Urlaub - das ist jene Zeit, in der man zum Ausspannen eingespannt wird.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Urlaub - das ist jene Zeit, in der man zum Ausspannen eingespannt wird."

Transkript

1 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote Urlaub - das ist jene Zeit, in der man zum Ausspannen eingespannt wird. Hans Sänker

2 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden Pfullingen und Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen und Honau) in der Seelsorgeeinheit Echaztal. Unkostenbeitrag: 4,50 Euro jährlich; Auflage: 850 Das Pfarrbüro ist geschlossen vom 01. bis (Sommerferien). In der Zeit vom bis ist das Pfarrbüro auf Grund einer Kur der Pfarramtssekretärin nur unregelmäßig besetzt. Bitte beachten Sie die Angaben auf unserer Homepage und auf unserem Anrufbeantworter. Wir sind für Sie wieder regelmäßig da ab Montag, Herausgeber: Pfarrer: Diakon: Pastoralreferentin: Pfarrbüro: Zweiter KGR-Vorsitzender, Pfullingen Zweiter KGR-Vorsitzender, Lichtenstein Kindergarten St. Josef, Pfullingen: Katholisches Pfarramt Marktstr.26, Pfullingen Telefon und über das Pfarrbüro Dekan Hermann Friedl Telefon: / 71208, Fax: / hermann.friedl@ropa.de Dr. Mark Johannes Schaefer Telefon: / diakon.schaefer@gmail.com Ines Spitznagel Telefon: / ines.spitznagel@gmx.de Nathalie Hartmann Telefon: / , Fax: / st.wolfgang.pfullingen@drs.de Dr. Eberhard Bader Telefon: / eberhard.bader@gmx.de Klaus P. Paech Telefon: / klaus_peter-paech@t-online.de Leitung: Julia Aparo Telefon: / , Fax: / stjosef.pfullingen@web.de Kirchenpflegerin Pfullingen: Regina Barton, Telefon: / Fax: / , bartonre@web.de Chorleiter Pfullingen: Martin Kohler, Telefon: 0711 / Fax: 0711 / , kontakt@martin-kohler.com Kindergarten St. Elisabeth, Unterhausen: Leitung: Doris Wieland, Telefon: / stelisabeth.lichtenstein@kiga.drs.de Kirchenpflegerin Unterhausen: Maria-Anna Rädlein, Telefon: 07129/ maraedlein@gmx.de Chorleiterin Unterhausen: Christina Staneker, Telefon: / christina-staneker@gmx.de

3 Weite Räume meinen Füßen Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und damit steht sie für viele von uns wieder an: Die große Zäsur innerhalb des kalendarischen Jahres, die Sommerpause. Hinter uns liegen intensive Monate mit vielen Veranstaltungen und Aktivitäten, auch in unseren Gemeinden. In den kommenden Wochen wird es ruhiger werden. Zeit, in der wir nicht von Terminen und Verpflichtungen bestimmt sind, sondern in der wir Abstand bekommen von unserem alltäglichen Tun. Und so entsteht ein Raum, in dem wir über unser Leben nachdenken und in uns hineinhören können. Im Psalm 31, 11 heißt es: Du stellst meine Füße auf weiten Raum! Ein wunderbarer Gedanke! Denn dieser Vers, er atmet Freiheit, Weite, Unendlichkeit. Und er tröstet bereits in dem Augenblick, in dem man das Verswort in den Mund nimmt. Probieren Sie es einmal aus! Man spürt es förmlich: Statt Enge und Angst spüren wir Freiheit und Zuversicht und gleichzeitig eine tiefe Geborgenheit! Der Verfasser des Psalms, der diesen Vers in einer Situation der größten Bedrängnis geschrieben hat, er erfährt: Gott zeigt Auswege auf und schafft Weite, gerade dann, wenn in unseren Augen alles am Ende scheint. Er stellt uns auf unsere Füße, lässt uns neuen Boden spüren, damit wir mutig Schritte nach vorn gehen können. 3 Vielleicht werden manche Räume anders aussehen als wir uns das vorgestellt haben. Gottes Segen wird uns aber auf allen Wegen begleiten, das ist sein Versprechen. Denn wir dürfen sicher sein, dass Gott selbst zu uns steht, dass wir getragen sind von seiner unendlichen Liebe. Mit dieser Liebe im Rücken werden wir hinausgeschickt in die weite Welt, in der wir unseren Platz finden können und sollen. Du stellst meine Füße auf weiten Raum! Zu Beginn der Ferien wünsche ich uns, dass wir diese weiten Räume um uns herum wieder bewusst wahrnehmen, unseren Blick weiten und vielleicht so manches Neuland betreten. Und dass wir uns von Gottes Wort aus der Enge unseres Alltags herausholen lassen, uns befreien von den Zwängen und immer gleichen Verhaltensmustern, die wir uns zurechtgelegt haben. Damit wir Kraft sammeln, Neues kennenlernen und Bekanntes wieder neu zu schätzen wissen. So wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Pastoralteams und der Kirchengemeinderäte, eine gesegnete Sommerzeit und weite Räume Ihren Füßen! Ihre PR Ines Spitznagel

4 Sommer- und Sonnenfest kath. Kindergarten St. Elisabeth in Lichtenstein-Unterhausen am Sonntag, 03. Juli 2016 Am ersten Sonntag im Monat Juli lud der Kindergarten St. Elisabeth Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte der Kindergartenkinder sowie die Gemeindemitglieder von Hl. Bruder Konrad zum alljährlichen Sommerfest ein. Bei Sonnenschein fand das Fest in diesem Jahr zum ersten Mal in der neu gestalteten Außenanlage des Kindergartens statt. Die Kinder zeigten zu Beginn des Festes die Aufführung Fremde werden Freunde - eine Geschichte, die die aktuellen Geschehnisse aufgreift. 4 Die Geschichte erzählt von den Gelbländern, die wegen Krieg und Hunger aus ihrem Land flüchten müssen und ihre neue Heimat in Blauland finden. Den Blauländern wird die Einwanderung der Gelbländer allmählich zu viel und sie errichten Mauern. Selbst über diese Mauern wurden die Vorurteile und Gemeinheiten von beiden Seiten hin und her geworfen - bildlich dargestellt, in Form von Bällen. Die Gelbländer begannen eines Tages, Seifenblasen über die Mauern zu schicken, als Zeichen, dass sie genug von den Kämpfen hatten. Und auch die Blauländer schickten eines Tages Seifenblasen über die Mauern. Somit merkten beide Seiten, dass man mit Respekt und Toleranz auch friedlich zusammen leben kann. Die Mauern wurden abgebaut und aus Fremden wurden Freunde. Für die schöne Darstellung der Geschichte gab es am Ende einen riesigen Applaus für die Kinder und Erzieherinnen. Anschließend eröffnete Kindergartenleiterin Doris Wieland und Dekan Hermann Friedl offiziell das Sommerfest. Die Gäste konnten den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, gegrillten Roten Würsten und verschiedenen Erfrischungsgetränken genießen. Zur Unterhaltung gab es für Groß und Klein die Möglichkeit, vergrabe-

5 5 ne Edelsteine im Sandkasten zu suchen, am Basteltisch zu malen und zu basteln, an einer Spielstraße beim Sackhüpfen, Dosenwerfen und Eierlaufen teilzunehmen oder sich wunderschöne Motive ins Gesicht schminken zu lassen. Natürlich wurden auch die neuen Spielgeräte des Gartens ausgiebig genutzt. Der Nachmittag verging wie im Flug, und für alle wurde dieses Sommerfest zu einem unvergesslichen Ereignis. F.d. Elternbeirat: Irene Getz Danke! Dieser Artikel wird mein letzer Beitrag im Wolfgangsbote sein. Ihn möchte ich Ihnen allen, liebe Gemeindemitglieder aus Pfullingen und Lichtenstein, widmen. Denn Sie alle haben mich auf meinem Weg begleitet und dazu beigetragen, dass meine dreijährige Ausbildung für mich nicht nur eine gefüllte, sondern vor allem auch eine erfüllte Zeit war, die mich in meiner Berufswahl bestätigt hat. Ich denke dabei vor allem an die zahlreichen persönlichen Begegnungen in den Gottesdiensten und darüber hinaus, die stets von Offenheit und Wertschätzung getragene Zusammenarbeit und die herzliche Art des Umgangs miteinander. Für all dies möchte ich Ihnen von Herzen danken! Dankbar bin ich auch für die Teilnahme an meiner Beauftragungsfeier am in Ludwigsburg und der offiziellen Verabschiedung eine Woche später in Lichtenstein, all die erwärmenden Worte, die guten Wünsche und Geschenke unterschiedlichster Art. All das wird mir in bester Erinnerung bleiben, wenn ich am nach Langenau weiterziehe. Denn Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens (Jean- Baptiste Massillon). Mein Album liegt noch bis Freitag, zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro aus. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir auch diejenigen unter Ihnen, die bei meiner Verabschiedung nicht dabei sein konnten, zum Abschied etwas hineinschreiben und, wenn möglich, ein Foto von sich beifügen, damit auch wirklich nichts und niemand in Vergessenheit gerät! Für Ihren weiteren Lebensweg wünsche ich Ihnen von Herzen alles Gute und den Segen des Himmels in seiner ganzen Fülle! Bisher PA, jetzt PR Corina Müller Urlaubszeit Vom dürfen wir wieder Pfarrer Dr. Stanislaw Koza aus Polen in unseren Gemeinden begrüßen, der die priesterlichen Dienste übernehmen wird. Pf Koza ist direkt erreichbar unter mobil , sjkoza@kul. lublin.pl oder Kath. Pfarramt St. Andreas in RT Orschel-Hagen.

6 6 Rückblick Ministrantenaufnahme In unseren beiden Gemeinden durften wir im Gottesdienst am 02./03. Juli 2016 wieder neue Minis in unsere Gemeinschaft aufnehmen. Für die Gemeinde Hl. Bruder Konrad in Lichtenstein nehmen den neuen Dienst auf: Jason Brändle, Janina Budja, Dana Dollinger, Denise Dollinger, Dennis Gubler, Maximilian Guggemos, Ruben Kalich. ches Dankeschön für die Ausbildung der neuen Minis und freuen uns, dass sich unsere Jugendlichen mit so viel Engagement für die Weitergabe unseres Glaubens einsetzen! PR Ines Spitznagel Die Minis von Narnia Chroniken einer anderen Zeit Für die Gemeinde in Pfullingen wurden in den neuen Dienst eingeführt: Demian Arlovic, Carlotta Klingebiel, Oskar Klumpp, Roman Rettich, Severin Reyhl, Fabian Rudolf, Ava Ruth, Gerö Szölösi, Johanna Unterhalt, Milla Unterhalt, Luis Zössmayr. Wir wünschen den neuen Minis Freude an ihrem Dienst, Begeisterung für unseren Gott und Spaß in der Gemeinschaft! Die Ausbildung der Neuen haben in diesem Jahr in Lichtenstein übernommen: Tamara Gutbrod, Dirk Hilpert, Jacqueline Rumiz. Für Pfullingen: Natalie Hornik, Jenny Hornik, Maximilian Hummler, Sophia Hummler, Verena Reutter, Karin Schimassek, Annika Gabler, Jan Junger, Christina Geinitz. Dieser Leiterrunde der Seelsorgeeinheit sagen wir ein großes und herzli- Unter diesem Motto gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Ministrantenwochenende für die Minis unserer Seelsorgeeinheit: vom September 2016 begeben wir uns auf dem Schloss Einsiedel in eine andere Zeit, um miteinander Spaß zu haben, die Gemeinschaft zu erleben und unseren Glauben zu teilen. Anmeldezettel und genauere Infos werden über die Oberminis verschickt bzw. liegen in der Ministrantensakristei der jeweiligen Gemeinden aus, Anmeldeschluss ist der 31. August. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! F. d. Leiterrunde: PR Ines Spitznagel

7 Rückblick Ökumenischer Marktplatzgottesdienst am 10. Juli 2016 in Pfullingen Vertrauen in stürmischen Zeiten Stürmische Zeiten in Politik und Gesellschaft wie geht es weiter in Europa, Gefahr von wachsender Ausländerfeindlichkeit, Angst vor Terrorismus? Stürmische Zeiten in Partnerschaft und Familie, Angst vor Krankheiten, Anforderungen, denen wir nicht gewachsen zu sein scheinen! Da braucht es einen festen Ankerplatz. 7 Wie Jesus sich in der Geschichte von der Sturmstillung vertrauensvoll auf Gott verlässt, so dürfen auch wir unsere Fragen, Ängste, Bitten an Gott richten und festmachen. Stürmische Zeiten sie sind auch eine Chance, uns neu in Bewegung zu bringen, um SEINEM Weg zu folgen! F. d. ACK: Ursula Halter Einführung neuer Diakon Nachdem der letzte unständige Diakon Hubert Rother das Echaztal 1989 verlassen hat, um sich ein Jahr später zum Priester weihen zu lassen - mittlerweile wirkt er als Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Steinlach-Wiesaz (Mössingen) -, kommt nach 27 Jahren wieder ein verheirateter Ständiger Diakon mit einem Stellenanteil von 60% in unsere Seelsorgeeinheit Echaztal. Er hat sich bereits im letzten Wolfgangsbote mit Foto und Text vorgestellt, und wir heißen ihn herzlich bei uns willkommen: Dr. Mark Johannes Schaefer (57). Am Sonntag, 18. September 2016, wird er in beiden Eucharistiefeiern der Seelsorgeeinheit seine Antrittspredigt halten und nach dem Gottesdienst um Uhr in mit einem Stehempfang auf dem Pfullinger Kirchplatz in unsere Mitte genommen. Wir wünschen Diakon Schaefer Gottes reichen Segen, viel Freude und Erfüllung in der Begegnung mit den Menschen und unserem Herrgott und ein fruchtbares Arbeiten hier vor Ort! F. d. Pastoralteam: Dk Hermann Friedl

8 Personalwechsel im Kindergarten St. Josef Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes wurde im Pfullinger Kindergarten (Kiga) nach nahezu 42 Jahren ununterbrochener Betriebszugehörigkeit Kinderpflegerin/Erzieherin Doris Heidt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir danken Frau Heidt für ihren unermüdlichen Einsatz an und mit den Kindern, Eltern und Kolleginnen, für ihren Idealismus, ihre Bescheidenheit, gute mütterliche Art und Loyalität und wünschen ihr von Herzen ein gesundes Wohlergehen an Leib und Segen, viel Zeit für Liebgewonnenes und Gottes reichen Schutz und Segen! Als Nachfolgerin begann am 01. Juli 2016 Erzieherin Beate Keppeler, die keine Fremde mehr in bzw. im Kiga St. Josef ist, sondern schon einmal zwei Jahre mit Frau Heidt zusammengearbeitet und die Mutterschaftsvertretung von Erieherin Petra Castello übernommen hatte. Als evangelisch-methodistische Christin steht Frau Keppeler auch für das ökumenische Miteinander. Viel Freude und Erfüllung wieder im Kindergarten, das entsprechende Händchen, um die Kleinen in das Leben und den christlichen Glauben hinein zu führen und nicht zuletzt Gottes Geleit und Beistand! Dk Hermann Friedl, Kindergartenbeauftragter Pastoral (KBP) 8 Familienkreis I Zu Beginn der Sommerferien treffen wir uns zu einem Ferienumtrunk am Donnerstag, 28. Juli um 19 Uhr bei Fam. Merkle. F. d. Familienkreis I: Ursula Halter Mariä Himmelfahrt - Kräutersegnung Mitten in den Ferien - im Römischen Reich waren Mitte August die feria Augusta, die Augustferien - feiert die Kirche am 15. August das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel. Ein österliches Fest, das nicht nur mit Maria zu tun hat, sondern ganz wesentlich mit uns. Maria steht an diesem Fest stellvertretend für jeden Menschen. Auch unser Leben, sagt dieses Fest, endet nicht im Tod, sondern wird aufgehoben in Gottes Nähe. Dass das Fest, an dem wir das bedenken und feiern, vom Ursprung her ein Feiertag ist, sagt uns, was diese Glaubensgewissheit für uns bedeuten soll: Komm zur Ruhe, entspann dich, sei gelassen, finde Freude am Leben. Denn Gott sorgt sich um dich und dein Leben. In unserer Seelsorgeeinheit feiern wir dieses Fest mit Kräutersegnung am Sonntag, 14. August Uhr,, Unterhausen Uhr, Pfullingen

9 Erstkommunion neues Konzept Die bislang verhältnismäßig lange Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion soll sich angesichts neuer pastoraler Herausforderungen künftig stark konzentrieren und sich konzeptionell verändern. Diesem von Dekan Friedl vorgestellten Pilotprojekt haben die beiden Kirchengemeinderäte unserer Seelsorgeeinheit in ihren Juni-Sitzungen nahezu einstimmig grünes Licht gegeben. Es sieht Folgendes vor: Intensivvorbereitung mit dem Pfarrer und einem Erstkommunionteam über ein verlängertes Wochenende hinweg voraussichtlich in einem Kloster - für interessierte Kommunionkinder und mindestens einem Elternteil verpflichtend (nicht nur das Kind geht zur Kommunion, sondern die Familie). Es wird nicht mehr jahrgangsmäßig und flächendeckend über die dritten Schulklassen eingeladen, sondern jede Familie entscheidet selbst über den Zeitpunkt der Kommunikation mit dem Evangelium (d.h. in welchem Jahr die Erstkommunionkatechese stattfinden soll), pflegt den Kontakt zur Kirchengemeinde und meldet sich beim Elternabend persönlich an. Bislang feststehende Termine sind: a) Elternabend für die ganze Seelsorgeeinheit Echaztal am Mittwoch, 26. Oktober 2016, 20 Uhr, kath. Gemeindehaus Pfullingen b) Verlängertes Kind-Eltern-Wochenende zwischen Januar und März 2017 (der genaue Termin stand bei Redaktionsschluss des Wolfgangbote noch nicht fest) c) Feierliche Erstkommunion : Gründonnerstag, 13. April 2017, 17 Uhr d) Feierliche Erstkommunion Hl. Bruder Konrad: Ostermontag, 17. April 2017, 10 Uhr Es ergeht also keine extra Einladung mehr an die Familien der Erstkommunionkinder, sondern Interessierte merken sich die genannten Termine vor und kommen einfach zum ersten Elternabend Ende Oktober dazu (spätere Anmeldungen können erst im darauffolgenden Jahr berücksichtigt werden). Die Erfahrungen mit dem neuen Erstkommunionkonzept werden hernach ausgiebig reflektiert, bewertet und gegebenenfalls für das Jahr 2018 modifiziert. Herzliche Einladung! Dk Hermann Friedl

10 Gottesdienste in und Hl. Bruder Konrad Bitte beachten Sie die geänderten Gottesdienstzeiten während der Sommerferien! 17. So. i. Jahr 24. Juli 2016 Das Gebet des Herrn - Gleichnis vom bittenden Freund - Vom Vertrauen beim Beten Lk 11,1-13 Jakobus, Apostel (25.07.) Joachim u. Anna, Großeltern Jesu (26.07.) Samstag Uhr Kirchliche Trauung von Tamara Krüger & Johannes Metzner Uhr Kirchliche Trauung von Saskia Reicherter & Alexander Kauczo Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Taufe 18. So. i. Jahr 31. Juli 2016 Beispiel von der falschen Selbstsicherheit d. reichen Mannes Lk 12,13-21 Marta v. Betanien, Jüngerin d. Herrn (29.07.) Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor aus St. Konrad, Lorch Uhr Ökum. Taizé-Gottesdienst Ev. Erlöserkirche Unterhausen Mittwoch, Johannes Maria Vianney, Pfarrer v. Ars (04.08.) Uhr Eucharistiefeier - mit Goldener Hochzeit von Edeltrud u. Walter Jedek

11 Gottesdienste in und Hl. Bruder Konrad Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung 19. So. i. Jahr 07. August 2016 Gleichnis vom treuen u. vom schlechten Knecht Lk 12,32-48 Verklärung d. Herrn (06.08.) Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Dominikus (08.08.), Theresia Benedicta v. Kreuz - Edith Stein (09.08.), Laurentius, Klara v. Assisi (11.08.) Uhr Eucharistiefeier 20. So. i. Jahr 14. August 2016 Mariä Aufnahme in den Himmel (15.08.) Besuch Marias bei Elisabeth Lk 1,39-56 Maximilian Kolbe Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier

12 Gottesdienste in und Hl. Bruder Konrad 21. So. i. Jahr 21. August 2016 Von d. engen u. von d. verschlossenen Tür Lk 13,22-30 Bernhard v. Clairvaux (20.08.), Samuel (20.08.), Maria Königin (22.08.) Uhr Ökum. Gottesdienst ARGE-Hockete Uhr Eucharistiefeier Holzelfingen Mittwoch, Bartholomäus, Apostel Uhr Eucharistiefeier 22. So. i. Jahr 28. August 2016 Mahnung zur Bescheidenheit - Von den rechten Gästen Lk 14, Monika (27.08.) Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Ökum. Taizé-Gottesdienst Ev. Erlöserkirche Unterhausen Mittwoch, Enthauptung Johannes` d. T. (29.08.) Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung

13 Gottesdienste in und Hl. Bruder Konrad 23. So. i. Jahr 04. Sept Vom Ernst der Nachfolge Lk 14,25-33 Heiligsprechung Mutter Teresa Samstag Uhr Kirchliche Trauung von Concettina Di Marco & Thomas Klotzbier Sonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Mariä Geburt (08.09.) Uhr Eucharistiefeier 24. So. i. Jahr 11. Sept Gleichnisse vom verlorenen Schaf, von der verlorenen Drachme und vom barmherzigen Vater Lk 15,1-32 Mariä Namen (12.09.) Samstag Uhr Slowenischer Gottesdienst Sonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Johannes Chrysostomus (13.09.), Kreuzerhöhung Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Gedächtnis d. Schmerzen Mariens Uhr Eucharistiefeier Uhr Taizé-Gebet Samariterstift Ev. Martinskirche

14 Gottesdienste in und Hl. Bruder Konrad Freitag, Kornelius und Cyprian Uhr Eucharistische Anbetung 25. So. i. Jahr 18. Sept Gleichnis v. klugen Verwalter - Vom rechten Gebrauch d. Reichtums Lk 16,1-13 Samstag Hildegard v. Bingen Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Eiserner Hochzeit von Theresia und Maximilian Macher Sonntag Uhr Eucharistiefeier mit Einführung v. Diakon Mark J. Schaefer Uhr Eucharistiefeier mit Einführung v. Diakon Mark J. Schaefer und anschl. Stehempfang/ Kirchplatz, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Mittwoch, Matthäus, Apostel Uhr Wort-Gottes-Feier Donnerstag, Pio da Pietrelcina - Padre Pio (23.09.) Uhr Eucharistiefeier - Kirchweihe 1935 Erntedank 26. So. i. Jahr 25. Sept Beispiel vom reichen Mann u. vom armen Lazarus Lk 16,19-31 Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Kindergarten St. Josef u. Band Church-Rockers

15 Gottesdienste in und Hl. Bruder Konrad Mittwoch, Vinzenz v. Paul (27.09.) Uhr Kein Gottesdienst Donnerstag, Michael, Gabriel u. Rafael, Erzengel; Hieronymus (30.09.) Uhr Eucharistiefeier 27. So. i. Jahr 02. Oktober 2016 Von der Macht d. Glaubens - Gleichnis v. unnützen Sklaven Lk 17,5-10 Samstag Theresia v. Kinde Jesu Uhr Kirchliche Trauung von Malin-Sophie Wiechert & Michael Hagel Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Taufe - Kirchweihe Caritas-Herbstsammlung 2016 Unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden karitative Aufgaben in den Kirchengemeinden sowie Dienste und Projekte vor Ort unterstützt. Das Jahresthema 2016 lautet Mach dich stark für Generationengerechtigkeit. Die Caritas-Sammlung erfolgt vom ; Flyer (Faltblätter) mit Überweisungsvordruck liegen der Ausgabe dieses Wolfgangsboten bei. Die Kollekte während der Gottesdienste am 24./ bleibt zu 50% für karitative Zwecke in den Kirchengemeinden, 50% gehen an den diözesanen Caritasverband. Hinweisen möchten wir auch auf unsere gemeindeeigene Caritas-Stiftung, die vom Kuratorium unter der Leitung von Prof. Hans-Michael Ferdinand betreut wird. Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage und am Schriftenstand unserer Kirche.

16 16 Ökumenische Gottesdienste für das Schuljahr 2016/2017: Uhr Schuljahresabschluss-GD in der kath. Kirche, Unterhausen, Uhland- u. Brögerschule Uhr Schuljahresabschluss-GD in der ev. St. Blasius-Kirche, Holzelfingen Uhr Schuljahresanfang-GD in der ev. Erlöserkirche, Oberhausen, Uhland- u. Brökerschule Uhr Schulanfang-GD in der ev. Martinskirche, Pfullingen, alle weiterführende Schulen Uhr Schulanfänger-GD in der ev. St. Blasius-Kirche, Holzelfingen Uhr Schulanfänger-GD in der ev. Johanneskirche, Unterhausen, Uhland- u. Brögerschule Uhr Schulanfänger-GD in der kath. Kirche, Pfullingen, Schloßschule Uhr Schulanfänger-GD in der ev. Martinskirche, Pfullingen, Laiblinschule Uhr Schulanfänger-GD in der kath. Kirche, Pfullingen, Uhland- und Burgwegschule

17 Sternsingeraktion 2017 in Lichtenstein Nachdem Frau Susanne Gass viele Jahre mit hohem Einsatz und großem Engagement die Sternsingeraktion für Lichtenstein federführend geleitet und organisiert hat, ist es nun an der Zeit, diese Aufgabe in jüngere Hände abzugeben. Für ihren Dienst sagen wir an dieser Stelle ein herzliches Vergelt s Gott und bedanken uns für die vielen Stunden, die sie in diese Arbeit gesteckt hat! Leider hat sich bisher keine Nachfolge finden lassen, weshalb sich der Kirchengemeinderat Hl. Bruder Konrad gezwungen sieht, in der nächsten Sitzung am 21. September 2016 darüber zu entscheiden, ob die Sternsingeraktion im kommenden Jahr stattfinden kann oder ob sie leider entfallen muss. Da dies jedoch ein enormer Verlust für unsere Gemeinde wäre, möchten wir auf diesem Weg noch einmal einen Aufruf starten: Wer sich vorstellen könnte, die Sternsingeraktion zu organisieren oder einzelne Aufgaben zu übernehmen, der möge sich bitte bis zum 01. September bei Dk Friedl oder PR Spitznagel melden! F. d. Pastoralteam: PR Ines Spitznagel 17 Rechnungsergebnis 2015 Das Rechnungsergebnis für das Haushaltsjahr 2015 der Kirchengemeinde Pfullingen liegt in der Zeit vom bis im Pfarrbüro aus. Interessierte Gemeindemitglieder können in dieser Zeit Einsicht nehmen. Regina Barton, Kirchenpflegerin Kath. Frauenkreis Lichtenstein Am Montag, , 20 Uhr, im Gemeindehaus, berichtet Werner Speidel von den Hurtigruten. F. d. Kath. Frauenkreis: Gertrud Gekeler Frauenkreis am Nachmittag Am Dienstag, , Uhr, feiern wir unser diesjähriges Sommerfest im Gemeindehaus. F. d. Frauenkreis a. N.: Hanne Frick 20 Jahre Hanne Frick & Frauentreff Der Frauentreff am Nachmittag ist eine Einrichtung unserer Gemeinde Hl. Bruder Konrad, die nunmehr seit 20 Jahren von Frau Hanne Frick geleitet und von

18 deren Team kräftig unterstützt wird. Da gilt es, die Terminplanung zu machen, das Jahresprogramm zusammenzustellen, Referent/innen einzuladen, Ausflüge und dergleichen zu organisieren und dabei den geistlich-spirituellen Aspekt zu akzentuieren. Die rege Teilnahme zeigt, mit wieviel Herzblut und Leidenschaft Frau Frick dies tut. Dafür gebührt ihr großer Dank und ein herzliches Vergelt s Gott, das wir in Wort und Zeichen beim Sommerfest am 13. September 2016 umsetzen wollen. Viel Freude, Kreativität und Erfüllung weiterhin in diesem Dienst am Anderen, Gottes Segen und Nachahmerinnen! Dk Hermann Friedl Jetzt ist wieder gute Zeit zum Einsteigen Die katholische Kirchengemeinde St. Wolfgang lädt alle Neugierigen zu den Chorproben der verschiedenen Chöre ein. Jetzt nach den Ferien ist wieder ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Kinderchor, Gruppe 1 für Kinder ab dem Kindergartenalter bis zur zweiten Schulklasse. Dienstags von Uhr bis Uhr. Kinderchor, Gruppe 2 für Kinder ab der dritten bis zur fünften Klasse. Donnerstags von Uhr bis Uhr. Junger Chor für Jugendliche, junge Erwachsene und Junggebliebene. Hier sind Englischkenntnisse von Vorteil. Donnerstags von 19 Uhr bis 20 Uhr. 18 Kirchenchor. Dienstags von Uhr bis Uhr. Sie oder Ihr Kind können gerne in einer der Chorproben vorbeischauen und bei uns reinschnuppern, ganz unverbindlich. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an den Chorleiter Martin Kohler wenden (Tel. 0711/ oder kontakt@martinkohler.com). Martin Kohler, Chorleiter Stille Zeit mit Jesus - Eucharistische Anbetung Jesus - der Sohn Gottes, unser Freund, in den Evangelien, für uns gestorben und auferstanden von den Toten, das lebendige Brot. In einer ruhigen Stunde wollen wir unsere Beziehung zu Jesus vertiefen, IHN anbeten, versuchen, zu Hörenden zu werden. Durch wenige Impulse (etwa Schriftlesung, Meditation, Lied, Gebet) IHN anschauen und uns anschauen lassen und so wahres An-Sehen erlangen. Sie sind eingeladen, jeden dritten Freitag im Monat um 17 Uhr nach Hl. Bruder Konrad Unterhausen zu kommen und Zeit zu haben, erstmals am 16. September Stets am ersten Freitag im Monat, dem Herz-Jesu-Freitag, nehmen wir ebenfalls um 17 Uhr an der Eucharistischen Anbetung in St. Wolfgang Pfullingen teil. Evi Fritsch

19 19 Wolfgangsbote 2016 Redaktionsschluss Termine 2. Halbjahr HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS IN DER KINDER-WORT-GOTTES-FEIER Wir hören biblische Geschichten, feiern den Jahreskreis, singen, malen, basteln und beten unsere nächsten Termine: / / / / / immer um Uhr Kommt doch mal mit, wir freuen uns auf Euch! F. d. Kinder-Wort-Gottes-Feier-Team von : Ilka Ferreira Martins Treff der Frau Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, können erst im übernächsten Wobo berücksichtigt werden! Zu unserer Planung 2017 treffen wir uns am Montag, , 20 Uhr, im Gemeindehaus St. Wolfgang. F. d. Treff der Frau: Nathalie Hartmann Tauftermine 2. Halbjahr 2016 Hl. Bruder Konrad, Unterhausen und, Pfullingen Hl. Bruder Konrad Die Tauffeier findet jeweils samstags um 14 Uhr statt. Taufanmeldung und weitere Informationen über das Pfarrbüro, Tel Luther in ökum. Perspektive - Vortrag & Nachtreffen Lutherreise Der Protest Martin Luthers gegen die Kirche seiner Zeit hat die Welt verändert. Aber was wollte Luther? Was war sein eigentliches Anliegen und weshalb ist es heute noch aktuell? In Aufnahme dieser Fragen versucht der Vortrag zu zeigen, dass es Luther im Kern darum

20 ging, die Kirche zu ihrem Ursprung zu führen, der Jesus Christus heißt. Die Aktualität Luthers liegt darin, dass er die Kirche zu allen Zeiten vor die Frage stellt, wofür sie eigentlich da ist und wovon sie lebt. Die Frage der Reformation ist deshalb eine Frage an alle Konfessionen und gewinnt damit eine ökumenische Bedeutung, gerade auch in der Situation unserer Zeit, in der sich die Rolle der Kirche in der Gesellschaft verändert. In Anlehnung an die erste ökumenische Reise der ACK Pfullingen ( Auf den Spuren Martin Luthers vom ) und im Hinblick auf 500 Jahre Reformation in 2017 spricht der ev. Honauer Pfarrer Dr. Martin Bauspieß zu diesen Gedanken. Das Thema lautet: Hin zu Jesus! Das Anliegen Martin Luthers in ökumenischer Perspektive. Wann? Mittwoch, 28. September 2016, 20 Uhr, kath. Gemeindehaus St. Wolfgang Pfullingen. Alle Interessierte sind herzlich willkommen! Mit dem Vortrag verbinden wir auch das Nachtreffen der diesjährigen Lutherreise Anfang Mai nach Thüringen und Sachsen-Anhalt. Wer Fotos mitbringen und zeigen möchte, darf dies gerne während eines kleinen Umtrunks nach dem Vortrag von Pf Bauspieß tun. Wir freuen uns aufs Wiedersehen und haben die zweite ökumenische Reise der ACK Pfullingen 2018 bereits zeitlich und ortsmäßig im Visier! F.d. ÖAK (ACK): Dk Hermann Friedl 20 Das Gold im Dunkeln der Seele finden Neue Kraft aus verborgenen Quellen So lautet das Thema des zweiten Pfullinger LebensArtAbends, der am Donnerstag, 29. September, Uhr in der Klosterkirche, Klostergarten 2, stattfindet. In Verbindung mit dem Thema wird wieder zu einem Vortrag mit Gespräch, zu Imbiss und Musik eingeladen. Referent ist der bekannte Theologe und Psychologe Dr. Wunibald Müller, der bis April 2016 Leiter des Recollectio-Hauses der Abtei Münsterschwarzach war. Musikalisch umrahmt wird der LebensArtAbend von Benedikt Hinger am Vibraphon und Manuela Eiche an der Viola. Wunibald Müller wird aufzeigen, dass uns viele Eigenschaften und Gefühle, über die wir eigentlich verfügen und die wir für die Bewältigung unseres Lebens benötigen, um zufrieden und erfüllt leben zu können, ausgetrieben worden sind. Dazu zählen vor allem auch sogenannte negative Gefühle wie Ärger, Wut, Neid oder auch Gefühle, die unsere Leidenschaft oder Sexualität betreffen. Wollen wir sie für unser Leben fruchtbar machen, müssen wir sie uns bewusst machen und aus dem Dunkeln, dem Schattendasein, das sie führen, herausholen. Dabei wird sich zeigen, dass es sich bei ihnen nicht um Abfall, sondern oft um pures Gold handelt. Wie es uns gelingen kann, sich dem Dunkeln der Seele zu öffnen und die

21 dort liegenden Schätze zu heben und für den Alltag nutzbar zu machen, davon soll aus einer psychotherapeutischen und spirituellen Sicht bei der Veranstaltung die Rede sein. Der Pfullinger LebensArtAbend ist eine Kooperationsveranstaltung der Kath. Seelsorgeeinheit Echaztal und der Evang. Gesamtkirchengemeinde Pfullingen, in Zusammenarbeit mit dem KEB-Bildungswerk Reutlingen. Eintrittskarten (12.- inkl. Imbiss) gibt es im Evangelischen Gemeindebüro, Laiblinsplatz 12, oder Reservierung unter oder Tel /78070 bis spätestens 22. September. F. d. Vorbereitungsteam: PR Ines Spitznagel 21 an für Ehrenamtliche, der Grundlagen für eine gute Gesprächsführung, Kommunikationsfähigkeit und Begegnung vermittelt. Interesse? Wenn Sie sich angeprochen fühlen, etwa 2-3 Stunden monatlich frei- machen können, sind Sie herzlich eingeladen zum Mitmachen. Auch gerne Männer! Info: Pfarrbüro, Tel /71208 Frau Eleonore Schyska Tel /77581 Noch eine Bitte: Melden Sie es, wenn Sie erfahren, dass jemand aus Ihrem Bekannten- oder Verwandtenkreis im Krankenhaus ist! Krankenhausbesuchsdienst Seelsorgeeinheit Echaztal Menschen, die fern Ihrer vertrauten Umgebeung im Kankenhaus auf ihre Heilung hoffen, sind dankbar für einen Besuch, für Aufmerksamkeit für ihre Situation. Frauen aus unseren Kirchengemeinden mit Hl. Bruder Konrad wollen diesen Auftrag erfüllen, der urchristlich von Jesus selber gegeben ist: Ich war krank und ihr habt mich besucht (Mt 25.3) - ein Werk der Barmherzigkeit gerade im gegenwärtigen Jahr der Barmherzigkeit 2016! Weil dieser Dienst nicht immer einfach ist, bietet die Diözese einen Kurs Kleine Münzen Große Hilfe Die Reiselust der Deutschen ist immer noch ungebrochen, und davon können nicht nur die Urlauber selbst profitieren, sondern auch Menschen in Krisensituationen, die in das Pfarrbüro oder zu den Caritas-Diensten kommen. Das geht dank der Aktion Kleine Münze große Hilfe der Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Caritas in Württemberg) ganz einfach: Wir sammeln Geld aus aller Welt. Mit alten D-Mark, restlichen Dollar, Yen, Pfund und anderen Währungen, die nach dem Urlaub übrig sind, unterstützen wir Menschen in Not in Württemberg. Bevor die Reste Ihres

22 22 Urlaubsgelds auf Jahre in Schubladen verschwinden und ein nutzloses Dasein fristen, können Sie zum Segen für andere Menschen werden, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Im Pfarrbüro wie auch in den Dienststellen der Caritas stehen deshalb die Sammelboxen mit der Aufschrift Kleine Münze große Hilfe. Herbert Jopp, Caritas Fils-Neckar-Alb Redaktionsschluss für die Ausgabe vom bis ist Mittwoch Abholtermin der Zusteller Pfl.: ab Freitagnachmittag in der Kirche. Getauft wurden: Franziska Wahlicht, Riederich (Slow. Kirchengemeinde) Johannes Caspar Rehm, Pfullingen Ida Mette Lamparter, Lichtenstein Lina Rosa Lamparter, Lichtenstein Marlis Jolie Spallek, Pfullingen Liam Frontczak, Pfullingen Alissia Annabel Navickaité Moreira, Lichtenstein Konten: Kath. Kirchenpflege Pfullingen: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege Lichtenstein: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Unsere Toten: Wolfgang Riester (81), Pfullingen Gerhard Hausmann (85), Pfullingen Mirko Budja (68), Lichtenstein

23 23 Kinderseite

24 Termine 24 Legende: SW ( Pfullingen), GH SW (Gemeindehaus ), HBK (Hl. Bruder Konrad Unterhausen), GH HBK (Gemeindehaus Hl. Bruder Konrad) S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit nach Tripsdrill bei Cleebronn Uhr 6. Vorbereitung 2. Ökum. (Stadt-) Kirchentag Pfullingen GH SW Uhr DriDoMo-Treff GH HBK Uhr Kirchengemeinderatssitzung GH HBK Uhr Kirchengemeinderatssitzung GH SW Uhr Gedanken zur Umwelt-Enzyklika Laudato si mit GH SW Pf Paul Schobel (Betriebsseelsorger a. D.) Uhr Jahresplanungstreffen Gottesdienste für Familien und Kinder 2017 für alle Engagierten und Interessierten der Seelsorgeeinheit GH SW Mit Gottes Segen unterwegs Möge die Straße dir entgegeneilen, möge der Wind immer in deinem Rücken sein. Möge Sonne warm auf dein Gesicht scheinen und der Regen sanft auf deine Felder fallen. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich im Frieden seiner Hand. Irischer Segen

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Neugestaltung der Westfassade der Kirche St. Wolfgang Pfullingen

Neugestaltung der Westfassade der Kirche St. Wolfgang Pfullingen Neugestaltung der Westfassade der Kirche Pfullingen Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden Pfullingen und Hl. Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote S e e l s o r g e e i n h e i t Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote Feriengebet Lass mich langsamer gehen, Gott! Entlaste das eilige Schlagen meines Herzens, durch das still Werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 18.06.2016-24.07.2016 Public Viewing aller christlichen Gemeinschaften und Kirchen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 15.06.2014-27.07.2014 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str. 6 84032 Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 August 2017 Bibelwort als Wegbegleiter Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, allen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wo hilft mir mein Glaube?

Wo hilft mir mein Glaube? Wo hilft mir mein Glaube? Gott zurückgeben (zu können), was er mir auferlegt, z.b. in der Trauerarbeit Sich Gott öffnen zu können Nicht allen Erwartungen entsprechen zu müssen Sich auf Situationen einzulassen,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 16.01.2016-14.02.2016 Freitag, 29. Januar 2016 um 18.00 Uhr Kath. Kirche, Braikestr.

Mehr

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Lektionar III/C, 400: Sam 7,4 5a.12 14a.16 Röm 4,13.16 18.22 Mt 1,16.18 21.24a oder Lk 2,41 51a Wir werden ständig mit Nachrichten versorgt, im Radio und Fernsehen,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr