Eppinghofer Spielräume

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eppinghofer Spielräume"

Transkript

1 Eppinghofer Spielräume 8. Werkstattwoche zum Mitmachen April 2018 Wir spielen... Weitere Infos beim Stadtteilmanagement Eppinghofen (Alexandra Grüter, Tel / , Heißener Str , Mülheim an der Ruhr) und unter Das Programmheft ist bei allen beteiligten Einrichtungen erhältlich.

2 Grußwort Hand in Hand träumen und lachen, gemeinsam Sachen machen! Mit Verständnis überwinden wir jedes Hindernis! Zum 8. Mal findet in diesem Jahr die Eppinghofer Werkstattwoche statt, diesmal unter dem Motto Eppinghofer Spielräume Wir spielen.... Von A wie Auerstraße bis Z wie Zunftmeisterschule haben sich wieder zahlreiche Aktiv-Partner Werkstattwoche zusammengefunden, um mit vielen Aktionen Kindern Spaß zu bereiten und sie gemeinsam anzuregen. Es werden alte Spiele wiederentdeckt und neue Ideen zusammen entwickelt. Es gibt viele kulturelle und kreative Angebote für Kinder und ihre Eltern, Freunde und Nachbarn. Und so gilt das diesjährige Motto nicht nur für die Mitglieder des Arbeitskreises, sondern vor allem für die Kinder, die gemeinsam aktiv sein werden. Alle sind herzlich eingeladen, an den offenen Werkstattangeboten (gekennzeichnet mit ) teilzunehmen und sich einzubringen. Wir freuen uns auf Sie! Die Aktiv-Partner Werkstattwoche 8. Werkstattwoche zum Mitmachen 3

3 Wir spielen schon vor der Werkstattwoche Pressegespräch Mittwoch, , bis Uhr, Stadtteilbüro Eppinghofen, Heißener Straße 16 18, Mülheim an der Ruhr Vorstellung des Programms der Werkstattwoche 2018 Alle Aktiv-Partner sowie Vertreterinnen und Vertreter der Presse und des Sponsors sind herzlich eingeladen. Kontakt: Alexandra Grüter, Telefon: 0208 / Wir spielen schon vor der Werkstattwoche mit dem Farbkasten alles ist bunt! Freitag, , bis Uhr, EFG Gemeindezentrum Auerstraße, Auerstraße 59, Mülheim an der Ruhr Es erwartet dich ein bunter Nachmittag. Forschen, spielen, toben und noch viel mehr! Du entscheidest, was du machst. Für Kinder von 3 bis 12 Jahren; Kindergartenkinder in Begleitung eines Erwachsenen. Kontakt: Konstanze Hammer, Mobil: 0157 / Eppinghofer Spielräume 8. Werkstattwoche zum Mitmachen 5

4 Wir spielen täglich Mo., 16.4., bis Fr., 20.4., alle gemeinsam die Astrid Lindgren-Schule wird zum Spielplatz 8.00 bis Uhr, Astrid Lindgren-Schule, Mellinghofer Straße 56, Mülheim an der Ruhr Jeder Wochentag steht unter einem anderen Motto: Am Montag machen wir Kreisspiele, Dienstag spielen wir gemeinsam Brettspiele, am Mittwoch probieren wir Singspiele aus und der Donnerstag gehört den Sinnesspielen. Kontakt: Kirsten Heer, Telefon: 0208 / auf dem Duft- und Fühlpfad im Grünen Klassenzimmer bis Uhr, Grundschule am Dichterviertel, Bruchstraße 85, Mülheim an der Ruhr Wir pflanzen Rosmarin, Lavendel, Thymian, Zitronenmelisse, Minze und Salbei und vieles mehr auf dem Duft- und Fühlpfad. Außerdem bauen wir einen eigenen Weg aus Rindenmulch, Sand und Kies. Als Baumaterial für den Weg sammeln wir z.b. lange Äste. Gäste melden sich bitte vorher an. Kontakt: Claus Kogelheide, Iris Rausch und Ilka Käufer, Telefon: 0208 / Wir spielen täglich Mo., 16.4., bis Fr., 20.4., Klick der Pausenknopf wird gedrückt! Montag, 16.4., 9.55 bis Uhr Dienstag, 17.4., 8.45 bis Uhr Mittwoch, 18.4., bis Uhr Realschule Mellinghofer Straße, Mellinghofer Straße 56, Mülheim an der Ruhr Unter fachlicher Anleitung durch die Sozialpädagogen der Realschule Mellinghofer Straße werden Entspannungsübungen sowie Entspannungsspiele für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 durchgeführt. Kontakt: Elisa Atzert und Philipp Blaschke, Telefon: 0208 / Eppinghofer Spielräume 8. Werkstattwoche zum Mitmachen 7

5 Wir spielen am Montag, , auf dem Lokspielplatz bis Uhr, Lokspielplatz an der Aktienstraße, Mülheim an der Ruhr Dieses offene Sport- und Spielfest auf dem Lokspielplatz bietet allen Kindern eine tolle Möglichkeit, um Neues auszuprobieren und Klassiker wiederzuentdecken. Kooperationsveranstaltung von MSB und MSS Kontakt: Jana Hartwich, Telefon: 0208 / Wir spielen am Dienstag, , eine Medienrallye zum Thema Tiere 9.00 bis Uhr, Stadtbibliothek im MedienHaus (2. Etage), Synagogenplatz 3, Mülheim an der Ruhr Die Kinder entdecken spielerisch die Welt der Tiere. Das Angebot richtet sich an Kinder aus dem 4. Schuljahr. Gäste melden sich bitte vorher an. Kontakt: Elke Hoffmann, Telefon: 0208 / Spiele aus Großmutters Zeiten 9.30 bis Uhr, Familienzentrum Fiedelbär, Hans-Böckler-Platz 11, Mülheim an der Ruhr Wir probieren viele Spiele aus Großmutters Zeiten aus, wie Seilchen springen, Gummitwist, Dosen stelzen und vieles mehr. Wir hoffen, dass die Kinder aus unserer Kita ihre Großeltern mitbringen. Auch im Sommerhof werden wir die Werbetrommel rühren. Kontakt: Beate Staudinger, Telefon: 0208 / Eppinghofer Spielräume 8. Werkstattwoche zum Mitmachen 9

6 Wir spielen am Dienstag, , mit Handy, Tablet und Co? 9.30 bis Uhr, im MUT-Café an der Grundschule an der Zunftmeisterstraße 21 23, Mülheim an der Ruhr Informationsaustausch und Elterngespräch zum Thema altersgerechte Medienerziehung für Kinder (von 0 bis 6 Jahren). Kooperationsveranstaltung von dem Bildungsnetzwerk Eppinghofen und der Erziehungsberatungsstelle der Stadt Mülheim an der Ruhr Kontakt: Haccanım Şakar-Ak, Telefon: 0208 / und Barbara Cronau, Telefon: 0208 / mit traditionellen Spielen! bis Uhr, Ladenlokal BIWAQ, Löhberg 72, Mülheim an der Ruhr In den Räumlichkeiten von BIWAQ wird ein Spielevormittag z.b. mit den Klassikern Mensch ärgere dich nicht, Mikado und Monopoly angeboten. Kontakt: Andrea Faßbender, Telefon: 0208 / Wir spielen am Dienstag, , Gesellschaftsspiele bis Uhr, Astrid Lindgren-Schule, Mellinghofer Straße 56, Mülheim an der Ruhr Jeden Dienstag findet an der Astrid Lindgren-Schule eine Spiele-AG statt. Für die Werkstattwoche öffnet die AG ihre Türen und lädt Kinder aus der OGS ein, um in großer Runde alte und neue Gesellschaftsspiele zu spielen. Kontakt: Kirsten Heer, Telefon: 0208 / in Eppinghofen und sind aktiv bis Uhr, Platz am Ende der Verein- und der Uhlandstraße, Mülheim an der Ruhr Kinder und Erwachsene verbringen einen netten Nachmittag mit der Möglichkeit, Schach zu spielen, alte Kinderspiele wie Völkerball auszuprobieren oder kreativ kleine einfache Gegenstände zu filzen. Kaffee und Tee schenkt das Kiez-Café aus. Kooperationsveranstaltung von dem Netzwerk der Generationen und der Integrationsagentur der Caritas-Sozialdienste e.v. Kontakt: Dorothea Kleine-Möllhoff, Telefon: 0208 / Eppinghofer Spielräume 8. Werkstattwoche zum Mitmachen 11

7 Wir spielen am Dienstag, , mit den Möglichkeiten, die der neue Radschnellweg Ruhr eröffnet bis Uhr, Radschnellweg Ruhr, Eingang am Hauptbahnhof Mülheim Zusammen mit Interessierten erkunden wir die neue Trasse und beantworten Fragen wie Kein eigenes Fahrrad was dann? und Welche Ziele kann ich über den Radschnellweg Ruhr schnell und sicher erreichen? Kooperationsveranstaltung von dem Eppinghofer Bürgerverein, der Verkehrswacht Mülheim und dem ADFC Gäste melden sich bitte vorher an. Kontakt: Bernd Köhler, Telefon: 0208 / Wir spielen am Mittwoch, ,......, räumen auf und erforschen bis Uhr, Schulhof der Grundschule am Dichterviertel, Bruchstraße 85, Mülheim an der Ruhr Wir packen an und räumen die Grünfläche Auf m Peisberg auf, dabei entdecken wir spielerisch die Lebewesen und Pflanzen, die dort zu finden sind. Kooperationsveranstaltung von der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet und der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.v. Für Handschuhe, Greifer und Müllsäcke wird gesorgt. Kontakt: Lena Spörl, Telefon: 0208 / Eppinghofer Spielräume 8. Werkstattwoche zum Mitmachen 13

8 Wir spielen am Mittwoch, , Pausenhof-Klassiker neu bis Uhr, Schule 2.0, Bruchstraße 87, Mülheim an der Ruhr Mit den Schülerinnen und Schülern aus zugewanderten Familien spielt das Autorenteam des Pausenhofklassikers die beliebten Spiele beim schulformübergreifenden Projekt 2.0, um sie neu zu entdecken oder einfach wieder aufzufrischen. Dabei sind auch Spiele aus anderen Ländern. Kooperationsveranstaltung von der Schule 2.0, dem Netzwerk der Generationen, dem CBE und dem Jugendzentrum Stadtmitte Kontakt: Silke Tangemann, Telefon: 0208 / Fahrradmechaniker bis Uhr, Grundschule am Dichterviertel, Bruchstraße 85, Mülheim an der Ruhr (zwischen Grundschule und Turnhalle) Die Fahrradwerkstatt auf dem Gelände der Grundschule am Dichterviertel lädt alle Interessierten zum Schrauben und Basteln am eigenen Fahrrad ein. Eine voll ausgestattete Werkstatt und engagierte Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Kooperationsveranstaltung von der Grundschule am Dichterviertel und der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.v. Kontakt: Lena Spörl, Telefon: 0208 / Wir spielen am Donnerstag, , eine große Rallye durch die Räume vom Fantadu 9.00 bis Uhr, Familienzentrum Fantadu, Uhlandstraße 63b, Mülheim an der Ruhr In jedem Raum findet bezogen auf den Bildungsbereich eine Rallye statt. Vor Ort müssen Aufgaben erfüllt werden. Ein großer Spieleplan führt durch die Rallye. Kontakt: Frau Stefanie Kraik, Telefon: 0208 / ohne Grenzen 9.00 bis Uhr, Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 24, Mülheim an der Ruhr Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt (F. Schiller). Die Frauen aus Eppinghofen werden sich mit unterschiedlichsten Gesellschaftsspielen beschäftigen und ihre Erfahrungen dann an andere im Spiel weitergeben. Es werden verschiedene Stationen aufgebaut, an denen sich die Besucher über die Spiele informieren und sie selber ausprobieren können. Kooperationsveranstaltung von der Maßnahme Mach Was! (BBWe), der Sozialagentur Mülheim und dem Bildungsnetzwerk Eppinghofen Kontakt: Evelyn Freida, Telefon: 0208 / Eppinghofer Spielräume 8. Werkstattwoche zum Mitmachen 15

9 Wir spielen am Donnerstag, , alte Schulhofspiele neu bis Uhr, Grundschule an der Zunftmeisterstraße, Zunftmeisterstraße 21 23, Mülheim an der Ruhr Das Autorenteam des Pausenhofklassikers spielt mit Kindern auf dem Pausenhof der Grundschule. Zusammen mit Lehrerinnen und Lehren bietet es die Möglichkeit, alte Spiele kennenzulernen und auszuprobieren. Kooperationsveranstaltung von dem CBE, dem Netzwerk der Generationen und dem Jugendzentrum Stadtmitte Kontakt: Stefanie Dahmen, Telefon: 0208 / und Silke Tangemann, Telefon: 0208 / Wir spielen am Donnerstag, , eine Schnitzeljagd bis Uhr, Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 24, Mülheim an der Ruhr Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich zu einer Schnitzeljagd durch Eppinghofen eingeladen. Wir treffen uns am Jugendzentrum und erkunden zusammen unseren Stadtteil. Kontakt: Isabelle Wojcicki, Telefon: 0208 / Klimadetektive bis Uhr, Grundschule am Dichterviertel, Bruchstraße 85, Mülheim an der Ruhr Die Kalt-Warm-Haus AG der Grundschule am Dichterviertel geht mit Tischlermeister Dirk Jungbluth auf Tour und überprüft Fenster auf ihre Dichtigkeit und gibt Tipps zum Heizkosten sparen. Kooperationsveranstaltung mit der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.v. und der Grundschule am Dichterviertel Kontakt: Lena Spörl, Telefon: 0208 / Eppinghofer Spielräume 8. Werkstattwoche zum Mitmachen 17

10 Wir spielen am Freitag, , weil es Spaß macht und sinnvoll ist 8.00 bis Uhr, Astrid Lindgren-Schule, Mellinghofer Straße 56, Mülheim an der Ruhr Heute sind die Eltern dran: Frau Keienburg von der Erziehungsberatungsstelle der Stadt Mülheim an der Ruhr wird einen kurzen Vortrag über die Bedeutung vom Spiel für die kindliche Entwicklung halten und den Eltern in gemütlicher Runde für Fragen zur Verfügung stehen. Die Eltern lernen alle Spiele kennen, die ihre Kinder während der Woche in der Schule bereits gespielt haben. Kontakt: Kirsten Heer, Telefon: 0208 / auf dem großen Abschlussfest bis Uhr, Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 24, Mülheim an der Ruhr Alle Aktiv-Partner, Vertreter und Vertreterinnen der Presse und des Sponsors sind herzlich eingeladen. Es werden Ergebnisse aus der diesjährigen Werkstattwoche präsentiert. Kontakt: Isabelle Wojcicki, Telefon: 0208 / Eppinghofer Spielräume

11 Eine Initiative der Aktiv-Partner Werkstattwoche : Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC) Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) Bildungsnetzwerk Eppinghofen Biologische Station Westliches Ruhrgebiet Caritas-Sozialdienste Mülheim e.v. Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.v. (CBE) dichterfilz Eppinghofer Bürgerverein e.v. Erziehungsberatungsstelle der Stadt Mülheim an der Ruhr EFG Gemeindezentrum Auerstraße Familienzentrum Fantadu Familienzentrum Fiedelbär Gesellschaft für Beratung, Begleitung und Weiterbildung (bbwe) Grundschule Astrid Lindgren Grundschule am Dichterviertel Grundschule an der Zunftmeisterstraße Jugendzentrum Stadtmitte Koordinierungsstelle MUT/Opstapje Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.v. Mülheimer Sportbund e.v. (MSB) Mülheimer SportService (MSS) Netzwerk der Generationen Pflege zu Hause Behmenburg Realschule Mellinghofer Straße Schule 2.0 Stadtbibliothek im MedienHaus Verkehrswacht Mülheim an der Ruhr Impressum Herausgeber: Tel.: 0208 / Alexandra.Grueter@muelheim-ruhr.de Stadtteilmanagement Eppinghofen Heißener Straße 16 18, Mülheim an der Ruhr Redaktion: Alexandra Grüter Fotos: Africa Studio / Fotolia.com und jovannig / Fotolia.com Gestaltung: Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)

Unsere Eppinghofer Schätze

Unsere Eppinghofer Schätze Unsere Eppinghofer Schätze Ragnhild Geck 7. Werkstattwoche zum Mitmachen 3. 7. April 2017 Altbekanntes neu entdecken! Sunny studio / Fotolia.com Weitere Infos beim Stadtteilmanagement Eppinghofen (Alexandra

Mehr

Eppinghofen mischt mit!

Eppinghofen mischt mit! Eppinghofen mischt mit! 6. Werkstattwoche zum Mitmachen 17. 22. April 2016 Werkstattwoche: 1 Thema 50 Aktionen 100 Beteiligte Weitere Infos beim Stadtteilmanagement Eppinghofen (Alexandra Grüter, Tel.

Mehr

Ent-Spannendes Eppinghofen

Ent-Spannendes Eppinghofen Ent-Spannendes Eppinghofen 4. Werkstattwoche zum Mitmachen 28.3. bis 4.4.2014 Eppinghofen auf Entdeckungsreise von Ruhe bis Bewegung, von Wirbel bis Wellness, von Kräutersäckchen bis Krimi Schulen, Kindertagesstätten,

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Aktualisierte Fassung, Stand: !

Aktualisierte Fassung, Stand: ! Aktualisierte Fassung, Stand: 11.03.2013! Das Programm wird veröffentlicht im Fenster des Stadtteilbüros und unter eppinghofen.muelheim-ruhr.de. Veranstaltungen finden Sie auch unter navigator.muelheim-ruhr.de

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Fantadu

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Fantadu Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Fantadu Laufende Angebote Januar bis Juli 2019 Laufende Angebote Januar bis Juli 2019 Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.15 Uhr Bei Kaffee in gemütlicher

Mehr

Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 20. bis 23. Februar 2017

Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 20. bis 23. Februar 2017 Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 20. bis 23. Februar 2017 Intern Tag der Muttersprache_Heft_A6_02.indd 1 06.02.2017 10:04:58 2 Intern Tag der

Mehr

Freie Kursplätze (Stand Juni 2018) bei folgenden Anbietern:

Freie Kursplätze (Stand Juni 2018) bei folgenden Anbietern: Freie Kursplätze (Stand Juni 2018) bei folgenden Anbietern: Integrationskurse und berufsbezogene Sprachkurse (BAMF) Allgemeiner Integrationskurs Anbieter Ziel Start Ende zeit Veranstaltungs ort VHS Mülheim

Mehr

Städt. Familienzentrum. Angebote

Städt. Familienzentrum. Angebote Städt. Familienzentrum Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote BOP Kurs für Frauen Kurs 1: 14.1. bis 29.4.2019 (29 Termine) Kurs 2: 13.6. bis 11.7.2019 (11 Termine) immer

Mehr

Städt. Familienzentrum. Angebote

Städt. Familienzentrum. Angebote Städt. Familienzentrum Angebote Januar bis Juli 2019 laufende Angebote Januar bis Juli 2019 Kinderturnen jeweils montags von 10.00 bis 11.30 Uhr und dienstags von 14.00 bis 14.45 Uhr Bewegungsangebot für

Mehr

LESEN OHNE GRENZEN! MÜLHEIM ÖFFNET WELTEN. Mülheimweite Vorlesetage vom 14. bis 18. November 2016

LESEN OHNE GRENZEN! MÜLHEIM ÖFFNET WELTEN. Mülheimweite Vorlesetage vom 14. bis 18. November 2016 MÜLHEIM ÖFFNET WELTEN Mülheimweite Vorlesetage vom 14. bis 18. November 2016 Impressum Inhalt Herausgeber Seite 4 Vorwort Redaktion Gestaltung Fotos Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Kunst Kultur Schokolade. 24 Kul TÜRchen für 2017

Kunst Kultur Schokolade. 24 Kul TÜRchen für 2017 24 Kunst Kultur Schokolade 24 für 2017 Impressum Herausgeber: Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung mbh Sozialamt / Netzwerk der Generationen Redaktion: Selma Scheele, Ragnhild Geck Layout:

Mehr

Kunst Kultur Schokolade. 24 Kul TÜRchen wird unterstützt von

Kunst Kultur Schokolade. 24 Kul TÜRchen wird unterstützt von 24 Kunst Kultur Schokolade 24 wird unterstützt von Impressum Herausgeber: Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung mbh Redaktion: Selma Scheele Layout: Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus

Mehr

Kunst Kultur Schokolade. 24 Kul TÜRchen für 2018

Kunst Kultur Schokolade. 24 Kul TÜRchen für 2018 24 Kunst Kultur Schokolade 24 für 2018 Impressum Herausgeber: Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung mbh Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung des Kulturbetriebs Sozialamt / Netzwerk der

Mehr

Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 19. bis 23. Februar 2016

Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 19. bis 23. Februar 2016 Aktionsprojekt 2016 Mülheim spricht viele Sprachen Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 19. bis 23. Februar 2016 in Kooperation mit den Bildungsnetzwerken

Mehr

Städt. Familienzentrum. Miteinander leben, voneinander lernen, füreinander da sein. Angebote

Städt. Familienzentrum. Miteinander leben, voneinander lernen, füreinander da sein. Angebote Städt. Familienzentrum Miteinander leben, voneinander lernen, füreinander da sein. Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich (montags bis freitags), 8.00 bis 11.00 Uhr und 14.00

Mehr

Lesen und Vorlesen. Projekt Lesepaten. in Mülheim an der Ruhr. Informationen für Einrichtungen

Lesen und Vorlesen. Projekt Lesepaten. in Mülheim an der Ruhr. Informationen für Einrichtungen Lesen und Vorlesen in Mülheim an der Ruhr Projekt Lesepaten Informationen für Einrichtungen Durch Lesen begeistern! Vorbereitung der Lesepaten Der Klang von Sprache, die Welt der Geschichten, Lieder und

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 19. bis 23. Februar 2018

Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 19. bis 23. Februar 2018 : Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 19. bis 23. Februar 2018 Foto rechts: Simon Bierwald RuhrFutur ggmbh Unter der Schirmherrschaft von: Ulrich Ernst Beigeordneter der Stadt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 18. bis 22. Februar 2019

Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 18. bis 22. Februar 2019 : Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 18. bis 22. Februar 2019 Foto rechts: bst2012 / Fotolia.com Foto Titel: WavebreakMediaMicro / Fotolia.com Unter der Schirmherrschaft von:

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Kinder, Eltern, Nachbarn und Interessierte sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Sport- und Bewegungsangeboten teilzunehmen.

Kinder, Eltern, Nachbarn und Interessierte sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Sport- und Bewegungsangeboten teilzunehmen. Heißen bewegt sich gesund! Eine Woche rund um Sport und Bewegung mit viel Spaß in Heißen, ausgerichtet von Vereinen, Schulen, Kitas, Jugendzentren und vielen weiteren Akteuren. Kinder, Eltern, Nachbarn

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Arkus Familienzentrum für Jung und Alt In der Südstadt Heilbronn Veranstaltungen im Monat Juli bis Dezember 2014

Arkus Familienzentrum für Jung und Alt In der Südstadt Heilbronn Veranstaltungen im Monat Juli bis Dezember 2014 Arkus Familienzentrum für Jung und Alt In der Südstadt Heilbronn Veranstaltungen im Monat Juli bis Dezember 2014 Termin Dozentin Thema Juli 2014 Dienstag s 01.07.2014 08.07.2014 15.07.2014 22.07.2014 16.00

Mehr

Jahresbericht Bildungsnetzwerke Eppinghofen und Styrum

Jahresbericht Bildungsnetzwerke Eppinghofen und Styrum Jahresbericht 2012 Bildungsnetzwerke Eppinghofen und Styrum Jahresbericht Bildungsnetzwerke Eppinghofen und Styrum 2012 Impressum Herausgeber: Stadt Mülheim an der Ruhr Referat V. Koordinierungsstelle

Mehr

LESEN OHNE GRENZEN! MÜLHEIM ÖFFNET WELTEN. Mülheimweite Vorlesetage vom 13. bis 17. November 2017

LESEN OHNE GRENZEN! MÜLHEIM ÖFFNET WELTEN. Mülheimweite Vorlesetage vom 13. bis 17. November 2017 LESEN OHNE GRENZEN! MÜLHEIM ÖFFNET WELTEN Mülheimweite Vorlesetage vom 13. bis 17. November 2017 Impressum Inhalt Herausgeber Seite 4 5 LESEN OHNE GRENZEN! Redaktion Layout Fotos Centrum für bürgerschaftliches

Mehr

Kindergartenjahr 2018 / 2019

Kindergartenjahr 2018 / 2019 Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Kindergartenjahr 2018 / 2019 Liebe Eltern und Interessierte, unsere Angebote entstehen aus den Überlegungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Familienzentrums

Mehr

Sonntag, den 31. Mai 2015

Sonntag, den 31. Mai 2015 Planen Sie einen Gemeindeausflug, der für alle Altersstufen etwas bringen soll? Macht die KiTa eine Abschlussfahrt, aber weiß noch nicht wohin? Wie wäre es, mit dem Kindergottesdienst samt Eltern und Großeltern

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS

Mehr

Spiellandschaft Stadt e.v., Albrechtstr. 37, München, Tel , Fax:

Spiellandschaft Stadt e.v., Albrechtstr. 37, München, Tel , Fax: Spiellandschaft Stadt e.v., Albrechtstr. 37, 80636 München, Tel. 089 183335, Fax: 089 12799666 info@spiellandschaft.de, www.spiellandschaft.de P R E S S E I N F O R M A T I O N Weltspieltag am 28. Mai

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familienzentrum Marienfelde im Haus der Kita Vierjahreszeiten Luckeweg 15 12279 Berlin Tel.030 7201 9285 e Mail : familienzentrum@nusz.de www.nusz.de/start/aktiv im stadtteil/familienzentrum marienfelde

Mehr

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso)

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Waldwichtelpost Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Kita Jahr 2017/2018 Ausgabe 4 April 2018 Liebe Familien, schneller als

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

PRESSESTELLE BEZIRKSAMT HARBURG

PRESSESTELLE BEZIRKSAMT HARBURG PRESSESTELLE BEZIRKSAMT HARBURG 25. Juli 2017 Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2017 Hallo Kinder, die Einrichtungen des Bezirksamtes Harburg bieten euch für die Sommerferien 2017 viele

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler Café Ziegler Schulstr. 2-6 45468 Mülheim a.d. Ruhr Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler vielfältig leistungsorientiert - partnerschaftlich Inhalt Leitbilder Ganztag: Lern- und Lebensort

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Ablauf Entwicklung des Projektes Quartiersmanagement in Voxtrup Zielsetzungen des Projektes Zeit für Fragen und den Austausch

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sommerferien in der Humboldtstraße Programm Vorschule und 1. Klassen. Programm Klassen

Sommerferien in der Humboldtstraße Programm Vorschule und 1. Klassen. Programm Klassen Programm Vorschule und 1. Klassen Donnerstag, 05.07. Freitag, 06.07. Euer Betreuerteam der Humboldtstraße: Robert, Melisa, Martin, Niko, Judith und Christian Thema: Willkommen in den Ferien Willkommen

Mehr

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr. Fußball AG TOOOR In diesem Angebot geht es um den Ball. Gemeinsam mit den Harztorwall- Kindern kickt ihr um die Wette. Dabei lernt ihr auch die Regeln des Fußballs kennen. Der Spaß und das gemeinsame Spielen

Mehr

Stadtteilworkshop des Bildungsnetzwerks Eppinghofen am in der Grundschule an der Zunftmeisterstraße. Zusammenarbeit mit Eltern

Stadtteilworkshop des Bildungsnetzwerks Eppinghofen am in der Grundschule an der Zunftmeisterstraße. Zusammenarbeit mit Eltern Stadtteilworkshop des Bildungsnetzwerks Eppinghofen am 18.09.2012 in der Grundschule an der Zunftmeisterstraße Zusammenarbeit mit Eltern Dokumentation Dokumentation Stadtteilworkshop Eppinghofen 2012 Seite

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Februar 2018 bis Osterferien 2018 Brunsbüttel, im Februar 2018 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm zusammengestellt.

Mehr

DAS HEFT 2016 OSTERFERIEN

DAS HEFT 2016 OSTERFERIEN 1. FERIENWOCHE Montag 21.03. 11 00-16 00 h 1,00 Marmelade selber machen Dienstag 22.03. 11 00-16 00 h 3,00 * Tiki-Kinderland Mittwoch 23.03. 11 00-16 00 h. 1,00 1,2 oder 3 Filmquiz Donnerstag 24.03 11

Mehr

Bildungsangebote der Boy-Lornsen-Grundschule am Nachmittag

Bildungsangebote der Boy-Lornsen-Grundschule am Nachmittag Bildungsangebote der Boy-Lornsen-Grundschule am Nachmittag Herbstferien 2018 bis 25. Januar 2019 Brunsbüttel, im Oktober 2018 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 21. Februar 2019

MEDIENINFORMATION Greifswald, 21. Februar 2019 MEDIENINFORMATION Greifswald, 21. Februar 2019 Pflegeschüler laden am 28. Februar zum Tag der offenen Tür in die Unimedizin ein Lernen und Arbeiten an der Unimedizin ist das Thema des diesjährigen Aktionstages

Mehr

Wenn nachmittags bis und abends bis Uhr niemand mehr den Kinderclub besucht, wird er vorzeitig geschlossen. Danke für Ihr Verständnis!

Wenn nachmittags bis und abends bis Uhr niemand mehr den Kinderclub besucht, wird er vorzeitig geschlossen. Danke für Ihr Verständnis! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Wenn nachmittags bis 14.30 und abends bis 19.30 Uhr niemand mehr den Kinderclub besucht, wird er vorzeitig

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Vielfalt verbindet. in Aachen

Vielfalt verbindet. in Aachen Vielfalt verbindet. in Aachen Interreligiöser Stadtspaziergang am Freitag, 21. September 2018, 17:00-20:00h in Aachen-Ost Christen und Muslime laden gemeinsam zu einer besonderen Begegnung ein. Im Rahmen

Mehr

Kitas machen Sport. Unsere Sportangebote für Mülheimer Klein- und Kita-Kinder

Kitas machen Sport. Unsere Sportangebote für Mülheimer Klein- und Kita-Kinder Kitas machen Sport Unsere Sportangebote für Mülheimer Klein- und Kita-Kinder Prima Leben Zertifikat Kita- Sporttage Kinderleicht Vom Laufrad zum Fahrrad Unter der Schirmherrschaft von: Wilfried Cleven

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

KÄRCHER KINDER AKADEMIE

KÄRCHER KINDER AKADEMIE KÄRCHER KINDER AKADEMIE Ein Projekt für schlaue Köpfchen! Kärcher Kinder Akademie VORW Einmal experimentieren wie die Forscher im Labor oder kochen wie die Profis! In der Kärcher Kinder Akademie möchten

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Herzlich willkommen. bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der ev. Kirchengemeinde Krefeld Süd!

Herzlich willkommen. bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der ev. Kirchengemeinde Krefeld Süd! Herzlich willkommen bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der ev. Kirchengemeinde Krefeld Süd! Die Jugendfreizeit in Kroatien, ein Hauptereignis der Jugendarbeit unserer Gemeinde, ist erfolgreich

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

Aktionswoche vom

Aktionswoche vom Heißen bewegt sich weiter! Aktionswoche vom 15.06. 21.06.2015 Modenschau Livemusik Selbstverteidigung Klettern Tanz Heißen bewegt sich weiter! Eine Woche rund um Sport und Bewegung mit viel Spaß in Heißen,

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Herbstferien bis Weihnachtsferien 2011 Brunsbüttel, im Oktober 2011 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Sommerferien im Lerchenfeld. Programm Klassen

Sommerferien im Lerchenfeld. Programm Klassen Programm 4.- 6. Klassen Donnerstag, 05.07. Freitag, 06.07. Euer Betreuerteam der Humboldtstraße: Chris, Michael, Jordan Thema: Willkommen in den Ferien Willkommen in den Ferien Alte Turnhalle: Ninja- Warrior-Bewegungs-

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! a, Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Im Brahm Donnerstag, 20. April 2017: Im Brahm Recycling ist für die Speiseresteentsorgung zuständig und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über den weiteren Abbauprozess von

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr