20 Jahre ANL. Festakt am in Laufen: Begrüßung der Gäste vor und in der Salzachhalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20 Jahre ANL. Festakt am in Laufen: Begrüßung der Gäste vor und in der Salzachhalle"

Transkript

1 Festakt am in Laufen: Begrüßung der Gäste vor und in der Salzachhalle 28

2 Festakt am in Laufen: Festreden in der Salzachhalle 9 10 II

3 Festakt am in Laufen: Festreden in der Salzachhalle

4 Festakt am in Laufen: Nach dem Festakt in der Salzachhalle Besichtigung des Klosters in Laufen und Eintragung ins Gästebuch der ANL

5 Bilder vom Tag zuvor: Präsidium und Kuratorium zu Gast in der ANL am

6 Tag der offenen Tür mit Bewirtung der Gäste ( )

7 Tag der offenen Tür mit Bewirtung der Gäste ( ) Blick hinter die Kulissen

8 Tag der offenen Tür - Nachmittagsprogramm

9 Tag der offenen Tür - Nachmittagsprogramm

10 Erläuterungen zu den vorhergehenden Fotos 1-25: Bilder vom Festakt am in Laufen 1: ANL-Mitarbeiterinnen als Empfangsdamen vor der Salzachhalle 2: ANL-Mitarbeiterin Thekla Surrer; im Hintergrund links: Ludwig Braun (ANL-Verwaltungschef); rechts: Dipi.-Biol. Manfred Fuchs (ANL) 3: ANL-Mitarbeiter in Wartestellung: links: Dr. Herbert Preiß; rechts: Dr. Christian Stettmer 4: Prof. Johann Schreiner, Direktor der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (Norddeutsche Naturschutzakademie - NNA), wird mit dem ANL-Festzeichen dekoriert 5-8: Warten auf das Eintreffen des bayerischen Ministerpräsidenten: 5: rechts: (l.v.re.): MdL Ernst Michl; (3.v.re.): MdL Georg Grabner; Mitte: Ludwig Herzog (1. Bgm. der Stadt Laufen) neben ihm Frau Böhm-Amtmann (Gattin des Regierungspräsidenten) 6: Mitte: (v.l.n.r.): Stiftsdekan Pfarrer Konrad Kronast (Laufen); Schulrektor Heinz Achenbach (Grundund Hauptschule Laufen) 7: Mitte rechts: MdL Staatsminister a.d. Dr. Peter Gauweiler im Gespräch mit Hanns-Jörg Dürrmeier (SZ-Verlag) 8: rechts: Martin Seidl (Landrat des Landkreises Berchtesgadener Land); Mitte: Dr. Wolfgang Zielonkowski mit Frau 9: ANL-Direktor Dr. Christoph Goppel begrüßt Ludwig Herzog, den 1. Bürgermeister der Satdt Laufen 10: Musiker des Posaunenquartetts "Tuba Mirum" 11: Dr. Christoph Goppel geleitet den bayerischen Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber in den Festsaal der Salzachhalle in Laufen 12: Begrüßungsansprache von ANL-Direktor Dr. Christoph Goppel 13: Festansprache des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber, MdL 14: Grußwort von Ludwig Herzog, 1. Bürgermeister der Stadt Laufen 15: Festvortrag von Prof. Dr. Norbert Knauer, Kiel 16: Prof. Dr. Ulrich Arnrner (Vorsitzender des ANL Kuratoriums) im Gespräch mit Dr. Christoph Goppel 17/20/2 1/24: Ansprache von Staatsminister Dr. Thomas Goppel, MdL, Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen 18: Blick ins Auditorium 19: links: MdL Ernst Michl; Prof. Johann Schreiner, Direktor der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA); rechts: Dr.-Ing. Walter Ruckdeschel, Präsident des Bayer. Landesamt für Umweltschutz 22: von rechts: MdL Ernst Michl; ANL-Direktor Dr. Christoph Goppel; Prof. Dr. Ulrich Arnrner; Staatssekretär Willi Müller, MdL; Frau Knauer; Prof. Dr. Norbert Knauer; Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber; Staatsminister Dr. Thomas Goppel 23: von rechts: Dr. Peter Gauweiler; Hans-Jörg Dürrmeier, Dr. Wolfgang Zielonkowski mit Frau 25: Mitte von links: Dr. Peter Gauweiler MdL; Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber; ANL-Dir. Dr. Christoph Goppel; Prof. Dr. Norbert Knauer mit Frau; davor Hans Kolo (MdL) 26-28: Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber wird nach dem Festakt in der Salzachhalle mit Problemen der Stadt Laufen konfrontiert 29: Besichtigung des ehemaligen Franziskanerklosters in Laufen, das als Bildungsstätte der ANL ausgebaut werden wird; links: BD Matthias Perwagner 30: Eintragung ins Gästebuch im Direktorat der ANL unter einem Porträt des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Alfons Goppel, v.l.n.r.: Staatsminister Dr. Thomas Goppel, Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, (verdeckt: MdL Ernst Michl), 1. Bgm. Ludwig Herzog, Landrat Martin Seid!, (MdL Georg Grabner und ANL-Direktor Dr. Christoph Goppel in Rückenansicht) 31-37: Bilder vom Tag zuvor - Das Präsidium und Kuratorium zu Gast in der ANL (am ) 31: ANL-Mitarbeiterinnen (v.l.n.r.): Sigrun Hogger, Armemarie Kalb, Thekla Surrer 32: v.l.n.r.: Josef Rottenaicher; Staatssekretär Willi Müller; Prof. Dr. Norbert Knauer; Prof. Reinhard Grebe; Prof. Dr. Hanns-Jürgen Schuster 33: Die Festtagsrunde 34: links: Ministerialdirigent Richard Eisenried (Leiter der Abt. 6 "Naturschutz und Landschaftspflege" im Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen); rechts: Prof. Dr. Andreas Bresinsky 35: links: Lothar Gössinger (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.v.); rechts: ANL-Mitarbeiter Dr. Herbert Preiß 36: links: Leitender Ministerialrat Walter Brenner (Schriftführer des ANL-Präsidiums; Bayer. Staatsministerium f. Landesentwicklung und Umweltfragen); rechts: Landrat Dr. Joachim Gillessen 37

11 37: links: Dipl.-Ing. Pranz Speer (Deutscher Alpenverein e.v.); rechts: ANL-Direktor Dr. Christoph Goppel 54/55: ANL-Mitarbeiterinnen: v.l.n.r.: Sabine Reschberger, Armemarie Maier, Christine Schmidt, Thekla Surrer 38-56: 38/39: Stehempfang im Verwaltungsgebäude der ANL im Anschluß an den Festakt Musikkapelle Laufen vor der ANL 40: v.rechts: Stadtrat Karl Stangassinger (Stadt Laufen), ANL-Mitarbeiter Josef Ehinger und Wilhelm Brandner 42: Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Grebe; im Hintergrund: Albrecht Lipppert 45 : Forstdirektor Dr. Hubert Zierl, Leiter der Nationaiparkverwaltung Berchtesgaden, im Gespräch mit Laufener Kindern 46: ANL-Direktor Dr. Christoph Goppel im Gespräch mit ANL-Mitarbeiterinnen 47: v.i.n.r.: Kreisobmann des Bayer. Bauernverbandes Josef Hogger (Saaldorf) im Gespräch mit Hans Surrer (Stadtrat Laufen); Peter Morawietz (2. Bürgermeister der Stadt Laufen) 48: links: Agnes Thanbichler (Stadträtin Laufen); rechts: Hannes Peschi (Stadtrat Laufen) 49: links: ANL-Mitarbeiter Ludwig Braun (Verwaltungschef) 50: links: Ludwig Herzog (1. Bgm. der Stadt Laufen); mitte: Prof. Dr. Hanns-Jürgen Schuster (FH Weihenstephan): rechts: Dr. Michael Vogel mit Frau 51: links: Dip I.-Ing. Steinmetz (Direktion für Ländliche Entwicklung München); rechts: Prof. Johann Schreiner (Direktor der Alfred-Toepfer-Akademie, NNA) 52: ANL-Mitarbeiter Hermann Netz mit Sohn 53: v.l.n.r.: Ludwig Braun (ANL), Dipl.-Biol. Manfred Fuchs (ANL), Prof. Dr. rer.nat.habil. Gerhard Kneitz (Inst. f. an gewandte Zoologie der Universität Bonn), Wolfgang Dietzen (Büro für Umweltplanung, Breitbrunn) 56-69: Tag der offenen Tür ( ) - Bilder von den Informations- und Aktionsangeboten 56: ANL-Mitarbeiter Peter Wörnle mit Kindergartenkindern und deren Betreuerinnen 57: ANL-Mitarbeiter Dr. JosefHeringer: Laufeuer Bürgern eine Korneilkirsche empfehlend 60: ANL-Mitarbeiterlnnen für den Förderverein der ANL werbend: links: Sigrun Hogger, rechts: Wilhelm Brandner 61: ANL-Mitarbeiterlnnen: v.l.n.r.: BeateJessel, Evelin Köstler, Dr. Walter Joswig 62: ANL-Mitarbeiter Dr. Notker Mallach beim Quiz "Bäume und Sträucher" 63: ANL-Mitarbeiterin Marianne Zimmermann bei EDV-Vorführung; dahinter v.l.n.r.: Erich Prechtl (BN-Kreisvorsitzender); AD Pranz Eberth und Ltd. Landwirtschaftsdirektor Dr. Konrad Willi (beide Regierung v. Niederbayern) 64: ANL-Mitarbeiter Dr. Christoph Manhart an der Informationstafel der Ökologischen Lehr- u. Forschungsstation Laufen/Straß; ganz links: Prof. Johann Schreiner (NNA) 65 : Dipl.-lng. Anton Resch (Abtsdorf) erklärt seine Forschungsergebnisse am Abtsee (Zu- u. Abflüsse) 66: ANL-Mitarbeiter Dr. Christian Stettmer mit Forschungsergebnissen über Libellen 67: ANL-Mitarbeiterin Dipl.-Biol. Dr. Christirre Miller an einer Quizstation "Natur entdecken" mit Eiern, Knochen, Fraßspuren, Losungen etc. 68: Dr. Rudolf Sehneeberger berichtet über seine Motivationsanalyse bei Qutdoor-Sportlem 69: Ein gutgelaunter hoher Gast (Prof. Grebe) eilt zum nahen Bahnhof. Fotonachweis: 1, 2, 3, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 18, 19, 22, 23, 26, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 55: Marlene Schauer 5, 8, 10, 12, 13, 14, 15, 17, 20, 21, 24, 25, 27, 28, 29, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 53, 54, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69: Hennann J. Netz 38

12 Wir von der ANL bedanken uns bei allen Gästen für Mitwirkung und Besuch! Gruppenfoto anläßlich des Besuches von Herrn Staatsminister Dr. Thomas Goppel am 24. Juli 1996: hintere Reihe von links nach rechts: Fr. Surrer, Fr. Schmidt, Fr. Zimmermann, Fr. Hogger, Hr. Herzog, Fr. Reschberger, Fr. Schauer, Fr. Brüder!, Fr. Maier, Hr. Auer, Hr. Dr. Preiß; mittlere Reihe von links nach rechts: Fr. Letz (Schülerin), Hr. Dr. Mallach, Fr. Kalb, Fr. Jessel (halbverdeckt), Hr. Brandner, Hr. Wörnle, Hr. Dr. Heringer, Hr. Braun, Hr. Eisenried ( Abteilungsleiter Naturschutz und Landschaftspflege im Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen), Hr. Ehinger; vordere Reihe von links nach rechts: Hr. Schmidt, Fr. Höhne, Hr. Staatsminister Dr. Thomas Goppel, Fr. Urban, Hr. Direktor Dr. Christoph Goppel, Fr. Reschberger, Hr. Dr. Joswig, Fr. Henkels, Fr. Dr. Miller, Hr. Fuchs. Nicht anwesend waren: Fr. Wallner, Fr. Huber, Hr. Dr. Stettmer, Hr. Dr. Manhart, Hr. Netz. (Foto: Studio Schröck-Freudenthaler, Laufen) 39

13 20Jahre ANL Worte des Dankes Am 1. Juli 1976 wurde die Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen an der Salzach errichtet. 20 Jahre, das sind Tage und 240 Monate, an denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie sich den Fragen der Aus-und Fortbildung einschließlich anwendungsorientierter Forschung im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege engagiert haben. Vieles wurde auf den Weg gebracht und zielführend fortgesetzt, manches wurde nur an gedacht und blieb auf der Strecke liegen, so manche Herausforderung steht noch vor uns. Beim Rückblick auf 20 dynamische Jahre möchte ich vor allem an die erinnern, die wesentlich zum guten Ansehen, zur Vorreiterrolle und zum Wirkungsgrad dieser Akademie beigetragen haben. Mein Dankeschön gilt daher insbesondere den Vätern der Akademie, die bereits im Jahre 1973 die Errichtung einer solchen Institution befürworteten und somit auch Vorkehrungen im Bayerischen Naturschutzgesetz trafen; den Damen und Herren Abgeordneten im Bayer. Landtag, die die Voraussetzungen für ein gedeihliches Wr rken immer wieder schaffen; der politischen Spitze und den Angehörigen unseres Ministeriums, dem Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen für ihre vielfältige Unterstützung; den Mitgliedern des Präsidiums und des Kuratoriums, die uns auf dem Weg begleitet haben; meinem Amtsvorgänger, Herrn Dr. W. Zielonkowski, der 15 Jahre lang dieser Institution vorstand; all den engagierten Kolleginnen und Kollegen hier, die bereits ausgeschieden oder ausgeliehen sind und sich derzeit in Mutterschutz bzw. Erziehungsurlaub befinden; den Vertretern im Personalrat, an ihrer Spitze, Herrn Dr. W. Joswig, für ihr Mitwirken; all den Referentinnen und Referenten, die unseren Anfragen bezüglich Übernahme von Vorträgen oder Exkursionen gefolgt sind; den Autoren, die mit ihren Beiträgen zu unserem Gelingen beigetragen haben; den Vertretern der Medien, die über unsere Veranstaltungen berichtet haben; den Hotels und Häusern, die uns und unsere Teilnehmerinnen gastfreundlich aufgenommen haben; all denen, die durch ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen das Anliegen weitergetragen haben; allen, die uns auch kritisch gegenüberstanden und stehen; aber auch denen, die derzeit mit mir die Geschicke dieser Akademie zu bestimmen haben. Mit dem Dank verbunden wissen möchte ich aber auch die Bitte, uns weiterhin mit Rat und Tat, einschließlich Kritik, beiseite zu stehen. Wir haben noch viel Arbeit vor uns. Packen wir es gemeinsam an. Dr. Christoph Goppel Direktor der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege 40

14 Berichte der ANL 20 (1996) Herausgeber: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) Seethaler Str. 6 D Laufen Telefon: 08682/ Telefax: 08682/ (Verwaltung) 08682/1560 (Fachbereiche) Naturschutzakademie@ t -online.de Internet: Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege ist eine dem Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen angehörende Einrichtung. Schriftleitung und Redaktion: Dr. Notker Mallach, ANL Für die Einzelbeiträge zeichnen die jeweiligen Autoren verantwortlich. Die Herstellung von Vervielfältigungenauch auszugsweise - aus den Veröffentlichungen der Bayerischen Akademie für Naturschtuz und Landschaftspflege sowie die Benutzung zur Herstellung anderer Veröffentlichungen bedürfen der schriftlichen Genehmigung unseres Hauses. Erscheinungsweise: Einmal jährlich Bezugsbedingungen: Siehe Publikationsliste am Ende des Heftes Satz: Christina Brüder!, ANL Druck und Buchbinderei: Fa. Kurt Grauer, Moosharn 41, Laufen Druck auf Recyclingpapier (aus 100% Altpapier) ISSN ISBN X

Laufener Seminarbeiträge 1/01

Laufener Seminarbeiträge 1/01 Störungsökologie Laufener Seminarbeiträge 1/01 Zum Titelbild: Vielseitige Störfaktoren von Wasservögeln (Auswahl) (vgl. insbesondere den Beitrag von Günter v. Lossow, S. 63 ff) Fotos: H.-J. Fünftstück,

Mehr

Aussterben als ökologisches Phänomen. Laufener Seminarbeiträge 3/00

Aussterben als ökologisches Phänomen. Laufener Seminarbeiträge 3/00 Aussterben als ökologisches Phänomen Laufener Seminarbeiträge 3/00 Zum Titelbild: Historische Darstellung des Waldrapps (Geronticus eremita) aus GESNER (1669): Vollkommenes Vogel- Buch, 2. Aufl., unveränderter

Mehr

Laufener Seminarbeiträge 5/99

Laufener Seminarbeiträge 5/99 Natur- und Kulturraum Inn-Salzach Nachhaltige Nutzung Grenzüberschreitende Fachtagung am 8.-10. Oktober 1998 im Schloss Ranshofen/Braunau, OÖ. Laufener Seminarbeiträge 5/99 Die Veranstaltung und vorliegende

Mehr

Laufener Seminarbeiträge 2/02

Laufener Seminarbeiträge 2/02 Das Ende der Biodiversität? Grundlagen zum Verständnis der Artenvielfalt und seiner Bedeutung und der Maßnahmen, dem Artensterben entgegen zu wirken 5. Franz-Ruttner-Symposion Laufener Seminarbeiträge

Mehr

für öffentliche Verwaltung in Hof

für öffentliche Verwaltung in Hof Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Kompetenzzentrum Verwaltungshochschule Hof Ihr Partner für Aus- und Fortbildung Grußwort des Präsidenten des Bayerischen Landkreistags Landrat Christian

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Berichte der ANL 26. Bayerische Akademie lür Naturschutz und Landschaftspllege

Berichte der ANL 26. Bayerische Akademie lür Naturschutz und Landschaftspllege Berichte der ANL 26 Schwerpunkte: Allmende I Wasser I Globalisierung I Naturschutzgeschichte Inhalt in Stichworten: Grundsatzfragen und Seminarthemen Globalisierungsopfer ländlicher Raum? Allmende - Eigentumsformen

Mehr

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Bayerischer Landkreistag Postfach 34 02 63 80099 München An die bayerische Presse Pressemitteilung 28. Mai 2014 Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Nach der Kommunalwahl im März 2014 wird sich der Bayerische

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: 29.01.2018 Vorsitzende des Deutschen Vergabe - und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Faschingsempfang im Landratsamt

Faschingsempfang im Landratsamt Faschingsempfang im Landratsamt Wie in jedem Jahr, so empfing Landrat Hermann Hübner auch heuer die rührigen Faschingsgesellschaften aus dem Landkreis Bayreuth im Foyer des Landratsamtes. Hausherr Landrat

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: 05.05.2017 Vorsitzende des Deutschen Vergabe - und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Mehr

Internationale Woche der Nachhaltigkeit am Rottmayr-Gymnasium Laufen

Internationale Woche der Nachhaltigkeit am Rottmayr-Gymnasium Laufen Internationale Woche der Nachhaltigkeit am Rottmayr-Gymnasium Laufen Vom 24. bis 28. September 2012 fand am Rottmayr-Gymnasium Laufen und an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Oberndorf

Mehr

I Festansprache des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber, MdL. Es ist mir eine besondere Freude, heute hier mit.

I Festansprache des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber, MdL. Es ist mir eine besondere Freude, heute hier mit. Ber. ANL I 20 I 17-20 (1996) 20 Jahre ANL Festansprache des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber, MdL Es ist mir eine besondere Freude, heute hier mit Ihnen das 20jährige bestehen der Akademie

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Forst und Holz in Bayern 2030

Forst und Holz in Bayern 2030 Agenda Forst und Holz in Bayern 2030 München, 23. November 2016 Agenda Forst und Holz in Bayern 2030 Die Forst-, Holz- und Papierwirtschaft sind zentrale Säulen einer zukunftsgerichteten Bioökonomie und

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes Einzelwertung John Deere Trophy D = Damen JJ = Jungjäger M = Mitglieder S = Schützen Rang Name Klasse Mannschaft Rehbock Rotwild Compakt Compak Gr.Kugel Treffer 1 Tuchny Verena D Angern 49 27 76 14 56

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Tourismus grenzüberschreitend Fachtagung ( Juni in Füssen)

Tourismus grenzüberschreitend Fachtagung ( Juni in Füssen) 3/99 ANL Tourismus grenzüberschreitend Tourismus grenzüberschreitend Fachtagung (23.-24. Juni in Füssen) landes umwelt anwalt Laufener Seminarbeiträge 3/99 TIROL Bayerische Akademie für Naturschutz und

Mehr

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Informationsgesellschaft Deutschland Anforderungen an eine zukunftsorientierte Bildungspolitik Berlin, 26. Juni 2002 H U N Z I N G E R SEIT 1979 DER WISSENSWERT

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA GJS 2016 - Mannschaft LGA Mannschaft Schütze MannschaftsNr PassNr Serien 1 2 1. 1 309.7 306.2 615.9 257 Walser, Wolfgang 20502561 104.5 103.2 207.7 211 Herz, Helmut 20507944 102.6 102.0 204.6 256 Böhm,

Mehr

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg Jäger 1 Staudigl Leopold 50911 Matzen Matzen1 47 77 20 80 157 2 Ivekovics Thomas 86465 Engelhartstetten Engelhartstetten2 50 79 19 76 155 3 Kiesling Ernst 56537 Angern Angern1 50 79 19 76 155 4 Sabeditsch

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren,

Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren, Begrüßungsrede von Prof. Dr. Ernst Fricke EVO-Vorsitzender Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren, so wird jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bei Veranstaltung des

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

BAYREUTHER FESTSPIELE 2014 GÄSTELISTE FÜR DIE ERÖFFNUNGSVORSTELLUNG AM 25. JULI 2014 TANNHÄUSER

BAYREUTHER FESTSPIELE 2014 GÄSTELISTE FÜR DIE ERÖFFNUNGSVORSTELLUNG AM 25. JULI 2014 TANNHÄUSER BAYREUTHER FESTSPIELE 2014 GÄSTELISTE FÜR DIE ERÖFFNUNGSVORSTELLUNG AM 25. JULI 2014 TANNHÄUSER - 1 - Jean-Luc Rigaut Oberbürgermeister von Annecy, Frankreich S.E. John B. Emerson der Vereinigten Staaten

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: 25.09.2018 Vorsitzende des Deutschen Vergabe - und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Digitale Bilder und Filme im Archiv Marketing und Vermarktung

Digitale Bilder und Filme im Archiv Marketing und Vermarktung Digitale Bilder und Filme im Archiv Marketing und Vermarktung Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags am 24. Juni 2006 in Karlsruhe-Durlach Herausgegeben von Michael Wettengel Verlag W. Kohlhammer

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Bayerisches Fernsehen, Rundschau, 18:45 Uhr Bayerisches Fernsehen, Aus Schwaben und Altbayern, 17:30 Uhr

Bayerisches Fernsehen, Rundschau, 18:45 Uhr Bayerisches Fernsehen, Aus Schwaben und Altbayern, 17:30 Uhr Bayerischer Musikschultag 2009 15. 17. Oktober in Bad Tölz Medienspiegel / Foto-Rückschau Erstellt von: Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM) Der Bayerische Musikschultag in den Medien TV /

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Moderne Verwaltung zufriedener Bürger. E-Government-Day. 3.November Uhr. im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Moderne Verwaltung zufriedener Bürger. E-Government-Day. 3.November Uhr. im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel Moderne Verwaltung zufriedener Bürger E-Government-Day 3.November 2004 30 00 9-16 Uhr im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel E-Government-Day am Institut für E-Business E-Government ist längst

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Die Vorstellung des Olympia 72 Lesebuchs am 15. September 2012 in München

Die Vorstellung des Olympia 72 Lesebuchs am 15. September 2012 in München Die Vorstellung des Olympia 72 Lesebuchs am 15. September 2012 in München Informationen, Interviews, Live-Musik & ein Quiz: Den Teilnehmer(inne)n unserer Roll-Out- Party wurde bei freiem Eintritt im urigen

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Startzeit Klassische Technik 14:00 Uhr Startzeit Freie Technik 14:40 Uhr Laufstrecke Einzelstart Einzellstart Startabstand 30 Sekunden Startabstand 30 Sekunden 2 mal ca. 1,5 km Wetter sonnig Temperatur

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Nationalratswahl Kundmachung

Nationalratswahl Kundmachung x) Gemeindewahlbehörde x) Sprerw Vorsitzen Bgm. Raimund Fuchs, Großwolfgers 57 Vizebgm. Petra Zimmermann-Moser, Böhmstraße 377 SR Werner Himmer, Veitsgraben 343 Kurt Spitzhirn, Veitsgraben 338 Erich Pillwein,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

Geburtstagsempfang für. Herrn Staatssekretär a.d Martin Grüner. am im Park der Zeiten. Begrüßung OB

Geburtstagsempfang für. Herrn Staatssekretär a.d Martin Grüner. am im Park der Zeiten. Begrüßung OB Geburtstagsempfang für Herrn Staatssekretär a.d Martin Grüner am 18.9.2009 im Park der Zeiten Begrüßung OB Sehr geehrter Herr Grüner, liebe Frau Grüner, Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.9.2009

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

Vereinsführung. des. Geschichts- & Altertumsvereines für Mayen und Umgebung e.v.

Vereinsführung. des. Geschichts- & Altertumsvereines für Mayen und Umgebung e.v. Vereinsführung des Geschichts- & Altertumsvereines für Mayen und Umgebung e.v. Vorsitzende - 2-1904 - 1906 - Dr. Hans Kolligs, Gymnasialdirektor 1906-1912 - Dr. Ludwig Brink, Notar 1912-1921 - Victor Kaifer,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

TC Stein A B C D E F G H I

TC Stein A B C D E F G H I A B C D E F G H I 1 2 Jahr Mitglieder 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer MSC Stein Leiter Geschäftsstelle 1. Sportleiter 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess Einige frühe Hohenberger Musikkapellen Bei Tanzmusiken, Konzerten und Festzügen musizierten lizenzierte Nebenerwerbsmusiker zur Unterhaltung der Zuhörerschaft. Ebenso verdienten sich die Musiker in kleineren

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren Die Damenmannschaft 1983 Die Jugendspieler im Verein im Jahre 1979 mit Betreuerin Irene Zöcklein Die erste Herrenmannschaft in den Anfangsjahren des Vereins.

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v.

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, Am 27. März hat unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen stattgefunden. Die neu gewählte Vorstandschaft

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: Ihr Werkzeugmarkt St.Johann/Haide Hermann Harg Hans- Hans- Jürgen Schopf Jagdamt Hartberg Zweigstelle Fürstenfeld Vorau Zweigstelle

Mehr

Tierschutz im Jagdbetrieb - Entwicklung und Begründung eines Verfahrens zur Beurteilung der Eignung von Jagdbüchsengeschossen zur Tötung von Säugetieren Danksagung Herrn Prof. Dr. Heribert Hofer danke

Mehr

Risikoanalyse Risikomanagement Risikokommunikation

Risikoanalyse Risikomanagement Risikokommunikation Akademien für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Risikoanalyse Risikomanagement Risikokommunikation Strategien im Gesundheitsund

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018 1 Weiz I 778 183 196 200 199 SALLEGGER Herbert 196 47 49 50 50 EDER Georg 194 45 49 50 50 EIBISBERGER Johann 194 46 49 50 49 KOHLFÜRST Rudolf 194 45 49 50 50 2 Deutschlandsberg 757 171 192 198 196 ARBESLEITNER

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 1989 Am 11.10.1989 gründen 29 aktive Angehörige des Panzergrenadierbataillon 52 die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Panzergrenadierbataillon 51/52 e,v. An der Gründungsversammlung

Mehr

Riesentorlauf Unternberg Ruhpolding OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesentorlauf Unternberg Ruhpolding OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE JG Verein Total Diff Damen 50 4... SAMBORSKI Susanne 62 Finanzamt Berchtesgaden 50,51 2... KESSLER Hedwig 56 Finanzamt Berchtesgaden 53,18 2,67 3... WALCH Brigitte 58 Finanzamt Berchtesgaden 56,38 5,87

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr