Chronik der Lorenzischützen Reichertsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronik der Lorenzischützen Reichertsheim"

Transkript

1 Chronik der Lorenzischützen Reichertsheim 2013/2014: - Meistbeteiligung beim Zimmerstutzen-Gauschiessen in St. Christoph mit 15 Schützen, 2. Gaukönig Wagenspöck Patrick mit einem 8,3 T. - Das Gemeindepokalschiessen wurde bei den Lorenzi s ausgetragen, Pokalgewinner war der Schützenverein Drei-Linden Riedbach mit einem 64,4 T. Gemeindekönig wurde Josef Jungwirt mit einem 38,2 T. ebenfalls von den Drei- Linden Riedbach. 2012/2013: - Gemeindekönig Jakob Gatterhuber mit einem 59,0 T. - Ein Weisertzopf wurde den Wirtsleut mit ihrer Sophia gebracht. - Ebenfalls ein Weisertzopf für die Kirschners und ihre Monika. 2011/2012: - Hochzeit, die Wirtsleut Monika und Matthias Wagenspöck gaben sich das Ja-Wort. - Beim Zimmerstutzen-Gauschiessen belegte Markus Meier den ersten Platz bei der Jugend, zweiter wurde Stefan Wagenspöck. - Das 23. Damenpreisschiessen des Schützengaues Wasserburg/Haag wurde von uns ausgetragen. - Ebenfalls des alljährliche Schützenmeister-Schießen des Gaues. - Gemeindepokalschiessen bei den Kleeblatt-Schützen, großer Gewinner Lorenzi-Schützen, Pokal, Königstitel (Josef Lechner 65,1T.), bestes Mannschaftsergebnis und 1.Platz Preisschießen. 2010/2011: - Gemeindekönig mit einem 12,0 T. wurde Konrad Nußreiner von den Lorenzi s. - Großer Umbau beim Wirt z Reischam, ein komplett neuer Schießstand wurde gebaut. - Am wurde dann von H. Pfr. Seisenberger der neue Schießstand eingeweiht! 2009/2010: - Gemeindepokalschiessen diesmal in Riedbach, zum dritten Mal in Folge ging der Pokal nach Reichertsheim zu den Lorenzi s und bleibt dort nun auch Gauschützenkönig Zi.-Stutzen, Daniela Kirschner mit einem 60,0 T.

2 2008/2009: - Zweiter Gaukönig Jakob Gatterhuber, 1. Preis gewann Gerti Kühnstetter mit einem 1,4 T., sie suchte sich ein Luftgewehr aus Gemeindepokalschiessen bei den Lorenzi-Schützen, Meistbeteiligung Lorenzi mit 111 von insg. 241 Schützen! 1. Gemeindekönig wurde Manuela Weiss, auch beim Mannschaftsvergleich hatte der Verein die Nase vorn, und der Pokal blieb auch bei den Lorenzi s, gewonnen von Daniela Kirschner. 2007/2008: - Gemeindepokalschiessen in Tiefenstätt: Meistbeteiligung, bestes Mannschaftsergebnis und Pokal gingen an die Lorenzi-Schützen, sowie beste Schützin Daniela Kirschner und bester Schütze Matthias Wagenspöck. - 1.Platz Josef Halbedl beim Gauschiessen in Haag in der Klasse: Junioren A Mitglieder zählt der Verein. 2006/2007: - 40-jähriges Gründungsfest der Lorenzi-Schützen - 2 Schießbahnen wurden auf 15 Meter verlängert, damit man in Zukunft auch mit Zimmerstutzen schießen kann. - Beim Standeröffnungsschiessen in Schnaitsee gewann Josef Halbedl mit der Luftpistole und einem 47,1 T Zimmerstutzen Gau-Schiessen in Lengmoos: 1.Platz Damenwertung Daniela Kirschner mit 273 R. - Rundenwettkampf, 1.Mannschaft 1.Platz A-Klasse Gruppe 2; 3.Mannschaft 1.Platz A-Klasse Gruppe /2006: - Gemeindekönig Platz 1. Sylvia Sadri, Platz 2. Bettina Brandl, Platz 3. Josef Lechner aktive Mitglieder, 42 passive. - Neuer Herbergswirt Matthias Wagenspöck jähriges Gründungsfest in Oberschöneberg 2004/2005: - Erster Platz für Matthias Wagenspöck (Wirt) beim Gauschiessen in St. Wolfgang. - Gemeindepokalschiessen 1.Platz in der Ringwertung.

3 2003/2004: - Beim Er - und Sie Schiessen holte Schützenmeister Josef Lechner mit Frau Monika den Pokal nach Reichertsheim. - Gemeindepokalschiessen beim Wirt z'reischam: Gemeindekönigin Monika Lechner (69,2 T), Wanderpokalgewinnerin Bettina Brandl (17,2 T), 1. Platz mit der Mannschaft und Meistbeteiligung mit 97 Teilnehmern! - Platz 1 für die 3. Rundenwettkampf-Mannschaft in der Gruppe A - Gaumeisterschaften in Lengmoos: 2. Platz für Jakob Gatterhuber (Seniorenklasse), 2. Platz für Josef Lechner (Altersklasse) und 2. Platz für die Mannschaft. 2002/2003: - Erster Platz beim Gemeindepokalschiessen sicherte sich Lorenz Wagenspöck jun. mit einem 16,6T. - Die Gemeindekette erhielt Marcella Lechner mit einem 51,0 T. 2001/2002: - Zweiter Platz beim Gemeindepokalschiessen - Christoph Riegl holte sich den 2. Platz (181,7) beim KK-Gauschiessen in Isen mit der Sportpistole und den 3. Platz bei der Serie B. - Herbergswirt Lorenz Wagenspöck wurde zu seinem 70. Geburtstag gratuliert. - Wolfgang Gatterhuber, Deml Florian und Grimmeisen Felix belegen den ersten Platz (Mannschaft) bei den Gaumeisterschaften, ebenfalls erster wurde Jakob Gatterhuber (LG Senioren). 2000/2001: - Martin Neuhofer belegt den ersten Platz (Jubiläumsscheibe) und gewinnt ein Motorroller beim Gauschießen in Zellerreit. - Wolfgang Gatterhuber wird Gaukönig (Kleinkaliber) mit einem 67,9 Teiler. - Erster Platz in der Mannschaftswertung beim Drei Königs Schießen" in Hochstraß. 1999/2000: - Ausflug zum Freundschaftsverein der Reischenau-Schützen Oberschöneberg. - Reiner Kühnstetter wird 3.Gaukönig (Luftgewehr) mit einem 60,1Teiler. - Fred Kühnstetter wird Gaukönig (Zimmerstutzen) mit einem 35,4 Teiler. - Mathias Wagenspöck wird Gemeindekönig mit einem 27,6 Teiler. - Wolfgang Gatterhuber, Deml Florian und Grimmeisen Felix belegen mit der Mannschaft LG 3- Stellung auf der Obb. Meisterschaft den ersten Platz. 1998/1999: - Anschaffung (von allen 6 Vereinen in der Gemeinde) einer Gemeindekönigskette.. - Erster Gemeindekönig wird Ludwig Wimmer von den Lorenzi-Schützen" mit einem 58,4 Teiler.

4 - Reiner Kühnstetter wird Gauvizekönig (Luftgewehr) mit einem 25,3 Teiler. - Wolfgang Gatterhuber belegt der ersten Platz auf der Obb. Meisterschaft im KK-Liegend (Einzel). 1997/1998: - Jakob Gatterhuber wird Gaukönig (Luftgewehr) mit einem 17,3 Teiler. - Anschaffung einer neuen Vereinstracht für die Frauen. - Patenbitten der Kleeblatt-Schützen Reichertsheim zum 100 jährigen Gründungsfest der Kleeblatt- Schützen Reichertsheim. - Die Schützenjugend gibt sich eine Jugendordnung und wird Öffentlich anerkannt als freier Träger der Jugendhilfe. 1996/1997: Mitglieder - Reiner Kühnstetter wird Gaukönig (Luftpistole) mit einem 8,1 Teiler. 1995/1996: - Wolfgang Gatterhuber belegt jeweils den ersten Platz in der Schülerklasse bei der Gaumeisterschaft (90/90) und beim Dreistellung schießen.(94/90/93) 1994/1995: - Derzeitiger Mitgliederstand:176 davon 64 weiblich - Sadri Sylvia und Fred Kühnstetter holen den ersten Platz beim ER und SIE Schießen mit 76,8 Punkten. Das sind die niedrigsten Punkte bisher. - Fred Kühnstetter belegt den ersten Platz beim Josefi-Schießen in Rettenbach mit einem 4,2 Teiler. - Familie Gatterhuber stiftet eine Königskette für den Jugendkönig. - Susanne Halbedl wird die Jugendkönigskette zum ersten mal umgehängt. 1993/1994: - Die Lorenzi-Schützen" richten das 15 Grünlandpokal (Molkerei) und Jubiläumsschießen aus. Preise im Wert von DM stehen zur Verfügung. Es beteiligen sich an den 19 Schießtagen 776 Schützen aus 40 Vereinen. - Fred Kühnstetter wird 3. Gaukönig (Luftgewehr) mit einem 42,2 Teiler. 1992/1993: - BSSB Ehrungen für 25 Jährigen Vereinszugehörigkeit. - Ausschießen einer Jubiläumsscheibe diese wird von Fanni Feckl gewonnen. 1991/1992: - Unser Herbergsvater feiert seinen 60 Geburtstag Jahre - Jubiläumsfeier der Lorenzi-Schützen" Reichertsheim Jede Zeit is so vui wert, wia ma aus ihr macht" sagt man und was die Lorenzi-Schützen" aus 25 Jahren gemacht haben, das weiß jeder, der bis hierher gelesen hat. 1990/1991: - Das erste Weinfest der Lorenzi-Schützen" ist geboren. - Thomas Mitterer wird Gaujugendkönig (Luftgewehr) mit einem 27,3 Teiler. - Zum ersten mal steht eine von den Lorenzi-Schützen" Organisierte Radelbildersuchfahrt auf dem Terminkalender. - Ein weiterer Umbau des Standes brachte mehr Platz. 1989/1990:

5 - Nach längerer Testfase (23 Schießabende) wird die Schneemaß" als Vereinsgetränk eingeführt. 1988/1989: - Reinhard und Gerti Kühnstetter holen sich zum zweiten mal den ersten Platz beim ER und SIE Schießen mit 157 Punkten. - Rudi Wagenspöck wird Gaukönig (Luftpistole) mit einem 51Teiler. - Ausrichtung des Kesselfleischessen zusammen mit den Kleeblatt-Schützen bei der 1200 Jahrfeier der Gemeinde Reichertsheim. 1987/1988: - Überreichung eines Kupferstiches an die Chefin der Grünlandmolkerei von den teilnehmenden Schützenvereinen aus Anlass ihres 60. Geburtstages. - Erster Platz in der Mannschaftswertung beim Drei Königs Schießen" in Hochstraß. 1986/1987: - Erster Platz in der Mannschaftswertung beim Standeröffnungsschießen in Oberornau. 1985/1986: - Leonhard Bibinger belegt den ersten Platz (Jubiläumsscheibe) und gewinnt ein Luftgewehr beim Gauschießen in Eiselfing. 1984/1985: - Die Lorenzi-Schützen" machen ihren ersten Vereinsausflug(Chiemsee). 1983/1984: - Die Lorenzi-Schützen" belegen den ersten Platz beim Drei Königs Schießen" in Hochstraß. - Reinhard und Gerti Kühnstetter holen sich den ersten Platz beim ER und SIE Schießen in Haag. - Die Damen der Lorenzi-Schützen" erzielen beim ersten Damen-Rundenwettkampf den ersten Platz. 1982/1983: - Die Damen beteiligen sich zum ersten mal beim Damenschießens auf Gauebene. 1981/1982: - Patenbitten bei den Kleeblatt-Schützen Reichertsheim. - Anschaffung einer einheitlichen Vereinstracht für alle Mitglieder Jährige Gründungsfest mit Fahnenweihe. 1980/1981: - Einführung einer Schützenlotterie an den Schießabenden. - Beschluss eine Fahnenweihe abzuhalten. - Besuch des Nikolaus im Verein. - Veranstaltung eines Biathlon-Wettkampfes. - Zum dritten mal geht der Gemeindepokal an die Lorenzi-Schützen" und bleibt endgültig im Verein. - Sebastian Wagenspöck wird Gaukönig (Kleinkaliber) mit einem 199,8 Teiler. 1979/1980: - Derzeitiger Mitgliederstand:113 - Veranstaltung einer Sonnwendfeier auf dem Brüderl" Hof. 1978/1979: - Anschaffung einer einheitlichen Vereinstracht. 1977/1978:

6 - Jakob Gatterhuber wird Gauvizekönig mit einem 81,9 Teiler mit dem Zimmerstutzen. - Segnung des Neuen Schießstandes Jahre Lorenzi-Schützen" Reichertsheim aus diesem Anlass veranstaltet der Verein ein Jubiläumsschießen das von 523 Schützen aus 43 Vereinen besucht wird. - Zum ersten mal erster Platz beim 7.Gemeindepokalschießen. 1976/1977: - Claudia Wagenspöck wird Gaukönig (Luftgewehr) mit einem 25,2 Teiler. - Umbau des Standes von 5 auf 8 elektrische Schießstände. 1975/1976: - Austragung der Faschings-Fußball-Olympiade" Lorenzi-Watschelhosen gegen Leonhardi- Kittelhatscher. - Die Lorenzi-Schützen" Reichertsheim geben sich eine Satzung. 1974/1975: - Derzeitiger Mitgliederstand:65 - Anschaffung des dritten Gewehrs. - Anschaffung der Schützenkette. - Zum Erste mal Überreichung der neuen Schützenkette an Xaver Zeiler. - Zum ersten mal beim Jugendbestenschießen in Soyen (17. Platz Mannschaft). 1973/1974: - Gründung der zweiten Rundenwettkampf Mannschaft, sie besteht aus Peter Zinn, Otto Wagenspöck, Edi Fellermeier und Rudi Wandinger. 1972/1973: - Derzeitiger Mitgliederstand:53 - Gründung der ersten Rundenwettkampf Mannschaft, sie besteht aus Lorenz Wagenspöck, Jakob Gatterhuber, Alois Holzner und Josef Brader. 1971/1972: - Erstes Gemeindepokalschießen in der Gemeinde Reichertsheim Lorenzi belegt den 4. Platz. - Erhöhung des Schussgeldes auf 1 D-Mark Schuss auf 3 Scheiben. - Umbau des Standes von 3 auf 5 Stände. - Zum ersten mal wird der Schützenkönig ausgeschossen Gewinner ist Hildegard Wagenspöck d Wirtin) mit einem 151 Teiler. 1970/1971: - Erhöhung des Schussgeldes auf 70 Pfennig. - Neuwahlen der Vorstandschaft. 1969/1970: - Derzeitiger Mitgliederstand:44 - Bau von 3 Schießständen auf dem Dachboden des Vereinslokals. - Anschaffung des zweiten Gewehrs.

7 1968/1969: - Der Verein gibt sich seinen Namen, benannt nach dem Herbergsvater: Lorenzi-Schützen" Reichertsheim. - Der Verein beteiligt sich zum ersten mal beim Gauschießen Haag und gewinnt seinen ersten Pokal. 1967/1968: - Gründung des Verein. - Am werden die ersten 23 Mitglieder dem Gau Wasserburg-Haag gemeldet. - Anschaffung des ersten Gewehrs. - Schussgeldes 50 Pfennig 5 Schuss. - Erste Veranstaltung des Vereins: Christbaumversteigerung am Stefanietag.

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Mit dem Königschießen ist der Übergang von gesellschaftlichen zur sportlichen Seite passiert. Von den ersten 10 Jahren ist über das Austragen des

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

Ergebnisse Luftpistole:

Ergebnisse Luftpistole: Ergebnisse Luftpistole: Festscheibe LP 1. Karlheinz Scheibeck Eintracht Halfing 46,2 Teiler 2. Andreas Haas 429041 Hubertus Rettenbach e,v, 52,3 Teiler 3. Hemut Bader 429020 FSG Isen e,v, 54,6 Teiler 4.

Mehr

Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Steingaden

Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Steingaden Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Steingaden Einladung zum 46. K.K. - Gauschiessen des Schützengaues Schongau für vom 14. bis 16. September 2015 im Schützenhaus Bernbeuren und für vom 17. bis 20. September

Mehr

Preise und Bedingungen

Preise und Bedingungen Festscheibe Luftgewehr Beschränkt auf 70 Schuss 10 Schuss mit Meister kombiniert 2,50 Die ersten 3 Preise mit seidener Fahne Der oder die Erstplatzierte ist gleichzeitig der neue Gauschützenkönig und erhält

Mehr

vom in Griesstätt Gauschützenmeisteramt: Hans Kellermann Ehrengauschützenmeister Josef Fleidl 3. Gauschützenmeister

vom in Griesstätt Gauschützenmeisteramt: Hans Kellermann Ehrengauschützenmeister Josef Fleidl 3. Gauschützenmeister Einladung zum 51. LG/LP Gauschießen vom 29.10.2005-6.11.2005 in Griesstätt Gauschützenmeisteramt: Helmut Wagner 1. Gauschützenmeister Josef Feuerer 1. Gauschriftführer Hans Kellermann Ehrengauschützenmeister

Mehr

Einladung. Sektionsmeisterschaft Sektion Riedenburg im Sportschützengau Ingolstadt. zur. vom bis

Einladung. Sektionsmeisterschaft Sektion Riedenburg im Sportschützengau Ingolstadt. zur. vom bis Sektion Riedenburg im Sportschützengau Ingolstadt Einladung zur Sektionsmeisterschaft 2019 vom 26.04. bis 11.05.2019 Austragender Verein Schützenverein Dt. Michl Mindelstetten An alle Ehrenmitglieder,

Mehr

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung.

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung. Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Andreas Trommer 1. Schützenmeister Tel.: 08665 / 1426 Fax.: /928522 Handy: 0172/8617490 E-Maile: Trommer.Andreas@t-online.de Auenstr. 31 83458 Weißbach

Mehr

70. Gauschießen. des Schützengaues Altdorf - Neumarkt - Beilngries. verbunden mit dem. vom

70. Gauschießen. des Schützengaues Altdorf - Neumarkt - Beilngries. verbunden mit dem. vom Schießprogramm 70. Gauschießen des Schützengaues Altdorf - Neumarkt - Beilngries verbunden mit dem 91. Bundesschießen des Mittelfränkischen Schützenbundes vom 06. Mai - 21. Mai 2017 Gesamtpreise im Wert

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg

Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg Rückblick auf das Jahr 2007 Allen Schützen einen guten Rutsch in ein gesundes und zufriedenes Jahr 2008. Und besonders den Aktiven - immer eine

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr Sportbericht 2007 1. Oktoberfest-Landesschießen a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr 1. Jessica Preckel 10,8 Ringe 29,1 Teiler Jessica Preckel mit Josef Ambacher, 1. Landesschützenmeister, während

Mehr

Einladung. am Samstag 20. Januar 2018 bei der SG Amerang neben der Kirche, Wasserburger Str. 10, Amerang

Einladung. am Samstag 20. Januar 2018 bei der SG Amerang neben der Kirche, Wasserburger Str. 10, Amerang Einladung zum 9. Lichtgewehr-Gauschießen anlässlich des 140-jährigen Jubiläums der SG Amerang und zur Gaumeisterschaft für die Lichtgewehrschützen des Schützengaues Chiemgau-Prien am Samstag 20. Januar

Mehr

Der Schützenverein 1610 Hohenstadt e.v.

Der Schützenverein 1610 Hohenstadt e.v. Der Schützenverein 1610 Hohenstadt e.v. lädt ein zum 400-jährigen Jubiläumsschießen verbunden mit dem 56. Gauschießen des Schützengaues Pegnitzgrund vom 20. April bis 18. Mai 2010 1 Gauscheibe In der Blattlwertung

Mehr

Sportjahresbericht. Eichenlaub Stamm Riedering Norbert Pradler, 1. Sportleiter

Sportjahresbericht. Eichenlaub Stamm Riedering Norbert Pradler, 1. Sportleiter Sportjahresbericht 2017 Gaumeisterschaft Rundenwettkampf Gemeinde-Pokal und Meister Kastenauer Stier König-Schießen Vereinsmeisterschaft Jahreswertung Jahres-Blatt l Top 3 + Einzelblatt l Meistbeteiligung

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Vogel- und Pokalschießen... 4 3. Vereinsmeisterschaft (geschossen 2011)... 5 Luftpistole & Luftpistole-Auflage... 5 Olympische Schnellfeuerpistole Kal.22 lfb... 5 Sportpistole

Mehr

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen,

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, ein Gauschießen ist in den Gauen eine ideale Verbindung von Sport und Tradition. Es bietet den Vereine die Möglichkeit zum sportlich fairen aber ungezwungenen

Mehr

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend.

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend. Schützengesellschaft Wasen Happing e.v. Königsschießen 218 1. Das Schießen ist geschlossen für die aktiven und passiven* Schützen der Schützengesellschaft Wasen Happing mit Zimmerstutzen, Luftgewehr und

Mehr

Einladung. zum. 91. Gauschießen. des. Oberpfälzer Nordgaues im BSSB. mit dem. Jubiläumsschießen 800 Jahre Neustadt a.d. Waldnaab

Einladung. zum. 91. Gauschießen. des. Oberpfälzer Nordgaues im BSSB. mit dem. Jubiläumsschießen 800 Jahre Neustadt a.d. Waldnaab Einladung zum 91. Gauschießen des Oberpfälzer Nordgaues im BSSB mit dem Jubiläumsschießen 800 Jahre Neustadt a.d. Waldnaab Liebe Schützinnen und Schützen, im Rahmen des 91. Gaukönigsschießen veranstaltet

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste

Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste Kennzahl Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Anz E über M Limit M Anz M 1.10.10 Luftgewehr Schützenklasse 371 189 378 1106 126 1.10.11 Luftgewehr Damenklasse 372

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen Disziplin Klasse Kennziffer 2018 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr Herren I 1.10.10 372 261 1115 60 Damen I 1.10.11 370 163 1101 24 Herren II 1.10.12 370

Mehr

Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee

Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee Schirmherr: Nitschke Marc, 1. Bürgermeister der Gemeinde Übersee Schießzeiten: Freitag 25.10.2013 18.00 22.00 Uhr

Mehr

Gau-Jubiläumsscheibe. 1. Preis 50 Jahre Gauschießen Wimberger Gedächtnisscheibe

Gau-Jubiläumsscheibe. 1. Preis 50 Jahre Gauschießen Wimberger Gedächtnisscheibe Gau-Jubiläumsscheibe 1. Preis 50 Jahre Gauschießen Wimberger Gedächtnisscheibe (gestiftet vom Schützengau Wasserburg-Haag) 2. - 4. Preis je 1 Gau-Maßkrug 5. - 6. Preis je 1 Vereinsmedaille in silber 7.

Mehr

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG 43. Stadtmeisterschaft mit VR-Bank-Cup 2017 9. bis 12. November 2017 Grußwort des 1. Bürgermeisters Dr. Helmut Steininger Schirmherr der Stadtmeisterschaft

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

125 Jahre Schützengesellschaft "Edelweiß Pflaumdorf" e. V.

125 Jahre Schützengesellschaft Edelweiß Pflaumdorf e. V. 125 Jahre Schützengesellschaft "Edelweiß Pflaumdorf" e. V. Einladung und Programm zum Gauschießen des Schützengaues Ammersee vom 26. Februar bis 28. März 2015 im Schützenheim Pflaumdorf Grußworte Liebe

Mehr

Vereinschronik Sportschützengesellschaft Adler Hart

Vereinschronik Sportschützengesellschaft Adler Hart Vereinschronik Sportschützengesellschaft Adler Hart Der Verein wurde im Jahre 1927 durch Lorenz Geishauser als Zimmerstutzen-Gesellschaft ins Leben gerufen. Er war auch der erste Schützenmeister und konnte

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Deutsche Meisterschaft Bayerische Meisterschaft Niederbayerische Meisterschaft Rundenwettkämpfe

Deutsche Meisterschaft Bayerische Meisterschaft Niederbayerische Meisterschaft Rundenwettkämpfe Deutsche Meisterschaft Rundenwettkämpfe Monika Wimmer Deutsche Meisterschaft 1. Platz Luftpistole Mannschaft 1096 Ringe Damenaltersklasse 3. Platz Luftpistole Altersklasse w 373 Ringe 15. Platz Sportpistole

Mehr

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018 Ausschreibung Gaumeisterschaften 2018 Inhalt Schießtage und Schießzeiten Allgemeine Hinweise Jahrgangstabelle + neue Wettkampfklassen Gaukönigschiessen Anmeldung (extra in Excel) zum Ausfüllen Meldeschluß

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2011 17.12.2010 13. Ausgabe Herzlich Willkommen zum Weihnachtsschießen Letzten Freitag: Julia Gumerov mit einem 9,0 Teiler und Dieter Rothmann mit einem 9,5 Teiler. Bogen 2 und Jugend 2 gewinnen

Mehr

Oberfränkische Meisterschaft Limitzahlen 2011

Oberfränkische Meisterschaft Limitzahlen 2011 Oberfränkische Meisterschaft 2011 Limitzahlen 2011 Kennz. Disziplin Klassen Limit E Limit M 1.10.10 Luftgewehr Schützen 369 1124 1.10.11 Luftgewehr Damen 364 ZIS 1.10.20 Luftgewehr Schüler m 145 443 1.10.21

Mehr

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018 Ausschreibung Gaumeisterschaften 2018 Inhalt Schießtage und Schießzeiten Allgemeine Hinweise Jahrgangstabelle + neue Wettkampfklassen Gaukönigschiessen Anmeldung (extra in Excel) zum Ausfüllen Meldeschluß

Mehr

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar vorgezogenes Sportjahr: 1. Oktober 2017 bis 31. September 2018 (Stand 01.10.2018) Sommerferien 25.06. - 03.08. 2018 A Klasseneinteilung 2018 22 / 23 Schülerklasse

Mehr

Gaudamenleiterin Helene Duschl, VdK-Heim-Str. 20 a,94065 Waldkirchen Tel / Handy

Gaudamenleiterin Helene Duschl, VdK-Heim-Str. 20 a,94065 Waldkirchen Tel / Handy Handy 01708929530 A u s s c h r e i b u n g e n für Damenwettbewerbe im Schützengau Wolfstein 07.05.2017 im Schützenhaus Kühbach Waldkirchen, 30.03.2017 A u s s c h r e i b u n g 32. Gaudamenschießen Im

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2018 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand 01.10.2017) - Ferien vom 25.06. bis 03.08.2018 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse II (Lichtsysteme) 01.01.2006 und jünger 12 + jünger

Mehr

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg Einladung 56. Sektionspokalturnier 05.03.2018 16.03.2018 St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der

Mehr

Preisverteilung und Königskrönung am 29.Mai 2016 in der Dampfsäg Sontheim

Preisverteilung und Königskrönung am 29.Mai 2016 in der Dampfsäg Sontheim Einladung zum 77. Gauschießen des Sportschützengaues Ottobeuren Schützenverein Schützenlust Sontheim 1904 e.v. am 29/30 April und 06/07 Mai 2016 im Schützenheim Sontheim Preisverteilung und Königskrönung

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Protokoll der Generalversammlung 2015 Erstellt am: 14.11.2015 / 19:30 22:15 Uhr Erstellt von: Jürgen Reußwig Anwesende: Ort/Zeit: Siehe Teilnehmerliste Groß-Umstadt,

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Sportprogramm 2019 Schützenkreis Nordsaar

Sportprogramm 2019 Schützenkreis Nordsaar Sportprogramm 2019 Schützenkreis Nordsaar vorgezogenes Sportjahr: 1. Oktober 2018 bis 31. September 2019 (Stand 01.10.2019) Sommerferien 01.07. - 09.08. 2019 A Klasseneinteilung 2019 22 / 23 Schülerklasse

Mehr

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Gaupokal- und Königsschießen 2016 Einladung und Schießprogramm Gaupokal- und Königsschießen 2016 von Mittwoch, den 06. April 2016 bis Montag, den 25. April 2016 (genaue Termine siehe Kartenausgabezeiten) auf den Schießständen des Schützenverein

Mehr

Programm. Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen. Zeitraum: Juli - September 2017

Programm. Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen. Zeitraum: Juli - September 2017 Programm Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen Zeitraum: Juli - September 2017 mit Luftgewehr, Luftpistole, 10m Armbrust, 30m Armbrust, Sportpistole KK und GK, Vorderlader und KK 100m

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2017 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand 02.11.2016) - Ferien vom 03.07. bis 14.08.2017 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse : 01.01.2003 und jünger 14 + jünger Jugendklasse

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 49. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 03.

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser Petershagen im Februar 2014 Rundenwettkämpfe Der Schützenbund Westfalia veranstaltet in jedem Jahr Rundenwettkämpfe in den Waffenarten KK und LG aufgelegt. Die KK Wettkämpfe, wie auch eine LG Schülersommerrunde

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2011 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2011 4 Kreismeisterschaft 2011 7 Bezirksmeisterschaft 2011 9 Landesmeisterschaft 2011 10 Rundenwettkämpfe Winterrunde 2010 /2011

Mehr

OBB. Meisterschaft Bayrische Meisterschaft Deutsche Meisterschaft Disziplin / Klasse Schütze Platz Ringe Platz Ringe Platz Ringe

OBB. Meisterschaft Bayrische Meisterschaft Deutsche Meisterschaft Disziplin / Klasse Schütze Platz Ringe Platz Ringe Platz Ringe OBB. Meisterschaft Bayrische Meisterschaft Deutsche Meisterschaft Disziplin / Klasse Schütze Platz Ringe Platz Ringe Platz Ringe Licht Schüler m Kögl Niklas Gaißach 34 8 Treffer Licht Schüler w Ibelherr

Mehr

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 Ausschreibung Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 An der Hofer Stadtmeisterschaft der Sportschützen kann jeder Hofer Einwohner ab 12 Jahren oder (Sondergenehmigung) teilnehmen. Jedoch auch

Mehr

Infos Termine Einladungen Vorplanungen der

Infos Termine Einladungen Vorplanungen der Infos Termine Einladungen Vorplanungen der Sportjahr 2014/2015 Seite 1 Einladung zum Königsschießen mit Vereinsmeisterschaft (LG+LP) und Schützenkranzl Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Vereins.

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55.

10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55. 10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55. Dionys Bartmann Königschiessen 2017 Die neue Königsscheibe für Feuerstutzen wurde 2017

Mehr

Schützengau Fürth Gauschießen 2018

Schützengau Fürth Gauschießen 2018 Schützengau Fürth Gauschießen 2018 Königl. priv. Schützengesellschaft 1452 Cadolzburg vom 22.8 bis 25.8.2018 Preisverteilung und Proklamation am Gauehrenabend 10.11.2018 in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf

Mehr

1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung. bei Bedarf. Luftgewehr Herrenalters Senioren

1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung. bei Bedarf. Luftgewehr Herrenalters Senioren Disziplinen der Kreismeisterschaften 17 Kreisschützenverband Schleswig-Flensburg 1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung 1.. Herren 1.. 11 11 Damen 1.. Schüler 1.. 21 Schüler weiblich 1.. Jugend 1.. 31

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

Post SV Plattling. Edith BINDHAMMER. Assistenz in der Bank. Wandern, Radfahren, Freunde treffen

Post SV Plattling. Edith BINDHAMMER. Assistenz in der Bank. Wandern, Radfahren, Freunde treffen Edith BINDHAMMER AUT Geburtsdatum: 26.04.1994 Söll (Tirol) Assistenz in der Bank Wandern, Radfahren, Freunde treffen Im Verein seit: 2015 385 (Bayernliga) 2014 Teilnahme an der österreichischen Staatsmeisterschaft

Mehr

Jahresbericht Schießsport 2011

Jahresbericht Schießsport 2011 Jahresbericht Schießsport 2011 Rundenwettkampf 2010 / 2011 Offene Klasse LG: Mannschaftswertung Platz 3 1. Kreisliga Teilnehmer / 5 er Mannschaft: Marie-Luise Otto Ewald Wucherpfennig Holger Osburg Olaf

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gau Simbach am Inn. Einladung. zum 68. Gauschießen. vom 05. Oktober bis 21. Oktober 2018

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gau Simbach am Inn. Einladung. zum 68. Gauschießen. vom 05. Oktober bis 21. Oktober 2018 Bayerischer Sportschützenbund e.v. Gau Simbach am Inn Einladung zum 68. Gauschießen vom 05. Oktober bis 21. Oktober 2018 im Schützenhaus der Buchbergschützen Reut e.v. Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand:

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand: Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand: 31.03.2014 Kennzahl Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Anz E über M Limit M Anz M 1.10.10 Luftgewehr Herrenklasse 372 165 306 1112 102 1.10.11 Luftgewehr

Mehr

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend 07.10.2016 06. Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend Derzeit wird die Waffenkammer renoviert. Die Bauleitung liegt wieder in den bewährten Händen von 3. Schützenmeister Rudi

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Einladung zum 57. Sektionsschießen

Einladung zum 57. Sektionsschießen Einladung zum 57. Sektionsschießen vom 11. bis 22. März 2019 in Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen: Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der Sektion Fraunberg, mit Anmeldung zum Pokalturnier

Mehr

Endfeier. Siegerliste

Endfeier. Siegerliste Endfeier 2017 Siegerliste Endschießen (Blattl) Platz Name Serie/Blattl Geld 1. Rudolph Brigitte 98/97/97/96/96R 12 2. Kramer Elmar 15,70 11 3. Hiemer Anton 98/97/97/96/95R 10 4. Prinz Juliane 16,60 9 5.

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand:

Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand: Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand: 12.03.2017 onlangwaffe, Armbrust, Kurzwaffe, Vorderlader Disziplin Klasse Kennziffer 2017 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr Herrenklasse 1.10.10

Mehr

Manuel Schmied dominiert erneut das Finale der Schützenjugend im Schützengau Rottal

Manuel Schmied dominiert erneut das Finale der Schützenjugend im Schützengau Rottal Manuel Schmied dominiert erneut das Finale der Schützenjugend im Schützengau Rottal Am 09. April 2017 trafen sich die jeweils 10 besten Schüler und Jugendschützen (Luftgewehr) der Gaurunde 2016/17, zum

Mehr

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole 2018 Kurzfassung Gau - Königsschießen LG und LP 2018 24. - 25.02018 Abensberg Meister LG/LP Schülerklasse m/w 26 Haberhauer, Anna SV "Frohsinn" Ilmmünster

Mehr

KGL.- PRIV.- FEUERSCHÜTZEN-GES. Schongau Einladung zum 49. K.K.-Gauschießen des Schützengaues Schongau

KGL.- PRIV.- FEUERSCHÜTZEN-GES. Schongau Einladung zum 49. K.K.-Gauschießen des Schützengaues Schongau KGL.- PRIV.- FEUERSCHÜTZEN-GES. Schongau 1524 Einladung zum 49. K.K.-Gauschießen des Schützengaues Schongau vom 23. / 24. / 25. Mai 2014 vom 28. / 29. / 30. Mai 2014 im Schützenhaus Schongau Schützenmeisteramt

Mehr

Kgl. priv. Schützengilde Straubing

Kgl. priv. Schützengilde Straubing Kgl. priv. Schützengilde Straubing 2 0 1 7 Ergebnisliste Abteilung Kurzwaffe erstellt: Albert Eckl Sportleiter KW Stand: 31.11.2017 Unsere Schützenkönige 2017 Ritter Christian, Luftgewehr, 7.0 Teiler König

Mehr

Vereinschronik für das Schießjahr 1985

Vereinschronik für das Schießjahr 1985 Vereinschronik für das Schießjahr 1985 Am 18. Januar vergangenen Jahres wurde die Hauptversammlung abgehalten. Nach dem Bericht des Kassiers und des Schriftführers fand die Entlastung der Vorstandschaft

Mehr

Limit-Liste. Kennz. Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Limit M Anz M E in M. Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten

Limit-Liste. Kennz. Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Limit M Anz M E in M. Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten München vom 23.08. bis 03.09.2018 Stand: 21.07.2018 15.00 Uhr Seite: 1 1.10.10 Luftgewehr Herren I 387 162 1.10.11 Luftgewehr Damen I 389 156 1.10.12 Luftgewehr Herren II 386 34 1.10.13 Luftgewehr Damen

Mehr

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag 25.08.2017 3 X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze KK 3 x 40 Männer Mannschaft 1. Platz SV Fenken KK 3 x 40 SH1/AB1 m ohne Hilfsmittel

Mehr

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet:

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet: Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, 85614 Eglharting Internet: www.hubertus-eglharting.de Königsschießen 2018 Schützenkönig 2018 Vog Korbinian

Mehr

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum 1. Tag der Schützenjugend Termin: Samstag, den 08. September 2018 Beginn: 10:00 Uhr Wettbewerbe: a) Mannschaftspokal Schüler (m/w) Lichtpunktgewehr

Mehr

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof Ausschreibung Wanderpokal RWK Senioren - Auflage Jahresergebni se 2015 / 2016 20 17 2008/09 Wanderpokal gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof 2008/09 Rundenwettkampf Senioren Auflage

Mehr

Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2018

Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2018 Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2018 Disziplin Gesamt 1.10 Luftgewehr Starter 1.11 Luftgewehr Aufgelegt Starter 1.20 Luftgewehr Dreistellung Starter 1.30 Zimmerstutzen Starter 1.35 KK 100m Starter 1.40

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018 Limitzahlen Stand:

Bezirksmeisterschaften 2018 Limitzahlen Stand: Bezirksmeisterschaften 2018 Limitzahlen Stand: 12.04.2018 Langwaffe, Armbrust, Bogen, Kurzwaffe, Vorderlader, Laufende Scheibe Disziplin Klasse Kennziffer 2018 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr

Mehr

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar Sportjahr: 1. Oktober 2015 bis 31. September 2016 (Stand 01.10.2015) A Klasseneinteilung Schülerklasse 01.01. 2002 und jünger < 14 Jugendklasse 01.01. 2000 bis

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand:

Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand: Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand: 09.03.2017 onlangwaffe, Armbrust, Kurzwaffe, Vorderlader, Wurfscheibe Disziplin Klasse Kennziffer 2017 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr Herrenklasse

Mehr

Schwäbische Meisterschaft G/P/A/VL/WS 2016 Limit-Liste

Schwäbische Meisterschaft G/P/A/VL/WS 2016 Limit-Liste Stand: 09.03.2016 20:09 Uhr Seite: 1 1.10.10 Luftgewehr Herrenklasse 370 207 156 1124 47 1.10.11 Luftgewehr Damenklasse 372 93 69 1130 23 1.10.20 Luftgewehr Schülerklasse männlich 154 46 40 475 23 1.10.21

Mehr

Sportschießen inkl. 300m bis Stand: Uhr Korrektur durch Sportleitung bei Seite: 1

Sportschießen inkl. 300m bis Stand: Uhr Korrektur durch Sportleitung bei Seite: 1 Stand: 28.07.2013 8.00 Uhr Korrektur durch Sportleitung bei 3.20.42 Seite: 1 1.10.10 Luftgewehr Männer 387 176 1.10.11 Luftgewehr Frauen 387 197 1.10.20 Luftgewehr Schülerklasse 182 60 544 33 35 1.10.21

Mehr

der S.G. Oberasbach Allgemeines Jugend Damen Pistole Gewehr Allgemeine Schießen

der S.G. Oberasbach Allgemeines Jugend Damen Pistole Gewehr Allgemeine Schießen Sportbericht 2012 der S.G. Oberasbach Allgemeines Jugend Damen Pistole Gewehr Allgemeine Schießen 1 Allgemeine Schießen 2 3 4 5 Gauschießen 2012 bei Bibertgrundschützen Großhabersdorf Teilnehmer der SG

Mehr

Gaupreisschießen 2017

Gaupreisschießen 2017 Gaupreisschießen 2017 In Erinnerung an Josef Schmuck Gau München Ost-Land Schirmherr Peter Linner Senior Willkommen In Erinnerung an unseren 1. Gauschützenmeister Josef Schmuck sowie zu Ehren des 90. Geburtstags

Mehr

35 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester

35 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester 35 Jahre (10.06.79) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester 15. Saison für Petersaurach (BL,BL,RL,BL,BL,BL,RL,BL,BL,RL,RL,BAL,BAL,BAL,BAL,BAL) DSB -Pokal-Sieger/ 1998, 1999, 2001 Mehrfache Deutsche

Mehr