AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 22. Januar Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen Fasching wird der Redaktionsschluss in der 6. Kalenderwoche auf Freitag, , 8.00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Sondermüllmobil An folgenden Terminen kommt das Sondermüllmobil: , Uhr, Ortsgemeinde Waldsee Standort: Sommerfesthalle , Uhr, Ortsgemeinde Otterstadt Standort: Sommerfesthalle, Bermenweg Öffentliche Bekanntmachung über die Fortgeltung der Grund-, Gewerbe- sowie Hundesteuerbescheide für die Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee Grund-, Gewerbe- und Hundesteuerbescheide welche für das Vorjahr ergangen sind, behalten für das Kalenderjahr 2016 weiterhin ihre Gültigkeit, soweit keine steuerlich relevanten Änderungen hinsichtlich Steuersatz-, Messbetrag bzw. Zurechnung eingetreten sind. Hiermit werden für alle Steuerpflichtige, die i m Kalenderjahr 2015 die gleichen Steuerbeträge entrichtet haben, nunmehr durch öffentliche Bekanntmachung für das Folgejahr 2016 festgesetzt. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung treten somit die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid ergangen wäre. Die Umbenennung auf die neue Verwaltungseinheit "Verbandsgemeinde Rheinauen" bleibt steuerlich ohne Auswirkungen. Die Fälligkeitstermine werden in einer gesonderten Mitteilung bekannt gegeben. Alle Mitbürger, welche noch von der Bareinzahlung bzw. Überweisung Gebrauch machen, möchten wir über den Vorzug des SEPA-Lastschrifteinzugsverfahrens als Zahlungsweg informieren. Waldsee, Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen Steueramt Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Waldsee sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Vertretung für die Hauswirtschafts- und Raumpflegekraft (m/w) der kommunalen Kindertagesstätten (sog. "Springer"). Die Arbeitseinsätze erfolgen auf Abruf. Zu Ihren Aufgaben zählen: - Essensausgabe (Mittagessen) an die kleinen Besucher der Kita - fachgerechte Küchenreinigung - Reinigung der weiteren Räume und sanitären Anlagen der Kita - Erledigung der Wäsche (für die "Schlafkinder") Wir erwarten: - Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten, - Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft, - Teamfähigkeit Wir bieten: - angenehme/s Umfeld und Arbeitsatmosphäre - genaue Einweisung durch die Hauswirtschafts- und Reinigungskraft - Bezahlung nach TVöD Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 5. Februar Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Verbandsgemeinde Waldsee Vertretung Hauswirtschafts- und Raumpflegekraft OG Waldsee Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mayer, Tel

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr (März bis Mai & September mittwochs Uhr bis Oktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatlich) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Thomas Gerstner, Germersheimer Str. 160, Römerberg, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Ladislaus Berger, Bohligstr. 1 a, Mutterstadt, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Schillerplatz 4, Tel Samstag, , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel Sonntag, , Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Weinbietstr. 16, Tel Sonntag, , Schreiner s-apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Montag, , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel Dienstag, , Easy-Apotheke Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel Mittwoch, , Rhein-Apotheke Otterstadt, Rüdigerstr. 9, Tel Schreiner s Apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Donnerstag, , Bären-Apotheke Neuhofen, Otto-Dill-Str. 15, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Altrip sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in (Vollzeit) als Mutterschaftsvertretung. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die entsprechend dem Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst vergütet wird. Die Stelle ist zunächst bis Juni 2017 befristet. Neben einer abgeschlossenen Erzieherausbildung erwarten wir u.a. Teamfähigkeit und Engagement sowie Organisationstalent und Flexibilität. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Orth ( ) zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 26. Februar 2016 an: Verbandsgemeinde Rheinauen Herr Orth Ludwigstraße 99, Waldsee Kleiderkammer im alten Wasgau-Markt in Waldsee In Waldsee gibt es jetzt eine Kleiderkammer! Ob jung oder alt, klein oder groß, ob aus Waldsee, Altrip, Neuhofen oder Otterstadt - hier ist jede und jeder willkommen! Gegen einen geringen Unkostenbeitrag kann man hier gebrauchte, gut erhaltene Kleidung, Schuhe und manch anderes erwerben. Die Räumlichkeiten im alten Wasgau-Markt in der Franz- Schubert-Straße hat die Ortsgemeinde Waldsee zur Verfügung gestellt. Ein Team von Ehrenamtlichen hat die Kleiderkammer in den vergangenen Wochen eingerichtet und übernimmt den Betrieb dieser wichtigen Einrichtung, die künftig jeden Dienstagnachmittag von Uhr geöffnet ist. Zur offiziellen Eröffnung am Dienstag, 26. Januar, 15 Uhr, sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. Neugierige Besucher, die einfach mal vorbeischauen möchten, sind ausdrücklich willkommen! Veröffentlichung von Gewerbebetrieben auf der neuen Homepage der Verbandsgemeinde Rheinauen Die Verbandsgemeinde Rheinauen wird in Kürze einen neuen Internetauftritt ( erhalten. Unter anderem ist geplant die Gewerbebetriebe der Verbandsgemeinde auf dieser Homepage zu veröffentlichen bzw. zu verlinken. Dies kann natürlich nur mit ihrem Einverständnis geschehen. Alle Gewerbetriebe aus den vier Ortsgemeinden werden deshalb gebeten sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung -Gewerbeamt-, Herr Lehmann, Telefon: 06236/ , markus.lehmann@vg-rheinauen.de in Verbindung zu setzen und mitzuteilen, ob sie an einer solchen Veröffentlichung interessiert bzw. einverstanden sind. Es können nur Betriebe veröffentlicht werden, welche auch ihr Einverständnis gegeben haben. Die abgedruckte Erklärung kann ausgefüllt und an die oben genannte adresse oder Faxnummer versendet werden. Gewerbebetriebe der Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee, welche auf dem bisherigen Internetauftritt bereits veröffentlichen waren, werden auf die neue Homepage übernommen. Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Verbandsgemeindeverwaltung Postfach Waldsee RATHAUS LUDWIGSTRASSE WALDSEE Tel.: Fax: Fachbereich 3 Bürgerdienste Gewerbe und Gaststätten Bearbeiter/in: Herr Lehmann Durchwahl: / Fax markus.lehmann@vg-rheinauen.de Internet: Firma ERKLÄRUNG Ich bin / wir sind damit einverstanden, dass auf der Homepage der Verbandsgemeinde Rheinauen ein Link zu meiner / unserer Firmen-Homepage meiner / unserer Firmen- -Adresse meiner / unserer Firmenbezeichnung, -anschrift und inhaber aufgenommen wird. Ort, Datum: Unterschrift Bankverbindungen: Sparkasse Vorderpfalz IBAN: DE BIC : LUHSDE6AXXX Volksbank Rhein-Neckar IBAN: DE BIC : GENODE61MA2 Gläubiger-Identifikationsnummer: DE

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: Halskette (Collier) silbernes Halskettchen mit Anhänger (Fundort: Turnhalle) Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: 06236/ Ortsgemeinde Otterstadt In der kath. Kirche in Otterstadt wurde nach dem Silvestergottesdienst eine goldene Kette mit Perlenanhänger gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel.: 06232/ Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: , anzurufen. Brandalarme im Hotel Oberst Im Dezember des letzten Jahres kam es mehrfach zur Auslösung der Brandmeldeanlage im Hotel Oberst in Waldsee. (Diese Brandmeldeanlage wurde neu installiert und ist im Gegensatz zur alten Anlage nicht an eine private Firma angeschlossen, sondern direkt mit der Rettungsleitstelle verbunden.) In jedem Fall war die Feuerwehr der Verbandsgemeinde in wenigen Minuten vor Ort, wobei grundsätzlich alle 4 Wehreinheiten aus Waldsee, Otterstadt, Neuhofen und Altrip eingesetzt waren. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich ausnahmslos um Fehlalarme handelte. Gründe für diese Fehlalarme war in erster Linie, dass die im Hotel wohnenden Flüchtlinge in ihren Zimmern verbotswidrig gekocht oder geraucht hatten. Anfang Januar luden daher Bürgermeister Otto Reiland und der für das Feuerwehrwesen zuständige Erste Beigeordnete Dr. Wolfgang Kühn zu einem "Runden Tisch" ein, an welchem die Wehrleitung der VG-Feuerwehr, die Wehrführung der Wehreinheit Waldsee, der feuerwehrtechnische Bedienstete der Kreisverwaltung, der Kreisfeuerwehrinspekteur, ein Vertreter des Hotel Oberst und Vertreter der Firma, die die Brandmeldeanlage installiert hat, teilnahmen. "Das kann so nicht weitergehen", stellten Reiland und Dr. Kühn zu Beginn des Gespräches klar, "zum einen ist es unseren Wehrleuten nicht zumutbar immer wieder zu einem Fehlalarm an das gleiche Objekt auszurücken, zum anderen ist das ganze den Anwohnern des Hotel Oberst genauso wenig zumutbar." Nach intensiver Diskussion wurden dann Maßnahmen festgelegt, um der Situation Herr zu werden. Unter anderem wurde beschlossen: Aufstellung zentraler Kochcontainer nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Ausstattung der Zimmer mit schwächeren Sicherungen, die herausfliegen, wenn in den Zimmern Kochgeräte betrieben werden Alle Bewohner erhalten eine schriftliche bebilderte Hausordnung in mehreren Sprachen, deren Kenntnisnahme sie unterschreiben müssen. Alle Bewohner werden in regelmäßigen Abständen mündlich über die Thematik belehrt. Hotel Oberst wird das Security-Konzept überarbeiten, so dass in den Nachtstunden Security-Personal anwesend ist. Die Gleichstellungsbeauftragten der VG-Rheinauen Barbara Feil und Siglinde Pfeifer informieren: KINOERLEBNIS pur Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schifferstadt laden ab sofort jeden ersten Mittwoch alle zwei Monate zum Frauenkino in das Rex-Kino-Center Schifferstadt ein. Mittwoch, 3. Februar 2016 um Uhr zeigen wir den Film: "Im Rausch der Sterne" Eintritt: 6 inkl. einem Glas Sekt Rex-Kino-Center Schifferstadt, Zeppelinstr. 6 Einlass ab Uhr Abholung der reservierten Karten bis spät Uhr Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte Ute Sold, 0177/ , oder Katrin Pardall, 06235/ Rex-Kino-Center, Tel / Im Rausch der Sterne: Seit seinem 16. Lebensjahr ist Adam Jones (Bradley Cooper) in der Küche zuhause und verbindet in den von ihm kreierten Geschmacksexplosionen Genie und Wahnsinn - zuletzt jedoch etwas mehr Wahnsinn, denn Adam, der Rockstar unter den Pariser Küchenchefs, driftet immer weiter in seinen exzessiven Lebensstil und schließlich in die Drogensucht ab, was ihn seinen Job und seine Reputation kostet. Zwei Jahre später ist er clean und will in London neu anfangen. Seine Konkurrenten haben ihn längst abgeschrieben, doch Adam strebt nach dem dritten Michelin-Stern und sucht sich ein Spitzenteam zusammen, um seine Vision zu realisieren. Dazu gehört auch Helene (Sienna Miller), für die Adam nicht nur in der Küche etwas übrig hat. Helene hingegen kann ihren Chef nicht leiden, der regelmäßig ausrastet und seine Mitarbeiter fast in den Wahnsinn treibt. Erst langsam erkennt Adam, dass es neben Leidenschaft und Kreativität auch Teamgeist braucht, um Londons Gourmetwelt und Helene zu erobern... Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel.-Nr Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel.-Nr Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel.-Nr und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel.: Es werden regelmäßig Übungen stattfinden, bei denen alle Bewohner das Hotel verlassen müssen. "Wenn das alles nichts helfen sollte, werden wir uns erneut zusammensetzen" so Reiland und Dr. Kühn.

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen KULTURELLE VERANSTALTUNGEN StimmAlarm Show-Konzert in Waldsee Samstag, , Kath. Pfarrzentrum Waldsee Stimmalarm beschreitet in vielerlei Hinsicht Neue Wege und deshalb haben wir uns entschieden auch musikalisch einmal neue Wege einzuschlagen. Deutschsprachiger Rock n Roll, fetzige Schlager und moderner Deutsch-Pop erwarten den Zuhörer. AUSSTELLUNGEN Ausstellung melody4eyes, mit Dagmar Rosen, Speyer (d.h., die Bilder anzuschauen, ist wie eine Augenmelodie) Sonntag, , Rathaus Waldsee Kurse bis Ende März GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Knieverletzungen und beginnende Arthrose Beschreibung und Behandlung Ort: Altrip, Max-Schule, Saal 3 Referent/in: Johannes Stöve Gebühr: frei A304221A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Backen mit Sauerteig Bitte mitbringen: ein kleines Schraubdeckelglas und etwas Geld für die Lebensmittel Ort: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Elke Knöppler Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage A307192A01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Thermomix Fastenzeit - leicht und gesund Ort: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage A307171A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESELLSCHAFT & UMWELT Das Alter finanziell und unabhängig meistern Informationen zu Pflege und Betreuung Ort: Altrip, Max-Schule, Saal 3 Referent/in: Thomas Rohr Gebühr: frei A105105A01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Freies Reden trotz Blatt und Zettel Ort: Altrip, Max-Schule, Saal 3 Referent/in: Claus Limberg Gebühr: 15,00 / 20,00 (weniger als 8 TN) A107013A01 Termin(e): 3 x ab Do , Uhr Abenteuer Australien im Wohnmobil: Beeindruckende Bilder einer Australien-Durchquerung Ort: Altrip, Max-Schule, Saal 3 Referent/in: André Pflanz Gebühr: frei A110303A01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr KULTUR & GESTALTEN Nähen am Wochenende Ort: Altrip, Max-Schule, Saal Referent/in: Anja Doppler Gebühr: 45,00 / 60,00 (weniger als 8 TN) A214121A01 Termin(e): Sa , Uhr So , Uhr SPRACHEN Englisch - Aufbaukurs (=B2) Ort: Altrip, Max-Schule, Saal 1 Referent/in: Annette Neidlinger-Hefele Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A406014A01 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr Englisch - Leichte Konversation (=A2) Ort: Altrip, Max-Schule, Saal 1 Referent/in: Lorraine Wardrope Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A406016A01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr A406016A02 Termin(e): 15 x ab Do , Uhr Let's talk English together (=B1) Ort: Altrip, Max-Schule, Saal 1 Referent/in: Lorraine Wardrope Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A406018A01 Termin(e): 15 x ab Fr , Uhr EDV & MEDIEN Erste Schritte am PC mit Windows 10 Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 58,00 / 71,00 (weniger als 8 TN) A802011A01 Termin(e): 3 x ab Mi , Uhr Erste Schritte am PC mit Windows 10 Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 107,00 A802011A04 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Für 1 bis max. 3 Personen, mit Durchführungsgarantie. Schnell und sicher im Internet arbeiten Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Benjamin Paul

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Gebühr: 71,00 / 89,00 (weniger als 8 TN) A804002A01 Termin(e): 4 x ab Sa , Uhr Bildbearbeitung mit Picasa - Fotos verwalten, bearbeiten und präsentieren Bitte mitbringen: Ihre eigenen digitalen Fotos auf CD oder USB- Stick. Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 78,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A805005A01 Termin(e): 4 x ab Mo , Uhr Fotobuch selbst gestalten Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro. Bitte mitbringen: Ihre eigenen Bilder auf CD oder USB-Stick. So können Sie gleich Ihr erstes Fotobuch im Kurs erstellen. Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A805031A01 Termin(e): 2 x ab Mo , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Unterstützung bei Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A106125W01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Entdeckungen am Bodensee Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margit Hoeck Gebühr: 5,00 A110100W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr KULTUR & GESTALTEN Malen mit Pastellkreide Referent/in: Dagmar Rosen Gebühr: 21,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) zzgl. 6,00 für Materialien A205210W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Das Aquarellbild Referent/in: Günter Tritschler Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) A205270W01 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Ort: Waldsee, Jugendkunstschule Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) A205320W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Orientalischer Tanz für Anfänger/innen Kursänderung! Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) A209001W01 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Orientalischer Tanz - Mittelstufe I Kursänderung! Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) A209003W01 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Orientalischer Tanz - Mittelstufe II Kursänderung! Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) A209004W01 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Orientalischer Tanz mit Schleier Schleier werden zur Verfügung gestellt. Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) A209005W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Fit bleiben - bewegt(er) leben Referent/in: Regina Neumann Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A302104W01 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Lebertumoren: Möglichkeiten der modernen Krebstherapie Referent: Professor Dr. Jörg Hoffmann, Chefarzt der Medizinischen Klinik I im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen Gebühr: frei A304152W01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Vegetarische "Jeden-Tag-Gerichte" Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich 18 Lebensmittelkosten A307300W01 Termin(e): 2 x ab Do , Uhr SPRACHEN Deutsch als Fremdsprache VII (=A2) Referent/in: Marta Ackermann Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A404007W01 Termin(e): 15 x ab Do , Uhr Englisch - Auffrischungskurs (=A2-B1) Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Mary Patricia Radetz Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A406013W01 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr A406013W02 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr Italienisch XII (=B1) Referent/in: Dr. Carmen Letizia-Wahl Gebühr: 54,00 / 87,00 (weniger als 8 TN) A409012W01 Termin(e): 12 x ab Mo , Uhr Spanisch III (=A1) Referent/in: Christina Flory Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A422003W01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Spanisch XI (=B1) Referent/in: Christina Flory Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A422011W01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Spanisch - Aufbaukurs (=B1) Referent/in: Marta Rivas-Lopez Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A422013W01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Spanisch - Auffrischungskurs (=A1) Referent/in: Christina Flory Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A422015W01 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Offene Werkstatt (6-10) Jeder Kurstag ist einzeln buchbar. Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,-- A706001W01 Termin(e): 22 x ab Mi , Uhr Legowerkstatt: Wir bauen ein interessantes Gebäude (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706020W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Wir erschaffen eine fiktive Welt (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706021W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A709610W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: , erreichbar. Neuvergabe der Sammlung von Sperrmüll und Grünschnitt Der Auftrag für die Sammlung von Sperrmüll und Grünschnitt im Landkreis wurde nach europaweiter Ausschreibung zum 1. Januar 2016 an die Arbeitsgemeinschaft der Firmen Zeller Recycling GmbH aus Mutterstadt und die Fa. Süd-Müll GmbH &Co. KG aus Heßheim für die kommenden acht Jahre neu vergeben. Die Vergabe über die Laufzeit umfasst einen Auftragswert von über 5 Mio. Euro. Die Kunden im Landkreis können zweimal im Jahr drei Kubikmeter Sperrmüll auf Bestellung kostenfrei anmelden. In den letzten Jahren wurden durchschnittlich jährlich circa Einzelabholungen für Sperrmüll durchgeführt und circa Gewichtstonnen auf diesem Weg erfasst. Davon waren 66 % Möbelholz, 34 % Restsperrmüll und 1 % Metallschrott. Neben der Sperrmüllabholung können die Bürgerinnen und Bürger fünfmal im Jahr an festen Terminen jeweils 2 Kubikmeter Grünschnitt zur kostenfreien Abholung bereitstellen. Gleichzeitig ist die eigenständige Anlieferung auf den Wertstoffhöfen des Rhein-Pfalz-Kreises möglich. In den Vorjahren wurden dabei circa Gewichtstonnen durch die Straßensammlung und weitere circa Gewichtstonnen Grünschnitt über die Wertstoffhöfe erfasst. Im Zuge der Auftragsübernahme wurden durch die Arbeitsgemeinschaft drei neue Pressfahrzeuge beschafft und sieben neue Mitarbeiter eingestellt. Die Fahrzeuge sind in Mutterstadt bei der Fa. Zeller Recycling GmbH stationiert, die auch den Personalund Fahrzeugeinsatz koordiniert. Kreisbeigeordneter und Abfallwirtschaftsdezernent Konrad Heller freute sich über die neue Auftragsvergabe: "Nach acht Jahren wurde turnusgemäß der Auftrag zur Sammlung von Sperrmüll und Grünschnitt neu vergeben. Ich freue mich, dass wir mit der Arbeitsgemeinschaft aus den Firmen Zeller und Süd-Müll zwei Unternehmen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis den Zuschlag erteilen konnten, da sie das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben. Dadurch werden durch die Sammlung und die Weiterverwertung

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 3/22. Januar 2016 der Abfälle kurze Wege zurückgelegt und unsere heimische Wirtschaft unterstützt." Geschäftsführer Andreas Zeller begrüßte den Zuschlag und erläuterte die Logistik sowie die Technik der Fahrzeuge: "Als mittelständisches Unternehmen freuen wir uns, dass wir uns gegen große Konkurrenten durchsetzen und unseren Wettbewerbsvorteil, die zentrale Lage im Rhein-Pfalz-Kreis sowie unsere Erfahrung mit der Behandlung und Weiterverwertung von fast allen Abfallfraktionen im Landkreis, nutzen konnten:" Die Firma Zeller aus Mutterstadt ist seit 1980 im Geschäftsfeld Recycling und Erneuerbare Energien tätig und erwirtschaftet mit 180 Mitarbeitern einen jährlichen Umsatz von 25 Mio. Euro. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Verbliebene Altbehälter bitte melden Zum Jahreswechsel hat die Firma Remondis die Abfuhr der Restund Bioabfälle im Rhein-Pfalz-Kreis übernommen. Das ehemalige Abfuhrunternehmen SITA hat bis zum einen Großteil der alten Abfallbehälter eingesammelt. Nach dem noch vor Ort verbliebende Altbehälter sollten dem Eigenbetrieb per unter tonnenabzug@ebalu.de oder unter gemeldet werden. Anzugeben sind Anschrift, Telefonnummer sowie Anzahl, Art und Größe der vor Ort stehenden alten Tonnen. Grundsätzlich können nur leere Tonnen eingesammelt werden. Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse, mit Verabschiedung der alten Räte und Vorstellung der neuen Räte, in besonderem Gedenken an Familien Mayer, Steinbach und Elsner 18:30 Altrip Vorabendmesse, mit Verabschiedung der alten Räte und Vorstellung der neuen Räte, anschließend Glühweinausschank durch den Gemeindeausschuss , 3. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, mit Verabschiedung der alten Räte und Vorstellung der neuen Räte, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Robert Hoffelder 09:30 Otterstadt Hl. Messe, mit Verabschiedung der alten Räte und Vorstellung der neuen Räte, in besonderem Gedenken an Joachim Hedrich 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Hl. Messe, mit Verabschiedung der alten Räte und Vorstellung der neuen Räte 11:00 Limburgerhof Taufe des Kindes Sebastian Jaworski , Montag Altrip Hl. Messe in der Waldparkresidenz , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl.Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Hermine und August Barudio , Freitag 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Gemeinschaftsmesse der kfd, in besonderem Gedenken an verstorbene Mitglieder , Samstag 18:30 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse , 4. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Lydia Höfner zum Jahrgedächtnis 09:30 Limburgerhof Familienmesse, in besonderem Gedenken an Otto Tremmel zum Jahrgedächtnis, Dr. Anton Oberdorf zum Jahrgedächtnis, anschließend Familienbrunch der Kommunionkinder im Pfarrheim 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe, mit Taufe der Kinder Angelina Michelle Alicja Knell, Julian Mosel und Salvatore Muller 18:00 Limburgerhof Ökum. Gottesdienst im Albert-Schweitzer-Haus Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 Mo + Mi 09:00-12:00, Di 15:00-17:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip Informationen aus der Pfarrei ERSTKOMMUNION Treffen der Kommuniongruppenleiter/innen Altrip, Otterstadt, Waldsee: Fr, , 20 Uhr Pfarrzentrum Waldsee

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Limburgerhof und Neuhofen: Mo, , 20 Uhr Pfarrzentrum Limburgehof MESSDIENER Schlittschuhlaufen 2016 Wie auch im letzten Jahr, haben wir am 13. Februar 2016 ab 11:30 Uhr die Eisbahn in Ludwigshafen, Mundenheim gemietet. Wir treffen uns gemeinsam um 10:45 Uhr an der Endstelle in Rheingönheim und fahren dann mit der Straßenbahn an das Eisstadion. Wir laden alle Messdiener zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen ein. Bitte meldet euch bis zum 05. Februar bei einem Betreuer oder im Pfarrbüro in der jeweiligen Gemeinde an. Wir freuen uns auf euer Kommen. Herzliche Grüße Eure Messdienerbetreuer & Kaplan Geiger St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar a) Die "Kiddies" (Grundschulalter) singen von bis Uhr, b) Die "Teenies" (ab 5. Klasse) von bis Uhr. Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen HELFERFEST Alle Engagierten unserer Gemeinde sind ganz herzlich eingeladem zum tadtionellen Helferfest am Freitag, um Uhr im Pfarrsaal. Zur besseren Planung bitte anmelden im Gemeindebüro bis zum (Tel ) oder per maria.schott@ bistum-speyer.de MITTEILUNG FRAUENGEMEINSCHAFT Am Dienstag, ,15.00 Uhr findet die Mitgliederversammlung statt. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Die Kirche ist zum Krippenbesuch täglich von 10:00-19:00 Uhr geöffnet. Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim FEIER DER EHEJUBILÄEN 04. SEPTEMBER 2016 IN SPEYER Für den gemeinsamen Eheweg danken, das Jubiläum feiern und um den Segen Gottes bitten. Zur Feier der Ehejubiläen sind Ehepaare, die in 2016 ein Jubiläum feiern, am 04. September eingeladen. Die Paare können Stunden der Begegnung und der Besinnung erleben. Höhepunkt und Beginn des Tages ist um 10 Uhr das Pontifikalamt im Dom mit Weihbischof Otto Georgens mit anschließender Einzelsegnung der Paare durch den Bischof und weitere Geistliche. Im Anschluss daran sind alle zu Sekt und Brezeln im nördlichen Domgarten eingeladen. Eine Ausschreibung mit genauem Programmablauf und Anmeldeformular wurde an die Pfarrgemeinden verschickt. Weitere Infos auf der Homepage St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , 18:30 Uhr, Gruppe A Sonntag, , 11:00 Uhr, Gruppe B FAMILIENMESSE Zur Vorbereitung unserer Familienmesse am 14. Februar um 11 Uhr in Altrip treffen wir uns am Montag, 25. Januar, 20 Uhr im Pfarrzentrum Waldsee Katholischer Kirchenchor St. Caecilia Otterstadt 1891 Kirchenmusik im Hochamt zum Fest Darstellung des Herrn Maria Lichtmess Jahrgedächtnis für Karl Benkert 02. Februar 2016 um Uhr Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt Otterstadt Chorwerke: Dirk Manfred Schneider (Satz) *1972: Volk Gottes, zünde Lichter an Josef Knapp : Lobgesang des Simeon Franz Xaver Witt : Tollite portas Orazio Vecchi : Ein Licht, das die Heiden erleuchtet Pierluigi da Palestrina : Halleluja Camille Saint-Saëns : Tollite hostias Charles Gounod : O salutaris hostia Orgelwerke: Johann Kaspar Fischer : Praeludium et Fuga ex G Es singen und musizieren: Kath. Kirchenchor St. Caecilia Otterstadt 1891 Leitung und Orgel: Dirk Manfred Schneider MITTEILUNG GEMEINDEAUSSCHUSS Dienstag, 26. Januar 2016, 18:00 Uhr im Pfarrheim Sitzung des Gemeindeausschusses. Herzlich Einladung an alle Interesierten. Der Kirchenchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Kommen Sie einfach zur Chorprobe. Unsere Tür steht jedem offen.

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 3/22. Januar 2016 MITTEILUNG FRAUENGEMEINSCHAFT Filmabend Dienstag, 02. Februar 2016, Uhr im Pfarrheim Otterstadt. "Hallo, Mr. President" Michael Douglas spielt den verwitweten US-Präsidenten. Mitten im Wahlkampf verliebt sich der mächtigste Mann der Welt völlig unvorhergesehen in die reizende Umwelt-Lobbyistin Sidney Wade und das hat Folgen... Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen. GLÜHWEINAKTION ZU ST. MARTIN Den Erlös unserer Glühweinaktion von 300,- überbrachten die Frauen der Kfd in diesem Jahr dem kath. Kindergarten "Casa Vincentina". Das Geld wird für die Kinder und deren Entwicklung verwendet. Seit Jahren dürfen wir diese Aktion im Kindergarten durchführen. Wir danken allen Frauen und Männern der Ortsgemeinde Otterstadt für ihre Mithilfe. St. Martin Waldsee Montag, Uhr Cafe-Asyl im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Die Kirche ist täglich zum Krippenbesuch von 10:00-18:00 Uhr geöffnet. Bericht über die Chorversammlung 2016 Wie gewohnt startete der Kirchenchor Waldsee am 13. Januar mit der Chorversammlung in das neue Jahr. Außer den Sängern und Sängerinnen waren Chorleiterin Christina Riffel und Herr Pfarrer Aschenberger anwesend. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Tanja Eckrich, stimmte der Chor das Cäcilienlied an. Im Anschluss wurde mit einem Gebet der verstorbenen Sänger /-innen, im Besonderen des im letzten Dezember verstorbenen Hans Landherr gedacht. Grund zur Freude war, dass Rosemarie Sternberger, langjährige Vorsitzende des Chors, nach einer längeren, krankheitsbedingten Pause wieder in den Chor zurückkehrte. So konnte ihr Pfarrer Aschenberger endlich die Ehrenurkunde des Bischofs für ihre 50-jährige Chormitgliedschaft überreichen. Im Anschluss fand unser Präses viele lobende Worte für den Chor, der wichtiger Bestandteil bei der festlichen Gestaltung der Gottesdienste in der Gemeinde sei. Er dankte der Dirigentin Christina Riffel und der Vorsitzenden Tanja Eckrich für die überaus gute und unkomplizierte Zusammenarbeit. Im Jahresrückblick lässt sich sagen, dass 2015 ein erfolgreiches Jahr für den Chor war. Es war besonders vom 25-jährigen Chorleiterjubiläum der Dirigentin Christina Riffel geprägt. Ihr zu Ehren veranstaltete der Chor am 21. Juni 2015 ein Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche St. Martin mit anschließendem Umtrunk im Pfarrhof. Es war ein wunderbares und bewegendes Konzert, das Publikum wie Sänger gleichermaßen begeisterte. Auch was die Beteiligung an den Singstunden und bei den Auftritten angeht, war das Jahr 2015 gemäß der Schriftführerin Christa Heikamp ein besonders gutes Jahr. Über 80% der Chormitglieder waren im Jahresdurchschnitt bei den Singstunden und bei den Auftritten lag die Quote bei fast 90%. Darüber hinaus war das letzte Jahr laut Schatzmeisterin Anita Claus auch was die Finanzen betrifft ein sehr erfreuliches Jahr. Im Rahmen der für 2016 vorgesehenen Neuwahlen der Vorstandschaft wurden alle bisherigen Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt. Im Ausblick auf 2016 informierte die Vorsitzende den Chor, dass sich die Termine für das neue Jahr bisher hauptsächlich auf die gewohnten liturgischen Dienste beschränken, man aber vollkommen flexibel in der Terminplanung sei. Vielleicht haben ja auch Sie Freude am Singen und Lust Teil unserer sehr geselligen Chorgemeinschaft zu werden? Wir könnten vor allem Verstärkung im Bereich Tenor und Bass gebrauchen! Kommen Sie doch einfach einmal ganz unverbindlich zu einer unserer Chorproben mittwochs um Uhr im Singstundensaal des Pfarrzentrums und lernen Sie uns und unsere Dirigentin kennen. Sie werden sehen, wieviel Spaß Singen in unserer Chorgemeinschaft bereitet! Für weitere Fragen können Sie sich gerne an unsere 1.Vorsitzende Tanja Eckrich ( Tel.: ) oder unsere Dirigentin Christina Riffel ( Tel.: 06232/ ) oder unsere Schriftführerin Christa Heikamp ( Tel.: ) wenden. Oder Sie kontaktieren uns über das Kontaktformular auf unserer Homepage Wir freuen uns auf Sie!!! Schriftführerin C. Heikamp Kfd Waldsee Am Freitag, um Uhr, Hl. Messe mit besonderem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Kfd vom letzten Jahr: Margarete Wolf, Anna Eckrich, Helene Kochner, Ellen Regenauer, Lydia Vogel, Johanna Kißler. Frauenfastnacht Die Karten für die Frauenfastnacht am "schmutzigen Donnerstag" sind restlos ausverkauft. Auch an der Abendkasse ist kein Einlass möglich. Prot. Kirchen Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@ evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 24. Januar 2016, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Kirchenchors mit anschließendem Mitarbeiterempfang im Dietrich-Bonhoeffer-Haus - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr (Lektor Erwin Schäfer) Weitere Veranstaltungen und Termine M i t t w o c h Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von bis Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Wechseler, Tel Ökumenische Bibelwochen Uhr: Wenn Siege wehtun - Sacharja 12,9-13,1 - Pfarrer Alexander Ebel im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 D o n n e r s t a g Präparandenunterricht Uhr: Thema: Interviews gestalten und präsentieren - Vorbereitung des Kirchencafés am F r e i t a g Konfirmandenunterricht Uhr Konfitag Bibel im Bibelhaus Neustadt, Stiftstr Programm vor Ort von bis Uhr

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 3/22. Januar 2016 S a m s t a g Aktionskino der Ev. Jugend Uhr: "Das Dschungelbuch" Präparandenunterricht Uhr: Aufbau für das Kirchencafé am Sonntag, Evangelische Jugend Altrip Angebote für Jugendliche Wir, die Evangelische Jugend Altrip, sind ein bunter Haufen aus über 50 jungen und jung gebliebenen Menschen. Gemeinsam setzen wir uns ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in Altrip ein. So machen wir zusammen mit Diakon Johannes Sinn tolle Veranstaltungen, wie die Ferienspielaktion (FSA), Jugendfreizeiten, Jugendgottesdienste oder Kindergruppen, die schon fest zu unserem Jahresplan gehören. Allerdings gibt es auch immer wieder einzelne Veranstaltungen, die aus einer Idee geboren und umgesetzt werden. Einmal im Monat treffen wir uns alle zum Jugendmitarbeiterkreis (JMK) um wichtige Dinge zu besprechen, zu planen, zusammen zu essen und zu erzählen. Hast du Lust mitzumachen? Dann sprich uns doch einfach an oder komm zu einer unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns auf dich! Liebe Grüße Simon, Svenja, Alex, Alexander, Robert (Vorstand der Evang. Jugend) Wer es nicht ganz so actionreich mag, für den bringen wir etliches an Ideen für kreatives, originelles und besinnliches Programm mit, lassen aber auch genug Spielraum für eigene Vorstellungen und zum Entspannen und Genießen Zeit: ; Gruppe: Jugendliche ab 14 bis 17 J. Kosten inkl. VV und Programm: 475,- (Aber wegen der Kosten soll niemand zu Hause bleiben sprechen Sie mich ggf. an!) Team: Diakon Johannes Sinn ( )und Team Weitere Infos und Anmeldung unter: Derzeit bestehen folgende Angebote für Jugendliche: Jugendmitarbeiterkreis mit anschließendem Imbiss, jeden 1. Donnerstag im Monat von ca Uhr - Leitung: Simon Dickemann Volleyball jeden Sonntag Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene ab 12 Jahre mit Technik-Training und Spiel. Ab Uhr für Fortgeschrittene. Ort: Sporthalle der Albert-Schweitzer- Schule. Während der Schulferien findet kein Training statt. Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel , Alexander Neufeld, Tel , Pfarrer Alexander Ebel, Tel Sterbefälle Kirchlich bestattet werden Hilde Reiß, geb. Schneider, 88 Jahre, Moltkestr. 62 Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir Ruth Hört, geb. Ebinger, 85 Jahre, Ludwigsplatz 3 Anita Hoffmann, geb. Knauber, 90 Jahre, Moltkestr. 62 Karl Heinz Pollmer, 73 Jahre, Heinrich-Heine-Str. 6 Ramona Kilian, geb. Stephan, 50 Jahre, Dalbergstr. 11 Jugendfreizeit in Südfrankreich Relaxen und Action Sommer, Sonne, Wasser und Felsen, Les Gorges du Tarn in Südfrankreich bieten beste Voraussetzungen für eine tolle Freizeit. Mit etwa 30 Leuten werden wir in der Tarnschlucht unser Zeltlager beziehen. Dazu gehört das Petit Café, ein Haus mit Küche (Hier wird das legendär leckere Essen gekocht ;-) und Aufenthaltsraum. Direkt am Lager lockt der Tarn mit seinem klaren Wasser zum Baden. Abenteuerlich wird es, wenn wir mit den immer verfügbaren Kanus kleinere und größere Touren machen, vorbei an senkrecht aufsteigenden Felsen und mit Gaudi durch flotte Stromschnellen schippern - keine Angst, auch Kanu-Unerfahrene können das unter Anleitung ohne Gefahr bewältigen Für Aktive gibt es Kletter- und Abseil-Aktionen und natürlich Fußund Volleyball. Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer) mit Taufen von Lena Fuß und Paul Michaelis Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (01/ /2014) Besuchsdienstkreis im Café Roseneck, Pro Seniore Mittwoch, Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1a, Tel Fax Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Besondere Hinweise: Fortbildung Pfarrer Gölzer Pfarrer Gölzer befindet sich vom bis einschließlich auf Fortbildung. Die Vertretung in dieser Zeit hat Pfarrer Buchholz aus Waldsee, Tel Ökumenische Bibelwochen 2016 Eine genaue Übersicht über die Veranstaltungen der diesjährigen ökum. Bibelwochen finden Sie unter der Spalte "Ökumene" in Waldsee. "Kirche im Gespräch" Menschen auf der Flucht Herausforderung an uns?! Die protestantischen Kooperationsgemeinden Limburgerhof-Mutterstadt-Neuhofen-Waldsee/Otterstadt diskutieren in der Reihe "Kirche im Gespräch" die Ursachen, Hintergründe und den Umgang mit der aktuellen weltweiten Fluchtbewegung von Menschen. Die aktuelle Fluchtbewegung nach Zentraleuropa hat viele Ursachen und eine vielschichtige Vorgeschichte. Viele Menschen stellen sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dieser Herausforderung. Um Lösungswege für die Zukunft zu entdecken, muss man sich aber auch mit den Ursachen auseinandersetzen. An vier Abenden, jeweils um Uhr, wollen wir uns in unseren Kooperationsgemeinden mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen: "Historische und politische Gründe der Fluchtbewegung nach Europa". In dieses Thema führt der Integrationsbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz, Reinhard Schott am Donnerstag, den 21. Januar, im Albert-Schweitzer-Haus Limburgerhof, Albert- Schweitzer-Straße 7a, ein. "Religionen eine Fluchtursache?" Diese Frage beleuchtet Ulrich Schäfer, der Vorsitzende des Mannheimer Instituts für Integration und interreligiösen Dialog e.v. am Mittwoch, den 3. Februar im Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstraße 1. "Diskriminierende Denkmethoden und ihre Auswirkungen": Die Wirkung unseres Sprachgebrauchs beschreiben Andreas Schmitt vom Büro des Integrationsbeauftragten der Stadt Mannheim und Angelika Geist, Flüchtlingsberaterin beim Diakonischen Werk Pfalz, am Dienstag, den 23. Februar, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Neuhofen, Kirchgässl 1. Eine Podiumsdiskussion zur "Europäischen Flüchtlingspolitik" wird Michael Garthe, Chefredakteur der "Rheinpfalz", leiten. Am Donnerstag, den 21. April, wird er im Pfarrer-Jakob-Fuchs-Haus Mutterstadt, Kirchenstraße 7, die Europaabgeordneten Jutta Steinruck und Dr. Werner Langen zu Gast haben. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienste Sonntag, Uhr Zentraler Vorstellungsgottesdienst der Präparanden aus Waldsee und Otterstadt, bei dem die Konfirmanden von ihren Erfahrungen im Gemeindepraktikum berichten. Der Gottesdienst findet im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt statt. Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. An diesem Sonntag findet in Waldsee kein Gottesdienst statt. Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Besuch des Drehorgelheinrich im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee (siehe bes. Hinweise) Uhr Präparandenstunde im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Präparandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Ökum. Bibelwoche (siehe Ökum. Spalte) Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Uhr Konfi-Stunde Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Ökum. Bibelwoche (siehe Ökum. Spalte) Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Fototreff im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartner: Matthias Schotthöfer, Tel / Uhr Ökum. Bibelwoche (siehe Ökum. Spalte) Besondere Hinweise: Der Seniorenkreis unserer Kirchengemeinde lädt herzlich ein! Am Dienstag, den besucht um 15 Uhr der Drehorgelmann Heinrich Cuntz aus Ludwigshafen das Rhein- Pfalz-Stift in der Sophie-Scholl-Str. 1. Alle Interessierten aus der Kirchengemeinde und dem Dorf sind herzlich dazu eingeladen. Gerne kann mitgesungen werden. Es gibt Kaffee und Kuchen. Im Anschluss wird um eine Kollekte gebeten, die für die Obdachlosenhilfe gespendet wird. Ökumenische Bibelwoche 2016 Herzliche Einladungen zu unseren Bibelgesprächen zu dem Prophetenbuch Sacharja. Alles Nähere finden Sie in der Ökum. Spalte. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. In Altrip findet am Montag, den 01. Februar 2016, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, von 10:00 bis 11:00 Uhr eine Sprechstunde statt. Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236/

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236/ Britta Schwarz, Telefon: 06236/ Prot. Kindertagesstätte Regenbogen Waldsee PC Spende für den Kindergarten Kurz vor Weihnachten brach in unserem Kindergartenbüro der Notstand aus, da Drucker und PC gleichzeitig ihren Dienst quittierten. Dank der großzügigen Spende der Firma Münzer GmbH aus Waldsee konnten ein neuer PC nebst Bildschirm und Tastatur sehr kurzfristig angeschafft werden. Zur Freude unserer Leitung kann nun die Büroarbeit mit technisch auf dem neusten Stand befindlichen Geräten ausgeführt werden. Wir danken auf diesem Wege der Firma Münzer nochmals ganz herzlich für die tollen Geräte. Stadtmission Ludwigshafen Liebe Freunde, Mitglieder und Interessierte, unser Gottesdienst am kommenden Sonntag beginnt bereits um Uhr. Anschließend wird zur Gemeindeversammlung eingeladen. Bitte merken Sie sich die Terminänderung vor. 24. Januar Uhr Gottesdienst Predigt Otto Erich Juhler Wir laden Sie zu unseren Bibelstunden im Januar ein: Neuhofen, Kirchgässl Januar Uhr Altrip, Ludwigsstr. 15 (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 22. Januar Uhr Ab diesem Jahr finden unsere Bibelstunden in Altrip wieder wie gewohnt, am 1. und 3. Freitag eines Monates statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihre Stadtmission Ludwigshafen Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Einladung zum Einführungsabend für das Trauerseminar am Dienstag, 26. Januar 2016, Uhr Die sechs Seminartermine starten ab 16. Februar 2016 unter Leitung von Renate Bauer, Dipl.-Psych. und Landessprecherin. Seminarbeschreibung: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kindergottesdienst Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise Dienstag, Uhr Teenie Hauskreise Uhr Ökumenische Bibelwoche im Gemeindehaus der Mennoniten, Limburgerhof Mittwoch, Uhr Frauenhauskreis Uhr Ökumenische Bibelwoche im Dietrich Bonhoeffer Haus, Altrip Donnerstag, Uhr Spatzentreff Uhr Ökumenische Bibelwoche im katholischen Pfarrheim, Limburgerhof Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 17. Januar 2016, 10:00-11:45 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Göttliche Weisheit in einer wissenschaftlich orientierten Welt" Donnerstag, 21. Januar 2016, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Esra 1-5 Unser Leben als Christ: "Alle diese anderen Dinge werden euch hinzugefügt" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Ahmt ihren Glauben nach" Kap. 7 Abs Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: dieter.russer@gmx.de Achtung: ab Januar 2016 geänderte Versammlungszeiten am Sonntag Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Arbeitslos? Auswirkungen auf die Rente Wann man bei Arbeitslosigkeit eine Rente erhalten kann, was bei Sperrzeiten und Ruhenszeiten zu beachten ist oder wie sich Minijobs auswirken darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei der Veranstaltung am 10. Februar um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de.

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Nationaltheater Mannheim/Regionalabo/ Gruppe Limburgerhof-Neuhofen-Waldsee Am Samstag, 23. Januar, werden wir uns das Theaterstück von Roland Schimmelpfennig "An und Aus" anschauen. Unser Bus fährt pünktlich vom Berliner Platz, Limburgerhof um 18:30 Uhr. Am Freitag, 5. Februar, folgt die Oper "La Juive" von Fromental Halévy. Die Karten für beide Vorstellungen können ab den 18. Januar bei der Drogerie Moch und in Schreibwaren Lepper abgeholt werden. Unser Programm Sa An und Aus von Roland Schimmelpfennig -Schauspiel- Fr La Juive von Fromental Halévy -Oper- Mi Médée (Medea) von Luigi Cherubini -Oper- So Symphonie Nr. 9 d-moll von Ludwig van Beethoven -Konzert- So Der Idiot von Mieczystaw Weinberg -Oper- Fr Der Spieler von Sergei Prokofjew -Oper- Fr Farewell! von Kevin O Day und Dominique Dumais -Ballett- Juli 2016 Hamlet, Prinz von Dänemark von William Shakespeare -Schauspiel- Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich an Frau Cristina Tarrús, ehrenamtliche Gruppenleiterin des Regioabo. Tel / oder ctarrus@aol.com. Berufsbildende Schule Naturwissenschaften in Ludwigshafen Am Freitag, den , findet in der Zeit von Uhr bis Uhr eine Informationsveranstaltung zur Höheren Berufsfachschule in der Berufsbildenden Schule Naturwissenschaften statt: BBS Naturwissenschaften Franz-Zang-Straße Ludwigshafen Wir informieren Sie über die folgenden zweijährigen, schulischen Bildungsgänge: Biologisch-technische(r) Assistent(in) (BTA) Chemisch-technische(r) Assistent(in) (CTA) Umweltschutz-technische(r) Assistent(in) (UTA) Die Veranstaltung richtet sich v.a. an Absolventen von Realschulen, Integrierte Gesamtschulen und Gymnasien mit mittlerem Bildungsabschluss. Die zweijährige schulische Berufsausbildung, die mit einer staatlichen Prüfung abschließt, kann auch für Abiturienten und Studienabbrecher interessant sein. Gleichzeitig besteht bei dieser Ausbildung auch die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben. Sie haben an diesem Nachmittag die Gelegenheit, Gespräche mit Schülern und Fachlehrern zu führen und unsere Räumlichkeiten einschließlich der Laboratorien kennenzulernen. Sie können uns gerne bereits vorab auf unserer Homepage ( besuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Hans van Hauth, Schulleiter Berufsbildende Schule Speyer Informationstag Schüler/innen und Lehrer/innen der Berufsbildenden Schule Speyer informieren und beraten über die Bildungsgänge Berufsfachschule Maßschneider(in) Dreijährige vollschulische Berufsausbildung Eingangsvoraussetzung: mindestens Berufsreife Abschluss: Gesellenprüfung (Handwerkskammer) Höhere Berufsfachschule Zweijähriger Bildungsgang in den Fachrichtungen Fremdsprachen und Bürokommunikation Rechnungslegung und Controlling Eingangsvoraussetzung: Qual. Sekundarabschluss I Abschluss: Staatlich geprüfte/r Assistent/in Fachhochschulreife Wir laden Sie zu dieser speziell für Sie gestalteten Informationsveranstaltung am Samstag, 23. Januar 2016, 10:00-13:30 Uhr in die Johann-Joachim-Becher-Schule, Josef-Schmitt-Straße 28, Speyer, ein. Weitere Informationen zu unseren Bildungsgängen finden Sie unter oder unter / DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM RHEINHESSEN - NAHE - HUNSRÜCK Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Dienstag, den von Uhr Sprechstunde in Speyer im Historischen Rathaus (Rückgebäude), Maximilianstraße 12. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06232/14-0. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V.OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per oder Tel zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Wir, die weibliche A-Jugend im Handball Waldsee, suchen dringend eine Torfrau zur Verstärkung unseres Teams; Spielerinnen mit etwas Erfahrung sind auch willkommen! Bitte melden unter (gerne auch per whatsapp) Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffentliche Bekanntmachung Annahme eines Gemeinderatsmandats Herr Julien Reiber hat mit Schreiben vom sein Gemeinderatsmandat niedergelegt. Die gemäß 45 Kommunalwahlgesetz in Verbindung mit 66 Kommunalwahlordnung nächste einberufene Ersatzperson, Herr Dr. Peter Bärenz, Akazienweg 8, hat mit Erklärung vom das Gemeinderatsmandat angenommen. Altrip, den Ortsgemeinde Altrip gez.: Jacob Ortsbürgermeister und Wahlleiter Einladung Ausschüsse Öffentliche Bekanntmachung Am um 19:00 Uhr findet die 13. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Beratung und Beschlussfassung über den Produkthaushalt Mitteilungen und Anfragen Diese Sitzung findet nur bei weiterem Beratungsbedarf zu TOP 1 statt. Am um 19:00 Uhr findet die 9. Sitzung des Bau- Umwelt- und Verkehrsausschusses statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Nichtöffentlich Sitzung 1. Erschließung "Junkergewanne" - Verkehrsanlagen; Annahme der Planung 2. Prüfung rechtlicher Möglichkeiten zur Einforderung der Einhaltung von Lärmgrenzen 3. Umbau eines Bestandsgebäudes in eine Notunterkunft für Asylbegehrende, Zustimmung bzw. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gem. 36 BauGB 4. Errichtung von 9 Stellplätzen im hinteren Grundstücksbereich, Zustimmung bzw. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gem. 36 BauGB 5. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez.: Jacob Ortsbürgermeister

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte DANKE! DANKE! DANKE! Am Samstag, dem 12. Dezember 15 fand unsere diesjährige Adventsfeier im Kindergarten statt. Bei schönem Wetter haben wir draußen im Garten ein musikalisches Programm vorbereitet. Danach konnten alle in gemütlicher Runde bei frischgebackenen Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein und Spielen den Nachmittag gemeinsam verbringen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Eltern, die zum Gelingen der Adventsfeier beigetragen haben. Für die Doppelstunde wird ein Kostenbeitrag von 4 erhoben. Folgende Termine stehen noch an: Abfahrt mit dem Vereinsbus ist um 17:10 Uhr am Ludwigsplatz. Danach werden die Haltestellen VR-Bank und Penny-Mark angefahren. Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben Die nächste Singstunde ist am Montag, den , wie immer im Reginozentrum, Altrip. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Auf unserer Homepage findet man viele interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten. Schaut doch mal vorbei! Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal "Gudd Stub", Bezirksstrasse, Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um Uhr. Der Vorstand Kanu-Club Altrip e. V. Kentertraining Über die Wintermonate findet Samstags jeweils in der Zeit von bis Uhr im vierzehntägigen Rhythmus wieder unser winterliches Kentertraining im Hallenbad Maxdorf/Lambsheim statt. Verein für Krankenpflege der Ev. Krankenpflegeverein arbeitet mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Wir informieren Sie an dieser Stelle immer wieder über Aktuelles und die Arbeiten der Sozialstation. Mit Ihrem Beitrag an uns unterstützen wir die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation das soziale Element in ihrer Arbeit stärker berücksichtigen. Ausserdem bietet die Ökumenische Sozialstation folgende besondere Angebote Café Vergiss-Mein-Nicht Betreuungsgruppe für demente Menschen Gymnastische Übungen, Spiele, Bastelarbeiten, Singen, Reimen, Erinnern, Gespräche, geselliges Beisammensein Wohngemeinschaft (nicht nur) für Menschen mit Demenz Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel /61543). Sie finden die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation gut und wollen diese auch unterstützen, dann werden Sie Mitglied unseres Vereines Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Geänderte Probezeiten Gemischter Chor Der Gemischte Chor hat ab sofort die Probezeiten wie folgt geändert: Mittwochs von 19:30 Uhr bis 21 Uhr wie bisher in der Maxschule. Danach gehen wir wie gewohnt in ein Altriper Lokal, um unsere Kehlen wieder zu befeuchten und uns zu unterhalten. Wir freuen uns immer, wenn neue Sänger zu uns kommen. Young Voices Die Young Voices proben ab sofort für das nächste Konzert. Das ist der ideale Zeitpunkt bei uns einzusteigen. Wer Lust hat, bei uns mitzusingen ist herzlich willkommen. Kommt einfach in einer der nächsten Proben dienstags von 20 bis Uhr in der Maxschule vorbei! Tanzabteilung Neu in 2016 ist ein Tanzkurs für Anfänger mit 10 Terminen: "Fit für den Ball" - Beginn: Montag, den 25. Januar 2016, ab Uhr im Reginozentrum. Hier lernen wir Walzer, Tango, Ch-Cha- Cha und Co. - die wichtigsten Tänze aus dem Welttanzprogramm - kennen und tanzen Grundschritte und erste kleine Folgen, die sofort Spaß machen! Wir machen Sie fit für das Parkett, für Ihre nächste Tanzparty und natürlich für den Jubiläumsball 2017! Anmeldung und Information bei Vera Walter, Tel und unter tanz@mgvaltrip Schachklub 1926 Altrip e. V. 1. Mannschaft und das Nachwuchsteam des Schachklubs mit Siegen Einen guten Start ins Neue Jahr verzeichnete der Schachklub Altrip in den Mannschaftswettbewerben. Am Freitag, dem , startete die diesjährige Saison der Nachwuchsliga. Für Altrip traten David Birkenmayer, Elias Konradi, Steven He und David Konradi an. Sie erzielten einen 3:1 Sieg gegen die 1. Mannschaft des PSV Neustadt. In der 2. Runde trifft das Team nun am auf die 1. Mannschaft des SK 1912 Ludwigshafen. Ebenfalls erfolgreich war am die 1. Mannschaft des Schachklubs. Gegen den Tabellenvorletzten Caissa Jockgrim erspielte sich das Team einen 7:1 Erfolg. Daniel Helbig, Jens Mink, Dominique Sattel, Markus Lotter-Zumstein, Gusti Grünfeld und Andreas Zeilfelder siegten, Norbert Kugel und Sören Palm spielten unentschieden. Somit konnten wir die Tabellenführung in der 2. Pfalzliga Ost zurückerobern, wenn auch nur mit einem Vorsprung von 1,5 Brettpunkten. Am geht es nun zur SG Speyer-Schwegenheim, wo wir gegen die 2. Mannschaft des aktuellen Zweitligatabellenführers antreten werden. Weitere Informationen zum Schachklub Altrip sind auf unserer Homepage zu finden. Spielabend des Schachklubs ist Freitags im Regino-Zentrum, Jugendliche ab 18:30 Uhr, Erwachsene ab 20 Uhr. Gäste sind willkommen. Norbert Kugel, 1. Vorsitzender Tennisklub Altrip e. V. Wanderung: Am Sonntag, 31. Januar, treffen wir uns wieder am Parkplatz PENNY-Markt, aber an diesem Sonntag erst um 10 Uhr. Erstmals wollen wir die PKW s stehen lassen und eine kleine Wanderung rund um Altrip unternehmen. Nach ca. eineinhalb Stunden wollen wir in der "Fährklause" einkehren. Dort erwartet uns in uriger Atmosphäre ein zünftiges Mittagessen oder Imbiss. Jahreshauptversammlung am 26.02: Die Jarheshauptversammlung findet am 26. Februar statt. Da in diesem Jahr Vorstandswahlen stattfinden und drei Vorstandsämter neu besetzt werden müssen, würde sich die Vorstandschaft über eine zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder freuen. Die satzungsgemäße Einladung mit der Tagesordnung folgt im nächsten Amtsblatt. Abteilung Fußball Aktive Liebe Mitglieder, die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2016 werden fällig, der Einzug erfolgt zum Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Konto entsprechend gedeckt ist. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass Konto- u. Adressänderungen der Mitgliedsverwaltung zu melden sind - vielen Dank. Mitgliedsverwaltung TuS Altrip 1906 e.v. Ingrid Weisz Vorschau: 1. Mannschaft: Sa Uhr FV Fortuna Heddesheim - TuS Altrip Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey findet immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: 41910, Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf findet jeweils montags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 35) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: 41910, Frau Hopf / Frau Stoller. Gemeinsame nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses Am Dienstag, 26. Januar 2016, Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine nichtöffentliche Sitzung der oben genannten Ausschüsse statt. Es werden auch Tagesordnungspunkte der kommenden Ratssitzung beraten. Neuhofen, Gerhard Frey Ortsbürgermeister Vorzimmer nicht besetzt Wegen einer ganztägigen Schulung ist das Vorzimmer des Bürgermeisters am Donnerstag, nicht besetzt.

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Netzwerk Asyl Café International: Wir wollen Menschen, die bei uns (noch) fremd sind, die Möglichkeit geben, in freundlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Außerdem sind Menschen, die Flüchtlinge unterstützen möchten, herzliche willkommen. Das Café International wird in diesem Jahr zum 1. Mal am um Uhr in der NOVA stattfindet. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Außerdem wollen wir uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die Spenden und Kuchen vor Weihnachten abgegeben haben! Kita Im Pavillon Wir wollen helfen! - die Kinder sind bereit und haben viele gute Ideen, wi e sie helfen können. Zuerst haben sie Spielsachen und Kinder-Kleidung von zu Hause mitgebracht, die sie für die Flüchtlingskinder gespendet haben. Dann haben sie beschlossen Muffins zu backen. Sie haben Plakate gemalt und so gut es ging beschrieben und haben mit ihrem Verkauf 75 Euro eingenommen. Und das ganz alleine! Jetzt wird beratschlagt, was sie mit dem Geld machen wollen. Die Kinder sind stolz auf das, was sie schaffen und haben noch lange nicht genug vom Helfen! Jugendpflege Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Kita Im Pavillon Vielen Dank Frau Doktor Schotthöfer! Zwei Nachmittage hat sich Frau Dr. Schotthöfer Zeit genommen, um den Vorschulkindern alles über die richtige Zahnpflege und den Besuch beim Zahnarzt zu erklären und zu zeigen. Die Kinder durften Zahnarzt spielen, die Instrumente erkunden und haben viel über gesunde Ernährung und das richtige Zähneputzen erfahren. Bei so viel Engagement, bekommen die Kinder ein vertrautes und nachhaltiges Verhältnis zu diesem Thema und Angst vor dem Zahnarzt, brauchen sie nun auch nicht mehr haben. Das war wirklich toll! Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team Erste Lesung in der wieder eröffneten Bibliothek am Turmschreiber Michel Cramer folgt der Einladung von Bibliotheksleiter Ernst Bein und seiner Frau. Er liest zu seinem 15. Jubiläum als Turmschreiber Christian Morgenstern in der gerade renovierten Gemeindebibliothek. Im Gepäck hat Cramer fiktive Geschichten aus der Vita von Morgenstern und persönliche Erlebnisse u.a. aus Meran, der letzten Station des großen deutschen Dichters. Mit seinen Gedichten "Die Galgenlieder" wurde Morgenstern vor über hundert Jahren zu einem der sympathischsten Dichtern des deutschen Sprachraumes. Die musikalische Begleitung liegt in den Händen von Mimi Grimm - Das Mädchen mit dem Kontrabass - und ihr Gitarrist. Die Honeurs übernimmt Bürgermeister Gerhard Frey. Bürgermeister Dr. Peter Kern von Limburgerhof wird ein Grußwort an die Gäste richten. In der Pause werden Getränke angeboten,

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 3/22. Januar 2016 begleitet von Fingerfood. Alle Literaturfans sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Lesung beginnt am Freitag, den 29. Januar um Uhr Bund für Umweltund Naturschutz Wir freuen uns über die Auszeichnung unseres aktiven Mitgliedes Almut Braun mit der Anerkennungsmedaille Neuhofens im Dezember Almut Braun ist seit 25 Jahren Schriftführerin der BUND-Ortsgruppe Neuhofen. Außerdem hat sie sich in vielen Bereichen in das Gemeindeleben eingebracht. Mit viel Einsatz hat sie sich daran beteiligt, dass der Abenteuerspielplatz wie er in der heutigen Form vorliegt, auf den Weg gebracht wurde. Bei Aktionen in der Ortsgruppe ist sie stets beteiligt und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt wird von Ihr, wenn auch hinter den Kulissen, maßgeblich getragen. Seit 1994 produziert sie die Rehbachschiffchenmasse, deren Erfindung wir im Wesentlichen Ihrer Kreativität verdanken. Vielen Dank Almut! Regelmäßig am dritten Mittwoch eines jeden Monats finden im Haus der Vereine Sitzungen statt, zu denen die Öffentlichkeit immer herzlich willkommen ist. Hier werden die Maßnahmen diskutiert und beschlossen, die später dann in und um Neuhofen umgesetzt werden. Die nächste Sitzung der BUND-Ortsgruppe findet am Mittwoch, um Uhr im Haus der Vereine statt. Kontakt: Manfred Dzengel, Tel Homepage: www. CDU-Ortsverband Neuhofen Fraktionssitzung Zur Fraktionssitzung am Montag, den 25. Januar 2016, werden alle Mitglieder der CDU-Ortsgemeinderatsfraktion um 19:00 Uhr in das "Haus der Vereine" eingeladen. Besprochen wird die Tagesordnung der nächsten Ausschusssitzung, verbunden mit weiteren aktuellen, kommunalpolitischen Themen. Gemischter Chor bel canto Singstunde Wir treffen uns zur ersten Singstunde am Donnerstag, 21. Januar 2016 um Uhr im Filmsaal der Rehbachschule. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Wanderung am Sonntag, 24. Januar 2016 Zu verschiedenen Plätzen in und um Neuhofen, geht die erste Wanderung der Naturfreunde im neuen Jahr. Der Weg führt über die Medenheimer Straße in die Schlicht an die Grenze zu Waldsee. Mittagsrast ist in der Gaststätte "Vierjahreszeiten". Anschließend geht es wieder zurück nach Neuhofen. Zwischendurch gibt s Geschichten über Neuhofen - so isses- und so wars. Wegstrecke: 7 km Treffpunkt: 10:00 Uhr bei dem Brunnen am Partnerschaftsplatz. Wanderleitung: Gerd Fischer Gäste sind herzlich willkommen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Timo Weber aus Friedelsheim. Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden von Walter Kern, führte Peter Nägele wie in den letzten Jahren, in seiner einmaligen und gekonnten Art durchs Programm. Die Aufzeichnung der Veranstaltung in Bild und Ton, wurde auch dieses Jahr von Alfons Schalk durchgeführt, die später im offenen Kanal zu sehen ist. Für die stressige Arbeit (Dienst) an der Theke, und in der Küche haben sich Renate Klingert, Claudia Ussner, Walter Muntz, Udo Zahn und Zeitweise Thea Muntz zur Verfügung gestellt. Das Programm des Kappenabend 2016 der Naturfreunde, für das Uwe Schenk, Martha Eisel verantwortlich zeichneten, fand bei den Gästen Anerkennung. Die Sängerinnen wurden direkt vom Seniorenheim zur Bühne gebracht, wo sie mit den AOK-Schopper (Rollatoren) eine tänzerische Meisterleistung vollbrachten, und gleich eine gute Stimmung in den Saal brachten. Bei dem Liveauftritt waren dabei Martha Eisel, Roswitha Grimm, Hildegard Walter und Herta Zieger. Die nachfolgende Büttenrede, mit Marliese Wenz, die als Handkäseverkäuferin, dem Publikum erklärte wie der Handkäse in der Pfalz zubereitet und verkostet wird, auch warum er im Wooghäusel zur Tradition & Pfälzer Lebensfreude gehört. Die Wildecker Herzbuben mit Martha Eisel & Margitta Meißner, mit ihrem Lied Herzilein du musst nicht.sein, und mit der Zugabe zwei Kerle wie wir, brachten sie die Gäste in Stimmung. In der Büttenrede von Dieter Schirmer als Chief Sales & Financial Officer wurde das Vereinsleben bei den Naturfreunden mit ihrer Organisationsstrukturen, vom englischen ins pfälzisch/ deutsch übersetzt, und den Anwesenden erklärt wie ein Verein so im täglichen Leben funktioniert, was das Publikum mit großer Begeisterung aufnahm. Nach der vierten Vorführungen, hatte sich hoher Besuch von der Tusnesia angesagt. Prinzessin Vivien I. begeisterte die Naturfreunde mit ihrem Charme und ihrer Natürlichkeit. Der Clan, bestehend aus Andrea u. Rainer Seredinski, Uwe u. Anja Schenk, Peter Eisel, Gabi u. Erwin Wagner, mit Schlips u. Hut gekleidet auf die Bühne, um anschließend mit einem deutschen Schlager Hit-Mix, Lieder aus früheren Jahren Einmal um die Welt & Ein blinder Passagier.. und noch mehr, in einem atemberaubenden Tempo abspielten, und die Zuschauer auf die Zeitreise mitnahmen. Als Engel verkleidet kam Otto Repp auf die Bühne, um in seiner Büttenrede das da sein als Engel (Bengelchen) den Gästen in engelhafter Weise erklärte, wobei er öfters die göttliche Eingebung hinter dem Vorhang suchte, was die Zuschauer begeisterte. Die Scheinheiligen mit ihrem Auftritt dargestellt von Patricia Eisel, Sylvia Weiß, Maritta Stahl, Iris Klamm, hatten sich etwas besonders ausgedacht, und haben mit ihren Volumen Strandkleidung eine musikalische Tanzeinlage aufs Parkett gelegt, was das Publikum mit großen Applaus dankte. Zum Abschluss des Kappenabends zeigte das Männerballett mit Andreas Jakobi, Walter Kern, Günter Stahl, Thomas Samuel, Günter Stahl, Josef Pilarczyk und Hans Kohl, in ihren Badeanzügen mit Sonnenhut, wieder einen Formationstanz mit Grazie, musikalischen Anmut und tänzerische Können dem Publikum. Wie immer wurde die tänzerische Hochleistung dem Männerballett von Jeannette Hartmann beigebracht. 27. Kappenabend der Naturfreunde Wie all die Jahre zuvor, herrschte wieder eine ausgelassene Stimmung im vollbesetzten Pfarrsaal der katholischen Kirche in Neuhofen.

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Uwe Schenk bedankte sich noch einmal bei allen Mitwirkenden auf der Bühne. Die Anwesenden waren sich einig, es war wieder ein Super Kappenabend! Es können noch DVD vom Kappenabend bei Martha Eisel, Ludwigshafener Str. 58, Neuhofen, Tel bestellt werden. Live-Multivision Planet Wüste Der neue Vortrag von Michael Martin Der bekannte Fotograf und Autor Michael Martin präsentiert seine neue Multivisionshow Planet Wüste, eine faszinierende Bilderreise durch die Trocken- und Eiswüsten der Erde. Michael Martin reist mit seinen Zuschauern vom Nordpol zum Südpol und umrundet dabei viermal die Erde - mit Motorrad, Hundeschlitten, Kamel, Geländewagen, Helikopter und auf Skiern. Am , 19:30 Uhr präsentieren die Naturfreunde Neuhofen im Bürgerhaus Neuhofen diese Multivisionshow. Ab sofort sind Eintrittskarten für 19, in Neuhofen zu kaufen: Schreibwaren M.Birkelbach, Jahnstr. 35, Tel Löwenapotheke, Hauptort. 17, Tel online: freie Platzwahl Drei-Königs-Essen Am 15. Januar 2016 trafen sich -alternativ zum Jahresabschlussfest und in Anlehnung an den französischen Brauch -Galette des Rois - Mitglieder und Freunde der Partnerschaft zum Drei-Königs-Essen. Herzlich begrüßt mit einem Aperitif und einer kurzen Ansprache der Vorsitzenden Anne-Marie Gehres begann der gesellige Abend. Das Essen war wieder lecker, die Stimmung unterhaltsam, freundlich und gelöst. Dann wurde der Königskuchen serviert, in dem sich ein kleiner Edelstein verbarg. Der Finder - die Finderin sollte König bzw. Königin für einen Tag sein. Mit etwas Verzögerung konnte der König ermittelt werden und seiner Krönung stand nichts mehr im Wege. Damit ging eine gelungene Veranstaltung zu Ende, der in diesem Jahr noch weitere folgen werden. Mit den besten Wünschen für ein gelingendes 2016 trennte sich zu vorgerückter Stunde die gesellige Runde. Jetzt in den Räumen des NOVA: Kinderyoga gepaart mit Elementen aus der Entspannungspädagogik ein entspannter und erholsamer Ausklang einer oft von Stress und Leistungsdruck geprägten Woche immer freitags, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr im NOVA FamilienZentrum OG, für Grundschulkinder 4 Stunden kosten 30,-- für Mitglieder und 35,-- für Nichtmitglieder Anmeldung und Information zum Einstiegstermin bei Alexandra Lesssau Tel.: 0176 / Kursleitung: Alexandra Dessau, Zertifizierte Yogalehrerin für Kinder- und Jugendliche (KYA) Da Frau Lessau zudem ausgebildete Entspannungspädagogin ist, kombiniert sie in Ihren Kursen Kinderyoga mit Elementen der Entspannungspädagogik. Hierzu gehören u.a. Grundtechniken der progressiven Muskelentspannung und des autogenen Trainings. Es gibt noch letzte freie Plätze im DELFI -Kurs Start: Freitag, den DELFI steht für: denken - entwickeln - lieben - fühlen - individuell Babys genießen in einem wohlig warmen Raum mit ihren Müttern oder Vätern eine intensive Zeit. Der Kurs kostet 85,00/Paar für 10 Einheiten je 75 Minuten, Beginn Uhr im EFG-Neuhofen, Benzstr. 3, Neuhofen für Babys geboren von September - Oktober 2015 Anmeldung bei der Referentin Claudia Baisch, Tel / , weitere Infos: Gleichgesinnte für ungebremstes Spielvergnügen gesucht - am Freitag, den Uhr Ihr habt ein Gesellschaftsspiel und nicht genügend Leute zum Mitspielen? Ihr habt ein Spiel, das ihr anderen zeigen wollt oder möchtet vielleicht ein paar neue Spiele kennen lernen? Wir treffen uns jeden letzten Freitag im Monat um Uhr im NOVA FamilienZentrum OG Wohnküche NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen, Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Hauptversammlung am Wir möchten noch einmal auf unsere Hauptversammlung mit Mitglieder- und Wanderehrung am Sonntag, dem im Otto-Ditscher-Haus hinweisen. Beginn der Versammlung ist um Uhr. Zuvor treffen wir uns um Uhr an der Löwen-Apotheke zu einer kleinen Wanderung. Rückblick 1. Planwanderung am 10. Januar 2016 Die erste Planwanderung im neuen Jahr führte uns wie immer in die nähere Umgebung von Neuhofen. Trotz der schlechten Wettervorhersage hatten wir gutes Wanderwetter. Abmarsch war um Uhr an der Löwen-Apotheke. Von hier aus wanderten wir den Rehbachwanderweg entlang zum Badeweiher und weiter über die B 9 zur Rehhütte. Nun ging es hinüber zum Kohlhof und dann zur Golfanlage. Am südwestlichen Ende dieses großen Areals gab es eine kleine Stärkung, ehe wir auf Schifferstadter Gemarkung die letzte Wegstrecke in Angriff nahmen. Am schön gelegenen Bahnweiher nahmen wir in der Gaststätte "Zur Fischerhütte" unser Mittagessen ein. Mittlerweile war unsere Gruppe auf 45 Personen angewachsen. Nach dem Essen ging es dann wieder nach Neuhofen zurück. Alle waren der Meinung, dass dies ein gelungener Jahresanfang war. Ein Dankeschön gilt Kurt Bergwitz für die Planung und Durchführung der Tour. Auch bei den nächsten Planwanderungen sind Gäste stets herzlich willkommen.

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Der Seniorenclub,,Sonniger Herbst informiert! Tages- und Mehrtagesfahrtenprogramm für 2016 Stand , genaue Daten und Preise sowie Änderungen werden im Amtsblatt bekannt gegeben. 11.Mai Modewerke Betz Hohenstein Juni Mehrtagesfahrt St. Margareten mit Passionsspielen, Hotel Check IN Donnerskirchen-Österreich 13. Juli Idar - Oberstein 10. August Luxemburg Sept. Mehrtagesfahrt nach Bremerförde, Unterkunft im Hotel Daub 12. Okt. Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein Dez. Zum Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen Alle 11 Kinder waren mit viel Spaß und großer Leidenschaft dabei. Einen herzlichen Dank auch an die zahlreichen Helfer beim Kuchenverkauf, beim Auf- und Abbau und an unsere hervorragenden Jungschiedsrichter. Für das Löwenteam der Neuhöfer Minihandballer spielten: Jelle Berg, Sophie Gorqej, Madeleine Herholz, Luca Knoll, Linda Le Lan, Maja Metzger, Emil Metzger, Erik Nowak, Dala Steinberg, Max Trapp, Rebekka van Recum Trainer: Katja Mayer und Marcus Metzger TUSNESIA Komiteesitzung Die TUSNESIA lädt ein zur Komiteesitzung am 01. Februar 2016, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Hauptausschuss-Sitzung Unsere nächste Hauptausschuss-Sitzung findet am 25. Januar 2016 um Uhr im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Abt. Handball Spieltermine Samstag, :30 Uhr Weibliche E-Jugend HSG Dudenhofen/Schifferstadt 15:00 Uhr Weibliche D-Jugend SG Assenheim/Dannstadt 16:30 Uhr Männliche C-Jugend TG Waldsee 18:16 Uhr Männliche B-Jugend JSG Mutterstadt/Ruchheim 13:00 Uhr F-Jugend-Spieltag in Sporthalle Freinsheim Sonntag, :30 Uhr Männliche E-Jugend HSG Eckbachtal 1 14:45 Uhr Männliche D-Jugend HSG Dudenh./Schifferstadt 2 16:15 Uhr TuS Damen HR Göllheim/Eisenberg 18:00 Uhr TuS Herren SKG Grethen 20:00 Uhr TuS Herren 2 TuS Heiligenstein 2 Spielberichte Toller Minispieltag - in eiskalter Rehbachhalle Am Sonntag, dem fand wieder ein Minispieltag in der Rehbachhalle statt. Unsere Gäste aus Heiligenstein und von der SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam mussten sich im wahrsten Sinne des Wortes warm anziehen. Trotz eisiger Temperaturen in der Halle hatten alle Kinder viel Spaß beim gemeinsamen Handballspielen und alle Zuschauer versuchten sich durch Handschuhe und Mützen warm zu halten. Die Kids des Löwenteams aus Neuhofen zeigten diesmal in allen Belangen riesige Fortschritte. Die zahlreichen Zuschauer applaudierten häufig für die vielen gelungenen Angriffe und Torwürfe aber auch für ein sehr bissiges und engagiertes Abwehrspiel.

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Fasnachtsumzug 2016 Die TUSNESIA richtet wie in jedem Jahr im Auftrag der Gemeindeverwaltung Neuhofen den traditionellen Fasnachtsumzug am Fasnachtsdienstag, dem 09. Februar 2016, durch die Straßen von Neuhofen aus. Die TUSNESIA bittet alle Vorstände von Vereinen darauf hinzuwirken, dass nach Möglichkeit jeder Verein einen Wagen, eine Gruppe, etc. mitlaufen läßt. Ebenfalls möchten wir die Neuhöfer Geschäftswelt bitten, den Umzug mit Wagen und Gruppen zu bereichern. Selbstverständlich sind wir auch für Privatinitiativen dankbar. Über Musik-, Verpflegungs- und Getränkestände werden wir uns immer freuen. Anmeldungen für den Umzug bitte in schriftlicher Form abgeben. Wir bitten dabei um Angabe, welche Form Ihre Beteiligung hat, z. B. Fußgruppe, Wagen, Einzelperson etc., mit oder ohne Musikbegleitung, zwecks passender Einteilung. Meldungen bitte an: Bernd Scheidt Rietburgstr Neuhofen Tel Mobil: Aufstellung ab Uhr im "Postviertel" Kinderturnen Auch unseren Kleinsten bieten wir spielerische Bewegung mit unserer Mutter mit Kind Turnstunde an. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, so früh wie möglich die Kinder vom Sport zu begeistern und beginnen mit Kleinkindern, unseren Pampers-Rockern, im Alter von ca. eineinhalb bis drei Jahren. Turnstunde in der Rehbachhalle jeweils Montag von bis Uhr. Die drei- bis sechsjährigen, unsere Kindergartenkinder, turnen Montag von bis Uhr in der Sporthalle. Ebenfalls in der Sporthalle bieten wir für die Schulkinder (1. bis 4. Klasse) eine Turnstunde am Dienstag von bis Uhr an. Besuchen sie mit ihren Kindern eine Schnupperstunde, überzeugen sie sich mit welcher Begeisterung hier schon frühzeitig sportliche Bewegung vermittelt wird. Ansprechpartner und Übungsleiterin: Frau Schulze, Telefon 06236/1071. Föderverein Waldkinder Neujahrsempfang des Fördervereins Am Samstag, den 9. Januar hat der Förderverein Waldkinder e.v. zu seinem traditionellen Neujahrsempfang geladen. Es war die erste Veranstaltung mit neuem Vorstand und vielen neuen Gesichtern im Organisationskomitee. Ein neues Team bringt neue Ideen und so fand die Veranstaltung, anders als in den Vorjahren, mit leicht verändertem Konzept an der evangelischen Kirche statt. Rund 20 Familien und einige Erzieherinnen der Kita Schatzkiste waren um 16 Uhr zur Eröffnung am Bonhoeffer Haus erschienen. Mit Sekt für die Großen und einem rührenden Begrüßungslied der Kinder konnte man so gemeinsam das neue Jahr willkommen heißen. Anschließend versorgte der Förderverein seine Gäste mit frisch gebackenen Waffeln. Es wurde viel erzählt, gespielt, getobt und mit Laternen gewandert. Und ganz nebenbei gab der erste Vorsitzende, Benjamin Franck, die Gewinner des Bilderrätselwettbewerbs aus der Adventspost bekannt. Mit Einbruch der Dunkelheit kamen endlich die Feuerkörbe unter den Linden zum Einsatz. Alle waren restlos begeistert. Es gab Glühwein für die Großen, Kinderpunsch für die Kleinen und am Feuer wurden knusprige Stockbrote gebacken. Am Ende waren sich alle einig: Das war ein wunderbarer Nachmittag für die ganze Familie. Danke an alle Helfer des Fördervereins, danke auch an Herrn Pfarrer Gölzer für die prima Kooperation, und vielen Dank an alle Gäste und ihre großzügigen Spenden. VfL Neuhofen Gerätturnen Hallo Kinder, seid ihr 5 oder 6 Jahre alt und habt Spass am Turnen? Dann schaut doch einfach mal Freitags von Uhr in der Rehbachhalle in Neuhofen vorbei. Info: Große Weihnachtsfeier der Fußball Jugendabteilung des VfL Neuhofen Am Freitag den hat die gesamte Jugendfußballabteilung des VfL auf dem Partnerschaftsplatz in Neuhofen ihre Weihnachtsfeier ausgerichtet. Nach einer kleinen Wanderung über den Rehbachwanderweg an den Badeweiher, kamen neben dem Ortsbürgermeister Herr Frey und dem Vertretter des Jugendfördervereins des VfL Herr Kühn auch der Weihnachtsmann nach Neuhofen. Dieser brachte den Kindern eine kleine Nikolaustüte die sie freudig entgegennahmen. Herr Frey und Herr Kühn kamen ebenfalls nicht mit leeren Händen für diese Unterstützung möchten wir uns im Namen der Kinder und Eltern recht herzlich bedanken. Danach wurde bei Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln und Bratwurst noch ein wenig gesungen und getanzt. Es war für alle ein schöner Jahresabschluss. Wir wollten uns an dieser Stelle bei allen bedanken die dieses tolle Weihnachtsfest möglich gemacht haben und freuen uns jetzt schon auf eine Wiederholung nächstes Jahr.

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Rathaus Otterstadt geschlossen Am Donnerstag, dem 28. Januar 2016, ist das Rathaus in Otterstadt wegen Schulung geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Rheinauen. Netzwerk Asyl Café International im Haus Naturspur e.v Speyerer Strasse 67a Das erste Treffen im Café International findet im Neuen Jahr am Mittwoch, 27. Januar, 16 Uhr statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für ihre Mitmenschen interessieren. Angeboten wird Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen. Kinder und Erwachsene können sich mit Spielen vergnügen, bei schönem Wetter auch im Freien und sich mit unseren Neubürger_innen und ehrenamtlichen Helfer_innen unterhalten. Das Netzwerk Asyl bedankt sich bei allen Unterstützern, besonders bei den Frauen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde für ihre köstlichen Kuchen und dem Verein Naturspur für die freundliche Aufnahme und anhaltende Betreuung. Schulstraße Otterstadt, Tel / Buecherei-Otterstadt@gmx.de Unsere Öffnungszeiten: Di Uhr/Mi Uhr/ Fr Uhr/So Uhr Vorankündigung: Hiermit möchten wir schon jetzt auf unsere nächste Veranstaltung hinweisen: Am Sonntag, den findet im Remigiushaus unser bekannter Spiele-Nachmittag statt. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr haben Sie dann die Gelegenheit viele neue und bekannte Spiele in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen auszuprobieren und für sich und Ihre Familie zu testen. Um 15 Uhr werden zusätzlich die Gewinner des Weihnachts-Preisrätsels ermittelt, das in der Adentszeit in den 2. bis 4. Grundschulklassen durchgeführt wurde Wir hoffen auf viele Besucher, merken Sie sich jetzt den Termin schon mal vor: Valentinstag! Besuchen Sie doch auch mal unseren immerwährenden Flohmarkt in der Bücherei. Jetzt nehmen wir auch gerne wieder Ihre aussortierten Bücher, CDs, DVDs und Spiele an. Diese können Sie uns gerne zu den Öffnungszeiten vorbeibringen, am besten in einem Karton verpackt. Besuchen Sie uns auch online unter: Otterstadt/Remigiusbücherei Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! Ab sofort können Sie auch von zu Hause, aus dem Urlaub, 24 Stunden am Tag und an 7 Tagen die Woche E-Books kostenlos unter online.bistum-speyer. de ausleihen. Bei Interese melden Sie sich bitte in unserer Remigiusbücherei an. Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt SENIOREN-COMPUTERKREIS OTTERSTADT Der offene Computerkreis lädt Senioren/innen aus Otterstadt mit einigen Computerkenntnissen (also keine Anfänger) ein, zwanglos an seinen Zusammenkünften teilzunehmen, in denen Anwendungsprobleme vorgebracht und Anregungen sowie Neuigkeiten ausgetauscht werden können. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zusammenkünfte sind i der Regel mittwochs von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im Remigiushaus. Die betreffenden Computervorgänge werden mittels Laptop und Beamer (Projektor) angezeigt und können von jedem an der Großleinwand verfolgt werden. Eigene Computer sind also bei den Treffs nicht erforderlich. Weitere Auskunft im Rathaus bei Frau Flory unter Tel oder bei dem Leiter des Computerkreises, Herrn Klaus Geiberger, Tel Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren : Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 25. Januar An diesem Tag ist Warm badetag und auch Wassergymnastik. Treffpunkt: Uhr am Ottermarkt. Rückkehr: gegen Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel.: 06232/4533). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Seniorentreff und gemütliches Beisammensein im Remigiushaus: Am Donnerstag, dem 28. Januar 2016, sind die Türen des Remigiushauses wieder für alle Seniorinnen und Senioren ab Uhr geöffnet. Unsere Mannschaft hat wie immer Kaffee, Kuchen und diverse Getränke gerichtet. Alle Schafskopfspieler und alle, die auf ein Schwätzchen hereinkommen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir haben für jedermann geöffnet. Also nicht verzagen und wieder einmal den Weg zur Kaffee-Stube der AWO wagen. Wir freuen uns über viele Gäste.

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Schafskopfturnier: Auch bei diesem Seniorentreff haben wir wieder ein Schafskopfturnier. Turnierbeginn ist um Uhr. Der Vorstand Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. Senioren ü60 Jahresplan 2016: (Alle Veranstaltungen sind nachmittags) 10. Februar: Heringessen im Sportheim TuRa 09. März: SAP-Arena Führung 11. Mai: Mayerbrauerei Oggersheim Führung 08. Juni: Große Hafenrundfahrt Mannheim 13. Juli: Sommertreff an der Sommerfesthalle 14. September: Führung Gemüseanbau Großhan, Anschließend Brennerei u. Straußwirtschaft Schell 12. Oktober: Zur Weinlese ins Zellertal 23. November: Erzählnachmittag Remigiushaus 14. Dezember: Adventsnachmittag Remigiushaus GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania, am Freitag, 29. Jan. 2016, ab Uhr, steht unser Sängerheim Kopf, denn dann beginnt unsere "Närrische Singstunde", zu der wir alle Mitglieder, Verwandte, Freunde und Bekannte ganz herzlich einladen! Eure Lachmuskeln wollen wir dann gehörig strapazieren, und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt! Wer noch karnevalistische Beiträge hat, bitte melden bei unserem aktiven Mitglied, Horst Kuhn, Tel: Er bringt das Chaos in geordnete Bahnen! Also, liebe Närrinnen und Narren und solche, die es werden wollen: runter vom Sofa! Ja, und dann folgt irgendwann der Aschermittwoch mit Heringsessen. Deshalb bitte schon vormerken und in der aushängenden Liste eintragen: Mittwoch, 10. Feb. 2016, Uhr: Heringsessen! Zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, 22. Feb um Uhr laden wir schon jetzt ganz herzlich in unser Sängerheim am Lindenplatz ein. Nächste Ausschuss-Sitzung: Dienstag, , um Uhr Musikverein Otterstadt Konzert der Backbeat Company (Big Band Otterstadt) mit Darius Merstein-MacLeod Am Sonntag ist es soweit. Dann wurde genug geprobt und zu Hause geübt. Es geht raus auf die Bühne im Remigiushaus und wir stellen uns dem Publikum. Uns ist nicht bange, denn wir haben mit Darius Merstein-MacLeod einen erfahrenen Sänger an unsere Seite und einen nicht weniger erfahrenen Bandleader, Christoph Tischmeyer. Für Christoph ist das Jahreskonzert schon das zweite Konzert im Remigiushaus hat er sein Debut, damals mit Rick Washington, als Bandleader der Bigband Otterstadt gegeben. Dieses mal wird es der vielseitige Sänger Darius Merstein-McLeod sein, der nunmehr seit 28 Jahren auf Europas Bühnen zu Hause ist. Theater Wien, der Friedrichspalast Berlin, die Oper in Bonn,... und jetzt Remigiushaus Otterstadt. Wir freuen uns, mit ihm auftreten zu dürfen und haben ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm einstudiert. Wer ihn hören oder mehr über ihn erfahren möchte, kann dies auf seiner Homepage tun. Am besten ist er aber live, im Remigiushaus am , um 18 Uhr. Karten gibt es noch an der Abendkasse. Infoabend zur neuen Vereinsatzung In unserer Jahreshauptversammlung am , 20 Uhr, soll die neue Vereinssatzung beschlossen werden. Wir haben die Chance genutzt und nicht nur die vom Finanzamt geforderten Vorgaben einzubauen, sondern haben die Satzung überarbeitet und an unsere heutige Situation angepasst. Am Freitag, dem möchten wir den Entwurf vorstellen und darüber diskutieren, damit im März die Satzung verabschiedet werden kann. Termine: Die Proben finden wieder zu den bekannten Zeiten im Musikerheim statt Jahreshauptversammlung Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Bernhard Kukatzki Die Geschichte der Juden in der neuen Verbandsgemeinde Vortrag im Remigiushaus Otterstadt am Dienstag, den 26. Januar 2016 um 19:30 Uhr Die Juden in den vier Gemeinden des neuen Landkreises können auf eine lange Geschichte zurückblicken. Vor allem in Otterstadt hat sich bereits im frühen 18. Jahrhundert eine große Israeltische Kultusgemeinde gebildet und der Judenfriedhof in Otterstadt weist auf eine große Zahl jüdischer Einwohner in unserer Verbandsgemeinde hin. Bernhard Kukatzki wird die bewegte Geschichte dieser Menschen vom Mittelalter bis in die Neuzeit in seinem Vortrag darstellen. Der Eintritt ist frei. Landfrauen Otterstadt Am Freitag, 29. Januar 2016, starten wir zu einer Neujahrswanderung. Treffpunkt am Ottermarkt um Uhr. Zwischenstop mit Überraschung beim Pfadfinderheim. Abschlussin der Gaststätte "Zum Altrhein". Paddelclub Otterstadt e. V. Am Freitag, den 5. Februar um 19:30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir treffen uns im Dachgeschoss des Jugendhauses. geplante Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung Jahresbericht 2015 des Vorstands Bericht des Kassenwartes

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstands Feststellung der Beschlussfähigkeit Neu-/bzw. Ergänzungswahlen Vereinsziele und Termine für 2016 Verschiedenes Schlusswort Die Termine für 2016 und weitere Informationen rund um den Paddelclub veröffentlichen wir dann auf unserer Homepage - SPD-Ortsverein Otterstadt Zu einer musikalischen Matinée mit Mitgliederehrung in gemütlicher Atmosphäre und lockerem Beisammensein, lade ich alle zu Ehrenden, mit ihren Familienangehörigen und Freunden, Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich ein. Am Sonntag, 31. Januar 2016 Beginn: 11:00 Uhr im Remigiushaus in Otterstadt In diesem Rahmen werden unsere langjährigen Mitglieder durch Bernhard Kukatzki, Mitglied des Landtags, geehrt. Einen musikalisch kurzweiligen Vormittag verspricht die Band ToGather mit den Musikern Achim Reichelt an der Gitarre, Harry Bettag am Piano und Gabi Bettag mit Gesang. Sie präsentieren uns eine bunte Mischung bekannter Titel aus den Bereichen Blues und Evergreens. In diesem Rahmen werden unsere langjährigen Mitglieder Müller, Wolfgang (60 Jahre), Dötschel, Elisabeth (40 Jahre), Zick, Günter (40 Jahre), Vogt, Gertrud (25 Jahre), Moser, Dajana (10 Jahre) und Seimer, Benjamin (10 Jahre) geehrt. Zur besseren Planung bitte ich um Anmeldung bis zum 24. Januar bei mir: Tel / Eure/Ihre Vorsitzende Bianca Staßen Tischtennisverein Otterstadt Die Spiele vom vergangenen Wochenende lauten: Jungen Bezirksliga: TTV Edenkoben 1 - TTV Otterstadt 1 2:6 Punkte: Wendegatz (1), Feinauer (2), Adjemian (1), Herrmann (1), Adjemian/Wendegatz (1) Jungen Bezirksklasse: TSV Speyer 1 - TTV Otterstadt 2 2:6 Punkte: Wernert (1), Jaspers (1), Ryschka (1), Steigleider (1), Wernert/Jaspers (1), Ryschka/Steigleider (1) Minimeisterschaften des TTV Otterstadt Am vergangenen Samstag spielten 14 Mädchen und Jungen beim Tischtennisverein Otterstadt die diesjährigen Minimeister aus. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Deutschen Tischtennisbundes dürfen nur Kinder mitspielen, die noch in keiner aktiven Mannschaft Tischtennis gespielt haben. Die verschiedenen Altersklassen wurden wie folgt abgeschlossen: Schülerinnen Jahrgang 2007 und jünger: 1. Platz Grote Katharina 2. Platz Zimmermann Vivienne 3. Platz Friesen Naemie 4. Platz Collet Viviane 5. Platz Gerner Maja Schülerinnen Jahrgang 2005 und Platz Grote Lisa Schüler Jahrgang 2007 und Jünger: 1. Platz Badia Lukas 2. Platz Kneifeld Lulius 3. Platz Hesse Jason 4. Platz Bender Valentin Schüler Jahrgang 2005 und Platz Wittmann Felix Schüler Jahrgang 2003 und Platz Liotta Alessio 2. Platz Friesen Fabian 3. Platz Badia Jonas Alle Kinder waren mit Eifer dabei und auch die Durchführer und Helfer des TTV Otterstadt waren durchaus angetan von den gezeigten Leistungen. Der TTV Otterstadt würde es begrüßen, wenn die Teilnehmer auch zum Training des TTV Otterstadt erscheinen würden. Das Anfängertraining findet immer freitags von Uhr bis Uhr statt. Selbstverständlich sind auch alle anderen Kinder hierzu herzlich eingeladen. Die nächsten Spiele: Freitag, den , Uhr Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TuS Maikammer 1 Herren Kreisliga: TTC Speyer 2 - TTV Otterstadt 3 TTV Otterstadt 4 - ASV Waldsee 2 Samstag, den : Jungen Bezirksliga: TTV Otterstadt 1 - TTV Neustadt 1 (14.00 Uhr) Jungen Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TTG Mussbach 1 (14.00 Uhr) Herren 2. Verbandsliga: TTC Burrweiler 1 - TTV Otterstadt 1 (19.00 Uhr) finden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel.: / dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache statt Öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2014 Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2014 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 wie folgt festgestellt: In der Ergebnisrechnung einen Gewinn von ,89

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 3/22. Januar 2016 In der Finanzrechnung Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ,14 Saldo aus den Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,21 Finanzmittelüberschuss ,93 Dem Bürgermeister sowie den Beigeordneten, die ihn während des Jahres 2014 vertreten haben, wurde in der gleichen Sitzung Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung 2014 mit dem Rechenschaftsbericht, dem Beteiligungsbericht und dem Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses liegt in der Zeit vom 25. Januar bis einschließlich 02. Februar 2016 während der allgemeinen Dienstzeiten im Rathaus, Obergeschoss, Finanzabteilung, Zimmer 2.13, öffentlich aus. Waldsee, den Verbandsgemeindeverwaltung Reiland Bürgermeister Netzwerk Asyl Das Café Asyl International ist wie jeden Montag von Uhr im Jugendkeller des Kath. Pfarrzentrums als Treffpunkt für geflüchtete Menschen und interessierte Waldseer Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Ein Ort für Kontakt und Austausch sowie Unterstützung und Hilfestellung. Aktuell suchen wir für das Café dringend weitere Helfer, z.b. zur Begleitung bei Arztbesuchen, für Wohnungssuche, für Recherche u.v.a. Ein Staubsauger wird gebraucht und ein Fernseher. Kuchenspenden sind weiterhin sehr willkommen! Fahrräder für Asylsuchende können zukünftig direkt in der Fahrradwerkstatt (Di Uhr und Fr Uhr) zwischen Sportplatz und Pumpwerk abgegeben werden. Das Café Asyl Team freut sich auf Ihren Besuch! Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee Tel / buecherei@waldsee.de Öffnungszeiten: Di Uhr * Mi Uhr * Do Uhr Fr Uhr * So Uhr Während der Ferien ist die Bücherei mittwochs morgens für ALLE geöffnet! Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone buch.waldsee.de Umfangreiches Zeitschriftensortiment! Haben Sie ein Auge auf unser umfangreiches Zeitschriftenangebot. "ARD-Buffet", "Ratgeber", "Kochen und genießen" sowie "Slowly veggie!". Also, verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit interessanten, einfachen aber auch außergewöhnlichen Gerichten, dazu zahlreiche Tipps. Außerdem: Freundin Chip Test Finanztest Stern Fokus Auto Motor Sport National Geographics Gartenzeitung GEO-SPEZIAL Spiegel Geschichte für Kinder und Teenager: Geolino + Geolino Extra Spotlight Mein Spiegel Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch.Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen!ausweise und Nutzung kostenlos! Sie finden uns neben der Gemeindebücherei Waldsee, Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2 Tel Immer Mittwoch von Uhr In den Ferien bleibt der PC Treff geschlossen Sondertermine nach Vereinbarung Ansprechpartnerinnen: Inge Lange und Elke Becker (Tel ) ASV Waldsee 1946 e. V. Fasching beim ASV Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des ASV Waldsee, im Rahmen des 70. Geburtstages des ASV findet im Eckfähnel am eine Faschingsveranstaltung statt. Es gibt ein kleines Bühnenprogramm und viel Tanzmusik mit Michael Würzburger - Beginn: Uhr - Einlass ab Uhr Eintritt 9 Kartenvorverkauf und Reservierungen im Eckfähnel, Tel AH-Hallenturnier um den STEIN-CUP Am Samstag, , rollt in der Rheinauenhalle von 10 bis 18 Uhr der Fußball: Der ASV Waldsee veranstaltet sein AH-Fußballturnier um den STEIN-CUP Das Teilnehmerfeld sorgt sicherlich für spannende Lokalderbys sowie unterhaltsame und torreiche Begegnungen: Gruppe A Gruppe B TuS Altrip TuRa Otterstadt VfL Neuhofen SG Limburgerhof SG Kirchh.-Großk.-Dannst. SV Gommersheim Ludwigshafener SC FV Dudenhofen SG Meckenh.-Ruppertsb. DJK SV Phönix Schifferstadt ASV Waldsee TuS Lachen-Speyerdorf In diesem starken Feld wird es für die SV Gommersheim sicherlich nicht einfach werden, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Erstmals dabei sein wird das Team aus Schifferstadt, das sicherlich auch ein Wörtchen um die Titelvergabe mitreden möchte. Das gastgebende Team des ASV Waldsee ist nicht unbedingt einer der Favoriten, rechnet sich aber Außenseiterchancen zu. Für das leibliche Wohl der Besucher ist natürlich auch gut gesorgt. Die AH des ASV Waldsee freut sich auf die teilnehmenden Mannschaften und hoffentlich zahlreiche Zuschauer. Training Die AH trainiert jeden Mittwoch ab Uhr in der Schulsporthalle. Wir treffen uns ab 19 Uhr, damit wir pünktlich starten können. Interessierte Freizeitkicker und Neueinsteiger sind herzlich willkommen, um unser Team zu verstärken. Einfach vorbeikommen und mitkicken! Abteilungsleitung: Thomas Mäurer Tel.: 06236/ / Mail.: ah@asv-waldsee.de

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 3/22. Januar 2016 Abteilung Tischtennis Vorschau: Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord Samstag, Uhr ASV Waldsee 1 - VfB Hochstadt 1 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord Freitag, Uhr TTV Otterstadt 4 - ASV Waldsee 2 4. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord B Samstag, Uhr ASV Waldsee 4 - TSV Speyer 2 Schülermannschaft Kreisliga Nord Samstag, Uhr ASV Waldsee - TTV Edenkoben Ansprechpartner: Philip Prax - Tel.: 06236/53552 Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Rosenmontag, , ab Uhr Du hast noch ein Handball, oder Fußball-Trikot im Keller, das auch noch passt? Na dann mal ab damit in die Waschmaschine. Du warst bei Deinem Lieblingsclub im Fanshop und hast Dir mal ein Trikot gekauft, damit es jetzt endlich wieder passt? Dann kannst Du jetzt endlich mal damit etwas anfangen. Ihr seid eine Gruppe und habt alle das gleiche Shirt oder Trikot? Genau das, was wir sehen wollen! Heraus mit euch Trikothasen? Auf geht s zur ultimativen Trikot-Party in die Kulturhalle. Gute Mugge von den 80ern und 90ern gibt s auch. DJ Patrick wird euch schon ordentlich einheizen. Also, was überlegst Du noch! Karten gibt s bei der AVIA Tankstelle und getränkekeller, Ludwigstraße 16. Aspen Eve Rockfreunde e. V. Halli-Galli-Party Unsere 16. Halli-Galli-Party findet am ab 20:00 Uhr in der Kulturhalle Waldsee statt. Der Vorverkauf ist am von 13:00-14:00 Uhr im Alten Rathaus in Waldsee. Die verfügbaren Karten sind komplett im Vorverkauf, maximal 5 Karten pro Person. Viele Grüße Euer Rockfreunde Ausschuss 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 25. Januar in unserem Klubraum um Uhr statt. Dies ist gleichzeitig die letzte Anmeldemöglichkeit für unser Schlachtfest am 30. Januar 2016 Anmeldeformulare liegen im Klubraum bereit. Arbeiterwohlfahrt Waldsee Gedächtnistraining 60+ Liebe Teilnehmerinnen, unsere nächste Übungsstunde ist am Donnerstag, dem 28. Januar 2016 im Alten Rathaus von 14:30-16:30 Uhr. Wir haben wieder Plätze frei. Wer Lust hat sein Gedächtnis wieder ein wenig auf Vordermann zu bringen kann jederzeit bei uns mal reinschnuppern. Wer abgeholt werden möchte, darf sich bei uns zum Fahrdienst unter der Tel. Nr gerne anmelden. Arbeiterwohlfahrt Waldsee und Prot. Kirchengemeinde Gedächtnistraining Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unsere nächste Übungsstunde ist am Mittwoch, dem 27. Januar 2016 von 14:30-16:30 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Goethestr. 35. Leider sind alle Plätze besetzt und wir können im Moment keine neuen Teilnehmer mehr aufnehmen. KV UNO Waldsee 1949 e. V. Waldseer Fastnachtsumzug Liebe Freunde des Waldseer Fastnachtsumzuges, am Di., um Uhr heißt es wieder dabei sein, wenn der Waldseer Fastnachtsumzug durch die Straßen unseres Dorfes zieht. Sicher sind Sie auch der Meinung, dass er wieder so schön und bunt werden soll wie in den vergangenen Jahren. Dazu benötigen wir jedoch ihre Mithilfe! Deshalb laden wir hiermit jeden, der sich einmal närrisch betätigen will, zur aktiven Teilnahme am Umzug ein. Es ist völlig unerheblich ob Sie als private Gruppe, Vereinsgruppe oder als Einzelperson auf einem Wagen oder zu Fuß teilnehmen möchten. Unsere Meldestellen: Matthias Erbach, Goethestr. 83, Tel , Umzugleitung@KV-UNO-Waldsee.de oder Ralf Krug, Akazienstr. 38, Tel Hallo Umzugswagenbauer! In unserer Narrhalla stehen unsere UNO-Aktiven außerdem samstags gerne zu weiteren Auskünften und Tipps zur Wagengestaltung und Materialbeschaffung zur Verfügung. (Tel.: 06236/57186).

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

September/Oktober 2016

September/Oktober 2016 September/Oktober 2016 Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Foto: TKiefer, Ehrwalder Alm 9/16 Freitag, 23. September Sonntag, 25. September 18. So.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Mai/ Juni 2015 Monatsspruch Mai: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Sonntag, 10. Mai Rogate d.h. Bittet 10.30 h Gottesdienst halbelf Esther, Prädikantin Beisel Donnerstag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Lust Die am Glauben leben Mission mobil in Ihrer Region 10. bis 25. September Zwei Wochen lang vielfältige Veranstaltungen in den Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Protestantisches Dekanat Alle

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr