ALLES, WAS ODEM HAT, LOBE DEN HERRN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALLES, WAS ODEM HAT, LOBE DEN HERRN!"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 16./17. Jahrgang 02/ Halleluja! Lobet Gott in seinem Heiligtum, lobet ihn in der Feste seiner Macht! Lobet ihn für seine Taten, lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit! Lobet ihn mit Posaunen, lobet ihn mit Psalter und Harfen! Lobet ihn mit Pauken und Reigen, lobet ihn mit Saiten und Pfeifen! Lobet ihn mit hellen Zimbeln, lobet ihn mit klingenden Zimbeln! ALLES, WAS ODEM HAT, LOBE DEN HERRN! Halleluja! (Psalm 150) In der Reihe der Liedbetrachtungen sollen dieses Mal Lieder des Weltgebetstags-Gottesdienstes im Mittelpunkt stehen, die Frauen aus Kamerun ausgewählt haben. Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen, bei der an jedem ersten Freitag im März auf der ganzen Welt ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert wird, dessen Gebete, Lieder und Texte jedes Jahr von Frauen eines anderen Landes verfasst bzw. ausgewählt werden. Auch in Deutschland wird seit mehr als 60 Jahren der WGT von Frauengruppen vorbereitet und in den Gemeinden gefeiert. Für die diesjährige Liturgie haben die Frauen aus Kamerun den letzten Psalm der Bibel ausgesucht und daraus den letzten Vers als Thema gewählt: Alles, was Odem hat, lobe den Herrn! In diesem Psalm, dem großen Halleluja, gipfelt quasi das Loben, das im ganzen 5. Buch der Psalmen ab dem 107. Psalm beständig zunimmt. Und so haben die kamerunischen Frauen das Loben zu ihrem und mit dem Weltgebetstag nun auch zu unserem Thema gemacht. Ja, natürlich, da ist die atemberaubende und vielfältige Schönheit der Natur Kameruns. Auch das friedliche Zusammenleben der vielen verschiedenen Volksgruppen (250!) und Religionen ist Grund zum Loben. Aber sonst? Was gibt es da schon zu loben und zu preisen im alltäglichen Leben in Kamerun? Sind es nicht eher die Nöte und Probleme, die das Leben bestimmen? In der Liturgie werden sie angesprochen: Bestechung und Vorteilsnahme als Teil des Lebens aller, ob sie wollen oder nicht; der tägliche Kampf ums Überleben, z.b. der Marktfrauen oder Taxi-Fahrer; die hohe Zahl an HIV-Infizierten (unter den 15 bis 25-Jährigen jeder 5.) und der AIDS-Waisen oder die hohe Arbeitslosigkeit. Aber gerade in schwierigen Zeiten Gott zu loben, ist der rote Faden, der sich durch die ganze Liturgie zieht, weil wir das Leben selbst als das größte Geschenk Gottes an uns verstehen, wie die Kamerunerinnen sagen. Das wird vor allem in den vielen, kraftvollen Liedern entfaltet. Alle Lieder sind Loblieder. Die Musik ist wesentlicher Ausdruck afrikanischen Lebens. Auch in Kamerun wird viel gesungen, oft in der traditionellen Form von Ruf und Antwort, bei der eine Vorsängerin beginnt und ein Chor oder die Gemeinde antwortet. Die meisten Lieder werden nicht komponiert, sondern entstehen aus der Gemeinde heraus, im Gottesdienst-Erleben und werden singend weitergegeben. Es sind meistens kurze Zeilen, die beliebig oft wiederholt und sehr flexibel gesungen werden können. Durch das Singen erfährt die Gemeinde eine besondere Gemeinschaft mit Gott. Auch das ist typisch für viele afrikanische Gottesdienste - nicht zwischendurch mal ein Lied, sondern Zeiten, in denen Gott singend und tanzend gelobt wird stehen neben Zeiten, in denen die Gemeinde zuhört. So beginnt der Gottesdienst mit der Grundaussage: Ich will preisen meinen Gott! - wie ein Programm voller Überzeugung: Ich will. Und die

2 Oberstimme singt den Zuspruch Gottes, mit dem er uns entgegenkommt: Für euch bin ich da. Im zweiten Lied wird das Thema etwas verändert und als Tatsache gesungen: Ja, alles, was atmet, lobt Gott. Unser Leben - ein Geschenk Gottes. Unser Dasein allein genügt, Gott zu loben. Wenn wir atmen, loben wir Gott. Gott ist der Grund des Lebens und des Lobens, daher liegt auf der zentralen Aussage auch der längste Ton dieses Liedrufes. Das dritte ist ein Anbetungslied: Du König aller Könige, wir beten dich an. In diesem gesungenen Gebet wird das Du der Anbetung als trinitarischer Hymnus entfaltet: Schöpfer und König; Hirte, Erlöser und Gotteslamm; Geist, Lebenskraft und Trost - die Rollen sind den göttlichen Personen klar zugeordnet und werden im Lobpreis direkt angesprochen. Die Autorin Lydie Assoumou stammt aus der südlichen Provinz Kameruns. Sie war 63 Jahre alt und Hebamme im Ruhestand, als sie eines Nachts im September 2007 Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Gewalt ist ein Teil kamerunischen Alltags. Mit dem folgenden Kyrie bitten die Frauen auf ihre Weise Gott um Erbarmen und Vergebung. Das Lied Ach, wie könnt ich dich nicht loben könnte das Herzstück der Gottesdienstlieder sein, es ist die Vergegenwärtigung des wichtigsten Gedankens der Liturgie: Egal was ist, ich kann gar nicht anders als Gott zu loben. Preisen lasst uns unsern Gott auch mit dem, was wir beim Opfer für andere geben. Am Schluss heißt es noch einmal: Ich will beten zu dir, Jesus, mein Lebensquell. Das ist wie eine Zusammenfassung des Gottesdienstes und nimmt das Ich will des Anfangs noch einmal auf. So ist der Gottesdienst angefüllt mit Gotteslob, weil Gott uns mit unserem Leben, unserem Atem beschenkt hat und immer neu beschenkt und bei uns ist, auch in widrigen Lebensumständen. Daraus können wir neue Hoffnung schöpfen und Kraft finden für Veränderungen zum Guten. Lassen wir uns einladen und inspirieren von dem Lobpreis der Kamerunerinnen und stimmen wir mit ein in das Lob Gottes auf dem ganzen Erdball. Carola Hoffmann-Richter (Gottesdiensttermine siehe Seite 3) 2 Gottesdienste Februar :30 Versöhnungskirche, ökumenischer GD zur Bibelwoche 10 (Dück / Friedl) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Haas), anschließend Essen bei Zachäus Samstag 17:00 St. Franziskus, Kanzeltausch im kath. GD (Häußler / Liturgie: Hermann) 18:30 Gögglingen, Hl. Kreuz, Kanzeltausch im kath. Wortgottesdienst (Lehnert / Liturgie: Bendel :00 Donaustetten, Hl. Familie, Kanzeltausch im kath. GD (Lehnert / Liturgie: Friedl) 9:00 Unterweiler St. Anton, Kanzeltausch im kath. GD (Häußler / Liturgie: Hermann) 9:30 GH Kapelle, GD mit Taufen (Dück) 9:30 Oberkirchberg, St. Ida- Haus, GD zum Bibelsonntag 10 (Hoffmann-Richter) 10:30 St. Franziskus, Kanzeltausch im kath. GD (Häußler / Liturgie: Hermann) 11:00 GZ Zachäus, Kanzeltausch im evang. GD (Esser / Liturgie: Hoffman-Richter) 11:00 Riedlenhaus, Kanzeltausch im evang. GD (Bendel /Liturgie: Lehnert) Freitag 11:30 Versöhnungskirche, KindergartenGottesdienst (Haas) :30 GH Kapelle (N.N.) Diakoniesonntag 11:00 GZ Zachäus (N.N.) :30 GH Kapelle (Lehnert) 11:00 GZ Zachäus (Lehnert) 11:00 Unterweiler, St. Anton (Häußler) :30 GH Kapelle, GD mit Abendmahl (Dück)

3 Freitag 9:30 Unterkirchberg, St. Martin, Familien-GD mit KU3 + Tauferinnerung (Hoffmann-Richter) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Taufen (Dück) 11:00 Riedlenhaus (Lehnert) März 2010 (s.s. 1) Ökum. Weltgebetstag mit Gottesdiensten und Beisammensein 18:00 GZ Zachäus 18:00 Ulrikahaus 18:30 GH Kapelle 19:00 Oberkirchberg, St. Ida- Haus :30 GH Kapelle (Häußler) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Häußler) :30 Versöhnungskirche, KindergartenGottesdienst (Haas) :30 GH Kapelle, GD mit Taufen (Dück) 9:30 Oberkirchberg, St. Sebastian, Familien-GD mit KU3 + Abendmahl (Hoffmann- Richter) - anschl. Kirchenkaffee 11:00 GZ Zachäus (Dück ) 11:00 Riedlenhaus (Lehnert) :30 GH Kapelle (Haas) 9:30 Unterkirchberg. St. Martin, Jugend-GD + Konfirmanden (Hoffmann-Richter) - anschl. Mittagessen 11:00 GZ Zachäus (Haas) 11:00 Unterweiler, St. Anton, Jugend-GD (Hoffmann-Richter) Ende der Winterkirche! 9:30 Versöhnungskirche, GD Goldener Konfirmation + Abendmahl (Dück) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Taufen (Hoffmann-Richter) 11:00 Riedlenhaus, GD mit dem Projektchor (s.s.7) (Lehnert) 3 Karwoche (s.s.5) Passionsandachten Montag 19:00 GZ Zachäus, Passionsandacht (Häußler), anschließend Film :00 Oberkirchberg, St. Ida- Dienstag Haus, Passionsandacht (Hoffmann-Richter) :00 Riedlenhaus, Passionsandacht Mittwoch (Lehnert) Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag Osterfest Ostermontag April :00 Versöhnungskirche, Abendmahlsgottesdienst (Haas) 9:30 Versöhnungskirche, GD mit Abendmahl (Hoffmann- Richter) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Hoffmann- Richter) 21:00 St. Franziskus, kath. Osternachtsfeier (Predigt: Häußler) die Evang. Zachäusgemeinde ist dazu herzlich eingeladen! 9:30 Versöhnungskirche (Lehnert) 9:30 Oberkirchberg, St. Ida- Haus, Familien-GD mit Abendmahl + Abschluss KU3 (Hoffmann-Richter) 11:00 GZ Zachäus (Häußler) 11:00 Riedlenhaus, GD mit Abendmahl (Lehnert) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Taufen (Haas) Kinderkirche findet grundsätzlich - außer in den Schulferien - parallel zu den Hauptgottesdiensten statt. Oberkirchberg und Donaustetten: 14-tägig (in der Regel am 2. und 4. Sonntag im Monat). Zachäus: 14-tägig am 1. und 3. Sonntag im Monat. Versöhnungskirche: am 3. Sonntag im Monat.

4 Regelmäßige Veranstaltungen Montag Dienstag 18:30 Gospelchor, GZ Zachäus 18:00 Club Planet, für 14 bis 17-jährige, GZ Zachäus, Jugendräume 20:00 Kantorei, GZ Zachäus 14:00 Seniorennachmittag, GH Kapelle 17:00 Mädchen-Jungschar, GZ Zachäus Mittwoch 9:30 Ökum. Andacht im Altenheim (Schloßstraße) 14:30 Konfirmandenunterricht (außer Schulferien) Donnerstag 8:30 Zeit zum Gebet GZ Zachäus, Altarraum 9:30 Mutter-Kind-Gruppe Käferle-Treff, GH Kapelle 11:00 Wiblinger Kinder-Planet Mittagessen und Hausaufgabenhilfe für Grundschüler, GZ Zachäus Freitag 14:30 Café am Markt, GZ Zachäus 20:00 Bastelkreis, GZ Zachäus 20:30 Jugendtreff, RH Veranstaltungen Februar :00 Seniorenausflug nach Obergünzburg + Kempten, ab GH 19:30 Ökum. Bibelabend, Martinusheim :30 Öffentl. KGR-Sitzung VK, Konferenzzimmer 20:00 Ökum. Bibelabend, Oberkirchberg, St. Ida-Haus :30 Ökum. Bibelabend, GH :00 Ökum. Frauentreff, Martinusheim (s.s. 8) :30 Senioren-Treff, GZ :00 Männerstammtisch, GZ :00 Spiele-Nachmittag, RH 20:00 Gemeindeforum, GZ (s.s.5) :00 Bibelkreis, GZ, Clubraum 18:30 Jugendkreis IKB, Oberkirchberg, St. Ida-Haus :30 Faschingsfeier Kiga Kapelle, GH :00 Fim ab! (s.s.7) :30 Senioren-Treff, GZ 19:30 Öffentl. KGR-Sitzung Riedlen, RH 20:00 Erwachsenenbildung, GZ (s.s. 8) :00 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäus, GZ :30 Meditatives Tanzen, RH (s.s.7) :30 Kaffeeklatsch, RH 17:00 Bibelkreis, GZ, Clubraum 20:00 Trio-Konzert, GZ (s.s.5) :00 KIDS aktiv, GZ (s.s.6) März :00 Seniorenausflug nach Eglingen-Ödenwaldstetten, ab GH 19:00 Öffentl. KGR-Sitzung IKB, Wiblingen, GZ Zachäus (Clubraum)! 20:00 Öffentl. Sitzung des Ges. KGR, GZ Zachäus :00 Konfi-Club, RH (s.s.7) :00 Ökum. Frauentreff, Martinusheim (s.s. 8) :30 Senioren-Treff, GZ :00 Männerstammtisch, GZ :00 Spiele-Nachmittag, RH 20:00 Gemeindeforum, GZ :00 Bibelkreis, GZ, Clubraum :30 Projektchor, RH (s.s.7) 20:00 Erwachsenenbildung, GZ (s.s.8) :00 Konfi-Club, RH 19:00 Jugendkreis IKB, Oberkirchberg, St. Ida-Haus :00 KIDS aktiv, GZ (s.s.6) :30 Senioren-Treff, GZ 19:30 Projektchor, RH (s.s.7) 4

5 Dieses Faltblatt können Sie problemlos aus dem Prisma ausheften Dieses Faltblatt können Sie problemlos aus dem Prisma ausheften

6

7

8

9 19:30 Öffentl. KGR-Sitzung Riedlen, RH :00 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäus, GZ :30 Kaffeeklatsch, RH 17:00 Bibelkreis, GZ, Clubraum 20:00 Film ab! (s.s.7) Ökum. Kinderbibeltag, GZ Zachäus + St. Franziskus (s.s.6) Tri o mal ganz anders Gesamtgemeinde Gegenpole Passionsandachten 2010 Unter dem Titel Gegenpole kreisen die Andachten in der Karwoche von Montag bis Gründonnerstag Weihnachts-Konzert um je zwei Bibeltexte (vorwiegend aus dem Matthäusevangelium), in der die in einer Versöhnungskirche gewissen Spannung zueinander stehen. Einer der beiden Texte ist dabei jeweils der Passionsgeschichte entnommen, der andere erzählt von einer anderen Station des Lebens Jesu. Die Ansprachen setzen die biblischen Erzählungen zueinander und zur Lebenswelt der Hörer in Beziehung. Montag, 21. Dezember, 20:00 Uhr In der Passionsandacht am Montag, , 19:00 Uhr, wird das Leben und Wirken des Katholischen Erzbischofs Oscar Arnulfo Romero im Mittelpunkt stehen - Romero und die Kirche der Armen. Dazu wird ein Augenzeuge aus El Salvador bei uns sein. Anschließend, um 20:00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, mit uns den spannenden und bewegenden Film Romero Eine musikalische Mischung, so vielfältig wie das Leben und so bunt wie ein Blumenstrauß, Jazz und Meditation, ein feuriger Csárdás, ein wilder Tango, ein tschechisches Volkslied mit finnischem Finish und dann wieder ein Stück klassischer Kammermusik - wie viele Fernsehsendungen muss man wohl anschauen, um das alles zu kriegen? Die drei Vollblut-Musiker des Trio TRIAS haben sich zum Ziel gesetzt, diese funkelnde im Gemeindezentrum Mischung jeweils an einem einzigen Abend anzubieten Zachäus anzuschauen. - und zwar live! In Wiblingen haben wir die Möglichkeit, das temperamentvolle Ensemble am Freitag, 26. Februar um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz zu hören. Mit ihrer ganz besonderen Version der Weltmusik - die drei Musiker nennen sich Klassiker auf Abwegen - werden Markus Munzer-Dorn (Gitarre), Petr Hemmer (Violine) und Tobias Wahren (Flügel) bestimmt auch uns begeistern. Karten zu 10,- (Schüler 6,-) gibt es an der Abendkasse. 5 Gemeindeforen im Jahr 2010 Am laden wir ein zum Thema Zunehmend soziale Kälte sind wir machtlos? und am zu Kirchengemeinde vor Ort ein Auslaufmodell? Die Gemeindeforen sind offene Veranstaltungen für alle Interessierten. Beginn: jeweils um 20:00 Uhr Ort: Gemeindezentrum Zachäus

10 Getauft wurden: Dezember 2009 Janick DERR Anastasia MILLER Bestattet wurden: November 2009 Hans Peter DILLING, 74 Jahre Sabine Magdalena ANGELE geb. Broschewski, 71 Jahre Heinrich SCHNEIDER, 70 Jahre Dezember 2009 Irmgard Frieda Anna KNABBE geb. Kropp, 89 Jahre Januar 2009 Gerda SCHWITZKY geb. Jaklitsch, 74 Jahre Hildegard KÜHNLE geb. Betsch, 82 Jahre Versöhnungskirche Die Seniorenfreizeit 2010 von Montag, bis Samstag , diesmal im Saarland mit seinem grenzenlosem Charme 1. Tag: Speyer Merzig (Garten der Sinne) 2. Tag: Mettlach Besuch bei Villeroy&Boch Besuch: Weingut des Winzers Karl Pletgen 3. Tag: Saarbrücken: Kulturprogramm und Völklinger Hütte u. Leidingen 4. Tag: Idar-Oberstein: Deutsches Edelsteinmuseum und Flugausstellung 5. Tag: Metz: Rundgang, Dorf Scy-Chazelles 6. Tag: Tholey: Besichtigung der Abtei und St. Wendel: Wendelinusbasilika anschl. Deutsche Weinstrasse Preis: 494,- DZ; 534,- EZ Anmeldung: Herrn E. Mayer Tel: Zachäus Tübingen mit Zachäus (Reisen mit dem Baden-Württemberg-Ticket) Am Donnerstag, starten wir zu unserer nächsten Tagesreise. Wir lernen die schöne Altstadt Tübingens kennen sowie die Stiftskirche und das Schloss. Highlight wird wohl die einstündige Führung durch das Tübinger Stift sein, das seit 1536 Studienhaus der Evang. Landeskirche ist und in dem u.a. Kepler, Hölderlin, Hegel, Schwab und Hauff studierten. Zum Abschluss ist ein Besuch des Hölderlinturmes vorgesehen. Anmeldungen bis spätestens 20. Februar bei Erika Grigereit (Tel ) oder Sigrun Pannekamp (Tel ). Dort erfahren Sie alles Nähere zur Fahrt. 6 Ökumenischer Kinderbibeltag am Samstag, den 27. März 2010 von 13:15 17:30 Uhr im GZ am Tannenplatz. Die Kinder von 4-11 Jahren sind zu dem spannenden Thema Unsere Erde, toll, dass sie Gott machte! eingeladen: Wir werden miteinander in das Schöpfungsgeschehen eintauchen, spielen und basteln. Viele Überraschungen warten auf euch! Der ökumenische Kinderbibeltag schließt mit einer kleinen ökumenischen Feier um 17:00 Uhr ab zu der auch eure Familie herzlich eingeladen ist! Also dann: Bis zum 27. März!...für alle zwischen Jahren Samstag, den , von 18:00 21:00 Uhr Der große Filmtag. Wir zeigen euch einen tollen Film. Samstag, den 20. März von 18:00 20:00 Uhr Monopoly, Cluedo, Siedler und Co Einladung zur Spiele-Party. Ende schon gegen 20:00 Uhr!

11 Osterkerzen basteln Am Mittwoch, den , laden wir Ministranten und Konfirmanden herzlich dazu ein, die Osterkerzen für die Wiblinger Gemeinden zu basteln. Treffpunkt um 17:00 Uhr in der Franziskus-Gemeinde am Tannenplatz. Anmeldung und Infos bei Pfarrer Häußler Film ab..! Freitag :00 Freitag :00 Besuchsdienst für Jubilare Haben Sie Interesse sich an den Besuchsdiensten für die Jubilare und die neu zugezogenen Gemeindeglieder zu beteiligen? Dann melden Sie sich bitte bei den Pfarrern Hoffmann-Richter oder Häußler Riedlen Meditatives Tanzen im Riedlenhaus um 19:30 Uhr Die Atem- und Tanztherapeutin Monika Leyendecker wird uns wieder zu einem Zusammenklang zwischen Atem, Tanzbewegung und den Themen des Kirchenjahres anleiten. Vorkenntnisse sind keine nötig. Kommen Sie einfach. Eintritt: 3,50 Projektchor im Riedlenhaus Der erste Versuch hat gut geklappt, darum wird das Unternehmen Projektchor in der Riedlengemeinde noch vor Ostern eine zweite Auflage erleben: Illerkirchberg Kirchengemeinderat Am 3. Advent wurde Frau Ruth Medwed als Kirchengemeinderätin eingeführt. Wir wünschen ihr Gottes Segen für ihr neues Amt und die damit verbundene Mitverantwortung für die Evangelische Kirchengemeinde Illerkirchberg. Kinderkirche , 9:30 Uhr im Musiksaal der Grundschule Unterkirchberg Jugendkreis 19:00 Uhr St. Ida-Haus Oberkirchberg Fr., , Fasching: Gemütliches Beisammensein mit Musik Fr., , Singstarparty: TV und Playstation von Verena und Sabrina 7 Wenn Sie für einen überschaubaren Zeitraum in einem Chor mitsingen möchten, der einige nicht allzu schwere Stücke erarbeitet, so sind Sie herzlich eingeladen. Die Proben, (diesmal sind es nur zwei - am 16. und 23. März) finden unter Leitung von Albrecht Schmid im Riedlenhaus statt und dauern jeweils von 20:00 bis 21:30 Uhr. Das Ergebnis seiner Bemühungen wird der Chor im Gottesdienst am Palmsonntag, 28. März um 11:00 Uhr vortragen, wiederum im Riedlenhaus. Außer dem Spaß am Singen brauchen Sie keine Voraussetzungen zu erfüllen. Versuchen Sie es doch einmal! Konfi-Club Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Riedlengemeinde sind herzlich eingeladen. Wir startet am In der Regel findet der Konfi-Club am 1. und 3. Freitag im Monat (18:00 20:00 Uhr) statt. Das Team mit Michi, Jojo, Freddy und Daniel freut sich auf euch! Herzlich Willkommen!

12 , 20:00 Uhr Arbeit im Zeitalter der Globalisierung Lust, mitzusingen? Globalisierung sichert und gefährdet Arbeitsplätze zugleich: Ohne weltweite Märkte hätten viele Unternehmen keine Absatzchancen und damit auch keine Beschäftigung. Allerdings macht der globale Wettbewerbsdruck die Verlagerung von Arbeitsplätzen auch leichter. Falk Schöller Pfarrer, Böblingen Erinnern Sie sich an das schöne Weihnachtskonzert unserer Kantorei im Dezember? Haben Sie vielleicht auch in der gut gefüllten Versöhnungskirche gesessen und bei sich gedacht: Das muss doch ziemlichen Spaß machen, in so einem Chor mitzusingen! Sie haben recht: Es bringt Spaß, und zudem kann man anderen mit Musik eine Freude machen! Zögern Sie nicht länger, sich mit Kantor Albrecht Schmid in Verbindung zu setzen ( ), denn der Zeitpunkt für Ihren Neueinstieg ist sehr günstig; in diesen Tagen beginnt der Chor mit der Erarbeitung eines Motetten-Programms aus Barock und Romantik. Proben sind Montags um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz , 20:00 Uhr Ein Recht auf Rosen - auch in der Krise! Wir leben nicht vom Brot allein. Leben braucht Betätigung und Bestätigung. Arbeit ist immer neu daraufhin auszurichten, dass sie erfüllt, fördert und zur menschlichen Entwicklung beiträgt. Gerade in der Krise gilt es, nach den Rosen Ausschau zu halten! Alfons Forster kath. Theologe, Betriebsseelsorger, Ulm , 9:00-11:00 Uhr Die Heilkraft der Schokolade Die Kantorei freut sich auf Sie. Tel: Herzliche Einladung zum nächsten HelferInnentreffen am um 18:00 Uhr im Saal der St. Franziskusgemeinde. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Bitte um Anmeldung. Für das Team: Lilo Döring Wer weiß schon wie eine Kakaobohne aussieht, woher sie kommt und was man mit ihr machen kann? Kostproben und Schokoladenrezepte werden Sie begeistern! Referentin: Monika Speidel, Westerstetten , 9:00-11:00 Uhr Pflanzenschutz Schutz der Pflanzen im eigenen Gemüsegarten Um aus dem eigenen Garten gesundes Gemüse zu ernten, muss man dieses vor allerlei Krankheiten und Schädlingen schützen. Referent: Herbert Blessing, Neu-Ulm Gärtnermeister Beide Martinusheim, Teilnahmebeitrag: 3,50 Anschriften Pfarrämter: Reinhardt Dück, Kapellenstraße 5 T.: oder Isabella Lehnert, Joh.-Palm-Straße 42 T.: Ralf Häußler, Friedrichshafener Str. 58 T.: Dr. Andreas Hoffmann-Richter Biberacher Straße 122 T.: de Pfarrbüro: Iris Ströer, Kapellenstraße 5 T.: , F.: Kirchenpflege: Jutta Zerb, Kapellenstr. 5 T.: Kantor: Albrecht Schmid T: Hausmeister: Helmuth Weprich T: Jugendreferent: Arvo Koha T.: oder Diakoniestation Ulm: Grüner Hof 1 T.: Impressum Herausgeber: Redaktion: Redaktionsschluss Evang. Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen D. Behammer, R. Dück, J. Krauss, S. Pannekamp, A. Schmid, I. Ströer Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bank: Sparkasse Ulm BLZ Kto.Nr

Geh aus, mein Herz und suche Freud.

Geh aus, mein Herz und suche Freud. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 16. Jahrgang 06/07 2009 Geh aus, mein Herz und suche Freud Zu den Liedern von Paul Gerhardt habe ich eine zwiespältige Beziehung.

Mehr

Prisma. Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin I. Lehnert. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14.

Prisma. Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin I. Lehnert. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14. Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14. Jahrgang 2/3 2007 Gerecht gemacht aus Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch Jesus Christus, unse ren Herrn.

Mehr

Erika Grigereit. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Erika Grigereit. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang 12/01 2010/11 Die Nacht ist vorgedrungen (EG 16) Jochen Klepper Am 27.11.1937, am Samstag vor dem 1.

Mehr

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19/20.JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar - März 15. Jahrgang 2/3 2008 Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Der Ordner mit dem Titel

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG OKTOBER NOVEMBER 05 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ZACHÄUS RIEDLEN ILLERKIRCHBERG JAHRGANG 18/19 DEZEMBER JANUAR 12 2011-01 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Er hatte keine Lust, seine Hausaufgaben

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG APRIL MAI 02 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember-Januar 16./17. Jahrgang Mein Lieblingslied für die Advents- und Weihnachtszeit? Da fällt die Wahl schwer Macht hoch die Tür,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14)

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14) Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 20. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/ Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/11 2011 Liebe Leserinnen und Leser, Herbstzeit - Erntezeit. In den Gärten und auf den Feldern wird geerntet,

Mehr

Wiblinger Bachtage 2006

Wiblinger Bachtage 2006 Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen März/April 13. Jahrgang 03/04 2006 Sonntag, 26. März, 19.00 Uhr Klosterkirche Mariæ Himmelfahrt, Söflingen Eröffnungskonzert Johann

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt /

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt / Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang 05/06 2011 Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt / Bereitwillig wurde ich in der Gemeinde läuft die Zeit; wir laufen

Mehr

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang Februar März 01 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 16. Jahrgang 04/05 2009 Die Auferstehung betrifft uns als Seele und Leib. In 1.Kor.15,44.52-53 schreibt Paulus über die Auferstehung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang 10/11 2009 1 Der Tag ist seiner Höhe nah. Nun blick zum Höchsten auf, der schützend auf dich niedersah

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG APRIL MAI 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserin

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang 04/05 2011 Aus dem Predigttext zu Ostern 2011: Der Engel sprach zu den Frauen: Geht eilends hin und sagt seinen

Mehr

Martin Luther war ein Genie!

Martin Luther war ein Genie! Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 17. Jahrgang 04/05 2010 Martin Luther war ein Genie! Wahrscheinlich würde der 1483 in Eisleben geborene Theologe das nicht

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG JUNI JULI 03 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2014/15 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655)

dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 17. Jahrgang 08/09 2010 In Zeiten der Krise eine Entdeckung: dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655) Liebe Gemeindemitglieder,

Mehr

Jahreslosung Ihr Pfarrer Andreas Wündisch. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Jahreslosung Ihr Pfarrer Andreas Wündisch. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Februar März 01 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang 6/7 2008 Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, in ihm zu wohnen! (Theresa von Avila) Sie

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang August September 04 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG OKTOBER NOVEMBER 05 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Das Wandern ist des Leibes Lust

Das Wandern ist des Leibes Lust Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember-Januar 15./16. Jahrgang 12/1 2008/9 Das Wandern ist des Leibes Lust Wenn die Route geplant, der Proviant verstaut, der Rucksack

Mehr

Isabella Lehnert-Werner. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Isabella Lehnert-Werner. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 20. JAHRGANG APRIL MAI 02 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang 08/09 2009 Ich glaube fest, dass alles anders wird, dass uns die Liebe immer weiter führt. Ich glaube fest

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 21. Jahrgang Oktober November 05 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Prisma. Herzlich Ihr Dieter Schrey und Jürgen Krauss

Prisma. Herzlich Ihr Dieter Schrey und Jürgen Krauss Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 13. Jahrgang 10/11 2006 Wer erinnert sich noch? 1951 gründet Pfarrer Weidekam den Evangelischen Kirchenchor Wiblingen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

mit Harald Kratschmar (kath. Kirche), Albrecht Häcker (ev. Kirche), dem MVP und dem GVP

mit Harald Kratschmar (kath. Kirche), Albrecht Häcker (ev. Kirche), dem MVP und dem GVP mit Harald Kratschmar (kath. Kirche), Albrecht Häcker (ev. Kirche), dem MVP und dem GVP Ablauf: MVP Vorspiel: Hier liegt vor deiner Majestät Begrüßung mit Votum Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang Juni Juli 03 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich?

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich? Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juli/August/September 13. Jahrgang 07/08/09 2006 Wohin wollen wir eigentlich? Diese Frage stellen wir uns, wenn wir uns einen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang Dezember Januar 06.16 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Zachäus /16. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Zachäus /16. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22.Jahrgang Dezember Januar 06 2015/16 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang April Mai 02 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Oktober November 05 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter

Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang August September 04 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2013/14 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gedanken zur Konfirmation

Gedanken zur Konfirmation Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Mai/Juni 13. Jahrgang 05/06 2006 Gedanken zur Konfirmation Konfirmation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet zu Deutsch Befestigung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang 08/09 2011 Die Älteren erinnern sich: Zu Beginn der Siebziger Jahre erschienen - neben dem gebräuchlichen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis

So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Illerkirchberg 24.Jahrgang Juni Juli 03 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang August September 04 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr