Im Alltäglichen das Besondere entdecken!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Alltäglichen das Besondere entdecken!"

Transkript

1 Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Im Alltäglichen das Besondere entdecken! Längst ist Wieder haben wir uns an eine neue Jahreszahl gewöhnt. Es ist Alltag. Vieles geht wie gewohnt seinen Gang, und vieles geht nur, weil es wie gewohnt ist. Mit den Jahren werden wir dankbar für die Routine, denn sie spart Zeit und Kraft. Ich könnte immer mehr Gutes und Sinnvolles tun, aber ich kann es nicht, weil die Kräfte nicht reichen. Denn da ist das Netz von Verpflichtungen, das Eingebunden-sein als kleines oder größeres aber doch als ein Zahnrädchen im großen Uhrwerk. Dabei spüren wir manchmal, dass es doch mehr geben muss als das, was so Tag für Tag passiert und passieren muss. Zugleich wissen wir, dass es dabei nicht um das Haben geht, sondern um unser Sein, unser Leben, unsere Menschlichkeit, um unser Glück, um das, was Gott für uns Menschen will. Darum tun mir die folgenden Worte von Ursula Palm-Simonsen so gut: Bleib offen für die Besonderheiten des Lebens für die kleinen Dinge versteckt Bleib offen für das Besondere Deines Lebens Deine Art, die Welt und die Menschen zu sehen, Deine Entdeckerfreude, Dein Lachen, Deine Unbekümmertheit. Bleib offen für Gottes Wege mit Dir. Bleib offen für den Himmel über Dir und in Dir. Bleib unterwegs. Ihre Worte gefallen mir, weil sie nicht das Unmögliche fordern, ein Mehr oder Weniger, das so nicht einfach geht. Aber ihre Worte machen Mut, im Unterwegs-sein, im Alltag offen zu sein für das Geheimnis des Lebens und das kleine Glück, das sich gerade darin versteckt. Einen guten Spürsinn für das Besondere im Alltäglichen wünscht Matthias Gärtner, Pastoralreferent S. 2 3 GOTTESDIENSTE S. 4 9 VERANSTALTUNGEN S. 10 STELLENANGEBOTE S. 11 FREUDE UND LEID S PERSONEN UND EINRICHTUNGEN S PFARRÄMTER S. 16 IMPRESSUM Ausgabe Februar 2019

2 IN UNSERE GOTTESDIENSTE FEBRUAR Herz-Jesu-Freitag 1. Februar 18.00! Messfeier (MK) mitgestaltet von Bénissez anschl. Mitarbeiterfest (Saal) Eucharistische Anbetung (SPJ) Messfeier (SPJ) Jt Anna Betzler Samstag 2. Februar Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) Tauffeier (SG) Luana Mirela Mateiu Vorabendmesse (MK) mit Kerzenweihe und Blasiussegen mitgestaltet vom Kirchenchor Rosenkranz (SPJ) Vorabendmesse (SPJ) mit Kerzenweihe und Blasiussegen Sonntag 3. Februar 2019 Hl. Blasius in allen Gottesdiensten werden mitgebrachte Kerzen geweiht und der Blasiussegen gespendet. SG Kollekte: Renovation SG SPJ Kollekte: Orgel SPJ 8.45 Wortgottesfeier (Kl) 9.00 Messfeier (SG) 9.30 Messfeier (SPJ) mit Kinderkirche Messfeier (MK) Messfeier (SG) Sveta Misa (SG) Msza swieta (MK) Santa Messe (MK) Montag 4. Februar Beichtgelegenheit (Kl) Messfeier (Kl) Möglichkeit zur Krankensalbung Dienstag 5. Februar 9.30 Messfeier (SPJ) Rosenkranz (SG) Messfeier (SG) anschl. Anbetung (Marienkapelle) Mittwoch 6. Februar 7.30 Schülermesse (SPJ) Rosenkranz (MK) Messfeier (MK) Taizé Abendgebet (MK) Donnerstag 7. Februar 7.30 Schülergottesdienst (Holderstöckleschule) 8.30 Messfeier (SPJ) GJt Kaplan B. Reichle u. Eltern 9.30 Messfeier (SG) anschl. Anbetung (Marienkapelle) Gottesdienst (BüH) mit Blasiussegen Freitag 8. Februar Gottesdienst (ESH) mit Blasiussegen Gottesdienst (StA) mit Blasiussegen Rosenkranz (MK) Messfeier (MK) Jt Margareta und Franz Mardijan Rosenkranz (SPJ) Messfeier (SPJ) Samstag 9. Februar Vorabendmesse (MK) Rosenkranz (SPJ) Vorabendmesse (SPJ) Jt Mathilde Schilling Jt Maria u. Zacharias Schwarz Sonntag 10. Februar 2019 MK Kollekte: Gemeindezentrum MK 9.00 Messfeier (SG) 9.30 Messfeier (SPJ) Bruderschaftsmesse Lina Huber Messfeier (MK) Messfeier (SG) Sveta Misa (SG) Msza swieta (MK) Santa Messa (MK) Montag 11. Februar Beichtgelegenheit (Kl) Messfeier (Kl) Möglichkeit zur Krankensalbung Dienstag 12. Februar 9.30 Messfeier (SPJ) Rosenkranz (SG) Messfeier (SG) anschl. Anbetung (Marienkapelle) Mittwoch 13. Februar 7.30 Schülermesse (SPJ) 8.30 Frauengottesdienst (SG) anschl. Frühstück (St. Josef) Rosenkranz (MK) Messfeier (MK) Donnerstag 14. Februar 7.30 Schülergottesdienst (Holderstöckleschule) 8.30 Messfeier (SPJ) 9.30 Messfeier (SG) anschl. Anbetung (Marienkapelle) Freitag 15. Februar Rosenkranz (MK) Messfeier (MK) Rosenkranz (SPJ) Messfeier (SPJ) Samstag 16. Februar Vorabendmesse (MK) Jt Albert Maurer Rosenkranz (SPJ) Vorabendmesse (SPJ) Sonntag 17. Februar Wortgottesfeier (Kl) 9.00 Messfeier (SG) 9.30 Messfeier (SPJ) Messfeier (MK) 2

3 11.00 Messfeier (SG) mitgestaltet vom Kirchenchor Kleinkindgottesdienst (SG Unterkirche) Sveta Misa (SG) Msza swieta (MK) Santa Messa (MK) Montag 18. Februar Beichtgelegenheit (Kl) Messfeier (Kl) Möglichkeit zur Krankensalbung Dienstag 19. Februar 9.30 Messfeier (SPJ) M Anna Wolf Rosenkranz (SG) Messfeier (SG) anschl. Anbetung (Marienkapelle) Mittwoch 20. Februar 7.30 Schülermesse (SPJ) Rosenkranz (MK) Messfeier (MK) Taizé Abendgebet (MK) Donnerstag 21. Februar 7.30 Schülergottesdienst (Holderstöckleschule) 8.30 Messfeier (SPJ) Messfeier (SG) zu Beginn des Seniorennachmittags Freitag 22. Februar Kathedra Petri Rosenkranz (MK) Messfeier (MK) Rosenkranz (SPJ) Messfeier (SPJ) Vaterunser (SG) für den Weltfrieden Samstag 23. Februar Rózaniec (MK) Vorabendmesse (MK) Vorstellung Kommunionkinder Jt Hedwig Pauli Rosenkranz (SPJ) Vorabendmesse (SPJ) M Ida Nesensohn Legende: SG = St. Gallus, Tuttlingen MK = Maria Königin, Tuttlingen SPJ = St. Petrus u. Jakobus, Nendingen N Kl = Nendingen = Klinikkapelle BüH = Bürgerheim Altenzentrum ESH = Elias-Schrenk-Haus StA = St. Anna Altenzentrum GJt = Gestifteter Jahrtag Jt M Sonntag 24. Februar Messfeier (SG) 9.30 Messfeier (SPJ) Vorstellung Kommunionkinder Messfeier (MK) Familiengottesdienst (SG) Vorstellung Kommunionkinder Sveta Misa (SG) Msza swieta (MK) Tauffeier (SPJ) Santa Messa (MK) Montag 25. Februar Beichtgelegenheit (Kl) Messfeier (Kl) Möglichkeit zur Krankensalbung Dienstag 26. Februar 9.30 Messfeier (SPJ) Rosenkranz (SG) Messfeier (SG) GJt Maria Gruler anschl. Anbetung (Marienkapelle) Mittwoch 27. Februar 7.30 Schülermesse (SPJ) kein Rosenkranz (MK) keine Messfeier (MK) wegen Frauenfasnet Donnerstag 28. Februar 8.30 Messfeier (SPJ) 9.30 Messfeier (SG) anschl. Anbetung (Marienkapelle) = Jahrtag = Messstipendium 3

4 AUF UNSERE VERANSTALTUNGEN KIRCHENGEMEINDE MARIA KÖNIGIN Abschied Anna-Maria Karmasch Anni Karmasch (ehemals Kindergartenleiterin in St. Maria) gehörte über 26 Jahre zur Gemeinde. Sie hat sich auf vielerlei Weise im Gemeindeleben engagiert, immer wieder und in den letzten 2½ Monaten durchgehend als Aushilfs -Mesnerin, sowie im Besuchsdienst, in der Bücherei (KÖB) und als Nothelferin in vielen Bereichen. Jetzt verlässt Sie unsere Gemeinde und Stadt und zieht nach Freiburg. Vergelt s Gott und guten Neustart in Freiburg! RÄTE UND GREMIEN 12. Februar, Dienstag Kirchengemeinderat St. Gallus Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates St. Gallus beginnt um im Chorraum in St. Josef. 19. Februar, Dienstag Kirchengemeinderat Maria Königin Der Kirchengemeinderat Maria Königin trifft sich um Uhr im Gemeindezentrum. 21. Februar, Donnerstag Kirchengemeinderat Nendingen Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates Nendingen beginnt um im Bischof-Moser-Haus. Die Tagesordnung hängt je am Schriftenstand aus. KINDER- UND FAMILIEN 3. Februar, Sonntag Kirche mit Kindern in Nendingen Die Kirche mit Kindern für Kindergarten- und Schulkinder beginnt mit der gemeinsamen Eröffnung in der Kirche um 9.30 Uhr, dann gehen die Kinder ins Bischof-Moser-Haus und kommen zur Kommunion zurück. Anschließend ist Möglichkeit zur Begegnung bei Tee und Kuchen. Nächster Termin: Februar, Sonntag Kleinkindgottesdienst Der für Familien mit kleinen Kindern besonders gestaltete Gottesdienst in unserer Seelsorgeeinheit beginnt um Uhr in der Unterkirche von St. Gallus. Vorschau: 1. März, Freitag Kinderfasnet in Maria Königin Beginn ist um Uhr im Gemeindesaal Maria Königin, Einlass ist um Uhr. Das Thema lautet: Räuber und Piraten - Fasnet. Der Eintritt beträgt 1 Euro. Es gibt ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Kasperletheater, Basteln und Spielen, für Essen und Trinken ist gesorgt. Verschiedene Tuttlinger Hästräger kommen zu Besuch. ERSTKOMMUNION UND FRIMUNG Erstkommunionvorbereitung Tuttlingen Die nächsten Termine sind: Samstag, 23. und Sonntag, 24. Februar, Vorstellungsgottesdienste Dienstag, 26. Februar, Uhr, Elternabend in St. Josef 12. Februar, Dienstag Firmstart Der Auftakt für die Firmung am 21. Juli ist von bis ca Uhr in St. Josef. Eingeladen sind alle, die in Kernstadt Tuttlingen wohnen und zur Zeit eine 9. Klasse besuchen bzw. alle, die in Nendingen wohnen und eine 8. bzw. 9. Klasse besuchen, sowie ältere Jugendliche und Erwachsene, die nicht gefirmt sind. Infos bei Matthias Gärtner, Pastoralreferent. SENIOREN 11. Februar, Montag Seniorenkino: Grüner wird s nicht, sagte der Gärtner, und flog davon Beginn ist um Uhr, Einlass ab Uhr. Der Eintritt incl. Sektempfang beträgt 7 Euro. Nach dem Film gibt es die Möglichkeit, im Kino mit Kaffee und Gebäck den Nachmittag ausklingen zu lassen. Die Veranstaltung wird mit Platzkarten durchgeführt, telefonische Vorbestellungen sind möglich unter Tel Kooperationsveranstaltung von Ev. und Kath. Gesamtkirchengemeinden, Scala Kino, und Stadt Tuttlingen. Der Film: Es läuft einfach nicht: Der kauzige alte Gärtner Schorsch steht mit seinem Betrieb kurz vor der Pleite und führt eine lieblose Ehe mit seiner Frau Monika in einer bayrischen Kleinstadt. Als er dann eines Tages Ärger mit dem Chef eines lokales Golfplatzes bekommt und dieser sich weigert, Schorsch zu bezahlen, droht ihm endgültig der Ruin. 4

5 Sein letzter Besitz, ein rostiges altes Propellerflugzeug, soll gepfändet werden. Statt aber hilflos klein beizugeben, lässt Schorsch sein altes Leben kurzerhand hinter sich und fliegt mit der Maschine davon. Auf seiner ungewöhnlichen Reise landet er an allerlei skurrilen Orten, erlebt zahlreiche Abenteuer, trifft die junge Philomena und findet ganz langsam, das ist das Wichtigste, wieder zurück zum Glück 21. Februar, Donnerstag Seniorennachmittag der beiden Stadtgemeinden Beginn des Fasnet -Seniorennachmittags ist um Uhr mit der Messfeier in St. Gallus. Anschließend gibt es zum Einstieg zur bunten Fasnetsfeier mit Live-Musik einen Sektempfang in St. Josef. (KIRCHEN-) MUSIK Rückblick und Dank Krippenspiel Ein herzliches Dankeschön! allen Mitwirkenden ob jung oder alt bei den Krippenspielen an Heiligabend. Dadurch wurde die Frohe Botschaft der Geburt Jesu mit allen Sinnen erfahrbar und zu einem besonderen Weihnachtserlebnis. Euer Einsatz brachte ein wichtiges gestalterisches Element in die Gottesdienste und machte eine große Freude! Bernard Sanders und Reiner Jokisch 24. Februar, Sonntag Konzert mit Orgel- und Bläsermusik Zu einer Reise durch die Musikgeschichte mit Orgel und Blechbläsern lädt die katholische Kirchengemeinde Nendingen um Uhr in die Pfarrkirche St. Petrus und Jakobus ein. Im Zusammenspiel mit Trompeten und Posaunen wird der Klangreichtum der Königin der Instrumente hörbar. Im abwechslungsreichen Programm ver treten sind neben Werken aus Renaissance, Barock, Klassik und Romantik auch zeitgenössische konzertante Stücke sowie Titel aus Jazz und Pop. Es musizieren Angela Glaenz (Orgel), Manuel Hellmann, Jonas Schneider, Patrick Wittenberg (Trompete, Flügelhorn), Stefan Matt (Bassposaune) und Matthias Schneider (Posaune, Euphonium). Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Kostendeckung wird gebeten. Kirchenchor Für die Festgottesdienste zu Ostern bereitet der Kirchenchor die Messe in F-Dur von Jacques-Nicolas Lemmens vor. Lemmens war der einflussreichste belgische Organist des 18. Jahrhunderts. Zu seinen Schülern zählten auch Guilmant und Widor. Im vergangenen Jahr hat der Kirchenchor neben anderen Diensten Orchestermessen zu Ostern, zum Patrozinium St. Gallus und zu Weihnachten musiziert. Was man vielleicht als Zuhörer gar nicht gemerkt hat, ist, dass zuletzt nur 14 aktive Chorsänger mitgewirkt haben. Obwohl diese eine sehr gute Leistung gebracht haben, brauchen sie dringend Unterstützung, damit weiterhin eine breit gefächerte und ausgewogene Kirchenmusik bestritten werden kann. In den vergangenen Jahren sind mehr Sängerinnen und Sänger aus Altersgründen schweren Herzens aus dem Chor ausgeschieden als jüngere Sängerinnen und Sänger dazu gestoßen sind. Dies führt dazu, dass der Chor - obwohl immer noch klangschön und nicht überaltert - kleiner geworden ist. Es ist jetzt wichtiger denn je, dass musikbegeisterte Leute dazu stoßen und die Freude am gemeinsamen Singen teilen. Damit der Chor sein 150. Jubiläum in 2025 feiern kann, braucht er neue Sängerinnen und Sänger. Melden Sie sich beim Chorleiter Bernard Sanders (Tel ) oder kommen Sie einfach vorbei, um in eine Probe hinein zu schnuppern, donnerstags um Uhr in St. Josef. Der Chor würde sich über Verstärkung in allen Stimmen freuen! Die nächsten Messfeiern, die der Kirchenchor musikalisch mitgestaltet, sind am Samstag, um Uhr in Maria Königin und am Sonntag, um Uhr in St. Gallus. BESONDERE GOTTESDIENSTE GEBETE MEDITATIONEN 1. Februar, Freitag Eucharistische Anbetung An jedem ersten Freitag im Monat, dem Herz-Jesu-Freitag, ist vor der Abendmesse Eucharistische Anbetung in der Kirche in Nendingen. 6. und 20. Februar, Mittwoch Taizé-Abendgebet Das Abendgebet im Stil von Taizé beginnt jeweils um Uhr in Maria Königin. 5

6 AUF UNSERE VERANSTALTUNGEN 13. Februar, Mittwoch Frauengottesdienst und -frühstück Um 8.30 Uhr ist in St. Gallus in der Marienkapelle ein Gottesdienst für Frauen. Anschließend ist in St. Josef Frühstück. Getränke selber mitbringen, für Essbares sorgt das Küchenteam. Nächster Termin: 13. März 15. Februar, Freitag Lobpreisabend Böttingen Um Uhr erwartet die Teilnehmer/innen lebendige Lobpreislieder zum Mitsingen, Impulse, Gebet und Stille in der Pfarrkirche. Im Anschluss an den Lobpreis besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Tee und Gebäck. 22. Februar, Freitag 5 Vaterunser für den Weltfrieden Das monatliche Gebet um Frieden findet um Uhr in St. Gallus statt. KOLPINGSFAMILIE Kolpingsfamilie Tuttlingen lädt zur Fasnet ins Josefle Nach dem Fasnetumzug am Samstag, 2. März ist das Josefle wie in den Vorjahren geöffnet, um in geselliger Atmosphäre weiter zu feiern. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt. Infos unter oder unter ERWACHSENENBILDUNG Birnenkuchen mit Lavendel 1. März, Freitag Weltgebetstag - Frauen laden ein Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der Ev. Methodistischen Kirche, anschließend ist Begegnung im Gemeindehaus. GRUPPIERUNGEN UND VERBÄNDE Herzliche Einladung zu unserer Frauenbundfasnacht: Unser Motto: So ä Theater Mittwoch Gemeindesaal Maria Königin Saaleinlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 8,00 Euro Kartenvorverkauf: Samstag und , Uhr im Foyer Maria Königin Für Gruppen ab 6 Personen können Plätze reserviert werden. Restkarten an der Abendkasse. Filmabend in Nendingen Eine verwitwete Französin kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes mit wenig Erfolg um ihren Birnenhof in der Provence. Abgelenkt fährt sie mit dem Auto auch noch einen Mann an, der sich als eigen, überaus ehrlich, ordentlich und hilfreich erweist. Pierre hat das Asperger- Syndrom, eine Form des Autismus. Der hypersensible Mann und die Witwe lernen die Eigenheiten des jeweils anderen schätzen. Gerne können Sie den Film bei einem Glas Sekt und Popcorn genießen. Leitung: Team KÖB Nendingen Termin: Do., , Uhr Ort: Bischof Moser-Haus, Nendingen Beitrag: auf Spendenbasis ohne Anmeldung Offene Schreibwerkstatt in der KÖB Die Schreibwerkstatt ist für alle der ideale Ort, die Spaß am Schreiben haben - und die schreibend, mit Feder, Kugelschreiber oder Stift, dem Alltag entfliehen möchten. Unter Anleitung werden Geschichten und Gedichte, allein oder gemeinsam verfasst, sowie neue Schreibspiele ausprobiert. Die Abende sind in sich thematisch abgeschlossen und können auch einzeln besucht werden. 6

7 Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte Schreibstift und Block mitbringen! Leitung: Nadine Bühler Termine: , , , , , immer mittwochs, Uhr Ort: Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB) in St. Josef Beitrag: 5 Euro pro Abend ohne Anmeldung Der mich wachsen lässt, bist Du, mein Gott - Impulse zum Wachsen im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe - Glaubensseminar an 6 Abenden mit Pfr. i. R. Manfred Müller Das Seminar möchte Menschen ansprechen, die eine Sehnsucht nach einer lebendigen Beziehung zu Gott verspüren - und es möchte Wege aufzeigen, wie unsere Fähigkeit zu glauben, zu hoffen und zu lieben wachsen kann. Ausführliche Flyer liegen in den Kirchen aus. Termine: immer dienstags Uhr Die Sehnsucht nach Mehr Was uns wachsen lässt! Was uns trotz aller Zweifel glauben lässt Die Welt, wie sie ist! Was uns trotz allem hoffen lässt Sehnsucht und Not mit der Liebe Was uns hilft zu lieben Störfelder fürs Wachstum Die Umkehr als rettender Ausweg Abschluss-Gottesdienst Beitrag: 5 Euro für Arbeitsmaterialien Ort: Gemeindehaus St. Josef, Schulstr. 2, Wurmlingen Anmeldung: bis bei der keb TUT; Tel Kath. Erwachsenenbildung Kreis TUT, Uhlandstraße 3, Tuttlingen Tel / , info@keb-tuttlingen.de Wenn nicht anders notiert: für alle Veranstaltungen wird um baldmöglichste Anmeldung gebeten! ab Mo., , 15 Abende, jeweils montags Uhr, St. Josef, Bewegung und Entspannung, Leitung: Elfriede Lang, Beitrag: 60 Euro ab Di., , 17 Abende, jeweils dienstags, GH Lohmehlen Gymnastik für Frauen 55 plus, Leitung: Christina Schilling, Beitrag: 68 Euro Gruppe 1: Uhr, Gruppe 2: Uhr ab Mi., , 18 Vormittage, jeweils mittwochs Uhr, Haus der Senioren Tanz einfach mit - Tanzangebot in der Gruppe für Jung und Alt, Leitung: Ursula Huber, Beitrag: 72 Euro, Seniorenpassinhaber 43 Euro Do., , Uhr, St Josef, Kocht Oma auch im Himmel Pudding? Umgang mit Trauer bei Kindern, Vortrag mit Ulrike Wolf Beitrag: 5 Euro ohne Anmeldung ab Mo., , 12 Vormittage, St. Josef Feldenkrais Leitung: Astrid Birkenfeld, Beitrag: 78 Euro Gruppe 1: Uhr, Gruppe 2: Uhr, ab Mi., , Kurs an 8 Abenden, jeweils mittwochs Uhr und 1 Tag der Achtsamkeit am So., , Uhr, GH Lohmehlen, Atem holen - Leben finden, Stressbewältigung durch Achtsamkeit, MBSR-Kurs (Mindfulness Based Stress Reduction) Der Kurs ist für Menschen gedacht, die lernen wollen, anders mit ihrem Stress umzugehen, die unter akuten Schmerzen und Beschwerden leiden und die ihr Leben achtsamer gestalten möchten. Leitung: Beitrag: Anmeldeschluss: Andreas Steiner, 310 Euro (telefonisches Vor gespräch, 8 Kursabende, Tag der Achtsamkeit, 3 Übungs-CDs, ausführliche Kursmaterialien), Do., , Uhr, St. Josef, Vortrag mit Elke Thimm Alles Gute für den Rücken - Fehlhaltungen und deren Folgen Beitrag: auf Spendenbasis, ohne Anmeldung ab Do., , Kurs an 6 Abenden, jeweils donnerstags, Uhr, St. Josef Alles Gute für den Rücken Leitung: Elke Thimm, Beitrag: 50 Euro 7

8 AUF UNSERE VERANSTALTUNGEN Do., , Uhr, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 1, Werden wir alle Autisten? Digitale und soziale Kompetenz - ein Konflikt? Podiumsdiskussion mit Dr. Johannes Röhrenbach, Stefan Würfel und Christine Bass, Beitrag: 5 Euro, ohne Anmeldung Sa., , Uhr, St. Josef, Stress, lass nach - Meditationsseminar für Anfänger und Geübte Leitung: Renate Laschinger, Beitrag: 25 Euro, Anmeldeschluss: ANGEBOTE FÜR TRAUERNDE Verwaiste Eltern Donnerstag, um Uhr Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 1. Früh verwaiste Eltern nach Tod eines Babys vor, während oder kurz nach der Geburt Donnerstag, um Uhr Niedereschach Ev. Kirche OG Gruppenraum Trauercafé Donnerstag, von Uhr bis Uhr St. Josef. Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid Donnerstag, um Uhr Haus des Katholischen Dekanates, Uhlandstraße 3. Infos: Dekanatsgeschäftsstelle, Tel Alle Gruppen ohne Anmeldung! VERSCHIEDENES Jahresrechnungen 2017 Die von der Gesamtkirchenpflege vorgelegten Jahresrechnungen für das Jahr 2017 sind von den Kirchengemeinderäten der Gesamtkirchengemeinde und der Kirchengemeinden St. Gallus, Maria Königin und St. Petrus und Jakobus Nendingen festgestellt worden. Die Jahresrechnungen sind gemäß 87 Abs. 2 der Kirchengemeindeordnung zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder aufzulegen. Die genannten Unterlagen können deshalb in der Zeit vom bis montags bis freitags, jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr von den Kirchengemeindemitgliedern bei der Katholischen Gesamtkirchenpflege, Königstr. 56 eingesehen werden. Rückblick Sternsingeraktion Es ist ein tolles Erlebnis, da sind sich alle Sternsinger der Pfarreien St. Gallus und Maria Königin einig. Auch wenn es manchmal etwas anstrengend war, vor allem am 5. Januar, als es kräftig geschneit hat, am Ende konnten die Sternsinger sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn Euro kamen bei der Sammlung in Tuttlingen zusammen. Erfahrungsgemäß wird sich das Ergebnis noch durch die im Nachhinein per Überweisung eingehenden Spenden derer, die nicht angetroffen wurden, kräftig erhöhen waren dies Euro. Kinder helfen Kindern - das Sternsingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder, und die Mädchen und Jungen aus Tuttlingen gehören dazu! Insgesamt 4 Tage lang waren 68 Mädchen und Jungen sowie 29 erwachsene Begleiter in Tuttlingen unterwegs zu den Menschen. Sie hatten rund 1000 Besuche vor sich. In vielen Häusern wurden sie schon freudig erwartet und der eine oder die andere hatten Tränen der Rührung und Freude in ihren Augen über den Hohen Besuch. Die Segenszeichen 20*C+M+B+19 an den Haustüren zeugen davon, wie viele Menschen in Tuttlingen die Sternsinger empfangen haben. Es ist einfach großartig, dass wir in unseren Kirchengemeinden so viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben, die mit Begeisterung bei dieser tollen Solidaritätsaktion dabei sind. Neben den Sternsingerkindern und Begleitern waren etwa 30 weitere ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im ehrenamtlich im Einsatz, die das Sternsingen im Organisationsteam, im Ankleide- und Schminkteam oder bei der Verpflegung erst möglich machten. Unsere Sternsinger beteiligten sich an der bundesweit 61. Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam mit den Trägern der Aktion - dem Kindermissionswerk Die Sternsinger und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - machten sie auf die Lebenssituation von Kindern mit Behinderungen aufmerksam. Doch nicht nur Kinder im Beispielland Peru werden auch zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlings kinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen - Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. Gemeinsam mit ihren jugend- 8

9 lichen und erwachsenen Begleitern hatten sich die Sternsinger aus Tuttlingen auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie kennen die Nöte und Probleme von Kindern rund um den Globus und sorgen mit ihrem Engagement für die Linderung von Not in zahlreichen Projektorten. Sie sind eben ein Segen! Reiner Jokisch In Nendingen waren 28 Sternsinger unterwegs ,57 Euro wurden an Spenden gesammelt. Sieglinde Bodenhaupt, Anja Bodenhaupt, Tanja Schwarz, Lara Kalmbach und Elisa Möst sowie die Betreuer/inne/n, die die Gruppen an die Häuser begleitet haben, sorgten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dafür, dass die Sternsingeraktion stattfinden konnte. Die musikalische Ausrüstung übernahm Tobias Glaenz. Auf dem Weg zur Ehe Die Ehe - Ihre wohl wichtigste Zukunftsinvestition, so sind die aktuellen Seminare zur Ehevorbereitung überschrieben, die im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen stattfinden. Sie sind ein Angebot für Paare, sich vor der Eheschließung Zeit zu nehmen und sich mit Unterstützung durch ein bewährtes Leitungsteam Gedanken zu machen über ihre Vorstellungen von Partnerschaft, ihre Erwartungen an die Ehe und die Gestaltung der kirchlichen Trauung. Die Tage für Paare finden statt am 6. April in Seitingen, Gemeindehaus St. Michael. Außerdem wird am 14., 21. und 28. März jeweils um Uhr auf dem Dreifaltigkeitsberg in Spaichingen ein Seminar angeboten. Infos und Anmeldung: Dekanatsgeschäftsstelle Jahresbrief von Martin Göttle Liebe Freunde und Wohltäter, Die christliche Anthropologie lehrt uns, dass der Mensch nach dem Bild Gottes geschaffen ist: von Gott und für Gott geschaffen. In Gott ist unser Ursprung, unser Leben, unsere Zukunft und unser Sinn. Er ist uns Freund, Bruder, Vater, Mutter, Erlöser und Heiland. Wenn nun der Mensch seinen inneren und wesentlichen Bezug zu Gott verachtet, vergisst, verliert, entsteht eine Leere, die durch nichts anderes gefüllt werden kann. Nichts Materielles, nichts auf der Welt kann unsere innere Gottesleere füllen. Da kann der Mensch in seiner Verzweiflung habgierig und unersättlich werden. Dies kann man tatsächlich und leibhaftig erleben, z. B. in unserer Gegend bei verschiedenen Landkonflikten. Es ist fast nicht nachzuvollziehen, wie sich reiche Großgrundbesitzer, die gar nicht von Landarbeit leben, mit armen indianischen Gemeinschaften, deren Lebensgrundlage das Land ist, um Land besitz streiten. Als Beispiel möchte ich erzählen, was in unserer Pfarrei in den letzten Jahren im Weiler Media Luna geschah, wo etwa 60 Familien einer Mapuchegemeinschaft daheim sind. Schon 2015 hat ein französischer Landeigentümer versucht, einen Teil einzuzäunen. Die Gemeinschaft errichtete eine Straßenblockade und verhinderte somit, dass die Lastwägen mit den Materialien an den Ort gelangten. Ihre Aktion zeigte Erfolg. Sie konnten eine vorläufige Einigung erreichen hat ein anderer Privateigentümer, ein Rechtsanwalt aus dem km entfernten Buenos Aires, seine Knechte beauftragt, die Weidetiere der Gemeinschaft zusammenzutreiben und in seine nahegelegene estancia gebracht. Die Mapuchegemeinschaft hat daraufhin Anzeige erstattet. Verschiedene Gesprächsinstanzen vor der Staatsanwaltschaft führten zu keiner Einigung, bis nach drei Monaten eine Landdurchsuchung angeordnet wurde. Ein Sonderkommando der Polizei drang in den Großgrundbesitz ein und fand alle Weidetiere der Mapuche, Kühe, Kälber und Pferde, insgesamt 52 Tiere und gab sie ihren Besitzern zurück. Der Konflikt über den Besitz des Landes wird weiterhin vor Gericht verhandelt folgte ein weiterer Konflikt, denn eine französische Landeigentümerin, die eine estancia gekauft hatte, wollte das Land der Mapuchegemeinschaft einzäunen. Eine vorläufige gerichtliche Verfügung ordnete Ende Mai 2018 an, die Einzäunung einzustellen, bis der eigentliche Landbesitz vor Gericht verhandelt wird. Es ist erschütternd, wie so eine kleine Gemeinschaft von nur etwa 60 Familien, von denen viele nicht einmal einen Grundschulabschluss haben, sich mit reichen, gut situierten und hoch studierten Großgrundbesitzern um ihre Lebensgrundlage streiten müssen. Ich kann mir nur wünschen, dass an dem schönen Fest der Geburt Jesu Christi, des unendlich Großen und Reichen, der äußerst arm und schutzlos zu uns kommt, Gott unsere innere Leere mit seiner glücklich-machenden Gegenwart erfüllt, damit die Menschheit lernt, dass unser Sinn und Lebenserfüllung nicht mit materiellen Bereicherungen zunimmt, sondern eigentlich nur eines nötig ist, nämlich mit Ihm, und in Ihm und durch Ihn Christ zu sein. Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Fest der Geburt Jesu, sowie ein gute Neues Jahr. Besten Dank für Ihre Gebete und solidarische Gaben zur Unterstützung der Arbeit unserer Pfarrei. Mit herzlichen Grüßen im Dezember 2018 Ihr Martin Göttle Parroquia Ntra. Sra. de Las Coloradas Q-8341 Las Coloradas Pcia. de Neuquén / Argentinien 9

10 STELLENANGEBOTE Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Mesner/in für unsere Kirchengemeinde Maria Königin Die Stelle ist unbefristet und mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % zu besetzen. Bei zusätzlicher Übernahme von Hausmeistertätigkeiten im und um das Gemeindezentrum Maria Königin einschließlich der Pflege der Außenanlagen ist ein Beschäftigungsumfang von 80 % möglich. Zu Ihren Aufgaben gehören: Vorbereitung der zum Gottesdienst benötigten Gegenstände Bereitstellung von Kerzen, Opferlichtern, Hostien, Weihwasser Assistieren bei der Feier von Gottesdiensten Öffnen und Schließen der Kirche Sorge für die Gestaltung des Kirchenraumes Pflege der liturgischen Geräte Betreuung der technischen Anlagen Reinigen und Sichern der zur Kirche gehörenden Wege ggf. Hausmeistertätigkeiten: einfach handwerkliche Tätigkeiten und Pflege der Außenanlagen Ihr Profil: Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick Verständnis und Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und interessantes Aufgabenfeld und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie die Möglichkeit zum Bezug einer geräumigen Dienstwohnung. Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (vergleichbar TV-L). Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an das Katholische Verwaltungszentrum, Königstr. 56, Tuttlingen oder per an info@tut.drs.de Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Gajo unter Tel gerne zur Verfügung. Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in in unser Gemeindezentrum Maria Königin Die Stelle ist unbefristet im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob) zu besetzen. Bei zusätzlicher Übernahme der Pflege der Außenanlagen ist ein Beschäftigungsumfang von 30 % möglich. Zu Ihren Aufgaben gehören: Einfache handwerkliche Arbeiten im und um das Gebäude herum Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen Betreuung der technischen Anlagen Reinigen und Sichern der zum Gemeindezentrum gehörenden Wege ggf. Pflege der Außenanlagen Ihr Profil: Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft Belastbarkeit und Zuverlässigkeit Verständnis und Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung an das Katholische Verwaltungszentrum, Königstr. 56, Tuttlingen oder per an info@tut.drs.de Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Gajo unter Tel gerne zur Verfügung. 10

11 AUF FREUDE UND LEID GETAUFT WURDEN am 1. Dezember Giulia Varvari, Tochter von Ramona Viorello und Doru Varvari (SG) am 2. Dezember Sofia Barbara Górnik, Tochter von Natalia Górnik geb. Skurat und Mateusz Andrzej Górnik am 8. Dezember (MK) Mia Minh Haselmeier, Tochter von Tahnh Mai Pham und Max-Alexander Haselmeier (MK) am 14. Dezember Emilia Katharina Wycisk, Tochter von Katarzyna Joanna Wycisk geb. Soppa und Daniel Piotr Wycisk GEHEIRATET HABEN am 17. November (MK) Jennifer geb. Rechle und Rainer Breinlinger (SPJ) JUBELHOCHZEITEN Eiserne Hochzeit am 28. Dezember Sofie und Franz Zipfel (MK) VERSTORBEN SIND Andreas Ruisz am 7. November mit 85 Jahren (SG) Gertrud Hauser geb. Boßmann am 14. November mit 68 Jahren (SG) Martin Jastrzebski am 29. November mit 33 Jahren (MK) Dieter Schneck am 2. Dezember mit 85 Jahren (SG) Nora Wax geb. Huber am 2. Dezember mit 91 Jahren (SPJ) Paul Alfred Schilling am 4. Dezember mit 78 Jahren (SG) David Schwarz am 4. Dezember mit 86 Jahren (SPJ) Elfriede Weinmann geb. Beck am 5. Dezember mit 94 Jahren (MK) Elisabeth Geiser geb. Merkt am 7. Dezember mit 92 Jahren (SG) Albert Moosmann am 12. Dezember mit 79 Jahren (SG) Gertrud Ernst geb. Lüder am 13. Dezember mit 83 Jahren (SG) Dora Kossmann geb. Wekerle am 17. Dezember mit 94 Jahren (SG) Christa Voß geb. Gruber am 21. Dezember mit 72 Jahren (MK) Gavrila Giurgi am 26. Dezember mit 78 Jahren (SG) Werner Maier am 27. Dezember mit 78 Jahren (MK) Hans Staub am 28. Dezember mit 80 Jahren (SG) Elfriede Kremer geb. Wenzler am 1. Januar mit 94 Jahren (SG) Monika Marquardt geb. Semmelroth am 4. Januar mit 72 Jahren (SG) Lieselotte Münzer geb. Büchler am 4. Januar mit 75 Jahren (SG) Adelgunde Schneider geb. Rother am 9. Januar mit 91 Jahren (MK) 11

12 ZU PERSONEN UND EINRICHTUNGEN HAUS DES DEKANATES, UHLANDSTR. 3 Dekanatsbüro Hans-Peter Mattes Tel dgs.tut@drs.de IHR PASTORALTEAM PASTORALTEAM Dekan Matthias Koschar Tel mkoschar@tut.drs.de Pfarrer Richard Grotz Tel rgrotz@tut.drs.de Pfarrvikar Pfr. Benedict Chennnamkulath Wilson Tel Mobil / anivinay@gmail.com Diakon Dr. Engelbert Paulus Kreisklinik Tel e.paulus@klinikum-tut.de Pastoralreferent Matthias Gärtner Tel mgaertner@tut.drs.de Gemeindereferent Reiner Jokisch Tel rjokisch@tut.drs.de SEELSORGER IN MUTTERSPRACHEN Italienisch Pfr. Stan-William Oshiozekhai Ede Uhlandstr. 3 Tel oder stanwilly@yahoo.com Kroatisch Pfr. Josip Pavlovic Bräunisbergstr. 26 Tel Josip.Pavlovic@gmx.de Polnisch Pfr. Wieslaw Soja Tel / poszta@parafia-rottweil.de Vietnamesisch P. Josef Hanh Huynh Cong SVD Tel / hchsvd@gmail.com KIRCHENMUSIK Kirchenmusiker Bernard Sanders Tel bernard.sanders@web.de Chorleitung Nendingen Tobias Glaenz Tel rechtsanwalt@glaenz.de Bildungswerk Ursula Berner Tel info@keb-tuttlingen.de Betriebsseelsorge Thomas Maile Tel tuttlingen@betriebsseelsorge.de Jugendreferat Jenny Dörner Tel jugendreferat-tut@bdkj.info Kath. Arbeitnehmer -Bewegung N.N. Tel gemeinsame Fax-Nr KATHOLISCHES VERWALTUNGSZENTRUM Kirchenpflegerin Marianne Gajo Königstr. 56, Tel info@tut.drs.d Bildnachweis: Orgel SG Seite 1 Fenster MK Seite 3 Altar Marienkapelle N Seite 11 Maria MK Seite 16 Rundfenster SG Seite 16 Fotos: Bernd Luz, Martin Maldacker, Matthias Gärtner 12

13 SOZIALES UND BERATUNG Sozialstation TUT Königstr. 56 Pflegedienstleitung Frau Knapp Tel Unterstützungsangebote Herr Tockweiler Tel Seelsorge in Kreisklinik, Hospiz und Pflegeheimen TUT Diakon Dr. Engelbert Paulus siehe Pastoralteam Telefonseelsorge Tel / Psychologische Beratungsstelle Bogenstr. 2, Telefonische Anmeldung: Tel info@tut.psychberatungsstelle.de Mo. - Fr Uhr und Uhr Hausaufgabenbetreuung gesucht für zwei Geschwister der 3. Grundschulklasse für Montag- oder Freitagnachmittag in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Die Betreuung kann im Caritas- Diakonie-Centrum stattfinden. Infos bei Ulrike Irion (Caritas-Diakonie-Centrum) Bergstr. 14, Tel irion@caritas-schwarzwald-alb-donau.de CARITAS- DIAKONIE-CENTRUM Bergstr. 14, Tuttlingen Tel tuttlingen@caritasschwarzwald-alb-donau.de Sozial- und Lebensberatung Schuldnerberatung Kath. Schwangerschaftsberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Kurberatung und -vermittlung Migrationsberatung Begleitung von Ehrenamtlichen Offener Treff mit Café Koordinationsstelle Seniorennetzwerk Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mo., Di Uhr Do Uhr Café Kännchen im Caritas-Diakonie-Centrum Mo Uhr und Uhr Di Uhr Do Uhr Sozialdienst für Hörgeschädigte Nadja Tichonenko Tel / Fax / nadja.tichonenko@stiftung-st-franziskus.de Sprechzeiten im Caritas Centrum: jeden 2. und 4. Di. im Monat Uhr Information Patientenvorsorge LebensFaden Ulrike Irion Caritas Schwarzwald-Alb-Donau Tel irion@ caritas-schwarzwald-alb-donau.de ST. PETRUS UND JAKOBUS MARIA KÖNIGIN Kontaktstelle Hospizgruppe TUT Tel / Patrick Ott, Tel / Magdalene Maly, Tel (AB) info@hospizgruppe-tuttlingen.de ST. GALLUS 13

14 ZU DEN PFARRÄMTERN ST. GALLUS TUTTLINGEN St. Gallus Pfarramt TUT Königstr. 34 Tel Fax st.gallus@tut.drs.de Marianne Faude, Iris Teufel, Hanne Kupferschmid Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Mo., Di Uhr Do Uhr Bankverbindung Kreissparkasse Tuttlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1TUT Mesner Volkmar Schmid Tel Gemeindehaus St. Josef Gutenbergstraße 4 Hausmeister: Nico Mazza Reservierung Tel kath-gemeindehaus-st.josef@gmx.de Orgelbauverein St. Gallus Kreissparkasse TUT DE Volksbank Donau-Neckar DE MARIA KÖNIGIN TUTTLINGEN Maria Königin Pfarramt TUT Bergstr. 63 Tel Fax maria-koenigin@tut.drs.de Irmgard Frick Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Do Uhr Bankverbindung Kreissparkasse Tuttlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1TUT Mesner/in und Hausmeister/in NN Gemeindehaus Lohmehlen Eichhörnchenweg 2 Hausmeisterin: Ivona Coric Tel Reservierung im Pfarramt ST. PETRUS UND JAKOBUS NENDINGEN Nendingen Pfarramt TUT-Nendingen Bräunisbergstr. 26 Tel Fax st.petrusjakobus@tut.drs.de Marianne Faude Öffnungszeiten Di. Mi. Do Uhr Do Uhr Bankverbindung Kreissparkasse Tuttlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1TUT Volksbank Donau-Neckar IBAN: DE BIC: GENODES1TUT Kath. Kindergarten St. Vinzenz Tel Mesnerin Schwester Pia Schwesternstation Tel Bischof-Moser-Haus Hausmeisterin: Silke Schnell Reservierung im Pfarramt 14

15 LITURGIEKALENDER KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI KÖB Tuttlingen Gutenbergstr. 4, Tel Öffnungszeiten Mo Uhr, Mi. Fr Uhr Nendingen Bräunisbergstr. 26 Öffnungszeiten Di. und Do Uhr 2. Februar 2019 Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) Maleachi 3,1-4 Lukasevangelium 2, Februar Sonntag im Jahreskreis Jeremia 1, Korintherbrief 12,31-13,13 Lukasevangelium 4, Februar Sonntag im Jahreskreis Jesaja 6,1-2a Korintherbrief 15,1-11 Lukasevangelium 5, Februar Sonntag im Jahreskreis Jeremia 17, Korintherbrief 15, Lukasevangelium 6, Februar 2019 Kathedra Petri 1. Petrusbrief 5,1-4 Matthäusevangelium 16, Februar Sonntag im Jahreskreis (Hl. Matthias) 1. Buch Samuel 26, Korintherbrief 15,45-49 Lukasevangelium 6,27-38 KIRCHE IM PRIVATFUNK DAS NEUE RADIO NECKARBURG Kirche im Privatfunk UKW TUT 107,6 Mit erfrischenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag: Moment mal Einen Moment zum Nachdenken und Auftanken täglich gegen 9.15 Uhr und Uhr Typisch himmlisch - Kirche am Sonntagmorgen Interessante Gäste - aktuelle News - Veranstaltungshinweise - gute Musik, sonn- und feiertags von Uhr. Betriebsseelsorge Tuttlingen-Rottweil: Mobbing-Selbsthilfegruppe Immer mehr Menschen leiden am Arbeitsplatz unter Beleidigungen, Schikanen, Intrigen oder einem autoritären Führungsverhalten. Mit der Mobbing-Selbsthilfegruppe geben wir Gelegenheit, über belastende Situationen zu reden, einander zu ermutigen und neue Kräfte zu tanken. Die monatlichen Treffen finden jeweils mittwochs um Uhr statt. Die Termine im ersten Halbjahr 2019: , , , und Leitung: Thomas Maile, Betriebsseelsorger Ort: Rottweil, Körnerstr. 23 Kontakt: Tel

16 IN DAS IMPRESSUM Herausgeber: Kath. Kirchengemeinden TUT Redaktion: Seelsorgeeinheit Tuttlingen Kostenloses Abonnement Bestellung bei den Pfarrämtern Der nächste Blick für März erscheint am Abgabeschluss: Donnerstag, Artikel an Vielen Dank FOLGENDE FIRMEN UNTERSTÜTZEN UNS Architekt Moser Architekt Ottilienstraße Tuttlingen Bestattungen Hunzinger Schaffhauser Straße Tuttlingen Druckerei Typodruck GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße Tuttlingen Elektro Enslin Bräunisbergstraße Tuttlingen Fensterbau Sichler GmbH & Co. KG Olgastraße Tuttlingen Fliesen und Natursteine Hilzinger Obere Vorstadt Tuttlingen Haustechnik Herbert Mattes KG Junkerstraße Tuttlingen Hirsch-Brauerei Honer Friedrichstraße Wurmlingen Hoch- und Tiefbau Georg Schwarz GmbH Sattlerstraße Tuttlingen Holz und Verpackungen Häberlen-Börsig Stockacher Straße Tuttlingen Küche-Wohnen-Bad Franz Hund Gammertinger Straße Riedlingen Malergeschäft Klaus Priebe Gerber Straße Tuttlingen Metzgerei Becker GmbH Mühlheimer Straße Tuttlingen Ofenbau und Fliesen Jakob Ruoff Max-Eyth-Straße Tuttlingen Schreinerei Haaf Take-Off Gewerbepark Neuhausen o.e. Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Sieger AG Bahnhofstraße Tuttlingen Terrassendächer - Markisen hipp object GmbH & Co. KG Nendinger Allee Tuttlingen 16

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gedankensplitter zu Aschermittwoch

Gedankensplitter zu Aschermittwoch Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Gedankensplitter zu Aschermittwoch Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst (Gen 3,19) Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, für mich ist dieses

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Der schöne Morgenstern

Der schöne Morgenstern Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Der schöne Morgenstern Immanuel Kant, dem überschwängliche Gemütsregungen immer fremd waren, ließ sich dennoch von der Majestät des nächtlichen Sternenhimmels

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 18 04.11.2018 18.11.2018 Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Im vorletzten Wochenblatt hatte ich zum Abschluss des Hochgebetes

Mehr

Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen

Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen In diesen Tagen feiern wir, feiern sie. Die närrische Zeit hat begonnen und mit ihr die Narrentreffen, Umzüge und Feste. Etliche meinen sie müssten sich entsprechend

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Im Anschluss an die Seelsorgeraum-Radiomesse am sind ALLE zu einer kleinen Agape herzlich eingeladen!

Im Anschluss an die Seelsorgeraum-Radiomesse am sind ALLE zu einer kleinen Agape herzlich eingeladen! Wochenblatt Nr 2 von 27.01.2019 17.02.2019 [8] Zu dieser Gottesdienstfeier noch einige wichtige Hinweise: am 24.02.2019 wird im gesamten Seelsorgeraum nur die Radiomesse im Pfarrsaal Wolfsgraben gefeiert,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Fasnet und Fastenzeit

Fasnet und Fastenzeit Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Fasnet und Fastenzeit Der Termin der Fastnacht, also des Fasnetsdienstag, hängt vom Termin des Aschermittwochs und damit vom Ostertermin ab. Im Konzil von Nizäa

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr