Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32-35

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32-35"

Transkript

1 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 12. August 2011 Nummer Amtliche Nachrichten Schöne Ferien und erholsame Urlaubstage wünscht Ihnen Ihre Hallenbad Werneck Vom können Kinder im Alter bis zu 15 Jahren das Hallenbad zum Preis von 0,50 Euro benutzen. Die Vergünstigung gilt nur unter der Woche. Einlasszeiten: Montag von Uhr, und Dienstag bis Freitag Uhr. - Mo., An Maria Himmelfahrt ist das Hallenbad geschlossen. - Generalsanierung- Vom 05.- voraussichtlich ist das Hallenbad wegen Generalsanierung geschlossen Amtsblatt Sommerpause Das erste Amtsblatt nach der Sommerpause erscheint am Freitag, Edeltraud Baumgartl, 1. Bürgermeisterin Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, , findet um Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt. Nachdem das Amtsblatt Sommerpause macht wird schon jetzt auf dieses Sitzung verwiesen. Die Tagesordnungspunkte werden im Aushangkasten am Rathaus und in der Tagespresse veröffentlicht Ferienspaß 2011 Am Freitag, den 12. August 2011 findet auf dem Sportgelände des TSV Ettleben ab Uhr das Abschlussfest des Wernecker Ferienspaß statt. Von Uhr spielt die Band Stacked Coverversionen bekannter Musikgruppen sowie eigenes Songmaterial, bei schönem Wetter finden die Veranstaltungen im Freien statt. Alle Bürger und Jugendliche des Marktes Werneck sind herzlich dazu eingeladen. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., , Uhr, Rathaus Werneck, Erdgeschoss, Zi. Nr. 2 Abgabenfälligkeit Zum wird die 3. Rate Grundsteuer und die Vorauszahlung für das 3. Quartal Gewerbesteuer fällig. Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am Lastschriftverkehr teilnehmen um zuverlässige Beachtung des Termins. Seniorennachmittag Terminvorschau Die Seniorinnen und Senioren des Marktes Werneck sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag am Freitag, 7. Oktober 2011 ab Uhr ins Sportheim Ettleben eingeladen. Die Sportheimküche sorgt mit Kaffee, Kuchen und kleinen Gerichten für das leibliche Wohl. Auch für Musik ist gesorgt. Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Maria Himmelfahrt ändert sich die Müllabfuhr in der kommenden Woche. Die geänderten Tage bitten wir dem Abfuhrkalender 2011 zu entnehmen. Dieser ist auch abrufbar unter Fehler! Hyperlink- Referenz ungültig..

2 Werneck -2- Nr /11 Obstverstrich in Stettbach Am Sa., wird das Obst der gemeindlichen Bäume in Stettbach öffentlich verstrichen. Treffpunkt ist um Uhr an der Schulwiese. Obsternte Rundelshausen Der Markt bietet Äpfel- und Birnbäume am Festplatz zur Selbsternte an. Interessierte können sich im Rathaus bei Frau Hettrich (Tel /22-33) melden und gegen eine kleine Entschädigung das Obst ernten. Obsternte Zeuzleben In Zeuzleben sind verschiedene Obstbäume zur Ernte gegen einen entsprechenden Betrag zu vergeben: 1 Trierer Mostapfel an der Wernbrücke 2 Apfelbäume Nr und 1425 in den Gemeindegärten am Gassiggraben 3 Apfelbäume auf der Grünfläche Neuer Bergweg, Obstbäume an der Schule, 6 Apfelbäume an der Schraudenbacher Straße (Autobahnbrücke). Interessenten melden sich bitte im Rathaus, Frau Hettrich (Tel /22-33). Obstverstrich Eßleben An der Kreisstraße Eßleben/Mühlhausen sind einige Apfelbäume zur Ernte zu einem angemessenen Preis zu vergeben. Interessenten melden sich bitte bei Marktgemeinderat Herrn Löber (Tel ). Zu Ihrer Information: Der Markt bietet Interessierten einen Nutzungsvertrag für Gemeindeobstbäume in den o.g. Gemeindeteilen an. Mit einem Nutzungsvertrag wird dem Berechtigten das Obst kostenlos überlassen. Im Gegenzug verpflichtet sich der Nutzer, die Bäume bei Bedarf fachgerecht zu schneiden und zu pflegen, eventuell auch Gras zu mähen. Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus bei Frau Hettrich (Tel ). Waldbereinigung Zeuzleben -Waldbegehung am Sa., , 9.30 Uhr, in der Waldabteilung Güntershölzchen - Herr Günzelmann vom Amt für Ländliche Entwicklung und Frau Revierförsterin Graser werden die weiteren Überlegungen zur Waldbewertung (Erstellung eines Wertrahmens) anhand von örtlichen Beispielen erklären und mit den Beteiligten diskutieren. Treffpunkt ist die südöstliche Ecke vom Güntershölzchen (am nordwestlichen Ortsrand Zeuzleben). Alle Waldbesitzer in der Gemarkung Zeuzleben sind herzl. eingeladen. Altreifensammlung Auch in diesem Jahr führt der Landkreis Schweinfurt wieder eine für den Bürger kostenlose Altreifensammlung durch. Angenommen werden Altreifen nur in haushaltsüblichen Mengen (10 Stück) ohne Felgen mit einem max. Außendurchmesser von 1,30 mund einer max. Breite von 37 cm. Größere Reifen, Reifen mit Felgen, Vollgummireifen, ausgeschäumte Reifen, zerschnittene Altreifen, Mofa-, Moped-, Motorradreifen und Fahrradreifen sowie Gummiabfälle (insbesondere Fahrradund Autoschläuche) und Reifen aus dem gewerblichen Bereich sind von der Sammelaktion ausgeschlossen. Der Markt Werneck hat eine zentrale Sammelstelle eingerichtet. Altreifen können ab Montag, den , bis Freitag, den , im gemeindlichen Bauhof, Kanalweg 2, Werneck, angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Uhr Fr Uhr Das Ablagern von Altreifen vor dem Bauhof außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht erlaubt (unzulässige Abfallbeseitigung). Information des Finanzamtes Schweinfurt: Auszubildende brauchen in der Regel keine Lohnsteuerkarte Wer im Jahr 2011 erstmalig eine Ausbildung beginnt, ledig ist und keine Kinder hat, benötigt keine Lohnsteuerkarte, darauf weist das Finanzamt Schweinfurt, hin. Aktuell beantragen sehr viele Schulabgänger eine Ersatzbescheinigung, obwohl die Arbeitgeber darauf verzichten dürfen. Es reicht aus, wenn die Auszubildenden ihrem Arbeitgeber schriftlich bestätigen, dass es sich um ihr erstes Dienstverhältnis handelt und ihm gleichzeitig die elfstellige Steuer-Identifikationsnummer (ID-Nummer) des Bundesamtes für Steuern, das Geburtsdatum und ggf. die Religionszugehörigkeit mitteilen. Der Arbeitgeber kann dann die Steuerklasse I unterstellen und die entsprechend berechnete Lohnsteuer an das Finanzamt abführen. Die Erklärung des Auszubildenden dient als Beleg. Die Vereinfachungsregel gilt jedoch nicht für Ferienjobs. Das elektronische Verfahren ELSTAM (Elektronische LohnSTeuerAbzugsMerkmale) ersetzt die bisherige Lohnsteuerkarte. Bis zur Einführung des elektronischen Verfahrens behält die Papierlohnsteuerkarte des Jahres 2010 ihre Gültigkeit. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entfällt mit dem elektronischen Verfahren die Weitergabe der Lohnsteuerkarte an den Arbeitgeber. Soweit Änderungen der Lohnsteuerkarte für das Jahr 2011 erforderlich sind, ist diese vom Arbeitgeber zurückzufordern und mit dem Änderungsantrag beim Finanzamt vorzulegen. Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das zuständige Finanzamt auf Antrag eine Ersatzbescheinigung aus. Seit ist die Zuständigkeit für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale (z.b. Steuerklassenwechsel, dauerndes Getrenntleben, Eintragung von Kinderfreibeträgen und anderen Freibeträgen) von den Meldebehörden auf die Finanzämter übergegangen. Fundsachen 1 Schlüsselbund, gef. in Werneck, 1 Damenbrille, gef. in Werneck, 1 Damenfahrrad, gef. in Zeuzleben, 1 Sicherheitsschlüssel, gef. in Werneck. Marienfigur erstrahlt in neuem Glanz Die letzte Restaurierung des Bildstocks lag bereits über 20 Jahre zurück und der lebensgroßen Marienfigur am Balthasar- Neumann-Platz in Werneck waren die Verwitterungsschäden deutlich anzusehen. Da für die Umgestaltung des Platzes die Figur abgebaut und eingelagert werden musste, entschied sich der Markt Werneck als Eigentümer des Bildstocks, die sich bietende Gelegenheit für eine Restaurierung der Marienfigur zu nutzen. Vor dem Start der Baumaßnahmen im Herbst 2009

3 Werneck -3- Nr /11 wurde die Figur abgebaut und zunächst im gemeindlichen Bauhof gelagert. Im Verlauf des Jahres 2010 restaurierte Steinmetz- und Steinbildhauermeister Julius Katzenberger aus Rundelshausen den Bildstock. Unter anderem wurde die Figur von Moos und Flechten, die sich über die Jahre angesetzt hatten, gereinigt. Auch kleinere Risse mussten ausgebessert und Absandungen gefestigt werden. Gefördert wurde die Restaurierung des Bildstockes durch die Unterfränkische Kulturstiftung des Bezirk Unterfranken. Die verbleibenden Kosten übernahm 1. Bürgermeisterin Baumgartl, um den Erhalt dieses religiösen Denkmals sicherzustellen. Die Figur zeigt Maria, die Unbefleckte (lat. Immaculata), die auf einer Weltkugel mit Engelsköpfen steht und eine Schlange zertritt. Sockel und Figur sind aus grün-gelbem Schilfsandstein und wurden im 18. Jahrhundert angefertigt. Nun ist die Marienfigur wieder auf den Balthasar-Neumann-Platz zurückgekehrt und erstrahlt in neuem Glanz. Bekanntmachung der Genehmigung der 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Werneck Flächennutzungsplan Werneck 9. Änderung 1. Mit Schreiben vom hat der Markt Werneck dem Landratsamt Schweinfurt die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes i.d.f. vom zur Genehmigung vorgelegt. 2. Die vom Marktgemeinderat am beschlossene 9. Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Werneck wurde mit Bescheid des Landratsamtes Schweinfurt vom , Nr /2/2 193, gemäß 6 Abs. 1, 2 BauGB genehmigt. 3. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes wirksam. 4. Die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung berücksichtigt wurden, liegt vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an im Rathaus des Marktes Werneck, Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer 16, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Jedermann kann die Flächennutzungsplanänderung, die Begründung und die zusammenfassende Erklärung einsehen. Auf Verlangen wird über den Inhalt Auskunft gegeben. 5. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen wird gemäß 215 Abs. 2 BauGB hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach a) eine nach 214 Abs. 1Satz 1Nr. 1bis 3BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, b) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und c) nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung der Flächennutzungsplanänderung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Werneck, Markt Werneck gez. Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken hält am Freitag, den , von Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. hierbei wird über die Leistungen - des Schwerbehindertenrechts, - des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, - des Landeserziehungsgeldgesetzes, - der Kriegsopferversorgung - und des Opferentschädigungsgesetzes informiert und beraten. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag, den , von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr Uhr in Werneck, Rathaus, Zi. Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer an Frau Reuß, Tel (zu erreichen Mo. Mi Uhr Uhr und Do Uhr Uhr und Uhr Uhr bzw. Herrn Wolz Tel Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es unbedingt erforderlich Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen auch eine Vollmacht mitzubringen. Kurs Volkshochschule WE 83 Inline Skaten Für Erwachsene und Kinder. Um der Verletzungsgefahr durch Inline Skating vorzubeugen, vermitteln wir das richtige Skaten (Fahren und verschiedene Bremstechniken). Gleichzeitig ist dies auch die Voraussetzung dafür, dass mit dem Inliner später ein gezieltes Fitnesstraining durchgeführt werden kann. Mitzubringen: Inline Skater, Handgelenkschoner, Ellbogen- und Knieschützer, Helm (soweit vorhanden). Für Unfälle und Schäden, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor, während oder nach der Veranstaltung entstehen, übernimmt die vhs und der Markt Werneck keine Haftung.

4 Werneck -4- Nr /11 Treffpunkt: Werneck, Skater-Platz, Sportgelände, Mittelschule, Bühlweg 1. Doz.: Doris Hart Do., , Uhr Fr., , Uhr, 12,50 Euro Anmeldungen unter Tel Das neue VHS-Programm Herbst/Winter 2011/2012 erscheint Anfang September. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Samstag, Werneck Altenheim Messfeier Eckartshausen Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Schleerieth Messfeier Stettbach Messfeier Sonntag, Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Rundelshausen 8.45 Messfeier Schnackenwerth 9.00 Messfeier Ettleben 9.30 Messfeier Egenhausen Messfeier Vasbühl Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Vortag über die Marienplastik im Altarraum Montag, Mariä Himmelfahrt Vasbühl 8.30 Messfeier Werneck Schlosskirche 8.30 Wortgottesfeier Eckartshausen 8.45 Messfeier Egenhausen 8.45 Messfeier Ettleben 9.30 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier Rundelshausen Messfeier Schleerieth Messfeier Patrozinium Werneck Pfarrkirche Messfeier Patrozinium Schleerieth Euch. Andacht Ettleben Muttergottesand. Schnackenwerth Messfeier Schnackenwerth Lichterprozession Samstag, Werneck Altenheim Messfeier Vasbühl Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Eckartshausen Messfeier Sonntag, Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Schleerieth 8.45 Messfeier Schnackenwerth 9.00 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier Egenhausen Messfeier Ettleben Messfeier Rundelshausen Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Freitag, Werneck ca Ankunft d. Ochsenfurter Wallfahrer Schleerieth Stille euch. Anbetung Samstag, Werneck Pfarrkirche 5.00 Pilgermesse Werneck Altenheim Messfeier Egenhausen Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Vasbühl Messfeier Sonntag, Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Ettleben 8.45 Messfeier Schleerieth 8.45 Messfeier Schnackenwerth 9.00 Messfeier Eckartshausen Messfeier Rundelshausen Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier mit Verabschiedung von Diakon Thomas Weiss, anschl. Stehempfang Samstag, Rundelshausen Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Egenhausen Messfeier Schnackenwerth Messfeier Sonntag, Schnackenwerth 7.45 Wallfahrt nach Eckartshausen Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Ettleben 8.45 Messfeier Vasbühl 8.45 Messfeier Eckartshausen 9.00 Messfeier mit d. Schnackenwerther Wallfahrern Schleerieth Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Samstag, Eßleben Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, Mühlhausen 8.45 Uhr Messfeier Schraudenbach Uhr Messfeier Zeuzleben Uhr Wortgottesfeier Eßleben Uhr Andacht Montag, (Mariä Himmelfahrt) Zeuzleben 9.30 Uhr Messfeier für Alle mit Kräuterweihe Mühlhausen Uhr Feldandacht am Marterle (Holzberg) Freitag, Mühlhausen Uhr Messfeier Samstag, Zeuzleben Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, Schraudenbach 8.45 Uhr Messfeier Eßleben Uhr Messfeier mit Kinderkirche Mühlhausen Uhr Wortgottesfeier Samstag, Mühlhausen Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, Eßleben 8.45 Uhr Messfeier Zeuzleben Uhr Messfeier Patrozinium Schraudenbach Uhr Wortgottesfeier Samstag, Schraudenbach Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, Zeuzleben 8.45 Uhr Messfeier Mühlhausen Uhr Messfeier Eßleben Uhr Wortgottesfeier Evang.Luth. Kirchengemeinde Werneck So., , Uhr Gottesdienst (Lösch) So., , Uhr Gottesdienst (Lösch) So., , Uhr Gottesdienst (Kiesel) So., , Uhr Gottesdienst (Lösch)

5 Werneck -5- Nr /11 Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian -2. Israelfahrt: Der Termin für die 2. Israelreise hat sich verschoben. Der neue Termin ist der Anfang September erhalten die Interessenten nähere Informationen. -Herzliche Einladung ergeht an Alle aus der Pfarreiengemeinschaft zum gemeinsamen Gottesdienst am Mo., um 9.30 Uhr mit Kräuterweihe in Zeuzleben. Der Kath. Frauenbund Zeuzleben verkauft vor und nach dem Gottesdienst Würzbüschel und lädt Alle zum gemütl. Beisammensein bei Weiß- und Knackwurst ein. Maria im Werntal - Meine Kirche, eine Kirche zum Wohlfühlen!? - Unter dem Leittitel: Meine Kirche, eine Kirche zum Wohlfühlen!? bietet der Pfarrgemeinderat der Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Werneck eine meditative Betrachtungsreihe an, welche Pfarrei- und Pfarreiengemeinschaftsmitgliedern gleichwie Interessierten aus dem ganzen Oberen Werntal die Kunst in ihrer Kirche näher bringen will, damit ihnen ihre Kirche echte Heimat sei! Zunächst sind zwei Termine dafür vorgesehen: Am Sonntag, ,18.30 Uhr mit dem Thema: Die Marienplastik von Max Walter, im Altarraum der Wernecker Pfarrkirche - Betrachtungen und Texte: Bernhard Wegscheid Musik Am Sonntag, , Uhr mit dem Thema: Die Kirchenfenster der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Werneck von Prof. Gerhard Schreiter. Betrachtungen und Texte: Bernhard Wegscheid, Musik Ein weiterer Termin ist angedacht mit dem Thema Unser Kreuzweg. -Lichterprozession - Die Pfarrei Schnackenwerth lädt alle der Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal am um Uhr zur Lichterprozession nach Schnackenwerth ein. Die Prozession führt von der Kirche über die Kapelle zum Bildstock. Dauer ca. 1 Stunde. Kerzen an der Kirche erhältlich. -Verabschiedung von Diakon Thomas Weiss - Herzliche Einladung an alle unserer Pfarreiengemeinschaft am Abschiedsgottesdienst unseres Diakons Thomas Weiss, der ab 1. September eine neue Stelle antreten wird, am So., um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Werneck teilzunehmen. Anschließend haben Sie Gelegenheit sich persönlich zu verabschieden. Geburten Standesamtliche Nachrichten Williams David Appelmann Florian und Williams Alisa, Heugrumbach Hirt Emil Adrian Felix Hirt Christof und Heidrun, Hammelburg Meder Lian Lukas Meder Benedikt und Nadine, Untererthal Sterbefälle Roth Adelheid, Bergtheim, Industriestr. 13, am Herbig Irmgard, Hergolshausen, Mainstr. 5, am Mend Edgar, Iphofen, Weinbergstr. 13, am Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., , Uhr Fahrer/Ma, Feuerwehrhaus Mo., , Uhr Gruppenführer, Feuerwehrhaus Mo., , Uhr ABC Erkunder, Feuerwehrhaus Kath. Pfarrgemeinde Werneck Die Ochsenfurter Kreuzberg-Wallfahrer bitten auch in diesem Jahr wieder um Ihre Unterstützung. Bitte kommen Sie am Freitagabend, um ca Uhr zur Kirche und nehmen jemanden mit. Kath. öffentl. Bücherei Werneck Die Bücherei ist vom geschlossen. Letzte Ausleihe am , ab Di., , wieder geöffnet. Hubertusverein Werneck Wir besuchen mit Fahnenabordnung am Sa., , das Hubertusfest in Geldersheim Uhr Messe und Festkommers. Treffp.: Uhr Kirchenparkplatz Werneck. Frauenbund Werneck Am nehmen wir an der Diözesanwallfahrt nach Retzbach teil. Anmeldeliste und weitere Infos hängen im Kirchenvorraum aus. Bitte melden Sie sich bis verbindlich an. Abfahrtszeit und Haltestellen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte Aushang im Kirchenvorraum beachten. Musikverein Werneck e.v. -Gartenfest- So., , findet im Musikerheim Zeuzleben das jährliche Gartenfest statt. Ab Uhr Frühschoppen, ab Uhr Mittagessen mit fränkischem Hochzeitsessen und Grillspezialitäten. Zur Unterhaltung spielt eine Gruppe der Bläserphilharmonie. FV Egenhausen So., , Frühschoppen ab Uhr, ab Uhr Abendessen: Brat-/Currywurst + Pommes, Laugenstangen So., ,Frühschoppen ab Uhr, ab Uhr Abendessen: Wiener Schnitzel mit Pommes und Salat, Mettstangen. -Fußball- So., , Uhr Egenhausen II Schleerieth II Uhr Egenhausen I Schleerieth I So., , Uhr Wipfeld II Egenhausen II Uhr Wipfeld I Egenhausen I Di., , Uhr Altbessingen II Egenhausen II Mi., , Uhr Altbessingen I Egenhausen I So., , Uhr Egenhausen II Greßthal II Uhr Egenhausen I Greßthal I So., , Uhr Gänheim II Egenhausen II Uhr Gänheim I Egenhausen I Zur neuen Runde werden wieder Dauerkarten angeboten. Interessenten wenden sich bitte bei den ersten beiden Heimspielen an die Platzkassiere.

6 Werneck -6- Nr /11 BBV Ortsverbände Egenhausen, Vasbühl 1-Tagesfahrt im Oktober nach Weikersheim mit Schlossbesichtigung +Führung. Danach Creglingen mit Betriebsbesichtigung u. Backvorführung bei Manz Backtechnik, anschl. Besuch der Herrgottskirche. Nähere Infos im Aushang Schaukasten. Preis: 30 Euro/Person. Anmeldung bis spätestens bei A. Fick, Tel u. R. Pfister, Tel TSV Eßleben -Fußball- Fr., , Uhr TSV I- Waigolshausen Sa., , Uhr Wipfeld - TSV II So., , Uhr Stammheim -TSV I Uhr Greßtahl -TSV II So., , Uhr TSV II -Gänheim Uhr TSV I-Euerbach So., , Uhr Herlheim -TSV I Uhr Schnackenwerth -TSV II Wanderfreunde Eßleben -So., , Tagesausflug in die Erlebnisregion Kassel. Abf Uhr am Sportheim. Es sind noch einige Plätze frei. So., , Wanderung rund um den Stammheimer Eselsberg, ca. 6,3 km. Anschl. Besuch von Deutschlands größtes Privatmuseum für Militär- u. Zeitgeschichte mit Führung. Abf Uhr am Sportheim. Sa., , Wanderung in Dettlebach. Abf Uhr; So., , Abf Uhr. KDFB Frauenbund Eßleben Mo., , herzl. Einladung zur Diözesanwallfahrt nach Retzbach, Maria im Grünen Tal. Näheres siehe unter KDFB Ettleben. Anmeldung bitte bis Ende August im Pfarrbüro, Tel Obst- und Gartenbauverein Ettleben Tagesausflug in die Hassberge am Sa., Fahrt nach Seßlach, dort Stadtrundgang. Mittagessen im Altstadthof, danach Wandertour nach Tambach mit anschl. Greifvogelschau. Kaffeepause im Wildpark Schloss Tambach. Anmeldung: O. Ziegler Tel oder G. Fischer, Tel Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen. TSV Ettleben -Ferienspaßabschlussfest am auf dem Sportgeländeab Uhr Unterhaltung mit Karaoke, Tanz, Spiele und Theater bei Kaffee und Kuchen; ab Uhr Open Air mit Stacked in der Anlage (bei schlechtem Wetter in der Halle :-( ), Alkoholfreie Cocktails und vieles mehr! Herzliche Einladung an alle! Die Einladung gilt auch für die Aufbauarbeiten am Do., ab Uhr, sowie für den Abbau am Sa., ab 8.00 Uhr. -Lust auf Tanzen?- Beim TSV Ettleben ist das möglich! Unser Tanzkkurs startet am , Uhr in der Turnhalle und geht über acht Wochen. Wir üben Disco-Fox mit Figuren, Walzer, langsamer Walzer, Salsa, Tscha-Tscha und mehr, wenn noch Zeit bleibt. Interesse? Dann meldet Euch möglichst bis bei Petra, Tel Voranzeige- -Wirtshaussingen am ab Uhr mit Wolfgang Müller - Wer Sorgen hat, hat auch Likör ein Abend mit Wilhelm Busch gelesen, gesungen und rezitiert , ab Uhr in der Turnhalle des TSV mit David Reß, Hans Driesel und Anja Gutgesell. Kartenvorverkauf ab sofort im Sportheim zu den Öffnungszeiten und bei der Bäckerei Endres -Fußball- So., , Uhr Niederwerrn II Ettleben/Werneck II Uhr Niederwerrn I-Ettleben/Werneck I So., , Uhr Ettl/Werneck II Stettbach II in Ettleben Uhr Ettleben/Werneck I-Stettbach I in Ettleben So., , Uhr Ettl/Wern I Waigolsh II in Ettl So., , Uhr Hambach II Ettleben/Werneck II Uhr Hambach I - Ettleben/Werneck I -Sportheim- Das Sportheim ist bis einschl immer Mittwochs geschlossen. Öffnungszeiten: Montag: ab Uhr, Dienstag: ab Uhr, Donnerstag: ab Uhr, Freitag: ab Uhr, Samstag: ab Uhr mit Fußball-Bundesliga Live, Sonntag: bei Heimspielen ab Uhr. -Laufgruppe/-treff- Training ab sofort Montags und Mittwochs von ca Uhr. Treffpunkt: Sportheim. Alle Interessierte sind herzl. willkommen. KDFB Frauenbund Ettleben, Schraudenbach, Zeuzleben, Stettbach, Mühlhausen und Eßleben Mo., , herzl. Einladung zur Diözesanwallfahrt nach Retzbach, Maria im Grünen Tal Uhr Eucharistiefeier mit geistlichem Beirat Pfr. Bernhard Stühler, Thema: Mit Maria Gott loben, Uhr gemeinsames Essen (Rucksackverpflegung), es werden kalte Getränke u. Kaffee angeboten, es gibt einen Bratwurststand. Die Sitzfläche ist begrenzt, wenn nötig Klappstuhl mitnehmen Uhr gemeinsames Singen, Uhr Schlußandacht. Anschl. Einkehr in Retzbach. Um ca Uhr Rückkehr. Anmeldung bitte bis Ende August bei H. Weingart, Tel Abf Uhr am Brunnen. TSV Mühlhausen -Benefiz-Abend zugunsten Sr. Bertwalda Emmerling am Fr., , ab Uhr im Sportheim. Für Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen ist bestens besorgt. -Fußball- Sa., , Uhr Mühlh/Schraudenb II - Zell/Weipolts/ Madenhausen in Mühlhausen Mo., , Uhr Mühlh/Schraudenb - Gramschatz in Schraudenbach So., , Uhr Geldersheim -Mühlh/Schraudenbach II Uhr FSG SW -Mühlhausen/Schraudenbach Sa., , Uhr Mühlh/Schraudenb II - Dittelbrunn So., , Uhr Mühlh/Schraudenb - DJK SW in Schraudenbach Fr., , Uhr Schwebenried Mühlh/Schraudenb II

7 Werneck -7- Nr /11 So., , Uhr FV Türkgücü SW -Mühlh/Schraudenbach So., , in Schraudenbach Uhr Mühlh/Schraudenb III- Kirchschönbach II Uhr Mühlh/Schraudenbach Kirchschönbach Uhr Sömmersdorf -Mühlh/Schraudenbach II KDFB Frauenbund Mühlhausen Mo., , herzl. Einladung zur Diözesanwallfahrt nach Retzbach, Maria im Grünen Tal. Näheres siehe unter KDFB Ettleben. Anmeldung bitte bis Ende August bei H. Sauer, Tel Krabbelgruppe Schleerieth/Egenhausen Jeden Dienstag findet von Uhr in der Alten Schule Schleerieth die Krabbelgruppe statt. Alle Kinder aus Schleerieth, Egenhausen und Umgebung, die noch nicht in den Kindergarten gehen, sind mit Ihren Mama`s oder Papa`s recht herzlich eingeladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an S. Zeißner Tel SG Schleerieth -Fußball- So , Uhr Egenhausen II -Schleerieth II Uhr Egenhausen I-Schleerieth I SV Schraudenbach -Fußball- Sa., , Uhr Mühlh/Schraudenb II - Zell/Weipolts/ Madenhausen in Mühlhausen Mo., , Uhr Mühlh/Schraudenb - Gramschatz in Schraudenbach So., , Uhr Geldersheim -Mühlh/Schraudenbach II Uhr FSG SW -Mühlhausen/Schraudenbach Sa., , Uhr Mühlh/Schraudenb II - Dittelbrunn So., , Uhr Mühlh/Schraudenb - DJK SW in Schraudenbach Fr., , Uhr Schwebenried Mühlh/Schraudenb II So., , Uhr FV Türkgücü SW -Mühlh/Schraudenbach So., , in Schraudenbach Uhr Mühlh/Schraudenb III- Kirchschönbach II Uhr Mühlh/Schraudenbach Kirchschönbach Uhr Sömmersdorf -Mühlh/Schraudenbach II KDFB Frauenbund Schraudenbach Mo., , herzl. Einladung zur Diözesanwallfahrt nach Retzbach, Maria im Grünen Tal. Näheres siehe unter KDFB Ettleben. Anmeldung bitte bis Ende August bei A. Haut, Tel Abf Uhr am Feuerwerhaus. KDFB Frauenbund Stettbach Mo., , herzl. Einladung zur Diözesanwallfahrt nach Retzbach, Maria im Grünen Tal. Näheres siehe unter KDFB Ettleben. Anmeldung bitte bis Ende August bei L. Keller, Tel Obstkelterei Schleerieth Beginn der Keltersaison am Sa., Anmeldung ab Mo., , möglich unter Tel bei H. Krückel u. S. Feddersen. Infos unter Verein für Gartenbau u. Landespflege Schleerieth Einladung des Kreisverbandes zum Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald für Kinder von Jahren am Do., , Beginn: 9.00 Uhr, Ende: ca Uhr. Der Erlebnistag steht unter dem Motto Abenteuer Programm siehe Vereinskasten. Anmeldung bis spätestens bei M. Derleth. GT Schleerieth Obstverstrich Sa., , Uhr. Treffp.: Ortseingang, Fa. Schneider. SV Schnackenwerth -Fußball- Fr., , Uhr Schwemmelsbach SVS Sa., , Uhr Schwemmelsbach 2 SVS 2 Fr., , Uhr SVS Wasserlosen So., , Uhr SVS 2 Wasserlosen 2 Sa., , Uhr Theilheim SVS So., , Uhr Theilheim 2 SVS 2 TSC Zeuzleben -Fußball- So., , Uhr TSC II Altbessingen II Uhr TSC I Altbessingen I Mi., , Uhr Wülfershausen II TSC II Fr., , Uhr Wülfershausen I TSC I Di., , Uhr TSC II Schwanfeld II Mi., , Uhr TSC I Schwanfeld I So., , Uhr Büchold II TSC II Uhr Büchold I TSC I So., , Uhr TSC II Schwemmelsbach II Uhr TSC I Schwemmelsbach I So., , Uhr Wasserlosen II TSC II Uhr Wasserlosen I TSC I -Eisstock- Sa., , schießen wir beim Jubiläumsturnier 20 J. TSV Binsfeld mit einer Herrenmannschaft sowie am So., mit einer Mixedmannschaft. Beginn jeweils 8.00 Uhr, Abf Uhr. Senioren Zeuzleben Do., , Seniorenausflug Uhr Abfahrt mit dem Bus am Marktplatz zum Zeiler Käppele, anschl. besuchen wir das Schloß in Oberschwappach mit Führung. Mittagessen im Gasthof Zum Böhlgrund in Eschenau. Am Nachmittag besuchen wir unseren Stromversorger, die ÜZ in Lülsfeld. Den Abend lassen wir in den Berger Stuben ausklingen. Fahrpreis mit Führung, je nach Beteiligung, ca. 17 Euro. Anmeldungen bitte bis bei A. Silß, Tel o. A. Schäfer, Tel

8 Werneck -8- Nr /11

9 Werneck -9- Nr /11

10 Werneck -10- Nr /11 KDFB Frauenbund Zeuzleben Mo., , herzl. Einladung zur Diözesanwallfahrt nach Retzbach, Maria im Grünen Tal. Näheres siehe unter KDFB Ettleben. Anmeldung bitte bis Ende August bei I. Pretscher, Tel Abf Uhr Bushaltestelle B 26. Sonstiges Wallfahrergemeinschaft Geldersheim-Werneck -Vierzehnheiligenwallfahrt vom Der Infoabend zu dieser Wallfahrt findet am Fr., , Uhr im Sportheim Geldersheim statt. Info und Anmeldung bei: F. Gröger, Tel u. M. Zeißner, Tel Krankenhaus Markt Werneck - Stillinformationskurs Für Frauen die schon während der Schwangerschaft über das Stillen und die erste Zeit mit dem Säugling, informiert werden möchten. Anmeldung Tel /59171 oder S. Frank, Tel /3909. Dienstag, , ab Uhr, ca. 2 Stunden im Krankenhaus Markt Werneck, Balth.-Neumann-Platz 5, Werneck (Erdgeschoss -Besprechungsraum) 27./ Straßenweinfest in Theilheim Ärzte -Apotheken -Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 13./14./15./ Dr. Heuß-Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel / /21./ H. Wittye, Rudolf-Diesel-Str. 10, Werneck, Tel / /28./ Dr. Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel / /04./ Dr. Nöller, Schönbornstr. 17, Werneck, Tel /8363 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr KAB Kreisverband Schweinfurt - So., , Ausflug/Besuch des Franziskusweges/Rhön mit Führung und Picknick- Gemeinsamer Ausflug zur Thüringer Hütte/Rhön, mit Besuch des Franziskusweges und Picknick(jede/r Familie/Teilnehmer/ in bitte eine Kleinigkeit zum Essen/Trinken mitbringen). Treffp.: Uhr am Parkplatz unterhalb der Thüringer Hütte. Bitte bis im KAB Sekretariat anmelden. Wenn eine Mitfahrgelegenheit gewünscht wird, bitte ebenfalls im Sekretariat melden (Schultesstraße 21, Schweinfurt, Tel / , kab-schweinfurt@bistum-wuerzburg.de). Teilnehmergebühr Erwachsene 2 Euro (KAB Mitglieder 1 Euro). Kinder sind frei. Café Klatsch Programm Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do , verschiedene Spiele Do , Bingo Do , Singen Do , verschiedene Spiele Do , Bingo Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Angehörigenabend Demenz Einladung an alle Interessierten. Wir treffen uns am Do., um Uhr im Café Klatsch der Sozialstation. Hier finden Sie ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Probleme bei Ihrem an Demenz erkrankten Angehörigen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 12./14./ Dr. Fösel, Schonungen, Tel / Dr. Freiwald-Tries, Schonungen, Tel / Dr. Hoffmann, Niederwerrn, Tel / /20./21./ Dr. Gimpl, SW, Tel / / Dr. Nanke, SW, Tel / / Dr. Blume, SW, Tel / /03./04./ Dr. Vit, SW, Tel /25272 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel **** Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Rufbereitschaftsdienst /59129 Hebammenpraxis /

11 Werneck -11- Nr /11 Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. **** Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege, Essen auf Rädern. Am Schloßpark 11, Werneck, Tel /7674, 24 Stunden Rufbereitschaft. **** Pflegeentlastung der Sozialstation Brauchen Sie als pflegende Angehörige einen Tag für sich? Dann würden wir gerne Ihren zu pflegenden Angehörigen bei uns in der Pflegeentlastung tage- oder stundenweise betreuen. Rufen Sie uns an: Tel / Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von Uhr Unser Fahrdienst holt Ihren Angehörigen auch gerne zuhause ab und bringt ihn wieder heim. **** Häusliche Krankenpflege Stadt &Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen **** Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gemeinnützige Betriebs-GmbH Stationäre Versorgung -Kurzzeitpflege -Beschützender Wohnbereich. eingestreute Tagespflege. Info unter Tel **** Zahnärztlicher Notfalldienst 14./ A. Bartsch, Schultesstr. 15, SW, Tel / / Dr. Bublak, Breslaustr. 3, SW, Tel / / Dr. Diekmann-Kolbowski, SW, Elsa-Brandström-Str. 76, Tel / / A. Bark, Brückenstr. 13, Grafenrheinfeld, Tel /1010 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Martins-Apotheke, Arnstein Apotheke Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Martins-Apotheke, Arnstein Apotheke Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Zum Geburtstag Wir gratulieren Der Markt Werneck übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Mitbürgern mögen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein vom Geburtstag Sauer Ida, Marienhof 1, Rundelshausen Weiß Mariane, Spitalstr. 2 4, Werneck Itzel Karl-Heinz, Bodo-von-Ravensburg-Str. 1, Werneck Vierengel Elisabeth, Julius-Echter-Str. 18, Werneck 76. Geburtstag Leuchs Rudolf, Bayernstr. 8, Ettleben 77. Geburtstag Dopf Anna, Kirschental 67, Stettbach Schraut Agnes, Petersmauer 23, Schleerieth Flockerzi Maria, Bahnhofstr. 25, Eßleben Beck Reinelda, In der Klausflur 3, Ettleben 79. Geburtstag Vay Rosa, Schloßstr. 18, Vasbühl 80. Geburtstag Kirchner Hubert, Am Ring 22, Werneck Pfister Aurelia, Steinbruchweg 6, Eckartshausen Königer Engelbert, Max-Planck-Str. 2, Ettleben Bick Otto, Malteserstr. 9, Eckartshausen Brätz Siegfried, Talstr. 5, Eckartshausen 82. Geburtstag Klein Notburga, St.-Johannes-Str. 41, Egenhausen 83. Geburtstag Eilenberger Irma, Spitalstr. 2 4, Werneck Ochs Wilfried, Spitalstr. 2 4, Werneck Rettner Irmgard, Brühlstr. 1, Schleerieth 87. Geburtstag Rumpel Erwin, Glockenberg 52, Schraudenbach Wardanjan Erika, Frühlingstr. 21, Werneck 89. Geburtstag Beigel Marie, Neuer Bergweg 1, Zeuzleben

12 Werneck -12- Nr /11 Zum Ehejubiläum Der Markt Werneck übermittelte die herzlichsten Glückwünsche zum Ehejubiläum für Juli jähriges Ehejubiläum Walter Waldemar und Elena, Am Felsenring 2, Rundelshausen Blesch Hermann und Cäcilie, Hollerstaude 23, Schraudenbach Doischer Peter und Ingrid, Ahornstr. 61, Werneck Köhler Anton und Birgit, Gambachstr. 76 a, Schraudenbach Probst Andrei und Nina, Am Schelmgraben 10, Schleerieth Dürr Georg und Christine, Schloßstr. 4, Vasbühl Gallhoff Martin und Schellenberger-Gallhoff Rita, Friedenstr. 9, Werneck Jungk Rüdiger und Claudia, Balth.-Neumann-Str. 12, Werneck Pfister Helmut und Hiltrud, St.-Jakobus-Str. 5, Vasbühl 40jähriges Ehejubiläum König Ernst und Theresia, Anger 11, Zeuzleben 50jähriges Ehejubiläum Strobel Eberhardt und Gertrud, Wiesenweg 8, Mühlhausen Blutspenden Mittwoch, , Uhr, ZEUZLEBEN Sportheim Jahnstraße Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

13 Werneck Werksverkauf samstags von Uhr geöffnet! Bier und Limonaden frisch ab Brauerei - Geld gespart Nr /11

14 Werneck -14- Nr /11 Die Familienanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt : Erinnern in Gemeinschaft.

15 Werneck -15- Nr /11 Bestattungen Grabpflege Grabzubehör Vasbühl St.-Jakobus-Str Schnackenwerth St. Andreas-Str. 25 Tel /4268 Fax 09722/ mobil 0175/ Verputz- und Malergeschäft Helmut Pfister St. Jakobus-Straße Vasbühl Tel Fax Auto h.h.pfister@t-online.de Ihr Partner für innen und außen

16 Werneck -16- Nr /11 Möchten Sie im Mitteilungsblatt WERNECK inserieren? Tel / Fax 09191/ Set-Angebot König Pilsener + 1 Kiste top frisch Mineralwasser im Glas 20/0,5 Ltr. +12/0,7 Ltr. + 6,40 Pfd./1 Ltr. = 1,20 statt statt 6.29 RhönSprudel Mineralwasser diverse Sorten 12/1,0 Ltr. + 3,30 Pfd. 1Ltr. = 0, Förstina Unterm Apfelbaum Schorlen diverse Sorten 12/0,75 Ltr.+ 3,30Pfd. 1Ltr. = 0,78 statt Werneck Am Eschenbach 7 Für Druckfehler keine Haftung! Angebote gültig vom bis

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Amtsblatt Sommerpause Das letzte Amtsblatt vor der Sommerpause erscheint am 12. August Das erste Amtsblatt

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 14. August 2009 Nummer 33-36 Amtliche Nachrichten Schöne Ferien und erholsame Urlaubstage wünscht Ihnen Ihre Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Nutzen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Saison in unserem Freibad!

Saison in unserem Freibad! Jahrgang 34 Freitag, 10. August 2007 Nr. 32-35 Saison in unserem Freibad! Das Amtsblatt macht Sommerpause. Nächste Ausgabe 7. September 2007. Erholsame Urlaubstage Ihr Bürgermeister Paul Heuler Amtliche

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 30. Juli 2010 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 27.07.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 28. Mai 2010 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35

Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35 Werneck -2- Nr. 32-35/10 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 10.08.2010 Der Marktgemeinderat hat

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 07.05.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt:

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2006 Der Ferienspaß findet vom 29. Juli bis 11. August statt. Die Hauptanmeldung findet am Freitag, 7. Juli von 18.00 20.30 Uhr

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012. Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012. Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35 Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.07.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Hallenbad Werneck. Freibad Schraudenbach. Abgabenfälligkeit Fachkraft für Abwassertechnik

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Hallenbad Werneck. Freibad Schraudenbach. Abgabenfälligkeit Fachkraft für Abwassertechnik Jahrgang 42 Freitag, den 14. August 2015 Nummer 33-36 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Am Samstag, 15.08. (Maria Himmelfahrt) ist das Hallenbad geschlossen. Stellenausschreibung Der Markt Werneck

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, 29. Juli 2005 Nr. 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 26.07.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: o Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 27./28.05. (Pfingsten) geschlossen. GT Schleerieth Der Marktgemeinderat hat für den Gemeindeteil Schleerieth

Mehr

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006 Jahrgang 33 Freitag, 16. Juni 2006 Nr. 24 Amtliche Nachrichten 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom 17. 18. Juni 2006 Programm Samstag, 17. Juni 2006 17.00 Uhr Festbeginn 18.00 Uhr Begrüßung

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.07.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 9. April 2010 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 30.03.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtsblatt Markt W erneck Amtliche Nachrichten Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Hallenbad Werneck normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag:

Amtsblatt Markt W erneck Amtliche Nachrichten Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Hallenbad Werneck normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag: Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35Freitag, den 8. August 2008 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Am Freitag, 08.08., ist das Hallenbad erst ab 18.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung!

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke BtF Schloß Werneck Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Schloß Werneck 44/1 SW-DD 198 FF Abersfeld Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Abersfeld 44/1 SW-2083

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.04.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.04.2006, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. vom Jahrgang 39 Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 30

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. vom Jahrgang 39 Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 30 Jahrgang 39 Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 24.07.2012 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Stellenausschreibung. Bildstockwandertage im Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Stellenausschreibung. Bildstockwandertage im Markt Werneck Jahrgang 39 Freitag, den 13. Juli 2012 Nummer 28 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 10.07.2012 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20 Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Donnerstag, 24.05.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.06.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 29. Januar 2010 Nummer 4 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 26.01.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17 Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 25.04.2006 Zu Beginn der Sitzung überreichte 3. Bgm. Kraft die Spende eines Mitgliedes des Frauenbundes

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42 Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 24.10.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Jubiläumsfest 40 Jahre kommunale Einheit Werneck

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Jubiläumsfest 40 Jahre kommunale Einheit Werneck Jahrgang 39 Freitag, den 20. Juli 2012 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.07.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Jahrgang 44 Freitag, den 11. August 2017 Nummer Sommergrüße 2017

Jahrgang 44 Freitag, den 11. August 2017 Nummer Sommergrüße 2017 Jahrgang 44 Freitag, den 11. August 2017 Nummer 32-35 Sommergrüße 2017 Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. Hans Christian

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 50 Energetische Sanierung des Ärztehauses, Werneck Vergabe der Blitzschutzarbeiten Neugestaltung Balth.-Neumann-Platzes in Werneck

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 07.06. (Fronleichnam) geschlossen. Fußball-Marktgemeindepokal Senioren am 09.06.07 in Mühlhausen 16.00

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 18. Juni 2010 Nummer 24 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.06.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen Werneck - 2 - Nr. 21/17 Amtliche Nachrichten Siebenerfest in Vasbühl Am Samstag, 27. Mai 2017, findet die Feldgeschworenentagung des Bezirks Schweinfurt West in Vasbühl statt. Die Gäste werden sich um

Mehr

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 4. Dezember 2009 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Amtsblatt Markt Werneck Das letzte Amtsblatt für das Jahr 2009 erscheint am Freitag, 18. Dezember Das erste

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten. Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.10.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 21. Mai 2010 Nummer 20 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 29. Juli 2011 Nummer 30

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 29. Juli 2011 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 29. Juli 2011 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 26.07.2011 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Jahrgang 43 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 32-35

Jahrgang 43 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 32-35 Jahrgang 43 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 32-35 Sommergrüße 2016 Die Sonnenblume Möchte dich begrüßen dieweil sie sich so gern zur Sonne wendet. Nur steht zur Zeit sie noch zurückgewiesen; doch du

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck. Ferienspaß - Betreuer gesucht

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck. Ferienspaß - Betreuer gesucht Jahrgang 45 Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf Montag, 28. Mai 2018,

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung Jahrgang 44 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 43 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen der Feiertage Reformationstag und Allerheiligen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.01.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht Jahrgang 39 Freitag, den 22. Juni 2012 Nummer 25 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 31.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Amtliche Nachrichten. Amtsblatt - Sommerpause

Amtliche Nachrichten. Amtsblatt - Sommerpause Jahrgang 43 Freitag, den 5. August 2016 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Kreisstraße SW 12 Schraudenbach - Zeuzleben Die Kreisstraße SW 12 zwischen Schraudenbach und Zeuzleben wird ab Freitag, 05.08. wieder

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20. Jahrgang 39 Freitag, den 18. Mai 2012 Nummer 20 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Die für Dienstag, 22.05.2012, terminierte Sitzung wird um eine Woche verschoben. Die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Zeuzleben Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April 2007 P r o g r a m m 8.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Tempo 30 km/h in der Balthasar-Neumann-Straße vor dem Bezirkskrankenhaus

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Tempo 30 km/h in der Balthasar-Neumann-Straße vor dem Bezirkskrankenhaus Jahrgang 45 Freitag, den 21. September 2018 Nummer 38 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 40 auf Montag,

Mehr