Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 23. Woche Freitag, 7. Juni 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 23. Woche Freitag, 7. Juni 2013"

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 23. Woche Freitag, 7. Juni 2013

2 Neckarwestheim Seite 2 Einweihung des neuen Kirchplatzes am 23. Juni 2013 Nach intensiver Planungs- und Ausführungszeit geht die Neugestaltung des Kirchplatzes auf die Zielgerade. Am Sonntag, 23. Juni 2013, wird der neue Kirchplatz offiziell eingeweiht. Der Festtag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst der evangelischen Kirche auf dem Kirchplatz. Um ca. 11:30 Uhr findet die offizielle Einweihung mit Begrüßungsansprachen und einem Sektempfang mit Unterstützung der Neckarwestheimer LandFrauen statt. Für das leibliche Wohl sorgt anschließend der Gesangverein Eintracht Neckarwestheim e. V. mit dem Pfarrscheuerfest. Ab 11:00 Uhr werden in der Pfarrscheuer (neben der Kirche) leckere Mittagessen, Kaltgetränke sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Die musikalische Unterhaltung wird durch das Traditional Jazz Quartett, das die Besucher mit Dixie & Swing unterhalten wird, geboten. Also Termin im Kalender fest eintragen! Kirchliche Wochen 2013 Herzliche Einladung zum Singe-Gottesdienst Mit den Kirchenchören aus Neckarwestheim und der Besigheimer Kantorei mit Lust und Liebe singen am Mittwoch, 12. Juni 20 Uhr in der Gregoriuskirche Predigt: Pfarrer Oliver Römisch zu Martin Luthers Lied Nun freut euch, lieben Christen g mein Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neckarwestheim BürgerEnergiegenossenschaft Neckarwestheim eg Einladung zur zweiten ordentlichen Generalversammlung am 12. Juni 2013 Die Generalversammlung findet in der Reblandhalle statt, Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten: bei den Vorständen oder per Mail an info@buergerenergie-neckarwestheim.de. Sitzung der Bürgerstiftung Neckarwestheim am 29. Mai 2013 Geld mit Geld zu verdienen ist nicht leichter geworden. Das mussten die Mitglieder des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Neckarwestheim in ihrer jüngsten Sitzung erneut feststellen, als sie den Haushaltsplan für das laufende Jahr verabschiedeten und die finanzielle Förderung für Vereine und Organisationen im Ort festlegten. Für die Zukunft brachte Kämmerer Walter Link schon einmal Maßnahmen ins Gespräch, wie in kommenden Jahren das vergleichsweise miese Zinsniveau ausgeglichen werden kann, dem die Gelder der Bürgerstiftung ausgeliefert sind. Wenn die Bürgerstiftung wie in den vergangenen Jahren alles das verwirklichen will, was sie sich bisher zur Aufgabe gemacht hat, kommt sie auch 2013 nicht darum herum, einen Griff in ihre Rücklage zu tun Euro sollen aus diesem Geldvorrat in die Aufgaben gesteckt werden, die sich als Wohltaten finanzieller Art im Ort auswirken. Eine ähnlich hohe Summe, nämlich Euro, müssen dem Stiftungsvermögen zugeführt werden, damit angesichts der Inflation dessen Wert erhalten bleibt. In der Rücklage verbleiben noch rund 1,4 Millionen Euro. Im Jahre 2006 lag sie schon bei fast zwei Millionen Euro. Seit ihrer Gründung vor exakt 20 Jahren verdient die Neckarwestheimer Bürgerstiftung das Geld, das sie an die Neckarwestheimer Bürger, Vereine und Organisationen jährlich verteilt, mit Geldeinlagen bei Bankinstituten. Sie musste dabei, wie alle normalen Sparer, die Erfahrung machen, dass Geldanlagen dieser Art heute kaum noch befriedigende Erträge erwirtschaften. Was übrig bleibt, wird zudem von der Inflation beinahe wieder aufgefressen. An Zinseinnahmen, so erläuterte Kämmerer Walter Link, erwartet die Stiftung Euro. Davon müssen als Hauptzweck die Jahreskarten für sechs Freibäder in der Umgebung (Besigheim, Bönnigheim, Lauffen, Ilsfeld, Nordheim, Beilstein/Oberstenfeld) bezahlt werden, außerdem kulturelle Anliegen wie die Gemeindepartnerschaft mit dem französischen Ceton, für Kulturevents in der Schlosskapelle Liebenstein. Schwimmfreudige, die keine Freibadkarte benutzen, können Ermäßigungsgutscheine für einige Hallenbäder bekommen. Zudem fördert die Stiftung nach bestimmten Kriterien die örtlichen Vereine mit Zuschüssen. Die Gemeindekasse bekommt einen Zuschuss, damit sie die Musikschule Lauffen ihrerseits unterstützen kann. Die Bücherei Medienwelt bekommt Geld, um das Projekt Internet goes Ländle voranzubringen. Schließlich muss die Stiftung auch der Geldentwertung Rechnung tragen, damit das Stiftungsvermögen zum Jahresende voraussichtlich 6,05 Millionen Euro in seinem Wert erhalten bleibt. In diesem Jahr fallen dafür Euro an, denn Kämmerer Link rechnet mit einer Inflationsrate von 1,5 Prozent. Sollte sich die allgemeine finanzwirtschaftliche Lage nicht bessern, hat der Kämmerer schon ein Stufenprogramm ausgearbeitet, wie die Stiftung reagieren könnte: als mildeste Form ist eine vorläufige Beibehaltung der Aufgaben denkbar und eine weitere Auflösung der Rücklage in der Hoffnung, dass sich die Lage irgendwann bessert. Als nächste Stufe käme dann eine Rückübertragung einzelner Aufgaben, etwa die Förderung der Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) , Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Neckarwestheim Musikschule oder die Gemeindepartnerschaft, auf die Kommune in Frage oder, das wäre Stufe drei, eine Beschränkung der Aufgaben der Stiftung aufs Ursprüngliche, nämlich den freien Eintritt in Freibäder mit einer angemessenen Erhöhung der Anerkennungsgebühr von gegenwärtig zehn Euro. Dieses weitere Vorgehen sollte der Stiftungsrat vor dem nächsten Haushalt 2014 diskutieren, empfahl Kämmerer Link. Bürgermeister und Stiftungsvorsitzender Mario Dürr ergänzte, auch wenn die Schutzgebühr für die Freibadkarten angehoben würde, sei der finanzielle Vorteil des Einzelnen bei heutigen Jahreskosten von durchschnittlich 70 Euro immer noch hoch. Es werde außerdem erwogen, die Musikschule Lauffen in einen Zweckverband umzuwandeln. Dann wäre deren Finanzierung ohnehin Sache der Kommune. (uhm) Neue Postkarten von Neckarwestheim erhältlich Ab sofort gibt es neue Postkarten der Gemeinde Neckarwestheim mit schönen Motiven aus unserem Ort. Die Karten sind für einen 1,00 EUR auf dem Rathaus, Zimmer 3, oder in der Medienwelt Bücherei zu bekommen. Erweiterung der gemeindlichen Homepage Der Internetauftritt der Gemeinde Neckarwestheim wurde um eine weitere Funktion erweitert. Die Darstellung der Informationen passt sich nun automatisch dem Endgerät des Nutzers an, sei es nun ein Smartphone, ein Tablet oder auch ein PC. Besonders für Smartphones und Tablets ist das Navigieren durch unsere Internetseite bedeutend einfacher und übersichtlicher. Probieren Sie es einfach mal aus... Neue Mitarbeiterinnen in den gemeindlichen Kindergärten Im Mai begannen zwei neue Erzieherinnen ihre Tätigkeit in Neckarwestheim. Frau Sandra Melcher (links) aus Talheim ist als Gruppenleiterin im Kindergarten Reblandstraße die Nachfolgerin von Nicole Still, die die Gemeinde im April verlassen hat. Frau Elaine Delorge (rechts) aus Unterheinriet ist als Gruppenleiterin im Kindergarten Sperlingweg die Nachfolgerin von Irmgard Reisinger-Bayer, die in die Krippe im Trollingerweg gewechselt ist. Wir wünschen den neuen Mitarbeiterinnen einen guten Start und viel Spaß mit den Neckarwestheimer Kindern. Natur, Wein und Kultur unsere Gästeführer freuen sich auf Sie! Traubenblütentour Begeben Sie sich am Samstag, 8. Juni, auf die Suche nach blühenden Trauben. Dazu lernen Sie bei einem guten Tropfen, wie man Rebsorten erkennt. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn. Dauer ca. 3 Stunden, Kosten 21 Euro. Info und Anmeldung: Andrea und Madeleine Seyb, Tel /2499 oder 0170/ oder per Mail unter info@weingut-storz.de. Mit der Ilse in die Pilze Lernen Sie die faszinierende Welt der Pilze kennen. Ab Samstag, 8. Juni, finden wieder, je nach Vorkommen, Pilzexkursionen mit der Naturparkführerin Ilse Schopper statt. Weitere Infos und Anmeldung: Ilse Schopper, Tel /16915 oder unter i.r.schopper@gmx.de. Dorfführung in Hausen Der Kulturkreis Hausen lädt am Sonntag, 9. Juni, zu einem Spaziergang durch Hausen ein. Wichtige Haltepunkte der Führung sind die Dorfkirche, der Eichbrunnen, die Jupitergigantensäule mit Römergarten sowie der Waschbrunnen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr die Kirche in Brackenheim- Hausen. Die Führung ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Info: Günther Keller, Tel /2203. Dinosaurier im Zabergäu Das waren noch Zeiten, als die Dinos durchs Zabergäu zogen. Bei einem Besuch der Fundstätten im Weißen Steinbruch bei Pfaffenhofen am Sonntag, 9. Juni, erzählt Naturparkführer Michael Wennes aus dem Leben der großen und kleinen Urtiere und warum sie das Zabergäu als Lebensraum ausgewählt haben. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz Weißer Steinbruch zwischen Eibensbach und Ochsenbach auf der Stromberghöhe. Kosten: Erwachsene 6 Euro, Kinder 3 Euro. Anmeldung und Info unter Tel.: 07046/ oder michaelwennes@t-online.de. Mitzubringen der Witterung entsprechende Kleidung und Schuhe und viel Interesse an den Dinosaurier. Literarische Radtour Lernen Sie am Sonntag, 16. Juni, mit Eva Ehrenfeld den ersten literarischen Radweg Baden-Württembergs kennen. Begeben Sie sich mit dem Rad auf die Spuren von Hölderlin, Heuss und Sophie La Roche. Start ist um 13:00 Uhr am Museum im Klosterhof in Lauffen. Die Tour ist etwa 35 km lang, Dauer ca. 4 Stunden. Kosten: 15 Euro inkl. Reiseleitung, Führungen und Museumseintritte. Info und Anmeldung: Eva Ehrenfeld, Tel / oder per Mail unter eva.ehrenfeld@online.de. Bei schlechtem Wetter wird die Tour verkürzt oder fällt aus! Weitere Informationen erhalten Sie beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel /933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr, Sa., 10:00 13:00 Uhr. Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, , gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Im Sommer geschlossen sind folgende Bäder: Heilbad Hoheneck vom 3. Juni bis 16. Juni 2013 Mineralhallenbad Beilstein vom 9. Mai bis zum 8. September 2013 Stadtbad Heilbronn vom 5. bis 31. August 2013 Hallenbad Kirchheim ab Pfingsten bis zum Ende der Sommerferien. Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind.

4 Neckarwestheim Seite 4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Einwohnermeldeamt Im vergangenen Monat Mai 2013 sind 12 Personen neu zugezogen, die wir als Neubürger herzlich willkommen heißen. 14 Personen sind weggezogen, denen wir in ihrer neuen Gemeinde alles Gute wünschen. Der Bevölkerungsstand betrug am : 3569 Einwohner Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll: Dienstag, und Dienstag, und Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. Blaue Tonne: Freitag, Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Schadstoffsammlung am Samstag, 15. Juni 2013 Am ist das Schadstoffmobil am Partkplatz Sporthalle Bühl von 15:30 bis 16:30 Uhr. Dort können schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden. Angenommen werden beispielsweise Pflanzen- und Holzschutzmittel Gifte, Säuren und Laugen Farb- und Lackreste, Verdünner Chemikalien, quecksilberhaltige Stoffe Leuchtstoffröhren. Nicht angenommen werden zum Beispiel Abfälle aus Gewerbebetrieben Seife, Waschmittel Gebinde größer als 50 Liter. Eine Übersicht aller Sammeltermine im Landkreis Heilbronn gibt es im Internet unter Für handelsübliche Wandfarben (Dispersionsfarben) gelten Besonderheiten. Dispersionsfarben (keine Ölfarben und anderes!) können von Privatanlieferern, außer beim Schadstoffmobil, immer zu den Öffnungszeiten in den Entsorgungszentren/Müllannahmestellen Eberstadt und Schwaigern-Stetten sowie auf dem Recyclinghof in Neckarsulm-Stadt, Rötelstraße 3, kostenlos abgegeben werden. Öffnungszeiten Entsorgungszentren: Mo. Fr., 7:45 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr, Sa., 9:00 bis 11:30 Uhr. Öffnungszeiten Recyclinghof Neckarsulm: Di., 16:30 bis 19:00 Uhr, Fr., 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa., 09:00 bis 13:00 Uhr. Vollständig ausgehärtete Dispersionsfarbreste dürfen bedenkenlos in die graue Restmülltonne. Nutzen Sie die offiziellen Schadstoffsammlungen! Ihre Abfälle werden auf diese Weise garantiert verwertet beziehungsweise ordnungsgemäß beseitigt. Schadstoffhaltige Abfälle im Restmüll oder in der Toilette schaden letztlich auch Ihnen. Zum Schluss noch eine Bitte: Mischen Sie keine Chemikalien zusammen und bringen Sie, wenn möglich, die Originalverpackung zum Schadstoffmobil mit. Übergeben Sie ihre Schadstoffe persönlich den Mitarbeitern der Schadstoffsammlung; einfach abgestellte Abfälle können zur Gefahr für Mensch und Umwelt werden (Stichwort: spielende Kinder). STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Eheschließungen : Frank Sauerbrey und Sandra Weschker, Kirschenstraße 18, Neckarwestheim : Dennis Marcel Geiger und Nathalie Groß, Hardtstraße 5, Neckarwestheim Sterbefälle : Brigitte Ingeborg Kröz geb. Saupp, Hardtstraße 2, Neckarwestheim : Lore Stumpp geb. Filsinger, Weinstraße 10, Neckarwestheim

5 Seite Neckarwestheim ALTERSJUBILARE Elfriede Geiger, Hauptstraße 3, 74 Jahre Horst Schäfer, Obere Frankenstraße 4, 71 Jahre Hulda Bertsch, Rieslingweg 2, 88 Jahre Wilfried Jauernig, Ländelstraße 25, 82 Jahre Katharina Loy, Reblandstraße 24, 81 Jahre Walter Reinemann, Vogelsangstraße 19, 70 Jahre Gertrud Schuster, Obere Frankenstraße 2, 79 Jahre Wir beglückwünschen die Jubilare sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Einladung zum Bücherfrühstück! Am 19. Juni stellen wir urlaubstaugliche Lesetipps vor, mit etwas Glück bei schönem Wetter auf unserer Leseterrasse. Gerne dürfen Sie auch Ihr letztes Lieblingsbuch mitnehmen und kurz vorstellen. Lust auf Bücher wecken, zusammensitzen und sich austauschen, diskutieren, sich Anregungen holen. Einen anregenden Vormittag inmitten von Büchern verbringen. Von 10:00 bis 11:00. Melden Sie sich an zu unserem Bücherfrühstück: Haben auch Sie Bücher zum Fressen gern?. Bitte nutzen Sie den Vorverkauf (2, Euro inkl. kleinem Snack) Gestickt, gestopft, gemeuchelt Krimiautorin Tatjana Kruse ist am 11. Juli, bei uns zu Gast. Sie liest und erzählt aus dem soeben erschienen neuesten Fall für Siegfried Seifferheld. Der nach einem Unfall frühpensionierte Kommissar kann sich noch nicht recht mit dem Ruhestand abfinden. In seiner Freizeit stickt er leidenschaftlich gern. Die Krimis spielen in Schwäbisch Hall; im neuesten Fall kommen zwei Schauspielerinnen der Freilichtspiele ums Leben Neben den Ermittlungen muss sich Seifferheld aber noch um die Frauen in seinem Haushalt kümmern um seine heiratswillige Tochter Susanne, seine rebellische Nichte Karina und um seine Schwester Irmgard Karten für diese Autorenbegegnung sind ab kommenden Dienstag, 11. Juni, bei uns erhältlich (im Vorverkauf 7,00 Euro). Die Veranstaltung in der Alten Schule, Reblandstraße, beginnt um 19:30, Einlass ist um 19:00 Uhr. Die bisherigen Fälle sind natürlich auch bei uns ausleihbar: Voller Sprach- und Situationskomik, mit herrlich überzeichneten Charakteren ist dies in erster Linie eine Krimi-Komödie, die mir persönlich viel Spaß gemacht hat., so eine Leserin. Alle bisher erschienenen vier Fälle können Sie bei uns ausleihen! Neue Bestseller Dan Brown: Inferno. Jojo Moyes: Ein ganzes halbes Jahr. Weitere Bände der Fantasy-Saga Das Lied von Eis und Feuer von George Martin. Mehr Neues bei uns vor Ort und auch auf unseren Internetseiten! Sie können uns auch Ihre -Adresse mitteilen, dann erhalten Sie aktuelle Informationen direkt per Mail in unserem Newsletter. MITTEILUNGEN DER SCHULEN Musikschule Lauffen und Umgebung Juni Tag(e) der Musik in Lauffen Vom 14. bis 16. Juni wird mit zahlreichen Veranstaltungen bundesweit der Tag der Musik unter dem Motto Kulturelle Vielfalt Live gefeiert, so auch in Lauffen am Neckar. In Kooperation mit der Stadt Lauffen, dem Verein Stadtkapelle Musikverein e. V. Lauffen a. N. und dem Blasmusik-Kreisverband Heilbronn möchten wir Ihnen 3 abwechslungsreiche und interessante Musiktage in Lauffen bieten. Freitag, , 19:30 Uhr Eröffnungskonzert mit dem JSO der Musikschule, Stadthalle Charlottenstraße 89 Zu den Tagen der Musik begrüßen wir Sie mit einem Konzert des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule. Unter der Leitung von Attila Deés möchten Sie unsere jungen Musiker auf das Musikwochenende hier in Lauffen einstimmen. Auf dem Programm stehen ab 19:30 Uhr unter anderem das beliebte Konzert für 2 Trompeten von Antonio Vivaldi, die Pressburger Tänze von Miklos Kocsar, die Sinfonietta op. 173 des ungarischen Komponisten Gabor Kerek, aber auch der bekannte Blue Tango des Engländers Leroy Anderson. Lassen Sie sich aus Ihrem Alltag entführen und kommen Sie mit uns auf eine Reise in die Welt der Musik. Der Eintritt ist frei. Samstag, , 10:00 13:00 Uhr Tag der offenen Tür Musikschule Südstraße 25 Sie oder Ihre Kinder wollten schon immer mal ein Musikinstrument ausprobieren? Dann sind Sie bei unserem Tag der offenen Tür genau richtig. Dieses Jahr laden wir sie bereits am Samstag, dem 15. Juni, in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr in die Südstraße 25 ein. Im Orchestersaal können Sie die Ergebnisse unserer Ausbildung in einem kleinen Konzert erleben und in allen Räumen der Musikschule warten unsere Lehrer auf begeisterte Kinder und Erwachsene. Einfach ausprobieren, jeder kann ein Instrument erlernen! Neben den Informationen zur Musikschulausbildung ist in unserem Musikcafé für das leibliche Wohl gesorgt. Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf viele Gäste! Samstag ab 17:00 Uhr Musikfest der Stadtkapelle Vereinsheim Körnerstraße 20 Stimmung, Spaß und vieles mehr erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder beim Musikfest im wunderschönen Hof des Musikerheims in der Körnerstraße. Der Musikverein verwöhnt Sie mit einer großen Auswahl an gutem Essen, vom selbst gemachten Kartoffelsalat über Maultaschen bis hin zu Pommes, Steak und Grillwurst, dazu ein frisch gezapftes Bier, ein Viertele Lauffener Wein, ein erfrischender Cocktail oder am Sonntag Kaffee und selbst gebackene Kuchen, das Ganze garniert mit moderner und volkstümlicher Blasmusik auf höchstem Niveau was können Sie von einem gelungenen Sommerabend mehr erwarten? Wir sagen: Nichts! Wenn Sie sich dies alles nicht entgehen lassen wollen, besuchen Sie das Musikfest im Hof des Vereinsheims! Sonntag , 8 18:00 Uhr 24. Jugendwertungsspiel KV Heilbronn Stadthalle/Gymnasium Charlottenstraße 87/89 Den genauen Zeitplan finden Sie auf unserer Homepage. Der Eintritt zu den Wertungsspielen ist frei. Sonntag ab 11:00 Uhr Musikfest der Stadtkapelle Vereinsheim Körnerstraße 20 Die Stadtkapelle, Musikverein e. V. Lauffen am Neckar und die Musikschule Lauffen und Umgebung e. V. sind stolz, in diesem Jahr die 24. Jugendwertungsspiele des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn auszurichten. Zahlreiche Jugendorchester sowie Ensembles und Kleingruppen aus nah und fern haben am Sonntag die Möglichkeit, ihr Können dem Publikum und einer fachkundigen Jury aus Wertungsrichtern zu beweisen. Ein aufregendes musikalisches Erlebnis für Groß und Klein! Parallel dazu sorgen Platzkonzerte der am Wertungsspiel teilnehmenden Kapellen sowie die Orchester der Stadtkapelle, Musikverein e. V. Lauffen am Neckar auf dem Musikfest beim Musikerheim für beste Stimmung. Zwischen den Wertungsspielorten Stadthalle/Gymnasium und dem Musikfest in der Körnerstraße wird speziell für diesen Tag ein Buspendelverkehr eingerichtet. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstraße 25, Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffenmusikschule.de; Internet: BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Wir bitten um Beachtung: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel / Die Dienstzeiten sind: täglich 19:00 bis 7:00 Uhr sowie an Wochenenden (Sa./So.) und an gesetzlichen Feiertagen durchgehend bis zum nächsten Werktag 7:00 Uhr. Um für alle Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um telefonische Anmeldung gebeten. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Tel erfragen.

6 Neckarwestheim Seite 6 Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken: Telefon Freitag, , Th.-Heuss-Apo., Georg-K.-Str. 21, Brackenh., 07135/4307 Samstag, , Rosen Apo., Rathausplatz 34, Talheim 07133/98620 Sonntag, , Neckar-Apo. Körnerstr. 5, Lauffen 07133/ Montag, , Mozart-Apo., Lauffener Str. 12, Nordheim 07133/7110 Dienstag, , Hirsch-Apo., K.-Wilhelm-Str. 37, Ilsfeld 07062/62031 Mittwoch, , Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133/4357 Donnerstag, , Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, Untergr.b /70757 Freitag, , Stadt-Apo., Maulbronner Str. 3/1, Güglingen 07135/5377 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst am 8./9. Juni haben Schwester Manuela, Schwester Claudia, Schwester Larissa, Schwester Julienne, Schwester Astrid und Schwester Moni, telefonisch bei der Diakoniestation in Lauffen unter Tel zu erreichen. Notdienste Tierärzte 08./09.06.: Telefon Dres. Maier/Lutter/Wieland, Heilbronn 07131/89090 TÄ Brandenburg, Heilbronn 07131/ Dr. Kübler, Willsbach 07134/14600 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11, 28 Freitag, 7. Juni :00 Uhr Trauung von Sandra Gries und Timo Häcker, Schlosskapelle Liebenstein Samstag, 8. Juni :00 Uhr Trauung von Corina Fichte und Jens Schmand, Gregoriuskirche Sonntag, 9. Juni Son. n. Trinitatis 09:45 Uhr Familien-Gottesdienst Fred stellt Fragen zur Taufe (Pfr. Römisch und Kindergarten Wiesenstraße), das Opfer des Gottesdienstes ist für unseren Kindergarten bestimmt. Im Gottesdienst feiern wir eine Taufe und die goldene Hochzeit von Barbara und Walter Sautter. Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Wiesenstraße Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Wiesenstraße: Fred er ist den Kindern im Kindergarten bekannt Fred hat viele Fragen zur Taufe und will diese endlich mal loswerden. Im Gottesdienst am Sonntag kann er sie alle stellen und bekommt Antworten. Seid ihr, sind Sie neugierig? dann kommen Sie dazu. Beginn ist um 9:45 Uhr. Sitzung des Kirchengemeinderats Herzliche Einladung zur nächsten Sitzung des Kirchengemeinderats am Montag, 10. Juni, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkt: Homepage, Erntebittgottesdienst, Abschluss Baubuch Sanierung Pfarrhaus, Sonstiges Bibelstunde Am Donnerstag, 13. Juni, findet die nächste Bibelstunde statt. Vorankündigung Erntebittgottesdienst am 16. Juni und Einweihung Kirchplatz am 23. Juni Am 16. Juni feiern wir um 10:30 Uhr den diesjährigen Ernte-Bittgottesdienst auf dem Hof der Familie Beringer, Oberer Schozachweg. Sollte es regnen, findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Am 23. Juni weiht die Gemeinde den Kirchplatz ein. Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Kirchplatz bei Regen auch in diesem Fall in der Kirche. Singe-Gottesdienst mit Lust und Liebe singen Ein Gottesdienst rund um Das Lied Sie wollten schon immer mal ausgiebig singen im Gottesdienst? Oder viel Gesungenes hören? Dann kommen Sie am Mittwoch, 12. Juni, um 20:00 Uhr, in den Gottesdienst. Dazu gibt es eine Liedpredigt über Martin Luthers Lied: Nun freut euch, lieben Christen g mein Die Kirchenchöre aus Besigheim und Neckarwestheim unterstützen den Gesang. Kirchliche Wochen im Kirchenbezirk 200 Jahre Kirchenbezirk Besigheim alle Gemeinden im Kirchenbezirk feiern. Vom 7. bis 23. Juni verwandelt ein buntes Veranstaltungsprogramm den Kirchenbezirk zum Ort himmlischer Begegnungen: Wo Himmel und Erde sich berühren Das ausführliche Programm der Kirchlichen Wochen finden Sie im Internet unter oder in dem Programmheft, das Ihnen im März mit dem Gemeindebrief zugestellt wurde. Hier eine kleine Auswahl der ersten Woche: Montag, 10. Juni 19:00 Uhr Friedenskirche Bietigheim, Bolzstr. 14 Männer altern anders eine Gebrauchsanweisung Männervesper mit Eckart Hammer Dienstag, 11. Juni 20:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus Besigheim Wenn alles zu viel wird und nichts mehr gut genug ist Erziehung im Spagat zwischen Leistungsdruck und Verwöhnfallen Mittwoch, 12. Juni 20:00 Uhr Gregoriuskirche Singe-Gottesdienst Freitag, 14. Juni 20:30 Uhr Johanneskirche Gemmrigheim Kino in der Kirche Pilgern auf Französisch Ökumenische Nachrichten Gottesdienst im Alexanderstift Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 13. Juni mit Pfr. Römisch. Beginn ist um 10:30 Uhr. Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 7. Juni :30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und Requiem für alle Verstorbenen aus der Seelsorgeeinheit Neckar-Schozach des Monats Mai 2013/Lauffen, St. Paulus Kirche, Schillerstr. 45 Samstag, 8. Juni :00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pater Christopher) Sonntag, 9. Juni 2013, Ev.text Lk 7, :15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst/Lauffen, Brückenfest (Pfr. Donnerbauer, Predigt: evang. Pfarrer) 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Ilsfeld (Pfr. Donnerbauer) 12:00 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen Dienstag, 11. Juni :00 Uhr Laudes(Morgengebet)/Lauffen Mittwoch, 12. Juni :00 Uhr Rosenkranz/Lauffen 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalt und anschließend eucharistische Anbetung/Lauffen 17:30 Jugendtreff PaulZ/Lauffen, Pauluszentrum 19:30 Uhr Donnerstag, 13. Juni 2013 Halbtagesausflug unserer älteren Gemeindemitglieder zur Stuppacher Madonna, die Eucharistiefeier in Neckarwestheim um 18:00 Uhr enfällt wegen dieses Ausflugs! 20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates/Lauffen Freitag, 14. Juni :30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen

7 Seite Neckarwestheim Steh auf und lebe so lautet das Motto des nächsten Familiengottesdienst Plus am Sonntag, 9. Juni, um 10:30 Uhr in Untergruppenbach (Kirchgrund 27). Wenn man wieder mal alle Last los ist, wenn man richtig durchatmen kann, weil das Schlimmste abgewendet wurde, dann ist das ein neuer Anfang. Menschen erleben, dass Jesus sogar dem Ende des Todes einen neuen Anfang entgegensetzen kann. Wir laden Sie ein zum Gottesdienst, aber auch zur Begegnung anschließend beim Mittagessen und kleinem Programm im Gemeindehaus. Gönnen Sie sich und ihren Familien diese Verschnauf- und Begegnungspause. Seniorenausflug am Alle Personen, die sich für den Ausflug zur Stuppacher Madonna angemeldet haben, möchten wir daran erinnern, dass sie sich am an den gewohnten Haltestellen einfinden mögen. Die Abfahrt für alle ist um 11:30 Uhr auf dem Marktplatz in Neckarwestheim sowie um 11:45 Uhr in Lauffen am Pauluszentrum. 72-Stunden-Aktion KjG Talheim ist dabei Vom Juni 2013 läuft die größte Sozialaktion in der Geschichte der katholischen Jugend in Deutschland. Alle Gruppen haben 72 Stunden Zeit, eine gemeinnützige Aufgabe zu lösen und umzusetzen. Startpunkt ist am 13. Juni, um 17:07 Uhr, im Heinrich-Fries-Haus in Heilbronn. Aus unserer Seelsorgeeinheit werden 20 Jugendliche (die KjG Talheim & friends) bei der Aktion mitmachen. Der Abschluss ist dann am Sonntag, 16. Juni 2013, bei einem Jugendgottesdienst um 19:00 Uhr in der Klosterkirche Neckarsulm (Marktstraße), bei der die Firmband unserer Seelsorgeeinheit den Gottesdienst musikalisch gestalten wird. Herzliche Einladung zur Unterstützung der Aktion und auch zum Jugendgottesdienst nach Neckarsulm! PR Raimund Probst VEREINSNACHRICHTEN Seniorenclub Neckarwestheim Einladung zum Seniorennachmittag am 12. Juni Wir laden Sie herzlich zu einem bunten Nachmittag in die Alte Schule, 14:00 Uhr, ein. Herr Wolfgang Danner, Schlossführer aus Ludwigburg, wird uns mit Geschichten und Liedern unterhalten. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Frau Obenland, Telefon: Gäste sind uns herzlich willkommen. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorbereitungsausschuss. Abteilung Turnen Mittwochsturnerinnen Bitte beachten! Am nächsten Mittwoch, dem , ist die Reblandhalle wegen einer Veranstaltung belegt. Wir weichen in die Bühlhalle aus und treffen uns dort zur gewohnten Zeit. Bauch-Beine-Po Bitte beachten! Am nächsten Mittwoch, dem , ist die Reblandhalle wegen einer Veranstaltung belegt. Wir weichen in die Bühlhalle aus und treffen uns dort zur gewohnten Zeit. Musikverein Neckarwestheim Musikfest von Juli Dieses Jahr findet das Musikfest vom Juli auf dem Festplatz am Musikerheim statt. Am Samstagabend beginnt das Fest mit dem Auftritt der Neckartaler. Der Sonntag steht im Zeichen der Musikvereine. Den Anfang zum Frühschoppen wird der Musikverein Auenstein machen, danach folgen Auftritte von Kirchheim, der Jugendkapelle des Musikvereins Neckarwestheim. In den Abend wird Sie der Musikverein Heinriet bringen, bevor der Musikverein Neckarwestheim den Abschluss des Festes bildet. Am Sonntag findet außerdem wieder eine Verlosung statt. Wie immer verwöhnen wir Sie an beiden Tagen mit Speis und Trank. LandFrauenverein Neckarwestheim Ausflug Es gibt noch freie Plätze für den Ausflug am in die Südpfalz Um 8:00 Uhr (Marktplatz) ist die Abfahrt nach Rülzheim zur Straußenfarm Mhou, ein Stück Afrika in der Südpfalz. Dort gibt es bei fachkundiger Führung große Strauße, Küken und Jungtiere und einen Exotengarten zu erleben. Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Farmladen einzukaufen. Es gibt unter anderem Fleisch und Wurstwaren, exklusive Straußenlederwaren und Kunstwerke aus Straußeneiern. Ein Mittagessen wird im Farmhaus-Grill, evtl. auf der Sonnenterrasse, serviert. Nach den tierischen und kulinarischen Freuden geht die Fahrt weiter nach Germersheim zu einer Stadtführung und nach einer obligatorischen Kaffeepause wieder nach Neckarwestheim zurück (Rückkehr ca. 19:00 Uhr). Anmeldung bei Ute Schumacher, Telefon Zumba Am Dienstag, 25. Juni 2013, fällt Zumba aus. Monatstermine Juni 2013 Do., , Kegeln Gruppe 1 im Panorama, 17:00 19:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln Gruppe 2 im Panorama, 16:00 18:00 Uhr Fr., , Wandern Treffpunkt 14:00 Uhr am Marktplatz Mo., , Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln Gruppe 1 im Panorama, 17:00 19:00 Uhr Fr., , Radfahren Treffpunkt 14:00 Uhr am Marktplatz Mo., , Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln Gruppe 2 im Panorama, 16:00 18:00 Uhr Harald Frank Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Abteilung Fußball TSG Heilbronn SFN abgesagt Das auf letzten Sonntag angesetzte vorletzte Saisonspiel bei der TSG Heilbronn wurde wegen den starken Regenfällen abgesagt. Der komplette Spieltag wurde auf Mittwochabend neu angesetzt. Vorschau: Sa., , 15:30 Uhr SFN Sport-Union Neckarsulm II, Reserve ist spielfrei. DRK Ortsverein Lauffen a. N. Kursangebot Am Samstag, 15. Juni und Sonntag, 16. Juni, findet ein Kombikurs LSM/Erste-Hilfe-Kurs in Lauffen im DRK-Heim, Südstr. 25, statt. Der Kurs ist für die Führerscheinklassen C/D, Betriebshelfer, Übungsleiter geeignet. Beginn ist jeweils um 8:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr. Teilnahmegebühr für 1 Tag LSM 20 Euro, Teilnahmegebühr für 2 Tage Erste-Hilfe- Kurs 35,00 Euro. Wir bitten um Anmeldung beim DRK Service-Center, 07131/ JAHRGÄNGE Jahrgänge 1923/1924 und 1925/1926 Herzliche Einladung zum Treffen am 9. Juni, um 11:45 Uhr im Gasthaus Trollinger. Auch Gäste sind herzlich willkommen. R. Z. Dieses Amtsblatt ist auf 100 % umweltfreundlichem Recyclingpapier gedruckt.

8 Neckarwestheim Seite 8 PARTEIEN BERICHTEN CDU Neckarwestheim Günther Beckstein spricht über Werte in der Gesellschaft Werte in der Politik Der CDU-Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger, der CDU-Stadtverband Großbottwar, der Evangelische Arbeitskreis des CDU-Kreisverbands Ludwigsburg und die Senioren Union Marbach-Bottwartal laden herzlich ein zu einer Veranstaltung mit dem früheren Bayrischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein über die Werte die uns tragen am Freitag, 14. Juni 2013, um 19:30 Uhr in der Kelter Winzerhausen, Grönerstraße 59 in Großbottwar-Winzerhausen. Nach einem Vortrag durch Günther Beckstein besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Die Veranstaltung ist vom CDU- Stadtverband Großbottwar bewirtschaftet. Ihr CDU-Gemeindeverband Junge Union Termine Am Freitag, 31. Mai 2013, hielt die Junge Union Lauffen-Zabergäu ihre konstituierende Sitzung in Brackenheim ab. Themen hierbei waren unter anderem die Lehrstellenbörse in Lauffen 2014, die erneut im Frühling nächsten Jahres stattfinden soll. Des Weiteren wurde auf das Spargelevent der PG Landwirtschaft des Bezirksverbandes am kommenden Samstag in Neuenstadt a. K. hingewiesen und herzlich eingeladen. Besonders im Fokus stand der am 22. und 23. Juni tagende Bezirkstag, welcher in Wüstenrot im Landkreis Heilbronn stattfinden wird. Die Sitzung endete in einem gemütlichen Beisammensein. (ju) NACHBARGEMEINDEN Kirchheimer Musikverein Harmonie feiert 100-jähriges Bestehen 100 Jahre Musikverein Harmonie Kirchheim das Jubiläumsfestwochenende findet vom im Festzelt in Kirchheim am Neckar statt. Programmauszüge: Freitag, 14. Juni, um 18:30 Uhr ein gemeinsamer Sternmarsch der Stadtkapelle Bönnigheim, des Musikvereins Walheim sowie des Kirchheimer Musikvereins zum Rathausplatz zur Festeröffnung durch Bürgermeister Uwe Seibold, Jürgen Brückner, Vorstand des Musikvereins sowie den Schwarzen Jägern aus Erligheim. Anschließend Programm im Festzelt. Am Samstag ab 12 Uhr Mittagstisch. Der Jugendtag findet ab 12:00 Uhr im und um das Festzelt statt. Um 21:00 Uhr heißt es dann: Zusteigen, festschnallen, abheben: Blaumeisenparty ist angesagt mit der unvergleichlichen Kultband, die mit Frische und Leichtigkeit größte Hallen füllt. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag um 10:00 Uhr Gottesdienst, begleitet vom Posaunenchor. Ab 11:00 Uhr Frühschoppenkonzert. Um 14:00 Uhr gibt es einen Umzug der Kirchheimer Vereine, Schüler und Kindergartenkinder mit anschließendem Kinderfest auf der Spielwiese. Als Highlight zum Abschluss findet ein Zapfenstreich um 22:30 Uhr auf dem Sportplatz am Neckar statt. Die Gäste können dieses Spektakel entlang des Geländers am Sportplatz bewundern.

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. Die Veranstaltungen im 2.Halbjahr 2013 eine runde Sache.

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. Die Veranstaltungen im 2.Halbjahr 2013 eine runde Sache. Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 22. Woche Freitag, 31. Mai 2013 Die Veranstaltungen im 2.Halbjahr 2013 eine runde Sache. Sonntag, 22. September 2013 Wittener Kinder- und Jugendtheater Pettersson

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0) Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 36,4 km 308 m Dauer 308 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 20. Woche Freitag, 17. Mai 2013 Der offene Internet-Treff für alle ab 55 Gemeinsam bei lockerer Atmosphäre das Internet erkunden. Nach einem Vortrag zum Thema kann

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 2. Woche Freitag, 10. Januar 2014 Der Neckarwestheimer Info-Kalender 2014 erscheint in den nächsten Tagen! In den nächsten Tagen erhalten wieder alle Haushalte in

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr