KATHOLISCHER PFARRBOTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KATHOLISCHER PFARRBOTE"

Transkript

1 KATHOLISCHER PFARRBOTE Nr. 09/2018 vom bis Kostenbeitrag: 50 Cent

2 Gott spricht Die Bibel berichtet: Gott hat gesprochen zu Abraham und den Vätern Israels; er hat gesprochen zu Mose und allen Propheten; zu den Königen David und Salomo; zu den Aposteln Jesu und zu vielen Heiligen bis an den Rand der Gegenwart. - Da höre ich den Einwand: Aber zu mir hat er noch nicht gesprochen! Ich habe noch nie seine Stimme gehört! Meine Antwort: Gott spricht zu jedem Menschen auf der ganzen, weiten Welt. Er hat keine laute Stimme. Gott spricht mit Schweigen. Beim Propheten Elija ist seine Stimme ein verschwebendes Schweigen - so schreibt es der gelehrte Jude, Martin Buber, in seine Bibel-Übersetzung. Lassen wir diese Worte einmal und immer wieder auf uns wirken - ein Schweigen das verschwebt... Das ist die Sprache Gottes. Und ich bin der Überzeugung: So spricht Gott immer und zu jedem Menschen. 2 So war es auch bei Mose in der beeindruckenden Schilderung mit dem brennenden Dornbusch (nachzulesen im atl. Buch: Exodus 3,1-17). Was die Bibel in Worte fasst, in Rede und Gegenrede, in Fragen und Antworten das ist eine innere Gotteserfahrung, die über Mose gekommen ist; und er wusste in diesem Augenblick, was er zu tun hatte und warum er es tun würde. Es ging ihm ein Licht auf ; Er hatte eine innere Erleuchtung, eine Vision... würden wir sagen. Da kommt der nächste Einwand: Ja - ist diese Geschichte überhaupt wahr? Hat denn Gott überhaupt aus dem Dornbusch gesprochen? - Doch, absolut wahr! Aber, Gott spricht in das Herz

3 des Menschen und nicht in seine Ohren! Das müssen wir für immer begreifen: Im Herzen nehmen wir wahr die Wahr-heiten unseres Lebens! So auch bei Mose: So deutlich und klar hat Gott zu ihm gesprochen, dass es sein Leben total verändert hat: Mit diesem Erleben beginnt sein eigentliches Leben, das was ihn zum Mose macht wie wir ihn aus der Bibel kennen - als den größten der Propheten; als den Führer in das verheißene Land des Volkes Israel; als den Vermittler des Bundes Gottes am Berg Sinai. Die Stimme Gottes ist Schweigen sein redendes Schweigen und mein hörendes Schweigen. Nur. wann schweige ich das bleibt die Frage?! - In dieser lauten Welt des täglichen Trubels und Arbeitens, des ruhelosen Suchens nach Neuigkeiten in Presse und Internet; den Neuigkeiten nach-hetzen, mit-reden können; das Neueste wissen auch wenn es Lügen sind, die bewusst in die Welt gestreut werden; Sensationen, Leben und Erleben-wollen; jederzeit, alles und sofort zur Verfügung haben: über alles verfügen, und dabei verfügt alles über uns und mich!! Schweigen zur Ruhe kommen, in sich hinein-hören und dabei verweilen. - Aus allem, was um uns geschieht, spricht Gott. Es kann sein: der eine Satz in einem Buch, in der Zeitung gelesen; eine Nachricht im Fernsehen gehört; ein bestimmtes Wort im Gespräch gefallen; ein Blick über das weite Land, eine Blume, verdorrtes Gras die Hitze des Tages, die Kühle am Abend, das erfrischende Bad... und ich fühle, ich weiß mich angesprochen. Da klingt etwas es hat mich getroffen es bleibt ein Nachhall. Gott macht nicht viele Worte; er deckt uns nicht zu mit großem Gerede. Gott ist ein einziges Wort in millionen-fachen Variationen. Und dieses Wort heißt: Ich liebe Dich, Mensch. Und wer dieses Wort einmal gehört hat und es mit sich trägt und es in sich wirken lässt der hat zu Gott gefunden, für sein ganzes Leben. Mit freundlichen Grüßen Euer Norbert Kaiser 3

4 INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO WIR SIND FÜR SIE DA: Kath. Pfarramt Hl. Lukas Hettenleidelheim Hauptstr. 18, Hettenleidelheim Tel: / 7467, Fax: / pfarramt.hettenleidelheim@bistum-speyer.de Homepage: hl-lukas-hettenleidelheim.de IN HETTENLEIDELHEIM: Montag bis Donnerstag Dienstag von Uhr von Uhr AUßENSTELLE RAMSEN: Klosterstr. 19, Ramsen, Tel /7297, Fax: / 5447 Das Pfarrbüro in Ramsen ist im Monat September nicht am 1. Dienstag im Monat, sondern am 11.September von Uhr geöffnet. PASTORALTEAM UNSERER PFARREI HL. LUKAS Pfarrer Joachim Voss, Pater Chimaobi Nwabuike SMMM und Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach. Die Sprechstunden des Pastoralteams soweit nicht anders angegeben, finden nach telefonischer Vereinbarung statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das zentrale Pfarrbüro in Hettenleidelheim. In dringenden seelsorgerischen Notfällen (Trauerfällen, Versehgänge etc.) erreichen Sie uns auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten unter folgender neuer Handy-Nr. 0151/ oder Sie sprechen Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter, der täglich unabhängig von Öffnungs- und Urlaubszeiten abgehört wird. Sprechzeiten von Frau GR Sabine Fehrenbach nach telefonischer Vereinbarung: 06351/ und 0151/ Der nächste Pfarrbote Nr.10/2018 erscheint am ! Er gilt für den Zeitraum vom Redaktionsschluss ist am Dienstag, Bitte melden Sie Ihre Messbestellungen und Infos für den Pfarrboten rechtzeitig an das Pfarrbüro. Vielen herzlichen Dank!

5 ÖFFNUNGSZEITEN UNSERER BÜCHEREIEN: Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg, Linienstraße 12 Mi: Uhr Uhr Linienstraße Carlsberg So: Uhr Uhr Telefon: / buecherei.carlsberg@t-online.de koeb.carlsberg@bistum-speyer.de Katholische öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim, Pfarrgasse 1 Di, Do, Fr: Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr So: Uhr Uhr Telefon: / info@bookworkers.de koeb.hettenleidelheim@bistum-speyer.de Homepage: Christlich öffentliche Bücherei Ramsen, Klosterhof 7 Mi: Uhr Uhr Fr: Uhr Uhr Telefon: / buecherei-ramsen@t-online.de koeb.ramsen@bistum-speyer.de PFARRHEIM ADOLPH KOLPING, Hettenleidelheim: Tel / Ansprechpartner für Vermietungen des Pfarrheims Adolph Kolping ist Hr. Norbert Unterländer: (Tel /6924). KATH. PFARRHEIM, Ramsen: Ansprechpartner für Vermietungen des kath. Pfarrheims ist Hr. Bernd Aufschneider: (Tel /42897) bzw. bernd.aufschneider@t-online.de. KATH. PFARRHEIM, Carlsberg Um das Pfarrheim in Carlsberg für Veranstaltungen zu mieten, können Sie gerne Herrn Gerhard Dörner, Linienstr. 13, Carlsberg, Tel: , Fax: oder per Mail: guj.doerner@t-online.de kontaktieren.

6 UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 30. AUGUST 2018 BIS 30. SEPTEMBER 2018 Freitag HERZ-JESU-FREITAG Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Uhr Herz-Jesu-Messe in Hettenleidelheim für Josef und Hildegard Skolik für Nikolaus, Maria und Winfried Blum sowie Gisela und Werner Künemund für Gertrud und Anton Meißner L: G. Süntzenich Samstag mit eucharistischem Segen Uhr Vorabendmesse in Wattenheim für Otto Stumpf und verstorbene Familienangehörige für Gustav Bohn und Harald Maltry L: A. Moos, K: I. Moos Kollekte für die Pfarrei Uhr Vorabendmesse in Altleiningen für Harald Hock zum Jahrgedächtnis L: E. Stockert, K: M. Frank Kollekte für die Pfarrei

7 Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Festmesse zur Kirchweihe in Eisenberg für Magda und Josef Bachmann für Albert und Johanna Rueff und die Söhne Klaus und Jürgen für die armen Seelen für Hedwig und Johann Gambka sowie die Geschwister Hildegard, Heinz und Erich L: Y. Klatt, K: A. Heidrich Kollekte für die Instandhaltung der Kirche mit Aufnahme der neuen Messdiener anschl. Kerwe-Umtrunk Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim als 2. Sterbeamt für Robert Stiefenhöfer als Stiftsmesse für Ludwig Riehl, Johann Adam Meder, Martin Altmann, Josef Miltenberger, Johann Franz Schaub, Nikolaus Stuckert und Jakob Bernhard Stadtmüller L: M. Fath, K: A. Huy, M: Gruppe 2 Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Montag HL.GREGOR DER GROßE Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen Dienstag Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim (Frauenmesse) Donnerstag Uhr Hl. Messe in Ramsen für Maria Kuffler für Johannes Grimm für Bernhard Büchler M: lt Plan 7

8 8

9 Freitag Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg Uhr Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Waldgottesdienst in Hettenleidelheim, an der Kolping-Schutzhütte Samstag MARIÄ GEBURT Kollekte für die kirchliche Medienarbeit Uhr Vorabendmesse in Hertlingshausen L: H. Buchfink, K: M. Misling Uhr Vorabendmesse in Kerzenheim zum Patronatsfest als Stiftsmesse für Adolf Wiesheu sowie Jakob und Elisabeth Wiesheu als Siftsmesse für Familie Johannes Mohr L: W. Brauer, K: R. Böhm Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die kirchliche Medienarbeit Uhr Wort-Gottes-Feier in Eisenberg L: V. Wingerath, K: V. Wingerath Uhr Hl. Messe in Ramsen als Stiftsmesse für die früheren Wohltäter der Kirche für Luise und Alois Rauth zum Jahrgedächtnis L: A. Rikart, K: S. Fischer, M: lt Plan 9

10 Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die kirchliche Medienarbeit Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für Josef Stiefenhöfer zum Jahrgedächtnis L: R. Vogel, K: R. Vogel, M: Gruppe Uhr Eucharistische Anbetung in Tiefenthal Montag HL. THEODARD, Bischof von Maastricht, Märtyrer bei Speyer Uhr Hl. Messe in Tiefenthal Dienstag Uhr Hl. Messe in Eisenberg, Azurit für Franz Schlarp Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, Sonnenhof Mittwoch MARIÄ NAMEN Uhr Hl. Messe in Eisenberg für die verstorbenen Angehörigen der Familien Kamusella und Ryppa Donnerstag HL. JOHANNES CHRYSOSTOMUS, Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer Uhr Hl. Messe in Ramsen für Hedwig, Irmgard und Elisabeth Selinger für Eugen und Elisabeth Langenstein und Sohn M: lt Plan 10

11 Freitag KREUZERHÖHUNG Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Hofmann und Meißner für Magdalena Kaiser zum Jahrgedächtnis sowie für die verstorbenen Angehörigen L: G. Süntzenich 11

12 Samstag GEDÄCHTNIS DER SCHMERZEN MARIENS Uhr Vorabendmesse in Wattenheim L: H. Schwab, K: K. Brauer Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Uhr Vorabendmesse in Tiefenthal als 2. Sterbeamt für Emmerich Schwerer für Hans und Arno Wolf, Eltern und Schwiegereltern für Heiner Frank zum Jahrgedächtnis für Julius Sattler und verstorbene Angehörige: L: I. Selwitschka, K: P. Raaf Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Wort-Gottes-Feier in Carlsberg L: K.-H. Gerdes, K: S. Fehrenbach Kollekte für die Pfarrei Uhr Viertelstunde der Orgelmusik in Eisenberg Uhr Festmesse zum Patronatsfest in Eisenberg für die armen Seelen L: S. Lang, K: C. Borbe Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Uhr Hl. Messe in Ramsen für Rudi Lorenzen sowie Karl und Else Stumpf L: A. Rörig, K: S. Fischer, B. Vogt, M: lt Plan Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim L: H.H. Berg, K: H.H. Berg, M: Gruppe 2 Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Uhr Taufe von Marlon Kolb in Eisenberg Uhr Taizé-Gebet in Eisenberg 12

13 Montag HL. HILDEGARD VON BINGEN, Äbtissin, Mystikerin, Kirchenlehrerin Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen Dienstag HL. LAMBERT Uhr Wort-Gottes-Feier in Ramsen, Seniorenheim Uhr Ökumen. Kerwegottesdienst in Ramsen, Kolpingwiese Donnerstag mitgestaltet von Sacro Pep Uhr Hl. Messe in Ramsen für alle verstorbenen Priester für Ilse Brach für alle armen Seelen M: lt Plan Freitag HL. MATTHÄUS, Apostel und Evangelist Uhr Uhr Europaweites Glockenläuten anlässlich des Internatiomalen Friedenstages Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für Pfarrer Hermann Kiefer und Pfarrer Walter Benzing L: G. Süntzenich 13

14 Samstag Kollekte für die Caritas Uhr Vorabendmesse in Carlsberg als 3. Sterbeamt für Hiltrud Hentschel und Faime Hoffmann als Stiftsmesse für die Eheleute Julius und Martha Rödel als Stiftsmesse für Pfarrer Eugen Kraft für die Angehörigen der Familie Franz Stich L: J. Moos, K: I. Moos Uhr Orgelkonzert in Eisenberg, kath. Kirche, (nähere Informationen siehe S.46/S.47) Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Caritas Uhr Wort-Gottes-Feier in Eisenberg L: R. Böhm, K: S. Fehrenbach Uhr Hl. Messe in Ramsen für Franz und Katharina Kuffler und Kinder L: S. Sattler, K: E. Behnke, M: lt Plan Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim L: M. Fath, K: W. Becker, M: Gruppe Uhr Taufe von Isabel Schneider in Hettenleidelheim 14

15 Montag HL. RUPERT und HL. VIRGIL, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten Uhr Hl. Messe in Tiefenthal Dienstag HL. NIKOLAUS VON FLÜE Uhr Hl. Messe in Eisenberg, DSK Mittwoch HL. COSMAS und HL. DAMIAN, Ärzte Märtyrer in Kleinasien Uhr Hl. Messe in Eisenberg Donnerstag HL. VINZENZ VON PAUL, Priester, Ordensgründer Uhr Hl. Messe in Ramsen für die armen Seelen, die vergessen sind für Franz und Katharina Kuffler und Kinder M: lt Plan Freitag Uhr Ökumen. Erntedankgottesdienst der Grundschule in Wattenheim, prot. Kirche Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für Gertrud und Anton Meißner L: G. Süntzenich 15

16 Samstag HL. MICHAEL, HL. GABRIEL, HL. RAFAEL, Erzengel Uhr Taufe in Wattenheim Uhr Vorabendmesse in Wattenheim für die Verstorbenen der Familie Josef Holz für Margarete Hofmann zum Jahrgedächtnis L: G. Hemmer, K: E. Pings Kollekte für die Pfarrei Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Hl. Messe in Eisenberg für Sr. Deodigna und Franziskanerbruder Hortulan für Edmund Fox L: V. Wingerath, K: H. Schäfer Kollekte für die Pfarrei Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim als 3. Sterbeamt für Robert Stiefenhöfer für Maria und Johann Rudek und Angehörige L: R. Happersberger, K: M. Fath, M: Gruppe 2 Kollekte für die Pfarrei Uhr Taufe von Johanna Emilia Scharnagel und Henric Lidzba in Ramsen Uhr Feierliche Eröffnung des Rosenkranzmonats in Hettenleidelheim 16

17 Verschiedenes aus unserer Pfarrei Hl. Lukas Wir haben Abschied genommen von Maria Magdalena Lerp, Bad Dürkheim Emmerich Schwerer, Tiefenthal Willi Scheu, Hettenleidelheim Hiltrud Anna Steinlechner, Hettenleidelheim Karl-Heinz Laubersheimer, Wattenheim Robert Stiefenhöfer, Hettenleidelheim Maximilian Schneider, Wattenheim Adam Schwab, Eisenberg Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen.

18 Liebe Mitchristen, da wir in unserer Pfarrei durch Kaplan Pater Chimaobi seit August wieder zwei Priester im Pastoralteam haben, hat der Pfarrei-Rat darüber getagt, ob dieser Umstand zu einer Änderung der bestehenden Gottesdienstordnung führen sollte und wie diese dann aussehen könnte. In der Pfarrei-Rats-Sitzung konnte jeder der Anwesenden frei seine Meinung zu dem Thema sagen und davon wurde von den Anwesenden Gebrauch gemacht. Zu bedenken gab es dabei verschiedene Punkte. Unter anderem den, dass unser Kaplan voraussichtlich maximal zwei Jahre da ist und es nicht sinnvoll erscheint, alle 1-2 Jahre die Gottesdienstordnung zu ändern. Auch ist der Kaplan aufgrund von Schulungen und Urlaub nicht ständig an Wochenenden vor Ort also muss die Gottesdienstordnung am Wochenende zur Not auch von einem Priester aufrecht gehalten werden können. Unsere zwei Ruhestandspriester, über deren Hilfe und Unterstützung wir sehr dankbar sind, dürfen nicht regulär in die Gottesdienstordnung eingeplant werden. Ihr Dienst ist Zugabe und Geschenk! Wir haben daher in der letzten Pfarrei-Rats-Sitzung mit deutlicher Mehrheit eine für die Gesamtpfarrei richtige und sinnvolle Entscheidung getroffen, die auf längere Sicht Bestand hat. Uns ist bewusst, dass wir mit der ab geltenden neuen Gottesdienstordnung nicht alle Hoffnungen und Wünsche erfüllen konnten. Dennoch hoffen wir auf ihr Verständnis und eine weiterhin gute Akzeptanz der gottesdienstlichen Angebote. Ihr Pastoralteam Pfarrer Joachim Voss, Kaplan Pater Chimaobi, GR, Sabine Fehrenbach 18

19 Gottesdienstregelung ab (Beschluss des Pfarreirats vom ) 1. Samstag Vorabendmesse 2. Samstag Vorabendmesse 3. Samstag Vorabendmesse 4. Samstag Vorabendmesse 17:30 Uhr 19:00 Uhr Wattenheim + Kerzenheim Carlsberg Wattenheim + Tiefenthal Hertlingshausen Tiefenthal Altleiningen* Kerzenheim Altleiningen* * Von Allerheiligen bis Ostern finden in Altleiningen keine Vorabendmessen statt. An den Sonntagen bleibt die bisherige Gottesdienstregelung bestehen Montag 9:15 Uhr Hertlingshausen und Tiefenthal im Wechsel Mittwoch 18:00 Uhr Eisenberg,Hl. Messe im Wechsel mit WGF Donnerstag 18:00 Uhr Ramsen Freitag 18:00 Uhr Hettenleidelheim Regelung an Dienstagen: 1. Dienstag im Monat Frauenmesse in Hettenleidelheim 2. bis 4. Dienstag im Monat Azurit Eisenberg, Seniorenheim Ramsen, DSK Eisenberg Die hl. Messen im Sonnenhof Hettenleidelheim werden von Pfr. Norbert Kaiser gehalten. 19

20 E r s t k o m m u n i o n Eingeladen sind alle Kinder, die jetzt nach den Sommerferien das dritte Schuljahr besuchen. Falls jemand nicht angeschrieben wurde, bitte ich dies zu entschuldigen. Bitte melden Sie sich zeitnah im Pfarrbüro, Tel: , pfarramt.hettenleidelheim@bistum-speyer.de. Info-Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung (Kurs/Termine etc ) ist wahlweise am :00 Uhr Kath. Pfarrheim, Hettenleidelheim oder am :00 Uhr Kath. Pfarrheim, Ramsen Vorausblick: Großes Gebet in Ramsen 10:30 Uhr Eucharistiefeier 13:00 Uhr Gebetsstunde für Kinder Startgottesdienst (WoGo) der Erstkommunionvorbereitung für alle Kinder und ihre Familien 14:30 Uhr St. Peter Hettenleidelheim Die Feier der Erstkommunion: In Eisenberg: Sonntag, 28. April 2018, um 10:30 Uhr in St. Matthäus, Eisenberg in Hettenleidelheim: Sonntag, 05. Mai 2018, um 10:30 Uhr in St. Peter, Hettenleidelheim 20

21 Hauskommunion/ Krankenkommunion im September 2018 Pfarrer Voss besucht im September die Gruppe von Frau Fath. Er spricht die Besuchstermine vorher telefonisch ab. Frau GR Fehrenbach besucht ihre Gruppe nach telefonischer Absprache. Herr Berg besucht seine Gruppe am Donnerstag, Herr Böhm besucht seine Gruppe am Samstag, Frau Fath besucht ihre Gruppe nach telefonischer Absprache. Herr Raaf besucht seine Gruppe am Donnerstag, Fam. Moos besucht ihre Gruppe nach telefonischer Absprache. Frau Stockert besucht ihre Gruppe nach telefonischer Absprache. Möchten Sie die Hauskommunion empfangen? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter 06351/7467. Wir besuchen Sie gerne. Beichtgespräche Wer ein Beichtgespräch möchte, kann sich jederzeit an einen unserer Geistlichen wenden. Messstiftungen Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Möglichkeit besteht, zu Lebzeiten Gottesdienststiftungen einzurichten. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Regionaltag der Comboni-Missionare am 22. September 2018 Wir laden Sie herzlich zum Regionaltag der Comboni-Missionare am Samstag, , ins kath. Pfarrheim nach Hettenleidelheim ein. Beginn ist um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anschließend folgt ein Vortrag und anschließendem Gottesdienst Der Regionaltag endet gegen Uhr. 21

22 Erntedank 2018 In den Gottesdiensten am Wochenende / feiern wir in unserer Pfarrei Hl. Lukas Erntedank mit der Segnung der Erntegaben. Sie sind herzlich eingeladen, Erntedankkörbchen mitzubringen, die gesegnet werden und anschließend wieder mitgenommen werden können. Außerdem sammeln wir wieder haltbare Lebensmittel (wie z. B. Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Kaffee, Tee, Marmelade, Konserven ) für Menschen in Not. Die Verteilung erfolgt über die Tafel in Grünstadt bzw. die Eisenberger Brücke. Am Kircheneingang können Sie die Lebensmittel in bereitgestellten Körben ablegen. Die Körbe werden in allen Kirchen unserer Pfarrei aufgestellt. Vielen herzlichen Dank im Voraus! Alles rund ums Messdienen aus unserer Pfarrei Hl. Lukas Carlsberg und Wattenheim Leitung: Judith Moos, Tel /8682 Messdienerstunden und Informationen siehe Messdienerplan. Eisenberg Leitung: Markus Böhm, Tel / Informationen siehe Messdienerplan. Hettenleidelheim Leitung: Franziska Huy 06356/ & Patrik Bauder 06351/ Informationen siehe Messdienerplan. Ramsen Meldet bitte eure Zeiten rechtzeitig vor Erscheinen des neuen Pfarrboten an das Pfarramt pfarramt.hettenleidelheim@bistumspeyer.de, an denen ihr nicht dienen könnt. 22

23 Herzliche Einladung zum Mitsingen!!! Die Kantorei Hl. Lukas probt für den Diözesanmusiktag in Speyer immer donnerstags ab Uhr im Pfarrheim Adolph-Kolping in der Hauptstraße 18 in Hettenleidelheim. Wer mitsingen möchte, ist herzlich eingeladen. Taizé- Gebet der Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim findet am Sonntag: 16. September 2018 (jeweils am 3. Sonntag im Monat) um Uhr in Eisenberg (In den Ferien entfällt das Taizé-Gebet.) 23

24 I m H e i l i g e n L a n d u n t e r w e g s m i t L u k a s Im Advent beginnt das neue Kirchenjahr, in dem vor allem das Lukas- Evangelium gelesen wird. (Es ist ein sogenanntes Lesejahr C.) Da unsere Pfarrei den heiligen Lukas zu ihrem Patron gewählt hat, schlägt Pfarrer Joachim Voss eine Pfarrei-Fahrt in das Heilige Land vor, die mit dem Evangelisten Lukas als Reiseführer wichtige Orte aufsucht. Wir planen eine 11-tägige Fahrt mit zwei Stationen: Zunächst werden wir am See Genezareth wohnen und von dort aus wichtige Orte in Galiläa, der Heimat von Jesus aufsuchen z. B. Nazareth, Kapharnaum, Magdala und den Berg Tabor; natürlich werden wir auch eine Fahrt über den See Genezareth erleben und dort die Eucharistie feiern, wo seit Jahrhunderten an die Brotvermehrung erinnert wird. Dann fahren wir durch das Jordan-Tal in den Süden und besuchen z. B. die Stelle, an der Jesus sich von Johannes taufen ließ. Ausgehend von unserem Quartier in Jerusalem am Rand der Altstadt nur wenige Minuten von der Grabeskirche entfernt besuchen wir Betlehem oder Ein Kerem, in dem Maria das so wichtige Magnificat gesprochen hat; zu dem Programm gehört ein Besuch in Emmaus, das aus dem Lukas-Evangelium bekannt ist. 24 Bethlehem Glockenturm am Krippenplatz

25 Selbstverständlich gehören Besuche der wichtigen Stätte in Jerusalem selbst zum Programm: die Vater-Unser-Kirche, der Garten Gethsemane am Ölberg, die Via Crucis (der Kreuzweg) und selbstverständlich die Grabeskirche. Einen Tag wollen wir dem alten Jerusalem widmen: der Klagemauer, dem Tempelberg, der Davidstadt (in der König David regierte), ein Gang durch den Hiskia- Tunnel, der vor ungefähr Jahren die Stadt mit Wasser versorgte. Kleinere Ausflüge nach Wunsch z. B. ein Bad im Toten Tempelberg in Jerusalem - Felsendom Meer runden das Programm ab. Selbstverständlich will eine solche Reise gut vorbereitet sein. Daher laden wir die Mitglieder der Pfarrei schon heute ein. Die Fahrt findet Anfang Juli 2019 statt da ist es nicht zu heiß, aber aus israelischer Sicht Nebensaison. Durch eine frühzeitige Planung mit einem bewährten Spezialisten für Reisen nach Israel wird der Reisepreis wenn die Flugpreise nicht deutlich steigen unter EUR pro Teilnehmer im Doppelzimmer / Halbpension liegen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Montag, 24. September 2018 im Pfarrbüro (Tel: ) oder bei Familie Moos (Tel: 06356/ 86 82). Für diese Interessenten werden wir dann eine Vorbesprechung organisieren. 25

26 KATH. ÖFFENTLICHE GEMEINDEBÜCHEREI HETTENLEIDELHEIM vom Einlass ab Uhr I Eintritt Lesung Uhr Eröffnung Uhr Beginn der Lesungen Ab Uhr Buffet Uhr Buchverkauf und Signierstunde aller Autoren Big Band der Musikschule Frankenthal Beginn ab Uhr I Freier Eintritt Ab Uhr Buffet Ab Uhr Kaffeetafel durch die Kindergärten am Wiesenpfad Lesung von Christoph Dittert Uhr Lesesommer- Abschluss mit Urkundenverleihung Kontakt: koeb.hettenleidelheim@bistum-speyer.de 26 Tel: 06351/37755

27 Sie lesen gerne, haben aber keine Zeit für einen Büchereibesuch? - Dann steht Ihnen ein ausgewähltes ansprechendes Angebot von E-Books der Onleihe im Bistum Speyer (OBiS) auch kostenlos zur Ausleihe zur Verfügung. Durch unsere ONLINE-AUSLEIHE können Sie rund um die Uhr an allen Tagen der Woche in unserem Angebot, das regelmäßig erweitert wird stöbern. Melden Sie sich in einer unserer Büchereien in als Leserin oder Leser an! Dann können Sie bequem von zu Hause aus, auf über 3000 E-Books zugreifen Öffnungszeiten Carlsberg: Mittwoch: Uhr Uhr Sonntag: Uhr Uhr Öffnungszeiten Hettenleidelheim: Dienstag, Donnerstag, Freitag: Mittwoch: Sonntag: Öffnungszeiten Ramsen: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwochs: Uhr und freitags: Uhr 27

28 Beistand in den schwersten Stunden des Lebens GR Sabine Fehrenbach als Notfallseelsorgerin entsendet Notfallseelsorger stehen Menschen in den wohl schwersten Stunden ihres Lebens bei. Zur Notfallseelsorge gehört die Betreuung von Hinterbliebenen im häuslichen Bereich bei dramatischen Sterbefällen, die Übermittlung einer Todesnachricht in Zusammenarbeit mit der Polizei und anderen Einsatzkräften, Seelsorge durch Krisenintervention bei akuter Suizidgefahr, Unterstützung der Einsatzkräfte bei schweren Unfällen, aber auch vereinzelt Seelsorge für Einsatzkräfte nach belastenden Einsätzen. Sabine Fehrenbach wurde am Freitag, 17. August mit weiteren 24 anderen Haupt- und Ehrenamtlichen in einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche des Speyerer Priesterseminars als Notfallseelsorgerin entsandt. Sie haben den Kurs Erste Hilfe für die Seele, der zum ersten Mal gemeinsam von der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Bistum Speyer angeboten wurde, absolviert. Ein neuer Kurs startet noch in diesem Jahr. Kursleiter waren Pfarrerin Anne Henning, Beauftragte für Polizei- und Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz, und Patrick Stöbener, Diözesanbeauftragter für die Notfallseelsorge im Bistum. Bei Interesse bekommt man bei den genannten Personen weitere Informationen. Sabine Fehrenbach ist als Notfallseelsorgerin der F.E.R.D. e.v. (Förderverein erweiterter Rettungsdienst Grünstadt) zugeordnet. Die F.E.R.D. ist als Kriseninterventionsteam im Schwerpunkt für den Kreis Bad Dürkheim, aber bei größeren Notfällen auch darüber hinaus zuständig ( 28

29 AK T U E L L E S AU S D E N G E M E I N D E N HLL. E R Z E N G E L ALTLEININGEN Ökum. Bibelstunde in Altleiningen Infos bei Fr. Schier, Tel /405 Die Treffen der ökum. Bibelstunde in Altleiningen finden alle drei Wochen immer mittwochs statt. Der Ort des Treffens wird individuell festgelegt. Bei Interesse können Sie sich gerne bei Frau Schier, Tel /405 melden. H L. K R E U Z C A R L S B E R G M I T M A R I A V O M F R I E D E N H E R T L I N G S H A U S E N Marianum Bewegung Licht-Leben, Kreuzweg 28, Carlsberg, Tel /228 Heilige Messe in polnischer Sprache sonntags 12.00h Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten: mittwochs 19.00h 20.00h 29

30 S T. M A T T H Ä U S, E I S E N B E R G M I T S T. M A R I A K E R Z E N H E I M Herzlichen Dank an ALLE, die durch ihr Dabeisein und/ oder ihre vielfältige Unterstützung dazu beigetragen haben, das unser Fest so gut gelungen ist. Info der kfd Näheres bei Frau Marianne Seitz, Tel /8411 Zu unseren Veranstaltungen sind alle Interessierte herzlich eingeladen! Di Uhr Frauenmesse, kath. Kirche in Hettenleidelheim Mo Uhr Offener Tanzkreis Do Uhr Frau Gisela Singer spricht über die Schriftstellerin Gabriele Wohmann, im ehemaligen Pfarrhaus in Eisenberg Mo Uhr Uhr Quellentag des kfd-dekanats Donnersberg im Nepomukhaus in Göllheim; mit Präses Norbert Kaiser. Thema: Die Barmherzigkeit Gottes /Hosea. (Bitte Bibel mitbringen). Fr - Sa Diözesanversammlung im Herz- Jesu-Kloster in Neustadt. Dieser Termin betrifft das Leitungsteam

31 Meditativer Tanz, ökumenisch Das Treffen des meditativen Tanzkreises (ökumenisch) findet am Montag, 24. September 2018 um Uhr. Erntedankgottesdienst mit anschließendem Brunch Am Sonntag, 07. Oktober feiern wir in Eisenberg um Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier das Erntedankfest. Im Anschluss lädt der Gemeindeausschuss ganz herzlich zu einem Brunch (Fingerfood im ehemaligen Pfarrhaus in Eisenberg ein. Es werden am Ausgang wieder haltbare Lebensmittel (wie z. B. Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Kaffee, Tee, Marmelade, Konserven ) gesammelt. Die Verteilung erfolgt über die Eisenberger Brücke. Ein Engel Hände wie deine; wie du sein Gesicht; und blickt er dich an; dann erkennst du ihn nicht: viel später fällt dir ein. das kann ein Engel; wirklich ein Engel gewesen sein: Rolf Krenzer 31

32 S T. P E T E R H E T T E N L E I D E L H E I M M I T S T. G E O R G T I E F E N T H A L Gemeindeausschuss Hettenleidelheim/Tiefenthal Die Sitzung des Gemeindeausschusses findet am Mittwoch 12. September 2018 um Uhr im Pfarrhaus in Hettenleidelheim statt. Elisabethenverein Hettenleidelheim e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Alle Mitglieder des St. Elisabethenvereins Hettenleidelheim e.v. sind herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 25. September 2018 um Uhr im Pfarrheim Adolph Kolping, Hauptstraße 18. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Feststellung der Jahresrechnung Entlastung des Vorstandes 7. Beschluss des Haushaltsplanes Ergänzungswahl Rechner 9. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig ( 7,4). Die Vorstandschaft

33 K E K S Kolping Eltern Kind - Spielgruppe Herzliche Einladung an alle Kinder bis 2 Jahre Im September trifft sich die Gruppe am Dienstag, zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr statt. Bei weiteren Fragen gerne bei Franziska Garst melden. Tel.: oder franziska@garst.de Kolpingjugend Leitung: Annette Schwab und Franziska Breitwieser Die Gruppenstunde nach den Ferien findet für Kinder von 6-11 Jahren immer freitags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Pfarrheim Adolph-Kolping in Hettenleidelheim statt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Hettenleidelheim Vorsitzender: Wolfgang Breitwieser, Tel / Montag - Samstag Bezirksfahrt nach Wenns im Pitztal/Tirol Freitag Montag Uhr Waldgottesdienst an der Kolping Schutzhütte Uhr Vorstandssitzung Freitag - Sonntag Sternenklar, Bundesjugendevent in Frankfurt 33

34 K o l p i n g s a m m e l t A l t k l e i d e r Die Kolpingfamilie Hettenleidelheim führt wieder wie in jedem Jahr die Altkleidersammlung durch. Kleidersäcke hierzu liegen in den Kirchen aus und sind im Pfarrbüro erhältlich Sie können ihre Altkleidersäcke abgeben von: Mittwoch, bis Freitag, jeweils von Uhr am Pfarrheim Samstag, Abgabe bis am Pfarrheim Sollte jemand keine Möglichkeit haben, die Altkleider ans Pfarrheim zu bringen, werden wir sie auch bei Ihnen zu Hause abholen. Dazu kontaktieren Sie bitte Herrn Wolfgang Breitwieser, Tel /

35 M A R I Ä H I M M E L F A H R T R AM S E N Das Pfarrbüro in Ramsen ist im Monat September am 11.September 2018 von Uhr geöffnet. Mitgliederversammlung des Fördervereins der kath. Kindertagesstätte in Ramsen Die Mitgliederversammlung des Fördervereins unserer kath. Kindertagesstätte in Ramsen findet am Mittwoch, 05. September 2018 um Uhr im Jugendraum des Kolpingsheims in Ramsen (unter dem Kindergarten statt). Leitungsteam: Bettina Schach, Heiko Schmitt-Sattler und Sebastian Sattler kolping-ramsen@gmx.de Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Ramsen: Samstag Wasserprozession in Bobenheim-Roxheim Sonntag Uhr Jugendtheater Open Air Kolpingwiese Freitag - Dienstag Ramser Kerwe Freitag Uhr Rosenkranzandacht, anschl. Neuer Wein & Zwiebelkuchen im Pfarrheim Samstag - Montag Studienreise Rundreise in Rumänien 35

36 Leitung: Sebastian Sattler, Tel /43867 und Anton Rikart, Tel /43579 Die Theatergruppe der Kolpingjugend trifft sich wieder nach den Ferien jeden Mittwoch im katholischen Pfarrheim um 18 Uhr zu den Proben. Interessierte ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Kirchenchor St. Cäcilia Vorsitzender: Ottmar Maier, Tel /3368 Der Kirchenchor trifft sich jeden Montag um Uhr zur Chorprobe im Jugendraum unterhalb des kath. Kindergartens. S T. A L B A N W A T T E N H E I M Seniorennachmittag in Wattenheim Unser nächster Seniorennachmittag findet am Dienstag, den 11. September 2018, um Uhr im ehemaligen kath. Pfarrhaus in Wattenheim statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gibt wieder Kaffee, Tee und Kuchen, und wir wollen gemütlich beisammen sein und plaudern. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie gerne bei Frau Elsbeth Pings (Tel /8168) an, damit Sie an diesem Seniorennachmittag teilnehmen können. Auf Ihr Kommen freut sich das Gemeindeausschuss-Team 36

37 A U S D E M B I S T U M S P E Y E R Kollekte am Caritas-Sonntag, 23. September 2018 für wohnsitzlose Menschen Am 23. September, findet in der Diözese Speyer der Caritas- Sonntag statt, der in diesem Jahr unter dem Thema Jeder Mensch braucht ein Zuhause steht. So lautet die diesjährige Kampagne des Deutschen Caritasverbandes. Die Kollekte an diesem Caritas-Sonntag wird Projekten für wohnsitzlose Menschen des Caritasverbandes Speyer zugute kommen. Mit seiner Jahreskampagne macht der Deutsche Caritasverband auf ein gesellschaftspolitisches Problem aufmerksam: Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware geworden. Wohnungen sind knapp und teuer und es ist daher immer schwerer, Wohnungen zu finden, die sich Familien leisten können. Unter dem Motto Jeder Mensch braucht ein Zuhause will der Deutsche Caritasverband in diesem Jahr deutlich machen, dass es ein Recht für jeden Menschen auf einen Schutzraum, auf seine Privatsphäre und seine Wohnung gibt. Menschen, die von Krisen und Schicksalsschlägen betroffen sind, geraten oft in finanzielle Not und verlieren ihre Wohnung. Damit verlieren sie jedoch noch viel mehr: Ihre Arbeit, Familie, Freunde und vor allem ihr

38 Selbstvertrauen. Sie können sich oft selbst nicht mehr aus ihrer Lage befreien und ihr Leben wieder in die Hand nehmen. In den Caritas- Förderzentren in Kaiserslautern und Ludwigshafen bietet die Caritas seit Jahren für wohnsitzlose Menschen Unterkunft und Beratung darunter nicht nur Männer. Zunehmend sind auch immer mehr Frauen von Wohnungslosigkeit betroffen. Der Caritasverband für die Diözese Speyer unterstützt mit zwei Projekten wohnungslose Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Das Caritas-Förderzentrum St. Christophorus in Kaiserslautern eröffnet Mitte September 2018 im Marienheim seine Wohngruppen für die Resozialisierung von wohnungslosen Frauen. Hier stehen für Frauen ab 21 Jahren bis zu 20 Wohnplätze sowie zusätzlich eine Wohngruppe mit fünf stationären Plätzen zur Verfügung. Das Caritas-Förderzentrum St. Martin in Ludwigshafen bietet ein Wohnprojekt für wohnungslose Frauen, bei dem es Unterkünfte für Frauen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten in drei Wohnungen gibt. Die Frauen werden von Fachkräften unserer Caritas-Förderzentren beraten, begleitet und unterstützt. Diese Projekte werden mit dem Erlös der Kollekte am diesjährigen Caritas-Sonntag mitfinanziert. Der Caritasverband Speyer bedankt sich bei allen Spendern für ihre Unterstützung. 38

39 singen & sinnen Nun jauchzt dem Herren alle Welt Termin: , Uhrzeit: 18:00 Uhr - 13:00 Uhr Wir laden dazu ein, einmal für ein paar Tage den Alltag hinter sich zu lassen und sich zu freuen bei mehrstimmigem Chorgesang in einer aufgeschlossenen Sangesgruppe. Dabei genießen wir die erholsam landschaftliche Umgebung des Pfälzer Waldes. Zwischendurch werden Impulse angeboten, die zum Nachdenken über den Sinn des Lebens anregen. Leitung: Karl Knöpflen, Kantor (Hochspeyer) Pfr. Norbert Kaiser (Hettenleidelheim) Kursgebühr: 30,00 Unterkunft und Vollverpflegung: 105,20 DZ / 118,80 Vaterunser - das Gebet Jesu Schweige-Exerzitien in der Heilsbach Termin: , Uhrzeit: 18:00 Uhr - 10:00 Uhr Auf die Bitte der Jünger: Herr, lehre uns beten gibt ihnen Jesus die Worte des Vaterunsers. Darin offenbart er ihnen alles, was ihm wichtig ist eine Art Glaubensbekenntnis. Zum Tagesablauf gehören der Gottesdienst am Morgen, zwei Impulsvorträge über den Tag, die Meditation am Abend. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer. Leitung: Pfr. Norbert Kaiser, kfd-diözesanpräses (Hettenleidelheim) Kursgebühr: 30,00 Unterkunft und Vollverpflegung: 201,50 DZ / 228,70 Weitere Informationen und Anmeldung zu allen Veranstaltungen Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte, An der Heilsbach 1, Schönau/Pfalz Telefon: , Telefax:

40 ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND HINWEISE

41 Wir möchten Sie herzlich einladen zu einem Sicherheitsvortrag vor allem für Seniorinnen und Senioren, am Donnerstag, 20. September 2018, um 19:00 Uhr im Haus der Kirche in Eisenberg-Steinborn. Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema Schutz vor Wohnungseinbrüchen: - Schwachstellen an Haus und Wohnung - Wie schütze ich mich? - Einbruchsschutz für Fenster, Türen usw. Dazu gibt es wertvolle Präventionshinweise durch die Experten: Frau Polizeihauptkommissarin Anja Marx von der Polizeidienststelle Eisenberg Herr Kriminaloberkommissar Thomas Busam vom Polizeipräsidium Mainz, Sachgebiet Zentrale Prävention Frau Carola Harnau und Herr Horst Kaiser, Seniorensicherheitsberater in Eisenberg-Steinborn Veranstalter: L W S Leben und Wohnen in Eisenberg-Steinborn e.v. 41

42 Dieses Wort des Lebens stammt aus einem dem Apostel Jakobus zugeschriebenen Text, der in der jungen Jerusalemer Kirche eine wichtige Rolle spielte. Darin ermahnt er die Christen, keinen Widerspruch zwischen Glauben und Handeln zuzulassen. Nehmt euch das Wort zu Herzen, das in Zu Beginn des Briefes geht es euch eingepflanzt worden ist und das die um Grundlegendes: die Macht hat, euch zu retten (Jakobus 1,21) viele Bosheit ablegen, das Wort Gottes aufnehmen, sich von ihm leiten lassen und so die Berufung zum Christsein immer ganzheitlicher leben. Das Wort Gottes hat Kraft: Es ist s c h ö p f e r i s c h, bringt im Einzelnen wie in der Gemeinschaft das Gute hervor, schafft Beziehungen der Liebe - von jedem persönlich mit Gott und untereinander. Das Wort, so Jakobus, ist schon in uns eingepflanzt. Nehmt euch das Wort zu Herzen, das in euch eingepflanzt worden ist und das die Macht hat, euch zu retten. Gott hat im Schöpfungsakt ein endgültiges Wort gesprochen: Der Mensch ist nach seinem Abbild geschaffen. Jeder Mensch ist Du Gottes; gerufen an seiner Liebe und der Gemeinschaft mit ihm Anteil zu nehmen. Und durch das Sakrament der Taufe - so der christliche Glaube - gehören wir zu Christus. Er ist das Wort Gottes, das in der Menschheitsgeschichte eingetreten ist. In jedem Menschen hat Gott den Samen seines Wortes eingepflanzt, das ihn zum Guten, zur Gerechtigkeit, zur Selbsthingabe und zur Gemeinschaft führen will. Wenn es mit Liebe in uns aufgenommen und gepflegt wird, kann es Leben und Frucht bringen. Nehmt euch das Wort zu Herzen, das in euch eingepflanzt worden ist und das die Macht hat, euch zu retten. Das Wort Gottes finden wir in der Bibel, als Christen besonders im Neuen Testament. Nehmen wir es in uns auf, wenn wir in der Schrift lesen. Wenn wir es dann leben, werden wir Früchte sehen. 42

43 Wir können Gott auch in unserem Innersten hören. Dort sind oft viele Stimmen, viele Worte, die uns bei Entscheidungen beeinflussen und andere Wege vorschlagen, aber auch Sorgen und Ängste. Wie können wir da das Wort Gottes erkennen und ihm Raum geben, damit es in uns leben kann? Indem wir uns innerlich davon freimachen und uns Gott ergeben, um unabhängig und mutig seiner Stimme zu lauschen, die oft die leiseste und am wenigsten aufdringliche ist. Sie ermutigt uns, aus uns selbst herauszutreten und uns auf den Weg des Dialogs und der Begegnung mit Ihm und den Menschen zu begeben. Sie fordert uns auf, uns für eine Gesellschaft einzusetzen, in der wir einander immer mehr als Geschwister erkennen. Nehmt euch das Wort zu Herzen, das in euch eingepflanzt worden ist und das die Macht hat, euch zu retten. Das Wort Gottes kann unser Leben verwandeln und uns aus gesellschaftlichen und persönlichen Dunkel befreien. Aber es braucht unser bewusstes Mitwirken, auch wenn wir darin immer unvollkommen, zerbrechlich und auf dem Weg sind. Unser Fühlen und Denken werden dem von Jesus immer ähnlicher werden. Unser Glaube an die Liebe Gottes und unsere Hoffnung werden wachsen. Wir werden die Nöte unserer Mitmenschen wahrnehmen und uns für sie einsetzen. So schrieb Chiara Ludwig* 1992: In Jesus konnte man eine tiefe Einheit zwischen seiner Liebe zum Vater im Himmel und zu seinen Mitmenschen beobachten. Seine Worte und sein Leben stimmten voll und ganz überein. Das zog die Menschen an und begeisterte sie. Auch wir sollen so sein. Mit der Einfachheit von Kindern sollen wir die Worte Jesu annehmen und sie so rein und klar, so kraftvoll und radikal, wie sie sind, verwirklichen. Dann werden wir die Jünger sein, wie Jesus sie haben möchte, Jünger, die den Meister gleichen, andere Jesus. Können wir uns ein größeres und schöneres Abenteuer vorstellen? 1 Letizia Magri 1 Chiara Lubich, Kommentar zum Wort des Lebens, März 1992 Gründerin der Fokolar-Bewegung ( ) 43

44 BANKVERBINDUNGEN DER PFARREI HL. LUKAS: f ü r d i e K a t h. K i r c h e n g e m e i n d e H l. L u k a s, H e t t e n l e i d e l h e i m : LIGA Bank Speyer, BIC: GENODEF1M05, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g A l t l e i n i n g e n : Katholische Kirchenstiftung Hl. Erzengel Altleiningen, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g C a r l s b e r g : Katholische Kirchenstiftung Hl. Kreuz Carlsberg, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g E i s e n b e r g : Kath. Kirchenstiftung St. Matthäus Eisenberg, Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g H e t t e n l e i d e l h e i m : Katholische Kirchenstiftung St. Peter Hettenleidelheim, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g K e r z e n h e i m : Kath. Kirchenstiftung St. Maria Kerzenheim, Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g R a m s e n : Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Ramsen, Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g T i e f e n t h a l : Katholische Kirchenstiftung St. Georg Tiefenthal, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g W a t t e n h e i m : Katholische Kirchenstiftung St. Alban Wattenheim, RV Bank Rhein-Haardt BIC: GENODE61LBS, IBAN: DE Bildnachweise: Titelseite: Michael Tillmann Bilder S.24/S. S25: Friedbert Simon, In: Pfarrbriefservice.de Bild S23: Christian Badel, www. KIKIfax.com, In: Pfarrbriefservice.de Bild 44 S. 17: Christine Limmer In: Pfarrbriefservice.de Bild S. 31: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

45

46 Orgelkonzert und CD-Präsentation an der Sandtner-Orgel der Kirche St. Matthäus zu Eisenberg Der Ort Eisenberg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erste christliche Spuren belegt der Eisenberger Brotstempel, ein Tonplättchen mit Christusmonogramm zum Aufdrücken auf Brotlaibe aus dem 4. Jh.; 763 wird eine erste Kirche erwähnt. Die heutige 1919 geweihte und 2003/04 renovierte Kirche ist ein imposanter neobarocker Sandsteinquaderbau mit bemerkenswerter Ausstattung. Die 1991 errichtete Orgel der bedeutenden Orgelbauwerkstatt Sandtner (Dillingen/Donau) ist ein Kleinod der Orgelbaukunst. An diesem Juwel hat der international renommierte Musiker Christian Brembeck eine CD mit Werken von Johann Sebastian Bach, Jan Pieterszoon Sweelinck, Nicolas LebPGgue, Gabriel Pierné, Wolfgang Amadeus Mozart, Flor Peeters, Hans Friedrich Micheelsen und - als Bonbon - ein dem Geläut der Kirche nachempfundenes Carillon von Stefan Antweiler als Ersteinspielung auf CD aufgenommen, die die Vielfalt und die klanglichen Besonderheiten der Orgel auf Schönste erleben lässt und die beim Konzert vorgestellt wird. Christian Brembeck (*1960) wird von Fachpresse und Publikum als Ausnahmemusiker und Erzmusikant bezeichnet. Nach dem Studium an der Musikhochschule München (Klavier bei Gitti Pirner und Orgel mit Meisterklassendiplom bei Franz Lehrndorfer ) begann er eine internationale Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker an Orgel, Klavier und historischen Tasteninstrumenten. Seine Vita liest sich wie das Who is who der Musikwelt. Er arbeitete mit Dirigenten wie Sergiu Celibidache, dem er von regelmäßig als Orgelsolist bei den Münchner Philharmonikern zur Verfügung stand, Marcello Viotti, Frans Brüggen, Ulf Schirmer und vielen andern sowie mit Solisten von Markus Schäfer bis Radovan Vlatkovic. Seit Jahren ist er regelmäßig Gast in der Capilla Real, der Königlichen Kapelle im Escorial (Madrid) war er Artist in Residence bei den internationalen Gloger-Festspillene an der Gloger-Orgel in Kongsberg (Norwegen), 2014 beim Festival Musica in Bilbao. Seine Aufführung von Claudio Monteverdis Marienvesper 1610 in der Abteikirche Otterberg 2014 wurde von der Fachpresse als einzigartig bewertet. Beleg für Brembecks künstlerische Kompetenz sind auch mehr als 50 Einspielungen für Schallplatte/CD, Rundfunk und Fernsehen. 46

47 47

48 48

mit eucharistischem Segen

mit eucharistischem Segen UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 30. AUGUST 2018 BIS 30. SEPTEMBER 2018 Freitag 31.08. HERZ-JESU-FREITAG 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Herz-Jesu-Messe

Mehr

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 UNSERE GOTTESDIENSTE vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 Sa 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer 17.30 Vorabendmesse in Hertlingshausen als 2. Sterbeamt für Rudolf Brunnett für

Mehr

UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 26. JANUAR 2018 BIS 28. FEBRUAR Freitag HL. TIMOTHEUS UND HL. TITUS, Bischöfe

UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 26. JANUAR 2018 BIS 28. FEBRUAR Freitag HL. TIMOTHEUS UND HL. TITUS, Bischöfe UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 26. JANUAR 2018 BIS 28. FEBRUAR 2018 Freitag 26.01. HL. TIMOTHEUS UND HL. TITUS, Bischöfe 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim L:

Mehr

UNSERE GOTTESDIENSTE. D a s E w i g e L i c h t. i n H e t t e n l e i d e l h e i m. für Familie Robert Schwalb und Angehörige

UNSERE GOTTESDIENSTE. D a s E w i g e L i c h t. i n H e t t e n l e i d e l h e i m. für Familie Robert Schwalb und Angehörige UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 29. JUNI 2018 BIS 29. JULI 2018 Kostenbeitrag: 50 Cent Freitag 29.06. HOCHFEST HL. PETRUS UND HL. PAULUS, Apostel 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg 17.15 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Samstag Hl. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas

Samstag Hl. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas UNSERE GOTTESDIENSTE Nr. VOM 05/2017 29. APRIL vom 2017 29.04.2017 BIS 29. bis MAI 28.05.2017 2017 Samstag 29.04 Hl. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas 17.30 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Kollekte für die Instandhaltung der Kirche. anschl. Gelegenheit zur Einzelbeichte

Kollekte für die Instandhaltung der Kirche. anschl. Gelegenheit zur Einzelbeichte UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 23. DEZEMBER 2017 BIS 31. JANUAR 2018 Samstag 23.12. 17.30 Uhr Vorabendmesse als Bußgottesdienst in Wattenheim für Matthias Schulz für die Angehörigen der Familie Günter Schneider,

Mehr

19.00 Uhr Bezirksmaiandacht der Kolpingsfamilie in Ramsen Uhr Hl. Messe des Marianum in der kath. Kirche in Carlsberg

19.00 Uhr Bezirksmaiandacht der Kolpingsfamilie in Ramsen Uhr Hl. Messe des Marianum in der kath. Kirche in Carlsberg UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 25. MAI 2018 BIS 01. JULI 2018 Freitag 25.05. 17.30 Uhr Maiandacht in Eisenberg 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim L: G. Süntzenich

Mehr

Freitag HL. KLEMENS I., Papst, Märtyrer

Freitag HL. KLEMENS I., Papst, Märtyrer UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 23. NOVEMBER 2018 BIS 31. DEZEMBER 2018 Freitag 23.11. HL. KLEMENS I., Papst, Märtyrer 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 18.00

Mehr

KATHOLISCHER PFARRBOTE

KATHOLISCHER PFARRBOTE KATHOLISCHER PFARRBOTE Nr. 10/2018 vom 28.09.2018 bis 04.11.2018 Kostenbeitrag: 50 Cent E R N T E D A N K Liebe Schwestern und Brüder, in diesen Tagen feiern wir Erntedank. Auch wenn uns manches in der

Mehr

UNSERE GOTTESDIENSTE. Beginn der Sommerzeit! VOM 23. MÄRZ 2018 BIS 30. APRIL Freitag Uhr Kreuzwegandacht in Hettenleidelheim

UNSERE GOTTESDIENSTE. Beginn der Sommerzeit! VOM 23. MÄRZ 2018 BIS 30. APRIL Freitag Uhr Kreuzwegandacht in Hettenleidelheim Freitag 23.03. 17.15 Uhr Kreuzwegandacht in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim L.: G. Süntzenich 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Tiefenthal Samstag 24.03. UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 23.

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

vom 25. März 2017 bis 30. April 2017

vom 25. März 2017 bis 30. April 2017 UNSERE GOTTESDIENSTE vom 25. März 2017 bis 30. April 2017 Samstag 25.03. VERKÜNDIGUNG DES HERRN 17.30 Uhr Vorabendmesse in Hertlingshausen als Bußgottesdienst für Gerhard Zboron, Enkelin Simone und alle

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

KATHOLISCHER PFARRBOTE der Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim

KATHOLISCHER PFARRBOTE der Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim KATHOLISCHER PFARRBOTE der Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Kostenbeitrag: 0,50 Nr. 10/2017 vom 25.09.2017 bis 02.11.2017 In der Gleichförmigkeit des Gebets, in steter Wiederholung, dem Einatmen und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Mitglieder in unserem Pfarrverband, Hat unser Gott Humor unsere Vorstellungen von Gott dieses Thema haben die Jugendlichen gewählt für das Wochenende in Benediktbeuern.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

KATHOLISCHER PFARRBOTE

KATHOLISCHER PFARRBOTE KATHOLISCHER PFARRBOTE der Pfarrei Hl. Lukas Nr. 07/2018 vom 29.06.2018 bis 29.07.2018 Kostenbeitrag: 50 Cent Vorwort. Das alles und noch viel mehr wünschen wir Ihnen von Herzen in der jetzigen Sommer-

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste in unserer Pfarrei

Gottesdienste in unserer Pfarrei Pfarrbrief Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 1. Sonntag im Lesejahr C Samstag 12.01.2019 Schaidt 14.30 Uhr Taufe der Kinder: Eric Kuszela, Lea Maria Bersch, Magdalena Boos und Ella Peters Minfeld

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

F R A G E B O G E N. Sehr geehrtes Gemeindemitglied, sehr geehrte Damen und Herren, Vielen herzlichen Dank!

F R A G E B O G E N. Sehr geehrtes Gemeindemitglied, sehr geehrte Damen und Herren, Vielen herzlichen Dank! F R A G E B O G E N Sehr geehrtes Gemeindemitglied, sehr geehrte Damen und Herren, heute kommen wir mit einer ungewöhnlichen Bitte auf Sie zu: Wir brauchen Ihre Mitarbeit/Unterstützung bei der Erarbeitung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Dinge tun, wird das die Welt verändern!

Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Dinge tun, wird das die Welt verändern! KATHOLISCHER PFARRBOTE der Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Nr. 09/2017 vom 25.08.2017 bis 25.09.2017 Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Dinge tun, wird das die Welt verändern! Welchen

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr