufgaben im Rechnungswesen) Autohaus Michael Stiglmayr GmbH Michael Stiglmayr Anton-Schranz Straße 2, (ab 2019 Krankenhausstraße 1) Tel m.stiglmayr@vw-stiglmayr.de 1. Ausbildungsjahr: 737 bis Ausbildungsjahr: 764 bis Ausbildungsjahr: 820 bis 920 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Industriebetriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife oder mittlerem Bildungsabschluss ein, Handwerksbetriebe wählen vor allem Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss aus. Autohaus Michael Stiglmayr GmbH Michael Stiglmayr Joseph-Fraunhofer-Straße Tel m.stiglmayr@vw-stiglmayr.de Winden am Aign Autohaus Klepmeir GmbH & Co. KG Martin Klepmeir Obere Hauptstraße Winden am Aign Tel info@klepmeir.de Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

109 Berufskraftfahrer/in Berufskraftfahrer/innen sind im Personenverkehr beispielsweise als Busfahrer/innen im Linienverkehr oder im Reiseverkehr tätig. Im Güterverkehr sind sie hauptsächlich mit dem Lkw unterwegs. Sie verbringen viel Zeit hinter dem Steuer und kennen die Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland. Vor Fahrtantritt führen sie eine Übernahme- und Abfahrtskontrolle am Fahrzeug durch. Dabei überprüfen sie z.b. die Räder, den Motor und die Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen. Anschließend nehmen sie das Transportgut oder das Gepäck der Fahrgäste an. Sie sorgen dafür, dass das Gewicht der Ladung gleichmäßig verteilt ist, und kontrollieren die mitzuführenden Papiere und die je nach Fracht evtl. erforderliche Beschilderung des Fahrzeugs. Verantwortungsbewusstsein (z.b. Überprüfen der Betriebssicherheit oder Einhalten der Lenkzeiten) Umsicht und Konzentrationsfähigkeit (z.b. beim Erfassen und Berücksichtigen des Umfelds beim Rangieren oder Rückwärtsfahren) Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z.b. Beachten von Anzeigen und des Stra ßenverkehrs) Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. Erkennen von und Reagieren auf Gefahrensituationen) Technisches Verständnis (z.b. Kontrolle der Betriebssicherheit von Antrieb, Fahrwerk, Untergestell, Bremsen) Mathematik (z.b. für die Berechnung des Kraftstoffverbrauchs) Werken/Technik (z.b. für das Ausführen einfacher Reparaturen) Physik (z.b. für das Verstehen der Fahrphysik von Automobilen) Hohenwart Alfred Amenda & Sohn Transport GmbH Andreas Tremel Gutenbergstraße Hohenwart Tel a.tremel@amendagmbh.de 1. Ausbildungsjahr: 675 bis Ausbildungsjahr: 745 bis Ausbildungsjahr: 841 bis 978 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen die Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Manching MEWA Textil-Service AG & Co. Manching OHG Petra Wild Hermann-Gebauer-Platz Manching Tel manching@mewa.de Wolnzach ARS Altmann AG Antonia Speth Feierabendmühle Wolnzach Tel bewerbungen@ars-altmann.de Berufe

110 Wir setzen auf Qualität. Kompromisslos. Ausbildung bei MX Prototyping Verstärken Sie unser Team! Die MX Prototyping GmbH ist ein stark positioniertes mittelständisches Unternehmen im Prototypenbau und ein leistungsfähiger Partner der Industrie. Höchste Qualität und Kundenzufriedenheit sind unser Antrieb. Die MX Prototyping GmbH produziert Umformwerkzeuge, Präzisionsbauteile und - gruppen, Systemkomponenten und Systeme unterschiedlichster Art und mit großer Fertigungstiefe. Wir verarbeiten Stahl, Aluminium und Magnesium und setzen dabei modernste Fertigungs- und Messtechnologien ein. Unsere Mitarbeiter betrachten wir als unser größtes Kapital. Wir pflegen deshalb eine Unternehmenskultur, die von Offenheit, flachen Hierarchien und einem persönlichen und respektvollen Umgang miteinander geprägt ist. Wir fördern Motivation und Leistungsbereitschaft unserer Beschäftigten und tun alles dafür, dass sie sich in unserem Unternehmen wohl fühlen. So schaffen wir es im Team die Herausforderungen unserer Kunden zu meistern. MX Prototyping GmbH Königstraße Geisenfeld Tel. : Fax : bewerbung@mxprototyping.de

111 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserie- und Fahrzeugbautechnik Karosserie und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserie und Fahrzeugbautechnik stellen Karosserien, Fahrzeugbauteile und Baugruppen her, montieren sie und halten sie instand. Sie beraten Kunden über Sonderausrüstungen und Zusatzeinrichtungen und bauen elektrische, elektronische, mechatronische, pneumatische und hydraulische Fahrzeugsysteme ein. Außerdem übernehmen sie Wartungs und Einstellarbeiten. Sie bearbeiten die Oberflächen der Fahrzeuge, prüfen die Funktionen der gefertigten oder zu wartenden Bauteile und Systeme, dokumentieren Prüfergebnisse und Arbeitsschritte und übergeben das Fahrzeug an den Kunden. Sorgfalt (z.b. beim Vermessen und Einstellen der Fahrwerksgeometrie) Verantwortungsbewusstsein (z.b. Kontrollieren der Verkehrs und Betriebssicherheit) Handwerkliches Geschick und Auge -Hand- Koordination (z.b. beim Einbauen von Karosserieteilen und beim Setzen von Schweißpunkten) Technisches Verständnis (z.b. beim Ermitteln der Ursachen von Fehlern und Störungen) Werken/Technik (z.b. für Metallarbeiten wie Sägen, Bohren und Schleifen) Mathematik (z.b. für die Schadenskalkulation oder das Erstellen eines Kostenvoranschlags) Physik (z.b. für Arbeiten an Elektronik oder Hydraulik) Geisenfeld MX Prototyping GmbH Karin Reforgiato Königstraße Geisenfeld Tel Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 820 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zugangsvoraussetzung: In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 111 Berufe

112 Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik halten Nutzfahrzeuge aller Art, z.b. Sattelschlepper und Unimogs, instand. Sie testen z.b. die Beleuchtung, führen Fahrwerksvermessungen durch, prüfen die Befestigungspunkte von An- oder Aufbauten und kontrollieren bewegliche Einrichtungen wie Greifarme oder Feuerwehrleitern. Mithilfe elektronischer Mess- bzw. Diagnosegeräte prüfen sie Bremsanlagen, Antriebsaggregate, Motormanagement- oder Fahrerassistenzsysteme. Sie schmieren Teile, tauschen defekte Bauteile aus, beheben Schäden an der Karosserie und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen ein, z.b. Abstandsmesser, Navigationsgeräte, Funk- oder Freisprechanlagen. Kraftfahrzeugmechatroniker/innen, die in der Herstellung von Nutzfahrzeugen beschäftigt sind, können im Bereich Elektromobilität tätig werden und z.b. bei der Konstruktion von Nutzfahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten. Sorgfalt (z.b. beim Überprüfen von Bauteilen und Baugruppen an Nutzfahrzeugen) Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Einstellen und Warten sicherheitsrelevanter Bauteile wie Bremssysteme) Handwerkliches Geschick und Auge -Hand- Koordination (z.b. beim Aus - und Umrüsten von Nutzfahrzeugen) Technisches Verständnis (z.b. Ermitteln der Ursachen von Fehlern, Störungen und Schäden) Werken/Technik (z.b. beim Demontieren und Montieren z.t. sehr komplexer Baugruppen) Mathematik (z.b. zur Berechnung von Einstellwerten und Interpretation von Messwerten) Physik (z.b. beim Eingrenzen und Beheben von Fehlern in der Fahrzeugelektronik) Hohenwart 1. Ausbildungsjahr: 737 bis Ausbildungsjahr: 764 bis Ausbildungsjahr: 820 bis Ausbildungsjahr: 882 bis 932 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Alfred Amenda & Sohn Transport GmbH Andreas Tremel Gutenbergstraße Hohenwart Tel a.tremel@amendagmbh.de Peter Praunsmändtl GmbH & Co. KG Petra Buchberger Goethestraße Ingolstadt Tel p.buchberger@praunsmaendtl.de Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

113 Besucht uns auf: Berufe

114 Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personenkraftwagentechnik Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik halten mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte testen und analysieren sie z.b. Antriebsaggregate, Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie schmieren Teile, tauschen defekte Bauteile aus, reparieren Antriebskomponenten oder wechseln Schmierstoffe, Brems- bzw. Hydraulikflüssigkeiten. Zudem kontrollieren sie, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, führen Probefahrten und Abgasmessungen durch. Auf Wunsch bauen sie Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroniker/innen können zudem im Bereich Elektromobilität tätig werden. Sorgfalt (z.b. beim Vermessen von Fahrzeugkarosserien oder Prüfen der Funktion elektrischer Bauteile) Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Einstellen und Warten sicherheitsrelevanter Bauteile wie Bremssysteme) Handwerkliches Geschick und Auge -Hand- Koordination (z.b. beim Ausbau von Getrieben oder Montieren von Ersatzteilen) Technisches Verständnis (z.b. Ermitteln der Ursachen von Fehlern, Störungen und Schäden) Werken/Technik (z.b. zum Durchführen von Instandsetzungsarbeiten) Mathematik (z.b. beim Berechnen von Einstellwerten und Interpretieren von Messwerten) Physik (z.b. zum Verständnis der Fahrzeugtechnik) 1. Ausbildungsjahr: 736 bis Ausbildungsjahr: 762 bis Ausbildungsjahr: 816 bis Ausbildungsjahr: 882 bis Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

115 Wir bilden aus Winden am Aign Altmann Zylinderschleiferei GmbH Werner Fuchs Dieselstraße 3 Tel m.fuchs@altmann-gmbh.net Autohaus Klepmeir GmbH & Co. KG Martin Klepmeir Obere Hauptstraße Winden am Aign Tel info@klepmeir.de Wolnzach Autohaus Michael Stiglmayr GmbH Michael Stiglmayr Anton-Schranz Straße 2, (ab 2019 Krankenhausstraße 1) Tel m.stiglmayr@vw-stiglmayr.de Autohaus Löffelmann GmbH Margit Löffelmann Sternstraße Wolnzach Tel info@autohausloeffelmann.de Autohaus Michael Stiglmayr GmbH Michael Stiglmayr Joseph-Fraunhofer-Straße Tel m.stiglmayr@vw-stiglmayr.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 115 Berufe

116 Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

117 Fahrzeuglackierer/in Fahrzeuglackierer/innen beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestalten sie ggf. mit Beschriftungen oder Motiven. Sie beurteilen Karosserie- und Lackschäden und bereiten Untergründe z.b. durch Schleifen und Grundieren für die Lackierung vor. Mit Spritzgeräten und -pistolen tragen sie die einzelnen Lackschichten auf. Für spezielle Schriftzüge oder Ornamente verwenden sie Schablonen oder Folien. Sie versiegeln Hohlräume und konservieren Oberflächen mit Pflegemitteln wie Hochglanzpolituren und Hartwachsen. Sie demontieren und montieren Bauteile, messen und prüfen die Funktion elektrischer, elektronischer, pneumatischer und hydraulischer Bauteile bzw. Systeme und setzen Fahrzeugverglasungen ein. Teilweise arbeiten sie auch an vollautomatisierten, computergesteuerten Lackierstraßen, die sie einrichten, bedienen, überwachen, warten und instand setzen. Sorgfalt (z.b. beim Reinigen, Spachteln und Schleifen des Fahrzeuguntergrunds) Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.b. beim Lackieren von Fahrzeugen mit der Spritzpistole) Beobachtungsgenauigkeit (z.b. Erkennen von Unregelmäßigkeiten am Untergrund) Umsicht (z.b. beim Bedienen von Spritzlackiergeräten) Kreativität und Sinn für Ästhetik (z.b. beim Entwerfen und Aufbringen von Zier- oder Werbelackierungen im Airbrush-Verfahren) Mathematik (z.b. für die Berechnung von Flächen, Volumina, Mischungsverhältnissen, Lösungsmitteln, Farbenmengen) Werken/Technik (z.b. bei der Montage und Demontage von Fahrzeugbauteilen) Chemie (z.b. für das Kennen des chemischen Verhaltens von Trägermaterialien) Münchsmünster Dichtl Josef Josef Dichtl Eichelgarten Münchsmünster Tel Ausbildungsjahr: 570 bis Ausbildungsjahr: 600 bis Ausbildungsjahr: 630 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Handwerksbetriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss ein, Industriebetriebe wählen vor allem Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss aus. Praktikum Ferienjob Studium möglich 117 Berufe

118 Fluggerätelektroniker/in Video zum Beruf: Fluggerätelektroniker erlernen das Verlegen und Verbinden elektrischer Leitungen sowie das Fügen, Montieren und Installieren von Baugruppen, Geräte und Anlagen der Luftfahrttechnik (Avionik). Sie erhalten Kenntnisse über das Prüfen, Messen und Einstellen elektrischer und elektronischer Baugrupppen sowie die Inbetriebnahme elektrischer Geräte und Anlagen. Sie sammeln Erfahrungen beim Analysieren von Fehlern in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie in der elektischen Antriebs- und Übertragungstechnik. Besonders wichtig sind die Zusammenarbeit im Team sowie Kenntnisse der englischen Sprache. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Testen der Flugzeugkomponenten oder beim Warten von Sicherheits- und Rettungssystemen) Technisches Verständnis (z.b. beim Analysieren und Beheben von Fehlern z.b. an Leit- und Fahrwerken) Geschicklichkeit (z.b. beim Einbau kleinster elektronischer Bauteile; bei Lötarbeiten) Umsicht (z.b. Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Bauteilen und Leitungen) Physik (z.b. für die Elektrizitätslehre) Mathematik (z.b. für die Berechnung elektrischer Größen) Informatik (z.b. für die Installation, Inbetriebnahme und Überprüfung der Hard- und Software in Fluggeräten) Werken/Technik (z.b. bei der Montage und Demontage flugtechnischer Komponenten und Baugruppen; technisches Zeichnen) Englisch (z.b. Arbeiten mit spanischen und englischen Kollegen, Arbeitsunterlagen und Funktionsbeschreibungen) Manching Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße, Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com wwww.company.airbus.com/ausbildung 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zugangsvoraussetzung: In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit qualifiziertem Mittelschulabschluss oder höher ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text und Bild: Airbus Defence and Space GmbH

119 WIR BILDEN AUS! Starte mit uns durch in einer technischen Ausbildung als Fluggerätmechaniker/in, (Fachrichtung Instandhaltungstechnik) oder Fluggerätelektroniker/in Gute Leistungen in Mathematik und Physik? Interesse an technischen Systemen? Auf der Suche nach einem interessanten und zukunftsweisenden Ausbildungsplatz? Dann bewirb dich! Leiterin Personalwesen/Ausbildung Ute Springhart Tel: Was erwartet Dich? Ausbildung zu einer für die Luftfahrt unentbehrlichen Fachkraft innerhalb von 3 ½ Jahren 8-monatige Grundausbildung, der eine Ausbildung an verschiedenen Flugzeugmustern folgt Während der gesamten Ausbildung regelmäßig Berufsschule der entsprechenden Fachrichtung im Blockunterricht Aufgrund der fortwährenden technischen Entwicklung bleibt das Aufgabengebiet stets interessant und abwechslungsreich Die Luftfahrttechnik bietet außerdem ein breites Spektrum an Weiterqualifizierungen. Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich fortzubilden und das Tätigkeitsfeld nach eigenen Wünschen und Interessen zu erweitern bzw. zu verändern Schriftliche Bewerbung bitte bis zum für den Ausbildungsbeginn an: Aero Dienst GmbH & Co. KG Flughafenstr Nürnberg karriere@aero.dienst.de 119 Berufe

120 Fluggerätmechaniker/in Fertigungstechnik Video zum Beruf: Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Fertigungstechnik produzieren Bauteile, Baugruppen und Systeme für den Fluggerätbau. Sie setzen Komponenten zusammen, z.b. zu Flugzeugrümpfen und bringen Tragflächen, Triebwerke und Fahrwerke an. Strukturbauteile aus Metall oder Leichtbauteile aus Kunststoff fügen sie z.b. durch Nieten, Schrauben und Kleben zusammen. Die Qualitätsprüfung und Dokumentation der Arbeit gehören ebenfalls zu den beruflichen Aufgaben. Besonders wichtig sind die Zusammenarbeit im Team sowie Kenntnisse der englischen Sprache. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. Detailgenaues Arbeiten, Arbeiten nach Vorschriften) Technisches Verständnis (z.b. bei der Montage von Bauteilen anhand von technischen Zeichnungen) Geschicklichkeit (z.b. beim Einbauen von Strukturbauteilen) Umsicht (z.b. Fertigung von Luftfahrzeug-Baugruppen oder beim Fräsen) Teamfähigkeit (z.b. beim Montieren großer Bauteile wie etwa Tragflächen) Werken/Technik (z.b. für das Montieren und Demontieren von Baugruppen und Systemen; technisches Zeichnen) Physik (z.b. bei der Arbeit an und mit aerodynamischen Systemen) Englisch (z.b. für Informationen aus englischsprachigen Arbeitsanleitungen und Funktionsbeschreibungen) Mathematik (z.b. zum Anwenden von Formeln und Berechnen von Größen) Manching Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße, Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com wwww.company.airbus.com/ausbildung 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zugangsvoraussetzung: In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit qualifiziertem Mittelschulabschluss oder höher ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text und Bild: Airbus Defence and Space GmbH

121 Fluggerätmechaniker/in Instandhaltungstechnik Fluggerätmechaniker/innen mit dem Schwerpunkt Instandhaltungstechnik sind in der Wartung und Überholung von zivilen oder militärischen Fluggeräten aller Art tätig. Beim Fliegen hat die Sicherheit höchste Priorität. Um die einwandfreie Funktion der Luftfahrzeuge (bemannt oder unbemannt) und Systeme zu gewährleisten, benötigen Herstellungs-, und Instandhaltungswerkstätten hervorragend ausgebildete und besonders zuverlässige Fachleute. Der Fluggerätmechaniker sorgt für die Funktionstüchtigkeit der Flugzeuge und kümmert sich um die Wartung und Instandhaltung von Steuer- und Fahrwerken, Cockpitsystemen, Triebwerken und vielem mehr. Sie führen Funktionsprüfungen durch, beseitigen Störungen und halten durch Inspektionen und Reparaturen die Flugsicherheit aufrecht, bzw. stellen sie wieder her. Besonders wichtig sind die Zusammenarbeit im Team sowie Kenntnisse der englischen Sprache. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (bei Sicht und Funktionskontrollen an Flugzeugstrukturen und komponenten) Technisches Verständnis (z.b. Verstehen der Zusammenhänge der einzelnen Flugzeugsysteme) Geschicklichkeit (z.b. beim Montieren von Teilsystemen und Einstellarbeiten) Umsicht (z.b. bei Arbeiten auf dem Rollfeld, beim Umgang mit Hebezeugen) Teamfähigkeit (z.b. beim Montieren großer Bauteile wie etwa Tragflächen, Absprache mit allen Fachgruppen) Werken/Technik (z.b. für das Montieren und Demontieren von Baugruppen und Systemen; technisches Zeichnen) Physik (z.b. für die Analyse von Messwerten) Englisch (z.b. für Informationen aus englischsprachigen Arbeitsanleitungen und Funktionsbeschreibungen) Mathematik (z.b. zum Anwenden von Formeln und Berechnen von Größen) Manching Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße, Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com wwww.company.airbus.com/ausbildung 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zugangsvoraussetzung: In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit qualifiziertem Mittelschulabschluss oder höher ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 121 Berufe

122 Fachkraft für Lagerlogistik Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z.b. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung. Gute körperliche Konstitution (z.b. zwischen Arbeiten in unbeheizten und zugigen Lagerhallen, klimatisierten Büroräumen, Kühlhallen oder im Freien wechseln) Organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt (z.b. Be- und Entladezeiten sowie Lagerplätze zuteilen, Lieferungen für den Versand richtig zusammenstellen) Räumliches Vorstellungsvermögen (z.b. Güter im Lager unter Berücksichtigung von Warenart, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht verstauen) Umsicht und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Bedienen von Fördersystemen oder Hebezeugen, beim Transport und der Lagerung von Gefahrstoffen) Mathematik (z.b. für die Ermittlung und Auswertung von Lagerkennzahlen) Deutsch (z.b. beim Ausfüllen von Fracht, Versand und Lagerunterlagen) Englisch (z.b. bei Kontakten zu ausländischen Lieferanten) Entrischenbrunn Pilze Wohlrab GmbH & Co. KG Katharina Wohlrab-Barden Entrischenbrunn Entrischenbrunn Tel katharina@wohlrab-pilze.de 1. Ausbildungsjahr: 559 bis Ausbildungsjahr: 580 bis Ausbildungsjahr: 632 bis 975 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Industriebetriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss ein, Handwerksbetriebe wählen vor allem Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss aus. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

123 Wir bilden aus Jetzendorf LOWA Sportschuhe GmbH Miriam Hofmann Hauptstraße Jetzendorf Tel Autohaus Michael Stiglmayr GmbH Michael Stiglmayr Joseph-Fraunhofer-Straße Tel Manching Reichertshofen MEWA Textil-Service AG & Co. Manching OHG Petra Wild Hermann-Gebauer-Platz Manching Tel manching@mewa.de RichterFrenzel GmbH Co. KG Sabrina Schnell Wackerstraße Reichertshofen Tel sabrina.schnell@r-f.de www-r-f.de Schweitenkirchen expert GmbH Thomas Kolbeck Joseph-Fraunhofer-Straße 41 Tel thomas.kolbeck@expert-pfaffenhofen.de Moser Agrar & Baufachzentrum e.k. Marco Wilms Woelkestraße Schweitenkirchen Tel marco.wilms@moseronline.de Winden am Aign HiPP GmbH & Co. Produktion KG Georg-Hipp-Straße 7 Autohaus Klepmeir GmbH & Co. KG Martin Klepmeir Obere Hauptstraße Winden am Aign Tel info@klepmeir.de Wolnzach Autohaus Michael Stiglmayr GmbH Michael Stiglmayr Anton-Schranz Straße 2, (ab 2019 Krankenhausstraße 1) Tel m.stiglmayr@vw-stiglmayr.de Waltron GmbH Personalleitung Am Starzenbach Wolnzach Tel personal@waltron.com Praktikum Ferienjob Studium möglich 123 Berufe

124 Fachlagerist/in Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch. Für den Versand verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Lkws. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen. Dabei beachten sie einschlägige Vorschriften, wie z.b. die Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen. Die Güter transportieren sie mithilfe von Transportgeräten und Fördermitteln, wie beispielsweise Gabelstapler oder Sortieranlagen. Gute körperliche Konstitution (z.b. Arbeiten in unbeheizten und zugigen Lagerhallen, Kühlhallen oder im Freien zu jeder Jahreszeit, schwere Gegenstände von Hand heben) Organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt (z.b. Be- und Entladezeiten sowie Lagerplätze zuteilen, angelieferte Waren auf Vollständigkeit und Unversehrtheit kontrollieren) Räumliches Vorstellungsvermögen (z.b. Güter im Lager unter Berücksichtigung von Warenart, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht verstauen) Umsicht und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Bedienen von Fördersystemen oder Hebezeugen) Mathematik (z.b. für die Ermittlung von Gesamtgewicht und Raumbedarf von Gütern) Englisch (z.b. bei Kontakten zu ausländischen Lieferanten und Fachkräften) Schweitenkirchen Nadler Straßentechnik GmbH Christian Kreitmair Fraunhoferstraße Schweitenkirchen Tel bewerbung@strassentechnik.de 1. Ausbildungsjahr: 559 bis Ausbildungsjahr: 580 bis 920 Ausbildungsdauer: 2 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

125 KOMM IN UNSER TEAM Deine Chance auf eine Ausbildung bei RichterFrenzel Für unser neues, mit modernster Technologie ausgestattetes Logistikzentrum in Reichertshofen suchen wir ab 2019 Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik In unserem Haus erhältst Du eine umfassende, zeitgerechte und qualifizierte Ausbildung mit sicherer Zukunftsperspektive. Sende bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: RichterFrenzel GmbH Co. KG Personalabteilung Frau Cristina Guba Karl-Hammerschmidt-Straße Aschheim-Dornach oder per an: Berufe

126 Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

127 Kaufmann/-frau Spedition und Logistikdienstleistung Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, Umschlag und ggf. die Lagerung von Gütern und überwachen das Zusammenwirken der an einer Logistikkette Beteiligten: Versender, Fracht- bzw. Verkehrsund Umschlagsunternehmen, Lagerbetreiber, Versicherungsunternehmen, Endkunden. Sie beraten und betreuen Kunden, z.b. in der Wahl des geeigneten Transportmittels und -verfahrens oder in Fragen der Verpackung. Sie kalkulieren Preise, arbeiten Angebote aus, bereiten Verträge vor und kümmern sich um den Versicherungsschutz. Ist ein Auftrag erteilt, beauftragen sie Transportunternehmen mit der Durchführung, fertigen Warenbegleit-, Fracht- und Zollpapiere aus und überwachen die Abwicklung des Auftrags. Sie bearbeiten Kundenreklamationen, nehmen Schadensmeldungen entgegen und kümmern sich um die Regulierung von Schäden. Ist ein Auftrag abgewickelt, rechnen sie die Leistungen ab. Sie weisen Zahlungen an und bearbeiten Vorgänge des Mahnwesens. Sorgfalt (z.b. beim Ausfertigen von Transportdokumenten oder beim Anfertigen von Zollerklärungen) Kaufmännisches Denken (z.b. beim Kalkulieren von Angeboten) Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit (z.b. bei der Kundenberatung) Verhandlungsgeschick (z.b. beim Aushandeln von Lieferterminen und Transportkonditionen) Schulfächer Mathematik (z.b. beim Kalkulieren von Laufzeiten und Frachttarifen) Wirtschaft (z.b. für die Entwicklung marktgerechter Leistungsangebote) Deutsch (z.b. für Informations- und Verkaufsgespräche, für die Kundenberatung) Zu ihren Aufgaben kann auch das Ausarbeiten zusätzlicher Logistikdienstleistungen gehören, z.b. die Übernahme voroder nachbereitender Aufgaben für Unternehmen. Hohenwart 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 985 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Alfred Amenda & Sohn Transport GmbH Andreas Tremel Gutenbergstraße Hohenwart Tel a.tremel@amendagmbh.de Wolnzach ARS Altmann AG Antonia Speth Feierabendmühle Wolnzach Tel bewerbungen@ars-altmann.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 127 Berufe

128 Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk - Konditorei Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Konditorei übernehmen den Verkauf von Konditoreierzeugnissen, Süßspeisen und Heißgetränken. Sie beraten und informieren ihre Kunden auch über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Produkte, präsentieren und verpacken Konditoreiwaren ansprechend und dekorieren Auslagen sowie Verkaufsräume. Ist der Konditorei ein Café angeschlossen, bedienen sie auch die Gäste. Darüber hinaus stellen sie Konfektmischungen, Gebäck und Schokoladenspezialitäten zusammen, schneiden Kuchen und Torten auf und verzieren diese. Sie bereiten zudem kleine Gerichte wie Teig- oder Eierspeisen zu. Außerdem sorgen sie für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum. Kundenorientierung (z.b. beim Eingehen auf individuelle Fragen der Kunden) Geschicklichkeit (z.b. beim Zubereiten von kleinen Gerichten, beim Einstellen der Konditoreiwaren in Vitrinen) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Durchführen der Kassenabrechnungen, beim hygienischen Arbeiten) Mathematik (z.b. beim Berechnen von Preisen und Rabatten sowie beim Kassieren) Deutsch (z.b. für das Beschriften von Angebotstafeln und die Kundenberatung) Café Hipp OHG Dominik Hipp Hauptplatz 6 Tel kundenservice@cafe-hipp.de 1. Ausbildungsjahr: 612 bis Ausbildungsjahr: 664 bis Ausbildungsjahr: 784 bis 995 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

129 Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk - Metzgerei Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei übernehmen den Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren, zum Teil auch kleiner Gerichte. Sie beraten und informieren die Kunden über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte. Zudem präsentieren und verpacken sie Fleischereierzeugnisse, dekorieren Auslagen und sorgen für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum. Darüber hinaus bereiten sie Fleischprodukte und Snacks vor und stellen Feinkostsalate her. Kundenorientierung (z.b. beim Eingehen auf individuelle Fragen der Kunden) Geschicklichkeit (z.b. beim Aufschneiden von Fleisch, beim Einräumen von Fleischereierzeugnissen in die Verkaufstheke) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Durchführen der Kassenabrechnungen, beim hygienischen Arbeiten) Mathematik (z.b. beim Berechnen von Preisen und Rabatten sowie beim Kassieren) Deutsch (z.b. für das Beschriften von Angebotstafeln und die Kundenberatung) Scheyern Klostermetzgerei Scheyern Markus Höchtl Schyrenplatz 1, Scheyern Tel verwaltung@kloster-scheyern.de 1. Ausbildungsjahr: 612 bis Ausbildungsjahr: 664 bis Ausbildungsjahr: 784 bis 995 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 129 Berufe

130 Verkäufer/in Verkäufer/innen haben je nach Betrieb oder Abteilung z.b. mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun. Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus. Regelmäßig führen sie Qualitätskontrollen durch, prüfen den Lagerbestand und bestellen Waren nach. Ihre Hauptaufgabe besteht in Verkaufs- und Beratungsgesprächen mit Kunden. Beim Kassieren prüfen Verkäufer/innen die Echtheit der Geldscheine, achten auf die richtige Ausgabe des Wechselgeldes oder wickeln Zahlungen bargeldlos mit Kredit- oder Geldkarten ab. Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft (z.b. bei der Kundenberatung) Kaufmännisches Denken und Sorgfalt (z.b. Mitwirken bei der Sortimentsplanung, Durchführen der Kassenabrechnungen) Mathematik (z.b. für die Berechnung von Preisen und Rabatten und für die Durchführung von Kassenabrechnungen) Deutsch (z.b. für die Kundenberatung) Darüber hinaus wirken sie bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit. Geisenfeld ALDI GmbH & Co. KG Maria Mittermeier Römerstraße Geisenfeld Tel maria.mittermeier@aldi-sued.de 1. Ausbildungsjahr: 612 bis Ausbildungsjahr: 664 bis Ausbildungsdauer: 2 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

131 Handelsfachwirt/in Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen planen, koordinieren, steuern und kontrollieren handelsspezifische Geschäftsprozesse, vor allem in den betrieblichen Funktionsbereichen Ein- und Verkauf, Marketing und Vertrieb, Logistik oder Personal. Sie erledigen Aufgaben im Rechnungswesen und bereiten Entscheidungen für die Geschäftsleitung vor. In ihren jeweiligen Verantwortungsbereichen führen sie Mitarbeiter/ innen, fördern deren berufliche Entwicklung und Weiterbildung, organisieren die Berufsausbildung und führen sie durch. In der Beschaffung und Logistik führen sie beispielsweise Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten und sorgen dafür, dass Waren sachgerecht und wirtschaftlich transportiert und gelagert werden. Im Marketing entwickeln sie Werbe- und Marketingmaßnahmen, setzen sie um und kontrollieren, ob angestrebte Ziele, etwa eine Umsatzsteigerung, damit erreicht werden konnten. Sie wirken mit bei der Gestaltung des Sortiments und der Vertriebsprozesse. In der Personalwirtschaft erstellen sie z.b. Dienstpläne und übernehmen Aufgaben in den Bereichen Personalplanung, -beschaffung sowie -verwaltung. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Erstellen von Kosten und Leistungsrechnungen) Kaufmännisches Denken (z.b. beim Erkennen von Absatzchancen und Marktentwicklungen) Serviceorientierung, Kommunikationsstärke sowie Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick (z.b. beim Umgang mit Kunden und Lieferanten) Organisatorische Fähigkeiten (z.b. beim Aufbau und der Optimierung von Vertriebsorganisationen) Mathematik (z.b. für die Kosten und Leistungsrechnung oder die Preiskalkulation) Deutsch (z.b. bei der Kundenberatung sowie der mündlichen und schriftlichen Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen) Geisenfeld ALDI GmbH & Co. KG Maria Mittermeier Römerstraße Geisenfeld Tel maria.mittermeier@aldi-sued.de Während der dualen Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Einzelhandel oder zum Kaufmann/zur Kauffrau im Groß und Außenhandel in Kombination mit der Ausbildung zum Handelsfachwirt/zur Handelsfachwirtin erhalten die Auszubildenden die übliche Ausbildungsvergütung. Ausbildungsdauer: I.d.R. 3 Jahre Vorausgesetzt werden die Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife sowie ein Ausbildungsvertrag in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf. Praktikum Ferienjob Studium möglich 131 Berufe

132 Kaufmann/-frau im Einzelhandel Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen. Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Anschließend prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Ware aus und helfen beim Auffüllen der Verkaufsregale und -theken sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Dazu beobachten sie den Markt und planen die Sortimentsgestaltung. Kundenorientierung, Kommunikations- und Kontaktbereitschaft (z.b. bei der Kundenberatung) Kaufmännisches Denken und Sorgfalt (z.b. Mitwirken bei der Sortimentsplanung, Durchführen der Kassenabrechnung) Mathematik (z.b. für Kalkulationen und Kassenabrechnungen) Deutsch (z.b. bei der Kundenberatung, bei der Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen) Wirtschaft (z.b. für Aufgaben im Rechnungswesen) 1. Ausbildungsjahr: 612 bis Ausbildungsjahr: 664 bis Ausbildungsjahr: 784 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

133 Wir bilden aus Peter Praunsmändtl GmbH & Co. KG Petra Buchberger Goethestraße Ingolstadt Tel INTERSPORT Reill Kathrin Haseloff Frauenstraße 32 Tel expert GmbH Thomas Kolbeck Joseph-Fraunhofer-Straße 41 Tel Konrad GmbH Autoteile Fachmarkt Stephan Keller Raiffeisenstrasse 16 Tel Götz GmbH Petra Götz Joseph-Fraunhofer-Straße 32 Tel Praktikum Ferienjob Studium möglich 133 Berufe

134 Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

135 Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte verwalten und pflegen den Bestand an Arzneimitteln bzw. Medizinprodukten oder Körperpflegeartikeln. Sie bestellen Arzneimittel und andere Waren, nehmen Lieferungen an, kontrollieren und erfassen sie z.b. nach Beschaffenheit, Art, Menge und Preis. Bei der Lagerung beachten sie die apotheken-, arzneimittel- und gefahrstoffrechtlichen Vorschriften. Sie zeichnen Waren aus und sortieren sie in Regale oder Schubladen ein. Zudem erstellen sie Rechnungen, erfassen die Belege für die Finanzbuchhaltung und bereiten die Abrechnung der Apothekenleistungen über zentrale Rechenzentren vor. Sie wirken bei Marketingmaßnahmen und der Sortimentsgestaltung mit, präsentieren das Warenangebot im Verkaufsbereich, beraten ihre Kunden und verkaufen apothekenübliche Waren. Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft (z.b. für das Beraten von Kunden) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. korrektes Auszeichnen von Waren, Einhalten der Vorschriften im Umgang mit Arzneimitteln) Geschicklichkeit (z.b. für das präzise Abwiegen von Zutaten) Mathematik (z.b. für die Überprüfung von Rechnungen und Lieferscheinen) Chemie (z.b. für den fachgerechten und sicheren Umgang mit Chemikalien) Deutsch (z.b. für die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern) Linden Apotheke Roland Andre Kellerstraße 38 Tel Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 789 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 135 Berufe

136 Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren und Dienstleistungen bei Herstellern ein und verkaufen diese an Handels-, Handwerksund Industrieunternehmen weiter. Sie beraten ihre Kunden umfassend über die Eigenschaften der Güter und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Bedarf. Sie holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und verhandeln mit Lieferanten über den Einkauf. Nach dem Wareneingang kontrollieren die Kaufleute Rechnungen bzw. Lieferpapiere und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Im Warenausgang planen sie die Auslieferung, indem sie z.b. die Waren versandfertig machen. Sie kalkulieren Preise, bearbeiten Verkaufsaufträge und stellen Rechnungen für den Wiederverkauf von Waren aus. Sorgfalt (z.b. beim Durchführen der Betriebsbuchhaltung oder beim Kontrollieren der Waren) Kundenorientierung und Kontaktbereitschaft (z.b. im Umgang mit Kunden und Lieferanten) Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen (z.b. beim Führen von Vertragsverhandlungen über den Kaufpreis bzw. über Lieferkonditionen) Kaufmännisches Denken (z.b. beim Erstellen von Kalkulationen und Angeboten) Deutsch (z.b. für das Führen der Korrespondenz) Wirtschaft/Mathematik (z.b. für das Buchen von Geschäftsvorgängen, für das Kalkulieren von Frachtkosten) 1. Ausbildungsjahr: 658 bis Ausbildungsjahr: 700 bis Ausbildungsjahr: 815 bis 999 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

137 Wir bilden aus Entrischenbrunn Schweitenkirchen Pilze Wohlrab GmbH & Co. KG Katharina Wohlrab-Barden Entrischenbrunn Entrischenbrunn Tel katharina@wohlrab-pilze.de Moser Agrar & Baufachzentrum e.k. Marco Wilms Woelkestraße Schweitenkirchen Tel marco.wilms@moseronline.de Schweitenkirchen Bauzentrum GmbH & Co. KG Robert Kirmayr Raiffeisenstraße 1 Tel robert.kirmayr@bauzentrum-pfaffenhofen.de Nadler Straßentechnik GmbH Christian Kreitmair Fraunhoferstraße Schweitenkirchen Tel bewerbung@strassentechnik.de Reichertshofen Wolnzach RichterFrenzel GmbH Co. KG Sabrina Schnell Wackerstraße Reichertshofen Tel sabrina.schnell@r-f.de expo messesysteme.de GmbH Fabian Röhrich Ziegelstraße Wolnzach Tel info@messesysteme.de Reichertshofen Vertriebsgesellschaft für Tiefbau und Umwelttechnik mbh Co. KG Johann Kohl Wackerstraße 7, Reichertshofen Tel johann.kohl@vg-tbu.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 137 Berufe

138 Kaufmann/-frau im Dialogmarketing Kaufleute für Dialogmarketing steuern Aufträge, die für Unternehmen von Service-, Call- oder Contact Centern durchgeführt werden. Sie konzipieren Kampagnen und Projekte, planen, organisieren und kontrollieren deren Abläufe. Auch das erforderliche Personal wählen sie aus und unterweisen es. Zudem wirken sie dabei mit, Angebote für Dienstleistungen zu gestalten und Verträge abzuschließen. Daneben bearbeiten sie Anfragen, Aufträge oder Reklamationen und sind in Vertrieb und Marketing tätig. Die Kundengewinnung, -betreuung und -bindung fallen ebenfalls in ihren Aufgabenbereich. Sie beraten Kunden z.b. am Telefon, via Chatting oder Co-Browsing und bieten ihnen kundenspezifische Problemlösungen an. Kaufmännisches Denken und organisatorische Fähigkeiten (z.b. für das Erstellen von Angeboten, für das Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen) Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft (z.b. beim Beraten von Kunden, beim telefonischen Verkauf von Produkten bzw. Dienstleistungen) Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen (z.b. beim Aushandeln günstiger Konditionen bei Vertragsabschluss, für das überzeugende Argumentieren bei Verkaufsgesprächen) Deutsch (z.b. für das Verfassen von Texten sowie für die Kundenkommunikation) Mathematik (z.b. für kaufmännische Berechnungen wie Budgetplanung) Wirtschaft (z.b. für Aufgaben im Rechnungswesen) Englisch und weitere Fremdsprachen (z.b. für eine Ausbildung bei international agierenden Marketingunternehmen) Manching MEWA Textil-Service AG & Co. Manching OHG Petra Wild Hermann-Gebauer-Platz Manching Tel manching@mewa.de 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: 841 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

139 Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen erteilen persönlich oder telefonisch Auskünfte, z.b. bei Fragen zur Arbeitslosmeldung. Sie helfen Kunden beim Ausfüllen von Anträgen auf Geldleistungen (z.b. Arbeitslosengeld I, Kindergeld, Leistungen zur Unterstützung der Beratung und Vermittlung, Arbeitslosengeld II und Sozialgeld). Bei der anschließenden Bearbeitung berücksichtigen sie stets sowohl die gesetzlichen Vorschriften als auch interne Qualitätsrichtlinien. Außerdem unterstützen Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen Fachkräfte aus den Bereichen Berufsberatung und Arbeitsvermittlung und wirken im Fallmanagement mit. So informieren sie Kunden etwa über Unterstützungsangebote anderer Stellen, z.b. zum Thema Schuldnerberatung. Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen übernehmen auch interne Serviceaufgaben, vor allem in den Bereichen Personal, Finanzen und Controlling. Sorgfalt und Verschwiegenheit (z.b. beim Berechnen von Leistungen, beim Umgang mit personenbezogenen Informationen der Arbeitsuchenden) Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit (z.b. beim Beraten von Kunden, für das Erteilen von Auskünften) Lernbereitschaft (z.b. bei Änderungen in den sozial- und arbeitsrechtlichen Anspruchsvoraussetzungen) Flexibilität (z.b. bei wechselnden Aufgaben wie Sachbearbeitung am PC, Kundentelefonaten, Abrechnen mit Kostenträgern) Deutsch (z.b. beim Ausfüllen von Formularen und beim Schriftverkehr) Mathematik (z.b. bei der Bearbeitung von Anträgen) Wirtschaft/Politik/Sozialkunde (z.b. für die Bewertung der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt) Agentur für Arbeit Ingolstadt Jana Lev Hauptpl. 39 an der Ilm Tel 0841/ Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 139 Berufe

140 Industriekaufmann/-frau Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeiten sie Marketingstrategien. Industriekaufleute sind in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Bedarf an Mitarbeitern, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz. Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen (z.b. kosteneffiziente Verhandlungen mit Lieferanten von Produktionsmitteln führen) Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft und Kunden- und Serviceorientierung (z.b. Kunden beraten und die Kundenwünsche berücksichtigen) Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit (z.b. beim Erstellen von Stücklisten und Arbeitsplänen) Organisatorische Fähigkeiten (z.b. die Herstellung von Waren und Dienstleistungen planen und steuern) Mathematik (z.b. zum Ermitteln der Kosten für Fertigungsmaterial oder Gehälter) Wirtschaft (z.b. zum Verstehen von Geschäftsvorgängen) Englisch (z.b. bei internationalen Kunden oder Lieferantenkontakten) Deutsch (z.b. zum Bearbeiten von Personalunterlagen oder im schriftlichen und mündlichen Kundenkontakt) Freinhausen 1. Ausbildungsjahr: 866 bis Ausbildungsjahr: 918 bis Ausbildungsjahr: 977 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein. Sauermann Gruppe Lisa Hartinger Hansastraße Freinhausen Tel ps@franz-sauermann.de Geisenfeld Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co. KG Susanne Wonneberger Münchener Straße Geisenfeld Tel personal@wolf-geisenfeld.de Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

141 Wir bilden aus Manching MEWA Textil-Service AG & Co. Manching OHG Petra Wild Hermann-Gebauer-Platz Manching Tel manching@mewa.de HiPP-Werk Georg Hipp OHG Georg-Hipp-Straße 7 Schweitenkirchen Bauzentrum GmbH & Co. KG Robert Kirmayr Raiffeisenstraße 1 Tel robert.kirmayr@bauzentrum-pfaffenhofen.de Nadler Straßentechnik GmbH Christian Kreitmair Fraunhoferstraße Schweitenkirchen Tel bewerbung@strassentechnik.de Wolnzach Praktikum Ferienjob Studium möglich WMH Herion Antriebstechnik GmbH Ina Schneider Stanglmühle Wolnzach Tel ina.schneider@wmh-herion.de Berufe

142 Industriekaufmann/-frau mit Fremdsprachenkorrespondent/in Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeiten sie Marketingstrategien. Industriekaufleute sind in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Bedarf an Mitarbeitern, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz. Zusatzqualifikation ZUR Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch Die Staatliche Berufsschule führt mit der IHK Akademie Ingolstadt eine Zusatzqualifizierung zur/zum Geprüfte/-n Fremdsprachenkorrespondent/-in (IHK) Englisch parallel zu den Ausbildungsberufen durch. Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen (z.b. kosteneffiziente Verhandlungen mit Lieferanten von Produktionsmitteln führen) Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft und Kunden- und Serviceorientierung (z.b. Kunden beraten und die Kundenwünsche berücksichtigen) Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit (z.b. beim Erstellen von Stücklisten und Arbeitsplänen) Organisatorische Fähigkeiten (z.b. die Herstellung von Waren und Dienstleistungen planen und steuern) Mathematik (z.b. zum Ermitteln der Kosten für Fertigungsmaterial oder Gehälter) Wirtschaft (z.b. zum Verstehen von Geschäftsvorgängen) Englisch (z.b. bei internationalen Kunden oder Lieferantenkontakten) Deutsch (z.b. zum Bearbeiten von Personalunterlagen oder im schriftlichen und mündlichen Kundenkontakt) In nur drei Jahren erwerben die Teilnehmer zwei anerkannte IHK-Abschlüsse, inhaltlich ideal aufeinander abgestimmt. Englische Sprachkompetenz wie z.b. Konversation, moderne Handelskorrespondenz, die Übersetzung von wirtschaftsbezogenen Texten in den unterschiedlichsten Situationen der Berufswelt, sowie auch das interkulturelle Hintergrundwissen machen Fremdsprachenkorrespondenten zur unersetzlichen Hilfe für alle Unternehmen, die Geschäfte im Ausland tätigen. 1. Ausbildungsjahr: 866 bis Ausbildungsjahr: 918 bis Ausbildungsjahr: 977 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Manching Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße, Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com HiPP-Werk Georg Hipp OHG Georg-Hipp-Straße 7 Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

143 Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.b. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen z.b. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit. Organisatorische Fähigkeiten (z.b. Geschäftsreisen planen) Flexibilität (z.b. mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen) Kaufmännisches Denken (z.b. beim Einholen von Aufträgen) Kunden und Serviceorientierung (z.b. auf die Anliegen von Kunden eingehen) Sorgfalt sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (z.b. am Kundenempfang arbeiten, Geschäftsbriefe verfassen) Deutsch (z.b. für den Schriftverkehr mit Kunden und Geschäftspartnern) Mathematik (z.b. für das Erstellen von Kundenrechnungen) Wirtschaft (z.b. für buchhalterische Jahresabschlüsse) 1. Ausbildungsjahr: 520 bis Ausbildungsjahr: 580 bis Ausbildungsjahr: 650 bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. 143 Berufe

144 Wir bilden aus Kaufmann/-frau für Büromanagement Baar-Ebenhausen TD Rohstoffhandel Ebenhausen GmbH & Co. KG Martin Eberherr Äußerer Ring Baar-Ebenhausen Tel Peter Praunsmändtl GmbH & Co. KG Petra Buchberger Goethestraße Ingolstadt Tel Freinhausen Sauermann Gruppe Lisa Hartinger Hansastraße Freinhausen Tel ps@franz-sauermann.de expert GmbH Thomas Kolbeck Joseph-Fraunhofer-Straße 41 Tel thomas.kolbeck@expert-pfaffenhofen.de Geisenfeld ALDI GmbH & Co. KG Maria Mittermeier Römerstraße Geisenfeld Tel maria.mittermeier@aldi-sued.de Handels- und Dienstleistungsgesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes mbh Kathrin Kaierle Ledererstraße 10, Tel kathrin.kaierle@h-dg.de Manching MEWA Textil-Service AG & Co. Manching OHG Petra Wild Hermann-Gebauer-Platz Manching Tel manching@mewa.de HECHT Technologie GmbH Christine Tyroller Schirmbeckstraße 17 Tel c.tyroller@hecht.eu Manching-Oberstimm Georg Bergsteiner GmbH Michaela Bergsteiner Manchinger Straße Manching-Oberstimm Tel info@bergsteiner.org Autohaus am Kuglhof GmbH Peter Schweiger Färberstraße 6 Tel peter.schweiger@auto-schweiger.com Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

145 Ilmtalklinik GmbH Helmut Theurer Krankenhausstraße 70 Tel Autohaus Michael Stiglmayr GmbH Michael Stiglmayr Anton-Schranz Straße 2, (ab 2019 Krankenhausstraße 1) Tel Lubich Technik Frank Lubich Doderhof 3 Tel bewerbung@lubich-technik.de WipflerPLAN Mona Wendling Hohenwarter Straße 124 Tel mwe@wipflerplan.de Reichertshofen Stadtwerke a. d. Ilm Cornelia Zenker Michael-Weingartner-Straße 11 Tel cornelia.zenker@stadtwerke-pfaffenhofen.de Auto Schweiger Peter Wintermayr Dieselstraße Reichertshofen Tel peter.wintermayr@auto-schweiger.com Schweitenkirchen Stahl Computertechnik GmbH Fabian Stahl Hauptplatz 11 Tel info@stahlgmbh.de Moser Agrar & Baufachzentrum e.k. Marco Wilms Woelkestraße Schweitenkirchen Tel marco.wilms@moseronline.de Winden am Aign Autohaus Michael Stiglmayr GmbH Michael Stiglmayr Joseph-Fraunhofer-Straße Tel m.stiglmayr@vw-stiglmayr.de Autohaus Klepmeir GmbH & Co. KG Martin Klepmeir Obere Hauptstraße Winden am Aign Tel info@klepmeir.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 145 Berufe

146 Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

147 Kaufmann/-frau für Büromanagement mit Fremdsprachenkorrespondent/-in Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.b. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Zusatzqualifikation ZUR Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch Die Staatliche Berufsschule führt mit der IHK Akademie Ingolstadt eine Zusatzqualifizierung zur/zum Geprüfte/-n Fremdsprachenkorrespondent/-in (IHK) Englisch parallel zu den Ausbildungsberufen durch. Organisatorische Fähigkeiten (z.b. Geschäftsreisen planen) Flexibilität (z.b. mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen) Kaufmännisches Denken (z.b. beim Einholen von Aufträgen) Kunden und Serviceorientierung (z.b. auf die Anliegen von Kunden eingehen) Sorgfalt sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (z.b. am Kundenempfang arbeiten, Geschäftsbriefe verfassen) Deutsch (z.b. für den Schriftverkehr mit Kunden und Geschäftspartnern) Mathematik (z.b. für das Erstellen von Kundenrechnungen) Wirtschaft (z.b. für buchhalterische Jahresabschlüsse) In nur drei Jahren erwerben die Teilnehmer zwei anerkannte IHK-Abschlüsse, inhaltlich ideal aufeinander abgestimmt. Englische Sprachkompetenz wie z.b. Konversation, moderne Handelskorrespondenz, die Übersetzung von wirtschaftsbezogenen Texten in den unterschiedlichsten Situationen der Berufswelt, sowie auch das interkulturelle Hintergrundwissen machen Fremdsprachenkorrespondenten zur unersetzlichen Hilfe für alle Unternehmen, die Geschäfte im Ausland tätigen. 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Manching Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße, Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com wwww.company.airbus.com/ausbildung Praktikum Ferienjob Studium möglich 147 Berufe

148 Bankkaufmann/-frau Bankkaufleute unterstützen Kunden in Geldangelegenheiten. Sie informieren z.b. über Kapitalanlagen, Kontoführung und wickeln den in- oder ausländischen Zahlungsverkehr für Kunden ab. Sie beraten zu Privat- und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen oder anderen Verträgen, bahnen Vertragsabschlüsse an und bearbeiten diese. Im internen Bereich eines Kreditinstitutes planen und steuern sie Arbeitsabläufe. Darüber hinaus führen sie Kontrollen im Rechnungswesen durch und überwachen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und innerbetrieblicher Richtlinien. Kunden und Serviceorientierung, Kommunikationsfähigkeit (z.b. bei der Kundenberatung) Sorgfalt, Konzentration und Verschwiegenheit (z.b. beim ordnungsgemäßen Buchen von Geschäftsvorgängen, beim Umgang mit Kundendaten) Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick (z.b. beim Einschätzen von Kreditrisiken, beim Aushandeln von Konditionen für Geldanlagen oder Kredite) Deutsch (z.b. für den Kundenkontakt) Wirtschaft (z.b. für die Analyse von Bilanzkennzahlen) Mathematik (z.b. für Zins und Prozentrechnungen) 1. Ausbildungsjahr: 970 bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsjahr: bis Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

149 Wir bilden aus Verschiedene Geschäftsstellen sind im Landkreis verteilt: Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach eg Anna Schrätzenstaller Untere Ortsstraße 6a Schiltberg Tel Sparkasse Stefanie Kellerer Sparkassenplatz Tel Sparkasse Ingolstadt Eichstätt Tanja Rottler Rathausplatz Ingolstadt Tel tanja.rottler@spk-in-ei.de HALLERTAUER VOLKSBANK eg Christian Frank Hauptplatz 21 Tel christian.frank@hallertauer-vb.de Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eg Britta Zeitler Ludwigstraße Ingolstadt Tel britta.zeitler@vr-bayernmitte.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 149 Berufe

150 Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen - Versicherung Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Versicherung im Außendienst beraten Kunden und analysieren den individuellen Bedarf an Versicherungsprodukten wie Lebens-, Unfall- oder Privathaftpflichtversicherungen. Sie erarbeiten passgenaue Angebote, etwa für einen Neuvertrag oder eine Vertragsänderung und unterbreiten den Kunden die Angebote. Darüber hinaus nehmen sie versicherte Schäden vor Ort in Augenschein und legen Schadensakten an. Im Innendienst betreuen die Kaufleute z.b. die Vertragsabschlüsse, verwalten Verträge der Bestandskunden und sind im Rechnungswesen und Controlling tätig. Kunden- und Serviceorientierung, Kommunikationsfähigkeit (z.b. für das Anbieten passgenauer Versicherungsverträge) Sorgfalt, Konzentration und Verschwiegenheit (z.b. beim exakten Berechnen von Entschädigungsleistungen, beim Umgang mit Kundendaten) Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick (z.b. beim Ermitteln und Analysieren des Versicherungsbedarfs, beim Aushandeln von Konditionen) Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Umgang mit Vermögenswerten der Kunden) Deutsch (z.b. beim Beraten der Kunden, Erledigen von Schriftverkehr und bei der Mitarbeit an der Erstellung von Verträgen) Mathematik (z.b. für das Ausarbeiten von Vertragskonditionen) Wirtschaft (z.b. beim Erstellen und Prüfen von Verträgen sowie für das betriebliche Rechnungswesen) 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Debeka Geschäftsstelle Marcus Brück Ilmstraße 2 Tel marcus.brueck@debeka.de RS Finanzkonzept / AXA Rigionalvertretung Rainer Steinberger Weinstraße 10 Tel info@rs-finanzkonzept.de Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

151 Rechtsanwaltsfachangestellte/r Rechtsanwaltsfachangestellte vereinbaren Besprechungstermine mit Mandanten und führen Akten und Register sowie Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender. Sie fertigen Schriftsätze an, beispielsweise für Zivil- und Strafprozesse oder Miet- und Arbeitsgerichtsstreitigkeiten. Zudem berechnen sie Forderungen und bereiten Schriftstücke für Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen vor. Darüber hinaus berechnen sie Gebühren, stellen Rechnungen, überwachen und verbuchen Zahlungseingänge und bearbeiten die Korrespondenz. Organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität (z.b. beim Vereinbaren von Terminen mit Mandanten, beim Einstellen auf die Anliegen unterschiedlicher Mandanten) Sorgfalt und Verschwiegenheit (z.b. beim Einhalten von Fristen und Gerichtsterminen, beim Umgang mit personenbezogenen Informationen) Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (z.b. im Kontakt mit Mandanten, beim Korrespondieren mit Mandanten) Kundenorientierung (z.b. Eingehen auf die Bedürfnisse der Mandanten, z.b. bei Vertretungsaufträgen für einen Rechtsstreit) Deutsch (z.b. beim Erstellen von Schriftstücken und Verträgen) Mathematik (z.b. für die Berechnung von Kosten und Zinsen) Wirtschaft/Recht (z.b. beim Informieren von Mandanten über den Sachstand von Rechtsangelegenheiten) Englisch (z.b. im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr) TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid & Partner Kathrin Perretta Türltorstraße 4 Tel perretta@topjus.de 1. Ausbildungsjahr: 320 bis Ausbildungsjahr: 435 bis Ausbildungsjahr: 520 bis 850 Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Kanzleien überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Praktikum Ferienjob Studium möglich 151 Berufe

152 Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung bereiten Sitzungen von kommunalen Beschlussgremien wie z.b. Gemeinderäten vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt. Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht und verständigen die Beteiligten darüber. Weiter erledigen sie Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung. Auch kaufmännische Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben gehören zu ihren Aufgaben. In der Personalverwaltung führen sie u.a. Personalakten und berechnen Bezüge oder Gehälter. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt. Oft sind sie Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger. Sorgfalt und Verschwiegenheit (z.b. beim Ordnen und Ablegen von Akten, beim Umgang mit personenbezogenen Informationen) Lernbereitschaft (z.b. bei Änderungen kommunaler Gesetze und Verordnungen) Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit (z.b. für das Beantworten von Bürgeranfragen, für das Erklären von Verwaltungsentscheidungen) Wirtschaft/Recht (z.b. beim Anwenden von Rechtsvorschriften) Deutsch (z.b. beim Erledigen von Schriftverkehr und Erstellen von Protokollen und Berichten) Mathematik (z.b. beim Bearbeiten von Vorgängen zur Erhebung von Abgaben und Entgelten sowie zur Einziehung privatrechtlicher Einnahmen) 1. Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsjahr: Ausbildungsdauer: 3 Jahre In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

153 Wir bilden aus Geisenfeld Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld Hannes Hetzenecker Kirchplatz Geisenfeld Tel Landkreis an der Ilm Michaela Vockrodt Hauptplatz 22 Tel michaela.vockrodt@landratsamt-paf.de Manching Markt Manching Alfred Hadler Ingolstädter Straße Manching Tel alfred.hadler@manching.de Stadt an der Ilm Michael Beck Hauptplatz 18 Tel michael.beck@stadt-pfaffenhofen.de Praktikum Ferienjob Studium möglich 153 Berufe

154 Verwaltungswirt/in in der kommunalen Verwaltung (= Beamtenlaufbahn 2. QE) Voraussetzungen Ausbildung für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Der Vorbereitungsdienst vermittelt die berufliche Grundbildung sowie die fachlichen Kenntnisse, Methoden und berufspraktischen Fähigkeiten für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene. Der Vorbereitungsdienst besteht aus einer fachtheoretischen und einer berufspraktischen Ausbildung. Dabei findet die fachtheoretische Ausbildung in fünf Fachlehrgängen (FL I - V) bei der Bayerischen Verwaltungsschule an verschiedenen dezentralen Orten (BVSregional-Standorte) in Bayern oder auf Wunsch im Internat (einem BVS- Bildungszentrum mit Unterkunft und Verpflegung) statt. Sie müssen: erfolgreich an einer Einstellungsprüfung (Art. 22 Abs. 2 LlbG) oder an einem Auswahlverfahren teilgenommen haben, von einer Behörde eingestellt sein (z.b. Gemeinde, Landkreis, Staat). Aufstiegsmöglichkeiten Beförderungsmöglichkeit bis zum Verwaltungsinspektor/ zur Verwaltungsinspektorin. Bei guten Leistungen ist das Erreichen der Ämter der dritten Qualifikationsebene im Wege der Ausbildungsqualifizierung oder der modularen Qualifizierung mit Beförderung bis zum Verwaltungsrat/ zur Verwaltungsrätin möglich. Ausbildungsdauer: Der Vorbereitungsdienst beginnt jeweils im September, dauert zwei Jahre und schließt mit der Qualifikationsprüfung ab. Schulabgänger/Schulabgängerinnen, die mindestens einen: mittleren Schulabschluss (mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule) oder erfolgreicher und Qualifizierender Abschluss der Mittelschule besitzen (Art. 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 LlbG). Für einzelne Bereiche können auch Bewerber und Bewerberinnen zugelassen werden, die den Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung nachweisen. Es kann auch ein vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannter Bildungsstand gefordert werden (Satz 2 a.a.o.). Landkreis an der Ilm Michaela Vockrodt Hauptplatz 22 Tel michaela.vockrodt@landratsamt-paf.de Praktikum Ferienjob Studium möglich Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

155 Partnerschaftsgesellschaft Reg.-Ger. AG Ingolstadt PR 25 Vors. d. Geschäftsführung: Prof. Dr. jur. Josef Langenecker zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: RECHTSANWALTSFACHANGESTELLTE/R Wir bilden aus an unseren Standorten in und Schrobenhausen TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid & Partner Kathrin Perretta Türltorstr. 4, Tel TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid & Partner Gerlinde Endres Lenbachstraße Tel TOPJUS Türltorstr. 4 Telefon: 49 (0) paf@topjus.de TOPJUS Ingolstadt Neuburger Str Ingolstadt Telefon: 49 (0) in@topjus.de TOPJUS München Wehrlestr München Telefon: 49 (0) muc@topjus.de TOPJUS Schrobenhausen Lenbachstr Schrobenhausen Telefon: 49 (0) sob@topjus.de TOPJUS Nordhausen Geseniusstr. 18 b Nordhausen Telefon: 49 (0) ndh@topjus.de Die Ausbildung bietet: < Einen krisensicheren Arbeitsplatz < vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben < hervorragende berufliche Zukunftsaussichten STEUER DEINE KARRIERE < die Möglichkeit zur späteren fortbildung zum steuerfachwirt/-in oder steuerberater/-in Steuerfachangestellte/-r! Ein Beruf mit Abwechslung, Sicherheit und Perspektive. MEHR INFOS UNTER Scan mich! 155 Berufe

156

157

158 Das Verbundstudium: ausbildungsintegrierend Studium oder Berufsausbildung? Mit dem Verbundstudium an einer staatlichen Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern erwerben Sie zeitgleich mit dem Bachelorabschluss einen vollwertig anerkannten Berufsabschluss (z. B. IHK oder HWK). Wie funktioniert das Verbundstudium? Dauer: 4,5 Jahre - 27,5 Monate Praxis, zzgl. 3-monatige Bachelorarbeit Abschlüsse: Bachelorabschluss und Berufsabschluss (B.A., B.Eng., B.Sc., LL.B.) Als Verbundstudierende/r sind Sie von Anfang an Auszubildende/r im Betrieb - und zwar bis zur Bekanntgabe des erfolgreichen Bestehens der Berufsabschlussprüfung bzw. bis zum Vertragsende des Berufsausbildungsvertrages. Anschließend absolvieren Sie bis zum Ende Ihres Studiums vergütete Praxisphasen im Unternehmen. 1. Sie wählen an einer geeigneten Hochschule den gewünschten Studiengang aus, den Sie in Kombination mit einer Berufsausbildung studieren können. Eine Übersicht aller Verbundstudiengänge an den staatlichen und kirchlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern erhalten Sie unter 4. Das Verbundstudium beginnt mit einer Praxisphase von bis zu 14 Monaten, in der Sie einen Großteil Ihrer Berufsausbildung absolvieren und verschiedene Abteilungen im Betrieb durchlaufen. Sie haben hier zudem die Möglichkeit, zusammen mit den regulär Auszubildenden oder im Rahmen eigener dualer Klassen, die Berufsschule zu besuchen. Nach dem ersten Jahr im Unternehmen startet das Studium an der Hochschule. Ab diesem Zeitpunkt wechseln sich Hochschul- und Praxisphasen ab. 5. Ihre Kammerprüfung (z. B. IHK oder HWK) absolvieren Sie in der Regel nach dem Praxissemester, im 3. Jahr. Der Zeitpunkt der Berufsabschlussprüfung variiert jedoch von Ausbildungsberuf zu Ausbildungsberuf bzw. Studiengang zu Studiengang. Detaillierte Ablaufpläne können Sie direkt an der Hochschule erfragen. 6. Nach bestandener Berufsabschlussprüfung durchlaufen Sie in den vorlesungsfreien Zeiten und ggf. zusätzlichen Praxissemestern im Studium weitere Praxiseinheiten im Unternehmen. 7. Das duale Studium endet mit der betriebsnahen Bachelorarbeit. 2. Im Anschluss bewerben Sie sich um einen Platz für das duale Studium bei einem Unternehmen Ihrer Wahl, das mit der ausgewählten Hochschule im gewünschten Studiengang kooperiert. 3. Nachdem Sie mit Ihrem Unternehmen einen Vertrag über das duale Studium abgeschlossen haben, bewerben Sie sich um einen Studienplatz an der Hochschule. Quelle Text: Hochschule Dual

159 HOCHSCHULSTUDIUM MIT EINER BERUFSAUSBILDUNG IM LANDKREIS VERBINDEN Studium mit vertiefter Praxis Im Studium mit vertiefter Praxis wird ein reguläres Bachelorstudium an der Hochschule mit intensiven Praxisphasen im Unternehmen kombiniert. Die Praxiseinsätze orientieren sich an den Studieninhalten und der individuellen Qualifikation für eine Aufgabe. Eine Berufsausbildung ist nicht integriert. Wie funktioniert das Studium mit vertiefter Praxis? Dauer: 3,5 Jahre - 16 Monate Praxis, zzgl. 3-monatige Bachelorarbeit Abschluss: Bachelorabschluss (B.A., B.Eng., B.Sc., LL.B.) 1. Zuerst entscheiden sich die Studieninteressierten für ein Studienfach, das als Studium mit vertiefter Praxis studiert werden kann. Eine Übersicht aller Studiengänge mit vertiefter Praxis an den bayerischen Hochschulen gibt es unter 2. Danach bewerben sich die Studieninteressierten um einen Platz für das duale Studium in einem Unternehmen, das mit der ausgewählten Hochschule im gewünschten Studienfach kooperiert. 3. Nach Abschluss des Bildungsvertrages bewerben sich die Studieninteressierten innerhalb der regulären Fristen um einen Studienplatz an der gewünschten Hochschule. Nun kann das Studium beginnen. Alternativ: Die jungen Menschen starten zunächst mit dem regulären Studium und finden während des Studiums (1.-3. Semester) nach demselben Schema wie oben beschrieben ein Unternehmen für die Praxisphasen ab dem 2. / 3. / 4. Semester. FAZIT: Der Einstieg in das Studium mit vertiefter Praxis ist flexibel. Welche Modalität gewählt wird, hängt auch vom Unternehmen ab. 4. Hochschul- und Praxisphasen wechseln sich im Studium mit vertiefter Praxis systematisch ab. Während der vorlesungsfreien Zeit und dem Praxissemester durchlaufen die dual Studierenden intensive Praxisphasen in Ihrem Unternehmen. Sie werden bei Ihnen in Projekte eingebunden, durchlaufen idealerweise verschiedene Abteilungen und können im späteren Verlauf ggf. auch eigene kleine Projekte übernehmen. 5. Das Studium mit vertiefter Praxis endet mit einer betriebsnahen Bachelorarbeit in Ihrem Unternehmen. 159 Studium

160 Studieren dahoam Arbeitsmarktmanagement - Bachelor of Arts Und der Ausbildung als Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Agentur für Arbeit Ingolstadt Jana Lev Hauptpl. 39 an der Ilm Tel 0841/ Augsburg.IS-Personal-Paedagogik@arbeitsagentur.de Architektur Und der Ausbildung als Bauzeichner/in EICHENSEHER INGENIEURE Wolfgang Eichenseher Luitpoldstraße 2a Tel personal@eichenseher.net Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen Und der Ausbildung als Bauzeichner/in WipflerPLAN Mona Wendling Hohenwarter Straße 124 Tel mwe@wipflerplan.de Bauingenieurwesen Und der Ausbildung als Maurer/in Hechinger Bau GmbH Renate Kreitmayr Raiffeisenstraße 4 Tel kreitmayr@hechinger-gmbh.de Und der Ausbildung als Maurer/in Irrenhauser und Seitz GmbH & Co. KG Daniel Seitz Singenbacher Straße Gerolsbach Tel bewerbung@irrenhauser-seitz.de Bauingenieurwesen Und der Ausbildung als Bauzeichner/in EICHENSEHER INGENIEURE Wolfgang Eichenseher Luitpoldstraße 2a Tel personal@eichenseher.net Praktikum Ferienjob

161 Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung - Bachelor of Arts Und der Ausbildung als Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Agentur für Arbeit Ingolstadt Jana Lev Hauptpl. 39 an der Ilm Tel 0841/ Augsburg.IS-Personal-Paedagogik@arbeitsagentur.de Betriebswirt/in (VWA), Bachelor of Arts Betriebswirtschaf, Bachelor of Arts Und der Ausbildung als Industriekaufmann/-frau Nadler Straßentechnik GmbH Christian Kreitmair Fraunhoferstraße Schweitenkirchen Tel bewerbung@strassentechnik.de Betriebswirtschaft Und der Ausbildung als Kaufmann/-frau - Versicherungen und Finanzen - Versicherung Debeka Geschäftsstelle Marcus Brück Ilmstraße 2 Tel marcus.brueck@debeka.de HiPP-Werk Georg Hipp OHG Georg-Hipp-Straße 7 Praktikum Ferienjob 161 Studium

162 Studieren dahoam Betriebswirtschaft - Handel Betriebswirtschaft, Bachelor of Arts - TH Ingolstadt ALDI GmbH & Co. KG Maria Mittermeier Römerstraße Geisenfeld Tel maria.mittermeier@aldi-sued.de Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com wwww.company.airbus.com/ausbildung Betriebswirtschaft - Steuern Und der Ausbildung als Steuerfachangestellte/r Steuerberatungskammer München Sophie Clermont Nederlinger Straße München Tel s.clermont@stbk-muc.de Diplom-Verwaltungswirt/in in der kommunalen Verwaltung (Beamtenlaufbahn 3. Qualifikationsebene) Landkreis a.d. Ilm Michaela Vockrodt Hauptplatz 22 Tel michaela.vockrodt@landratsamt-paf.de Praktikum Ferienjob

163 Elektrotechnik, Bachelor of Engineering - DHBW in Friedrichshafen Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com wwww.company.airbus.com/ausbildung Flug- und Flugzeuginformatik, Bachelor of Science - TH Ingolstadt Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com wwww.company.airbus.com/ausbildung Gartenbau Und der Ausbildung als Gärtner/in - Zierpflanzenbau Fahn Manfred Gärtnerei Sebastian Fahn er Straße Hohenwart Tel gala@fahn.de Informationstechnik, Bachelor of Engineering - DHBW in Friedrichshafen Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com wwww.company.airbus.com/ausbildung Praktikum Ferienjob 163 Studium

164 Studieren dahoam Innenausbau Und der Ausbildung als Schreiner/in Schreinerei L. Mayr GmbH & Co. KG Andreas Mayr Schlosserstraße Manching Tel bewerbung@schreinerei-mayr.de Luftfahrttechnik, Bachelor of Engineering - TH Ingolstadt Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com wwww.company.airbus.com/ausbildung Internationales Wirtschaftsingenieurwesen / Engineering and Management (engl. Sprache), Bachelor of Engineering - TH Ingolstadt Airbus Defence and Space GmbH - Berufsbildung Manching, THEA Laura Schoberth Rechliner Straße Manching Tel manching.ausbildung@airbus.com wwww.company.airbus.com/ausbildung Tiefbauingenieurwesen Und der Ausbildung als Bauzeichner/in Bauplanungs- und Ingenieurbüro Breitner Stefanie Maier Mozartstraße 6a Wolnzach Tel planung@breitner-statik.de breitner-statik.de Landschaftsbau und -management Und der Ausbildung als Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau Fahn GmbH & Co. KG Moritz Fahn er Straße Hohenwart Tel gala@fahn.de Praktikum Ferienjob Quelle Text: Bundesagentur für Arbeit, ** Stand

165 Studium mit vertiefter Praxis Bauingenieurwesen Wirtschaftsinformatik WipflerPLAN Mona Wendling Hohenwarter Straße 124 Tel ARCA-Consult GmbH Janine Altendorfer Ingolstädter Straße 14 Tel Informatik Wirtschaftsinformatik ARCA-Consult GmbH Janine Altendorfer Ingolstädter Straße 14 Tel HiPP-Werk Georg Hipp OHG Georg-Hipp-Straße 7 Umweltsicherung - Fachrichtung Nachhaltigkeit User Experience Design (B. Sc.) HiPP-Werk Georg Hipp OHG Georg-Hipp-Straße 7 ADVERMA GmbH Georg Obermayr Lilienthalstraße Rohrbach Tel g.obermayr@adverma.de

166 Bildnachweis S. 1 rawpixel ltd fotolia.com, S. 2 Rawpixel.com fotolia.com, S. 3 rawpixel ltd fotolia.com, S. 4 nikkytok fotolia.com, S. 5 nikkytok fotolia.com, S. 6 Landratsamt Weilheim-Schongau, S. 6 Landratsamt Weilheim-Schongau, S. 7 Landratsamt Weilheim-Schongau, S. 8 Arbeitsagentur Weilheim, S. 9 Antonioguillem fotolia.com, S. 9 goodluz fotolia.com, S. 10 IHK, S. 10 IHK, S. 11 IHK, S. 12 Kreishandwerkerschaft, S. 13 Landratsamt Weilheim-Schongau, S. 14 benjaminnolte fotolia.com, S. 15 stokkete fotolia.com, S. 15 stokkete fotolia.com, S. 16 Landratsamt Weilheim-Schongau, S. 17 Landratsamt Weilheim-Schongau, S. 18 Asylplus, S. 19 Anzeige Ausbildungskompas, S industrieblick fotolia.com, S., S. 22 Andrey Armyagov fotolia.com, S. 23 Nik_Merkulov fotolia.com, S. 24 Jérôme Rommé fotolia.com, S. 25 yanlev fotolia.com, S. 26 ake1150 fotolia.com, S. 27 industrieblick fotolia.com, S. 28 dima_pics fotolia.com, S. 29 mitifoto fotolia.com, S. 30 contrastwerkstatt fotolia.com, S. 31 bernardbodo fotolia.com, S. 32 Alexander Raths fotolia.com, S. 33 Alexander Raths fotolia.com, S. 34 Kadmy fotolia.com, S. 35 contrastwerkstatt fotolia.com, S. 36 Nichizhenova Elena fotolia.com, S. 37 industrieblick fotolia.com, S. 38 contrastwerkstatt fotolia.com, S. 39 ehrenberg-bilder fotolia.com, S. 40 Africa Studio fotolia.com, S. 41 romaset fotolia.com, S. 42 contrastwerkstatt fotolia.com, S. 43 sunnychicka fotolia.com, S. 44 refresh(pix) fotolia.com, S. 45 Jag_cz fotolia. com, S. 46 duskojovic fotolia.com, S. 47 WavebreakMediaMicro fotolia.com, S. 48 kasto fotolia.com, S. 49 nikkytok fotolia.com, S. 50 miss_mafalda fotolia.com, S. 51 v.poth fotolia.com, S. 52 ACP prod fotolia.com, S. 54 fineart-collection fotolia.com, S. 55 Anzeige Hirschvogel fotolia.com, S. 56 industrieblick fotolia.com, S. 57 Adressen fotolia.com, S. 59 Africa Studio fotolia.com, S. 60 monstarrr fotolia.com, S. 61 Michael Schütze fotolia.com, S. 62 ty fotolia.com, S. 63 vectorfusionart fotolia. com, S. 64 bit24 fotolia.com, S. 64 bit24 fotolia.com, S. 65 Nik_Merkulov fotolia.com, S. 66 Jakub Jirsák fotolia.com, S. 67 Robert Kneschke fotolia.com, S. 68 rh2010 fotolia.com, S. 69 phyzick fotolia.com, S. 69 phyzick fotolia.com, S. 70 georgerudy fotolia.com, S. 71 ghazii fotolia.com, S. 72 Syda Productions fotolia.com, S. 73 MH fotolia.com, S. 74 sirirak fotolia.com, S. 74 sirirak fotolia.com, S. 75 Anzeige Stanglmair fotolia.com, S. 76 Photographee.eu fotolia.com, S. 77 rh2010 fotolia.com, S. 79 Anzeige Hornung fotolia.com, S. 80 Maksim Kostenko fotolia.com, S. 81 Adressen Auto fotolia.com, S. 82 ikonoklast_hh fotolia.com, S. 83 lassedesignen fotolia.com, S. 84 cpt212 fotolia.com, S. 85 contrastwerkstatt fotolia.com, S. 86 Gina Sanders fotolia.com, S. 87 Anzeige Siemens fotolia.com, S. 88 benjaminnolte fotolia.com, S. 89 ehrenberg-bilder fotolia.com, S. 90 alexkich fotolia.com, S. 91 Romolo Tavani fotolia.com, S. 92 Bounlow-pic fotolia.com, S. 93 mooshny fotolia.com, S. 94 upixa fotolia. com, S. 95 pixarno fotolia.com, S. 96 Roche fotolia.com, S. 97 Giovanni Cancemi fotolia.com, S. 98 Roche fotolia.com, S. 99 Roche fotolia.com, S. 100 Africa Studio fotolia.com, S. 101 Karin & Uwe Annas fotolia.com, S. 102 upixa fotolia.com, S. 103 Giovanni Cancemi fotolia.com, S. 104 Kenny fotolia.com, S. 105 Kadmy fotolia.com, S. 106 Olesia Bilkei fotolia.com, S. 107 Giovanni Cancemi fotolia.com, S. 108 donatas1205 fotolia.com, S. 109 phyzick fotolia.com, S. 110 Robert Kneschke fotolia.com, S. 111 Giovanni Cancemi fotolia.com, S. 112 Kadmy fotolia.com, S. 113 Adressen fotolia.com, S. 114 AELF fotolia.com, S. 116 georgerudy fotolia.com, S. 117 peshkova fotolia.com, S. 120 contrastwerkstatt fotolia.com, S. 121 Henrik Dolle fotolia.com, S. 122 Andrey Popov fotolia.com, S. 123 Robert Kneschke fotolia.com, S. 124 Kzenon fotolia.com, S. 125 jakkapan fotolia.com, S. 125 jakkapan fotolia.com, S. 126 contrastwerkstatt fotolia.com, S. 127 Minerva Studio fotolia.com, S. 128 Printemps fotolia. com, S. 129 Zffoto fotolia.com, S. 130 Warakorn fotolia.com, S. 130 Warakorn fotolia.com, S. 131 Adressen fotolia.com, S. 132 Kzenon fotolia.com, S. 133 Adressen fotolia.com, S. 134 Kzenon fotolia.com, S. 135 georgerudy fotolia.com, S. 135 georgerudy fotolia.com, S. 136 Anzeige Conrad fotolia.com, S. 137 Anzeige Aldi fotolia. com, S. 138 Glaser fotolia.com, S. 139 Ungeklärt fotolia.com, S. 140 enanuchit fotolia.com, S. 141 Syda Productions fotolia.com, S. 142 contrastwerkstatt fotolia.com, S. 144 StockPhotoPro fotolia.com, S. 145 Robert Kneschke fotolia.com, S. 146 v.poth fotolia.com, S. 147 contrastwerkstatt fotolia.com, S. 148 contrastwerkstatt fotolia. com, S. 149 Robert Kneschke fotolia.com, S. 151 Adressen fotolia.com, S. 152 contrastwerkstatt fotolia.com, S. 153 Adressen fotolia.com, S. 154 everythingpossible fotolia.com, S. 155 stokkete fotolia.com, S. 156 Pixelot fotolia.com, S. 157 Robert Kneschke fotolia.com, S. 158 Wrangler fotolia.com, S. 159 Gina Sanders fotolia.com, S. 160 pictworks fotolia.com, S. 161 Robert Kneschke fotolia.com, S. 162 rawpixel ltd fotolia.com, S. 163 rawpixel ltd fotolia.com, S. 164 rawpixel ltd fotolia.com, S. 165 rawpixel ltd fotolia.com, S. 166 Adressen fotolia.com, S. 167 Adressen fotolia.com, S. 168 Adressen fotolia.com, S. 169 Adressen fotolia.com, S. 170 Impressum fotolia. com, S. 171 Anzeige fotolia.com, S. 172 Anzeige Roche fotolia.com, S Thaut Images fotolia.com, S jakkapan fotolia.com, S Zffoto fotolia.com, S Robert Kneschke fotolia.com, S nordroden fotolia.com, S romaset fotolia.com, S peshkova fotolia.com, S frankoppermann fotolia. com, S Nik_Merkulov fotolia.com, S phyzick fotolia.com, S MH fotolia.com, S lassedesignen fotolia.com, S lassedesignen fotolia.com, S Jenny Sturm fotolia.com, S v.poth fotolia.com, S pixarno fotolia.com, S Giovanni Cancemi fotolia. Impressum Herausgeber Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis a.d.ilm Wirtschaftsentwicklung Freizeit, Erholung & Tourismus Vorstand Johannes Hofner Spitalstraße 7 Bildquellen: Anton Mirwald, TOM und KUS Projektleitung und Organisation Marketing & Markenentwicklung Monika Uhl, MBA Bahnhofstr Penzberg Tel info@so-eine-marke.de Gestaltung elch-design Alexander Schmid Herrenstr Bad Füssing - Aigen am Inn Tel info@elch-design.de Rubner Kommunikationsdesign Peter Rubner Südstr Penzberg Tel info@rubnerdesign.de 1. Auflage, 2018 Das Copyright aller Texte und Bilder liegt bei den jeweiligen Autoren.

167 WIR STEHEN AUF ORIGINALE Wacker Neuson ist ein weltweit führendes Unternehmen, das Baugeräte und kompakte Baumaschinen entwickelt, produziert und vertreibt. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr Mit derzeit Mitarbeitern in über 50 Tochterunternehmen, 140 eigenen Standorten sowie über Standorten unserer Vertriebs- und Servicepartner sind wir auf der ganzen Welt zu Hause. Mathe und Physik sind Dein Steckenpferd? Du bist handwerklich geschickt, hast großes Interesse an modernster Maschinen- und Betriebstechnik und Spaß am Fräsen, Drehen, Schweißen? Dann werde Teil unseres Teams und starte Deine Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w) oder Zerspanungsmechaniker (m/w) Ab dem 01. September 2019 lernst Du in 3,5 Jahren in unserer Produktionsgesellschaft am Standort Reichertshofen (bei Ingolstadt) alles, was es braucht um so richtig durchzustarten. Wir bieten Dir eine fundierte, abwechslungsreiche und rundum betreute Ausbildung in unserem modernen Ausbildungscenter. Darüber hinaus unterstützen wir Dich aktiv bei der Prüfungsvorbereitung. Und nach erfolgreichem Abschluss bieten wir Dir verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten gemäß Deiner Stärken und Interessen. Hört sich spannend an? Dann findest Du unter weitere Informationen. Unser Ausbilder Georg Riedmeier steht Dir unter 49 (0) und ebenfalls gerne für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung. Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Münchner Straße Reichertshofen

168 Starte Deine Ausbildung zur/zum: Fachkraft für Lebensmitteltechnik Fachkraft für Lagerlogistik Mechatroniker/in Elektroniker/in Industriemechaniker/in Fachinformatiker/in Köchin/Koch Chemielaborant/in Industriekauffrau/-mann mit Zusatzqualifikation zum/zur Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch Duales Studium Betriebswirtschaft Duales Studium Wirtschaftsinformatik Bewirb Dich jetzt unter:

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Liste erzeugt am: 05.09.2013 39 92 65 Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1 1 Augenoptiker/in 1 Bachelor

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13 Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13 Liste erzeugt am: 02.1.2013 6 62 19 Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1 1 Augenoptiker/in 1

Mehr

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) 22. Hanseatische Lehrstellenbörse am 20. und 21. September 2016 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock)

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock) 23. Hanseatische Lehrstellenbörse am 19. und 20. September 2017 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2017* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017) Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 31 8 17 56 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 16 2 14 32 Asphaltbauer/in

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2018 Auf geht`s! (10.April 2018)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2018 Auf geht`s! (10.April 2018) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2018 Auf geht`s! (10.April 2018) Ausbildungsberuf Braunschweig-Goslar Salzgitter Wolfenbüttel gesamt Altenpfleger/in 44 8 6 58 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-,

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2018

Ausbildungsplatzangebot 2018 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/2016 ZUSAMMENFASSENDE ÜBERSICHTEN - NEU ABGESCHLOSSENE AUSBILDUNGSVERTRÄGE 2015 in den 20 am stärksten besetzten Ausbildungsberufen *) Von n 25212 Kraftfahrzeugmechatroniker/in

Mehr

Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund

Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund Stand 02.06.2017 Adressen und Details zu den Ausbildungsstellen hier: www.jobboerse.arbeitsagentur.de Ausbildungsberuf Altenpfleger/in

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2017

Ausbildungsplatzangebot 2017 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn 01.08.2017-30.09.2017 Liste erzeugt am: 16.01.2017 Ausbildungsberuf Raum Alfeld Raum Hildesheim Raum Peine Altenpfleger/in 6 39 6

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn 01.08.2018-30.09.2018 Liste erzeugt am: 19.02.2018 Ausbildungsberuf Raum Alfeld Raum Hildesheim Raum Peine Altenpfleger/in 9 38 13

Mehr

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf Pssst - Liste KASSEL Beruf Anlagenmechniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 5 Augenoptiker/in 2 Bäcker/in 13 Baugeräteführer/in 1 Berufskraftfahrer/in 7 Beton- und Stahlbetonbauer/in 1 Dachdecker/in

Mehr

Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/2018 2017 in Niedersachsen nach Ausbildungsberufen (TOP 20) Insgesamt 25212 Kraftfahrzeugmechatroniker/in 1 7 917 5,6 399 7 518 71402 Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Mehr

Psst-Liste offene Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel Stand: Februar 2017 Eschwege Hofgeismar Kassel Witzenhausen Wolfhagen

Psst-Liste offene Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel Stand: Februar 2017 Eschwege Hofgeismar Kassel Witzenhausen Wolfhagen Psst-Liste offene Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel Stand: Februar 2017 Altenpflegehelfer/in Altenpfleger/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Aufbereitungsmechaniker/in

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn 01.08.2017-30.09.2017 Liste erzeugt am: 14.03.2017 Ausbildungsberuf Raum Alfeld Raum Hildesheim Raum Peine Altenpfleger/in 8 45 5

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am:

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn 01.10.2016-31.12.2018 Liste erzeugt am: 04.10.2017 Ausbildungsberuf Raum Bad Pyrmont Raum Hameln Raum Holzminden Raum Rinteln Raum Stadthagen

Mehr

Berufe, die für alle erreichbar sind

Berufe, die für alle erreichbar sind Berufe, die für alle erreichbar sind Auf der Berufsbildungsmesse 2018 werden mehr als 200 Berufsbilder vorgestellt. Jeder Beruf hat seine eigenen Merkmale, die ihn von anderen Berufen unterscheiden. Um

Mehr

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg zusammengetragen von gefördert durch Dieses Dokument ist unter www.ausbildung-dan.de im Downloadcenter abgelegt. Quelle / Ausbildungsberufe 1. Jahr 2. Jahr 3.

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2018* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2018* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel Stand Juni 2018 Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel Altenpflegehelfer/in Altenpfleger/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Aufbereitungsmechaniker/in - Naturstein

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Plauen, Ausbildungsbeginn 2018

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Plauen, Ausbildungsbeginn 2018 Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Plauen, Ausbildungsbeginn 2018 Ausbildungsberuf Raum Auerbach Raum Klingenthal Raum Oelsnitz Raum Plauen Raum Reichenbach Altenpflegehelfer/in 6 Altenpfleger/in

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am:

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn 01.10.2016-31.12.2018 Liste erzeugt am: 01.11.2017 Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 7 57 22 19 34 Anlagenmechaniker/in 1 1 Anlagenmechaniker/in

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2019* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am:

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Raum Bad Pyrmont Raum Hameln Raum Holzminden Raum Rinteln Raum Stadthagen Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn 01.10.2016-31.12.2017 Liste erzeugt am: 01.03.2017 Ausbildungsberuf

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2018* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2018

Ausbildungsplatzangebot 2018 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT.

Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT. Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT. Deine Ausbildung. Unsere Chance. Deine Ausbildung unsere Chance. Das ist nicht einfach eine Floskel, sondern gelebte

Mehr

Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT.

Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT. Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT. Asphaltbauer (m/w/d) stellen Straßendecken und andere Bodenbeläge aus Asphaltgemischen her. Zudem dichten sie deren

Mehr

Projektträger komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft : Sinus Büro für Kommunikation GmbH, 05/2017,

Projektträger komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft : Sinus Büro für Kommunikation GmbH, 05/2017, meine Hände Wände streichen, Schränke aufbauen du hast Freude daran, dein Zimmer umzugestalten und packst gerne mit an? Gemüse schneiden, Zutaten mischen, Teig kneten kochen und backen macht dir sehr viel

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Offene Stellen für duale Studiengänge und betriebliche Ausbildungen im Agenturbezirk Balingen, Beginn 2017

Offene Stellen für duale Studiengänge und betriebliche Ausbildungen im Agenturbezirk Balingen, Beginn 2017 Agentur für Arbeit Sigmaringen - Beratung für akademische Berufe Offene Stellen für duale Studiengänge und betriebliche Ausbildungen im Agenturbezirk Balingen, Beginn 2017 Liste erzeugt am: 01.02.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Einschulungen an den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein zum Schuliahr 2018/2019 Die Einschulung der Schülerinnen und Schüler erfolgt

Mehr

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker(in) für Sanitär-,Heizungs- u. Bankkaufmann(frau) Bürokaufmann(frau)

Mehr

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg 21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen Stand: Seite 1 von 5

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen Stand: Seite 1 von 5 Stand: 02.12.2013 Seite 1 von 5 Kurzfilme über die, i.d.r. mit Interviews von Azubi, gibt es unter www.berufe.tv. Altenpfleger/in 1 6 3 6 17 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2019* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Bielefeld

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Bielefeld Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Bielefeld zum Ausbildungsstart 2017 Liste erzeugt am: 09.01.2017 Ausbildungsberuf Raum Bielefeld Raum Gütersloh Altenpfleger/in 2 38 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-,

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2017

Ausbildungsplatzangebot 2017 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am:

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hameln, Ausbildungsbeginn 01.10.2017-31.12.2019 Liste erzeugt am: 03.12.2018 Ausbildungsberuf Änderungsschneider/in 1 Altenpfleger/in 3 41 23 13 41 Anlagenmechaniker/in

Mehr

STD BUX BRV CUX OTT ROW WES ZEV

STD BUX BRV CUX OTT ROW WES ZEV Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Stade Ausbildungsbeginn 2018 Interesse an den Ausbildungen? Betriebsadressen gibt es bei der Berufsberatung! Sprechen Sie mit uns! 0800/4555510 oder Stade.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Mehr

Handwerk und Dienstleistung - Alles unter einem Dach - Am 7. Juni 2019 von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr In der Agentur für Arbeit Bad Homburg

Handwerk und Dienstleistung - Alles unter einem Dach - Am 7. Juni 2019 von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr In der Agentur für Arbeit Bad Homburg Handwerk und Dienstleistung - Alles unter einem Dach - Am 7. Juni 2019 von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr In der Agentur für Arbeit Bad Homburg Liebe Schülerinnen und Schüler, ich möchte Euch ganz herzlich zur

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Einschulungen an den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein zum Schuljahr 2017/2018 Die Einschulung der Schüler/innen erfolgt zu den nachstehenden

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2018* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse nach Berufen und Wahlgruppen per 30. November 2016

Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse nach Berufen und Wahlgruppen per 30. November 2016 Anlagenmechaniker/in 11 11 22 0,25 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,Heiz.- und Klimatechnik 6 6 0,07 Asphaltbauer/in 2 2 0,02 Automatenfachmann/-fachfrau 2 1 3 0,03 Automobilkaufmann/-kauffrau 7 111 12

Mehr

Kindertanzlehrer/in. Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel

Kindertanzlehrer/in. Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel Unternehmen (alphabetisch) Ausbildungsberufe 1 ADTV Tanzschule am Schloss Tanzlehrer/in Kindertanzlehrer/in 2 ALDI GmbH & Co. KG Verkäufer/in Kaufmann/-frau im Einzelhandel (auch in Kombination mit Fortbildung

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Bonn Liste erzeugt am: Raum Königswinter Raum Siegburg. Raum Eitorf.

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Bonn Liste erzeugt am: Raum Königswinter Raum Siegburg. Raum Eitorf. Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 23 3 3 22 Anlagenmechaniker/in 1 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 30 5 6 14 Augenoptiker/in 16 1 4 Automatenfachmann/-frau - Automatendienstleistung

Mehr

Kaufmännische Ausbildungsberufe

Kaufmännische Ausbildungsberufe Kaufmännische Ausbildungsberufe A Automatenfachmann/-frau Automobilkaufmann/-frau B Bankkaufmann/-frau Buchhändler/in Bürokaufmann/-frau D Drogist/in F Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2017

Ausbildungsplatzangebot 2017 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

2 2 Bäcker/in Bankkaufmann/-frau Bankkaufmann/frau + duales Studium

2 2 Bäcker/in Bankkaufmann/-frau Bankkaufmann/frau + duales Studium Ausbildungsstellen 04 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Altenpfleger/in 3 6 Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 4 7 8 Augenoptiker/in

Mehr

Tag der Berufs- und Studienorientierung

Tag der Berufs- und Studienorientierung Tag der Berufs- und Studienorientierung Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen. Laotse Chin. Philosoph (???-531 v.chr.) Nach der Schule die Qual der Wahl» Schulische Ausbildung: ca.????» Duale Ausbildung:

Mehr

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

KARRIERE. KAPITAL. JETZT. DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] WWW.HWK-CHEMNITZ.DE DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] DEINE KARRIERE MACH, WAS ZU DIR PASST! Nach der Berufsausbildung

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2018* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2018* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Heute Schüler, morgen... Was wirst Du?

Heute Schüler, morgen... Was wirst Du? dasbringtmichweiter.de Heute Schüler, morgen... Was wirst Du? zur bringtweiter. App Finde was zu Dir passt. Ob Ausbildungsplätze oder Studiengänge. Ganz schön schwierig, da das Richtige zu finden. Wir

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Bonn Liste erzeugt am Raum Eitorf. Raum Königswinter. Raum Bonn. Raum Siegburg.

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Bonn Liste erzeugt am Raum Eitorf. Raum Königswinter. Raum Bonn. Raum Siegburg. Ausbildungsberuf Bonn Eitorf Königswinter Siegburg Altenpfleger/in 41 2 3 21 Anlagenmechaniker/in 1 3 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 39 2 8 14 Augenoptiker/in 15 1 8 Automatenfachmann/-frau

Mehr

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung 15.01.2018 (14.01.2018), Seite 1/7 Hoch Gewerbliche e Metalltechnik Anlagenmechaniker/in 03920 34342010 14 14 1 8 4 1 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,Heiz.- und Klimatechnik 00110 34212010 6 5 1 2 3

Mehr

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Deutsch im Beruf - Profis gesucht Ich will Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau werden! Du hast dich für die Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau entschieden und weißt, dass der Job das Richtige für dich ist?

Mehr

Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis )

Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis ) Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis 17.09.2014) Nr Ausbildungsberuf GKB Referenznummer PLZ Ort Beginn SteA-Betreuer (Kontakt) Abschl. De Ma En 1 Altenpfleger/in nein 10000-1117413982-S

Mehr

Mit der Fachoberschulreife (10B) hast Du Aussichten auf folgende Berufe:

Mit der Fachoberschulreife (10B) hast Du Aussichten auf folgende Berufe: Dieser Schrank hat auf Dich gewartet! Du bist gerne draußen? Du hast Spaß an allem, was kriecht und fliegt und grün ist? Blumenläden, Gärtnereien und Zoos ziehen Dich magisch an? Bei Tierfilmen klebst

Mehr

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger.

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. 2 Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Bei der PORR kannst du dir eine spannende und solide Zukunft aufbauen. Wir

Mehr

Basteln, Friemeln, Bauen und Reparieren ist dein Ding? Mal richtig anzupacken macht dir auch nichts aus? Und alles machst du mit einer Wahnsinnsruhe?

Basteln, Friemeln, Bauen und Reparieren ist dein Ding? Mal richtig anzupacken macht dir auch nichts aus? Und alles machst du mit einer Wahnsinnsruhe? meine Hände Basteln, Friemeln, Bauen und Reparieren ist dein Ding? Mal richtig anzupacken macht dir auch nichts aus? Und alles machst du mit einer Wahnsinnsruhe? Ausbaufacharbeiter/in* Bäcker/in Bauten-

Mehr

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2017

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2017 Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2017 Stand: 02.06.2017 Hallo Schülerinnen und Schüler! Hier findet Ihr die aktuellen Ausbildungsplätze für 2017! Habt Ihr Interesse an einem Ausbildungsplatz? Dann meldet

Mehr

Land- und Baumaschinenmechatroniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in

Land- und Baumaschinenmechatroniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in Tabelle : Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Geburtsjahren.0.0 (.0.0), Seite / Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag am..0 BNr OrdNr Insgesamt >= 00 000

Mehr

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung 01.10.2018 (30.09.2018), Seite 1/7 Gewerbliche e Metalltechnik Anlagenmechaniker/in 03920 34342010 16 14 2 6 8 2 2 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,Heiz.- und Klimatechnik 00110 34212010 8 8 1 2 3 2 1

Mehr

zus. männl. weibl. Abschluss schule schule schulreife grd.b.jahr fachsch. vorb.jahr Sonstige Angabe

zus. männl. weibl. Abschluss schule schule schulreife grd.b.jahr fachsch. vorb.jahr Sonstige Angabe Tabelle : Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung Gewerbliche e Metalltechnik Anlagenmechaniker/in 090 00 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,Heiz.- und Klimatechnik 000

Mehr

2 2 Automatendienstleistung Automobilkaufmann/-frau Bachelor of Arts (BA) - Banking and. 1 1 Finance Bachelor of Arts (BA) -

2 2 Automatendienstleistung Automobilkaufmann/-frau Bachelor of Arts (BA) - Banking and. 1 1 Finance Bachelor of Arts (BA) - Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Osnabrück, Ausbildungsbeginn 17.05.2016-30.09.2016 Liste erzeugt am: 17.05.2016 Ausbildungsberuf Raum Raum Raum Raum Gesamt Bersenbrück Georgsmarienhütte Melle

Mehr

Hast Du noch Fragen? Dann setze Dich bitte mit dem sprungbrett bayern-team in Verbindung.

Hast Du noch Fragen? Dann setze Dich bitte mit dem sprungbrett bayern-team in Verbindung. Infoblatt sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler am Freitag. 30. Juni 2017, 09.00-12.00 Uhr im Gründerzentrum Straubing-Sand, Europaring 4, 94315 Straubing Was ist sprungbrett

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2016* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015) Ausbildungsberuf Braunschweig- Goslar Salzgitter Wolfenbüttel Gesamt Altenpfleger/in 28 10 13 51 Anlagenmechaniker/in 2 2

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten Fachbereich Bildung und Kultur BbS Goslar Am Stadtgarten Sporthalle und Sportfreiflächen Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2011/12 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

STD BUX BRV CUX OTT ROW WES ZEV

STD BUX BRV CUX OTT ROW WES ZEV Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Stade Ausbildungsbeginn 2018 Interesse an den Ausbildungen? Betriebsadressen gibt es bei der Berufsberatung! Sprechen Sie mit uns! 0800/4555510 oder Stade.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Mehr

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung 14.01.2019 (13.01.2019), Seite 1/7 Hoch Gewerbliche e Bergbau Berg- und Maschinenmann FR Vortrieb und Gewinnung 04882 21112021 2 2 1 1 Bergbautechnologe/-technologin FR Tiefbautechnik 04846 21112031 10

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14 Fachbereich Bildung und Kultur BbS Goslar-Baßgeige / Seesen (Außenstelle in Seesen) Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2013/14 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10 Fachbereich Bildung und Kultur Luftbild der Bbs Goslar-Baßgeige / Seesen (Standort Goslar) Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2009/10 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Ausbildungsbeginn 2015

Ausbildungsbeginn 2015 Ausbildungsbeginn 2015 Wenn du Interesse an den Ausbildungen hast, vereinbare einfach einen Termin beim Berufsberater unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 4 5555 00 Hannover und Region Hannover A

Mehr

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK A WIRTGEN GROUP COMPANY TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG. Der erste Eindruck zählt. Eine vollständige und korrekte schriftliche Bewerbung hilft uns, schon bei der Vorauswahl ein stimmiges Bild von Dir zu bekommen.

Mehr

Ausbildung bei der. Viele Informationen rund um die Ausbildung bei der Raiffeisen Weser-Elbe eg kurz und knapp zusammengefasst.

Ausbildung bei der. Viele Informationen rund um die Ausbildung bei der Raiffeisen Weser-Elbe eg kurz und knapp zusammengefasst. Ausbildung bei der Viele Informationen rund um die Ausbildung bei der Raiffeisen Weser-Elbe eg kurz und knapp zusammengefasst. Agrar Energie Raiffeisen-Märkte Baustoffe Werkstatt Die Raiffeisen Weser-Elbe

Mehr

zus. männl. weibl. Abschluss schule schule schulreife grd.b.jahr fachsch. vorb.jahr Sonstige Angabe

zus. männl. weibl. Abschluss schule schule schulreife grd.b.jahr fachsch. vorb.jahr Sonstige Angabe Tabelle : Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung Gewerbliche e Metalltechnik Anlagenmechaniker/in 090 00 0 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,Heiz.- und Klimatechnik 000

Mehr

Fertigungsmechaniker/in

Fertigungsmechaniker/in Tabelle : Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Geburtsjahren.0.0 (.0.0), Seite / Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag am..0 BNr OrdNr Insgesamt >=

Mehr

5. Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe

5. Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe .. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, Deutschland 00. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, männliche Jugendliche, Deutschland 00. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, weibliche Jugendliche,

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11 Fachbereich Bildung und Kultur Standort Clausthal-Zellerfeld der BbS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 21/11 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

STD BUX BRV CUX OTT ROW WES ZEV

STD BUX BRV CUX OTT ROW WES ZEV Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Stade Ausbildungsbeginn 2018 Interesse an den Ausbildungen? Betriebsadressen gibt es bei der Berufsberatung! Sprechen Sie mit uns! 0800/4555510 oder Stade.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Mehr

Freie Ausbildungsstellen 2018 im Agenturbezirk Arbeit Bremen-Bremerhaven

Freie Ausbildungsstellen 2018 im Agenturbezirk Arbeit Bremen-Bremerhaven Freie Ausbildungsstellen 2018 im Agenturbezirk Arbeit Bremen-Bremerhaven Bei Interesse an diesen Ausbildungsstellen, vereinbaren Sie einen Termin bei der Berufsberatung in der Jugendberufsagentur (JBA):

Mehr

Ausbildung bei Fritz Spieker. Stahlbetonbau Baumaschinenmechatronik Büromanagement

Ausbildung bei Fritz Spieker. Stahlbetonbau Baumaschinenmechatronik Büromanagement Ausbildung bei Fritz Spieker Stahlbetonbau Baumaschinenmechatronik Büromanagement Sei dabei! Seit über 120 Jahren steht unser Familienunternehmen für die Umsetzung innovativer Ingenieurleistungen. Das

Mehr