HEISS AUF LESEN Abschlussparty und Auslosung der Gewinner Donnerstag, 25. September Uhr in der Bücherei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEISS AUF LESEN Abschlussparty und Auslosung der Gewinner Donnerstag, 25. September Uhr in der Bücherei"

Transkript

1 HEISS AUF LESEN Abschlussparty und Auslosung der Gewinner Donnerstag, 25. September Uhr in der Bücherei Wir feiern den Abschluss von HEISS AUF LESEN 2014 mit dem Zauberkünstler Chismagic und der Bürgermeisterin Birgit Hannemann. Alle fleißigen Leseclubmitglieder, die mindestens drei Bücher über die Sommerferien gelesen haben, erhalten eine Urkunde und es gibt viele tolle Preise zu gewinnen. Wir danken der Bäckerei Glock, der Papeterie Weiß, Familie Aydin, Familie Lenc, der Volksbank und der Kreissparkasse und allen anderen großzügigen Spendern.

2 2 Nummer 38 Geburtstage Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den Ungenannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr Dr. Mittmeyer, Peter, Lilienstraße 22 zum 75. Geburtstag Holzinger, Walter, Mörikestraße 24 zum 77. Geburtstag Frank, Bernd, Johann-Sebastian-Bach-Weg 3 zum 71. Geburtstag Rappoldt, Peter, Simanowizweg 2 zum 73. Geburtstag Schlag, Siegfried, Schafstraße 4 zum 73. Geburtstag Lillich, Albrecht, Rosenstraße 23 zum 74. Geburtstag Glock, Kurt, Blankensteinstraße 11 zum 93. Geburtstag Gehring, Anna, Rosenstraße 14 zum 80. Geburtstag Dobusch, Gertrud, Schubartstraße 3 zum 70. Geburtstag Veranstaltungskalender Bücherflohmarkt, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Gemeindehaus, Uhr Kinderkleidermarkt, KuJA e. V., Halle auf der Schray, Uhr Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Schwäbisch Gmünd, Obst- und Gartenbauverein, Treffpunkt OASE: Herbstkränze, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Gemeindehaus, Uhr Die stille Macht Theaterabend mit der Berliner Companie, Verein für Gentechnikfreie Landkreise e.v., Halle auf der Schray, Uhr Begegnung am Nachmittag, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Gemeindehaus, Uhr Abschlussparty Heiß auf Lesen mit Zaubershow, Bücherei, Uhr Müllabfuhr Dienstag, Braune Tonne Biogut Graue Tonne Restmüll 1100 l Donnerstag, Grüne Tonne Flach Grüne Tonne Flach 1100 l Freitag, Grüne Tonne Rund Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Strom: Süwag Energie, Tel Gas: Süwag Energie, Tel Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel Wasser: Landeswasserversorgung Stuttgart Während der Dienstzeit (Mo. - Do Uhr, Fr Uhr) Tel , Fax: , außerhalb der Dienstzeit: Elektroinnung Ludwigsburg: rund um die Uhr Auf einen Blick Notrufe Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport Hals-Nasen-Ohrenärzte Notfallpraxis Stuttgart am Marienhospital Böheimstraße 37, Stuttgart, Tel.: Kinder- und Jugendärzte Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr geschlossen. Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel , Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr. Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen bei der Rettungsleitdienststelle des DRK Ludwigsburg, Telefon Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen. Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Tel Werktags ab bis Uhr Wochenende ab Fr Uhr bis Mo Uhr Notdienst der Apotheken Samstag, Apotheke Kirchberg, Kirchberg, Kirchplatz 1, Tel.: Sonntag, Neckar-Apotheke, Ingersheim, Tiefengasse 19, Tel.: Montag, Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Straße 1, Tel.: 4073 Dienstag, Palm sche Apotheke am Rathaus, Freiberg, Marktplatz 10 Tel.: Mittwoch, Stadt-Apotheke, Großbottwar, Bei der Stadtmauer 1 Tel.: Donnerstag, Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Straße 42 Tel.: Freitag, Apotheke im Kaufland, Steinheim, Steinbeisstraße 15, Tel.: Wechsel des Notdienstes täglich 8.30 Uhr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel , Fax rathaus@erdmannhausen.de, Internet: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, Erdmannhausen, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 3 Bücherflohmarkt mit Januariusmarkt und Literaturcafé Kinderkleidermarkt Erdmannhausen Samstag, 20. September :00-17:00 Uhr mit Kinderbetreuung während des Marktes! Ab 3 Jahren Halle auf der Schray, Erdmannhausen Samstag, Uhr Ev. Gemeindehaus, Erdmannhausen Der Erlös geht zugunsten der Renovierung des Gemeindehauses. Einlass für Schwangere (ohne Begleitperson) ab Uhr am Eingang Kinderbetreuung. Bitte Mutterpass bereit halten! Es dürfen nur leere Taschen/Körbe in den Markt mitgebracht werden - keine Kinderwägen! Mit Kaffee- und Kuchenverkauf (auch zum Mitnehmen) 15 Prozent des Verkaufserlöses werden u. a. für gemeinnützige Zwecke verwendet. Veranstalter: Kinder und JugendAktivitäten e.v. Mutter-Kind-Gruppe, Erdmannhausen Obst- u.gartenbauverein Erdmannhausen e.v. & Jugendgruppe Sonnenkäfer Einladung an alle ob GROSS oder KLEIN Das Traumfresserchen Mit traditionellem Schaumosten und Kartoffelfeuer Samstag, 27. September 2014 ab 17 Uhr 30 Warme Küche ab 18 Uhr 30 OGV Vereinsgebäude zwischen Erdmannhausen und Marbach (Obstanlage) Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen und bewirten Sie gerne mit: Schwäbischem Mostbraten aus dem Holzbackofen mit Salat und Brot Saiten mit krossem Holzofenbrot Ofenfrischem Nusskranz Diversen Getränken Freitag um 10:00** Uhr und 15:00* Uhr im HUOBER BREZEL-Lager am Ochsenweg Gewerbegebiet Erdmannhausen Eintritt 5,- Anmeldung erforderlich! ** für die 10:00 Uhr Vorstellung bitte unter Tel oder tredeschin@freenet.de * für die 15:00 Uhr Vorstellung bitte unter Tel oder post@huoberbrezel.de Die Veranstalter

4 4 Nummer 38 Informationsblatt zum Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt am in der Halle auf der Schray Für den Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt 2014 gibt es eine Änderung beim Anmeldeverfahren: Anmeldeschluss ist Montag, der Er ist somit losgelöst vom Informationsabend, der am stattfindet. Damit ist der Informationsabend nur noch für die tatsächlichen Teilnehmer am Markt. Weitere wichtige Informationen und Termine auf einen Blick: Anmeldeschluss Montag, Informationsgespräch: Montag, um 19 Uhr Termin Weihnachtsmarkt Sonntag, von 11 bis Uhr Aufbau der Stände: Samstag, ab Uhr Abbau der Stände: Sonntag, ab Uhr Pro Stand erheben wir ein Standgeld in Höhe von 20 Euro und erbitten einen Kuchen für das Weihnachtscafé. Für jeden weiteren Teilnehmer pro Stand erhöht sich das Standgeld um 10 EUR und erbitten wir einen weiteren Kuchen. Kindergärten und Schulen zahlen kein Standgeld. Dafür erbitten wir pro Stand 2 Kuchen. Wie können Sie sich anmelden? Das ausgefüllte Anmeldeformular werfen Sie bitte in den Rathausbriefkasten (Pflasterstraße 15). Das Anmeldeformular kann auch von unserer Homepage heruntergeladen werden. Informationsabend Der Informationsabend findet am Montag, um 19 Uhr in der Halle auf der Schray, im Kleinen Saal statt. Er dient den Teilnehmern zur Vorbereitung des Marktes. Wir bitten um Anwesenheit. Sollten Sie bis zum Informationsabend keine Absage von Frau De Noni erhalten haben, gilt Ihre Anmeldung als verbindlich. Ansprechpartner Nicole Dötterer, Gemeinde Erdmannhausen, Telefon 07144/ Ursula De Noni, Telefon: 07144/35771 Homepage: www. Erdmannhausen.de N.Dötterer@Erdmannhausen.de

5 5 Gemeinde Erdmannhausen, Frau Dötterer, Pflasterstraße 15, Erdmannhausen Anmeldung zum Erdmannhäuser Weihnachtsund Hobbykünstlermarkt am Name: Straße: Ort: Tel: -Adresse: Ich biete folgende Dinge an: Ich benötige Stromanschluss ja O nein O Ich benötige folgenden Platz Tische (90 x 1,80m) Stellwände (1,25 x 1,25 m) (Standplatzabtrennung einseitig nutzbar!) Ich helfe mit am Samstag beim allgemeinen Aufbau ab 9 Uhr ja O nein O Ich bringe folgenden Kuchen mit: Mit meiner Unterschrift versichere ich, dass die von mir verkauften Dinge selbst gefertigt sind. Anregungen und Wünsche: Erdmannhausen, den Unterschrift

6 6 Nummer 38 Berliner Compagnie Eine Lobbyisten-Komödie mit Evergreens & Schmachtfetzen 23.September 20 Uhr Erdmannhausen, Halle auf der Schray, Herdweg Eintritt: 14 / ermäßigt 7 Infos: Karten an der Abendkasse Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des und durch LEZ sowie aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst

7 7 Gemeinde Erdmannhausen 25 Jahre Obst auch nur gepresst und der Saft unerhitzt in mitgebrachte Kanister oder Fässer gefüllt. Der Saft kann dann zu Most vergoren werden. Jubiläumsangebot nur im Vorverkauf! 4 Karten = 25 EUR zzgl. 10 % VVK Bernd Kohlhepp Das Beste aus 25 Jahren Hämmerle Freitag, Uhr, Halle auf der Schray Eintritt: 9 EUR zzgl. 10 % VVK Abendkasse: 12 EUR Kartenvorverkauf: Papeterie Weiss Kartentelefon: AMTLICHES Wohnraum für Asylbewerber gesucht Halle auf der Schray Die Gemeinde Erdmannhausen und der Landkreis Ludwigsburg suchen für die Unterbringung von Asylbewerbern dringend Wohnungen zur Anmietung. Allein in diesem Monat werden dem Landkreis 215 neue Asylbewerber zugewiesen. Mit ähnlich hohen Zuweisungen ist in den Folgemonaten zu rechnen. Wer freien Wohnraum hat (auch zeitlich begrenzt), bitten wir dringend, sich mit dem Rathaus in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen werden vom Landratsamt übernommen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Frau Bürgermeisterin Hannemann, Tel gerne zur Verfügung. Apfelsafttage am 06. und 07. Oktober 2014 in Erdmannhausen Jammern über niedrige Streuobstpreise war gestern - wir handeln! Am Montag, 06. Oktober und am Dienstag, 07. Oktober bietet die Gemeinde Erdmannhausen in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein und der Kleinbauern Rems-Murr GbR wieder zwei Apfelsaftpresstage an. An diesen beiden Tagen haben Sie die Möglichkeit, aus Ihren eigenen Äpfeln Apfelsaft herstellen zu lassen. Sie bringen dabei Ihr angemeldetes Streuobst zur mobilen Saftpresse auf den Parkplatz bei der Halle auf der Schray. Nach dem Pressen erhalten Sie dann Ihren eigenen Apfelsaft in der praktischen 5-Liter-Bag-in-Box. Der Saft ist bis zu zwei Jahre haltbar. Auf Wunsch wird das mitgebrachte Die mobile Apfelsaftpresse kommt wieder nach Erdmannhausen Anmeldungen sind vom bis bei Frau Sabine Roth, Vorsitzende des OGV, Telefon (mittwochs und donnerstags ab 20 Uhr, ansonsten zwischen 9 und 20 Uhr) möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Obstmenge an. Die Mindestmenge an Äpfel/Birnen sind ca. 100 kg, die Höchstmenge sollte 400 kg nicht überschreiten. Kosten: 5-l-Beutel mit Karton je 3,60 EUR 5-l-Beutel ohne Karton je 3,10 EUR Pressen ohne Abfüllung 0,35 EUR/Liter (z. B. für Most) Nutzen Sie diese tolle Möglichkeit und genießen Sie anschließend Tag für Tag Ihren eigenen Streuobstapfelsaft. Übrigens: Bei einem angenommenen Literpreis von 1,40 EUR für den fertigen Apfelsaft hat Ihr Streuobst umgerechnet einen Wert von ca. 40 EUR pro 100 kg, also das 10-fache dessen, was Sie bei der Ablieferung bekommen würden.... und Sie wissen, was Sie trinken. Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt am in der Halle auf der Schray Für den Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt 2014 gibt es eine Änderung beim Anmeldeverfahren: Anmeldeschluss ist Montag, der Er ist somit losgelöst vom Informationsabend, der am stattfindet. Damit ist der Informationsabend nur noch für die tatsächlichen Teilnehmer am Markt. Weitere wichtige Informationen und Termine auf einen Blick: Anmeldeschluss: Montag, Informationsgespräch: Montag, , um 19 Uhr Weihnachtsmarkt: Sonntag, von 11 bis Uhr Aufbau der Stände: Samstag, , ab Uhr Abbau der Stände: Sonntag, , ab Uhr Pro Stand erheben wir ein Standgeld in Höhe von 20 Euro und erbitten einen Kuchen für das Weihnachtscafé. Für jeden weiteren Teilnehmer pro Stand erhöht sich das Standgeld um 10 EUR und erbitten wir einen weiteren Kuchen. Kindergärten und Schulen zahlen kein Standgeld. Dafür erbitten wir pro Stand 2 Kuchen. Wie können Sie sich anmelden? Das ausgefüllte Anmeldeformular werfen Sie bitte in den Rathausbriefkasten (Pflasterstraße 15). Das Anmeldeformular kann auch von unserer Homepage heruntergeladen werden.

8 8 Nummer 38 Informationsabend Der Informationsabend findet am Montag, um 19 Uhr in der Halle auf der Schray, im Kleinen Saal statt. Er dient den Teilnehmern zur Vorbereitung des Marktes. Wir bitten um Anwesenheit. Sollten Sie bis zum Informationsabend keine Absage von Frau De Noni erhalten haben, gilt Ihre Anmeldung als verbindlich. Ansprechpartner Nicole Dötterer, Gemeinde Erdmannhausen, Tel , Homepage: www. Erdmannhausen.de oder Ursula De Noni, Tel Gemüsegarten zu verpachten Die Gemeinde Erdmannhausen hat ab in der Ostlandstraße einen Gemüsegarten mit einer Größe von 1 a zu verpachten. Falls Sie Interesse haben, können Sie sich gerne bei Frau Wittlinger, Tel oder unter C.Wittlinger@Erdmannhausen.de melden. Postfiliale in der Schulstraße Einrichtung von Kurzzeitparkplätzen Aufgrund der sehr beengten Situation gab es im Bereich der Postfiliale in der Schulstraße immer wieder Probleme mit verkehrswidrig geparkten Fahrzeugen. Teilweise waren Fahrzeuge so abgestellt, dass es nicht möglich war, durch die Schulstraße zu fahren. Das Landratsamt Ludwigsburg hat nun die Anordnung von 2 Kurzzeitparkplätzen vor der Postfiliale unter teilweiser Inanspruchnahme des Gehweges genehmigt. Die entsprechende Markierung und Beschilderung ist inzwischen erfolgt. Für die den Parkplätzen gegenüberliegende Straßenseite musste ein Halteverbot angeordnet werden, da die verbleibende Fahrbahnbreite zu schmal wäre, wenn auf beiden Straßenseiten geparkt wird. Messpunkt: Kirchenfeldstraße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 21 Überschreitungen: 7 Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Am wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Messsystem: Radarmessung Messpunkt: Gartenstraße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 14 Überschreitungen: 1 Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Messpunkt: Piemonteser Straße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 82 Überschreitungen: 12 Höchstgeschwindigkeit: 53 km/h FEUERWEHR Bekanntgaben - Am Sonntag, den 21. September trifft sich die Wehr zu einem Festbesuch zum "Tag der offenen Tür" der Freiwilligen Feuerwehr Steinheim. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr in Ausgehuniform im Gerätehaus - Am Montag, den 22. September trifft sich der Spielmannszug um 19:30 Uhr zur Probe im Gerätehaus - Am Montag, den 22. September trifft sich die Aktive Wehr um 20 Uhr zur Übung im Gerätehaus Einsatz B3 Affalterbach Da wir im Zuge der Überlandhilfe bei Tagalarm in Affalterbach mit alarmiert werden, hatten wir Montag, den 08. September um 07:21 Uhr einen Alarm der Kategorie B3, ausgelöst durch eine Brandmeldeanlage in einem Affalterbacher Gewerbebetrieb. In dem Moment wo wir ausrücken wollten, bekamen wir von der Leitstelle über Funk die Meldung, dass keine weiteren Kräfte mehr benötigt werden, da es eine Störung in der Anlage gegeben hatte. Sommerfest der Feuerwehr Erdmannhausen vom September Pünktlich um 16 Uhr zur Eröffnung des diesjährigen Sommerfestes am 06. September wurde von Bürgermeisterin Birgit Hannemann, die mit ihrer Familie in Einsatzjacke erschien, ein Bierfass angestochen. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Am wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Messsystem: Radarmessung Messpunkt: Affalterbacher Straße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 86 Überschreitungen: 6 Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Bei wunderschönem "bestellten" Wetter konnten die Besucher dieses Jahr das Sommerfest erstmalig drei Tage

9 9 lang genießen. Ab 19 Uhr konnten die Gäste bei Musik der Band "Rockin' Process" den Abend gemütlich ausklingen lassen. Am Sonntag spielten die Spielmannszüge Erdmannhausen und Ilsfeld den Gästen einige Musikstücke vor. Nach einem guten Mittagessen konnten die Eltern Ihre Kinder an einige der durch die Kamerad(inn)en der Feuerwehr angebotenen verschiedenen Aktionen teilnehmen lassen, wie z.b. Kinderschminken, Wasserwand oder in dem Einsatzfahrzeug mitzufahren. In der Zeit konnten die Eltern im "Café Florian" das Kaffee- und Kuchenangebot nutzen. Am Nachmittag gab es eine "generationsübergreifende Schauübung". Zu Beginn der Übung erklärte Kommandant Reiner Glock die Vorgehensweise bei der Übung und dass früher per Handsirene alarmiert wurde, welches er dann auch sofort demonstrierte. Sofort kamen zwei "Einsatzkräfte" der Jugendfeuerwehr in der Kleidung von früher mit einem Hand-Schlauchwagen von 1920 um die Ecke gerannt. Nach dem zweiten Handsirenen-"Einsatz" kam ein Schlauchwagen von 1939 mit einer Pumpe von 1944, gezogen von einem Eicher-Schlepper namens "Tiger" aus dem Jahr 1966 angefahren. Weinwagen der Weingärtnerei Marbach zur Verfügung. Allabendlich konnte bei DJ-Musik auch die Stimmung in der Bar genossen werden. Die Freiwillige Feuerwehr Erdmannhausen bedankt sich bei allen Gästen für ihren Besuch und die dadurch resultierende Unterstützung der Feuerwehr. Wir würden uns freuen, Sie in zwei Jahren wieder bei uns begrüßen zu dürfen. FERIENPROGRAMM Ferienprogramm im Lehrgarten des OGV Nachdem es die ganze Nacht geregnet hatte und auch der Morgen nicht ganz so vielversprechend aussah, kam die Sonne eine Weile durch und so konnten die Kinder mit Sabine Roth durch das Gelände laufen, hier und da paar Pflaumen und Miralbellen naschen und dabei ein paar Sträucher und ihre Mitbewohner kennen lernen. Hierbei war der "Maschinist" ein aktiver Kamerad und die zwei anderen Einsatzkräfte wieder von der Jugendfeuerwehr, auch hierbei wurde die alte Kleidung getragen. Bei dem dritten Einsatz kam das aus 1995 stammende Einsatzfahrzeug, mit ein paar Kameraden der Alterswehr als Einsatzkräfte in der neuesten Kleidung an Bord, um die Ecke. Bei allen "Einsätzen" wurden vor den Augen der Gäste einige Löschübungen gezeigt. Somit konnte die Jugend einmal sehen, wie es früher, und die Alterswehr, wie es heute auf einem Einsatz zugeht. Nach der Erkundung des Geländes wurde an der Kräuterspirale geerntet und dann ging es ans Verwerten der geernteten Beute. Zusammen setzten wir damit Badesalz an, machten eine Duftkugel und ein jahreszeitliches Windlicht. Beim gemütlichen Grillen, mit Hilfe der Eltern, ließen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. ASTRID-LINDGREN-SCHULE An dem in diesem Jahr dazugekommenen Montag konnten die Mitbürger(inne)n und die Handwerker das, von dem in diesem Jahr nicht stattfindende Straßenfest gewohnte, Mittagessen genießen. Es wurde an allen Tagen durch die Kamerad(inn)en der Feuerwehr und deren Partner für das leibliche Wohl gesorgt. Für die Wein-Genießer stand ein Elterncafé Alle paar Wochen kommen die Anrufe oder die s: Wer backt einen Kuchen für das Elterncafé?" Und jedes Mal konnten wir viele leckere Kuchen in Empfang nehmen. Wir, das sind drei Eltern mit Kindern in der Grundschule. In den Frühlings- und Sommermonaten öffnen wir einmal

10 10 im Monat donnerstags das Elterncafé im Taka-Tuka-Land. Kinder können toben und spielen, während die Eltern sich bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Plausch treffen können. Der Erlös dieser Nachmittage fließt zurück ins Taka-Tuka-Land. Wir danken allen fleißigen Kuchenbäckerinnen und auch den Besuchern unseres Cafés und freuen uns, dass wir nun aus den letzten zwei Jahren eine Spende von 450 Euro überreichen konnten. Es sind noch Plätze frei: Kurs Nr. 14B der Schiller VHS Ludwigsburg Praxiskurs Smartphone Google/Android in der Bücherei Mit einem Smartphone steht das Internet auch unterwegs zur Verfügung und ist einfach und sicher zu bedienen. Nicht nur junge Menschen schätzen diese Möglichkeit zur Kommunikation und Information bei Reisen, Sprachen, Wandern, Musik, Fotografie, Lesen, Gesundheit, Navigation und vielem anderen. In diesem Kurs lernen Sie Ihr Smartphone besser kennen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal damit arbeiten kann. Voraussetzung: Sie haben einen Google Account und besitzen ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android (maximal 8 Personen) und :30-21:30 Uhr Gebühr 57,00 JUGENDHAUS CALYPSO Leider musste das Elterncafé am letzten geplanten Termin, nämlich an der Aufführung der Theater- und Zirkus-AG (8. Juli 2014) kurzfristig wetterbedingt ausfallen. Den gespendeten Kuchen verteilten wir an die Kinder der AGs nach ihrer Aufführung, die sich sehr freuten. Wir freuen uns auf das nächste Elterncafé und danken schon im Voraus für die leckeren Kuchen im neuen Schuljahr. Jenni Cronjäger, Bettina Rieg und Sabine Lörcher BÜCHEREI Der Anti-Stress-Trainer: 10 humorvolle Soforttipps für mehr Gelassenheit von Peter Buchenau Leicht umzusetzende Praxistipps eines erfahrenen Coaches 10 humorvolle Soforttipps für mehr Gelassenheit Mehr Lebensqualität und höhere Produktivität durch einen besseren Umgang mit Stresssituationen Stress gehört zum Berufs- und Privatleben der meisten Menschen dazu. Immer mehr Menschen bekommen jedoch durch Stress gesundheitliche Probleme. Das wiederum führt zu vermehrten Ausfallzeiten in den Unternehmen und stellt somit zunehmend eine volkswirtschaftlich relevante Komponente dar. Diese humorvoll und verständlich geschriebene Anleitung zeigt allen, die unter Stress leiden, wie ein veränderter Umgang mit Stress zu erhöhter Lebensqualität und Produktivität führt. Personalverantwortliche und Führungskräfte, die die Fehlzeiten in ihrem Unternehmen reduzieren und damit die Produktivität steigern wollen, erhalten wichtige Hinweise. (Verlagstext) Eine Anleitung zur Stressregulierung, die statt auf ein trockenes und schweißtreibendes Trainingsprogramm auf den Mix von kompakter Information und gehirngerecht-motivierendem Edutainment setzt! Aktuelles Programm Montag, ab 19:00 Uhr DJ-Kurs Dienstag, :00-20:00 Uhr Offener Treff 18:00-20:00 Uhr Filmworkshop Mittwoch, :00-20:00 Uhr Offener Treff ab 18:00 Uhr Selbstverteidigungskurs mit Mirko Donnerstag, :00-20:00 Uhr Offener Treff 16:00-18:00 Uhr Kid's Club Freitag, :00-20:00 Uhr Offener Treff 18:00-20:00 Uhr Gitarrenkurs Für tagesaktuelle Informationen besucht uns auf unserer Homepage (calypso-erdmannhausen.de) oder verbindet Euch mit uns auf unserer Facebookseite (facebook.com/ pages/calypso-erdmannhausen/ ?ref=hl). Rückblick Sommerferien Dieses Jahr gab es im Jugendhaus wieder viele bunte Programme in den Sommerferien. Los ging es mit der Erdmännchenfreizeit, die wir zusammen mit dem KuJA e.v. jedes Jahr veranstalten. Dieses Jahr waren circa 40 Kinder vom unter dem Motto Auf die Plätze, Spielplatz, los!" dabei und haben gebastelt, getobt und gebatikt. Wie jedes Jahr blieb natürlich etwas im Jugendhaus gewollt zurück: Unsere beiden Bäume vor dem Haus werden nun von bunten Windspielen geschmückt.

11 11 Eine Woche später waren wir dann auf dem Gelände auf Schatzsuche. Beim Geocaching konnten die Kinder mit GPS-Geräten Schätze auf dem Jugendhausgelände suchen. Manche waren leicht zu finden, andere nicht ganz so leicht, aber am Ende waren alle Schätze gehoben. Vom gab es drei verschiedene Bastelangebote: Rainbow-LED-Leuchtkugeln bauen, Elektroautos basteln eine Taschenlampe bauen. Es gab dieses Jahr wieder so viele Anmeldungen, dass wir jeweils vormittags und nachmittags gebastelt, gebohrt, gesägt und gebaut haben. Den Abschluss der Ferien machte dann der Vater-Sohn- Tag. Tobias Maucher, ein Erlebnispädagoge, kam mit seinem mobilen Pizzaofen. Hier mussten dann die Väter mit den Söhnen Holz für das Feuer machen, Pizzateig kneten und die Zutaten vorbereiten. Dann wurden fleißig Pizzas belegt und im Feuerofen gebacken. Die Zeit verging wie im Flug und viel zu schnell war dieser Tag vorbei. of Science > Studiengang Wirtschaftsinformatik wählen. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss werden für die Ausbildungsgänge zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement gesucht. Je nach Ausbildungsgang und -jahr bekommen die Nachwuchskräfte bis zu Euro Ausbildungsvergütung im Monat. Derzeit absolvieren 288 junge Menschen bei der DRV Baden-Württemberg eine Ausbildung. Geschulte Trainerinnen und Trainer arbeiten mit den Auszubildenden und Studierenden in kleinen Teams zusammen. Die Ausbildung ist alles andere als theoretisch: Projekte, Beratungssituationen und Erkundungen - zum Beispiel in Rehakliniken - sorgen für Praxisnähe und Abwechslung. Nach bestandener Prüfung werden die Nachwuchskräfte in der Regel in Dauerarbeitsverhältnisse übernommen. Dabei bestehen insbesondere in den Regionalzentren und Außenstellen, die übers ganze Land verteilt sind, hervorragende Aufstiegschancen. Generell bietet die DRV Baden-Württemberg als großer Arbeitgeber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Details zu den Ausbildungszweigen und zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte im Internet unter de und unter Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Schnupperkurse Trompete Saxofon Klavier Die Musikschule bietet von Oktober bis Dezember 2014 wieder Schnupperkurse in den Fächern Trompete (Leitung Gerhardt Mornhinweg), Saxofon (Leitung Joachim Keck) und Klavier (Leitung Natela Diesendorf) an. In kleinen Gruppen wird das gewählte Instrument entdeckt und vielleicht klappt ja im Dezember schon ein Weihnachtslied! Kursgebühr pauschal für 3 Monate 125 Euro. Alle drei Kurse finden zentral in Steinheim statt, so dass viele Kinder aus dem gesamten Einzugsgebiet daran teilnehmen können. VERSCHIEDENES Schulabgänger 2015 aufgepasst: "Kluge Köpfe für die Rente" sucht die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg für ihre vier Ausbildungs- und Studiengänge: Bis zum 15. Oktober 2014 können sich Schülerinnen und Schüler um einen der rund 100 Studien- und Ausbildungsplätze bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger bewerben. Abiturienten und Absolventen mit Fachhochschulreife können die dreijährigen Studiengänge entweder zum Bachelor of Arts > Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst) oder zum Bachelor Saxofon spielen ist so schön! Jahreskurse in Djembe, Stimmbildung und neu! - Ukulele in Marbach Die Musikschule Marbach-Bottwartal bietet ab 1. Oktober 2014 wieder vokale und instrumentale Jahreskurse für Kinder im Grundschulalter an. Auf der Djembe, der Ukulele und mit der eigenen Gesangsstimme findet einmal wöchentlich 45 Minuten in Gruppen von 4 bis 6 Kindern die Ausbildung statt. Eine Djembe kann bei der Musikschule (Euro 9/monatlich) geliehen werden die Ukulele (Euro 28) muss gekauft werden. Unterrichtsorte sind Steinheim und Marbach. Die monatliche Gebühr beträgt 35 Euro. Die

12 12 Leitung haben Anne Wylie, Sandra Lang-Hempel und Alina Engelhardt. Teilnehmen können Kinder aus dem gesamten Einzugsgebiet. Entsprechende Flyer liegen im Musikschulgebäude in Steinheim aus und sind übers Internet verfügbar oder auf Wunsch werden sie auch zugeschickt. Bitte wenden Sie sich an das Musikschulbüro in Steinheim, Tel , Fax: oder Das Musikschulbüro in Steinheim ist Montag bis Donnerstag Uhr, und Freitag Uhr für Sie erreichbar (Tel ) und besetzt. Sie können uns auch ein Fax: oder eine schicken. Psychomotorik Das Psychomotorikangebot in der Bottwartalhalle findet wieder statt! Erster Termin: Donnerstag, den , um 9.30 Uhr bis Uhr. Wir weisen darauf hin, dass das Angebot nur innerhalb der Schulzeit besteht. In den Schulferien ist die Halle geschlossen. Die Kinder sollten Sportbekleidung tragen. Für Teilnehmer und Eltern sind Sportschuhe mit hellen Sohlen vorgeschrieben. Glasbehältnisse sind in der Halle und in der Umkleide nicht erlaubt. Ebenso bitten wir darum, nicht in der Sporthalle zu vespern. Bitte tragen Sie sich beim ersten Besuch aus Versicherungsgründen in die ausgelegten Listen ein. Bei Fragen stehen wir ihnen gerne unter der Telefonnummer zur Verfügung. KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Pfarrehepaar: Martin und Annegret Weigl Schulstraße 10, Tel: Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel: 97909, Fax: Di.- und Do.-vormittags, Mi. nachmittags Kirchenpflege: Simone König, Tel: Jugendbüro: Jugendreferentin Lydia Renz, Tel Wochenspruch: Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Freitag, 19. Sept Uhr Flötenchor (M. Kleinknecht) Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) Samstag, 20. Sept Uhr Bücherflohmarkt im Evang. Gemeindehaus Sonntag, 21. Sept Uhr Gottesdienst (M. Weigl) mit Flötenchor Amtseinführung der neuen Jugendreferentin, Lydia Renz anschließend Kirchenkaffee Uhr APIs (Altpietistische Gemeinschaft) Montag, 22. Sept Uhr Jungschar Vorschüler bis 2. Klasse Uhr Jungschar Dritt- und Viertklässler Uhr OASE-Herbstkränze binden Dienstag, 23. Sept Uhr Lauftreff (C. Ullrich) Uhr Besuchsdienst i. Gemeindehaus Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 24. Sept Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (S. Lohner u. T. Ilg) Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Bubenjungschar 5. bis 7. Klasse Donnerstag, 25. Sept Uhr Begegnung am Nachmittag Uhr Kirchenchor (G. Sautter) Freitag, 26. Sept Uhr Flötenchor (M. Kleinknecht) Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) Samstag, 27. Sept Uhr Kirchliche Trauung von Markus und Denise Pilhartz, geb. Schwarz Herzliche Einladung zu unseren Jungscharen Die Jungschar startet wieder durch! Bist du dabei? Vorschüler bis zur 2. Klasse treffen sich montags von Uhr! Es freuen sich Celine, Nora, Louisa u. Lydia auf euch! Dritt- und Viertklässler treffen sich montags von Uhr! Es freuen sich Tobias, Corinne u. Lydia auf euch! Jungs von der Klasse treffen sich mittwochs von Uhr! Es freuen sich Dominic, Alexander u. Friedrich auf euch! Bücherflohmarkt Morgen, am Samstag, den 20. September 2014, findet von Uhr im evangelischen Gemeindehaus Erdmannhausen der diesjährige Bücherflohmarkt mit Januariusmarkt statt. Im großen Saal kann man nach Herzenslust in Büchern, CDs und DVDs stöbern. Zahlreiche Spender haben dafür gesorgt, dass wir Ihnen ein reichhaltiges Angebot präsentieren können. Herzlichen Dank dafür! Nutzen Sie nun die Gelegenheit, sich auf lange Winterabende und Weihnachten vorzubereiten! Der Januariusmarkt im Vorraum wartet wieder mit seinen bekannten Produkten und Spezialitäten auf. Fotokarten, Marmeladen, Liköre, handgestrickte Socken und vieles mehr können erworben werden. In unserem Literaturcafé können Sie bei einer Tasse Kaffee in Ihren erworbenen Büchern schmökern oder mit anderen Besuchern Gespräche führen. OASE Herbstkränze binden Es wird Herbst, die Tage sind merklich kürzer geworden. Die Natur färbt sich bunt. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, dass wir gemeinsam Herbstkränze binden. Mitzubringen sind (soweit vorhanden) von jedem selber: Kranzrohling aus Stroh oder anderem Material, Wickeldraht, Rebschere/Seitenschneider, evtl. Heißklebepistole, Beeren, Früchte, Blüten, Grünzeug jeder Art, Moos, Efeu, Schneckenhäuser usw. - eben alles, was sich zum Herstellen eines oder mehrerer Kränze eignet. Gerne kann vorhandenes Naturmaterial auch ausgetauscht werden. Das OASE-Team freut sich auf Ihr Kommen und auf gemeinsame kreative Stunden mit Margret Stegmaier und Irmgard Großkreutz am Montag, 22. September 2014, um Uhr im ev. Gemeindehaus. Begegnung am Nachmittag Donnerstag, 25. September, um Uhr, im evangelischen Gemeindehaus. Sie sind herzlich eingeladen! Genießen Sie leckere Kuchen oder eine frische Brezel, dazu

13 13 eine gute Tasse Kaffee oder Tee und kommen Sie mit netten Menschen ins Gespräch. Nach Kaffee und Kuchen können Sie in lustiger Runde Gesellschaftsspiele spielen oder sich einfach nur gut unterhalten. Das Vorbereitungsteam, Melita Freund, Heike Weidlich, Renate Völz und Sabine Andreß, freut sich auf Sie! OASE - Jahresplanung Das OASE-Team trifft sich zur Jahresplanung 2015 am Mittwoch, den 8. Oktober 2014 um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Alle sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und gerne auch Ideen und Wünsche für das neue OASE-Programm einzubringen. Gemeindeausflug gemeinsam mehr erleben Klosterkirche Gnadental Freilandmuseum Wackershofen Gemeinsam wollen wir am Samstag, den , mit dem Bus nach Gnadental fahren. Bei einer Führung durch die Klosterkirche erfahren wir mehr über das Leben der Zisterziensernonnen, die sich hier 1245 niederließen. Rechtzeitig zum Mittagessen erreichen wir das Freilandmuseum Wackershofen in Schwäbisch Hall. Nach einer Stärkung im Gasthaus Roter Ochsen oder durch eine mitgebrachte Vesper erkunden wir unter fachkundiger Leitung das Leben und Arbeiten in vergangener Zeit (je eine Führung für Familien sowie für Erwachsene ist gebucht). Vom Bauernhof über Handwerkshäuser, vom Schulhaus über die Kapelle tauchen wir ein in die Zeit vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Neben all den Sehenswürdigkeiten wird es genügend Zeit für Begegnung und Gespräch geben. Wir freuen uns auf einen bunten und erlebnisreichen Tag für Jung und Alt. Kosten für Bus, Eintritt und Führungen (zzgl. Mittagessen): 8 Euro/Erwachsene, 6 Euro/Kinder und Jugendliche, Kinder unter 6 Jahren sind frei. Das Geld wird im Bus eingesammelt. Treffpunkt: um 9.30 Uhr am evang. Gemeindehaus Erdmannhausen. Rückkehr: gegen Uhr. Eine Veranstaltung der Kirchengemeinde Erdmannhausen Hiermit melde ich für den Gemeindeausflug am nach Gnadental und Wackershofen Erwachsene und Kinder an. Name: Telefonnummer: Diesen Abschnitt bitte bis zum im Pfarramt, Schulstraße 10, Erdmannhausen einwerfen Aufgelesen Selig der Mensch, der den Nächsten in seiner Unzulänglichkeit genauso erträgt, wie er von ihm ertragen werden möchte. (Franz von Assisi) Monatsspruch September 2014 Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1. Chronik 22,13 Evangelisch-methodistische Kirche Pastor: Dieter Jäger, Rosenstraße 19, Erdmannhausen Pastorin: Monika Brenner, Tel , Fax: 12025, monika.brenner@emk.de Pastorat: Wielandstraße 18, Marbach,Tel. 5269, Fax: 12025, dieter.jaeger@emk.de Für Menschen ein Gebet Du, mein Herr und Gott, bist für mich. Kaum zu glauben. Warum sind wir eigentlich so oft gegen uns? Warum zerrütten Menschen die Gemeinschaft des Lebens? Warum überwältigen wir uns gegenseitig mit unmenschlichen Herausforderungen? Warum tun wir uns und anderen weh? Herr, hilf mir, dass ich nicht andere quäle mit Lieblosigkeit und Egoismus. Hilf mir, um Ehrlichkeit zu ringen und faule Kompromisse nicht zu akzeptieren. Hilf mir, für Menschen zu sein, nicht gegen sie. Amen. -dj- Veranstaltungen in der Kapelle, Kirchstraße 6 Sonntag, 21. September Uhr Gottesdienst (Pastor i.r. T. Holzwarth) mit paralleler Sonntagsschule und Kinderbetreuung Montag, 22. September Uhr Chorprobe Donnerstag, 25. September Uhr Bezirksfrauengruppe (Infos bei E. Holzwarth, Tel ) Freitag, 26. September 7.00 Uhr Gebetsfrühstück in Erdmannhausen Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel , Fax , ZurHeiligenFamilie.Marbach@drs.de Pfarrer: Stefan Spitznagel, Tel Diakon: Michael Jäger, Tel michael.jaeger@drs.de Pastoralreferent: Joachim Pierro, Tel joachim.pierro@drs.de Gemeindereferentin: Eva Sorg, Tel eva.sorg@drs.de Wort der Woche: Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. Mt 11,28 Gottesdienste und sonstige Termine: Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Samstag, Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst in Marbach Uhr Taufe (Pfr. Gramer) Familie Grasmann in Marbach Uhr Taufe (Pfr. Gramer) Familie Meyer-Meyer/Brachs in Marbach Uhr Taufe (Diakon Jäger) Familie Schirrmacher in Marbach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Anliegen in der eigenen Kirchengemeinde Uhr ökum. Gottesdienst und ökum. Kinderkirche, gemeinsamer Beginn mit den Kindern in der Alexanderkirche Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Spitznagel), anschl. Verkauf Eine-Welt-Waren in Erdmannhausen Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Gramer) in Benningen Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Fezer) in Rielingshausen Uhr Abendgottesdienst (Pfr. Zipfel), musikalische Begleitung: Singkreis St. Paulus in Schlosskirche in Ludwigsburg Uhr Stunde der Stille in Marbach Montag, Uhr Ortsausschuss in Erdmannhausen Dienstag, Uhr Wortgottesfeier (Frau Lach), anschl. Seniorentreff in Erdmannhausen Uhr Ausschuss Erwachsenenbildung im Pfarrhaus in Marbach

14 14 Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Spitznagel) in Marbach Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Marbach Donnerstag, Uhr Wortgottesfeier (Herr Will) im Seniorenstift in Marbach Uhr kein Gottesdienst in Benningen Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Uhr Trauung (Pfr. Merkelbach) Schütz/Hennig in Marbach Uhr Wortgottesfeier (Fr. Hughes/Hr. Braun) in Benningen Sonntag, Uhr Wortgottesfeier (H. Will) in Marbach Uhr Wortgottesfeier (H. Will) in Erdmannhausen Uhr Taufe (Pfr. Gramer) Familie Grams in Marbach Uhr Wortgottesfeier (Fr. Mandel-Biesinger/H. Biesinger) in Rielingshausen Uhr Konzert Ensemble Monteverdi in der kath. Kirche in Marbach Uhr Abendgottesdienst (Pfr. Klöpping) in der Schlosskirche in Ludwigsburg Uhr ökum. Abendgebet (Alexanderkirche) in Marbach Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag Uhr, Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Nachdenkliches Je freudloser die Welt ist, je dunkler der Schatten, die über ihr schweben, desto mehr sollen wir uns bemühen, überall Licht und Freude zu verbreiten. Kardinal Clemens August von Galen Neuapostolische Kirche Badstr. 5, Erdmannhausen, Tel / Dienstag, 23. September Uhr Chorprobe in Steinheim, Kreuzstr. 9 Mittwoch, 24. September Uhr Gottesdienst "Freude im Glauben" Gemeinde in Steinheim, Kreuzstr. 9 Freitag, 26. September Uhr Jugendchorprobe für Jugendtag in Ludwigsburg Uhr Probe Bezirksorchester in Ludwigsburg Sonntag, 28. September Uhr Gottesdienst "Stille sein!" Gemeinde in Steinheim Uhr Beginn Jugendtag in Erdmannhausen Dienstag, 30. September Chorprobe wenn möglich Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter: Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 Sonntag, 21. September, 9.30 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Der Gerichtstag Ein Anlass zur Furcht oder zur Hoffnung? Gemeinsame Besprechung des Studienartikels Ihr seid meine Zeugen (Leittext Jesaja 43:10) Freitag, 26. September, Uhr Bibelstudium anhand des Lehrbuches Komm Jehova doch näher, Kap. 13, Thema: Barmherzigkeit beim Richten und Fairness gesetzlich verankert Schulkurs für Evangeliumsverkündiger 1. Besprechung der wöchentlichen Bibellesung, 4. Mose 30 32: Gelübdevorschriften; Strafexpedition gegen die Midianiter; Beginn der Landverteilung 2. Dialog: Warum Gott Satan nicht sofort vernichtete, nachdem dieser rebelliert hatte 3. Referat über Verwaltung: Menschliche Verwaltungen von Adam bis zum 1. Jahrhundert 4. Besprechung: Engagierte Missionare beleben das Werk Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet: VEREINE Aerobic-Club Erdmannhausen Neue Kurse beginnen: BodyFit - Effizientes Ganzkörpertraining: Mit diesem Workout straffen und formen Sie Ihren Körper, regen den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an und werden insgesamt leistungsfähiger. In lockerer Atmosphäre gemeinsam trainieren macht Spaß und ist effektiv. Beginn: Montag, , Uhrzeit: Uhr, Ort: Musiksaal der Astrid-Lindgren-Schule, Gebühr: 12 x Mitglieder 30 Euro, 12 x Nichtmitglieder 54 Euro. Anmeldung und Info: Übungsleiterin Inge Frey-Stender, tagsüber Tel , abends Tel BodyFit gibt es auch donnerstags als regelmäßige Übungsstunde nur für Mitglieder von Uhr in der Halle auf der Schray ab Body&Soul-Fitness - Effizientes Gesundheits- und Bewegungstraining: Mit Übungen aus den Bereichen Yoga und Pilates können Sie innere Stabilität und Balance, Kraft und Beweglichkeit erlangen. Sie werden zur Ruhe kommen und dabei Energie tanken, die Grenzen und Schwächen, aber auch die Stärken Ihres Körpers erfahren. Beginn: Montag, , Uhrzeit: Uhr, Ort: Musiksaal der Astrid-Lindgren-Schule, Gebühr: 12 x Mitglieder 30 Euro, 12 x Nichtmitglieder 54 Euro. Bitte eine Matte mitbringen.übungsleiterin Inge Frey-Stender, tagsüber Tel , abends Tel RückenFit - Effiziente Wirbelsäulengymnastik: Mit gezielten Übungen zur Kräftigung und Flexibilität v.a. der Rumpfmuskulatur beugen Sie Rückenbeschwerden vor und können bestehende Verspannungen lösen. Nach einer abschließenden Entspannungsübung gehen Sie entspannt nach Hause. Beginn: Montag, , Uhrzeit: Uhr, Ort: Musiksaal der Astrid-Lindgren-Schule, Gebühr 12 x Mitglieder 30 Euro, 12 x Nichtmitglieder 54 Euro. Beginn: Donnerstag, , Uhrzeit: Uhr, Ort: Halle auf der Schray (Matten vorhanden), Gebühr: 12 x Mitglieder 30 Euro, 12 x Nichtmitglieder 54 Euro. Anmeldung und Info: Übungsleiterin Inge Frey-Stender, tagsüber Tel , abends Tel e.v.

15 15 Akkordeon-Orchester Erdmannhausen Gastrupp Herzliche Einladung zum Platzkonzert in der Ortsmitte Am Samstag, dem 27. September veranstalten wir ein Platzkonzert vor dem Rathaus in Erdmannhausen. Ab 10:00 Uhr werden wir Sie mit bekannten Titeln aus unserem Unterhaltungsprogramm musikalisch unterhalten. Zum Straßenverkauf bieten wir Kaffee und leckere selbstgebackene Kuchen an. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Auf Ihren Besuch freuen sich die Spieler des Akkordeon-Orchesters Erdmannhausen Biegelkicker Mädchen- und Frauenfußball Frauen Landesliga FC Biegelkicker TSV Weilheim/Teck 1:0 Einen gelungenen Einstand in die Landesliga Saison feierten die Frauen der Biegelkicker gegen den TSV Weilheim/Teck. In den ersten 20 Minuten bestimmte der Gast aus Weilheim das Spielgeschehen und setzte die Biegelkickermannschaft mächtig unter Druck. Nach dem man sich langsam aus der Defensive befreien konnte gestalteten die Biegelkickerfrauen das Spiel offener. Die große Chance zur 1:0-Führung verpasste Sina Baßler, als sie in der 35 Minute aus gut 20 Meter nur den Pfosten traf. Mit einem gerechten 0:0 ging man dann in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit bestimmten die Biegelkickerfrauen größtenteils das Spielgeschehen und erarbeiteten sich durch gefährliche Konter die eine oder andere gute Torchance, die leider nicht genutzt werden konnten. Mit einem Traumtor aus gut 22 Meter gelang in der 70. Minute Melike Baki das 1:0 für die Biegelkicker. Als der gut leitende Schiedsrichter nach 90 Minuten das Spiel abpfiff, war der Jubel über einen am Ende verdienten Sieg und gelungenen Landesligaeinstand riesengroß. Vorschau: Am Wochenende finden folgende Spiele statt: Freitag, 19. September D1-Juniorinnen: FC Biegelkicker JSG Remseck Spielbeginn: Uhr D2-Juniorinnen: FC Biegelkicker TSV Heimerdingen Spielbeginn: Uhr Samstag, 20. September B-Juniorinnen: FC Biegelkicker SV Winnenden Spielbeginn: Uhr Sonntag, 21. September Frauen 2: TSV Ottmarsheim FC Biegelkicker 2 Spielbeginn: Uhr Frauen 1: TSV Neuenstein FC Biegelkicker 1 Spielbeginn: Uhr E-Juniorinnen Spieltag in Erdmannhausen Spielbeginn: Uhr Mittwoch, 24. September WFV-Pokal B-Juniorinnen: TSV Bad Rietenau FC Biegelkicker Spielbeginn: Uhr Bezirkspokal Frauen 2: TSV Ottmarsheim FC Biegelkicker 2 Spielbeginn: Uhr Falls Sie am Spielzeugmarkt als Verkäufer teilnehmen wollen, können Sie unter " ein Anmeldeformular downloaden! Gesang- und Sportverein Erdmannhausen Scheckübergabe an die Turner und Fußballer des GSV Für außerordentliche Leistungen schüttet der Förderverein je 200,- an die Turnabteilung Mädchen für den 1. Platz Wettkampftag der Jugend, sowie für den Meistertitel der E-Jugend Fußball aus.

16 16 Vorschau An diesem Wochenende müssen beide Teams in der Fremde ran. Die erste darf mal vor der zweiten Mannschaft spielen. Bitte beachtet die folgenden Anstoßzeiten Uhr: SV Salamander Kornwestheim II gegen GSV Erdmannhausen I Uhr: SGV Murr I gegen GSV Erdmannhausen II Abteilung Gesang Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen. Weiter so! Nicht vergessen!!! Samstag den ab 16 Uhr findet das gesellige Weindorf am Rathausplatz bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Abteilung Fußball GSV I mit unnötiger Niederlage Am vergangenen Sonntag empfing die erste Mannschaft des GSV die Verbandsliga-Reserve des VfB Neckarrems. Nach den beiden deutlichen Pleiten in den letzten beiden Spielen hatte sich die Mannschaft einiges vorgenommen und begann dementsprechend konzentriert und agressiv. Man versuchte die Gäste bereits in deren Hälfte unter Druck setzten, um nach schnellem Ballgewinn zum Torabschluss so kommen. Die größte Chance hatte dabei David Fögele: den eigentlich als Torschuss geplanten Ball von Marcel May konnte dieser ab nicht aus kurzer Distanz im Tor der Gäste unterbringen. In der 17. Minute dann die etwas überraschende Führung für die Gäste. Nach einer Standardsituation stieg ein Spieler der Neckarremser am höchsten und köpfte zum 0:1 ein. Von da an war wieder ein Bruch im Spiel der Erdmannhäuser zu erkennen und die Gäste kamen nun immer wieder gefährlich vor das Tor der Hausherren. In der 24. Minute dann bereits das 0:2. Nach einem verlorenen Kopfballduell im Mittelfeld, war sich die Erdmannhäuser Hintermannschaft nicht einig wer zum Ball gegen sollte. Diese Unsicherheit nutzten die Gäste eiskalt aus und ließen Torhüter Pollich keine Chance. Aufgrund der mangelnden Chancenverwertung der Gäste blieb es bis zur Pause beim 0:2. Im zweiten Spielabschnitt sahen dann die Zuschauer wieder eine deutlich bessere Erdmannhäuser Mannschaft, der man den Willen, hier doch noch etwas Zählbares mitnehmen zu wollen, deutlich anmerkte. So konnte Julian Rößle in der 67. Minute auf 1:2 verkürzen. Die Hausherren versuchten nun nochmal alles, um ein weiteres Tor zu erzielen. Die größte Chance hatte hierzu wiederum David Fögele nachdem er nach schöner Einzelleistung alleine vor dem Tor der Gäste auftauchte, sein Schuss aber vom Torhüter pariert wurde. So blieb es am Ende bei einer etwas unglücklichen Niederlage, da aufgrund der zweiten Halbzeit durchaus etwas drin gewesen wäre. In den nächsten Wochen stehen nun Spiele aus der unteren Tabellenhälfte an. Sollte die Mannschaft dann wieder an die Leistung der zweiten Halbzeit anknüpfen können, wird man hier mit Sicherheit wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Bedanken möchten wir uns noch bei den zahlreichen Zuschauern und hoffen bei den kommenden schweren Aufgaben weiterhin auf eure Unterstützung. Es spielten: Pollich, Brüchle, Schuster, Hammer, Rößle, Bob, Özkan, Striegel, Häcker, D. Fögele, May, Fillgraf, Heusel, Naundorf An alle Sängerinnen und Sängern nochmal die Info über unsere Probetermine: Erste Singstunde findet nicht wie gewohnt im Feuerwehrhaus am Freitag, sondern am Montag, in der Halle auf der Schray statt. Bitte denkt auch die geänderten Termine für die nachfolgend aufgeführten Singstunden: Freitag, (Feiertag), keine Singstunde Montag, , Ort: Halle auf der Schray Freitag, keine Singstunde Montag, , Ort: Halle auf der Schray Freitag, , keine Singstunde Montag, , Ort: Halle auf der Schray, danach wieder wie gewohnt jeden Freitag im Feuerwehrhaus "auf ein frohes und erholtes Wiedersehen" Kinderchor Cantanti Beginn eines neuen Singjahres Für die Cantanti-Kinder sowie für das Kinderchor-Team sind die Sommerferien natürlich auch schon Vergangenheit. Der Alltag ist wieder da und damit auch unsere wöchentlichen Proben. Wir freuen uns auf unser erstes Treffen am nächsten Donnerstag, den , wie immer im Musiksaal der Astrid-Lindgren-Grundschule. Minis um Uhr, Maxis um Uhr, Jugendchor Uhr. Übrigens, wenn Du oder Du, Dir vorgenommen hast, bei uns mitzusingen, wäre sicher jetzt, mit Beginn des neuen Schuljahres, eine gute Gelegenheit bei uns einzusteigen. Kommt einfach vorbei! Krankenpflegeverein Erdmannhausen Gesprächskreis für betreuende Angehörige Am Montag, 22. September 2014, findet um Uhr im Raum des Krankenpflegevereins Vergiss mein nicht in der Bahnhofstraße 40/1 der nächste Gesprächskreis für betreuende Angehörige von an Demenz Erkrankten und für andere Interessierte statt. Die Zusammenkunft soll dem Erfahrungsaustausch dienen. Weiter werden Fragen zum Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen behandelt sowie erklärt, auf was bei an Demenz erkrankten Menschen besonders zu achten ist. Die Leitung des Abends hat Frau Gabriele Ebert. Der Krankenpflegeverein Erdmannhausen lädt ganz herzlich zu diesem Erfahrungsaustausch ein. Pflegebetten vom Krankenpflegeverein Gegen eine Gebühr können Sie ein Pflegebett ausleihen bis Ihnen von den Kranken- oder Pflegekassen ein Bett geliefert wird. Das Pflegebett wird vom Krankenpflegeverein ins Haus gebracht und aufgestellt. Ansprechpartner: Hans Glock, Tel oder Heinz Andreß, Tel

17 17 KuJA Mutter-Kind-Gruppe Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.30 bis Uhr im Vereinsraum (UG) im Rathaus in der Pflasterstr. 15. Alle Kinder im Alter von 0-3 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zum Singen, Spielen und Basteln. LandFrauen Ortsverband Erdmannhausen Tagesausflug Bald ist es wieder so weit, die Sommerpause geht dem Ende zu. Mit einem Tagesausflug nach Walldürn starten wir ins neue Winterhalbjahr. Am Mittwoch, 15. Oktober ist um 8.00 Uhr Abfahrt am Rathaus. Bei einer Betriebsbesichtigung in Walldürn-Gerolzahn schauen wir hinter die Kulissen der Firma Berres. In dem einzigartigen Nudelparadies werden weit über 150 verschiedene Sorten und Ausformungen von Nudeln produziert. Mit viel Liebe zum Detail werden Nudelsträuße - Puppen - Tiere und Geschenkpräsente hergestellt. Berresnudeln werden nach einem bewährten Hausrezept, aus täglich frisch aufgeschlagenen Eiern, hergestellt. Wie zu Omas Zeiten gehört auch die Walznudel, in verschiedenen Geschmacksrichtungen, ins Programm. Nach der Besichtigung werden wir uns am reichhaltigen Nudelbuffet stärken. Nach dem Essen ist noch genügend Zeit im Hofladen die köstlichen Nudeln oder eine der netten Nudelfiguren zu kaufen. Rund um den Olivenbaum befindet sich ein Nudelparadies besonderer Art, das das Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis werden lässt. Um Uhr sind wir dann in Walldürn zu einer Stadtbesichtigung angemeldet in der auch eine Kirchenführung in der Basilika "zum Hl. Blut" eingeschlossen ist. Walldürn ist eine aufstrebende Kleinstadt mit hohem Freizeitwert im herrlichen Odenwald und liegt im Dreiländereck Baden Württemberg, Hessen und Bayern. Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Traboldsgäßchen im Kerzenwerksverkauf sich für die kommende Adventszeit mit verschiedenen Kerzen einzudecken oder es sich in einem netten Café bei Kaffee und Kuchen gemütlich zu machen. Gegen Uhr treten wir die Heimfahrt an. Anmeldung nimmt ab sofort Helga Holzwarth, Tel , entgegen. Der Anmeldeschluss ist am Mittwoch,08. Oktober und der Fahrpreis beträgt 28,00 Euro. Im Fahrpreis enthalten ist das Mittagessen und die Stadtführung. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Musikverein Erdmannhausen Herbstfest in Tamm Liebe Erdmannhäuser, liebe Freunde des Musikvereins, dieses Wochenende findet in Tamm das Herbstfest der Musikgemeinschaft Harmonie Tamm Hohenstange statt. Wir spielen am Sonntag, den 21. September, von 14:00 bis 16:00 Uhr am Vereinsheim der MG Harmonie Tamm Hohenstange, Stuttgarter Straße 97 in Tamm. Haben Sie Zeit und Lust uns zu begleiten wir würden uns riesig freuen. Weitere Spieltermine und Veranstaltungen des Musikvereins Erdmannhausen 11. und 12. Oktober 2014 Probenwochenende im Musikerheim, 09:00 Uhr 25. Oktober 2014 Kirbekonzert, 19:30 Uhr, Halle auf der Schray 26. Oktober 2014 Kirbeessen, 11:00 Uhr, Halle auf der Schray 2. November 2014 Konzert Kreisjugendorchester, Halle auf der Schray 15. November 2014 Jubiläum 25 Jahre Halle auf der Schray 7. Dezember 2014 Adventessen, 11:00 Uhr, Musikerheim 24. Dezember 2014 Weihnachtskonzert, 14:00 Uhr, Rathausplatz Erdmannhausen 26. Dezember 2014 Weihnachtsessen, 11:00 Uhr, Musikerheim Obst- und Gartenbauverein Erdmannhausen Herbstfest Schaumosten und Kartoffelfeuer mit unserer Jugendgruppe Sonnenkäfer am Samstag, den 27. September Beginn ist um 17:30 Uhr, warme Küche ab 18:30 Uhr. Der OGV und seine Jugendgruppe Sonnenkäfer laden recht herzlich ein zum diesjährigen Schaumosten mit Kartoffelfeuer in und ums Vereinsheim. Mit unserer Obstpresse können die Kinder (oder auch Erwachsene) frischen Apfelsaft pressen und am Kartoffelfeuer selbst Kartoffeln garen, wer mag darf die Kartoffeln auch mit Quark essen. Ansonsten ist mit dem Mostbraten aus dem Holzbackofen von unserer Sabine vorgesorgt oder auch mit Saiten, dazu selbstgebackenes Brot. Wer noch einen Nachtisch möchte für den stehen Nuss-, Marzipan- oder Hefezopf oder auch Apfelbrot bereit und laufend frisches Popcorn. Die Sonnenkäfer bieten wieder ein Mini-Herbstmärktle an aus dem SK-Garten: Rote Beete und noch Restposten an Naturführern und Duftsäckle. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ski-Club Erdmannhausen Seit dem findet wieder jeden Dienstag die SCE Ski-Gymnastik statt Wollt ihr richtig fit für den kommenden Winter werden? Dann kommt zu unserer Ski-Gymnastik. Auch in dieser Saison werden unsere Übungsleiter Anne Stewen und Andi Gutjahr im 14-tägigen Wechsel tolle Übungen für euch haben! Beide Übungsleiter gestalten die Ski-Gymnastik so, dass sowohl ungeübte als auch sportlich versierte Teilnehmer auf ihre Kosten kommen. Durch die regelmäßige Teilnahme habt ihr die Möglichkeit, eure persönliche Kondition und Beweglichkeit zu verbessern, um dadurch den Spaß im Schnee voll genießen zu können und auch die Verletzungsgefahr zu reduzieren. Im Anschluss an die Ski-Gymnastik besteht für alle Interessierten noch die Möglichkeit, mit einem munteren Volleyballspiel den Abend ausklingen zu lassen. Tischtennisverein Erdmannhausen Vorankündigung- Großer Hallenflohmarkt Am Sonntag, 12. Oktober in der Halle auf der Schray von 10 bis 17 Uhr. Tischgebühr 10 Euro, Halle ist bewirtschaftet. Kontakttelefon:

18 18 VdK Erdmannhausen Herbstzusammenkunft des VdK Erdmannhausen Am Mittwoch, den 24. September 2014 führt der Sozialverband VdK Ortsverband Erdmannhausen wieder eine Herbstzusammenkunft in Form eines Besennachmittags durch. Wir treffen uns ab 15:00 Uhr in der Besenwirtschaft der Familie Stegmaier, Gartenstraße 37/Schrayweg in Erdmannhausen zur allgemeinen Unterhaltung. Natürlich ist auch ein zwangloses Gespräch zu dem Dauerthema um die "Misere Vorstandschaft im OV Erdmannhausen" vorgesehen. Deshalb bitte ich alle Mitglieder, an diesem Nachmittag zu erscheinen. Nichtmitglieder und frühere Mitglieder sind auch willkommen. Ich wünsche allen einen schönen und harmonischen Besennachmittag. Jürgen H. Amschler, OV-Vorsitzender Erdmannhausen POLITISCHES Bündnis 90/Die Grünen Mitgliederversammlung Herzliche Einladung an alle Mitglieder des grünen OV Erdmannhausen zur nächsten Mitgliederversammlung am Mittwoch, , 19:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal Rathaus. Tagesordnung: - Rechenschaftsbericht des Vorstands und des Kassenwarts - Entlastung des Vorstands und des Kassenwarts - Neuwahlen - Bericht aus dem Gemeinderat und aus der aktuellen Arbeit - Termine - Verschiedenes Wir freuen uns auf Euer Kommen und auf einen interessanten Abend! AUS DER REGION Abends im Adler - Öffentliche Führungen für Erwachsene Am Donnerstag,den 25. September 2014, um 19 Uhr, findet eine weitere öffentliche Führung für Erwachsene aus der Reihe Abends im Adler im Museum im Adler in Benningen statt! Jürgen Berner wird Sie als "Georgius Ursus Suebiae" in die römische Vergangenheit Benningens entführen und Ihnen als Veteran der 24. Kohorte freiwilliger römischer Bürger aus seinem Leben erzählen. Treffpunkt sind die römischen Außenanlagen am Benninger Rathaus. Danach geht es durch den Ort ins Museum im Adler, wo weitere Interessante Ausgrabungsstücke, Geschichten und ein Glas Wein auf Sie wartet und der Abend gemütlich ausklingen kann. Preis Pro Person: 4,- /3,- ermäßigt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Rathaus Benningen: Wir freuen uns schon jetzt über Ihr Interesse und Ihr Kommen! Krämermarkt in Kirchberg an der Murr Am Freitag, den 26. September 2014 findet von 8.00 Uhr bis Uhr der Kirchberger Krämermarkt in der Magengasse statt. Zahlreiche Händler bieten Ihnen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot an Waren aller Art. Neben Tee, Gewürzen und Süßwaren finden Sie zahlreiche Textilstände, Tischdecken/Wachstücher, Lederwaren und -pflege, Spielzeug, Schmuck, Dekoartikel und vieles mehr. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl mit einem Imbissstand bestens gesorgt. Bummeln Sie durch die Magengasse und genießen Sie die besondere Atmosphäre auf unserem Herbstmarkt. Die Gemeindeverwaltung Kirchberg lädt hierzu alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Einwohner der benachbarten Gemeinden herzlich ein. Galli-Theater Backnang zeigt Prinzessin auf der Erbse im Schlosskeller Am Freitag, 26. September 2014 lädt das Kulturamt Marbach um Uhr alle Kinder und Junggebliebenen zur Prinzessin auf der Erbse in den Schlosskeller. Das Galli- Theater Backnang zeigt seine moderne und witzige Inszenierung von Johannes Galli nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen. Ein romantisch-eitler Prinz sucht verzweifelt nach der Frau seines Herzens. Eine wahre Prinzessin muss es sein. Viele falsche Prinzessinnen kommen, doch der Prinz enttarnt sie alle. Fast hat er die Hoffnung aufgegeben. Da steht eines Tages nach einem heftigen Gewitter, bei strömendem Regen eine junge Frau vor seinem Schloss. Ist sie die wirkliche Prinzessin? Der königliche Prinzessinnenerbsentest soll es an den Tag bringen. Ist sie so sensibel, dass sie durch zwanzig Matratzen und zwanzig Tücher eine winzig kleine Erbse spürt? Tatsächlich, sie besteht den Test und am Ende macht die wirkliche Prinzessin aus dem verdrehten Hampelprinz einen wahren Prinzen. (Dauer: ca. 50 Minuten). Das Stück ist geeignet für Kinder von 4 bis 12 Jahren und Erwachsene. Es spielen: Iris Guggenberger (Prinzessinnen), Dieter Großmann (Prinz). Seit 25 Jahren begeistert das Galli Theater seine kleinen und großen Zuschauer mit modernen, ideenreichen Inszenierungen. Das Theater hat es sich zur Aufgabe gemacht, die buntschillernde Märchenwelt mit großer Spielfreude, phantasievollen Requisiten und Kostümen auf die Bühne zu bringen. "Kinder lieben Märchen, weil sie die tiefen Bedeutungen und Weisheiten, die in den Märchen verborgen sind, noch spüren können." Bei allem Respekt vor dem großartigen Werk der Brüder Grimm und von H.C. Andersen sprühen die Märcheninszenierungen von Johannes Galli von Witz und clowneskem Humor. Die Karten für die Veranstaltung des Kulturamts Marbach kosten im Vorverkauf 5,00 (inkl. Gebühren) und sind deutschlandweit an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich, in Marbach bei Foto Beran (Marktstraße 32), Druti (Güntterstraße 16) und Euli- Service in Rielingshausen (Hauptstraße 8). Karten sind im Internet unter sowie über die Tickethotline (0,14 /Minute aus dem deutschen Festnetz; bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz können die Kosten abweichen) erhältlich. An der Tageskasse, die um Uhr öffnet, kostet der Eintritt 6,00. Inhaber des Kulturund Freizeitpasses der Stadt Marbach am Neckar erhalten 50 % Ermäßigung auf den Tageskassenpreis. (Kartenerwerb nur an der Tageskasse möglich. Bitte den Ausweis an der Tageskasse bereithalten. Telefonische Kartenreservierung für diese Karten unter ; die Karten werden in diesem Fall an der Tageskasse hinterlegt.) Dieselbe Regelung gilt für Behinderte ab einem Behinderungsgrad ab 60 %. Bitte den Ausweis an der Tageskasse bereithalten. Ehret die Frauen!" - Führung von Frauen für Frauen in Schillers Geburtshaus Am Freitag, 26. September 2014, findet unter dem Titel Ehret die Frauen!" in Schillers Geburtshaus wieder eine besondere Führung von Frauen für Frauen über die Frauen in Schillers Familie statt. Beginnend mit dem Schicksal seiner Mutter, die bei Friedrich Schillers Geburt noch die Hauptrolle spielte und seine Entwicklung in den ersten Lebensjahren prägte, beinhaltet die Frauenführung viele Informationen über weitere weibliche Familienmitglieder aus mehreren Generationen. Über die Lebenswege seiner Schwestern wird

19 19 berichtet und sogar die Großmütter finden Erwähnung. Seine Ehefrau und seine Töchter werden vorgestellt. Auch auf Schillers Schwiegermutter und die interessante Schwägerin wird eingegangen. Die Teilnehmerinnen werden im Verlauf der Führung nicht nur viele Unterschiede zwischen dem einfachen Leben in Friedrich Schillers frühen Jahren und dem adligen Leben in einer Residenzstadt um 1800 kennen lernen, sondern auch eine vage Ahnung davon bekommen, wie viel Bodenhaftung manche der hier vorgestellten Frauen dem Genie in ihrer Familie gegeben haben. Zitate und Anekdoten von Friedrich Schiller selbst den vorgestellten Personen und aus seinem Bekanntenkreis werden Bestandteil der Führung sein. Im Rahmen dieser Führung und abgestimmt darauf werden die Weingärtner Marbach 3 Kostproben ihrer edlen Weine aus der Schillerstadt kredenzen. Die passenden Erläuterungen dazu gibt es natürlich auch. Den Nachhauseweg versüßt eine original Weinpraline der Weingärtner Marbach. Anmeldungen sind erforderlich und werden unter Telefon oder per info@ schillersgeburtshaus.de entgegengenommen. Die Führung beginnt um Uhr. Der Preis inklusive Verkostung beträgt 10,00. Schillers Geburtshaus in der Niklastorstraße 31 in Marbach ist täglich von 9.00 bis Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,00, für Schüler und Studenten 1,50. Kult-X präsentiert: Konstantin Schmidt mit seinem Programm "Schmidternacht Listige Lieder" am Freitag, 17. Oktober 2014, in der Erich-Kästner-Realschule, in Steinheim an der Murr. Beginn: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). VVK: 14 Euro zzgl. Gebühr / AK: 18 Euro. Karten- Vorverkauf: Kreissparkasse in Steinheim a. d. Murr, unter Telefon: , per tickets@kult-x.de und im Internet unter: Tag der offenen Tür - Feuerwehr Steinheim Am kommenden Wochenende, September, findet der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Steinheim an der Murr im Feuerwehrhaus Steinheim statt. Los geht es am Samstag um 18 Uhr. Ab 20 Uhr spielt die Band Die Auenwälder. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Weiter geht es am Sonntag ab 11 Uhr mit dem Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung durch den Spielmannszug der Feuerwehr Bad Friedrichshall. Um 14 Uhr zeigen die Aktiven der Feuerwehr Steinheim eine Einsatzübung. Für den Festausklang sorgt ab 17 Uhr der Musikverein Stadtkapelle Steinheim. Für die Unterhaltung der kleinen Festbesucher wird am Sonntag mit Fahrten mit dem Feuerwehrauto, dem Spritzenhaus der Jugendfeuerwehr sowie einer Hüpfburg gesorgt. Am Sonntag ist das Café Florian im 1. Obergeschoss des Feuerwehrhauses geöffnet. Ebenfalls gibt es Informationen zum vorbeugenden Brandschutz im Haushalt. Die Freiwillige Feuerwehr Steinheim an der Murr lädt zu dieser Veranstaltung herzlich ein. In eigener Sache Nachhaltigkeit Wer wünscht sich nicht eine intakte Natur, in der sich auch die Enkelkinder noch wohlfühlen können? Für die Verlagsgruppe Nussbaum Medien Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen ist nachhaltiges Wirtschaften schon lange ein wichtiges Thema. Photovoltaikanlagen aus deutscher Herstellung Deshalb ließ Brigitte Nussbaum im Sommer 2011 auf den Dächern der Betriebe Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen sowie der Außenstelle Dußlingen Photovoltaikanlagen aus deutscher Herstellung installieren. Die Anlagen produzieren zusammen rund Kilowattstunden jährlich, was dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 40 Einfamilienhäusern entspricht. Zudem wird der Ausstoß von Kohlendioxid um jährlich etwa 14 Tonnen verringert. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Steinheim Einladung zur Seniorenwanderung am Donnerstag, 25. September 2014 Treffpunkt Steinheim am Bahnhöfle. Abfahrt Uhr in Fahrgemeinschaften nach Affalterbach, Parkplatz Gaststätte Zum Waldeck. Um Uhr beginnt unsere Wanderung in Richtung Bittenfeld, Siegelhausen, Industriegebiet Affalterbach und zurück. Wanderzeit 2,5 bis 3 Std. (ca. 8 km) auf befestigten Wegen sowie Feld- und Waldwegen. Schlusseinkehr vorgesehen. Gäste willkommen. Wanderführerin Edith Rieker, Tel.:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Partyband Papi s Pumpels SWR4 DJ Andreas Haaß. Erdmannhausen / Halle auf der Schray 17. September / Uhr (Einlass Uhr)

Partyband Papi s Pumpels SWR4 DJ Andreas Haaß. Erdmannhausen / Halle auf der Schray 17. September / Uhr (Einlass Uhr) Diese Ausgabe erscheint auch online SWR4.de Da sind wir daheim. Feiern, Abtanzen, Spaß haben. Erdmannhausen / Halle auf der Schray 17. September / 20.30 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) Partyband Papi s Pumpels

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Dezember 2016 Jahrgang 2016

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Dezember 2016 Jahrgang 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 50 15. Dezember 2016 Jahrgang 2016 2 Nummer 50 Der Ortsverein Kirchberg präsentiert den Film Die Feuerzangenbowle Das schon traditionelle Highlight zum Jahresauftakt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr