MIT DEM FAHRRADBUS ZUM RUHRTALRADWEG (MAI SEPT. 2011)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MIT DEM FAHRRADBUS ZUM RUHRTALRADWEG (MAI SEPT. 2011)"

Transkript

1 MIT DEM FAHRRADBUS ZUM RUHRTALRADWEG (MAI SEPT. 2011) 1. Grundtour (rot) 2. Fahrradbus (blau) Start Sehenswertes + Restauration Haltestellen 1. MIT DEM FAHRRADBUS ZUM RUHRTALRADWEG (ROT) Diese Tour startet in Holzwickede-Opherdicke.am Haus Opherdicke oder Sie steigen in die Tour am Bahnhof Schwerte ein. Mit dem Fahrradbus fahren Sie aus Unna kommend bis zur Haltestelle Opherdicke, Haus Opherdicke. Der erste Bus aus Werne / Unna erreicht diese Haltestelle etwa 10:11 Uhr. Aus Richtung Fröndenberg kommend sind Sie gegen 9:23 Uhr und aus Schwerte 11:23 Uhr an dieser Haltestelle. Der Fahrradbus aus Lünen über Werne / Unna erreicht um 11:51 Uhr Haus Opherdicke. Hier in Opherdicke ist der Beginn einer Streckentour über Schwerte mit dem Ziel Fröndenberg. In Schwerte beginnen Sie die Streckentour ab dem Bushaltepunkt Bahnhof (Tourlänge 21,5km). Beachten Sie die Fahrzeiten für eine Rückfahrt mit dem Fahrradbus oder der Eisenbahn zu Ihrem Ausgangspunkt. Haus Opherdicke ist ein Wasserschloss mit 800 Jähriger Geschichte. Ein Gebäude unter Denkmalschutz und zeitgemäßer Nutzung. Ein Ort für gesellschaftliche Veranstaltungen mit schönem Park und englischem Charakter. Nehmen Sie sich Zeit dieses herausragende Baudenkmal zu bewundern.

2 Sie starten die Radtour in westlicher Richtung, durchfahren Hengsen und überqueren die Autobahn. Den kurzen Schlenker, abweichend von der eigentlichen Tour (ca. 2x 1km), zur Emscherquelle sollten Sie einflechten. Zurück auf Kurs geht s parallel zur Autobahn, an der Raststätte Lichtendorf vorbei und wieder die Autobahn kreuzend über eine kurze aber ruhige Strecke durch Gewerbe- und Wohngebiete (u. a. sehenswert die unter Denkmalschutz stehende, ehemalige Eisenbahnersiedlung Schwerte-Ost). Das ehemalige Eisenbahnausbesserungswerk Ursprung für diese Ansiedlung ist nicht mehr vorhanden. Es sind bereits ca. 10km gefahren. Am Bahnhof in Schwerte ist für Bahnreisende Gelegenheit in die Tour einzusteigen. Nehmen Sie sich Zeit. Sie haben Interesse für Rohrmeisterei und Ruhrtalmuseum oder Sie möchten pausieren? Die Rohrmeisterei (ehemalige Wasserpumpstation von 1890 mit historischem Gebäude) lädt Sie mit gehobener Gastronomie zum Zwischenhalt ein. Das Ruhrtalmuseum (Altes Rathaus mit einer Dauerausstellung der Stadtgeschichte) liegt ganz in der Nähe und könnte bei Interesse Anlaufstation sein. Die erste kurze Berührung mit dem Flusslauf der Ruhr führt Sie am Gut Ruhrfeld vorbei entlang dem Ruhrfeldgraben zum Restaurant Am Wellenbad in Geisecke. Ca. 16 km sind bereits gefahren, 5,8km von Schwerte. An diesem Abzweig können Sie zurück nach Opherdicke touren das Sie nach 6,4km erreichen würden. Die Tourdauer der Abkürzung ist ca min. Sie sind fit und fahren weiter. Eine Entscheidung, die Sie 4,4km weiter am Ruhr-Filterbecken nochmals ändern können. Hier besteht am Bahnübergang die Möglichkeit direkt auf die Abkürzung nach Opherdicke zu kommen. Opherdicke erreichen Sie dann nach 2,5km (bergauf). Ihr Tourverlauf führt Sie zur Ohler Mühle. Hier können Sie sich bei geoflegter Gastlichkeit stärken, um danach die letzten 12,6km nach Fröndenberg weiter zu fahren. Die verbleibende Strecke des Ruhrtalweges schlängelt sich in den Ruhrauen auf ruhigen und erholsamen Wegen und zum Teil in direkter Ufernähe der Ruhr. Nur kurz wird die B515 befahren. Nach ca. drei Stunden Fahrzeit erreichen Sie Fröndenberg. Ihre Aufenthalte haben Sie zeitlich gut eingeplant. Nutzen Sie die Gelegenheit und die noch verfügbare Zeit und besuchen Sie das Kettenschmiedemuseum Die letzte Möglichkeit zur Rückfahrt nach Lünen und Schwerte haben Sie mit dem Fahrradbus um 17:00 Uhr. Radler mit Ziel Lünen fahren über Unna, Kamen, Bergkamen, Werne und erreichen den ZOB um 19:04 Uhr. Radler in Richtung Schwerte nutzen den ca. 100 Minuten Aufenthalt in Unna für einen Bummel durch die Unnaer City. Die Weiterfahrt mit dem Fahrradbus nach Schwerte startet am Busbahnhof um 19:29 Uhr. Mit dem letzten Fahrradbus um 19:00 Uhr erreichen Sie Unna um 19:51 Uhr, Kamen 20:10 Uhr, Bergkamen 20:24 Uhr und Endstation Werne um 20:40 Uhr. Genießen Sie die Rückfahrt mit dem Fahrradbus. Tourverlauf (rot) 1. Opherdicke Kirche, Wasserburg -Wasserschloss, 9,8km 2. (Emscher Quellhof) kurzer Abstecher (2x 1,0km) zum Westhellweghof (2,0km). 3. Schwerte Denkmal geschützte Eisenbahner Siedlung 5.8km (Kreienberg-Siedlung),Rohrmeisterei, Ruhrtalmuseum 2 / 8

3 4. Geiseke Restaurant a. Wellenbad 5,9km 5. Altendorf Haus Nordstraße 1 (Gastwirtschaft Schopp, 1,1km heute Hoppy Kurrat). 6. Delwig Freibad 2,1km 7. Langschede 2,6km 8. Halingen Mendens ältester Hof Stuckenhof Halingen 3,3km 9. Fröndenberg Kirche, Kettenschmiedemuseum, Bismarkturm Toilette Gastronomie Fahrradtour 30,6km Max Steigung 1,8% Max Gefälle: 0,8% Höchster Punkt: 189,9m NN Tiefster Punkt: 105,6m NN Summe der Steig ung en 94m Summe der Gefäll eläng en 37m Min Geschwindigkeit 10, 5Km/h Max Geschwindig keit 12, 5Km/h Durchschnittsg eschwindigkeit 11,6km/h Tourdauer 2:40 + Pausen GPS Touren: Fahrradbustouren F1-Touren-Tipp ikt Fahrradbustouren F1-Tourentipp gdb Fahrradbustouren F1-Tourentipp gpx Aktionen + Sehenswertes Ruhrtalmuseum, Brückstrasse Schwerte Tel Öffnungszeiten Di. So 11-17Uhr Feiertags geschlossen Rohrmeisterei, Ruhrstrasse Schwerte Tel Öfnungszeiten Di. Fr Uhr So Uhr Kettenschmiedemuseum, Ruhrstrasse Fröndenberg Tel Öffnungszeiten jeden Sonntag Uhr Wasserburg Opherdicke Schlossallee, Holzwickede / Opherdicke Emscherquelle, Emscherquellhof Quellenstrasse 3, Holzwickede Tel Öffnungszeiten: jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 11 bis 16 Uhr oder für Gruppen nach Anmeldung. Öffnungszeiten einplanen; Gruppenvoranmeldungen sinnvoll. Hinweise und Empfehlungen. alle Infos unter: oder unter 01803/ (Servicezentrale für Auskünfte rund um Bus und Bahn - fahrtwind) Radwanderkarte Östliches Ruhrgebiet, erhältlich im Buchhandel oder beim Kreis Unna Tourismusbroschüre des Kreises Unna (Info unter Tel /272161) Radroutenplaner online unter: 3 / 8

4 Wegeverlauf (Grundtour rot) Entfernung (ca.) Richtung 1.1 Teilstreckenkarte 1. Haus Opherdicke, Dorfstrasse 0,17 km r 2. Kramersweg 0,35 km l 3. Stennert 0,20 km g 4. Oststrasse 0,94 km l 5. Massener Strasse 0,05 km KV 1. r 6. Lichtendorfer Strasse 1,10km l 1.2 Teilstreckenkarte 7. Römerstrasse 0,85 km hl / g 8. Intückenweg 0,60 km hl 9. Lichtendorfer Strasse 0,15 km r 10. Römerstrasse 1,00 km l 11. Lichtendorfer Strasse 1,20 km r 1.3 Teilstreckenkarte 12. Lichtendorferstrasse 0,18 km g 13. Am Hohenstein 0,58 km l 14. Am Quickspring 0,55 km l 15. Lohbachstrasse 0,08 km hr 16. Ostberger Strasse 0,15 km r /hl 17. Graf Adolf Strasse 0,55 km l 18. Wittekindstrasse 0,30 km g 19. Nordwall 0,45 km g 20. Friedensstrasse 0,08 km l 21. Westwall 0,22 km hr 22. Hagener Strasse 0,45 km l 23. Kleine Liehtstrasse 0,18 km hr 24. Liehtstraße 0,05 km l 25. An der Ruhr Weg - über Brücke 0,26 km r / l / l 26. Im Reiche des Wassers 0,60 km r 27. Gut Ruhrfeld 3,30 km l / r / l / r 28. Ruhrfeldgraben 3,10 km r 1.4 Teilstreckenkarte 29. Am Wellenbad (L677) 0,24 km l 30. Letteweg 0,95 km l 31. Ruhrweg über Brücke 1,20 km hl 32. Ruhrweg 1,10km l 33. Ruhrstrasse 0,85 km r 1.5 Teilstreckenkarte 34. Ruhrweg 2,35 km g 35. Hintere Strasse 0,70 km r / l 36. Ohlweg 0,60 km r 37. Ohlweg 0,30 km r / l / r 38. Ruhrweg 0,85 km r 39. Unnaer Strasse (B233) 0,15 km KV 3. g 40. Provinzialstrasse (B515) 0,45 km hr 41. Nebenweg 1,30 km hr 1.6 Teilstreckenkarte 42. Provinzialstrasse (B515) 0,65 km l 43. Osterfeld 1,70 km l 44. Heidestrasse über Brücke 1,20 km hl 45. Weg 0,35 km l / r / r 46. Mendener Strasse Ziel Ende 4 / 8

5 1.Teilstreckenkarte A 2. Teilstreckenkarte A B 5/8

6 3. Teilstreckenkarte B C 1. Stadtkarte Schwerte B C 6/8

7 4. Teilstreckenkarte D C 5. Teilstreckenkarte D E 7/8

8 6. Teilstreckenkarte E 2. Stadtkarte Fröndenberg E 8/8

MIT DEM FAHRRADBUS ZUR WEITBLICKTOUR

MIT DEM FAHRRADBUS ZUR WEITBLICKTOUR MIT EM FAHRRABUS ZUR WEITBLICKTOUR blau: Fahrradbus mit Haltepunkte (MAI-SEPT. 2011) rot: Grundtour Max Steigung 25,9% Max Gefälle: 24,4 % Tiefster Punkt: 50,5m NN Summe der Steigungen 291m Min Geschwindigkeit

Mehr

Fahrräder von Kindern fahren in diesem Jahr gratis mit.

Fahrräder von Kindern fahren in diesem Jahr gratis mit. FahrradBus Starten Sie Ihre Radtour mit uns. Unterwegs mit Bus& Rad F1 Unna Kamen Bergkamen Werne Cappenberg Nordkirchen F2 Unna Fröndenberg Schwerte Holzwickede Unna Fahrräder von Kindern fahren in diesem

Mehr

FahrradBus. Wir beraten Sie gerne. Starten Sie Ihre Radtour mit uns. F1 Unna Kamen Bergkamen Werne. F2 Unna Fröndenberg Schwerte Holzwickede Unna

FahrradBus. Wir beraten Sie gerne. Starten Sie Ihre Radtour mit uns. F1 Unna Kamen Bergkamen Werne. F2 Unna Fröndenberg Schwerte Holzwickede Unna Wir beraten Sie gerne. Noch Fragen zum FahrradBus? Sie möchten noch mehr über unsere FahrradBusse erfahren oder haben eine Frage zu unseren günstigen Preisen? FahrradBus Starten Sie Ihre Radtour mit uns.

Mehr

montags bis freitags

montags bis freitags 11 11 11 55 12 11 11 11 Menden Schulzentrum 12.40 13.2513.25 - Battenfeld (Stg 2) 4.25 5.50 6.35 7.06 7.36 8.06 8.36 9.06 9.3610.0610.3611.06 11.3612.06 12.36 4613.0613.20 30 30 - Südwall 26 51 36 07 37

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Zum Kennenlernen des höchsten Sonneberger Ortsteiles gibt es die "Tour nach Neufang". Rund um Sonneberg Seite 1 / 6

Zum Kennenlernen des höchsten Sonneberger Ortsteiles gibt es die Tour nach Neufang.   Rund um Sonneberg Seite 1 / 6 Seite / 6 Dauer ( km/h): :0 h min. Höhe: 9 m max. Höhe: 9 m - das geht nicht ganz ohne Anstiege. Durch die gewählte Streckenführung und das Weglassen des höchsten Sonneberger Ortsteiles ist diese Tour

Mehr

Mit dem Fahrrad vom Kölner Dom zum Schloss Türnich und später auch zum Schloss Loersfeld

Mit dem Fahrrad vom Kölner Dom zum Schloss Türnich und später auch zum Schloss Loersfeld Mit dem Fahrrad vom Kölner Dom zum Schloss Türnich und später auch zum Schloss Loersfeld Anfahrt Alle Wege führen nach Türnich, aber keiner so direkt, sagt Henrik Schulze Neuhoff, Veranstaltungsmanager

Mehr

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn Strecke 1: Köln Gut Leidenhausen (Quelle: RadRegionGrün e.v. App QuoRadis ) Strecke 1 (29km): Um vom Kölner Dom

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Von Sonneberg nach Meiningen

Von Sonneberg nach Meiningen Seite 1 / 8 Erlebnis Südthüringenbahn Unsere Tour führt von der Spielzeugstadt Sonneberg in die Theater- und Kulturstadt Meiningen. Über Rödental und die "Rosenau" sowie durchs Lautertal geht es ohne größere

Mehr

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Wegbeschreibung für die Rad-Schlemmer-Tour Übersichtskarte der Gesamtroute (ca. 40 km) 1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Höfen erwartet Sie mit seinen beeindruckenden Hausschutzhecken. Einen

Mehr

Wandern: Fränkische Straße der Skulpturen

Wandern: Fränkische Straße der Skulpturen Beschreibung Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein beschaulicher Rundwanderweg durch die östliche Fränkische Toskana. Rinder, Hühner, Pferde und Schafe am Wegesrand - ebenso Skulpturen aus unterschiedlichen

Mehr

Festung Rosenberg und Wasserschloß Mitwitz

Festung Rosenberg und Wasserschloß Mitwitz Seite 1 / 8 Erlebnis Südthüringenbahn Wir starten am Sonneberger Hauptbahnhof und radeln auf ruhiger Strecke Richtung Malmerz. Die ehemalige Bahntrasse führt uns nach Neuhaus-Schierschnitz und mit einem

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Anreise: Mit dem Zug: Ankunft:

Mehr

Radwandertour zur Gedenkstätte Belsen

Radwandertour zur Gedenkstätte Belsen Länge: 52,09 km Steigung: + 53 m / - 53 m Start: Verlauf: Bergen, Bergen-Belsen, Hermannsburg Ziel: Überblick Tour auf wenig befahrenen Straßen tour900000239_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie fahren von

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr

Radtour durch die 3. Meile

Radtour durch die 3. Meile Länge: ca. 25 km Verlauf: Estebrügge, Rübke, Neuenfelde, Cranz, Königreich, Estebrügge Überblick Gesamtlänge ca. 25 km, landwirtschaftliche Wege, Dorfstraßen, ruhige aber interessante Tour durch Obsthöfe

Mehr

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter Seite / 9 Seite / 9 0 km 0,0 9 Höhenmeter Start und Ziel: Hönbach, Parkplatz Ecke "Feldstraße" / "Max-Barnicol-Straße" "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und

Mehr

Rad-Sport-Club Hagen Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer

Rad-Sport-Club Hagen Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer Rad-Sport-Club Hagen Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer Veranstaltungsplan Wanderfahren 2016 Sonntag, 20.03.: Muttentalfest an der Zeche Nachtigall in Witten Treffpunkte: 11:00 Uhr Lennebrücke Halden

Mehr

Radtour rund um Babenhausen

Radtour rund um Babenhausen Radtour rund um Babenhausen Die Fahrradtour rund um Babenhausen. Strecke: Fahrzeit: 23 km ca 1 ½ Stunden Liebe Gäste, wir freuen uns das Sie sich für unsere Fahrradtour entschlossen haben. Genießen Sie

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 05/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2018 ausgegeben am: 27.02.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 08.03.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 1/2018 24 2. Öffentliche Bekanntmachung über die Gewässerschau 2018

Mehr

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg Länge: 16,24 km Steigung: + 0 m / - 0 m Dauer: Start: Bahnhof Dreye Verlauf: Gehrlandsweg, Weserdeichwanderweg, Am Deich, ca. 2 Stunden Kirchweyher Straße, An de Köppel, Zum Wittrocksee, Am Kuhzaun, Kleine

Mehr

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute Länge: 281,32 km Steigung: + 633 m / - 618 m Dauer: Vier bis sechs Tage Überblick Schwierigkeit Der "Bersenbrücker-Land-Weg Erlebnis Landschaft" ist zwar als Fußwanderweg konzipiert, jedoch weitgehend

Mehr

Der Norden fährt ab Etappe

Der Norden fährt ab Etappe Länge: 67.00 Steigung: + 67 m / - 51 m Start: Haselünne Verlauf: Haselünne, Sögel, Papenburg Ziel: Papenburg Überblick Route durch Niedersachsen in sieben Etappen tour900000604_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Weite und Wasser zwischen Worpswede und Osterholz-Scharmbeck

Weite und Wasser zwischen Worpswede und Osterholz-Scharmbeck Länge: 23,04 km Start: Dauer: 1,5 Stunden (+Stopps und Einkehr) Verlauf: Breites Wasser, Beekbrücke, Hammeniederung, Osterholz-Scharmbeck, Melchershütte, Waakhausen Ziel: Überblick Dieser Tourenvorschlag

Mehr

"Durch s Hardtland von Teterow nach Malchin"

Durch s Hardtland von Teterow nach Malchin 1 / 8 2 / 8 3 / 8 4 / 8 5 / 8 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 8.6 km Weg 10.2 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 18.8 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:00 h TECHNIK

Mehr

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de bikearena-sonneberg.de Froschgrundsee-Tour Froschgrundsee-Tour Seite / 9 40 km 59 Höhenmeter "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und dann die gleiche Strecke

Mehr

Busparkplätze und Services in der Metropole Ruhr

Busparkplätze und Services in der Metropole Ruhr Busparkplätze und Services in der Metropole Ruhr Alpen Lindenplatz Kurt-Schumacherstraße Bergkamen Westfälisches Sportbootszentrum- Maria Rünthe Wernerstraße / gegenüber dem Hafengelände Bochum: 1. Busbahnhof

Mehr

Triniushütte - Coburger Land

Triniushütte - Coburger Land bikearena-sonneberg.de Seite 1 / 11 63 km 885 Höhenmeter mit E-Bike Eine wunderbare Tagestour mit vielen Möglichkeiten - Natur und Kultur, Aussicht und Baden, Schoppen und Schlemmen. Was Sie unterwegs

Mehr

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.) Länge: 32,56 km Steigung: + 959 m / - 959 m Start: Verlauf: Leintal, Beulshausen, Greene, Kreiensen; Orxhausen, Bad Gandersheim Ziel: Überblick Bhf Freden - Erzhausen-Greene-Kreiensen-Bad Gandersheim-Altgandersheim-Ohlenrode-Wetteborn-Schildho

Mehr

Wasserschloss Mitwitz

Wasserschloss Mitwitz bikearena-sonneberg.de Wasserschloss Mitwitz Seite / 9 Wasserschloss Mitwitz km 0 Höhenmeter Eine bequeme Tour durch das Sonneberger Unterland ins fränkische Mitwitz. Dort sollten Sie zuerst das Wahrzeichen

Mehr

Mountainbiketour Evigno

Mountainbiketour Evigno Mountainbiketour Evigno MTB-Tour: Dolcedo-Isolalunga-Porto Maurizio- Oneglia-Diano Gorleri-Evigno-San Bartolomeo- Diano Marina-Oneglia-Porto Murizio-Dolcedo Länge: 55 km Fahrzeit: ca. 5 Stunden Höhenmeter:

Mehr

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. Kilometer 1 0,0. Kilometer 2 0,9. Kilometer 3 1,6. Kilometer 4 3,4. Kilometer 5 4,4. Kilometer 7,4.

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. Kilometer 1 0,0. Kilometer 2 0,9. Kilometer 3 1,6. Kilometer 4 3,4. Kilometer 5 4,4. Kilometer 7,4. Seite / Seite / 0 km Höhenmeter Ziel der Tour ist das Eisfelder Schloß, in dem sich auch das "Otto Ludwig"-Museum befindet. Nach dem zirka km langen Anstieg zwischen Meilschnitz und Effelder geht es bis

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang)

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang) Länge: 18,35 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel Wald und Grünland.

Mehr

Seenrunde im Südosten von Berlin

Seenrunde im Südosten von Berlin RADFAHREN 1 / 9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 6 / 9 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 30.6 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 30.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION leicht BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS DAUER 2:00

Mehr

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019 ADFC Alfter Radtouren 2019 Dr. Gerd Müller-Brockhausen Hersel, den 14. Januar 2019 E-Mail: bornheim@adfc-bonn.de Fr, 1. Februar 2019 er Freitagsrunde Schloß Augustusburg und Schloß Falkenlust über die

Mehr

Archäologische Fahrradtour

Archäologische Fahrradtour Länge: 37,73 km Steigung: + 56 m / - 56 m Start: Verlauf: Nindorf, Hagen, Bergen, Wohlde, Bonstorf Ziel: Überblick Lassen Sie sich auf archäologischen Pfaden durch Wald, Wiesen, Äckern und Heide in eine

Mehr

Stadtradeln Tourenkalender für Essen

Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender Mit diesem Stadtradeln Tourenkalender möchten wir Ihnen helfen, sich über die geführten Radtouren in der Zeitspanne des Stadtradelns (11.

Mehr

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 15. März 2018 (Verschiebedatum 22. März 2018) Wanderleitung: Gruppe A Hans Zogg,

Mehr

FahrRad Fahrradmagazin für den Kreis Unna Schlagwortregister (Ausgaben 1/2006-1/2018)

FahrRad Fahrradmagazin für den Kreis Unna Schlagwortregister (Ausgaben 1/2006-1/2018) FahrRad Fahrradmagazin für den Kreis Unna Schlagwortregister (Ausgaben 1/2006-1/2018) Erläuterung am Beispiel: Stichwort 2/09: 8-10, 12; = Ausgabe Herbst 2009: Seiten 8 bis 10 und 12 JA/16 = Jubiläumsausgabe

Mehr

Unna ab Frömern Ardey Fröndenberg an

Unna ab Frömern Ardey Fröndenberg an montags bis freitags Unna ab 6.02 7.02 8.02 16.02 17.02 20.02 Frömern 10 10 10 10 10 10 Ardey 13 13 13 13 13 13 Fröndenberg an 6.19 7.19 8.19 16.19 17.19 20.19 RE57 Dortmund Hbf ab 6.42 7.42 15.42 16.42

Mehr

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur Länge: 31,70 km Steigung: + 141 m / - 147 m Start: Verlauf: Meßlingen Ziel: Meßlingens im Jahre 1245 hin. Etwas weiter am Ortsausgang erreichen wir durch einen kurzen Abstecher die Meßlinger Mühle. In

Mehr

Tour zum Goldmuseum. 46 km 640 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite 1 / 6

Tour zum Goldmuseum. 46 km 640 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite 1 / 6 bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite / 6 Tour zum Goldmuseum 6 km 60 Höhenmeter Diese Tour führt auf ruhigen, naturnahen Wegen zum "Deutschen Goldmuseum" in Theuern. Zunächst geht es durch

Mehr

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Erlebnis Südthüringenbahn. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 6

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Erlebnis Südthüringenbahn. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 6 Seite 1 / 6 Erlebnis Südthüringenbahn Auf ruhigen Radwegen geht es ins Coburger Land. Es radelt sich leicht dahin, oft folgen wir dem Lauf der Röden und freuen uns auf Schloß Rosenau, Schloß Callenberg

Mehr

BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 Mit dem Rad durch das Kirnitzschtal

BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 Mit dem Rad durch das Kirnitzschtal BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 TOURDATEN Ort: Bad Schandau Land: DE Distanz: 41,9 km Höhenmeter: 662 Hm Dauer: 3 h 28 min Schwierigkeit: medium TOURBESCHREIBUNG Eine anspruchsvolle Tour, die

Mehr

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Streckenlänge: 52,6km Beginn: 92660 Neustadt a.d. Waldnaab Ende: Ortsmitte Eslarn Anfahrt: Über A93: An der AS Neustadt ausfahren - von Süden kommend

Mehr

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg Länge: 16,69 km Steigung: + 94 m / - 87 m Start: Verlauf: Cluvenhagen, Etelsen Ziel: die Burg Langwedel. Das "Burgbad Langwedel", geöffnet von Mai bis September, ist 2007 renoviert worden. Im stets zugänglichen

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Bürenbrucher Bioland-Tour. - Südschleife zur Dechenhöhle für Mountainbiker & Wanderer: 16 km

Beschreibung Routenverlauf: Bürenbrucher Bioland-Tour. - Südschleife zur Dechenhöhle für Mountainbiker & Wanderer: 16 km Beschreibung Routenverlauf: Bürenbrucher Bioland-Tour Gesamt: 38,5 km, davon - Nordschleife zur Ruhr für Tourenradler: 22,5 km - Südschleife zur Dechenhöhle für Mountainbiker & Wanderer: 16 km Auf der

Mehr

Wanderung Tour der Romanik "Haldensleben-Friedhofskapelle Bebertal-Ruine Nordhusen-Hundisburg-Althaldensleben"

Wanderung Tour der Romanik Haldensleben-Friedhofskapelle Bebertal-Ruine Nordhusen-Hundisburg-Althaldensleben Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 19,6 km 154 m 161 m 5:00-6:30 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Regierungsbezirk Arnsberg

Regierungsbezirk Arnsberg Regierungsbezirk Arnsberg Einwohnerdichte der Siedlungsfläche Selm Werne Hamm Lippetal Lippstadt Herne Lünen Bergkamen Bönen Kamen Unna Werl Welver Erwitte Bad Sassendorf Soest Anröchte Geseke Bochum Dortmund

Mehr

Eisfelder Schloss. 70 km 572 Höhenmeter

Eisfelder Schloss. 70 km 572 Höhenmeter bikearena-sonneberg.de Seite / 9 70 km 7 Höhenmeter Ziel der Tour ist das Eisfelder Schloß, in dem sich auch das "Otto Ludwig"-Museum befindet. Nach dem zirka km langen Anstieg zwischen Meilschnitz und

Mehr

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel)

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel) Länge: 8,87 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Beschilderung Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel

Mehr

Panoramaweg Schaumberger Land - Teil 1

Panoramaweg Schaumberger Land - Teil 1 bikearena-sonneberg.de Panoramaweg Schaumberger Land / Teil 1 Seite 1 / 7 Panoramaweg Schaumberger Land - Teil 1 Diese knapp 27 Kilometer lange Tagestour führt Sie auf dem gut gekennzeichneten "Panoramaweg

Mehr

Radfahren: Bierkellerrunde Strullendorf

Radfahren: Bierkellerrunde Strullendorf Beschreibung Der Radweg verläuft fast ausschließlich abseits öffentlicher Straßen oder auf separaten Radwegen. Er ist von Verlauf und Höhenunterschieden her leicht zu befahren und auch für Familien mit

Mehr

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Rad- und Wanderwege rund um Uckerath Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 3 Uckerath - Merten - Oberauel Hennef Käsberg - Uckerath ca.

Mehr

Behinderte Menschen nach Altersgruppen und nach bestimmten Merkzeichen im Kreis Unna am

Behinderte Menschen nach Altersgruppen und nach bestimmten Merkzeichen im Kreis Unna am Kreis Unna Grad der Behinderung () 0-6 Jahre 7-15 Jahre 16-65 Jahre älter als 65 Jahre alle Altersgruppen behinderte Menschen ins 46 206 252 202 733 935 23.813 26.668 50.481 9.632 37.303 46.935 33.693

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

R 81 Unna Kamen Bergkamen Rünthe Werne VKU

R 81 Unna Kamen Bergkamen Rünthe Werne VKU 00_40_81_R81.fhmx 29.03.2017 10:52 Uhr Seite 1 Haltestelle Linienweg Fortsetzung s. unten Anschlusshinweise C 40/C 42 C 45 R 51/R 52 C 41/R 51/R 54 170/180 Stadt- und Regionalverkehr u.a. Gartenvorstadt

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 06 Meisenheim - Lauterecken

Pfälzer Höhenweg Etappe 06 Meisenheim - Lauterecken Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2016 Dezember 2015 Januar 2017 Dezember 2016 Januar

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2017 Januar 2016 Februar 2017 Januar 2017 Februar 2016

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour Dieser Rundkurs führt Sie in die Region Niederrhein. Eine bunte Mischung aus Kultur und Natur stehen auf dem Programm. Lassen Sie sich faszinieren vom Naturpark

Mehr

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom zur Burg Konradsheim und zum Schloss Gracht

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom zur Burg Konradsheim und zum Schloss Gracht Mit dem Fahrrad von Kölner Dom zur Burg Konradsheim und zum Schloss Gracht Anfahrt Wir empfehlen folgende Strecken für die Anfahrt zur Burg Konradsheim. Diese können Sie beide in der App Quoradis erstellen.

Mehr

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Fahrradtour rund um den Malchiner See 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 31.3 km Schotterweg 0.4 km Weg 11.8 km Unbekannt 0.1 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 43.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,5 km 52 m 49 m 4:30-5:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg Länge: Alfeld (L. bis Freden 10 km, Kreiensen 20 Start: Alfleld (Leine) Bahnhof km,northeim 45 km Verlauf: Freden (Leine), Kreiensen, Northeim, Göttingen Ziel: Kann selbst gewählt werden > Rückfahrt mit

Mehr

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Nr. H30 Wegverlauf (Stationen): Bad - Kirnitzschtal - Saupsdorf - Hohe Straße - Lichtenhain - Mittelndorf - Altendorf - Bad Charakter der Tour: Herausragende Tour, die

Mehr

Willkommen bei UNs. Andere, einst ausgemusterte

Willkommen bei UNs. Andere, einst ausgemusterte Willkommen bei UNs Die feine grüne Mitte so lautet die gleichermaßen geografische wie gefühlsmäßige Standortbeschreibung für den Kreis Unna. Die Menschen sind wirtschaftlich dem pulsierenden Ruhrgebiet

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 6,8 km 46 m 46 m 0:30-0:45 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Tour der Romanik "Königspfalz Tilleda-Kyffhäuser-Bennungen"

Tour der Romanik Königspfalz Tilleda-Kyffhäuser-Bennungen Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 13,7 km 389 m 402 m 4:00-5:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 9,1 km 189 m 189 m 0:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Haushalte am 1.1.2000 Stadt / Gemeinde Haushalte am 1.1.2000 Bergkamen 21610 200580 Bönen 8350 39242 302120 Fröndenberg

Mehr

Schmidts Kiefern / Bremer Schweiztour

Schmidts Kiefern / Bremer Schweiztour Länge: 22.00 Verlauf: Eggestedt, Brundorf, Leuchtenburg, Löhnhorst Steigung: + 49 m / - 54 m Überblick Machen Sie sich mit dem Wald vertraut - auf dieser Tour ein häufiger Begleiter. tour900000402_8000_1.jpg

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

Satzung über den Denkmalbereich "Historischer Stadtkern Schwerte"

Satzung über den Denkmalbereich Historischer Stadtkern Schwerte Satzung über den Denkmalbereich "Historischer Stadtkern Schwerte" Präambel Aufgrund des 5 des Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein- Westfalen (Denkmalschutzgesetz - DSchG)

Mehr

Stadtmarketing Warstein e.v.

Stadtmarketing Warstein e.v. Stadtmarketing Warstein e.v. Radtour Warstein Suttrop Eulenspiegel Möhnetal Belecke Warstein weitere Radtouren: Sichtigvor-Belecke-Romecke-Sichtigvor Rund um Warstein Niederbergheim-Haar-Belecke-zurück

Mehr

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen Länge: 18,71 km Start: Grimma (Pöppelmannbrücke) Dauer: 4 Stunden zu Fuß; 1,5 Stunden per Rad Verlauf: Dorna, Golzern, Nerchau, Neichen, Nitzschka, Oelschütz, Dehnitz Ziel: Überblick Ein sehr schöner Radweg

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,9 km 264 m 264 m 2:30-3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2015 Januar 2015 Januar 2016 Dezember 2015 Januar 2015

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2014 Januar 2014 Januar 2015 Dezember 2014 Januar 2014

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat April 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt März 2016 April 2015 April 2016 März 2016 April 2015 Anzahl in

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2015 Februar 2014 Februar 2015 Januar 2015 Februar 2014

Mehr

Mit dem Rad von England nach Spanien

Mit dem Rad von England nach Spanien Länge: 24.00 Verlauf: Kirchhatten, Dingstede, Munderoh Steigung: + 9 m / - 9 m Überblick Leicht zu fahrende Tour mit Start und Ziel in der Stadt Kirchhatten tour900000245_8000_1.jpg Tourbeschreibung Start

Mehr

City Plus Angebote Stockholm

City Plus Angebote Stockholm City Plus Angebote Stockholm In diesem Dokument finden Sie Details zu den vorab buchbaren Ausflügen für die schwedische Hauptstadt Stockholm, die auch in dem Katalog TUI Britische Inseln & Nordeuropa 2017

Mehr

In das Naturschutzgebiet Wilseder Berg und Wümmeberg

In das Naturschutzgebiet Wilseder Berg und Wümmeberg Überblick Radwandern in der Heideregion tour900000897_8000_1.jpg Tourbeschreibung Hinweis: Innerhalb des Naturschutzgebietes musste aus landschaftspflegerischen Gründen auf die sonst einheitliche Radtourenbeschilderung

Mehr

Wandern. Wandern in und um Wewelsburg im Bürener Land. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 202 m. Technik.

Wandern. Wandern in und um Wewelsburg im Bürener Land. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 202 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 11,6 km 202 m Schwierigkeit 202 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

3.4 Anwendung 0 Modellieren mit linearen Funktionen

3.4 Anwendung 0 Modellieren mit linearen Funktionen 68 3.4 Anwendung 0 Modellieren mit linearen Funktionen 101 1. a) Individuelle Schülerlösungen b) Das Diagramm stellt für die beiden Autotypen die Kosten dar, die durch Anschaffung und laufende Ausgaben

Mehr

Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer

Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer Überblick Größtenteils asphaltierte Radwege oder gering befahrene Straßen und Wirtschaftswege. tour900001002_8000_1.jpg Tourbeschreibung Auf einem rund 450 km langen Rundkurs erleben Sie eine Region, die

Mehr

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013 in ha Bochum 14.566 10.274 6.201 229 1.416 2.168 2.926 1.162 167 298 Bottrop 10.061 4.416 2.370 460 563 1.070 2.926 2.302 228 142 Dortmund 28.071 16.823 10.157 439 1.415 4.431 7.044 3.898 232 456 Duisburg

Mehr

Radrundweg 13. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Tourbeschreibung. Stadthagen - Hackshorst - Mittelbrink Steigung: + 33 m / - 46 m

Radrundweg 13. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Tourbeschreibung. Stadthagen - Hackshorst - Mittelbrink Steigung: + 33 m / - 46 m Länge: 47.00 Verlauf: Stadthagen - Hackshorst - Mittelbrink Steigung: + 33 m / - 46 m Überblick Route vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten wie der Wasserburg Gallhof bei Meerbeck Urheber: LGN, Podbielskistraße

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat März 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Februar 2015 März 2014 März 2015 Februar 2015 März 2014 Anzahl

Mehr

Intro zur Geschichte Preußens bis 1640 von Herrn ZimmermannI Intro zur Geschichte Preußens bis 1740 von Herrn Kröll

Intro zur Geschichte Preußens bis 1640 von Herrn ZimmermannI Intro zur Geschichte Preußens bis 1740 von Herrn Kröll Pots^[m & m_hr Schloss Sanssouci 03.10.18 (Mittwoch) Preußenreise Exkursion des Freundeskreises Geschichte der Heinrich-Heine-Universität mit Herrn Klaus Zimmermann 03.-07.10.18 07.52 12.09 Uhr Abfahrt

Mehr

Süntel-Dörfer. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m. Rohrsen, Holtensen, Hess.

Süntel-Dörfer. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m. Rohrsen, Holtensen, Hess. Länge: Start: Steigung: + 223 m / - 221 m 40.00 Verlauf: Rohrsen, Holtensen, Hess. Oldendorf Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Diese Route führt Sie durch die reizvollen Sünteldörfer tour900000421_8000_1.jpg

Mehr

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH DER KREIS UNNA IST...... WIRTSCHAFTSFREUNDLICH 1 Der Kreis Unna in Zahlen >> Einwohnerzahl: 392.160 (Stand: 2015) >> Kreisfläche: 542,6 qkm >> Höchster Punkt: 260,2 m über NN >> Größte Ausdehnung: Nord-Süd:

Mehr

Rund um Emsbüren - Lingen

Rund um Emsbüren - Lingen Länge: 39.00 Steigung: + 62 m / - 65 m Start: Verlauf: Elbergen, Lingen, Leschede Ziel: Überblick Route durch eine kulturell interessante Region mit Höhepunkten wie dem Schloss Herford oder der St.-Alexander-Kirche

Mehr

Baudenkmäler der Stadt Menden (Sauerland)

Baudenkmäler der Stadt Menden (Sauerland) Baudenkmäler der Stadt Menden (Sauerland) Stand: 31.03.2017 Anschrift Objekt Denkmalliste Nr. Orts- teil Eingetragen: Am Abbabach 16a ehemalige Mühle 60 M 15.10.1986 Am Schwarzkopf Lahrkapelle mit Madonna

Mehr

Sonderausgabe zu Network Now! Terminübersicht Januar März 2016

Sonderausgabe zu Network Now! Terminübersicht Januar März 2016 Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die Übersicht zu interessanten Veranstaltungen und Seminaren für Gründer, Jungunternehmer, Freiberufler und Selbstständige im und Dortmund. Eine rechtzeitige Anmeldung

Mehr