Landesverordnung über ergänzende Vorschriften zur Düngeverordnung (Landesdüngeverordnung) Vom 5. Juli 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesverordnung über ergänzende Vorschriften zur Düngeverordnung (Landesdüngeverordnung) Vom 5. Juli 2018"

Transkript

1 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Anl. 1 Aufgrund Landesverordnung über ergänzende orschriften zur Düngeverordnung (Landesdüngeverordnung) 1. des 13 Absatz 2 Satz 1, Satz 3 und Satz 4 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305) in erbindung mit 3 Absatz 4 Satz 1, 3 Absatz 4 Satz 2 Nummer 3, 3 Absatz 5 und 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, ber. S. 136), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1068), sowie aufgrund des 15 Absatz 6 Satz 2 des Düngegesetzes verordnet die Landesregierung Artikel 1 und 3, 2. des 36 Absatz 2 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 27. August 2017 (BGBl. I S. 3295), in erbindung mit 2 der Ordnungswidrigkeiten-Zuständigkeitsverordnung vom 22. Januar 1988 (GOBl. Schl.-H. S. 32), zuletzt geändert durch Artikel 6 der erordnung vom 18. Mai 2018 (GOBl. Schl.-H. S. 351), verordnet das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Artikel 2 und 3: Artikel 1 Erlass der Landesdüngeverordnung GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B Geltungsbereich und Ziel (1) Diese erordnung regelt ergänzend zur Düngeverordnung zum Schutz der Gewässer vor erunreinigung durch Nitrat oder Phosphat zusätzliche Anforderungen bei der Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. (2) Ziel der erordnung ist die Reduzierung der landwirtschaftlichen Nährstoffeinträge in Gewässer, insbesondere von Nitrat in belastete Grundwasserkörper und Phosphat in belastete Oberflächengewässer. 2 Begriffe Soweit nichts Abweichendes geregelt ist, gelten die Begriffsbestimmungen gemäß 2 der Düngeverordnung entsprechend. 3 Räumlicher Geltungsbereich Die erordnung gilt räumlich für diejenigen Gemarkungen, die in Anlage 1 aufgeführt werden. Anlage 1 ist Bestandteil dieser erordnung. Soweit in Anlage 1 nichts Abweichendes geregelt ist, gehört das gesamte Gebiet der Gemarkung zu der jeweiligen Kulisse. om 5. Juli Schutz von Gebieten nach 13 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 der Düngeverordnung (N-Kulisse) (1) In den Gemarkungen, die nach Anlage 1 der N-Kulisse angehören, gelten die in den Absätzen 2 bis 4 geregelten Anforderungen. (2) Abweichend von 3 Absatz 4 Satz 1 der Düngeverordnung darf das Aufbringen von Wirtschaftsdüngern sowie von organischen und organisch-mineralischen Düngemitteln, bei denen es sich um Gärrückstände aus dem Betrieb einer Biogasanlage handelt, nur erfolgen, wenn vor dem Aufbringen ihre Gehalte an Gesamtstickstoff, verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff und Gesamtphosphat auf der Grundlage wissenschaftlich anerkannter Messmethoden vom Betriebsinhaber oder in dessen Auftrag festgestellt worden sind. Die in Satz 1 genannte Feststellung darf nicht älter als zwei Jahre sein. (3) Abweichend von 6 Absatz 1 Satz 1 der Düngeverordnung sind die dort genannten Düngemittel bei der Aufbringung auf unbestelltes Ackerland unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von einer Stunde nach Beginn des Aufbringens einzuarbeiten; 6 Absatz 1 Satz 2 und 3 der Düngeverordnung bleibt unberührt. (4) Abweichend von 6 Absatz 8 Satz 1 Nummer 2 der Düngeverordnung dürfen Düngemittel mit einem wesentlichen Gehalt an Stickstoff auf den dort genannten Flächen in der Zeit vom 15. Oktober bis zum Ablauf des 31. Januar nicht aufgebracht werden. 5 Schutz von Gebieten nach 13 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 der Düngeverordnung (P-Kulisse) (1) In den Gemarkungen, die nach Anhang 1 der P-Kulisse angehören, gelten die in den Absätzen 2 bis 4 geregelten Anforderungen. (2) Abweichend von 3 Absatz 4 Satz 1 der Düngeverordnung darf das Aufbringen von Wirtschaftsdüngern sowie von organischen und organischmineralischen Düngemitteln, bei denen es sich um Gärrückstände aus dem Betrieb einer Biogasanlage handelt, nur erfolgen, wenn vor dem Aufbringen ihre Gehalte an Gesamtstickstoff, verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff und Gesamtphosphat auf der Grundlage wissenschaftlich anerkannter Messmethoden vom Betriebsinhaber oder in dessen Auftrag festgestellt worden sind. Die in Satz 1 genannte Feststellung darf nicht älter als zwei Jahre sein. (3) Abweichend von 3 Absatz 6 Satz 2 der Düngeverordnung kann in Gebieten nach Absatz 1 Anl. 2

2 396 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12 nicht nur im Einzelfall angeordnet werden, dass abweichend von 3 Absatz 6 Satz 1 der Düngeverordnung nur geringere Phosphatmengen aufgebracht werden dürfen oder das Aufbringen phosphathaltiger Düngemittel untersagt werden. Auf Schlägen, auf denen die Bodenuntersuchung nach 4 Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 der Düngeverordnung ergeben hat, dass der Phosphatgehalt im Durchschnitt (gewogenes Mittel) 35 Milligramm Phosphat je 100 Gramm Boden nach der CAL-Methode, 40 Milligramm Phosphat je 100 Gramm Boden nach der DL-Methode oder 6,3 Milligramm Phosphor je 100 Gramm Boden nach dem EUF-erfahren überschreitet, dürfen phosphathaltige Düngemittel höchstens bis in Höhe von 50 vom Hundert der Nährstoffabfuhr aufgebracht werden; im Rahmen einer Fruchtfolge kann die voraussichtliche Phosphatabfuhr für einen Zeitraum von höchstens drei Jahren zu Grunde gelegt werden. (4) Abweichend von 6 Absatz 8 Satz 1 der Düngeverordnung dürfen Düngemittel mit einem wesentlichen Gehalt an Phosphat in der Zeit vom 15. Oktober bis zum Ablauf des 31. Januar nicht aufgebracht werden. 6 Bußgeldvorschriften Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. entgegen 4 Absatz 2 Wirtschaftsdünger sowie organische und organisch-mineralische Düngemittel, bei denen es sich um Gärrückstände aus dem Betrieb einer Biogasanlage handelt, aufbringt, ohne dass vor dem Aufbringen ihre Gehalte an Gesamtstickstoff, verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff und Gesamtphosphat auf der Grundlage wissenschaftlich anerkannter Messmethoden vom Betriebsinhaber oder in dessen Auftrag festgestellt worden sind; 2. entgegen 4 Absatz 3 Düngemittel bei der Aufbringung auf unbestelltes Ackerland nicht innerhalb von einer Stunde nach Beginn des Aufbringens einarbeitet; 3. entgegen 4 Absatz 4 Düngemittel mit einem wesentlichen Gehalt an Stickstoff innerhalb der Sperrzeit aufbringt; Kiel, 5. Juli entgegen 5 Absatz 2 Wirtschaftsdünger sowie organische und organisch-mineralische Düngemittel, bei denen es sich um Gärrückstände aus dem Betrieb einer Biogasanlage handelt, aufbringt, ohne dass vor dem Aufbringen ihre Gehalte an Gesamtstickstoff, verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff und Gesamtphosphat auf der Grundlage wissenschaftlich anerkannter Messmethoden vom Betriebsinhaber oder in dessen Auftrag festgestellt worden sind; 5. entgegen 5 Absatz 3 phosphathaltiges Düngemittel aufbringt; 6. entgegen 5 Absatz 4 Düngemittel mit einem wesentlichen Gehalt an Phosphat innerhalb der Sperrzeit aufbringt. 7 Übertragung der erordnungsermächtigung Die Ermächtigung zum Erlass einer erordnung nach 13 Absatz 2 Satz 1 der Düngeverordnung in erbindung mit 15 Absatz 6 Satz 2 Nummer 1 des Düngegesetzes wird auf die für Landwirtschaft zuständige oberste Landesbehörde übertragen. Artikel 2 Änderung des Zuständigkeitsverzeichnisses der Ordnungswidrigkeiten-Zuständigkeitsverordnung*) Das Zuständigkeitsverzeichnis der Ordnungswidrigkeiten-Zuständigkeitsverordnung in der Fassung vom 14. September 2004 (GOBl. Schl.-H. S. 358), zuletzt geändert durch Artikel 6 der erordnung vom 18. Mail 2018 (GOBl. Schl.-H. S. 351), wird wie folgt geändert: 1. Die Gliederungsnummer erhält folgende Fassung: 14 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305) 2. Nach der Gliederungsnummer wird folgende Gliederungsnummer eingefügt: 6 der Landesdüngeverordnung vom 5. Juli 2018 (GOBl. Schl.-H. S. 395) 3. Die Gliederungsnummern bis werden die Gliederungsnummern bis Die Gliederungsnummer erhält folgende Fassung: 14 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, ber. S. 136), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1068), mit Ausnahme der Ordnungswidrigkeiten nach Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe a, b, c und d. Artikel 3 Inkrafttreten Diese erordnung tritt am Tag nach ihrer erkündung in Kraft. Die vorstehende erordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. D a n i e l G ü n t h e r Ministerpräsident D r. R o b e r t H a b e c k Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung *) Ändert Zuständigkeitsverz. i.d.f. vom 14. September 2004, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B

3 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Anlage 1 (zu 3, 4 Absatz 1 und 5 Absatz 1): Der Geltungsbereich der erordnung bezieht sich auf die folgenden Gemarkungen oder e von Gemarkungen (Spalte AGK: Amtliche Gemeindekennziffer; Spalte N-Kulisse bzw. P-Kulisse: : Gemarkung vollständig in der jeweiligen Kulisse enthalten; T: Gemarkung teilweise in der jeweiligen Kulisse enthalten; Spalte Bemerkung: Beschreibung des es der Gemarkung, der in der jeweiligen Kulisse liegt) Flensburg, Stadt (01) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung Flensburg, Stadt Flensburg-W Kiel, Landeshauptstadt (02) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung Kiel, Landeshauptstadt Hammer (Kiel) Kiel, Landeshauptstadt Hassee T P-Kulisse: die westliche fläche der Gemarkung Kiel, Landeshauptstadt Hasseldieksdamm Kiel, Landeshauptstadt Kiel-G T P-Kulisse: die südliche fläche der Gemarkung Kiel, Landeshauptstadt Kiel-U T P-Kulisse: die südliche fläche der Gemarkung Kiel, Landeshauptstadt Kiel Kiel, Landeshauptstadt Meimersdorf Kiel, Landeshauptstadt Mettenhof Kiel, Landeshauptstadt Moorsee Kiel, Landeshauptstadt Rönne Kiel, Landeshauptstadt Russee Kiel, Landeshauptstadt Schlüsbek Kiel, Landeshauptstadt Wellsee Lübeck, Hansestadt (03) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung Lübeck, Hansestadt Beidendorf Lübeck, Hansestadt Blankensee Lübeck, Hansestadt Krummesse T N-Kulisse: der östlich des Elbe- Lübeck-Kanals gelegene Lübeck, Hansestadt Schlutup Lübeck, Hansestadt Stecknitz Lübeck, Hansestadt orrade Lübeck, Hansestadt Wulfsdorf (Lübeck) Neumünster, Stadt (04) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung Neumünster, Stadt Dosenmoor Neumünster, Stadt Einfeld T P-Kulisse: der nordöstlich der K 5 (Looper Weg -

4 398 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Neumünster, Stadt Gadeland Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Dorfstraße - Großharrier Weg) gelegene

5 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Neumünster Neumünster, Stadt Tasdorf Neumünster, Stadt Tungendorf Neumünster, Stadt Wittorf Neumünster, Stadt Brokenlande Neumünster, Stadt Groß Kummerfeld Dithmarschen (51) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung Albersdorf Albersdorf (Dithmarschen) Arkebek Arkebek Bargenstedt Bargenstedt Brickeln Brickeln Brickeln Großenrade Buchholz Buchholz (Dithmarschen) Bunsoh Bunsoh T N-Kulisse: der nordwestlich des Gewässers Büttler Kanal/Burger Au gelegene Burg (Dithmarschen) Burg (Dithmarschen) T N-Kulisse: der westlich des Gewässers Büttler Kanal/Burger Au und des Gewässers Helmscher Bach zwischen L 135 und Einmündung in den Büttler Kanal/Burger Au gelegene Dellstedt Dellstedt Delve Delve Dörpling Dörpling Dörpling Pahlen Eggstedt Eggstedt Fedderingen Fedderingen Frestedt Frestedt

6 400 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Frestedt Hindorf Gaushorn Gaushorn Glüsing Glüsing (Dithmarschen) Großenrade Großenrade Gudendorf Gudendorf Heide Heide Heide Ostrohe Hemmingstedt Hemmingstedt Hennstedt Hennstedt (Dithmarschen) Hochdonn Hochdonn Hövede Hövede Hollingstedt Hollingstedt (Dithmarschen) Immenstedt Immenstedt (Dithmarschen) Krumstedt Krumstedt Kuden Kuden T N-Kulisse: der nordwestlich des Gewässers Büttler Kanal/Burger Au gelegene Linden Linden Lohe-Rickelshof Rickelshof Meldorf Wolmersdorf Nindorf Farnewinkel Nindorf Nindorf (Dithmarschen) Norderheistedt Norderheistedt Nordhastedt Nordhastedt Nordhastedt Osterwohld Nordhastedt Westerwohld Odderade Odderade Offenbüttel Offenbüttel Osterrade Jützbüttel Osterrade Osterrade (Dithmarschen) Ostrohe Ostrohe Ostrohe Weddingstedt Pahlen Pahlen Quickborn Frestedt Quickborn Kuden Quickborn Quickborn (Dithmarschen) Quickborn Westdorf St. Michaelisdonn Hindorf St. Michaelisdonn Hopen St. Michaelisdonn Westdorf Sarzbüttel Sarzbüttel Schafstedt Schafstedt Schalkholz Schalkholz Schrum Schrum Süderhastedt Süderhastedt

7 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Tellingstedt Rederstall Tellingstedt Tellingstedt Tielenhemme Dellstedt Weddingstedt Borgholz Weddingstedt Weddinghusen Weddingstedt Weddingstedt Welmbüttel Welmbüttel Wennbüttel Wennbüttel Wesseln Heide Westerborstel Westerborstel Wiemerstedt Wiemerstedt Windbergen Windbergen Wolmersdorf Wolmersdorf Wrohm Wrohm Tensbüttel-Röst Röst Tensbüttel-Röst Tensbüttel Süderdorf Süderdorf Süderdorf Wrohm Süderheistedt Hägen Süderheistedt Süderheistedt Herzogtum Lauenburg (53) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung Albsfelde Albsfelde Alt Mölln Alt Mölln Bäk Bäk Bälau Bälau Basedow Basedow Basthorst Basthorst-Dorf Behlendorf Behlendorf Behlendorf Hollenbek (Behlendorf) Berkenthin Groß Berkenthin Berkenthin Kählstorf Besenthal Besenthal Besenthal Sarnekow Breitenfelde Breitenfelde Bröthen Bröthen Brunsmark Brunsmark Brunstorf Hamwarde-Gut Buchholz Buchholz (Herzogtum Lauenburg) Buchhorst Buchhorst Buchhorst Lauenburg Büchen Büchen Büchen Nüssau Büchen Pötrau Dalldorf Dalldorf Einhaus Einhaus (Herzogtum Lauenburg) Elmenhorst Elmenhorst (Herzogtum Lauenburg) Elmenhorst Lanken

8 402 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Fitzen Fitzen Fredeburg Fredeburg Fredeburg Tangenberg T P-Kulisse: der östlich der B 207 gelegene Fuhlenhagen Fuhlenhagen Geesthacht Besenhorst T N-Kulisse: der östlich der B 404 gelegene Geesthacht Geesthacht Geesthacht Grünhof Geesthacht Grünhof-Tesperhude Geesthacht Hasenthal Geesthacht Krümmel Giesensdorf Albsfelde Giesensdorf Giesensdorf Göttin Göttin Grabau Grabau (Herzogtum Lauenburg) Grambek Grambek Groß Disnack Bartelsbusch Groß Disnack Groß Disnack Groß Disnack Klein Sarau Groß Disnack Klempau-Dorf Groß Disnack Kulpin Groß Grönau Groß Grönau Groß Pampau Groß Pampau Groß Sarau Groß Sarau Groß Sarau Holstendorf (Herzogtum Lauenburg) Groß Sarau Hornstorf (Herzogtum Lauenburg) Groß Sarau Klein Sarau Groß Sarau Tüschenbek Grove Grove Gudow Gudow Gudow Kehrsen-Meierhof Gudow Segrahn-Meierhof Gudow Sophienthal-Meierhof Gülzow Gülzow-Dorf Gülzow Gülzow-Haupthof Güster Güster Hamfelde Hamfelde T N-Kulisse: der nordwestlich von Mühlenbek und Hamfelderbek sowie nördlich der Bille zwischen Mühlenbek und Hamfelderbek gelegene Hamwarde Hamwarde-Dorf Harmsdorf Harmsdorf (Herzogtum Lauenburg) Hohenhorn Hohenhorn Hollenbek Hollenbek

9 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Hornbek Hornbek Horst Alt Horst Horst Kogel Horst Lehmrade Horst Neu Horst Juliusburg Juliusburg Kankelau Kankelau Kasseburg Kasseburg T N-Kulisse: der nördlich der A 24 gelegene Kittlitz Bresahn-Meierhof Kittlitz Goldensee-Meierhof Kittlitz Kittlitz-Dorf Kittlitz Kittlitz-orwerk Kittlitz Niendorf am Schaalsee Klein Pampau Klein Pampau Klein Zecher Hakendorf-Meierhof Klein Zecher Klein Zecher Klein Zecher Marienstedt-Meierhof Klempau Klempau-Dorf Klempau Klempau-orwerk Kollow Kollow Krüzen Krüzen Krukow Krukow Krummesse Krummesse Krummesse Klempau Kuddewörde Kuddewörde- Rothenbek Kulpin Kulpin Langenlehsten Bergholz-Meierhof Langenlehsten Langenlehsten Lankau Anker Lankau Gretenberge Lankau Lankau Lankau Marienwohlde Lankau oßberg Lankau Ziegelbruch Lanze Lanze Lanze Lauenburg Lauenburg/Elbe Buchhorst Lauenburg/Elbe Lauenburg Lehmrade Lehmrade Lehmrade Neu Horst Lütau Lütau Mechow Mechow Mölln Mölln Müssen Müssen-Dorf Müssen Müssen-Haupthof Mustin Mustin-Dorf Mustin Mustin-orwerk Niendorf/Stecknitz Niendorf a.d.

10 404 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12 Steckn.-Dor Niendorf/Stecknitz Niendorf a.d. Steckn.-Gut Panten Hammer (Herzogtum Lauenburg) Panten Mannhagen Panten Panten Pogeez Klein Disnack Pogeez Pogeez Poggensee Poggensee (Herzogtum Lauenburg) Ratzeburg Neu-orwerk Ratzeburg Ratzeburg Ratzeburg Schmilau Ratzeburg St. Georgsberg Römnitz Römnitz Roseburg Neu Güster-Meierhof Roseburg Roseburg Roseburg Wotersen-Haupthof Sahms Lanken Sahms Sahms Salem Bresahn-Meierhof Salem Dargow T P-Kulisse: der nördlich der K 48 (Hauptstraße - Klippenberg) gelegene Salem Hundebusch Salem Kogel Salem Salem Salem Schaalsee Salem Schmilau Schmilau Schmilau Schnakenbek Grünhof Schnakenbek Grünhof-Tesperhude Schnakenbek Schnakenbek Schretstaken Klein Schretstaken Schulendorf Bartelsdorf Schulendorf Franzhagen Schulendorf Schulendorf (Herzogtum Lauenburg) Seedorf Groß Zecher- Haupthof Seedorf Hakendorf-Meierhof Seedorf Kogel Seedorf Marienstedt-Meierhof Seedorf Schaalsee Seedorf Seedorf (Herzogtum Lauenburg) Seedorf Sterley Siebeneichen Siebeneichen Sterley Kogel Sterley Neu Horst Sterley Salem

11 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Sterley Seedorf (Herzogtum Lauenburg) Sterley Sterley T P-Kulisse: der westlich und nordwestlich der L 204 (Alte Dorfstraße - Auf dem Berge) gelegene Talkau Talkau Tramm Niendorf a.d. Steckn.-Gut Tramm Tramm (Herzogtum Lauenburg) Tramm Woltersdorf Walksfelde Walksfelde Wangelau Wangelau Wiershop Hasenthal Wiershop Wiershop Witzeeze Witzeeze Woltersdorf Woltersdorf Worth Worth Ziethen Ziethen Nordfriesland (54) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Achtrup Achtrup Achtrup Lütjenhorn Ahrenshöft Ahrenshöft Ahrenviöl Ahrenviöl Ahrenviölfeld Ahrenviölfeld Alkersum Alkersum T N-Kulisse: der südlich der L 214 gelegene Arlewatt Arlewatt Bargum Bargum T N-Kulisse: der östlich der Bahnstrecke 1210 (Niebüll - Husum) und südlich der Soholmer Au gelegene Behrendorf Behrendorf Bohmstedt Bohmstedt T N-Kulisse: der östlich der K 66 (Süderende) zwischen Ahrenshöft und der K 32 (Westerende) und nördlich und nordwestlich der K 32 (Westerende) gelegene Bondelum Bondelum Bordelum Bordelum Borgsum Borgsum Braderup Braderup Bramstedtlund Bramstedt Bredstedt Bredstedt Breklum Breklum

12 406 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Drelsdorf Drelsdorf Dunsum Dunsum Ellhöft Ellhöft T N-Kulisse: der östlich der Bundesstraße B 5 gelegene Fresendelf Fresendelf Goldebek Goldebek Goldelund Goldelund Haselund Haselund Hattstedt Hattstedt Högel Högel Hörnum (Sylt) Hörnum Horstedt Horstedt Hude Hude Humptrup Humptrup T N-Kulisse: der östlich des Gewässers Dreiharder Gotteskoogstrom gelegene Husum Husum T N-Kulisse: der östlich der Bahnstrecke 1210 (Husum - Niebüll) nördlich des Bahnübergangs der L 273 und östlich der L 273 (Damm - Wilhelmstraße) südlich des Bahnübergangs gelegene Husum Schobüll (Nordfriesland) Immenstedt Immenstedt (Nordfriesland) Joldelund Joldelund Kampen (Sylt) Kampen (Nordfriesland) Karlum Karlum Klixbüll Klixbüll Kolkerheide Kolkerheide Ladelund Boverstedt Ladelund Ladelund Langenhorn Langenhorn T N-Kulisse: der östlich der Bahnstrecke 1210 (Husum - Niebüll) gelegene, sowie der Flächenanteil westlich der Bahnstrecke 1210 (Niebüll - Husum), der südlich der L 13 und östlich der L 6 (Horne) liegt Leck Leck Lexgaard Lexgaard List List Löwenstedt Löwenstedt

13 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Lütjenholm Lütjenholm Mildstedt Mildstedt Nebel Nebel Nieblum Nieblum Niebüll Niebüll T N-Kulisse: der östlich der Bahnstrecken 1201 (Niebüll - Süderlügum) und 9100 (Niebüll - Dagebüll) gelegene Norddorf auf Amrum Norddorf Norstedt Norstedt Oldersbek Oldersbek Olderup Olderup Oldsum Oldsum T N-Kulisse: der westlich und südlich des Gewässers Grat Kanal (Schöpfwerkskanal) und des Gewässers Borgsumer Arm gelegene einschließlich des südwestlich gelegenen s der Gemarkung Ostenfeld (Husum) Ostenfeld (Nordfriesland) Oster-Ohrstedt Oster-Ohrstedt Ramstedt Ramstedt Rantrum Rantrum Risum-Lindholm Risum-Lindholm T N-Kulisse: der westlich, nordwestlich und nördlich des aus Richtung Schafdeichhallig (Schäferhallig) kommenden Abschnitts der L 10 (Herrenkoogstraße, Dorfstraße) bis zum Bahnübergang sowie nördlich und nordöstlich der Bahnstrecke 1210 (Husum - Niebüll) gelegene Schwabstedt Schwabstedt T N-Kulisse: die östliche fläche der Gemarkung Schwesing Schwesing Seeth Seeth (Nordfriesland) T N-Kulisse: der südlich der B 202 und östlich der K 8 gelegene Sönnebüll Sönnebüll Sollwitt Sollwitt Sprakebüll Sprakebüll Stadum Stadum

14 408 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Stedesand Stedesand T N-Kulisse: der nordöstlich der Bahnstrecke 1210 (Husum - Niebüll) gelegene Struckum Struckum T N-Kulisse: der östlich der B 5 (Hauptstraße) gelegene Süderende Süderende Süderlügum Süderlügum T N-Kulisse: der östlich der Bahnstrecke 1201 (Süderlügum - Grenze) und südlich der L 192 bis zur Kreuzung mit der B 5 und östlich der B 5 Richtung Grenze ab der Kreuzung mit der L 192 gelegene Tinningstedt Tinningstedt Utersum Utersum iöl iöl ollstedt ollstedt Wenningstedt-Braderup Wenningstedt- (Sylt) Braderup Wester-Ohrstedt Wester-Ohrstedt Westre Westre Winnert Winnert Wisch Wisch (Nordfriesland) Witsum Witsum Wittbek Wittbek Wittdün auf Amrum Wittdün Wobbenbüll Wobbenbüll Wrixum Wrixum T N-Kulisse: der südlich der L 214 (Hardesweg) gelegene Wyk auf Föhr Wyk Enge-Sande Enge Enge-Sande Engerheide Enge-Sande Knorburg Enge-Sande Sande Enge-Sande Schardebüll Enge-Sande Soholm Sylt Archsum T N-Kulisse: der nördlich des Gewässers Tjüls-Wial gelegene Sylt Keitum T N-Kulisse: der nördlich der Gewässer Tjüls-Wial und Sii und östlich Krüts- Wial zwischen Tjüls-Wial und Sii gelegene Sylt Morsum T N-Kulisse: der nörd-

15 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Sylt Rantum Sylt Tinnum Sylt Westerland Ostholstein (55) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Ahrensbök Ahrensbök-orwerk Ahrensbök Barghorst Ahrensbök Gießelrade lich des Gewässers Tjüls-Wial gelegene Ahrensbök Gnissau T N-Kulisse: der westlich der L 69 und nördlich bis nordwestlich der B 432 (Segeberger Straße) gelegene Ahrensbök Hohenhorst Ahrensbök Schwienkuhlen Ahrensbök Siblin Ahrensbök Tankenrade Altenkrempe Hasselburg- Altenkrempe Altenkrempe Kassau Altenkrempe Mühlenkamp Altenkrempe Plunkau Altenkrempe Sibstin Altenkrempe Sierhagen Altenkrempe Stolpe (Ostholstein) Beschendorf Beschendorf Bosau Bichel Bosau Bosau Bosau Braak (Ostholstein) Bosau Brackrade Bosau Hassendorf Bosau Hutzfeld Bosau Kieckbusch Bosau Klein Neudorf Bosau Klenzau Bosau Liensfeld Bosau Löja Bosau Majenfelde Bosau Quisdorf Bosau Thürk Bosau Wöbs Eutin Eutin Eutin Fissau T N-Kulisse: die westliche fläche der Gemarkung Eutin Neudorf (Ostholstein) T N-Kulisse: der nördlich der B 76 und westlich der L 174 (nördliche Ortsumgehung Eutin) gele-

16 410 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Eutin Sibbersdorf Eutin Sielbeck Harmsdorf Löhrstorfer Holz Kasseedorf Bergfeld Kasseedorf Griebel Kasseedorf Kasseedorf Kasseedorf Sagau Kasseedorf Stendorf Kasseedorf inzier (Ostholstein) Lensahn Wahrendorf Malente Benz Malente Kreuzfeld Malente Krummsee Malente Malente Malente Malkwitz Malente Neukirchen (Malente) Malente Nüchel Malente Rothensande Malente Sieversdorf (Ostholstein) Malente Söhren Malente Timmdorf Neustadt in Holst. Neustadt Neustadt in Holst. Sierhagen Schashagen Bentfeld Schashagen Beusloe Schashagen Groß-Schlamin Schashagen Hermannshof Schashagen Klein-Schlamin Schashagen Krummbek (Ostholstein) Schashagen Logeberg Schashagen Marxdorf Schashagen Merkendorf Schashagen Schashagen Schönwalde am Bungsberg Bungsberghof Schönwalde am Bungsberg Halendorf Schönwalde am Bungsberg Hobstin Schönwalde am Bungsberg Kniphagen Schönwalde am Bungsberg Langenhagen Schönwalde am Bungsberg Mönchneversdorf Schönwalde am Bungsberg Schönwalde Schönwalde am Bungsberg Stolpe (Ostholstein) Sierksdorf Oevelgönne Sierksdorf Roge Süsel Barkau Süsel Bockholt Süsel Bujendorf Süsel Fassensdorf Süsel Gömnitz gene

17 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Süsel Gothendorf Süsel Meinsdorf (Ostholstein) Süsel Ottendorf (Ostholstein) Süsel Röbel Süsel Süsel-Middelburg T P-Kulisse: der nordöstlich der B 76 und darüber hinaus der nordwestlich der L 309 (Süseler Moor) gelegene Süsel Zarnekau Wangels Klein-Rolübbe Wangels Kükelühn Wangels Neutestorf Pinneberg (56) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Appen Appen Appen Moorrege Barmstedt Barmstedt Barmstedt Bokholt Barmstedt Heede Bevern Bevern Bevern Ekholt Bilsen Bilsen Bönningstedt Bönningstedt Bönningstedt Hasloh Bokel Bokel (Pinneberg) Bokholt-Hanredder Barmstedt Bokholt-Hanredder Bokholt Bokholt-Hanredder Kl.Offenseth- Sparrieshoop Bokholt-Hanredder Kölln-Reisiek Borstel-Hohenraden Borstel-Hohenraden Borstel-Hohenraden Ellerhoop Borstel-Hohenraden Himmelmoor Borstel-Hohenraden Pinneberg Brande-Hörnerkirchen Bokelseß Brande-Hörnerkirchen Brande- Hörnerkirchen Brande-Hörnerkirchen Kl.Offenseth-Bokels. Moor Bullenkuhlen Barmstedt Bullenkuhlen Bullenkuhlen Ellerbek Egenbüttel Ellerbek Ellerbek (Pinneberg) Ellerhoop Borstel-Hohenraden Ellerhoop Ellerhoop Ellerhoop Esingen Elmshorn Bokholt Elmshorn Ekholt Elmshorn Elmshorn

18 412 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Elmshorn Klein Nordende Elmshorn Kölln-Reisiek Groß Offenseth-Aspern Bokholt Groß Offenseth-Aspern Groß Offenseth- Aspern Groß Offenseth-Aspern Großendorfer Gehege Groß Offenseth-Aspern Kl.Offenseth-Bokels. Moor Groß Offenseth-Aspern Kl.Offenseth- Sparrieshoop Halstenbek Halstenbek Hasloh Bönningstedt Hasloh Hasloh Heede Heede Heidgraben Heidgraben Heist Heist Hemdingen Hemdingen Hemdingen Himmelmoor Hetlingen Holm (Pinneberg) Holm Holm (Pinneberg) Klein Nordende Klein Nordende Klein Offenseth- Bokelseß Sparrieshoop Klein Offenseth- Bokholt Sparrieshoop Klein Offenseth- Groß Offenseth- Sparrieshoop Aspern Klein Offenseth- Kl.Offenseth-Bokels. Sparrieshoop Moor Klein Offenseth- Kl.Offenseth- Sparrieshoop Sparrieshoop Kölln-Reisiek Bokholt Kölln-Reisiek Kölln-Reisiek Kummerfeld Kummerfeld Kummerfeld Prisdorf Seester Klein Nordende Langeln Langeln Lutzhorn Lutzhorn Moorrege Heist Moorrege Moorrege T N-Kulisse: der nordöstlich des Gewässers Wassertocht, weiter östlich des erbindungsgewässers zwischen Wassertocht und Neuhofgraben gelegene Moorrege Uetersen Osterhorn Osterhorn Osterhorn Westerhorn Pinneberg Borstel-Hohenraden Pinneberg Kummerfeld Pinneberg Pinneberg Pinneberg Rellingen

19 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Prisdorf Esingen Prisdorf Kummerfeld Prisdorf Pinneberg Prisdorf Prisdorf Quickborn Bilsen Quickborn Borstel-Hohenraden Quickborn Himmelmoor Quickborn Quickborn (Pinneberg) Raa-Besenbek Elmshorn Rellingen Egenbüttel Rellingen Ellerbek (Pinneberg) Rellingen Pinneberg Rellingen Rellingen Schenefeld Halstenbek Schenefeld Schenefeld (Pinneberg) Seeth-Ekholt Bevern Seeth-Ekholt Ekholt Seeth-Ekholt Klein Nordende Seeth-Ekholt Seeth (Pinneberg) Tangstedt Tangstedt (Pinneberg) Tornesch Esingen Tornesch Kummerfeld Tornesch Prisdorf Tornesch Uetersen Uetersen Esingen Uetersen Moorrege Uetersen Uetersen T N-Kulisse: der südöstlich des Gewässers Reethwettern gelegene Wedel Schulau-Spitzerdorf Wedel Wedel Westerhorn Westerhorn Plön (57) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Ascheberg (Holstein) Ascheberg Ascheberg (Holstein) Kalübbe Ascheberg (Holstein) Langenrade Ascheberg (Holstein) Plöner See Barmissen Barmissen Barmissen Fiefhusen Behrensdorf (Ostsee) Stöfs Behrensdorf (Ostsee) Waterneverstorf Belau Belau Belau Perdöl Belau Ruhwinkel Blekendorf Blekendorf- Sechendorf

20 414 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Blekendorf Friederikenthal Blekendorf Friedrichsleben Blekendorf Futterkamp Blekendorf Kaköhl Blekendorf Nessendorf Blekendorf Rathlau Blekendorf Sehlendorf (Dorf) Blekendorf Sehlendorf (Hpthf.) Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bönebüttel Husberg Bösdorf Augstfelde Bösdorf Börnsdorf Bösdorf Bösdorf

21 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Bösdorf Friedrichshof (Bösdorf) Bösdorf Hohenrade Bösdorf Meinsdorf (Plön) Bösdorf Niederkleveez Bösdorf Oberkleveez Bösdorf Plöner See Boksee Boksee Bothkamp Bothkamp Dannau Dannau (Plön) Dannau Gowens Dersau Dersau Dobersdorf Dobersdorf Dobersdorf Jasdorf Dörnick Dörnick Dörnick Karpe Dörnick Plön Fahren Fahren Giekau Engelau Giekau Fresendorf Giekau Gottesgabe Giekau Neuhaus-Giekau Giekau Warderhof Grebin Behl Grebin Breitenstein Grebin Görnitz Grebin Grebin Grebin Helenenruhe Grebin Schönweide Grebin Treufeld Großbarkau Großbarkau Großharrie Dosenmoor Großharrie Großharrie Großharrie Kleinharrie Helmstorf Helmstorf Helmstorf Kühren (Dorf) Helmstorf Mühlenfeld Helmstorf Wetterade Högsdorf Flehm Högsdorf Högsdorf Högsdorf Wetterade Höhndorf Gödersdorf Hohwacht (Ostsee) Haßberg-Hohwacht Hohwacht (Ostsee) Neudorf (Plön) Hohwacht (Ostsee) Schmiedendorf Honigsee Großbarkau Honigsee Honigsee Kalübbe Diekhof (Plön) Kalübbe Kalübbe Kirchbarkau Kirchbarkau Kirchbarkau Warnau

22 416 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Kirchnüchel Alt Harmhorst Kirchnüchel Kirchmühl Kirchnüchel Kirchnüchel- Grünhaus Kirchnüchel Neu Harmhorst Klamp Klamp Klamp Wentorf (Plön) Klein Barkau Klein Barkau Kletkamp Groß Rolübbe Kletkamp Kletkamp Kletkamp Ludwigshof Kühren Kühren Kühren Wilhelminenhof Lammershagen Bauersdorf Lammershagen Bellin Lammershagen Friedeburg Lammershagen Lammershagen Lammershagen Selent Lebrade Kossau Lebrade Lebrade Lebrade Rixdorf Lebrade Sellin Lehmkuhlen Lepahn Lehmkuhlen Trent Lehmkuhlen Wittenberg Löptin Löptin Lütjenburg Helmstorf Lütjenburg Lütjenburg Martensrade Stellböken Martensrade Wittenberg Martensrade Wittenberger-Passau Mucheln Hasselburg Mucheln Mucheln Mucheln Sellin Mucheln Tresdorf Nehmten Bredenbek-Pehmen Nehmten Godau Nehmten Nehmten Nehmten Plöner See Nehmten Sepel Nettelsee Nettelsee Panker Darry Panker Friedrichshof (Panker) Passade Passade Passade Passader See Plön Niederkleveez Plön Plön Plön Plöner See Pohnsdorf Honigsee Pohnsdorf Neuwühren

23 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Pohnsdorf Pohnsdorf (Plön) Pohnsdorf Preetz-Kloster Pohnsdorf Raisdorf T P-Kulisse: der südlich und westlich der Bahnstrecke 1023 (Kiel - Eutin) gelegene Pohnsdorf Sieversdorf (Plön) Postfeld Postfeld Preetz Preetz Preetz Preetz-Kloster T P-Kulisse: der westlich der B 76 (Preetzer Chaussee) und in deren erlängerung westlich der L 49 (Kieler Straße) gelegene Preetz Probstenwerder Preetz Schellhorn Probsteierhagen Wulfsdorf (Plön) Rantzau Hohenhof Rantzau Hohensasel Rantzau Rantzau Rantzau Rantzau (Hpthf.) Rantzau Sasel Rathjensdorf Rathjensdorf Rathjensdorf Theresienhof Rathjensdorf Tramm (Plön) Rendswühren Rendswühren Rendswühren Groß Kummerfeld Ruhwinkel Bockhorn Ruhwinkel Perdöl Ruhwinkel Ruhwinkel Ruhwinkel Schönböken Schellhorn Freudenholm Schellhorn Scharstorf Schellhorn Schellhorn Schellhorn Sophienhof (Schellhorn) Schillsdorf Bokhorst (Plön) Schillsdorf Bönebüttel Schillsdorf Bothkamp Schillsdorf Großharrie Schillsdorf Kleinharrie Schillsdorf Rendswühren Schillsdorf Schillsdorf T P-Kulisse: der nördlich bis nordwestlich der Predigerau gelegene Schlesen Schlesen Schlesen Selkau Selent Selent

24 418 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Stolpe Bundhorst Stolpe Depenau Stolpe Horst (Plön) Stolpe Löhndorf Stolpe Nettelau Stolpe Stolpe (Plön) Stoltenberg Charlottenthal Stoltenberg Ottenhof Stoltenberg Passader See Stoltenberg Stoltenberg Tröndel Emkendorf (Plön) Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Tasdorf Wahlstorf Wahlstorf Wahlstorf Wahlstorf (Hpthf.) Wahlstorf Wielen Wankendorf Löhndorf Wankendorf Wankendorf Warnau Warnau Wittmoldt Eichhorst Wittmoldt Güsdorf Wittmoldt Theresienhof Wittmoldt Wittmoldt Fargau-Pratjau Fargau Fargau-Pratjau Pratjau Fargau-Pratjau Salzau Fargau-Pratjau Sophienhof (Fargau- Pratjau) Schwentinental Preetz-Kloster T P-Kulisse: der westlich der B 76 (Preetzer Chaussee) und in deren erlängerung westlich der L 49 (Kieler Straße) gelegene Schwentinental Raisdorf T P-Kulisse: der südlich und westlich der Bahnstrecke 1023 (Kiel - Eutin) gelegene Rendsburg-Eckernförde (58) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Achterwehr Felde

25 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Achterwehr Hohenschulen Achterwehr Klein-Nordsee Achterwehr Marutendorf Alt Duvenstedt Alt Duvenstedt Alt Duvenstedt Lohe-Föhrden Alt Duvenstedt Neu Duvenstedt Alt Duvenstedt Rickert Arpsdorf Arpsdorf Ascheffel Bistensee Aukrug Bargfeld (Rendsburg- Eckernförde) Aukrug Böken Aukrug Bünzen Aukrug Homfeld Aukrug Innien Bargstall Bargstall Bargstedt Bargstedt Bargstedt Himmelreich Bargstedt Holtdorf Bargstedt Holtdorfer Gehege Beldorf Beldorf Beldorf Großenbornholt Bendorf Bendorf Bendorf Oersdorf (Rendsburg-Eckernförde) Bendorf Oldenbüttel Bendorf Thaden Bendorf Holstenniendorf Beringstedt Beringstedt Beringstedt Todenbüttel Bissee Bissee Blumenthal Blumenthal Blumenthal Sprenge (Rumohr) Böhnhusen Böhnhusen Bokel Bokel (Rendsburg- Eckernförde) Bokel Brammer Bokel Ellerdorf Bokel Kleinvollstedt Bokel Wildes Moor Bordesholm Dosenmoor Bordesholm Bordesholm Bordesholm Brügge Bordesholm Eiderstede Bordesholm Mühbrook Borgdorf-Seedorf Borgdorf-Seedorf Borgdorf-Seedorf Krogaspe Borgdorf-Seedorf Langwedel Borgdorf-Seedorf Nortorf (Rendsburg- Eckernförde) Borgstedt Borgstedt Borgstedt Lehmbek

26 420 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Bornholt Großenbornholt Bornholt Lütjenbornholt Bovenau Bovenau-Wakendorf Bovenau Ehlersdorf Bovenau Georgenthal Bovenau Kluvensiek Bovenau Ostenfeld (Rendsburg-Eckernförde) Bovenau Osterrade (Rendsburg-Eckernförde) Bovenau Steinwehr Brammer Brammer Brammer Nienkattbek Brammer Thienbüttel Bredenbek Bossee T P-Kulisse: der östlich der K 67 gelegene Bredenbek Bredenbek- Bredenmoor Bredenbek Kronsburg Breiholz Breiholz Breiholz Lütjenwestedt Brekendorf Ahlefeld Brekendorf Brekendorf Brinjahe Brinjahe Brinjahe Hamweddel Brinjahe Nienborstel Brodersby Höxmark Brügge Brügge Brügge Eiderstede Büdelsdorf Borgstedt Büdelsdorf Büdelsdorf Büdelsdorf Rickert Bünsdorf Bünsdorf Bünsdorf Neu Duvenstedt Bünsdorf Schirnau Bünsdorf Steinrade Bünsdorf Wentorf (Rendsburg- Eckernförde) Dätgen Dätgen Dätgen Schönbeker Moor Damp Grüntal Damp Schuby (Rendsburg- Eckernförde) Dörphof Dörphof Dörphof Grüntal Dörphof Höxmark Dörphof Karlberg Dörphof Schuby (Rendsburg- Eckernförde) Dörphof Schwonendahl Ehndorf Ehndorf Eisendorf Eisendorf

27 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Eisendorf Groß ollstedt Eisendorf Langwedel Eisendorf Warder (Rendsburg- Eckernförde) Ellerdorf Ellerdorf Ellerdorf Groß ollstedt Ellerdorf Thienbüttel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Elsdorf-Westermühlen Elsdorf- Westermühlen Embühren Embühren Emkendorf Bokel (Rendsburg- Eckernförde) Emkendorf Bokelholm Emkendorf Brux Emkendorf Emkendorf (Rendsburg-Eckernförde) Emkendorf Groß ollstedt Emkendorf Haßmoor Emkendorf Kleinvollstedt Emkendorf Ohe (Rendsburg- Eckernförde) Emkendorf Schülldorf Emkendorf Wildes Moor Felde Felde Felde Klein-Nordsee Felde Neu-Nordsee T P-Kulisse: der nordöstlich der K 30 und in deren südöstlicher erlängerung nordöstlich der L 255 gelegene Flintbek Großflintbek T N-Kulisse: der westlich der K 15 (Dorfstraße) zwischen Kleinflintbek und Einmündung L 307 und westlich der L 307 zwischen Einmündung der K 15 (Dorfstraße) und Schönhorst gelegene Flintbek Kleinflintbek Flintbek oorde Fockbek Fockbek Fockbek Königsbach Fockbek Nübbel Gnutz Gnutz Gnutz Timmaspe Gokels Gokels Gokels Ohrsee Grauel Grauel Grauel Hohenwestedt Grevenkrug Grevenkrug Grevenkrug Schmalstede

28 422 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Groß Buchwald Groß Buchwald Groß ollstedt Groß ollstedt Groß ollstedt Kleinvollstedt Groß Wittensee Groß Wittensee Groß Wittensee Haby Groß Wittensee Klein Wittensee Groß Wittensee Wittensee (See) Haale Haale Haale Todenbüttel Haby Haby Hamdorf Hamdorf (Rendsburg-Eckernförde) Hamweddel Hamweddel Hamweddel Jevenstedt Hanerau-Hademarschen Hademarschen Hanerau-Hademarschen Hanerau Hanerau-Hademarschen Liesbüttel Hanerau-Hademarschen Oldenbüttel T N-Kulisse: der südlich des NOK gelegene Hanerau-Hademarschen Pemeln Hanerau-Hademarschen Thaden Hanerau-Hademarschen Aasbüttel Haßmoor Bokelholm Haßmoor Haßmoor Haßmoor Höbek (Dorf) Haßmoor Höbek (Meierhof) Heinkenborstel Heinkenborstel Hörsten Hörsten T N-Kulisse: der südlich und östlich der K 47 gelegene Hoffeld Dätgen Hoffeld Hoffeld Hoffeld Schönbek Hohenwestedt Glüsing (Rendsburg- Eckernförde) Hohenwestedt Grauel Hohenwestedt Hohenwestedt Hohenwestedt Jahrsdorf Hohenwestedt aasbüttel Hohn Fockbek Hohn Hohn T T N-Kulisse: der östlich der B 202 (Hauptstraße) zwischen Oha und Friedrichsholm gelegene ; P-Kulisse: der westlich der L 39 von Föhrden nach Hohn und nördlich der B 202 von Hohn nach Friedrichsholm gelegene Hohn Königsbach

29 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Holtsee Grünhorst Holtsee Hohenholm Holtsee Holtsee Holtsee Neuholtsee Holzbunge Holzbunge Holzbunge Owschlag Jahrsdorf Glüsing (Rendsburg- Eckernförde) Jahrsdorf Jahrsdorf Jevenstedt Altenkattbek Jevenstedt Jevenstedt Jevenstedt Nienkattbek Jevenstedt Schwabe Jevenstedt Westerrönfeld Jevenstedt Wildes Moor Karby Karby Karby Karlberg Klein Wittensee Klein Wittensee Krogaspe Krogaspe Krummwisch Groß-Nordsee Krummwisch Klein-Königsförde Langwedel Blocksdorf-Enkendorf Langwedel Eisendorf Langwedel Langwedel Langwedel Pohlsee Lindau Großkönigsförde Lindau Königsförde Lindau Lindau (Rendsburg- Eckernförde) Lohe-Föhrden Alt Duvenstedt Lohe-Föhrden Hohn Lohe-Föhrden Lohe-Föhrden Loop Loop Loop Schönbeker Moor Lütjenwestedt Breiholz Lütjenwestedt Lütjenwestedt Lütjenwestedt Oldenbüttel Luhnstedt Luhnstedt Goosefeld Friedenstal Goosefeld Goosefeld Meezen Meezen Mielkendorf Blockshagen Mielkendorf Mielkendorf Mörel Gnutz Mörel Heinkenborstel Mörel Mörel Molfsee Molfsee-A Molfsee Molfsee-B Molfsee Molfsee-C Molfsee Molfsee-D Molfsee Molfsee-E

30 424 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Molfsee Molfsee-F Molfsee Molfsee-G Mühbrook Dosenmoor Mühbrook Einfeld Mühbrook Mühbrook Negenharrie Dosenmoor Negenharrie Kleinharrie Negenharrie Fiefharrie Negenharrie Negenharrie Negenharrie Ovendorf (Rendsburg-Eckernförde) Neu Duvenstedt Alt Duvenstedt Neu Duvenstedt Neu Duvenstedt Nienborstel Brinjahe Nienborstel Großes Haaler Gehege Nienborstel Maisborstel Nienborstel Nienborstel Nienborstel Remmels Nindorf Heinkenborstel Nindorf Mörel Nindorf Nindorf (Rendsburg- Eckernförde) Nindorf Rade b. Hohenwestedt Nortorf Bargstedt Nortorf Borgdorf-Seedorf Nortorf Brammer Nortorf Gnutz Nortorf Nortorf (Rendsburg- Eckernförde) Nortorf Schülp bei Nortorf T P-Kulisse: der nördlich der L 328 gelegene Nortorf Thienbüttel Nübbel Nübbel Oldenbüttel Lütjenwestedt Oldenbüttel Oldenbüttel T N-Kulisse: der südlich des NOK gelegene Oldenhütten Oldenhütten Ostenfeld (Rendsburg) Ostenfeld (Rendsburg-Eckernförde) Osterrönfeld Osterrönfeld Osterrönfeld Rendsburg Osterrönfeld Schülldorf Osterrönfeld Wildes Moor Osterstedt Osterstedt Owschlag Brekendorf Owschlag Norby (Owschlag) Owschlag Owschlag Owschlag Ramsdorf Padenstedt Padenstedt Padenstedt Brokenlande

31 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Prinzenmoor Hamdorf (Rendsburg-Eckernförde) Quarnbek Flemhude Rade b. Hohenwestedt Rade b. Hohenwestedt Rade b. Rendsburg Rade b. Rendsburg Rade b. Rendsburg Schacht-Audorf Rade b. Rendsburg Schülldorf Rade b. Rendsburg Wildes Moor Reesdorf Reesdorf Remmels Nienborstel Remmels Remmels Rendsburg Alt Duvenstedt Rendsburg Büdelsdorf Rendsburg Osterrönfeld Rendsburg Rendsburg Rickert Alt Duvenstedt Rickert Büdelsdorf Rickert Fockbek Rickert Rickert Rodenbek Annenhof Rodenbek Hohenhude Rumohr Rumohr Rumohr Rumohrhütten Rumohr Sprenge (Rumohr) Schacht-Audorf Osterrönfeld Schacht-Audorf Rade b. Rendsburg Schacht-Audorf Schacht-Audorf Schacht-Audorf Schülldorf Schierensee Annenhof Schierensee Rumohrhütten Schierensee Schierensee Schinkel Königsförde Schinkel Rosenkranz Schmalstede Grevenkrug Schmalstede Schmalstede Schmalstede Techelsdorf Schönbek Schönbek Schönbek Schönbeker Moor Schönhorst Schönhorst (Rendsburg-Eckernförde) Schülldorf Bokelholm Schülldorf Höbek (Dorf) Schülldorf Ohe (Rendsburg- Eckernförde) Schülldorf Osterrönfeld Schülldorf Schacht-Audorf Schülldorf Schülldorf Schülp b. Nortorf Borgdorf-Seedorf Schülp b. Nortorf Nortorf (Rendsburg- Eckernförde) Schülp b. Nortorf Schülp bei Nortorf T P-Kulisse: der nördlich der L 328 gele-

32 426 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Schülp b. Rendsburg Schülp bei Rendsburg Schülp b. Rendsburg Wildes Moor Seefeld Seefeld (Rendsburg- Eckernförde) Sehestedt Freienberg Sehestedt Hohenfelde (Rensburg-Eckernförde) Sehestedt Sehestedt Sehestedt Steinwarf Sören Hoffeld Sören Sören T gene N-Kulisse: der östlich der K 47 (Am Moltkestein) gelegene Sophienhamm Hohn T P-Kulisse: der westlich der L 39 von Föhrden nach Hohn und nördlich der B 202 von Hohn nach Friedrichsholm gelegene Stafstedt Stafstedt Steenfeld Hademarschen Steenfeld Liesbüttel Steenfeld Pemeln Steenfeld Steenfeld Tackesdorf Lütjenwestedt Tappendorf Nindorf (Rendsburg- Eckernförde) Tappendorf Tappendorf Techelsdorf Schmalstede Techelsdorf Techelsdorf Thaden Hademarschen Thaden Thaden Thaden Aasbüttel Timmaspe Timmaspe Todenbüttel Haale Todenbüttel Lütjenwestedt Todenbüttel Maisborstel Todenbüttel Osterstedt Todenbüttel Todenbüttel Wapelfeld Wapelfeld Warder Eisendorf Warder Groß ollstedt Warder Warder (Rendsburg- Eckernförde) Wasbek Wasbek Wattenbek Dosenmoor Wattenbek Brügge Wattenbek Eiderstede Wattenbek Wattenbek Westensee Blocksdorf-Enkendorf Westensee Bossee T P-Kulisse: der östlich der K 67

33 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Westensee Brux Westensee Deutsch-Nienhof Westensee Ekhöft Westensee Haßmoor Westensee Josephinenhof Westensee Pohlsee Westensee Westensee Westensee Wrohe Westerrönfeld Nübbel Westerrönfeld Rendsburg Westerrönfeld Westerrönfeld Westerrönfeld Wildes Moor Windeby Friedenstal Windeby Goosefeld Winnemark Karby Ahlefeld-Bistensee Ahlefeld Ahlefeld-Bistensee Bistensee Ahlefeld-Bistensee Bistensee (See) Schleswig-Flensburg (59) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Alt Bennebek Alt Bennebek (Schönhagener Straße) gelegene Bergenhusen Bergenhusen T N-Kulisse: der östlich der L 39 gelegene Börm Börm Börm Neu-Börm Bollingstedt Bollingstedt Bollingstedt Gammellund Dannewerk Groß Dannewerk Dannewerk Klein Dannewerk Dannewerk Kurburg Dörpstedt Dörpstedt T N-Kulisse: der östlich der L 37 und L 188 sowie der nördlich der L 39 zwischen L 37 und L 188 gelegene Ellingstedt Ellingstedt Erfde Bargen-Scheppern Erfde Erfde Groß Rheide Groß Rheide Hollingstedt Hollingstedt (Schleswig-Flensburg) Hüsby Hüsby Idstedt Idstedt T T N-Kulisse: der westlich der K 44 (Flensburger Straße - Holzkrug) gelegene ; P-Kulisse: der östlich der K 44 (Flensburger Straße -

34 428 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Idstedt Neuberend Idstedt Stolk Holzkrug - Ahrenholzfeld) gelegene Jagel Groß Dannewerk Jagel Jagel Jübek Friedrichsau Jübek Jübek Klein Bennebek Friedrichsanbau Klein Bennebek Klein Bennebek Klein Rheide Ellingstedt Klein Rheide Klein Rheide Kropp Friedrichswiese Kropp Klein Bennebek Kropp Kropp Kropp Tetenhusen Lottorf Lottorf Lürschau Arenholz Lürschau Idstedt Lürschau Lürschau Lürschau Neuberend Neuberend Idstedt Neuberend Neuberend Norderstapel Norderstapel T N-Kulisse: der südlich der L 39 (Papenbrook - Hauptstraße) und B 202 (Hauptstraße) gelegene Schuby Schuby (Schleswig- Flensburg) Silberstedt Esperstoft Silberstedt Silberstedt Stolk Stolk T P-Kulisse: der südliche der Gemarkung, der im Norden durch die K 49 (Stolkerfelder Straße) und L 28 (Hauptstraße) begrenzt ist Süderfahrenstedt Süderfahrenstedt T P-Kulisse: der südwestlich und westlich der L 22 (Schleswiger Straße) gelegene Süderstapel Süderstapel Tetenhusen Tetenhusen Tielen Erfde Tielen Tielen Treia Oster-Treia

35 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Treia Wester-Treia Wohlde Wohlde T N-Kulisse: der östlich der L 39 (De Schanz - Dorfstraße - Hauptstraße) gelegene Nübel Brekling T P-Kulisse: der westlich der L 22 gelegene Nübel Neuberend Böxlund Böxlund Eggebek Eggebek Großenwiehe Großenwiehe Großenwiehe Schobüll (Schleswig- Flensburg) Harrislee Harrislee T N-Kulisse: der westlich der Bahnstrecke 1000 (Flensburg-Weiche - Padborg) gelegene Hörup Hörup Holt Holt Janneby Janneby Jardelund Jardelund Jerrishoe Jerrishoe Jörl Jörl Jörl Pobüll Langstedt Langstedt Medelby Medelby Meyn Meyn Nordhackstedt Nordhackstedt Osterby Osterby (Schleswig- Flensburg) Schafflund Schafflund Sieverstedt Sieverstedt T N-Kulisse: der westlich der K 44 (Schleswiger Straße) gelegene Sieverstedt Stenderup b. S. T N-Kulisse: der westlich der K 44 (Schleswiger Straße - Poppholz) gelegene Sieverstedt Süderschmedeby T N-Kulisse: der westlich der K 44 (Süderholz - Flensburger Straße) bis zur Einmündung in die L 15 / L 193 und nördlich der L193 (Großsolter Straße) gelegene Sollerup Sollerup Süderhackstedt Süderhackstedt Tarp Keelbek Tarp Tarp Wallsbüll Wallsbüll Wanderup Wanderup

36 430 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Weesby Weesby Lindewitt Kleinwiehe Lindewitt Lindewitt-Lüngerau Lindewitt Linnau Lindewitt Riesbriek Lindewitt Sillerup Handewitt Ellund Handewitt Gottrupel Handewitt Handewitt Handewitt Haurup Handewitt Hüllerup Handewitt Jarplund T P-Kulisse: der südwestlich der K 134 / L 317 (Ochsenweg) sowie östlich des nord-süd-verlaufenden Abschnitts der L 317 und östlich der K 133 (Europastraße) gelegene Handewitt Timmersiek Handewitt Weding T P-Kulisse: der zwischen der Bahnstrecke 1040 (Flensburg-Weiche - Neumünster) und der K 134 gelegene Oeversee Barderup Oeversee Frörup Oeversee Munkwolstrup T T N-Kulisse: der westlich der L 317 gelegene ; P-Kulisse: der nördlich der L 96 (Hauptstraße) gelegene Oeversee Oeversee Segeberg (60) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Alveslohe Alveslohe Alveslohe Kaden Armstedt Armstedt Bad Bramstedt Bad Bramstedt Bad Bramstedt Fuhlendorf Bad Bramstedt Lentföhrden Bad Segeberg Högersdorf Bad Segeberg Klein Niendorf Bad Segeberg Segeberg Bark Bark Bark Hartenholm Bark Heidmühlen Bark Schafhaus Bark Todesfelde

37 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Bebensee Bebensee Bebensee Neversdorf Bimöhlen Bimöhlen Blunk Blunk Blunk Muggesfelde Boostedt Boostedt Boostedt Großenaspe Boostedt Halloher Gehege Bornhöved Bornhöved Bornhöved Tarbek Borstel Borstel Buchholz, Forstgutsbezirk Fehrenbötel Buchholz, Forstgutsbezirk Glashütte (Buchholz) Buchholz, Forstgutsbezirk Hartenholm Buchholz, Forstgutsbezirk Hasenmoor Buchholz, Forstgutsbezirk Heidmühlen Buchholz, Forstgutsbezirk Schafhaus Buchholz, Forstgutsbezirk Wahlstedt Daldorf Alterfrade Daldorf Pettluis Damsdorf Damsdorf Dreggers Dreggers Ellerau Ellerau Fahrenkrug Fahrenkrug Fahrenkrug Högersdorf Fahrenkrug Wittenborn Föhrden-Barl Föhrden-Barl Fredesdorf Fredesdorf Fredesdorf Todesfelde Fuhlendorf Fuhlendorf Geschendorf Geschendorf Glasau Glasau T N-Kulisse: der südlich der K 72 (Segeberger Straße) und südlich und westlich der L 306 (Plöner Straße, Dorfstraße, Ahrensböker Straße) gelegene Gönnebek Gönnebek Großenaspe Boostedt Großenaspe Brokenlande Großenaspe Großenaspe Groß Kummerfeld Boostedt Groß Kummerfeld Brokenlande Groß Kummerfeld Groß Kummerfeld Groß Kummerfeld Kleinkummerfeld Groß Kummerfeld Willingrade Groß Niendorf Groß Niendorf Groß Rönnau Groß Rönnau Groß Rönnau Krögsberg Hagen Föhrden-Barl

38 432 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Hagen Hagen (Segeberg) Hardebek Hardebek Hartenholm Hartenholm Hasenkrug Hardebek Hasenkrug Hasenkrug Hasenmoor Bimöhlen Hasenmoor Hasenmoor Heidmoor Heidmoor Heidmühlen Fehrenbötel Heidmühlen Glashütte (Buchholz) Heidmühlen Heidmühlen Henstedt-Ulzburg Götzberg Henstedt-Ulzburg Henstedt Henstedt-Ulzburg Ulzburg Hitzhusen Föhrden-Barl Hitzhusen Hitzhusen Högersdorf Fahrenkrug Högersdorf Högersdorf Högersdorf Schwissel Hüttblek Hüttblek Hüttblek Kisdorf Itzstedt Itzstedt Kaltenkirchen Kaltenkirchen Kattendorf Kattendorf Kattendorf Schmalfeld Kattendorf Struvenhütten Kayhude Kayhude Kisdorf Götzberg Kisdorf Henstedt Kisdorf Kisdorf Klein Rönnau Klein Rönnau Krems II Krems II Krems II Krögsberg Krems II Müssen Krems II Wensin Kükels Kükels Latendorf Braak (Segeberg) Latendorf Großenaspe Latendorf Heidmühlen Latendorf Latendorf Leezen Heiderfeld Leezen Krems I Leezen Leezen Lentföhrden Lentföhrden Mönkloh Mönkloh Mözen Högersdorf Mözen Mözen T P-Kulisse: der westlich der B 432 gelegene Mözen Schwissel Nahe Nahe

39 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Negernbötel Hamdorf (Segeberg) Negernbötel Negernbötel Negernbötel Schackendorf Negernbötel Wahlstedt Nehms Grönwohld (Segeberg) Nehms Muggesfelde Neuengörs Dreggers Neuengörs Stubben (Segeberg) Neversdorf Bebensee Neversdorf Neversdorf Norderstedt Quickborn (Pinneberg) Norderstedt Friedrichsgabe Norderstedt Garstedt Norderstedt Glashütte (Norderstedt) Norderstedt Harksheide Nützen Kampen (Segeberg) Nützen Nützen Oering Oering Oersdorf Oersdorf (Segeberg) Pronstorf Diekhof (Segeberg) Pronstorf Eilsdorf Pronstorf Goldenbek Pronstorf Pronstorf Pronstorf Rösing Pronstorf Strenglin Pronstorf Wulfsfelde Rickling Fehrenbötel Rickling Glashütte (Buchholz) Rickling Gönnebek Rickling Heidmühlen Rickling Kuhlen Rickling Neuerfrade-Rickling Rohlstorf Groß Rönnau Rohlstorf Krögsberg Rohlstorf Margarethenhof Rohlstorf Rohlstorf Rohlstorf Warder (Segeberg) Rohlstorf Wensin Schackendorf Schackendorf Schackendorf Segeberg Schieren Schieren Schmalensee Schmalensee Schmalfeld Schmalfeld Schwissel Högersdorf Schwissel Schwissel Seedorf Berlin Seedorf Blomnath Seedorf Hornstorf (Segeberg)

40 434 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Seedorf Kamp Seedorf Kembs (Segeberg) Seedorf Schlamersdorf (Segeberg) Seedorf Seedorf (Segeberg) Seedorf Seekamp (Segeberg) Seedorf Travenort Seth Borstel-Gut Seth Seth Sievershütten Oering Sievershütten Sievershütten Seedorf Hornsmühlen Stocksee Stocksee Strukdorf Strukdorf Struvenhütten Bredenbekshorst Struvenhütten Struvenhütten Stuvenborn Stuvenborn Sülfeld Borstel-Gut Sülfeld Sülfeld Sülfeld Tönningstedt Tarbek Alterfrade Tarbek Tarbek Tarbek Tensfeld Tensfeld Tarbek Tensfeld Tensfeld Todesfelde Bredenbekshorst Todesfelde Todesfelde Trappenkamp Trappenkamp Travenhorst Berlin Travenhorst Kamp Travenhorst Travenhorst Travenhorst Travenort Travenhorst Wensin Traventhal Dreggers Traventhal Traventhal Wahlstedt Glashütte (Buchholz) Wahlstedt Wahlstedt Wakendorf II Wakendorf II Weddelbrook Weddelbrook Weede Steinbek Weede Weede Wensin Kamp Wensin Travenort Wensin Wensin Westerrade Schieren Westerrade Westerrade Wiemersdorf Wiemersdorf Winsen Winsen Wittenborn Fahrenkrug Wittenborn Wittenborn

41 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Steinburg (61) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Aasbüttel Oldenbüttel Aasbüttel Aasbüttel Agethorst Agethorst Altenmoor Altenmoor T N-Kulisse: der nordöstlich der Bahnstrecke 1210 (Elmshorn - Glückstadt) gelegene Auufer Auufer Besdorf Besdorf Bokelrehm Bokelrehm Bokelrehm Gribbohm Bokelrehm Kohlenbek Bokhorst Bendorf Bokhorst Bokhorst (Steinburg) Bokhorst Kohlenbek Bokhorst aale Breitenburg Nordoe Brokstedt Brokstedt Christinenthal Christinenthal Christinenthal Reher Dägeling Dägeling Dägeling Kremperheide Drage Drage (Steinburg) Fitzbek Fitzbek Gribbohm Gribbohm Hadenfeld Hadenfeld Heiligenstedtenerkamp Heiligenstedtenerkamp Hennstedt Hennstedt (Steinburg) Hingstheide Hingstheide Hohenaspe Hohenaspe Hohenfelde Hohenfelde (Steinburg) Hohenlockstedt Hennstedt (Steinburg) Hohenlockstedt Hungriger Wolf- Bücken Hohenlockstedt Lockstedt Hohenlockstedt Lockstedter Lager Hohenlockstedt Poyenberg Hohenlockstedt Ridders Hohenlockstedt Silzen Hohenlockstedt Springhoe Hohenlockstedt Winseldorf Holstenniendorf Holstenniendorf Horst (Holstein) Horst (Steinburg) Huje Huje Itzehoe Edendorf Itzehoe Itzehoe T N-Kulisse: die nörd-

42 436 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Itzehoe Klosterhof Itzehoe Nordoe Itzehoe Oelixdorf Itzehoe Ottenbüttel Itzehoe Sude Kaaks Eversdorf Kaaks Kaaks Kaisborstel Kaisborstel Kellinghusen Kellinghusen Kellinghusen Mühlenbek Kellinghusen Overndorf-Grönhude Kellinghusen Rensing Kellinghusen orbrügge lich der Stör gelegenen e Kiebitzreihe Altenmoor T N-Kulisse: der nordöstlich der Bahnstrecke 1210 (Elmshorn - Glückstadt) gelegene Kleve Rahde Kremperheide Kremperheide Lägerdorf Lägerdorf Lockstedt Lockstedt Lohbarbek Lockstedter Lager Lohbarbek Lohbarbek Looft Christinenthal Looft Looft Mehlbek Mehlbek Mühlenbarbek Mühlenbarbek Münsterdorf Münsterdorf Münsterdorf Nordoe Nienbüttel Agethorst Nienbüttel Nienbüttel Nutteln Nutteln Oelixdorf Itzehoe Oelixdorf Oelixdorf Oeschebüttel Oeschebüttel Oeschebüttel Rade Oldenborstel Oldenborstel Oldendorf Oldendorf Ottenbüttel Ottenbüttel Peissen Peissen Peissen Ridders Pöschendorf Pöschendorf Poyenberg Poyenberg Puls Beringstedt Puls Puls Quarnstedt Quarnstedt Rade Rade Reher Reher Rosdorf Oeschebüttel

43 Nr. 12 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli Rosdorf Rosdorf Sarlhusen Sarlhusen Schenefeld Pöschendorf Schenefeld Schenefeld (Steinburg) Schenefeld Siezbüttel Schlotfeld Oelixdorf Schlotfeld Schlotfeld Schlotfeld Winseldorf Silzen Silzen Störkathen Störkathen aale aale Wacken Gribbohm Wacken Wacken Warringholz Warringholz Wiedenborstel Wiedenborstel Willenscharen Willenscharen Winseldorf Oelixdorf Winseldorf Winseldorf Wittenbergen Wittenbergen Wrist Mühlenbek Wrist Stellau (Steinburg) Wrist Wrist Wulfsmoor Siebenecksknöll Wulfsmoor Wulfsmoor Stormarn (62) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Ahrensburg Ahrensburg Ahrensburg Ahrensfelde (Ahrensburg) Bargfeld-Stegen Bargfeld (Stormarn) Bargfeld-Stegen Jersbek-Gut Bargfeld-Stegen Nienwohld Bargfeld-Stegen Stegen Bargteheide Bargteheide T N-Kulisse: der westlich der L 82 (ehem. B 75) gelegene Bargteheide Klein Hansdorf Barsbüttel Barsbüttel Barsbüttel Stellau (Stormarn) Barsbüttel Stemwarde Barsbüttel Willinghusen Delingsdorf Delingsdorf Elmenhorst Bargfeld (Stormarn) Elmenhorst Jersbek-Gut Glinde Glinde Grabau Grabau (Stormarn) Grande Grande Grande Rausdorf

44 438 Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr Grande Witzhave Grönwohld Lütjensee T N-Kulisse: der östlich und südlich der L 92 (Großenseer Straße - Hamburger Straße - Bahnhofstraße) und südwestlich der B 404 südlich der Einmündung der L 92 der der Gemarkung Großensee Großensee T N-Kulisse: der südlich und östlich der L 92 (Schierholzkaten - Hamburger Straße - Pfefferberg) der der Gemarkung Großhansdorf Ahrensfelde (Ahrensburg) Großhansdorf Großhansdorf Großhansdorf Schmalenbeck Hamfelde Hamfelde T N-Kulisse: der nordwestlich von Mühlenbek und Hamfelderbek sowie nördlich der Bille zwischen Mühlenbek und Hamfelderbek gelegene Hamfelde Hahnheide Hohenfelde Hahnheide Hoisdorf Großhansdorf Jersbek Bargfeld (Stormarn) Jersbek Jersbek Jersbek Jersbek-Gut Jersbek Klein Hansdorf Jersbek Timmerhorn Lütjensee Lütjensee T N-Kulisse: der östlich und südlich der L 92 (Großenseer Straße - Hamburger Straße - Bahnhofstraße) und südwestlich der B 404 südlich der Einmündung der L 92 gelegene Nienwohld Bargfeld (Stormarn) Nienwohld Nienwohld Oststeinbek Havighorst (Oststeinbek)

Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein

Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 387 C 3232 A Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein Gesetz- und erordnungsblatt für Schleswig-Holstein Ausgabe Nr. 12 Kiel, 26. Juli 2018 5.7.2018 Gesetz

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 4 Standort Lübeck Der von der Abteilung 4 betreute Bezirk Hansestadt Lübeck, Herzogtum Lauenburg und Stormarn

Mehr

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh Vorläufiges Endergebnis Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis 187 Abstimmungsbezirke 87,4% 73.386 12,6% 10.54 Abstimmungsbeteiligung: 61,5% Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Organisation HRT MRT ELW-MRT ELW Paket FRT Summe Kreisfeuerwehrverband Rendsburg- Eckernförde Auslieferung 10 Jan 16 10

Organisation HRT MRT ELW-MRT ELW Paket FRT Summe Kreisfeuerwehrverband Rendsburg- Eckernförde Auslieferung 10 Jan 16 10 Kreisfeuerwehrverband Rendsburg- Eckernförde 19 1 1 21 Auslieferung 10 Jan 16 10 Katastrophenschutz, Feuerwehrfahrzeuge 53 23 3 (1) 0 79 Löschzug-Gefahrgut 38 8 3 (1) 2 51 Feuerwehrtechnische Zentrale

Mehr

Bekanntmachung. Neuorganisation der Zuständigkeitsbezirke für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Kreis Herzogtum Lauenburg

Bekanntmachung. Neuorganisation der Zuständigkeitsbezirke für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Kreis Herzogtum Lauenburg Zum amtlichen Kreisblatt Bekanntmachung Neuorganisation der Zuständigkeitsbezirke für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Wirkung vom 01.11.2010 wird Herrn

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 16 vom 6. August 2007 Inhalt Seite Bekanntmachung über die Einteilung des Kreises Nordfriesland

Mehr

Regionale Vermittlungsstellen im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand

Regionale Vermittlungsstellen im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand Name der Stadt, der amtsfreien Gemeinde, Sitz der Verwaltung Städte Rendsburg 24768, Am Gymnasium 4 Gemeinden Regionale Vermittlungsstellen im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand 28.01.2011 Vermittlungsstelle

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B VII 3-5/08 S, Teil 2 18. September 2008 Gemeindewahl in den kreisfreien Städten und kreisangehörigen Gemeinden

Mehr

BODENRICHTWERTÜBERSICHT Kreis Plön

BODENRICHTWERTÜBERSICHT Kreis Plön Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Plön BODENRICHTWERTÜBERSICHT Kreis Plön für baureifes Land (voll erschlossen, EURO/m²) Stand 31.12.2000 Wi sch Wendtorf Stei n B arsbek WiKsch rokau Laboe

Mehr

Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand

Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand 01.01.2007 Kreis Nordfriesland Gemeinde List Amt Landschaft Sylt 12.089 01.01.04 Amt Wiedingharde, Stadt Niebüll Stadt Niebüll 13.293

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30-118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband

Mehr

Ort Datum Zeit Standplatz Achtrup :00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße)

Ort Datum Zeit Standplatz Achtrup :00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Achtrup 19.03.2019 14:00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Achtrup 17.09.2019 14:00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Ahrenshöft 07.05.2019 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft 07.11.2019

Mehr

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Stand: 1. Januar 2012 Kreisfreie Städte 1. Stadt Flensburg Durchführung der Verwaltungsgeschäfte

Mehr

TERMINE. der mobilen Sondermüllsammlung

TERMINE. der mobilen Sondermüllsammlung Achtrup 15.03.2018 14:00 bis 14:30 bei den Glasglocken (Ladenstraße) Achtrup 13.09.2018 14:00 bis 14:30 bei den Glasglocken (Ladenstraße) Ahrenshöft 08.05.2018 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft

Mehr

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene Stand: 1. Juli 2007 - 1 - Seit 2001 sind insgesamt 24 Verwaltungszusammenschlüsse in Kraft getreten,

Mehr

Bezirke Kreisgebiet (ohne Rendsburg, Eckernförde, Kronshagen und Altenholz) Gemeinde Bezirk zuständig Telefon

Bezirke Kreisgebiet (ohne Rendsburg, Eckernförde, Kronshagen und Altenholz) Gemeinde Bezirk zuständig Telefon Achterwehr 29 Frau Grabenhorst 04392-4083 -16 Ahlefeld-Bistensee 04 Frau Röhrbein 04351-7576 -48 Alt Duvenstedt 13 Frau Müller 04331-202 -375 Altenhof 03 Frau Bitterlich 04351-7576 -47 Altwittenbek 09

Mehr

Bezirke Kreisgebiet (ohne Rendsburg, Eckernförde, Kronshagen und Altenholz) Gemeinde Bezirk zuständig Telefon

Bezirke Kreisgebiet (ohne Rendsburg, Eckernförde, Kronshagen und Altenholz) Gemeinde Bezirk zuständig Telefon Achterwehr 29 Frau Grabenhorst 04392-4083 -16 Ahlefeld-Bistensee 04 Frau Röhrbein 04351-7576 -48 Alt Duvenstedt 13 Herr Agge 04331-202 -386 Altenhof 03 Frau Bitterlich 04351-7576 -47 Altwittenbek 09 Herr

Mehr

Achtung! Sondermüll nicht vor den Sammelzeiten abstellen! Gegebenenfalls wird Strafanzeige erstattet!

Achtung! Sondermüll nicht vor den Sammelzeiten abstellen! Gegebenenfalls wird Strafanzeige erstattet! Achtrup 10.03.2016 14:00 bis 14:30 Raiffeisenbank Achtrup 15.09.2016 14:00 bis 14:30 Raiffeisenbank Ahrenshöft 21.04.2016 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft 13.10.2016 07:45 bis 08:15 bei der Schule

Mehr

Gemeinde. Fachbereich Jugend und Familie - Allgemeiner Sozialer Dienst. Reg.Gr. Bezirk Sachbearbeiter/in Tel-Nr.

Gemeinde. Fachbereich Jugend und Familie - Allgemeiner Sozialer Dienst. Reg.Gr. Bezirk Sachbearbeiter/in Tel-Nr. Albsfelde Nord 2 Frau von Warburg 04541 / 88 83 90 Alt Mölln Nord 3 Herr Dinger 04541 / 88 83 95 Alte Ziegelei (Müssen) Mitte 16 Frau Metzner 04153 / 58 63 14 Altes Dorf (Klein Pampau) Mitte 10a Frau Bittner

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - j 14 SH

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - j 14 SH Statistisches Amt für Hburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - j 14 SH sentwicklung in den Gemeinden Schleswig-Holsteins 2014 Endgültige Ergebnisse zum auf Basis des Zensus

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Kreiswahl im Kreis Plön am 6.

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Kreiswahl im Kreis Plön am 6. LfdNr./Jahr 1-7 Veröffentlichungsdatum: 21.09.2017 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Kreiswahl im Kreis Plön am 6. Mai 2018 I. Aufgrund

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/5 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

BODENRICHTWERTÜBERSICHT Kreis Plön

BODENRICHTWERTÜBERSICHT Kreis Plön Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Plön BODENRICHTWERTÜBERSICHT Kreis Plön für baureifes Land (voll erschlossen, EURO/m²) Stand 31.12.2002 Wi sch Wendtorf Stei n B arsbek WiKsch rokau Laboe

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/5 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein April 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/5 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m 2/3 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Kreis Plön. Nahverkehrsplan Regionaler Kreis Plön. Anlagen. 3. Regionaler 3. Nahverkehrsplan. Version 2.0

Kreis Plön. Nahverkehrsplan Regionaler Kreis Plön. Anlagen. 3. Regionaler 3. Nahverkehrsplan. Version 2.0 Kreis Plön Nahverkehrsplan Kreis Anlagen Plön 3. Regionaler 3. Nahverkehrsplan Regionaler Kreis Plön Nahverkehrsplan Version 2.0 Anlagen zum Entwurf des 3.RNVP Kreis Plön Die unten aufgeführten Anlagen

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/4 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein August 204 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Impressum. Herausgeber: Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Impressum. Herausgeber: Statistische Ämter des Bundes und der Länder -2- Impressum Herausgeber: Statistische Ämter des Bundes und der Länder Herstellung und Redaktion: Statistisches Bundesamt 6580 Wiesbaden Telefon: +49 (0) 6 75-2405 Telefax: +49 (0) 6 75-3330 www.destatis.de/kontakt

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3526 18. Wahlperiode 2015-11-18 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Minister für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht A I 2 - j/04 S 26. Januar 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Bodenflächen in Schleswig-Holstein am nach Art der tatsächlichen Nutzung

Bodenflächen in Schleswig-Holstein am nach Art der tatsächlichen Nutzung Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j/12 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2012 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht B VII 5-5/04 S 22. Juli 2004 Preis: 9,92 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3805 18. Wahlperiode 2016-02-15 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 7 Standort Elmshorn Der von der Abteilung 7 betreute Bezirk Pinneberg und Steinburg umfasst mit Stand 31.12.2010:

Mehr

Lage im Wassergewinnungsgebiet. 1 Kiel Kiel nein nein Gewerbenutzung Verdachtsentkräftung nach Sanierung. Brunsbüttelkoog nein nein Wasserfläche

Lage im Wassergewinnungsgebiet. 1 Kiel Kiel nein nein Gewerbenutzung Verdachtsentkräftung nach Sanierung. Brunsbüttelkoog nein nein Wasserfläche Liste der Standorte mit Hinweisen auf Öl- und Bohrschlammablagerungen Bearbeitungsstand 11/2018 Diese Übersicht enthält eine Auflistung von Standorten mit Hinweisen auf Öl- und Bohrschlammablagerungen

Mehr

Diekmann Jan Bürgervorsteher. Der Landrat des Kreises Nordfriesland - Kommunalaufsicht -

Diekmann Jan Bürgervorsteher. Der Landrat des Kreises Nordfriesland - Kommunalaufsicht - Der Landrat des Kreises Nordfriesland - Kommunalaufsicht - Verzeichnis der Städte, Ämter und Gemeinden des Kreises Nordfriesland mit Nennung der Bürgermeister/-innen, der Amtsvorsteher/-innen sowie der

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht A I 2 - j/02 S 13. Mai 2004 Preis: 3,27 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Größe (qkm) 1) Einwohner 2) Friedrichstadt (Verwaltung durch Amt Nordsee-Treene) Möller-von Lübcke Christiane ehrenamtlich 4,02 2.

Größe (qkm) 1) Einwohner 2) Friedrichstadt (Verwaltung durch Amt Nordsee-Treene) Möller-von Lübcke Christiane ehrenamtlich 4,02 2. Der Landrat des Kreises Nordfriesland - Kommunalaufsicht - Verzeichnis der Städte, Ämter und Gemeinden des Kreises Nordfriesland mit Nennung der Bürgermeister/-innen, der Amtsvorsteher/-innen sowie der

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht A I 2 - j/05 S 19. Oktober 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht A I 2 - j/05 S 19. Oktober 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Realsteuervergleich in Schleswig-Holstein 2014

Realsteuervergleich in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: L II 7 - j 14 SH Realsteuervergleich in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 21. August 2015 Impressum Statistische

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/480 18. Wahlperiode 09.11.016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Kubicki (FDP) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsident Verlängerung der

Mehr

Realsteuervergleich in Schleswig-Holstein 2016

Realsteuervergleich in Schleswig-Holstein 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: L II 7 - j 16 SH Realsteuervergleich in Schleswig-Holstein 2016 Herausgegeben am: 6. Juli 2017 Impressum Statistische

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein - und Wohnungszählung Schleswig-Holstein Überblick nach Gemeinden im Vergleich zur des - und Wohnungsbestandes 31.12.2010 und zur - und Wohnungszählung

Mehr

Lage im Wassergewinnungsgebiet. 1 Kiel Kiel nein nein Gewerbenutzung Verdachtsentkräftung nach Sanierung. nein nein Wasserfläche

Lage im Wassergewinnungsgebiet. 1 Kiel Kiel nein nein Gewerbenutzung Verdachtsentkräftung nach Sanierung. nein nein Wasserfläche Liste der Standorte mit Hinweisen auf Öl- und Bohrschlammablagerungen Bearbeitungsstand 10/2017 Diese Übersicht enthält eine Auflistung von Standorten mit Hinweisen auf Öl- und Bohrschlammablagerungen

Mehr

Verwaltungszusammenschlüsse der Ämter und amtsfreien Gemeinden

Verwaltungszusammenschlüsse der Ämter und amtsfreien Gemeinden Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Minister An den Vorsitzenden des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Werner Kalinka, MdL Landeshaus 24171 Kiel Verwaltungszusammenschlüsse

Mehr

Bilanz der Verwaltungsreform in Ämtern und Gemeinden - Über 14 Millionen Euro weniger Bürokratiekosten

Bilanz der Verwaltungsreform in Ämtern und Gemeinden - Über 14 Millionen Euro weniger Bürokratiekosten Pressemitteilung veröffentlicht am: 09.01.2007 Verantwortlich für diesen Pressetext: Thomas Giebeler, Innenministerium Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel Tel: 0431-988-3007, Fax: 0431-988-3003 Absender:

Mehr

Wölfe in Schleswig-Holstein ab 2007 tabellarisch, Stand Nachweise (C 1): 136, bestätigte Hinweise (C 2): 5 Sortierung nach Datum Blattnr

Wölfe in Schleswig-Holstein ab 2007 tabellarisch, Stand Nachweise (C 1): 136, bestätigte Hinweise (C 2): 5 Sortierung nach Datum Blattnr Wölfe in Schleswig-Holstein ab 2007 tabellarisch, Stand 27.11.2018 Nachweise (C 1): 136, bestätigte Hinweise (C 2): 5 Sortierung nach Datum Blattnr Datum Ort Art Kategorie 2124 26.11.2018 Moordiek Foto

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/7 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Oktober 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 9/6 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein September 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

VKP-Linienverzeichnis

VKP-Linienverzeichnis VKP-Linienverzeichnis 260 Lütjenburg Hohenfelde Schönberg 311 Lütjenburg Giekau Köhn Todendorf 312 Lütjenburg Behrensdorf Todendorf 313 Lütjenburg Kirchnüchel 314 Lütjenburg Blekendorf Grimmelsberg 350

Mehr

Rendsburg. Zone Ia 140,- 600 m² Bereich Eiderstr. + Gerhardshein + Bereich Eiderstraße und Carl-M.-v.-Weber-Str.

Rendsburg. Zone Ia 140,- 600 m² Bereich Eiderstr. + Gerhardshein + Bereich Eiderstraße und Carl-M.-v.-Weber-Str. Stadt / Gemeinde individueller wertgrundstücks wohnungsbau Bauflächen erschließungsbeitragsfrei vermerkt beitragsfrei erschließungs- 2004 beitragsfrei Rendsburg Zone Ia 140,- 600 m² Bereich Eiderstr. +

Mehr

Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg

Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg Handlungsmöglichkeiten der KVSH 6.04.08 Bianca Hartz SICHERSTELLUNG in Schleswig-Holstein VERSORGUNG ZWISCHEN DEN MEEREN KVSH eine von 7 Kassenärztlichen

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/6 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/7 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Mai 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/7 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD A I 2 - j/07 S 28. Januar 2010 der Gemeinden in Schleswig-Holstein am 31.12.2007 Inhaltsverzeichnis Seite 1.

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B VII 5-5/09 S 30. Juli 2009 Europawahl in Schleswig-Holstein am 7. Juni 2009 Endgültiges Ergebnis Auskunft

Mehr

Merkblatt Umzug. Damit entscheidet das für Sie künftig zuständige Jobcenter darüber, ob die Aufwendungen

Merkblatt Umzug. Damit entscheidet das für Sie künftig zuständige Jobcenter darüber, ob die Aufwendungen Merkblatt Umzug Bei einem geplanten Umzug ist etliches zu beachten, damit Sie als Empfänger von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) sicher sein können, dass anfallende Kosten auch

Mehr

Kreisklasse A Schleswig-Holstein 12 Staffeln mit je 14 Mannschaften Tabellenstand: Kreisklasse A - NW.

Kreisklasse A Schleswig-Holstein 12 Staffeln mit je 14 Mannschaften Tabellenstand: Kreisklasse A - NW. Kreisklasse A Schleswig-Holstein Tabellenstand: 27.04.2017 Kreisklasse A - NW Kreisklasse A - N Kreisklasse A - MN Kreisklasse A - O Kreisklasse A - M Kreisklasse A - NO Kreisklasse A - W Kreisklasse A

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2012

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV 1 - j 12 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2012 Herausgegeben am: 13. Dezember 2013 Impressum

Mehr

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Ergebnisse einer Umfrage in den Kindertageseinrichtungen des Kreises Pinneberg Frühjahr 2010 Der Fragebogen Bitte ordnen Sie die Kinder Ihrer Gruppe in eine

Mehr

VKP-Linienverzeichnis

VKP-Linienverzeichnis VKP-Linienverzeichnis 260 Lütjenburg ohenfelde Schönberg 311 Lütjenburg Giekau Köhn Todendorf 312 Lütjenburg Behrensdorf Todendorf 313 Lütjenburg Kirchnüchel 314 Lütjenburg Blekendorf Grimmelsberg 350

Mehr

Laufabzeichenwettbewerb Alle Schulen

Laufabzeichenwettbewerb Alle Schulen Laufabzeichenwettbewerb Laufabzeichenwettbewerb - Alle Schulen lfd.nr. Schule min min min Pu GS Pahlen-Dörpling, Pahlen HS Stockelsdorf HS Brunsbüttel Drei-Harden-Schule, Niebüll RS Schwarzenbek Klaus-Groth-Schule,

Mehr

Landesverordnung über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Ausflugsorten 1

Landesverordnung über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Ausflugsorten 1 Sonntagsverkaufsverordnung SH SonntagsVVO-SH 2.154-101_Archiv Landesverordnung über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Ausflugsorten 1 Vom 2. Februar 2005 (GVOBl.

Mehr

Realsteuervergleich in Schleswig-Holstein 2013

Realsteuervergleich in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: L II 7 - j/13 SH Realsteuervergleich in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 20. August 2014 Impressum Statistische

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2016

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 1 - j 16 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2016 Herausgegeben am: 15. März 2017 Impressum

Mehr

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B in ausgewählten Städten und Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein Die IHK Schleswig-Holstein hat im Juli 2018 eine Umfrage zu den Realsteuerhebesätzen der

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2015

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 1 - j 15 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 8. April 2016 Impressum

Mehr

amtsfreie Gemeinde Reußenköge amtsfreie Gemeinde Sylt Amt Föhr-Amrum Amt Landschaft Sylt Amt Mittleres Nordfriesland Amt Südtondern

amtsfreie Gemeinde Reußenköge amtsfreie Gemeinde Sylt Amt Föhr-Amrum Amt Landschaft Sylt Amt Mittleres Nordfriesland Amt Südtondern Anlage Wahlkreis Gebiet 1 Nordfriesland-Nord Vom Kreis Nordfriesland: amtsfreie Gemeinde Reußenköge amtsfreie Gemeinde Sylt Amt Föhr-Amrum Amt Landschaft Sylt Amt Mittleres Nordfriesland Amt Südtondern

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD C IV 9-4j/2007, Teil 1, Heft 1 S 29. Oktober 2009 Agrarstruktur in Schleswig-Holstein 2007 Betriebsgrößenstruktur,

Mehr

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B

Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B Realsteuerhebesätze Gewerbe- und Grundsteuer B in ausgewählten Städten und Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein Die IHK Schleswig-Holstein hat im Juli 2017 eine Umfrage zu den Realsteuerhebesätzen der

Mehr

Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf bei Hamburg Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf bei Hamburg Kurze Fortschreibung der Schulentwicklung, Schuljahre 2/2 bis 2/ - mit einem Ausblick bis zum Jahr 224, und Prüfung der Frage, welche Größe für das

Mehr

Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Gründung eines Breitband-Zweckverbandes Dithmarschen

Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Gründung eines Breitband-Zweckverbandes Dithmarschen Aufgrund der 1 und 5 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) in der Fassung vom 28.02.2003 (GVOBl. 2003, S. 122), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.12.2006 (GVOBl. 2006, S. 285) in Verbindung

Mehr

und. unter auch. wird.

und. unter auch. wird. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 18. Wahlperiode Drucksache 18/ /5202 28.02.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsident Genehmigung

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/6274 18. Wahlperiode 08.10.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Stephan Kühn (Dresden), Luise Amtsberg, weiterer

Mehr

Städte im Kreis RD-ECK. Rendsburg

Städte im Kreis RD-ECK. Rendsburg Stadt / Gemeinde individueller Richtwert- wohnungsbau Bauflächen erschließungs erschließungs- Städte im Kreis RD-ECK Rendsburg Zone Ia 140,- 600 m² Bereich Eiderstr. + Gerhardshein + Bereich Eiderstraße

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Dezember 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Kommunaler Kindergarten "Rappelkiste"

Kommunaler Kindergarten Rappelkiste Jahr Name der Einrichtung PLZ Ort 2006 Kindertagesstätte Wasbek 24647 Wasbek AWO Kinderhaus Navikstraße St. Johannis Kiga Ev. Kindertagesstätte Dänischenhagen 23758 Oldenburg in Holstein 24229 Dänischenhagen

Mehr

Mobil im Amt Lütjenburg

Mobil im Amt Lütjenburg Mobil im Amt Lütjenburg Am 01. März 2018 startet ein neues und flexibles ÖPNV-Angebot die Anruf-Linien-Fahrten () Lütjenburg. Dei werden die Orte in der Region rund um Lütjenburg nicht nur mit Linienbussen,

Mehr

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan Achtrup Almdorf Ahrenshöft Bargum Bordelum Braderup Bramstedtlund Bredstedt 5. Flächennutzungsplan 6. Flächennutzungsplan Bebauungsplan Nr. 1 Bebauungsplan Nr. 4 Bebauungsplan Nr. 7 Bebauungsplan Nr. 8,

Mehr

Ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Herzogtum Lauenburg (Stand: )

Ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Herzogtum Lauenburg (Stand: ) Ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Herzogtum Lauenburg (Stand: 16.01.2017) Lfd. e 1 Albsfelde Groschke, Karl-Heinz - Wilhelm Bohn Str. 1 a 23909 Albsfelde 2 Alt-Mölln Burmester,

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 1/18 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Herzogtum Lauenburg (Stand: )

Ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Herzogtum Lauenburg (Stand: ) Ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Herzogtum Lauenburg (Stand: 20.11.2017) Lfd. e 1 Albsfelde Groschke, Karl-Heinz - Wilhelm Bohn Str. 1 a 23909 Albsfelde 2 Alt-Mölln Burmester,

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/8 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Februar 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /8 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Januar 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/15 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2013

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV 1 - j 13 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 4. März 2014 Impressum

Mehr

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen Landesliga Damen 6er St. 1 1001 TC Mürwik 2000 TG Düsternbrook 2003 1. Kieler HTC 3082 TSV Glinde 2 Seite 1 Verbandsliga Damen 4er St. 401 Verbandsliga Damen 4er St. 402 4023 TV Uetersen 4070 TSC Glashütte

Mehr

Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand:

Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand: Verzeichnis der e mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand: 30.12.2013 Linienbezeichnung Linienführung Art Name und Betriebssitz Geltungsdauer Linie 5810 Lenster Strand - Grömitzerhagen - Grömitz 24114 Kiel

Mehr

Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand:

Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand: Verzeichnis der e mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand: 30.12.2013 Linienbezeichnung Linienführung Art Name und Betriebssitz Geltungsdauer Anrufbus Kreisgebiet Ostholstein-Nord 24114 Kiel 09.12.2017 Anrufbus

Mehr

innovative Verbrauchermessen Internetversion von

innovative Verbrauchermessen Internetversion von innovative Verbrauchermessen Bevölkerung nach Kreisen in Schleswig Holstein Pinneberg 298.799 Rendsburg-Eckernförde 273.041 Segeberg 256.671 Kiel 233.620 Stormarn 224.290 Lübeck 212.095 Ostholstein 206.449

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 3/8 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein März 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Ergebnis Kreiswahl Hzgt. Lbg (Endergebnis) Endergebnis 234 Stimmbezirke

Ergebnis Kreiswahl Hzgt. Lbg (Endergebnis) Endergebnis 234 Stimmbezirke Seite von Ergebnis Kreiswahl Hzgt. Lbg. 00 (Endergebnis) Endergebnis Stimmbezirke CDU,0 % Sitze SPD,0 % Sitze FDP, % Sitze GRÜNE, % Sitze NPD, % Sitze DIE LINKE, % Sitze Wahlbeteiligung:,% Endergebnis.

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/16 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/8 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein Juli 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr