SPEAKER-BOOK. DR. BEATE DEGEN Advisory (Ernst & Young

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPEAKER-BOOK. DR. BEATE DEGEN Advisory (Ernst & Young"

Transkript

1 SPEAKER-BOOK BIRTE SIEMONSEN Vorstandsmitglied im Deutschen Frauenrat und Leiterin des Fachausschusses Birte Siemonsen ist Organisationsberaterin und Coach und arbeitet seit 20 Jahren mit Teams, Führungskräften und Einzelpersonen. Sie hat langjährige Erfahrungen als Geschäftsführerin von Organisationen und Leiterin von Fachbereichen und Projekten sowie in der kommunalen institutionellen Frauenpolitik. Seit 2016 ist sie Vizepräsidentin des Business and Professional Women e.v. Germany (BPW) und seit Mitte 2017 Mitglied im Vorstand des DF. DR. BEATE DEGEN Advisory (Ernst & Young Dr. Beate Degen ist seit 2013 bei EY und als Advisory Partnerin, fokussiert auf die Sektoren Life Science & Chemicals sowie Oil & Gas, tätig. Vor ihrem Eintritt bei EY war Frau Degen in einem Dax 30 Konzern in unterschiedlichen Funktionen beschäftigt, u.a. in der Geschäftsführung eines Corporate Ventures. Neben Ihrer Beratungstätigkeit engagiert sich Frau Degen ehrenamtlich bei den UN so ist sie aktuell die Vorsitzende des Advisory Committees der ITU (International Telecommunication Union) und Mitglied des Beirats der m-powering Development Initiative. Sie ist darüber hinaus die EY Verantwortliche des Days und engagiert sich, gemeinsam mit Julie Teigland (Managing Partner, EY GSA), in der EQUALS Initiative, die sich für die Geschlechtergleichstellung im digitalen Zeitalter einsetzt. 1

2 BARBARA Prof. Barbara Schwarze ist Soziologin und seit 2007 Professorin für Gender und Diversity Studies an der Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik. Sie ist Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit, Mitglied des Präsidiums der Unternehmensinitiative D21 und engagiert sich in zahlreichen Verbänden und Vereinen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Chancengerechtigkeit in Bildung und Beruf sowie im Bereich der Digitalisierung. LORENA Lorena Jaume-Palasí ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von Algorithm- Watch. Sie forscht zur Ethik der Digitalisierung und Automatisierung und befasst sich in diesem Zusammenhang auch mit rechtsphilosophischen Fragen wurde sie von der Regierung Spaniens in den Weisenrat zu Künstlicher Intelligenz und Datenpolitik berufen. Seit 2018 ist sie eine der 100 Experten der Cotec Foundation für ihre Arbeit zur Automatisierung und Ethik. Sie ist zudem Bucerius Fellow der Zeit Stiftung und hat die Dynamic Coalition on Publicness des UN Internet Governance Forums (IGF) mitgegründet. Jaume-Palasí ist Mitglied des Beirats der Initiative Code Red gegen Massenüberwachung. Schließlich leitet sie das Sekretariat der deutschen nationalen Sektion des IGF sowie Projekte zur Internet Governance in Asien und Afrika. Jaume-Palasí wird regelmäßig von internationalen Organisationen, Verbänden und Regierungen konsultiert. Sie hat diverse Publikationen zu Internet Governance mitverfasst und herausgegeben und schreibt regelmäßig zu den Themen Datenschutz, Privatheit und Öffentlichkeit, öffentlichen Gütern und Diskriminierung. 2

3 MAREN Maren Heltsche arbeitet als Programmiererin bei der Stiftung myclimate. Davor war sie freiberuflich und angestellt als Datenanalystin, Programmiererin und Projektmanagerin für NGOs und Unternehmen tätig. Sie ist Mitgründerin und Maintainerin der Open Source-Plattform speakerinnen.org und im Vorstand der Digital Media Women. Sie liebt Do it yourself-projekte, Yoga und Kunst. ANNA Anna Hartmann ist Diplom-Kommunikationspsychologin (FH) und als Referentin beim Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) tätig. Seit 2017 leitet sie das Projekt bff: aktiv gegen digitale Gewalt. bff/jörg Farys THILO Thilo Veil, seit 2012 Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Töchter & Söhne GmbH - Vater, Sohn, Neffe, Entrepreneur & Business Angel, Berlin. 3

4 DR. ANJA Dr. Anja Nordmann studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie und promovierte zu alltäglichem Feminismus. Sie arbeitet seit über 20 Jahren in Mädchen- und Frauenprojekten, zu Frauenrechten sowie gleichstellungspolitisch. Bevor sie 2014 die Geschäftsführung des Deutschen Frauenrats übernahm, war sie in der strategischen Leitung und Geschäftsführung der Femtec, Hochschulkarrierezentrum für Frauen Berlin, tätig. Zuvor leitete sie für die EAF Berlin im Auftrag des BMFSFJ eine Kampagne zur Gewinnung von Frauen für die Kommunalpolitik. MONA Die Marketing-Expertin ist seit Juni 2016 Vorsitzende des Deutschen Frauenrats und seit vielen Jahren in verschiedenen ehrenamtlichen Leitungsfunktionen des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) tätig. In ihrer Funktion als Mitglied der Sprecherinnengruppe der DOSB-Frauenvollversammlung war sie maßgeblich daran beteiligt, gleichstellungspolitische Forderungen in den Mitgliedsorganisationen des DOSB durchzusetzen. Die Schwerpunktthemen ihres Engagements im DOSB sind Gewaltschutzprogramme und Frauen in Führungspositionen. Seit November 2017 ist Mona Küppers auch Präsidentin des Deutschen Seglerverbands (DSV), als erste Frau in der 129-jährigen Verbandsgeschichte. An der Universität Duisburg-Essen arbeitet sie am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften. 4

5 LARS KLINGBEIL MdB Lars Klingbeil ist deutscher Politiker (SPD). Er ist 1996 in die SPD eingetreten und seit 2017 Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Deutschland. Er wurde 1978 in Soltau geboren und ist in Munster in der Lüneburger Heide aufgewachsen. Er wurde 2009 für den Wahlkreis Rotenburg I - Heidekreis in den Deutschen Bundestag gewählt. Seit 2017 vertritt er den Wahlkreis als direkt gewählter Abgeordneter. Während seines Studiums der Sozialwissenschaften arbeitete er im Abgeordnetenbüro des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder. Von war Klingbeil digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Verteidigungsausschuss. Er ist Gründungsmitglied von D64 Zentrum für digitalen Fortschritt und unter anderem Mitglied der AWO und der IG BCE. THOMAS HEILMANN und Mitglied im Ausschuss Digitale Thomas Heilmann ist als Seiteneinsteiger in die Politik gegangen wurde er von Angela Merkel zum ehrenamtlichen Internetsprecher der CDU ernannt. Von 2009 bis 2017 war Thomas Heilmann stellvertretender Landesvorsitzender der Berliner CDU, seit 2013 ist er Kreisvorsitzender der CDU Steglitz-Zehlendorf. Im Jahr 2012 wurde Heilmann Senator für Justiz- und Daniel Gebhardt de Koekkoek Verbraucherschutz im Land Berlin, welches er für fünf Jahre ausführte. Bei der Bundestagswahl 2017 kandidierte Thomas Heilmann in Steglitz-Zehlendorf und gewann seinen Wahlkreis mit deutlichem Vorsprung. Seitdem ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und wirkt im Ausschuss Digitale Agenda mit. Seit April ist er Beisitzer im Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. 5

6 MALTE SPITZ Autor, Aktivist Malte Spitz ist seit 2001 Mitglied der Grünen Partei. Seit 2013 ist er Mitglied im Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Zuvor war er sieben Jahre Mitglied im sechsköpfigen Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Zudem ist er Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Medien und Netzpolitik. Im Oktober 2014 erschien sein Buch "Was macht ihr mit meinen Daten?" und im Oktober 2017 das Buch "Daten - Das Öl des Jahrhunderts? Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter", jeweils im Verlag Hoffmann und Campe. Er ist Mitgründer und Generalsekretär der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), die sich mit rechtlichen Mitteln für die Stärkung der Menschenrechte einsetzt. LEO BUSCH Moderatorin und freie Zeitung, Radio, Fernsehen und schließlich online-journalismus: Multimedia war Leo Busch von Anfang an. War es während Ihrer Studienzeit in Hessen noch die Arbeit als Landtagskorrespondentin für den Radiosender FFH, so stand sie bereits während der Deutschen Journalistenschule in München für das Bayerische Fernsehen vor der Kamera und war später mehr als ein Jahrzehnt das Gesicht des Nachrichtensenders n-tv. Heute arbeitet die Fernsehpreisträgerin unter anderem als Executive Producer (Chefin vom Dienst) für die englisch-sprachigen Nachrichten der Deutschen Welle in Berlin. Ob mit einer Kamera draußen, ob als Producerin im Newsroom, als Trainerin für Journalisten oder als Moderatorin auf einer Bühne profundes Wissen charmant zu präsentieren ist und bleibt ihr Markenzeichen. 6

Zweites W20-Dialogforum der Frauenverbände in Deutschland

Zweites W20-Dialogforum der Frauenverbände in Deutschland Zweites W20-Dialogforum der Frauenverbände in Deutschland 23. Februar 2018, Berlin #W20GER Programm 09.00 Uhr Registrierung mit Kaffee 09.30 Uhr Begrüßung 09.45 Uhr Ergebnisse Programm und Ausblick 10.00

Mehr

Herausgeber und Autoren

Herausgeber und Autoren Herausgeber und Autoren Die Herausgeber Hanno Burmester ist mit seiner Agentur Das Resultat selbständiger Kommunikationsberater in Berlin. Er hilft großen und mittleren Unternehmen, Verbänden und Stiftungen,

Mehr

Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft

Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft Walter-Raymond-Stiftung der BDA Paul Kirchhof / Renate Schmidt Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft Kleine Reihe Heft 74 Vorwort Die Veränderungen im demographischen Aufbau der Bevölkerung bestimmen

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

Dr. Wolfgang Götzer Mitglied des Deutschen Bundestages

Dr. Wolfgang Götzer Mitglied des Deutschen Bundestages Landshut, 02.04.2012 MdB kandidiert bei der nächsten Bundestagswahl im Jahr 2013 nicht mehr für die CSU im Bundeswahlkreis Landshut-Kelheim MdB hat die Mitglieder der CSU- Bundeswahlkreiskonferenz am Sonntag

Mehr

2005 LADIES GOAL. Die internationale Presse, Rundfunk und Fernsehen berichten: Dortmund ist weltweit in aller Munde.

2005 LADIES GOAL. Die internationale Presse, Rundfunk und Fernsehen berichten: Dortmund ist weltweit in aller Munde. 2005 LADIES GOAL Im Vorlauf zur Fußball-WM 2006 entwickeln Frauen aus Dortmunds Wirtschaft, Kultur, Sport und Kirchen ein zielgruppenspezifisches Tourismuskonzept. Unter dem Titel Ladies Goal bieten sie

Mehr

#DasDigitaleIch DAS DIGITALE ICH SICHERHEIT UND FREIHEIT FÜR BÜRGER, GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFT IN DER DIGITALEN WELT

#DasDigitaleIch DAS DIGITALE ICH SICHERHEIT UND FREIHEIT FÜR BÜRGER, GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFT IN DER DIGITALEN WELT 15. Oktober 2015, F.A.Z. Atrium, Berlin DAS DIGITALE ICH SICHERHEIT UND FREIHEIT FÜR BÜRGER, GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFT IN DER DIGITALEN WELT konferenz #DasDigitaleIch DAS DIGITALE ICH SICHERHEIT UND

Mehr

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind Grundpfeiler und Markenzeichen unseres Landes. In Deutschland engagieren sich Millionen Menschen und leisten damit

Mehr

Persönliche Einladung für den 29. Juni Mission Customer Centricity wie Kunden zu leidenschaftlichen Fans werden

Persönliche Einladung für den 29. Juni Mission Customer Centricity wie Kunden zu leidenschaftlichen Fans werden Persönliche Einladung für den 29. Juni 2017 Mission Customer Centricity wie Kunden zu leidenschaftlichen Fans werden Herzlich willkommen zum Customer Centricity Forum 2017 am 29. Juni im ZKM in Karlsruhe

Mehr

DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE?

DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE? text Professor Dr. Norbert Lammert Bundestagspräsident a. D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung klar DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE? EINLADUNG 8. Mai 2018, 18:00 Uhr, S-Forum

Mehr

Die rosenbaum nagy unternehmensberatung

Die rosenbaum nagy unternehmensberatung Die rosenbaum nagy unternehmensberatung Seit 1997 berät und unterstützt rosenbaum nagy Unternehmen und Organisationen in den klassischen betriebswirtschaftlichen Managementthemen wie Strategie und Marketing,

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Ob zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit wir leben inzwischen in einer digitalen und vernetzten

Mehr

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung 2016 Struktur der Außenbeziehungen (schematische Darstellung) Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Dr. Thomas Steg Zentralaufgaben

Mehr

Chancengleichheit im und durch Sport FRAUEN GEWINNEN!

Chancengleichheit im und durch Sport FRAUEN GEWINNEN! Chancengleichheit im und durch Sport FRAUEN GEWINNEN! - Ilse Ridder-Melchers - DOSB-Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung Geschichte der Frauen ist eine Erfolgsgeschichte 1950: knapp 324.000 weibliche

Mehr

IM PODIUM: GÜNTHER OETTINGER, EU-Kommissar für Haushalt und Personal. ANNALENA BAERBOCK, MdB, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen

IM PODIUM: GÜNTHER OETTINGER, EU-Kommissar für Haushalt und Personal. ANNALENA BAERBOCK, MdB, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen EUROPA-FORUM 12. März 2018 18 bis 20 Uhr Industrie- und Handelskammer Potsdam IM PODIUM: GÜNTHER OETTINGER, EU-Kommissar für Haushalt und Personal ANNALENA BAERBOCK, MdB, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die

Mehr

Walter-Raymond-Stiftung der BDA. Gerhard Fels / Friedrich Merz. Arbeit und Kapital. Kleine Reihe Heft 71

Walter-Raymond-Stiftung der BDA. Gerhard Fels / Friedrich Merz. Arbeit und Kapital. Kleine Reihe Heft 71 Walter-Raymond-Stiftung der BDA Gerhard Fels / Friedrich Merz Arbeit und Kapital Kleine Reihe Heft 71 Vorwort Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in einer schlechteren Verfassung als sie bislang selbst

Mehr

Lebenslauf Abitur am humanistischen Rabanus Maurus Gymnasium in Mainz

Lebenslauf Abitur am humanistischen Rabanus Maurus Gymnasium in Mainz Dr. h.c. Johannes Gerster Quintinsstrasse 12 55116 Mainz Email: j.gerster@gmx.de Tel.: 06131/227962 Lebenslauf 02. Januar 1941 geboren in Mainz als Jüngstes von 6 Kindern der Eheleute Gottfried Gerster

Mehr

l DOSB-Forum Ressourcen des Sports l

l DOSB-Forum Ressourcen des Sports l l DOSB-Forum Ressourcen des Sports l»ehrenamtliche verzweifelt gesucht «Gewinnung und Förderung von Mitarbeiter/innen als strategische Führungsaufgabe Tanja Gröber, Führungs-Akademie des DOSB Dr. Heiko

Mehr

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0 Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Das Internet ist als Informationsquelle so wichtig wie Zeitungen Welche Informationsquellen nutzen

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT 11. November 2016, Unicorn, Berlin Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten fundamental verändern.

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Bildung: nicht umsonst!

Bildung: nicht umsonst! bildung ist mehr wert Bildung: nicht umsonst! Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des MATERIAL FÜR DIE SCHULE IN LEICHTER SPRACHE dieser Text: Dieser Text ist in leichter Sprache.

Mehr

IM PODIUM: GÜNTHER OETTINGER, EU-Kommissar für Haushalt und Personal. ANNALENA BAERBOCK, MdB, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen

IM PODIUM: GÜNTHER OETTINGER, EU-Kommissar für Haushalt und Personal. ANNALENA BAERBOCK, MdB, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen EUROPA-FORUM 11. Juni 2018 18 bis 20 Uhr Industrie- und Handelskammer Potsdam Havelsaal IM PODIUM: GÜNTHER OETTINGER, EU-Kommissar für Haushalt und Personal ANNALENA BAERBOCK, MdB, Bundesvorsitzende Bündnis

Mehr

Dr.-Ing. Masahiko Mori

Dr.-Ing. Masahiko Mori Dr.-Ing. Masahiko Mori Geboren am 16.9.1961 Nationalität: Japanisch 6.9.2009 Vizepräsident, Japan Machine Tool Builders Association (JMTBA) Fellow, Internationale Akademie für Produktionstechnik (CIRP)

Mehr

SENATSINSTITUT. Lehrveranstaltung. im Wintersemester 2016/17

SENATSINSTITUT. Lehrveranstaltung. im Wintersemester 2016/17 Lehrveranstaltung im Wintersemester 2016/17 SENATSINSTITUT FÜR GEMEINWOHLORIENTIERTE POLITIK d e s S e n a t d e r W i r t s c h a f t Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft. Ökologie und Ökonomie

Mehr

POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE

POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE Komm, mach MINT. Netzwerktagung 2013 POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE ber 2013 5. 6. Novem10 249 Berlin nstr. 91 Neue Mälzerei, Friede POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE 5. November 14:00 Uhr Ankommen und

Mehr

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung: EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT Zwischen Innovation und Regulierung: BUSINESS Umbruch FORUM im SALES FORCE Versicherungsvertrieb MANAGEMENT Zukunftschancen im regulierten Vertrieb 25. September

Mehr

Frauen Technik Management

Frauen Technik Management Einladung Frauen Technik Management Weibliche Führungskräfte in der High-Tech-Branche Symposium Mittwoch, 24. Oktober 2007 14.00 Uhr Team der Elektroingenieurinnen Die Kompetenzen von weiblichen Führungskräften

Mehr

1. Welche Partei hat am meisten Stimmen bekommen bei der Bundestagswahl? a) SPD b) CDU/CSU

1. Welche Partei hat am meisten Stimmen bekommen bei der Bundestagswahl? a) SPD b) CDU/CSU ARBETSBLAD PRODUCENT: THILO JAHN PROJEKTLEDARE: EVA BLOMBERG SÄNDNINGSDATUM: 2017-09-30 NACHRICHTEN AUF DEUTSCH 30. September 2017 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Welche Partei hat am meisten Stimmen

Mehr

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! #D4punkt0 Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel treibt uns alle an. Kaum ein Thema verändert unser Land und unsere Wirtschaft

Mehr

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN LANDESHAUPTSTADT Mitgestalten Leiten Verantworten FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Diskussionsabend Mittwoch, 07. Oktober 2015, 17.00 20.00 Uhr Rathaus Wiesbaden www.wiesbaden.de FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Mitgestalten

Mehr

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung 2016 Struktur der Außenbeziehungen (schematische Darstellung) Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Dr. Thomas Steg Zentralaufgaben

Mehr

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-Symposium: Potenziale nutzen - Karrieren fördern Freitag, 02.06.2017 Akademie der Künste am Brandenburger Tor GRUSSWORTE Dr. Barbara Dorn Abteilungsleiterin

Mehr

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im Vorsitzende der CSU-Europagruppe Und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament (bis 1994 Sprecher der CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament) (Stand: Juni 2014) Alfons Goppel Fritz

Mehr

Vita. Fakten Berufserfahrung Ausbildung Ehrenamt

Vita. Fakten Berufserfahrung Ausbildung Ehrenamt Vita Fakten Berufserfahrung Ausbildung Ehrenamt Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist. Winston Churchill 1 Stefanie Berg Fakten: 21.9.1959

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Wie geht Führung heute? Kompetenzen und Instrumente für Führungskräfte im digitalen Zeitalter

Wie geht Führung heute? Kompetenzen und Instrumente für Führungskräfte im digitalen Zeitalter Wie geht Führung heute? Kompetenzen und Instrumente für Führungskräfte im digitalen Zeitalter Handlungskompetenzen von Führungskräften werden immer wichtiger Die Digitalisierung von Produkten, Geschäftsprozessen

Mehr

Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung am 15. und 16. September 2015 in Bonn

Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung am 15. und 16. September 2015 in Bonn n der Referenten Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung am 15. und 16. September 2015 in Bonn Vortrag: Forschungspolitik für nachhaltiges

Mehr

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Otmar Franz (Hrsg.) Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem RKW-Kuratorium Verlag Wissenschaft & Praxis Mitteisland Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Dr. Otmnr Franz (Hrsg.)

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

Frauen und Mädchen im Sportverein:

Frauen und Mädchen im Sportverein: Frauen und Mädchen im Sportverein: Ist die Zukunft des Sports weiblich? Kirsten Witte 8. Treffpunk Sportverein, 29. April 2010, BLSV Mittelfranken und Sportkreise 1 Welche Frauen und Mädchen erreichen

Mehr

Die Grüne Quote: Mühsam aber konkurrenzlos erfolgreich!

Die Grüne Quote: Mühsam aber konkurrenzlos erfolgreich! Die Grüne Quote: Mühsam aber konkurrenzlos erfolgreich! Badische Neueste Nachrichten Karlsruhe: 10.02.2009: Kreispolitik ist fast reine Männersache Und dass, obwohl alle mehr Frauen wollen: Ich will mehr

Mehr

Bilanz der Arbeit des Ausschusses Digitale Agenda 18. Wahlperiode ( )

Bilanz der Arbeit des Ausschusses Digitale Agenda 18. Wahlperiode ( ) Sekretariat PA 24 Bilanz der Arbeit des Ausschusses Digitale Agenda Der Ausschuss Digitale Agenda Der 18. Deutsche Bundestag beschloss am 13. Februar 2014 erstmals, entsprechend eines gemeinsamen Antrages

Mehr

VITA. Hans Demmel Vorstandsvorsitzender, Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.v. (VPRT) & Geschäftsführer, n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH

VITA. Hans Demmel Vorstandsvorsitzender, Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.v. (VPRT) & Geschäftsführer, n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH Hans Demmel Vorstandsvorsitzender, Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.v. (VPRT) & Geschäftsführer, n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH Hans Demmel wurde am 30. März 1956 in Wagrain geboren. Den Grundstein

Mehr

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen!

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Grußwort Christine Kronenberg Liebe Kölnerinnen, wir sind

Mehr

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Maßnahmen und Budgets zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Regierungspressekonferenz 7. November 2017

Maßnahmen und Budgets zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Regierungspressekonferenz 7. November 2017 digital@bw Maßnahmen und Budgets zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Regierungspressekonferenz 7. November 2017 Übersicht Handlungsfeld Budget im Doppelhaushalt 18/19 Intelligente Mobilität der

Mehr

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Informationsgesellschaft Deutschland Anforderungen an eine zukunftsorientierte Bildungspolitik Berlin, 26. Juni 2002 H U N Z I N G E R SEIT 1979 DER WISSENSWERT

Mehr

Unternehmerische Veränderungen im Zeitalter der digitalen Transformation

Unternehmerische Veränderungen im Zeitalter der digitalen Transformation Persönliche Einladung Unternehmerische Veränderungen im Zeitalter der digitalen Transformation Unternehmer im Dialog am 26. Oktober 2017 in Heidelberg In Zusammenarbeit mit Best Practices im Mittelstand

Mehr

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs?

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Campaigning in a Digital Age Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Wie positionieren Sie sich erfolgreich bei Entscheidungsträgern? Was zeichnet erfolgreiches Campaigning aus? Wie müssen

Mehr

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im Vorsitzende der CSU-Europagruppe Und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament (bis 1994 Sprecher der CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament) (Stand: Dezember 2011) Alfons Goppel

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Die Referentinnen und Referenten:

Die Referentinnen und Referenten: Die Referentinnen und Referenten: Nicola Demmin-Siegel Geb. 1958 in Köln Studium Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Werbepsychologie, Magister Artium. Im April 2004 Gründung der Agentur SEN!OR-MODELS-

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

Kurzprofil der Moderatorin

Kurzprofil der Moderatorin Kurzprofil der Moderatorin Sabine Dahl, freie Journalistin Sabine Dahl, geboren 1968 liebt und lebt Radio. Eigentlich ausgebildete Wirtschaftskorrespondentin, begann sie sehr früh ihre journalistische

Mehr

Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern

Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern Im Anschluss an die Wahl im Landtag hat Ministerpräsident Erwin Sellering die Ministerinnen und Minister der künftigen Landesregierung ernannt. Schwerin,

Mehr

Gender Mainstreaming und Chancengleichheit im Sport. Netzwerk Frauen im Sport in NRW Führungsoffensive Frauen für den Sport.

Gender Mainstreaming und Chancengleichheit im Sport. Netzwerk Frauen im Sport in NRW Führungsoffensive Frauen für den Sport. Gender Mainstreaming und Chancengleichheit im Sport Netzwerk Frauen im Sport in NRW Führungsoffensive Frauen für den Sport Dorota Sahle Programmatik Querschnittsthemen Querschnittsaufgabe Mitarbeiterentwicklung

Mehr

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft INHALTSVERZEICHNIS 1. Dr. Otmar Franz Vorsitzender des Kuratoriums des RKW- Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mehr

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag Berlin aktuell Sonderausgabe Bericht des Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag Thomas Strobl MdB Alle Direktmandate bis auf eines konnten bei der Bundestagswahl in

Mehr

DAS WAHLKAMPFTEAM DER CDU-GLINDE

DAS WAHLKAMPFTEAM DER CDU-GLINDE DAS WAHLKAMPFTEAM DER CDU-GLINDE Wahlkreis 1 Dr. Rainer Neumann (65) verh./2kinder lebt seit 1987 in Glinde. Er interessiert sich für Geschichte und Naturwissenschaften. Seit Ende 2012 ist er im Ruhestand

Mehr

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama 10.10.2017 Köln Die kenianische Soziologin und Autorin Dr. Auma Obama ist mit dem Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Award

Mehr

DOSB-Mentoring-Programm 2016/2017 Auftaktveranstaltung am 9. Juli Kann uns mal jemand das Wasser reichen!

DOSB-Mentoring-Programm 2016/2017 Auftaktveranstaltung am 9. Juli Kann uns mal jemand das Wasser reichen! DOSB-Mentoring-Programm 2016/2017 Auftaktveranstaltung am 9. Juli 2016 Kann uns mal jemand das Wasser reichen! Inhalte und Struktur des DOSB- Mentoring-Programms 2016/2017 Kirsten Witte-Abe, stv. Ressortleitung

Mehr

20 JAHRE. 20 FAKTEN. Calli Fuchs präsentiert: Ultimatives Wissen der letzten 20 Jahre. Eine Reise durch die HNU-Geschichte.

20 JAHRE. 20 FAKTEN. Calli Fuchs präsentiert: Ultimatives Wissen der letzten 20 Jahre. Eine Reise durch die HNU-Geschichte. 20 JAHRE. 20 FAKTEN. Calli Fuchs präsentiert: Ultimatives Wissen der letzten 20 Jahre. Eine Reise durch die HNU-Geschichte. 1994: Gründung Die USA führen das metrische System ein. Am 4. Oktober wird die

Mehr

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013.

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013. Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut 23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und Dritte Tagung des Jungen

Mehr

Die Zukunft der Europäischen Union:

Die Zukunft der Europäischen Union: Die Zukunft der Europäischen Union: Was auf dem Spiel steht und wie der Zusammenhalt in der EU bewahrt werden könnte Seminar in Zusammenarbeit mit dem Verband Ökonomische Bildung an allgemein bildenden

Mehr

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Bayerischer Landkreistag Postfach 34 02 63 80099 München An die bayerische Presse Pressemitteilung 28. Mai 2014 Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Nach der Kommunalwahl im März 2014 wird sich der Bayerische

Mehr

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG EINLADUNG 15. 16.05.2017, Berlin STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG 12. Workshop Europäische Tarifpolitik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der

Mehr

Einladung zur #cnight Thema: Digitale Agenda. Konrad-Adenauer-Haus Berlin 5. November Uhr

Einladung zur #cnight Thema: Digitale Agenda. Konrad-Adenauer-Haus Berlin 5. November Uhr Einladung zur #cnight Thema: Digitale Agenda Konrad-Adenauer-Haus Berlin 5. November 2014 15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die digitale Transformation unserer Gesellschaft ist das zentrale Thema unserer

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, WAS WOLLT IHR EIGENTLICH? Dies ist die zentrale Frage, die wir bei den nächsten Wirtschaftspolitischen Gesprächen unseres Institutes an Vertreter aus Politik, aus der Wirtschaft

Mehr

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin DIHK-Lounges zur Bundestagswahl Dr. Eric Schweitzer Präsident des DIHK e. V Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt.

Mehr

Vorstellung der Coaches an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und FH Worms

Vorstellung der Coaches an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und FH Worms Vorstellung der Coaches an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und FH Worms Kontakt: Hochschuldidaktik Ludwigshafen-Worms Leitung: Imke Buß Mail: imke.buss@hs-lu.de Frau Dr. Barbara Waldkirch 1995-2011:

Mehr

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski studierte nach seiner Ausbildung zum Technischen Assistenten für Meteorologie von 1982 bis 1987 Meteorologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), wo er 1990 über

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Mit Unterstützung von: redaktion zeitpunkte Veranstaltungsprogramm Ort: Rathaus Friedrichshain-Kreuzberg, BVV-Saal, Yorckstr. 4-11, 10965 Berlin, U-Bahnhof Mehringdamm Termin: 13./14. November 2009 Anmeldung:

Mehr

Impressum. Herausgeber: Jusos in der SPD Willy-Brandt-Haus Berlin Für den Inhalt der Anträge sind die jeweiligen Antragsteller verantwortlich.

Impressum. Herausgeber: Jusos in der SPD Willy-Brandt-Haus Berlin Für den Inhalt der Anträge sind die jeweiligen Antragsteller verantwortlich. BESCHLUSSBUCH Impressum Herausgeber: Jusos in der SPD Willy-Brandt-Haus 10963 Berlin Für den Inhalt der Anträge sind die jeweiligen Antragsteller verantwortlich. Satz und Layout: KoKoS Das KonferenzKoordinationsSystem

Mehr

Mitteilung Berlin, den 2. Oktober Tagesordnung. Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Mitteilung Berlin, den 2. Oktober Tagesordnung. Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 19. Wahlperiode Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Mitteilung Berlin, den 2. Oktober 2018 Die des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und findet statt am Mittwoch, dem 10. Oktober

Mehr

Interessenregister Präsidium

Interessenregister Präsidium Interessenregister Präsidium (Stand Juli 2018) Dr. Alfons Hölzl Präsident DTB Präsident seit Oktober 2016 Rechtsanwalt, Kanzlei in Regensburg Präsident des Bayerischen Turnverbandes (bis Mitte 2018) Mitglied

Mehr

REGIERUNGSPROGRAMM FÜR DEUTSCHLAND Gemeinsamer Kongress von CDU und CSU EINLADUNG. 29. Juni 2009 im Berliner Congress Center

REGIERUNGSPROGRAMM FÜR DEUTSCHLAND Gemeinsamer Kongress von CDU und CSU EINLADUNG. 29. Juni 2009 im Berliner Congress Center REGIERUNGSPROGRAMM FÜR DEUTSCHLAND 2009 2013 Gemeinsamer Kongress von CDU und CSU EINLADUNG 29. Juni 2009 im Berliner Congress Center VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, am 27. September 2009 sind die

Mehr

Dokumentation Ehrenamtskongress 06./07. Juli

Dokumentation Ehrenamtskongress 06./07. Juli Frauen in Führungsfunktionen im Ehrenamt wie gewinnen und halten? Prof. Dr. Erika Regnet Prof. Dr. Erika Regnet Seit 2008 HS Augsburg, Professorin für Personalmanagement 10 Jahre Praxiserfahrung in HR

Mehr

Ute Blessing-Kapelke/ Florian Kaiser BBE-Newsletter 15/2013

Ute Blessing-Kapelke/ Florian Kaiser BBE-Newsletter 15/2013 Ute Blessing-Kapelke/ Florian Kaiser BBE-Newsletter 15/2013 Attraktives Ehrenamt im Sport Gesucht: Funktionsträger/innen in der 2. Lebenshälfte für Sportvereine Ein DOSB-Projekt zur vernetzten Ehrenamtsförderung

Mehr

Experten für Deutschland und Polen

Experten für Deutschland und Polen Experten für Deutschland und Polen Basil Kerski Basil Kerski Basil Kerski, geb. 1969 in Danzig, deutsch-polnischer Kulturmanager, Redakteur, Publizist und Politikexperte. Er wuchs in Polen, im Irak und

Mehr

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz!

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz! Werden Sie Partner unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz! 2 2018 Die IAVE-Welt- Freiwilligenkonferenz ist die einzige Veranstaltung weltweit, in der sich Verantwortliche aus allen Bereichen

Mehr

PROF. DR. H.C. DR. H.C. MANFRED LAHNSTEIN. Auszeichnung und Aufforderung. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde

PROF. DR. H.C. DR. H.C. MANFRED LAHNSTEIN. Auszeichnung und Aufforderung. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde Curriculum Vitae PROF. DR. H.C. DR. H.C. MANFRED LAHNSTEIN aus: Auszeichnung und Aufforderung. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg an Prof. Dr. h. c. Dr. h. c. Manfred Lahnstein

Mehr

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen.

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Nordsee Dänemark Ostsee Der Deutsche Bundes-Tag Niederlande Bremen Niedersachsen Kiel

Mehr

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, CONSULTANT Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten.

Mehr

Lieber Investor, lieber Kunde,

Lieber Investor, lieber Kunde, INVESTOR Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Investor, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten. Selbstfahrende

Mehr

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016 Dr. Norbert Bensel (Vorsitzender) (geb. 1947) ist seit 30.07.2010 Mitglied des Aufsichtsrates der ecotel communication ag und übernahm mit Wirkung zum 01.05.2014 den Vorsitz des Aufsichtsrates. Herr Dr.

Mehr

Pressemitteilung 32/2015

Pressemitteilung 32/2015 Füssen, 7.8.2015 Pressemitteilung 32/2015 MdL Dr. Paul Wengert besucht Bürgerzentrum Wia dahoam in Rieden am Forggensee Beim Besuch des Bürgerzentrums Wia dahoam in Rieden am Forggensee erlebte MdL Dr.

Mehr

#opencompany. reportingimpulse & friends 2015

#opencompany. reportingimpulse & friends 2015 #opencompany reportingimpulse & friends 2015 Um was geht s? Liebe Teilnehmer von #opencompany, in diesem Jahren startet die #opencompany Konferenz mit einem besonderen Highlight: Sie ist zum Einen unsere

Mehr

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Reinhold Bocklet Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. September 2011 unter www.hss.de/download/110805_rm_bocklet.pdf Autor Reinhold Bocklet,

Mehr

Nächster Termin: 15. April 16. April 2011 in der HM Trainerin: Dr. Sandra Müller

Nächster Termin: 15. April 16. April 2011 in der HM Trainerin: Dr. Sandra Müller Nächster Termin: 15. April 16. April 2011 in der HM Trainerin: Dr. Sandra Müller Zielsetzung + Nutzen Die Zielgruppe: Frauen, die ihr Leistungspotenzial aktiv ausschöpfen wollen Unterstützt Frauen in technischen

Mehr

Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Macht verhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich

Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Macht verhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich Liste der Teilnehmenden Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Macht verhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich Erste Sitzung am 23. April

Mehr

Dr. Rita Niedermayr Mag. Mirko Waniczek , Wien

Dr. Rita Niedermayr Mag. Mirko Waniczek , Wien Dr. Rita Niedermayr Mag. Mirko Waniczek 07.03.2017, Wien www.controller-institut.at Moderatorin: Dr. Rita Niedermayr sterreichisches Controller-Institut, Geschäftsführerin Contrast Ernst & Young Management-Consulting,

Mehr