netz werken Näher hingeschaut: OFFENES ATELIER KOMM MACH MIT! In dieser Ausgabe: Fortbildung: Wendepunkte Interview: Stefanie Sauer-Bloch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "netz werken Näher hingeschaut: OFFENES ATELIER KOMM MACH MIT! In dieser Ausgabe: Fortbildung: Wendepunkte Interview: Stefanie Sauer-Bloch"

Transkript

1 netz werken Die Zeitung des FrauenKomm.Gleis1 Nr. 1 / Mai 2014 Ausstellung: Michaela Frank Fremd sein - Die Kunst der Migration - Einzelausstellung, Herzogenrath Näher hingeschaut: OFFENES ATELIER KOMM MACH MIT! In dieser Ausgabe: Im Fokus: Equal Pay Day 2014 Portraits: Rita Heyer-Nüssgens Désirée Fitz Interview: Stefanie Sauer-Bloch Veranstaltungen: Programm Mai - Juli 2014 Fortbildung: Wendepunkte Verbrauchertipp: Preis-Check Billigflieger

2 Feiern Sie Ihre eigene Premiere. Die neue A-Klasse 1. Der Pulsschlag einer neuen Generation. Vereinbaren Sie eine Probefahrt. Besuchen Sie uns, wann immer es Ihnen möglich ist, und erleben Sie progressives Design und innovative Technik. Ein mitreißendes Erlebnis wartet auf Sie. Ihr Mercedes-Benz Partner Bähr freut sich auf Ihren Besuch in Geilenkirchen oder in Herzogenrath-Kohlscheid. Jetzt direkt Probefahrt vereinbaren! 1 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 9,1 4,2/5,9 3,2/7,1 3,6 l/100 km; CO₂-Emissionen kombi niert: ; Effizienzklasse: D A+. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Abbildung enthält Sonderausstattungen _Anz_MB_AH Baehr_194x :26

3 Die Zeitschrift netzwerken startet 2014 INHALT Portrait Desiree Fitz 4 Rechtsanwältin & Mediation Netzwerken 6 serviceline1 GESTATTEN, FRAUENKOMM.GLEIS1! Liebe Leserinnen und Leser, Sie halten gerade die erste Ausgabe unserer Zeitung in der Hand - ein Projekt, bei dem viele mitgewirkt haben und das uns allen viel Freude bereitet hat. Sie fragen sich vielleicht, warum ein gemeinnütziger Verein sich an alle wendet. Dann schauen Sie mal rein... Das FrauenKomm.Gleis1 ist Ort, Plattform und Drehscheibe für vieles, was Frauen interessiert und fördert, wo sie sich informieren, weiterbilden, begegnen und austauschen können. Immer wieder hören wir von Frauen, dass sie gar nicht wussten, dass es hier im Eurode Bahnhof Herzogenrath ein so vielfältiges Angebot gibt. So hatten wir die Idee zu unserer Zeitung NETZwerken. Hier möchte sich das FrauenKomm.Gleis1 vorstellen, mit seinen Möglichkeiten, mit interessanten Projekten, aber auch mit wichtigen frauenpolitischen Themen. Das FrauenKomm.Gleis1 ist ein Ort der Begegnung und es ist immer wieder bereichernd, hier im FrauenKomm.Gleis1 auf besondere Frauen zu treffen, auf Frauen, die wir Ihnen gerne vorstellen würden Geschäftsleiterin: Gabriele Allmann Kunstausstellung 8 Michaela Frank: Fremd sein Die Kunst der Migration Veranstaltungen 12 Programm Mai-Juli 2014 Save the date 15 Vernissage Marktbesuch 2. Juni 2014 Verbrauchertipp 16 Preis-Check bei den Billigfliegern Portrait Rita Heyer-Nüssgens 18 Diplom-Designerin Wendepunkte 21 Berufliche Neuorientierung Näher hingeschaut 22 Offenes Atelier Im Fokus 24 Equal Pay Day 2014 Interview Stefanie Sauer-Bloch 28 Stilberaterin & Diplom-Psychologin Impressum 31 in diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Blättern und Lesen, mit den besten Grüßen aus dem FrauenKomm.Gleis1 Herzlichst 3

4 Portrait MEDIATION KONFLIKTLÖSUNG TRAINING TALENTKOMPASS NRW Ein Leitspruch von Rechtsanwältin Désirée Fitz: Konflikte sind unangenehm - Konflikte sind Chancen. Mit Hilfe von Mediation und gezielten Trainings können diese Chancen genutzt und Veränderungsprozesse positiv gestaltet werden. Den Menschen dabei neutral und allparteilich zur Seite zu stehen - darin sieht sie ihre Aufgabe als Mediatorin. Désirée Fitz bietet Mediation, Verhandlungs- und Konflikttrainings sowie Unterstützung in beruflichen Veränderungsprozessen an: In Konfliktsituationen oder bei beruflicher Unzufriedenheit geht es darum, genau hinzuschauen, die Chance für sich zu erkennen und zu nutzen. Die freie Entfaltung und Entwicklung eines jeden Einzelnen und seine Selbstbestimmung stehen bei meiner Arbeit immer im Vordergrund. Offenheit und Wohlwollen im Umgang mit Anderen sind mir besonders wichtig. DÉSIRÉE FITZ Mediation ist ein Veränderungsprozess, der es möglich macht, eine andere Sicht auf mich, den anderen und die Gesamtsituation zu bekommen. In Mediationen gibt es den Moment, in dem sich der Blickwinkel auf die Situation verändert und Verstehen eintritt. Es ist immer wieder faszinierend, dies begleiten und miterleben zu können. Désirée Fitz ist begeistert von der Energie, die der Blick auf das Positive freisetzen kann. Mediation ist eine außergerichtliche Form der Konfliktbearbeitung. Auf freiwilliger Basis und unter Berücksichtigung der Interessen aller Konfliktparteien wird eine Lösung angestrebt. Der Mediator oder die Mediatorin führen durch das Gespräch, sind jedoch nicht auf inhaltlicher Ebene beteiligt. Die inhaltliche Lösungsfindung liegt allein bei den Konfliktparteien. Der Mediator oder die Mediatorin sind neutral, allparteilich und würdigen und wahren auf diese Weise die Interessen aller Beteiligten gleichermaßen. In vielen Fällen kann so die Einschaltung des Gerichtes vermieden und selbstbestimmt und zügig ein Weg gefunden werden, mit dem sich alle Beteiligten gut identifizieren können. Désirée Fitz ist davon überzeugt, dass es der richtige Weg ist, auf das Gespräch miteinander zu setzen und somit dem Konflikt den Zündstoff zu nehmen. Aus diesem Grund bietet Désirée Fitz Konflikttrainings an: Konflikte verstehen und damit umgehen lernen - dies ist das Ziel des Konflikttrainings, das ich anbiete. Denn Konflikte enthalten wichtige Informationen für die Beteiligten. Es ist wichtig und wertvoll, hier genauer hinzuschauen, um zu Lösungen zu finden, mit denen dann alle zufrieden sind. Inzwischen hat Désirée Fitz ihr Angebot erweitert. In ihren Kommunikations- und Verhandlungstrainings geht es darum, die kommunikativen Fähigkeiten zu stärken und im Training zu vermitteln, wie Anliegen verfolgt und Lösungen in gutem Kontakt mit den Anderen gefunden werden können. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt, wenn man auf Lösungen setzt. Konflikte können so schon sehr früh vermieden werden. Das stellt Désirée Fitz in ihrer Tätigkeit als Mediatorin immer wieder fest. W e g e e n t s t e h e n d a d u r c h, d a s s m a n s i e g e h t. Franz Kafka 4

5 !INFO Das nächste Verhandlungstraining von Désirée Fitz Souverän kommunizieren gibt es am Samstag, , 15:00 21:00 Uhr, im FrauenKomm.Gleis1, Kosten: 40, E. Um Anmeldung wird gebeten per an oder unter der Tel.-Nr TalentKompass NRW Fähigkeiten und Interessen erkennen und einsetzen Der TalentKompass NRW unterstützt Menschen bei der beruflichen Orientierung und Entwicklung. Mit diesem Instrument können die eigenen Kompetenzen, obgleich sie in der Ausbildung, im Beruf oder im Privatleben erworben wurden, erfasst werden. In fünf Schritten begleitet der TalentKompass NRW Sie dabei, die eigenen Fähigkeiten, Interessen und Werte zu erkennen, Ziele für den weiteren beruflichen Weg zu entwickeln und einen Plan zur Realisierung dieser Ziele zu gestalten. Typische Anlässe für eine Kompetenzbilanzierung sind zum Beispiel Désirèe Fitz hat eine Ausbildung zur Kompetenzbilanzierung auf der Grundlage des TalentKompasses NRW am Institut für berufliche Orientierung und Entwicklung in Aachen absolviert. Der TalentKompass NRW ist eine Art Selbstcheck. Dabei geht es um Fragen wie: Was mache ich gerne? Was sind meine Interessen? Was sind meine Werte? Wo zieht es mich hin? Désirée Fitz findet es spannend, mit dieser Methode Impulse zur Umsetzung des eigenen beruflichen Ziels zu geben. Désirée Fitz weiß, wovon sie redet. Sie hat selbst einen beruflichen Veränderungsprozess durchlebt. Nach ihrem Jurastudium in Bonn war sie einige Jahre als Justitiarin in Potsdam und Berlin beschäftigt, danach als Rechtsanwältin in Aachen. Seit 2012 ist die heute 45-Jährige, die mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Aachen lebt, vorwiegend als Mediatorin, Kommunikationstrainerin und TalentKompass-Beraterin tätig. der Wunsch, beruflich weiterzukommen und aufzusteigen das Bedürfnis oder die Notwendigkeit einer beruflichen (Neu-) Orientierung die Suche nach neuen beruflichen Aufgaben und Herausforderungen die Planung eines beruflichen Wiedereinstiegs Grünenthaler Straße Aachen Tel.: oder

6 serviceline 1 VEREINSLEBEN & ENGAGEMENT / WIRTSCHAFT & UNTERNEHMERGEIST / KUNST & KREATIVES Know-how auf den Punkt gebracht: Mediation & Beratung Vollwert-Catering Grafik Design/ Werbung & Druck Telefonservice Russische Lesungen Kunst & Kreatives Bürodienstleistungen Energiearbeit & Lebensberatung Lösungsorientiertes Coaching Steuerberatung Beerdigungsreden (Er)Lebenswege & Wellnesstraining IT & Organisationsberatung Stressprävention & Stressbewältigung Stilberatung Klassisches Feng Shui Wandercoaching Mentaltraining Coaching von Mensch zu Mensch in allen Lebenssituationen 6 Einmal im Jahr lädt das Netzwerk serviceline1 zu einem Tag der offenen Tür ein, wo es die Möglichkeit gibt zum Austausch und Kennenlernen mit spannenden Infotischen zu vielfältigen Angeboten unterschiedlichster Art, mit kulinarischen Genüssen und künstlerischen Darbietungen.

7 NETZWERKEN DAFÜR STEHT SERVICELINE1, DAS NETZWERK FÜR SELBSTÄNDIG TÄTIGE FRAUEN, FREIBERUFLERINNEN UND UNTERNEHMERINNEN UNTER DEM DACH DES FRAUENKOMM.GLEIS1. In Kursen, Workshops oder in Seminaren bieten die Frauen der serviceline1 ihre beruflichen Kompetenzen an. Regelmäßig treffen sich die Frauen der serviceline1, um sich auszutauschen und Anregungen für das eigene berufliche Profil mitzunehmen. Wir freuen uns, wenn sich viele Frauen hier im FrauenKomm.Gleis1 begegnen. Wer Interesse hat bei uns mitzumachen oder über unsere Veranstaltungen informiert werden möchte, kann gerne Kontakt zu uns aufnehmen und sich in unseren verteiler aufnehmen lassen. Marlies Diepelt, 1. Vorstandssprecherin des FrauenKomm.Gleis1 7

8 MICHAELA FRANK FREMD SEIN DIE KUNST DER MIGRATION Unter ist im Internet zu lesen: Ab 2010 in Aachen angekommen. Ein Hauch von Heimatgefühl wird hier spürbar, das für die heute 55-Jährige Künstlerin nicht selbstverständlich ist. 8

9 KUNSTAUSSTELLUNG Michaela Frank ist Halbiranerin, aber bei ihrer Mutter im Rheinland aufgewachsen. Sie hat in Köln und im belgischen Genk Kunst und Kunsttherapie studiert. Ihr Fernweh hat sie auf Studienreisen nach Bali, New York, Russland, Südafrika, Iran, USA und Namibia geführt, wo sie viele Eindrücke gesammelt und sie anschließend in ihren künstlerischen Werken verarbeitet hat. Michaela Frank arbeitet seit 20 Jahren als bildende Künstlerin in eigenen Ateliers. Sie hat ihre Arbeiten nicht nur an vielen Orten in Nordrhein-Westfalen gezeigt, sondern u.a. auch in Los Angeles, Südafrika und Bagdad. Künstlerisch interessieren mich Themen wie Vergänglichkeit, Übergänge und Transzendenz. So entstehen Einzelwerke oder auch Zyklen. Oft verbinde ich Kunst mit sozialen Projekten. Ein ganzes Jahr lebte sie in Kapstadt und hat dort in einem Aids-Waisenhaus gearbeitet. Diese Zeit hat sie sehr geprägt. Sie konnte sehen, was Benachteiligung bewirkt, aber auch, wie sehr Zuneigung und Aufmerksamkeit helfen. In dieser Zeit hat sie wieder erfahren, wie wertvoll es sein kann, sich über Kunst und Kreativität auszudrücken. Die Kinder und Betreuerinnen in Südafrika sprachen hauptsächlich Xhosa und Afrikaans und nur sehr wenig Englisch. Über Bilder wurde die Kommunikation erleichtert und bereichert. Mehr als tausend Worte In Ihrer langjährigen Praxis als Kunsttherapeutin begeistert sie immer wieder die besondere Kraft der nonverbalen Zugänge, die künstlerisches Gestalten schafft: vielfältig, interdisziplinär, wandlungsfähig, interkulturell und individuell. Dabei arbeitet sie mit Formen und Farben oft thematisch an Übergängen z.b. Tod und Trauer Neuanfang und Lebensfreude. Wenn Kreativität geteilt wird, vervielfältigt sie sich. Davon ist Michaela Frank überzeugt und gibt Kurse, leitet Projekte, kooperiert mit Institutionen und bietet Einzelunterricht an. Niemand muss begabt sein oder besondere Voraussetzungen erfüllen, um in einen kreativen Prozess einzusteigen. Wenn sich jemand seinem ganz persönlichen Thema nähern will, kann er oder sie gerne auf mich zukommen. Michaela Frank begleitet gerne Menschen in allen Altersgruppen. Zurzeit denkt sie über Seniorenprojekte nach, in denen gelebtes Leben verarbeitet wird. Projekte in Altenheimen interessieren sie darum besonders. Im Rahmen des Internationalen Frauentags, der in jedem Jahr am 8. März gefeiert wird, ist in diesem Jahr die Ausstellung FREMD SEIN Die Kunst der Migration im FrauenKomm.Gleis1 eröffnet worden. Fremd-Sein verbindet Aspekte von Migration, Heimat, Exil & Zugehörigkeit. Die Halbiranerin Michaela Frank befasste sich in den hier zusammengetragenen Bildern speziell mit Identitätsbildung und der Integration ihres genetischen Erbes: Meine väterliche persische Abstammung war Anlass für eine Reise in den Iran. Die jahrzehntelange Suche nach meinem Vater spiegelt sich in Farben und Einzelwerken wieder. Alle ihre Bilder basieren auf Neugier zeigen, Sehnsucht und Erfüllung suchen. Sie sind Assoziationen und Ausdruck des Wunsches, sich heimatlich zu verorten. Zeichen, Symbole und Motive einer fremden, entfernten Kultur eröffnen Besuchern und Besucherinnen unbekannte Bildräume. Sie machen mit der Vielschichtigkeit und Ornamentik orientalische Symbolwelten sichtbar für den einen ist hier die Exotik des Orients spürbar, für die andere vielleicht ein Hauch von Heimat... 9

10 KUNSTAUSSTELLUNG bis !INFO Die Ausstellung FREMD SEIN Die Kunst der Migration von Michaela Frank ist noch bis zum 30. Mai 2014 im FrauenKomm.Gleis1 zu sehen. Da in den Räumlichkeiten verschiedene Veranstaltungen stattfinden, wird um Anmeldung gebeten per an oder unter der Tel.-Nr

11 11

12 Veranstaltungen Alle Veranstaltungen finden im FrauenKomm.Gleis1 statt! MAI / Uhr FRAUENFILMABEND: Hannah-Bericht eines Prozesses Dienstags im FrauenKomm zeigt beeindruckend Barbara Sukowa als die politische Theoretikerin und Publizistin Hannah Ahrendt im Film von Margarethe von Trotta. Die im Exil lebende Arendt berichtet für den New Yorker Anfang der 60er Jahre vom Eichmannprozess in Jerusalem. Ihre Schlussfolgerungen und Berichte rufen einen Skandal hervor. Sie wird von allen Seiten angefeindet, doch sie bleibt konsequent bei ihrer Meinung. Spielfilm 2012, 113 min. Leitung: Filmteam Marlies Diepelt + Birgit Kuballa freiwillige Spende / Uhr 15,- EUR WORKSHOP: Gewaltfreie Kommunikation Konfliktmanagement Gewaltfrei kommunizieren in Familie und Beruf eine Methode nach Rosenberg, die viele Lösungsmöglichkeiten im Alltag, bei Konflikten und in Krisensituationen bietet. Kommunikation kann hilfreich oder blockierend sein, Türen öffnen oder Mauern bauen. Die Teilnehmer/innen erfahren, welche Kettenreaktionen in unserem Inneren durch Kommunikation ausgelöst werden und wie wir gewaltfrei kommunizieren können. Dadurch entsteht einfühlsames Miteinander und konstruktives Konfliktmanagement. Leitung: Edith Jauernig Coach, Stress- u. Burnout-Beraterin, Lach-Yoga-Leiterin Anmeldung: bis NATOU Haushalts- und Büroreinigung Anita Alimatou Geschäftsführerin Reinigung von Fenster Haushaltsarbeiten Bügelservice Gewerblich & Privat Dammstraße Herzogenrath FON xx xx xxx Mobil info@natou-reinigung.de / Uhr 150,- EUR WORKSHOP: Der Dornröschen-Effekt Frauen küssen ihre schlummernden Fähigkeiten wach und starten erfolgreich durch. Ein mehrteiliger Workshop für Frauen, die sich beruflich verändern oder nach der Familienphase oder einer Arbeitslosigkeit wieder einsteigen wollen. Oft passt der alte Beruf nicht mehr zu den inzwischen gereiften inneren Wünschen und Anforderungen an eine sinnvolle Beschäftigung. Auf der Grundlage der ressourcen-orientierten Methoden des TalentKompasses entdecken die Teilnehmerinnen in einem selbst gesteuerten Prozess ihre verborgenen Fähigkeiten, Interessen und Werte, machen sie sichtbar, benennbar und beruflich nutzbar. Sie erhalten eine konkrete Planung für die nächsten Schritte in Richtung ihres Berufsziels. Leitung: Susanne Knorr Anmeldung: bis / Uhr 5,- EUR SCHNUPPERABEND: Matrix-Quantenfeld- Methode Ein solcher Abend bietet die Möglichkeit, sich rund um diese innovative Quantenheilungs-Methode MQFM zu informieren. Neben einem kleinen Theorieteil, der die Wirkungsweise von MQFM erklärt, erhalten die Teilnehmerinnen auf Wunsch in praktischen Demonstrationen eine Kurzanwendung. Sie können so die Wirkung der Matrix- Welle gleich an sich selbst spüren. Dafür eignen sich alle Themen aus den Bereichen Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung, Geld, Beruf etc. Leitung: Susanne Knorr MQFM-Trainerin Anmeldung: bis / Uhr FRAUENABEND: Griechisch tanzen, klönen, essen mit südlichem Flair Dienstags im FrauenKomm.Gleis1 : Träumen von Sonne, Meer, Musik, griechischem Essen - trotz Finanzkrise verliert dieses Land nicht seinen Charme. Alle Tanz- und Griechenland-Begeisterten können hier diese südländische Mentalität miteinander erleben. Bei einem Gläschen Grassi, Ouzo oder Nero und einigen Meze (Vorspeisen) werden Tänze aus mehreren Regionen Griechenlands gezeigt - zum Mittanzen oder einfach zum Zuschauen. Leitung: Birgit Kuballa, Renate Thoma freiwillige Spende Anmeldung: bis / Uhr 10,- EUR KURS: Mentaltraining für den Frauen- Alltag Negativdenken produziert Negativhandeln Positivdenken produziert Positivhandeln. Mit gezieltem Training zu positiven Gedanken wird erlernt, über den Tellerrand zu schauen, um sich in schwierigen Situationen besser zu fühlen. Das Ziel dieses Trainings ist es, an innerer Kraft zu gewinnen und dadurch Probleme aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu lösen. Fallbeispiele aus dem Frauen-Alltag zeigen, wie Mentaltraining erfolgreich eingesetzt wird und nachhaltig wirkt. Fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich. Weitere Termine: , Leitung: Edith Jauernig Coach, Stress- u. Burnout-Beraterin, Lach-Yoga-Leiterin Anmeldung: bis Nachhilfe - Zentrum Schulbegleitender Unterricht Hausaufgabenbetreuung individuelle Förderkonzepte Erwachsenenbildung u.v.m... Nachhilfe - Zentrum Petra Chmielus Mittelstr Würselen Tel:

13 Alle Veranstaltungen finden im FrauenKomm.Gleis1 Veranstaltungen / Uhr 10,- EUR KURS: Thermomix-Kochen Einladung zum Thermomix-Kochabend: Geselliges Beisammensein, Austausch von Rezepten, die gemeinsam ausprobiert werden. Alles, was mitgebracht werden muss, ist gute Laune und Appetit. Für alles andere ist gesorgt. Leitung: Silvia Falkner, Marianne Traut Anmeldung: bis / Uhr 39,- EUR LESUNG: Marlen Haushofer DIE MANSARDE Lesung mit kulinarischem Hüttenzauber Gänsehaut und Nervenkitzel sind an diesem Abend garantiert: Eine junge Frau, glücklich verheiratet mit kleinem Kind, wird plötzlich taub! Die böse Schwiegermutter schickt sie auf eine entlegene Berghütte in die Obhut eines alten Jägers. In der abgeschiedenen Stille soll sie wieder normal werden. Bei ihren ausgedehnten Streifzügen durch die Wälder macht sie die Bekanntschaft eines mysteriösen Mannes... Zur Lesung verwandelt sich der Rote Salon in eine urige Berghütte. Gaumenfreuden aus Österreich machen den Hüttenzauber perfekt. Auch Männer sind herzlich willkommen! Leitung: Theresa Tarassova Kulturkabinet Kalina Krassnaja, Journalistin, Literaturwissenschaftlerin (Slavistin) Angela Eickhoff Schauspielerin Kosten inkl. österreichischem Abendbrot und Getränke Anmeldung: bis / Uhr 8,- EUR TANZKURS: Kontaktimprovisation Freies Tanzen und miteinander in Kontakt gehen. Sich begegnen und mit der Nähe experimentieren. Dieser Kurs führt achtsam und auf ganz spielerische Art und Weise in das Abenteuer Kontaktaufnahme ein. Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke für die Bodenübungen und bequeme Kleidung. Der Kurs findet regelmäßig statt. Interessentinnen sind jederzeit willkommen. Weiterer Termin: Leitung: Birgit Siebenmorgen Tanz- und Kreativtherapeutin Anmeldung: bis / Uhr 80,- EUR WORKSHOP: Stilberatung In diesem Workshop haben die Teilnehmerinnen die Gelegenheit eine komplette Stilberatung in der Kleingruppe (max. 6 Frauen) wahrzunehmen. Die Stilberatung beinhaltet: Gesichts-Analyse, Körperanalyse und Kleidungsanalyse. Eigene Kleidung muss unbedingt mitgebracht werden! Die Ziele der Stilberatung sind: Begründen lernen, warum einem ein Kleidungsstück steht oder nicht, Fehlkäufe vermeiden lernen, den eigenen Stil weiterentwickeln, das Selbstbewusstsein stärken. Leitung: Stefanie Sauer-Bloch Dipl.-Psychologin, Stilberaterin Kosten inkl. Getränke und Snack Anmeldung: bis JUNI / Uhr FRAUENFILMABEND: Eine Frau mit Flügeln Dienstags im FrauenKomm.Gleis1 : 1932 überquert Amelia Earheart nach Charles Lindbergh als 1. Frau den Atlantik im Alleinflug und wird über Nacht zum Liebling in Amerika. Sie stellt weitere Flug-Rekorde auf und startet einen Flug um den Äquator. Sie inspiriert Menschen auf der ganzen Welt, von der damaligen First Lady Eleanor Roosevelt bis zu den Männern und ihrem Ehemann, dem Herausgeber und PR-Pionier George P. Putnam (Richard Gere). Leitung: Filmteam Marlies Diepelt + Birgit Kuballa freiwillige Spende Reine Kopfsache! Inhaberin: Julia Stoll Öffnungszeiten Montag: Ruhetag Dienstag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Wirichsbongardstraße 30, Aachen 0241/ / Uhr 10,- EUR MEDITATIONSABEND: Innere Einkehr Immer mehr Anforderungen, immer weniger Zeit: den Stress und die Anspannung des Alltags hinter sich lassen und zu Ruhe und Gelassenheit kommen, wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Diese geführte Meditation gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, mit der Kraft der Engel zu entspannen und Kraft zu tanken. Die wohltuende und heilsame Meditation führt durch Körper, Geist, Herz und Seele, harmonisiert diese miteinander und aktiviert so die Selbstheilungskräfte. Leitung: Sabine Ernst mediale Heilerin Anmeldung: bis / Uhr 10,- EUR KURS: Mentaltraining für den Frauen- Alltag Negativdenken produziert Negativhandeln Positivdenken produziert Positivhandeln. Mit gezieltem Training zu positiven Gedanken wird erlernt, über den Tellerrand zu schauen, um sich in schwierigen Situationen besser zu fühlen. Das Ziel dieses Trainings ist es, an innerer Kraft zu gewinnen und dadurch Probleme aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu lösen. Fallbeispiele aus dem Frauen-Alltag zeigen, wie Mentaltraining erfolgreich eingesetzt wird und nachhaltig wirkt. Fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich. Weiterer Termin: Leitung: Edith Jauernig Coach, Stress- u. Burnout-Beraterin, Lach-Yoga-Leiterin Anmeldung: bis / Uhr 15,- EUR WORKSHOP: Gewaltfreie Kommunikation Konfliktmanagement Gewaltfrei kommunizieren in Familie und Beruf eine Methode nach Rosenberg, die viele Lösungsmöglichkeiten im Alltag, bei Konflikten und in Krisensituationen bietet. Kommunikation kann hilfreich oder blockierend sein, Türen öffnen oder Mauern bauen. Die Teilnehmer/innen erfahren, welche Kettenreaktionen in unserem Inneren durch Kommunikation ausgelöst werden und wie wir gewaltfrei kommunizieren können. Dadurch entsteht einfühlsames Miteinander und konstruktives Konfliktmanagement. Leitung: Edith Jauernig Coach, Stress- u. Burnout-Beraterin, Lach-Yoga-Leiterin Anmeldung: bis

14 Veranstaltungen Alle Veranstaltungen finden im FrauenKomm.Gleis1 statt! / Uhr 40,- EUR VERHANDLUNGSTRAINING: Souverän kommunizieren Privat und im Beruf, Frauen möchten viel erreichen! Anliegen und Ziele zu formulieren und einzufordern fällt jedoch oft schwer. Es gibt Verhandlungstipps, Hinweise zu typischen Verhandlungsfallen, Infos zu Kommunikationsmodellen und Gesprächstechniken. Die Teilnehmerinnen üben, sich die eigenen Anliegen und die des Gesprächspartners bewusst zu machen und daraus Strategien zu entwickeln, die helfen das gesetzte Ziel zu verfolgen. Leitung: Désirée Fitz Mediatorin und Rechtsanwältin Anmeldung: bis / Uhr VORTRAG: Neue EU-Richtlinie zum Verbraucherrecht Am wird die EU-Verbraucherrechte Richtlinie (VRRL) in deutsches Recht umgesetzt. Was bei diesem BGB- Update für Verbraucher und Verbraucherinnen von Bedeutung ist, wird in dem Vortrag der Verbraucherzentrale NRW erläutert. Die wichtigsten Eckpunkte der neuen Gesetzeslage werden vorgestellt, damit Verbraucher und Verbraucherinnen wissen, auf was sie jetzt achten müssen. Anschließend besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung im Verbraucherrecht. Leitung: Claudia Schmitz Leiterin der Verbraucherzentrale Alsdorf Anmeldung: bis / Uhr 8,- EUR TANZKURS: Kontaktimprovisation Freies Tanzen und miteinander in Kontakt gehen. Sich begegnen und mit der Nähe experimentieren. Dieser Kurs führt achtsam und auf ganz spielerische Art und Weise in das Abenteuer Kontaktaufnahme ein. Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke für die Bodenübungen und bequeme Kleidung. Der Kurs findet regelmäßig statt. Interessentinnen sind jederzeit willkommen. Leitung: Birgit Siebenmorgen Tanz- und Kreativtherapeutin Anmeldung: bis / Uhr 5,- EUR SCHNUPPERABEND: Matrix-Quantenfeld- Methode Ein solcher Abend bietet die Möglichkeit, sich rund um diese innovative Quantenheilungs-Methode MQFM zu informieren. Neben einem kleinen Theorieteil, der die Wirkungsweise von MQFM erklärt, erhalten die Teilnehmerinnen auf Wunsch in praktischen Demonstrationen eine Kurzanwendung. Sie können so die Wirkung der Matrix-Welle gleich an sich selbst spüren. Dafür eignen sich alle Themen aus den Bereichen Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung, Geld, Beruf etc. Leitung: Susanne Knorr MQFM-Trainerin Anmeldung: bis / Uhr FRAUENABEND: Mein Lieblingsrezept Dienstags im FrauenKomm.Gleis1 startet mit einem neuen Angebot: Köstlichkeiten à la Großmutter oder ein Lieblingsrezept. Herzhafte oder süße Leckereien und einfache Delikatessen werden gemeinsam zubereitet. Gabi Norget startet mit einem Sommerkuchen es geht um den Spaß am Backen und Kochen und das anschließende, genussvolle, gemeinsame Essen. Die Rezepte werden gesammelt und evtl. in einem kleinen Buch ver-öffentlicht. Leitung: Marlies Diepelt + Gabi Norget freiwillige Spende / Uhr 12,- EUR WORKSHOP: Kleiderschrank-Coaching Welche Frau träumt nicht davon: Ein perfekter Kleiderschrank, aus dem sie im Handumdrehen die wunderschönsten Outfits kombinieren kann. Passend, pfiffig, authentisch! Dieser Workshop versucht mit allgemeinen und individuellen Tipps für jede der Teilnehmerinnen diesen Wunsch ein Stück mehr zu verwirklichen. Ziel ist es, Einkäufe besser zu planen, Fehlkäufe zu vermeiden und zu begründen lernen, warum ein Kleidungsstück passt oder nicht. Fragen und mitgebrachte Kleidungsstücke sind erwünscht! Leitung: Stefanie Sauer-Bloch Dipl.-Psychologin, Stilberaterin Anmeldung: bis / Uhr 10,- EUR KURS: Mentaltraining für den Frauen- Alltag Negativdenken produziert Negativhandeln Positivdenken produziert Positivhandeln. Mit gezieltem Training zu positiven Gedanken wird erlernt, über den Tellerrand zu schauen, um sich in schwierigen Situationen besser zu fühlen. Das Ziel dieses Trainings ist es, an innerer Kraft zu gewinnen und dadurch Probleme aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu lösen. Fallbeispiele aus dem Frauen-Alltag zeigen, wie Mentaltraining erfolgreich eingesetzt wird und nachhaltig wirkt. Fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich. Leitung: Edith Jauernig Coach, Stress- u. Burnout-Beraterin, Lach-Yoga-Leiterin Anmeldung: bis / Uhr 10,- EUR KURS: Thermomix-Kochen Einladung zum Thermomix-Kochabend: Geselliges Beisammensein, Austausch von Rezepten,die gemeinsam ausprobiert werden. Alles, was mitgebracht werden muss, ist gute Laune und Appetit. Für alles andere ist gesorgt. Leitung: Silvia Falkner, Marianne Traut Anmeldung: bis JULI / Uhr FRAUENFILMABEND: Bon Appetit! Dienstags im FrauenKomm.Gleis1 : Die wahre Geschichte der Leibköchin von F. Mitterand. Amüsant wird über diese starke Hortense Laborie erzählt. Mit kulinarischen Einblicken in die französische Küche und einem einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Elysée-Palastes. Immer öfter schleicht sich der Präsident nachts in ihre Küche, um über erlesene Rotweine und feinste Trüffel zu sinnieren. Doch die Gunst des Präsidenten bringt Hortense manche Neider ein.. 14 Leitung: Filmteam Marlies Diepelt + Birgit Kuballa freiwillige Spende

15 Kalla Becker, Juliane Gohla, Marlene Hollands, Doris Honne, Ingrid Krebs, Ulla Martino, Klaus Neumann, Ute Schäfer, Sybille Vogel, Luise Zeiler Gemeinschaftsarbeit: Lidia Bacal, Dickie Bertrams, F. Gorgs, Annelie Gras, Christel Messinger, Gerda Ross, Mechthild Schmidt-Kärst, Waltraud Scholl, Inka Thuy Zur Eröffnung sind die KünstlerInnen anwesend. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung der Sparkasse Aachen. SAVE THE DATE MARKTBESUCH Aquarell-Malerei Malgruppe der kfd St. Katharina Kohlscheid Begrüßung: Uta Göbel-Groß (FrauenKomm.Gleis1) Einführung u. Leitung: Monika Kind (Projektleiterin kfd) VERNISSAGE im FrauenKomm.Gleis1 Montag, 2. Juni 2014 um 17:00 Uhr Ein Besuch auf dem Wochenmarkt, er fungiert zugleich als Begegnungsstätte und erlaubt eine Art Entschleunigung: Gerüche, Farben, Formen, Stände, Obst und Gemüse. Man schlendert vorbei, schaut die Auslagen, genießt die Vielfalt und sucht Verlockendes aus. Die Malgruppe der kfd St. Katharina Kohlscheid präsentiert die Ergebnisse ihrer kreativen Exkurse. Sie haben auf Märkten beobachtet, gezeichnet und haben das bunte Treiben mit Aquarell in Kompositionen festgehalten. Die Ausstellung ist vom 2. Juni bis zum 5. September 2014 zu sehen. Wir bitten um telefonische Absprache unter der Tel.-Nr FrauenKomm.Gleis1 im Eurode Bahnhof Herzogenrath Eingang am Bahnsteig, Gleis1 A T E L I E R UTA Göbel-Groß Pigmente, Erde, Ton, Stein, Haare, Metall und andere KunstWERKE Kunst, Kreativität & Kulturorganisation, Workshops, Kunsttherapie, Raumberatung Tel.: utagoebelgross@yahoo.de zwei Festsäle für Events und Familienfeiern mit bis zu 120 Personen ein Festzelt, zwei Kegelbahnen, vier Einzel- und vier Doppelzimmer im Hotelbetrieb. eine Gaststube mit gemütlicher Kneipenatmosphäre einen idyllischen Biergarten mit Spielplatz Und natürlich: richtig leckeres Essen Fronhoven 70 a Eschweiler Telefon: / Mobil: 0173 / info@gasthof-rinkens.de 15

16 Verbrauchertipp PREIS-CHECK BEI RYANAIR, EASYJET UND AIRBERLIN: BUCHANGST BEIM BILLIGFLIEGER BILLIGFLIEGER WERBEN MIT KRASSEN SCHNÄPPCHEN- PREISEN. SO RICHTIG TEUER KOMMEN JEDOCH MEIST EXTRAS WIE GEPÄCK ODER PLATZRESERVIERUNG. DIE KÖNNEN DEN TICKETPREIS OFT LOCKER AUF DAS ZEHN- FACHE KATAPULTIEREN. DAS ZEIGTE EIN BLICK DER VER- BRAUCHERZENTRALE NRW AUF DIE PREISLISTEN VON DREI GROSSEN AIRLINES. Ein Flug von Berlin nach Stockholm für 14,99 Euro - solche Knaller-Angebote befeuern das Geschäftsmodell der Billigflieger. Doch was in der Werbung erst mal günstig abhebt, kann am Ende viel teurer landen. Denn so einfach sind die Schnäppchen-Verbindungen nicht zu buchen. Vor dem Drücken des Kaufen-Buttons locken die Firmen mit diversen Extras, die oft teurer sind als der Flugpreis. Bei manchen Posten zweifeln Konsumentenschützer, ob sie rechtlich so einfach zusätzlich abzukassieren sind. Die Verbraucherzentrale NRW hat sich drei große Billigfluggesellschaften - Ryanair, easyjet und airberlin - genauer angesehen. Dabei stellte sich heraus: Mit dem Kosten-in-die-Höhe-treiben kennt sich das Trio bestens aus. Ryanair beispielsweise startete seinen Posten-Marathon bei der Kreditkarte. Wer damit zahlte, war mit rund 30 Cent dabei. Für jedes Gepäckstück bis 15 Kilo kassierte Ryanair 15 Euro, für 20-Kilo-Koffer waren es 25 Euro. Damit nicht genug. Eine Flugbestätigung per SMS gab s für 1,69 Euro, einen Parkplatz für 39 Euro am Tag, den Shuttle aus der Innenstadt für 22 Euro, obendrein konnten der Mietwagen sowie weitere Aufpreise für Sportgeräte oder Instrumente gebucht werden. Ähnlich bis ins Kleinste ausgefeilt agierten die beiden Konkurrenten der in Irland beheimateten Linie. Interessantes ans Licht brachte auch der direkte Vergleich des Trios bei ähnlichen Positionen. Dazu gehört etwa die Sitzreservierung. easyjet schaffte es, die zu staffeln: vom einfachen Platz für 2,99 Euro über den Sitz ganz vorne für 7,49 Euro bis hin zu dem mit extra viel Beinfreiheit für 10,99 Euro. Konkurrent Ryanair beließ es dagegen bei einer Kategorie. Dafür kostete die gleich mal 10 Euro. Noch dreister kalkulierte airberlin. Hier schlug der Platz mit 11,99 Euro zu Buche, der Sessel XXL sogar mit satten 20 Euro. Enorme Unterschiede gab s auch bei der Reise-Versicherung. Abzuschließen war sie - mit unterschiedlichem Leistungsumfang - mal für 2,90 Euro, mal für 10,50 Euro oder auch für 15,50 Euro. Insgesamt fanden die Verbraucherschützer bei den drei Unternehmen - abhängig vom Flugziel - im Schnitt rund acht Posten. Wer einen buchte, Figaro Nick Haut & Haarpraktiker der Naturfriseur Tel Jakobstraße Alsdorf-Warden Fon: Gaby.Soens@gmx.de GABYSÖNS Kosmetik Naildesign Fusspflege KOSMETIK INSTITUT Susanne Knorr Bewusstsein schafft Realität Matrix-Quantenfeld-Methode (MQFM ) TalentKompass NRW Klassisches Feng Shui

17 !INFO Regelmäßig werden Vorträge der Verbraucherzentrale im FrauenKomm.Gleis1 angeboten. Anschließend besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung im Verbraucherrecht. Der nächste Vortrag Neue EU-Richtlinie zum Verbraucherrecht findet statt am Montag, um 16:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten per an oder unter der Tel.-Nr bekam teilweise weitere kostenpflichtige Optionen präsentiert wie etwa eine noch umfassendere und natürlich teurere Reise-Versicherung. Wichtig zu wissen: Mittlerweile bieten airberlin und easyjet Servicepakete an, in denen gleich mehrere Extras zusammengefasst sind. Bei airberlin heißt dieses Angebot FlyFlex. Darin enthalten sind unter anderem zwei Handgepäckstücke, zwei Koffer, Sitzplatzreservierung, Sonderkonditionen beim Einchecken, 150 Prozent der Bonusmeilen und die Möglichkeit umzubuchen. Doch Vorsicht: Preisbewusste Reisende, die das Paket anklicken, kann danach durchaus Buchangst erfassen. Sie durften beispielsweise staunen, wie ein Flugpreis von 48,71 Euro so richtig abhob: auf steile 448,71 Euro. Das war fast zehnmal so viel wie der Schnäppchenpreis. Frauenpositionen Frauenpositionen in in allen allen Lebensbereichen Lebensbereichen stärken stärken Vernetzung wir erzielen Synergieeffekte Vernetzung wir erzielen Synergieeffekte Austausch wir schaffen Plattformen Austausch wir schaffen Plattformen Solidarität wir ebnen den Weg zur Gleichberechtigung Solidarität wir ebnen den Weg zur Gleichberechtigung Transparenz wir handeln mit eindeutiger Klarheit Transparenz wir handeln mit eindeutiger Klarheit Information wir bündeln Argumentationskraft Information wir bündeln Argumentationskraft Kompetenz wir bieten Unterstützung Kompetenz wir bieten Unterstützung Frauennetzwerk StädteRegion Aachen e.v. Frauennetzwerk StädteRegion Aachen e.v. medizinisch-berufliche Rehabilitation Nicht ganz so hoch katapultierte das Servicepaket von easyjet die Flugkosten. Statt 28,49 Euro wurden nun stolze 87,40 Euro abkassiert - immerhin fast dreimal so viel. Ärgerlich: Wer Extras bei der Online-Buchung widersteht, ist noch nicht aus dem Euro-Schneider. Viele kommen beim Online-Check-In wieder. Quelle: Presseinfo der Verbraucherzentrale NRW vom Arbeit und Gesundheit Wir begleiten Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen (zurück) in den Beruf. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an Peliserkerstraße 71 D Aachen Fon Fax info@novarea.de Anzeige_FrauenKomm.indd :44:36 Kaiserstraße Würselen Telefon / Internet: 17

18 Agentur für kreatives Kommunikationsdesign Portrait RITA HEYER-NÜSSGENS GRAFIK DRUCK WERBUNG MARKETING WEB-DESIGN Wie wichtig es ist, mit dem richtigen Image einen guten Eindruck zu hinterlassen, weiß die Unternehmerin Rita Heyer-Nüssgens aus langjähriger Berufserfahrung. Mit ihrer Werbeagentur Typo Duo design GmbH und ihrem mehrköpfigen Team steht sie ihren Kundinnen und Kunden tatkräftig zur Seite, wenn es darum geht, ein erfolgreiches Erscheinungsbild von sich selbst oder dem eigenen Unternehmen nach außen zu tragen. Dabei ist die Bandbreite an Möglichkeiten groß. Angefangen bei der Gestaltung einer pfiffigen Visitenkarte bis hin zur digitalen Präsentation im Web kann sie Jede und Jeden gekonnt in Szene setzen. Selbst, wenn es nur darum geht, eine Einladungskarte zu einem runden Geburtstag zu verschicken, sollte die Gestaltung der Einladungskarte zu der Persönlichkeit des Gastgebers passen, meint Rita Heyer-Nüssgens. Das hierfür nötige Handwerkszeug hat sie von der Pike auf gelernt. In Aachen hat Rita Heyer-Nüssgens Grafik-Design mit dem Schwerpunkt Visuelle Kommunikation studiert, sich ihr Studium mit einem Job bei einem Aachener Zeitungsverlag selbst finanziert. Auch wenn es manchmal anstrengend war, neben dem Studium zu arbeiten, hat es mich letztlich in meiner beruflichen Entwicklung weitergebracht. Direkt nach ihrem Abschluss war Rita Heyer-Nüssgens zunächst in einem Verlag und dann in einer Werbeagentur als Diplom Designerin tätig: Für mich sind das ganz wichtige Erfahrungen, die ich in dieser Zeit gesammelt und dann für meine Unternehmensgründung nutzen konnte. Die Mutter zweier Söhne hat nach der Familienphase entschieden, sich selbständig zu machen und ein eigenes kleines Unternehmen zu gründen. Da war schon Pioniergeist gefragt. Ich war nicht nur mit der Herausforderung konfrontiert, auf eigenen Füßen zu stehen und die Verantwortung für meine Mitarbeiterinnen zu übernehmen, sondern in den 1990ger Jahren hat das digitale Zeitalter überall Einzug gehalten. Dem konnte und wollte ich mich natürlich nicht entziehen. Der erste Apple mit einem 13-Zoll-Bildschirm, Page Maker und Freehand, das war alles schon ganz abenteuerlich Learning by doing war dann für mich angesagt. Heute bietet Rita Heyer-Nüssgens Webdesign an, programmiert für ihre Kundinnen und Kunden passgenaue Internetauftritte. Schlicht, klar, minimalistisch oder opulent, bunt und ausgefallen; mit großem oder kleinem Budget. Es kommt immer ganz auf den Kunden an. In jedem Fall soll die Gestaltung eines Internetauftritts individuell, nutzerfreundlich und technisch auf dem aktuellen Stand sein. Das ist uns besonders wichtig. Rita Heyer-Nüssgens übernimmt nicht nur die Konzeption und Umsetzung eines Internetauftritts, sondern bietet auch den entsprechenden Service, wie beispielsweise die optimale Positionierung in Suchmaschinen, Homepagepflege oder auch Aktualisierungen etc. an. So kommt auf einer Website oder in einem Social-Media-Profil keine Langeweile auf. Rita Heyer-Nüssgens ist als Fachfrau im digitalen Zeitalter schon lange angekommen. Im kommenden Jahr feiert Rita Heyer-Nüssgens ihr 25-jähriges Unternehmensjubiläum: Wenn ich an unsere ersten Jahre denke und wie wir damals gearbeitet haben, bin ich schon froh, heute mit moderner Technik gestalten und drucken zu können. Früher mussten für die Druckdaten Filme erstellt werden, von den Filmen dann Druckplatten u.s.w. Das war schon ein aufwendiges Verfahren investierte Rita Heyer-Nüssgens in eine Digitaldruckmaschine und konnte damit Druckaufträge annehmen. Sich ins rechte Licht zu setzen oder das eigene Unternehmen angemessen zu präsentieren dafür gibt es heute viele Möglichkeiten: Gedrucktes oder 18 Andrey Kuzmin - Fotolia.com

19 Sabine Gohr-Thelen Theodor-Seipp-Straße 39 / Alsdorf Fon +49 (0) / Fax +49 (0) info@gohr-thelen.de Herzlich Willkommen auf den Seiten der Steuerkanzlei Sabine Gohr-Thelen, Alsdorf! Wir sind ein zuverlässiger Partner von Unternehmen und Privatpersonen, die Ent scheidungshilfen und Arbeitserleichterungen in steuerlichen Fragen suchen. GT. DIPLOM FINANZWIRTIN STEUERBERATERIN SABINE GOHR-THELEN Durch unsere Tätigkeit gewinnen Sie finanzielle Freiräume Wir kennen uns aus. Und entwickeln im Rahmen der Gesetzgebung steueroptimale Lösungen für Ihre individuelle Finanzsituation. gewinnen Sie Zeit Sie konzentrieren sich auf Ihr Geschäft wir kümmern uns um die sorgfältige Abwicklung Ihrer steuerlichen Verpflichtungen. gewinnen Sie Sicherheit Wir ermitteln alle steuerlich relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, die notwendig sind, um die richtigen Entscheidungen für Ihre geschäftliche Zukunft zu treffen. Beratung ist Vertrauenssache. Dies gilt insbesondere bei finanziellen Angelegenheiten. Deshalb laden wir Sie gerne zu uns ein, damit Sie uns und unsere Arbeit in einem persönlichen Gespräch kennen lernen HOME KANZLEI LEISTUNGEN AKTUELLES KONTAKT IMPRESSUM GT. SABINE GOHR-THELEN Carl-Zeiss-Straße Alsdorf GT. SABINE GOHR-THELEN / Carl-Zeiss-Straße 5 / Alsdorf StartSeite Drucken impressum Digitales auf ein authentisches und maßgeschneidertes Erscheinungsbild kommt es dann letztlich an. Visitenkarten, Briefpapier, Website & Co wenn alles stimmig sein soll, muss ein schlüssiges und überzeugendes Konzept her. Hier ist die erfahrene Diplom Designerin Spezialistin: Ein bestimmtes Erscheinungsbild oder auch Corporate Design genannt kann viel über eine Persönlichkeit oder eine Unternehmenskultur aussagen. Deshalb ist dies auch von so zentraler Bedeutung. Das fängt bei der Wahl geeigneter Farben und Formen an, damit aus einem Logo die Unternehmensphilosophie erkennbar wird. Das ist das Ziel meiner Arbeit und meines Engagements. Kompetenz, Engagement und Kundenorientierung sind die Basis der Geschäftsphilosophie von Rita Heyer-Nüssgens und begründen die Erfahrungs- und Erfolgsgeschichte von Typo Duo design GmbH. Mit ihrem interdisziplinären Team aus den Bereichen Grafik, Text, Webdesign, Marketing und Programmierung kann sie ein breites Leistungsspektrum anbieten: von der Idee über die Konzeption, das Layout, den Satz, den Druck bis hin zum Versand der Ergebnisse Rita Heyer-Nüssgens nimmt das sehr gerne für ihre Kundinnen und Kunden in die Hand. Ganzkörpermassage Fußreflexzonenmassage Durch kräftiges Streichen und Kneten werden auch größere Muskelgruppen geschmeidig und gut durchblutet. 45 Min. 40 Min. / 25 Min. (ohne Ruhezeit) Teilkörpermassage Lymphdrainage Hier wird der Rücken schön durchgeknetet und kleine Verspannungen Körper, die dafür sorgt, dass angestaute Spezielle Massage für Gesicht und werden in kurzer Zeit gelöst. Gewebeflüssigkeit schneller abfließt. 25 Min. Massiert wird mit sanften Pumpbewegungen entlang der Lymphbahnen. Gesicht: 25 Min. / Beine: 40 Min. / Ganzkörper: 55 Min. Mit sehr flacher Hand durchgeführt, schenkt sie Wohlbefinden, harmonisiert und beruhigt. 45 Min. Sie wirkt bei körperlichen sowie psychischen Erkrankungen oder Beschwerden zur Unterstützung des Heilungsprozesses. Es werden warme hochwirksame Sie fördert das allgemeine Wohlbefinden, das individuell mit der Farbaus- ätherische Öle verwendet, wirkt äußerst entspannend! wahl beeinflußt wird. Je nach Farbe 40 Min. / 55 Min. (ohne Ruhezeit) können verschiedene Körpersysteme angesprochen und aktiviert werden. Anti-Stress-Massage Aromaölmassage Sportmassage Lockernd und entspannend nach einer sportlichen Betätigung, bei der Ihre Beine oder Arme beansprucht wurden. 25 Min. Am Fuß finden wir eine Spiegelung unserer Organe, reflektorisch kann auf diese eingewirkt werden. Farblichttherapie Begleitende Therapie während einer Wellness-Anwendung. Einzeltherapie: 30 Min. inkl. Ruhezeit Massagen,Wellness und Energie DIE KRAFT DER HÄNDE Wenn Sie sich einmal etwas ganz Besonderes gönnen möchten oder eine Pause vom Alltag suchen, so bietet sich Ihnen mit dem folgenden Angebot aus wunderschönen und ausgefeilten Massagen die ideale Gelegenheit dazu. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich wirklich fallen und professionell verwöhnen zu lassen, sich tief zu entspannen, sich mit neuer Energie und Ruhe aufzuladen und die Verbindung zu Ihrem Körper und Ihren Sinnen wieder neu zu beleben! Bei uns befinden Sie sich in guten Händen! DER SAUNAGARTEN EIN PARADIES DES WOHLBEFINDENS Auf einer großzügigen Fläche von ca qm wurde für Sie eine einzigartige Gartenlandschaft geschaffen, die zum Verweilen einlädt. Sorgfältig gestaltete Grünflächen bieten vielerlei Möglichkeiten zum Ruhen und zur Entspannung in der Natur. Ob im Schatten der Bäume oder in der Sonne auf der großen Holzterrasse mit Blick auf den Badeteich jeder findet hier seinen Lieblingsplatz zum Ausruhen. Das Herzstück des Saunagartens ist der neue natürliche Badeteich. Mit einer Fläche von ca. 15 x 7 m und 1,35 m Tiefe bietet Ihnen die Badezone eine Abwechslung der ganz besonderen Art und genügend Platz für ausgiebige Schwimmrunden. SCHEMME S SCHLOSS-RESTAURANT WURDE MEHRFACH IM RESTAURANTFÜHRER GAULT MILLAU MIT DAS LEBEN BESTEHT ZU DREI VIERTELN DARAUS, SICH SEHEN ZU LASSEN. Woody Allen 14 PUNKTEN AUSGEZEICHNET! Sören Bleeker zaubert für Sie eine Vielfalt kulinarischer Köstlichkeiten. Der Weinkeller mit ausgesuchten Tropfen aus den besten Weinanbaugebieten rundet Ihr Menue perfekt ab. Wir bitten um rechtzeitige Reservierung Ihres Wunschtermins. Gerne beraten wir Sie auch in allen Fragen: / schloss restaurant Schemme's Restaurant GmbH & Co.KG Kambachstr Eschweiler Tel / Fax / Mail info@schemmes-restaurant.de Öffnungszeiten Mittwoch bis Samstag bis h, Küche bis h Sonntag, Montag und Dienstag Ruhetag 10-jähriges Jubiläum Preis des Präsidenten SAMSTAG, 12. SEPTEMBER 2009 Kanonenstart um 10 Uhr Ab 16 Uhr Buffet, Livemusik und Siegerehrung im Schlossgarten. Auch wer nicht mitspielt ist willkommen. Bei schlechtem Wetter in der Tenne. SOMMERFEST zum 10. Mal mit unserem Präsidenten und Vizepräsidenten schloss restaurant I M H A U S K A M B A C H Kontakt: TYPODUO design GmbH Rita Heyer-Nüssgens Diplom-Designerin Lessingstr Alsdorf info@typoduo.de Tel.: Mobil h l l m a n n N A T U R H E I L P R A K T I K E R I N Beate Hellmann Langstraße Alsdorf Fon (0) beate-hellmann@hotmail.de 19

20 20

21 Wendepunkte Auftaktveranstaltung mit Referentin Andrea Hilger, Beauftragte für Chancengleichheit der Bundesagentur für Arbeit Aachen-Düren FORTBILDUNG WENDEPUNKTE BERUFLICHE NEUORIENTIERUNG FÜR FRAUEN Beruflich neue Wege für sich entdecken, ein spannendes Thema, das für viele Frauen interessant ist egal, ob die Unzufriedenheit im Beruf, der Wiedereinstieg nach der Familienphase, eine unverhoffte Arbeitslosigkeit oder einfach die Lust auf etwas Neues die Antriebsfeder ist. Im letzten Sommer startete die neue Fortbildungsreihe Wendepunkte Berufliche Neuorientierung im FrauenKomm.Gleis1. Viele Frauen haben die Chance für sich genutzt, in den Workshops neue Anregungen zu bekommen, sich mit anderen auszutauschen und dem eigenen Arbeitsleben einen neuen Rahmen zu geben, freut sich Gabriele Allmann, Geschäftsleiterin des FrauenKomm.Gleis1 und Initiatorin des Projekts über das große Interesse.!INFO Die nächste Reihe Wendepunkte startet bereits Ende Mai mit den Workshops: Jetzt pack ich s an! Ausbildung als Erwachsene Meinen Talenten auf der Spur Niemals unter Wert Honorarverhandlungen für Selbständige Vorstellungsgespräche meistern Schnupperkurs Existenzgründung Zurück in den Beruf Anknüpfungspunkte Vereinbarkeit von Familie und Beruf Existenzgründung in Teilzeit Wer Interesse hat, an einem oder mehreren Workshops teilzunehmen, kann sich jetzt schon im FrauenKomm.Gleis1 anmelden per an info@frauenkommgleis1.de oder unter der Tel.-Nr In den drei Stunden eines Workshops können wir wichtige Impulse geben, unterstreicht Gabriele Allmann. Am Ende sollen die Strategien jeder Frau individuell sein. Da kann zum Beispiel auch der Schritt in die Selbständigkeit helfen, um sich beruflich breiter aufzustellen. Neben dem persönlichen Erfahrungsaustausch und der persönlichen Weiterentwicklung steht aber auch das Dauerthema Bezahlung auf dem Plan. Es ist immer wieder ein sehr großes Thema, denn Frauen arbeiten oft für weniger Geld, so Gabriele Allmann. Zu lernen, sich nicht unter Wert zu verkaufen und effektive Verhandlungen zu führen, sind auch Teil eines erfüllten Berufslebens, das nach einem Wendepunkt im Leben vielleicht besser zu erreichen ist. Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Städteregion, der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath, Stolberg, Übach-Palenberg, Würselen sowie der Beauftragten für Chancengleichheit der Bundesagentur für Arbeit Aachen-Düren konnten die Workshops günstig für alle interessierten Frauen angeboten werden

22 Näher hingeschaut OFFENES ATELIER KOMM MACH MIT! MITMACHEN... können bei uns alle Generationen. Wir bringen hier Alt und Jung in einer kreativen Atmosphäre zusammen und sehen bei jedem Treffen, wie unser Engagement geschätzt und anerkannt wird. Dass unser offenes Generationenatelier einen Preis von der Sparkasse bekommen hat, wird uns in unserer Arbeit wirklich stärken. Gabriele Allmann KOMM mach mit! heißt das ausgezeichnete Projekt des Vereins FrauenKomm.Gleis1 im Bahnhof Herzogenrath, das sich ausdrücklich an drei Generationen wendet: Großmütter, Mütter und Enkelkinder werden hier gemeinsam kreativ und probieren Neues aus dabei profitieren die Alten von der unverstellten und freien Herangehensweise der Jungen und unterstützen sie gleichzeitig mit der eigenen Erfahrung. Unter der Anleitung und Betreuung der Künstlerinnen und Kunsttherapeutinnen Uta Göbel-Groß und Hanne Werhan stehen bei den zweiwöchentlichen Treffen im umgebauten Bahnhof vielfältige künstlerische Techniken und Themen auf dem Programm: vom Zeichnen mit Bleistift und Kreiden über Acrylmalerei und das Collagieren mit Papier bis hin zum experimentellen Schminken, vom Portrait über Farben und Formen bis hin zum Stillleben, vom Einzelbild bis zur Gemeinschaftsarbeit. Neben dem Aspekt des generationenübergreifenden gemeinsamen Malens schaffen wir es mit den Workshops auch, dass sich verschiedene Kulturen kennen und schätzen lernen, unterstreicht auch Gabriele Allmann, Geschäftsführerin des Vereins. Nix geht ohne 55+ Nicht zuletzt aufgrund dieses umfassenden integrativen Ansatzes ist das offene Generationenatelier einer der Gewinner des Wettbewerbs Nix geht ohne 55+, den die Sparkasse Aachen 2012 erstmalig veranstaltete. * Ins Leben gerufen wurde das OFFENE Atelier KOMM mach mit! bereits im Sommer 2011 mit Mitteln der Bürgerstiftung Herzogenrath, die das Projekt im Rahmen des Wettbewerbs Gemeinsam in die Zukunft, der sich an ortsansässige Vereine und Institutionen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger richtete, prämiert hat. *Text entnommen aus: 8. Wirtschaft- und Gesellschaftsbilanz der Sparkasse Aachen 2012, Seite 29, 30! INFO Nach den Sommerferien wird das Offene Atelier, bei dem alle Generationen mitmachen können, wieder im FrauenKomm. Gleis1 angeboten. Wer Interesse hat mitzumachen, kann sich jetzt schon per an info@frauenkommgleis1.de oder unter der Tel.-Nr anmelden und sich einen Platz sichern. 22