23. Sulzburger Frühlingslauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. Sulzburger Frühlingslauf"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 11 Mittwoch, 15. März 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 4 Kirchliche Nachrichten Sulzburger Frühlingslauf am Samstag, 18. März Lauf zum Markgräfler Cup Was sonst noch interessiert...8 Wasserrohrbruch in der Hauptstraße wird am Mittwoch, den 22. März 2017 instandgesetzt Am Mittwoch, den 22. März 2017 muss in der Hauptstraße unterhalb des Stadttores ein Wasserrohbruch instandgesetzt werden. Dafür wird die Straße teilweise gesperrt werden. Eine Ein- und Ausfahrt in den Brühl ist dann dort nicht möglich. Die Hauptstraße wird im Ampelverkehr einseitig benutzbar sein. Im Bereich der Hauptstraße und der Straße Im Brühl muss teilweise die Wasserversorgung an diesem Tag mehrere Stunden abgestellt werden. Wir bitten um Beachtung und um Verständnis. Zeitplan: Uhr Lauf der Jüngsten, 550 m (Jahrgang 2009 und jünger) Uhr Schülerlauf, 2,1 km (bis Jahrgang 2002) Uhr Start zum Frühlingslauf über 10,2 km. ab Uhr Start und Ziel: Marktplatz Startnummernausgabe: Schwarzwaldhalle Kaffee und Kuchen in der Schwarzwaldhalle und Siegerehrung Unser Sulzburger Frühlingslauf ist das herausragende Sportereignis des Frühjahrs in unserer Region. Helfen Sie durch Ihre Anwesenheit wieder mit, zu der besonderen Atmosphäre in Sulzburg beizutragen. Die reizvolle Strecke führt durch alle drei Ortsteile Sulzburg, Laufen und St. Ilgen mit Start und Ziel am Marktplatz in Sulzburg. Ältere und Junge, Gemütliche und Schnelle alle freuen sich, wenn sie von zahlreichen begeisterten Zuschauern am Start, auf der Strecke und im Ziel angefeuert werden. Meldungen unter: Meldeschluss: Donnerstag, Es besteht jedoch die Möglichkeit von Nachmeldungen am Samstag in der Schwarzwaldhalle. Veranstalter: LG Sulzburg-Laufen

2 Seite 2 Mittwoch, den 15. März 2017 Sulzburg DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG Rathaus Telefonzentrale: , Faxzentrale: stadt@sulzburg.de Mo. - Fr. Do Uhr Uhr Uhr Uhr Bürgermeister Dirk Blens Sekretariat/ Mitteilungsblatt Johanna Kaltenbach Hauptamt/ Personalamt Herbert Maier Standes-/ Ordnungsamt/ Sozialwesen/Rente/Friedhof Petra Jedele Bauverwaltung Uwe Birkhofer Rechnungsamt Edgar Gerber Melanie Dittmar Stadtkasse Marion Meier Stadtarchiv/ Kulturamt Jost Grosspietsch Bürgerbüro/Meldeamt Anika Joos Tourist-Information Thomas Fuchs Wassermeister Volker Dold Bauhof Ralf Reinert Ortsverwaltung Laufen Helmut Grether 8204 Kindergarten Laufen Christine Heinig 8967 Ernst-Leitz-Schule Barbara Bauer Forstbetriebshof Tel./ Fax 6253 Forstrevier Jörg Pflüger (07633) Naturschwimmbad 6763 Schwarzwaldhalle 6675 Landesbergbaumuseum Dienstag bis Sonntag u. Feiertag Uhr Uhr grosspietsch@sulzburg.de Ehemalige Synagoge Erster und letzter Sonntag im Monat Uhr Uhr Führungen und Sondertermine nach Vereinbarung grosspietsch@sulzburg.de APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE Katharina-Barbara-Apotheke, Hauptstraße 48, Sulzburg, Tel /8228 Stadt-Apotheke, Schlüsselstraße 14, Neuenburg am Rhein, Tel / Rats-Apotheke, Lammplatz 11, Bad Krozingen, Tel / Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstraße 16 a, Hartheim, Tel /13355 Markgrafenapotheke Badenweiler, Waldweg 2, Badenweiler, Tel.: 07632/ Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 6, Bad Krozingen, Tel / Linden-Apotheke, Breitenweg 10 a, Buggingen, Tel /3978 Tuniberg-Apotheke, St.-Erentrudis-Straße 22, Freiburg-Munzingen, Tel / Breisgau-Apotheke, Staufener Straße 1, Ehrenkirchen-Kirchhofen, Tel /5393 Flora Apotheke Müllheim, Hauptstraße 123, Müllheim Tel / Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Straße 2, Bad Krozingen, Tel / Faust-Apotheke, Hauptstraße 52, Staufen, Tel / Apotheke am Schillerplatz, Werderstraße 23, Müllheim, Baden, Tel 07631/12775 NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Notruf 110 (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 112 Notarzt 112 Krankentransporte Polizeiposten Heitersheim Montag Freitag Uhr Uhr Tel Allgemeiner Notfalldienst: Tel Kinderärztlicher Notfalldienst: Tel Augenärztlicher Notfalldienst: Tel Helios Klinik Müllheim Tel Ärzte: Dr. Detlef Rothacker Hauptstraße 20, Sulzburg Tel Dr. med. A. Wiesiollek Dr. Baumgartner-Wiessiollek, Neubergweg 11, Sulzburg Tel.: Zahnarzt: Dr. med. dent. Matthias Schwörer Im Brühl 21 Sulzburg Tel Zahnärztliche Notrufnummer: Tel Vergiftungsinformationszentrale Tel. 0761/19240 Pflegeheim Sulzburg Tel.: Hebammenhilfe und Geburtsvorbereitung Hilde Burgert, Tel SPRECHSTUNDE DES BÜRGERMEISTERS Schwangerenvorsorge, Wochen bettbetreuung & Babymassage Tamara Zwigart-Hugo Tel Bergwacht Schwarzwald Notruf: 0761/ BRH-Rettungshundestaffel Oberrhein Tel /19222 Hospizgruppe Südlicher Breisgau e.v. Tel.: Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel Badenova (Bereitschafts- und Entstörungsdienst) Tel ED Netz GmbH Störungs-Nummer Wasser: Wassermeister Volker Dold Tel Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche Bismarckstr. 3-5, Müllheim Tel Tel Bürgerstiftung Hilfe im Alltag -Das Ratstüble- Tel Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Terminvereinbarung Tel.: (AB) Für Gespräche steht der Bürgermeister im Rathaus in Sulzburg während der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Wenn Sie einen Gesprächswunsch haben ist es jedoch sinnvoll, zuvor telefonisch einen Termin abzustimmen. Ihre Ansprechpartnerin dafür ist im Sekretariat Frau Johanna Kaltenbach (Telefon ). IMPRESSUM Herausgeber: Stadt SULZBURG Telefon Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Inseratenteil: Anton Stähle, Stockach Anzeigenschluss: immer montags, 15 Uhr - anzeigen@primo-stockach.de Druck: Primo-Verlag; Anton Stähle, Meßkircher Str. 45; Stockach Telefon: 07771/ , Telefax: 07771/ info@primo-stockach.de, Internet:

3 Sulzburg Mittwoch, den 15. März 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Anmeldung zur Ferienbetreuung 2017! Sehr geehrte Eltern unserer Ernst-Leitz-Grundschulkinder! Um Ihnen Planungsmöglichkeiten für das Jahr 2017 zu bieten, möchten wir Ihnen schon heute die Möglichkeit einräumen, Ihr Kind zur Ferienbetreuung anzumelden! Osterferien KW Sommerferien KW KW KW Seite 3 Bei Fragen dürfen Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen! Ansprechpartnerin: Johanna Kaltenbach, Tel: oder stadt@sulzburg.de Hortkinder auf Spuren von Adolf Riedlin im Rathaus Anlässlich des 125-jährigen Geburtstages des Laufener Malers Adolf Riedlin begab sich Traute Grabosch mit den Hortkindern auf dessen Spuren. Sehr anschaulich erläuterte sie den Kindern die beiden Bilder Die Markgräflerin und Die Rebbinderin, die im Sulzburger Rathaus hängen und die Verbundenheit von Sulzburg mit Laufen und St. Ilgen dokumentieren. Während der Ferienbetreuung finden Bastelaktionen, Ausflüge, Besichtigungen etc. statt. Die Ferienbetreuung findet jeweils von Uhr von Montag bis Freitags (außer Feiertags) in der ErnstLeitz-Grundschule, Sulzburg statt. Das Betreuungsentgelt beträgt 40 pro Woche und wird kurz vor Beginn der jeweiligen Betreuung abgebucht. Anmeldeformulare für die Betreuung gibt es auf dem Rathaus, Zimmer 14 oder auf der Homepage der Stadt unter Formulare! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um möglichst baldige Anmeldung spätestens jedoch jeweils vier Wochen vor dem ersten Betreuungstag der jeweiligen Ferienbetreuung. Wir behalten uns vor, bei zu wenigen Anmeldungen die Betreuung abzusagen. Hier bekommen Sie drei Wochen vor der jeweiligen Betreuung eine Information. Eigenbetrieb Breitbandnetz

4 Seite 4 Mittwoch, den 15. März 2017 Sulzburg LANDRATSAMT BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Müllabfuhrtermine wie auch im Abfallkalender 2017 von Sulzburg nachzulesen. Biotonne: Mittwoch, Graue Tonne: Donnerstag, Gelber Sack: Donnerstag, Papiertonne: Freitag, Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag ab Uhr bereitgestellt sein. Weitere Informationen finden Sie auf dem Abfallkalender oder unter: Weckensonntag Wir sind dabei! Sonntag, 26. März 2017 ab 14 Uhr auf dem Rathausplatz in Sulzburg In diesem Jahr wird der Kindergarten aus Laufen sich am Weckensonntag auf dem Rathausmarkt in Sulzburg mit einem Stand beteiligen. Seit Januar haben sich die Eltern und Mitarbeiter aus der Kita immer mal wieder getroffen, um gemeinsam viele verschiedene Frühlingsund Osterboten zu Filzen, Sägen, Lackieren, Basteln und vieles mehr. Die Eltern haben sich mit viel Zeit, Liebe zum Detail, aber auch fleißiger Heimarbeit oder Sachspenden beteiligt und wir werden die kunterbunten Werke nun gegen einen kleinen Kostenbeitrag abgeben. Wir freuen uns über viele Besucher. Ihr Kita-Team Laufen Öffnungszeiten der Grünschnitt-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober: Freitag Uhr Nov. bis Februar: Freitag Uhr ganzjährig Samstag Uhr KINDERGARTEN LAUFEN Nun brauchen wir nur noch neue Fahrzeuge für die Kinder, denn unsere neuen roten Flitzer, die wir aus der Elternkasse (Café des Art & Co) kaufen durften, wurden gleich vom Elternbeirat beschlagnahmt. DIE SULZBURGER VEREINE BERICHTEN Bergwacht Schwarzwald Ortsgruppe Sulzburg Rückblick Sulzburger Scheibenfeuer am 04. März haben wir wieder das traditionelle Scheibenfeuer am Bubenberg in Sulzburg gefeiert. Der einsetzende Regen zu Beginn der Veranstaltung hielt die hartgesottenen Besucher nicht davon ab im Fackelschein zum Bubenberg zu wandern um dort die Scheiben ins Tal zu schlagen. Der seit letztem Jahr vorhandene Unterstand wurde nochmals weiter ausgebaut und konnte so Schutz vor dem Regen bieten. Und wie man hier sehen kann, hatten die Damen eine große Freude daran, sich bei den wunderbaren Frühlingstemperaturen für ein Fotoshooting zur Verfügung zu stellen. Wir danken allen Eltern, die sich in den letzten Jahren immer wieder an Aktionen für die Kita beteiligt haben, so dass wir z.b. jetzt die neuen Kita-Fahrzeuge kaufen konnten. Ihre Kita-Kinder und das Team

5 Sulzburg Mittwoch, den 15. März 2017 Seite 5 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Berichte a. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden b. Bericht der Dirigentin c. Kassenbericht d. der Kassenprüfer 3. Entlastungen 4. Planung der Veranstaltungen 2017 a. Wein, Essen, Laufen b. 150jähriges Jubiläum 5. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Wir möchten an dieser Stelle allen Helfern und Unterstützern danken, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Unser Dank gilt den Helfern beim Holzmachen und Feuerschichten, den Unterstützern für den Glühwein, dem Besitzer und Pächter der Wiese, den Anwohnern, der Stadt Sulzburg und den örtlichen Geschäften für die gute Zusammenarbeit. Vielen Dank allen Besuchern für die aktive Teilnahme, die zum Erhalt des Scheibenfeuers beiträgt. Wir hoffen Sie alle im nächsten Jahr bei besserem Wetter begrüßen zu dürfen. Ihre Bergwacht Sulzburg Deutsches Rotes Kreuz DRK-Singnachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 4. April, um Uhr zu einem geselligen Volksliedersingen bei Kaffee und Kuchen ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Nachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Tel / DRK-Spielenachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 11. April und 18. April, um Uhr zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Spielenachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Tel / Freiwillige Feuerwehr Sulzburg Für die Atemschutzgeräteträger findet am Donnerstag, dem die jährliche Belastungsübung auf der AÜA in Hochdorf statt. Treffpunkt: 18:30 Uhr am Gerätehaus Sulzburg. Für die Jugendfeuerwehr (Gruppe B) findet am Freitag, dem um 18 Uhr eine Feuerwehrprobe statt. Für die Einsatzabteilung findet am Montag, dem um 19:30 Uhr eine Feuerwehrprobe statt. Einladung Concordia Nova Gesangsverein Laufen Hiermit laden wir unsere Mitglieder und Freunde herzlich ein zur Generalversammlung des Gesangverein Laufen e.v. - Concordia Nova - am Donnerstag, 16. März 2017 um Uhr im Proberaum der Schule in Laufen Tagesordnung: Über einer zahlreiche Teilnahme an unserer Generalversammlung würden wir uns sehr freuen. Arno Zähringer 1. Vorstand Gesangverein Sulzburg Musik schafft schnell Verbindung zwischen Menschen Vom 26. Februar bis 05. März gastierte der Gesangverein Sulzburg unter der Leitung von Harald Dringenberg in Israel. 46 Reisende, Sänger, Sängerinnen und einige Angehörige machten sich auf Einladung von Ron und Maly Levy auf den Weg. Der Ursprung dieser Verbindung des Gesangvereins zum Heiligen Land liegt schon vier Jahrzehnte zurück: Rons Vater, ein in Berlin gebürtiger Jude, der in vielen Teilen der Welt sein Berufsleben verbracht hatte, fand einst in Sulzburg seinen Altersruhesitz und seine zweite Heimat. Eine Lebensgeschichte, die in seltener Weise Brücken zwischen der deutschen Vergangenheit und der Gegenwart schlägt. Dass Völkerverständigung und Versöhnung auch ohne Sprachbarriere funktionieren, konnten die reisenden Sulzburger Sänger in Israel eindrucksvoll erleben. Die Texte der Lieder brauchten vielleicht noch eine Übersetzung, die Töne brauchen es nicht, sie kommen sofort an - Musik schafft schnell Verbindung zwischen Menschen. Der Gesangverein konzertierte mit israelischen Partner-Chören in Savion und Kfar Shmaryahu, beide im Ballungszentrum Tel Aviv gelegen. Ein um etliche Gastsänger bereicherter und gut vorbereiteter Sulzburger Chor zeigte Klangfülle, viele Schattierungen und einen ausgewogenen Gesamtklang. Vor allem die Sangesfreude und Ausdruckskraft sprangen schnell auf das Publikum über. Der Höhepunkt der Konzerte waren die gemeinsamen Lieder mit den israelischen Chören, wobei fast einhundert Sänger auf der Bühne standen. Das Programm spannte einen vielseitigen musikalischen Bogen zwischen Gestern und Heute, von Chorstücken aus dem 19.Jahrhundert bis zu ganz aktuellen Kompositionen, Choralsatz neben Bossa Nova und Swing neben Verdi. In deutscher, hebräischer, englischer, italienischer und alemannischer Sprache, sowie in Romanes sangen die 37 Sulzburger Stimmen. Große Bereicherung ging von den beiden jugendlichen Begleitmusikern aus, Mathis Schwörer-Böhning aus Neuenburg und Lukas Wesener aus Müllheim. Sie begleiteten den Chor mit Klavier, Gitarre und Percussion und steuerten Spontaneität und zusätzlichen Schwung bei. Einen besonderen musikalischen Genuss erlebte man bei ihren Live-Improvisationen, die von den Zuhörern mit viel Applaus belohnt wurden. Der Solist Samuel Greiner mit seiner warmen Bass-Bariton-Stimme präsentierte dem Publikum als weitere Auflockerung der Chorstücke drei Lieder von Robert Schumannn und Wolfgang Amadeus Mozart ein ganz besonderer Moment an diesen Abenden. Die besondere Leidenschaft des Solisten für diese Literatur zeigte sich in seinem sorgfältigen, stimmlich gekonnten und eindringlichen Vortrag. Eine Woche Israel mit vielen geschichtsträchtigen Orten, unvergesslichen Augenblicken, freundlichen Gesprächen und herzlichen Begegnungen! All dies ließ diese Reise für Alle zu einem unvergesslichen Erlebnis werden: Petersfisch Essen am See Genezareth, Ba-

6 Seite 6 Mittwoch, den 15. März 2017 Sulzburg den im Toten Meer, Jerusalems historische Altstadt, Nazareth, Yad Vashem, Masada in der Wüste von Judäa, die römischen Ruinen von Caesarea, die Grabeskirche und der Tempelberg, ein Beduinenrestaurant und das gemeinsam angestimmte Lied in der Brotvermehrungskirche diesen emotionalen Momenten konnte sich niemand entziehen. Einen ganz persönlichen, harmonischen Schlussakkord schenkten Maly und Ron Levy dem Chor. Am Vorabend der Abreise hatten sie die ganze Reisegruppe zu sich nach Hause eingeladen. Mit gemeinsamem Gesang, Lachen, spontan improvisierter Musik von Mathis und Lukas, und einem wunderschönen Sonnenuntergang über dem galiläischen Karmel-Gebirge verabschiedete man sich in Verbundenheit. Gesangverein Sulzburg e.v Bilder : Ernst Hiestand Leichtathletik Gemeinschaft Sulzburg-Laufen Jahresrückblick Am fand die Jahresversammlung der LG Sulzburg-Laufen statt. Beim gemeinsamen Läuferfrühstück erfolgten ein Rückblick auf das zurückliegende Jahr sowie der Ausblick auf bevorstehende Ereignisse im neuen Jahr. Neben zahlreichen Trainingskilometern nahmen die Läuferinnen und Läufer der Leichtathletikgemeinschaft Sulzburg-Laufen bei 30 Veranstaltungen teil und absolvierten insgesamt Wettkampfkilometer. Darunter waren in 2016 insbesondere Kurzstrecken. Die Highlights waren: Baden-Württembergische Cross-Meisterschaften in Sindelfingen: Peter Jenne wird 1. in der Altersklasse M 60 Wolfgang Bronner wird 5. in der Altersklasse M 60 Werner Bußmann wird 4. in der Altersklasse M 65 Die Mannschaft M 60/65 wird Baden-Württembergischer Meister. Baden-Württembergische 10 km Meisterschaften in Heilbronn: Es gewinnt in der Mannschaft in der Altersklasse M 60: Peter Jenne (3. in der Altersklasse M 60), Wolfgang Bronner (4. in der Altersklasse M 60) und Ludwig Becker. Auch im Jahr 2017 sind einige Aktivitäten geplant. Bereits am Samstag, findet der durch die LG veranstaltete 23. Sulzburger Frühlingslauf statt. Interessierte Läuferinnen und Läufer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen u.a. zu den Lauftreffzeiten und Bilder unter: Pheromongemeinschaft Laufen Winzerarbeitskreis Laufen Pheromonverfahren 2017 Die Pheromonverfahren 2017 stehen kurz bevor. Damit eine korrekte Abrechnung erfolgen kann sollten Flächen- und Adressänderungen bis spätestens 25. März gemeldet werden. Kulturkreis Arkade Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder des Kulturkreises Arkade e.v. Am Donnerstag, den 23. März 2017 findet von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr in der Hubert-Baum-Stube der Schwarzwaldhalle in Sulzburg die 16. Mitglieder-versammlung des Kulturkreises Arkade e.v. Sulzburg statt. Hierzu möchte Sie der Vorstand herzlich einladen. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 19:00 20:00 Uhr Bericht des Vorstandes Bericht des Schriftführers Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer Entlastung des Vorstands und der Kassenführung Programm für 2017 und Organisation der Veranstaltungen Sonstiges 20:00 ca.21:00 Uhr Vortrag von Volker Dennert aus Laufen über die geologische Beschaffenheit des Markgräflerlandes Für Ergänzungen zum Programm sind wir jederzeit offen. Wir begrüßen ein zahlreiches Erscheinen, damit die Arkade als willkommenes und erfolgreiches Kulturangebot in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen weiterhin existieren kann. Gäste sind herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen Gabriele Eilert-Ebke Hans-Dieter Kränke 1. Vorsitzende Schriftführer Für Änderungen bitte angeben: Übergeber, Übernehmer, Flst.Nr. und Fläche. Meldungen bitte an die unten genannten Kontaktadressen. - für das Pheromonverfahren Laufen: Rainer Schlumberger, Obere Holzgasse 4, Laufen, info@weingut-schlumberger.de, Tel.: für Ballrechten-Dottingen; Klaus Benz, Untermatten 22, Dottingen, klaus.jeanette@t-online.de Tel.: für Buggingen, Seefelden, Betberg: Sonja Pfeiffer, Kirchstr. 34, Seefelden, ms.pfeiffer@t-online.de, Tel.: Voraussichtlicher Termin für das Aufhängen in Laufen: Freitag, 7. April 2017 Rainer Schlumberger SOS-KINDERDORF Narri - Narro Zicke-Zacke Zicke-Zacke hoi hoi hoi, Narri Narro, Höllgraben Geister, Klosterwald Hexen... Mit diesen Rufen und viel Krach ziehen die Kinder der Kindertagesstätte des SOS-Kinderdorf Schwarzwald mit ihren Erzieherinnen von Geschäft zu Geschäft zum Schnorren.

7 Sulzburg Mittwoch, den 15. März 2017 Seite 7 Klosterwald Hexen Wie sieht eine Hexe aus? Was zieht eine Hexe an? Wer steckt unter einer Hexenmaske? Im Nachthemd, mit Schlafmütze bekleidet und dazu mit allerlei Krachmacher-Instrumenten ausgestattet, werden vor jedem Geschäft im Ort Fastnachtslieder gesungen und als Dankeschön bekommen wir leckere Sachen für unsere Fastnachtsfeier am darauffolgenden Tag. Zum krönenden Abschluss gehen wir in das Rathaus um dem Bürgermeister die Krawatte abzuschneiden. Wir bedanken uns bei den Geschäften ganz herzlich für die vielen Leckereien! Die Kinder und das Team der SOS-Kindertagesstätte Unser Dorf e. V. Laufen & St.Ilgen Herzliche Einladung zu unserer satzungsgemäßen Mitgliederversammlung am 27. März 2017 um 20 Uhr im Schützensaal neben der Ortsverwaltung 1. Begrüßung 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung Kassierer und Gesamtvorstand 7. Wünsche und Anträge Anträge, die der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, bitten ich bis zum 22. März 2017 an mich (Adresse: Großgartenweg 14, Sulzburg-Laufen) schriftlich einzureichen. Im Anschluss an die Tagesordnung werden noch Bilder aus dem Vereinsgeschehen 2016, sowie einige alte Aufnahmen, gezeigt. Danach lassen wir den Abend als März-Stammtisch-Ersatz ausklingen. Auch Nochnicht-Mitglieder sind daher herzlich willkommen Mit freundlichen Grüßen Bergit Engler, 1. Vorsitzende All das sind Fragen, die die Kinder der Kindertagesstätte des SOS Kinderdorf Schwarzwald von der Klosterwaldhexe Susi beantwortet bekommen. Es ist wieder einmal spannend für Groß und Klein zu sehen, wie eine Maske und ein Kostüm einen Menschen verändern können. Einen ganz herzlichen Dank an Susi von den Klosterwaldhexen. Die Kinder und ErzieherInnen der KiTa Sulzburg Stadtmusik Sulzburg e. V. Musikalische Früherziehung bei der Stadtmusik Mit 4 tollen Angeboten startet die Stadtmusik Sulzburg in den musikalischen Frühling. Im März beginnen neue Kurse: Musikzwerge Kinder ab 1 ½ Jahre machen hier ihre ersten Erfahrungen mit der Wunderwelt Musik. Musik und Tanz für Kinder Die klassiche rhythmisch-musikalische Früherziehung für Kinder von 3 6 Jahre Opa Nilpferd Ein Trommelkurs für Kinder ab 5 Jahre, da werden abenteuerliche Geschichten getrommelt Fröhlicher Instrumenten-Zug Kinder ab 5 Jahre können bei diesem Kurs alle Instrumente kennen lernen und selbst spielen. Außerdem starten wir nach den Osterferien wieder mit einer Kiddy- Band da kann jeder mitmachen, der Lust am gemeinsamen Musizieren hat. Sie können sich ab sofort anmelden bei unserem musikalischen Leiter Roland Beck (07634/ oder roli@musikbox-jsr.de). Er kann Sie auch über unsere weiteren Unterrichte informieren, mit denen wir im März starten: Trompete, Horn, Posaune, Tuba, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Klavier, Keyboard, Gitarre das alles können Sie bei der Stadtmusik lernen. Und wenn Sie oder Ihr Kind schon ein Instrument spielen, dann kommen Sie doch einfach einmal zu unserer Probe immer dienstags um Uhr. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 YOGA Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfr. i.r. Jäckh 10:00 Musikalischer Gottesdienst mit dem Schönbergchor Freiburg Leitung: A. Fabriz Sulzburg / St. Cyriak Pfr. i.r. Jäckh Montag, :00 Gedächtnistraining Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:00 Jungbläserausbildung Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Posaunenchorprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Dienstag, :30 Kinder- und Jugendgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 YOGA Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Männergruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Samstag, :00 Abendgottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfrn. Böhme Sonntag, :00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme 18:15 J.S. Bach: Johannespassion Herdermer Vokalensemble und Consort Leitung: Christian Drengk; Sulzburg / St. Cyriak

8 Seite 8 Mittwoch, den 15. März 2017 Sulzburg Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Am ist das Pfarrbüro wegen Schulung geschlossen. Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de Katholische Kirchengemeinde Kath. Gottesdienste in der SE HEITERSHEIM und Mitteilungen für Sulzburg Samstag, 18. März Dottingen: Tauffeier für Niklas Jona Burger Buggingen: Vorabendmesse Heitersheim: Wortgottesfeier Rosenkranzgebet zur Muttergottes von Schönstatt Sulzburg: --- In allen Sonntagsgottesdiensten: Sonderkollekte zur Hungersnot in Ostafrika Sonntag, 19. März 3. Fastensonntag Eschbach: 9.00 Messfeier Ballrechten: Messfeier anschließend Pfarrversammlung Heitersheim Messfeier Kinderkirche Rosenkranzgebet Wortgottesdienst zur Firmvorbereitung Montag, 20. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria / Hochfest Dottingen: Rosenkranzgebet Messfeier Dienstag, 21. März Eschbach: Rosenkranzgebet Messfeier zum Hochfest des Hl. Josef Mittwoch, 22. März Eschbach: 7.00 Morgengebet im Pfarrhaus mit Diakon Kwoßek Buggingen: Messfeier Heitersheim: Stille Anbetung Freitag, 24. März Heitersheim: Messfeier Samstag, 25. März Verkündigung des Herrn Buggingen: 9.00 Tag der Versöhnung der Erstkommunionkinder Eschbach: Vorabendmesse mitgestaltet vom Gesangverein Sulzburg: Vorabendmesse Sonntag, 26. März 4. Fastensonntag (Laetare) Buggingen: 9.00 Messfeier Ballrechten: Messfeier / Kinderkirche Heitersheim: Messfeier Rosenkranzgebet Bußfeier in der Fastenzeit für die gesamte Seelsorgeeinheit, anschließend Beichtgelegenheit Sonderkollekte zur Hungersnot in Ostafrika 18./19. März 2017 Papst Franziskus ruft zu dringender Hilfe auf In Ostafrika spielt sich eine der schlimmsten Hungerkrisen seit langem ab. Hierfür werden Spenden in der Sonderkollekte in den Sonntagsgottesdiensten am 18./ erbeten. Caritas international bittet: Helfen Sie uns zu helfen! Pfarrversammlung in Ballrechten Am Sonntag, , um ca Uhr nach der Messfeier, laden wir alle Interessierten zur Pfarrversammlung in die Pfarrscheune ein. Thema wird die geänderte Gottesdienstzeit sein. Versöhnungstag der Erstkommunionkinder In Gruppenstunden und Gottesdiensten haben sich die Erstkommunionkinder auf die Beichte vorbereitet. Am Samstag, kommen sie deshalb um 9.00 in Buggingen zu einem Tag der Versöhnung zusammen. Nach einem gemeinsamen Beginn in der St. Marien-Kirche erleben die Gruppen einzelne Stationen. Die Station, die im Mittelpunkt dieses Tages steht, ist dann die Beichte. Der gemeinsame Abschluss des Versöhnungstages ist dann wieder in der Kirche. Fastenessen in Heitersheim und Buggingen Wir laden alle herzlich zum Fastenessen am Sonntag, ein. In Buggingen um Uhr, in Heitersheim nach der Messfeier gegen Uhr, jeweils im Pfarrsaal. Bußfeier Am Sonntag, , um Uhr ist für die gesamte Seelsorgeeinheit eine Bußfeier in der Fastenzeit in der Schlosskirche Heitersheim. Anschließend wird das Sakrament zur Versöhnung angeboten. Altarweihe in Heitersheim Am Ostermontag, um Uhr, wird durch Weihbischof Dr. Bernd Uhl der neue Altar in der St. Bartholomäuskirche in Heitersheim geweiht. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Aus diesem Grund werden keine weiteren Messfeiern am Ostermontag in der Seelsorgeeinheit sein (außer um 8.30 Uhr bei den Vinzentinerinnen in der Schlosskirche Heitersheim). Weitere Informationen über Termine und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt oder unserer Homepage. Katholisches Pfarramt in Ballrechten:Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel /551615, Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr WAS SONST NOCH INTERESSIERT Gedächtnistraining Hat wieder begonnen und findet immer montags von Uhr im evang. Gemeindehaus in Sulzburg statt. Es ist ein Training ohne Stress und Leistungsdruck mit abwechslungsreichen Übungen. Der Unkostenbeitrag richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Info: I.Schupp Tel Herdermer Vokalensemble Freiburg Sonntag, , 18:15 Klosterkirche St. Cyriak Sulzburg J.S. Bach: Johannespassion BWV 245a Solisten, Herdermer Vokalensemble Freiburg und Consort, Christian Drengk (Leitung) Eintritt: 20 / 15 (3 Erm. für Schüler und Studenten) Kartenverkauf: ab sofort in den Tourist-Informationen der Region sowie an der Abendkasse.

9 Sulzburg Mittwoch, den 15. März 2017 Seite 9 Einladung zur Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative zum Schutz des Hochschwarzwaldes e.v. Windkraftanlagen auf Schwarzwaldhöhen zwischen Bettlerpfad und Münstertal? Vorträge, Visualisierung der Landschaftsveränderung, Fragen und Diskussion Freitag, 17. März 2017, Uhr Gemeindesaal Café Kreuz, St. Trudpert 1, Münstertal Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Eintritt frei. Literatur im Lilien-Café Ende des redaktionellen Teils Danksagung Am 7. März 2017 haben wir Abschied genommen von Markus Jourdan Von Herzen danken wir - der Stadt Sulzburg, Herrn Bürgermeister Dirk Blens - den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulzburg sowie der gesamten Belegschaft der IKA-Werke Staufen für ihren ehrenden Nachruf. Pforzheim, im März 2017 Für die Angehörigen Marliese und Julia Jourdan Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU Telefon info@suedbau-freiburg.de Suche als 2. Wohnung eine 1-2-Zi.-Whg. (ca. 50 m 2 ) zur Miete (evtl. auch möbliert). Tel Erfahrener Werkzeugmechaniker (m/w) gesucht Für unseren Formenbau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen qualifizierten Mitarbeiter in Vollzeit idealerweise mit Erfahrung in der Senk- und Drahterosion sowie Fräsen, jedoch nicht zwingend erforderlich. Bitte Bewerbung an: J.P.Jakob&Partner GmbH z.hd. Herr Markus Friesse Beiersdorfstr Heitersheim, mfriesse@jakob-partner.de

10 Fisch- & Hummerwoche in der Krone in Heitersheim Feines aus See & Meer bis 19. März 2017 Von Muschel bis Hummer, von Forelle bis Skrei für jeden gibt s ein Päckchen Pasta gratis dabei. Tel Altes Stadttor Gerhard Brenner Steuerfachwirt St.-Ulrich-Str Bad Krozingen Tel Gerhard.Brenner@vlh.de Wiedereröffnung am 15. März 2017 unter neuer Leitung Altes Stadttor, Hauptstr. 35, Sulzburg Täglich geöffnet ab 16 Uhr, warme Küche von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

11 Münstertal Unser Ostermenü 28,- Euro p.p. Spargelsalat } Lammschulter aus dem Ofen } } Frischkäsemousse } } } Vor jedem Menü reichen wir ein Glas Rhabarberbowle Das Angebot läuft vom April 2017 Täglich ab Uhr und Sonn- u. Feiertag ab Uhr Um Reservierung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fam. Füßlein Langeck 6 Tel Praxis Detlev Rothacker Hauptstr Sulzburg Tel Fax Wir machen Urlaub vom bis Die Vertretung übernimmt die Praxis Dr. Wiesiollek Vollzeit: LAGERIST/IN Fliesenhandel und Ersatzfliesenlager Zu Ihren Aufgabengebieten gehören unter anderem: Warenannahme Warenausgang Kommissionieren Ordnungssinn igloimedia

12 DER NEUE CORSA

Vita: Dr. Klaus Hänsch Einladung Vortragsveranstaltung mit Dr. Klaus Hänsch Präsident des Europäischen Parlaments a.d.

Vita: Dr. Klaus Hänsch Einladung Vortragsveranstaltung mit Dr. Klaus Hänsch Präsident des Europäischen Parlaments a.d. Amtsblatt Nummer 11 Mittwoch, 15. März 2017 Einladung Vortragsveranstaltung mit Dr. Klaus Hänsch Präsident des Europäischen Parlaments a.d. zum Thema: Jetzt geht s ums Ganze Neue Herausforderungen für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 3 Kirchliche Nachrichten... 5 Was sonst noch interessiert... 7 Juni bis Oktober *Bitte melden

Mehr

Besichtigung der Baustelle Altenberghalle in Laufen

Besichtigung der Baustelle Altenberghalle in Laufen Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 14 Mittwoch, 05. April 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 4 Kirchliche Nachrichten... 8 Besichtigung der Baustelle Altenberghalle in Laufen Was sonst

Mehr

Storzenfest. Mitteilungsblatt der Stadt. Sichern Sie sich Ihren schnellen Internetzugang!

Storzenfest. Mitteilungsblatt der Stadt. Sichern Sie sich Ihren schnellen Internetzugang! Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 06 Mittwoch, 08. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 4 Vereine berichten... 5 Kirchliche Nachrichten... 7 Was sonst noch interessiert... 8 Storzenfest am Samstag, den

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 13 Mittwoch, 27. März 2019 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 4 Kirchliche Nachrichten... 5 Was sonst noch interessiert... 6 Wasseruhren werden gewechselt!

Mehr

Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 20. Mai 2016, 19:00 Uhr. Begrüßung: Dirk Blens, Bürgermeister Einführung: Jost Grosspietsch

Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 20. Mai 2016, 19:00 Uhr. Begrüßung: Dirk Blens, Bürgermeister Einführung: Jost Grosspietsch Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 20 Mittwoch, 18. Mai 2016 Einladung der Tourist-Information an alle Gäste und Einwohner Der Minigolfplatz ist wieder geöffnet! Beth Olam Haus der Ewigkeit Ausstellung vom

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 31/32/33 Mittwoch, 2. August 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 5 Kirchliche Nachrichten... 6 Was sonst noch interessiert... 8 Seite 2 Mittwoch, den

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 29 Mittwoch, 18. Juli 2018 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 5 Kirchliche Nachrichten... 7 Was sonst noch interessiert... 8 freitags 15.00-18.00 Uhr Seite

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 47 Mittwoch, 22. November 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 5 Kirchliche Nachrichten... 6 Was sonst noch interessiert... 7 Stadt Sulzburg gratuliert

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 47 Mittwoch, 21. November 2018 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 4 Kirchliche Nachrichten... 6 Was sonst noch interessiert... 7 Abfallkalender 2019 Den

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 20 Mittwoch, 17. Mai 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 4 Kirchliche Nachrichten... 5 Baugebiet Käpellematten Jetzt wird es konkret! Was sonst noch

Mehr

Weckensonntag: Mitteilungsblatt der Stadt. Ein alter Brauch findet am statt. Sichern Sie sich Ihren schnellen Internetzugang!

Weckensonntag: Mitteilungsblatt der Stadt. Ein alter Brauch findet am statt. Sichern Sie sich Ihren schnellen Internetzugang! Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 12 Mittwoch, 22. März 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 6 Kirchliche Nachrichten... 7 Was sonst noch interessiert... 9 Sichern Sie sich Ihren schnellen

Mehr

Nr. 38 Mittwoch, 21. September Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 38 Mittwoch, 21. September Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 38 Mittwoch, 21. September 2016 Mitteilungsblatt der Stadt Seite 2 Mittwoch, den 21. September 2016 Sulzburg DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG Rathaus Telefonzentrale: 5600-0 Fax: 5600-50 E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 08 Mittwoch, 22. Februar 2017 Dienstbetrieb der Stadtverwaltung am Schmutzigen Donnerstag und Rosenmontag Am Schmutzigen Donnerstag (23.02.2017) kommen gegen 11:00 Uhr die

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 3 Kirchliche Nachrichten... 5 Was sonst noch interessiert... 6 freitags 15.00-18.00 Uhr Frühere

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 21 Mittwoch, 24. Mai 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 4 Kirchliche Nachrichten... 5 Was sonst noch interessiert... 7 Seite 2 Mittwoch, den 24. Mai

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 45 Mittwoch, 08. November 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 4 Vereine berichten... 7 Kirchliche Nachrichten... 9 Was sonst noch interessiert... 11 Seite 2 Mittwoch, den 08.

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 37 Mittwoch, 14. September 2016 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 22. September 2016 findet voraussichtlich die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 26 Mittwoch, 28. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 5 Kirchliche Nachrichten... 7 Was sonst noch interessiert... 9 Seite 2 Mittwoch, den 28. Juni

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Nr. 39 Mittwoch, 28. September Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 39 Mittwoch, 28. September Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 39 Mittwoch, 28. September 2016 Mitteilungsblatt der Stadt Seite 2 Mittwoch, den 28. September 2016 Sulzburg DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG Rathaus Telefonzentrale: 5600-0 Fax: 5600-50 E-Mail:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 50 Mittwoch, 14. Dezember 2016 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 5 Kirchliche Nachrichten... 7 Was sonst noch interessiert... 8 Erscheinung Mitteilungsblatt

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 26 Mittwoch, 27. Juni 2018 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 4 Kirchliche Nachrichten... 6 Was sonst noch interessiert... 7 freitags 15.00-18.00 Uhr Seite

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 30 Mittwoch, 26. Juli 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 4 Kirchliche Nachrichten... 6 Was sonst noch interessiert... 7 Seite 2 Mittwoch, den 26. Juli

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 13 Mittwoch, 30. März 2016 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 07. April 2016 fin - det voraussichtlich die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 47 Mittwoch, 23. November 2016 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 5 Kirchliche Nachrichten... 6 Was sonst noch interessiert... 8 Möglichkeit für Besichtigung

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr