A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid"

Transkript

1 A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden Homepage: 4. JAHRGANG FREITAG 26. MAI 2017 NUMMER 21 Amtliche Bekanntmachungen der VGem Zentraler Empfang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Die Verwaltungsgemeinschaft hat zum den Empfang, die Telefonzentrale und die Poststelle im Rathaus Wiesentheid zentralisiert. Für Sie als Bürgerinnen und Bürger sind damit die Wege und auch die Wartezeiten kürzer geworden. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Rathaus ab sofort nur noch durch das Hauptportal möglich ist. Termine außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten sind nach Absprache mit den zuständigen Sachbearbeitern jederzeit möglich. Zu den allgemeinen Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von Uhr, Montag, Mittwoch und Donnerstag zusätzlich von Uhr) sind wir im Bürgerbüro auch ohne Termin für Sie verfügbar. In den übrigen Fachabteilungen empfehlen wir eine vorherige Terminvereinbarung! Donnerstag bietet Ihnen das Bürgerbüro verlängerte Servicezeiten bis Uhr. Gerne können Sie auch jederzeit Ihre Amtsgeschäfte im deutlich erweiterten Bürgerserviceportal online unter erledigen. Dort finden Sie auch alle wichtigen Vordrucke und Formulare. Wenn Sie diese bereits ausgefüllt mitbringen, verkürzen Sie zusätzlich die Bearbeitungszeit. Wir freuen uns, dass wir unser Serviceangebot für Sie weiter ausweiten konnten. Informationen aus der VGem Sing- und Musikschule Steigerwald e.v. Kleines Cello-Konzert Am FREITAG, um Uhr stimmen Cellisten unter der Leitung von Monika Klüpfel in der Seniorenresidenz Wiesentheid mit Cellostückchen und Volksliedern auf den Frühling und Sommer ein! Schnupperwoche 2017 von MONTAG, bis SAMSTAG, Tage des offenen Unterrichts Anmeldung nicht erforderlich! Die Schnupperzeiten der Musikalischen Früherziehung ( MFE ) Alter 3 bis 5 DIENSTAG, : Uhr Kindergarten Castell Uhr Kindergarten Wiesenbronn MITTWOCH, : Uhr Kindergarten Geiselwind DONNERSTAG, : Uhr Musikschule Wiesentheid Die Schnupperzeiten der Ergänzungsfächer (Musikschule am Rathaus Wiesentheid) SAMSTAG, : Uhr Musikschulorchester Öffentliche Probe MONTAG, : Uhr Musiktheorie (Allg. Musiklehre) und Gehörbildung Die Schnupperzeiten der Instrumentalfächer (Musikschule am Rathaus Wiesentheid) MONTAG, : Uhr Gitarre Uhr Trompete, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Ensemble Uhr Klarinette und Saxophon DIENSTAG, : Uhr Violine Uhr Cello Uhr Trompete, Tenorhorn, Posaune Uhr Klavier und Keyboard Uhr Harfe Uhr Gitarre MITTWOCH, : Uhr Violine Uhr Blockflöte Uhr Klavier Uhr Trompete, Tenorhorn, Posaune DONNERSTAG, : Uhr Querflöte Uhr Gitarre FREITAG, : Uhr Klavier und Keyboard Uhr Blockflöte Uhr Klavier & Keyboard Uhr Schlagzeug, Percussion Mehr Informationen zu den Schnupperzeiten und den Lehrkräften erhalten Sie auf unseren Aushängen in den Kindergärten, der Musikschule, in den Amtsblättern, sowie telefonisch Mo. und Mi. von bis Uhr unter ( ) oder mit einer an: singundmusikschule-steigerwald@web.de Anmeldeschluss für das kommende Schuljahr 2017/18 ist der DORFSCHÄTZE Öffnungszeiten MONTAG bis Uhr und bis Uhr; DIENSTAG und MITTWOCH bis Uhr; FREITAG bis Uhr. Telefon ( ) Führungen der Dorfschätze 2017 Mai bis Oktober, jeden 1. Samstag eines Monats Der Schloßpark im Wandel der Jahreszeiten, Wiesentheid, Uhr, St. Mauritiuskirche , Großlangheim Blickpunkt Dorfführung vom Urgroßlangheimer bis zum Riemenschneider Uhr, Schlossruine. 25. bis , Casteller Landhaustage. 25. bis , Casteller Landhaustage: Gartenhistorische Schlossparkführungen, Brigitte Horak. IMPRESSUM Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. ( ) amtsblatt@wiesentheid.de). Anzeigen: STORCH VERLAG Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT Telefon ( ) Telefax ( ) storch-smc@t-online.de Schönbornstraße 36A Wiesentheid 1

2 Amtliches aus Abtswind Amtsstunden des 1. Bürgermeisters ab sofort wieder im Rathaus Abtswind Ab sofort finden die Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz wieder zu den gewohnten Zeiten, DIENSTAG von bis Uhr im Rathaus Abtswind statt. Telefon Rathaus ( ) 3 00 oder Handy Bürgermeister (01 51) Schwimmbad Abtswind Seit SAMSTAG, den kann in Abtswind wieder das Freibad genutzt werden. Öffnungszeiten: Täglich von Uhr bis Uhr Bei Badewetter: Täglich von Uhr bis Uhr Telefon: Schwimmbadgaststätte Abtswind: ( ) Vereins-Nachrichten aus Abtswind Freiwillige Feuerwehr Abtswind Am FREITAG, den findet um Uhr eine Kindergartenübung statt. Treffpunkt: Feuerwehrhaus. TSV Abtswind Klaus Keller, 1. Kommandant Abteilung Juniorenfußball FREITAG, Uhr, U17: SV Frankenwinheim/Obervolkach TSV Abtswind (in Frankenwinheim) Uhr, U13: TSV Abtswind II SV Altenschönbach (in Wiesentheid) DIENSTAG, Uhr: Schwimmen (Schwimmbad Abtswind) Uhr: Schwimmen (Schwimmbad Abtswind) SAMSTAG, Uhr: Leichtathletik (Sportgelände TSV/DJK Wiesentheid) SAMSTAG, Uhr: Walking (Abtswind, Ringstraße 3) Für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft beim TSV Abtswind nicht erforderlich. Während der Übungszeiten sind alle Teilnehmer versichert. Weitere Gruppen- oder Einzeltermine können mit den Übungsleitern vereinbart werden. Ansprechpartner für Fragen und weitere Informationen sind die Prüfer Günter Markert, Telefon ( ) 3 43 und Andrea Ludwig, Telefon ( ) Für Kinder und Jugendliche wird es eigene Übungsstunden für das Sportabzeichen geben. Die Termine werden bekannt gegeben. Abteilung Gymnastik Jeden MITTWOCH von Uhr bis Uhr im Haus des Gastes für Frauen ab 14 Jahren. Online-Tipp Aktuelle Informationen, Spielberichte, Tabellen, Fotos: und Seniorenprogramm Abtswind MITTWOCH, , Abfahrt: Uhr. Unser Beitrag zum Luther-Jubiläum ist eine Ganztagesfahrt und führt uns auf die Wartburg. Wir haben einen Rundgang auf der Wartburg und kehren danach im Augustiner Bräu in Eisenach ein. Anschließend machen wir noch eine Führung durch Eisenach. Danach Kaffee oder kleiner Imbiss und Heimfahrt. Rückkehr: Uhr. Weinbauverein Abtswind Am FREITAG, den um Uhr findet der nächste Pflanzenschutztreff mit Artur Baumann (Weinbauring) statt. Treffpunkt an der Weinbergshütte von Heinrich Elflein. SAMSTAG, Uhr, U11: SV Altenschönbach TSV Abtswind Uhr, U9: FC Gerolzhofen TSV Abtswind Uhr, U15: TSV Abtswind Werntal Kicker (in Oberscheinfeld) Uhr, U13: TSV Abtswind FC Sand II (in Wiesentheid) Uhr, U19: JFG Kolitzheimer Gau TSV Abtswind (in Unterspiesheim) MITTWOCH, Uhr, U9: SV Sommerach TSV Abtswind (in Nordheim) DONNERSTAG, Uhr, U11: TSV Abtswind FV Dingolshausen Abteilung Korbball MITTWOCH, , in Gerlachshausen Uhr: TSV Abtswind SG Stadelschwarzach/Obervolkach Uhr: TSV Abtswind SV-DJK Sommerach Sportabzeichen Training und Prüfungen für Erwachsene MITTWOCH, Uhr: Radfahren (Radweg Abtswind, Richtung Rüdenhausen) Uhr: Radfahren (Radweg Abtswind, Richtung Rüdenhausen) 2 Mit freundlichem Gruß, die Vorstandschaft Fremdenverkehrs- und Heimatverein Abtswind e.v. Landkreiswanderung mit Landrätin Tamara Bischof Die TraumRunde acht Rundwanderwege im Kitzinger Land, eröffnet 2015 sind bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt. Landrätin Tamara Bischof stellte also bei der letztjährigen Radtour die Frage, ob auch eine Wanderung in Frage käme, und tatsächlich war die Begeisterung sehr groß. Ein Ziel gab es auch sofort die TraumRunde Abtswind. Der FVV Abtswind (Fremdenverkehrsverein Abtswind) holte sich die Landkreiswanderung vor die Haustür. Und somit heißt es nun traumhaft wandern mit Landrätin Tamara Bischof bei der Landkreiswanderung am Die Wanderer können sich auf einmalige Ein- und Ausblicke freuen. Los geht es um Uhr am Feuerwehrhaus in Abtswind. Dort bestehen Parkmöglichkeiten. Mit einer spritzigen Begrüßung durch den FVV und Landrätin Tamara Bischof geht es los auf die TraumRunde Abtswind, wobei es viele landschaftliche und kulinarische Erlebnisse geben wird. Drei Pausen sind geplant und das Versprechen eine wunderbare Wanderung mit angenehmen Tempo und vielen Eindrücken zu genießen. Kinder können sich auf eine Stempelralley freuen und bei einem gemütlichen Abschluss werden hoffentlich alle von einer Landkreiswanderung ebenso angetan sein, wie von einer Landkreisradtour.

3 Info: Treffpunkt: um Uhr, Feuerwehrhaus Abtswind, Rehweilerstraße (Ortsausgang), Abtswind, Dauer ca. 4 Stunden. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Nachdem die Landkreiswanderung das erste Mal stattfindet und noch nicht abgeschätzt werden kann, wie viele Wanderer mitgehen, bittet der FW um eine unverbindliche Anmeldung unter Telefon ( ) Termine in Abtswind Feste Termine: Seniorentanz Jeden 2. DIENSTAG tanzt die Seniorentanzgruppe um Uhr im Schulhaus Abtswind. Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen, Leitung: Annemarie Horner, Telefon: ( ) Kirchenchorprobe Jeden DIENSTAG um Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: ( ) Kinder- und Jugendchor Abtswind: MONTAG um Uhr im Schulhaus Abtswind treffen sich alle singfreudigen Kinder ab 3 Jahre mit Elisabeth, Telefon (01 70) und Bettina. Chor Song of Joy Jeden DONNERSTAG um Uhr im Schulhaus (wir singen moderne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Männergesangverein 1861 Abtswind Termine nach Plan, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: ( ) Amtliches aus Castell Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jochen Kramer (außer Feiertag): DIENSTAG von Uhr bis Uhr, MITTWOCH von bis Uhr, DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. Telefon-Nr. (Rathaus): ( ) 4 01, Fax ( ) Telefon im Landratsamt Kitzingen ( ) gemeinde@castell-gemeinde.de Vereins-Nachrichten aus Castell Kirchweihburschen Castell Achtung! Der Burschenkeller ist ab jetzt wieder jeden zweiten FREI- TAG im Monat geöffnet. Infos zum Burschenausflug: Am ist eine Kanufahrt auf dem Altmain geplant. Es werden 10er Kanadier zur Verfügung stehen. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde der Kirchweihburschen herzlich eingeladen. Anmeldeschluss ist der Die Anmeldung ist möglich bei der Vorstandschaft oder per unter kirchweihburschen.castell@gmx.de Treffpunkt ist um Uhr an der Bushaltestelle Castell. Abfahrt ist um Uhr. Die Rückfahrt ist um ca Uhr. Danach lassen wir den Tag im Burschenkeller ausklingen. Wir freuen uns auf euch und einen schönen Ausflug! Ganz besonders würden wir uns über ein paar neue Kerwaburschen /-innen freuen! Alle Jungs und Mädels ab dem 16ten Lebensjahr sind herzlich eingeladen. Posaunenchorprobe: Jeden MITTWOCH um Uhr im Schulhaus, Leitung: Emil Hanauer, Telefon ( ) Jungschar am MITTWOCH, Uhr Jugendgruppe am DONNERSTAG, Uhr Dorfjugend Wüstenfelden Himmelfahrtsfest am G frierhäusla Am DONNERSTAG, den lädt die Dorfjugend zum Himmelfahrtsfest am G frierhäusla in Wüstenfelden alle, ob Groß ob klein sehr herzlich ein. Ab Uhr beginnen wir mit Kaffe und Kuchen sowie Steaks und Bratwürsten mit verschiedenen Salaten. Bei schlechtem Wetter im G frierhäusla. Auf Euer Kommen freut sich, Die Dorfjugend Wüstenfelden Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: Weinbauverein Castell-Greuth Pflanzenschutztreffen Der Pflanzenschutztreff mit Artur Baumann findet am FREITAG, um Uhr am Silvanerplatz am Schloßberg statt. Harald Brügel 3

4 Amtliches aus Rüdenhausen Amtliches aus Wiesentheid Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIENSTAG von bis Uhr, DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. Tel.-Nr. (Rathaus): ( ) , Tel. (privat): ( ) Mail: buergermeister@ruedenhausen.de. Termine in Rüdenhausen DONNERSTAG, (Christi Himmelfahrt) Uhr musikalischer Frühschoppen, Weinkelle am Schloß Uhr Sommerfest im Kindergarten, Ev. Kindergarten SAMSTAG, Tagesausflug CSU-Ortsverband, näheres wird noch bek. geg. SAMSTAG, und Sonntag, Neueröffnung Gasthof Lehner MONTAG, Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen SAMSTAG, Uhr Sommerfest 1. FCN-Fanclub, Sportplatz Nordseite SAMSTAG, Uhr Sonnwendfeuer Heimatverein bei der Turnhalle Feste Termine: VdK: Jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im Weinkeller am Schloß; Osteoporose: Jeden Montag von bis Uhr Funktionstraining mit Physiotherapeut in der Turnhalle; Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab Uhr geöffnet; Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Singverein: Jeden Donnerstag um Uhr Chorprobe im Paul-Gerhardt-Haus; Posaunenchor: Jeden Dienstag um Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Wengertsmusikanten: Jeden Montag um Uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um Uhr im Weinkeller am Schloß. Nordic-Walking: Jeden Montag ab Uhr, Treffpunkt Turnhalle. Bodyworkout: Jeden Montag von bis Uhr, entfällt in den Ferien. Einladung zur Gemeinderatssitzung Am DONNERSTAG, um Uhr findet im Rathaus Wiesentheid, großer Sitzungssaal, eine Gemeinderatssitzung statt. Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister TAGESORDNUNG A. Öffentliche Sitzung 1. Bürgeranfragen: Antrag der Anwohner Hubertusstraße auf Verkehrsberuhigung. 2. Teiländerung des Bebauungsplans Mähling, Aufnahme einer Fuß- und Radwegverbindung zum sog. Promilleweg zwischen der St2420 und der KT Gewerbegebiet Mähling, Festlegung der Verkaufsmodalitäten. 4. Mitgliedschaft im Verein Naturpark Steigerwald e.v.. 5. Neubau einer Kinderkrippe abschließende Standortentscheidung. 6. Baupläne und Bauvoranfragen 6a. Bauantrag Marion und Michael Müller, Errichtung von Büroräumen durch Aufstockung in Holzbauweise, Am Bahnhof 4, Flur- Nr. 1195/2, Gemarkung Wiesentheid. 6b. Bauantrag Harald Rückert, Neubau einer Lagerhalle, Industriestraße 14a, Fl. Nrn. 866/5, 866/6, 866, Gemarkung Wiesentheid. 6c. Bauantrag Sparkasse Mainfranken, Errichtung einer Werbeanlage, Irisweg 12, Fl. Nr. 511/28, Gemarkung Wiesentheid. 6d. Weitere Bauangelegenheiten. 7. Wünsche und Anträge öffentlich. B. Nichtöffentliche Sitzung Breitbandausbau Wiesentheid Beratungstag Voraussichtlich in der zweiten Juni-Woche geht das neue Breitbandnetz in Wiesentheid, Feuerbach und Reupelsdorf in Betrieb. Die Ortsteile Geesdorf und Untersambach wurden schon im vergangenen Jahr angebunden. Im gesamten Markt Wiesentheid steht damit eine Bandbreite von mindestens 30 Mbit/s im Download zur Verfügung. Wichtig: Die schnellen Anschlüsse stehen nicht automatisch zur Verfügung, sondern müssen aktiv gebucht werden. Die Deutsche Telekom führt hierzu einen Beratungstag am DONNERSTAG, den von bis Uhr im Rathaus Wiesentheid (Trausaal) durch. Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Sie können die Tarife in wenigen Wochen auch online, telefonisch oder in den Shops der Telefonanbieter buchen. 4

5 Jugendtreff Häng up Öffnungszeiten in den Pfingstferien 1. Ferienwoche ( bis ) GESCHLOSSEN 2. Ferienwoche ( bis ) Ab 12 Jahre: Montag bis Mittwoch: bis Uhr, Donnerstag: geschlossen, Freitag: bis Uhr. Ab 8 Jahre: Mittwoch: bis Uhr, Freitag: bis Uhr. Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid TSV/DJK Wiesentheid 1905 e.v. Abteilung Fußball FREITAG, Uhr D-Junioren (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 (SG) SV Altenschönbach 1. FC Feuerbach Abteilung Korbball U9: SAMSTAG, , Spieltag in Fahr Uhr: TSV Nordheim 1. FC Feuerbach Uhr: Vfl Kleinlangheim 1. FC Feuerbach Maiwanderung des BBV Ortsverband Wiesentheid-Feuerbach Der 1. FC Feuerbach übernimmt die Bewirtung der Maiwanderung des Bayerischen Bauernverbandes, die am in und um Feuerbach stattfinden wird. Bei einem kühlen Getränk können sich die Wanderer bei der vorgesehenen Pause am Waldesrand stärken. Nach Abschluss des Programms, wird im Sportheim Grillwurst, Kaffee und Kuchen angeboten, um den Tag ausklingen zu lassen. Terminvorankündigung Sommerfest Auch dieses Jahr lädt der 1.FC Feuerbach zu seinem alljährlichen Sommerfest ein. Der vorgesehene Termin ist der 15. und Für die musikalische Untermalung des Samstagabends wird Kingsize Cat sorgen, die bereits letztes Jahr das Feuerbacher Waldstadion zum Beben brachten. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen bestens gesorgt sein. Genauere Infos zum Rahmenprogramm folgen noch. Die Vorstandschaft des 1. FC Feuerbach SAMSTAG, Uhr E-Junioren (SG) TSV/DJK Wiesentheid (SG) DJK Stadelschwarzach Uhr C-Junioren (SG) TSV/DJK Wiesentheid (SG) SG Eltmann Uhr D-Junioren (SG) TSV/DJK Wiesentheid 1.FC Sand Uhr A-Junioren JFG Kolitzheimer Gau (SG) Wiesentheid/ Prichsenstadt Uhr A-Junioren JFG Wemtal Kicker (SG) TSV/DJK Wiesentheid Uhr B-Junioren (SG) TSV/DJK Wiesentheid (SG) TSV Grettstadt in Laub Uhr B-Junioren (SG) SV Frankenwinheim/Obervolkach 2 (SG) TSV /DJK Wiesentheid 2 MITTWOCH, Uhr F-Junioren (SG) TSV/DJK Wiesentheid FC Gerolzhofen Vorankündigung Sommerfest Sommerfest am ab Uhr am TSV Sportheim mit der Band The W BeatBoys aus Wiesentheid Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Sportheimteam des TSV/DJK Wiesentheid Abteilung Leichtathletik Abnahme des Dt. Sportabzeichens Sind Sport und Bewegung für Sie ein Stück Lebensfreude? Wenn ja, dann ist das Deutsche Sportabzeichen Mittel zum Zweck und persönliche Herausforderung zugleich. Entdecken Sie, was in Ihnen steckt! Gemeinsam geht s besser: Die Leistungsanforderungen für das Dt. Sportabzeichen sind zu schaffen gleich in welchem Alter. Dafür lohnt es sich, zu trainieren. Die vier Disziplinen, die man im Laufe des Kalenderjahres absolvieren muss, wählen Sie aus dem Leistungskatalog selbst aus. Und zwar ganz nach Ihren individuellen Neigungen und Fähigkeiten. Eine gezielte Vorbereitung, am besten mit Gleichgesinnten und unter der fachlichen Anleitung des langjährigen Leichtathletik-Trainers Siegfried Schmiedl, ist sinnvoll und macht Spaß. Wann und wo? Das Training und die Abnahme des dt. Sportabzeichens für 2017 findet immer donnerstags(ausnahme siehe Mai) zu den angegebenen Terminen statt: MITTWOCH, , DONNERSTAG , DONNERSTAG , DONNERSTAG , DONNERSTAG, von bis Uhr am TSV-Sportzentrum. 5 Freiwillige Feuerwehr Reupelsdorf Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reupelsdorf, am FREITAG, um Uhr im Gemeinschaftshaus Reupelsdorf. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Bericht des Jugendwarts 5. Grußworte der Gäste 6. Ehrungen 7. Neuaufnahmen 8. Wünsche und Anträge Es ergeht herzliche Einladung an Mitglieder der FFW Reupelsdorf. Erich Brendler, 1. Kommandant Schützengesellschaft Wiesentheid 1834 e. V. Alljährliches Königschießen am FREITAG, von bis Uhr. Alle Mitglieder der Schützengesellschaft sind recht herzlich eingeladen. Die Proklamation der neuen Schützenmajestät findet am SAMSTAG, ab Uhr statt. Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen uns eine zahlreiche Beteiligung. Freiwillige Feuerwehr Markt Wiesentheid Die Vorstandschaft Technischer Dienst Am MITTWOCH, findet um Uhr ein technischer Dienst im FWGH statt. Gruppenführersitzung Am DONNERSTAG, findet um Uhr eine Sitzung der Gruppenfuḧrer und des Fuḧrungsteams statt. Baustellenbesprechung A3 Am MONTAG, findet um Uhr eine Besprechung Baustelle A3 statt (Bekannter Teilnehmerkreis).

6 CSU Ortsverband Wiesentheid 9. Bürgertreff Herzliche Einladung zum 9. Bürgertreff! Der Ausbau der Köglergasse und der Forstamtstraße wirft bei den Anwohnern viele Fragen auf. Daher bietet der CSU Ortsverband Wiesentheid einen Bürgertreff an. Wir treffen uns am um Uhr an der Ratsstube. Dauer eine Stunde, anschließend findet die Juni-Gemeinderatssitzung statt. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, besonders an die Einwohner der Köglergasse und Forstamtstraße. Die CSU-Vorstandschaft Evangelische Kirchengemeinde Wiesentheid Kleidersammlung für Bethel durch die Evang. Kirchengemeinde Wiesentheid vom bis Abgabestelle ist das Evang. Gemeindezentrum Wiesentheid, Bahnhofstraße. Kleidersäcke sind erhältlich beim ehem. Quelle-Shop Lerch oder in der Kirche Katholisches Pfarramt Wiesentheid Einladung Gößweinstein-Wallfahrt Unsere Wallfahrt nach Gößweinstein findet, wie alljährlich, am Dreifaltigkeitssonntag, heuer am statt. Damit wird an ein Gelöbnis aus dem Jahr 1616 festgehalten, dass auf die Pest-Zeit zurückgeht. Jahr für Jahr pilgern seitdem Wiesentheider zur Heiligsten Dreifaltigkeit nach Gößweinstein. Auch im Jahr 2017 wollen wir dieses Versprechen wieder einlösen. Bus-Abfahrt in Untersambach um Uhr am Marktplatz. Abmarsch in Wiesentheid am Pfarrheim, um Uhr. Nach einer kurzen Fuß-Wallfahrt fährt ein Bus. Die letzten Meter legen die Wallfahrer dann wieder zu Fuß zuru ck. Um Uhr feiern wir mit P. Maximilian Grund aus Münsterschwarzach das Wallfahrtsamt in Gößweinstein. Danach beginnt das Tagesprogramm mit Gebet und Aufenthalt. Abholung und Einzug in Wiesentheid um Uhr. Wie jedes Jahr, werden wir von unserer Blasmusik begleitet. Hierfür bereits ein herzliches Vergelt s Gott! Herzliche Einladung an alle Interessenten aus Wiesentheid mit Pfarreiengemeinschaft. Fahrtkosten: 12, pro Person. Anmeldungen zur Teilnahme bitte bei: Michaela Gerlach, Tel bzw. Christiane Ruland, Tel oder Martina Götz, Tel Weltladen Wiesentheid e.v. Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENSTAG bis SAMS- TAG von bis Uhr. DIENSTAG bis FREITAG von bis Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DONNERSTAG im Monat um Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. ( ) 25 15; Gundi Schneider, Tel. ( ) Wer mitmachen möchte, einfach melden. Produkt des Monats Juni: Öle aus Usbekistan Silk Road Organik ist ein kleiner Betrieb, in dem Produkte usbekischer Kleinbauern schonend verarbeitet werden. Silk Road ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region: Durch den Verkauf der Produkte im Fairen Handel können höhere Löhne gezahlt werden als regional üblich. Die Kleinbauern, die Silk Road beliefern, erhalten Vorauszahlungen und Preisaufschläge, die für Gemeinschaftsaufgaben genutzt werden. Über die Verwendung bestimmen die Gruppen selbst. Sie wissen am besten, was vor Ort am Nötigsten gebraucht wird, zum Beispiel Gasleitungen zu den Häusern der Bauern oder eine bessere Ausstattung für die örtliche Schule. Die Rohstoffe für alle Produkte, die bei Silk Road Organik verarbeitet werden, stammen aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus regionaler Wildsammlung. Diesen Monat bieten wir Mandel-, Aprikosenkern- und Walnussöl in 100-ml-Fläschchen zu einem Sonderpreis an, da das Haltbarkeitsdatum in einigen Wochen abläuft. Probieren Sie diese Köstlichkeiten mit den vielen für die Gesundheit wertvollen Inhaltsstoffen aus und aromatisieren Sie Ihre Salate, Gemüsegerichte und Desserts mit diesen besonderen Ölen oder nutzen sie zur Herstellung von Naturkosmetik. 6

7 Gottesdienstzeiten Evang.-luth. Kirchengemeinde Abtswind Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Castell Uhr Gottesdienst mit Taufe von Frieda Marie Güth Tochter der Eheleute Katrin und Sebastian Güth, Castell Evangelische Pfarrkirche Rüdenhausen SAMSTAG, Siehe Wiesentheid Uhr Gottesdienst Uhr Sommerfest Kindergarten Evangelische Pfarrkirche Wiesentheid SAMSTAG, Uhr Abendgottesdienst Uhr Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach Uhr Gottesdienst in Feuerbach Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim gl (PG) EF (gleichzeitig Kinderkirche im Jakobushaus) f. Gretl Rickel u. Angeh. u. als Dank u. Bitte um weitere Hilfe/ f. Katharina u. Philipp Ritz u. Söhne u. f. Karl u. Mina Ruck u. Lang/ f. Fam. Hoppert u. Haupt/ f. Lorenz Pfannes, Eltern u. Geschwister ki (KL) Tauffeier: Elena Lechner mü Vesper in der Abteikirche gl (HM) Maiandacht am See wi (UR) letzte feierliche Maiandacht mit den Erstkommunionkindern MONTAG, Montag der 7. Osterwoche ge (PG) EF jä (WH) EF f. Fam. Herold u. Weickert ki Maiandacht DIENSTAG, Dienstag der 7. Osterwoche ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier pr Maiandacht pr (AH) EF gl (WG) Maiandacht in der Kapelle MITTWOCH, Mittwoch der 7. Osterwoche st (WH) EF f. Rita u. Erwin Krapf wi (KL) Bibelkreis/Hauskreis DONNERSTAG, Hl. Justin un (AH) EF III. f. Ida Schneider gl (PG) EF f. Geschwister Ruck FREITAG, Hl. Marcellinus und hl. Petrus wi (PG) EF f. Margarete u. Bernhard Hünnerkopf mit Töchter/ f. verlassene Arme Seelen best. v. d. Herz-Jesu-Fam Krankenkommunion K/S/W ki Betstunde wi Herz-Jesu Rosenkranz-Andacht la (WH) EF Abkürzungen: az = Atzhausen, ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rö = Rödelsee, rü = Ru denhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid Katholisches Pfarramt Wiesentheid Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG, Hl. Bruno, Bischof von Wu rzburg gl (UR) Tauffeier: Noah Weber st (AH) EF f. Franz Bru nn u. Angeh. kl (PG) EF f. Franz Reinhart wi (R) Wort-Gottes-Feier 7. Sonntag der Osterzeit st Wallfahrt nach Gößweinstein mü EF in der Krypta rü (AU) EF III. f. Siegfried Strobel Pater (Münsterschwarzach) ne (WH) EF f. Cäcilia Vogt ki (AH) EF f. Alfred Hildmann/ f. Betty Hildmann/ f. Sr Emmanuela u. Sr. Cölestine/ zur Maienkönigin und zum Dank der hl. Rita mit Ministranteneinführung (Ki/Pr) anschl. Flurprozession rö (PG) Familiengottesdienst / Eucharistiefeier f. Lore Engel u. Emma Röder/ f. Karl u. Agnes Heß u. Tochter Margarete/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Philipp Lenhart mb (WG) Wort-Gottes-Feier mü EF in der Abteikirche wi (AH) Pfarrgottesdienst f. Kunigunde Schraut/ f. Fam. Finger u. Brendler/ f. Theresia u. Bruno Scheler 7 ( ): PG = Pfr. Göttke, AH = Kaplan A. Hartung, WH = Pfr. W. Heid, SM = Schwester M. Herold, KL = Diakon K. Leierseder, UR = Diakon U. Rebitzer, HM = Pastoralreferent H. Menth, SK = Pastoralpraktikant S. Kleinhenz, WG = Gottesdienstbeauftragte, PI = Pater Isaak Grünberger (OSB). Katholisches Pfarramt Reupelsdorf Uhr Abmarsch Waldwallfahrt Uhr Gottesdienst DIENSTAG, Uhr Geburtstag 70plus in der Arche Stadtschwarzach MITTWOCH, Uhr Rosenkranz

8 Wertstoffsammelstellen Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel (Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr), online anmelden: Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma rechtzeitig per Postkarte mit. Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. Holzige Gartenabfälle: Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. Wertstoffsammelstelle Abtswind Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMSTAG bis Uhr. Häckselplatz in den Weinbergen. SAMSTAGs von bis Uhr geöffnet und dort von bis Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch SAMSTAG von bis Uhr am Bauhof angenommen. Wertstoffsammelstelle Castell Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April Oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Öffnungszeiten Container: Freitag bis Uhr, (Papier und Pappe/Elektroschrott) Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Grüngut aus Hausgärten Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: DIENSTAG bis Uhr, SAMSTAG bis Uhr. Wertstoffhof Wiesentheid Vom bis gelten folgende Öffnungszeiten: DIENSTAG von Uhr bis Uhr. DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. SAMSTAG von Uhr bis Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche Anlieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Gründen der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! 8 Sozialdienste Bayerisches Rotes Kreuz Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig vormittags unter ( ) Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor Ort ab! Caritas-Sozialstation Philipp-Stöhr-Weg 9, Gerolzhofen Häusliche Krankenpflege Telefon ( ) Sprechzeiten: MO FR von Uhr und von Uhr. Diakoniestation Castell häusliche Krankenpflege Jahnstraße 5, Rüdenhausen, amb. Alten- und Krankenpflege, Telefon ( ) , Sprechzeiten nach Vereinbarung. Schwangerschaftsberatung Wir informieren und beraten Sie individuell in Fragen der Schwangerschaft und Sexualität: Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Sozialdienst kath. Frauen e.v. Würzburg, Moltkestraße 10, Kitzingen, Telefon 09321/4683, Telefax 09321/927910, e- mail: schb.kt@ skf-wue.de, Internet: Öffnungszeiten: MO 8.30 bis und bis Uhr, DO 8.30 bis und bis Uhr, MI/FR 8.30 bis Uhr. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Familienstützpunkt Wiesentheid Der Familienstützpunkt ist eine Anlauf- und Kontaktstelle für Familien. Hier finden Sie Beratung und Unterstützung zu unterschiedlichen Situationen und Lebenslagen sowie Informationen zur Familienbildung. Sie erreichen das Büro Di Uhr. Termine außerhalb der Sprechzeit gerne nach telefonischer Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Katharina Rüttiger, Rathaus Wiesentheid, Tel. ( ) oder familienstuetzpunkt@wiesentheid.de Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e.v. Treffen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und Industrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: ( ) Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.v. Selbsthilfegruppe Rüdenhausen Funktionstraining f. Osteoporose von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse oder als Selbstzahler/in werden Sie unter speziell geschultem Physiotherapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags Uhr, Turnhalle Rüdenhausen. Ansprechpartner: Gruppenleiter Herr Udo Laxa, Sandstr.16, Ru denhausen. Tel./Fax: ( ) Zeit füreinander e.v. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon ( ) und Helma Schug, Telefon ( ) oder bei den Monatstreffen, jeden 3. MITTWOCH im Monat um Uhr in der Musikschule Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt.

9 Sprechtage und Öffnungszeiten Wichtige Rufnummern Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach: Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) am MITTWOCH, im Rathaus Wiesentheid, in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus in Wiesentheid, Schlossplatz 2 Unsere Öffnungszeiten: Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: MONTAG, MITTWOCH und DONNERSTAG: bis Uhr; FREITAG: bis Uhr. Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Telefon ( ) Jugendtreff Wiesentheid Öffnungszeiten zu Schulzeiten: 12 bis 18 Jahre: Mo. Do.: Uhr, Fr.: Uhr 8 bis 11 Jahre: Fr.: Uhr. Telefon ( ) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: MITTWOCH und FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Bereitschaftsdienst der Apotheken SA Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel /4100 SO Stadt-Apotheke Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 MO Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / DI Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / MI Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / DO St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 FR Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Notfalldienst DONNERSTAG, und FREITAG, Zahnarzt Michael Fersch Schönbornstraße 23, Wiesentheid, Tel. ( ) SAMSTAG, und Zahnarzt Dr. Rudolf Haas Gartenstraße 3, Schwarzach, Tel. ( ) Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid MONTAG bis Uhr und bis Uhr; DIENSTAG bis Uhr, nachmittags geschlossen; MITTWOCH bis Uhr, bis Uhr; DONNERSTAG bis Uhr, bis Uhr, Einwohnermeldeamt: zusätzlich bis Uhr; FREITAG bis Uhr, nachmittags geschlossen. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH bis Uhr. Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Anträge online stellen: Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Vorwahl Wiesentheid: Amtsblatt Archivwesen Bauamt Bautechnik Beitragswesen Bürgermeisteramt Dorfschätze-Büro Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro Familienstützpunkt Finanzverwaltung Forstamt Geschäftsleitung / Haptamt Gewerbeamt Kassenwesen Kommunale Verkehrsüberwachung Kulturwesen Ordnungsamt Personalwesen Sing- und Musikschule Sozialwesen Standesamt Steuerwesen Schulverband Tourismus Verbandsverwaltung Vermittlung Telefax Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf Nürnberg / Polizei Kitzingen / Krankenhaus Kitzingen / Krankenhaus Gerolzhofen / Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid / Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung / Informationen bei Notfällen und Krisenfällen Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entsprechende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende Accounts dauerhaft zu abonnieren: Facebook: Twitter: Seite Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid Seite VGem Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage bekannt gegeben.

10 V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort Himmelfahrtsfest Uhr G frierhäusla am G frierhäusla Wüstenfelden 9. Bürgertreff Uhr Treffpunkt: CSU Ortsverband Wiesentheid Ratsstube 10

A m t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A m t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A m t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden Homepage:

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018 TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018 Stand: 01.03.2018 Änderungen sind farbig hinterlegt! Änderung Nr.: 4 JANUAR MO, 01.01. Weinkeller am Schloß 12:00, Knöchle-Essen FR, 05.01. Dorfführung Sagenhafte Wanderung,

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 Stand: 07.09.2017 Änderungen sind farbig hinterlegt! Änderung Nr.: 12 JANUAR SO, 01.01. Weinkeller am Schloß 12:00, Knöchle-Essen DO, 05.01. Schützengilde 18:00, Neujahrsschießen,

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

a M T S B L a T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

a M T S B L a T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid a M T S B L a T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth reupelsdorf Untersambach

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

a M t s B L a t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

a M t s B L a t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid a M t s B L a t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2018 der Stand: 27.04.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2018 05.01.2018, Mi., 10.01.2018, 12.01.2018, 12.01.2018, 13.01.2018, 19 Uhr 13.01.2018, 13.01.2018, 17.30 Uhr 19.01.2018, 19.01.2018,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr Markt Wiesentheid Tour 26 www.abfallwelt.de Markt Wiesentheid Feuerbach Geesdorf Reupelsdorf Untersambach Wiesentheid AB 1. JANUAR 2017 Neue Abfuhrfirma für die Mülltonnen und Gelben Säcke Abfuhrtage wie

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen Wiesentheid

A M t s B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen Wiesentheid A M t s B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth reupelsdorf untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

RUNDSCHREIBEN MAI 2012

RUNDSCHREIBEN MAI 2012 Markt Rüdenhausen RUNDSCHREIBEN MAI 2012 Verantwortlich: 1. Bürgermeister Gerhard Ackermann, Rüdenhausen, Tel.: 09383 / 99971 oder 1765 Amtsstunden des 1. Bürgermeisters jeden Dienstag v. 10.00 12.00 Uhr,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr