Ebersberger Ferienspaß 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ebersberger Ferienspaß 2016"

Transkript

1 Ebersberger Ferienspaß 2016 Ebersberger Ferienspaß

2 Liebe Ebersberger Kinder - der Ebersberger Ferienspaß 2018 ist da! Auch dieses Jahr haben wir vom Team des Ebersberger Ferienspaß e.v. wieder ein spannendes Programm für alle Ebersberger Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zusammengestellt. Dieses abwechslungsreiche Programm ist erst durch den Einsatz zahlreicher Vereine, Privatpersonen und Gewerbetreibender möglich geworden. Besonderer Dank gilt all unseren Helferinnen und Helfern, die euch Kinder bei den zahlreichen Veranstaltungen ehrenamtlich betreuen. Wir wünschen euch wunderschöne Ferien und freuen uns, wenn ihr bei unseren Aktionen möglichst viel "Ferienspaß" habt. Gabriela Berger und das gesamte Ferienspaß-Team Liebe Mädchen und Buben, nur noch wenige Wochen und eure großen Sommerferien beginnen. Um euch die schönste Jahreszeit noch angenehmer zu machen, erscheint auch dieses Jahr der Ebersberger Ferienspaß mit vielen attraktiven Angeboten. Ich wünsche euch allen erlebnisreiche, spannende und erholsame Ferien und viel Freude mit dem Ebersberger Ferienspaß Euer Walter Brilmayer, 1. Bürgermeister 2

3 Teilnahmebedingungen Anmeldung: Samstag, von Uhr. Im Rathaus Ebersberg, Sitzungssaal EG. Ab 9.30 Uhr werden Nummern ausgegeben! Die Anmeldung ist verbindlich! Eltern melden ihre Kinder persönlich an: Sollten Sie am Anmeldetag verhindert sein, können Sie auch das Anmeldeformular ausdrucken (Homepage), ausfüllen und unterschreiben und dieses dann einer Vertrauensperson zur Anmeldung mitgeben. Nachmeldungen: Dienstag, 10. bis 25. Juli 2018 im Bürgerbüro. Danach direkt beim Ferienspaß-Team. Die Anmeldungen sind erst nach Bezahlung der Teilnahmegebühr verbindlich. Fragen zu den einzelnen Angeboten: Bitte immer an das Team des Ebersberger Ferienspaß e.v., oder Telefon Warteliste: Kinder, die keinen Platz erhalten haben, werden in einer Warteliste aufgenommen. Wenn ein Platz frei wird, werden Sie benachrichtigt. Absagen: Um allen Kindern ein Nachrücken zu ermöglichen, bitten wir Sie, Ihr Kind so früh wie möglich (spätestens 2 Tage vorher) abzumelden. Dann können Kinder auf der Warteliste nachrücken. Vielen Dank. Absagen bitte immer ans Team, info@ebersberger-ferienspass.de Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr ist direkt bei der Anmeldung zu bezahlen. Wir möchten, dass wirklich alle Kinder und Jugendlichen mitmachen können. Finanzielles darf kein Grund für eine Nichtteilnahme sein! Bitte sprechen Sie uns an. Vertraulichkeit ist selbstverständlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Teilnahmegebühren nur zurückbezahlt werden können, wenn Kinder von der Warteliste nachrücken. Beträge unter 5,00 werden nicht zurückbezahlt! Abholung: Die Kinder werden von den Eltern am jeweiligen Veranstaltungsort abgeholt. Wenn Ihr Kind alleine nach Hause gehen darf, bitte unbedingt auf dem Anmeldeformular vermerken. 3

4 1. Besuch in der Tierarztpraxis Termin: Montag, Uhr Kosten: 5 Tierarztpraxis Dr. Dorothea Lämmle, Sieghartstraße 8a 6-10 Jahre 6-12 Kinder Dr. Dorothea Lämmle Nach einem Rundgang durch die Tierarztpraxis, gehen wir folgenden Fragen nach: Was macht der praktische Tierarzt? Können auch Tiere Husten und Schnupfen bekommen? Zecke, Flo und Co...; Nach der Demonstration des Untersuchungsganges am Stofftier und am echten Hund, probiert ihr selber am Stofftier aus. Je nach Zeit gibt es noch eine kleine Bastelaktion Bitte mitbringen: Namensschild am T-Shirt/Pulli befestigt, falls vorhanden Kinderstethoskop, wer mag eigenes Stofftier, Schere (mit Namen beschriftet) 2. Piraten und Piratinnen Termin: Uhr Kosten: 50 Abenteuerspielplatz, Ringstraße 6-12 Jahre 20 Kinder Verein ASP Sabine Seehuber Ahoi, ihr Landratten. Wolltet ihr schon immer das abenteuerliche Leben der Piraten und Piratinnen erleben? Kapitän Snutye Erbse Immersatt und Käptin Iggy Iphone die Fünfte lassen die Säbel rasseln bis das Holzbein wackelt. Ausgerüstet mit Schatzkarte und Augenklappe machen sich unsere Piraten auf eine abenteuerliche Tour über den Abenteuerspielplatz. Bitte mitbringen: kleine Brotzeit, Sonnenschutz, Bade-, Regen-, und Wechselsachen, festes Schuhwerk und gute Laune. 4

5 3. Tenniscamp Termin: bis Uhr Kosten: Tennisanlage am Waldsportpark ab 6 Jahre 25 Kinder 130, 110 Mitglieder, Essen inklusive TC-Ebersberg, Irene Scholl, Tobi Kiesel Unter der Leitung von B-Lizenz- Trainer Tobi Kiesel (B.A.) betreuen erfahrene Trainer und Übungsleiter die Kinder während der vier Tage. Durch Übungen aus der "Heidelberger Ballschule" werden die Teilnehmer in Gruppen ganz spielerisch mit der Technik des Tennis vertraut gemacht. Koordinationsübungen, gemeinsame Lauf- und Ballspiele verbinden Sport mit Spaß. Bitte mitbringen: Trinkflasche zum Wiederauffüllen und ausreichenden Sonnenschutz! Leihschläger sind vorhanden. 4. Fußballcamp Termin: bis Uhr Kosten: Waldsportpark, Manfred-Bergmeister- Weg Jahre offen 119, Geschwister: 99 TSV Ebersberg, Dominic Mayer Wer träumt nicht davon, sich einmal wie ein echter Fußball-Profi zu fühlen? Beim TSV Ebersberg Fußball-Feriencamp haben alle Nachwuchskicker zwischen 5 und 13 Jahren die Möglichkeit dazu. Im exklusiven TSV Ebersberg-Outfit der Fußballer lernt ihr an drei Tagen unter der Anleitung von unseren Trainern die Tricks und Techniken eurer Vorbilder. Jedes Kind bekommt ein Sportshirt, Sporthose, Stutzen, warmes Mittagessen, Getränke, Obst und eine Urkunde. Weitere Informationen und Anmeldung direkt beim TSV Ebersberg unter 5

6 5. Kreativ in der Natur Termin: bis Uhr Museum Wald und Umwelt Kosten: 6-14 Jahre 40 (drei Tage) 15 (ein Tag) Museum Wald und Umwelt, Leonhard Krebs, Christina Spießl Anmeldung ab sofort direkt bei der Stadt Ebersberg! Montag: Batzeln in der Lehmwerkstatt nach Herzenslust mit Lehm und Stroh. Dienstag: Schnitzen von kleinen Tieren, Schmuck oder Spielsachen aus Grünholz (frisches, weiches Holz). Falls vorhanden Schnitzmesser mitbringen. Mittwoch: "Landart" - gestalten eigener kleiner Kunstwerke mit Dingen aus der Natur. Bitte mitbringen: witterungsgemäße Kleidung, trittund wasserfeste Schuhe, Rucksack, Brotzeit und Getränke. 6. Hörspiel-Sprecher gesucht! Termin: Dienstag, Uhr Kosten: 15 Grundschule Floßmannstraße, zum Bilden von Fahrgemeinschaften ab 6 Jahre unbegrenzt Birgit Obermaier Für Rückfragen: 08124/ Bei der Anmeldung angeben! Wir fahren gemeinsam ins Tonstudio "Macrophone", Anger 4, Pastetten. Dort nehmen wir gemeinsam eine spannende Geschichte auf - alle machen mit. Danach erfährst du, wie Tonmaterial geschnitten wird und was danach passiert. Am Ende bekommst du deine Geschichte auf CD mit nach Hause. Wenn du immer schon mal in ein Mikrophon sprechen und deine eigene Stimme hören und erleben wolltest, dann bist du genau richtig. Brotzeit und Getränk mitbringen! 6

7 7. Schach Termin: Mittwoch, und Freitag, Uhr Klosterbauhof, kleiner Bürgersaal, 2. Stock Kosten: Jahre 12 Kinder Schachunion EBE Georg Schweiger, Dr. Gisbert Wolfram Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass das Schachspiel bei Kindern unter anderem Konzentrationsfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen, logisches Denken und systematisches Planen fördert. Bei dieser Einführung für Anfänger werden die Gangarten der Figuren und die Grundsätze des Spielaufbaus erklärt. 2-Tageskurs Voraussetzungen: keine 8. In der Pizzeria (1) Termin: Donnerstag, Uhr Kosten: 9 Ristorante Al Lago, Am Priel 1, Ebersberg 7-12 Jahre 7 Kinder Papillo Roberto, Ristorante Al Lago Viele Kinder lieben Pizza! Noch mehr Spaß macht es diese selber zu backen. In der Pizzeria des "Al Lago" am Klostersee zaubern wir zusammen unsere eigene Pizza und lassen uns diese bei einem gemeinsamen Essen schmecken! Essen und Trinken inklusive. 7

8 9. Waschen wie zu Urgroßmutters Zeiten Termin: Donnerstag, Uhr Museum Wald und Umwelt Kosten: 5 ab 6 Jahre MWU, Astrid Geweke Anmeldung direkt bei der Stadt Ebersberg! Im 1740 erbauten Jagerhäusl lassen wir uns von Geschichten, Bildern und alten Gerätschaften zurück in eine Zeit versetzen, in der es noch keine Waschmaschine und keine Zentralheizung gab. Wir gehen Holz sammeln, schüren ein Feuer an und reinigen alte Wäschestücke mit Kernseife. Ein paar Experimente helfen uns den Waschvorgang zu verstehen und veranschaulichen einige Auswirkungen auf unsere Umwelt. Der anstrengende Waschtag klingt mit ein paar Spielen aus. 10. Ein märchenhafter Nachmittag im Wald Termin: Samstag, Uhr Museum Wald und Umwelt Kosten: Jahre begrenzt MWU, Bianca Herma Schlömer Anmeldung direkt bei der Stadt Ebersberg bis zum Der Wald wird zur Bühne! Wir verwandeln uns in Zwerge, Riesen, Monster oder Elfen. Wir erfinden Geschichten im und um den Wald und verkleiden uns mit dem, was der Wald uns gibt und zeigt!... Die eigene Rolle aus der Zwergen-, Riesen-, Monster- und Feenwelt stellen wir in einem Waldtheater am Ende des Tages den Eltern und Großeltern vor. Genaue Zeit und Ort werden am Anfang abgesprochen. Für eine "Wald-Brot-Zeit" bitte etwas zu essen und zu trinken mitbringen. 8

9 11. Über den Dächern von Grafing 1 Termin: Sonntag, Uhr DAV-Kletterhalle, Grafing, Lagerhausstr. gegenüber S-Bahnhof 6-9 Jahre 6 Kinder Kosten: 12 DAV Grafing- Ebersberg Martin und Jakob Störkle Spiel und Spaß beim freien Bouldern und gesicherten Klettern am Seil in der DAV-Kletterhalle in Grafing. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (bei Sonne ist es sehr heiß!), Getränk, dünne Socken. Kletterschuhe und -gurte können ausgeliehen werden. 12. Über den Dächern von Grafing 2 Termin: Sonntag, Uhr DAV-Kletterhalle, Grafing, Lagerhausstr. gegenüber S-Bahnhof 8-11 Jahre 6 Kinder Kosten: 12 DAV Grafing- Ebersberg Martin und Jakob Störkle Spiel und Spaß beim freien Bouldern und gesicherten Klettern am Seil in der DAV-Kletterhalle in Grafing. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (bei Sonne ist es sehr heiß!), Getränk, dünne Socken. Kletterschuhe und -gurte können ausgeliehen werden. 9

10 13. Über den Dächern von Grafing 3 Termin: Sonntag, Uhr DAV-Kletterhalle, Grafing, Lagerhausstr. gegenüber S-Bahnhof Jahre 6 Kinder Kosten: 12 DAV Grafing- Ebersberg Martin und Jakob Störkle Spiel und Spaß beim freien Bouldern und gesicherten Klettern am Seil in der DAV-Kletterhalle in Grafing. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (bei Sonne ist es sehr heiß!), Getränk, dünne Socken. Kletterschuhe und -gurte können ausgeliehen werden. 14. Wald-Juwelier Termin: Sonntag, Uhr Museum Wald und Umwelt Kosten: Jahre begrenzt MWU, Bianca Herma Schlömer Anmeldung direkt bei der Stadt Ebersberg bis zum Wir möchten uns schmücken und schöne Dinge herstellen. Der Wald und die Natur lieferten den Menschen immer schon die entsprechenden "Dinge". Wir gehen gemeinsam auf die Suche. Aus Eichelhütchen, Hagebutten, Bucheckern, Vogelbeeren oder anderen Naturmaterialien, die wir im Wald finden, lassen sich auf die verschiedenste Weise Ketten und Armbänder gestalten. Wohlgeschmückt finden wir uns besonders schön! 10

11 15. Auf Entdecker-Tour in der evangelischen Kirche Termin: Montag, Uhr Kosten: 3 Evangelische Kirche, Abt-Williram-Straße 90 ab 7 Jahre 25 Kinder Evangelische Pfarrgemeinde, Renate Zorn-Traving Ein Angebot für alle Kinder, die Lust haben, eine Kirche mal ganz anders zu entdecken mit allen Sinnen und auf eigene Faust, selbst ein paar Töne auf der Orgel zu spielen, in der Kirche zu stehen und die Glocken läuten zu sehen, ein spannendes Kirchen-Quiz zu lösen und am Schluss noch ein kleines Erinnerungsstück zu gestalten. Ein kleiner Imbiss ist inbegriffen. 16. Ausflug mit dem Bürgermeister Termin: Montag, Uhr Kosten: 2 vor dem Rathaus 7-12 Jahre 20 Kinder Bürgermeister Walter Brilmayer, Feuerwehrkommandant Uli Proske Wir besuchen die Ebersberger Feuerwehr Ihr werdet Euch die Fahrzeuge und Ausrüstung der Feuerwehr anschauen, mit dem Feuerwehrschlauch spritzen und mit der Drehleiter Ebersberg von oben betrachten. Ein sehr interessanter Vormittag Die Kinder werden wieder zum Rathaus zurückgebracht. 11

12 17. Kreativwoche Termin: Uhr Kosten: 50 Abenteuerspielplatz, Ringstraße 6-12 Jahre 20 Kinder Verein ASP Sabine Seehuber Wir wollen eine Woche lang unserer Kreativität freien Lauf lassen. Ob beim Malen und Basteln mit den verschiedensten Materialien oder selber musizieren, beim einfach nur den Wolken nachsehen oder wildem Toben, ob beim Spielen alter und neuer Spiele, beim Ausprobieren von den verschiedensten Möglichkeiten Spaß mit Wasser zu haben. Es ist für jeden etwas dabei. Wir freuen uns schon auf euch! Bitte kleine Brotzeit, Sonnenschutz, Bade-, Regen-, Wechselkleidung, festes Schuhwerk und gute Laune mitbringen. 18. "Volkslieder selber singen" Termin: Dienstag, Kosten: am Maibaum alle unbegrenzt keine Manfred Krug (DAV) Birgit Hühn (Kolping) Der Bezirk Oberbayern hat ein Volksliederheft herausgegeben unter dem Motto Sah ein Knab ein Röslein stehn. Um Volkslieder auch den Kindern etwas näher zu bringen, laden an diesem Abend der Alpenverein und die Kolpingfamilie alle Großeltern und Eltern herzlich ein, mit ihren Kindern und Enkelkindern auf dem Marienplatz am Maibaum zu singen. Die Veranstaltung dauert ca. 1 Stunde, Liederhefte werden zur Verfügung gestellt. 12

13 19. Abenteuer Kloster - Oase Steinerskirchen Termin: Kosten: 45 Dienstag, Uhr bis Donnerstag, Uhr S-Bahnhof Ebersberg 8-13 Jahre 18 Kinder Kolpingfamilie Ebersberg, Diana Kühnlein Kerstin Bockler Bitte mitbringen: Rucksack mit ausreichend Brotzeit und Getränke für die Fahrt, dem Wetter angepasste Kleidung, Kulturbeutel, gutes Schuhwerk, Bett- und Kissenbezug, Taschengeld Warst du schon einmal in einem Kloster und bist Mönchen begegnet? Hast du Lust das Leben im Kloster einmal aktiv zu erleben? Singst du gerne und bist naturverbunden? Dann bist du hier genau richtig! Wir wollen uns zusammen auf eine dreitägige Entdeckungstour in die Oase Steinerskirchen in der Nähe von Ingolstadt begeben. Dort werden wir gemeinsam mit Pater Norbert Becker, dem bekannten Texter und Komponisten Neuer Geistlicher Lieder, das moderne Klosterleben erfahren, erleben und viel gemeinsam singen. Bei einer Klosterrally können wir das Kloster bzw. das Bildungshaus, seine junge Geschichte, den Garten und die hauseigene Bioland -Landwirtschaft kennen lernen. Auch Spiel und Spaß im wunderbaren Klostergarten und gemeinsames Grillen am Lagerfeuer werden diese Tage zu einem unvergessenen Abenteuer machen. Wir freuen uns auf dich! 20. Wildkräuterspaziergang Termin: Mittwoch, Uhr Kosten: 9 Schulküche, Baldestraße 6-12 Jahre 13 Kinder Ursula Meese 13 Wir treffen uns am Haupteingang der Schule in der Baldestraße. Von hier aus machen wir gemeinsam einen Wildkräuterspaziergang zum Kennenlernen der Kräuter. Wir sammeln Wildkräuter und gehen gemeinsam in die Schulküche in der Baldestraße zurück. Dort backen wir Semmeln, bereiten einen Wildkräuterfrischkäse, eine Wildkräuterbutter und eine Blütenbowle zu. Die Kinder können um Uhr dort abgeholt werden.

14 21. Stelle deine Farben selbst her und male damit! Termin: Kosten: 7 Mittwoch, bis Uhr Evang. Gemeindehaus Abt-Williram-Str. 90, Ebersberg ab 7 Jahre 8 Kinder Traudi Sandner-Sirch Wir stellen unsere eigene BIO-Farbe her, wie bereits im 15. Jahrhundert! Was wir brauchen sind Farbpigmente und einen Binder den wir selbst herstellen und schon kann es losgehen. Du wirst sehn, das ist kinderleicht. Mit den selbst zusammengemischten Farben malen und experimentieren wird. Bitte einen Malerkittel oder altes T-Shirt mitbringen! Info: Der Veranstaltungsort kann sich kurzfristig nochmal ändern. Alle eingeschriebenen Teilnehmer werden per mail benachrichtigt. Außerdem mitbringen: Teigschaber, dünne bis ganz breite Pinsel, wenn vorhanden Schwämme mit großen und kleinen Löchern. Getränk und kleine Brotzeit. 22. Ein Besuch beim Imker Termin: Mittwoch, Uhr Kosten: 3 Treffpunkt Sieghartsburg 8-12 Jahre 7 Kinder Obst- und Gartenbauverein Ebe, Michaela Zinner, Birgit Hühn Der Gartenbauverein Ebersberg bietet zum Jahr der Bienen eine Führung bei Imker Fritz Schnabel an. Wir schauen uns die Bienenstöcke an und vielleicht sehen wir auch die Königin. Nach der Besichtigung der Bienenstöcke wollen wir noch für Wildbienen Hotels bauen. Gerne können Naturmaterialien wie z.b. Zapfen, Schilf usw. mitgebracht werden. 14

15 23. Pullman City Termin: Donnerstag, Uhr Kosten: 22 Marienplatz ab 7 Jahre 25 Kinder Roswitha Hülser Rückkehr ca Uhr Ein Tag im wilden Westen. Mit dem Bus fahren wir nach Pullman City in der Nähe von Deggendorf. Der Cheyenne-Indianer Hunting Wolf wird uns indianische Tänze und Kultur hautnah vermitteln. Wir lassen uns von der Indian Stunt Show faszinieren. Die American History Show gibt uns Einblick in die amerikanische Geschichte von 1740 bis Wir können im Camp Gold waschen, Ponyreiten, das Cowboy-Museum besuchen und vieles mehr. Brotzeit könnt ihr mitbringen oder dort kaufen. 24. In der Pizzeria 2 Termin: Donnerstag, Uhr Kosten: 9 Ristorante Al Lago, Am Priel 1, Ebersberg 7-12 Jahre 7 Kinder Viele Kinder lieben Pizza! Noch mehr Spaß macht es diese selber zu backen. In der Pizzeria des "Al Lago" am Klostersee zaubern wir zusammen unsere eigene Pizza und lassen uns diese bei einem gemeinsamen Essen schmecken! Essen und Trinken inklusive. Papillo Roberto 15

16 25. Kochkurs 1 Termin: Donnerstag, Uhr Schulküche an der Baldestraße Kosten: Jahre 14 Kinder Gabriela Berger Wir treffen uns am Haupteingang zur Mittelschule an der Baldestraße! Essen wie in Griechenland! Wir bereiten gemeinsam griechische Speisen zu. Unser Menü: Griechischer Salat Gyros mit Bratkartoffeln und Tsatsiki Joghurt mit Honig und Früchten Selbstverständlich essen wir unsere Köstlichkeiten gemeinsam und räumen die Küche wieder auf. Bitte Schürze, Geschirrtuch und Behälter für Kostproben mitbringen! 26. Kochkurs 2 Termin: Freitag, Uhr Schulküche an der Baldestraße Kosten: Jahre 14 Kinder Gabriela Berger Wir treffen uns am Haupteingang zur Mittelschule an der Baldestraße! Essen wie in Griechenland! Wir bereiten gemeinsam griechische Speisen zu. Unser Menü: Griechischer Salat Gyros mit Bratkartoffeln und Tsatsiki Joghurt mit Honig und Früchten Selbstverständlich essen wir unsere Köstlichkeiten gemeinsam und räumen die Küche wieder auf. Bitte Schürze, Geschirrtuch und Behälter für Kostproben mitbringen! 16

17 27. Wir basteln einen Papier-Tier-Zoo Termin: Freitag, Uhr Kosten: 7 Atelier, Valentinsgasse Jahre 7 Kinder Julia Thal Unter Anleitung, aber auch mit vielen eigenen kreativen Ideen basteln wir aus Klorollen, Tonpapier, Federn etc. lustige Tiere. Zieht doch bitte ein altes T-Shirt an, damit wir richtig werkeln können. Es wäre schön wenn Ihr eine kleine Brotzeit mitnehmt. Getränke sind vorhanden. 28. Bewegte Lesenacht Termin: Freitag, , Uhr bis Samstag, , 8.00 Uhr Bücherei Ebersberg Baldestraße 18 Kosten: Jahre 20 Kinder, Bücherei, Margit Napieralla, Alexandra Schreiner-Hirsch Übernachtung, Spiel, Spaß und spannende Unterhaltung in der Bücherei und in der Turnhalle warten auf Euch. Alle bewegungsfreudigen Leseratten sind herzlich eingeladen. Schlafutensilien (Bettzeug oder Schlafsack und Isomatte), Taschenlampe, Turnschuhe, feste Schuhe, warme Jacke oder Regenjacke, gerne auch Spiele und eigene Bücher, Getränk und Brotzeit für ein gemeinsames Abendessen mitbringen! 17

18 29. Girls-Handball-Camp Termin: Mo + Di, tgl Uhr Dr. Wintrich-Halle, Münchner Str. 21 & Outdoor Kosten: Jahre 30 Kinder TSV EBE Forst United Handballabteilung, Felix Mäsel Infos: info@forst-united.com Dieses Jahr haben wir für alle Nachwuchshandballerinnen und solche, die es werden wollen, wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Wir spielen in der Halle oder auch Outdoor. Willkommen sind Anfängerinnen oder schon Fortgeschrittene. Und das erwartet euch: - Training mit erfahrenen Trainern und Betreuern um die Grundlagen des Handballs zu erlernen. - Förderung von Spielverständnis, Koordination und Teamfähigkeit - "Handballfrisuren"-Workshop - warmes Mittagessen, Getränke und Snacks - hochwertiges Marken-Campshirt & Überraschung Bitte mitbringen: Sportschuhe, Sportzeug 30. Indianertage Termin: und Uhr Kosten: 20 Abenteuerspielplatz, Ringstraße 6-12 Jahre 20 Kinder Verein ASP Sabine Seehuber Wir beginnen unseren Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach gehen wir auf Spurensuche und lernen allerhand Neues über die Indianer. Ob basteln, Geschichten hören oder spielen, es ist für jeden etwas dabei! Das Mittagessen wird vom Verein bereitgestellt. Bitte mitbringen: kleine Brotzeit, Sonnenschutz, Bade-, Regen-, und Wechselsachen, festes Schuhwerk und gute Laune. 18

19 31. Kräuterhexenküche Termin: Montag, Uhr Museum Wald und Umwelt Kosten: 6 ab 6 Jahre MWU, Sieglinde Schuster- Hiebl Anmeldung direkt bei der Stadt Ebersberg bis zum Als Kräuterhexen und Wiesenkobolde streifen wir um das Museum, suchen Schätze aus der Natur, die wir dann vor oder im Museum verzaubern. Anschließend reiten wir auf unseren Hexenbesen nach Hause und berichten unseren Eltern und Geschwistern von unserem spannenden Vormittag. Mitbringen: witterungsgemäße Kleidung und feste Schuhe. 32. Picknick-Wanderung mit Pony und Esel Termin: Montag, Uhr Kosten: 10 Schrankenschneiderhof Schrankenschneider 1, Ebersberg 6-10 Jahre, gut zu Fuß 12 Kinder, Familie Zeller Erst lernen wir, wie wir uns bei Pferden verhalten. Dann werden unser kleines Pony und unser Esel geputzt, mit unserem Proviant bepackt und dann gehen wir auf Wanderung. Wenn wir dann unseren Picknickplatz gefunden haben, lassen wir uns unsere selbst mitgebrachten Sachen schmecken. Anschließend wandern wir wieder zurück. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Proviant 19

20 33. Alles mit Rosen Termin: Dienstag, Uhr Kosten: 10 Mittelschule an der Baldestraße, Haupteingang 6-12 Jahre 13 Kinder Ursula Meese Wir backen zusammen Rosenkekse, stellen eine Kinderrosenbowle her, essen und trinken diese gemeinsam und fertigen noch einen Rosenzucker und ein Rosensalz, die wir nach Hause mitnehmen. Zum Schluss hören wir noch ein Rosenmärchen. 34. Spaziergang durch die erste Hilfe Termin: Donnerstag, Uhr Kosten: 2 Start: BRK-Haus, Zur Gass 5 Abholung: Wasserwachtstation am Klostersee - bei schlechtem Wetter Plan B, bitte nachfragen Jahre 20 Kinder BRK Ebersberg Günter Obergrusberger Florian Hellmich Ihr lernt, was bei einem Notfall zu tun ist: z.b. Notruf absetzen, Verband anlegen usw. Nach der Theorie könnt ihr den Rettungswagen und den Hubschrauberlandeplatz anschauen. Nächste Station ist der Klostersee, wo euch die Wasserwacht etwas über ihre Aufgaben erzählt. Und dann dürft ihr das Gelernte an geschminkten "Opfern" anwenden. Zu einer kleinen Brotzeit werdet ihr von der Wasserwacht eingeladen. Bitte Badekleidung und Handtuch mitbringen. 20

21 35. Kreatives Schreiben & Vortragen Termin: Donnerstag, Uhr Praetoriusbogen 25, Ebersberg Kosten: 5 8 bis 13 Jahre 10 Kinder Michaela Pelz, Elvedina Lechner Hast du Spaß an Sprache und denkst dir gern Geschichten aus? Möchtest du deine Texte lebendig vortragen können? Dann bist du bei uns genau richtig! Dabei sind Deutschnoten völlig egal was wir machen ist kein Aufsatztraining. Als Gruppe oder allein tauchen wir ein in die Welt der Buchstaben, spielen mit Wörtern und Worten, erwecken Figuren zum Leben. Mit Präsentationsübungen werden wir fit fürs Vortragen vor Publikum. Unterbrochen von einer Mittagspause wollen wir fabulieren, lachen, dichten, schreiben, zuhören und den anderen ein Feedback geben. Gerne darfst du Geschichten, Gedichte oder andere von dir selbst verfasste Texte mitbringen, um sie den anderen vorzulesen. Schreibzeug (Block und Stifte) mitbringen Brotzeit nicht vergessen! 36. Naturlehrpfad Termin: Donnerstag, Uhr Kosten: 4 Naturlehrpfad Fortstinning, 6-12 Jahre 15 Kinder In Begleitung von Herrn Richard Hörl begehen wir den Naturlehrpfad. Wir sehen Siebenschläfer, Wild- und Honigbienen und deren Bienenstöcke und vieles mehr. Selbstverständlich machen wir eine ausgiebige Brotzeit. VDK Ebersberg, Inge Pletzer Treffpunkt: Parkplatz AOK Ebe, Eichtalstr., gegenüber des VDK 21

22 37. ADFC-Radlrallye mit Spiel und Spaß Termin: Freitag, Uhr Kosten: 5 Aldi-Parkplatz an der Münchner Straße 8-12 Jahre 16 Kinder ADFC Kreisverband Ebersberg e.v., Hubert Uebel Wir laden euch ein zu einer Radlrallye durch den Ebersberger Forst. In kleinen Gruppen radelt ihr zu den einzelnen Stationen, wo Aufgaben für euch vorbereitet sind. Am Ende treffen sich alle Gruppen an der Kugler Alm, wo noch letzte Wettbewerbe stattfinden werden. Nach der Siegerehrung radeln wir gemeinsam zurück zum Ausgangspunkt. Bitte verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Getränk für unterwegs und eine kleine Brotzeit mitbringen. 38. Wir lernen Schafkopfen Termin: Freitag, Uhr Kosten: 2 "Zur Gass", Egglsee Jahre 16 Kinder Die Männer der Faschingsgesellschaft werden Euch mit dem beliebtesten Kartenspiel Bayerns vertraut machen. Schafkopf ist schnell erlernbar, sorgt für Spannung und gute Laune. Brotzeit und Getränke stiftet der Wirt. Faschingsgesellschaft, Robert Gockner Bitte eine Handvoll 1 und 2 Cent- Münzen mitbringen. 22

23 39. Zirkus macht mich stark! Termin: Zirkusgala bis Uhr Freitag, Uhr Wird noch bekannt gegeben. Kosten: 7-13 Jahre 50 Kinder 99, Geschwister 89 Christian Schmidt Sollte eine Vor- oder Nachbetreuung notwendig sein, sprechen Sie uns bitte an Uhr "Kinder-Zirkus-Animo" Hereinspaziert! Ob als Clown, Zauberer oder Akrobat - in der traumhaften und fantasievollen Welt des Zirkus findest du die Rolle, die dir auf den Leib geschrieben ist. Du wirst das Jonglieren, das Seillaufen, das Zaubern, die Akrobatik und die Clownerie kennenlernen und du kannst dich dann für eine Zirkuskunst entscheiden. Manege frei - die Vorstellung beginnt! Am letzten Tag kannst du mit allen anderen Kindern bei der Gala im Zirkuszelt deiner Familie und deinen Freunden zeigen, was du gelernt hast. Lass dich überraschen und melde dich an - ab sofort! Info und Anmeldung: info@ebersberger-ferienspass.de oder am Anmeldetag 23

24 40. Bogenschießen Termin 1 Termin 2 Ersatzkurs, wenn Termin 1 belegt ist. Kosten: 2 Mittwoch, bis Uhr bis Uhr Anlage am Volksfestplatz Jahre 12 Kinder Bogenschützen EBE Sebastian Eichler, Susanne Hanneder Unter fachkundiger Anleitung habt ihr die Möglichkeit, selbst einmal den Bogensport auszuprobieren. Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben: Alter, Rechts- oder Linkshändigkeit 41. Wir steigen der Kirche aufs Dach Termin: Donnerstag, Uhr Kosten: 2 Kirche St. Sebastian Haupteingang ab 6 Jahre 15 Kinder Pfarrer Josef Riedl, Pfarrei St. Sebastian Du erlebst eine Kirchenführung der besonderen Art. Ungewöhnliche Orte der Kirche wie zum Beispiel das Dach, der Turm, eine versteckte Wendeltreppe, eine alte Gruft und ein Garten warten, um von dir entdeckt zu werden. Es gibt viele spannende Orte in der Kirche St. Sebastian. Nimm eine kleine Brotzeit und etwas zum Trinken mit. Wir treffen uns um 9.30 Uhr vor der Kirche, um dann auf Entdeckungstour zu gehen. 24

25 42. Zaubertour durch Ebersberg Termin: Montag, Uhr vor dem Rathaus Ebersberg Kosten: 5 ab 8 Jahre 18 Kinder Roswitha Hülser Regina Reis war 1655 die Wirtin der "Unteren Hoftaverne" am Ebersberger Marktplatz, das wir heute als Rathaus kennen. Im historischen Kostüm führt sie nicht nur durch ihre Zeit, erklärt was in den Häusern rund um den Marktplatz geschah, erzählt amüsante Geschichten über ihre Nachbarn und wie man damals lebte, sondern: Sie zaubert auch! Denn Regina Reis alias Roswitha Hülser gehört dem Magischen Zirkel Deutschland an. 43. Auf dem Pferdehof Termin: Dienstag, Uhr Kosten: 22 Schrankenschneiderhof Schrankenschneider 1 Ebersberg 7-14 Jahre 10 Kinder, Familie Zeller Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Radl- oder Reithelm, evtl. kleinen Snack Unvergessliche Stunden auf dem Schrankenschneiderhof! Nach dem Eintreffen aller Kinder gibt es eine kleine Führung über unseren Hof. Hier kann man schon einiges über Pferde erfahren. Anschließend werden ein paar Pferde geputzt und wir lernen wie man ein Pferd richtig führt. Danach gehen wir mit den Pferden in den Wald und abwechselnd darf auch geritten werden. Zum Abschluss wird noch eine kleine Erinnerung gebastelt. 25

26 44. Textilwerkstatt Nähen Termin: Dienstag, Uhr Großvenedigerstr. 1 ab 7 Jahre 8 Kinder Kosten: 12 Gabriela Berger Deine Lieblingsjeans passt nicht mehr? Dann nähe dir ein Stiftemäppchen, eine Tasche oder ein Kissen daraus. Kombiniert mit anderen Stoffen entwirfst und fertigst du ein neues Lieblingsstück und verzierst es nach eigenen Vorstellungen. Wir nähen mit der Nähmaschine, falls du eine solche mitbringen kannst, bitte bei der Anmeldung melden. Bringe eine alte Jeans mit. Sonstiges Material und Werkzeug stehen zur Verfügung. Für eine Brotzeit ist gesorgt. 45. Wir nähen einen coolen Rucksack /Turnbeutel Termin: Mittwoch, Uhr Großvenedigerstr. 1 ab 8 Jahre 8 Kinder Kosten: 12 Gabriela Berger Rucksäcke sind nicht nur super praktisch - sie sind auch total angesagt. Du nähst deinen Rucksack nach deinen eigenen Vorstellungen. Bringe deinen Lieblingsstoff mit oder wähle aus den bereitgestellten Stoffen aus. Wir nähen mit der Nähmaschine, falls du eine solche mitbringen kannst, bitte bei der Anmeldung melden. Evtl. festen Lieblingsstoff mitbringen: 50 cm x 1 m Sonstiges Material und Werkzeug stehen zur Verfügung. Für eine Brotzeit ist gesorgt. 26

27 46. Schießsport mit Spaß Termin: Mittwoch, Uhr Kosten: 2 Kugler Alm, Aßlkofen ab 10 Jahre 20 Kinder Feuerschützen EBE, Anneliese und Sepp Schauberger Unter Anleitung geschulter und geprüfter Sportleiter können Anfänger und Interessierte an die Sportart des Luftgewehrschießens herangeführt werden: Ab 10 Jahre: Lichtgewehr und Dart Ab 12 Jahre: Luftgewehr. Getränke werden kostenlos bereit gestellt. Aus rechtlichen Gründen ist eine Anmeldung erst ab 10 Jahren möglich! 47. Kreative Schlüsselanhänger Termin: Donnerstag, Uhr Von-Scala-Straße 25, Ebersberg Kosten: Jahre 8-10 Kinder Eva Störkle Wir gestalten Schlüsselanhänger aus verschiedenen Materialien wie Fimo, Schrauben, Bändern. Lass dich überraschen. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. 27

28 48. Origami für Anfänger Termin: Donnerstag, Uhr Von-Scala-Straße 25, Ebersberg Kosten: Jahre 8 Kinder Wir zeigen dir die wichtigsten Grundformen des Faltens mit hübschem quadratischem Papier, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Jakob Störkle 49. Gestalten mit Papiergarn Termin: Freitag, Uhr Großvenedigerstr. 1 Kosten: 6 ab 6 Jahre 8 Kinder Gabriela Berger Kinder bitte nach der Veranstaltung abholen, da die Kunstwerke schlecht zu transportieren sind. Ihr lernt das Material Papiergarn kennen, aus dem während des Krieges sogar Kleidungsstücke hergestellt wurden. Wir gestalten aus dem unterschiedlich dicken Garn Blütengirlanden, Karten und ein Windlicht oder eine Schüssel in herrlichen Farben. Bringe ein leeres Glas (Honig/ Essiggurken) und eine nach oben offene Schüssel (z.b. Müslischale) mit. Sonstiges Material und Werkzeug stehen zur Verfügung. Für eine Brotzeit ist gesorgt. 28

29 50. Boulespielen Termin: Freitag, Uhr Kosten: 2 Hinter der Volksfesthalle am Fußballplatz ab 6 Jahre 20 Kinder Boulefreunde EBE, Fam. Bethmann Ihr könnt lernen, wie die Franzosen versuchen Metallkugeln möglichst nah an das "Schweinchen", einer kleinen Holzkugel, zu rollen. Dabei sollen die Kugeln der Gegner möglichst weit entfernt zum Liegen kommen. Zur Stärkung essen wir frisch gebackene Crêpes. 51. Schnupperkurs Eiskunstlauf Termin: Uhr Kosten: Eisstadion in Grafing, Am Stadion 9 ab 6 Jahre unbegrenzt 3 Tage 45 incl. Brotzeit 5 Tage 75 und Getränk Leihschuhe 1 /Tag EHC Klostersee e.v. Cornelia Manz vorstand@eiskunstlaufgrafing.de Beginn jeweils am Montag 29 Während die anderen Kinder ins Freibad gehen, gehen wir zum Schlittschuhlaufen! Training auf dem Eis für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren an drei oder fünf Vormittagen. Egal ob Ihr schon Eislaufen könnt, oder es gerne lernen wollt, seid Ihr bei uns richtig. In Gruppen aufgeteilt nach Alter und Können übt Ihr mit unseren Trainern und Riegenführern das Laufen auf dem Eis und vielleicht auch schon die eine oder andere Eiskunstlauffigur. Das Training ist jeden Vormittag aufgeteilt auf zwei Trainingseinheiten auf dem Eis und eine Trainingseinheit auf dem Trockenen, d.h. leichtes Konditionstraining, Bewegungsspiele und eine Menge Spaß!

30 52. Waldgeister Termin: Uhr Museum Wald und Umwelt Kosten: Jahre MWU Regina Wegemann Claudia Shepherd Anmeldung ab sofort direkt bei der Stadt Ebersberg! Möchtest du wissen, was ein Waldgeist im Sommer so alles erleben kann? Zum Ausklang der Sommerferien erkunden wir an drei Sommertagen in einer festen Gruppe gemeinsam Wald und Wiesen rund ums Museum. Wir beginnen den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück im Museum. Dazu bringt jedes Kind etwas Gutes mit. Bis 9:00 Uhr sollten dann alle Kinder da sein, denn wir ziehen los in den Wald. Dort werden wir Lager bauen und Zeit für ausgiebiges Spielen haben. Aus Naturmaterial formen wir lustige Geister und Waldschrate und lassen dabei unserer Fantasie freien Lauf. Je nach Jahreszeit sind zusätzlich immer wieder neue Aktivitäten und Bastelaktionen geplant. Wir wollen die Jahreszeit und die Natur mit all unseren Sinnen erfahren und uns viel an der frischen Luft bewegen. Bei Spaziergängen durch den Ebersberger Forst lernen wir ganz nebenbei die Bäume und Pflanzen unserer Heimat kennen. 53. Mein erster Schminkspiegel Termin: Donnerstag, Uhr Kosten: 9 Atelier, Valentinsgasse Jahre 9 Kinder Wir basteln und bemalen einen praktischen kleinen Spiegelrahmen. Wir werden dort je nach Wunsch Möglichkeiten anbringen um Haarspangen und Schmuck dranzuhängen. Das ganze wird natürlich bemalt, schön verziert und beklebt. Julia Thal Bitte zieht Euch alte Sachen an und bringt einen Malerkittel mit. Getränke sind vorhanden. Bitte packt eine kleine Brotzeit ein. 30

31 54. Speckstein bearbeiten Termin: Donnerstag, Uhr Kosten: 10 Kinderwerkstatt in Grafing Bahnhof, Hauptstraße 18 (Rückgebäude) ab 8 Jahre 10 Kinder Kinderwerkstatt EBE, Gisela Högel, Aggi Lange, Tina Heiler Du hauchst grob vorgeformten Tieren die Seele ein oder gestaltest dir einen coolen Anhänger am Lederband. Material und Werkzeug stehen zur Verfügung. Arbeitskleidung oder Schürze mitbringen. 55. Soccergolf Termin: Donnerstag, Uhr S-Bahnhof Ebersberg Rückkehr ca Uhr Kosten: 9 ab 7 Jahre 25 Kinder Roswitha Hülser Ziehe Turn- oder Straßenschuhe an - Stollen und Nocken sind nicht erlaubt! Soccergolf kombiniert die beiden Sportarten Fußball und Golf. Üblicherweise werden, wie beim Golf, 18 Bahnen gespielt. Man muss dabei einen Ball über einen Parcours in ein Loch im Boden befördern und das mit möglichst wenigen "Kicks". Nach einem 30minütigen Fußmarsch vom Bahnhof Zorneding zur Socceranlage zwischen Zorneding und Baldham, wollen wir diese junge Sportart ausprobieren und dabei viel Spaß haben. Brotzeit könnt ihr mitbringen oder dort kaufen. 31

32 56. Töpferwerkstatt Termin: Freitag, Uhr Kinderwerkstatt in Grafing Bahnhof, Hauptstraße 18 (Rückgebäude) Kosten: 10 ab 8 Jahre 10 Kinder Kinderwerkstatt EBE, Gisela Högel, Tina Heiler Heute experimentierst du mit Ton und formst deine eigene Schüssel oder Tasse. Du entscheidest, wie sie aussieht. Die Gegenstände werden nach dem Trocknen gebrannt und nach den Ferien in der Kinderwerkstatt abgeholt. Arbeitskleidung oder Schürze mitbringen. Material und Werkzeug stehen zur Verfügung. 57. Kirche in der Nacht erleben Termin: Freitag, bis ca Uhr Kosten: 2 Kirche St. Sebastian, Haupteingang ab 8 Jahre 12 Kinder Pfarrei St. Sebastian, Pfarrer Josef Riedl Der Treffpunkt ist vor der Kirche St. Sebastian. Möchtest du einmal die Kirche ganz anders erleben? - Was siehst du und was hörst du, wenn es in der Kirche dunkel und leise ist? - Die Dunkelheit schärft unsere Sinne. Du wirst viele Dinge entdecken, die du bei Helligkeit nicht siehst. Wie stark ist das Licht einer Kerze? Kann es unsere Kirche wirklich hell machen? - Wie wirken die verschiedenen Orte der Kirche in der Dunkelheit auf mich? - Du erlebst eine Kirchenführung der besonderen Art. Nimm bitte eine kleine Brotzeit mit. 32

33 Noch w i c h t i g e H i n w e i s e alle Kinder und Eltern: für Das Programm und aktuelle Hinweise und Berichte sowie Anmeldeformulare finden sich auch auf unserer Homepage Die meisten Ferienprogramm-Angebote sind n i c h t witterungsabhängig und finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte immer an geeignete Kleidung denken!!!!!!! Versicherung: Alle TeilnehmerInnen sind während der Veranstaltungen unfallversichert. Aufsichtspflicht: Kinder, die dem Betreuungspersonal keine Folge leisten, werden von der Veranstaltung ausgeschlossen und müssen abgeholt werden. Treffpunkt und Pünktlichkeit: Der Treffpunkt ist aus dem Programmheft ersichtlich. Für abgelegene Treffpunkte werden bei der Anmeldung Anfahrtsbeschreibungen verteilt. Wir bitten um Pünktlichkeit, damit wir nicht auf Einzelne warten müssen und die Veranstaltungen rechtzeitig begonnen werden können. Bei Fragen und Abmeldungen wenden Sie sich bitte immer an das Team Ebersberger Ferienspaß: info@ebersberger-ferienspass.de Oder Telefon Nachmeldungen von Dienstag, 10.- Mittwoch, 25. Juli 2018: Bürgerbüro (Mo-Fr , Do. auch Uhr) Tel.: ab Donnerstag, 26. Juli 2018: Team Ebersberger Ferienspaß (s.o.) 33

34 Programmübersicht Sommerferien Ferienwoche 1 Tierarztpraxis, Dr. Lämmle Piraten und Piratinnen Verein ASP, Sabine Seehuber Tenniscamp TC Ebersberg Fußballcamp TSV Ebersberg Kreativ in der Natur MWU, L.Krebs, Ch. Spießl Hörspiel-Sprecher gesucht Verein, EFS, Birgit Obermaier Schach (2-Tageskurs) Schachuniun EBE, G. Wolfram In der Pizzeria 1, Ristorante Al Lago Waschen wie Urgroßmutter MWU, Astrid Geweke Märchenhafter Nachmittag Wald MWU, Bianca Herma Schlömer Klettern 1, M.+J. Störkle Klettern 2, M.+J. Störkle Klettern 3, M.+J. Störkle Wald-Juwelier MWU, Bianca Herma Schlömer Ferienwoche 15 Entdeckertour ev. Kirche Ev. Pfarrei, R. Zorn-Traving Bürgermeister, Bgm. Brilmayer Kreativwoche ASP, Sabine Seehuber O Volkslieder selber singen DAV M. Krug, Kolping B.Hühn Abenteuer Kloster Kolping D. Kühnlein, K. Bockler Wildkräuterspaziergang, Ursula Meese Farben - Malen, T. Sandner-Sirch Besuch beim Imker OGV, M. Zinner, B. Hühn Pullman City, Roswitha Hülser In der Pizzeria 2, Ristorante Al Lago Kochkurs 1, Gabriela Berger Kochkurs 2, Gabriela Berger Papier-Tier-Zoo, Julia Thal Bewegte Lesenacht Schreiner-Hirsch/Napieralla

35 3. Ferienwoche 29 Girls-Handball-Camp TSV Ebe, Forst United Indianertage ASP, Sabine Seehuber Kräuterhexenküche MWU, Sieglinde Schuster-Hiebl Pony und Esel, Familie Zeller Alles mit Rosen, Ursula Meese Erste Hilfe / Wasserwacht BRK, Wasserwacht Ebersberg Kreatives Schreiben, M.Pelz, E.Lechner Naturlehrpfad VDK Ebersberg, Inge Pletzer Radlrallye ADFC, Hubert Uebel Schafkopfen Faschingsgesellschaft, Gockner Ferienwoche 39 Kinder-Zirkus-Animo, Christian Schmidt Bogenschießen Bogenschützen Ebersberg Kirchenführung Pfarrei St. Sebastian, Herr Riedl Ferienwoche 42 Zaubertour durch Ebersberg, Roswitha Hülser Auf dem Pferdehof, Familie Zeller Textilwerkstatt, Gabriela Berger Rucksack nähen, Gabriela Berger Schießsport mit Spaß Feuerschützen, Schauberger Kreative Schlüsselanhänger, Eva Störkle Origami für Anfänger, Jakob Störkle Papiergarn, Gabriela Berger Boulespielen Boulefreunde, Fam. Bethmann Ferienwoche 51 Eiskunstlauf Schnuppertraining EHC Klostersee, Frau Manz Waldgeister MWU, Wegemann, Shepherd Mein erster Schminkspiegel, Julia Thal Werken mit Speckstein Kinderwerkstatt, Högel, Lange Soccergolf, Roswitha Hülser Töpferwerkstatt Kinderwerkstatt, Högel, Lange Kirche bei Nacht Pfarrei St. Sebastian, Herr Riedl

36 Kinderflohmarkt am Sommernachtsfest des Spielmannszuges Ebersberg Wann? Am 14. Juli 2018 von Uhr Wo? Parkplatz vor dem Finanzamt Aufbau: ab Uhr bis Uhr (Plätze einnehmen) mit eigenen Tischchen und Decken. Es werden keine Tische zur Verfügung gestellt. Platzzuweisung vor Ort. Abbau: bis Uhr Standgebühr: keine Organisation: Kolpingjugend Ebersberg. Außerdem gibt es eine Hüpfburg und der Zug der Faschingsgesellschaft ist im Einsatz. Ab Uhr spielt die "Steinhöringer Blasmusik" (bei schlechtem Wetter in der Volksfesthalle.) Alle Kinder sind herzlich eingeladen am Kinderflohmarkt teilzunehmen. Bei Regen kann der Flohmarkt leider nicht stattfinden. Impressum: Herausgeber & Organisation Verein Ebersberger Ferienspaß e.v., verantw.: Gabriela Berger, Heike Kolb, Roswitha Hülser Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage 750 Stück 36

Ebersberger Ferienspaß 2016

Ebersberger Ferienspaß 2016 Ebersberger Ferienspaß 2016 Ebersberger Ferienspaß 2017 1 Liebe Ebersberger Kinder - der Ebersberger Ferienspaß 2017 ist da! Auch dieses Jahr haben wir vom Team des Ebersberger Ferienspaß e.v. wieder ein

Mehr

Ebersberger Ferienspaß 2016

Ebersberger Ferienspaß 2016 Ebersberger Ferienspaß 2016 Ebersberger Ferienspaß 2016 1 Liebe Ebersberger Kinder - der Ebersberger Ferienspaß 2016 ist da! Auch dieses Jahr haben wir vom Team des Ebersberger Ferienspaß e.v. wieder ein

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen!

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen! Kindergartengruppe I: Bärchen Programm für die 1. Ferienwoche (31.7.-4.8.2017): Zauber der Natur Montag, 31.7.17 Dienstag, 1.8.17 Mittwoch, 2.8.17 Donnerstag, 3.8.17 Freitag, 4.8.17 kannst du mit uns auf

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf Anmeldung am 3. Juli 2017, Uhr im Sportheim Gammelsdorf. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf Anmeldung am 3. Juli 2017, Uhr im Sportheim Gammelsdorf. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2017 Anmeldung am 3. Juli 2017, 18.00 Uhr im Sportheim Gammelsdorf Liebe Kinder, liebe Jugendliche, der Countdown läuft, denn es dauert nicht mehr lange, dann stehen

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne Sommerferien 2009 Di. 21.07. 11.00-16.00 Uhr Indianertag in der Düne Wir basteln Kopfschmuck, Holzmesser und Lederscheide. Wir begeben uns auf die Spuren der Indianer. (inkl. Verpflegung) ---------- Mi.

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/ Osterferien Pony Club Im Pony Club wird in die Grundlagen von Pflege, Verhalten, Umgang, Versorgen und Reiten des Ponys eingeführt (z.b. führen, putzen, Hufe auskratzen, satteln, trensen, reiten, füttern,

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Kinder Kultur Herbst

Kinder Kultur Herbst Kinder Kultur Herbst Herbstferienprogramm für Kinder von 7 bis 14 Jahren Ein Angebot des Stadtjugendrings Heidelberg e.v. und dessen Mitgliedsverbände Hallo Schülerinnen und Schüler! Dieses Jahr findet

Mehr

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding Offene Behinderten Arbeit Fr e i z e i t Programm von März bis Juni 2019 Für die Landkreise Ebersberg und Erding OBA Programm Juli bis Oktober 2017 Programm März bis Juni 2019 Was steht in diesem Heft:

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Hier ist für jeden etwas dabei! Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung,

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung, Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung, auch in diesen Sommerferien bieten Euch unsere Vereine wieder tolle Aktionen für abwechslungsreiche Tage an. Wir hoffen sehr, dass für Euch

Mehr

3. August bis 10. September. SommerFerienprogramm. Von: Sandra Walz, Elisabeth Emmert-Löblein und Christa Schmidt

3. August bis 10. September. SommerFerienprogramm. Von: Sandra Walz, Elisabeth Emmert-Löblein und Christa Schmidt 3. August bis 10. September SommerFerienprogramm 2016 Von: Sandra Walz, Elisabeth Emmert-Löblein und Christa Schmidt Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern! nach einer ziemlich verregneten Jahreszeit kommt

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

1. Ich werde bibliotheksfit! 2. Ausflug ins Legoland. 3. Wasserskifahren. 4. Schnupperschießen

1. Ich werde bibliotheksfit! 2. Ausflug ins Legoland. 3. Wasserskifahren. 4. Schnupperschießen 1. Ich werde bibliotheksfit! Montag, 30. Juli, von 9:00 12:00 Uhr Hier kannst du die Bücherei besser kennenlernen und lernst, dich dort schnell zurechtzufinden. Alter: 6 10 Jahre Kosten: 1,- Treffpunkt:

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm Oktober bis Dezember 2017 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Neuerungen

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth Angelverein Waddelstruth Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth Ihr wolltet schon immer mal selbst Fische angeln? Beim Angelverein Waddelstruth erfahrt ihr alles Wissenswerte rund um das Angeln, lernt

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst

Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst Hallo! Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst..haben wir ein paar tolle Aktionen für Dich!! Bei unseren Planungstreffen

Mehr

Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand

Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand Kinder und Jugendliche: 30.00 Erwachsene: 45.00 max. 100 Teilnehmer Anmeldungen ab 03.07.18 Für Kinder ab 10 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Ferienprogramm Sommerferien 2018 Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Zweite Ferienwoche (23.-27.07.2018) Montag, 23.07.2018, 9:00-12:00 Uhr Von Schafen,

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant.

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant. Hallo zusammen, hiermit melde ich mich offiziell wieder zurück. Einige von euch werden mich noch kennen, da ich bis November 2016 das Kinderprogramm und den Jugendtreff organisiert habe. Für diejenigen

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018 Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018 Anmeldung am 3. Juli 2018 18.00 Uhr im Sportheim Gammelsdorf Liebe Kinder, liebe Jugendliche, der Countdown läuft, denn es dauert nicht mehr lange, dann stehen

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Anmeldung ab Samstag, 14. Juli 2012, ab 9.00 Uhr

Anmeldung ab Samstag, 14. Juli 2012, ab 9.00 Uhr 2012 Anmeldung ab Samstag, 14. Juli 2012, ab 9.00 Uhr Ferienprogramm 2012 Auch für diesen Sommer soll es wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm für die Kinder und Jugendlichen unserer

Mehr