GOLF & NATUR LÄNDERPOKAL. Gemeinsam für die Umwelt. Hessen Gastgeber der AK50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GOLF & NATUR LÄNDERPOKAL. Gemeinsam für die Umwelt. Hessen Gastgeber der AK50"

Transkript

1 Offizielles Organ des Hessischen Golfverbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) Frühjahr/ Sommer 2019 GOLF & NATUR Gemeinsam für die Umwelt LÄNDERPOKAL Hessen Gastgeber der AK50 1

2 Gut zu wissen, wer die perfekte Begleitung ist. Schöne Stunden genießen. Mit einem guten Essen und Elisabethen Quelle. Ganz ohne, mit angenehm wenig oder erfrischend viel Kohlensäure. Für alle, die ein besonders sanftes und bekömmliches Mineralwasser bevorzugen. Elisabethen Quelle. Gut zu wissen, was man trinkt.

3 BLEIBENDE ERINNERUNGEN Liebe GOLF in Hessen Leser, Brian Cornford, Herausgeber dieser Zeitschrift seit den 70er Jahren, ist im Frühjahr dieses Jahres verstorben. Wer ihn kannte, erinnert sich vermutlich in erster Linie an seine große Leidenschaft für den Golfsport, seine unkonventionelle Art und seinen Humor. Sei es die Applausmaschine beim Start eines jeden Turnierteilnehmers oder der rote Faden am Poloshirt neben seiner unermüdlichen Arbeit im Bereich der Turnierabwicklung und seines Engagements im Golfsport hatte er immer auch Zeit für etwas Spaß und einen trockenen Spruch auf den Lippen. Er war vielleicht der einzige Brite, der in Deutschland den Golfsport kennen- und lieben gelernt hat und arbeitete nach Stationen in den Golfclubs Berlin-Gatow, Berlin-Wannsee und im Frankfurter GC seit den 70er Jahren für den Hessischen Golfverband. Er war maßgeblich an der Entwicklung der hessischen Sportstruktur und insbesondere an der Gründung der Hessenliga und des Länderpokals beteiligt. Für die German Open der Herren in Frankfurt baute er das vermutlich erste Leaderboard im Golf in Deutschland und initiierte 1984 die Ladies German Open in Braunfels, die er in den Folgejahren komplett organisierte und betreute. Sein besonderes Anliegen war aber auch, den Golfsport in Deutschland, und insbesondere in Hessen, öffentlicher zu machen. Jeder sollte wie in Großbritannien oder den USA unkompliziert Golf spielen können. Durch vielfältige Maßnahmen, er war Mitgründer eines öffentlichen Golfclubs und betrieb eine öffentliche Driving Range in Büttelborn- Worfelden, aber vor allem durch seine unermüdliche Aufklärung in Gesprächen mit anderen weckte er die Begeisterung für den Golfsport und warb für die Öffnung der Golfanlagen für Golfinteressierte. Es verging kaum ein Tag, an dem er nicht jemanden zum Golfspielen einlud, ihm den nächsten Golfclub in der Nähe empfahl oder zumindest ein GOLF in Hessen in die Hand drückte. Seine Begeisterung für Golf teilen wir und wir möchten das in seinem Sinne weitergeben. We miss our Number 1 Wenn Sie (Noch-)Nicht-Golfer sind: Fangen Sie an Probieren Sie es einfach aus! Alles andere ergibt sich. Es war noch nie so einfach, den Golfsport kennenzulernen. Unverbindliche Schnupperkurse und Aktionen wie die Golferlebniswoche finden Sie auf golf-in-hessen.de und ähnlichen Plattformen oder gehen Sie einfach zu den Golfanlagen in Ihrer Nähe. Es gibt so viele Gründe, mit dem Golfsport anzufangen aber der Hauptgrund lautet: Es macht Spaß! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne und abwechslungs reiche Zeit auf dem Golfplatz mit bleibenden Erinnerungen in der Natur, alleine oder mit Freunden, als Leistungssportler oder Fun-Golfer. Bleiben Sie gesund und haben Sie viel Spaß am Golfspiel, so wie es sich mein Vater gewünscht hat. Wenn Sie Golfer sind: Freuen Sie sich, wenn Sie einen Nicht- Golfer treffen! Sie haben die Chance, ihn für den Golfsport zu begeistern! Sarah Cornford und Ihr Team von GOLF in Hessen 1

4 HESSISCHER GOLFVERBAND Vorstände und Geschäftsstellen Präsident Dr. Gutmann Habig (Neuhof) Mobil: hessischer-golfverband.de Vizepräsident Dr. Bernd Ellinger (Hof Hausen) Mobil: Schatzmeisterin Sabine Paul (Winnerod) Schriftführer Dieter Rover (Oberaula) Mobil: Sportwart Christian Zipf (Frankfurt) Tel.: Fax: Mobil: hessischer-golfverband.de Jugendwart Christian Otto (Idstein) Mobil: hessischer-golfverband.de Seniorenbeauftragter Jürgen Meilinger (Rhein-Main) Tel.: hessischer-golfverband.de HGV Ehrenpräsident Dr. Hansgeorg Jehner (Bad Vilbel) HGV-Ältestenrat Heda Keller, Jürgen Lemmer, Burkhard Weber Hessischer Golfverband e.v. Geschäftsstelle Marc vom Hagen Am Nauheimer Weg Friedberg Tel.: Fax: Leistungssportkoordinator Marc vom Hagen Tel.: Turnierorganisation / Ergebnisdienst C&V Sport Promotion GmbH Postfach Mörfelden-Walldorf Sarah Cornford, Florian Ziehm Tel.: Fax: sarah.cornford@cundv.com PGA LV HESSEN 1. Vorsitzender Gerd Petermann-Casanova (GC Neuhof) Tel.: Fax: : gerd.petermanncasanova@t-online.de 2. Vorsitzender Nigel Coles (Zimmerner GC) Tel.: coles@t-online.de Schatzmeister Manfred Brinkrolf (GC Nahetal) Tel.: manfred.brinkrolf@googl .com 2 Schriftführer Mischa Kind (Zimmerner GC) Tel.: mk@mischakind.de Beisitzer Richard Waring (GC Main-Taunus) Tel.: richard.waring@gmx.de Geschäftsstelle PGA of Germany LV Hessen c/o Sarah Cornford Postfach Mörfelden-Walldorf Tel.: Fax: sarah.cornford@cundv.com Mitgliedschaft Mitglied im Landesverband Hessen kann jeder PGA Professional werden, der bereits Mitglied in der PGA of Germany ist und den Schwerpunkt seiner Berufsausübung im Bundesland Hessen hat. Durch die Mitgliedschaft erhalten Sie u.a. die Möglichkeit, an Fortbildungsmaßnahmen des Landesverbandes teilzunehmen, die Hessischen PGA-Einzel- und Vierer- Meisterschaften mitzuspielen, sowie an der Rangliste und Matchplay-Series teilzunehmen.

5 VORWORT des HGV-Präsidenten und Jugendliche attraktiv machen. Dabei muss die Einbeziehung der Eltern Teil der Strategie sein. Ein sportliches Highlight im Seniorenbereich findet in diesem Jahr in der Regie des HGV in Hessen statt: der Seniorenländerpokal im Licher GC, bei dem sich die besten Seniorenteams der Bundesländer miteinander messen. Der wiedergewählte HGV-Vorstand v.l.n.r. Christian Otto, Dr. Bernd Ellinger, Dr. Gutmann Habig, Jürgen Meilinger, Christian Zipf, Dieter Rover nicht auf dem Bild die neue Schatzmeisterin Sabine Paul Zu Saisonbeginn reden viele von den neuen Golfregeln Wir auch! Ob in Zeitschriften, Online-Medien (z.b HGV/DGV) oder TV-Sendern, die neuen Rules sind omnipräsent. Auch im Profigolf vergeht kaum eine Woche ohne einen Aufreger mit entsprechender medialer Begleitung. Phil Mickelson andererseits soll auf die Frage, was er von den neuen Regeln halte, gesagt haben Ich kenne sie nicht gut genug! Ich gehe davon aus, dass in den ersten Wochen der Saison unsere Spielleitungen bei clubinternen oder auch HGV- Turnieren mehr als üblich mit Regelfragen konfrontiert sein werden. Aber auch diese Phase wird vorübergehen und die neuen Golfregeln werden sich bald in unseren Köpfen verankert haben. Dies gilt hoffentlich besonders auch für das Verhalten nach dem spirit of the game, dem in den Golfregeln nun ein höherer Stellenwert zugemessen wird. Natürlich liegt auch in diesem Jahr neben der Organisation des Spielbetriebs der Schwerpunkt unseres Engagements im HGV bei der Förderung des Spitzen- und Breitensports im Jugendbereich. Der Anteil der Jugendlichen an den registrierten Golfspielern sinkt weiterhin in Hessen weniger stark als im Bundesdurchschnitt, und so gilt es, mit Kreativität und Phantasie Angebote zu schaffen, die den Golfsport für Kinder Auch in diesem Jahr werden die Clubs DGV-seitig aufgefor dert, im Zeitfenster vom 27. April bis 5. Mai einen Golferlebnistag einzurichten, um Nichtgolfer an unseren Sport heranzuführen. Ebenso wie bei der Aktion gemeinsam golfen sollten die Clubs diese Events so anlegen, dass für Interessenten Folgeangebote bereitgestellt werden und sie nachhaltig begleitet werden. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der HGV wird im nächsten Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Wir werden zu gegebener Zeit mit einem interessanten Programm auf alle hessischen Golfclubs zukommen! Sollten Sie interessantes Film- oder Fotomaterial haben, das für eine Chronik verwandt werden könnte, kontaktieren Sie uns bitte! Fast seit jenen Anfängen des Hessischen Golfverbandes arbeitete ein Mann für den HGV, der das Turniergeschehen in unserem Verband maßgeblich prägte: Brian Cornford, der leider kürzlich verstorben ist. Wir trauern um einen sehr geschätzten Experten in der hessischen Golfszene. Er war auch Herausgeber von GOLF in Hessen, unserem offiziellen Verbandsorgan. Seine Arbeit führt vielen von Ihnen sicher bekannt seine Tochter, Sarah Cornford, weiter, die unser aller Unterstützung verdient! Ich wünsche Ihnen allen ein erlebnisreiches und erfolgreiches Golfjahr Dr. Gutmann Habig C&V Sport Promotion GmbH Sarah Cornford Postfach Mörfelden-Walldorf Telefon: Fax:

6 4 Sterne HOTEL absolute im Golfresort Gernsheim (36 Loch) Das HOTEL absolute bietet ihnen: 51 großzügige Komfortzimmer mit Balkon, davon zwei Suiten Wellness-Oase mit Indoor-Pool, 3 Saunen und 200 m 2 Fitnessstudio 3 lichtdurchflutete Seminarräume, modernste Veranstaltungstechnik für bis zu 100 Personen Restaurant mit 180 und Außenterrasse mit 200 Sitzplätzen HOTEL absolute Golfparkallee Gernsheim-Allmendfeld Tel.: Fax: info@hotel-absolute.de 4

7 INHALT 10 Neues vom Verband des HGV Präsidien und Geschäftsstellen 02 Vorwort des HGV-Präsidenten Dr. Gutmann Habig 03 Berichte Sportwart Christian Zipf Jugendteam/Jugendwart Christian Otto Seniorenbeauftragter Jürgen Meilinger 56 Golf & Natur 42 Die Hessischen Golf Clubs Übersicht der HGV-Mitgliederclubs und Mitgliederzahlen alles auf einen Blick Ansprechpartner in den Clubs Clubdaten und Clubportraits alle Infos für den Golfspieler GC Bad Orb Wohnen direkt am Golfplatz 15 Frankfurter GC Golfgenuss und Spitzensport 19 GC Golfrange Frankfurt: Greenfee-Coupon 21 GC Hanau Das Golf-Paradies 23 GP Idstein Greenfee Gutschein 2 for 1 25 GC Neuhof Höchstes Niveau 27 GC Gut Sansenhof Golf Pur Arrangement 31 GP Winnerod Golfen mit Schönwettergarantie 35 Zimmerner GC Vielfältige Golfaktionen 38 Trainieren (und Fitting) in Hessen Cameron Bayer Trainieren wie Profis 33 Nigel Coles Echtes Custom Fitting 39 Brian Cornford 44 Wettspiele 2019 Wettspielkalender Gesamtübersicht Ausschreibungen und Austragungsorte HGV-Meisterschaften 46-47/ 57 HGV-Ligen 48-49/58-63 HGV-Jugendwettspiele HGV-Turnierbedingungen und Ligastatut Spitzensport in Hessen Turnierhighlights in Hessen 18 GOLF in Hessen Pro Tour Offen für Pros und Amateure Jugend Pro-Am 73 PGA-Landesverband Hessen Vorstand und Geschäftsstelle 02 Turniertermine der PGA-LV Hessen 70 ELISABETHEN Pro Challenge 2019 Rangliste 70 Seminar Neue Golfregeln Kontakt zur Spitze 5

8 WETTSPIELPLAN 2019 HGV Region 4 DGV EGA Juli Juni Mai April 06./07. Perspektiv-Team-Vergleich Heidelberg-Lobenfeld LGV BW 13. Hessenliga AK 30 Damen: 1. Spieltag Heimatclubs HGV 13./14. AK-Turnier Jungen und Mädchen AK14 Biblis Region Deutsche Lochspielmeisterschaften der Damen und Herren Frankfurt DGV 27. Hessenliga AK 50 Damen und Hessenliga AK 50 Herren: 1. Spieltag Heimatclubs HGV 28. Jugendmannschaftspokal Qualifikationsspiel Altenstadt HGV 28. Jugendmannschaftspokal Qualifikationsspiel Bad Arolsen HGV 28. Jugendmannschaftspokal Qualifikationsspiel Darmstadt HGV 28. Jugendmannschaftspokal Qualifikationsspiel Wiesbaden HGV 01. Hessische Vierer-Meisterschaften Gut Hühnerhof HGV 04. Hessenliga AK 30 Damen: 2. Spieltag Heimatclubs HGV 04. Hessenliga AK 30 Herren: 1. Spieltag Heimatclubs HGV 04./05. AK-Turnier Jungen AK14/16/18 Barbarossa Region 4 04./05. AK-Turnier Mädchen AK14/16/18 Am Donnersberg Region Hessenliga AK 65 Herren: 1. Spieltag Heimatclubs HGV 11./12. KRAMSKI Deutsche Golf Liga (Damen und Herren) 1. Spieltag Heimatclubs DGV Internationale Amateurmeisterschaften von Deutschland (Damen) HH-Falkenstein DGV DM AK 50/65 Damen Braunschweig DGV DM AK 50/65 Herren Rehburg-Loccum DGV 18./19. HGV-Jugendmeisterschaften AK 12 Neuhof (Blau) HGV 18./19. HGV-Jugendmeisterschaften AK 14 / 16 Bachgrund HGV 25./26. KRAMSKI Deutsche Golf Liga (Damen und Herren) 2. Spieltag Heimatclubs DGV 30./31.-> German Boys and Girls Open (AK bis 18) St. Leon-Rot DGV 01. German Boys and Girls Open (AK bis 18) St. Leon-Rot DGV 01./02. HGV-Meisterschaften Damen und Herren AK 30/50/65 Hanau HGV 02. DMM Qualifikation AK 14/16/18 Dillenburg HGV 02. DMM Qualifikation AK 14/16/18 Idstein HGV 02. DMM Qualifikation AK 14/16/18 Rheinhessen Region DMM Qualifikation AK 14/16/18 Saarbrücken Region EMM der Golfer mit Behinderung Real Novo Sancti Petri, ESP EGA Europameisterschaft der Mid-Amateure St. Laurence Golf, FIN EGA 08./09. HGV-Damen- und Herren-Meisterschaften Main-Taunus HGV 08. Hessen-Pokal Main-Taunus HGV 12. Hessenliga AK 65 Herren: 2. Spieltag Heimatclubs HGV Europameisterschaft der Senioren/innen Golf Patriziale Ascona, CH EGA 15. Hessenliga AK 50 Damen und Hessenliga AK 50 Herren: 2. Spieltag Heimatclubs HGV 15./16. AK-Turnier Jungen AK14/16/18 (2.Turnier) Lauterbach Region 4 15./16. AK-Turnier Mädchen AK14/16/18 (2.Turnier) Fulda Region Jugend trainiert für Olympia Winnerod HGV 20. DMM Jungen AK 18: Finale Nahetal Region DMM Jungen AK 16: Finale Weiherhof Region 4 20./21. DMM Mädchen AK 16 und 18: Finale Waldeck Region 4 20./21. DMM Mädchen und Jungen AK14: Finale Erftal Region 4 22./23. KRAMSKI Deutsche Golf Liga (Damen und Herren) 3. Spieltag Heimatclubs DGV Europameisterschaft der Herren Diamond CC, AUT EGA Jungenländerpokal und Mädchenländerpokal Fleesensee LGV MV 29. Hessenliga AK 30 Herren: 2. Spieltag Heimatclubs HGV 29. Hessenliga AK 30 Damen: 3. Spieltag Heimatclubs HGV Internationale Amateurmeisterschaften von Deutschland (AK 50 Damen und Herren) Hubbelrath DGV Mannschaftseuropameisterschaften Damen Is Molas Golf Club, ITA EGA Mannschaftseuropameisterschaften Herren Ljunghusen, SWE EGA Mannschaftseuropameisterschaften Mädchen Parador de El Saler, ESP EGA Mannschaftseuropameisterschaften Jungen Golf de Chantilly, Frau EGA DM AK 30 Damen und Herren Heilbronn-Hohenlohe DGV Deutsche Hochschulmeisterschaften Winnerod ADH DM-Vorausscheid Mädchen AK 14 Rhein-Wied DGV DM-Vorausscheid Mädchen AK 16/18 HH-Walddörfer DGV DM-Vorausscheid Jungen AK 14 Waldsee DGV DM-Vorausscheid Jungen AK 16 Spessart DGV 6

9 Okt. September August Juli DM-Vorausscheid Jungen AK 18 Schloss Westerholt DGV 20. HGV-Damen-Mannschaftsmeisterschaften AK 65 Bad Vilbel HGV KRAMSKI Deutsche Golf Liga (Damen und Herren) 4. Spieltag Heimatclubs DGV Europameisterschaft der Damen Parkstone Golf Club, ENG EGA Internationale Amateurmeisterschaften von Deutschland (Herren) Mülheim an der Ruhr DGV Seniorenländerpokal Lich HGV 03./04. KRAMSKI Deutsche Golf Liga (Damen und Herren) 5. Spieltag Heimatclubs DGV 10. Hessenliga AK 50 Damen und Hessenliga AK 50 Herren: 3. Spieltag Heimatclubs HGV 10./11. KRAMSKI Deutsche Golf Liga (Damen und Herren) Finale: Final Four Gut Kaden DGV 11. KRAMSKI Deutsche Golf Liga (Damen und Herren) Nachholtermin Heimatclubs DGV 14. Hessenliga AK 65 Herren: 3. Spieltag Heimatclubs HGV 17. Hessenliga AK 30 Damen: 4. Spieltag Heimatclubs HGV 17. Hessenliga AK 30 Herren: 3. Spieltag Heimatclubs HGV 17./18. Hessischer Jugendmannschaftspokal Finale Bensheim HGV 18. KRAMSKI Deutsche Golf Liga (Damen und Herren) Relegation TBA DGV DM Herren / Damen (AK offen) München-Valley DGV DMM AK 50 Damen und Herren 1. und 2. Bundesliga verschiedene Clubs DGV 24. DMM AK 50 Damen Gruppenliga Erftal Region DMM AK 50 Herren Gruppenliga Wladbrunnen Region 4 24./25. DMM AK 50 Herren RL Mitte Dt. Weinstraße Region 4 24./25. DMM AK 50 Herren OL Mitte 1 und Damen OL Mitte 2 Rosenhof Region 4 24./25. DMM AK 50 Herren LL Mitte2 Bad Orb Region Hessenliga AK 65 Herren: 4. Spieltag Heimatclubs HGV 31.-> Clubmeisterschaften Heimatclubs 01. Clubmeisterschaften Heimatclubs Mannschafts-EM der Seniorinnen BlackSeaRama Golf, BUL EGA Mannschafts-EM der Senioren Rungsted Golf, DEN EGA DM Mädchen AK 14 /16 Holledau DGV DM Jungen AK 14 /16 Reischenhof DGV DM Mädchen und Jungen AK 18 Neuhof DGV 07./08. Internationale Amateurmeisterschaften der Golfer mit Behinderung Baden Hills DGV 07. Hessenliga AK 30 Damen: 5. Spieltag Heimatclubs HGV 07. Hessenliga AK 30 Herren: 4. Spieltag Heimatclubs HGV 14. Hessenliga AK 50 Damen und Hessenliga AK 50 Herren: 4. Spieltag Heimatclubs HGV 14./15. DMM AK 50 (Damen und Herren) Nachhholtermin Heimatclubs LGVs 14./15. DMM Mädchen AK 14 Ebersberg DGV 14./15. DMM Mädchen AK 16 Münster-Tinnen DGV 14./15. DMM Mädchen AK 18 Augsburg DGV 14./15. DMM Jungen AK 14 Burgdorf DGV 14./15. DMM Jungen AK 16 Hechingen-Hohenzollern DGV 14./15. DMM Jungen AK 18 Stuttgart-Solitude DGV 15. Hessische Ehepaar-Vierer-Meisterschaften Rhein-Main HGV 21./22. Hessenliga versch. Clubs HGV 22./23. DMM AK 30 Damen Bad Griesbach DGV 22./23. DMM AK 30 Herren Hohenstaufen DGV 22./23. DMM AK 65 Herren Stahlberg DGV Jugend trainiert für Olympia Berlin-Gatow DGV 28. Aufstiegsspiele der Hessenligen AK30/65 Damen und Herren Trages HGV 29. Aufstiegsspiele der Hessenligen AK50 Damen und Herren Frankfurt HGV 29. Finale First Drive Tour Winnerod HGV 29. Finale Jugend Challenge Tour Winnerod HGV 29. Rookie of the Year Winnerod HGV 03. Aufstiegsspiel der Hessenliga Spessart HGV European Ladies Club Trophy Balaton Golf, HUN EGA 05. HGV-Spielführer-Cup Fulda HGV European Mens Club Trophy Golf du Médoc, FRA EGA DMM: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften DM: Deutsche Meisterschaften AK: Altersklasse Termine ohne Gewähr, Stand Nähere Informationen auf den Webseiten der entsprechenden Verbände 7

10 HGV GOLFCLUBS 2019 Zahlen & Fakten

11 Mitgliederstand per (ohne Gewähr) Karten-Nr. DGV-Nr. Club Gründung Jugend Erwachsene Mitglieder Seitenzahl Altenstadt Aschaffenburg Attighof Bachgrund Bad Arolsen Bad Nauheim Bad Orb / Jossgrund Bad Vilbel-Lindenhof Bad Wildungen Bensheim Biblis Braunfels Buchenhof Darmstadt Dillenburg Edersee Erftal Eschenrod Eschhofen Frankfurt Friedberg Fulda-Rhön Geierstal Georgenthal Gernsheim Golf Range Frankfurt Gudensberg Gut Hühnerhof Hanau Hof Hausen Idstein Kassel Kiawah Kronberg Lauterbach Lich Lufthansa Main-Taunus Marburg Neuhof Oberaula/Bad Hersfeld Oberaula-Schloß Hausen Odenwald Praforst Rennbahn Frankfurt Rhein-Main Rosenhof Royal Homburger GC / Sansenhof Seligenstadt Spessart Taunus-Weilrod Trages Waldeck Wiesbaden Winnerod Zierenberg-Escheberg Zimmern Golf Sport Park Groß-Zimmern Sommerfeld Golf Golfpark Winnerod Betriebsgesellschaft Golf-Club am Schottenring Golfpark Schlossgut Sickendorf Summe

12 GOLF & NATUR gemeinsam für die Umwelt Im Frühjahr 2005 initiierte der DGV in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Greenkeeper Verband Deutschland (GVD) das Qualitätsmanagement Golf&Natur. Seit Mai 2008 ist auch die DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) Partner in diesem Programm und bringt ihre Expertise als neutraler Begutachter in das Zertifizierungsprogramm des DGV ein. Ziel des Konzeptes Golf&Natur, das seit Oktober 2016 von der Allianz Deutschland AG als starkem Partner unterstützt wird, ist es, eine Optimierung der Bedingungen für den Golfsport mit dem größtmöglichen Schutz der Natur zu verbinden. Golf&Natur beinhaltet eine praxisnahe Anleitung für die umweltgerechte Entwicklung und Führung von Golfanlagen. Teilnehmende Clubs führen anhand eines DGV-Leitfadens zunächst eine Bestandsaufnahme in den vier Bereichen Natur und Landschaft, Pflege und Spielbetrieb, Umweltmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitsumfeld durch. Daraufhin wird ein Entwicklungsplan erstellt, der für den Club umweltverträgliche Maßnahmen festlegt. Erfüllt der Club innerhalb von zwei Jahren mindestens 15 der insgesamt 25 Basisanforderungen, so qualifiziert er sich für das Zertifikat Golf&Natur. Es gibt drei Stufen der Auszeichnung: Bronze bei mindestens 15, Silber bei mindestens 20 und Gold bei 25 Punkten. Das Prinzip eines Qualitätszertifikats impliziert die regelmäßige Bestätigung der erreichten Standards, deshalb beinhaltet das Programm eine Rezertifizierung nach zwei Jahren. Inzwischen hat sich mit der Initiative Golf&Natur ein beeindruckendes Qualitätsprogramm entwickelt, das schon mehrfach ausgezeichnet wurde, als einer von 365 Orte im Land der Ideen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Allein 2018 wurden 26 Golfclubs neu zertifiziert. Somit steigt die Zahl der insgesamt ausgezeichneten Golfanlagen auf 162. Dabei wurden 83 Zertifikate in Gold, 44 in Silber und 35 in Bronze vergeben. 10

13 In Hessen nehmen folgende Clubs an Golf&Natur teil: Gold Silber Bronze Die neueste Entwicklung ist eine Biodiversitätskooperation für die Artenvielfalt in Deutschland, die der Deutsche Golf Verband (DGV) und der Baden-Württembergische Golfverband (BWGV) mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg eingehen. Gemeinsam wollen die Beteiligten die Schaffung naturnaher Lebensräume und die Verbreitung von Artenvielfalt auf Golfanlagen in Baden- Württemberg fördern. des DGV. Die Erhaltung, Aufwertung und Neuanlage von naturschutzfachlich wertvollen Lebensräumen hat Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium Baden- Württemberg, überzeugt, dass sich eine Kooperation für alle Beteiligten lohnt. Viele Golfanlagen bei uns im Südwesten zeigen: Sie sind Oasen für die Natur mit bunt blühenden Wiesen, Teichen voller Kröten und Frösche, sowie Gehölzen, in denen Nachtigallen brüten. Es ist gut, dass der Deutsche Golf Verband, der Baden-Württembergische Golfverband und das Umweltministerium enger zusammenarbeiten und an der bisher schon erfolgten Umweltarbeit auf vielen Plätzen anknüpfen. Denn ein Großteil der Flächen von Golfplätzen kann voll lebendiger Natur sein. Der Grüne Sport fördert die Grüne Infrastruktur. Ziel der Kooperation ist die Förderung der Artenvielfalt durch Erhaltung und Schaffung von schützenswerten Lebensräumen für Pflanzen- und Tierarten, durch Bereitstellung geeigneter Nahrungsquellen für diese und durch Beiträge zum Biotopverbund und zur Biotopvernetzung, zum Beispiel durch Schaffung von Trittsteinbiotopen. Dabei soll das Projekt einen möglichst großen zusätzlichen Nutzen zu den bisher bereits durchgeführten Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt bringen. Diese Kooperation soll Pilotcharakter haben und in den nächsten Jahren auf weitere Bundesländer ausgedehnt werden. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Umweltministerium in Baden-Württemberg einen Partner gefunden haben, der unser jahrelanges Engagement für den Naturschutz würdigt. Mit dem Programm Golf&Natur haben wir für Golfanlagen eine Hilfestellung zur ordnungsgemäßen, umweltbewussten und nachhaltigen Betriebsführung entwickelt. Gemeinsam werden wir den Umweltschutz weiter stärken und dafür sorgen, dass deutsche Golfanlagen vermehrt Rückzugspunkte für Flora und Fauna sind, sagt Claus M. Kobold, der Präsident In Hessen gibt es in diesem Jahr unter dem Motto Ausgezeichnet nachhaltig erstmals den Umwelt-, Natur- und Klimaschutzpreis 2019 des Landesportbundes Hessen e.v. Mit diesem Wettbewerb möchte der LSBH die Clubs ermuntern, ihr bereits bestehendes Engagement für die Umwelt, den Naturschutz oder den Klimaschutz auch außerhalb des eigenen Vereins sichtbar zu machen und zu belohnen. Die hessischen Clubs können bis 30. Juni 2019 ihre Bewerbung einreichen. (Quelle: DGV) Golfen mit Freunden Greenfees einfach online buchen über MyGreenfee.com 11

14 GOLFPLATZ ALTENSTADT Lucia Pinsel Antje Vetter, Ute Zimdahl, Birgit Mangelsen-Berg Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 55,- DGV-Ausweis R/vS: Mo-Fr: 45,- / Sa, So, F: 50,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 30 Bälle 2,- mit Platzerlaubnis auch ohne DGV-Ausweis willkommen, Startzeitenregelung: Anmeldung immer erforderlich, Reservierung für das Wochenende ab Freitag möglich. Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4976 m CR: 71,2 / Slope: 125 / Par: 71 Herren (gelb): 5805 m CR: 70,4 / Slope: 128 / Par: 71 Angel Nulud, Young Kim, Armin Piater Proshop Tel Restaurant Tel Golfplatz Altenstadt Oppelshäuser Weg Altenstadt Tel Fax mail@golfplatz-altenstadt.de ASCHAFFENBURGER GOLFCLUB Boris Kopsch Petra Bilz, Christiane Neuser, Rosel Pautkin Mo-Fr 48,- / Sa, So, F: 58,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 28 Bälle 3,- Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 36) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4737 m CR: 70,9 / Slope: 125 / Par: 71 Herren (gelb): 5436 m CR: 69,8 / Slope: 132 / Par: 71 Markus Jansen, Eric Joubert, Stephanie Joubert, Alexander Riske Proshop Tel Restaurant Tel Aschaffenburger Golfclub Am Heigenberg Hösbach Tel Fax info@golfclub-aschaffenburg.de ATTIGHOF GOLF & COUNTRY CLUB Daniel Deutschmann Sebastian Müller, Sebastian Lautz, Lenea Jüttner (Azubi), Maximilian Dröge (Azubi) Mo: 39,- / Di-Do: 49,- Fr: 39,- / Sa, So, F: 69,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 6,- / 10,- ab Hcp 54 willkommen; Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5110 m CR: 72,8 / Slope: 131 / Par: 72 Herren (gelb): 5748 m CR: 71,3 / Slope: 131 / Par: 72 Andreas Fröhlich, Rainer Wälter Proshop Tel Restaurant Tel Attighof Golf GmbH Attighof Waldsolms im Taunus Tel Fax info@attighof.de DIE GOLFSEITE FÜR HESSEN 60 Golfplätze mit nur einem Klick: Das zentrale Internet-Portal für den Golfsport in Hessen Einfache Golfplatzsuche Schnupperkurse Turnierübersicht Startzeiten- Buchungen 12

15 GOLFPARK BACHGRUND Clubmanager Dusan Del Negro Sascha Emmel, Peter Burr, Heiko Dede, Christopher Och, Pascal Kugler Mo-Fr: 60,- / Sa, So, F: 80,- DGV-Ausweis ohne R und VCG: + 30,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises (PR/PE) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeiten regelung: Anmeldung erforderlich Platz (27 Löcher) Damen (rot): 4809 m CR: 72,5 / Slope: 129 / Par: 72 Herren (gelb): 5725 m CR: 71,6 / Slope: 136 / Par: 72 Golfakademie Peter König Erfolgreich Golfen Proshop Tel Restaurant Tel Golfpark Bachgrund Im Bachgrund Büttelborn-Worfelden Tel Fax bachgrund@golf-absolute.de GOLF- UND LANDCLUB BAD AROLSEN Andreas Motyl Simone Drewes Barbara Seidler Mo-Fr: 42,- Sa, So, F: 50,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 5,- ab Hcp 54 willkommen, vorherige Anmeldung empfohlen. Startzeitenregelung: Sa, So, F: 8:00-17:00 Uhr Platz (9 Löcher) Damen (rot): 3306 m CR: 63,3 / Slope: 112 / Par: 63 Herren (gelb): 3796 m CR: 63,7 / Slope: 117 / Par: 63 Hugh Cairns Proshop Tel Restaurant Tel Golf- und Landclub Bad Arolsen Zum Wiggenberg Bad Arolsen Tel Fax info@golf-arolsen.de 13

16 GOLF-CLUB BAD NAUHEIM Angéla Schmitt-Lefebvre Manuela Vierheller, Ulrike Schöpflin, Petra Fritz Mo.-Do., Fr. bis 12:00 Uhr: 50,- Fr. nach 12:00 Uhr, Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50 % Ermäßigung Driving Range: 28 Bälle 3,- Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 45 / Sa, So, F: Hcp 36) und vergleichbarer int. Verbände Platz (9 Löcher) Damen (rot): 4682 m CR: 69,4 / Slope: 127 / Par: 68 Herren (gelb): 5282 m CR: 68,0 / Slope: 130 / Par: 68 Duncan Smith (Head Pro), Bernd Raschke Restaurant Tel Golf-Club Bad Nauheim Nördlicher Park Bad Nauheim Tel Fax info@gcbadnauheim.de BAD VILBELER GOLFCLUB LINDENHOF Anne Wenzel Alexandra Kau-Born, Aline Seehof, Sylke Grunenberg Mo-Fr: 70,- / Sa, So, F: 80,- Sundowner: Mo-Fr: 40,- / Sa, So, F: 45,- DGV-Ausweis o. R und VcG ab 3 Jahren Zugehörigkeit + 20,- / SD + 10,- / ggf. Aufschlag bei eingeschr. Spielrecht trotz R Jugend/Studenten (bis 27 J.): 50 % Driving Range: 28 Bälle 3,- / Jugend 2,- mit DGV- (oder vergleichb. ausländi- schem Verbands-) Ausweis u. VcG-Angehörige willkommen (Mo-Fr: -54 / Sa, So, F: -36) Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5228 m CR: 72,9 / Slope: 125 / Par: 72 Herren (gelb): 6068 m CR: 71,7 / Slope: 128 / Par: 72 Jonathan Wilson, Thomas Kubiak, Peter Jaeger, Bengt Plaschke Proshop Tel Hotel/Restaurant Tel Bad Vilbeler Golfclub Lindenhof Lehnfurther Weg Bad Vilbel-Dortelweil Tel Fax info@bvgc.de GOLFCLUB BAD WILDUNGEN Carmen Rhein Spielgebühren 9 Löcher: Mo-Fr: 25,- Sa, So, F: 30,- 18 Löcher: Mo-Fr: 40,- Sa, So, F: 50,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 5,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, Anmeldung erbeten Platz (9 Löcher) Damen (rot): 4955 m CR: 71,8 / Slope: 128 / Par: 70 Herren (gelb): 5502 m CR: 69,8 / Slope: 131 / Par: 70 Marcel Pickel Restaurant Tel Golfclub Bad Wildungen Talquellenweg Bad Wildungen Tel Fax gc-bad-wildungen@t-online.de GOLF-CLUB BENSHEIM Sebastian Falk Regina Schul, Nicola Heinen Mo-Fr: 55,- / Sa, So, F: 70 Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 5,- Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 54 /Sa, So, F: Hcp 45) und vergleichbarer int. Verbände, 14 bitte informieren Sie sich über die aktuellen Platzbelegungen Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4930 CR: 71,7 / Slope: 128 / Par: 71 Herren (gelb): 5764 CR: 71,1 / Slope: 133 / Par 71 Alex Robertson Proshop Tel Golf-Club Bensheim e.v. Außerhalb Bensheim Tel Fax info@golfclub-bensheim.de

17 Herzlich willkommen! GOLFCLUB BAD ORB JOSSGRUND E.V. Der Golf-Club Bad Orb Jossgrund betreibt mit seinem 18-Loch Meisterschaftsplatz eine der schönsten Golfanlagen in Hessen. Das landschaftlich reizvolle Areal mitten im Naturpark Spessart ist mehr als 50 Hektar groß. Die meisterlich gestaltete Anlage mit 5976 Metern Länge (Par 72) bietet Golfern aller Spielklassen ihren sportlichen Ansprüchen entsprechende Möglichkeiten. Die Bahnführung, Seen und Wasserläufe, geschickt platzierte Bunker und Hindernisse dienen als interessante Gestaltungselemente dieses märchenhaften Platzes, der vom Golf-Architekten Paddy Merrigan geschaffen wurde. Jede Spielstärke wird herausgefordert. Genießen und Wohlfühlen heißt es vor oder nach der sportlichen Betätigung im Clubrestaurant Landhaus Horstberg: Clubwirt Josip Culic bietet seinen n eine kulinarische Reise durch die Frischeküche. Egal ob Golfer oder Nicht-Golfer: Im Restaurant mit großer Sonnenterrasse sind alle willkommen. Das pure Golf-Erlebnis genießen auch die unseres clubeigenen Hotels Landhaus Horstberg. Die acht klassisch-eleganten Doppelzimmer sind komfortabel ausgestattet. Für unsere Hotelgäste, die direkt am Golfplatz wohnen, gibt es ein Greenfee zum ermäßigten Preis. Wohnen direkt am Golfplatz unser Angebot für 2019: 1 x Golf spielen 1 x Schlafen 1 x Frühstücken unser Preis p.p. im DZ 87,50 EZ-Zuschlag 7,50 Golfclub Bad Orb Jossgrund e.v. Hindenburgstraße Jossgrund Tel oder Fax info@golfclub-badorb.de Bettina Drisch, Karen Witt, Kornelia Kerk, Dagmar Wolf Mo-Sa: 50,- So, F: 65,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: ca. 25 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises oder PE-Nachweis. TeeTime am Wochen ende und an Feiertagen. Bitte anmelden. Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5112 m CR: 72,9 / Slope: 134 / Par: 72 Herren (gelb): 5976 m CR: 72,1 / Slope: 138 / Par: 72 Hans-Joachim Rumpf, Fabian Ochse, Peter Jacobi Proshop Tel Restaurant Tel

18 GOLFPARK BIBLIS-WATTENHEIM Clubmanager Jens Rzepka Michael Jeckstadt, Ulla Freitag Mo-Fr: 60,- / Sa, So, F: 80,- DGV-Ausweis ohne R und VCG: + 30,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises (PR/PE) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (27 Löcher) Damen (rot): 5410 m CR: 73,8 / Slope: 133 / Par: 73 Herren (gelb): 6096 m CR: 71,8 / Slope: 136 / Par: 73 Golfakademie Peter König Erfolgreich Golfen Proshop Tel Restaurant Tel Golfpark Biblis-Wattenheim Golfparkallee Biblis-Wattenheim Tel Fax biblis@golf-absolute.de GOLF-CLUB SCHLOSS BRAUNFELS Daniel Naas Tatjana Rostek, Finn-Lasse Ernst, Leon Reeh Mo-Fr: 55,- / Sa, So, F: 70,- VcG-Mitglieder: 55,- / 70,- Jugendliche: Mo-Fr: 25,- Sa, So, F: 35,- Driving Range: 2,- für ca. 32 Bälle Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Mo-Fr, Anmeldung erwünscht, VcG-Spieler willkommen Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5216 m CR: 73,5 / Slope: 133 / Par: 73 Herren (gelb): 6064 m CR: 72,8 / Slope: 133 / Par: 73 Marc Müller-Dargusch, Martin Crostwaite Proshop Tel Restaurant Tel Golf-Club Schloss Braunfels e.v. Homburger Hof Braunfels Tel /4530 info@golfclub-braunfels.de GOLF- UND LANDCLUB BUCHENHOF Hans Völker Spielgebühren DGV-Ausweis R: 9-Löcher: 25,- Tagesgreenfee: 35,- VcG-Mitglieder u.a.: 9-Löcher: 35,- Tagesgreenfee: 45,- Jugendliche: 20,- Driving Range: keine Gebühr Vorlage des DGV-Ausweises (PE) und vergleichbarer int. Verbände Platz (9 Löcher) Damen (rot): 4804 m CR: 71,8 / Slope: 128 / Par: 70 Herren (gelb): 5502 m CR: 70,7 / Slope: 130 / Par: 70 Golf- und Landclub Buchenhof An der Alten Buche Oberzent Tel Fax info@golfclub-buchenhof.de GOLF-CLUB DARMSTADT TRAISA Monika Hofmann Mo-Fr: 45,- / Sa, So, F: 60,- DGV-Ausweis ohne R/vS: Mo-Fr: 55,- / Sa, So, F: 70,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: keine Gebühr Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr. Hcp 36, WE, Feiertag Hcp 27) und vergleichbarer int. Verbände. 16 Platz (9 Löcher) Damen (rot): 4258 m CR: 63,4 / Slope: 123 / Par: 66 Herren (gelb): 4884 m CR: 67,0 / Slope: 128 / Par: 66 Alastair Blyth Proshop Tel Restaurant Tel Golf-Club Darmstadt Traisa Am Dippelshof Mühltal Tel Fax info@gc-dt.de

19 GOLFCLUB DILLENBURG Susanne Hartmann Mo-Fr: 65,- Sa, So, F: 75,- DGV-Ausweis R: Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 5,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5269 m CR: 73,0 / Slope: 126 / Par: 72 Herren (gelb): 5988 m CR: 71,2 / Slope: 130 / Par: 72 Regis Gustave Proshop Tel Restaurant Tel Golfclub Dillenburg Auf dem Altscheid Dillenburg Tel Fax info@gc-dillenburg.de GOLFCLUB EDERSEE Markus Hess Annemarie Beutler Spielgebühren Öffentlicher 9-Loch Kurzplatz: Mo-Fr: 20,- Sa, So, F: 25,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 7,- ohne DGV-Ausweis willkommen Platz (9 Löcher) Damen (rot): 1292 m CR: 56,9 / Slope: 90 Herren (gelb): 1408 m CR: 57,2 / Slope: 94 Proshop Tel Restaurant Tel Golfclub Edersee Domänenweg Waldeck Tel Fax info@golfeninwaldeck.de GOLF- UND COUNTRY CLUB ERFTAL Andrew Payne Michaela Reuys Mo- Fr: 50,- / Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 25,- / 30,- Driving Range: 2,- für 34 Bälle Vorlage des DGV-Ausweises (keine Vorgaben-Beschränkung) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Sonntag und Feiertage Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4917 m CR: 71,9 / Slope: 131 / Par: 71 Herren (gelb): 5638 m CR: 71,0 / Slope: 127 / Par: 71 Gregor Dominack Axel Semm Proshop Tel Restaurant Da Richie Tel Golf- und Country Club Erftal Ortstraße Guggenberg Tel Fax info@golfclub-erftal.de GOLF-CLUB ESCHENROD Jürgen Reichert Viola Neumann Spielgebühren 18 Loch-Platz: Mo-Fr: 30,- / Sa, So, F: 50,- 9 Loch-Platz: Mo-Fr: 10,- / Sa, So, F: 20,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 2,- je Korb Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, Anmeldung nur für Turniere erforderlich, Spielmöglichkeit für VcG-Mitglieder, Startzeitenregelung: am Wochenende Platz (18 Löcher) Damen (rot) 4835 m CR: 71,9 / Slope: 125 / Par: 71 Herren (gelb) 5526 m CR: 70,6 / Slope: 128 / Par: 71 Ralph Bellet Proshop Tel Restaurant Tel Golf-Club Eschenrod Lindenstraße Schotten-Eschenrod Tel Fax info@gc-eschenrod.de 17

20 TURNIERHIGHLIGHTS IN HESSEN Spitzengolf ganz in der Nähe Die Sieger der DM AK mit dem Drittplatzierten Patrick Schmücking (Wiesbaden) Zuschauer willkommen! Weil herausragende sportliche Leistungen den entsprechenden Rahmen verdienen, möchten wir auch in dieser Ausgabe wieder auf einige sportliche Highlights in Hessen hinweisen und Sie ermutigen, die Turniere als Zuschauer zu begleiten. Der Eintritt ist frei, es lohnt sich. Die Spieler freuen sich auf Ihren Besuch. 15. Deutsche Lochspielmeisterschaften vom 25. bis 28. April 2019 im Frankfurter Golf Club Die Tradition, die erste Deutsche Meisterschaft der Saison im Frankfurter GC auszutragen, wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Jeweils 32 Damen und Herren spielen um die Titel im Matchplay. Spannung ist garantiert und die Chancen stehen gut, dass auch 2019 die hessischen Spielerinnen und Spieler wieder in die Medaillenvergabe eingreifen können. Paula Kirner (GC Kiawah) wird versuchen, ihren Titel abermals zu verteidigen und Lukas Buller, im letzten Jahr Vizemeister, hofft, auf seinem Heimatplatz den ersten Titel bei den Herren nach Hessen zu holen. 40. Seniorenländerpokal vom 26. bis 28. Juli 2019 im Licher Golf-Club Seit Mitte der 1970er Jahre gibt es Wettspiele zwischen den Mannschaften der Landesverbände im DGV. Die Senioren starteten 1980 und tragen daher dieses Jahr den vierzigsten Pokal aus. Turnusgemäß ist der Hessische Golfverband dieses Jahr der Gastgeber und damit Ausrichter des Jubiläumsturniers. Im Juli spielen die besten Senioren Deutschlands im Licher Golf-Club für ihre Landesverbände. Nordrhein-Westfalen ist dabei das gejagte Team, das die letzten vier Ausgaben gewinnen konnte und auch in diesem Jahr der Favorit ist. Das Team Hessen wird aber alles daran setzen, den Heimvorteil zu nutzen! Deutsche Meisterschaften der Mädchen und Jungen AK18 vom 06. bis 08. September 2019 im Golf-Club Neuhof Nach der Internationalen Amateurmeisterschaft der Herren 2018 findet auch in diesem Jahr ein golferisches Highlight im GC Neuhof statt. Die besten Jugendlichen Deutschlands bis 18 Jahre suchen ihre Meister auf dem anspruchsvollen Parkland Course südlich von Frankfurt. Es wird spannend zu sehen, wie die Spielerinnen und Spieler diese Herausforderung meistern. Hochkarätiges Golf kann also erwartet werden Seien Sie dabei! Wenn Sie nicht nur zuschauen, sondern auch selbst mitspielen möchten, haben Sie ein paar Wochen später am 30. September beim GOLF in Hessen Pro-Am die Gelegenheit. 18

21 FRANKFURTER GOLF CLUB Golfgenuss und Spitzensport mitten in Frankfurt In der traumhaften Natur des Frankfurter Stadtwaldes, inmitten der pulsierenden Mainmetropole, finden sportlich ambitionierte Golfer den anspruchsvollen Golfplatz des mehr als 100 Jahre alten Frankfurter Golf Clubs. Ein beeindruckender Baumbestand säumt die Spielbahnen des von Harry S. Colt gestalteten 18-Loch-Parkland-Kurses. Die Platzpflegestandards des Traditionsclubs sind hoch. Für den ökologisch nachhaltigen Umgang mit der Natur in der Großstadt haben die Frankfurter den Golf & Natur -Goldstatus des DGV erhalten. Neben der immensen Schönheit der Golfanlage bietet der sportlich (regional, national und international) außerordentlich erfolgreiche Club im Herzen seiner Anlage, dem Clubhaus im englischen Landhausstil, einen erstklassigen Service. Der Vereinsgeist ist stark, die Jugendarbeit exzellent. Eine 18-Loch-Runde mit Blick von der Natur-Oase des Golfplatzes auf die markante Frankfurter Skyline ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Golfer! Mit Drive in die Zukunft seit 1913 Frankfurter Golf Club e. V. Golfstraße Frankfurt Tel Fax Sanja Bradley /Team Helga Haag, Diana Wickemeyer, Ann- Katrin Thimm (Management- Assistenz) und Felix Klarmann (Sportliche Leitung) Mo-Fr: 90,- / Sa, So, F: 110,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20,- DGV- oder vergleichbarer int. Verbands-Ausweis; Spielmöglichkeit Mo-Fr mit Anmeldung, Sa-So in Mitgliederbegleitung. Spielmöglichkeit für VcG-Mitglieder. Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5298 m CR: 73,9 / Slope: 130 / Par: 71 Herren (gelb): 6065 m CR: 72,4 / Slope: 136 / Par: 71 Keith Coveney, Jan Förster, Michael Totzke, Octavian Uilacan Proshop Tel Restaurant Tel

22 GOLFCLUB ESCHHOFEN* Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5269 m CR: 73,0 / Slope: 126 / Par: 72 Herren (gelb): 5988 m CR: 71,2 / Slope: 130 / Par: 72 * Der Golfclub Eschhofen hat das Nutzungs recht auf der Anlage des Golfclubs Dillenburg. Golfclub Eschhofen Im Langen Rain Limburg-Eschhofen Tel info@gc-eschhofen.de fotolia S Kzenon GOLFCLUB FRIEDBERG/H. Management/ Golfpark am Löwenhof GmbH Lucia Bortmes office@golf-loewenhof.de Mo: ab 49,- / Di-Do: ab 64,- Fr: ab 75,- / Sa, So, F: ab 79,- Driving Range: 3,50 / Eimer Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5077 m CR: 73,2 / Slope: 124 / Par: 72 Herren (gelb): 6040 m CR: 72,8 / Slope: 126 / Par: 72 Robert Schmalfuss Proshop Tel Restaurant Tel Golfclub Friedberg Am Golfplatz Ockstadt/Friedberg Tel Fax info@golfclub-friedberg.de GOLFCLUB FULDA RHÖN Christian Becker Detlef Josten, Verena Reinhard-Menz Mo.-Do., Fr. bis 12:00 Uhr: 50,- Fr. nach 12:00 Uhr, Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 10,- Nach Vorlage eines DGV Ausweises, Startzeitenregelung, Anmeldung erforderlich. Rabbatierung nur auf 18 Loch möglich. Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4880 m CR: 71,6 / Slope: 130 / Par: 70 Herren (gelb): 5487 m CR: 69,4 / Slope: 136 / Par: 70 Lothar Jahn Proshop Tel Restaurant Tel Golfclub Fulda Rhön Am Golfplatz Hofbieber Tel Fax info@golfclub-fulda.de GOLFCLUB GEIERSTAL Susanne Deitrich Alexander Setinas Mo-Fr: 20,- Sa, So, F: 25,- Jugendliche: Ermäßigung sind willkommen, keine Vorgabenbeschränkung Platz (9 Löcher) Damen (rot): 3454 m CR: 65,3 / Slope: 119 / Par: 64 Herren (gelb): 3454 m CR: 63,1 / Slope: 118 / Par: 64 Bernd Schul Proshop Tel Restaurant Tel Golfclub Geierstal Ohrnbachtalstraße 7 Golfplatz: Ohrnbach-Außenliegend Michelstadt-Vielbrunn Tel Fax golfclub-geierstal@t-online.de 20

23 GOLF-CLUB GOLF RANGE FRANKFURT Die Übungsanlagen Unsere großzügige und modern gestaltete Driving Range verfügt über 30 freie sowie 22 überdachte Mattenabschlagplätze. Die moderne Flutlichtanlage sorgt auch bei Dunkelheit für optimale Trainingsbedingungen. Die Ballautomaten bedienen Sie mit einer kontaktlosen Chipkarte, welche Sie sich im beim ersten Besuch ausstellen lassen. Solange diese über ausreichend Guthaben verfügt, haben Sie die Möglichkeit die Driving Range auch außerhalb der Öffnungszeiten des s zu nutzen. Also quasi 24 Stunden. Unser Kurzspielbereich verfügt über ein weitläufiges sowie sehr anspruchsvolles Puttinggrün, eine große Pitching-Area mit 3 verschiedenen Zielfahnen und mehreren Sandbunkern. Der 9-Loch-Platz Auf unserem attraktiven 9-Loch Golfplatz können Einsteiger genauso wie Fortgeschrittene mit Blick auf die Skyline von Frankfurt auf höchstem Niveau stadtnah golfen. Startzeiten werden im 10 Minutentakt vergeben und können bequem telefonisch im Voraus gebucht werden. NEU Turnierhighlights Jetzt mit nur 25,00 Sondergreenfee Jeden Mittwochabend Afterwork Open Turnier, 9-Loch, vgw. Jeden 2. Freitagnachmittag Weekendstarter Turnier, 9-Loch, vgw. Jeden 3. Samstagmittag im Monat Frankfurt Open Turnier, 9-Loch, vgw. Turnierkalender 2019 unter Kursangebote Monatlich 2 Platzreifekurse über ca. 4 Wochen, dienstags und donnerstags oder samstags und sonntags (ab 349,00 p.p.) 2 mal im Monat ein 2 stündiger Schnupperkurs für 49,00 p.p. Jugendtraining 1 mal die Woche, Absolvierung der Jugendgolfabzeichen Bronze, Silber und Gold (65,00 monatlich pro Kind) Golf-Club Golf Range Frankfurt Am Martinszehnten Frankfurt am Main Tel Fax info@golfrange-ffm.de Bernd Hess, Claudio Martella Nicole Freyer, Andrea Hofmann, Sona Baumann Spielgebühren (9 Löcher) Mo-Fr: 30,- Sa, So, F: 40,- Jugendliche: 50 % Ermäßigung Driving Range: 4,- je 30 Bälle, keine Rangefee Vorlage des DGV-Ausweises (ab PE) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (9 Löcher) Damen (rot): 2814 m CR: 60,2 / Slope: 109 / Par: 62 Herren (gelb): 3284 m CR: 60,5 / Slope: 119 / Par: 62 David Rostron, Norbert Bieg, Kyung-Won Kang, Michaela Oussaifi Golfshop Tel Restaurant Tel Greenfee- Coupon % GREENFEE- ERMÄSSIGUNG gegen Vorlage dieses Coupons. Es wird um vorherige Startzeiten- Reservierung gebeten! Nur 1 Coupon pro Person einmalig einlösbar. Nicht mit anderen Angeboten und Aktionen kombinierbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Aktionszeitraum:

24 GOLFCLUB HOFGUT GEORGENTHAL Eric Marschke Niklas Groß, Barbara Peranic Spielgebühren (18-Löcher) Mo-Fr: 70,- Sa, So, F: 90,- Jugendliche: Mo-Fr: 35,- Sa, So, F: 45,- Driving Range: Mo-Fr: 7,50 inkl. 1 Runde 3-Loch Platz Sa, So, F: 12,50 Vorlage des DGV-Ausweises und vergleichbare Verbände, Startzeiten regelung: Anmeldung erforderlich Platz (18-Löcher) Damen (rot): 4533 m CR: 70,2 / Slope: 131 / Par: 70 Herren (gelb): 5431 m CR: 70,4 / Slope: 138 / Par: 70 Richard Nömeier Proshop Tel Restaurant Tel Golfclub Hofgut Georgenthal Georgenthal Hohenstein Tel Fax golfclub@hofgut-georgenthal.de GOLFRESORT GERNSHEIM Clubmanager André Dorn Anja Pfisterer, Philipp Lampe, Jana Singh Mo-Fr: 60,- / Sa, So, F: 80,- DGV-Ausweis ohne R und VCG: + 30,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises (PR/PE) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (36 Löcher) Parklandplatz: Damen (rot): 4559 m CR: 69,1 / Slope: 123 / Par: 72 Herren (gelb): 5385 m CR: 69,0 / Slope: 121 / Par: 72 Lufthansa Course: Damen (rot): 4119 m CR: 67,0 / Slope: 114 / Par: 70 Herren (gelb): 4794 m CR: 66,0 / Slope: 118 / Par: 70 Golfakademie Peter König Erfolgreich Golfen Proshop Tel Restaurant Tel Golfresort Gernsheim Golfparkallee Gernsheim Tel Fax gernsheim@golf-absolute.de GOLFPARK GUDENSBERG Antje Werner Antje Werner Mo-Fr: 28,- Sa, So, F: 30,- Jugendliche Mo-Fr: 14,- Sa, So, F: 15,- Driving Range: 6,- Kinder bis 10 Jahre frei sind herzlich willkommen Platz 9 Löcher Tim Baehr, Nigel Warren Proshop Tel Restaurant Tel Golfpark Gudensberg Ziegelei Gudensberg Tel Fax info@golfpark-gudensberg.de GOLFPARK GUT HÜHNERHOF Michael Hecker Spielgebühren 9 Loch Platz: 9 Löcher: Mo-Fr: 20,- Sa, So, F: 25,- 18 Löcher: Mo-Fr: 34,- Sa, So, F: 39,- 18 Loch Platz: Mo-Fr: 49,- Sa, So, F: 65,- Driving-Range: kostenfrei 22 Startzeitenregelung (18 Loch Platz): Anmeldung erforderlich Platz ( Löcher) Damen (rot): 5211 m CR: 73,4 / Slope: 122 / Par: 72 Herren (gelb): 6129 m CR: 72,7 / Slope: 130 / Par: 72 Peter Jacobi, Fabian Ochse Restaurant Tel Golfpark Gut Hühnerhof Am Golfplatz Gründau/Gettenbach Tel Fax golf@gut-huehnerhof.de

25 Das Golf-Paradies in der alten Fasanerie GOLF CLUB HANAU-WILHELMSBAD In perfekter Verkehrsanbindung, ganz in der Nähe der Stadt Hanau und inmitten der weit über die Grenzen Hessens hinaus bekannten historischen Kur- und Badeanlage Wilhelmsbad liegt der wunderschöne 18-Loch Meisterschaftsplatz des Golf Club Hanau. Auf 73 Hektar und umfasst von einer drei Meter hohen, denkmalgeschützten Mauer aus dem Jahr 1713, befinden sich 18 Spielbahnen im wohlwollenden Park- Land-Course Design mit alten Bäumen entlang von Bächen und Teichen. Ohne lange Laufstrecken überwinden zu müssen, gelangt man auf der Anlage des Hanauer Golfclub schnell von Umkleide, oder ProShop hin zur Driving Range und zum ersten Abschlag, denn alle Anlagenteile liegen in direkter, räumlicher Nähe zueinander. Auf der Golfanlage selbst steht am weitest entfernten Punkt zum 1. Abschlag direkt hinter dem 7. und 14. Green das ganzjährig bewirtschaftete Hanauer Halfway House und lädt zu einem kleinen Imbiss oder einem Kaffee auf der Runde. Alle Anlagenteile des Golf Club Hanau-Wilhelmsbad befinden sich in völlig ebenem und damit leicht begehbaren Gelände, alle 18 Grüns sind immer bestens einsehbar. Durch die Errichtung einer großzügigen Kurzspiel-Übungsanlage hat der Golfplatz eine deutliche Aufwertung erfahren und bietet nunmehr ideale Trainingsmöglichkeiten für Einsteiger und Mannschaftsspieler. Sportliches Highlight des Jahres 2019 ist die Austragung der Hessischen Meisterschaften für Damen und Herren in den Altersklassen 30/50/65 am 1. und 2. Juni 2019, der man mit großer Erwartung entgegen sieht! Wir würden uns freuen, Sie als Greenfeespieler oder Neumitglied im Golf Club Hanau-Wilhelmsbad begrüßen zu dürfen! Golf Club Hanau-Wilhelmsbad e.v. Franz-Ludwig-von-Cancrin-Weg 1a Hanau-Wilhelmsbad Tel Fa Club Managerin Anja Käter Renate Kemler, Ingrid Tholl, Daniela Traxel, Gabriele Vogel Mo-Do: 80,- Fr, Sa, So, Feiertage: 90,- Jugendliche bis 14 J.: alle Tage 50,- Driving Range Tageskarte 12,- Range Bälle - 2,- für 35 Bälle Vorlage eines DGV Ausweises mit R- Kennzeichnung. Telefonische Anmeldung immer erforderlich! Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5254 m CR: 73,9 / Slope: 130 / Par: 73 Herren (gelb): 5977 m CR: 72,6 / Slope: 129 / Par: 73 John Brennand, Ian Thompson, Günther Pausch, Nigel Richardson Proshop/Golfunterricht Tel Restaurant/Hotel Tel

26 GOLF CLUB HOF HAUSEN Vorstand Golf AG Mark Niendorf Sonja Thompson, Nikolaj Strätz, Sophia Wiederstein Mo-Fr: 70,- / Sa, So, F: 90,- Jugendliche: Mo-Fr: 39,-/Sa, So, F: 54,- Driving Range: 3,- für 24 Bälle Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 36) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: ganzjährig Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5219 m CR: 72,3 / Slope: 123 / Par: 72 Herren (gelb): 5946 m CR: 70,7 / Slope: 126 / Par: 72 James Annable (Head Pro), Spencer Bethel, Jimmy Forrester, Patric Kuck, David Spencer Proshop Tel Restaurant Tel Hof Hausen vor der Sonne Golf AG Hof Hausen vor der Sonne 1 / an der Reifenberger Straße Hofheim Tel Fax info@hofhausen.golf GOLF CLUB KASSEL-WILHELMSHÖHE Andrea Klug Yasemin Demir, Andrea Frömming Auszubildende: Fabienne Staub Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 70,- VcG-Mitglieder: Mo-Fr: 65,- Sa, So, F: 80,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 7,- Vorgabenbeschränkung Hcp 54, vorherige Anmeldung erforderlich, keine Spielmöglichkeit für Passiv-Mitglieder Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4877 m CR: 72,3 / Slope: 132 / Par: 70 Herren (gelb): 5627 m CR: 71,3 / Slope: 136 / Par: 70 Paul Smith, Mike McLean, Andrew Winstanley Proshop Tel Restaurant Tel Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe Ehlener Straße Kassel Tel Fax mail@golfclub-kassel.de KIAWAH GOLFPARK RIEDSTADT Beate Schwinn Anja Pfisterer, Petra Gosch Mo-Fr: 60,- / Sa, So, F: 80,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20 Bälle 2,- DGV-Ausweis ohne R und VCG: + 30,- Vorlage des DGV-Ausweises (PR/PE) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5078 m CR: 71,8 / Slope: 126 / Par: 72 Herren (gelb): 6093 m CR: 72,3 / Slope: 125 / Par: 72 Golfakademie Peter König Erfolgreich Golfen Proshop Tel Restaurant Tel Kiawah Golfpark Riedstadt Landgut Hof Hayna Riedstadt-Leeheim Tel Fax kiawah@golf-absolute.de Weil oft Details über Ihren Erfolg entscheiden! Treffsichere Konzepte für Ihre Werbung Art Company Werbeagentur GmbH Kurhessenstr Frankfurt / Main T.: 0 69 / C O M P A N Y 24

27 GOLFPARK IDSTEIN Das Golfprojekt auf rund 160 Hektar ist die größte Golf-Oase im Rhein-Main- Gebiet. Der 36-Loch Golfpark Idstein mit jeweils internationalem Par 72 erhielt aufgrund seiner Schwierigkeit ein sehr hohes DGV Course-Rating und ist für aus nah und fern bei den wöchentlich stattfindenden Offenen Turnieren sehr beliebt. Der 18 Loch Südkurs Gut Henriettenthal in Idstein-Wörsdorf ist seit 1989 bespielbar, der öffentliche 18 Loch Nordkurs Goldener Grund in Idstein- Walsdorf seit dem Jahr Die beiden Meisterschaftsgolfanlagen zeichnen sich besonders durch die naturnahe Bauweise in abwechslungsreicher, reizvoller landschaftlicher Umgebung zwischen Büschen, Streuobstwiesen und Solitärbäumen mit Blick auf den malerischen Feldberg im Hochtaunus aus. Das großzügige, gemütliche Clubhaus mit öffentlichem Restaurant Gut Henriettenthal und Sonnenterrasse bietet eine abwechslungsreiche, frische Küche mit Blick auf die Golfanlage. Der Südkurs wurde mehrfach als Austragungsort für die International PGA-Senior Championship auserwählt. Ihre Vorteile auf einen Blick: zentrale Lage (A3 Frankfurt/ Köln, Abfahrt Idstein) 36 Löcher / 3 Loch Kurzplatz 24 Stunden Onlinebuchungsmöglichkeit Spielrechte zu individuellen Konditionen ohne Aufnahmegebühr DGV-Ausweis mit Hologramm und Handicapverwaltung bis zu 50 % Greenfee-Ermäßigungen bei 50 Partneranlagen wöchentlich 4 offene Turniere (9/18 Loch) hervorragende Jugendarbeit / grüne Abschläge mehrfacher DGV-Landessieger Zukunft Jugend öffentliche Übungsanlagen mit Rasenabschlägen Golfshop mit über 100 m 2 Verkaufsfläche attraktive Golfevents / Firmenturniere Golfpark Idstein Am Nassen Berg Idstein Tel Fax suedkurs@golfpark-idstein.de nordkurs@golfpark-idstein.de Management Ines Heinz Spielgebühren Südkurs (18 Löcher) Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 65,- Jugendliche, Azubis und Studenten bis 30 Jahre: ermäßigtes Greenfee Spielgebühren Nordkurs (18 Löcher) Mo-Fr: 40,- / Sa, So, F: 55,- Jugendliche, Azubis und Studenten bis 30 Jahre: ermäßigtes Greenfee ab PR, Startzeitenreservierung online oder telefonisch erforderlich Platz Südkurs (18 Löcher) Damen (rot): 5385 m CR: 74,1 / Slope: 129 / Par: 72 Herren (gelb): 6140 m CR: 72,6 / Slope: 130 / Par: 72 Platz Nordkurs (18 Löcher) Damen (rot): 5372 m CR: 74,1 / Slope: 124 / Par: 72 Herren (gelb): 6230 m CR: 73,2 / Slope: 127 / Par: 72 Walt Sauer (Headpro), Christian Dallmann, Steven Kunselman, Dieter Bullmann GF Mo-Fr bis 12 Uhr außerhalb von Turnieren/Feiertagen 2 for 1 Aktion 1x je Spieler möglich Gültig bis Ende

28 GOLF- UND LAND-CLUB KRONBERG Brigita Kircher, Jannik Metzler, Thomas Ehms Mo ab Uhr bis Fr: 80,- in Begleitung eines Mitglieds 60,- Sa, So, F: 95,- (nur Hotelgäste) in Begleitung eines Mitglieds 75,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: Mo-Fr: 10,- Sa, So, F: 20,- An Sa, So und Feiertagen nur für Hotelgäste oder in Begleitung von Mitgliedern. Vorgabenbeschränkung Mo-Fr: Hcp 54 in Begleitung eines Spielers mit max. Hcp 36 / Sa, So, F: Hcp 36, Spielmöglichkeit für VcG-Mitglieder Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4444 m CR: 70,0 / Slope: 126 / Par: 68 Herren (gelb): 4939 m CR: 68,2 / Slope: 125 / Par: 68 Ian Harris, Martin Pyatt, Julia Wuttke, Thomas Welte (Fr.- Mo.) Restaurant Tel Golf- und Land-Club Kronberg e.v. Hainstraße Kronberg Tel Fax info@gc-kronberg.de GOLFCLUB LAUTERBACH SCHLOSSGUT SICKENDORF Thomas Preiss Audra Klatt, Bettina Löffler Mo-Fr: 40,- bis 50,- Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50 % Ermäßigung Driving Range: kein Rangefee Token 2,- für 24 Bälle Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5181 m CR: 73,3 / Slope: 128 / Par: 72 Herren (gelb): 6020 m CR: 72,4 / Slope: 125 / Par: 72 Martin Dvorak Proshop Tel Restaurant Tel Golfclub Lauterbach Golfpark Schlossgut Sickendorf Hofstraße Lauterbach Tel Fax office@gc-lauterbach.de LICHER GOLF-CLUB E.V. Andrea Rumpf Annette Langbein Mo ganztägig, Di bis 12 Uhr: 45,- Di ab Uhr bis Fr: 60,- Sa, So, F: 90,- DGV-Ausweis o. R: 50 % Zuschlag Jugendliche: 50 % Ermäßigung Driving Range: 5,- / 10,- Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 45, Startzeitenregelung: am Wochenende und Montag ganztägig, sowie Di bis 12 Uhr, Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5111 m CR: 72,6 / Slope: 128 / Par: 72 Herren (gelb): 5928 m CR: 71,8 / Slope: 130 / Par: 72 Uwe Tappertzhofen, Thorsten Walter, Verena Scholz, Christian Engel Proshop Tel Restaurant Tel Licher Golf-Club Fürstliches Hofgut Kolnhausen e.v. Golfplatz Kolnhausen, Lich Tel Fax info@licher-golf-club.de & Elfen Helden Mitten aus Frankfurt kommen die Ideen von Elfen & Helden. Freche Sprüche und ausgefallene Motive für Golf-Divas, Biker-Ladies, Wassernixen, kleine & große Prinzessinnen werden mit liebevollen Details und viel Glitzer in Szene gesetzt. Anfragen zu Customprojekten für Teams und Unternehmen an: info@elfen-und-helden.de « Elfen & Helden Sie erhalten die Kollektion exklusiv bei: Mode. Golf. Lifestyle «Hofgut Neuhof/GC Neuhof «63303 Dreieich «Tel / « 26

29 Herzlich willkommen! GOLF-CLUB NEUHOF Zentral im Rhein-Main-Gebiet gelegen, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Frankfurt, präsentiert sich der Golf-Club Neuhof mit seiner 27-Loch Meisterschaftsanlage, einem anspruchsvollen 6-Loch Kurzplatz sowie einer ausgedehnten Übungsanlage, die keine Wünsche offen läßt. Er ist der Schauplatz einiger internationaler Meisterschaften. Die zahlreichen Mannschaften des Clubs spielen auf höchstem Niveau. Neben dem hohen sportlichen Anspruch kommt der Spaßfaktor keinesfalls zu kurz. Für Mitglieder und werden eine Vielzahl von Wettspielen und Events veranstaltet. So sind auch herzlich zu den regelmäßig stattfindenden Monatswettspielen eingeladen. Die einmal jährlich am Ende der Sommerferien ausgerichtete Offene Woche erfreut sich weit über Hessens Grenzen großer Beliebtheit. Der Golf-Club Neuhof sieht eine seiner wichtigsten Aufgaben in der Jugendförderung. Der Golfspaß beginnt schon im frühen Alter, so dass Eltern mit ihren Kindern den Golfsport erlernen und genießen können. Die ausgezeichnete Jugendarbeit des Golf-Clubs wird durch den Deutschen Golf Verband mit dem Gold-Zertifikat für die gute Nachwuchsförderung geehrt. Eingebettet in eine wunderschöne Wald- und Parklandschaft ist es geradezu selbstverständlich, den Naturschutz groß zu schreiben. Dank seines einvernehmlichen Zusammenlebens mit der breitgefächerten Flora und Fauna der Umgebung erhält der Golf-Club Neuhof ebenfalls das Gold-Zertifikat in der Rubrik Golf & Natur. Nach der Golfrunde lädt eine Sonnenterrasse und ein gemütliches Clubhaus zum Verweilen ein. Die bodenständige, jedoch hervorragende Gastronomie verwöhnt Sie gern. Das Ambiente des Clubs und der Anlage lässt an Erholung und Sportspaß denken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Golf-Club Neuhof e.v. Hofgut Neuhof Dreieich Tel Fax Gerd Petermann-Casanova Conny Becker, Jens Jöckel Gerne informieren wir Sie über die flexiblen und speziellen Angebote. Bitte rufen Sie uns an unter Tel.: Spielgebühren (18 Löcher) Parkland Course Mo-Do: 90,- / Fr, Sa, So, F: 110,- Skyline Course Mo-Do: 80,- / Fr, Sa, So, F: 100,- Driving Range: 15,- / 20,- Ermäßigung für Jugend u. Studenten Für ohne DGV-R gilt ein erhöhtes Greenfee. Öffentlicher Kurzplatz ab PE Tageskarte 20,- / 25,- Vorlage des DGV-Ausweises (EGA Vorgabe 36) und vergleichbarer int. Verbände sowie von Mitgliedern. Startzeitenregelung Fr, Sa, So und Feiertage und nur in Begleitung von Mitgliedern. Platz Parkland Course (18 Löcher) Damen (rot): 5100 m CR: 73,8 / Slope: 139 / Par: 72 Herren (gelb): 5839 m CR: 72,2 / Slope: 143 / Par: 72 Platz Skyline (9 Löcher) Damen (rot): 5266 m CR: 75,0 / Slope: 126 / Par: 72 Herren (gelb): 6110 m CR: 73,3 / Slope: 128 / Par: 72 DGV Zertifikat Gold GOLF&NATUR Michael Mitteregger, Holger Eissner, Steve Morland, Carsten Kellner, Barbara Helbig Proshop Tel Restaurant Tel

30 LUFTHANSA GOLFCLUB FRANKFURT* Helmut Hock Ines Sieber Vorlage des DGV-Ausweises und vergleichbarer int. Verbände *im Golfresort Gernsheim Platz Golfresort Gernsheim 36-Loch Meisterschaftsanlage Lufthansa Course (18 Löcher C+D Kurs) Damen (rot): 4119 m CR: 67,0 / Slope: 114 / Par: 70 Herren (gelb): 4794 m CR: 66,0 / Slope: 118 / Par: 70 Lufthansa Golfclub Frankfurt Airportring, Tor 21, Geb Frankfurt Tel Fax golf@lsv-fra.de GOLF-CLUB MAIN-TAUNUS Frank Riedel Miriam Görg, Rita Reuter, Tom Hofmann, Susanne Arras-Däschner, Felix Fritzen Mo-Fr bis 10 Uhr: 48,-, ab 10 Uhr 68,- Sa, So, F bis 10 Uhr: 65,-, ab 10 Uhr 80,- 9 Löcher Mo-Fr: 43,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 2,50 Token Anmeldung erforderlich, Vorlage des Clubausweises (Hcp -45), Primetime Startzeiten am Wochenende für Infos im und Homepage Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5181 m CR: 72,8 / Slope: 128 / Par: 72 Herren (gelb): 5835 m CR: 70,7 / Slope: 134 / Par: 72 David Howard, Richard Waring, Martin Müller, Markus Buksch Proshop Tel Restaurant Tel Golf-Club Main-Taunus e.v. Lange Seegewann Wiesbaden Tel Fax info@gcmaintaunus.de OBERHESS. GOLF-CLUB MARBURG Carmen Schimansky Lisa Schimansky Spielgebühren* (18 Löcher) Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Kurzplatz und Driving Range: 10,- Driving Range: 6,- * ggfs. Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Mitgliedsarten Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, begrenzte Spielmöglichkeiten für VcG und andere Mitgliedschaften Platz (18 Löcher ) Damen (rot): 5156 m CR: 72,8 / Slope: 131 / Par: 72 Herren (gelb): 6003 m CR: 71,8 / Slope: 136 / Par: 72 Trevor Rigby Christopher Gillies Proshop Tel Restaurant Tel Oberhess. Golf-Club Marburg Maximilianenhof Cölbe-Bernsdorf Tel Fax info@golf-club-marburg.de KURHESS. GOLFCLUB OBERAULA/BAD HERSFELD Steffen Möbs Monica Wettlaufer Mo-Fr 50,- / Sa, So, F: 60,- Jugendliche: Mo-Fr 30,- Sa, So, F: 35,- ohne R-Kennzeichnung: Mo-Fr 60,- / Sa, So, F: 70,- Jugendliche: Mo-Fr 35,- Sa, So, F: 45,- Driving Range: 7,- 28 Vorlage des DGV-Ausweises und vergleichbarer int. Verbände, vorherige Anmeldung erwünscht Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5324 m CR: 73,4 / Slope: 129 / Par: 72 Herren (gelb): 6041 m CR: 71,7 / Slope: 133 / Par: 72 George Staples Restaurant Tel Kurhess. Golfclub Oberaula Peter Bickhardt Allee Oberaula Tel Fax info@kurhessischer-golfclub.de

31 GOLF-CLUB ODENWALD Birgit Scholl Tanja Er, Tina Hoffmann, Christopher Seemüller Spielgebühren* (18 Löcher) Mo-Fr: 70,- Sa, So, F: 80,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Kurzplatz: 10,- Driving Range: 8,- * ggfs. Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Mitgliedsarten Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5153 m CR: 73,0 / Slope: 130 / Par: 72 Herren (gelb): 5951 m CR: 71,8 / Slope: 137 / Par: 72 Stewart Bailey Proshop Tel Restaurant Tel Golf-Club Odenwald Am Golfplatz Brombachtal Tel Fax mail@golfclub-odenwald.de GOLFCLUB HOFGUT PRAFORST Frank Gerhard Silvia Geier, Marion Kremer, Michaela Waterkamp, Elke Lindemann Mo-Fr: 55,- / Sa, So, F: 65,- VCG und eingeschränktes Spielrecht: + 15,- Jugendliche: 20,- Driving Range: 10,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, Starzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (27 Löcher) Damen (rot): 5317 m CR: 73,6 / Slope: 130 / Par:72 Herren (gelb): 6036 m CR: 71,9 / Slope: 129 / Par: 72 Roger Gallagher (Head Pro) George Diakou Golfshop Tel Restaurant Tel Golfclub Hofgut Praforst Dr.-Detlev-Rudelsdorff-Allee Hünfeld Tel Fax info@praforst.de Wir lieben den Druck... und liefern ihnen den Fullservice aus einer Hand Digitaldruck Offsetdruck Briefumschlagdruck Weiterverarbeitung Lettershop Kuvertierung Konfektionierung Versand und Lagerservice Angebotsmappen, Werbeordner, Postkarten, Folder, Flyer, Formulare, Briefhüllen, Visitenkarten, Blocks, Briefbogen, Kalender, Kataloge, Aufkleber, Broschüren, Plakate, Register, Handzettel, Urkunden, Formularsätze, Endlospapiere, Stanzflyer was dürfen wir für Sie drucken? Neue Golfregeln ab 2019? Wir drucken auch gerne Scorekarten, Platzregeln und alles was man im Golfclub benötigt! Advoplus & Lammert GmbH Borsigstraße Heusenstamm Telefon Telefax dchristian@advoplus.de 29

32 GOLFCLUB RENNBAHN FRANKFURT NIEDERRAD* siehe Golfpark Trages Mo-Fr: 60,- Sa, So, F: 80,- DGV-Ausweis ohne R und VCG: + 30,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises (PR/PE) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher Golfpark Trages) Damen (rot): 4868 m CR: 71,9 / Slope: 129 / Par: 72 Herren (gelb): 5583 m CR: 70,4 / Slope: 135 / Par: 72 * Seit 2017 im Golfpark Trages Golfclub Rennbahn Frankfurt Niederrad Freigericht Tel Fax trages@golf-absolute.de GOLFCLUB RHEIN-MAIN Edward Galvan Melanie Mader Mo-Fr: 60,- Sa, So, F: 75,- Driving Range: 10,- Buchung einer Startzeit ist erforderlich. Bitte ausschließlich unter folgender Tel.-Nr Zahlung nur mit EC- oder Kreditkarte möglich. Softspike-Pflicht. Partnerclub Greenfee Mo-Fr 42,- / Sa, So nach 13:00h 55,-. Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5004 m CR: 73,0 / Slope: 134 / Par: 72 Herren (schwarz): 6032 m CR: 73,0 / Slope: 144 / Par: 72 Jay Djuren Proshop Tel Restaurant Tel Golfclub Rhein-Main Weisser Weg Wiesbaden Tel Fax golfc@golfclubrheinmain.de GOLFPARK ROSENHOF Penelope Payne, Andrew Payne Norman Lang Mo-Fr: 55,- / Sa, So, F: 65,- Jugendliche: Mo-Fr: 30,-/ Sa, So, F: 35,- Driving Range: 4 Token (inkl. Driving Range Gebühr) Vorlage eines gültigen DGV-Ausweises (Hcp 45), Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4960 m CR: 71,6 / Slope: 123 / Par: 72 Herren (gelb): 5821 m CR: 71,1 / Slope: 132 / Par: 72 Kemal Ari, Martin Day Proshop Tel Restaurant Tel Golfpark Rosenhof GmbH Rosenhof Niedernberg Tel Fax info@golfparkrosenhof.de ROYAL HOMBURGER GOLF CLUB NEW COURSE Judit Günther Sabine Kuschel, Nils Reinhardt, Nicole Penzenstadler Mo-Do, Fr bis 14 Uhr: 45,- Fr ab 14 Uhr, Sa, So, F: 75,- Jugendliche Mo-Do, Fr bis 14 Uhr: 25,- Fr ab 14 Uhr, Sa, So, F: 40,- Driving Range: 3,- / 30 Bälle Vorlage des DGV-Ausweises und sonstiger 30 Ausweise (Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 36) und vergleichbare int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 3862 m Slope: 122 / Par: 66 Herren (gelb): 4358 m Slope: 127 / Par: 66 Anthony Dowens Alexander Kamp Restaurant Tel Golfplatz Röderwiesen An der Karlsbrücke Bad Homburg v.d.h. Tel Fax info@royal-hgc.de

33 GOLFCLUB GUT SANSENHOF Eine 27-Loch-Anlage mit öffentlichem 9-Loch-Platz, auf dem auch ein Nichtgolfer seine Runde spielen kann. Sie müssen schon lange suchen, um seines Gleichen zu finden. Öffentliche Golfplätze, auf denen Sie auch ohne einen Mitgliedsausweis ungezwungen mit Freunden eine Runde Golf spielen können, finden Sie nur selten. Der lange Platz mit den kurzen Wegen, so wird unser 18-Loch-Meisterschaftsplatz gerne genannt. Der auf einem Hochplateau gelegene Par 72 Platz mit einer Länge von 6071 m zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Ruhe aus. Ob Golfinteressierter, Freizeitgolfer, ambitionierter Spieler oder Genießer auf der Golfanlage Gut Sansenhof können Sie vor allem eines Golf erleben. Es lohnt sich vorbei zu schauen und vielleicht werden Sie, wie schon viele vor Ihnen, unser Dauergast Mitglied Golffreund. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Highlights attraktive Sponsorenturniere - 5 x Turnier spielen nur 4 x Clubgebühr zahlen Mai 2019 Golferlebnistag von Uhr Juli 2019 Sommerfest mit Tag der offenen Tür Vollmitgliedschaft ohne Aufnahmegebühr Spielrecht wahlweise auf der 9-Loch- oder 18-Loch-Anlage möglich. Golf Pur Arrangement 2x Übernachtung 2x Verwöhnfrühstück 3x Golf-Flatrate, spielen Sie so oft Sie möchten 189,- p.p. im DZ Golfclub Gut Sansenhof e.v Amorbach-Sansenhof Tel Fax club@golf-sansenhof.de Bettina Kienberger Susanne Breitschwerdt Mo-Fr: 53,- Sa, So, F: 63,- Jugendliche: Mo-Fr: 34,- Sa, So, F: 38,- Driving Range: 8,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 45) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5332 m CR: 73,5 / Slope: 128 / Par: 72 Herren (gelb): 6071 m CR: 71,8 / Slope: 133 / Par: 72 Colin McDonald Proshop Tel Restaurant / Hotel Tel Golfspieler, die aus den Großstädten und Ballungsräumen zu uns kommen, sind immer wieder von der Ruhe und der landschaftlich schönen Umgebung begeistert. Oft nutzen Besucher und Clubmitglieder das kleine, aber feine Hotel im Clubhaus für einen Kurzurlaub. Insgesamt 12 individuell eingerichtete Zimmer und ein geräumiger Besprechungsraum eignen sich auch für Firmenveranstaltungen abseits vom alltäglichen Geschehen. Donnerstag Greenfee Special 53,- für 2 x Greenfee 2 for 1 Coupon zur Vorlage an der Rezeption Aktion 1x je Spieler möglich 31

34 ROYAL HOMBURGER GOLF CLUB OLD COURSE Judit Günther Sabine Kuschel, Nils Reinhardt, Nicole Penzenstadler 6-Loch-Kurzplatz Mo-Fr: 20,- / Sa, So, F: 25,- Jugendliche: Mo-Fr: 10,- Sa, So, F: 15,- sind mit Platzerlaubnis und ohne Clubmitgliedschaft willkommen Platz (6 Löcher) Damen: 1560 m / Par: 54 Herren: 1560 m / Par: 54 Restaurant Tel Royal Homburger Golf Club 1899 Kaiser-Friedrich-Promenade Bad Homburg Tel Fax kurpark@royal-hgc.de GOLFCLUB SELIGENSTADT Gabriele Sommer Mo-Fr: 50,- Sa, So, F: 60,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, Starzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (9 Löcher) Damen (rot): 5146 m CR: 72,4 / Slope: 127 / Par: 72 Herren (gelb): 6026 m CR: 71,2 / Slope: 128 / Par: 72 Cameron Bayer Proshop Tel Restaurant Tel Golfclub Seligenstadt An der Lache Seligenstadt Tel Fax sekretariat@golf-seligenstadt.de GOLF-CLUB SPESSART Susanne Mainka, Bianca Bohnert, Karin Lohrey, Vanessa Nohl Mo-Fr: 55,- Sa, So, F: 65,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: kostenfrei Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 36) und vergleichbarer int. Verbände, Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5304 m CR: 74,4 / Slope: 133 / Par: 72 Herren (gelb): 6023 m CR: 72,8 / Slope: 135 / Par: 72 Alen Weber Proshop Tel Restaurant Tel Golf-Club Spessart e.v Bad Soden-Salmünster ST Alsberg (GPS: Birkenhainer Straße) Tel Fax sekretariat@golf-spessart.de GOLFCLUB TAUNUS WEILROD Michael Göldner, Gabriele Klouda Mo-Fr: 40,- Sa, So, F: 40,- Jugendliche und Studenten: 50% Ermäßigung Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr Hcp 54 / Sa, So, F Hcp 36) und vergleichbarer int. Verbände, Spielmöglichkeit für VcG-Mitglieder, Startzeitenreservierung Mo-So erforderlich 32 Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5149 m CR: 73,4 / Slope: 127 / Par: 72 Herren (gelb): 5910 m CR: 71,4 / Slope: 131 / Par: 72 Glen Hutcheson, Robert Donner Proshop Tel Restaurant Tel Golfclub Taunus Weilrod Merzhäuser Straße Weilrod-Altweilnau Tel Fax kontakt@golfclub-weilrod.de

35 Trainieren wie Profis Golf Improvement Loop permanente Verbesserung des Spiels Hölzer Eisen Putter Taktik Wir zeigen und sagen Ihnen wie! Trainingsanalyse Trainingspläne Ausrüstungscheck Träume nicht nur von Deinen Zielen. Mach einen Plan und verwirkliche Dein Potenzial. Ein sauber ausgeführter, präziser, weiter Drive schafft Selbstbewusstsein. Er sorgt für Anerkennung im Flight. Präzise gespielte Eisen bieten Sicherheit und helfen, gute Ergebnisse zu erzielen. Wir messen Carry und Roll Ihrer Hölzer und Eisen. Mit dem TRACKMAN ermitteln wir wie weit Sie spielen, den Zielkreis und alle Parameter zum Schwung, Treffmoment oder dem Ballflug. Mit unserem BODITRAK Sports erhalten wir über den gesamten Schwung Daten, z. B. auch zu Ihrer Gewichtsverlagerung. Das Grün, perfekt präpariert. Der Ball wird von vielen Faktoren beeinflusst. Lernen und trainieren Sie den Putt-Schwung. Wir prüfen diesen umfassend: mit SAM PuttLab, dem High-Tech Mess-System analysieren und erarbeiten wir Ihren konsistenten Putt. In unserer Golfschule setzen wir die modernsten Messgeräte im Golfsport ein. Exakt gemessene Werte bilden in Verbindung mit aktuellen Ausbildungsund Trainingsmethoden die optimale Grundlage für Ihren individuellen Trainingsplan. Dieser ist ausgelegt auf Ihre kontinuierliche Verbesserung. Cameron Bayer Golfschule Bayer PGA Pro Cameron Bayer An der Lache Seligenstadt Tel. +49 (0) Mail 33

36 GOLFPARK TRAGES Marina Klemm, Claudia Hoffmann, Thomas Flauss Mo-Fr: 60,- Sa, So, F: 80,- DGV-Ausweis ohne R und VCG: + 30,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises (PR/PE) und vergleichbarer int. Verbände, Start zeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4868 m CR: 71,9 / Slope: 129 / Par: 72 Herren (gelb): 5583 m CR: 70,4 / Slope: 135 / Par: 72 Golfakademie Peter König Erfolgreich Golfen Proshop Tel Restaurant Tel Golfpark Trages Freigericht Tel Fax trages@golf-absolute.de GOLFCLUB WALDECK AM EDERSEE Markus Hess Annemarie Beutler Mo-Fr: 45,- Sa, So, F: 55,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 7,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5532 m CR: 74,5 / Slope: 122 / Par: 73 Herren (gelb): 6305 m CR: 72,9 / Slope: 125 / Par: 73 Proshop Tel Restaurant Tel Golfclub Waldeck am Edersee Domänenweg Waldeck Tel Fax info@golfeninwaldeck.de WIESBADENER GOLF-CLUB Lars Dittmar, Frauke Gundlach, Karin Vogt Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 55,- Schüler/Studenten: Mo-Fr: 30,- Sa, So, F: 35,- Driving Range (Mo. geschlossen): Di-So: 10,- Schüler/Studenten: Di-So: 5,- Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Do: Hcp 36 / Fr, Sa, So, F: Herren Hcp 24, Damen Hcp 28) und vergleichbarer int. Verbände, Anmeldung erforderlich Platz (9 Löcher) Damen (rot): m CR: 70,7 / Slope: 131 / Par: 68 Herren (gelb): m CR: 68,2 / Slope: 128 / Par: 68 Martin Weick, Bob Schuler Proshop Tel Restaurant Tel Wiesbadener Golf-Club Chausseehaus Wiesbaden Tel Fax info@wiesbadener-golfclub.de GOLF CLUB ZIERENBERG GUT ESCHEBERG Betreiber Golfbesitzanlagengesellschaft mbh Geschäftsführer Heinz Schulz Alexander Raupp Sarah Spallek Mo-Do: 50,- Fr, Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Kurzplatz: 15,- Driving Range: 10,- 34 Vorlage des DGV-Ausweises (PE) und vergleichbarer int. Verbände, keine Voranmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5394 m CR: 73,9 / Slope: 131 / Par: 72 Herren (gelb): 6122 m CR: 72,3 / Slope: 130 / Par: 72 Sascha Ludwig Restaurant Tel Golfclub Zierenberg Gut Escheberg Zierenberg Tel Fax sekretariat@golfclub-escheberg.de

37 GOLF-PARK WINNEROD Der Golf-Park bietet einen 18-Loch Meisterschaftsplatz und Übungsanlagen. Das Gelände des von Michael Pinner entworfenen Meisterschaftskurses zeichnet sich aus durch seinen reichen Baumbestand und seine natürlichen Erhebungen und gewährt herrliche Ausblicke auf Taunus und Vogelsberg. Mit durchschnittlich vier Abschlägen je Spielbahn sowie den breiten und einladenden Fairways und Grüns bietet dieser Platz viele herausfordernde Varianten. Auf dem öffentlichen 9-Loch Platz kommen Golfanfänger voll auf ihre Kosten. Im liebevoll restaurierten und malerisch gelegenen Gebäudeensemble des ehemaligen Hofguts Winnerod befinden sich der bestens sortierte ProShop und das stilvoll eingerichtete Clubhaus. Der Golf-Park Winnerod bietet vielfältige interessante Möglichkeiten: Park-Restaurant im Hofgut Winnerod Entspannen Sie, schlemmen Sie in unserem a la Carte Bereich, lehnen Sie sich auf der Panoramaterrasse zurück oder tagen Sie in unserem Seminarraum. Dazu servieren wir Ihnen eine Aussicht über See und Land, die Ihresgleichen sucht. Lassen Sie sich in einer bezaubernden Atmosphäre von unseren kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen und genießen Sie den schönsten Ausblick der Umgebung. Bei der Einrichtung unseres Restaurants war es uns sehr wichtig, den alten Charme der Räumlichkeiten zu bewahren. Golfen mit Schönwettergarantie Sollte es bei gezahltem 9-Loch Greenfee die kompletten 9 Loch regnen, wird Ihnen das Greenfee gutgeschrieben. Haben Sie 18- Loch Greenfee gezahlt und es regnet die komplette Runde, wird Ihnen ebenfalls das Greenfee komplett gutgeschrieben. Regnet es von Loch 1-9 bzw , erhalten Sie eine Gutschrift über ein 9-Loch Greenfee. Golf-Park Winnerod Parkstraße Reiskirchen/Winnerod Tel Fax info@golfpark.de Kim Tarek Kleczka Sven-Patrick Lauer, Andrea Koller, Sandra Bauknecht, Petra Krieb, Greenfee-Angebot (Di - Fr): Einer zahlt zwei spielen! Coupon zur Vorlage an der Rezeption Mo: 38,- / Di-Fr: 55,- Sa, So, F: 75,- Jugend: Mo-Fr: 28,-/Sa, So, F: 38,- Rentner: Di-So: 10,- Ermäßigung (gegen Vorlage eines Rentnerausweises) Driving Range: keine Gebühr Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 45) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5436 m CR: 73,4 / Slope: 128 / Par: 72 Herren (gelb): 6196 m CR: 71,7 / Slope: 130 / Par: 72 Uwe Wagener, Sven-Patrick Lauer, Nabil Whiteford, Rudi Platen Proshop Tel Restaurant Tel Fitting und Training beim Pro Einkaufen beim Profi Fitting und Equipment von allen gängigen Marken u. a. von Schon immer gut jetzt noch besser! Fitting- und Trainingsstudio Wagener Pro-Shop Wagener im Golf-Park Winnerod Tel.: pro-shop@golfpark.de 35

38 Am Material darf s nicht liegen! Megastore und Fitting-Center Unser Ladenkonzept in Weiterstadt verteilt sich auf m 2 in 4 Kompetenzbereiche: Megastore, Outlet, Werkstatt und Fitting. Damit sind wir der größte Golfanbieter im Rhein-Main-Neckar Gebiet. Megastore In unserem Megastore finden Sie funktionelle Golfmode für Damen und Herren. Unsere Schuhwand bietet eine sehr große Auswahl unterschiedlichster Modelle und Paßformen. Wir führen im Schläger- und Zubehörbereich fast alle namhaften Hersteller. Bei uns werden sowohl Einsteiger, als auch versierte Spieler fündig. Zum Testen neuer Putter steht Ihnen unser Putting-Grün mit 40 m 2 zur Verfügung. Fitting Mit renommierten Fittingsystemen wie z. B. Trackman oder Flightscope helfen Ihnen unsere geschulten Mitarbeiter, den für Sie passenden Schläger zu finden. Werkstatt Ob Griffwechsel, Schlägerreparatur, Schaftwechsel oder Trolley Reparaturen wir kümmern uns um Sie. Wir sind Service Station für Kiffe und PowerKaddy. Outlet Im Outlet bekommen Sie ganzjährig Auslaufartikel zum attraktiven Preis. Golf Götze. Friedrich-Schäfer-Straße Weiterstadt.

39 Farbdefinitionen: JETZT NEU Unsere Fitting-Tage Frankfurter GC GC Spessart GC Dackheim GP Bachgrund GP Biblis Aschaffenburger GC Landgut Dreihof GC Trages Licher GC Frankfurter GC GC Spessart GG Deutsche Weinstraße GP Bachgrund GP Biblis-Wattenheim Aschaffenburger GC GA Landgut Dreihof GP Trages Frankfurter GC GC Spessart GG Deutsche Weinstraße GP Bachgrund Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin 06151/ Unsere Proshops finden Sie in den folgenden Golf Clubs: NEU NEU

40 ZIMMERNER GOLFCLUB Die Anlage des Golf Sport Park in Groß-Zimmern bietet neben dem anspruchsvollen 18-Loch Meisterschaftsplatz auf zwei Ebenen auch einen öffentlichen 9-Loch Platz mit Par 3 Bahnen zwischen 60 und 170 Metern mehr als nur einen gewöhnlichen Kurzplatz. Hier finden sowohl Anfänger als auch versierte Spielerinnen und Spieler ihre Herausforderung. Der 9-Loch Platz ist auch ohne Clubzugehörigkeit bespielbar, ideal für jeden, der die Faszination Golf einmal unverbindlich kennenlernen möchte. Der Zimmerner Golfclub zeichnet sich aus durch sein aktives Clubleben, neue Mitglieder und sind schnell integriert. Neben der sportlichen Seite wird vor allem die Geselligkeit bei uns großgeschrieben. Im Clubhaus und auf der großen Terrasse mit bis zu 200 Plätzen können Sie sich von unserer über die Grenzen hinaus bekannten und beliebten Gastronomie Luigis Restaurant rundum verwöhnen lassen. Besuchen Sie uns zu einem der zahlreichen offenen Wettspiele, die Sie über die Homepage des Clubs unter im Wettspielkalender einsehen können. Auch als Zuschauer können Sie Highlights erleben. Am 08. und 09. Juni 2019 (Pfingsten) findet bei uns ein Event der German Long Drive Championship Serie statt. Drives über 360 Meter, sicherlich ein außergewöhnliches Erlebnis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch hier in Groß-Zimmern. Zimmerner Golfclub Darmstädter Straße Groß-Zimmern Tel Fax info@gc-zimmern.de Mischa Kind Ulrike Dallmann, Andreas Eger, Susanne Klober, Julia Dittrich Sommerzeit: März bis Oktober Mo-Fr: 50,- (R) / Sa, So, F: 65,- (R) Jugendliche: Mo-Fr: 25,- Sa, So, F: 33,- Driving Range: 6,- Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 45) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5098 m CR: 72,2 / Slope: 123 / Par: 71 Herren (gelb): 5848 m CR: 70,7 / Slope: 131 / Par: 71 Nigel Coles, Erik Moll, Warren Bell Proshop Tel Restaurant Tel

41 Golf Sport Park Groß-Zimmern Tel.: Hier erhalten Sie echtes Custom Fitting! Nigel Coles ist Experte für das Custom Fitting Ihrer neuen Schläger. Er hat die Erfahrung und die Kompetenz, die nötig ist, um aus der Vielzahl der Hersteller und aus der Vielzahl der Möglichkeiten genau das Richtige für Sie herauszufinden. Ist das Custom Fitting etwas für mich? Um maßgeschneiderte Schläger zu kaufen, bin ich nicht gut genug. Das ist eines der häufigsten Argumente, die man von denen zu hören bekommt, die Schlägersätze von der Stange kaufen. Dieses Argument ist aber nicht stichhaltig. Weder ein Anfänger noch ein mittelmäßiger Golfer besitzt die Fähigkeit, seinen Schwung an die Schläger anzupassen. Wenn Sie mit Schlägern spielen, die nicht zu Ihnen passen, kann sich Ihr Schwung vollkommen falsch entwickeln. Sie eignen sich kleine Kompensationen an, die Sie sich später nur schwer abgewöhnen können. Wenn Sie mit Nigel Coles ein Custom Fitting machen, können Sie sicher sein, dass alle grundlegenden Spezifikationen Ihrer Schläger korrekt sind: Länge, Flex, Lie, Loft, Griff... Mit den richtigen Schlägern verbessern Sie sich schneller. Machen Sie es anders, machen Sie es richtig! Wie häufig passiert es auf einer Golfrunde, dass Sie sich für einen Schlag aufstellen und das Gefühl haben, einen Schläger verwenden zu müssen, mit dem Sie sich etwas unsicher fühlen. Doch wenn Sie einen Schläger spielen, müssen Sie sich wohl dabei fühlen, um aus ihm die maximale Weite und Präzision herauszuholen. Die Frage, die Sie sich vor der Runde hätten stellen müssen, lautet natürlich: Warum habe ich ihn ins Bag gesteckt? Eine ähnliche Frage hätten Sie sich schon zu einem früheren Zeitpunkt stellen müssen: Warum habe ich ihn gekauft? Wenn Sie mit Nigel Coles ein Custom Fitting machen, werden Sie sich auf alle Schläger, die Sie im Bag haben, verlassen können. So geht s: Sie testen auf der Driving Range, damit Sie und auch Nigel sehen können, wie die Bälle fliegen. Mit Hilfe der Schwungaufzeichnungen des GC2-Launchmonitors und der erfahrenen Augen von Nigel wird die optimale Schaft-Kopf-Kombination für Sie ermittelt. Das Testen dauert so lange, bis Sie und Nigel mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden sind. Außerdem erhalten Sie von Nigel gleichzeitig auch ein paar Tipps, wie Sie besser schwingen und spielen können. Buchen Sie noch heute Ihr persönliches Fitting mit Nigel Coles! GolfstoreNigelColes golfstorenigelcoles 39

42 HGV-GOLFCLUBS Ihre Ansprechpartner Golf Club Präsident/in Vizepräsident/in Schatzmeister/in Spielführer/in Altenstadt Karl Toth, Peter Vetter Dieter Ringwald 40 Aschaffenburg Dr. Heinrich Fußbahn Heijo Desch Dieter Schwarz Dominique Zierof Attighof Günther John Bachor Roland Hörster Eike Nakoinz Michael Schimmelpfennig Bachgrund Dr. Hermann Weiland Hans Groos Eberhard Bock Bad Arolsen Udo Lossau Detlef Rath Volker Sterzing Rainer Hümmeke Bad Nauheim Hans L.Thierer Thomas Kalkbrenner Matthias Baier Sieghard Höhne Bad Orb / Jossgrund Dr. Detlef Kerk Uwe Küster Matthias Meyer Dietmar Witt Bad Vilbel-Lindenhof Dr. Hansgeorg Jehner Jochen Dorsheimer, Heinz Wolski Jochen Dorsheimer James Murray Macnab Bad Wildungen Harald Stuhlmann Dr. Martin Schnaubelt Karl Müller Edzard Lohstöter Bensheim Dr. Claus-Peter Quel Philipp Schlanstedt Michael Fritz Michael Bettig Biblis Dr. Hermann Weiland Michael Koch, Jörg Fröhlich Michael Jeckstadt Braunfels Markus Spamer Martin Hauter Martin Hauter Friedhelm Knapp Buchenhof Michael Hildenbeutel Michael Petzold Stefan Gaber Tobias Heer Darmstadt Dr. Michael Rossbach Nils Schmiedeknecht Christian Weber Jan Götze Dillenburg Manfred Hardt Dirk Büttner Jochen Willig Edersee Dietmar Jerger Marcus Stritter Sven von Fock Erftal Andrew Payne Dieter Eichhorn Annette Raab Penelope Payne Eschenrod Jürgen Reichert Ludwig Hentschel, Ulli Janovsky Angelika Farnung Bärbel Wern (komm.) Eschhofen Alfred Werner Marc Happel Andreas Brühl Jens Pallentin Frankfurt Matthias von der Recke Olaf Kiebert Ines Unnasch Jens Ohlert Friedberg Michael Ernst Roland Kostial Hans-Werner Müller Stephan Pfeifhofer Fulda Rhön Reinhold Steinmacher Martin Langsch Martin Langsch Dieter Maubach Geierstal Otto Seib Susanne Deitrich Alexander Setinas Georgenthal Brita Hankammer Eric Marschke Gernsheim Dr. Hermann Weiland André Dorn Golf Range Frankfurt Bernd Hess Gudensberg GF Hans W. Kleppe Oliver Speth Gut Hühnerhof Walter Hecker Anton Mulijon Hanau Christofer Hattemer Michael Nies Alfred Clouth Dieter Hoffmann Hof Hausen Dr. Bernd Ellinger Wolfgang Heirich Burkhard Weber Thomas von Ciriacy-Wantrup Idstein Ines Heinz Antje Andreas Kassel Dr. Stefan Heine Henning Vetter, Bernd Hoffmann Henning Vetter Bernd Hoffmann Kiawah Dr. Hermann Weiland Ralph Rüttinger Birgit Weiland Eberhard Bock Kronberg Dr. Tom Oliver Schorling Klaus Beine Dr. Thomas Schlick Hagen Lang Lauterbach Uwe Heinbach Jörg Dahmer Jens Gruhle Ralf Kruse Lich Dirk Reinmann Jörg Schlockermann Jürgen Erll Marino Mania Lufthansa Jutta Hock Helmut Agné Hans-Jürgen Brinsa Hans-Rudi Sonnabend Main-Taunus Wolf-Dietrich von Helldorff Dr. Sonja Brill Hanno Traulsen Dietger Nieder Marburg Michael Schwarz Heinz-Peter Müller, Wilfried Giesler Dieter Rektorschek Heinz Eifert, Mario Lemmer Neuhof Dr. Andreas Seum (komm.) Dr. Andreas Seum Dr. Andreas Seum Marianne Ottmann-Weber Oberaula/Bad Hersfeld Jürgen Sattler Wolfgang A. Leitl Horst Müller Siegfried Streckhardt Oberaula-Schl. Hausen Arno Seelen Anja Vaupel Hartmut Vaupel Hartmut Vaupel Odenwald Karsten de Riese Kersten Preussler Wilfried Rodenbusch Heinrich Brosche Praforst* Stefan Dietrich Jürgen Bott Dr. Klaus Isert Rennbahn Frankfurt Dr. Hermann Weiland Klaus Schwab Rhein-Main Hans-Josef Brühl Nick Meilinger Dr. Mathias Bausback Heinz Alfred Krüger Rosenhof Ralf Hofmann Andrew James Payne Edgar Hartmann Royal Homburger GC Dr. Robert Gaertner Claudia Westenberger Sansenhof Harald Englerth Marcus Winkler Klaus Dieter Günther Barbara Peters Schottenring Jürgen Reichert Frank Tropschuh Seligenstadt Roland Jäger Patrick Schwendemann, Marco Scheffel Jürgen Daume Armin Ebert Spessart Karl-Horst Schneider Peter Buch Friedrich Berger Peter Woitzik Taunus-Weilrod Colin Kennard Alfons Benkhofer Dirk Freilinger Dr. Uwe Grünberg Trages Dr. Hermann Weiland Daniel Naas Waldeck Horst Kleinschmidt Peter Blumenberg Hans Walter Drüen Stefan Schaller Wiesbaden Dr. Hajo Rauschhofer Thomas Röskens Gerhard Burgdorf Tim Meffert Winnerod Hans-Jürgen Pohl Dietlind Stürz Frank Drescher Andreas Haller Zierenberg-Escheberg Dr. Michael Spallek Kevin Neill Christina Schmidt Kevin Neill Zimmern Ralf Cordes Michael Reitzel, Hans-Georg Kunz Axel Hermann *Neuwahlen am

43 Golf Club Schriftführer/in Vorstandsmitglied Jugendwart/in Head-Greenkeeper Altenstadt Christa Reichert Reinhard Strauch Aschaffenburg Flora Holder Stephan Bauer Yvonne Schäfer Urs Mertens Attighof Horst Kämmerer Martina Schimmelpfennig Matthias Brühl Sommerfeld AG Bachgrund Manuel Da Costa Bad Arolsen Ute Pöllmann Markus Vieth Eckhard Funke Bad Nauheim Knut-Werner Cherubim Alwin Schmidt Gertrud Schubert Angéla Schmitt-Lefebvre Bad Orb / Jossgrund Benedikt Schindler Uwe Bandilla Bad Vilbel-Lindenhof Heinz Wolski Claudia Rathgeb Manfred Jehner Bad Wildungen Katja Stresow Jörg Gercke Dr. Martin Schnaubelt Jörg Gercke Bensheim Elke Ditter Anglika Kreuzer Holger Naumann Biblis Michael Jeckstadt Marco Trindade Braunfels N.N. Thorsten Gieß Buchenhof Peter Matern Jürgen Mann Konrad Helm Darmstadt Volker Lumpe Sascha Baumann Dillenburg Klaus Sartorius Klaus Sartorius Andreas Gabel Ralf Thieme Edersee Sabine Gehrhardt Viktor Walz Erftal Oliver Rüth Henry Miniszewsky Eschenrod Gerlinde Kohls Eugen Schulz Eschhofen Sonja Acht-Wistof Frankfurt Peter Klinger Dr. Gabriele Sachse Fiona Bühler Jan Andreas Friedberg Hans-Werner Müller Andrea Klose Fulda Rhön Matthias Förster Andreas Bettendorf Michael Assmann Sommerfeld AG Geierstal Irma Steinert Steffen Zetzsche Georgenthal Gernsheim Hennes Kraft Golf Range Frankfurt Olaf Barth Gudensberg Anja Weinreich-Ziegler Marco Graf Gut Hühnerhof Tobias Hecker Hanau Silke Simon Michaela Schlömer Thomas McFadden Hof Hausen Heidi Vieweg Andreas Rathmann Peter Robinson Idstein Christian Otto Kassel Bettina Ludewig-Husheer Dieter Schaefer Thomas Lenz Lucas Damrow Kiawah Agim Berisha Kronberg Dr. Johanna Kübler Klaus Beine Julia Kramer Jörg Vowinckel-Ewald Lauterbach Brigitte Hesseldieck Jörg Dahmer Victor Feist Lich Klaus Stubenrauch Dr. Bernd Knoblauch Mark Timberlake Lufthansa Main-Taunus Wolfgang Mötz Dr. Horst Brill Roland Weber Christian Müller Marburg Tobias Balzer Jörg Bauscher Jürgen Arnold Frank Pfab Neuhof Doris Rosskopf, Daniel Krafft Sascha Schmitt Nico Hoffmann Oberaula/Bad Hersfeld Edeltraud Velde Michael Roth Hermann Scholer Oberaula-Schl. Hausen Arno Seelen Odenwald Klaus Stier Thomas Fischer Sebastian Volk Praforst Thomas Beutel, Jürgen Dückert Frank Gerhard Daniel Marschall Rennbahn Frankfurt Rhein-Main Dr. Harald Janzen Maike Kalb Gerald Beierschmitt Rosenhof Hernyk Miniszewski Royal Homburger GC Bernd Oehmichen Henning Gebhardt Jörg Maaß Sansenhof Udo Salzbrenner Uli Schleußner Karl-Heinz Rinklef Schottenring Frank Tropschuh Eugen Schulz Seligenstadt Jeannette Opderbeck Thomas Lochner Spessart Soraya Rein Marcus Stieler Markus Adrian Taunus-Weilrod Kirsi Nyström Bodo Weber Trages Esther Kadner Wojtek Karwik Waldeck Wiebke Herguth Viktor Walz Wiesbaden Dr. Alexander Hildner Gerald Weyer Margit Ebert Thomas Bäder Winnerod Dr. Heike Vonhausen Manfred Nabert Zierenberg-Escheberg Dr. Wolfgang Ohlenmacher Ute Westphal Heinz Schulz Zimmern Albrecht Röser Ingo Burger 41

44 42

45 Brian Cornford *

46 BERICHT DES SPORTWARTES Kontakt zur Spitze Tiger Woods und Lukas Euler (Foto B.Craig UK) Die Implementierung der neuen Golfregeln 2019 wurde mit einem kurzen Vorlauf im Herbst letzten Jahres im Laufe der letzten Wochen im Verband und den Clubs intensiv vorangetrieben. Erstmals vorgestellt bei der Herbstsitzung der Hessischen Spielführer wurden danach in den Clubs Regelabende für Mitglieder und auch speziell für die Mannschaften durchgeführt, so dass zumindest die Basisinformationen präsent sein sollten. Die Praxis zu Beginn der Saison wird hoffentlich den Feinschliff bringen. Dies sehen wir insbesondere in der Handhabung und Anwendung der nun in die Regeln aufgenommenen Verhaltensregeln, die auch Eingang in die HGV Turnierbedingungen gefunden haben. Auch haben wir unsere Spielleiter mit den neuen Spielleiterbeauftragten für die Region 4, Jörg Masche und Andreas Bode, in Seminaren auf den neuesten Stand gebracht. Dazu haben zahlreiche Clubs das Angebot des HGV angenommen, ihren Platz und die Platzregeln im Hinblick auf die Regeln 2019 prüfen und anpassen zu lassen. Mit der Fortsetzung der Ausbildung neuer Clubspielleiter und der Auffrischungsseminare für die bereits ausgebildeten Clubspielleiter leistet der HGV weiterhin umfangreiche Basisarbeit im Spielleiterwesen für seine Mitgliederclubs. Für unsere Wettspiele im Hessischen Golfverband wird es außer den Anpassungen an die neuen Regeln keine Änderungen in der Durchführung geben. Die zunächst für das kommende Jahr avisierte weltweite Vereinheitlichung des Vorgabensystems kommt wohl erst im Jahr 2021, nachdem sich die Einführung der neuen Regeln ab diesem Jahr doch etwas schwieriger gestaltet hat als 44

47 erwartet. Gleichwohl könnte ich mir vorstellen, dass an der einen oder anderen Stelle der neuen Regeln in der nächsten Überarbeitung noch mal nach-gebessert wird (z.b. Schläger während des Spiels unbrauchbar geworden). Laura Fünfstück (Neuhof), Lukas Buller (Frankfurt) und Christian Bräunig (Main Taunus) auch teilweise auf den Profitouren die deutschen Farben. Im Junior Team sind Paula Kirner (Kiawah) und Patrick Schmücking (Wiesbaden) vertreten. In den zurückliegenden Wintermonaten waren zahlreiche hessische Spielerinnen und Spieler erfolgreich bei internationalen Wettspielen unterwegs. Herausragend war dabei, nach seiner Teilnahme an der KLM Dutch Open, für Lukas Euler (Frankfurt) die Teilnahme an einem Event der PGA Tour. Durch den Erfolg bei einem Qualifikationsturnier hatte er als Amateur die Gelegenheit, sich bei der Genesis Open in Kalifornien im Februar mit der absoluten Weltspitze zu messen. Seine Runde mit 67 Schlägen war die niedrigste jemals gespielte eines Amateurs bei der Qualifikation und beindruckte sogar Tiger Woods, den Lukas vor seinem Start bei den Profis traf. Die in den Startlöchern stehende Saison hat wiederholt ihren ersten Höhepunkt in Hessen mit den Deutschen Lochspielmeisterschaften der Damen und Herren. Inwieweit Lokalmatadore Erfolge verbuchen können, wird sich Ende April in Frankfurt zeigen. Vielleicht gelingt sogar Paula Kirner (Kiawah) der Hattrick bei diesem Wettbewerb. Nach tollen Erfolgen hessischer Teams und Einzelspielern in verschiedenen Altersklassen im vergangenen Jahr hoffen wir auf ähnlich positive Meldungen in dieser Saison. In der DGL spielt neben dem Vizemeister Frankfurt nun auch der GC Neuhof wieder in der ersten Bundesliga der Herren. In der 1. Liga der Damen ist Hessen mit dem Frankfurter GC vertreten, und nach dem knapp verpassten Aufstieg im letzten Jahr in Liga 2 spielt Neuhof eventuell wieder mit um den Einzug ins Relegationsspiel. Wie in 2018 spielen die Damen des GuLC Kronberg und GC Spessart bei den Damen AK 50 in der 1. Bundesliga. Dazu treten Frankfurt und Neuhof in der 2. Liga an. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr spielen nun die Herren des Frankfurter GC in der 1. Bundesliga AK 50. Ebenfalls aufgestiegen, in die 2. Liga, ist der GC Hofgut Praforst. Ende Juli ist dann der Licher Golfclub Gastgeber für den Saisonhöhepunkt der AK 50 Spielerinnen und Spieler, den Länderpokal. Nach 12 Jahren wieder in Hessen kann das Team von Kapitän Jürgen Meilinger vielleicht an den glorreichen Sieg der Hessen im inzwischen nicht mehr ausgespielten Damen- und Herren-Länderpokal im Jahr 2009 anknüpfen. Über drei Tage messen sich die besten deutschen Seniorinnen und Senioren im Zählspiel und Lochspiel. Ich freue mich auf eine ereignis- und erfolgreiche Saison 2019 und wünsche allen Spielerinnen und Spielern, natürlich auch den Spielleitern und Platzrichtern und allen Betreuern eine gesunde und erfolgreiche Saison in Einzel- und Mannschaftswettspielen. Schönes Spiel. Ihr Christian Zipf HGV-Sportwart Nach den Clubmeisterschaften werden dann im Neuhof Anfang September die Deutschen Meisterschaften der AK 18 ausgespielt. Hier sind die sicherlich besten deutschen Nachwuchshoffnungen über drei Tage im Zählspiel am Start. Die Wettspielsaison in Hessen startet dieses Jahr sogar schon Mitte April. Um möglichst wenige hessische Wettspiele in den Sommerferien austragen zu müssen, aber auch wegen der doch zahlreichen Termine des Wettspielkalenders ist es kaum anders möglich. Wir hoffen auf einen baldigen Frühjahrsbeginn, der die Vegetation auf den Anlagen voranbringt. Auch in dieser Saison sind wieder zahlreiche Hessen in den Nationalkadern des DGV (Golf Team Germany) vertreten. Im Erwachsenenbereich, dem National Team, vertreten Jörg Masche Andreas Bode 45

48 49. HESSISCHE DAMEN- UND HERREN-MEISTERSCHAFTEN Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Juni 2019 Golf-Club Main-Taunus e.v. 1. Runde ca. 07:30 Uhr 2. Runde ca. 07:30 Uhr 3. Runde ca. 13:00 Uhr 3. Vorgabengrenzen Herren: - 5,4 (EGA-Vorgabe) Damen: -12,4 (EGA-Vorgabe) 4. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Spieler, die Mitglied eines dem HGV angeschlossenen Golfclubs sind, der die Vorgabe des Spielers im Sinne des Vorgabensystems allein führt. Die Spieler müssen die Amateur-eigenschaft besitzen. Es werden maximal 120 Meldungen akzeptiert, (80 Herren, 40 Damen siehe Turnierbedingungen B). 5. Austragung Zählspiel über 54 Löcher ohne Vorgabe für Damen und Herren. Cut nach der 1. Runde: 36 Herren und schlaggleiche 15 Damen und schlaggleiche Die Spielleitung behält sich vor, auch nach der 2. Runde einen Cut durchzuführen. 6. Wertung Bruttowertung für Damen und Herren. Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz erfolgt ein Stechen (Sudden Death). Bei gleichen Ergebnissen für die folgenden Plätze entscheidet das Ergebnis der letzten 18 Löcher. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das bessere Gesamtergebnis von 9 der zuletzt gespielten Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 entsprechend der Vorgabenverteilung. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, sodann 3 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, sodann 2 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, sodann das Loch mit dem Schwierigkeitsgrad 1, sodann entscheidet das Los. Wertung für Damen und Herren für das World Amateur Golfranking 7. Preise Damen Brutto Herren Brutto. 8. Spielleitung Die Spielleitung wird vom HGV eingesetzt 9. Meldungen Ausschließlich online auf der Homepage des HGV: Meldegebühr 50 Euro pro Person AK18 und jünger: 30 Euro pro Person 11. Meldeschluss Sonntag Änderungen vorbehalten (Stand ) 44. HESSEN-POKAL Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start 08. Juni 2019 Golf-Club Main-Taunus e.v. 1. Runde ca. 07:30 Uhr 3. Vorgabengrenzen Es gelten die gleichen Vorgabengrenzen wie für die Hessischen Damen und Herren Meisterschaften. 4. Teilnahmeberechtigung Es ist je eine Mannschaft eines dem HGV angeschlossenen Golfclubs teilnahmeberechtigt. Teilnahmeberechtigt sind Spieler, die Mitglied eines dem HGV angeschlossenen Golfclubs sind, der seit dem des Kalenderjahres ohne Unterbrechung die Vorgabe des Spielers, als Heimatclub im Sinne des Vorgabensystems, allein führt. Die Spieler müssen die Amateureigenschaft besitzen. 5. Austragung Der Hessenpokal wird im Rahmen der Hessischen Damen- und Herren-Meisterschaften ausgetragen. Die Mannschaft besteht aus mindestens 3 und maximal 4 Teilnehmern 46 (Damen und Herren) der 1. Runde der Hessischen Damen- und Herren- Meisterschaften. Gespielt werden 18 Löcher Zählspiel ohne Vorgabe. Gewertet wird die Addition der drei besten Ergebnisse einer Mannschaft. Es gewinnt die Mannschaft mit dem niedrigsten Gesamtscore (Schläge über Par). Bei gemischten Mannschaften erfolgt kein CR-Ausgleich. 6. Wertung Brutto-Mannschaftswertung. Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz entscheidet das bessere Streichergebnis. Ist auch das Streichergebnis gleich, entscheidet das beste Ergebnis der betroffenen Mannschaften, sodann das zweitbeste Ergebnis, sodann das drittbeste Ergebnis. Sind alle Ergebnisse gleich, wird mit dem besten Ergebnis der Mannschaften nach der Ausschreibung zur Damen- und Herren- Hessenmeisterschaften verfahren. Bei weiterer Gleichheit wird das Verfahren auf das zweitbeste Ergebnis, sodann auf das drittbeste Ergebnis, sodann auf das Streichergebnis angewendet. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. 7. Preise Brutto 8. Spielleitung Die Spielleitung wird vom HGV eingesetzt 9. Meldungen An C&V Sport Promotion bis zum Start des 1. Spielers einer Mannschaft unter Angabe aller Spieler einer Mannschaft. 10. Meldegebühr entfällt 11. Meldeschluss Für die Spieler gilt der Meldeschluss der Hessischen Damen- und Herren-Meisterschaften. Die Mannschaftsmeldung muss bis zum Start des 1. Spielers einer Mannschaft unter Angabe aller Spieler einer Mannschaft erfolgen. Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: )

49 29. HESSISCHE VIERER-MEISTERSCHAFTEN Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Mittwoch, 01. Mai 2019 Golfclub Gut Hühnerhof e.v. 1. Runde ca. 08:00 Uhr, 2. Runde ca. 13:00 Uhr 3. Vorgabengrenzen Addierte Vorgabe der Paarung: -15,4 (EGA-Vorgabe) 4. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Spieler, die Mitglied eines dem HGV angeschlossenen Golfclubs sind, der die Vorgabe des Spielers im Sinne des Vorgabensystems allein führt. Die Spieler müssen die Amateur-eigenschaft besitzen. Maximale Teilnehmerzahl: 44 (bei 18 Loch Plätzen) oder 36 Paare (bei 9 Loch Plätzen) Bei einer größeren Zahl von Meldungen sind die 44/36 besten Paare nach addierter EGA-Vorgabe teilnahmeberechtigt. Alle weiteren Paare kommen sortiert nach addierter EGA-Vorgabe auf die Warteliste. 5. Austragung Die Zusammensetzung der Paare (Damen, Herren) ist beliebig. Klassischer Vierer Zählspiel über 36 Löcher ohne Vorgabe. Gewertet wird die Addition beider Runden. Es gibt keinen CR-Ausgleich. Die Teilnahme an der 2. Runde ist verpflichtend (vgl. HGV-Turnierbedingungen). 6. Wertung Bruttowertung. Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz erfolgt ein Stechen (Sudden Death). Bei gleichen Ergebnissen für die folgenden Plätze entscheidet das Ergebnis der letzten 18 Löcher. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das bessere Gesamtergebnis von 9 der zuletzt gespielten Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 entsprechend der Vorgabenverteilung. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, sodann 3 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, sodann 2 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, sodann das Loch mit dem Schwierigkeitsgrad 1, sodann entscheidet das Los. 7. Preise Brutto 8. Spielleitung Die Spielleitung wird vom HGV eingesetzt. 9. Meldungen Ausschließlich online auf der Homepage des HGV: Meldegebühr 40 Euro pro Person, AK18 und jünger 25 Euro pro Person 11. Meldeschluss Dienstag Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) 49. HESSISCHER EHEPAAR-VIERER Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Regeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Sonntag, 15. September 2019 Golfclub Rhein Main e.v. ca. 10:00 Uhr (je nach Teilnahme Kanonenstart) 3. Vorgabengrenzen Addierte Vorgabe -40,4 (EGA-Vorgabe) 4. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Ehepaare, die jeweils Mitglied eines dem HGV angeschlossenen Golfclubs sind, der auch die Vorgabe des Ehepaars, im Sinne des Vorgabensystems, allein führt. Beide Spieler müssen die Amateureigenschaft besitzen. Maximale Teilnehmerzahl: 60 Paare (bei 18 Loch Plätzen) oder 36 Paare (bei 9 Loch Plätzen) Bei einer größeren Zahl von Meldungen sind die 60/36 besten Paare nach addierter EGA-Vorgabe teilnahmeberechtigt. Alle weiteren Paare kommen sortiert nach addierter EGA-Vorgabe auf die Warteliste. 5. Austragung Klassischer Vierer Stableford über 18 Löcher mit und ohne Vorgabe. 6. Wertung Brutto- und Nettowertung. Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die 9 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 entsprechend der Vorgabenverteilung. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, sodann 3 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, sodann 2 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, sodann das Loch mit dem Schwierigkeitsgrad 1, sodann entscheidet das Los. Für die Nettowertung wird beim Stechen die Vorgabe angerechnet. 7. Preise Brutto, Netto gesponsert von Golf Götze Es kann nur ein Preis gewonnen werden. Bei gleicher Platzierung in beiden Wertungen geht Brutto vor Netto, sonst geht die bessere Platzierung vor. 8. Spielleitung Die Spielleitung wird vom HGV eingesetzt 9. Meldungen Ausschließlich online auf der Homepage des HGV: Meldegebühr 25 Euro pro Person / 50 Euro pro Ehepaar. 11. Meldeschluss Montag Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) Dieses Turnier wird unterstützt von: Am Material darf s nicht liegen! 47

50 DAMEN / HERREN HESSENLIGA Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV und dem gültigen HGV-Ligastatut. Bei Unklarheiten bezüglich Ausschreibung, Spielablauf etc. sollte Kontakt mit der für jeden Spieltag angegebenen Hot-Line aufgenommen werden. 2. Datum, Ort und Start Datum und Austragungsort ergeben sich aus den HGV-Spielplänen. 3. Teilnahmeberechtigung Siehe Ligastatut Punkt 5 und 6 4. Austragung und Wertung Die Begegnungen werden an einem Wochenende auf neutralem Platz ausgetragen, wobei auf einer 18 Löcher-Anlage 2 Ligen ausgetragen werden können. Die teilnehmenden Mannschaften verpflichten sich, alle Begegnungen und Spiele ausnahmslos auszutragen. Das Ligastatut regelt in Punkt 14.6, von welchen Abschlägen gespielt wird. Die Gruppenersten der 3. Liga-Süd und der 3. Liga-Nord ermitteln in einem Aufstiegsspiel auf neutralem Platz den Aufsteiger in die 2. Liga. Der Modus des Aufstiegsspieles ist derselbe. Ligagruppen mit 4 Mannschaften Innerhalb der vom HGV eingeteilten Ligagruppen werden am 1. Spieltag die Halbfinals und am 2. Spieltag das Finale/Aufstiegsbzw. das Abstiegsspiel ausgetragen. Die Einteilung für die Halbfinals ergibt sich aus den Platzierungen des Vorjahres: Halbfinale 1: Platz 2 : Platz 3 Halbfinale 2: Absteiger/Meister : Aufsteiger Finale/Aufstiegsspiel: Sieger HF1 : Sieger HF 2 Abstiegsspiel: Verlierer HF1 : Verlierer HF2 Es werden erst 4 Vierer- und anschließend 8 Einzel-Lochspiele ausgetragen (in besonderen Fällen kann der HGV-Sportwart 48 Hanau: Austragungsort der 1. Hessenliga die Reihenfolge vor dem ersten Abschlag ändern). Bei jeder Begegnung werden Punkte für die gewonnenen, verlorenen oder geteilten Spiele (jeweils 1 bzw. 0 bzw. 0,5 Punkte) vergeben. Sollte ein Spiel 6:6 enden, so wird der Sieger im Stechen mit je 3 Spielern in 3 Lochwettspielzweiern ermittelt. Dazu nominiert jede Mannschaft 3 Spieler und die Spielreihenfolge dieser Spieler. Ein Lochspiel im Stechen ist beendet, sobald ein Spieler ein Loch gewonnen hat. Sieger ist die Mannschaft, die zuerst 2 Lochspiele des Stechens gewonnen hat. 5. Mannschaftsaufstellung Eine Mannschaft besteht aus 8 Spielern und bis zu 6 Auswechselspielern für beide Spiele des Spielwochenendes, also insgesamt maximal 14 Spieler. Der Mannschaftskapitän (der auch Mannschaftsspieler sein kann) reicht vor dem 1. Spieltag eine Liste der Mannschaft mit den 14 Spieler/Spielerinnen, die am Spielwochenende zum Einsatz kommen, mit EGA-Vorgabe, Spielvorgabe gemäß dem CR/Slope der zu spielenden Abschläge des Austragungsortes, Vor- und Zunamen spätestens 45 Minuten vor der ersten Startzeit im Golfclub- des jeweiligen Austragungsortes bei dem vom gastgebenden Club gestellten Spielorganisator (in der Regel die Spielführerin/der Spielführer des gastgebenden Clubs oder eine von ihm autorisierte Person) ein. Der Spielorganisator organisiert und überwacht den Start. Die Reihenfolge, in der die Spieler der Vierer und Einzel aufgestellt werden, richtet sich nach der Spielvorgabe, wobei der/die Spieler(in) mit der höchsten Vorgabe (Vierer: addierte Vorgabe) zuerst spielt. Ansonsten hat die Vorgabe keine Bedeutung. Für die zuerst spielenden Vierer wird 30 Minuten vor dem ersten Start eine gesonderte Mannschafts-Startliste nach der addierten Spielvorgabe beim Spielorganisator eingereicht. Für die anschließenden Einzel wird ebenfalls eine Mannschafts-Startliste, wiederum aufgestellt nach der Spielvorgabe, beim Spielorganisator bis 30 Minuten vor dem ersten Einzel-Start eingereicht. Sollte die Beendigung der Vierer jedoch später als 40 Minuten vor dem 1. Abschlag der Einzel erfolgen, so ist die Aufstellung 10 Minuten nach dem Ende der letzten Vierer-Partie einzureichen. Es ist möglich, die Mannschafts-Startliste gleich komplett (also mit der Aufstellung der Einzel) vor dem ersten Viererstart abzugeben. Für die Spiele der Ligagruppen mit 3 Mannschaften muss die Abgabe der Mannschafts- Startliste für Vierer und Einzel 30 Minuten vor dem ersten Start beim Spielorganisator abgegeben werden. Sollte die Beendigung des ersten Spiels am Samstag jedoch später als 40 Minuten vor dem 1. Abschlag des zweiten Spiels am Samstag erfolgen, so ist die Aufstellung 10 Minuten nach dem Ende der letzten Partie einzureichen. Erst nach Abgabe beider Aufstellungen darf der Spielorganisator die Startliste veröffentlichen. Nach Abgabe der Mannschafts-Startliste kann nur eine Spielerin/ein Spieler ohne Begründung durch eine(n) bislang noch nicht berücksichtigte(n) Spielerin/Spieler (die/der aber auf der Mannschaftsliste stehen muss) sowohl im Vierer als auch im Einzel ersetzt werden. Die Einwechslung muss vom jeweiligen Spieler oder dessen Kapitän gegenüber dem Spielorganisator bis zum Aufruf der jeweiligen Startzeit der betreffenden Spielergruppe benannt werden. Der Ersatzspieler/ die Ersatzspielerin spielt stets an der Stelle des herausgenommenen Spielers. An dem Spielwochenende dürfen nur die für diesen Spieltag ordnungsgemäß gemeldeten Mannschaftsspieler starten. Jedes Spiel ist von dem Spieler, der es begonnen hat, zu beenden. Sollte dies wegen Ausfalls während des Spiels nicht möglich sein, gilt dieses Spiel als von der gegnerischen Mannschaft gewonnen. Jede Mannschaft kann mit der Abgabe der Mannschaftsliste eine Person benennen, die Belehrungen erteilen darf (vgl. Regel 8). Diese Person ist der Mannschaftskapitän. 6. Spielleitung Die Spielleitung setzt sich an jedem Spieltag jeweils aus den beiden Kapitänen der beiden Mannschaften eines Spiels sowie eines HGV- Vertreters, der entweder anwesend ist oder telefonisch über eine Hot-Line erreicht werden kann, zusammen. Bei Platz-(regel)-fragen wird der Spielorganisator gehört. Entscheidungen werden mit einfacher Mehrheit getroffen (bei Anwesenheit des HGV- Vertreters). Sollten die Mannschaftskapitäne bei Abwesenheit des HGV-Vertreters nicht zu einvernehmlichen Entscheidungen kommen, so ist der HGV-Vertreter über die telefonische Hot-Line, die für jeden Spieltag eingerichtet wird, zu befragen, dessen Stimme entscheidet. Der Spielorganisator ist für die korrekte Registrierung der Spielergebnisse und

51 1 Mehr Infos unter: Eingabe in das Internet-Erfassungstool verantwortlich. Der gastgebende Club hat in Vorbereitung des Turniers die Fahnenpositionen zu erfassen und jedem Spieler auszuhändigen (Übersicht in der üblichen Skizzenform). 7. Wertung bei Spielabbruch Sollte eine Begegnung zweier Mannschaften nicht zu Ende gespielt bzw. kein Endergebnis erzielt werden können, z.b. wegen höherer Gewalt (Gewitter), Unbespielbarkeit des Platzes oder durch einsetzende Dunkelheit, so zählt zur Gesamtwertung der Begegnung der bis dahin erzielte Spielstand der bereits beendeten Vierer und Einzel. Sind nicht mindestens 8 Punkte aus Vierer und/oder Einzel ausgespielt, so wird die Begegnung in der Regel nicht gewertet und muss wiederholt werden. Über die Bespielbarkeit des Platzes entscheidet der austragende Club nach Absprache mit der Spielleitung. Der Sportwart des HGV hat das Recht, die Wertung eines Spiels nach Spielabbruch zu überprüfen und sie gegebenenfalls zu ändern und Entscheidungen nach Billigkeit zu fällen. 8. Streitschlichtung Der Sportwart entscheidet zeitnah bei nicht einvernehmlich beilegbaren Streitfragen zwischen an der Hessen-Liga teilnehmenden Clubs. 9. Kapitän Der Kapitän darf Professional sein. 10. Hot-Line / HGV-Vertreter Wird bekannt gegeben. 11. Proberunde Eine Proberunde ist nach Absprache mit dem gastgebenden Club vor jedem Spieltag gegen Entrichtung von 50% des an diesem Tag gültigen Greenfees pro Spieler möglich. Dabei darf die Maximalzahl von 14 nicht überschritten werden; die Mannschaften sollten geschlossen an einem Tag zur Proberunde antreten. 12. Preise Gruppensieger: Urkunde Sieger 1. Liga: Hessischer Mannschaftsmeister, Erinnerungspreise 13. Meldegebühr 200 Euro pro Mannschaft 14. Ergebnismeldung Der Spielorganisator ist dafür verantwortlich, dass der Aufstellungsbogen mit allen Angaben im Internet während und direkt nach dem Spiel erfasst wird. 15. Sonstiges Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb verpflichten sich die Mitgliedclubs im Hessischen Golfverband e.v., ihre Anlage für diesen Wettbewerb zur Verfügung zu stellen. Diese Clubs erwarten, dass die clubspezifischen Richtlinien und Vorschriften von allen Teilnehmern und n eingehalten werden. Änderungen vorbehalten (Stand ) 1. Hessenliga 2019 in Hanau Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Frankfurt Kronberg : Halbfinale Neuhof Main-Taunus : 2. Hessenliga 2019 in Friedberg Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Hanau Hof Hausen : Halbfinale Kiawah Kassel : 3. Hessenliga A (Nord) 2019 in Dillenburg Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Bad Nauheim Praforst : Halbfinale Winnerod Lich : 3. Hessenliga B (Süd) 2019 in Lufthansa Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Zimmern Bensheim : Halbfinale Bad Homburg Friedberg : 4. Hessenliga A (Nord) 2019 in Weilrod Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Bad Wildungen Braunfels : Halbfinale Dillenburg Marburg : 4. Hessenliga B (Süd) 2019 in Kronberg Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Rhein-Main Seligenstadt : Halbfinale Bad Orb Idstein : 5. Hessenliga A (Nord) 2019 in Praforst Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Spessart Waldeck : Halbfinale Altenstadt Gudensberg : 5. Hessenliga B (Süd) 2019 in Bensheim Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Aschaffenburg Bachgrund : Halbfinale Darmstadt Biblis : 6. Hessenliga A (Nord) 2019 in Waldeck Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Weilrod Zierenberg : Halbfinale Bad Arolsen Attighof : 6. Hessenliga B (Süd) 2019 in Odenwald Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Lufthansa Georgenthal : Halbfinale Erftal Bad Vilbel : 7. Hessenliga A (Nord) 2019 in Bad Wildungen Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Fulda Lauterbach : Halbfinale Eschenrod Edersee : 7. Hessenliga B (Süd) 2019 in Sansenhof Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Rosenhof Odenwald : Halbfinale Trages Rosenhof : Halbfinale Odenwald Trages : 8. Hessenliga 2019 Datum Spiel Team A Team B Ergebnis Halbfinale Oberaula Wiesbaden : Halbfinale Wiesbaden Oberaula : Die Sieger der Halbfinals spielen am um den Aufstieg, die Verlierer um den Klassenerhalt. Das Play-Off um den Aufstieg in die zweite Liga findet am in Spessart statt. Offizielles Organ des Hessischen Golfverbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) Frühjahr/Sommer 2019 GOLF & NATUR Gemeinsam für die Umwelt LÄNDERPOKAL Hessen Gastgeber der AK50 Impressum Offizielles Organ des Hessischen Golfverbandes e.v. und der PGA Germany LV Hessen Herausgeber/Redaktion/Anzeigen C & V Sport Promotion GmbH Sarah Cornford (verantwortlich), Florian Ziehm C&V Sport Promotion GmbH Postfach Mörfelden-Walldorf Telefon: Fax: sarah.cornford@cundv.com Gestaltung Art Company Werbeagentur, Gesamtherstellung Advoplus & Lammert GmbH, Heusenstamm Bildnachweis Titelbild: GC Main-Taunus und Fotolia (Mike Lane) DGV, Fotolia, B.Craig UK, Dr. Gunther Hardt, Uwe Wagener, HGV, HGV-Clubs, C&V, Alexander Djokic, privat (Alle Angaben Stand ohne Gewähr.) 49

52 ROAD TO WINNEROD der Weg zum Saisonfinale Trainingslager in Andalusien Finale, Finale, Finale Road to Winnerod Jedes Jahr werden auf den hessischen Kinder- und Jugendturnierserien rund Runden von 900 Spielern in allen Alters- und Leistungsklassen gespielt. Um den besten und fleißigsten Spielern ein unvergessliches Saison-Highlight zu bereiten, haben wir die Finalturniere einem Update unterzogen und so wird an einem Tag in drei Turnierformaten gespielt. Alle Spieler, die vor allem in Richtung Bruttogolf den Wettkampf suchen, werden beim Rookie of the Year unter ihresgleichen den Saisonabschluss bestreiten können. Die Netto-Helden der Saison werden, wie gewohnt, mit dem Challenge-Tour Finale im Wettstreit der Teams der vier Regionen in Hessen (Mitte, Nord, Süd, West) das beste Team bestimmen. Ganz neu werden nun auch die Besten der First Drive Tour einen ambitionierten Saisonabschluss finden. Die besten zwei Clubteams aus den Regionen Mitte, Süd und West sowie das beste Clubteam aus dem Norden werden gegeneinander in einem Mannschaftswettbewerb antreten, um das beste First Drive Team Hessens zu ermitteln. Und warum Road to Winnerod? Herzlichen Dank an den GC Winnerod, dass wir am den Platz mit Kindern und Jugendlichen in Beschlag nehmen dürfen, um diese tollen Finalturniere auszuspielen. Saison, Saison, Saison Bevor an das Finale zu denken ist, muss wieder fleißig auf den Turnieren der First Drive- und Challenge Tour, den AK-Turnieren der Region 4, den Jugendmeisterschaften u.v.m. gespielt werden. Hinter dem Gelingen dieser Spieltage in den Clubs stehen die fleißigen Helfer aus dem Kreis der Eltern, der ehrenamtlichen Funktionäre der Clubs und des HGV sowie den hauptamtlich tätigen Mitarbeitern der Clubs und der HGV-Geschäftsstelle. An dieser Stelle möchte ich ein herzliches Dankeschön einflechten und alle Spieler und Eltern darum bitten, diesem Dankeschön beizupflichten. Wie das geht? Bitte machen Sie sich bewusst, dass es nicht vergnügungssteuerpflichtig ist, ein Turnier mit bis zu 200 Spielern in drei Spielklassen durchzuführen und es nicht an der Tagesordnung der Golfclubs ist, die mitgereisten Eltern, Großeltern und Betreuer in mindestens gleicher Stückzahl 50

53 gastronomisch zu versorgen. Bleiben Sie gelassen, auch wenn einmal etwas nicht sofort klappt. Genießen Sie diese Spieltage im Kreise gleichgesinnter Eltern, ziehen Sie sich mit Buch oder Notebook zurück, gehen Sie als Helfer mit ins Rennen und lesen und respektieren Sie die Ausschreibung, insbesondere, dass sich Angehörige der Spieler in der First Drive und Challenge Tour ohne Betreuerfunktion nicht auf dem Platz aufhalten dürfen. Das wäre ein großes Zeichen des Dankes! Regeln, Regeln, Regeln Die Reform der Regeln ist bekannt und wird vielfach bearbeitet. Im Sinne des regelgerechten Spiels bitte ich Spieler, Betreuer und Eltern darum, sich intensiv mit den Neuerungen zu beschäftigen. Insgesamt gilt, dass Regelkenntnis das Spiel erleichtern soll. Macht Euch die Möglichkeiten der Erleichterungen bewusst und wendet auch bei drohenden Strafschlägen das Regelwerk ehrlich an und lebt und erlebt den Spirit of the Game. Damit bei den höheren Handicaps, aber auch bei den besseren Spielern auf der Turnierrunde nichts durcheinandergeht, empfiehlt es sich, konzentriertes Zählen der eigenen Schläge und eines Mitspielers auf den Privat- und Trainingsrunden zu üben. Fragt doch einfach Eure Pros, wie man da am besten herangehen kann, bevor es unübersichtlich wird. Sportliche Vorbereitung in der kalten Jahreszeit Die Saison 2019 kann beginnen, denn der Winter wurde ausgiebig genutzt, um am Ball zu bleiben. Insgesamt wurden über die HGV Website 14 Ice-Tour Turniere angeboten. Über die HGV Förderungen waren sechs Clubs in Winterkooperationen aktiv, aber vermutlich wurde auch an anderen Stellen intensiv an der Athletik und der Technik gefeilt. Exzellent vorbereitet auf die Saison sind jedenfalls die 63 Spieler der hessischen Kader. Hier wurde durchtrainiert, an der Athletik und an der mentalen Stärke gearbeitet. Aber auch das Thema Ernährung im Alltag und in strapaziösen Turnieren ist fester Bestandteil der Spielerausbildung. Die Spieler des Landes- und Spitzenkaders durften sogar schon eine volle Woche in der Sonne Andalusiens trainieren. Road to Winnerod So qualifiziert man sich für die 3 Finals der Nachwuchs-Touren, die am im Golfpark Winnerod ausgetragen werden: First Drive Finale Platz 1 und 2 der First Drive Hessenliga der Regionen Mitte, Süd und West Platz 1 der First Drive Hessenliga der Region Nord Eine Mannschaft, gemischt Jungen und Mädchen, besteht aus mindestens 3 und maximal 5 Spielern. Die Mannschaften werden vom Jugendwart/Kapitän der qualifizierten Clubs nominiert. Challenge Finale Finale der Teams der 4 hessischen Jugend-Regionen die 6 bestplatzierten Spieler der AK14 Netto Rangliste aus jeder Jugend-Region die 2 bestplatzierten Spieler der AK16 Brutto Rangliste aus jeder Jugend-Region Nachrücker sind erlaubt Rookie of the Year Die Spieler müssen mindestens 4 Turniere der Challenge Tour gespielt haben, um die mindestens erforderliche Anzahl an Ergebnissen für die Brutto-Rangliste zu haben. die bestplatzierten 9 Jungen und 6 Mädchen der AK 14/13 Brutto-Rangliste die bestplatzierten 9 Jungen und 6 Mädchen der AK 12/11 Brutto-Rangliste die bestplatzierten 6 Jungen und 3 Mädchen der AK 10 Brutto-Rangliste Es gibt keine Nachrücker. Es gilt der Stand der Rangliste am Ein Spieler, der sich für das gleichzeitig stattfindende Challenge Tour Finale qualifiziert hat, ist nicht für das Rookie of the Year teilnahmeberechtigt. Und so wünsche ich uns allen eine sonnige und erfolgreiche Saison 2019! Euer Christian Otto und das HGV-Jugendteam 51

54 39. HESSISCHER JUGEND-MANNSCHAFTSPOKAL Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Ort und Datum Qualifikation: im Wiesbadener GC / GC Altenstadt / GC Bad Arolsen / Darmstadt (regionale Einteilung) Finale: August 2019 Golf Club Bensheim e.v. Im Folgenden werden Mädchen und Jungen unter dem Begriff "Spieler" zusammengefasst. 3. Teilnahmeberechtigung Es ist je eine Mannschaft eines dem HGV angeschlossenen Golfclubs teilnahmeberechtigt. Teilnahmeberechtigt sind Spieler, die Mitglied eines dem HGV angeschlossenen Golfclubs sind, der seit dem des Kalenderjahres ohne Unterbrechung die Vorgabe des Spielers, als Heimatclub im Sinne des Vorgabensystems, allein führt. Die Spieler müssen die Amateureigenschaft besitzen. 4. Qualifikation Bei mehr als 8 Meldungen wird eine Qualifi kation gespielt. Für das Finale qualifizieren sich die jeweiligen Sieger der Austragungsorte sowie die nach Wertung über CR aller Qualifikations- Austragungsorte am besten platzierten Mannschaften bis die 8 Mannschaften für das Finale ermittelt sind. 5. Austragung Jede Mannschaft besteht aus 6 Spielern der Altersklasse 18 und jünger sowie 2 Ersatzspieler. Qualifikation: 18 Löcher Einzel Zählspiel Gewertet werden die besten 5 Einzelergebnisse über CR. Haben mehrere Mannschaften das gleiche Ergebnis in der Addition der 52 fünf Ergebnisse, so entscheidet das bessere Streichergebnis über die Reihenfolge. Ist auch das Streichergebnis gleich, wird das beste Einzelergebnis einer Mannschaft, anschließend das zweitbeste Einzelergebnis usw. herangezogen. Sollten alle Ergebnisse gleich sein, so entscheidet das Los. Die 2 Ersatzspieler können am Spieltag bis 5 Minuten vor dem Start des betreffenden Spielers eingesetzt werden. Die Ersatzspieler treten jeweils an die Stelle der herausgenommenen Spieler. Finale: Die qualifizierten 8 Mannschaften tragen das Finale des Jugendmannschaftspokals aus. Gespielt wird in 2 Gruppen mit je 4 Mannschaften sowie einem Finalspiel. Alle Spiele werden ausgetragen mit 1 Brutto- Lochspiel Vierer und 4 Brutto-Lochspiel Einzel über 18 Löcher. Gruppenphase: Gruppe A: Die Plätze 1, 4, 5 und 8 der Qualifikation als Team A, B, C und D Gruppe B: Die Plätze 2, 3, 6 und 7 der Qualifikation als Team E, F, G und H Die Reihenfolge der Qualifikation ergibt sich aus den Team-Ergebnissen über CR aller Austragungsorte. Innerhalb einer Gruppe spielt jeder gegen jeden: Gruppe A Uhrzeit Tee 1 Tee 10 Samstag 08:00 A : D C : B Samstag 13:00 B : A D : C Sonntag 07:30 B : D A : C Gruppe B Uhrzeit Tee 1 Tee 10 Samstag 09:00 E : H G : F Samstag 14:00 F : E H : G Sonntag 08:30 F : H E : G Je gewonnenem Lochspiel Vierer und Lochspiel Einzel wird 1 Punkt vergeben, bei halbiertem Lochspiel all square" erhalten beide Mannschaften 0,5 Punkte. Die Mannschaft mit der höheren Punktzahl gewinnt das Spiel, bei 2,5 : 2,5 endet das Spiel unentschieden. Jedes Spiel geht in die Tabelle der entsprechenden Gruppe ein: Mit 2 Punkten für einen Sieg, 0 Punkten bei einer Niederlage und 1 Punkt bei einem Unentschieden. Die Tabellenreihenfolge der jeweiligen Gruppe ergibt sich aus: 1. den mehr erzielten Punkten aller Gruppenspiele. 2. Bei Gleichheit der Punkte aller 3 Gruppenspiele werden die Punkte der Begegnungen der unmittelbar betroffenen Mannschaften herangezogen (direkter Vergleich). Ein direkter Vergleich kann auch mehr als 2 Teams betreffen. In diesem Fall werden alle Spiele der betroffenen Teams berücksichtigt. Sind bei einem direkten Vergleich mehrerer Teams wiederum zwei oder mehr Teams gleich, so wird der direkte Vergleich zwischen diesen betroffenen Teams herangezogen. 3. Bei Gleichheit des direkten Vergleiches zählt die bessere Summe aller Spielpunkte aus Vierer und Einzel aller Ligaspiele. 4. Sollte dann immer noch Gleichheit herrschen, entscheidet die bessere Summe aller Spielpunkte der Einzelspiele aller ausgespielten Begegnungen. 5. Sollte auch dann noch Gleichheit herrschen, wird zwischen den betroffenen Mannschaften ein Stechen durchgeführt. Finalspiele: um Platz 3 13:30 Uhr Tee Gruppe B : 2. Gruppe A Finale 13:30 Uhr Tee 1 1. Gruppe A : 1. Gruppe B Die Finalspiele werden analog zu den Gruppenspielen ausgetragen. Endet das Finale zwischen den beiden Gruppensiegern unentschieden, so findet ein Stechen mit je drei Spielern in drei getrennt gespielten Lochspiel Einzeln statt. Hierzu benennt der Kapitän der Spielleitung unmittelbar nach Spielschluss drei Spieler und deren Spielreihenfolge. Ein Lochspiel im Stechen ist beendet, sobald ein Spieler ein Loch gewonnen hat, Sieger ist die Mannschaft, die im Stechen zuerst zwei Lochspiele gewonnen hat.

55 Bei einem Unentschieden aller anderen Platzierungsspiele entscheidet die Anzahl der gewonnenen Löcher über die Platzierung. Dabei werden die 5 Lochspielergebnisse des betreffenden Spiels für beide Mannschaften bewertet (zum Beispiel: Ergebnis 4&3 = 4 wird gewertet, 2 auf = 2 wird gewertet) und entsprechend addiert. Die Mannschaft mit der Mehrzahl gewonnener Löcher ist Sieger. Alle Mannschaftsmitglieder (max. 8) und die Mannschaftsaufstellung für das 1. Spiel müssen der Spielleitung am Vortag bis 15:00 Uhr namentlich bekannt sein. Die Mannschaftsaufstellungen für alle folgenden Spiele müssen spätestens 30 Minuten nach Beendigung des vorherigen Spiels bei der Spielleitung abgegeben werden. Die Reihenfolge der Einzel richtet sich nach der Spielvorgabe, wobei der/die Spieler(in) mit der höchsten Vorgabe zuerst spielt. Sollte eine Mannschaftsaufstellung nicht fristgerecht abgegeben werden, so gilt die Aufstellung des vorherigen Spiels. Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung kann nur ein Spieler ohne Begründung durch einen bislang noch nicht berücksichtigten Spieler ersetzt werden. Der Austausch des Spielers muss der Spielleitung spätestens bis 5 Minuten vor dem Start des betreffenden Spielers gemeldet werden. Der Ersatzspieler tritt an die Stelle des ausgetauschten Spielers. Ein einmal ausgewechselter Spieler darf nicht wieder eingewechselt werden. 6. Vorgabengrenzen Bis EGA-Vorgabe Preise Keine Preise für die Qualifikation. Wanderpreis und Medaillen für das Sieger- Team sowie Medaillen für die Plätze 2 und 3 des Finals. 8. Spielleitung Die Spielleitung wird vom HGV eingesetzt. 9. Kapitän-Regelung Der Kapitän der Mannschaft darf Professional sein. 10. Kapitänsbesprechung Beim Finale: Am Tag vor dem ersten Spiel nicht vor 16:00 Uhr (siehe Aushang vor Ort). 11. Caddy-Regelung Mannschaftsmitglieder und der Mannschaftskapitän dürfen als Caddies eingesetzt werden. 12. Meldungen Die Meldung der Mannschaft ist über das HGV Online-Tool bis abzugeben. Die Meldung der Mannschaftsmitglieder unter Angabe von Vor- und Zunamen muss bis zum an: kvh@hessischergolfverband.de erfolgen. Die Meldung gilt für die Qualifikation und das Finale. Über die Qualifikation qualifizierte Mannschaften sind automatisch für das Finale gemeldet. Die Spieler einer Mannschaft beim Finale und der Qualifikation müssen nicht identisch sein. Die Einteilung zur Qualifikation wird zwei Tage nach Meldeschluss bekannt gegeben. Die über die Qualifikation für das Finale qualifizierten Mannschaften werden nach der Qualifikation über die Website des HGV bekannt gegeben. 13. Meldegebühr Die Meldegebühr entfällt, jedoch wird bei Absagen nach Einteilung für die Qualifikation 100 Euro Bearbeitungsgebühr fällig. 14. Meldeschluss Mannschaftsmeldung in HGV Online-Tool bis Uhr verbindliche namentliche Meldung für die Qualifikation bis Uhr verbindliche namentliche Meldung für das Finale Änderungen vorbehalten (Stand ) CHALLENGE TOUR ROOKIE OF THE YEAR 2019 ROAD TO WINNEROD 1. Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Regeln des DGV (einschließlich Amateurstatut) sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind: die 9 bestplatzierten Jungen und 6 bestplatzierten Mädchen der AK 14/13 Brutto- Rangliste, sowie die CR-gleichen Spieler die 9 bestplatzierten Jungen und 6 bestplatzierten Mädchen der AK 12/11 Brutto- Rangliste, sowie die CR-gleichen Spieler die 6 bestplatzierten Jungen und 3 bestplatzierten Mädchen der AK 10 Brutto- Rangliste, sowie die CR-gleichen Spieler Die Spieler müssen die für die Brutto-Rangliste erforderliche Anzahl an Turnieren (siehe Ausschreibung Challenge Tour) gespielt haben. Es gibt keine Nachrücker. Es gilt der Stand der Rangliste am Ein Spieler, der sich für das gleichzeitig stattfindende Challenge Tour Finale qualifiziert hat, ist nicht für das Rookie of the Year teilnahmeberechtigt. 3. Datum, Ort und Start Golfpark Winnerod ab ca. 10:00 Uhr Tee Austragung Zählspiel über 18 Löcher mit Sonderregelung. Pro Loch können maximal 10 Schläge gespielt werden. Danach wird aufgehoben und auf der Scorekarte eine 11 notiert. Ein höheres Ergebnis oder ein Strich wird für das Gesamtergebnis ebenfalls als 11 gewertet. 5. Wertung Bruttowertung. Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz erfolgt ein Stechen (Sudden Death). Bei gleichen Ergebnissen für die Platzierungen entscheidet das Ergebnis der letzten 18 Löcher. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Ergebnis der letzten 9 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 entsprechend der Vorgabenverteilung. Sodann 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, sodann 3 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, sodann 2 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, sodann das Loch mit dem Schwierigkeitsgrad 1, sodann entscheidet das Los. 6. Preise Preis jeweils für den Rookie of the Year (m/w) 7. Abschläge Herren gelb, Damen rot 8. Örtliche Spielleitung Die Spielleitung und Durchführung des Wettspiels obliegt dem Hessischen Golfverband. 9. Caddies Als Caddies sind Jugendliche der AK16 erlaubt! 10. Zuschauer Zuschauer sind auf dem Platz herzlich willkommen: Unterstützen Sie mit Ihrem Applaus alle Final-Teilnehmer. 11. Meldung Ausschließlich über die Online-Anmeldung auf der Homepage des HGV: Die Anmeldung wird am freigeschaltet. 12. Meldegebühr entfällt 13. Meldeschluss Montag Änderungen vorbehalten (Stand ) 53

56 CHALLENGE TOUR 2019 TERMINE UND FINALE Challenge Tour-Finale am im Golfpark Winnerod 1. Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Regeln des DGV (einschließlich Amateurstatut) sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt je Region sind: die 6 bestplatzierten Kinder/Jugendlichen der AK 14 Netto Rangliste 54 2 bestplatzierten der AK16 Brutto Rangliste Nachrücker sind erlaubt 3. Datum, Ort und Start Golfpark Winnerod ab ca. 10:00 Uhr 4. Austragung Es wird ein Mannschafts-Wettbewerb mit je einer Mannschaft der 4 Regionen Nord, West, Süd und Mitte ausgetragen. Es werden vier Vierer-Lochwettspiele mit ¾ Vorgabe über 2 Mal 9 Löcher ausgetragen, Termine für die HGV-Challenge-Tour und die First-Drive-Tour 2019 REGION MITTELHESSEN Leiterin Esther Kadner Club Challenge-Tour First-Drive Altenstadt Lich Bad Vilbel Bad Nauheim Trages Fulda Friedberg Bad Homburg Winnerod Bad Orb Hanau REGION NORDHESSEN Leiterin Anja Weinreich-Ziegler Club Challenge-Tour First-Drive Gudensberg Bad Wildungen Kassel Zierenberg Marburg Bad Arolsen tba tba Waldeck tba tba Ergebnisse, Ausschreibungen, etc. unter / Rubrik Jugend Finale aller vier Regionen am im Golfclub Winnerod. Teilnahme nur über Qualifikation REGION SÜDHESSEN Leiter Sascha Schmitt Club Challenge-Tour First-Drive Neuhof Kiawah Aschaffenburg Seligenstadt Bensheim Zimmern Darmstadt Sansenhof Bachgrund Odenwald REGION WESTHESSEN Leiter James Round Club Challenge-Tour First-Drive Attighof Hof Hausen Dillenburg Georgenthal Main-Taunus Weilrod Wiesbaden Kronberg Idstein Frankfurt Braunfels wobei bei jeder Begegnung Punkte für die gewonnenen, verlorenen oder geteilten Spiele (jeweils 1 bzw. 0 bzw. 0,5 Punkte) vergeben werden. Jede Mannschaft muss vollständig vor dem 1. Abschlag am Athletik-Koordinations-Wettkampf teilnehmen. Der Sieger erhält 1 Punkt. Die Zusammenstellung der Vierer kann von jeder Mannschaft frei vorgenommen werden. Die Start-Reihenfolge der 4 Vierer einer Mannschaft erfolgt nach Handicap. Sollte eine Vierer-Lochwettspiele-Partie nach 9 Löchern all Square stehen, erfolgt ein von der Spielleitung vorgegebenes Stechen. Die Partien des Halbfinales werden gelost. 5. Spielplan 09:30 Putting-Green: Athletik-Koordinations-Wettkampf 10:00 Abschlag 1: Halbfinale 1 10:40 Abschlag 1: Halbfinale 2 Mittagspause 12:30 Abschlag 10: Athletik-Koordinations-Wettkampf 13:00 Abschlag 10: Spiel um Platz 3 13:40 Abschlag 10: Finale 6. Preise Das Siegerteam erhält einen Preis 7. Abschläge Herren gelb, Damen rot 8. Örtliche Spielleitung Die Spielleitung und Durchführung des Wettspiels obliegt dem Hessischen Golfverband. 9. Caddies Caddies sind nicht erlaubt! 10. Meldung Die Teilnehmer werden vom jeweiligen Regionalleiter bis zum per Mail an kvh@hessischer-golfverband.de gemeldet. Änderungen vorbehalten (Stand )

57 49. HESSISCHE JUGEND-MEISTERSCHAFT 2019 AK Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Mai 2019 Golf-Club Neuhof e.v. (Skyline-Course) 1. Runde ca. 09:00 Uhr Zählspiel 2. Runde ca. 09:00 Uhr Zählspiel 3. Vorgabengrenzen Jungen: AK12-28,4 (EGA-Vorgabe) Mädchen: AK12-36,0 (EGA-Vorgabe) 4. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2007 und jünger, die Mitglied eines dem HGV angeschlossenen Golfclubs sind, der die Vorgabe des Spielers im Sinne des Vorgabensystems allein führt. Die Spieler müssen die Amateureigenschaft besitzen. Es werden maximal 54 Meldungen akzeptiert. 5. Austragung Zählspiel über 36 Löcher ohne Vorgabe. Die Spielleitung kann per Aushang einen Cut für die 2. Runde bekannt geben. 6. Wertung Bruttowertung. Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz erfolgt ein Stechen (Sudden Death). Bei gleichen Ergebnissen für die Platzierungen entscheidet das Ergebnis der letzten 18 Löcher. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Ergebnis der letzten 9 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 entsprechend der Vorgabenverteilung, sodann 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, sodann 3 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, sodann 2 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, sodann das Loch mit dem Schwierigkeitsgrad 1, sodann entscheidet das Los. 7. Preise Hessische Jugendmeisterschaft der AK 12 Die Meister erhalten Wanderpreise. Mädchen: Platz Jungen: Platz Die Wanderpreise verbleiben bis zur nächsten Austragung in der Geschäftsstelle des HGV. 8. Caddies Caddies sind nicht erlaubt. Es dürfen keine Ratschläge oder Hilfen von nicht offiziell autorisierten Personen gegeben werden. Entscheidungen bezüglich Regeln sind ausschließlich der Wettspielleitung vorbehalten. Zuwiderhandlungen können zur Disqualifikation des Spielers führen. 9. Spielleitung Die Spielleitung wird vom HGV eingesetzt. 10. Meldungen Ausschließlich online auf der Homepage des HGV: Meldegebühr entfällt für Meldeschluss Sonntag Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) 49. HESSISCHE JUGEND-MEISTERSCHAFT 2019 AK 14 UND AK Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Mai 2019 Golfpark Bachgrund e.v. 1. Runde ca. 07:30 Uhr, 2. Runde ca. 07:30 Uhr, 3. Runde ca. 13:00 Uhr 3. Vorgabengrenzen Jungen: AK14-18,4 (EGA-Vorgabe) Mädchen: AK14-28,4 (EGA-Vorgabe) Jungen: AK16-14,4 (EGA-Vorgabe) Mädchen: AK16-23,4 (EGA-Vorgabe) 4. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2003 (AK16) und jünger bzw. Jahrgänge 2005 (AK14) und jünger, die Mitglied eines dem HGV angeschlossenen Golfclubs sind, der die Vorgabe des Spielers im Sinne des Vorgabensystems allein führt. Die Spieler müssen die Amateureigenschaft besitzen. Es werden maximal 120 Meldungen akzeptiert. 5. Austragung Zählspiel über 54 Löcher ohne Vorgabe. Cut nach der 1. Runde: Der Cut wird nach Meldeschluss aufgrund der Meldezahlen durch den HGV festgelegt. Die Spielleitung behält sich vor, auch nach der 2. Runde einen Cut durchzuführen. 6. Wertung Bruttowertung für die Hessische Jugendmeisterschaft der Jungen AK16, Jungen AK14, Mädchen AK16 und Mädchen AK14. Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz erfolgt ein Stechen (Sudden Death). Bei gleichen Ergebnissen für die folgenden Plätze entscheidet das Ergebnis der letzten 18 Löcher. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das bessere Gesamtergebnis von 9 der zuletzt gespielten Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 entsprechend der Vorgabenverteilung. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, sodann 3 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, sodann 2 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, sodann das Loch mit dem Schwierigkeitsgrad 1, sodann entscheidet das Los. 7. Preise Die Meister erhalten Wanderpreise Mädchen: Platz für AK 14 und AK 16 Jungen: Platz für AK 14 und AK 16 Die Wanderpreise verbleiben bis zur nächsten Austragung in der Geschäftsstelle des HGV. 8. Caddies Caddies sind nicht erlaubt. Es dürfen keine Ratschläge oder Hilfen von nicht offiziell autorisierten Personen gegeben werden. Entscheidungen bezüglich Regeln sind ausschließlich der Spielleitung vorbehalten. Zuwiderhandlungen können zur Disqualifikation des Spielers führen. 9. Spielleitung Die Spielleitung wird vom HGV eingesetzt. 10. Meldungen Ausschließlich online auf der Homepage des HGV: Meldegebühr entfällt für Meldeschluss Sonntag Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) 55

58 AK50 UND AK65 Sportlicher Ausblick 2019 AK50 Nationalkader 2019: Der DGV fördert im Seniorenbereich einen Nationalkader, der im weiblichen und im männlichen Bereich aus jeweils 10 Personen besteht. Ich freue mich ganz besonders über die Berufung in den Deutschen Nationalkader von: Stephanie Kiefer (amtierende Europäische Mannschaftsmeisterin und Deutsche Einzelmeisterin, G&LC Kronberg) Britta Schneider (amtierende Europäische Mannschaftsmeisterin, GC Neuhof) Stephanie Kiefer Anja Lundberg (GC Neuhof) DM-AK50/AK65-Meisterschaften Damen/Herren: Golf Club Braunschweig bzw. Golfclub Rehburg-Loccum Europameisterschaften Senioren/Innen: GC Patriziale Ascona/Schweiz IAM-AK50 Damen/Herren: GC Hubbelrath HGV-AK30/AK50/AK65-Meisterschaften: GC Hanau AK30/AK50/AK65 Hessen-Liga-Spiele (bis ) Die weiteren Nominierungskriterien finden Sie auf der HGV-Webseite. Hessische Einzel-Meisterschaften: Die Hessischen Meisterschaften der Altersklassen 50 und 65 werden am 01. und 02. Juni im GC Hanau ausgetragen. Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen. Britta Schneider (Bild: DGV/tiess) Anja Lundberg Stefan Sachs Stefan Sachs (amtierender Europäischer Mannschaftsmeister und Deutscher Einzelmeister, GC Kassel-Wilhelmshöhe) Team Hessen AK50 Länderpokal 2019 Ein sportliches Highlight im Turnierkalender ist der Länder pokal, bei dem sich die besten Damen und Herren der Altersklasse 50 der jeweiligen Landesgolfverbände in gemischten Mannschaften messen. Drei Tage, mit einer Quali-Zählspiel-Runde und zwei Match-Play-Runden, spielen die Teams um die prestigeträchtigen Medaillen. Vom ist in diesem Jahr der Hessische Golfverband Ausrichter des Wettbewerbs. Vielen Dank an die Verantwortlichen des Licher Golfclubs, die ihre tolle Anlage für den Wettbewerb zur Verfügung stellen. Nach dem 5. Rang in 2018 möchte das Team Hessen um Kapitän Jürgen Meilinger erneut mit einem starken Kader von 7 Damen und Herren an den Start gehen. Wir werden versuchen den Heimvorteil für uns zu nutzen! DMM AK50 Damen/Herren: Die Damen und Herren spielen am die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften innerhalb des DGV- Ligasystems. Bei den Damen starten der G&LC Kronberg und der GC Spessart in der 1. Bundesliga, der Frankfurter GC und der GC Neuhof in der 2. Bundesliga. Bei den Herren startet der Frankfurter GC in der 1. Bundesliga. Hessenliga AK50 Damen: In diesem Jahr wird in fünf Ligen (Nord/Süd) die Hessenliga der Damen AK50 gespielt. Hessenliga AK50 Herren: Die Herren spielen in zehn Ligen(Nord/Süd) die Hessenliga. Hessenliga AK65 Damen: An nur einem Spieltag wird am im Bad Vilbeler GC die Hessenliga der Damen AK65 ausgespielt. Ein Deutschland- Finale für die Damen ist noch nicht vorgesehen. Hessenliga AK65 Herren: In diesem Jahr wird in sechs Ligen(Nord/Süd) gespielt. Der Gewinner der ersten Liga wird als Hessischer Vertreter am beim DMM Bundesfinale im Golfclub Stahlberg im Lippetal um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft spielen. Ich wünsche Ihnen eine freudvolle und erfolgreiche Golfsaison Für die Nominierung für das Team Hessen sind folgende Turniere relevant: Ihr Jürgen Meilinger HGV-Seniorenbeauftragter 56

59 41. HESS. AK50 DAMEN- / 49. HESS. AK50 HERREN-MEISTERSCHAFTEN HESS. AK65 DAMEN- / 6. HESS. AK65 HERREN-MEISTERSCHAFTEN Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Juni 2019 Golf Club Hanau-Wilhelmsbad e.v. 1. Runde Runde Die Startzeiten werden in Abhängigkeit der Meldezahlen für alle Teilnehmerfelder der AK30, AK50 und AK65 festgelegt. 3. Vorgabengrenzen Damen AK50: -14,4 (EGA-Vorgabe) Herren AK50: -8,4 (EGA-Vorgabe) Damen AK65: -16,4 (EGA-Vorgabe) Herren AK65: -11,4 (EGA-Vorgabe) 4. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Spieler, die Mitglied eines dem HGV angeschlossenen Golfclubs sind, der die Vorgabe des Spielers im Sinne des Vorgabensystems allein führt. Die Spieler müssen die Amateur-eigenschaft besitzen. Damen AK50: Jahrgänge 1969 und älter Herren AK50: Jahrgänge 1969 und älter Damen AK65: Jahrgänge 1954 und älter Herren AK65: Jahrgänge 1954 und älter Höchstteilnehmerzahl: Es werden inklusive der Teilnehmer der Hessi schen Meisterschaften AK30 und AK Meldungen akzeptiert. Sollten mehr als 144 Meldungen für alle Meisterschaften eingehen, dann werden die Teilnehmerfelder anteilig reduziert, ohne jedoch die Mindesteilnehmerzahl zu unterschreiten. Für die Reduzierung des Teilnehmerfeldes siehe Turnierbedingungen A5. Mindestteilnehmerzahl: Damen AK50: 12 Herren AK50: 30 Damen AK65: 5 Herren AK65: 15 Die Meisterschaft wird nicht ausgetragen, wenn die Mindestteilnehmerzahl bis zum Meldeschluss nicht erreicht wird. 5. Austragung Zählspiel über 36 Löcher ohne Vorgabe für Damen und Herren. Gewertet wird die Addition beider Runden. 6. Wertung Bruttowertung für Damen und Herren. Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz in der Bruttowertung erfolgt ein Stechen (Sudden Death). Bei gleichen Ergebnissen für die folgenden Plätze entscheidet das Ergebnis der letzten 18 Löcher. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das bessere Gesamtergebnis von 9 der zuletzt gespielten Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 entsprechend der Vorgabenverteilung. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, sodann 3 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, sodann 2 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, sodann das Loch mit dem Schwierigkeitsgrad 1, sodann entscheidet das Los. 7. Preise Medaillen für Damen AK50: Brutto. Herren AK50: Brutto. Damen AK65: 1. Brutto Herren AK65: Brutto 8. Spielleitung Die Spielleitung wird vom HGV eingesetzt. 9. Meldungen Ausschließlich online auf der Homepage des HGV: Meldegebühr 50 Euro pro Person 11. Meldeschluss Freitag Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) 13. HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DER AK30 DAMEN UND HERREN Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Juni 2019 Golf Club Hanau-Wilhelmsbad e.v. 1. Runde Runde Die Startzeiten werden in Abhängigkeit der Meldezahlen für alle Teilnehmerfelder der AK30, AK50 und AK65 festgelegt. 3. Vorgabengrenzen Damen: - 14,4 (EGA-Vorgabe) Herren: - 8,4 (EGA-Vorgabe) 4. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Spieler, die Mitglied eines dem HGV angeschlossenen Golfclubs sind, der die Vorgabe des Spielers im Sinne des Vorgabensystems allein führt. Die Spieler müssen die Amateur-eigenschaft besitzen. Herren: Jahrgänge 1989 und älter Damen: Jahrgänge 1989 und älter Höchstteilnehmerzahl: Es werden inklusive der Teilnehmer der Hessischen Meisterschaften AK50 und AK Meldungen akzeptiert. Sollten mehr als 144 Meldungen für alle Meisterschaften eingehen, dann werden die Teilnehmerfelder anteilig reduziert, ohne jedoch die Mindesteilnehmerzahl zu unterschreiten. Für die Reduzierung des Teilnehmerfeldes siehe Turnierbedingungen A5. Mindestteilnehmerzahl: Damen: 12 Herren: 30 Die Meisterschaft wird nicht ausgetragen, wenn die Mindestteilnehmerzahl bis zum Meldeschluss nicht erreicht wird. 5. Austragung Zählspiel über 36 Löcher ohne Vorgabe für Damen und Herren. Gewertet wird die Addition beider Runden. 6. Wertung Bruttowertung für Damen und Herren. Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz in der Bruttowertung erfolgt ein Stechen (Sudden Death). Bei gleichen Ergebnissen für die folgenden Plätze entscheidet das Ergebnis der letzten 18 Löcher. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das bessere Gesamtergebnis von 9 der zuletzt gespielten Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 entsprechend der Vorgabenverteilung. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, sodann 3 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, sodann 2 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, sodann das Loch mit dem Schwierigkeitsgrad 1, sodann entscheidet das Los. 7. Preise Medaillen für Damen Brutto Herren Brutto 8. Spielleitung Die Spielleitung wird vom HGV eingesetzt. 9. Meldungen Ausschließlich online auf der Homepage des HGV: Meldegebühr 50 Euro pro Person 11. Meldeschluss Freitag Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) 57

60 AK30-HESSENLIGA HERREN Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Datum und Austragungsort ergeben sich aus den HGV-Spielplänen. Spielverlegungen sind nur nach Rücksprache mit dem HGV möglich. 3. Vorgabengrenzen EGA-Vorgabe max. -26,4 4. Teilnahmeberechtigung Siehe Ligastatut Punkt 5 und 6 5. Austragung Innerhalb der Ligen wird auf allen Plätzen jeweils ein vorgabenwirksames Zählspiel über 18 Löcher ohne Vorgabe ausgetragen. Das Ligastatut Punkt 14.6 regelt von welchen Abschlägen gespielt wird. Eine Mannschaft besteht aus 6 Spielern, von denen die fünf besten Ergebnisse gewertet werden (1 Streichergebnis). Die Addition dieser fünf Ergebnisse entscheidet über die Platzierung am jeweiligen Spieltag. Haben mehrere Mannschaften das gleiche Ergebnis in der Addition der 5 Ergebnisse, so entscheidet das bessere Streichergebnis über die Punktverteilung. Ist auch das Streichergebnis gleich, wird das beste Tagesergebnis einer Mannschaft, anschließend das zweitbeste Tagesergebnis usw. herangezogen. Sollten alle Ergebnisse gleich sein, so erhalten beide Mannschaften die Punkte des besseren Platzes. 6. Wertung Anhand der Platzierung des Spieltages werden 4,3,2 und 1 Punkt vergeben und die Gesamtschlagzahl über Par erfasst. Nach jedem Spieltag wird die Tabelle geführt, die am Saisonende die Platzierung für den Auf- oder Abstieg bzw. Klassenerhalt darstellt. Tritt eine Mannschaft mit weniger als 5 Spielern oder gar nicht an, erhält sie keine Punkte für diesen Spieltag. 7. Preis und Platzierung Erstplatzierter der Liga ist die Mannschaft mit den meisten Punkten, der Erstplatzierte in der Endtabelle. Absteiger ist die Mannschaft mit den wenigsten Punkten, der Letztplatzierte in der Endtabelle. Der Modus des Aufstiegsspiels der Gruppenersten der 2. Liga Nord und der 2. Liga Süd entspricht dem wie unter Punkt Austragung beschrieben. Der Sieger der 1. Liga ist Hessischer AK30- Herren-Mannschaftsmeister. Die Spieler der Siegermannschaft erhalten Erinnerungspreise. Die Siegermannschaften aller Ligen erhalten eine Urkunde vom HGV. 8. Gleiche Ergebnisse Im Falle eines Gleichstandes nach Punkten in der Endtabelle entscheidet die Gesamtschlagzahl über Par aller Spieltage. Bei Gleichheit der Gesamtschlagzahl entscheidet das beste Mannschafts-Tagesergebnis (über Par) aller Spieltage, dann das zweitbeste Mannschafts-Tagesergebnis usw. Bei 58 weiterer Gleichheit entscheidet das Los. Im Falle eines Tabellengleichstandes nach Punkten nach dem letzten Spieltag wird diejenige Mannschaft die vordere Platzierung erhalten, die an allen Spieltagen teilgenommen hat bzw. öfter Punkte erhalten hat. 9. Spielleitung Die Spielleitung setzt sich aus den Kapitänen der beteiligten Mannschaften zusammen und wird namentlich am Spieltag bekanntgegeben. Bei Regelfragen / Streitigkeiten haben die Kapitäne der betroffenen Mannschaften kein Stimmrecht. Eine Entscheidung durch die Kapitäne muss noch am Turniertag getroffen werden, notfalls nach Rücksprache mit dem HGV-Vertreter per Hotline ( oder ). 10. Mannschaftsmeldung Die namentliche Meldung der 6 Spieler der Mannschaft an den ausrichtenden Club hat spätestens 2 Tage vor dem Spiel bis Uhr zu erfolgen. Bei Nichteinhaltung des Meldeschlusses erfolgt eine Addition von 10 Bruttoschlägen für den betreffenden Spieltag. Maximal 2 Ersatzspieler können am Spieltag bis 5 Minuten vor dem Start des betreffenden Spielers nachgemeldet und eingesetzt werden. Die Ersatzspieler treten jeweils an die Stelle der herausgenommenen Spieler. Ein einmal ausgewechselter Spieler darf an diesem Spieltag nicht wieder für dieselbe Mannschaft eingesetzt werden. Wurden weniger als 6 Spieler gemeldet, so können diese Plätze nach Meldeschluss nicht mit Ersatzspielern aufgefüllt werden. Die Startliste muss am Folgetag bis 12 Uhr erstellt und verteilt sein. Soll gemäß HGV- Turnierbedingungen B8 und Ligastatut 14.5 ein Spieler mit Schwerbehindertenausweis mit Kennzeichen "G" eingesetzt werden, so ist der ausrichtende Club bei der Meldung darüber in Kenntnis zu setzen. 11. Meldegebühr 200 Euro pro Mannschaft TERMINE AK30-HESSENLIGA HERREN Liga Neuhof Frankfurt Kassel Kronberg Liga Nord Bad Orb Lich Friedberg Winnerod Liga Süd Bensheim Frankfurt II Hanau Rhein-Main Liga Nord Marburg Praforst Bad Nauheim Idstein Liga Süd Wiesbaden Kiawah Hof Hausen Bad Homburg Liga Nord Altenstadt Friedberg II Braunfels Bad Wildungen Liga Süd Biblis Main-Taunus Gernsheim Kronberg II Liga Nord Bad Arolsen Waldeck Fulda Winnerod II Liga Süd Zimmern Seligenstadt Odenwald Rhein-Main II Liga Nord Bad Orb II Trages Attighof Dillenburg Liga Süd Neuhof II Bachgrund Aschaffenburg Erftal Liga Nord Weilrod Oberaula Zierenberg Gudensberg Ergebnisse Die offizielle Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt 2 Tage nach dem Spieltag durch den HGV, erst dann ist der Spieltag beendet. 13. Sonstiges Mit der Teilnahme an der Liga verpflichtet sich der Club, seine Anlage für den vereinbarten Spieltag greenfee-frei zur Verfügung zu stellen. Bei offizieller Sperrung des Platzes verständigen sich die Kapitäne auf einen Ausweichtermin/-platz innerhalb kürzester Zeit. Sollte ein Spieltag nicht beendet werden können, z.b. wegen höherer Gewalt (Gewitter), Unbespielbarkeit des Platzes oder durch einsetzende Dunkelheit, so ist der Spieltag, wenn weniger als 4 Ergebnisse feststehen, zu wiederholen. Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) 7. Liga Süd Bensheim II Sansenhof Hof Hausen II Idstein II Liga Nord Marburg II Bad Vilbel Gut Hühnerhof Kassel II Liga Süd Lufthansa Gut Hühnerhof II Kiawah Georgenthal Liga Nord Attighof II Lauterbach Bad Wildungen Liga Süd Buchenhof Main-Taunus Altenstadt II Stand:

61 AK30-HESSENLIGA DAMEN Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Datum und Austragungsort ergeben sich aus den HGV-Spielplänen. Spielverlegungen sind nur nach Rücksprache mit dem HGV möglich. 3. Vorgabengrenzen EGA-Vorgabe max. -26,4 4. Teilnahmeberechtigung Siehe Ligastatut Punkt 5 und 6 5. Austragung Innerhalb der Ligen wird auf allen Plätzen jeweils ein vorgabenwirksames Zählspiel über 18 Löcher ohne Vorgabe ausgetragen. Das Ligastatut Punkt 14.6 regelt von welchen Abschlägen gespielt wird. Eine Mannschaft besteht aus 6 Spielerinnen, von denen die fünf besten Ergebnisse gewertet werden (1 Streichergebnis). Die Addition dieser fünf Ergebnisse entscheidet über die Platzierung am jeweiligen Spieltag. Haben mehrere Mannschaften das gleiche Ergebnis in der Addition der fünf Ergebnisse, so entscheidet das bessere Streichergebnis über die Punktverteilung. Ist auch das Streichergebnis gleich, wird das beste Einzelergebnis einer Mannschaft, anschließend das zweitbeste Einzelergebnis usw. herangezogen. Sollten alle Ergebnisse gleich sein, so erhalten beide Mannschaften die Punkte der besseren Platzierung. 6. Wertung Anhand der Platzierung des Spieltages werden 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt vergeben und die Gesamtschlagzahl über Par erfasst. Nach jedem Spieltag wird die Tabelle geführt, die am Saisonende die Platzierung für den Auf- oder Abstieg bzw. Klassenerhalt darstellt. Tritt eine Mannschaft mit weniger als 5 Spielerinnen oder gar nicht an, erhält sie keine Punkte für diesen Spieltag. das beste Mannschafts-Tagesergebnis (über Par) aller Spieltage, dann das zweitbeste Mannschafts-Tagesergebnis usw. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. Im Falle eines Tabellengleichstandes nach Punkten nach dem letzten Spieltag wird diejenige Mannschaft die vordere Platzierung erhalten, die an allen Spieltagen teilgenommen hat bzw. öfter Punkte erhalten hat. 9. Spielleitung Die Spielleitung setzt sich aus den Kapitänen der beteiligten Mannschaften zusammen und wird namentlich am Spieltag bekannt gegeben. Bei Regelfragen / Streitigkeiten haben die Kapitäne der betroffenen Mannschaften kein Stimmrecht. Eine Entscheidung durch die Kapitäne muss noch am Turniertag getroffen werden, notfalls nach Rücksprache mit dem HGV-Vertreter per Hotline ( oder ). 10. Mannschaftsmeldung Die namentliche Meldung der 6 Spielerinnen der Mannschaft an den ausrichtenden Club hat spätestens 2 Tage vor dem Spiel bis Uhr zu erfolgen. Bei Nichteinhaltung des Meldeschlusses erfolgt eine Addition von 10 Bruttoschlägen für den betreffenden Spieltag. Maximal 2 Ersatzspielerinnen können am Spieltag bis 5 Minuten vor dem Start der betreffenden Spielerin nachgemeldet und eingesetzt werden. Die Ersatzspielerinnen treten jeweils an die Stelle der herausgenommenen Spielerin. Eine einmal ausgewechselte Spielerin darf an diesem Spieltag nicht wieder für dieselbe Mannschaft eingesetzt werden. Wurden weniger als 6 Spielerinnen gemeldet, so können diese Plätze nach Meldeschluss nicht mit Ersatzspielerinnen aufgefüllt werden. Die Startliste muss am Folgetag bis 12 Uhr erstellt und verteilt sein. Soll gemäß Turnierbedingungen B8 und Ligastatut 14.5 eine Spielerin mit Schwerbehindertenausweis mit Kennzeichen "G" eingesetzt werden, so ist der ausrichtende Club bei der Meldung darüber in Kenntnis zu setzen. 11. Meldegebühr 200 Euro pro Mannschaft 12. Ergebnisse Die offizielle Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt 2 Tage nach dem Spieltag durch den HGV, erst dann ist der Spieltag beendet. 13. Sonstiges Mit der Teilnahme an der Liga verpflichtet sich der Club, seine Anlage für den vereinbarten Spieltag greenfee-frei zur Verfügung zu stellen. Bei offizieller Sperrung des Platzes verständigen sich die Kapitäne auf einen Ausweichtermin/-platz innerhalb kürzester Zeit. Sollte ein Spieltag nicht beendet werden können, z.b. wegen höherer Gewalt (Gewitter), Unbespielbarkeit des Platzes oder durch einsetzende Dunkelheit, so ist der Spieltag, wenn weniger als 4 Ergebnisse feststehen, zu wiederholen. Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) 7. Preise und Platzierung Erstplatzierter der Liga ist die Mannschaft mit den meisten Tabellenpunkten, der Erstplatzierte in der Endtabelle. Absteiger ist die Mannschaft mit den wenigsten Punkten, der Letztplatzierte in der Endtabelle. Der Modus des Aufstiegsspiels der Gruppenersten der 2. Liga Nord und der 2. Liga Süd entspricht dem wie unter Punkt Austragung beschrieben. Der Sieger der 1. Liga ist Hessischer AK30- Damen-Mannschaftsmeister. Die Spielerinnen der Siegermannschaft erhalten Erinnerungspreise. Die Siegermannschaften aller Ligen erhalten eine Urkunde vom HGV. 8. Gleiche Ergebnisse Im Falle eines Gleichstandes nach Punkten in der Endtabelle entscheidet die Gesamtschlagzahl über Par aller Spieltage. Bei Gleichheit der Gesamtschlagzahl entscheidet TERMINE AK30-HESSENLIGA DAMEN Liga Frankfurt Neuhof Spessart Hof Hausen Kronberg Liga Nord Attighof Idstein Praforst Altenstadt Bad Homburg Liga Süd Gernsheim Biblis Aschaffenburg Hanau Main-Taunus Liga Nord Marburg Bad Wildungen Friedberg Winnerod Lich Liga Süd Zimmern Lufthansa Bad Orb Gut Hühnerhof Wiesbaden Liga Nord Weilrod Waldeck Braunfels Georgenthal Liga Süd Seligenstadt Darmstadt Aschaffenburg II Odenwald Stand:

62 AK50-HESSENLIGA HERREN Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Datum und Austragungsort ergeben sich aus den HGV-Spielplänen. Spielverlegungen sind nur nach Rücksprache mit dem HGV möglich. 3. Vorgabengrenzen EGA-Vorgabe max. -26,4 4. Teilnahmeberechtigung Siehe Ligastatut Punkt 5 und 6 5. Austragung Innerhalb der 1. Liga wird auf allen Plätzen jeweils ein vorgabenwirksames Zählspiel über 18 Löcher ohne Vorgabe ausgetragen. Innerhalb der Ligen ab 2. Liga wird auf allen Plätzen jeweils ein vorgabenwirksames Spiel nach Brutto-Stablefordpunkten ohne Vorgabe ausgetragen. Das Ligastatut Punkt 14.6 regelt von welchen Abschlägen gespielt wird. Eine Mannschaft besteht aus 6 Spielern, von denen die fünf besten Ergebnisse gewertet werden (1 Streichergebnis). Die Addition dieser fünf Ergebnisse entscheidet über die Platzierung für den jeweiligen Spieltag. Haben mehrere Mannschaften das gleiche Ergebnis in der Addition der fünf Ergebnisse, so entscheidet das bessere Streichergebnis über die Punkteverteilung. Ist auch das Streichergebnis gleich, wird das beste Einzelergebnis einer Mannschaft, anschließend das zweitbeste Einzelergebnis usw. herangezogen. Sollten alle Ergebnisse gleich sein, so erhalten beide Mannschaften die Punkte der besseren Platzierung. 6. Wertung Anhand der Platzierung des Spieltages werden 4,3,2,1 Punkte vergeben und die Brutto-Stablefordpunkte bzw. für die 1. Liga die Gesamtschlagzahl erfasst. Nach jedem Spieltag wird die Tabelle geführt, die am Saisonende die Platzierung für den Auf- oder Abstieg bzw. Klassenerhalt darstellt. Tritt eine Mannschaft mit weniger als fünf Spielern oder gar nicht an, erhält sie keinen Punkt für diesen Spieltag. 7. Preise und Platzierung Erstplatzierter der Liga ist die Mannschaft mit den meisten Tabellenpunkten, der Erstplazierte in der Endtabelle. Absteiger ist die Mannschaft mit den wenigsten Punkten, der Letztplatzierte in der Endtabelle. Der Modus des Aufstiegsspiels der Gruppenersten der 2. Liga Nord und der 2. Liga Süd entspricht dem wie unter Punkt Austragung beschrieben. Der Sieger der 1. Liga ist Hessischer AK50- Mannschaftsmeister. Die Spieler der Siegermannschaft erhalten Erinnerungspreise. Die Siegermannschaften aller Ligen erhalten eine Urkunde vom HGV. 8. Gleiche Ergebnisse Im Falle eines Gleichstandes nach Punkten in der Endtabelle entscheidet die Gesamt- Brutto-Punktzahl/Gesamt-Schlagzahl aller 60 Spieltage, danach das beste Mannschafts- Tagesergebnis eines Spieltages, dann das zweitbeste Tagesergebnis usw. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. Im Falle eines Tabellengleichstandes nach Punkten nach dem letzten Spieltag wird diejenige Mannschaft die vordere Platzierung erhalten, die an allen Spieltagen teilgenommen hat bzw. öfter Punkte erhalten hat. 9. Spielleitung Die Spielleitung setzt sich aus den Kapitänen der beteiligten Mannschaften zusammen und wird namentlich am Spieltag bekannt gegeben. Bei Regelfragen / Streitigkeiten haben die Kapitäne der betroffenen Mannschaften kein Stimmrecht. Eine Entscheidung durch die Kapitäne muss noch am Turniertag getroffen werden, notfalls nach Rücksprache mit dem HGV-Vertreter per Hotline ( oder ). 10. Mannschaftsmeldung Die namentliche Meldung der 6 Spieler der Mannschaft an den ausrichtenden Club hat spätestens 2 Tage vor dem Spiel bis Uhr zu erfolgen. Bei Nichteinhaltung des Meldeschlusses erfolgt ein Abzug von 10 Bruttopunkten bzw. in der 1. Liga eine Addition von 10 Bruttoschlägen für den betreffenden Spieltag. Maximal 2 Ersatzspieler können am Spieltag bis 5 Minuten vor dem Start des betreffenden Spielers nachgemeldet und eingesetzt werden. Die Ersatzspieler treten jeweils an die Stelle der herausgenommenen Spieler. Ein einmal ausgewechselter Spieler TERMINE AK50-HESSENLIGA HERREN Liga Neuhof Main-Taunus Frankfurt Rhein-Main Liga Nord Bad Nauheim Weilrod Friedberg Praforst Liga Süd Bensheim Hanau Kronberg Hof Hausen Liga Nord Lich Bad Homburg Kassel Idstein Liga Süd Biblis Kiawah Lufthansa Bad Orb Liga Nord Bad Vilbel Marburg Spessart Winnerod Liga Süd Zimmern Wiesbaden Frankfurt II Aschaffenburg Liga Nord Altenstadt Waldeck Dillenburg Bad Wildungen Liga Süd Main-Taunus II Ffm Rennbahn Trages Erftal Liga Nord Zierenberg Friedberg II Braunfels Bad Orb II Liga Süd Rosenhof Neuhof II Bachgrund Seligenstadt Liga Nord Idstein II Dillenburg II Oberaula Aschaffenburg II darf an diesem Spieltag nicht wieder für dieselbe Mannschaft eingesetzt werden. Wurden weniger als 6 Spieler gemeldet, so können diese Plätze nach Meldeschluss nicht mit Ersatzspielern aufgefüllt werden. Die Startliste muss am Folgetag bis 12 Uhr erstellt und verteilt sein. Soll gemäß Turnierbedingungen B8 und Ligastatut 14.5 ein Spieler mit Schwerbehindertenausweis mit Kennzeichen "G" eingesetzt werden, so ist der ausrichtende Club bei der Meldung darüber in Kenntnis zu setzen. 11. Meldegebühr 200 Euro pro Mannschaft 12. Ergebnisse Die offizielle Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt 2 Tage nach dem Spieltag durch den HGV, erst dann ist der Spieltag beendet. 13. Sonstiges Mit der Teilnahme an dieser Liga verpflichtet sich der Club, seine Anlage für den vereinbarten Spieltag greenfee-frei zur Verfügung zu stellen. Bei offizieller Sperrung des Platzes verständigen sich die Kapitäne auf einen Ausweichtermin/-platz innerhalb kürzester Zeit. Sollte ein Spieltag nicht beendet werden können, z.b. wegen höherer Gewalt (Gewitter), Unbespielbarkeit des Platzes oder durch einsetzende Dunkelheit, so ist der Spieltag, wenn weniger als 4 Ergebnisse feststehen, zu wiederholen. Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) 7. Liga Süd Darmstadt Gernsheim Sansenhof Odenwald Liga Nord Attighof Praforst II Bad Arolsen Winnerod II Liga Süd Zimmern II Bachgrund II Lufthansa II Rhein-Main II Liga Nord Eschenrod Dillenburg Fulda Liga Süd Bensheim II Buchenhof Seligenstadt II Georgenthal Liga Rosenhof II Kassel II Kiawah II Gut Hühnerhof Braunfels II Stand:

63 AK50-HESSENLIGA DAMEN Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Datum und Austragungsort ergeben sich aus den HGV-Spielplänen. Spielverlegungen sind nur nach Rücksprache mit dem HGV möglich. 3. Vorgabengrenzen EGA-Vorgabe max. -26,4 4. Teilnahmeberechtigung Siehe Ligastatut Punkt 5 und 6 5. Austragung Innerhalb der 1. Liga wird auf allen Plätzen jeweils ein vorgabenwirksames Zählspiel über 18 Löcher ohne Vorgabe ausgetragen. Innerhalb der Ligen ab 2. Liga wird auf allen Plätzen jeweils ein vorgabenwirksames Spiel nach Brutto-Stablefordpunkten ohne Vorgabe ausgetragen. Das Ligastatut Punkt 14.6 regelt von welchen Abschlägen gespielt wird. Eine Mannschaft besteht aus 6 Spielerinnen, von denen die fünf besten Ergebnisse gewertet werden (1 Streichergebnis). Die Addition dieser fünf Ergebnisse entscheidet über die Platzierung für den jeweiligen Spieltag. Haben mehrere Mannschaften das gleiche Ergebnis in der Addition der fünf Ergebnisse, so entscheidet das bessere Streichergebnis über die Punkteverteilung. Ist auch das Streichergebnis gleich, wird das beste Einzelergebnis einer Mannschaft, anschließend das zweitbeste Einzelergebnis usw. herangezogen. Sollten alle Ergebnisse gleich sein, so erhalten beide Mannschaften die Punkte der besseren Platzierung. 6. Wertung Anhand der Platzierung des Spieltages werden 4,3,2,1 Punkte vergeben und die Brutto-Stablefordpunkte bzw. für die 1. Liga die Gesamtschlagzahl erfasst. Nach jedem Spieltag wird die Tabelle geführt, die am Saisonende die Platzierung für den Aufoder Abstieg bzw. Klassenerhalt darstellt. Tritt eine Mannschaft mit weniger als fünf Spielerinnen oder gar nicht an, erhält sie keinen Punkt für diesen Spieltag. 7. Preise und Platzierung Erstplatzierter der Liga ist die Mannschaft mit den meisten Tabellenpunkten, der Erstplazierte in der Endtabelle. Absteiger ist die Mannschaft mit den wenigsten Punkten, der Letztplatzierte in der Endtabelle. Der Modus des Aufstiegsspiels der Gruppenersten der 2. Liga Nord und der 2. Liga Süd entspricht dem wie unter Punkt Austragung beschrieben. Der Sieger der 1. Liga ist Hessischer AK50- Mannschaftsmeister. Die Spielerinnen der Siegermannschaft erhalten Erinnerungspreise. Die Siegermannschaften aller Ligen erhalten eine Urkunde vom HGV. 8. Gleiche Ergebnisse Im Falle eines Gleichstandes nach Punkten in der Endtabelle entscheidet die Gesamt- Brutto-Punktzahl/Gesamt-Schlagzahl aller Spieltage, danach das beste Mannschafts- Tagesergebnis eines Spieltages, dann das zweitbeste Tagesergebnis usw. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. Im Falle eines Tabellengleichstandes nach Punkten nach dem letzten Spieltag wird diejenige Mannschaft die vordere Platzierung erhalten, die an allen Spieltagen teilgenommen hat bzw. öfter Punkte erhalten hat. 9. Spielleitung Die Spielleitung setzt sich aus den Kapitänen der beteiligten Mannschaften zusammen und wird namentlich am Spieltag bekannt gegeben. Bei Regelfragen / Streitigkeiten haben die Kapitäne der betroffenen Mannschaften kein Stimmrecht. Eine Entscheidung durch die Kapitäne muss noch am Turniertag getroffen werden, notfalls nach Rücksprache mit dem HGV-Vertreter per Hotline ( oder ). 10. Mannschaftsmeldung Die namentliche Meldung der 6 Spielerinnen der Mannschaft an den ausrichtenden Club hat spätestens 2 Tage vor dem Spiel bis Uhr zu erfolgen. Bei Nichteinhaltung des Meldeschlusses erfolgt ein Abzug von 10 Bruttopunkten bzw. in der 1. Liga eine Addition von 10 Bruttoschlägen für den betreffenden Spieltag. Maximal 2 Ersatzspielerinnen können am Spieltag bis 5 Minuten vor dem Start der betreffenden Spielerin nachgemeldet und eingesetzt werden. Die Ersatzspielerinnen treten jeweils an die Stelle der herausgenommenen Spielerin. Eine einmal ausgewechselte Spielerin darf an diesem Spieltag nicht wieder für dieselbe Mannschaft eingesetzt werden. Wurden weniger als 6 Spielerin gemeldet, so können diese Plätze nach Meldeschluss nicht mit Ersatzspielerinnen aufgefüllt werden. Die Startliste muss am Folgetag bis 12 Uhr erstellt und verteilt sein. Soll gemäß Turnierbedingungen B8 und Ligastatut 14.5 eine Spielerin mit Schwerbehindertenausweis TERMINE AK50-HESSENLIGA DAMEN Liga Neuhof Kronberg Spessart Frankfurt Liga Nord Rhein Main II Weilrod Hanau Idstein Liga Süd Gernsheim Main-Taunus Rhein Main Hof Hausen Liga Nord Lich Friedberg Bad Homburg Kassel Liga Süd Zimmern Seligenstadt Sansenhof Lufthansa Liga Nord Ffm Rennbahn Bad Vilbel Trages Bad Nauheim mit Kennzeichen "G" eingesetzt werden, so ist der ausrichtende Club bei der Meldung darüber in Kenntnis zu setzen. 11. Meldegebühr 200 Euro pro Mannschaft 12. Ergebnisse Die offizielle Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt 2 Tage nach dem Spieltag durch den HGV, erst dann ist der Spieltag beendet. 13. Sonstiges Mit der Teilnahme an dieser Liga verpflichtet sich der Club, seine Anlage für den vereinbarten Spieltag greenfee-frei zur Verfügung zu stellen. Bei offizieller Sperrung des Platzes verständigen sich die Kapitäne auf einen Ausweichtermin/-platz innerhalb kürzester Zeit. Sollte ein Spieltag nicht beendet werden können, z.b. wegen höherer Gewalt (Gewitter), Unbespielbarkeit des Platzes oder durch einsetzende Dunkelheit, so ist der Spieltag, wenn weniger als 4 Ergebnisse feststehen, zu wiederholen. Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) 4. Liga Süd Rosenhof Kiawah Darmstadt Odenwald Liga Nord Neuhof II Bad Wildungen Winnerod Liga Süd Aschaffenburg Biblis Bensheim Stand:

64 AK65-HESSENLIGA HERREN Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Datum und Austragungsort ergeben sich aus den HGV-Spielplänen. Spielverlegungen sind nur nach Rücksprache mit dem HGV möglich. 3. Vorgabengrenzen EGA-Vorgabe max. -26,4 4. Teilnahmeberechtigung Siehe Ligastatut Punkt 5 und 6 5. Austragung Innerhalb der 1. Liga wird auf allen Plätzen jeweils ein vorgabenwirksames Zählspiel über 18 Löcher ohne Vorgabe ausgetragen. Innerhalb der Ligen ab 2. Liga wird auf allen Plätzen jeweils ein vorgabenwirksames Spiel nach Brutto-Stablefordpunkten ohne Vorgabe ausgetragen. Das Ligastatut Punkt 14.6 regelt von welchen Abschlägen gespielt wird. Eine Mannschaft besteht aus 6 Spielern, von denen die fünf besten Ergebnisse gewertet werden (1 Streichergebnis). Die Addition dieser fünf Ergebnisse entscheidet über die Platzierung für den jeweiligen Spieltag. Haben mehrere Mannschaften das gleiche Ergebnis in der Addition der fünf Ergebnisse, so entscheidet das bessere Streichergebnis über die Punkteverteilung. Ist auch das Streichergebnis gleich, wird das beste Einzelergebnis einer Mannschaft, anschließend das zweitbeste Einzelergebnis usw. herangezogen. Sollten alle Ergebnisse gleich sein, so erhalten beide Mannschaften die Punkte der besseren Platzierung. 6. Wertung Anhand der Platzierung des Spieltages werden 4,3,2,1 Punkte vergeben und die Brutto-Stablefordpunkte bzw. für die 1. Liga die Gesamtschlagzahl erfasst. Nach jedem Spieltag wird die Tabelle geführt, die am Saisonende die Platzierung für den Auf- oder Abstieg bzw. Klassenerhalt darstellt. Tritt eine Mannschaft mit weniger als fünf Spielern oder gar nicht an, erhält sie keinen Punkt für diesen Spieltag. 7. Preise und Platzierung Erstplatzierter der Liga ist die Mannschaft mit den meisten Tabellenpunkten, der Erstplazierte in der Endtabelle. Absteiger ist die Mannschaft mit den wenigsten Punkten, der Letztplatzierte in der Endtabelle. Der Modus des Aufstiegsspiels der Gruppenersten der 2. Liga Nord und der 2. Liga Süd entspricht dem wie unter Punkt Austragung beschrieben. Der Sieger der 1. Liga ist Hessischer AK65- Mannschaftsmeister. Die Spieler der Siegermannschaft erhalten Erinnerungspreise. Die Siegermannschaften aller Ligen erhalten eine Urkunde vom HGV. 8. Gleiche Ergebnisse Im Falle eines Gleichstandes nach Punkten in der Endtabelle entscheidet die Gesamt- Brutto-Punktzahl/Gesamt-Schlagzahl aller Spieltage, danach das beste Mannschafts- Tagesergebnis eines Spieltages, dann das zweitbeste Tagesergebnis usw. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. Im Falle eines Tabellengleichstandes nach Punkten nach dem letzten Spieltag wird diejenige Mannschaft die vordere Platzierung erhalten, die an allen Spieltagen teilgenommen hat bzw. öfter Punkte erhalten hat. 9. Spielleitung Die Spielleitung setzt sich aus den Kapitänen der beteiligten Mannschaften zusammen und wird namentlich am Spieltag bekannt gegeben. Bei Regelfragen / Streitigkeiten haben die Kapitäne der betroffenen Mannschaften kein Stimmrecht. Eine Entscheidung durch die Kapitäne muss noch am Turniertag getroffen werden, notfalls nach Rücksprache mit dem HGV-Vertreter per Hotline ( oder ). 10. Mannschaftsmeldung Die namentliche Meldung der 6 Spieler der Mannschaft an den ausrichtenden Club hat spätestens 2 Tage vor dem Spiel bis Uhr zu erfolgen. Bei Nichteinhaltung des Meldeschlusses erfolgt ein Abzug von 10 Bruttopunkten bzw. in der 1. Liga eine Addition von 10 Bruttoschlägen für den betreffenden Spieltag. Maximal 2 Ersatzspieler können am Spieltag bis 5 Minuten vor dem Start des betreffenden Spielers nachgemeldet und eingesetzt werden. Die Ersatzspieler treten jeweils an die Stelle der herausgenommenen Spieler. Ein einmal ausgewechselter Spieler darf an diesem Spieltag nicht wieder für dieselbe Mannschaft eingesetzt werden. Wurden weniger als 6 Spieler gemeldet, so können diese Plätze nach Meldeschluss nicht mit Ersatzspielern TERMINE AK65-HESSENLIGA HERREN Liga Zimmern Lufthansa Frankfurt Bad Nauheim Liga Nord Idstein Kronberg Hanau Friedberg Liga Süd Rhein Main Rosenhof Neuhof Main-Taunus Liga Nord Bad Orb Kassel Bad Vilbel Dillenburg Liga Süd Hof Hausen Bachgrund Trages Kiawah Liga Nord Praforst Waldeck Marburg Braunfels Liga Süd Biblis Wiesbaden Idstein II Odenwald Liga Nord Bad Arolsen Weilrod Zierenberg Winnerod aufgefüllt werden. Die Startliste muss am Folgetag bis 12 Uhr erstellt und verteilt sein. Soll gemäß Turnierbedingungen B8 und Ligastatut 14.5 ein Spieler mit Schwerbehindertenausweis mit Kennzeichen "G" eingesetzt werden, so ist der ausrichtende Club bei der Meldung darüber in Kenntnis zu setzen. 11. Meldegebühr 200 Euro pro Mannschaft 12. Ergebnisse Die offizielle Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt 2 Tage nach dem Spieltag durch den HGV, erst dann ist der Spieltag beendet. 13. Sonstiges Mit der Teilnahme an dieser Liga verpflichtet sich der Club, seine Anlage für den vereinbarten Spieltag greenfee-frei zur Verfügung zu stellen. Bei offizieller Sperrung des Platzes verständigen sich die Kapitäne auf einen Ausweichtermin/-platz innerhalb kürzester Zeit. Sollte ein Spieltag nicht beendet werden können, z.b. wegen höherer Gewalt (Gewitter), Unbespielbarkeit des Platzes oder durch einsetzende Dunkelheit, so ist der Spieltag, wenn weniger als 4 Ergebnisse feststehen, zu wiederholen. Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) 5. Liga Süd Bensheim Bad Homburg Gernsheim Seligenstadt Liga Nord Bad Orb II Spessart Altenstadt Liga Süd Zimmern II Darmstadt Aschaffenburg Stand:

65 AK65-HESSENLIGA DAMEN Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV sowie den Turnierbedingungen und Platzregeln des HGV. 2. Datum, Ort und Start Samstag, 20. Juli 2019 Bad Vilbeler Golfclub Lindenhof e.v. Ca. 10:00 Uhr 3. Vorgabengrenzen EGA-Vorgabe max. -26,4 4. Teilnahmeberechtigung Siehe Ligastatut Punkt 5 und 6 Die Mannschaften bestehen aus jeweils maximal 4 Spielerinnen und 2 Ersatzspielerinnen. 5. Austragung Gespielt werden 18 Löcher Zählspiel ohne Vorgabe. Gewertet wird die Addition der drei besten Ergebnisse einer Mannschaft. 6. Wertung Bei gleichen Ergebnissen für einen Platz entscheidet das bessere Streichergebnis. Ist auch das Streichergebnis gleich, entscheidet das beste Ergebnis der betroffenen Mannschaften, sodann das zweitbeste, sodann das drittbeste Ergebnis usw. Sind alle Ergebnisse gleich, wird mit dem besten Ergebnis wie folgt verfahren: Bei weiterer Gleichheit entscheidet das bessere Gesamtergebnis von 9 der zuletzt gespielten Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 entsprechend der Vorgabenverteilung. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, sodann 3 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, sodann 2 Löcher mit Schwierigkeitsgrad 1, 18, sodann das Loch mit dem Schwierigkeitsgrad 1. Bei weiterer Gleichheit wird das Verfahren auf das zweitbeste Ergebnis, sodann auf das drittbeste Ergebnis, sodann auf das Streichergebnis angewendet. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. Bei mindestens 12 Anmeldungen wird die Meisterschaft 2020 im Ligasystem ausgetragen. Die Platzierung der Mannschaften 2019 ist die Grundlage für die Ligeneinteilung für die Saison Preise Die Siegermannschaft erhält eine Urkunde des HGV. 8. Spielleitung Die Spielleitung wird vom HGV eingesetzt 9. Mannschaftsmeldung Ein Startschema wird bis zum vom HGV erstellt und an die teilnehmenden Clubs verteilt. Am bis spätestens 15 Uhr muss die verbindliche Mannschaftsaufstellung auf dem dafür vorgesehenen Formular in der Geschäftsstelle des HGV eingereicht werden. Liegt keine Mannschaftsaufstellung vor, so ist die Mannschaft nicht teilnahmeberechtigt.die Startliste wird am bis 12 Uhr erstellt und verteilt. Nach der Abgabe der Mannschaftsaufstellung können die Ersatzspielerinnen bis zum Aufruf der jeweiligen Startzeit der betreffenden Spielergruppe, direkt von der einzuwechselnden Spielerin oder deren Kapitän der Mannschaft gegenüber dem Starter benannt werden. Die Ersatzspielerin spielt stets an der Stelle der herausgenommenen Spielerin. Eine einmal ausgewechselte Spielerin darf nicht wieder eingesetzt werden. Strafe für Verstoß: Disqualifikation der Ersatzspielerin Soll gemäß Turnierbedingungen B8 und Ligastatut 14.5 eine Spielerin mit Schwerbehindertenausweis mit Kennzeichen "G" eingesetzt werden, so ist der ausrichtende Club bei der Meldung darüber in Kenntnis zu setzen. 10. Meldegebühr 100 Euro pro Mannschaft 11. Meldeschluss Änderungen behält sich der HGV vor. (Stand: ) Teilnehmende Teams: Bad Vilbel, Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Idstein, Kronberg, Lufthansa, Main-Taunus, Rhein-Main, Winnerod, Zimmern Innovation. Leistung. Qualität. Bauwerksabdichtung und Gebäudeinstandsetzung sind seit mehr als 25 Jahren unser tägliches Geschäft. Ob Altbau oder Neubau unser ganzes Wissen, unsere Erfahrung und unser hochspezialisiertes Know-how dienen einem einzigen Ziel: Bauwerke nachhaltig und dauerhaft zu schützen. Dank unserer Expertise und unserer hochwertigen und umweltfreundlichen Technologien schonen Sie so nicht nur langfristig Ihre Aufwendungen für die Bauwerkserhaltung, sondern Sie betreiben aktive Vermögenssicherung. Für sich selbst und zukünftige Generationen. Weiße Wannen Sanierungskonzepte Riss-Sanierung Mauerwerk-Trockenlegung Betoninstandsetzung Sanierung von feuchten Wänden und Kellern Schimmelbekämpfung Nachträgliche Außenabdichtungen Beschichtungen Werte schaffen Werte erhalten adicon Gesellschaft für Bauwerksabdichtungen mbh Odenwaldstraße Rödermark Tel

66 HGV-TURNIERBEDINGUNGEN UND PLATZREGELN 2019 Für alle Turniere, die vom Hessischen Golfverband e. V. (HGV) ausgeschrieben und veranstaltet werden, gelten die aktuellen HGV-Turnierbedingungen und Platzregeln. Verweise auf Regeln beziehen sich wenn nicht anders vermerkt auf die jeweils gültigen offiziellen Golfregeln bzw. auf das Offizielle Handbuch zu den Golfregeln. A. HGV-Turnierbedingungen 1) Regeln / Platzregeln / Ausschreibung a) Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV und den jeweils veröffentlichten Platzregeln. Das Turnier wird nach dem EGA-Vorgabensystem ausgerichtet. b) Für Mannschaftsturniere gilt zusätzlich das aktuelle HGV- Ligastatut. 64 2) Vorgabenwirksamkeit und Vorgabengrenze Alle in Einzelturnieren erzielten Ergebnisse sind vorgabenwirksam, sofern auch die sonstigen Bestimmungen des EGA-Vorgabensystems erfüllt sind. Dies gilt auch für Einzel im Rahmen von Mannschaftsturnieren. Bei Turnieren, in denen die Teilnahmeberechtigung durch eine Vorgabengrenze geregelt ist, gilt: Maßgebend für die Teilnahmeberechtigung ist die am Tage des Meldeschlusses gültige EGA-Vorgabe. Für die einzelnen Turniere werden alle EGA-Vorgaben am Tag des Meldeschlusses über das DGV-Intranet aktualisiert. 3) Meldungen Alle Meldungen zu Einzel- und Viererturnieren erfolgen ausschließlich online über das Anmelde-Tool unter Angabe aller notwendigen Daten über die Homepage des HGV: Die Meldung muss bis zum angegebenen Tage für den Meldeschluss beim HGV eingegangen sein. Die Meldegebühr wird ausschließlich per SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen. Die Frist zur Vorabankündigung (Pre-Notification) wird auf 5 Tage verkürzt. Bankspesen sind zur Zahlung fällig, falls IBAN und/oder BIC nicht richtig angegeben wurden. Jeder Spieler erhält im Falle einer ordnungsgemäßen Anmeldung eine Meldebestätigung per . Im Zweifelsfall ist nur ein Spieler startberechtigt, der zum Zeitpunkt des Meldeschlusses eine Meldebestätigung vorweisen kann. 4) Wildcards Der Sportwart kann für die Turniere des HGV zur Förderung der Jugendlichen aus den Kadern des HGV Wildcards vergeben. 5) Reduzierung des Teilnehmerfeldes Gehen mehr Meldungen als die in der jeweiligen Ausschreibung festgelegte Höchstzahl an Teilnehmern ein, so werden die Bewerber mit den höchsten EGA-Vorgaben herausgenommen. Bei gleicher EGA-Vorgabe entscheidet das Los. Die EGA-Vorgabe wird am Meldeschluss über das DGV-Intranet ermittelt. 6) Abmeldung vom Turnier Spieler oder Mannschaften, die nicht am Turnier teilnehmen können, haben sich so früh wie möglich abzumelden. Abmeldungen vor Meldeschluss sind ausschließlich online über die Homepage des HGV ( vorzunehmen. Abmeldungen nach Meldeschluss sind der Geschäftsstelle des HGV mitzuteilen. Abmeldungen am Tag des Wettspiels sind am Austragungsort vorzunehmen. Bei Absagen nach Meldeschluss besteht die Verpflichtung zur Zahlung der Meldegebühr. Falls Spieler oder Mannschaften ohne Abmeldung dem Wettspiel oder einzelnen Runden fernbleiben, kann eine Sperre vom Sportwart wegen unsportlichen Verhaltens ausgesprochen werden (für Mannschaften vgl. hierzu HGV- Ligastatut). Der Sportwart entscheidet endgültig. 7) Meldegebühren Der HGV ist berechtigt, die Teilnahme am Turnier zu verweigern, sofern die Meldegebühr für das aktuelle oder ein zurückliegendes Turnier nicht vollständig entrichtet ist. 8) Verstoß gegen Ausschreibung in Mannschaftsturnieren Bei einem Verstoß gegen die Ausschreibung (z. B. den Termin zur Abgabe der Mannschaftsaufstellung) erfolgt als Strafe: Zählspiel: Disqualifikation der Mannschaft für den Spieltag Lochspiel: Disqualifikation der Mannschaft für den Spieltag Vor Beendigung des Turniers entscheidet die Spielleitung. Nach Beendigung des Turniers kann der Sportwart rückwirkend die vorgenannten Strafen verhängen. Die Folgen der Disqualifikation werden durch Ziffer 10 des Ligastatuts geregelt. 9) Unsportliches Verhalten / Schwerwiegendes Fehlverhalten Grob unsportliches Verhalten liegt vor, wenn gegen traditionell herausgebildete und allgemein anerkannte Verhaltensregeln beim Golfsport nachhaltig verstoßen wird (z.b. vorsätzliche Regelverstöße, unentschuldigtes Nichtantreten bei einem Wettspiel, vorsätzlicher Verstoß gegen die Verhaltensregeln sowie Manipulationen eines Wettspielergebnisses) oder der Sportbetrieb bzw. andere Clubs, Mannschaften oder Spieler nicht hinnehmbare Nachteile oder Beeinträchtigungen erleiden. Zeigt ein Spieler oder eine Mannschaft ein schwerwiegendes Fehlverhalten, kann der HGV auch nach dem Turnier gegen den Spieler oder die Mannschaft folgende Sanktionen, ggf. auch zusätzlich, verhängen: a) Verwarnung b) Auflagen c) Befristete oder dauernde Turniersperre für HGV-Turniere Der HGV entscheidet endgültig. Ist ein Spieler oder eine Mannschaft aufgrund unsportlichen Verhaltens durch den HGV gesperrt worden, so kann der HGV beim DGV beantragen, diesen Spieler oder diese Mannschaft auch für DGV-Turniere zu sperren. 10) Scorekartenabgabe Die Scorekarte gilt als abgegeben, wenn der Spieler die Scoring-Area verlassen hat. Es wird dringend empfohlen, dass jeder Spieler seine Karte persönlich abgibt, um evtl. Missverständnisse zu vermeiden. 11) Beendigung von Turnieren Zählspiele gelten mit der offiziellen Bekanntgabe der Ergebnisse als beendet. Lochspiele gelten mit der Meldung des Ergebnisses an die Spielleitung als beendet oder falls nicht geschehen mit offizieller Bekanntgabe oder Aushang der betreffenden Spielpaarung für die nächste Runde. Bei einer Zählspielqualifikation mit nachfolgenden Lochspielen gilt die Zählspielqualifikation als beendet, wenn der Spieler (bei Mannschaften der erste Spieler) in seinem ersten Lochspiel abgeschlagen hat. 12) Änderungsvorbehalte der HGV-Spielleitungen HGV-Spielleitungen haben in begründeten Fällen bis zum 1. Start der jeweiligen Runde das Recht, die jeweiligen Platzregeln abzuändern, jedoch nicht Verhaltensregeln, die festgelegten Startzeiten zu verändern, die Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder zusätzliche Bedingungen herauszugeben. Nach dem ersten Start sind Änderungen nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. 13) Dopingverbot Es besteht Dopingverbot. Strafe für Verstoß: Disqualifikation des betreffenden Spielers 14) Proberunden Proberunden sollten bei Wettspielen, die am Samstag stattfinden, möglichst am Freitag wahrgenommen werden. Dies gilt auch für Wettspiele, die an Sonntagen beginnen (Ausnahmen sind nur über das jeweilige Clubsekretariat möglich). Der gastgebende Club kann bei den HGV- Einzelmeisterschaften und den HGV-Vierer-Meisterschaften für die Proberunde die Hälfte des jeweilig festgesetzten Greenfees einfordern. Die Proberunde kann nach vorheriger Absprache mit dem gastgebenden Club ab dem Dienstag vor dem Turnier gespielt werden. Bei Jugendturnieren ist die Proberunde greenfee-frei. 15) Versicherungsschutz Der Versicherungsschutz richtet sich bei allen Veranstaltungen des HGV nach der Haftpflicht- und Unfallversicherungsregelung des Landessportbundes-Hessen. 16) Hinweis Mitglieder eines Clubs, deren Platz durch ein HGV-Einzel/ Vierer-Verbandsspiel belegt ist, können an demselben Tag auf den Plätzen anderer Clubs, die Mitglied im HGV sind, unter Beachtung nachfolgender Bedingungen spielen: a) Die Zahl der Gastspieler ist auf insgesamt maximal 10 für jeden gastgebenden Club festgelegt. b) Rechtzeitige Anmeldung im des gastgebenden Clubs ist erforderlich c) Das Greenfee beträgt die Hälfte der vom jeweiligen gastgebenden Club festgesetzten Spielgebühr. d) Besondere Regelungen, bedingt durch clubinterne Wettspiele, Vergabe von Startzeiten usw. sind den Clubs vorbehalten. 17) Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hessischen Golfverband e.v. Mit der nachfolgenden Darstellung möchten wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im HGV informieren. Ihre Daten werden dabei zum einen durch uns, möglicherweise aber auch durch Dritte verarbeitet. Sollte die Verarbeitung durch Dritte erfolgen, werden Sie auch darüber im Folgenden Informationen erhalten. a) Verarbeitung Ihrer Daten durch den HGV Im Rahmen der Turnieranmeldung werden personenbezogene Daten (Vorname, Name, Adresse, Telefonnummern, -Adressen, Club-/Vereinszugehörigkeit, sowie EGA- Vorgabe, -Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Disziplin/Kaderzugehörigkeit, Bild- und Tonaufnahmen, Bankdaten) für folgende Zwecke gespeichert und verarbeitet: Vor- und Nachname, Heimatclub sowie EGA-Vorgabe zur Erstellung von Ergebnislisten Vor- und Nachname, Heimatclub, EGA-Vorgabe, Mail adresse zur Erstellung von Startlisten sowie deren Versand an die Teilnehmer Vor- und Nachname, Heimatclub sowie EGA-Vorgabe zur Veröffentlichung im Internet auf Seiten des HGV (z.b. Facebook, Youtube) im Rahmen von Berichterstattungen Person Bild- und Tonaufnahmen zur Veröffentlichung in Print- und/oder Onlinemedien (z.b. auf der Homepage, Facebook, Youtube) des HGV und der im HGV organisierten Golfclubs zu eigenen, nicht kommerziellen Zwecken (z.b. zur Turnierberichterstattung und Turnierhistorie) Bankdaten für den Einzug der Meldegebühr -Adresse für die Bestätigung der An-/Abmeldung, Mitteilung von Turnierinformationen und Versand der Startliste Telefonnummer zur Versendung der Startzeiten und kurzfristiger Turnierinformationen Die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen zum Zwecke der Erfüllung des zwischen Ihnen und dem HGV bestehenden Vertragsverhältnisses. Insoweit wird auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO hingewiesen. Die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten sowie Bild und Tonaufnahmen im Rahmen von Berichterstattungen jeglicher Art beruhen auf dem berechtigen Interesse des HGV an der Darstellung golfsportlicher Ereignisse u.a. zur Förderung des Golfsports, somit auf Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Mit einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im HGV sind ausschließlich die Mitarbeiter und Funktionsträger des HGV befasst. Sofern darüber hinaus Dritte personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies im Auftrag und nach den Vorgaben des HGV im Rahmen einer Vereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag (Art. 28 DSGVO). Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die beschriebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden und keine darüber hinausgehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten beispielsweise aus steuerrechtlichen Gründen bestehen. b) Ihre Rechte Sie können jederzeit von uns Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, insbesondere über die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen, verlangen. Sie haben das Recht, Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger/unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Darüber hinaus können Sie das unverzügliche Löschen Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, sprechen Sie gern uns oder unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten unten) hierauf an. Sollten wir Ihre Bedenken nicht ausräumen können, können Sie sich an die für den HGV zuständige Aufsichtsbehörde. c) Widerspruch Sie haben ferner das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. für die Dauer der Prüfung durch uns, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben. In den Fällen von Art. 21 DSGVO steht Ihnen ebenfalls ein Widerspruchsrecht zu. Dies vor allen in den Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Art 6 Abs. 1 lit f) beruht. d) Datenschutzbeauftragter Um einen bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, hat der Hessische Golfverband e.v. einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@ hessischer-golfverband.de. e) Änderungen zum Datenschutz Wir behalten uns vor, die Informationen zum Datenschutz für einen bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten an zu passen, sofern geänderte Rechtslagen und technische Standards dies erfordern. B. Platzregeln 1) Aus (Regel 18.2) wird durch weiße Pfähle, Zäune oder Mauern gekennzeichnet. Sofern weiße Linien die Platzgrenze kennzeichnen, haben diese Vorrang. 2) Spezifikation der Schläger und des Balls a) Driverköpfe (siehe Offizielles Handbuch zu den Golfregeln, Musterplatzregel G-1)

67 Ein Driver, den ein Spieler für einen Schlag verwendet, muss einen Schlägerkopf haben, der bezüglich Typ und Neigung der Schlagfläche (Loft) in dem vom R&A herausgegebenen Verzeichnis zugelassener Driverköpfe aufgeführt ist (RandA.org). Ausnahme: Ein Driver, dessen Schlägerkopf vor 1999 hergestellt wurde, ist von dieser Turnierbedingung befreit. b) Bälle (siehe Offizielles Handbuch zu den Golfregeln, Musterplatzregel G-3) Der Ball, den ein Spieler spielt, muss im aktuell gültigen Verzeichnis zugelassener Golfbälle des R&A aufgeführt sein (RandA.org). Strafe für Verstoß: Disqualifikation 3) Spielgeschwindigkeit (siehe Offizielles Handbuch zu den Golfregeln, Musterplatzregel K-2) Zulässige Höchstzeit Die zulässige Höchstzeit ist die Zeit, die von der Spielleitung zum Beenden der Runde einer Gruppe als notwendig angesehen wird. Sie wird mit Zeiten je Loch und addierten Zeiten dargestellt und schließt alle mit dem Spiel in Verbindung gebrachten Zeiten ein, zum Beispiel für Regelfälle und Zeiten zwischen Löchern. Die zulässige Höchstzeit zur Beendigung von 18 Löchern für ein Turnier ergibt sich aus den auf der Scorekarte ausgewiesenen Zeiten. Das folgende Verfahren gilt nur, wenn eine Gruppe ihre Position auf dem Platz verloren hat. Definition von Position verloren Von der als erste startenden Gruppe wird angenommen, dass sie ihre Position verloren hat, falls die addierte Zeit der Gruppe zu irgendeiner Zeit während der Runde die für die gespielten Löcher erlaubte Zeit überschreitet. Von jeder folgenden Gruppe wird angenommen, dass sie ihre Position verloren hat, wenn sie die Zeit eines Startintervalls verloren hat, hinter der Vordergruppe zurück liegt und die für die gespielten Löcher erlaubte Zeit überschritten hat. Verfahren, wenn eine Gruppe die Position verloren hat a) Referees werden die Spielgeschwindigkeit beobachten und entscheiden, ob die Zeit einer Gruppe gemessen wird, die ihre Position verloren hat. Es wird geprüft, ob es aktuell mildernde Umstände gibt, zum Beispiel ein länger dauernder Regelfall, ein verlorener Ball, ein unspielbarer Ball usw. Wird die Zeit der Spieler gemessen, erfolgt die Zeitnahme für jeden Spieler der Gruppe einzeln und durch den Referee wird jedem Spieler mitgeteilt, dass er seine Position verloren hat und seine Zeit gemessen wird. In besonderen Fällen darf auch nur die Zeit eines einzelnen Spielers oder von zwei Spielern in einer Gruppe von drei Spielern gemessen werden. b) Die für jeden Schlag erlaubte Höchstzeit ist 40 Sekunden. 10 weitere Sekunden werden dem Spieler zugestanden, der zuerst: a) einen Abschlag; b) einen Schlag zum Grün; oder c) einen Chip oder Putt spielt. Die Zeitnahme beginnt, sobald ein Spieler ausreichend Zeit hatte, seinen Ball zu erreichen, er mit dem Spiel an der Reihe ist und ohne Behinderung oder Ablenkung spielen kann. Die Zeit zum Bestimmen der Entfernung und zur Wahl eines Schlägers zählt als Zeit, die für den nächsten Schlag benötigt wird. Auf dem Grün beginnt die Zeitnahme, sobald der Spieler genügend Zeit hatte, den Ball aufzunehmen, zu reinigen und zurückzulegen, Beschädigungen auszubessern, die seine Spiellinie behindern und lose hinderliche Naturstoffe in der Spiellinie zu entfernen. Zeit zum Betrachten der Spiellinie von einer Stelle hinter dem Loch und/oder hinter dem Ball zählt als Zeit, die für den nächsten Schlag benötigt wird. Die Zeitnahme beginnt in dem Augenblick, in dem der Referee entscheidet, dass der Spieler an der Reihe ist und ohne Behinderung oder Ablenkung spielen kann. Die Zeitnahme endet, wenn eine Gruppe wieder in Position ist und dies den Spielern entsprechend mitgeteilt wird. Strafe für Verstoß gegen die Platzregel: Strafe für den 1. Verstoß: Verwarnung Strafe für den 2. Verstoß: Ein Strafschlag Strafe für den 3. Verstoß: Grundstrafe, gilt zusätzlich zur Strafe für den zweiten Verstoß. Strafe für den 4. Verstoß: Disqualifikation. Verfahren, wenn eine Gruppe während derselben Runde erneut die Position verliert Hat eine Gruppe mehr als einmal während einer Runde ihre Position verloren, wird das oben genannte Verfahren jeweils fortgesetzt und nicht neu gestartet. Ready Golf Im Zählspiel sollte Ready Golf gespielt werden. Dies muss stets auf sichere und verantwortungsbewusste Art und Weise erfolgen. Spielen Sie, wenn Sie bereit sind Sie müssen nicht warten, bis der am weitesten entfernte Ball gespielt wurde. Spielen Sie z. B. Ready Golf wenn der weiter entfernte Spieler über einen schwierigen Schlag nachdenkt, ein Spieler mit längeren Schlägen wartet, bis das Grün frei wird, auf dem Abschlag der Spieler mit der Ehre noch nicht bereit ist. Sie helfen, nach einem verloren Ball zu suchen. Sie können von einem Referee zu Ready Golf aufgefordert werden, wenn Ihre Gruppe in Rückstand gerät. Sofern es möglich ist, machen Sie andere Spieler in der Gruppe darauf aufmerksam, dass Sie zuerst spielen. 4) Aussetzung des Spiels wegen Gefahr Eine Spielunterbrechung in einer gefährlichen Situation wird durch einen langen Signalton bekannt gegeben. Alle anderen Unterbrechungen werden durch drei kurze Signaltöne bekannt gegeben. In beiden Fällen wird die Wiederaufnahme des Spiels durch zwei wiederholte Signaltöne bekannt gegeben. Siehe Regel 5.7b. Strafe für Verstoß gegen Regel 5.7b: Disqualifikation Anmerkung: Unabhängig hiervon obliegt die Spielunterbrechung bei Blitzgefahr der Eigenverantwortung des Spielers, vgl. Regel 5.7a. 5) Üben (Nachputten) a) Während der Runde (vgl. Regel 5.5b) Ein Spieler darf im Zählspiel keinen Übungsschlag (z. B. Putten oder Chippen) nahe oder auf dem Grün des zuletzt gespielten Lochs ausführen oder zum Prüfen des Grüns einen Ball rollen. Strafe für Verstoß: Grundstrafe b) Vor oder zwischen den Runden (vgl. Regel 5.2) Das Üben auf dem Platz am Turniertag eines Zählspiels vor der Runde und/oder bei mehrtägigen Turnieren zwischen den Runden ist untersagt. Strafe für Verstoß: Erster Verstoß: Grundstrafe Zweiter Verstoß: Disqualifikation 6) Caddies (vgl. Regel 10.3) a) Einzel: Professionals sind als Caddie nicht erlaubt. Bei Jugendturnieren sind Caddies nicht erlaubt. b) Mannschaft: Der Mannschaftskapitän darf, unabhängig ob er Amateur oder Professional ist, als Caddie eingesetzt werden. Andere Professionals sind als Caddies nicht erlaubt. Bei Jugendmannschaftsturnieren dürfen nur Mannschaftsmitglieder und der Mannschaftskapitän als Caddies eingesetzt werden. Strafe für Verstoß gegen diese Platzregel: Grundstrafe für den Spieler für jedes Loch, auf dem er durch einen nicht zulässigen Caddie unterstützt wird. Findet der Verstoß zwischen zwei Löchern statt oder wird er dort fortgesetzt, zieht sich der Spieler die Grundstrafe für das nächste Loch zu. 7) Beratung in Mannschaftsturnieren Bei Mannschaftsturnieren darf entsprechend Regel 24.4 auch durch den benannten Mannschaftskapitän (HGV- Ligastatut Ziffer 7.2) Beratung erteilt werden. Ein selbst spielender Kapitän darf während seines eigenen Spiels nur seinem Partner Beratung erteilen. Strafe für Verstoß gegen diese Platzregel: Grundstrafe für das Loch, an dem der Verstoß begangen wird. Findet der Verstoß zwischen zwei Löchern statt oder wird er dort fortgesetzt, zieht sich der Spieler die Grundstrafe für das nächste Loch zu. Der Kapitän muss Amateur sein, es sei denn die Ausschreibung lässt Professionals zu. Strafe für Verstoß: Disqualifikation der Mannschaft für den Wettspieltag Der Kapitän muss vor Beginn des Wettspiels der Spielleitung bekannt sein, ansonsten kann nur ein Spieler ersatzweise die Kapitänsfunktion übernehmen. 8) Benutzung motorisierter Beförderungsmittel Spieler oder Caddies dürfen während der Runde keinerlei motorisiertes Beförderungsmittel nutzen, außer das kurzfristige Fahren/Mitfahren wird von der Spielleitung/den Referees ausdrücklich genehmigt oder nachträglich gebilligt. Gleiches gilt in Mannschaftsturnieren während des Spiels seiner Mannschaft für den Mannschaftskapitän. Spielern mit einer Gehbehinderung, die von der zuständigen Behörde durch Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises mit einem sich auf die Gehbehinderung beziehenden Merkzeichen im Sinne des 3 Abs. 1 Schwerbehindertenausweisverordnung anerkannt sind, ist ausnahmsweise die Nutzung eines Beförderungsmittels gestattet, sofern dieses nicht auch als Hilfsmittel bei der Ausführung des Schlages benötigt wird. Die Gehbehinderung ist mit der Meldung vor dem jeweiligen ersten Turniertag durch Vorlage des Schwerbehindertenausweises nachzuweisen. Das Beförderungsmittel ist vom Spieler zu stellen. Im Einzelfall kann die Nutzung des Beförderungsmittels von der Spielleitung aus sachlichen Gründen (z.b. unter Verweis auf Witterungsbedingungen) eingeschränkt oder untersagt werden. Strafe für Verstoß durch einen Spieler: Grundstrafe für den Spieler für jedes Loch, an dem er gegen dies Platzregel verstößt. Findet der Verstoß zwischen zwei Löchern statt oder wird er dort fortgesetzt, zieht sich der Spieler die Grundstrafe für das nächste Loch zu. Strafe bei Verstoß durch einen Mannschaftskapitän: Disqualifikation als Mannschaftskapitän für den Rest des Turniertags. Ein Spieler seiner Mannschaft darf ersatzweise die Kapitänsfunktion übernehmen. 9) Metall- bzw. Alternativspikes / Golfschuhe Es gilt die am Turniertag gültige Regelung des Austragungsortes. Eine Zuwiderhandlung wird als schwerwiegendes Fehlverhalten unter Verstoß gegen Regel 1.2 angesehen. 10) Verstoß gegen Verhaltensvorschriften (Regel 1.2) Sanktionen während des Turniers durch die Spielleitung Ergänzend zu Regel 1.2a gilt: Verhaltensvorschriften für HGV-Turniere Ein Fehlverhalten bzw. ein schwerwiegendes Fehlverhalten liegt vor, wenn gegen traditionell herausgebildete und allgemein anerkannte Verhaltensregeln beim Golfsport nachhaltig verstoßen wird. Als Fehlverhalten kann beispielsweise angesehen werden: Einen Schläger aus Ärger in den Boden zu schlagen bzw. den Schläger oder Einrichtungen des Platzes zu beschädigen. Einen Schläger zu werfen. Pitchmarken nicht auszubessern, Bunker nicht zu harken oder Divots nicht zurückzulegen. Strafe für Verstoß: Erster Verstoß: Verwarnung Zweiter Verstoß: Ein Strafschlag Dritter Verstoß: Grundstrafe Vierter Verstoß: Disqualifikation Als schwerwiegendes Fehlverhalten kann insbesondere angesehen werden: Absichtlich ein Grün erheblich zu beschädigen Abschlagmarkierungen oder Auspfähle zu versetzen Einen Schläger in Richtung einer anderen Person zu werfen Einen anderen Spieler absichtlich während seines Schlags abzulenken Wiederholte Verwendung vulgärer oder beleidigender Ausdrücke oder Gesten Personen zu gefährden oder zu verletzen Strafe für Verstoß: Disqualifikation Eine Strafe kann nur durch Beobachtung der Spielleitung verhängt werden. Die Strafe für ein schwerwiegendes Fehlverhalten wird ggf. auch nach dem Turnier von der Spielleitung verhängt. 11) Spielverbotszonen (Regel 2.4) sind durch Pfähle mit grünen Köpfen gekennzeichnet. Das Spielen daraus ist verboten. Ein Betreten kann als schwerwiegendes Fehlverhalten unter Verstoß gegen Regel 1.2 angesehen werden. Ein Spieler muss Erleichterung nach einer anwendbaren Regel (16 oder 17) in Anspruch nehmen. Liegt der Ball im Gelände, im Bunker oder auf dem Grün und der Stand oder Schwung des Spielers ist durch eine Spielverbotszone behindert, muss der Spieler straflose Erleichterung innerhalb einer Schlägerlänge vom nächstgelegenen Punkt vollständiger Erleichterung in Anspruch nehmen (s. Regel 16.1f (2)). 12) Ungewöhnliche Platzverhältnisse (Boden in Ausbesserung, unbewegliche Hemmnisse) (Regel 16.1) a) Boden in Ausbesserung ist durch weiße Einkreisungen und/oder blaue Pfähle gekennzeichnet. Ist beides vorhanden, gilt die Linie. b) Erleichterung wird nicht gewährt, wenn lediglich der Stand durch ein Tierloch behindert ist. c) Auch ohne Kennzeichnung ist folgendes Boden in Ausbesserung: - Frisch verlegte Soden - Mit Kies verfüllte Drainagegräben d) Mit Pfählen, Manschetten, Bändern oder Seilen gekennzeichnete Anpflanzungen sind ungewöhnliche Platzverhältnisse. 13) Stromleitungen Ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass der Ball eines Spielers eine Stromleitung getroffen hat, zählt der Schlag nicht. Der Spieler muss einen Ball straflos von der Stelle des vorherigen Schlags spielen (s. Regel 14.6). 14) Strafen Sofern die Golfregeln keine andere Strafe vorsehen, gilt: Strafe für Verstoß gegen eine Platzregel: Grundstrafe Änderungen vorbehalten 65

68 HGV-LIGASTATUT Allgemeines Die Hessenliga, die AK30-Hessenliga Damen, die AK30-Hessenliga Herren, die AK50-Hessenliga Damen, die AK50-Hessenliga Herren, die AK65-Hessenliga Damen und die AK65-Hessenliga Herren sind Einrichtungen des Hessischen Golfverbandes. Die Rechte und Pflichten aller an Mannschaftsturnieren dieser Ligen Beteiligten ergeben sich aus der Satzung des HGV, den HGV-Turnierbedingungen, den HGV-Durchführungsbestimmungen für Turniere, den Ausschreibungen sowie den nachfolgenden Bedingungen. Gespielt wird nach den Offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV. Die Turniere werden nach dem EGA-Vorgabensystem ausgerichtet. Einzelheiten zur Austragung der Mannschaftsturniere, insbesondere die sportliche Abwicklung, die Spielformen, die Aufstellung der Mannschaften und die Anzahl der Spieltage, werden ergänzend in den Turnierausschreibungen geregelt. Turnierausschreibungen erstellt der Sportwart. Ihm obliegt auch die sachgerechte Auslegung und mögliche Abänderung der Ausschreibungsbedingungen allgemein oder, neben der Spielleitung vor Ort, im Einzelfall. Zur Vereinfachung wird in diesem Ligastatut die Bezeichnung Spieler stellvertretend für Spieler und Spielerinnen verwendet. 2. Geltungsbereich Das HGV-Ligastatut gilt für folgende Mannschaftsmeisterschaften: a) Hessenliga (Damen/Herren) b) AK30-Hessenliga Damen c) AK30-Hessenliga Herren d) AK50-Hessenliga Damen e) AK50-Hessenliga Herren f) AK65-Hessenliga Damen g) AK65-Hessenliga Herren 3. Spielsaison Die Spielsaison beginnt für eine Mannschaft mit ihrem ersten Spiel in einer Ligagruppe oder Qualifikationsgruppe und endet, wenn sämtliche weitere Mannschaftsmeisterschaftsturniere sowie etwaige aufgrund von Entscheidungen der Spielleitung bzw. des HGV durchzuführende Entscheidungsoder Wiederholungsspiele - ausgetragen wurden. 4. Teilnahmeberechtigung Zur Teilnahme an den Mannschaftsturnieren sind nur ordentliche Mitglieder des HGV berechtigt, denen als ordentliche Mitglieder alle Rechte der HGV-Satzung zustehen und die den von ihnen genutzten Golfplatz für Verbandsturniere gemäß Ziffer 14 Ligastatut und Ziffer 9 Aufnahme- und Mitgliedschaftsrichtlinien (AMR) des DGV zur Verfügung stellen. HGV-Mitglieder sind verpflichtet, für jede ihrer an den Ligen des HGV teilnehmende Mannschaft einen Spieltag der Spielsaison auf der von ihnen genutzten Golfanlage auszurichten (Heimspieltag) bzw. für die Hessenliga im Wechsel ein Spielwochenende zur Verfügung zu stellen. Im Ausnahmefall kann der HGV die Ausrichtung dieses Spieltages auf einer fremden Golfanlage zulassen. Stellt das HGV-Mitglied die eigene Anlage entgegen Absatz 1 nicht zur Verfügung oder lehnt es die Zurverfügungstellung nach Aufforderung durch den HGV ab, ist der HGV berechtigt, das Turnier auf einer anderen Anlage auszutragen. Hierdurch entstehende Mehrkosten gehen zu Lasten des betroffenen HGV-Mitglieds. Die Vereinigung clubfreier Golfspieler ist nicht zur Teilnahme an den Mannschaftsturnieren berechtigt. Weitere Teilnehmer können durch Beschluss des HGV-Vorstandes zugelassen werden. Werden die HGV-Durchführungsbestimmungen für Turniere nicht erfüllt, erlischt für alle Mannschaften des betroffenen Clubs mit sofortiger Wirkung die Startberechtigung an den Ligen des Hessischen Golfverbandes. 5. Teilnahmeberechtigung der Mannschaften 5.1 Für jedes HGV-Mitglied ist in der Hessenliga jeweils nur eine Mannschaft zugelassen, in der AK30, AK50 und AK65 Hessenliga sind jeweils zwei Mannschaften zugelassen. 5.2 Wird eine Meldegebühr verlangt, besteht Teilnahmerecht erst nach Zahlung der Meldegebühr. Bei Abmeldung nach der einzuhaltenden Meldefrist besteht die Verpflichtung zur Zahlung der Meldegebühr. 5.3 Mannschaften, die an den Ligen bereits teilnehmen, müssen sich nicht erneut anmelden. Neu-Anmeldungen und Abmeldungen müssen bis zum des Vorjahres erfolgen. 6. Teilnahmeberechtigung der Mannschaftsmitglieder 6.1 Teilnahmeberechtigungen der Mannschaftsmitglieder Ein Spieler muss am und über die gesamte Dauer des betreffenden Kalenderjahres die Amateureigenschaft (i. S. d. DGV-Amateurstatuts) besitzen 66 und kann nur für die Mannschaft des HGV-Mitglieds spielen, das seit dem ohne Unterbrechung die Vorgabe des Spielers, als Heimatclub im Sinne des EGA-Vorgabensystems, allein führt. Ein Wechsel des vorgabenführenden Vereins ist bis zum des Vorjahres zu erklären. Die Teilnahmeberechtigung gilt für alle Spieler unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit. Ein Wechsel des Heimatvereins muss dem ehemaligen Verein und bei Spielern der Handicap-Klasse I dem HGV bis zum der Vorsaison schriftlich angezeigt werden. Ausnahmeregelungen können auf schriftlichen Antrag vom Club durch den HGV-Sportwart genehmigt werden. Strafe für Verstoß gegen die Kriterien der Teilnahmeberechtigung der Mannschaftsmitglieder: Disqualifikation der Mannschaft für diesen Turniertag. 6.2 Spielberechtigung bei 2. Mannschaften Setzt ein Club zwei Mannschaften in einer HGV-Liga ein, so hat er folgende Regelung einzuhalten: Ein Spieler darf pro Spieltag nur für eine Mannschaft antreten (auch wenn die Termine unterschiedlich sind). Spieler, die an den ersten 3 Spieltagen 2 Mal in der 1. Mannschaft gespielt haben, dürfen nach dem 3. Spieltag nicht mehr für die 2. Mannschaft eingesetzt werden. Strafe: Abzug der an diesem Spieltag erzielten Ligapunkte. Bei Wertung nach Stablefordpunkte werden die erzielten Stablefordpunkte des Spieltags abgezogen. Bei Wertung nach Schlägen über Par erhält die Mannschaft 30 Schläge mehr als das schlechteste Tagesmannschaftsergebnis. 7. Mannschaftsgrößen, Altersklassen 7.1 Es gelten folgende Mannschaftsgrößen / Altersklassen: a) Hessenliga (Damen/Herren): 8 Spieler und bis zu 6 Auswechselspieler b) AK30-Hessenliga Damen: 6 Spieler und 2 Ersatzspieler Damen ab Jahrgang 1989 und älter. c) AK30-Hessenliga Herren: 6 Spieler und 2 Ersatzspieler Herren ab Jahrgang 1989 und älter. d) AK50-Hessenliga Damen: 6 Spieler und 2 Ersatzspieler Damen ab Jahrgang 1969 und älter. e) AK50-Hessenliga Herren: 6 Spieler und 2 Ersatzspieler Herren ab Jahrgang 1969 und älter. f) AK65-Hessenliga Damen: 4 Spieler und 2 Ersatzspieler Damen ab Jahrgang 1954 und älter. g) AK65-Hessenliga Herren: 6 Spieler und 2 Ersatzspieler Herren ab Jahrgang 1954 und älter. 7.2 Jede Mannschaft benennt der örtlichen Spielleitung vor Beginn des Spiels seiner Mannschaft an einem Turniertag einen Kapitän. 8. Ligen / Ligagruppen 8.1 Einteilungen a) Hessenliga (Damen/Herren): Eine Liga besteht aus jeweils 4 Mannschaften. Liga 1 und Liga 2 spielen eingleisig, ab der 3. Liga wird zweigleisig in Nord und Süd unterteilt. Jeder Club darf mit einer Mannschaft teilnehmen. b) AK30-Hessenliga Damen: Eine Liga besteht aus jeweils 5 Mannschaften Die 1. Liga spielt eingleisig, ab der 2. Liga wird zweigleisig in Nord und Süd unterteilt. Jeder Club darf mit 2 Mannschaften teilnehmen. c) AK30-Hessenliga Herren: Eine Liga besteht aus jeweils 4 Mannschaften Die 1. Liga spielt eingleisig, ab der 2. Liga wird zweigleisig in Nord und Süd unterteilt. Jeder Club darf mit 2 Mannschaften teilnehmen. d) AK50-Hessenliga Damen: Eine Liga besteht aus jeweils 4 Mannschaften Die 1. Liga spielt eingleisig, ab der 2. Liga wird zweigleisig in Nord und Süd unterteilt. Jeder Club darf mit 2 Mannschaften teilnehmen. e) AK50-Hessenliga Herren: Eine Liga besteht aus jeweils 4 Mannschaften Die 1. Liga spielt eingleisig, ab der 2. Liga wird zweigleisig in Nord und Süd unterteilt. Jeder Club darf mit 2 Mannschaften teilnehmen. f) AK65-Hessenliga Damen: Hessenliga aller gemeldeten Mannschaften auf einem Platz an einem Tag. Bei 12 und mehr Anmeldungen wird im Folgejahr im Liga-System analog zu den AK65-Herren gespielt. g) AK65-Hessenliga Herren: Eine Liga besteht aus jeweils 4 Mannschaften Die 1. Liga spielt eingleisig, ab der 2. Liga wird zweigleisig in Nord und Süd unterteilt. Jeder Club darf mit 2 Mannschaften teilnehmen. Die letzte Liga kann in der Anzahl der Mannschaften und Ein- bzw. Zweigleisigkeit je nach Zahl der teilnehmenden Mannschaften abweichen. Ebenso kann die Anzahl der Mannschaften einer Liga aufgrund von Entscheidungen des Sportwartes oder durch Abmeldung einer Mannschaft abweichen. 8.2 Einteilungsverfahren für die folgende Saison: Die Einteilung in die Ligagruppen erfolgt nach Saisonabschluss des Vorjahres durch den Sportwart. Einteilungen / Zuordnungen des Vorjahres binden den HGV bei neuvorzunehmenden Einteilungen / Zuordnungen nicht, dies gilt für alle Mannschaften in allen Ligen. Die Einteilung nach Nord und Süd erfolgt streng geografisch (Breitengrad). Für die Einteilung der Ligen werden alle Mannschaften, die einer Liga-Klasse (z.b. 3. Liga) angehören, für jede Saison neu in die Nord- und Süd-Liga eingeteilt. Eine Auflistung der Clubs von Nord nach Süd befindet sich im Anhang. 8.3 Einteilungsverfahren für 2. Mannschaften Meldet ein Club zwei Mannschaften, können diese zwar gemeinsam in einer Liga, nicht aber in einer Ligagruppe spielen. In der 1. Liga kann nur 1 Mannschaft je Club spielen. Die erste Mannschaft wird gemäß Ligastatut in die für ihn korrekte Nord- bzw. Süd-Gruppe eingeteilt. Die zweite Mannschaft muss in der anderen Ligagruppe antreten. 9. Meisterschaft, Auf-/Abstieg, Qualifikation a) Hessenliga (Damen/Herren): Das erstplatzierte HGV-Mitglied der 1. Liga gewinnt den Titel Hessenliga-Meister. Die jeweils auf Platz 1 liegende Mannschaft (Sieger des Aufstiegsspiels) der weiteren Ligen steigt in die nächsthöhere Liga auf. Die Gruppenersten der 3. Liga-Süd und der 3. Liga-Nord ermitteln in einem Aufstiegsspiel auf neutralem Platz den Aufsteiger in die 2. Liga. Bei eingleisiger letzter Liga steigen die beiden erstplazierten Mannschaften auf, wenn die nächsthöhere Liga zweigleisig ausgetragen wird. Die jeweils auf dem letzten Tabellenplatz liegende Mannschaft (Verlierer des Abstiegsspiels) steigt in die nächsttiefere Liga ab. b-g) AK-Hessenligen: Das erstplatzierte HGV-Mitglied der 1. Liga gewinnt den Titel Meister der AK-Hessenliga der Damen bzw. Herren. Die Gruppenersten der 2. Liga-Süd und der 2. Liga-Nord ermitteln in einem Aufstiegsspiel auf neutralem Platz den Aufsteiger in die 1. Liga. Sollte ein Gruppenerster einer der beiden Ligengruppen nicht berechtigt sein, aufzusteigen, so ist der Nächstplatzierte derselben Ligagruppe, der aufstiegsberechtigt ist, für das Aufstiegsspiel qualifiziert. Die jeweils auf Platz 1 liegende Mannschaft der weiteren Ligen steigt in die nächsthöhere Liga auf. Bei eingleisiger letzter Liga steigen die beiden erstplazierten Mannschaften auf, wenn die nächsthöhere Liga zweigleisig ausgetragen wird. Die jeweils auf dem letzten Tabellenplatz liegende Mannschaft steigt in die nächsttiefere Liga ab. Ist die zweite Mannschaft eines Clubs in der 2. Liga Ligagruppen-Sieger und gehört die erste Mannschaft bereits der 1. Liga an, so folgt die nächstplatzierte Mannschaft der gleichen Ligagruppe in das Aufstiegsspiel. Steht zur Ermittlung der Platzierung (Rangfolge in der Tabelle) punktgleicher Mannschaften etwa auf Grund einer Disqualifikation einer Mannschaft an einem Spieltag nicht die gleiche Anzahl an Spieltagergebnissen zur Verfügung, belegt die Mannschaft mit weniger Spieltagergebnissen den schlechteren Platz. 10. Ausscheiden; Ausschluss; Teilnahme- und Aufstiegsverzicht; Disqualifikation; Nachfolgeregelung 10.1 Bei Ausscheiden, Ausschluss bzw. bei Teilnahmeverzichten von Mannschaften von HGV-Mitgliedern nach Meldeschluss verringert sich die Zahl der sportlichen Absteiger aus der betroffenen Liga oder Ligagruppe entsprechend. Sollte davon die Ligenstärke in der folgenden Ligagruppe in der darauffolgenden Saison betroffen sein, so reduziert sich aus dieser die Anzahl der sportlichen Absteiger entsprechend. Die Rangfolge der betroffenen Mannschaften wird aus den erzielten Liga-Punkten und Spiel-Punkten ermittelt. Bei zweigleisigen Ligen sind beide Ligen zu betrachten.

69 Bei Ausscheiden, Ausschluss bzw. bei Teilnahmeverzichten von Mannschaften von HGV-Mitgliedern vor Meldeschluss wird die Liga mit einem Nachfolger aus der darunter folgenden Liga aufgefüllt. Für das Aufrücken wird das Ergebnis der abgelaufenen Saison herangezogen. Aufrücker ist die zweitplatzierte Mannschaft der nachfolgenden Liga, wobei bei zweigleisigen Ligen die Schläge über Par bzw. die Brutto-Stableford- Punkte beider zweitplatzierte Mannschaft über den Aufrücker entscheidet. Das Verfahren wird für weitere Nachrücker und in den darunter folgenden Ligen analog fortgeführt. Ein HGV-Mitglied kann durch eine Erklärung gegenüber dem HGV mit allen oder einzelnen seiner Mannschaften aus dem HGV-Ligensystem ausscheiden. Diese Erklärung ist gegenüber dem HGV schriftlich bis zum des Vorjahres abzugeben, die den Zugang unter Angabe des Eingangsdatums bestätigt. Die Verpflichtung zur Zahlung der Meldegebühr ist abhängig von der Meldefrist. Meldet das HGV-Mitglied die jeweilige Mannschaft wieder an, so wird diese der untersten Spielklasse zugeordnet. Bei Ausscheiden von Mannschaften nach der Einteilung der Ligagruppen für die folgende Saison erfolgt keine Neugruppierung. Der Sportwart kann jedoch in begründeten Fällen davon abweichen und eine Neugruppierung vornehmen Verzichtet ein HGV-Mitglied in dem Jahr, in dem es sich für den Aufstieg qualifiziert hat, auf den Aufstieg, so steigt das HGV-Mitglied auf, das aufgrund seiner Platzierung als Nachrücker in Betracht kommt. Bei zweigleisigen Ligen sind beide Ligen zu betrachten. Das verzichtende HGV-Mitglied verbleibt in der Liga. Verzichtet ein HGV-Mitglied für seine Mannschaften zwei Mal in Folge auf den Aufstieg, so steigt die Mannschaft mit Wirkung ab der folgenden Spielsaison in der jeweiligen Mannschaftsmeisterschaft in die nächst niedrigere Liga ab Verzichtet ein HGV-Mitglied auf die Teilnahme an allen Turniertagen, scheidet diese Mannschaft aus dem Ligensystem aus. Meldet das HGV-Mitglied die jeweilige Mannschaft wieder an, so wird diese der untersten Spielklasse zugeordnet Bei begründetem Nicht-Antreten eines HGV-Mitgliedes an einem Turniertag gilt das Spiel als zu Null verloren Bei unbegründetem Nicht-Antreten einer Mannschaft wird diese in der folgenden Saison eine Liga tiefer als für die sie sich sportlich qualifiziert hat, eingestuft. Der Absteiger aus der darüber liegenden Liga erhält die Liga, damit die Systematik beibehalten werden kann. Gibt es mehrere Absteiger z.b. bei Zweigleisigkeit - aus der darüber liegenden Liga, dann erhält die nach Punkten bessere Mannschaft ihre Liga Tritt eine Mannschaft während einer Saison mehr als einmal oder am letzten Spieltag nicht an, so scheidet sie aus dem Ligasystem aus. Sie ist für die folgende Saison gesperrt und darf in der darauffolgenden Saison in der untersten Liga erneut einsteigen Im Falle der Disqualifikation gemäß dem Ligastatut oder den HGV-Turnierbedingungen gilt: Wird eine Mannschaft für die gesamte Meisterschaft disqualifiziert, steigt sie in die nächstniedrigere Liga ab Wird eine Mannschaft für den Turniertag disqualifiziert, gilt ihr Spiel an diesem Tag als zu Null verloren. Es erfolgt der Abzug der an diesem Spieltag erzielten Ligapunkte. Bei Wertung nach Stablefordpunkte werden die erzielten Stablefordpunkte des Spieltags abgezogen. Bei Wertung nach Schlägen über Par erhält die Mannschaft 30 Schläge mehr als das schlechteste Tagesmannschaftsergebnis Es erfolgt keine Rückabwicklung von Spielen, die eine disqualifizierte Mannschaft ggf. schon bis zum Zeitpunkt der Disqualifikation ausgetragen hat. 11. Platzierungen 11.1 Die Platzierungen ergeben sich aus den Turnierergebnissen der Mannschaft eines HGV-Mitgliedes, die auf Grundlage der jeweiligen Turnierausschreibung ermittelt werden Kann ein Spieltag oder können Spiele der Mannschaften gegeneinander infolge besonderer, nicht von der Mannschaft des HGV-Mitglieds zu vertretenden Umständen nicht ausgetragen oder nicht zu Ende geführt werden, entscheidet der Sportwart über die mögliche Wertung oder Neuansetzung des Spieltags oder des Spiels nach sachgemäßem Ermessen unter besonderer Berücksichtigung sportlicher Belange. 12. Doping Es besteht Dopingverbot. 13. Entscheidungen; Anträge; Einspruchsfristen 13.1 Entscheidungen der Spielleitung zum Ligastatut können auf Antrag eines HGV-Mitglieds nach Beendigung des Turniers vom Sportwart überprüft werden. Der Sportwart entscheidet, ggf. nach Aufhebung oder Änderung der Entscheidung oder des Teilnahmerechts, endgültig. Hierzu ist ein Antrag von einem HGV-Mitglied schriftlich innerhalb einer Einspruchsfrist von drei Werktagen nach Turnierende einzureichen. Ein Einspruch gegen eine Entscheidung des Sportwartes ist innerhalb einer Einspruchsfrist von drei Werktagen nach Zustellung abzugeben Die Überprüfbarkeit von Regelentscheidungen bestimmt sich nach den Offiziellen Golfregeln. 14. Austragungsorte; Platzpflege; Hausrecht; Abschläge; Ergebniserfassung; Startreihenfolge 14.1 Jedes teilnehmende HGV-Mitglied muss vor Beginn einer Spielsaison durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass der von ihm regelmäßig genutzte Golfplatz bei Bedarf für die Ausrichtung jeweils eines Turniers einschließlich der Übungsrunde in der betreffenden Spielsaison zur Verfügung steht. Ein Platz steht zur Verfügung, wenn auf ihm vorgabenwirksames Spiel möglich ist, die Austragung eines Turniers entsprechend der Turnierausschreibung gewährleistet ist, und der Platz, soweit möglich, während des Turniers entsprechend der Anleitung zur Vorbereitung und Pflege von Golfplätzen für den Turnierbetrieb und die Ausrichtung von Verbandsturnieren gepflegt ist Für die sportorganisatorische Abwicklung des Turniers müssen folgende Voraussetzungen gesichert sein: - Bereitstellung und personelle Besetzung eines Turnierbüros für die Übungs- und Turniertage. - Durchführung des Scorings/Ergebnisdienstes mit Erstellung der Start- und Ergebnislisten. - Regelmäßige Verfügbarkeit der Greenkeeper während der Übungs- und Turniertage. - Bei Bedarf Zählkarten für die Teilnehmer. - Die Fahnenpositionen (in Metern) sind jedem Spieler vor dem Turnier auszuhändigen 14.3 Ferner muss den teilnehmenden HGV-Mitgliedern und/ oder den Mannschaften eine Übungsrunde am Vortag des Turniers / Turnierwochenendes oder nach Absprache mit dem gastgebenden Club gegen 50% des an diesem Tage gültigen Greenfees ermöglicht werden Steht der Golfplatz entgegen den Bestimmungen nach Anfrage bzw. Einteilung des HGV nicht zur Verfügung, so entfällt das Teilnahmerecht der Mannschaften des HGV-Mitgliedes an den Turnieren der Saison Der gastgebende Club kann das Fahren/Mitfahren siehe Turnierbedingungen in Golfcarts untersagen: - wenn es grundsätzlich auf seiner Anlage nicht erlaubt ist, - wenn aufgrund der äußeren Bedingungen nach ausschließlicher Beurteilung durch den gastgebenden Club Schäden durch die Nutzung von Carts zu befürchten sind. Betroffene Teams können dann bis zum ersten Start eines betroffenen Spielers der eigenen Mannschaft einen anderen Spieler nachnominieren Für die Abschläge gelten die im Folgenden genannten grundsätzlichen Abschlagsfarben. a) Hessenliga Wenn vorhanden, wird von den hinteren Abschlägen (Damen-blau, Herren-weiß) gespielt, ansonsten von den mittleren (gelb/rot). Voraussetzung: gleiches Par. b-g) AK-Hessenliga Die bindende Festlegung der Abschlagsfarbe für jeden teilnehmenden Club für die entsprechende Liga enthält Anlage 2 des Ligastatuts Ergebnisse werden erfasst im HGV-Online-Tool: -> Ligen -> Ergebniserfassung a) Der Spielorganisator ist dafür verantwortlich, dass der Aufstellungsbogen mit allen Angaben im Internet während und direkt nach dem Spiel erfasst wird. Eine weitere Meldung der Ergebnisse ist nicht erforderlich. b- g) Die Ergebnisse müssen vom ausrichtenden Club am Tage des Turniers spätestens jedoch am nächsten Werktag bis 17:00 in die Online-Ergebniserfassung eingetragen werden: Eine weitere Meldung der Ergebnisse ist nicht erforderlich Für Ligen der AK30, AK50 und AK65 ist die Startliste gemäß der Reihenfolge der namentlichen Meldungen der Mannschaften zu erstellen. Es wird empfohlen die Meldungen gemäß Reihenfolge der Handicaps beim Austragungsort einzureichen, jedoch kann davon abgewichen werden. Es wird empfohlen in 3er-Flights zu spielen. 15. Spieltermine und -orte, Spielleitung 15.1 Der HGV-Sportwart legt für jede Spielsaison so früh wie möglich die Spieltermine und Spielorte fest. Der HGV gibt die Spieltermine und -orte in Turnierausschreibungen und/oder auf der Website des HGV den beteiligten HGV-Mitgliedern bekannt Verlegungen von Spielterminen und/oder -orten werden durch den HGV-Sportwart im Einzelfall nach sachgemäßem Ermessen vorgenommen. Der gastgebende Club hat für Heimspiele das Vorschlagsrecht. Dabei ist der gastgebende Club nicht an den Vorschlag des HGV gebunden, solange der Termin (Wochentag / Uhrzeit) jeder Mannschaft die Teilnahme ermöglicht Spielleitungen werden durch allgemeine Regelungen oder im Einzelfall vom HGV bestimmt. a) Hessenliga (Damen/Herren): Die Mannschaftskapitäne der anwesenden Mannschaften ohne die Mannschaftskapitäne der an der Regelfrage beteiligten Mannschaft(en) sowie der Sportwart (erreichbar über die Hotline). b) g) AK-Hessenligen der Damen und Herren: Die Mannschaftskapitäne der anwesenden Mannschaften ohne die Mannschaftskapitäne der an der Regelfrage beteiligten Mannschaft(en). 16. Unsportliches Verhalten 16.1 Ein HGV-Mitglied kann durch Entscheidung des Sportwartes verwarnt, mit Auflagen belegt, vom Spielbetrieb einer Spielsaison (auch nachträglich) ausgeschlossen oder weitergehend gesperrt werden, wenn die Mannschaft, einzelne bzw. alle Spieler oder Begleitpersonen sich in einem unentschuldbaren Einzelfall oder wiederholt grob unsportlich verhalten. Grob unsportliches Verhalten liegt insbesondere vor, wenn gegen die traditionell herausgebildeten und allgemein anerkannten Verhaltensregeln beim Golfsport nachhaltig verstoßen wird (zum Beispiel unentschuldigtes Nichtantreten) oder der Sportbetrieb bzw. andere Mannschaften Nachteile oder Beeinträchtigungen erleiden. Dies gilt insbesondere für die Absage der Teilnahme weniger als 7 Tage vor dem Turnierbeginn, die bei verständiger Würdigung nach den Grundsätzen einer fairen Sportausübung nicht hingenommen werden muss Ein Ausschluss führt zum Abstieg der Mannschaft in die nächst niedrigere Liga, in eine noch weiter darunter liegende Liga oder zum Ausschluss in der nächsten Spielsaison. Die Entscheidung darüber trifft der Sportwart. 17. Werbung 17.1 Unzulässig ist eine Werbung durch Mannschaften/ Spieler während der Turniere am Austragungsort oder sonst in Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Mannschaftsmeisterschaft, wenn sie geltenden Rechtsvorschriften widerspricht, gegen die guten Sitten verstößt, sowie für politische und religiöse Gruppen mit politischen und religiösen Aussagen, für Tabakwaren und deren Hersteller und Händler oder für Substanzen und/oder Methoden, die auf der jeweils aktuellen Verbotsliste der Nationalen Anti-Doping Agentur und/ oder World Anti Doping Agency stehen Werbung darf nicht gegen das DGV-Amateurstatut verstoßen. Das DGV-Amateurstatut gestattet gesponserte Werbung auf Kleidung, Golftaschen und Schirmen, sofern folgende Auflagen eingehalten werden: Auf jedem Kleidungsstück, der Golftasche und dem Schirm darf der Name oder das Logo eines Sponsors und/oder eines Herstellers jeweils einmal mit der maximalen Größe von 50 cm Umfang sichtbar angebracht sein. Darüber hinaus dürfen Name und Logo des HGV-Mitgliedes und der Mannschaft sichtbar angebracht werden. Änderungen behält sich der HGV vor. Liste der hessischen Golfclubs von Norden nach Süden Zierenberg, Bad Arolsen, Kassel, Gudensberg, Waldeck, Bad Wildungen, Marburg, Schloss Hausen, Oberaula, Eschhofen, Dillenburg, Praforst, Lauterbach, Winnerod, Fulda, Braunfels, Lich, Eschenrod, Attighof, Bad Nauheim, Friedberg, Taunus Weilrod, Altenstadt, Spessart, Idstein, Bad Homburg, Gut Hühnerhof, Bad Vilbel, Kronberg, Golf Range Frankfurt, Georgenthal, Bad Orb, Hanau, Trages, Frankfurt Rennbahn, Wiesbaden, Hof Hausen, Frankfurt, Rhein-Main, Main-Taunus, Seligenstadt, Neuhof, Aschaffenburg, Bachgrund, Rosenhof, Zimmern, Kiawah, Darmstadt, Lufthansa, Gernsheim, Odenwald, Geierstal, Biblis, Sansenhof, Bensheim, Erftal, Buchenhof 67

70 GOLF IN HESSEN PRO TOUR 2019 Offen für Amateure und Professionals Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei uns: C&V Sport Promotion GmbH Sarah Cornford, Florian Ziehm GC Neuhof GP Winnerod GC Main-Taunus 68

71 Auch in diesem Jahr findet die GOLF in Hessen Pro Tour als offizielle Turnierserie des PGA-Landesverbandes Hessen, des hessischen verbandes statt. Es warten interessante Runden mit den hessischen Pros und tolle Preise auf Sie. Amateure können im Rahmen dieser Serie zusammen mit den n an einem Pro-Am teilnehmen. Auch Einzelmeldungen von Amateuren (Höchstvorgabe -36,0) sind möglich. Professionals können mit 1-2 Amateuren melden. Ein Team besteht aus einem Pro und drei Amateuren. Die Teamwertung erfolgt als Stableford-Aggregat: Pro Loch wird das Ergebnis des s und das beste Ergebnis der drei Amateure gewertet. Zusätzliche Einzelwertung. Das Wettspiel ist nicht vorgabenwirksam. Eine Teilnahme bei der GOLF in Hessen Pro Tour beinhaltet die nachfolgenden Leistungen für die Amateure: 1 Turnierrunde mit einem Golf Professional Startgeschenk und Platzverpflegung Abschlussessen Siegerehrung mit vielen Preisen (Brutto und Netto) Tombola Weitere Informationen zur GOLF in Hessen Pro Tour auf 06 Mai 2019 Im Herzen Hessens geht es los. Der Golfpark Winnerod startet zum Saisonauftakt 2019 mit dem Promotion Sportreisen Pro-Am. Der Golfreisespezialist hält immer einige Überraschungen bereit. Lassen Sie sich nichts entgehen! 19 Keine Angst vor der 13! Die 13. Ausgabe des Pullmann & Friends Pro-Am im Zimmerner GC verspricht erneut einen rundum gelungenen Golftag. Garantiert! Auch die Tombola wird die Golferherzen wieder höher schlagen lassen. Melden Sie sich rechtzeitig an! 30 Saisonabschluss im GC Neuhof. Im Rahmen des 23. GOLF in Hessen Pro-Ams erfolgt die Ehrung der Tagessieger als auch die Ehrung der Jahressieger der Matchplay Series und der Pro-Rangliste. Amateure können sich auf zahlreiche Gutscheine im Rahmen der traditionellen Greenfee-Tombola freuen. Spielen Sie die Anlage, die nur Wochen zuvor Austragungsort der Deutschen Meisterschaften der Jugend AK18 war! 07 August 2019 September 2019 Oktober 2019 Das Jugend-Pro-Am bietet zum 29. Mal Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam mit den Pros als Team eine Turnierrunde zu spielen und Erfahrungen zu sammeln. Für Groß und Klein immer ein besonderes Erlebnis! 69

72 PGA LANDESVERBAND HESSEN ELISABETHEN Pro Challenge Offizielle Rangliste der PGA of Germany LV Hessen präsentiert von 7 Jahre 7 Sieger So lautet die bisherige Bilanz der ELISABETHEN Pro Challenge. Dank der kontinuierlichen Unterstützung unseres Titelsponsors stehen die Vorzeichen sehr positiv für das 8. Jahr die Frage ist nur: Gibt es 2019 einen weiteren neuen Sieger oder kann ein bisheriger Champion tatsächlich zum zweiten Mal diese Rangliste gewinnen und den zusätzlichen Siegerscheck in Höhe von 1.000,- in Empfang nehmen? Spannung ist auf jeden Fall garantiert. Zusätzlich zu den als Ranglistenspielen ausgeschriebenen hessischen Wettspielen der GOLF in Hessen Pro Tour werden wie schon im letzten Jahr Deutsche Meisterschaften und einige überregionale Wettspiele in die Wertung aufgenommen. Der Sieger dieser turnierübergreifenden Jahreswertung ELISABETHEN Pro Challenge wird am beim 23. GOLF in Hessen Pro-Am 2019 geehrt. GOLF IN HESSEN PRO TOUR 2019 Offizielle Turnierserie der PGA of Germany LV Hessen WETTSPIELTERMINE Invitational der PGA-LV Hessen im OHGC Marburg (Qualifikation für die Matchplay Series Hessen) ProMotion Sportreisen Pro-Am 2019 im GP Winnerod (Meldung mit 2 Amateuren möglich) PGA-Hess. Vierer-Meisterschaften im GC Hanau PGA-Hess. Einzelmeisterschaften im 05./ GC Praforst 13. Pullmann & Friends Pro-Am im Zimmerner GC (Meldung mit 1 Amateur möglich) 23. GOLF in HESSEN Pro-Am im GC Neuhof (Meldung mit 2 Amateuren möglich) 29. Jugend Pro-Am im GC Main-Taunus (Meldung mit 3 Jugendlichen möglich) Turnierübergreifend erfolgt die Wertung für die PGAH-Rangliste ELISABETHEN Pro Challenge und die Matchplay Series im Zeitraum von April bis September Alle Termine, Austragungsorte und Ausschreibungen werden auf unter GOLF in Hessen Pro Tour hinterlegt. Start- und Ergebnislisten, Fotos und Videos und ggfs. Livescoring werden hier ebenfalls veröffentlicht. Meldungen an: Geschäftsstelle der PGA-LV Hessen Sarah Cornford Postfach Mörfelden-Walldorf Tel.: Fax: sarah.cornford@cundv.com C&V Sport Promotion GmbH Turnierorganisation/Ergebnisdienst C&V Sport Promotion GmbH Postfach Mörfelden-Walldorf Sarah Cornford, Florian Ziehm Tel.: Fax: sarah.cornford@cundv.com 70

73 PGA HESSISCHE VIERER-MEISTERSCHAFTEN 2019 Montag, 27. Mai im GC Hanau Spielmodus 1. Runde: Vierer mit Auswahldrive über 9 Löcher 2. Runde: Klassischer Vierer über 9 Löcher 3. Runde: Vierball-Bestball über 9 Löcher Meldeschluss Donnerstag, 23. Mai 2019 Titelverteidiger Christian Engel und Benjamin Ludwig PGA HESSISCHE EINZEL-MEISTERSCHAFTEN 2019 Montag/Dienstag, 05./06. August im GC Praforst Spielmodus Einzel-Zählspiel über 36 Löcher. 1. Runde am Montag, 2. Runde am Dienstag Für beide Verbandsmeisterschaften gilt: Teilnahmeberechtigung Die Spieler müssen Mitglied in der PGA of Germany Landesverband Hessen sein. Meldungen Bitte schriftlich an: Sarah Cornford c/o C&V Sport Promotion GmbH Postfach Mörfelden-Walldorf Fax: 06105/ SMS: sarah.cornford@cundv.com v.l.n.r. Alex Robertson, Titelverteidiger Christian Engel und Roger Gallagher 71

74 NEUE GOLFREGELN Quo Vadis Golf? Quelle: DGV Die neuen Golfregeln sind in den letzten Monaten eines der meist diskutierten Themen im Golfbereich. So auch bei der PGA-LV Hessen. Auf Anregung seiner Mitglieder hatte der Landesverband hierzu am 20. Februar in den Zimmerner Golfclub zum Seminar eingeladen. Mit Andreas Bode und Jörg Masche konnten zwei erfahrene DGV-Spielleiter als Referenten gewonnen werden. Insgesamt 24 Kolleginnen und Kollegen wurden an diesem Tag umfangreich mit den Neuerungen vertraut gemacht. Es wurden verschiedene Situationen aus der Praxis besprochen und diskutiert. Auf diesem Weg noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und besonders an die beiden Referenten Andreas Bode und Jörg Masche. Mischa Kind Vorstandsmitglied PGA-LV Hessen Videos zu den neuen Golfregeln finden Sie im DGV-Serviceportal. Wenn Sie Interesse an weiteren Seminaren haben, setzen Sie sich bitte mit dem Team von GOLF in Hessen in Verbindung. Die doch recht trockene Materie wurde von Andreas und Jörg in einer sehr unterhaltsamen und dennoch lehrreichen Art und Weise präsentiert, so dass alle Teilnehmer am Ende gut gelaunt und weitergebildet das Seminar verlassen konnten. Als Fazit bleibt, dass alles Neue erst einmal erprobt sein will. So wird die Saison 1 nach den neuen Regeln sicherlich die eine oder andere Entscheidung oder Frage während der Wettspiele für die Spielleitung bereithalten. Wir sind gespannt. 72

75 29. JUGEND PRO-AM das Beste zum Schluss Glückliche Sieger 2018 Datum/Ort 07. Oktober 2019 GC Main-Taunus Kanonenstart um Uhr Teilnehmer Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder der PGA of Germany-LV Hessen sowie Mitglieder der PGA of Germany und geladene Pros des Veranstalters. Die Amateure müssen Jahrgang 2001 oder jünger sein und Mitglied eines DGV- Clubs sein. Höchste Antrittsvorgabe 36,0. Einzelamateurmeldungen sind möglich und werden je nach verfügbaren Startplätzen eingeteilt. Modus Die Teams bestehen aus jeweils einem Professional und drei Amateuren. Das Jugend Pro-Am wird über 18 Löcher ausgetragen. Die Pro-Am Teamwertung erfolgt als Stableford-Aggregat: Pro Loch wird das Ergebnis des Pros und das beste Ergebnis der drei jugendlichen Amateure gewertet. Das Wettspiel ist nicht vorgabenwirksam. Abschläge Herren/Jungen gelb Damen/Mädchen rot Startgeld Professional PGA of Germany- LV Hessen: 60,- zzgl. Amateur: 30,- Professional PGA of Germany: 80,- zzgl. Amateur: 30,- Bei Absagen nach Meldeschluss wird die Meldegebühr des Teams trotzdem fällig. Leistungen Im Startgeld enthalten sind ein Startgeschenk, Platzverpflegung und anschließendes Essen sowie die Turnierpreise für die Amateure und das Preisgeld für die Professionals. Dies wird sowohl durch Sponsoren als auch durch die PGA of Germany-LV Hessen, durch Sachleistungen und das eingenommene Startgeld finanziert und dank der Unterstützung durch den GC Main-Taunus ermöglicht. Preise 1 Team-Brutto- und 3 Team-Netto-Preise. Für die Amateure gilt Brutto vor Netto. Preisgeld für Professionals. Meldeschluss Montag, 30. September 2019 Nach Meldeschluss wird eine Warteliste angelegt, die nach Ermessen der Spielleitung zum Einsatz kommt. Meldungen Bitte schriftlich an: PGA of Germany- LV Hessen, c/o Sarah Cornford Fax: / SMS an sarah.cornford@cundv.com Sollten die Meldungen die Platzkapazität übersteigen, werden die betroffenen Spieler, die nicht teilnehmen können, nach Meldeschluss benachrichtigt. Vollständige Ausschreibung auf golf-in-hessen.de. Änderungen vorbehalten. 73

76

FIRST DRIVE READY GOLF. Eine Erfolgsgeschichte. Die Chance auf schnelles Spiel

FIRST DRIVE READY GOLF. Eine Erfolgsgeschichte. Die Chance auf schnelles Spiel Offizielles Organ des Hessischen Golf-Verbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) Frühjahr/ Sommer 2018 FIRST DRIVE Eine Erfolgsgeschichte READY GOLF Die Chance auf schnelles Spiel 1 Gut zu wissen,

Mehr

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung Tagesordnung 22.11.2014 TOP 1: Rückblick auf die Saison 2014 TOP 2: Neuerungen am Wettspielsystem / Wettspielplan für 2015 / 2016 TOP 3: Ausbildungen im HGV (C-Trainer

Mehr

RIO 2016 STARTZEITEN. Das olympische Golfjahr. Online buchen auf golf-in-hessen.de

RIO 2016 STARTZEITEN. Das olympische Golfjahr. Online buchen auf golf-in-hessen.de Offizielles Organ des Hessischen Golf-Verbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) Frühjahr/ Sommer 2016 RIO 2016 Das olympische Golfjahr STARTZEITEN Online buchen auf golf-in-hessen.de 1 Gut zu wissen,

Mehr

BEGEISTERT JUGENDGOLF. Golf Probieren Sie es! Fit für die neue Saison

BEGEISTERT JUGENDGOLF. Golf Probieren Sie es! Fit für die neue Saison Offizielles Organ des Hessischen Golf-Verbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) Frühjahr/ Sommer 2017 BEGEISTERT Golf Probieren Sie es! JUGENDGOLF Fit für die neue Saison 1 Gut zu wissen, wer die

Mehr

Februar Maßgeblich ist immer die Einzelausschreibung 18-Loch Platz

Februar Maßgeblich ist immer die Einzelausschreibung 18-Loch Platz Februar Maßgeblich ist immer die Einzelausschreibung 18-Loch Platz 01. Mi Wintergolf Legende: o offen 02. Do i intern 03. Fr img intern mit geladenen Gästen 04. Sa vgw vorgabenwirksam 05. So nvgw nicht

Mehr

MEDAILLENREGEN GOLFREGELN Zahlreiche Titel für Hessen. Die Neuerungen kompakt erklärt

MEDAILLENREGEN GOLFREGELN Zahlreiche Titel für Hessen. Die Neuerungen kompakt erklärt Offizielles Organ des Hessischen Golfverbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) Herbst/ Winter 2018/2019 MEDAILLENREGEN Zahlreiche Titel für Hessen GOLFREGELN 2019 Die Neuerungen kompakt erklärt

Mehr

DAMEN HATTRICK WIND OF CHANGE. Drei Meistertitel für Hessen. Veränderungen im HGV-Jugendbereich

DAMEN HATTRICK WIND OF CHANGE. Drei Meistertitel für Hessen. Veränderungen im HGV-Jugendbereich Offizielles Organ des Hessischen Golf-Verbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) Herbst/ Winter 2017/2018 DAMEN HATTRICK Drei Meistertitel für Hessen WIND OF CHANGE Veränderungen im HGV-Jugendbereich

Mehr

JUGENDGOLF AUF AUGENHÖHE. Hessens Erfolgsgeschichte. Golf mit und ohne Handicap

JUGENDGOLF AUF AUGENHÖHE. Hessens Erfolgsgeschichte. Golf mit und ohne Handicap Offizielles Organ des Hessischen Golf-Verbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) Herbst/ Winter 2016/2017 JUGENDGOLF Hessens Erfolgsgeschichte 2016 AUF AUGENHÖHE Golf mit und ohne Handicap 1 Gut

Mehr

NEU GEWÄHLT CLUBPORTRAIT. Das HGV-Präsidium stellt sich vor. 100 Jahre Frankfurter Golf Club

NEU GEWÄHLT CLUBPORTRAIT. Das HGV-Präsidium stellt sich vor. 100 Jahre Frankfurter Golf Club Offi zielles Organ des Hessischen Golf-Verbandes e. V. und der PGA of Germany (LV Hessen) Frühjahr/Sommer 2013 NEU GEWÄHLT Das HGV-Präsidium stellt sich vor CLUBPORTRAIT 100 Jahre Frankfurter Golf Club

Mehr

HIGHLIGHTS CLUBPORTRAIT. 60 Jahre Golf- und Landclub Kronberg

HIGHLIGHTS CLUBPORTRAIT. 60 Jahre Golf- und Landclub Kronberg Offi zielles Organ des Hessischen Golf-Verbandes e. V. und der PGA of Germany (LV Hessen) Frühjahr/Sommer 2014 HIGHLIGHTS Deutsche Meisterschaften in Hessen CLUBPORTRAIT 60 Jahre Golf- und Landclub Kronberg

Mehr

Mai Wettspiele in Kronberg Juni Wettspiele in Kronberg

Mai Wettspiele in Kronberg Juni Wettspiele in Kronberg Mai Wettspiele in Kronberg Di 1. AM-AM Turnier mit Clubabend Mi 2. Herrengolf Do 3. Seniorengolf Fr 4. Sa 5. So 6. Vorgabenwirksames Wettspiel Mo 7. Di 8. Damengolf Mi 9. Herrengolf Offen Do 10. Seniorengolf

Mehr

GOLFEN IM LAHNTAL. Eine Auswahl - sortiert von der Quelle bis zur Mündung (Stand 01/2018)

GOLFEN IM LAHNTAL. Eine Auswahl - sortiert von der Quelle bis zur Mündung (Stand 01/2018) GOLFEN IM LAHNTAL Eine Auswahl - sortiert von der Quelle bis zur Mündung (Stand 01/2018) Lahntal Tourismus Verband e. V. Brückenstraße 2 35576 Wetzlar Telefon 06441-309980 Fax 03212-1239508 www.daslahntal.de

Mehr

Turnierkalender + Termine Golf-Club Golf Range Frankfurt

Turnierkalender + Termine Golf-Club Golf Range Frankfurt Mitglied im DGV Nr.: 6661 Mitglied im HGV Turnierkalender + Termine 2 0 1 8 Golf-Club Golf Range Frankfurt Die ganze Welt des Golfs, direkt vor den Toren Frankfurts. Driving Range Clubhaus Tee 1 Chipping-

Mehr

Jugendförder Tagung 2017 Im Landessportbund Hessen

Jugendförder Tagung 2017 Im Landessportbund Hessen Jugendförder Tagung 2017 Im Landessportbund Hessen 11.02.2017 Hessischer Golfverband 2017 11.02.2017 Seite: 1 Ausbildung Hessischer Golfverband 2017 11.02.2017 Seite: 4 Challenge Tour / First Drive Tour

Mehr

Herzlich Willkommen. Golfpark Gut Hühnerhof

Herzlich Willkommen. Golfpark Gut Hühnerhof Herzlich Willkommen im Golfpark Gut Hühnerhof 18-Loch-Golfplatz Greenfee-Gebühren Mo. - Fr. Sa., So. & Feiertage 18-Loch 49,00 65,00 9-Loch 30,00 45,00 Mitglieder der 9-Loch-Anlage 30,00 45,00 Jugendliche

Mehr

Herzlich Willkommen! APRIL

Herzlich Willkommen! APRIL WETTSPIELKALENDER 2017 Herzlich Willkommen! INFORMATION Bitte reservieren Sie Startzeiten für den 18 Loch Championship Course über unser Sekretariat, per Internet über das Startzeiten- Reservierungs-System

Mehr

Herzlich Willkommen. Golfpark Gut Hühnerhof

Herzlich Willkommen. Golfpark Gut Hühnerhof Herzlich Willkommen im Golfpark Gut Hühnerhof 18-Loch-Golfplatz Greenfee-Gebühren Mo. - Fr. Sa., So. & Feiertage 18-Loch 49,00 65,00 9-Loch 30,00 45,00 Mitglieder der 9-Loch-Anlage 30,00 45,00 Jugendliche

Mehr

Golfpark Gut Hühnerhof

Golfpark Gut Hühnerhof Herzlich Willkommen Haben wir Ihr Interesse geweckt...? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Golfpark Gut Hühnerhof 18-Loch Platz Am Golfplatz 1 63584 Gründau-Gettenbach Tel.: +49 (0)6058 / 91 63

Mehr

40 Jahre. 40 Jahre Golf und mehr. Golf. und mehr H OISD O RF GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN. Vor den Toren Hamburgs!

40 Jahre. 40 Jahre Golf und mehr. Golf. und mehr H OISD O RF GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN. Vor den Toren Hamburgs! 40 Jahre Golf und mehr 1977-2017 GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN Vor den Toren Hamburgs! GOLFCLUB 40 Jahre Golf und mehr H OISD O RF GOLFSPORT Mit Anspruch in schönster Umgebung Die Anforderungen an den Golfsport

Mehr

MAI. Do 1 Jugend AK 18 DMM Jugendliga 1. Spieltag Fr 2 2. HL Jungsenioren 1. Spieltag im GC Friedberg/Jugend AK 18/16

MAI. Do 1 Jugend AK 18 DMM Jugendliga 1. Spieltag Fr 2 2. HL Jungsenioren 1. Spieltag im GC Friedberg/Jugend AK 18/16 APRIL Di 1 Damengolf Angolfen Stb Mi 2 Herrengolf Angolfen Stb Do 3 Fr 4 5 Schnupperkurs 15:00 So 6 Angolfen Stb Mo 7 Aerifiziertermin Grüns! Di 8 Aerifiziertermin Abschläge! Mi 9 Seniorengolf Angolfen

Mehr

Vorläufiger Wettspielkalender 2016

Vorläufiger Wettspielkalender 2016 Vorläufiger Wettspielkalender 2016 April 01.04.2016 Fr 02.04.2016 Sa 03.04.2016 So 04.04.2016 Mo 05.04.2016 Di 06.04.2016 Mi 07.04.2016 Do Damengolf Tee 1 14:00 15:00 08.04.2016 Fr 09.04.2016 Sa 10.04.2016

Mehr

JUGEND ONLINE. Wie begeistern wir die Golfer von morgen? Neue Homepage

JUGEND ONLINE. Wie begeistern wir die Golfer von morgen? Neue Homepage Offizielles Organ des Hessischen Golf-Verbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) Herbst/ Winter 2014/2015 JUGEND Wie begeistern wir die Golfer von morgen? ONLINE Neue Homepage www.golf-in-hessen.de

Mehr

Runde 1 von 1 Brutto / Netto : Brutto

Runde 1 von 1 Brutto / Netto : Brutto Club-Nr. : 9105 PGA of Germany - LV Hessen Datum: 10. August 2015 Ergebnisliste - 9. Pullmann Pro-Am 2015 im Zimmerner GC Pro/Am - Am/Am Zählspiel - ab Klasse B Stableford - Nicht vorgabenwirksam Runde

Mehr

Herzlich willkommen im Top-Golfresort

Herzlich willkommen im Top-Golfresort Golfreise 2019 Herzlich willkommen im Top-Golfresort Verbringen Sie Ihren Golfurlaub in einem der schönsten Golfresorts in Deutschland. Wir freuen uns, Sie in St. Wendel begrüßen zu dürfen und wünschen

Mehr

SWD Seniorenrunde

SWD Seniorenrunde SWD Seniorenrunde - 12.06.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 36.0 Weilrod, GC Taunus Platz 1 Herren: GELB Par: 72 Slope: 131 Course: 71.7 Damen:

Mehr

Kiawah Golf Club Landgut Hof Hayna Riedstadt e.v. Ergebnisliste - Turnier der BSG Merck Sa

Kiawah Golf Club Landgut Hof Hayna Riedstadt e.v. Ergebnisliste - Turnier der BSG Merck Sa Brutto / Netto : Brutto Handicapklassen : Alle 1 Buchstaller, Dr. Hans-Peter Kiawah GC Riedstadt 72 / 72,3 / 125 10,1 / 11 26 37 37 9,9 2 Baumgärtner, Ulf Mainzer GC 72 / 72,3 / 125 7,5 / 9 25 34 34 7,5

Mehr

Do GCN Senioren 9:45-10:15h Fr Di GCN Senioren 9:45-10:15h Mi

Do GCN Senioren 9:45-10:15h Fr Di GCN Senioren 9:45-10:15h Mi April 01.04.2019 Mo 02.04.2019 Di 03.04.2019 Mi 04.04.2019 Do 05.04.2019 Fr 06.04.2019 Sa 07.04.2019 So 08.04.2019 Mo 09.04.2019 Di 10.04.2019 Mi Gruppenbuchung 11:00 12:00 Uhr 11.04.2019 Do Gruppenbuchung

Mehr

Golfreise. Golfreise. das hotel

Golfreise. Golfreise. das hotel Golfreise Golfreise 2018 2018 das hotel www.angels-dashotel.de www.golf-absolute.de Herzlich willkommen im Top-Golfresort Wendelinus Golfpark St. Wendel Angel s - das hotel Verbringen Sie Ihren Golfurlaub

Mehr

Wettspieltermine 2017

Wettspieltermine 2017 Wettspieltermine 2017 Vorstand Der gesamte Vorstand heißt Sie zur Golfsaison 2017 herzlich willkommen! Im Interesse aller Spieler/innen an einem gepflegten Platz bitten wir Sie, folgende Regelungen zu

Mehr

Hessischer Golfverband e.v.

Hessischer Golfverband e.v. HGV- Ligastatut 2018 1. Allgemeines Die Hessenliga, die AK30-Hessenliga Damen, die AK30-Hessenliga Herren, die AK50-Hessenliga Damen, die AK50-Hessenliga Herren, die AK65-Hessenliga Damen und die AK65-Hessenliga

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

Ergebnisliste - BSG Sparkasse Darmstadt,

Ergebnisliste - BSG Sparkasse Darmstadt, Brutto / Netto : Brutto Vorgabenklasse : Alle 1 Macharis, Vinciane Ausland 72 / 73 / 130 0,7 / 2 33 34 0,8 2 Sturm, Stephan Kiawah GC Riedstadt 72 / 71,8 / 137 9,5 / 11 26 36 9,5 3 Heil, Thomas Kiawah

Mehr

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 SWDS - 07.08.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 18-Loch GC Dillenbur Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.2 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Sportkonzept Jugendgolf 2016 im Golf-Club Winnerod

Sportkonzept Jugendgolf 2016 im Golf-Club Winnerod Sportkonzept Jugendgolf 2016 im Golf-Club Winnerod Vision Statement Der Jugendabteilung des Golfclub Winnerod liegt die Förderung des Golfsports bei Kindern und Jugendlichen aus der Region besonders am

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

Golfclub Hof. Herzlich willkommen

Golfclub Hof. Herzlich willkommen Golfclub Hof Herzlich willkommen Ein herzliches Willkommen im Golfclub Hof Vor den Toren der Stadt Hof befindet sich der 1985 gegründete Golfclub Hof. Die 18 abwechslungsreichen Spielbahnen sind in die

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

Golfclub Erftaue e.v. Sportlich. Gesellig. Familiär.

Golfclub Erftaue e.v. Sportlich. Gesellig. Familiär. Golfclub Erftaue e.v. Sportlich. Gesellig. Familiär. Golfclub Erftaue Der Golfclub mit dem besonderen Flair Den Golfclub Erftaue in Grevenbroich finden Sie vor den Toren von Düsseldorf, Mönchengladbach

Mehr

Vorläufige Wettspieltermine 2018 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2018 Stand:

Vorläufige Wettspieltermine 2018 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2018 Stand: Vorläufige Wettspieltermine 2018 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2018 Stand: 01.02.2017 Termin Wettspiel Löcher Austragungsort 21.-22. April GVBB Mannschaftsmeisterschaft

Mehr

Wettspielkalender 2015

Wettspielkalender 2015 Wettspielkalender 2015 April 01.04.2015 Mi 02.04.2015 Do 03.04.2015 Fr Karfreitag 04.04.2015 05.04.2015 So 06.04.2015 Mo 07.04.2015 Di 08.04.2015 Mi -Oster-Vierer- 2er Scramble Kanonenstart 10:00 Uhr -

Mehr

Jugendkalender Saison 2018

Jugendkalender Saison 2018 Mai 2018 1 Di Tag der Arbeit 2 Mi Mannschaft 17:30 bis 19:00 Uhr 3 Do 4 Fr 5 Sa JTC GCSE1 / xx (x. Bayernliga-Gruppe x) GCSE2 / xx (y. Bayernliga-Gruppe y) 6 So GCSE Preis des Pro JTC 7 Mo GCSE After School

Mehr

Wettspieltermine 2015

Wettspieltermine 2015 Wettspieltermine 2015 Liebe Clubmitglieder, liebe Gäste, zur Golfsaison 2015 möchten wir Sie recht herzlich willkommen heißen! Das Jahr 2015 ist ein besonderes Jahr für uns, denn der Golfclub Attighof

Mehr

Golfen wo Hessen märchenhaft schön ist

Golfen wo Hessen märchenhaft schön ist Golfen wo Hessen märchenhaft schön ist GOLF-CLUB BAD ORB JOSSGRUND GOLFPARK GUT HÜHNERHOF GOLF-CLUB SPESSART Golfsport Wellness Gourmetgenuss Ronneburg Marienkirche, Gelnhausen Wellness Bad Orb, Bad Soden-Salmünster

Mehr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der AK 50 Damen

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der AK 50 Damen - Ligaübersicht - 2. Bundesliga Regionalliga Oberliga LGV Gruppenliga alle weiteren DGV- Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 1. und 2. Bundesliga Ausschreibung 1 Termine /Austragungsorte 1. bis 3. Spieltag

Mehr

vorläufiger Turnierkalender 2018.xlsx, Stand: Seite 1 von 5

vorläufiger Turnierkalender 2018.xlsx, Stand: Seite 1 von 5 Tag Datum Name Spielform Vorgaben-wirksam Teilnehmerkreis 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 Donnerstag 1.3.18 Freitag 2.3.18 Samstag 3.3.18 Sonntag 4.3.18 Montag

Mehr

2.DDIV Golf-CUP. 21. Juli 2017 Hofgut. Georgenthal

2.DDIV Golf-CUP. 21. Juli 2017 Hofgut. Georgenthal 2.DDIV Golf-CUP 21. Juli 2017 Hofgut Georgenthal Netzwerken auf dem Grün! Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr setzt die DDIVservice GmbH ihr Engagement auf dem Grün fort und lädt Immobilienverwalterinnen

Mehr

vorläufiger Turnierkalender 2018.xlsx, Stand: Seite 1 von 5

vorläufiger Turnierkalender 2018.xlsx, Stand: Seite 1 von 5 Tag Datum Name Spielform Vorgaben-wirksam Teilnehmerkreis 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 Donnerstag 1.3.18 Freitag 2.3.18 Samstag 3.3.18 Sonntag 4.3.18 Montag

Mehr

GOLFEN BEI FREUNDEN MITGLIEDSBEITRÄGE 2016

GOLFEN BEI FREUNDEN MITGLIEDSBEITRÄGE 2016 GOLFEN BEI FREUNDEN 02 GOLFEN IN HECHINGEN GOLFEN BEI FREUNDEN Liebe Mitglieder, liebe Interessenten, der Golfsport in Hechingen blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon seit 1955 wird auf dem landschaftlich

Mehr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren 2010 1. Bundesliga 2. Bundesliga Donnerstag: Freitag: (3.Spieltag) Zählspiel-Einzel über 18 Löcher mit 8 Spielern Wertung: 7 Ergebnisse (1 Streichergebnis ) Die

Mehr

GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN

GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN GÄSTEINFORMATIONEN 7-LOCH-ANLAGE Die Golfanlage in Niederreutin verfügt über einen 7- Loch Championship-Course. Konzipiert auf x 9-Loch (A, B, C) mit regelmäßig

Mehr

GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN

GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN GUT ZU WISSEN 9-Loch und 8-Loch-Runde (Rangefee inkludiert) Spielberechtigt sind Mitglieder eines vom DGV Anerkannten in- oder ausländischen Golfclubs.

Mehr

GC MSF DRIVING EXPERIENCE. Gemeinsam. Besser. Golfen.

GC MSF DRIVING EXPERIENCE. Gemeinsam. Besser. Golfen. GC MSF DRIVING EXPERIENCE Gemeinsam. Besser. Golfen. est. 2015 abwechslungsreich. AUSSERORDENTLICH. exklusiv. + Spiel & Training + Community + Bonus www.gc-msf.at Der GC MSF - DRIVING EXPERIENCE ist eine

Mehr

Vorläufiger Wettspieltermine 2019 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2019 Stand:

Vorläufiger Wettspieltermine 2019 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2019 Stand: Vorläufiger Wettspieltermine 2019 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2019 Stand: 12.12.2018 Termin Wettspiel Löcher Austragungsort 13.-14. April GVBB Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

WETTSPIELKALENDER 2019

WETTSPIELKALENDER 2019 WETTSPIELKALENDER 2019 GOLFCLUB HAMBURG-HOLM e.v. Haverkamp 1-25488 Holm Tel. +49 (0) 4103-91330 Fax. +49 (0) 4103-913313 E-Mail: info@gchh.de www.gchh.de März Sa., 16 Hamburger Winterrunde Kanone Sa.,

Mehr

GOLFCLUB BAD WILDUNGEN E.V. SEIT 1930

GOLFCLUB BAD WILDUNGEN E.V. SEIT 1930 Turnierkalender 2015 März 1. So Jahreshauptversammlung 11.00 Uhr im Clubhaus 2. Mo 3. Di 4. Mi 5. Do 6. Fr 7. Sa ARBEITSEINSATZ 8. So ARBEITSEINSATZ 9. Mo 10. Di 11. Mi 12. Do 13. Fr 14. Sa 15. So 16.

Mehr

SPITZENSPORT GOLF IN HESSEN. National und International. Kooperationen im Marketing

SPITZENSPORT GOLF IN HESSEN. National und International. Kooperationen im Marketing Offizielles Organ des Hessischen Golf-Verbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) Herbst/ Winter 2015/2016 SPITZENSPORT National und International GOLF IN HESSEN Kooperationen im Marketing 1 Gut

Mehr

Wettspielkalender 2019 / Stand

Wettspielkalender 2019 / Stand VW int. off. Wettspielkalender 2019 / Stand 08.02.19 Datum Turnier / Veranstaltung 11. Mo Mrz Clubabend / Regelabend 1. Mo Apr Clubabend / Regelabend / Auslosung Jahreswettspiel 9. Di Apr Damengolf - Angolfen

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Aschaffenburger Golfclub e.v. Club-Nr. : 8803 Siegerliste - HGV Challenge Tour (18-Loch) Einzel Stableford Datum: 17.09.2016 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Brutto

Mehr

Turnierkalender 2016 Golfclub Friedberg e.v.

Turnierkalender 2016 Golfclub Friedberg e.v. Februar 18-Loch Platz 01. Mo Legende: o = offen i= intern 02. Di vgw = vorgabenwirksam 03. Mi Wintergolf nvgw = nicht vorgabenwirksam 04. Do 05. Fr 06. Sa Faschingssamstag 07. So 08. Mo Rosenmontag 09.

Mehr

Ausschreibung des 22. Intern. Polizei Golf Cup 2018

Ausschreibung des 22. Intern. Polizei Golf Cup 2018 Ausschreibung des 22. Intern. Polizei Golf Cup 2018 im Golfpark Biblis- Wattenheim 1. Veranstalter: IPA Verbindungsstelle Darmstadt e. V. Herr Michael Groß Klappacher Str. 145 64285 Darmstadt Tel.: 06151/969-4130

Mehr

Hardenberg GolfResort

Hardenberg GolfResort Hardenberg GolfResort Pächter: Telefon: GolfShop: Golf Club Hardenberg e.v. Gut Levershausen D 37154 Northeim +49 (0)5551 90838-0 +49 (0)5551 90838-12 Fax: +49 (0)5551 90838-20 email: Internet: Eigentümer:

Mehr

GOLFAKADEMIE. Mit uns haben Sie mehr Spaß am Spiel! Ihre individuellen Trainingsbausteine für ein besseres Handicap

GOLFAKADEMIE. Mit uns haben Sie mehr Spaß am Spiel!   Ihre individuellen Trainingsbausteine für ein besseres Handicap GOLFAKADEMIE Mit uns haben Sie mehr Spaß am Spiel! www.erfolgreich-golfen.de Ihre individuellen Trainingsbausteine für ein besseres Handicap Stand 01.01.2017 Liebe Golffreunde, Golfen ist ein wunderbarer

Mehr

GOLF GRAZ LIEBENAU / MURAUEN: Zwei Golfclubs, eine Trainingsanlage & ein 9 Loch Platz!

GOLF GRAZ LIEBENAU / MURAUEN: Zwei Golfclubs, eine Trainingsanlage & ein 9 Loch Platz! GOLF GRAZ LIEBENAU / MURAUEN: Zwei Golfclubs, eine Trainingsanlage & ein 9 Loch Platz! Golf Graz Liebenau / MURAUEN ALLES NEU für Grazer Golfer Durch die perfekte Lage und ideale Verkehrsanbindung (neue

Mehr

TURNIERKALENDER Loch Platz

TURNIERKALENDER Loch Platz GOLF-CLUB EBERSBERG TURNIERKALENDER 2018 18-Loch Platz APRIL 2018 1 So 2 Mo (Ostermontag) 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do GCE-Mitgliederversammlung i 19:00 13 Fr 14 Sa BGV-Mitgliederversammlung

Mehr

GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof Alfdorf-Haghof Telefon 07182/ Telefax 07182/

GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof Alfdorf-Haghof Telefon 07182/ Telefax 07182/ ... mit Schwung über den Limes. 2018 2018 GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof 6 73553 Alfdorf-Haghof Telefon 07182/92 76-0 Telefax 07182/92 76-20 info@glc-haghof.de www.glc-haghof.de ALLGEMEINE HINWEISE

Mehr

Interessant. für unsere Senior-Captains! Leistungsorientierter Golfsport von Senioren. Der Weg zum Nationalspieler Deutscher Golf Verband

Interessant. für unsere Senior-Captains! Leistungsorientierter Golfsport von Senioren. Der Weg zum Nationalspieler Deutscher Golf Verband Deutscher Golf Verband Interessant für unsere Senior-Captains! Leistungsorientierter Golfsport von Senioren Der Weg zum Nationalspieler 2018 Partner des DGV Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Captains,

Mehr

Ihre Golfreise _047365ango_Werbebroschuere_Golf.indd :28

Ihre Golfreise _047365ango_Werbebroschuere_Golf.indd :28 Ihre Golfreise 2017 Herzlich willkommen im Top-Golfresort Wendelinus Golfpark St. Wendel Angel s das hotel GmbH Verbringen Sie Ihren Golfurlaub in einem der schönsten Golfresorts in Deutschland. Petra

Mehr

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, 25.04.2018 Heimspiel Mi. 09.05.2018 in Essen Heidhausen 2 Willkommen im Golfclub Essen- Heidhausen e.v. Unsere Anlage liegt im Essener Süden, an

Mehr

KURSE & TRAINING GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN

KURSE & TRAINING GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN L E R N E N KURSE & TRAINING GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN EINSTEIGER GOLFERLEBNISKURS Erlernen Sie in kleinen Gruppen unter professioneller Anleitung die ersten Golfschwünge mit Schläger und Ball. KURZPLATZREIFEKURS

Mehr

Wettspieltermine 2018

Wettspieltermine 2018 Wettspieltermine 2018 Vorstand Der gesamte Vorstand heißt Sie zur Golfsaison 2018 herzlich willkommen! Im Interesse aller Spieler/innen an einem gepflegten Platz bitten wir Sie, folgende Regelungen zu

Mehr

Kooperationspartner Version 3 / Golfclubs: Golfartikel: Golftrainer: Tim Dröse. Seite 1/7

Kooperationspartner Version 3 / Golfclubs: Golfartikel: Golftrainer: Tim Dröse. Seite 1/7 Golfclubs: Golfartikel: Golftrainer: Tim Dröse Seite 1/7 Golfclubs: Kooperationspartner 2015 Golfclub Altrhein e.v. www.gcaltrhein.de Der GC Altrhein bietet uns folgende Konditionen an: Greenfee-Preise,!!!

Mehr

Frankfurter SportStiftung

Frankfurter SportStiftung Frankfurter SportStiftung 15.06.2018 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher nicht vorgabenwirksames Gästewettspiel 18 Löcher Herren: GELB Par: 71 Slope: 136 Course: 72.4 Damen: ROT Par: 71 Slope: 130

Mehr

Wettspielprogramm 2014

Wettspielprogramm 2014 Wettspielprogramm 2014 Wir machen es mit Leidenschaft EGM Demo und Fitting Day GC Olching Samstag, 05.07.2014 EGM Pro Shop Turnier GC Olching 86165 Augsburg-Lechhausen, Brixener Str. 11 Samstag, 31.05.2014

Mehr

TURNIERKALENDER. Download- Version

TURNIERKALENDER. Download- Version TURNIERKALENDER 2017 Download- Version Information Legende Turnierkalender Sportliches Clubturnier O Offenes Wettspiel Gesellschaftliches Clubturnier S Stableford Verbandswettspiel Z Zählspiel Veranstaltung

Mehr

Turnierkalender. Golfclub München Eichenried. Stand: April Home of the BMW International Open

Turnierkalender. Golfclub München Eichenried. Stand: April Home of the BMW International Open 2017 Turnierkalender Golfclub München Eichenried Stand: April 2017 Home of the BMW International Open OSTERFERIEN APRIL 01 Sa 10.00 HCP Rallye 02 So 03 Mo 04 Di 05 Mi 06 Do 07 Fr 08 Sa 10.00 14.00 09 So

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung

Mehr

TURNIERKALENDER Loch Platz

TURNIERKALENDER Loch Platz GOLF-CLUB EBERSBERG TURNIERKALENDER 2018 18-Loch Platz APRIL 2018 1 So 2 Mo (Ostermontag) 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do GCE Mitgliederversammlung i 19.00 Uhr 13 Fr 14 Sa BGV Mitgliederversammlung

Mehr

Golfschule Greenfee Mitgliedschaften

Golfschule Greenfee Mitgliedschaften Golfschule Greenfee Mitgliedschaften Leistungsstützpunkt PROFICENTER Leistungsstützpunkt Golferlebniskurs Tarif pro Person: 19 E Familientarif: 49 E (2 Erwachsene + eigene Kinder) Teilnehmeranzahl: 6-10

Mehr

Wettspielkalender 2018

Wettspielkalender 2018 Wettspielkalender 0 eude am Golfen auf der Golfanlage Lietzenhof -ison 0 - Liebe tglieder, liebe Gäste, mit dem Wettspielkalender 0 halten Sie eine monatliche Übersicht zu Turnieren und nderevents in Ihren

Mehr

WETTSPIELKALENDER. 55 Jahre

WETTSPIELKALENDER. 55 Jahre 2018 WETTSPIELKALENDER 55 Jahre APRIL 01 SO 02 MO Saisoneröffnung 03 DI 04 MI 05 DO 06 FR 07 SA 08 SO 09 MO 10 DI Mitgliederversammlung GCU 11 MI 12 DO DG Angolfen 13 FR 14 SA Waldputzete 15 SO Saisoneröffnung

Mehr

BUNDESVERBAND GOLFANLAGEN E.V.

BUNDESVERBAND GOLFANLAGEN E.V. BUNDESVERBAND GOLFANLAGEN E.V. Golfplatzbetreiber- & Golfplatzeigentümertreffen 2017 LÖSUNGSWEGE UND POTENZIALE FÜR DEN AKTUELLEN GOLFMARKT NORD Achimer Golfclub NIEDERSACHSEN Golf Club Teutoburger Wald

Mehr

Golf Nordhessen Wettspielkalender 2014

Golf Nordhessen Wettspielkalender 2014 Golf Nordhessen Wettspielkalender 2014 Monat Tag Turnier Golfclub April Mai Samstag, 12. April 2014 Saisonstarter Gudensberg Samstag, 12. April 2014 2er Scramble Saisoneröffnung Hardenberg Sonntag, 13.

Mehr

Termine Veranstaltungen 2018

Termine Veranstaltungen 2018 Termine Veranstaltungen 2018 (Stand 26.01.2018) JANUAR FEBRUAR Fr 02.02. HERRENGOLF Eishockey-Abend Steelers Di 20.02. HAUPTVERSAMMLUNG Mi 21.02. HERRENGOLF Kulinarischer Abend im Piccolo Mondo MÄRZ Do

Mehr

L E R N E N G O L F K U R S E

L E R N E N G O L F K U R S E L E R N E N GOLFKURSE IHR WEG ZUM GOLFSPORT SCHNUPPERKURS Erlernen Sie in kleinen Gruppen unter professioneller Anleitung die ersten Golfschwünge mit Schläger und Ball. EINSTEIGERKURS Unsere Golflehrer

Mehr

AKADEMIE-KURSE SAISON 2019

AKADEMIE-KURSE SAISON 2019 AKADEMIE-KURSE SAISON 2019 BEGINNEN. LERNEN. WEITERMACHEN. GEWINNEN. WILLKOMMEN IM CLUB. GUTES GOLF BEGINNT HIER. #welovebeginners SCHNUPPERKURS Vermitteln der Grundschlagarten Termine: jeweils Sonntag

Mehr

Wettspielkalender 2015

Wettspielkalender 2015 1971 2015 Golf-Club Schloss Braunfels e.v. Willkommen im Club! Und der Stress hat Pause! Wettspielkalender 2015 Golf-Club Schloss Braunfels e.v. Homburger Hof 35619 Braunfels info@golfclub-braunfels.de

Mehr

Golf Club Wiesensee e.v. Siegerliste BSG. Brutto. e.'ub-nr;: 5516 Datum: Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope EGAVg Brutto Netto NSP Vgne u

Golf Club Wiesensee e.v. Siegerliste BSG. Brutto. e.'ub-nr;: 5516 Datum: Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope EGAVg Brutto Netto NSP Vgne u Golf Club Wiesensee e.v. e.'ub-nr;: 5516 Datum: 21.07.2018 Siegerliste BSG Einzel Stableford Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope EGAVg Brutto Netto NSP Vgne u Brutto Hcp.klasse: Alle - Geschlecht:

Mehr

Standard Schnupperkurs:

Standard Schnupperkurs: Standard Schnupperkurs: Zielgruppe: Golfinteressierte / Anfänger Preis: 20,00 pro Person Dauer: 1,5 Stunden / 90 Minuten Zeit: 14 tägig, jeweils am Samstags ab 05.05.2018 11:00-12.30 Uhr Teilnehmer: mindestens

Mehr

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE)

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE) Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE) > Version "1" vom13.07.2008 < Terminkalender "Pool" 2008/2009 des BVRRE incl. allen nationalen und internationalen Veranstaltungen Seite 1 von 5 Sa 05.07.2008 DBU

Mehr

GOLF ARRANGEMENTS 2016

GOLF ARRANGEMENTS 2016 So finden Sie uns Aus Richtung Hamburg, Bremen, Osnabrück: Die A1 an der Ausfahrt Hiltrup/Amelsbüren (No. 79a) verlassen und von dort weiter in Richtung Hiltrup. Über die L884 in Richtung Hiltrup (Kopenhagener

Mehr

Hinweise zu den Wettspielen 2017:

Hinweise zu den Wettspielen 2017: Spielplan 2017 GSV Golf-Sport-Verein Düsseldorf e.v. Auf der Lausward 51-40221 Düsseldorf Tel. 0211 / 410529 - Fax 0211 / 412007 info@gsvgolf.de - www.gsvgolf.de Hinweise zu den Wettspielen 2017: Spielbedingungen:

Mehr

Golf entdecken und ausprobieren...

Golf entdecken und ausprobieren... Golf entdecken und ausprobieren... Standard Schnupperkurs: Zielgruppe: Golfinteressierte / Anfänger 20,00 pro Person 1,5 Stunden / 90 Minuten Zeit: 14 tägig, jeweils am Samstags ab 06.05.2017 // 10:30-12.00

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Termine Veranstaltungen 2016

Termine Veranstaltungen 2016 Termine Veranstaltungen 2016 JANUAR Fr 08.01. HERRENGOLF Eishockey-Abend bei den Steelers FEBRUAR Di 16.02. HAUPTVERSAMMLUNG Mi 17.02. HERRENGOLF Kulinarischer Abend im Piccolo Mondo MÄRZ Mi 09.03. HERRENGOLF

Mehr

vorläufiger Wettspielkalender 2017

vorläufiger Wettspielkalender 2017 vorläufiger Wettspielkalender 2017 Änderungen vorbehalten- Januar 01.01.2017 So Neujahr 02.01.2017 Mo 03.01.2017 Di 04.01.2017 05.01.2017 Do 06.01.2017 Fr 07.01.2017 08.01.2017 So 09.01.2017 Mo 10.01.2017

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HERZLICH WILLKOMMEN ZUR JUGENDVERSAMMLUNG IN HÖSLWANG 2016 Höslwang, 10. April 2016 Jugend Rückblick 2015 Mini Team Cup Lucky 1.Bezirksliga AK 18 BMW open Ryder Cup Captain Grundschule Halfing Trainings

Mehr

Golf-Schnupper Kurs gültig ab

Golf-Schnupper Kurs gültig ab Golf-Schnupper Kurs gültig ab 01.2018 Sie haben das Golfen schon ausprobiert und hatten Spaß dabei - oder Sie beginnen ganz neu? Sie möchten etwas tiefer einsteigen und die verschiedenen Schläge unter

Mehr

MEHR GOLF FÜRS AUGE UND. «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ

MEHR GOLF FÜRS AUGE UND. «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ MEHR GOLF FÜRS AUGE UND «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ ALLE GOLFER HERZLICH WILLKOMMEN Kommen Sie vorbei, melden Sie sich an der Rezeption und

Mehr