Unsere diesjährige. Waldweihnacht. findet am Sonntag, den bei der Hofboschhütte statt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere diesjährige. Waldweihnacht. findet am Sonntag, den bei der Hofboschhütte statt."

Transkript

1 AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 47. Jahrgang findet am Sonntag, den bei der Hofboschhütte statt. Gegen Uhr werden wir eine kleine Andacht im Wald unter musikalischer Begleitung der Jugendkapelle Bösingen abhalten. Im Anschluss können Sie sich mit Würstchen, Waffeln, Punsch und Glühwein stärken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere diesjährige Waldweihnacht Ihr Pusteblume-Team und der gesamte Obst- und Gartenbauverein e.v. Bösingen Bild:"rbriska/iStock/Thinkstock

2 2 AMTSBLATT DRK Ortsverein Bösingen erhält einen neuen Rettungswagen samt Ausstattung vom Land Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg hat dem DRK Kreisverband Rottweil über den Bevölkerungsschutz einen neuen Rettungswagen zur Verfügung gestellt. Aufgrund der guten Ausbildung, der hervorragenden Arbeit, sowie der zentralen Lage, haben die Verantwortlichen des Kreisverbandes einstimmig beschlossen das komplett ausgestattete Rettungsfahrzeug dem DRK Ortsverein Bösingen zu überlassen. Das Fahrzeug samt Ausstattung wird bei Großschadenereignissen oder Überlastung des Rettungsdienstes zwischen Villingendorf und Dornhan sowie überregional eingesetzt. Die Unterhaltungskosten des ca ,- Euro teuren Fahrzeugs werden ebenfalls vom Land getragen. Wir freuen uns über den Erhalt dieses hochwertigen Rettungsmittels, und bieten somit unseren Einwohnern eine weitere Sicherheit. Wir werden das Fahrzeug beim Einweihungstermin der Bevölkerung vorstellen. Roland Noder 1. Vorsitzender Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Rathaus Bösingen und Herrenzimmern über die Feiertage: Montag, Vormittags in Herrenzimmern geöffnet von Uhr Nachmittags in Bösingen geschlossen. Dienstag, Nachmittags in Herrenzimmern geöffnet von Uhr. Mittwoch, Nachmittags in Bösingen geöffnet von Uhr. Ab der ersten Januar-Woche gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Turnhallen geschlossen! Die Turnhallen in beiden Ortsteilen sind während der Weihnachtsferien komplett geschlossen. Um Beachtung wird gebeten! Ihre Gemeindeverwaltung Redaktionsschluss wird vorverlegt! Wegen der Weihnachtsfeiertage wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 52 auf Freitag, , Uhr vorverlegt. Wegen des Feiertages Heilige Drei Könige wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 01 auf Montag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Nussbaum Medien Rottweil Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom Zu Punkt 1) Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2016 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Jahre Sachverhalt: Bürgermeister Blepp verweist darauf, dass nach ausführlichen Haushaltsplanberatungen das gedruckte Werk nun dem Gemeinderat vorliegt. Er fasst in seiner Rede die wichtigsten Eckpunkte nochmals zusammen: Zum Beginn meiner Haushaltsrede werfen wir einen kurzen Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre Die Zuführungsrate im Jahr 2014 betrug ,11, ein hervorragendes Ergebnis. Schwerpunkt im Jahr 2014 waren Kanalsanierungsmaßnahme sowie die weitere energetische Sanierung von Gemeindegebäuden Laut Haushaltszwischenbericht ist für das Jahr 2015 wieder mit einer Zuführungsrate von über einer Million zu rechnen. Grund hierfür sind die hohen Gewerbesteuereinnahmen. Lassen Sie mich Ihnen einen kurzen Überblick über einige der getätigten Investitionen geben: Zur Unterstützung des Feuerwehrnachwuchses sind Mittel für 15 LKW-Führerscheine zur Verfügung gestellt worden. Die Umsetzung der Auflagen aus der Brandverhütungsschau an unserer Schule ist im Jahr 2015 fast abgeschlossen worden. Auch zur Vorbereitung des jahrgangsübergreifenden Unterrichts sind von Seiten der Gemeinde Mittel geflossen. Die Planungen für die Renovierung der Friedhöfe sind abgeschlossen. Die sehr gute Arbeit unseres Bauhofs wird durch die Anschaffung eines neuen Radladers weiter unterstützt. Durch das Bankettfräsen im Oktober 2015 haben wir zum Erhalt unserer Feldwege beigetragen.

3 AMTSBLATT 3 Weitere zukunftsweisende Investitionen wie die Erschließung der beiden Baugebiete Eschle, Südwest und Berg IV sowie die Erschließung des zweiten Bauabschnitts des Gewerbegebiets Pfarrbrühl II finanziert die Gemeinde außer Haushalt. Die Nachfrage nach den neuen Bauplätzen ist hoch. Erfreulich ist auch, dass in den Gewerbegebieten beider Ortsteile im Jahr 2015 insgesamt drei Unternehmen ihre Ansiedlung begonnen oder abgeschlossen haben Der Verwaltungshaushalt 2016 hat ein Volumen von In den meisten Einzelplänen bleiben die Ausgaben konstant oder fallen leicht. Angesichts des demographischen Wandels benötigen wir eine Schule, die den Bedürfnissen junger Familien entgegenkommt. Wir investieren deshalb in eine noch attraktivere Grund- und Werkrealschule in unserer Gemeinde. Daher hat der Gemeinderat beschlossen, die Gebühren für die verlässliche Grundschule zu streichen. Es soll eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung geschaffen werden, um auch am Schulstandort Herrenzimmern Mittagessen anbieten zu können. Hinzu kommt auch die Beschäftigung einer Schulsozialarbeiterin. Im Einzelplan 7 sind die Gebühren zuletzt am erhöht worden. Aufgrund gestiegener kalkulatorischer Kosten hat der Gemeinderat beschlossen, die Schmutzwassergebühr und die Niederschlagswassergebühr zu erhöhen. Belastend für den Verwaltungshaushalt ist das Ansteigen der Kreisumlage. Notwendig wird dies aufgrund des Ausbaus von Breitbandinternet im Landkreis Rottweil. Inwieweit sich die Kreisumlage steigert, ist momentan noch nicht klar. Letztendliches Ergebnis ist eine vorgesehene Zuführungsrate in Höhe von Der Vermögenshaushalt hat ein Volumen von Aktuell stehen keine kostenintensiven Investitionsausgaben im Vermögenshaushalt an. Unter anderem werden wir die Feuerwehr Bösingen-Herrenzimmern weiter unterstützen. Dazu gehören Mittel für neue Bekleidung und die Anschaffung einer zweiten Wärmebildkamera. Durch weitere Investitionen stärken wir unsere Schule an beiden Standorten. Das Schulhausdach in Herrenzimmern wird laut Plan vollständig saniert. Außerdem soll ein Blockheizkraftwerk installiert werden. Weitere vorgesehene Investitionen sind unter anderem die Erneuerung der ELA-Anlage am Standort Bösingen, die Herstellung eines zweiten Fluchtwegs am Schulstandort Herrenzimmern und die Einrichtung einer Mensa an beiden Schulstandorten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sanierung der kleinen Halle in Bösingen. Die noch vorhandenen Glasbausteine an der Nordwand sollen ausgetauscht werden. Wir planen auch, die Duschen und Umkleiden zu sanieren. Die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung werden weiterhin gefördert. Dazu gehören die Kanalsanierung in der Sommerhalde, der Austausch der Belüfterkerzen und die neue Verrohung in der Kläranlage Bösingen sowie die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs auf Gemeindeverwaltungsverbandsebene für unseren Klärwärter. Die erfolgreiche und zuverlässige Arbeit des Bauhofs werden wir mit weiteren Investitionen begleiten. Dazu gehören unter anderem die Anschaffung eines Salzsilos sowie der Einbau eines Sektionaltors und einer Werkstatt in der Bauhofhalle in Herrenzimmern. In Abstimmung mit den Ortsbauernschaften beider Ortsteile werden wir die Feldwegsanierungen weiter vorantreiben. Dafür sind im Jahr vorgesehen. Außerdem sind nötig für die Tilgung der Verträge außerhalb des Haushalts (Pfarrbrühl II und Berg IV). Zum 01. Januar 2016 beträgt der Schuldenstand 432,80 je Einwohner. Zum Vergleich: Am betrug der Schuldenstand im Kreisdurchschnitt 1066 je Einwohner. Im Landesdurchschnitt beträgt der Schuldenstand 1157 je Einwohner. Anhand dieser Zahlen wird sehr deutlich, dass in unserer Gemeinde solide gewirtschaftet wird. Um auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein, die aus dem demographischen Wandel resultieren, sollte meiner Meinung nach die Verschuldung weiter abgebaut werden. Angesichts des demographischen Wandels müssen wir unsere Gemeinde noch familienfreundlicher gestalten. Dazu gehören eine starke Schule und Kindergärten sowie eine weitere Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit. Gleichzeitig müssen wir die Voraussetzungen für Schaffung von Wohnraum in jeder Form gewährleisten. Aktuell ist die Nachfrage nach Bauplätzen und Mietwohnungen hoch. Dies zeigt, dass wir als Ort zum Leben attraktiv sind. Um die Finanzkraft der weiter zu stärken, muss auch die Ansiedlung von Unternehmen gefördert werden. Dieses Ziel verlangt einen langen Atem. Abschließend möchte ich den Mitgliedern des Gemeinderats für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr danken. Aus dem Gemeinderat werden keine weiteren Fragen zum Haushaltsplan gestellt, so dass der Vorsitzende die Haushaltssatzung vorliest. Diese wird einstimmig beschlossen und nach der Genehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde im Mitteilungsblatt bekannt gemacht. Zu Punkt 2) Verpachtung von Teilflächen der Gemeinde an Anwohner des Dreifaltigkeitsbergweges Sachverhalt: Der Vorsitzende berichtet, dass die Anliegerfamilien entlang ihrer Grundstücke Teilflächen des Flurstücks 2909 pachten möchten. Die Anwohner des Dreifaltigkeitsbergwegs möchten die Möglichkeit haben, die Teilflächen des Flurstücks 2909 zu pflegen. Diskussion: Aus dem Gemeinderat wird nachgefragt, ob diese Flächen nicht für die künftige Erweiterung des Baugebiets benötigt werden. Herr Jetter teilt mit, dass die Flächen in der jetzigen Umfangsgrenze des geltenden Bebauungsplanes enthalten sind. Weiterhin wird darum gebeten sicherzustellen, dass der vorhandene offene Wassergraben weiterhin erhalten bleibt. Dieser darf an keiner Stelle, z.b. für eine weitere Zufahrt, zugeschüttet werden. Auch darf die sonstige Geländeform nicht verändert werden. Der Pachtvertrag soll mit einer kurzen Laufzeit von 5 Jahren versehen werden. Der Gemeinderat stimmt einer Verpachtung einstimmig zu. Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen sowie Datenübermittlungen an öffentlichrechtliche Religionsgesellschaften sowie das Bundesamt für Wehrverwaltung Aufgrund der 36 Absatz 2, 42 Absatz 3 sowie 50 Absatz 1-3 des Bundesmeldegesetzes (BMG) übermittelt die Meldebehörde regelmäßig bzw. auf besondere Anforderung folgende Daten an 1. Bundesamt für Wehrverwaltung: Datenübermittlung zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften 2. Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften: Datenübermittlung der Religionszugehörigkeit sowie weitere persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, etc.) von solchen Familienangehörigen, die nicht derselben oder keiner Konfession angehören. 3. Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen: Auskunftserteilung von Gruppen von Wahlberechtigten im Zusammenhang mit Wahlen oder Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist.

4 4 AMTSBLATT 4. Adressbuchverlage: Auskunftserteilung von Namen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften zu Einwohnern. Eine Erteilung von Auskünften nach 50 Absatz 1-3 BMG unterbleibt, wenn eine Auskunftssperre nach 51 BMG vorliegt. Eine Auskunft nach 50 Absatz 3 BMG darf außerdem nicht erteilt werden, wenn ein bedingter Sperrvermerk nach 52 eingetragen ist. Eine Datenübermittlung bzw. Auskunftserteilung unterbleibt auch, wenn die betroffene Person der Weitergabe ihrer Daten widerspricht. Dabei ist anzugeben, welchen der vorgenannten Stellen keine Daten übermittelt werden dürfen. Der Widerspruch hat schriftlich zu erfolgen. Entsprechende Erklärungen aus früheren Jahren werden auch künftig berücksichtigt. Ihre Gemeindeverwaltung Apotheken-Notdienst Donnerstag, Untere Apotheke, Rottweil, Hochbrücktorstr. 2, Tel Freitag, Apotheke im Alten Milchwerk, Rottweil, Heerstr. 42, Tel Samstag, Apotheke Zürn, Zimmern ob Rottweil, Hauptstr. 15, Tel Heuberg-Apotheke, Wehingen (Württ.), Deilinger Str. 4, Tel Sonntag, Paracelsus-Apotheke, Spaichingen, Marktplatz 2, Tel Montag, Apotheke, Frittlingen, Hauptstr. 77, Tel Dienstag, Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil, Königstr. 19, Tel Mittwoch, Marien-Apotheke, Spaichingen, Hauptstr. 169, Tel Donnerstag, (Heiliger Abend) Marien-Apotheke, Böttingen (Kreis Tuttlingen), Am Solberg 14, Tel St. Gallus-Apotheke, Villingendorf, Hochwaldstr. 4, Tel Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 20. Dezember bis Sonntag, 27. Dezember 2015 Samstag, 19. Dezember Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Anton und Rosa Pfeifer, Herta und Konrad Schuler, hl. Messe für Rudolf und Maria Pfeifer und Paula Weigler, hl. Messe für Martha und Josef Engeser, Ernst und Käthe Pfäffle, hl. Messe für Gerlinde Holzer, hl. Messe für Hildegard Geue und Gertrud Ohnmacht Sonntag, 20. Dezember - 4. Adventssonntag Uhr Wortgottesfeier mit Feier der Versöhnung Dienstag, 22. Dezember Uhr Rosenkranz-Gebet Donnerstag, 24. Dezember - Heilig Abend Uhr Familienchristmette mit Krippenspiel / Wortgottesfeier Liebe Kinder, bitte bringt Eure Opferkässchen mit Adveniat-Kollekte Uhr Christmette, musikalisch mitgestaltet vom Gesangverein Frohsinn Adveniat-Kollekte Freitag, 25. Dezember - Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Hochamt, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor hl. Messe für die Pfarrgemeinde Adveniat-Kollekte Uhr Feierliche Weihnachtsvesper Samstag, 26. Dezember - Fest Heiliger Stephanus 8.45 Uhr Eucharistiefeier JT. für Erika und Markus Graf Sonntag, 27. Dezember - Fest der Heiligen Familie 8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des Johannesweines und anderer Getränke JT. für Ida Flaith und hl. Messe für Eugen Flaith und Angehörige Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom bis Samstag, Julia Burri, Johanna Digeser Marcel Bantle, Marco Schübel Heiko Schübel, Hannes Truppe Eric Müller, Gabriel Müller Sonntag, Vivienne Frey, Marius Haaga Anna Eger, Sina Wehl Lennart Ohnmacht, Julius Weber Donnerstag :00 Uhr Felicitas Hartmann, Lydia Gaus Ronja Ganter, Katrin Ohnmacht Sarah Müller, Lena Ganter Anne Rottler, Dinah Banholzer 19:00 Uhr Anna Flaith, Sofia Hezel Elias Ott, Johannes Held Celine Broghammer, Lena Eith Mona Eith, Leah Ott Hannes Bantle, Maximilian Held Freitag, Felix Flaith, Benedikt Mei Stefanie Rottler, Tobias Mei Vivienne Frey, Sarah Rottler Caroline Mei, Maresa Rapp Fabienne Broghammer, Hanna Bantle Linus Banholzer, Pascal Prochatschek Clara Banholzer, Isabella Mei Jule Bantle, Timea Pfeifer Samstag, Louisa Hezel, Theresa Hezel Natalie Glatthaar, Kathleen Klein Sara Glatthaar, Maximilian Hirsch Marco Schübel, Heiko Schübel Sarah Bantle, Jana Kimmich Sonntag, Julia Burri, Johanna Digeser Elias Ott, Johannes Held Hannes Truppe, Leah Ott Niklas Hölsch, Lennart Ohnmacht

5 AMTSBLATT 5 Jugendinfo Leiterrunde für alle Gruppenleiter/-innen unserer Kirchengemeinde St. Wendelinus am Do., um Uhr im Wendelinusheim Frühschichten im Advent Eine besondere Art von Gottesdienst frühmorgens, um gut in den Tag zu kommen. Er wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für Kinder ab der 3. Klasse, Ministrant/inn/en, Jugendliche und junge Erwachsene vorbereitet. Bevor es in die Schule oder zur Arbeit geht, gibt s noch ein Frühstück. Wir treffen uns das letzte Mal am Mo., um 6.00 Uhr im Wendelinusheim. Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim Ministrantengruppe 2012 am Donnerstag, , von bis Uhr Ministrantengruppe 2013/2014 am Freitag, , von bis Uhr Ministrantengruppe 2015: Bitte beachten: die geplante Gruppenstunde am , fällt aus. Nächster Termin: Dienstag, , von bis Uhr Gruppenstunden der Schönstatt-Mädchen im Wendelinusheim Gruppe 1: Freitag, , von bis Uhr Kollektenergebnis In der Kollekte für das neue Gemeindezentrum wurden am 3. Adventssonntag 247,57 Euro gespendet; dafür ein ganz herzliches Vergelts Gott. Familienchristmette mit Krippenspiel Am Heilig Abend laden wir herzlich ein zur Familienchristmette um Uhr. Dabei wird das Krippenspiel Bethlehem ist nicht weit von den Schülern der 4. Klasse der GWRS Bösingen aufgeführt, zusammen mit dem Schulchor unter der Leitung von Brigitte Zeihsel. Die Flötengruppe von Uwe Rapp wird die Familienchristmette musikalisch umrahmen. Im Krippenspiel werden wir an das Geschehen in Betlehem am Tag von Jesu Geburt erinnert: Wie Maria und Josef verzweifelt ein Obdach suchten und von den Wirten, die lieber nach gut zahlenden Gästen Ausschau hielten, nur unwillig in einen armseligen Futterstall verwiesen wurde. Nur die Hirten erkannten zunächst das Weihnachtswunder, das sich im Stall von Bethlehem vollzog und eilten trotz ihrer Armut zum Stall, um das Kind mit ihren wenigen Habseligkeiten zu beschenken und anzubeten. Wir hoffen, dass sich an Heiligabend viele wie die Hirten auf den Weg machen, um mit uns die Familienchristmette zu feiern und dabei Jesus im Stall zu finden. Sternsinger-Aktion 2016 Die Sternsinger sind in unserer Kirchengemeinde am Mittwoch, 06. Januar 2016, wieder unterwegs, um für arme Kinder zu sammeln: 50% der Spenden werden an das Kindermissionswerk in Aachen überwiesen, um Kinderhilfsprojekte in der ganzen Welt zu unterstützen und 50 % der Spenden gehen an das Kinderdorf San Antonio in Indonesien, das von den Franziskanerschwestern von Reute geleitet wird. Alle Ausgaben für die Kinderdorf- Kinder finanzieren sich durch Spenden und so bitten die Franziskanerinnen um Hilfen für den Lebensunterhalt der Kinder, Überbrückungshilfe für Jugendliche, die eine Ausbildung beginnen, laufende Kosten für Ausbau und Instandhaltung der Gebäude und Einrichtungen. Für die Aussendung der Sternsinger am Dreikönigstag suchen wir wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse, die uns bei dieser Aktion tatkräftig unterstützen. Frau Melanie Kimmich wird sich mit den Kindern zweimal treffen, damit alles gut klappt: Die 2. Probe ist am Dienstag, 29. Dezember 2015, um Uhr im Wendelinusheim. Am Aussendungstag, also am , sind die Sternsinger und ihre Begleiter gegen Uhr zu einem leckeren Essen in das Wendelinusheim eingeladen, damit sie anschließend gestärkt wieder weiterziehen können. Liebe Kinder und Jugendliche: auf geht s für eine gute Sache! Kirchenchor Bösingen Das Christkind bringt viele Gaben an, die man oft gar nicht gebrauchen kann. Ist dies der Fall, sollte man bedenken, dass die Sachen sich auch lassen weiterschenken. Fröhliche Weihnachten! Liebe Sängerinnen und Sänger, wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für den anstehenden Jahreswechsel alles Gute. Gute Wünsche für das Jahr 2016 sind Gesundheit, Frieden und Gottes Segen. Hier noch zwei wichtige Termine: Die Hauptprobe ist am Montag, , um Uhr in der Pfarrkirche Am 1. Weihnachtsfeiertag ist um 9.30 Uhr Ansingen in der Pfarrkirche. Kirchenchor / Nachtwanderung Wir treffen uns zur Nachtwanderung am Dienstag , um Uhr, um nach Herrenzimmern zu wandern. Die Tour wird, je nach Wetterlage, an der Marienkapelle vorbeigehen. Wer noch nachkommen will, ist herzlich eingeladen; wir sind im Gasthaus Sonne ab ca. 18:30 Uhr. Kath. Kirchenchor Bösingen Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, , 19:30 Uhr im Wendelinusheim Die Tagesordnung sieht vor: 1) Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2) Liedvortrag 3) Totenehrung 4) Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden 5) Bericht des Dirigenten 6) Bericht der Schriftführerin 7) Bericht der Kassenverwalterin 8) Bericht der Kassenprüfer 9) Wort des Präses 10) Entlastungen 11) Wahlen 12) Anträge und Sonstiges Anträge der Sänger und Sängerinnen können schriftlich bis spätestens bei der Vorsitzenden Inge Löhle abgegeben werden. Kirchenreinigung / Plan 2016 Der Plan für die Kirchenreinigung im Jahr 2016 liegt ab sofort am Schriftenstand der Pfarrkirche zum Mitnehmen auf. Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

6 6 AMTSBLATT Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 20. Dezember bis Sonntag, 27. Dezember 2015 Sonntag, 20. Dezember - 4. Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Ministranten Monatskollekte für die neue Orgel der Pfarrkirche hl. Messe für Amalie, Franz und Erich Seifried, Agnes und Rolf Niederer, Maria und Josefine Rapp, hl. Messe für Elisabeth Grölich, hl. Messe für Hilde und Regine Schmuck und Angehörige mit Kindergottesdienst im Jakobus-Saal Dienstag, 22. Dezember Uhr Rosenkranz Donnerstag, 24. Dezember - Heiligabend Uhr Familienchristmette mit Krippenspiel musikalisch gestaltet vom Fagochor und -Band Liebe Kinder, bringt bitte eure Opferkässchen mit Kollekte Adveniat Uhr Christmette Kollekte Adveniat Freitag, 25. Dezember - Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Hochamt, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kollekte Adveniat Samstag, 26. Dezember - Fest Heiliger Stephanus 8.45 Uhr Eucharistiefeier hl. Messe für Stefan Buck, hl. Messe für Hans Schneider Sonntag, 27. Dezember - Fest der Heiligen Familie Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des Johannesweines und anderer Getränke JT. für Helene Flaig Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom bis So Ministrantenaufnahme aufgestellt sind die neuen Ministranten und die Gruppenleiter Do Heiligabend Familienchristmette Alisa Haak, Sarah Seifried Sebastian Müller, Caroline Müller Christmette Serena Müller, Tabea Eith Pia Flaig, Mareen Müller Sara Bihl, Maren Buck Fr Weihnachtsfeiertag Benedikt Rosenberger, Leonie Gapp, Tabea Müller, Henrik Rosenberger Romy Müller, Sarah Rosenberger Sa Weihnachtsfeiertag Mathias Hoh, Fanny Mauch Carlo Müller, Sophie Mauch Annika Müller, Eva Müller So Dominik Gerber, Tim Seifried Ramona Buck, Madlen Gerber Luisa Fischer, Maren Buck Jugendinfo Gruppenstunde für alle Ministrantinnen und Ministranten (auch den Jahrgang 2015) am Fr., von bis Uhr mit dem Gruppenleiterteam und Pastoralreferent Klaus Bangert im Pfarrhaus. Jahrgang 2015: Kommt bitte vollzählig wir proben für die Miniaufnahme am So., ! Ministrantenaufnahme am Sonntag, Im Gottesdienst um Uhr werden die Ministrantinnen und Ministranten des Jahrgangs 2015 in die Ministrantengemeinschaft unserer Kirchengemeinde St. Jakobus aufgenommen. Treffpunkt für die Minis 2015 und das Gruppenleiterteam bereits um 9.30 Uhr in der Kirche! Frühschichten im Advent Eine besondere Art von kurzem Gottesdienst frühmorgens, um gut in den Tag zu kommen (einige Lieder und Gedanken, etwas Stille und Gebet). Er wird für Kinder ab der 3. Klasse, Ministrant/inn/en, Jugendliche, junge Erwachsene und die ganze Gemeinde vorbereitet. Bevor es in die Schule oder zur Arbeit geht, gibt s noch ein Frühstück im Jakobussaal. Wir treffen uns dazu das letzte Mal am Mo., um 6.00 Uhr in der Kirche. Ministrantengruppenstunden im Miniraum im Pfarrhaus für alle Ministranten am Freitag, , von bis Uhr Kollektenergebnis Für Caritas-International wurden am 3. Adventssonntag 243,- Euro gespendet. Im Namen des Hilfswerkes bedanken wir uns mit einem herzlichen Vergelts Gott. FAGO Chorkinder Wichtige Info Die letzte Probe ist am Samstag, den , um Uhr im Jakobus-Saal Kindergottesdienst Liebe Kinder! Zum Kindergottesdienst laden wir Euch am um Uhr in den Jakobusraum ganz herzlich ein. Thema: 4. Advent- Jesus wird geboren! Um die Geburt von Jesus feiern zu können, bringt bitte einen kleinen Tannenzweig mit. Zur Einstimmung auf Jesus Geburt, wollen wir mit Euch noch backen. Wir würden uns riesig freuen, wenn wieder viele Kinder zum Kindergottesdienst kommen würden. Euer Kindergottesdienst-Team Familienchristmette Am Heiligabend laden wir zur Familienchristmette um Uhr herzlich ein. Die diesjährigen Erstkommunionkinder werden das Krippenspiel Der Heiland ist geboren aufführen. Der Fagochor und die Band, die Kinder zusammen mit den Eltern sie alle haben mit Herzblut geprobt und freuen sich auf diesen besonderen Gottesdienst. Nochmals herzliche Einladung, ganz besonders an die Familien und Kinder. Kirchenchor Herrenzimmern Zeit um danke zu sagen für das erfolgreiche Jahr, für Eure Treue, für Euren Einsatz und die gute Zusammenarbeit, herzlichen Dank! Wir wünschen Euch allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen Guten Start ins neue Jahr Vorstandschaft Kirchenchor Herrenzimmern

7 AMTSBLATT 7 STERNSINGERAKTION ST. JAKOBUS HERRENZIMMERN Am Mittwoch, , werden die Sternsinger von Haus zu Haus ziehen, um Spenden für arme, kranke und benachteiligte Kinder in der ganzen Welt zu sammeln. Zu dieser Aktion suchen wir dringend Kinder und Jugendliche, die uns dabei unterstützen. Damit alles gut klappt, sind zwei Vorbereitungstreffen geplant: Das erste Treffen ist am Montag, , dabei werden auch die Gruppen eingeteilt. Das zweite Treffen- mit Anprobe der Sternsingerkostüme- ist dann am Samstag, , jeweils um Uhr im Jakobus-Saal. Noch eine herzliche Bitte: Bitte meldet euch vorher bei Frau Margit Bantle, (Tel. 1670) oder Frau Andrea Lepsch, (Tel ) an. Danke! Und jetzt liebe Kinder und Jugendlichen: Ran ans Telefon. Wie in den letzten Jahren werden die Spenden der Sternsinger-Aktion 2016 zur Hälfte der Haiti-Hilfe Schramberg zur Verfügung gestellt, die andere Hälfte wird an das Kindermissionswerk Aachen weitergeleitet. Die Haiti-Hilfe Schramberg unterstützt die Sozial- und Bildungsarbeit mit rund 600 Kinderpatenschaften Unterrichtspatenschaften die Finanzierung von Alphabetisierungsprojekten und die Unterstützung von Gehörlosenschulen Noch ein wichtiger Hinweis: Am Aussendungstag gibt es für die Kinder und Begleitpersonen ein Mittagessen im Jakobus-Saal. Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 20. Dezember 2015, 4. Adventssonntag, Lesejahr C 1. Lesung: Mich 5,1-4a, 2. Lesung: Hebräere 10,5-10, Evangelium: Lukas 1,39-45 Als Elisabeth den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabeth vom Heiligen Geist erfüllt und rief mit lauter Stimme: Gesegnet bist du mehr als alle anderen Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes. In dem Augenblick, als ich deinen Gruß hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib. Lass nicht zu, dass du jemandem begegnest,der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher ist. (Mutter Teresa) 25. Dezember 2015, Weihnachten, Lesejahr C Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnade und Wahrheit. Johannes legte Zeugnis für ihn ab und rief: Dieser war es, über den ich gesagt habe: Er, der nach mir kommt, ist mir voraus, weil er vor mir war. Wachsam sein. Dem Engel glauben. Dem Himmel trauen. Noch etwas erwarten. Aufbrechen. Gott erkennen. Wie ein Hirte sein. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis Uhr. Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel.: , Fax Pastoralreferent Klaus Bangert...wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel , (ggf. Anrufbeantworter) Fax: ; Klaus.Bangert@drs.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Frau Lisbeth Schmid und Frau Maria Bantle Frau Margit Rötzer und Frau Irmgard Feldmaier Kirchenreinigung Herrenzimmern Frau Theresia Higi und Frau Gertrud Drixler Frau Annemarie Bihl und Frau Emmi Schuhmacher Spielgruppe Frau Marianne Bartsch und Frau Martina Hattler Informationen zur Firmvorbereitung 2016 in Bösingen und Herrenzimmern Vorschau: Elternabende für die Firmvorbereitung 2016 Liebe Eltern unserer neuen Firmlinge (Klasse 9), in der Kalenderwoche 3 ( ) laden wir Sie zu einem Informationsabend über die Firmvorbereitung in unseren Kirchengemeinden St. Jakobus in Herrenzimmern und Kirchengemeinde St. Wendelinus in Bösingen ein (der genaue Termin folgt noch). Wir möchten Ihnen Gelegenheit geben, das Firmkonzept kennenzulernen, einen Teil selbst auszuprobieren und Fragen zur Firmvorbereitung zu stellen. Darüber hinaus wollen wir mit Ihnen überlegen, wer sich eine Mitarbeit bei der Firmvorbereitung vorstellen kann und welche Form sich daraus für die Firmvorbereitung ergibt. Sie erhalten bis Anfang des neuen Jahres einen Informationsbrief, dem Sie weitere Einzelheiten entnehmen können. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an mich (Pastoralreferent Klaus Bangert, Kontakt: s.u.). Miteinander den Weg des Glaubens gehen - Begleiter/- innen für die Firmung 2016 gesucht! Wenn es Ihnen / Euch Spaß macht, junge Menschen auf dem Weg der Firmvorbereitung zu begleiten und dabei eigene, vielleicht auch neue Facetten Ihres / Eures Glaubens zu entdecken, freue ich mich auf Ihre / Eure baldige Nachricht (möglichst bis Do., ; Pastoralreferent Klaus Bangert, Tel / ; Mail: Klaus.Bangert@drs.de). Besonders möchte ich Sie als Eltern der neuen Firmlinge dazu einladen! Ein erstes Treffen der Firmbegleiter/innen wird für alle sechs Kirchengemeinden Ende Januar (der genaue Termin folgt noch) stattfinden. Der Zeitraum der Firmvorbereitung umfasst 10 individuell zu vereinbarende Gruppenabende (unter der Woche im Zeitraum zwischen Mitte März und Mitte Juni, jeweils ca. 90 Min.). Dazu kommen für die Vorbereitung der Gruppenabende, Anmeldung, Elternabend, Firmlingsjugendgottesdienst und Probe Firmgottesdienst u.a. ca. nochmals 7 Abendtermine unter der Woche sowie für die Feier der Versöhnung (Beichte der Firmlinge) ein Samstagvormittag (oder ggf. Nachmittag). Die Firmung feiern wir am So., um Uhr in Villingendorf. Bibelleseplan: Mit der Bibel durch das Jahr 2016 Mit Gottes Wort an jedem Tag durch das neue Jahr gehen: der Bibelleseplan enthält die katholische Leseordnung für alle Werk-, Sonn- und Feiertage, die evangelischen Predigttexte für die Sonntage und den ökumenischen Jahresleseplan. Darüber hinaus werden die angesprochenen biblischen Bücher kurz vorgestellt. Den Bibelleseplan 2016 bekommen Sie am Schriftenstand in der Kirche (oder ggf. im Internet unter -> Bibel -> Bibelleseplan -> Durchblättern anklicken). Für Rückfragen steht Ihnen gerne Pastoralreferent Klaus Bangert, (Tel ) zur Verfügung.

8 8 AMTSBLATT Ein Vitaminstoß für Ihre Partnerschaft und Ehe Das Geheimnis zufriedener Paare ist das Gespräch. Gut miteinander reden ist lernbar! Wir laden Sie ein zum Gesprächstraining für Paare: Für jüngere Paare das EPL- Training (Ein Partnerschaftliches Lernprogramm) und für Paare in mehrjähriger Beziehung das KEK-Training (Konstruktive Ehe und Kommunikation). Infoprospekte mit Terminen für 2016 und Anmeldung bekommen Sie am Schriftenstand in der Kirche. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pastoralreferent Klaus Bangert, (Tel ). Gott wird Mensch hilflos, auf Menschen angewiesen. Gott wird Mensch fast alltäglich und doch weltbewegend. Gott wird Mensch unscheinbar und doch alles verändernd. Allen Gemeindemitgliedern und Angehörigen wünschen wir ein paar ruhigere Tage, besinnliche Stunden, gute Begegnungen und ein gesegnetes Jahr 2016 Für das Pastoral-Team der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Pfarrer Hermann Barth Opferkässchen Am Heiligabend sind die Kinder wieder eingeladen, durch ihre persönliche Gabe die Solidarität mit benachteiligten Kindern in anderen Ländern konkret werden zu lassen. Ihr Kinder seid eingeladen, in der Weihnachtszeit euren Blick zu öffnen für das Leben von Kindern auf anderen Kontinenten, für die regelmäßige Mahlzeiten, der Schulbesuch oder ein behütetes Zuhause keine Selbstverständlichkeit sind. Hier gilt wirklich: Kinder helfen Kindern. So entsteht eine Gemeinschaft junger Glaubenszeugen rund um den Globus. In der Familienchristmette dürfen die Kinder ihre Opferkässchen zur Krippe bringen. Segnungen in der Weihnachtszeit Segnung des Johannesweines und anderer Getränke am Tag des Heiligen Stephanus, Segnung des Dreikönigwassers, Brot und Salz am Mittwoch, Kollekte Adveniat Die Adveniat-Jahresaktion 2015 steht unter dem Motto: Frieden jetzt! Gerechtigkeit schafft Zukunft. Bürgerkrieg und Drogenkonflikte beherrschen weite Teile Lateinamerikas. Deswegen will Adveniat mit der Jahresaktion 2015 Friedensarbeit fördern und soziale Gerechtigkeit denn sie ist der Grundstein für Frieden. Wachsende Kriminalität, Brutalität von Drogenbanden, Auseinandersetzungen zwischen Jugend-Gangs, zwischen Guerilla und Paramilitärs schaffen ein Klima der Angst und Einschüchterung und dies hat schlimme Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Die Kirche steht auf der Seite der Opfer von Gewalt und Unrecht. Adveniat unterstützt die Initiativen der Kirche in Lateinamerika und der Karibik in ihrem Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit. Bitte helfen Sie Adveniat dabei mit Ihrer großherzigen Spende am Heiligabend und am Weihnachtsfest. Eine Opfertüte zur Kollekte erhalten Sie nach den Gottesdiensten am 4. Adventssonntag. Sternsinger-Aktion 2016 Zu Beginn des neuen Jahres machen sich die Sternsinger wieder auf den Weg. Sie ziehen von Haus zu Haus, bringen den Menschen den Segen und sammeln für Kinderhilfsprojekte weltweit. So werden sie selbst zum Segen für Kinder in anderen Ländern. In der kommenden Aktion richten die Sternsinger den Blick auf die vielen Kinder, die wegen ihrer Herkunft, ihrer Sprache und Kultur ausgegrenzt und benachteiligt werden. Am Beispielland Bolivien lernen sie diese beschwerliche Lebenswirklichkeit kennen. Deshalb lautet das Motto der neuen Sternsingeraktion: Segen bringen Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit. Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger wieder nach Kräften zu unterstützen. Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit Dunningen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Familienchristmette Uhr Christmette Freitag, Uhr Hochamt, mit dem Kirchenchor Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung Lackendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit dem Singkreis Donnerstag, Uhr Familienchristmette / Eucharistiefeier Freitag, Uhr Hochamt mit dem Musikverein Samstag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Seedorf Samstag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Familienchristmette Freitag, Uhr Engelamt Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung Villingendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Familienchristmette Uhr Christmette Freitag, Uhr Hochamt Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Wir bieten folgende Beichtgelegenheiten in unserer Seelsorgeeinheit vor Weihnachten an: Bösingen: Uhr Beichtstuhl, Dr. Pajor Herrenzimmern: Freitag, 18. Dezember Uhr Pfarrhaus Uhr Beichtstuhl, Pfr. Barth Seedorf Samstag, 19. Dezember Uhr Pfarrhaus Uhr Beichtstuhl, Dr. Pajor Villingendorf: Samstag, 19. Dezember Uhr Beichtstuhl, P. Bala Dunningen: Dienstag, 22. Dezember Uhr Beichtstuhl, Pfr. Barth Kurs nach Doris Egli Herzliche Einladung zum Egli-Figuren-Kurs im Pfarrhaus in Seedorf Wann: Freitag, 22. Januar 2016 nachmittags Samstag, 23. Januar 2016 ganztags Was: Figuren nach Doris Egli Wo: Pfarrhaus in Seedorf Wer: Erwachsenenbildung Seedorf Alle, die sich gerne kreativ betätigen Kursgebühr: Anmeldung bis : 45,- + Materialkosten Kath. Pfarramt Dunningen Tel.: 07403/8015 Per dagmar.braun@alianza.de

9 AMTSBLATT 9 Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ , pfarramt-west@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Sieglinde Zabel Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: Newsletter Anmeldung unter: cms/startseite/newsletter-bestellen/ Samstag, :00 Uhr - Kapellenkirche Ökumenische Advents- Andacht bei Kerzenschein und Musik Sonntag, Advent 09:30 Uhr - Gottesdienst Predigerkirche (Pfarrerin Honold ) 09:30 Uhr - Gottesdienst Villingendorf / kath. Gemeindehaus (Pfarrerin Kuhn-Luz) 11:00 Uhr - Gottesdienst Charlottenhöhe mit Kinderkirche (Pfarrerin Kuhn-Luz) 14:30 Uhr - Herzliche Einladung zum Adventlichen Singen mit Johannes Vöhringer bei Kaffee und Kuchen im evang. Gemeindehaus Johanniterstr. dazu gibt es einen Bericht aus Irbid (Episcopal School), Jordanien (Henriette Haney aus Rottweil-Hausen hat dort in der Schule ein Freiwillig Soziales Jahr verbracht) Orangen aus Bio-Erzeugung werden jeweils gegen eine Spende an den Sonntagen, 2., 3. und 4. Advent in der Predigerkirche angeboten. Mit dem Erlös werden drei soziale Projekte und die eigene Jugendarbeit unterstützt. Informationen zu allen drei Projekten gibt es jeweils am Orangenstand. Neuapostolische Kirche Villingendorf -Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 20. Dezember 9:30 Uhr Gottesdienst Vereinsmitteilungen Bestellungen für frisch geschlagene Forellen können auch noch am Montag, , angenommen werden. Die Lieferung erfolgt am Mittwoch, ab ca. 18:00 Uhr. Wir wünschen frohe und besinnliche Weihnachten. Die Vorstandschaft Gesangverein "Frohsinn" Bösingen e.v. Konzert im Advent Letzten Sonntag haben wir wieder ein variantenreiches und besinnliches Adventskonzert erleben dürfen. Der Gesangverein bedankt sich bei den Mitwirkenden und vor allem bei den Bürgern für diesen so großartigen Besuch und Ihre Spende. Ein herzliches Vergelts Gott gilt auch der Kirchengemeinde. Wenn Sie uns dieses Jahr noch einmal hören möchten, laden wir Sie zur Christmette um Uhr herzlich ein. Die Singstunde für die Christmette findet am Freitag, wie gewohnt um Uhr statt. Die Vorstandschaft Weitere Termine: um Uhr Mitgestaltung der Christmette um Uhr Winterwanderung Generalversammlung im Wilden Mann Allen Mitgliedern wünschen wir von Herzen eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit! a Jugendhaus Bösingen eran al e am ein ra i i nelle in el T rnier gen ha ingen eginn i m hr Teilnahmegebühr: 5 ür ei n Tran i ge rg Angelverein Bösingen e.v. Wir bieten wieder Forellen und Karpfen zu Weihnachten an Preise pro 100 g Forellenfilet geraucht, vakuumiert 2,25 (2 Filetstücke ca. 150 g) Ganze am Stück gerauchte Forelle 1,70 (Gewicht ca g) Frisch geschlagene und ausgenommene Forelle 1,05 (Gewicht ca g) Karpfen frisch geschlagen und ausgenommen 1,05 (Gewicht ca. 1,5 2 Kg) Auf Wunsch filetieren wir auch. Wir bitten bei der Bestellung die Adresse mit anzugeben, da wir die Bestellungen liefern. Bestellungen nehmen Joachim Kammerer, Tel und Martin Flamm, Tel bis Sonntag, , 20:00 Uhr entgegen (gerauchte Forellen). Musikverein "Harmonie" Bösingen e.v. Wenn s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue, und war es schlecht - ja dann erst recht! (Karl-Heinz Sühler) Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016! Probe: Juka: Freitag um Uhr

10 10AMTSBLATT Speckmockelzunft Bösingen e.v. 1) Erinnerung des Anmeldeschlusses für die Teilnehmer der Narrentreffen 2016! Fackelumzug Beffendorf - Anmeldeschluss (Briefkasten an der Zunftstubentür) Ringtreffen Oberer Neckar in Aistaig - Anmeldeschluss (Briefkasten an der Zunftstubentür) Liebe Mitglieder, Narren und Umzugsteilnehmer an den Narrentreffen 2016, vor einiger Zeit wurden wir wieder aufgefordert, seitens der Busunternehmen die Anzahl der Busse vorab zu reservieren, da die Kapazitäten geplant werden müssen. Um für alle angemeldeten Teilnehmer und die Narrenzunft die Kosten im bisherigen Rahmen halten zu können, sind wir gezwungen die Busse nach Ablauf der Anmeldefristen mit dieser Teilnehmerzahl verbindlich zu bestellen. Wir bitten um Verständnis, dass bei verspäteten Anmeldungen oder Nachmeldungen eine Fahrt mit den Bussen nicht mehr sichergestellt ist. Natürlich sind wir bemüht, kurzfristige Ausfälle angemeldeter Teilnehmer vor der Abfahrt der Busse aufzufüllen. Wir danken schon jetzt für Eure Unterstützung und Einhaltung des genannten Termins , da der Anmeldebriefkasten am abgehängt wird und alle später eingehenden Meldungen in anderen Briefkästen nicht berücksichtigt werden können. 2) Narrenstückle 2015: Wir bitten alle Leser, die Narrenstückle seit der letzten Fasnet an die Elferräte vertraulich an uns weiterzugeben. 3) Helferaufruf - Alle Narren und Helfer!!!! Fasnet 2016 Auch für die Fasnet 2016 benötigen wir zur Durchführung und zum Gelingen unserer Veranstaltungen zahlreiche Helfer. Wir bitten daher alle Narren und Freunde der Speckmockelzunft, die Interesse haben, sich bei Stefan Bantle (Musle) unter Tel.: 07404/ zeitnah anzumelden. Wie im vergangenen Jahr angekündigt, haben wir ab diesem Jahr ein rollierendes System neu eingeführt, bei dem alle aktiven Narren angesprochen werden, sich für Helferdienste einzutragen. Die bis dahin bereits angemeldeten Helfer werden natürlich nicht mehr kontaktiert. Dies wird über die anstehenden Feiertage 2015 durch die Elferräte erfolgen und wir freuen uns über eure Bereitschaft, sich zu den Veranstaltungen einzutragen. Damit dies für alle fair ist, werden Helfer der aktuellen Fasnet erst wieder angesprochen, wenn unsere Liste der aktiven Narren abgearbeitet ist. Wem es in diesem Jahr nicht möglich ist zu helfen, wird dann im kommenden Jahr erneut kontaktiert werden. Wir freuen uns natürlich über jede helfende Hand, die Spaß an der Freud hat und sich als Gruppe oder Personen mehrmals einbringt. Auch auf die Gruppen und Vereine können wir nicht verzichten, die weiterhin für die Fasnetsveranstaltungen als Helfer notwendig sind. Dies wird auch in unserer Liste berücksichtigt. Hierfür im Voraus schon ein herzliches Vergelts Gott. Wir freuen uns auf eure Helfer-Voranmeldungen für die Fasnetsveranstaltungen ) Termine Fasnet 2016: Jugendgarde und Zunftgarde: Teilnahme am Eröffnungsball der NZ in Winzeln Zunftgarde und Jugendgarde: Teilnahme am Showtanzabend Beffendorf Kindergarde und Jugendgarde: Teilnahme am Teeny-Showtanz-Nachmittag Bergfelden Alle Narren und Geister: Beffendorf Teilnahme am Fackelumzug Geld- und Getreide-Sammlung Alle Narren: Ringtreffen Oberer Neckar NZ Aistaig Jugendgarde: Teilnahme am Eröffnungsball Waldmössingen Kindergarde und Jugendgarde: Teilnahme am Jugend-Tanzfestival Renfritzhausen Geisterball Geister: Teilnahme am Alpirsbacher Nachtumzug Fasnet in Bösingen Sportschützenverein Bösingen e.v. Luftgewehr Bezirksoberliga 3. Wettkampftag in Engstlatt 4. Wettkampf SV Engstlatt 1 3: 2 SSV Bösingen 2 Kid Andreas 377 1: Marcel Benz Petra Kienzle 370 0: Gotthard Mei Michael Frommer 377 1: Bruno Bantle Daniel Braun 369 0: Christian Müller Sven Prohaska 374 1: Florian Banholzer 5. Wettkampf SV Mühlen 1 2: 3 SSV Bösingen 2 Markus Kirchner 386 1: Alex. Ohnmacht Petra Keßler 376 0: Gotthard Mei Susanne Eckert 374 1: Bruno Bantle Beate Beuter 361 0: Christian Müller Mischa Vogt 361 0: Florian Banholzer In beiden Begegnungen kam es wegen Ringgleichheit zum Stechen. Beide Stechen von Christian und Gotthard konnten gewonnen werden. Vor dem letzten Wettkampftag liegen wir in der Tabelle nach Sieg und Niederlage auf Platz 7 von 8 Mannschaften; sind aber punktgleich mit dem 5. und 6. Platzierten. Einladung zur Nachtwanderung am Mi Am Mittwochabend starten wir um Uhr an der Bushaltestelle. Über diverse Umwege werden wir unser Ziel, das Gasthaus Pflug in Herrenzimmern ansteuern. Recht herzlich eingeladen sind alle Vereinsmitglieder mit Anhang! Terminvorschau: Wettkampftag LG LL in Starzach Wettkampftag LG BOL in Weiden Generalversammlung Die Vorstandschaft Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Weihnachtsfeier VfB Bösingen Wir laden alle Vereinsmitglieder sowie Freunde und Gönner des VfB Bösingen am Samstag, ab 20:00 Uhr zur diesjährigen Weihnachtsfeier ins Sportheim ein. In gemütlicher Runde wollen wir das Jahr 2015 ausklingen lassen. Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. - Die Vorstandschaft des VfB Bösingen -

11 AMTSBLATT11 Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse D Junioren Bezirksturnier/Relegation SGM Bös./Beffend. I - SGM Heuberg I 4:0 FV 08 Rottweil - SGM Bös./Beffend. I 0:3 SGM Bös./Beffend. I - Spvgg Trossingen II 0:0 SGM Dunningen - SGM Bös./Beffend. I 2:4 D Junioren Bezirksturnier/Relegation SGM Bös./Beffend. II - SV Sulgen 0:2 SV Gosheim - SGM Bös./Beffend. II 1:1 SGM Bös./Beffend. II - SGM Baar I 0:3 SGM Oberndorf I - SGM Bös./Beffend. II 1:1 SGM Bös./Beffend. II - SGM Mariazell 0:3 C Junioren Bezirksturnier/Relegation SGM Beffend./Bös. I - SGM Baar 3:0 SGM Lauterbach I - SGM Beffend./Bös. I 0:4 SV Seitingen-Oberflacht - SGM Beffend./Bös. I 0:3 SGM Beffend./Bös. I - FSV Denkingen 1:0 SG Deißlingen II - SGM Beffend./Bös. I 0:3 C Junioren Bezirksturnier/Relegation SGM Beffend./Bös. II - BSV 07 Schwenningen 2:0 SGM Lauterbach II - SGM Beffend./Bös. II 2:1 TG Rottweil-Altstadt - SGM Beffend./Bös. II 0:0 SGM Beffend./Bös. II - FSV Schwenningen I 0:0 JFV Oberes Donautal II - SGM Beffend./Bös. II 1:1 B Junioren Bezirksstaffel Spvgg Trossingen - SGM Bös./Beffend. 1:2 Torschütze(n) Simon Jauch, Max Lemperle A Junioren Verbandsstaffel VfB Friedrichshafen - VfB Bösingen 2:0 Vorschau Samstag, A Junioren Bezirksturnier/Relegation in der Alleensporthalle in Schwenningen TG Rottweil-Altstadt - VfB Bösingen 13:00 Uhr SV Zimmern o.r. II - VfB Bösingen 14:06 Uhr VfB Bösingen - SV Herrenzimmern 15:12 Uhr FC Göllsdorf - VfB Bösingen 16:18 Uhr VfB Bösingen - JFV Oberes Donautal 17:24 Uhr Sonntag, F Junioren Bezirksturnier/Relegation in der Neckarhalle in Oberndorf SGM Bös./Beffend. II - SV Waldmössingen 9:30 Uhr SV Zimmern o.r. II - SGM Bös./Beffend. II 10:12 Uhr SGM Bös./Beffend. II - SV Dürbheim 11:15 Uhr SV Herrenzimmern - SGM Bös./Beffend. II 11:57 Uhr B Junioren Bezirksturnier/Relegation in der Alleensporthalle in Schwenningen SGM Weh./Gosheim I - SGM Bös./Beffend. II 10:03 Uhr SGM Bös./Beffend. II - SGM Baar II 10:58 Uhr SGM Bös./Beffend. II - SV Zimmern o.r. II 11:53 Uhr FSV Schwenningen - SGM Bös./Beffend. II 12:37 Uhr B Junioren Bezirksturnier/Relegation in der Neckarhalle in Oberndorf SGM Bös./Beffend. I - SGM Weh./Gosheim II 14:44 Uhr SGM Wurm./S.-Oberfl. II - SGM Bös./Beffend. I 15:28 Uhr SGM Bös./Beffend. I - SV Seedorf 16:12 Uhr Spvgg Bochingen - SGM Bös./Beffend. I 16:56 Uhr Benefizkonzert am 4. Advent in Dormettingen Am kommenden Sonntag, den findet um 18:00 Uhr in der St. Matthäus Kirche in Dormettingen ein von unserem Dirigenten Markus Biche organisiertes Benefizkonzert zugunsten von Kinder brauchen Frieden e.v. statt. Markus Biche konnte für das Konzert wieder namhafte Musiker aus der Region gewinnen, die ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt haben und somit ein tolles Konzert versprechen. Unser Dirigent und die Musikkapelle würden sich freuen, wenn auch Einwohner unserer Gemeinde den Weg nach Dormettingen zum Benefizkonzert finden würden. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden sind natürlich herzlich willkommen. Mitwirkende Michaela Butz (Klarinette und Klavier) Carla Thullner (Gesang und Klavier) Aileen Jenter (Horn) Vera Klaiber (Orgel) Jörg Sommer (Klavier) Andreas Thullner (Trompete) Jürgen Schnitzler (Trompete) Michael Herrmann (Saxophon) Michael Wurzer (Bassklarinette) Markus Biche (Klarinette) Kinder brauchen Frieden e.v. Hilfe, die direkt bei den Betroffenen ankommt Kinder sind unsere Zukunft, wir müssen sie fördern, ihre Fähigkeiten erkennen, ihnen helfen ihre Träume zu verwirklichen und die Welt ein Stück weit besser zu machen. Kinder brauchen Frieden e.v. ist eine Organisation, die vor allem in Bulgarien, Ruanda und weiteren afrikanischen Ländern tätig ist und dort die Lebensqualität der Kinder zu verbessern hilft. Spielen von Weihnachtsliedern am Heiligabend Am Heiligabend treffen sich die Musiker der Musikkapelle und der Jugendkapelle nach der Kinderchristmette um 15:00 Uhr bei der Kirche und spielen zusammen ein paar Weihnachtslieder. Danach machen sich die drei Gruppen auf den Weg durch die Straßen der Gemeinde, um die Einwohner mit Weihnachtsliedern auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die Musikkapelle würde sich freuen, wenn sie an den einzelnen Stationen vielen Zuhörern ein schönes Weihnachtsfest wünschen könnte. Das Spielen der Weihnachtslieder durch das Dorf dauert voraussichtlich bis 18:00 Uhr. Winterwanderung Am Dienstag, den findet die diesjährige Winterwanderung der Musikkapelle statt. Dazu möchten wir unsere Ehrenmitglieder und alle Musiker mit Anhang, Kind und Kegel recht herzlich einladen. In diesem Jahr wandern wir zu den Sportschützen nach Bösingen. Auf der Wanderung gibt es noch einen Zwischenstopp mit Glühwein und Kinderpunsch an der Marienkapelle. Die Sportschützen haben für uns ein Wettschießen und natürlich auch ein Abendessen vorbereitet. Abmarsch ist um 13:30 Uhr am Probelokal. Die Sportschützen erwarten uns so gegen 15:30 Uhr. Probe Dienstag, den von 19:00-20:30 Uhr Gemeinsame Proben von Weihnachtsliedern Musikkapelle und JuMu (Jugendkapelle) Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern Nikolaus beim OGV Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen 9. Laien-Volleyballturnier Samstag, 09.01.2016 ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern www.boesingen.de Spiel, Spaß und

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen AMTSBLATT 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Abfallkalender 01.06. Biotonne 08.06. Biotonne 10.06. Restmüll 2-wöchentlich 15.06. Biotonne 22.06. Biotonne und Gelber

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Weihnachts- und Neujahrswünsche

Weihnachts- und Neujahrswünsche AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Weihnachts- und Neujahrswünsche Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend Mo. 01.01. Di. 02.01. Mi. 03.01. Do. 04.01. 14:11 15:03 Fr. 05.01. Lauterbach Hardt Hallenturnier in Lindenhof Hallenturnier in Schwenningen Sa. 06.01. 13:03 Hallenturnier in St.Georgen So. 07.01. Mo.

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrblatt vom

Pfarrblatt vom Pfarrblatt vom 15.12.2018 06.01.2019 St. Bonifatius / Bad Nauheim Zanderstr. 13 Liebfrauen / Schwalheim Am Promenadenweg 19 Liebe Gemeindemitglieder von St. Bonifatius und liebe Gäste zum Weihnachtsfest

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr