Donnerstag, 10. November 2016 Ausgabe: 45 / Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 10. November 2016 Ausgabe: 45 / Seite 1"

Transkript

1 Donnerstag, 10. November 2016 Ausgabe: 45 / Seite 1

2 Seite 2 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45

3 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 3

4 Seite 4 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN & MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Zur Beratung der nachstehend aufgeführten Tagesordnungspunkte findet am Dienstag, , Uhr, im Rathaus Edingen, Bürgersaal, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu wird die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Tagesordnung und Beratungsunterlagen liegen im Sitzungssaal für die Zuhörerinnen und Zuhörer zur Einsichtnahme aus. Tagesordnung: 1. Fragestunde der Bürgerinnen und Bürger 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzungen 3. Bericht des Leiters der Planungsgruppe im Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim über die Wohnbau- und Gewerbeflächenentwicklung im Verbandsgebiet 4. Bebauungsplan Wohnen und Freizeit in Neckarhausen-Nord Festlegen des Standorts für den Ersatzbau der Hebewerke I und X des Abwasserverbands Unterer Neckar 5. Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) für die Freiwillige Feuerwehr Edingen-Neckarhausen Auftragsvergabe 6. Unterbringung von Obdachlosen und Flüchtlingen Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften 7. Straßenbauarbeiten in Edingen-Neckarhausen Auftragsvergabe der Jahresvertragsarbeiten für Straßenbau-, Wasserleitungs- und Kanalarbeiten 8. Straßenreinigung in der Gemeinde Edingen-Neckarhausen 9. Bekanntgaben 10. Anfragen aus dem Gemeinderat Michler Bürgermeister Einladung zur Bürgermeister-Sprechstunde Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Simon Michler findet am Donnerstag, , von bis Uhr, im Rathaus in Neckarhausen (Schloss), EG, Zimmer 0.03, statt. Termine mit dem Bürgermeister außerhalb der Sprechstunde können über das Sekretariat vereinbart werden. Sekretariat, Christiane Schell, Telefon: 06203/808202, christiane.schell@edingen-neckarhausen.de Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates Der Jugendgemeinderat lädt zu seiner Sitzung am Donnerstag, , Uhr, ins Rathaus Edingen, Bürgersaal (3. OG), ein. Klausurtagung vom 4. bis 6. November Anreise: Da Katharina und Marlon noch einkaufen mussten, fuhren sie mit dem Auto schon vor. Die Anderen nahmen Bus und Bahn. Am ersten Abend reflektierten wir, was wir in unserem ersten Amtsjahr erreicht haben und was wir in den folgenden Jahren ändern wollen und verbrachten anschließend einen gemütlichen Abend. Planung und Ausschussarbeit: Nach einem ergiebigen Frühstück begann der Tag um Uhr mit einer Besprechung. In dieser überarbeiteten wir die Ausschüsse und verteilten die Aufgaben des Tages an die Ausschüsse. Es wurde beschlossen, dass der Mädchen- sowie der Kinder- und Jugendausschuss zukünftig wegfallen werden. Anschließend zogen sich die Ausschüsse in ihren Besetzungen zurück und planten die Projekte und Veranstaltungen des kommenden Jahres. In Absprache mit den Ausschüssen stellte der Finanzausschuss einen groben Haushaltsplan für 2017 auf. Ein zukünftiges Projekt wird die Verbesserung der Spielplätze. Außerdem nehmen wir am Kinderweihnachtsmarkt in Neckarhausen teil. Dieser findet am Sonntag, von bis Uhr im Schlosshof in Neckarhausen statt. Wir werden mit einem Stand vertreten sein, an dem wir Kartoffelsuppe verkaufen. Außerdem gab es Änderungen in Sachen Medien. Wir sind jetzt per jugendgemeinderat-en@gmx.de erreichbar. Des Weiteren gibt es auch eine neue Facebook-Seite. Sie finden uns aber weiterhin unter Jugendgemeinderat Edingen-Neckarhausen. JGR, Marlon Alcaniz Schnur, 1. Vorsitzender, jugendgemeinderat-en@gmx.de Facebook: Jugendgemeinderat Edingen-Neckarhausen

5 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 5

6 Seite 6 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45

7 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 7 Neues Kartenbetriebssystem in Betrieb genommen / Kartenumtausch hat am 8. November begonnen! Anfang November hat die Gemeinde die in die Jahre gekommene Kassenanlage im Freizeitbad Edingen- Neckarhausen (Hauptstraße 356) ausgetauscht und die Kartenautomaten beim Ein- und Ausgang auf eine neue Technik eingestellt. Mit dieser Umstellung wurden die bisherigen Eintrittsbelege (Karten mit Magnetstreifen) von Transponderkarten ersetzt. Bereits gelöste Eintrittskarten können seit dem in einem Zeitraum von einem Jahr kostenfrei umgetauscht werden. Ein auf den bisherigen Eintrittsbelegen noch vorhandenes Guthaben wird auf die neuen Kartenchips übertragen. Jetzt wird auch den Badegästen der Kartentausch leicht gemacht, erläutert Knut Heiler. Sie können ihre Mehrfachkarte im Kassenbereich einfach gegen neue eintauschen. Zu Beginn der Umtausch-Aktion stehen wir dafür mit Rat und Tat zur Verfügung, so der Betriebsleiter im Freizeitbad. Kartenumtausch hat begonnen! Zum Kartenumtausch bzw. zur Vergütung bereits gelöster Eintritte hat die Gemeinde in einem Übergangszeitraum bis zum besondere Servicezeiten im Kassenbereich des Freizeitbades für die Badegäste wie folgt eingerichtet: Dienstag, bis Uhr Mittwoch, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr & bis Uhr Freitag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr Nach diesem Zeitraum können die Karten direkt im Freizeitbad umgetauscht bzw. neu ausgestellt werden. Dankeschön-Aktion im Freizeitbad: Gemeinde bedankt sich mit vergünstigten 12er-Karten bei den Badegästen! Vom Nikolaustag am Dienstag, bis einschließlich Donnerstag, gibt es im Freizeitbad Edingen-Neckarhausen die 12er-Eintrittskarten zu einem günstigen Preis: Erwachsenen-Karten kosten 40,00 Euro (statt 48,00 Euro) und Kinderkarten nur 20,00 Euro (statt 24,00 Euro). Die Mehrfachkarten gelten übrigens als Tageskarten da sie keine zeitlichen Vorgaben für den Badebesuch vorsehen. Vom bis zur Badschließung am ist der Kassen- und Kartenautomat im Foyer des Freizeitbades in Neckarhausens Hauptstraße 356 auf den neuen 12er-Kartentarif eingestellt. Aus technischen Gründen ist jedoch die Umtauschfunktion am Kassenautomat (Mehrfachkarte in mehrere Einzelkarten) in der Anzahl begrenzt. Eingeschränkte Öffnungszeiten am 20. November Das Freizeitbad Edingen-Neckarhausen ist am Sonntag, nur zeitlich begrenzt, d.h. von 8.00 bis Uhr, für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet. Anschließend finden die Schwimm-Ortsmeisterschaften des Turnvereins 1892 Neckarhausen statt. Junge und ältere Schwimmfreunde sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Kassenschluss an diesem Tag ist um Uhr. Freizeitbad Edingen-Neckarhausen, Hauptstraße 356, Telefon: 06203/ Standesamt am 23. November geschlossen Aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme unserer Mitarbeiterinnen bleibt das Standesamt/Friedhofsamt am Mittwoch, für den Publikumsverkehr geschlossen. Winterdienst in Edingen-Neckarhausen Die Gemeinde Edingen-Neckarhausen hat sich bereits auf den Winterdienst vorbereitet. Auch wenn derzeit noch keine Schneefälle für unsere Region vorhergesagt wurden, weisen wir schon jetzt auf unser Angebot hin, kostenfreies Streugut für den Winterdienst von der Gemeinde zu erhalten. Bitte bringen Sie zum Abholen des Streumaterials Eimer und Schaufel mit. Die Streugutbehälter sind an den nachfolgenden Stellen aufgestellt: Edingen Alte Schule, Rathausstraße 6 bis 12 Rathaus Edingen, Neckartreppe Parkplatz der Großsporthalle Parkplatz Hauptstraße/Ecke Bahnhofstraße Neu-Edingen Bereich bei der freien Tankstelle beim EEC (vormals real-markt, Rosenstraße) Neckarhausen: Parkplatz beim Freizeitbad Wingertsäcker (große Wiese gegenüber BÄKO) Bau- & Umweltamt, Herbert Stein, Telefon: 06203/808139, herbert.stein@edingen-neckarhausen.de Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagespflege am 16. November Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises bietet eine Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege an. Diese findet am Mittwoch, , von 9.30 bis Uhr im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürstenanlage in Heidelberg im Sitzungssaal 5. OG statt. Die kostenlose Infoveranstaltung richtet sich an interessierte Personen, die sich über die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater informieren wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

8 Seite 8 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 An dem Vormittag wird ein erster Überblick über die rechtlichen, finanziellen und pädagogischen Rahmenbedingungen vermittelt sowie über die Möglichkeit der Qualifizierung in der Kindertagespflege informiert. Die Betreuung der Kinder findet vorwiegend im Haushalt der Tagespflegeperson statt. Sie kann aber auch in anderen geeigneten Räumen oder im Haushalt der Eltern stattfinden. Wer Kinder in Tagespflege betreuen will, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des Jugendamtes zur Kindertagespflege. Tageseltern sollen die Fähigkeit haben, auf die individuellen Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Tageskinder einzugehen und sie altersentsprechend zu fördern. Geeignet sind Menschen, die sich durch ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit den Eltern und dem Jugendamt auszeichnen sowie über kindgerechte Räumlichkeiten verfügen. Eine weitere Voraussetzung für die Tätigkeit und die Erteilung der Erlaubnis zur Kindertagespflege ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Qualifizierungskurs. Für weitere Auskünfte steht allen Interessierten Evelyn Baier vom Kreisjugendamt, Telefon: 06221/ , zur Verfügung. Homepage: Zum 10. Mal: Zeit für Advent! Vom 01. bis gibt es wieder den kulturellen Adventskalender in Edingen-Neckarhausen. Es sind bereits alle Tage belegt vielen Dank an alle, die etwas beisteuern! Neben den Klassikern gibt es aber auch ganz Neues zu entdecken. Freuen Sie sich also auf Zeit für Advent". Ab Mitte November wird der kulturelle Adventskalender veröffentlicht. Lokale Agenda, Christina Reiß, Telefon: 06203/ (AB), christina.reiss@posteo.de Homepage: reparieren können. Die anderen Abteilungen waren diesmal sehr viel besser ausgelastet. In der Schneiderei gab es einiges mit Reißverschlüssen zu tun und in der mechanischen Werkstatt waren wir diesmal hauptsächlich mit kaputten Uhren beschäftigt. An der Reparatur von Fahrrädern besteht bei uns in der Gemeinde scheinbar kein Bedarf. Nur bei einem Rad, bei dem die Gangschaltung defekt war, haben wir Hilfe leisten können. Der Messerschmied konnte leider diesmal wegen anderweitigen Terminen nicht dabei sein. In den Werkräumen der Schule wäre seine Werkstatt sehr gut untergebracht gewesen. In der Graf-von-Oberndorff- Schule waren wir perfekt aufgehoben. Die Räumlichkeiten sind für unsere Veranstaltung optimal ausgestattet. Die Schulleiterin und der Hausmeister haben sich große Mühe gegeben, zum guten Gelingen der Aktion beizutragen. Etwas problematisch waren die verschlungenen Pfade und die Treppe zu den Kellerräumen, aber mit guter Ausschilderung und Hilfe beim Treppensteigen, ging es dann doch problemlos. Für den Kaffee Bereich mussten noch weitere Stühle herbeigeschafft werden, denn auch dort war die Nachfrage sehr groß. Bei der Familie Qaba und den Kuchenspendern möchten wir uns nochmals herzlich bedanken. Bis auf einen kleinen Rest wurden das irakische Gebäck und die Kuchen komplett verzehrt. Für die Reparatur eines weihnachtlichen Lichterbogens waren unsere Helfer nicht entsprechend gerüstet. Doch wir konnten die Besitzerin auf unsere Veranstaltung im Rahmen des Advents Kalenders verweisen. Am haben wir speziell für Weihnachts-Deko ein Repair Cafe im Edinger Schlössel geplant. Der gute Zuspruch für unser Reparatur-Angebot hat uns veranlasst, auch im nächsten Jahr weiter zu machen. Wir haben unsere nächste Veranstaltung für Samstag, wieder in der Schule in Neckarhausen vorgesehen. Lokale Agenda, Repair Cafe Edingen-Neckarhausen, Herbert Henn, Telefon: 06203/82335, sihema-henn@t-online.de Rolf Stahl, Telefon: 06203/85416 Homepage: AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN Sehr gut besuchte Veranstaltung in Neckarhausen Auch bei unserer zweiten Veranstaltung in der Graf-von- Oberndorff-Schule in Neckarhausen hatten unsere vier Elektrofachkräfte wieder sehr viel zu tun. Mit Kaffeemaschinen und Stehlampen waren unsere Reparateure in der Hauptsache beschäftigt. Der Ansturm war schon vor dem offiziellen Beginn sehr groß, sodass sich gleich eine Warteschlange bildete. Einigen Besuchern war allerdings die Wartezeit zu lange und sie sind mit ihren defekten Geräten wieder gegangen. Dennoch haben wir mehr oder weniger erfolgreich fast 40 Elektrogeräte Am 15. November: Reisen mit Ulrich Leist - Der Bodensee: Entdeckungen am Bodensee Im nördlichen Alpenvorland liegt der Bodensee, dessen Uferbereiche als klimatisch besonders günstig gelten. Schon zur Steinzeit haben Jäger und Sammler an seinen Ufern gesiedelt. Der Vortrag führt hauptsächlich in den

9 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 9 westlichen deutschen Teil, u.a. nach Konstanz, Überlingen und Friedrichshafen, auf den Bodanrück, zu den Kirchen der Insel Reichenau und auf die Höri, wo zahlreiche Künstler und Literaten ihr Domizil gehabt haben. Termin: / Zeit: Uhr / Ort: Großer Sitzungssaal, Schloss Neckarhausen, 1. OG / Gebühr: 5,00 Euro (Abendkasse) Neu VHS-Geschäftsstelle, Rathaus (Schloss), Hauptstraße 389, Zimmer 1, Edingen-Neckarhausen, Telefon: 06203/808250, vhs@edingen-neckarhausen.de Geschäftszeiten: Dienstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Hans Stahl, Telefon: 06203/82715 / Inge Honsel, Telefon: 06203/82851 / Michael Bangert, Telefon: 06203/ / Ulrike Janson, Telefon: 06203/ / Stephan Kraus- Vierling, Telefon: 06203/ Musikalische Früherziehung ab ca. 4 Jahren Start: ab November Unterrichtszeitpunkt: donnerstags, Uhr, Ort: Pestalozzi-Schule Edingen, Musiksaal Inhalt: Dies ist eine musisch-rhythmische Erziehung, bei der das Lernen mit allen Sinnen das Kind in seiner Gesamtheit im Mittelpunkt steht. Eltern-Kind-Gruppen für Kinder ab 18 Monaten Start: ab November Unterrichtszeitpunkt: donnerstags, Uhr, Ort: Pestalozzi-Schule Edingen, Musiksaal Inhalt: Kinder ab 18 Monaten mit ihren Eltern oder Großeltern treffen sich einmal pro Woche zum gemeinsamen Musizieren, Singen, Spielen, Tanzen, Fingerspielen, Kniereiter, elementarem Instrumentenspiel. Neue Blockflötenkurse ab November! Start: ab November Die Musikschule bietet in Form von Einzel- und Gruppenunterricht, Spielkreisen und Ensembles eine umfassende Ausbildung im Fach Blockflöte an. Anmeldungen ab sofort möglich Anmeldeformulare erhalten Sie in den örtlichen Kindergärten und in der Musikschule (Rathausstraße 12, Edingen) sowie im Internet: Musikschule Erika Tieg, Telefon: 06203/808234, erika.tieg@mannheim.de Homepage: Lastschrifteinzug von Mitgliedsbeiträgen Zum werden per SEPA-Lastschrifteinzug die Mitgliedsbeiträge 2016 eingezogen. Die Gläubiger-Identifikationsnummer des Förderverein Edinger Schlösschen e.v. lautet: DE83ZZZ Als Mandatsreferenz dient die Mitgliedsnummer.

10 Seite 10 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 IGP Interessengemeinschaft Partnerschaft Edingen-Neckarhausen/ Plouguerneau Rückblick auf die Partnerschafts-Begegnung zum IGP-Jubiläum Dank an Gastgeber, Gäste und Gemeinde Unser Jubiläumsabend verlief in bester bretonischer Stimmung und durch die vielen französischen Gäste sowie durch die bretonische Musik und den Tanz war es eine gute Einstimmung für das Partnerschaftsjubiläum im nächsten Jahr. Wir danken Bürgermeister Simon Michler und Bürgermeister-Stellvertreter Markus Schläfer, Bürgermeister Yannig Robin und 1. Stellvertreter Andrew Lincoln, Anne-Marie Le Bihan und den Comité-Vertretern, Honorarkonsul Folker Zöller sowie Kultur- und Heimatbund-Vorsitzenden Wolfgang Ding für die Unterstützung und die lobenden Ansprachen. Vorsitzende Barbara Rumer dankte in ihrer Ansprache den Ehrenmitgliedern Bürgermeister i.r. Werner Herold, Denis Quiviger, Gerhard Hund und Alfred Grosser. Die IGP-Vorstandschaft dankt auch allen anwesenden Vereinsvertretern, Gemeinderäten und den Gastfamilien für ihren Beitrag zum Gelingen dieser Partnerschaftsbegegnung. Unsere Partnerschaft lebt, auch im fortgeschrittenen Alter, von der Verwurzelung in der Bevölkerung und vom regen Jugendaustausch. Damit das auch in Zukunft so bleibt und gar ausgeweitet wird, werden IGP und Comité de Jumelage mit großem Engagement weiterarbeiten und neue Projekte anstoßen. Wir freuen uns auch über aktive Unterstützung und weitere Fördermitglieder, damit wir die erreichten Erfolge auch nach dem Goldenen Jubiläum fortsetzen können. Unterstützen auch Sie die IGP und damit die Partnerschaft durch Ihre Mitgliedschaft! Ehrungen für 40-jährige IGP- Mitgliedschaft Bild: IGP Folgende Mitglieder wurden für die Unterstützung der IGP seit Gründung geehrt: Autz, Karin / Autz, Herbert / Ding, Waltraud / Ebert, Helmut / Gade, Heidi / Götz, Walter / Haas, Gottfried / Hund, Annick / Hund, Erwin / Hund, Bärbel / Hund, Gerhard / Hund, Bernhard / Hurst, Hermann / Löhrer, Bernhard / Prigent, Barbara / Raupach, Gerald / Rohlederer, Rainer / Sauer-Hufnagel, Birgit / Scherb, Elisabeth / Scherb, Gerhard / Schläfer, Franz / Schläfer, Bernhard / Schneider, Hermann / Stein, Gerd / Weber, Gerhard / Köhler, Walter. Partnerschaftschor zur Jubiläumsfestwoche in Plouguerneau an Pfingsten 2017 Wie bei allen großen Partnerschafts-Begegnungswochen seit 1977 wird auch beim 50-jährigen Jubiläum ein Partnerschaftschor (gemischte Stimmen) mitwirken. Die Proben hierzu werden Ende Januar beginnen. Die bisherigen Teilnehmer, aber auch neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich zur Mitwirkung eingeladen. Meldungen bitte an Barbara König, Telefon: 06203/14442, E- Mail: barbara.koenig@igp-jumelage.de oder an: Alexia- DFFD@igp-jumelage.de. Jugendbegegnung Nachtreffen und Auswertung Erfolgreicher Aufenthalt Dank an DFJW Die Teilnehmer der diesjährigen Jugendbegegnung in Plouguerneau trafen sich am vergangenen Freitag und zogen Bilanz der erlebnisreichen Tage im letzten Sommer in unserer Partnergemeinde. Die IGP dankte der Betreuer-Equipe und dem Comité de Jumelage sowie dem Espace Jeunes Plouguerneau für die gute Zusammenarbeit. Dem DFJW danken wir für die finanzielle Unterstützung der Begegnung. Auch im Jubiläumsjahr 2017 wird die IGP alles versuchen, um eine Jugendbegegnung in Plouguerneau durchzuführen. Geplanter Termin: bis Interessierte Jugendliche können sich bereits voranmelden. Den Jugendlichen wurde auch der bereits fest gebuchte Tandem-Sprachaufenthalt in Berlin ( bis ) und anschließend in Nîmes (05. bis ) vorgestellt. Neuwahlen beim Comité de Jumelage Plouguerneau: Führung wiedergewählt Nach der Generalversammlung fand eine weitere Sitzung mit der Wahl der geschäftsführenden Vorstandschaft statt. Wiedergewählt wurden: Co-Präsidentinnen: Sylvie Fabian, Anne-Marie Le Bihan, Christine Gac, Schriftführerin: Anjela Etienne, Stellvertreterin: Claire Roudaut, Kassenwart: Guillaume Appriou, Stellvertreterin: Dagmar Cochard. Weitere Vorstandsmitglieder: Catherine Breton-Le Goasduff, Christine Elégoet, Kenan Etienne, Janine Uguen, Bruno Bouguen, André Gac, Armelle Weckbach, Isabelle Corda und Charles Talec. Als Comité-Mitglied wurde Evelyne Creff neu gewählt. Für den Jugendaustausch sind weiterhin Claire Roudaut und Dagmar Cochard zuständig. Jugendaustausch/DFJW-Infotreff: Erwin Hund, Telefon: 06203/108950, erwin.hund@igp-jumelage.de / 1. Vorsitzende Barbara Rumer, barbara.rumer@igpjumelage.de / 2. Vorsitzender Klaus Merkle, klaus.merkle@igp-jumelage.de Homepage: Facebook: facebook.com/igpjumelage JUZ 13 Edingen-Neckarhausen FOEN- und JR-Treffen Die nächste Sitzung von FOEN und JUZ-Jugendrat ist am Montag, , Uhr, im Jugendzentrum. Es geht um den Aktiv-Tag am und den Kinder-

11 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 11 Weihnachtsmarkt am Vortreffen zum Fest der KulturEN Wir treffen uns zur nächsten Vorbesprechung zum Fest der KulturEN 2017 sowie anderer Aktivitäten am Donnerstag, , Uhr, im Jugendzentrum. Interessierte sind herzlich willkommen. Weihnachtsbacken im JUZ 13 In Vorbereitung auf den Kinder-Weihnachtsmarkt am Sonntag, im Schlosshof in Neckarhausen bieten wir wieder unsere Weihnachtsbäckerei am , am sowie am an. Wir treffen uns dazu jeweils ab Uhr im Jugendzentrum. Anmeldungen sind wegen der begrenzten Platzzahl erforderlich. Unser Wochenprogramm Montag, Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler; Uhr: Kegeln; Uhr: Jugendrat & FOEN Dienstag, Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler; Uhr: Kreativ-AG Mittwoch, Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler; Uhr Offener Bereich & Koch-AG Donnerstag, Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler; Uhr: Billard-Club Freitag, Uhr: Koch-Treff & Kino-AG (jeweils im Wechsel). Sozialarbeiter Werner Kaiser, Telefon: 06203/808290, Förderverein Gemeindemuseum Edingen- Neckarhausen e.v. & IG Museum Glück- und Segenswünsche für Dr. Hildegard Schneider Sie ist eine der profundesten Kennerinnen der Ortsgeschichte im Allgemeinen und des Schlosses in Neckarhausen sowie des Edinger Schlössels im Besonderen, Sie führt durch die Ausstellungen im Gemeindemuseum, Sie ist aktiv in der IG Museum und Gründungsmitglied des Fördervereins Gemeindemuseum: Dr. Hildegard Schneider, als Oberärztin im Ruhestand, aber ansonsten viel unterwegs im Ehrenamt für die Bürgerschaft und unsere Gemeinde, so jeden Mittwoch für die IG Museum. Am vergangenen Samstag vollendete sie ihr 95. Lebensjahr. Zu den Gratulanten zählten auch das Team der IGM und für den Förderverein 1. Vorsitzender Dietrich Herold, der Dr. Hildegard Schneider für deren vieljähriges Engagement in Sachen Museumsarbeit herzlich dankte und ihr die besten Wünsche aller Vereinsmitglieder überbrachte. Die Jubilarin hat von Anfang an die Museumsarbeit in Edingen-Neckarhausen mit Rat und Tat gefördert, an allen Sonderausstellungen mitgewirkt, Vieles initiiert und durch sehr anschaulich gestaltete, lebendige und pädagogisch exzellente Führungen durch Ausstellungen und das Schloss insgesamt immer wieder beeindruckt. Wir wünschen Dr. Hildegard Schneider weiterhin Gesundheit und bei der Museumsarbeit im Team der IGM viel Freude und Erfüllung. IGM-Martinsgans-Essen am Sonntag, 20. November: Brust oder Keule? Alljährlich treffen sich die Aktiven der IG Museum und der Vorstand des Fördervereins Gemeindemuseum sowie an der Museumsarbeit und/oder an gutem Gänsebraten interessierte Vereinsmitglieder zum Martinsgansessen. In diesem Jahr wird dies am Sonntag, , ab Uhr im Friedrichshof (Anna-Bender-Straße 25) stattfinden. Hierzu wird freundlich eingeladen. Damit Friedrichshof-Wirt und Gänsebraten-Experte Manfred Müller disponieren kann, wird um Anmeldung bis bei Evi Betzwieser, Telefon: 06203/2184, gebeten. Sie wird die übliche Frage stellen: Brust oder Keule?. Die Antwort kann auch anders ausfallen, denn wer keine Gans mag, kann trotzdem dabei sein und à la carte essen. Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 / Irene Daners, Telefon: 06203/ / Michael Huber, Telefon: 06203/15877 / Evi Betzwieser, Telefon: 06203/2184 Die Prävention des Polizeipräsidiums Mannheim formiert über die erhöhte Einbruchsgefahr in der dunklen Jahreszeit Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei macht den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Eingebrochen wird meist über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- bzw. Fenstertüren. Immer öfter bleibt es allerdings nur beim Versuch, also beim gescheiterten Einbruch, was vielfach auf den Einbau oder die Nachrüstung sicherungstechnischer Maßnahmen zurückzuführen ist. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, wenn die Bürger/innen am späten Nachmittag noch bei der Arbeit oder beim Einkauf sind schützt die frühe Dunkelheit Einbrecher bei ihrer Arbeit. Präventionsbeamte des Polizeipräsidiums Mannheim machen daher derzeit verstärkt auf die erhöhten Gefahren eines Einbruchs in der dunklen Jahreszeit aufmerksam. Am Donnerstag, , in der Zeit zwischen und Uhr werden POK Thomas Zachler und PHM`in Regina Frank im Foyer des Rathauses Edingen (Hauptstraße 60) darüber informieren. Polizeiposten Edingen-Neckarhausen, Rathausstraße 6, Telefon: 06203/ Immer aktuell: Die Feuerwehr im Internet Auf unserer Internetseite informieren wir

12 Seite 12 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 immer aktuell über unsere Einsätze meist schon wenige Minuten nach Einsatzende. Außerdem finden Sie dort anstehende Termine sowie viele Informationen über Fuhrpark, aktive Mannschaft und Jugendfeuerwehr. Ein Besuch lohnt sich! Kennen Sie auch schon unsere Facebook-Seite Sie können die Beiträge auch ohne Registrierung lesen. Termine: : Sicherungsdienst beim Martinsumzug in Edingen (ED); Uhr: JF Vorbereitungen zur Weihnachtsfeier (NE); Uhr: GW Technische Hilfeleistung (NE) / : Sicherungsdienst beim Martinsumzug in Neckarhausen / : JF Exkursion (ED) / : Volkstrauertag in Edingen / , Uhr: JF Vorbereitung Weihnachtsfeier (NE) / , Uhr: GW Gefahrgut II (ED). Ortsverein Edingen Sichtbar im Einsatz für Sie Die kalte und dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Pünktlich dazu sind die neuen Einsatzjacken für die aktiven Helfer des DRK-Ortsvereins Edingen eingetroffen. Bild: DRK Die neuen Schutzjacken entsprechen der neuesten Warnschutznorm EN ISO und bieten viele Annehmlichkeiten für den Retter. Mehr Leuchtstreifen für eine verbesserte 360 -Sichtbarkeit sorgen für eine erhöhte Sicherheit im Einsatz, wenn wir beispielsweise auf einer nicht beleuchteten Landstraße Hilfe leisten. Diese und weitere Anschaffungen, z.b. von medizinischen Gerätschaften, aber auch von im Einsatz benötigten Verbrauchsprodukten wie Kompressen und Mullbinden, stellen einen großen Posten der Ausgaben unseres Ortsvereins dar. Daher danken wir allen, die das DRK Edingen unterstützen und dazu beitragen, dass wir im Einsatz unser Bestes geben können. Bereitschaftsabende des DRK Edingen Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im DRK- Ortsverein Edingen hat, kann gerne einfach mal montags in einen Bereitschaftsabend reinschnuppern. Immer um Uhr in der Gartenstraße 6-12, hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Edingen. AKTUELLES & WISSENSWERTES Dringend gesucht: Mitstreiter/innen für die Begleitung zu Ärzten und Behörden mögen sich doch bitte an uns wenden, wenn sie tagsüber zur Verfügung stehen können. Ansprechpartnerin: Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ Wir suchen ein kleines Sofa. Ansprechpartnerin: Sina Montassere, Telefon: 06203/ (Rathaus) Ihre Hilfe kommt an! Bitte wenden Sie sich allgemein bei Spenden an Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ Wir haben keinen Lagerraum. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir im Augenblick nichts annehmen können. Helfen Sie mit! Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit können an den Sozialfonds der Gemeinde überwiesen werden: Bank: Sparkasse Rhein Neckar Nord IBAN: DE Stichwort: Sozialfonds Flüchtlingshilfe Koordinierungsteam des Bündnisses für Flüchtlingshilfe: Alexandra Ben Henda, Telefon: 06203/ / Silke Buschulte-Ding, Telefon: 06203/81091 / Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ / Walter Heilmann, Telefon: 06203/ / Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 / Jutta Rinklin, Telefon: 06203/ / Monika Schirrich, Telefon: 06203/85023 / Uli Wetz, Telefon: 06203/81662 / fluechtlingshilfe.ed.nec@gmx.de Projektgruppen (St ): Projektgruppe: Kinder Ansprechpartnerin: Angela Stelling, freefly_de@yahoo.de Z.B. Sprachunterricht speziell für Kids, Kinderbetreuung, Spielen, Basteln etc. Projektgruppe: Begegnungen & Gespräche Ansprechpartnerinnen: Karin Ameti, Telefon: 06203/ und Angelika Märker, Telefon: 0621/ Kaffee, Kuchen, Tee, Ausflüge, Bastelarbeiten, Singen Projektgruppe: Foyer & Außenbereich Die Gruppe kümmert sich um die Gemeinschaftsräume des Flüchtlingswohnheims sowie um den nutzbaren Außenbereich. Darunter fallen Aufgaben wie zum Beispiel die Beschaffung von Möbeln, Fußballtoren, Pflanzen etc. Wir treffen uns jeden 2. Donnerstag um Uhr. Wer sich unserer Gruppe anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Ansprechpartner/in: Karin und Markus Neukirch, foyer.aussenbereich@gmail.com Projektgruppe: Sprache & Hausaufgabenbetreuung Ansprechpartnerin: Monika Schirrich, Telefon: 06203/85023

13 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 13 Unterricht in Deutsch, Hausaufgabenbetreuung. Projektgruppe: Begleitung zu Ärzten & Behörden Ansprechpartnerinnen: Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ Vereinbarung von Arztterminen, Begleitung und Übersetzung, Besorgung von Medikamenten. Projektgruppe: Fahrräder Ansprechpartner: Marlon Alcaniz und Walter Heilmann, Telefon: 06203/ Wir suchen immer noch Sitze und Helme für Kinder. Projektgruppe: Internetpräsenz Ansprechpartner: Oliver Kölsch, Telefon: 06203/ Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Projektgruppe: Kleidung & Spielzeug Ansprechpartnerin: Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ Entgegennahme von Kleidung und Spielzeug; Sortieren, Verteilen. Projektgruppe: Sport & Spiel Ansprechpartnerin: Silke Buschulte-Ding, Telefon: 06203/81091 Bewegung für Kids und Erwachsene, Kontakte zu Vereinen herstellen und halten. Projektgruppe: Interkulturelles Training/Integration in den Arbeitsmarkt Ansprechpartner/in: Silke Buschulte-Ding, Telefon: 06203/81091 und Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 Energieberatung durch die KliBA Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Zeitgemäße Wärmedämmung, Heizung und Warmwasser, Lüftung, Altbausanierung, Förderprogramme, Wärmepass, Stromsparmaßnahmen, Erneuerbare Energien, Passivhausbauweise Der KliBA-Energieberater Oliver Prahl ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Beratungstermin im November: Montag, , Rathaus Neckarhausen (Schloss) Sprechzeiten: bis Uhr KliBA, Wieblinger Weg 21, Heidelberg, Telefon: 06221/998750, Homepage: PR: Highspeed für Edingen-Neckarhausen: Infoabend zum Ausbau am 23. November im Bürgersaal im Rathaus in Edingen Jetzt geht es los: Die Telekom hat den Ausbau von schnellen Internetanschlüssen in Edingen-Neckarhausen fast beendet. Die Telekom hat in diesem sogenannten Ring rund Meter Glasfaser verlegt und 12 Multifunktionsgehäuse neu aufgestellt und mit modernster Technik ausgestattet. Dadurch werden rund Haushalte ab Mitte November 2016 Vectoring-fähig. Info-Abend zum Vectoring-Ausbau in Edingen- Neckarhausen Wir präsentieren am Mittwoch, um Uhr im Bürgersaal im Rathaus Edingen (Hauptstraße 60) Informationen zum Ausbau, der Technik und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten. Gerne beantworten wir im Plenum Ihre Fragen und für individuelle Fragen stehen Ihnen Mitarbeiter und Partner zur Verfügung. Deutsche Telekom, kostenlose Hotline: Homepage: GEBURTSTAGE & JUBILÄEN Herrn Werner Schäfer, Winzerstr. 6 am 15. November zum 75. Geburtstag Frau Cäcilia Ludwig, Wingertsäcker 2 am 16. November zum 90. Geburtstag Frau Gertrud Hock, Fliederstr. 19 am 16. November zum 80. Geburtstag Änderung bei der Veröffentlichung der Alters- und Ehejubiläen seit 1. November 2015 Die Meldebehörden dürfen Namen, Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und an Presse und Rundfunk übermitteln, um veröffentlicht zu werden. Die Altersjubilare werden in Edingen-Neckarhausen ab dem 70. Geburtstag und die Ehejubilare für die Goldene Hochzeit und weitere Jubiläen im Amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde und den beiden großen Tageszeitungen veröffentlicht. Dies gilt nicht, wenn eine Auskunfts- bzw. Übermittlungssperre besteht. Eine Sperre, die beispielsweise für einen Geburtstag eingetragen ist, gilt automatisch auch als Sperre für alle künftigen Alters- und Ehejubiläen. Aufgrund der Einführung des Bundesmeldegesetzes dürfen seit dem bei Altersjubiläen ab dem 70. Lebensjahr nur die runden und halbrunden Geburtstage (also 70., 75., 80., 85., 90., 95. Geburtstag), ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag sowie die Ehejubiläen ohne Angabe des Geburtsnamens veröffentlicht werden. Der Alters- und Ehejubilar hat das Recht, der Veröffentlichung seiner Daten zu widersprechen. Ein entsprechender Antrag kann im Bürgerservice Edingen-Neckarhausen gestellt werden. Eine rechtzeitige Meldung (mindestens fünf Wochen vor dem Jubiläum) ist erforderlich. Unterbleibt dieser Antrag, setzen wir das Einverständnis zur Veröffentlichung voraus. Bereits eingetragene Veröffentlichungssperren bleiben weiterhin bestehen. Unsere Altersjubilare ab dem 70. Lebensjahr und die Ehe-

14 Seite 14 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 jubilare erhalten von der Gemeinde Glückwünsche. Die Besuche vom Bürgermeister oder dessen Stellvertreter werden beibehalten. Wir gratulieren zum 90. Geburtstag Bild: Foto-Schwetasch Frau Brunhild Rieger, wohnhaft in der Lilienstraße 68, konnte am Freitag, ihren 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister-Stellvertreter Markus Schläfer überbrachte die Glückwünsche des Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und der Gemeinde Edingen-Neckarhausen. Wir wünschen Frau Rieger nochmals alles Gute und einen schönen Lebensabend in unserer Gemeinde. Wir gratulieren zum 90. Geburtstag Bild: Foto-Schwetasch Herr Heinrich Oskar Herzog, wohnhaft im Starenweg 16, konnte am Samstag, seinen 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister Simon Michler überbrachte die Glückwünsche des Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und der Gemeinde Edingen- Neckarhausen. Wir wünschen Herrn Herzog nochmals alles Gute und einen schönen Lebensabend in unserer Gemeinde. Wir gratulieren allen Jubilaren sehr herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen ihnen alles Gute. NOTDIENSTE Notrufnummern: Polizei, Notruf 110 Feuerwehr & Rettungsdienst 112 Krankentransporte Giftnotrufzentrale 0761/19240 Allgemeiner Notfalldienst / Ärztlicher Notfalldienst bundesweite Ruf-Nummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mannheim, Im Klinikum (Haus 2), Mannheim, Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von bis Uhr, Mittwoch, von bis Uhr sowie an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen, von 8.00 bis Uhr. Homepage: Kinderärztlicher Notfalldienst Mannheim Telefon: Kinderärztlicher Notfalldienst Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis Telefon: Augenärztlicher Notfalldienst Mannheim Telefon: Augenärztlicher Notfalldienst Heidelberg Telefon: Zahnärztliche Notfalldienste Zahnärztlicher Notfalldienst im Facharztzentrum Collinistraße 11, EG links, Mannheim (gegenüber dem Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK). Telefonische Anmeldung für die unten genannten Sprechzeiten nicht erforderlich. Werktags (in der Nacht): von bis Uhr Wochenende (Tag & Nacht): von Freitag, Uhr bis Montag, Uhr Gesetzliche Feiertage (auch tagsüber) von bis Uhr Homepage: Apotheken-Notdienst Unter der Internetpräsenz findet sich eine Übersicht von Apotheken in Dienstbereitschaft für jeden Ort. Ergänzend dazu bietet die Landesapothekenkammer Baden-Württemberg unter der Web-Adresse: eine tagesaktuelle Notdienstübersicht an. Notdienst-Hotline: (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) / vom Handy (max. 69 Cent/Min.) Homepage:

15 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 15 Heilpraktiker Bereitschaftsdienst Heidelberg, Kaiserstraße 61, Telefon: 06221/ Bereitschaft jeweils von freitags, Uhr bis montags, 6.00 Uhr (sowie an Feiertagen). AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Hospiz und Palliativversorgung Es gibt gute Beispiele wie schwerkranke-sterbende Menschen mit Hilfe der Hospizbegleitung und der Palliativversorgung beruhigt und schmerzfrei, die ihnen verbleibende Zeit erleben können. Auch für Sie kann dadurch die belastende Situation von kranken und sterbenden Angehörigen zu einer wichtigen Erfahrung werden. Unsere Mitarbeiter/Innen sind auf diese Arbeit gut vorbereitet und werden Sie einfühlsam begleiten. Haben auch Sie Interesse an dieser Tätigkeit? Dann können Sie am 18. und bei einem Orientierungsseminar in St. Hedwig in Heidelberg sich über die Vorbereitung auf diese Arbeit informieren. Wenn Sie noch Fragen haben wenden Sie sich an Elisabeth Breitkopf, Telefon: 06203/ Wir bieten Hilfe an! Die Mitarbeiter/innen des Ökumenischen Arbeitskreises Hospiz und Trauerbegleitung sind unter der Telefon-Nummer: 0152/ für Sie erreichbar. Nachricht aus Litembo (3. Teil) Oekumenische Tanzania Gruppe der Evang. Kirchengemeinde Bild: zg / Wir danken für Spenden Wir danken allen Spendern herzlich, die uns über die Zeit mit kleinen und großen Spenden mitgeholfen haben, heute unsere Arbeit immer noch weiter entwickeln und verbessern zu können. Auch in Zukunft können wir unsere Arbeit ohne Ihre Begleitung nicht alleine schaffen, auch weil wir im staatlichen Gesundheitswesen nicht die gleiche Anerkennung genießen wie die staatlichen Gesundheitseinrichtungen. Wir erhalten also Gelder nicht unter den gleichen Bedingungen wie sie die staatlichen Einrichtungen bekommen. Nach wie vor hat bei uns Priorität 1 der Patient. Nach wie vor bemühen wir uns, alle Patienten gleich gut zu behandeln, auch wenn sie nur einen Teil oder überhaupt nichts für die Behandlung zahlen können. Einen anderen Weg lässt uns unsere christliche Gesinnung nicht zu. Es ist nicht leicht, aber wir möchten, dass unsere Patienten das auch spüren. All diese Aufgaben fallen uns viel schwerer oder sind sogar unerreichbar ohne Ihre Hilfe. Bitte begleiten Sie uns auch weiter ganz nach Ihren Möglichkeiten damit wir Schritt für Schritt unsere Klinik auf Vordermann bringen und halten können. Für Ihr Gedenken und Ihre Unterstützung danken wir Ihnen im Voraus von ganzem Herzen. Mit freundlichen Grüßen, P. Raphael Ndunguru (Litembo Hospital Administrator) Bankverbindung: Evang. Kirchengemeinde - Ökumenische Tanzania-Gruppe, VR-Bank Rhein-Neckar, IBAN: DE Familie Höller, Anna-Bender-Straße 8, Telefon: 06203/82908 Evangelische Kirchengemeinde Edingen Freitag, Uhr: Mini-Club für Kinder von 0 bis 3 Jahren (Martin-Luther-Kindergarten) Uhr: Probe Friday Upstairs (Musiksaal) Uhr: Probe Jungbläser (Musiksaal) Uhr: Probe Posaunenchor Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Matthias Schipke Uhr: Probe Engelschor und Krippenspiel (Kirche / Edi-Wohnpark) Uhr: Nachtreffen bei Kaffee, Tee und Gebäck Uhr: Gedenkgottesdienst (Friedhof, Trauerhalle) Montag, Uhr: Strickkreis (Kirche) Uhr: Bibel teilen Glauben teilen Dienstag, Uhr: Probe Kirchenchor (Kirche) Mittwoch, :30 Uhr: Seniorenkreis mit Kaffee und Kuchen (Edi- Wohnpark) Uhr: Konfirmanden-Treffen (Kirche) Uhr: Abendmahl-Gottesdienst (Kirche) Donnerstag, Uhr: Mini-Club für Kinder von 0 bis 3 Jahren (TVE- Jahnhalle) Uhr: Sitzung des Kirchengemeinderats (Kirche) Kollekten-Erlös: Die Kollekte ist für die Aktion Zeichen des Friedens. Sitzung des Kirchengemeinderats Am trifft sich der Kirchengemeinderat Edingen zur nächsten Sitzung.

16 Seite 16 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 Anträge, Wünsche und Anliegen werden schriftlich und mündlich durch die Vorsitzenden Pfarrer Schipke und Gabriele Sefrin angenommen. Adresse für Anträge auf dem Postweg ist das Pfarrbüro. Proben Engelschor und Krippenspiel beginnen am 13. November Liebe Kinder, es ist bald wieder soweit: am Sonntag, beginnen wieder unsere Proben für den Engelschor und das Krippenspiel, das am Heiligabend um Uhr in der Kirche aufgeführt wird. Wir beginnen um Uhr in der Kirche zusammen mit dem Gottesdienst der Erwachsenen und gehen dann nach ca. 10 Minuten ins Avendi rüber. Im Engelschor können alle mitmachen, die Lust haben. Für eine Rolle im Krippenspiel solltet Ihr bereits in der Schule sein, da es hier auch den Text zu lesen und zu lernen gilt. Auch Kinder, die bereits auf der weiterführenden Schule sind, sind herzlich willkommen. Die Rollen werden bereits beim ersten Treffen vergeben. Solltet Ihr also mitmachen wollen meldet Euch bitte auf alle Fälle vorher bei Ulrike Schmidt, Telefon: 06203/890757, Stellenanzeige: Pädagogische Fachkräfte für Kindertageseinrichtung gesucht! Die Evangelische Kirchengemeinde sucht für die neu entstehende sechsgruppige Kindertageseinrichtung mit Krippe in Edingen-Neckarhausen zum Februar 2017 pädagogische Fachkräfte in Vollzeit und Teilzeit (unbefristet) für den Einsatz im Gruppendienst. Bewerbungen bitten wir mit den zusammen mit den üblichen Unterlagen über das Pfarramt Adresse siehe bei Kontaktdaten einzureichen. Newsletter Offenes Ohr Für alle an unserer Evangelischen Kirchengemeinde interessierten Gemeindemitglieder bieten die Vorsitzenden des Kirchengemeinderates einen wöchentlich erscheinenden Newsletter per -Versand an. Wer ihn erhalten möchte, kann sich im Pfarramt mit seiner - Adresse anmelden. Neue Öffnungszeiten Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten des Pfarramts: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr Pfarrbüro: Telefon: 06203/892253, Postanschrift: Bahnhofstraße 3, Pfarrer Matthias Schipke, Telefon: 0175/ Homepage: Evangelische Kirchengemeinde Neckarhausen Freitag, Uhr: Ökum. Gottesdienst im Neckarhaus Samstag, Uhr: Wochenschluss-Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Taufe von Birk Martinson Orth (Pfarrer Pollack) Uhr: Sonntags um 11-Gottesdienst für Gross & klein Montag, Uhr: Probe Evangelischer Singkreis Dienstag, Uhr: Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren Uhr: Probe Spatzenchor Uhr: Probe Lutherlerchen Mittwoch, (Buß- und Bettag) Uhr: Gottesdienst zu Buß- und Bettag mit Abendmahl (Pfarrerin Pollack) Donnerstag, Uhr: Schokokiste Sonntags-um-11 für Groß und klein Am kommenden Sonntag, feiern wir wieder unseren Sonntags-um-11-Gottesdienst für Groß und klein. Diesmal dreht sich alles um das Thema Alles hat seine Zeit. Wir messen die Zeit: Sand rieselt durch die Sanduhr, ein Zeiger rückt über das Zifferblatt - aber haben wir Zeit? Ganz herzliche Einladung an Kinder mit Eltern, Geschwistern, Großeltern zum Sonntags-um-11 um Uhr in der Lutherkirche Neckarhausen. Wir freuen uns auf Euch! Gottesdienst zum Buß- und Bettag Das ganze Leben der Christen soll eine Buße sein, erklärte Martin Luther in der ersten seiner 95 Thesen über den Ablass im Jahr Der alte Begriff Buße zeigt sich heute vor allem in der Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen: Verhaltensweisen zu verändern und das Verhältnis zu Gott und zu den Mitmenschen wieder in Ordnung zu bringen. In der Lutherkirche Neckarhausen feiern wir den Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl um Uhr. Alle sind ganz herzlich eingeladen. In ökumenischer Verbundenheit laden wir auch besonders unsere katholischen Geschwister ein und freuen uns am ökumenischen Miteinander. Christbaum für Weihnachten Zum Weihnachtsfest wollen wir die Lutherkirche wieder mit einem stattlichen Christbaum schmücken. Wer einen Baum zu Verfügung hat und ihn sowieso fällen möchte, melde sich bitte umgehend im Pfarramt. Vielen Dank. Pfarramtsöffnungszeiten In dieser Woche ist unser Pfarramt am 10. und nicht besetzt. In dringenden Fällen melden Sie sich bitte direkt bei Pfarrerin oder Pfarrer Pollack, Telefon: 06203/ Info & Kontakt Evang. Pfarrbüro, Schlossstraße 21, Telefon: 06203/922866, Pfarramt@KircheNeckarhausen.de, Pfarrer/in Pollack, Telefon: 06203/ Homepage: Adventseinstimmung Leider wird uns in diesem Jahr Kammersänger Franz Mazura nicht mit seinen liebevoll ausgewählten, und mit

17 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 17 tiefem Empfinden vorgetragenen Gedichten und Geschichten in den Advent geleiten. Ihn haben Engagements ins Ausland entführt. Aber im nächsten Jahr, so Gott will, wird er uns wieder mit seiner Kunst verzaubern. Weil wir diesen schönen Brauch der adventlichen Veranstaltung nicht aufgeben wollen, laden wir Sie alle ganz herzlich zu einem Abend bei Kerzenschein, mit viel Musik, Lesungen und Texten zum Advent ein. Der Duft von Punsch und Glühwein, Lebkuchen und frischem Tannengrün soll uns alle erfreuen. Denn natürlich müssen Sie auch in diesem Jahr nicht auf den Adventsbasar verzichten. Wir freuen uns auf Sie und wünschen uns wieder viele Menschen, die den grauen November mit der Vorfreude auf den Advent beenden wollen. Freitag, N Uhr: Wort-Gottes-Feier im NeckarHaus N Uhr: Eucharistiefeier: Patrozinium der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin (Pfr. Miles) Samstag, F Uhr: Rosenkranz F Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Miles) Sonntag, N Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Miles) E Uhr: Beginn der Spielstraße vor Gottesdienst E10.30 Uhr: Eucharistiefeier: Abenteuerland-Gottesdienst (Pfr. Miles) Montag, N Uhr: Rosenkranz Dienstag, E Uhr. Rosenkranz E Uhr. Eucharistiefeier, anschl. Komplet (Pfr. Kunzmann) Mittwoch, N Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Kunzmann) F Uhr: Rosenkranzandacht Donnerstag, F Uhr: Rosenkranz F Uhr: Eucharistiefeier (Msgre. Schroff) Patrozinium der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin Am Freitag, feiert die katholische Seelsorgeeinheit St. Martin mit ihren Pfarreien St. Aegidius Seckenheim, St. Bonifatius Friedrichsfeld, St. Bruder Klaus Edingen und St. Andreas Neckarhausen ihr Patrozinium. Im Gedenken an den Heiligen Martin wird zum Festgottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Friedrichsfeld (Neudorfstraße 15) herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst warten ein Martinsfeuer sowie Glühwein und Gebäck auf die Besucherinnen und Besucher. Homepage: St.Martin-MA.de Kath. Pfarrgemeinde St. Bruder Klaus Edingen Termine Montag, , Uhr: Bibel teilen (2. Petrusbrief) / Dienstag, , Uhr: AK Liturgie Sitzung (Pfarrheim) / Donnerstag, , Uhr: Kirchenchorprobe (Pfarrheim). Adventsmarkt Der Adventsmarkt der St. Bruder Klaus Pfarrei findet am 19. und im Pfarrheim statt. Öffnungszeiten sind am Samstag von bis Uhr und am Sonntag von bis Uhr. Die Handarbeitsgruppe freut sich auf viele Besucher. Der Erlös kommt wie jedes Jahr sozialen Einrichtungen zugute. Kinder für das Krippenspiel in Edingen gesucht Auch in diesem Jahr findet wieder am um Uhr eine Krippenfeier in der katholischen Kirche St. Bruder Klaus in Edingen statt. Dazu suchen wir noch Kinder, die gerne beim Krippenspiel mitmachen möchten. Wenn Du Lust dazu hast, dann komm doch einfach zur Rollenverteilung am Samstag, um Uhr in die katholische Kirche St. Bruder Klaus. Geprobt wird jeweils samstags von bis ca Uhr in Kirche. Probentermine sind am , und am ; Generalprobe ist am 22. oder Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich gerne an Gemeindeassistentin Ute Arnold wenden. Kath. Kindergarten St. Martin Edingen Wir waren dabei: Karawane Engel der Kulturen Im Frühjahr 2016 haben wir von dem interreligiösen Projekt Engel der Kulturen, welches von Erzieherinnen des Melanchthon Kindergarten angeregt wurde erfahren. Uns hat das Projekt sehr angesprochen und wir haben daraufhin eine Projektgruppe mit unseren zukünftigen Schulanfängerkindern gegründet. In der heutigen Zeit, mit seiner Vielfalt von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, ist es wichtiger denn je sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Das gemeinsame, verbindende der verschiedenen Abraham Religionen soll dabei im Vordergrund stehen. Durch das bundesweite Kunstprojekt Engel der Kulturen ist es uns leicht gefallen zusammen mit den Kindern in dieses Thema einzusteigen. Führungen in den vier verschiedenen Gotteshäusern - Kath. Kirche Bruder Klaus, Evang. Kirche und Selimhan Camii Moschee in Edingen sowie die Synagoge in Mannheim, haben bei unseren Kindern bleibende Eindrücke hinterlassen. Die Kinder fotografierten jeweils ihr Lieblingsmotiv aus den Gotteshäusern. Diese Impressionen haben wir auf vier verschiedenen großen Bildern zusammen dargestellt. Die Gespräche in der Projektgruppe über die drei Religio-

18 Seite 18 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 nen, das Christentum, den Islam und das Judentum waren stets sehr interessant. Die Kinder haben uns gezeigt, wie sie ohne Angst und Vorurteilen ihre Fragen stellten und wir gemeinsam Antworten nachgingen. Für das bevorstehende Fest übten die Kinder, mit Unterstützung von Frau Zademack (Mama bei uns in der Kita und von Beruf Musiktherapeutin) das Lied Alle Kinder dieser Welt ein. Am war es dann soweit. Die Karawane zog im Schlosspark von Neckarhausen los und anschließend weiter zur Moschee. Als dritte Station waren wir, Kita St. Martin, an der Reihe. Unser Liedbeitrag war ein voller Erfolg und die ausgestellte Projektarbeit hat die Anwesenden zu vielen Gesprächen inspiriert. Nachdem auch noch, mit Hilfe der Kinder, der Sandengel gelegt wurde, konnte sich jeder mit Engelkeksen, Äpfeln und Apfelsaft stärken. Dann zog die Karawane weiter zur evangelischen Kirche und als letzte Station war der Melanchthon Kindergarten an der Reihe. Dort wurde die Engelintarsie in den Boden eingelassen. Mit einem Schneidbrenner wurde aus Metall ein neuer Engel der Kulturen hergestellt. Dieser kommt auf eine Säule, auf der schon viele Engel aus unterschiedlichen Städten, befestigt sind. Diese Säule wird nächstes Jahr in einem feierlichen Akt in Jerusalem aufgestellt. Das übriggebliebene Dreiklangsymbol Kreuz, Halbmond und Davidstern wandert in die nächste Stadt in der das Projekt Engel der Kulturen weiterlebt. Das Kunstwerk die Engelsäule soll ein Zeichen setzen. Es soll die Menschen stark machen für interreligiöse und interkulturelle Begegnungen, Zusammenarbeit und den Austausch untereinander. Zum Schluss möchten wir uns herzlich bei dem Künstlerpaar, Carmen Dietrich und Gregor Merten sowie bei den Initiatorinnen Veronika Riel-Hartmann und Birsen Yanarsönmez bedanken. schon mitten drin ist in den Vorbereitungen für einen gemütlichen Nachmittag mit Überraschungen. Kath. Ministranten St. Andreas Neckarhausen Ministranten-Gottesdienst Am wurden die neuen Ministranten in St. Andreas eingeführt und zugleich das Amt der Oberministranten übergeben. Fast alle Ministranten der Pfarrei St. Andreas hießen die neuen Ministranten Ida, Lara, Moritz, Nathan und Sophie willkommen. Zur Aufnahme in die Ministranten-Gemeinschaft wurde ihnen symbolisch von den neuen Oberministranten die Ministranten-Plakette umgehängt. Das Oberministrantenamt, das bisher Jonas und Marius inne hatten, wurde gegen Ende des Gottesdienstes an Marvin und Pascal übergeben. Die Vorgänger wurden verabschiedet, die jetzt hoffentlich in Studium und FSJ vom Hl. Geist begleitet werden. St. Andreas-Chor Neckarhausen 135 Jahre St.-Andreas-Chor - Jubelausflug an den Bodensee großer Reisebericht! Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas Neckarhausen Terminhinweis Mittwoch, , Uhr: Probe St. Andreas Chor (Gemeindehaus St. Michael) / Uhr: Treffen des Gemeindeteams (Pfarrhaus) Gemeinde-Team Das Gemeinde-Team trifft sich am Donnerstag, um Uhr im Pfarrhaus. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Adventsfeier 2016 Zur Adventsfeier 2016 laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Verbringen Sie ein paar besinnliche Stunden bei Kaffee und Kuchen mit uns am Sonntag, um Uhr im Gemeindehaus St. Michael. Wie alljährlich bitten wir darum, Gotteslob und Kaffeegedeck mitzubringen. Über Ihr Kommen freut sich das gesamte kfd-team, das Bild: Seelsorgeeinheit Rezeptur für einen gelungenen Kirchenchor-Ausflug: Im Gepäck..., unsere Sängerinnen und Sänger, der junge Dirigent Alexander Albrecht, fröhliche Musica Sacra, ein verlässlicher Busfahrer der Firma Grimm, viel Humor, Freude und Harmonie, sowie einige unverzichtbare Stimmungskanonen. Das alles vermische man kräftig und das Ergebnis zum Gelingen einer tollen Reise ist einmalig. So starteten über rund 50 Sängerinnen und Sänger sowie Förderer des St. Andreas-Chor, am in Richtung Friedrichshafen, wo wir alle unvergessliche Tage verbringen sollten. Die Sängerreise begann natürlich mit einem Initialvortrag zum Thema Singen macht glücklich. Das testete unser Dirigent auf Anhieb. Anspruchsvolle Stimmbildungsübungen endeten immer mit unserem Song dua dua dua Durch diese Maßnahmen war der Bann sehr schnell gebrochen und es wurden viele Volkslieder angestimmt. Um die Mittagszeit erreich-

19 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 19 ten wir das nur 500 Meter vom See entfernte Hotel. Bei der ersten Schnupperfahrt erkundeten wir die Sehenswürdigkeiten der Stadt und erlebten hautnah eine Zeppelin-Landung mit. Einfach Klasse! Ob Überlingen oder Insel Reichenau, unendliche Streuobstwiesen, Weinberge, herrliche Klöster, alte Geschichte, Hightech und viel biologischer Gemüseanbau - die Gegend um den Bodensee ist eine von Gott gesegnete Landschaft. Und wir mittendrin im Indian Summer mit Blick auf den Schweizer Säntis. Wer kennt es nicht das kleine Städtchen Meersburg? Bei strahlendem Sonnenschein lauschten wir Stadtführern und konnten uns an den vielen schönen Fachwerkhäusern und engen Gassen nicht sattsehen. Nach einer Stärkung an der stattlichen Seepromenade in der Unterstadt von Meersburg hieß es, für uns alle viel zu schnell, allah hopp es geht weiter. Wir machten uns auf zu dem eigentlichen Anlass dieser Jubiläumssängerreise, nämlich dem Besuch bei unserem Johannes, Vikar in Markdorf. Das war vielleicht ein Hallo als wir von Johannes bei einem Umtrunk im Pfarrhaus begrüßt wurden. Bald stellte sich heraus, dass dieser Abend ein ganz besonderer werden sollte, denn unser Chor gestaltete den Abendgottesdienst in Markdorf mit. Schon beim Einzug des Vikars mit den Ministranten merkten wir wie eng Johannes mit seiner Heimatgemeinde verbunden ist, denn er trug besonders stolz das Messgewand, das er zu seiner Primiz von der Frauengemeinschaft geschenkt bekam. Natürlich gab der Chor mit Unterstützung des fantastischen markdorfer Organisten sein Bestes dazu. Besonders bei dem letzten sehr festlichen und emotionalen Lied Klänge der Freude waren Emotionen und Begeisterung der Sänger, des Dirigenten und der Gottesdienstbesucher in der gesamten Kirche zu spüren. Ein großes Dankeschön unserem Dirigenten Alexander Albrecht und allen Sängerinnen und Sänger, die konzentriert und mit vollem Einsatz die Musica Sacra klangvoll zum Strahlen brachten. Mit einem fröhlich gesungenen Auf Wiedersehen ging es ein letztes Mal zurück ins Hotel. Bei einem Absacker in der Bar ließen wir alle mit fröhlichem Lachen und manch lustigen Liedern den Abend ausklingen. Ein gelungenes Event, dass unsere Freude am Singen und an unserer Gemeinschaft stärkt. Wir halten zusammen und sind füreinander da. Der Vorstand dankt unserer Organisationschefin Maria Zeh für diesen Kraftakt. Maria - Chapeau! Fazit der Reise: Drei neue aktive Sänger, vier weitere Förderer unseres St. Andreas-Chors. Festlicher Neujahrsempfang mit Reisenachtreff im Januar mit all unseren passiven Mitgliedern und Förderern. Probe: Mittwochs um Uhr im Gemeindehaus St. Michael. Schauen Sie gerne bei uns vorbei. Projekt für Kurzentschlossene ist das Patrozinium am in Kooperation mit der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas Neckarhausen Herzliche Einladung zur Buchausstellung in St. Michael am 13. November Wie in jedem Jahr präsentiert die Bücherei Neckarhausen ihre vorweihnachtliche Buchausstellung am Sonntag, von bis Uhr. Alle Besucher können dort in Ruhe und gemütlicher Atmosphäre in vielen attraktiven Neuerscheinungen schmökern. Es besteht auch die Möglichkeit Bücher, Hörbücher und CDs zu bestellen, zum Beispiel, als Weihnachtsgeschenke für Familienmitglieder und Freunde. Durch Ihre Bestellungen können Sie unsere Bücherei unterstützen der Reinerlös kommt unmittelbar dem Etat unserer Bücherei in Neckarhausen zugute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher zur kostenlose Ausleihe für alle Altersgruppen bereitstellen kann. Auch der Bücherflohmarkt ist wieder geöffnet. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: In unserer Cafeteria gibt es Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Unsere Ausleihzeiten Dienstag bis Uhr / Donnerstag bis Uhr / Sonntag, eine halbe Stunde nach dem Uhr Gottesdienst. Sonntag, Uhr: Jugendgottesdienst in Heidelberg Uhr: Gottesdienst in Wieblingen (früherer Gottesdienstbeginn wegen Anschlussveranstaltung der Gemeinde Wieblingen) Mittwoch, Uhr: Gottesdienst zu Buß- und Bettag Norbert Reinhard, Telefon: 0621/473711, edingen@nak-heidelberg.de Homepage: PARTEIEN & GESELLSCHAFTSPOLITISCHES Aus dem Kreistag - kurz und bündig: Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses am 18. Oktober Zur Förderung der Jugendarbeit stellt der Rhein-Neckar- Kreis Euro zur Verfügung. Dem Mittelverteilungsvorschlag des Kreisjugendrings wurde zugestimmt, ebenso wurde der Jahresbericht des Kreisjugendrings zur Kenntnis genommen. Das Projekt Förderung integrativer Vereinsarbeit im Rhein- Neckar-Kreis richtet sich an Vereine im Rhein-Neckar- Kreis, die bereits mit jungen Geflüchteten arbeiten oder die in diesem Bereich gerne tätig werden möchten. Folgende Ziele sollten für junge Menschen bis 21 Jahren mit Fluchterfahrung angestrebt werden: Integration der jungen Menschen in unsere Gesellschaft / Interkulturelle Begegnungen fördern / Förderung und Stärkung der Eigenverantwortung, der Selbständigkeit und Eigeninitiative sowie der Mitverantwortung und Mitbestimmung / Partizipation und Demokratie werden eingeübt und praktiziert / Auseinandersetzung mit Werten und Normen unserer Gesellschaft sowie mit den Grundwerten der Ver-

20 Seite 20 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 fassung / Schaffung außerschulischer und außerfamiliärer Erfahrungsfelder / Vermittlung von neuen Erfahrungen und besonderen Erlebnissen / Förderung des Dialogs zu Migration, Flucht und Asyl innerhalb unserer Gesellschaft. Der Jugendhilfeausschuss nahm vom Ausbaustand der Kindertagesbetreuung zum Stichtag Kenntnis. Die Anzahl der Kinder in der Altersgruppe 0 bis 11 Jahre ist von 2014 auf 2015 um Kinder auf insgesamt Kinder angestiegen. Davon waren Kinder zwischen 0 und 6,5 Jahre alt, dies sind 839 Kinder mehr als im Vorjahr. Die Anzahl der betreuten Kinder hat im Zeitraum vom bis zum um 356 Kinder zugenommen. Deren Gesamtzahl ist von insgesamt auf gestiegen. Diese Kinder werden in 1293 Gruppen alle Angebotsformen eingeschlossen - betreut. Die Gesamtzahl der Gruppen lag vor einem Jahr bei 1259 und ist damit um 34 Gruppen gestiegen. Veranstaltungshinweis: Wohnungsbauentwicklung in unserer Gemeinde Am Montag, , Uhr, Bürgersaal im Rathaus Edingen findet zum Thema Wohnungsbauentwikklung in unserer Gemeinde ein Informationsabend statt, dazu möchten wir Sie herzlich einladen. (BG) Bernd Grabinger, Telefon: 06203/ , bs.grabinger@t-online.de Facebook: Einladung zum Mitgliederkreisparteitag der SPD Rhein-Neckar Liebe Mitglieder des SPD-Ortsvereins, wir möchten euch sehr herzlich zum Mitgliederkreisparteitag der SPD Rhein- Neckar einladen. Dabei könnt ihr Leni Breymaier hautnah erleben, denn wir gehören zu den Ersten, denen die frisch gewählte Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg ihre Aufwartung macht. Getreu ihrem Motto Sozialdemokratie pur" wird sie uns Schwerpunkte aus dem Arbeitsprogramm Sozial, glaubwürdig und bunt - mit Tatkraft und Visionen für eine starke SPD" vorstellen. Gewählt wird auch. Denn es werden sowohl die Delegierten gewählt, die für unseren Kreisverband Rhein-Neckar am über die baden-württembergische SPD- Landesliste zur Bundestagswahl 2017 mit entscheiden, als auch die Delegierten zum neu eingeführten Kleinen Landesparteitag, sowie die Delegierten für die AG der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG). Die Veranstaltung beginnt am Montag, um Uhr in der Aegidius-Halle, Pestalozzi-Straße 5-7, Leimen-St. Ilgen. Wer mit uns nach Leimen fahren möchte, meldet sich bei unserem Gemeinderat Eberhard Wolff, Telefon 06203/ (TZ) Michael Bangert, Telefon: 06203/ Homepage: Nach der Bundestagswahl soll die Maut kommen Zu den Meldungen, wonach sich eine Einigung zwischen EU und Deutschland zu den Maut-Plänen von Bundesminister Dobrindt (CSU) abzeichne, nahm der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Jochen Haußmann, Stellung. Mit einem beispiellosen bürokratischen Widersinn werde versucht, jeder Eventualität Rechnung zu tragen. Der Aufbau einer Riesenbürokratie kann nicht die Antwort auf die Finanzierungsfrage sein. Die zahlreichen Ausnahmetatbestände für Kurzzeitnutzer und Vergünstigungen für Fahrer besonders schadstoffarmer Autos, die mehr Steuererstattung erhalten sollen, als die Maut-Plakette koste, berge die Gefahr, so Haußmann, dass nach Abzug der immensen Bürokratiekosten unter dem Strich sogar weniger Mittelaufkommen bestehe als zuvor. Wenn der Bund sich schon anschickt, die Kompetenzen für die Bundesfernstraßen an sich zu ziehen und ein Modell analog Österreich denkbar erscheint, wäre es konsequent und sinnvoll, gleich das österreichische Pickerl -Modell zu übernehmen. Das funktioniert unbürokratisch mit garantierten Mehreinnahmen. So viel scheint sicher: Ein Nullsummen-Spiel wird es für die Deutschen nicht geben. 70 Jahre FDP in Edingen-Neckarhausen Im Rahmen des 22. Kurpfälzer Abendessens des FDP- Ortsverbandes Edingen-Neckarhausen blicken wir auf 70 Jahre FDP in Deutschland und in Edingen-Neckarhausen zurück und ehren vieljährige Mitglieder. Den Jubiläumsrückblick hält Roland Kohn, Vorsitzender der Grundsatzkommission Freiheit und Ethik der Bundespartei und früherer FDP-Landesvorsitzender und Bundestagsabgeordneter. Das Kurpfälzer Abendessen findet am Freitag, , Uhr, im Friedrichshof (Anna Bender- Straße 25) statt. Hierzu laden wir freundlich ein und freuen uns auf rege Teilnahme. Aus Dispositionsgründen bitten wir um Anmeldung per , Fax, mündlich, telefonisch, schriftlich - an Dietrich Herold, Konkordiastraße 9, Fax: 06203/839124, dh@ra-herold.net. (DH) Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 / Hans Stahl, Telefon: 06203/82715 / Heinrich Jung, Telefon: 06203/85121 / Silke Buschulte-Ding, Telefon: 06203/81091 Homepage: Es wird Zeit, mal wieder eine Sitzung des Seniorenbeirats einzuberufen. Denn Themen zur Erörterung und Planung gibt es eine ganze Reihe Es hat ja (leider) schon Tradition, dass dieser von uns initi-

21 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 21 ierte Ausschuss immer erst dann tagt, wenn wir wieder drauf drängen. Und auch die Vorschläge für die Tagesordnung kommen so gut wie immer von unserer Fraktion. Dieses und auch letztes Jahr wurde der Seniorenbeirat kein einziges Mal einberufen. Dabei hätten wir einiges, was unserer Meinung nach in dieser Runde gemeinsam besprochen oder thematisch ins Auge gefasst werden sollte. Hier erst mal in Stichworten eine Themenliste, zusammengestellt von unserem Fraktionsmitglied Dietrich Herold: 1. Modelle bezahlbaren und altengerechten Wohnens / Genossenschaftliches Wohnen / Diakonisches Wohnen / Mehrgenerationen-Häuser wo und wie lässt sich dies in unserer Gemeinde realisieren? 2. Mobilität für Menschen mit Einschränkung / Ziel: Barrierefreie Gemeinde / Lesbarkeit von Karten- oder Schalter-Automaten etc. / Beschilderung in der Gemeinde / Orientierungshilfen für Blinde und stark Sehbehinderte 3. Informationsfahrt für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger durch die Gemeinde zu aktuellen kommunalen Baustellen, zu Brennpunkten und zu geplanten Vorhaben 4. Künftiger Bedarf an Altenheim-Pflegeheimplätzen, an Betreuung und Pflege insgesamt / gefordert ist eine vorausblickende Planung diesbezüglich im Zeichen des demographischen Wandels Dies wären fürs Erste unsere Vorschläge. Über weitere, ob aus den anderen Fraktionen eingebracht oder als Anregungen aus der Einwohnerschaft, sind wir natürlich sehr dankbar. (SKV) Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 / Roland Kettner, Telefon: 06203/ / Helmut Koch, Telefon: 06203/ / Stephan Kraus-Vierling, Telefon: 06203/ / Klaus Merkle, Telefon: 06203/2730 / Hans Stahl, Telefon: 06203/82715 Homepage: Ein Euro Geschenk für die Gemeinde: für mehr Naturschutz! Ein besonders reizvolles Projekt haben sich der Naturschutzbund (NABU) und das Umweltministerium (UM) ausgedacht: Gemeinden, die ihre Grünflächen naturnah aufwerten wollen, können dafür Unterstützung im Gesamtwert von bis zu ,00 Euro erhalten. In Zeiten zunehmend intensiver Landnutzung verlieren immer mehr Tier- und Pflanzenarten ihren ursprünglichen Lebensraum. Gleichzeitig werden noch bestehende Lebensräume durch Siedlungsdruck, Infrastrukturmaßnahmen oder intensive Landwirtschaft zerschnitten. Deshalb sind artenreiche Wildblumenwiesen und blühende Randstreifen besonders wichtig. Das gemeinsame Projekt von NABU und UM ist eine tolle Sache. Wir haben deshalb beantragt, dass sich Edingen-Neckarhausen um eine Projektförderung bemüht. Wenn wir Erfolg haben, erhalten wir nicht nur Unterstützung im Wert von bis zu ,00 Euro. Es werden vor allem mehr wertvolle Lebensräume für Schmetterlinge, Wildbienen und viele Vogelarten bei uns geschaffen, die in den neu geschaffenen, naturnahen Flächen dann zum Beispiel brüten und ihre Jungen aufziehen können. Näheres zu unserem Antrag und weitere Informationen sind auch auf unserer Homepage zu finden. (TH) Nächstes Treffen am 11. November Wir treffen uns wieder am Freitag, , um Uhr, in der Gaststätte Friedrichshof (Anna-Bender-Straße 25). Voraussichtliche Themen: unsere o.g. Antrag, Antrag zur Belastung unseres Trinkwassers mit Trifluoracetat, Neues zum Tempolimit auf den Hauptstraßen, zum Klimaschutz und zum Radwegausbau. Gäste sind wie immer willkommen. Thomas Hoffmann, Telefon: 0179/ , hoffmann11@web.de / Angela Stelling, Telefon: 06203/ , stelling_angela@yahoo.de / Gerd Brecht, Telefon: 06203/81958, gerd.brecht@gmx.de Homepage: Bürgerinitiative Bürgerbegehren Mittelgewann Bürgerbegehren: 1592 Unterschriften heute ist Übergabe! Heute um Uhr im Foyer des Rathauses werden wir die Unterschriftenliste, die nun als 380 seitiges Buch gebunden ist, an Herr Michler übergeben. Es wurden in der Hälfte der möglichen Zeit, doppelt so viele Unterschriften gesammelt, wie für ein Bürgerbegehren benötigt werden. Dies ist ein klares Signal an die Politik. Nun hat die Gemeinde acht Wochen Zeit diese zu prüfen, und weitere vier Monate um einen Bürgerentscheid durchzuführen. Ende März sehen wir als realistischen Termin für diesen Urnengang. Wir möchten uns bei allen, die unterschrieben haben für Ihr Vertrauen bedanken. Danke auch für die Spenden die für Informations- und Werbematerial benötigt werden. Ein großes Lob an alle die uns aktiv unterstützen und diesen demokratischen Prozess ermöglicht haben. Nun sind wir einen Schritt weiter um das schützenswerte Mittelgewann als Lebensraum für Mensch und Tier im Wasserschutzgebiet zu erhalten. Ob die SPD nun als erstes einlenkt bleibt abzuwarten. Zitat Herr Bangert:...und eines ist klar, wenn die Naturschutzbehörde das Gebiet als zu wertvoll erachtet, dann wird gar nicht gebaut." Der Nachbarschaftsverband (zuständig für den Flächennutzungsplan) sieht das Gebiet bereits als wertvoll an und stellt dies in einem Konfliktplan dar. Nachzulesen beim Nachbarschaftsverband oder auf unserer Webseite unter /Karten/Konfliktplan (SB) Stefan Brendel & Enzio Ermarth, Telefon: 06203/85803, E- Mail: info@mittelgewann.de Homepage:

22 Seite 22 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 Auch wenn insgesamt nur drei Mithelfende zu unserer Ufer-Reinigungsaktion in der Altneckarschleife Neckarhausen/Ilvesheim kamen, konnten wir doch schon eine ganze Menge sperrigen Müll sammeln Bild: BUND Drei halbe Tage hatten die in unserer Gemeinde wohnende Naturwartin Regine Kalkoffen und der BUND-Schreiber für diese ehrenamtliche Aktion im Landschafts- und Naturschutzgebiet angesetzt. Und die brauchten wir auch, zumal der Andrang der Helferinnen und Helfer sehr überschaubar war. Vielleicht hätten wir das Ganze nicht in die Herbstferien legen sollen. Auch ein Feiertag lag drin, plus Brückentag davor da fuhren sicher Viele in Kurzurlaub oder nutzten das schöne Wetter zu Ausflügen oder zuhause in Balkonien. Umso dankbarer waren Initiatorin Regine Kalkoffen und Stips wieder ohne Gips, dass am ersten Tag Sandra Treiber und deren Tochter Ela mit dabei waren und stundenlang fleißig mit anpackten. Tags darauf kam leider niemand zum Treffpunkt an der Verbandskläranlage, so beließen wir es hier mit einer Uferbegehung, dem Sichten von teils schon tief eingeschlemmten und überwachsenem Unrat und dem Sammeln von kleineren Abfällen und Hochwasser-Rückständen. Am dritten Tag aber, diesmal drüben auf der rechten Neckarseite, hatten wir mit Jugendgemeinderat Timo Sanzol Rieth wieder einen ebenso motivierten wie ausdauernden Mitschaffer. Da kam noch ein ganzer Haufen für die Entsorgung über den Ilvesheimer Bauhof zusammen. Wir werden dies demnächst hier im Mitteilungsblatt noch einmal aufgreifen, auch im Hinblick auf eine weitere Aktion, die wir dort planen. Denn es stecken hüben wie drüben entlang der Uferstrecke noch eine ganze Reihe dicker Brocken wie etwa Einkaufswägen, Teppiche, Autoreifen und anderes mehr im Boden, und zwar tief und fest verbacken. Da ist eine Menge an Buddel-Arbeit nötig. Wenn sich aber fürs nächste Mal mehr helfende Hände finden, dann packen wir auch das. Vor allem die Schüler und Jugendlichen wollen wir hier ja ansprechen und für die Umwelt und deren Schutz sensibilisieren. Und natürlich wird auch unser nächster Einsatz dort wieder in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde und den Kommunen laufen. Stephan Kraus-Vierling, Telefon: 06203/936559, Unser Ökostrom+ erhält Note sehr gut Infostand am 16. November, 9.00 bis Uhr am Messplatz In der Sonderausgabe von Öko-Test erhält unser Tarif Ökostrom+ aus Edingen-Neckarhausen die Note sehr gut. Unser über eine Kooperation aus bürgereigener Genossenschaft EWS Schönau und Klimaschutzstiftung angebotener Ökostrom erfüllt damit nicht nur die Kriterienkataloge von angesehenen Öko-Stromlabeln und wird in die EcoTopTen Bestenliste aufgenommen. Darüber hinaus hat das Ökoinstitut diese Toptarife weiter unter die Lupe genommen. Wesentliche Kriterien dieser Untersuchung waren, ob ein Anbieter ausschließlich Ökostromtarife anbietet und inwieweit er nicht mit konventionellen Energieanbietern eigentumsrechtlich verflochten ist. Hier wurde insofern die Spreu vom Weizen getrennt, dass noch 16 der 28 Ökostromtarife auf der EcoTopTen Bestenliste diese beiden Kriterien erfüllen konnten und mit sehr gut bewertet wurden. Mit dem Geld aus unserem Tarif Ökostrom+ wird also die Energiewende unterstützt, in dem ausschließlich in eine nachhaltige Energieversorgung investiert wird, statt noch Beträge für die alten Strukturen der Energiewirtschaft in Form von Atom- und Kohleindustrie abzuzweigen. Aber auch innerhalb dieser 16 Öko-Premiumtarife zeichnet sich unser Tarif zusammen mit anderen weiter aus. So fließen unser zusätzlicher Sonnencent (pro kwh) oder die energieunabhängigen Stiftungsbeiträge in einen Stiftungstopf deren Erträge wieder an die Gemeinden ausgeschüttet werden. Alle Stifter/innen der Gemeinde können über die Verwendung dieser Erträge entscheiden, was z.zt. gerade geschieht. Diese Gemeinwohlorientierung ist noch nicht mal in der Bewertung von Öko-Test berücksichtigt worden. Ein toller Erfolg also für unseren Tarif Ökostrom+ und damit ein gutes Mittel, um die Energiewende voranzutreiben. Die Ökostromer Edingen-Neckarhausen, c/o Rolf Stahl, Theodor-Heuss-Straße 16, Telefon: 06203/85416, / Christina Reiß, Telefon: 06203/ / Dietz Wacker, Telefon: 06203/85787 Homepage: KULTUR & SPORT Kultur- und Heimatbund Edingen-Neckarhausen e.v. Einladung zum Heimatabend als Abschluss des Blumenschmuckwettbewerbs am 19. November Am Samstag, , Uhr, findet in der Pestalozzi-Halle in Edingen der diesjährige Heimatabend als

23 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 23 Abschlussveranstaltung des Blumenschmuckwettbewerbs 2016 statt. Wie schon im vergangenen Jahr verleihen wir die Preise für Edingen und Neckarhausen in einer gemeinsamen Veranstaltung. Das Programm wird in diesem Jahr unter anderem von Franz Kain mit Auszügen aus seinem niegelnagelneiem Programm Alderle, Alderle Baustelle Leben gestaltet. Der Spitzklicker verarbeitet darin unter anderem eine Haus-Umbau-Renovierung. Aber auch bei Kindererziehung, Ausbildung, Weiterbildung, in der Kommunikation, selbst im Fitnesscenter und bei der Ernährung - also beim Körperbau - tun sich satirische Abgründe auf. Mit dem Titel Städtereisen der Fotogruppe Dresden, Bamberg, Straßburg zeigt uns die Fotogruppe im Kulturund Heimatbund wieder eine tolle Auswahl an Bildern und Impressionen. Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Homepage: Danach gibt es ein gemütliches Martinsfeuer im Hof, leckere Waffeln und warme Getränke. Nächste Woche findet am Mittwoch, um Uhr der jährliche Bücher-Abend statt. Diesmal ist es ein ganz besonderer: Schon zum 10. Mal präsentiert uns Gabriele Simon von der Buchhandlung Bücherwurm (Rathausstraße 14) eine Auswahl an wunderbaren Kinderbüchern und liest etwas daraus vor. Dieses zweistellige Jubiläum muss natürlich gefeiert werden. Es lohnt sich daher ganz besonders vorbeizuschauen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Bestimmt findet sich an diesem Abend auch die eine oder andere Idee für ein schönes Weihnachtsgeschenk. Sprechzeiten Krippe: Dienstag & Donnerstag, 8.30 bis Uhr / Krippentelefon: 06203/85042 Susanne Picardi, krippe@vogelnest-edingen-neckarhausen.de Homepage: Erfindersprechtag mit Patentanwalt Erfindungen, Patente, Markennamen, Gebrauchs- und Geschmacksmuster. Haben Sie dazu Fragen? Dann kommen Sie doch zu unserem Erfindersprechtag. Dieser wird in Kooperation mit erfahrenen Patentanwälten aus der Region durchgeführt und findet am Donnerstag, bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein- Neckar-Odenwald statt. An diesem Tag haben Handwerksbetriebe, Existenzgründer, sowie freie Erfinder Gelegenheit, den Patentexperten ihre Fragen rund um den Schutz und die Vermarktung von Erfindungen zu stellen. Die Patentanwälte beraten jedoch nicht nur zum Thema Erfindung, sondern auch über die Nutzen und Risiken von Markennamen, Gebrauchsmuster und Geschmacksmuster. Der Erfindersprechtag findet zwischen und Uhr in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, B1, 1-2, Mannheim statt. Für die Gespräche wird Vertraulichkeit garantiert, daher ist vorab eine persönliche Anmeldung zwecks Terminvereinbarung erforderlich. Diese wird von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Carmen Romero, Telefon: 0621/ , entgegengenommen. Vogelnest Verein für Kleinkinderförderung in der Gemeinde Edingen-Neckarhausen e.v. Laternenfest Heute ist es soweit: Die Vögelchen dürfen endlich ihre gebastelten Laternen ausführen. Darauf freuen sie sich schon die ganze Woche. Treffpunkt zum Laternenumzug ist um Uhr im Vogelnest. Bei hoffentlich trockenem Wetter ziehen die Kleinen und Großen dann durch die Straßen rund ums Vogelnest und singen dazu Lieder. Deutschland stimmt gegen Atomwaffenverbot Die Vereinten Nationen wollen über ein Verbot aller Atomwaffen verhandeln. Widerstand kommt von den Atommächten USA, Russland, Großbritannien und Frankreich. Auch Deutschland stimmt gegen ein Atomwaffenverbot. Die überwältigende Mehrheit der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen hat am 27. Oktober in New York die Aufnahme von Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot beschlossen. Im UN-Hauptausschuss für Abrüstung stimmten 123 Staaten dafür, bereits für März 2017 eine entsprechende UN-Konferenz einzuberufen. 38 Staaten angeführt von den USA und Russland stimmten dagegen. Zu ihnen gehören fast alle NATO-Staaten inklusive Deutschland. 16 Staaten, darunter China, enthielten sich der Stimme. Die Endabstimmung in der UN-Generalversammlung steht noch aus, wird aber an diesem Votum kaum etwas ändern. Im März ermittelte das Meinungsforschungsinstitut Forsa: 85 Prozent der Bundesbürger sprechen sich dafür aus, dass die auf deutschem Boden gelagerten Atomwaffen abgezogen werden. 93 Prozent befürworten, dass Atomwaffen völkerrechtlich verboten werden. 88 Prozent sprechen sich dagegen aus, dass die in Deutschland gelagerten Atomwaffen durch neue und einsatzfähigere Bomben ersetzt werden. Bereits 1918 hatte der Reichstagsabgeordnete Elard von Oldenburg-Januschau erkannt: Vox populi, vox Rindvieh Die Stimme des Volkes ist die Stimme des Ochsen. Es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn fast 100 Jahre später eine Regierung auf diejenigen hören würde, die sie angeblich vertreten. Weihnachtsfeier mit Foto-Vortrag Der Ortsverband Edingen-Neckarhausen des VdK lädt herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Sie findet am Sonntag, , ab Uhr im Nebenzimmer

24 Seite 24 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 des Friedrichshofs (Anna-Bender-Straße 25) statt. Musikalisch wird die Feier von Stips Kraus-Vierling begleitet, der zudem seine schönsten Fotos von seinen vielen Städtereisen heraussucht und zeigt, die unter dem Motto Städte im Winter-/Weihnachtsglanz stehen. VdKler und Gäste aus Neckarhausen, die den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchten, melden sich per Mail an oder telefonisch unter den Rufnummer: 06203/ oder 0160/ VdK, Achim Wirths, Telefon: 06203/ (ab Uhr), Mobil: 0160/ , Homepage: Theatergemeinde Mannheim Gruppe Edingen-Neckarhausen Schauspiel Amphitryon von Heinrich von Kleist in der Bearbeitung als Lustspiel von Molière am 24. November um Uhr Am Donnerstag, um Uhr sehen wir Amphitryon. Den Inhalt entnehmen Sie bitte der Inhaltsangabe, die der Eintrittskarte beigefügt ist. Da die Verabschiedung von Almut Laschefski aus der Gruppenleitung stattfinden wird, sind alle Edinger, Neckarhäuser und Ilvesheimer vor der Vorstellung dazu eingeladen. Daher ändern sich die Abfahrtszeiten: Der Bus fährt bereits um Uhr ab Neu-Edingen, um Uhr ab Edingen und Uhr ab Neckarhausen. Die Eintrittskarten sind bereits an den bekannten Abholstellen erhältlich. Anneliese Fetzer, Telefon: 06203/ Jutta Guthmann, Telefon: 06203/15204 Besucherring Nationaltheater-Regional-Abo, Bettina Rochow, Telefon: 0621/ , Homepage: Karnevalverein Kummetstolle Neckarhausen e.v. Kampagnen-Eröffnung In zwei Tagen ist es soweit: der KVK eröffnet seine Jubiläumskampagne. Am Samstag, um Uhr ertönen in der TV- Halle (Porschestraße) die ersten Ahois der Kampagne 2016/2017. Saalöffnung ist um Uhr mit einem kleinen Sektempfang anlässlich unseres 55-jährigen Jubiläums. Natürlich gibt es auch ein kleines, aber feines Programm mit vielen Überraschungen und natürlich die Präsentation der Jubiläumsprinzessin. Musikalisch wird uns Jeanette Friedrich mit Band sicher bestens unterhalten. Sichern sie sich noch schnell die letzten Karten bei Ingrid Hauck, Telefon: 0174/ Wir freuen uns auf ihr Kommen. Erleben sie mit dem KVK ein paar schöne Stunden, um diese November-Tristesse zu vertreiben. Aufbau Treffpunkt ist am ab Uhr (Materialsichtung), ab Uhr können wir dann in die Halle. Das weitere Aufbauprogramm ist bekannt. Martinszüge in Edingen und Neckarhausen Am 10. und finden in Edingen-Neckarhausen wieder die Martinszüge statt. Wir bitten die Musiker sich an den vorgegebenen Orten und zu den angegebenen Zeiten einzufinden, die per E- Mail verschickt wurden. Ständchen in Edingen Am vergangenen Freitag spielten wir unserem Vorstandsmitglied Egon Maßholder zu dessen 75. Geburtstag ein kleines Ständchen. Der Jubilar freute sich im Kreise seiner Familie sehr herzlich über unsere Darbietungen. Der 1. Vorsitzende Werner Simon wünschte ihm noch viel Gesundheit und weiterhin alles Gute. Termine Freitag, , Uhr: Probe von Windspiel (Jugend); Uhr: Probe von Windstärke 08 (Jugendorchester); Uhr: Probe des Hauptorchesters. Homepage: Diese Woche volles Programm: Martinsumzug am 10. November Auch in diesem Jahr unterstützen wir im musikalischen den Martinsumzug. Daher treffen wir uns am Donnerstag, um Uhr im Schulhof der Pestalozzi- Schule Edingen. Geänderte Chorprobe am 11. November Die gemeinsame Chorprobe findet in dieser Woche am Freitag, um Uhr statt. Sie wurde wegen der Teilnahme am Martinsumzug verlegt. Volkstrauertag am 13. November In diesem Jahr nimmt die Sängereinheit mit Liedbeiträgen am Volkstrauertag der Gemeinde Edingen-Neckarhausen teil. Es wird um Uhr in der Friedhofskappelle eingesungen. 5 Jahre Germania Rocks Konzert am 13. November Zu diesem Anlass veranstaltet Germania Rocks, ebenfalls am Sonntag, , um Uhr ein Konzert. Der Männerchor MGV1859/Germania 1897 Neckarhausen und die Sängereinheit Edingen werden mit Liedbeiträgen diesen Konzertabend mitgestalten. Wir laden heute schon alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Edingen-Neckarhausen, sowie Mitglieder und Freunde der Sängereinheit ein. Lassen Sie sich auf eine musikalische Zeitreise entführen. Wir würden uns über einen Besuch freuen. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Saalöffnung ist um Uhr, Konzertbeginn um Uhr.

25 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 25 Generalprobe: Die Sängereinheit ler singen sich um Uhr in der Eduard-Schläfer-Halle ein. GV Sängereinheit Edingen, Homepage: Gesangverein»Germania«1897 Neckarhausen Am Sonntag Konzert von Germania Rocks Am kommenden Sonntag, findet das angekündigte Konzert von Germania Rocks anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Chores in der Eduard- Schläfer-Halle Neckarhausen statt. Unser Chor Germania Rocks singt unter der Leitung von Dirigentin Elena Kleiser moderne Lieder in Englisch und Deutsch. Der Männerchor MGV 1859/Germania 1897 Neckarhausen unterstützt uns unter der Leitung von Chordirektor Walter Muth mit einem Liedblock. Auch die Sängerinnen und Sänger der Sängereinheit 1867 Edingen verschönern mit Chorleiterin Penny Bauer das Konzert. Die musikalische Gesamtleitung obliegt Elena Kleiser. Auf die Besucher wartet ein musikalischer Leckerbissen, den man nicht verpassen sollte. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Um Irritationen vorzubeugen: Konzertbeginn: Uhr / Saalöffnung: Uhr. Termine für Germania Rocks Freitag, , Uhr: Saalherrichtung der Halle; Uhr: Chorprobe in der Halle. Sonntag, , Uhr: Einsingen in der Halle. Termin für Männerchor Sonntag, , Uhr: Einsingen in der Halle. Alles weitere unter Männerchor MGV/Germania. Terminvorschau Sonntag, , Uhr: Gedenkfeier für die im Jahresablauf verstorbenen Mitglieder gemeinsam mit der Musikvereinigung Neckarhausen in der Trauerhalle Friedhof Neckarhausen. Samstag, , Uhr: Familienfeier des MGV in der Eduard-Schläfer-Halle. Homepage: Chorgemeinschaft: Männerchor MGV 1859 / GV Germania 1897 Neckarhausen e.v. Nächste Chorproben: Am Dienstag, proben Bass- und Tenorstimmen gemeinsam. Beginn ist um Uhr. Sonderprobe Am Sonntag, startet um Uhr das Einsingen des Männerchors in der Eduard-Schläfer-Halle. Wir treffen uns in Sängerkleidung um Uhr im Hallenbad- Foyer. Terminvorschau: Sonntag, , Uhr: Auftritt des Männerchors beim Konzert des Chors Germania Rocks in der Eduard- Schläfer-Halle in Neckarhausen. Sonntag, , Uhr: Singen auf dem Friedhof in Neckarhausen anlässlich des Totengedenkens von GV Germania und der Musikvereinigung Neckarhausen. Samstag, , Uhr: Auftritt bei der Familienfeier des MGV 1859 Neckarhausen in der Eduard-Schläfer-Halle in Neckarhausen. Arbeitersängerbund Frauenchor 08 e.v. Neckarhausen Geburtstag Unsere aktive Sängerin Gertrud Hock feiert am Mittwoch, ihren 80. Geburtstag. Der Verein überbringt die Glückwünsche. Wir wünschen Frau Hock alles Gute und noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Familie. Chorprobe Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, um Uhr im Kultursaal im Schloss in Neckarhausen statt. Verein der Gartenfreunde Edingen e.v. Gartenfreunde nehmen Abschied von Lina Schiemann Mit großer Traurigkeit nehmen die Gartenfreunde Edingen e.v. Abschied von Lina Schiemann. Hatten wir ihr doch letztes Jahr noch zu ihrem 95ten Geburtstag gratulieren dürfen! Und dieses Jahr waren wir ein 2. Mal stolz, sie als Mitglied zu wissen, da sie ehrenvolle 60 Mitgliedsjahre vorweisen konnte. Frau Schiemanns strahlendes und gütiges Lächeln verzauberte uns Alle. Da sie auch eine große Turnerin war, kannten viele Edinger sie gut. Ihr präzises Gedächtnis und der scharfe Verstand für alles in ihrem Umfeld machten sie zu einer allseits beliebten Alten Dame. Sie wird ihrer Familie, aber auch dem Gartenverein sehr fehlen. Mittwoch 16. November: Vortrag LandFrauen, anders als Sie denken mit Referentin Jutta Ortlepp um Uhr im Friedrichshof Wir LandFrauen sind mit Mitgliedern der größte Bildungsträger für Frauen im ländlichen Raum, verbunden mit Aktionen und Geselligkeit. Mit der Frauenpower setzten sich LandFrauen auf politischer Ebene und mit Aktionen für den Erhalt von Lebensqualität im ländlichen Raum ein. Hierbei handelt es sich um Frauen jeden Alters, die Lust auf Neues und auf Mitgestalten haben. Kommen Sie und lassen Sie sich von Jutta Ortlepp ein Bild über Vielfalt der LandFrauenarbeit geben. Wir freuen uns auch selbstverständlich über Nichtmitglieder. Mittwoch, 23. November: Erlernen einer Kreativ- Technik Wir basteln mit unseren Mitgliedern Kränze und Gestecke

26 Seite 26 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 aus Naturmaterialien mit Beate Meschke. Der Bastelabend findet in der Grenzhöfer Straße 30 statt. Dienstag, 6. Dezember: Adventsfeier im Friedrichshof Man kann sich bereits für die Feier (Beginn ist um Uhr) anmelden. Der Selbstbehauptungskurs in Heidelberg muss leider ausfallen. Unsere Termine kann man auch auf unserer Homepage nachlesen. Homepage: Den Hauptpreis der anschließenden Tombola gewann Helmut Schrom. Weitere schöne Preise fanden dankbare Abnehmer. 11. Edinger Winterfischen Am kommenden Sonntag, findet das 11. Edinger Winterfischen statt. Geangelt wird vom Krottenneckar bis zum früheren Fischerfestplatz. Die Verlosung der Startplätze ist um 7.00 Uhr im Anglerheim. Nach dem Verwiegen der Fische treffen sich die Teilnehmer zu einem Essen im Anglerheim. Neckarhausen Einladung zum Vortrag Die Bretagne Jahre Kunst So lautet das Thema des Vortrags von Herbert Pott, Dipl. Volkswirt aus Mannheim. Mit seiner unnachahmlichen Art schafft er es immer wieder, uns seine Reiseziele so lebhaft zu beschreiben, dass man Lust auf mehr bekommt. Wer Interesse an diesem Reiseziel hat, ist herzlich willkommen am kommenden Montag, um Uhr, im Restaurant Kutscherstube (Heinrich-Heine-Straße 4). Verein der Vogelfreunde Neckarhausen Einladung zum Adventskaffee Das diesjährige Adventskaffee für unsere Mitglieder findet am Sonntag, um Uhr in unserem Vereinshaus in der Rudolf-Diesel-Straße statt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir bitten um Anmeldung bis zum Einladung zur Mitgliederversammlung Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, um Uhr in unserem Vereinsheim in der Rudolf-Diesel-Straße statt. Rolf Feuerstein, Brückenstraße 14, Telefon: 06203/ Klaus Dietz, Seckenheimer Straße 96, Telefon: 06203/13897 Anglerverein e.v. Edingen Ehrungsabend im Cavos el greco Am Samstag, fand im Restaurant Cavos el greco der traditionelle Ehrungsabend des Anglervereins Edingen statt. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 1. Vorsitzende die anwesenden Ehrenmitglieder sowie die Presse. In diesem Jahr standen keine Mitgliederehrungen auf dem Programm, so dass der neue Sportwart Christian Herrmann sofort mit den Ehrungen der Vereinsmeister beginnen konnte. Bei den Senioren wurde Salvatore Russo verdienter Sieger. Bei den Aktiven siegte Achim Riemensperger vor Volker Braun und Erich Schmieder. Hundesportverein 1954 e.v. Edingen Immer wieder im Herbst beim HSV Edingen Auch in diesem Jahr fand beim HSV Edingen am 15. und ein für alle Beteiligten rundum schönes zweitägiges Agility-Turnier statt. Aus allen Himmelsrichtungen fanden sich 200 begeisterte Agility-Fans in Edingen ein, um das Vereinsgelände zu einer entspannten Wettkampf-Arena zu machen und um die allseits bekannten und beliebten, leckeren Gemüse- Kürbis-Potpourris für die Plätze 1 bis 3 in der Leistungsklasse A3/J3 zu gewinnen. Leistungsrichter Martin Sutter lieferte die dazu passenden, tollen Parcours und begeisterte mit diesen sowie seinem Verständnis für Mensch und Hund, Gäste und Gastgeber. Wer sich doch über einen missglückten Lauf hinwegtrösten musste, fand sicherlich beim vielfältigen, leckeren Küchenangebot oder beim Frust-Shopping an den zwei Verkaufsständen von Naschtatzen und Hunde Design einen kleinen Seelentröster. Mit gesättigtem Magen und/oder einer neuen Leine für den Vierbeiner ist die Mensch/Hunde-Welt ganz schnell wieder in Ordnung. Besonderer Besuch fand sich am Sonntag ein. Bürgermeister Simon Michler ließ sich mit großem Interesse von Agility-Übungsleiterin Franziska Bergtholdt in den für ihn noch unbekannten Sport und dessen Regeln einweihen. Zum Schluss gilt es nochmal Dankeschön zu sagen an alle auswärtigen Helfer für die große Unterstützung, an unsere zwei Fotografen für die in tollen Bildern festgehaltenen Agility-Momente, an den Wettergott, der uns den Regen erspart und uns einen wunderschönen, sonnigen Turnierabschluss geschenkt hat und vor allem an unsere Gäste, die uns mit ihrer guten Laune gezeigt haben, dass sie sich beim HSV Edingen wohlgefühlt haben. Auch 2017 dürfen sich wieder viele Agility- und HSV-Edingen-Fans auf das beliebte Turnier freuen. Info & Kontakt HSV Edingen, info@hsv-edingen.de Soziale Medien: facebook.com/hsvedingen / youtube.com/hsvedingen Homepage: Verein für Hundesport Neckarhausen e.v THS-Turnier beim VfH Weinheim Am waren unsere Turnierhundesportler beim

27 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 27 VfH Weinheim zu Gast und konnten wieder ein erfolgreiches Turnier verbuchen. Im Vierkampf 3 startete Anja Eder mit Phil" in der Altersklasse ab 19 Jahren weiblich und belegte mit 258 Punkten Platz 3. Beim Hindernislauf in der Altersklasse ab 14 Jahren weiblich war Talessa Hohl erfolgreich, sie erreichte mit Boncuk" den 2. Platz. Im Shorty der Jugend belegte Team 1 mit Lucca Etzel und Murphy" sowie Elias Bergmann mit Kira" Platz 3 und Team 2 mit Taless Hohl mit Boncuk" sowie Alexandra Lupan mit Tarsan" Platz 7. Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreiche Jugend! Jugendgruppe Zur Abwechslung traf sich die Jugendgruppe letzten Dienstag nicht zum Schachspielen, sondern für eine Wanderung. Die Wanderung startete am Friedrichshof, am Rathaus vorbei ging es weiter am Neckar entlang bis zum Mittelgewann (nicht unseren in Edingen, wir lernten, diesen gibt es auch in Wieblingen und ist dort ein Gewerbegebiet). Dort wartete auf einem Parkplatz ein Anhänger mit Getränken und einem Grill. Nach einer Bratwurst Stärkung machten wir uns auf den Rückweg. Da es langsam dunkel wurde, konnten wir die mitgebrachten Taschenlampen sehr gut gebrauchen. Mit den Taschenlampen ging es weiter an der Waldorf Schule vorbei und durchs Feld nach Edingen. Am Rathaus haben wir noch eine kleine Rast eingelegt und ein paar Süßigkeiten vernascht. Der abendliche Ausflug war für die Kids zwar etwas anstrengend, es hat uns allen aber sehr viel Spaß gemacht. Spielabend Jeden Dienstag ab Uhr wird von der Jugendgruppe fleißig geübt und gespielt, im Anschluss ab Uhr treffen sich die Erwachsenen. Treffpunkt ist die Gaststätte Friedrichshof (Anna-Bender-Straße 25). Gäste mit und auch ohne Schachkenntnisse sind herzlich willkommen. Schach Club Neckarhausen, sk1960neckarhausen@gmail.com Homepage: Schützengesellschaft TELL Edingen 1902 e.v. Reha-Sport Am Freitag, steht die Eduard-Schläfer-Halle wegen Vorbereitungsarbeiten einer Veranstaltung für den Übungsbetrieb nicht zur Verfügung. Die Hallengymnastik wird verlegt in die DJK-Halle (Neckarstraße) in Neckarhausen. Am Montag, findet um Uhr unser gemeinsames Schwimmen mit Wassergymnastik im Freizeitbad statt und am Freitag, ist wieder um Uhr Hallengymnastik in der Eduard-Schläfer-Halle. Neues Kartensystem für das Freizeitbad Die bisherigen Schwimmkarten werden durch Transponderkarten ersetzt. Die neuen Kartennummern werden im Vorraum zum Freizeitbad den Besitzern zugeordnet. Vor Beginn der Übungsstunde sollte Zeit für den Umtausch eingeplant werden. Familienfeier Wir laden schon heute ein zur Familienfeier mit Ehrungen für Samstag, in der Viktoria-Vereinsgaststätte (Porschestraße). Geld- und Sachspenden für die Tombola werden gerne vor den Übungsstunden entgegengenommen. Schachclub 1960 Neckarhausen Königsfeier mit historischem Rückblick auf 50 Jahre Schützenhaus Um Uhr begrüßte OSM Stefan Wetzel die Schützen- Familie und bat sogleich an das einladende kalt-warme Buffet vom Hausmetzger Schwab. Erstmals gab es ein Nachtischbuffet, das unsere Mädels gestaltet bzw. zubereitetet hatten und superlecker war. Bernd Fischer hatte mit viel Herzblut einige Fotowände mit alten Schwarz-weiß und Farbfotos gestaltet. Auch waren einige maßstabsgetreue Modelle des damaligen Schützenhauses u.a. von Manfred Fiedler und Erich Schmitt ausgestellt und diverse alte Papier-Schießscheiben (heute schießt man ja auf elektronische Scheiben!). Der Ehefrau des damaligen 1. Vorstand, Else Jakob wurde ein Blumenstrauß überreicht. Unserem Ehrenmitglied Willi Hess und den geladenen ehemaligen Mitgliedern, Winfried Preuß und Manfred Kettner, die beim Umbau vor 50 Jahren dabei waren, überreichte Bernd Fischer die Goldene Maurer-Kelle als Würdigung. An dieser Stelle sei nochmals allen gedankt, die ihr (Foto-)Material zum Thema 50 Jahre Schützenhaus bereitstellten. Wie es üblich ist, hat uns unser Königspaar auch dieses Jahr eine Königsscheibe gestiftet, welche an dem Abend ausgeschossen wurde. Unsere Königin Sabine Böttcher durfte, als Besonderheit in diesem Jahr, zusammen mit Ihrer Tochter Nina als neue Jugendschützenkönigin und unserem Schützenkönig die SG Tell vertreten. Dementsprechend wurde auch die Königsscheibe einzigartig gestaltet. Nach der Bildauswahl wurde die Scheibe künstlerisch erstellt und im Airbrush-Verfahren von unserem Schatzmeister Hartmut Schork gespritzt. Bislang hatten wir erst einmal zwei Majestäten aus einer Familie Vater und Tochter, Ernst und Jutta Gärtner im Jahr Geschossen wurde die Scheibe von Matthias Falter, der die höchste Punktzahl auf der Glücksscheibe vorweisen konnte. Auch unsere Majestäten für 2017 wurden, wie üblich, per verdeckter Scheibe herausgeschossen und stehen fest. Diese werden offiziell während unseres Schützenballs Andalusischer Abend am proklamiert. Der gemütliche Abend ging langsam gegen 0.00 Uhr zu Ende.

28 Seite 28 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 Wir danken herzlich allen Helfern rund um die Königsfeier! Oberliga Kampf Unser nächster Wettkampf der Oberligisten findet am Samstag, in Hüffenhard statt. In der Mannschaft sind: Anna und Thomas Bauer, Silvia Knopf-Dieckmann, Jennifer Sand und Manuela Ding. Der erste Durchgang ist um Uhr gegen Spechbach und der zweite Durchgang um Uhr gegen Hüffenhard. Wir wünschen allen Gut Schuss! Vereinsmeisterschaften 2017 Bald geht es los mit unserem Vereinswettbewerb. Den Anfang macht unsere Jugend am Dienstag, um Uhr mit dem LG Drei-Stellungskampf. Am Freitag, folgen dann die Herren mit LG, LUPI und Auflage um Uhr. Zur Erinnerung: Es ist zur Anerkennung des Ergebnisses erforderlich 20 Minuten vor dem Start am Stand zu sein. Wir wünschen allen viel Erfolg! Ralf Schmitt wirft bei der DJK/Fortuna hin, Marco Rocca wird neuer Cheftrainer Nachdem vor 1,5 Wochen unser bisheriger Cheftrainer Ralf Schmitt mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt bekannt gegeben hat, Er hat uns mitgeteilt, dass er aus persönlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, seine Tätigkeit auszuüben. Wir waren wie vor den Kopf gestoßen, sagte der sportliche Leiter Udo Döbele. Er hat uns allerdings versichert, dass es nichts mit dem Verein und der Mannschaft zu tun hat., setzten sich die Verantwortlichen der DJK/Fortuna am langen Wochenende zusammen, um über eine Lösung für den Posten des Cheftrainers zu diskutieren. Hierbei waren sich alle schnell einig, dass der richtige Mann bereits im Verein aktiv ist. Nach einem Gespräch mit Marco Rocca, gab dieser schnell seine Zusage, dass Amt des Cheftrainers zu übernehmen. Bisher war Marco nach seinem Wechsel im Sommer 2015 als spielender Co-Trainer zunächst unter Christian Emig aktiv und in diesem Jahr in gleicher Rolle unter Ralf Schmitt. Zusätzlich betreut Marco mit Toni Ragusa, unserem zweiten Co-Trainer der 1. Mannschaft, seit dieser Saison die A-Junioren der DJK/Fortuna. Toni wird Marco auch weiterhin als Co-Trainer in der 1. Mannschaft zur Seite stehen. DJK/Fortuna I FC Türkspor Mannheim 1:2 (1:1) Eine weitere Niederlage gab es für die DJK/Fortuna im Heimspiel gegen den Tabellenführer FC Türkspor Mannheim. Der spannenden Partie merkte man allerdings nicht an, dass der Primus gegen die zwölf Plätze schlechtere DJK/Fortuna Edingen-Neckarhausen spielte. Tim Niklas Rabe glich die frühe Führung aus, doch 7 Minuten vor Schluss gelang den Gästen der Siegtreffer. Es war ein Arbeitssieg für die Gäste. Für die DJK/Fortuna spielten: Jänner, Gremm, Bargou (88. Min. Erny), Schreiner, Treu, Hacker, Rocca, Marth, Spahn (81.Min. Yaman), Rabe, Ruf. Auf der Bank: ETW P. Bauer, Ragusa. Ergebnis 2. Mannschaft DJK/Fortuna I FC Türkspor Mannheim 1:2 Vorschau Senioren Sonntag, , Uhr: Polizei SV Mannheim DJK/Fortuna II; Uhr Phönix Mannheim DJK/Fortuna I. Vorschau Junioren Samstag, , 9.30 Uhr: F-Jugend-Spieltag bei der TSG Seckenheim; Uhr: SV Schriesheim II E2; Uhr: TSG Weinheim IV E3; Uhr: E1 SC Olympia Neulußheim (Kunstrasenplatz Neckarhausen); Uhr: SV Schwetzingen III D; Uhr: C SG Oftersheim (Kunstrasenplatz Neckarhausen); Uhr: A SG Lußheim (Sport- und Freizeitzentrum). Ausführliche Berichte lesen Sie im donnerstags erscheinenden VereinsMorgen des Mannheimer Morgen, auf unserer Homepage und auf unserer Facebookseite. Sascha Ihrig, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mobil:01522/ , Sascha.Ihrig@djk-fortuna.de Facebook: Homepage: Sportvereinigung FORTUNA VfB Gartenstadt PM Fortuna Edingen PM 5:1 (2:0) Eine weitere deftige Niederlage gab es für unsere Privatmannschaft. Beim VfB Gartenstadt unterlag die Mannschaft von Abteilungsleiter Dieter Kraus mit 5:1. Erst als das Spiel entschieden war, traf der eingewechselte Gianni Cutruneo zum Ehrentreffer. Für die SpVgg Fortuna spielten: Nolden, Brix, Freiseis, Kapp (46. Min. Takyan), Ziegler (46. Min. Cutruneo), Kautsch, Rieder, Y. Kandogmus, I. Kandogmus (74. Min. L. Adler), Rieker (46. Min. Ziehm), Yaman. Auf der Bank: Falter, Schön Vorschau Sonntag, , 9.0 Uhr: Fortuna Edingen PM PSV 46 Mannheim PM (Sport- und Freizeitzentrum) Skat-Abteilung Der Spielabend der Skat-Abteilung findet immer freitags um Uhr im Vereinsheim der SpVgg Fortuna Edingen Bei Kosta (Hauptstraße 147) statt. Gastspieler sind jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es bei Wolfgang Lauble, Telefon: 06203/ Club der Alten Jeden letzten Donnerstag im Monat findet im Gasthaus Zum Friedrichshof (Anna-Bender-Straße 25) die monatliche Zusammenkunft statt. Los geht es immer um Uhr. Gäste sind immer herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es bei Jutta Unterkircher und Brigitte Schmid. Sascha Ihrig, 2. Vorsitzender/Pressewart, Mobil: 01522/ , Sascha_Ihrig@t-online.de, Vereins- Fortuna_Edingen@gmx.de Facebook: Homepage:

29 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite DJK 1912 Neckarhausen Klettern Wir freuen uns jetzt, nach den Herbstferien, mit neuen Übungsleitern ein erweitertes Kletterprogramm auf die Beine stellen zu können. Ab kommende Woche Mittwoch, , findet nun immer mittwochs von bis Uhr in der DJK- Turnhalle Klettertraining für Jugendliche ab 10 Jahre statt. Außerdem startet dann auch unsere neue Boulder-Gruppe, immer mittwochs von bis Uhr im Boulder- Raum im Jugendhaus. Das Klettern für Kinder und Familien findet weiterhin montags von bis statt. Wir freuen uns über neue und alte Gesichter. Herzliche willkommen sind auch jederzeit weiterhin neue Übungsleiter und Betreuer für unsere Kletter- und Boulder-Gruppen. Bei Interesse und für nähere Informationen melden sie sich bei Andreas Müller, Eltern-Kind-Turnen Endlich geht s los: Am heutigen Donnerstag, starten wir mit unserem Eltern-Kind-Turnen von bis Uhr in der Eduard-Schläfer-Halle. Interessierte Eltern mit ihren Kindern ab dem Laufalter oder natürlich auch Großeltern mit ihren Enkeln sind herzlich willkommen. Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Falls Sie noch nähere Informationen benötigen, erhalten Sie diese bei Dominik Häfner, dominik.haefner@ djk-neckarhausen.de. Flamenco-Abend Am Samstag, findet in unserem Clubhaus ein Flamenco-Abend mit den Flamencas von der Volkshochschule Edingen-Neckarhausen statt. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Pächter Alberto Duenas, Telefon: 06203/ Mannschaft: FV 08 Hockenheim FC Viktoria 2:1 (2:0) In der ersten Halbzeit kam man nur behäbig ins Spiel. Das Geläuf in Hockenheim war wetterbedingt nicht in bestem Zustand. Zudem musste der FC Viktoria auf seine besten Angreifer verzichten, da Kamalinovin (gelb/rot-sperre) und Yücel (Muskelverletzung) nicht zur Verfügung standen. So war es den Gastgebern vorbehalten in der 22. Minute durch Hirsch in Führung zu gehen. Vorausgegangen war eine Konfusion in der Hintermannschaft. Nur 10 Minuten später war es wieder Hirsch, der einen Patzer eines Mittelfeldakteurs nutzte um einen Konter zum 2:0 abzuschließen. In die 2. Halbzeit war man von Anfang an besser in der Partie. So war es Kulig vorbehalten in der 63. Minute einen der Zahlreichen Konter sehenswert per Kopf abzuschließen. Das große Manko der Viktorianer bleibt leider auch nach diesem Spieltag bestehen. Mit besten Torchancen wird einfach zu leichtfertig umgegangen. Dies muss sich schleunigst ändern, will man den Anschluss an sichere Mittelfeldplätze nicht verlieren. 2. Mannschaft: SC Reilingen III 1. FC Turanspor Mannheim II 2:0 (2:0) Wieder konnte die Reserve der Viktoria nicht gewinnen und verlor gegen die 3. Mannschaft aus Reilingen mit 2:0. Die Heimmannschaft war einfach in allen Belangen besser. In der ersten Halbzeit gingen die Gastgeber Kanyi nach 23. Minute in Führung. Jadama sorgte in der 42. Minute mit dem 2:0 für die Entscheidung. Dauerkartenverlosung Die diesjährige Verlosung unter den Dauerkarteninhaber über einen Gutschein für unser Clubhaus im Wert von 50,00 Euro findet beim Heimspiel am in der Halbzeit der 1. Mannschaft statt. Außerordentliche Mitgliederversammlung am 18. November In der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde von der Versammlung beschlossen, dass im Spätjahr eine außerordentliche Mitgliederversammlung zum Thema Baugebiet Neckarhausen-Nord stattfinden soll. In dieser soll dann geklärt werden, wie die Zukunft unseres Vereins aussehen soll und wie es mit dem Clubhaus und der Spielstätte weitergehen wird. Die außerordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, , um Uhr im Viktoria-Clubhaus statt. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Informationen über den aktuellen Sachstand, Vorstellung der Lösungsmöglichkeit(en), Diskussion und Einholung eines Meinungsbildes. Den Mitgliedern ist bereits eine gesonderte Einladung zugegangen. Termine Sonntag, , Uhr: FCV I Kurpfalz Neckarau II; Uhr: FCV II B/W Mannheim II / Sonntag, , Uhr: SV 98/07 Seckenheim FCV I; Uhr: Olympia Neulußheim II FCV II. FC Viktoria, Tobias Hertel, info@viktoria-neckarhausen.de Facebook: Homepage: Turnverein 1890 Edingen e.v. Sportabzeichen-Verleihung Terminänderung: Freitag, 18. November Gemeinsam mit dem Turnverein Neckarhausen findet Freitag, , um Uhr, im Spiegelsaal der Jahnturnhalle (Hauptstraße 4) die Verleihung der in diesem Jahr erworbenen Sportabzeichen statt. Wir laden alle diesjährigen Sportabzeichen- Erwerber/innen sowie Mitglieder und Interessente sehr dazu herzlich ein. Vereinszeitung: Redaktionsschluss am 15. November! Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe der TV- Vereinszeitung ist am Dienstag,

30 Seite 30 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 Bitte übermitteln Sie Berichte, Bilder sowie Informationen aus den Gruppen und Abteilungen bis spätestens an die TVE-Geschäftsstelle, bzw. an Karl Feuerstein, E- Mail: Berichte bitte in einem Word-Dokument und Bilder im JPG-Format einreichen. Senioren-Treff am Mittwoch, 16. November Am Mittwoch, , findet um 14:30 Uhr im Spiegelsaal der Jahnturnhalle der traditionelle Treff der TVE- Seniorinnen und Senioren statt. Wir freuen uns auf ein angenehmes und fröhliches Miteinander. Wer noch nicht zugesagt hat bitte umgehend den Abschnitt des Einladungsschreiben in den TVE-Briefkasten werfen bzw. telefonisch Bescheid geben. Auf nach Berlin! Von 03. bis findet das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin statt. Zur ersten Vorbesprechung laden wir alle Interessierten für Mittwoch, , Uhr, ins Sitzungszimmer der Jahnturnhalle ein. Informationen und Teilnahmebogen für das Turnfest sind bereits auf der TVE-Homepage hinterlegt. Nordic Walking: Wanderung 5. Etappe Neckarsteig" Wir treffen uns am Dienstag, um 9.00 Uhr an der Haltestelle Friedrichsfeld-Süd. Anmeldungen bitte per oder per Telefon: 06203/ mit Angabe Fahrschein erforderlich oder nicht erforderlich". Stöcke und festes Schuhwerk werden empfohlen. Unser Training im Wald fällt an diesem Termin aus. Lastschrifteinzug von Kursgebühren / Beitrag neuer Mitglieder Zum Dienstag, werden per SEPA-Lastschrifteinzug die Kurs- und Gesundheitssportgebühren Aqua- Robic, Aqua-Jogging, Qi Gong, Pilates, Tai Chi, Yoga sowie der Beitrag neuer Mitglieder eingezogen. Die Gläubiger-Identifikationsnummer des Turnverein 1890 Edingen e.v., Hauptstraße 4, Edingen-Neckarhausen lautet: DE20ZZZ Als Mandatsreferenz dienen der Kursname und der Kurszeitraum bzw. die Mitgliedsnummer. Vorschau: 91. Nikolausabend & Ball des Turnvereins Am Samstag, findet um Uhr in der Pestalozzi-Turnhalle der 91. TVE-Nikolausabend statt. Am Samstag, lädt der TVE um 20:00 Uhr in die festlich geschmückte Jahnturnhalle zum Ball des Turnvereins ein. Abteilung Handball: Erster großer Heimspieltag machte Lust auf mehr Die 2. Damenmannschaft unterlag in ihrem ersten Heimspiel der SpVgg. Sandhofen mit Mit gewann die 1. Damenmannschaft souverän gegen den TSV Viernheim und belegen nun mit 6:2 Punkten und einem Torverhältnis von 94:73 einen ausgezeichneten 3. Platz in der Kreisliga 1. Trotz kämpferisch starker Leistung unterlagen die Edinger Haie gegen den weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer aus Laudenbach mit 28:33. Nach drei Siegen in Folge hatte sich die Mannschaft auch gegen Laudenbach etwas ausgerechnet. In der gut besuchten Edinger Großsporthalle starteten beide Mannschaften ausgeglichen in die Partie, wobei der TVE immer ein Tor vorlegen konnte. Sobald die Haie die Gästeabwehr in Bewegung brachte, kam man durch schnelle Ballstafetten zu Torchancen. Die körperlich starken Gäste hingegen kamen vor allem durch wuchtige Aktionen aus dem Rückraum zum Erfolg, was im Ergebnis zum 13:17 Halbzeitstand führte. Der TVE kämpfte sich mehrfach an die starken Laudenbächer heran, doch in der Folge vergab man mehrere Ausgleich-Chancen. Die Gäste nutzen dies, bauten den Vorsprung noch etwas aus und brachten den Sieg über die Zeit. Nächste Woche geht es dann zum starken Aufsteiger aus Heddesheim, bevor die Derbys gegen Seckenheim und Ilvesheim anstehen. Auf der gezeigten Leistung können die Haie aber definitiv aufbauen und in die schweren Aufgaben der nächsten Wochen gehen. Am Samstag Jugend-Heimspieltag in Edingen Am kommenden Samstag, tragen die Jugendmannschaften der Spielgemeinschaft Edingen/Friedrichsfeld ab Uhr ihre Heimspielte in der Edinger Sporthalle aus. Schwere Spiele bestreiten auch die Männer, die am Samstagabend um Uhr bei der SG Heddesheim antreten müssen sowie das Frauen-Team, das am Sonntagmittag um Uhr beim TSV Birkenau auflaufen wird. Spielkalender 12. und 13. November Samstag, , Uhr: me2 SG EF JSG Ilvesheim/Ladenburg (ED); Uhr: md2 SG EF HG Oftersheim/Schwetzingen (ED); Uhr: md1 SG EF HG Oftersheim/Schwetzingen (ED); Uhr: mc SG EF TGS Pforzheim (ED); Uhr: wd SG EF TSG Ketsch (ED); Uhr: wc SG EF TSV Handschuhsheim (ED); Uhr: Kreisliga Männer SG Heddesheim II TVE / Sonntag, , Uhr: me1 TSV Birkenau SG EF; Uhr: Kreisliga Frauen TSV Birkenau III TVE I; Uhr: mb1 SG Pforzheim/Eutingen SG EF / Donnerstag, , Uhr: TVE HSG Seckenheim (Pokalspiel). WIB-Team trifft sich wieder! Nach dem gelungenen Novemberfest-Einstand trifft sich das WIB-Team erneut am Montag, zur Vorbereitung der kommenden Aktiven-Heimspieltage ( & ). Interessierte Mitmacher/innen treffen sich ab Uhr bei Klaus Kapp in der Rathausstraße 4. TVE-Geschäftsstelle, Hauptstraße 4, Telefon: 06203/85353, Fax: 06203/81071, info@turnverein-edingen.de Homepage: Turnverein 1892 Neckarhausen e.v. Sportabzeichen-Verleihung am 18. November Gemeinsam mit dem Turnverein Edingen findet am Freitag, , um Uhr, im Spiegelsaal der TVE- Jahnturnhalle (Hauptstraße 4) die Verleihung der in diesem Jahr erworbenen Sportabzeichen statt. Wir laden alle diesjährigen Sportabzeichen- Erwerber/innen sowie Mitglieder und Interessente sehr dazu herzlich ein. Abteilung Schwimmen - Schwimm-Ortsmeisterschaften Es ist wieder einmal soweit: Am Sonntag, fin-

31 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 31 den die diesjährigen Schwimm-Ortsmeisterschaften statt. Hierzu möchten wir alle Mädchen, Jungen und Erwachsenen unserer Gemeinde recht herzlich zu einem oder auch mehreren der folgenden Wettkämpfe einladen: Jahrgang 2009 und jünger: 25m Brust, 25m Rücken, 25m Freistil. Jahrgang : 50m Brust, 50m Rücken, 50m Freistil und 25m Schmetterling Jahrgang 2005 und älter: 100m Brust, 100m Rücken, 100m Freistil, 100m Lagen, 50m Schmetterling. Weiterhin findet ein Familien-Staffel-Wettkampf statt. Drei Personen aus einer Familie und mindestens zwei Generationen müssen jeweils 50m schwimmen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die Jahrgangssieger aus dem Drei-Kampf Brust-Rücken-Freistil erhalten eine Medaille. Die Jahrgänge 1981 bis 1998 sowie 1980 und älter werden jeweils zusammen gewertet. Die Sieger der Familienstaffeln erhalten einen Ehrenpreis. Die Veranstaltung beginnt um Uhr; Einlass ist um Uhr im Freizeitbad in Neckarhausen. Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Wettkämpfe in der Eduard-Schläfer-Halle statt. Meldungen bis zum an Heike Gruber, Hauptstraße 371, Telefon: 06203/180009, TVN- Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung In der Jahreshauptversammlung am hat der Vorstand unter Tagesordnungspunkt 8 zwei mögliche Alternativen (Neubau an anderer Stelle - Sanierung der alten Turnhalle mit Anbau einer Gymnastikhalle) zur Zukunft der vereinseigenen Turnhalle dargestellt und auf eine Klausurtagung des Gemeinderats zum Thema Baugebiet Neckarhausen Nord" hingewiesen. Im Rahmen dieser Klausurtagung hat der Gemeinderat u.a. auch das weitere Vorgehen bezüglich der TVN-Turnhalle dahingehend festgelegt, dass die Halle an ihrem bisherigen Standort verbleiben kann. Aus diesem Grund sollen nun in einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, , Uhr, in der TVN-Turnhalle (Porschestraße 15), die Überlegungen des Vorstands und das weitere Vorgehen vorgestellt und im Rahmen der Mitgliederversammlung festgelegt werden. Hierzu möchten wir alle Mitglieder und interessierte Freunde des Turnvereins 1892 Neckarhausen herzlich einladen. Die Tagesordnung umfasst nur die Punkte 1 Begrüßung und 2 Zukunft der TV Halle. Homepage: An alle Abonnenten sollten Sie in 2016 eine neue IBAN-Nummer bzw. die Bank gewechselt haben, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Kosten für evtl. Rücklastschriften wegen falschen oder aufgelösten Konten (bis zu 8,- Euro) trägt der Abonnent. Telefon: 06203/ Vielen Dank! Der Verlag Platzierungswünsche werden beachtet, können aber leider nicht immer eingehalten werden. Die veröffentlichten Berichte der Kirchen, Parteien, Vereine und Organisationen geben die Meinung der Einsender, nicht die der Redaktion (Gemeindeverwaltung) wieder. ANZEIGEN

32 Seite 32 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 Der Ortsteil Edingen ist für unsere Austräger in folgende Bezirke aufgeteilt: (8) Ruprecht, Lukas, Adalbert-Stifter-Str. 5, Tel Adalbert-Stifter-Straße Bahnhofstraße Edistraße Emil-Gött-Straße Friedhofweg Fulminastraße Gerhart-Hauptmann-Straße Georg-Kieser-Weg Hinter der Kirche Kantstraße Maler-Koch-Straße Schillerstraße St. Martin-Straße (7) Böttcher, Marco, Bismarckstraße 23, Tel Am Neckarufer Ergelweg Hauptstraße 1-79 Heidelberger Straße Junkergewann / Bahnhofstraße Lessingstraße Schwabenheimer Straße Wölfelsgasse Wörthstraße (5) Lammert, Florian, Felix-Wankel-Str. 14, Tel Amselweg Auf der Höhe Beim Bildstock Drosselweg Grenzhöfer Straße Hundert Morgen (5) Lammert, Florian, Felix-Wankel-Str. 14, Tel Finkenweg Friedrichsfelder Straße 64, 70, 115, 125, 127 Lerchenweg Meisenweg Robert-Walter-Straße Rotkehlchenweg Stangenweg Starenweg Stieglitzweg Im Vogelskorb Zaunkönigweg Zeisigweg (6) Hedrich, Jan, St.-Martin-Str. 7, Tel Bismarckstraße Erzbergerstraße Friedrichsfelder Straße 1-62 Goethestraße Kolpingstraße Rathenaustraße Robert-Koch-Straße Stresemannstraße Wichernstraße (1) Stang, Zabernerstr. 9, Tel / Ahornstraße Breslauer Straße Danziger Straße Fliederstraße F.-J.-Schoeps-Straße ab 22 bzw. 31 aufwärts Lilienstraße Main-Neckar-Bahn-Straße ab 45 bzw. 96 aufwärts Neckarhauser Straße ab 25 bzw. 32 aufwärts Nelkenstraße Neue Bahnhofstraße Platanenstraße Rosenstraße Straßburger Ring Nr, 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13 Trautenfeldstraße Nr. 31, 33, 35, 37, 38 Ulmenstraße (2) Hartung, Silas, Jahnstr. 15, Tel Hinter der Post die ungeraden Zahlen Albert-Schweitzer-Straße Bismarckstraße 1-45 Blumenstraße Hauptstraße Jahnstraße Kuhgasse Mannheimer Straße Obere Neugasse Röntgenstraße Untere Neugasse (9) Erny, Lea, Röntgenstr. 43, Tel Drechslerstraße Flößerstraße Gerberstraße die geraden Zahlen Albert-Schweitzer-Straße Bismarckstraße 2-46 Blumenstraße Hauptstraße Jahnstraße Kuhgasse Mannheimer Straße Obere Neugasse Röntgenstraße Untere Neugasse (3) Trovato, Dario, Gartenstr. 37, Tel Goethestraße Grenzhöfer Straße 1-59 Theodor-Heuss-Straße (4) Remmers, Sandra, Konkordiastr. 28, Tel Anna-Bender-Straße Gartenstraße Konkordiastraße Luisenstraße Rathausstraße Wilhelmstraße Der Ortsteil Neckarhausen ist für unsere Austräger in folgende Bezirke aufgeteilt: (10) Ding, Jonas, Bismarckstr. 4, Tel Eichendorffstraße Eisenbahnstraße Elisabethenstraße 1-36 Friedrich-Ebert-Straße Hebelstraße Körnerstraße Schloßstraße ab 31 (12) Zieher, Niklas, Seckenheimer Str. 2b, Tel Carl-Benz-Straße Heinrich-Lanz-Straße Neckarstraße Porschestraße Seckenheimer Straße Uferstraße Zeppelinstraße (13) Didwißus, Robin, Mühlhauser Winkel 5, Tel Am Neckardamm Brückenstraße Hauptstraße ab 366 gerade aufwärts u. ab 389 ungerade aufwärts Neugasse Neurottstraße Schulstraße (15) Rieth Nico, Johann-Gutenberg-Str. 26, Tel Felix-Wankel-Straße Frh.-von-Drais-Straße Johann-Gutenberg-Straße Rudolf-Diesel-Straße Seckenheimer Straße (14) Lammert, Moritz, Felix-Wankel-Str. 14, Tel Eduard-Mörike-Straße Heinrich-Heine-Straße 2, 4, 7 Hildastraße Margaretenstraße 1-10 Schloßstraße 1-30 Thomas-Mann-Straße (17) Lammert, Moritz, Felix-Wankel-Str. 14, Tel Elisabethenstraße Friedrich-Ebert-Straße ab 51 Heinrich-Heine-Straße 6-19 Margaretenstraße 16, 18, 20 Paulinenstraße Theresienstraße (18) Trombetta, Francesca, Seckenheimer Straße 2a, Tel Am Schloßpark Buchenweg Graf-v.-Oberndorff-Straße Hauptstraße a, ab 305 Kastanienweg (11) Johnson, Taegan, Amselweg 14, Tel Am Anker Birkenweg Erlenweg Fichtenstraße Lindenstraße Speyerer Straße Tannenweg (16) Böttcher, Nina, Bismarckstr. 23, Tel Am Weinstock Büttenweg Burgunderweg Herbstweg Kappesgärten Kelterweg Küferweg Rebenweg Traubenweg Wingertsäcker Winzerstraße

33 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 33 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Edingen-Neckarhausen B E S T E L L S C H E I N (nur bei Neubestellung angeben) Ich/Wir bestelle(n) hiermit das Amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Edingen-Neckarhausen zum derzeit jährlichen Bezugspreis von 30,- (einschl. Trägerlohn). Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint regelmäßig wöchentlich donnerstags. Lieferung ab... Vor- und Zuname... (bitte in Druckbuchstaben schreiben) Straße und Hausnummer... Der Betrag von 30,- wird abgebucht. Bezugsgebühr: 30,00 jährlich Bei Rückfragen unsererseits können Sie hier Ihre Tel.-Nr. eintragen. Bankeinzugsverfahren Die Bezugsgebühr beträgt jährlich 30,00. Füllen Sie bitte den Abbuchungsauftrag aus und senden ihn an uns. Abbuchung erfolgt jeweils im Januar. Wir erledigen alles andere für Sie. Wenn Sie uns schon einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, gilt dieser bis auf Widerruf. Bitte geben Sie uns Kontoänderungen rechtzeitig (spätestens 1 Woche) vor dem 15. Januar des laufenden Jahres bekannt. Kosten für evtl. Rücklastschriften wegen aufgelöster Konten (bis zu 8,- ), trägt der Abonnent. Bitte denken Sie an Um- oder Abmeldung bei Umzug oder Trauerfall, das spart Ihnen Kosten. Mit freundlichen Grüßen KNOPF GmbH SEPA-Lastschrift für die Bezugsgebühr des Amtl. Mitteilungsblatt wird nur 1 x jährlich im Januar abgebucht. Name / Vorname / Straße / PLZ / Ort (bitte in Druckbuchstaben schreiben) Zahlungsempfänger Name des Kreditinstituts IBAN BIC Edingen-Neckarhausen, Flößerstraße 6 Industriegeb.-Nord, Tel.: (06203) Fax: (06203) post@knopf-druck.de Hiermit bitte ich/wir Sie, von dem Zahlungsempfänger für mich/uns bei Ihnen eingehender SEPA-Lastschrift (gilt nur für die Bezugsgebühr) zu Lasten meines/unseres Kontos einzulösen. Sollte sich die Konto-Nr. ändern verpflichte ich mich dieses rechtzeitig mitzuteilen, ansonsten trage ich die anfallenden Kosten. Dieser Auftrag ist widerruflich. Auf eingehende Lastschrift werden Teilzahlungen nicht erbracht. Unterschrift Ort, Datum

34 Seite 34 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 Anzeigenpreise für Gewerbetreibende Stand Januar mm 20 mm 16,- 30 mm 24,- 40 mm 90 mm Spaltenbreite = 0.80 /mm 185 mm Spaltenbreite = 1.40 /mm 32,- 1/2 Seite kostet 182,- 1/1 Seite kostet 364,- 50 mm 40,- Selbstverständlich können Sie jede beliebige Anzeigengröße wählen. Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr 95 mm Wir gewähren auch Rabatte. Ab 12 Anzeigen = 10 % ab 24 Anzeigen = 15 % ab 50 Anzeigen = 20 % Bei Farbwechsel (einfarbig blau, rot, gelb) + 40,- Mehrfarbdruck 4 fbg + 120,- Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen MwSt. 76,-

35 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 35 Alles hat seine Zeit. Geboren werden und sterben, weinen und lachen, umarmen und loslassen. Michael (Bobby) Schmitz * 30. April Oktober 2016 Wir sind sehr traurig. Gertrud Palmen geb. Schmitz Magdalene Schmitz und alle Angehörigen Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Dienstag den 15. November 2016 um Uhr auf dem Friedhof in Edingen statt. Kondolenzliste liegt auf. Steinmetzbetrieb Grabmale Natursteinarbeiten Rudolf-Diesel-Straße 6 Telefon / Ed.-Neckarhausen Telefax / Mit kompetenz und Gefühl stehen wir Ihnen in Edingen-Neckarhausen zur Verfügung Das Licht der Liebe ist stärker als die Schatten des Todes. In Liebe und Dankbarkeit nehme ich Abschied von meiner geliebten Frau Ilse Rostock * In stiller Trauer Helmut Rostock Kinder Ulrike und Thomas Enkel und Urenkel Neckarhausen Die Trauerfeier findet am Freitag den 11. November 2016 um Uhr auf dem Friedhof in Neckarhausen statt. Kondolenzliste liegt auf. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt. MA-Hauptfriedhof, Am Friedhof 33 MA-Feudenheim, Hauptstraße 17 wir räumen Räume!! HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN ENTRÜMPELUNGEN VERWERTBARE WARE WIRD ANGERECHNET TELEFON / BESICHTIGUNG KOSTENLOS ÖFFNUNGSZEITEN: MO. - FR. 10 BIS 18 UHR, SA. 10 BIS 14 UHR ROBERT BOSCH STR. 6, SCHWETZINGEN, Familie sucht Ein- oder Mehrfamilienhaus oder Grundstück zum bauen im OT Edingen zu kaufen. (Für Vermittlung 1000,- Belohnung nach Kauf) Telefon Danke Es schmerzt sehr, unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Lina Schiemann zu verlieren. Es gibt uns Trost zu wissen, dass so viele sie gern hatten. Deshalb danken wir für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck wenn die Worte fehlten und allen die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Schipke und der Pflege Daheim. Wegen Todesfall zu verkaufen! Mercedes C 200 Compressor, KW/PS 120/164, Cubanitsilber- Metallic, Polster grau, Schiebedach, Klimaanlage, Allwetterreifen, Dachgepäckträger, km. Telefon 06203/ Traudel Lüger mit Familie Karin und Alfons Schuhmacher mit Familie Horst und Doris Schiemann mit Familie Edingen, im November 2016

36 Seite 36 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45 Ein herzliches Dankeschön, an alle Angehörigen, Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten, die mir zu meinem 80. Geburtstag mit vielen Glückwünschen und Geschenken eine große Freude bereitet haben. Danke auch dem Fußballverein FC Viktoria und dem Obst- und Gartenverein. Es war schön mit Euch zu feiern. Heinz Layer Viktoria-Gaststätte Edingen-Neckarhausen Porschestraße 17 Telefon Am Sonntag 13. November Tafelspitz mit Meerrettich Ihre Heidi mit Team Hausarztpraxis Martin J. Müller Facharzt für Innere Medizin Friedrichsfelder Str. 49, Edingen-Neckarhausen Tel.: / Vom bis zum ist die Praxis wegen Urlaub geschlossen. Vertretung übernimmt: Dr. med. Schöpke Amselweg 4 Telefon Ab dem sind wir zu den bekannten Sprechzeiten gerne wieder für Sie da! Advent Ausstellung bei Elfner s im Hof Samstag von Uhr Fulminastr. 25 Barbara Elfner Edingen Tel Wir suchen Reinigungskräfte (Minijob) für das Siemes Schuhcenter Edingen-Neckarhausen Rosenstraße 70 Telefon 02452/ Arbeitszeit: Mo. - Sa Uhr (Text auf AB bitte unbedingt mit Angabe der Telefon-Nr.!!) VitalActiv - Fitness & Wellness Freiherr von Drais Straße Edingen-Neckarhausen Telefon

37 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 37 Cafe-Bistro Azzurro Am Freizeitbad Am Freitag, Live Band mit Special-Guests von Uhr Eintritt frei Tel Ab Freitag Martinsgans Auf Vorbestellung, ganze Gans auch zum Mitnehmen! Hausmeisterservice Dienstleistungen Malerarbeiten Hauswirtschaftsarbeiten Gartenservice Grundreinigung einschl. Verfugung von Hof- Terrassenplatten, Verbundsteinpflaster, etc. Fa. M. Baier Edingen-Neckarhausen Telefon: Mobil: Koslik Hans Fenster Moderne Energiesparende Fenster und Türen Kunststoff, Holz, Holz-Alu Rollladen, Rollladenreparaturen Neckarhauser Str. 72a Edingen-Neckarhausen Tel.: Fax

38 Seite 38 Donnerstag, 10. November 2016 Nr. 45

39 Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 Seite 39

40 Seite 40 Donnerstag, 10. November 2016 Nr Warme Küche Mo. - Sa Uhr Sonn- u. Feiertags zusätzl Uhr und Uhr Donnerstag Ruhetag Landschafts- u. Gartengestaltung Dienstleistungen Firma R. Schindler Telefon / Fax Baumfällarbeiten, Rasenanlagen, Pflasterarbeiten, Neugestaltung, Terrassenbau, Rodungen, Zaunbau, Schnittarbeiten und mehr.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe: 44 / Seite 1

Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe: 44 / Seite 1 Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe: 44 / Seite 1 Seite 2 Donnerstag, 3. November 2016 Nr. 44 Nr. 44 Donnerstag, 3. November 2016 Seite 3 Seite 4 Donnerstag, 3. November 2016 Nr. 44 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr