Ihr Jürgen Theile 1. Vorsitzender des Zweigvereins Bad Blankenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Jürgen Theile 1. Vorsitzender des Zweigvereins Bad Blankenburg"

Transkript

1

2 - 2 - Verehrte Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, das von Vielfalt geprägte Wanderjahr 2018 neigt sich dem Ende zu! Das ist ein guter Grund, an der Schwelle zu 2019 erst einen kurzen Blick zurück zu werfen und dann in die Zukunft zu schauen. In den letzten 12 Monaten wanderten wir wieder entsprechend unseres Leitspruches seit der Wiedergründung "Wandern durch die Natur zur Kultur" im Thüringer Land. Höhepunkte waren bei uns die Traditionswanderungen "Auf Fröbels Spuren" und durch das "NSG Unteres Schwarzatal". Zum Thüringerwald-Vereinstreffen in Crock und dem 27. Thüringer Wandertag in Tambach/Dietharz kamen auch chsen, Franken und Hessen zum gemeinsamen Fest! Jedoch unübertroffen bleib der 118. Deutsche Wandertag in Detmold, wo wir im "Land des Hermanns" wanderten und die "Lippische Kultur" genossen! Gemeinsam feierten wir das 125. Gründungsjubiläum unseres Zweigvereins im Thüringerwald-Verein 1880 e.v.. Die Aufstellung des Jahresplanes 2019 ist geprägt von erfrischenden Ideen und der Offenheit gegenüber neuen Vorstellungen unserer tglieder. Die Palette der Wanderungen reicht von Touren um Bad Blankenburg, über den Thüringer Wald bis hin zum Hochsauerland um Winterberg, wo der 119. Deutsche Wandertag die Wanderer aus ganz Deutschland zusammenruft! Wir sind überzeugt, dass wir mit dem Wanderplan 2019 auf eine breite Resonanz stoßen und hoffen auch, dass andere Vereinsaktivitäten wie Naturschutz, Wegearbeiten, Turmdienst auf dem Baropturm auf Ihr Interesse stoßen. Schon Wilhelm Busch hat zwar vor 100 Jahren geschrieben: "Willlst Du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt Dir geben!" Aber ohne ehrenamtliche Tätigkeit wäre es heute nicht möglich, wirkungsvolle Vereinsarbeit zum Wohle der Allgemeinheit zu vollbringen. Ohne unsere Schilderbäume, Wegeschilder und Markierungen würde sich so mancherhier im Thüringer Land verlaufen! Nutzen Sie deshalb in der Geselligkeit Gleichgesinnter das Angebot, das unsere Wander- und Wegewarte zusammengestellt haben! Machen Sie mit und wandern Sie im Bad Blankenburg-Schwarzburger Wald- und Wanderland! Frisch auf! Ihr Jürgen Theile 1. Vorsitzender des Zweigvereins Bad Blankenburg

3 - 3 - Januar Zeughaus Schwarzburg 09:00 Uhr - Parkplatz Hermann-Petersilge-Str. 09:30 Uhr - Schloss Schwarzburg Löwenbrunnen Februar Ins Erfurter Puppenstubenmuseum 09:00 Uhr - Bahnhof Bad Blankenburg 09:18 Uhr - Abfahrt Bahn nach Erfurt März Rund um die Residenz Rudolstadt Bahnhof - Heinrich-Heine-Park - Elisabethbrücke - Lutherkirche - Schlossstraße - Röhrenweg - Heidecksburg - Stadtkirche Wanderstrecke: ca. 6 km 10:00 Uhr - Bahnhof Rudolstadt Nach Arnsgereuth und Eyba Feengrotten - Schwarmblick - Arnsgereuth - Eyba - Feengrotten Wanderstrecke: ca. 12 km 09:30 Uhr - Parkplatz alfeld-feengrotten Rund um den "Blauen See" Schieferpark Lehesten Wanderstrecke: ca. 4 km (leicht) 09:30 Uhr - Parkplatz Hermann-Petersilge-Str. 09:50 Uhr - Parkplatz Bahnhof alfeld Rund um den Mühlberg Parkplatz Bleichwiese - Riviera - Oberpreilipp - Marienturm - Cumbach - Parkplatz Wanderstrecke: ca. 13 km 09:00 Uhr - Parkplatz Bleichwiese Dorothea Welz Helga Eberitzsch Christine Mattheß Hartmut Nagel & Brigitte Sieber

4 - 4 - April Mai Bowlingbahn Schwarza 13:45 Uhr - Sportlerheim Schwarza Zur Altenburg bei Pößneck Hotel Altenburg - Berg Altenburg - Hotel Altenburg Wanderstrecke: ca. 7 km (leicht bis mittel) 09:00 Uhr - Parkplatz Hermann-Petersilge-Str. 09:20 Uhr - Parkplatz Bahnhof alfeld Von Teichröda nach Keilhau Teichröda - Wüstung Hopfgarten - Wiesenborn - Musensitz - Fuchsbaum - Groschwitz - Krähenhügel - Steinhütte - Historischer Friedhof - Keilhau Wanderstrecke: ca. 11 km 08:30 Uhr - Busbahnhof Rudolstadt 08:45 Uhr - Abfahrt Bus nach Teichröda (113) Friedrich-Fröbel-Wanderung Marktplatz - Burgweg - Wiesenweg - Fröbelblick - Baropturm - Steiger - Großgölitz - Watzdorf - Bad Blankenburg Wanderstrecke: ca. 12 km 09:00 Uhr - Marktplatz Bad Blankenburg Schwarzatalwanderung Chrysopraswehr - Katzenstein - Schwindelweg - Werresitz - Eberstein - Strudeltöpfe - Chrysopraswehr Wanderstrecke: ca. 10 km 09:00 Uhr - Parkplatz Chrysopraswehr Nach Schaala und Mörla Stadtweg nach Schaala - Sonnenhof - Königstal - Mörla - Hain - Rudolstadt Wanderstrecke: ca. 8 km 09:30 Uhr - Nettoparkplatz Rudolspark Rudolstadt Jürgen Theile Matthias Pihan Peter Bergmann Helga Eberitzsch

5 Di Juni "Tag des Wanderns" - Zum Greifenstein Stadthalle - Sängergrotten - Jugendherberge - Burg Greifenstein Wanderstrecke: ca. 5 km 09:00 Uhr - Stadthalle Bad Blankenburg 28. Thüringer Wandertag in Breitungen 07:00 Uhr - Parkplatz Hermann-Petersilge-Str. Zu den Reinsbergen Reinsfeld - Reinsberge - Reinsfeld Wanderstrecke: ca. 10 km Rundweg über Schmiedebacher Kopf und Kolitschberg Goldisthal Haus der Natur - Panoramaweg Schwarzatal - Vorderer Schmiedebacher Kopf - Hinterer Schmiedebacher Kopf - Ramseltalskopf - Masserberg - Kolitschbergweg - Aussichtspunkt der Deutschen Bahn - Haus der Natur Wanderstrecke: ca. 9 km (mittelschwer) 09:00 Uhr - Parkplatz Hermann-Petersilge-Str. Zur Güldenen Kirche Sitzendorf Bhf. - Hädderbachtal - Philosophenweg - Friedensblick - Mankenbach - Bergbahnblick - Steinberg - Güldene Kirche - Sohlberg - Barigauer Tal - Gemeindeecke - Glasbach Wanderstrecke: ca. 11 km 09:40 Uhr - Bushaltestelle B.B. Bahnhofstraße 09:46 Uhr - Abfahrt Bus nach Sitzendorf (302) Nach Weißensee Besichtigung Burg, Kirche, Chinesischer Garten, Wanderung um See 08:00 Uhr - Parkplatz Hermann-Petersilge-Str. Christine Mattheß Helga & Hans- Joachim Knofe Matthias Pihan

6 - 6 - Juli Deutscher Wandertag in Schmallenberg / Winterberg Rund um den Bahnhof Rennsteig Bahnhof Rennsteig - Grillplatz Schwarzwasser - Schwarzwasserweg - Lenkgrund - Alter Bahndamm - Bahnhof Rennsteig Wanderstrecke: ca. 8 km 08:00 Uhr - Bahnhof Bad Blankenburg 08:18 Uhr - Abfahrt Bahn Nach Coburg Burg und Stadtbesichtigung Wanderstrecke: ca. 8 km 07:30 Uhr - Bahnhof alfeld 07:51 Uhr - Abfahrt Bahn über Lichtenfels nach Coburg (Regio-Ticket Franken-Thüringen) August Zur Hohen Warte Wanderstrecke: ca. 9 km Zur Plinzmühle Besichtigung des Künstlerparks und der Mühle Wanderstrecke: ca. 5 km (leicht) Auf dem Schustersteig nach Naundorf Rudolstadt - Cumbach - Marienturm - Schustersteig - Naundorf Wanderstrecke: ca. 7 km 10:00 Uhr - Bahnhof Rudolstadt Rund um den Spitzberg Feengrotten - Siechenbachtal - Spitzberghütte - Rodelbahn - Schwarmblick - Feengrotten Wanderstrecke: ca. 9 km 08:50 Uhr - Parkplatz alfeld-feengrotten Peter Bergmann Dorothea Welz Gesine Zien Helga Eberitzsch Hartmut Nagel & Brigitte Sieber

7 - 7 - September Rund um die Weiße Scheibe Ziegenrück - Reißertsruh - Fernsicht - Teufelskanzel - Pass am Lasterberg - Kolbichtsfelsen - Ludwigshütte - Ziegenrück Wanderstrecke: ca. 11 km 08:00 Uhr - Parkplatz Hermann-Petersilge-Str Zur Tautenburg Dornburg Bhf. - Kirche Dorndorf - Tautenburg - Porstendorf Wanderstrecke: ca. 10 km (leicht bis mittel) 08:30 Uhr - Bahnhof Rudolstadt 08:43 Uhr - Abfahrt Bahn nach Dornburg (Hopper-Ticket) Wanderfahrt in den Thüringer Wald Informationen zu den Waldabenden! Oktober Zum Altvaterturm Wanderparkplatz - Kurfürstenstein - Brennergrün - Wanderparkplatz Wanderstrecke: ca. 10 km 08:50 Uhr - Parkplatz alfeld Bahnhof Panoramablick und Waldidylle um alfeld Feengrotten - Bergfried - Walderlebnispfad - Feengrotten Wanderstrecke: ca. 10 km 09:00 Uhr - Parkplatz alfeld-feengrotten Peter Bergmann Bärbel Radecke Christine Mattheß Helga & Hans- Joachim Knofe

8 Zum Ludwigshof im Kalksteingebiet Pößneck oberer Friedhof -"Zahnlücke"- Soldatengrab - Gutshof Ludwigshof - Hain - Pößneck Wanderstrecke: ca. 8 km (leicht) 09:00 Uhr - Parkplatz Hermann-Petersilge-Str. 09:20 Uhr - Parkplatz Bahnhof alfeld November Auf dem Sormitzweg Leutenberg - Löhmberg - Hubertusklause - Pfaffengraben - Schliefert - Hockeroda Wanderstrecke: ca. 9 km 09:15 Uhr - Parkplatz Hermann-Petersilge-Str. 09:40 Uhr - Parkplatz Bahnhof alfeld 10:00 Uhr - Bahnhof Hockeroda 10:14 Uhr - Abfahrt Bahn nach Leutenberg Ab Bahnhof Bad Blankenburg (09:34 Uhr) auch mit Hopper-Ticket möglich! Zur Preilipper Kuppe HP Schwarza - Gewerbegebiet - sttal - Lositzblick - Preilipper Kuppe - Unterpreilipp - Hängebrücke - Gewerbegebiet - HP Schwarza Wanderstrecke: ca. 9 km 10:00 Uhr - Parkplatz Bahnhaltepunkt Schwarza Dezember Adventsfeier im Sportlerheim Schwarza Beginn: 14:00 Uhr Bärbel Radecke Matthias Pihan Stand Änderungen vorbehalten. Der aktuelle Wanderplan ist abrufbar im Internet unter: Turmdienst Baropturm (10:00 bis 16:00 Uhr):

9 - 9 - Für unsere tglieder Wenn nichts anderes festgelegt, finden unsere tgliederversammlungen (Waldabende) und Vorstandssitzungen jeweils 18:30 Uhr an den angegebenen Tagen in der Gaststätte "Magdeburger Hof" statt. Waldabende (JHV) Die Jahreshauptversammlung (JHV) des Zweigvereins findet am um 17:00 Uhr in der Gaststätte "Kaffeebohne" statt. Vorstandssitzungen Für Vorstandsmitglieder: Die Jahreshauptversammlung des ThWV 1880 e.v. findet am in Steinbach-Hallenberg statt. Fett markierte Termine bei den Waldabenden und den Vorstandssitzungen weichen vom Turnus der üblichen Termine ab! Unser Vorstand 1. Vorsitzender: Jürgen Theile Finanzen: Wegewarte: Wanderwart: Kulturwart: Bärbel Radecke Peter Bergmann Klaus Pihan Matthias Pihan Rita Pihan

10 Zur besonderen Beachtung Die von unserem Zweigverein geführten Wanderungen werden unabhängig vom Wetter oder der Teilnehmerzahl durchgeführt. - Für die Teilnahme an unseren Wanderungen wird von Gästen ein Unkostenbeitrag von 2,00 pro Wanderung erhoben. - Rucksackverpflegung ist angebracht. - Es wird gebeten, den Hinweisen des Wanderführers zu folgen. - Vorauseilen und Zurückbleiben erschweren die Durchführung der Tour. Dem Wanderführer ist mitzuteilen, wenn Sie sich von der Gruppe absetzen wollen. - Oberstes Gebot des Wanderns ist der Schutz der Natur; bitte keine Abfälle zurücklassen. - Bei Wanderfahrten bilden wir Fahrgemeinschaften und treffen uns auf dem vorgesehenen Parkplatz. Die anteiligen Fahrtkosten sind mit dem PKW-Besitzer zu klären. - Die Teilnahme an den Wanderungen und Veranstaltungen geschieht grundsätzlich auf eigene Gefahr; weder der Thüringerwald-Verein noch der Wanderführer haften für Personen- und chschäden. - Die Teilnehmer werden gebeten, sich für die Touren zweckmäßig zu kleiden und insbesondere auf gutes bzw. festes Schuhwerk zu achten. Jahresbeiträge im Thüringerwald-Verein 1880 e. V. Zweigverein Bad Blankenburg Erwachsene 12,00 Jugendliche in Ausbildung 5,00 Kinder, Schüler beitragsfrei Vereinskonto: Raiffeisenbank Volksbank ale-orla e.g. IBAN: DE BIC: GENODEF1PN1 Vereinsanschrift Thüringerwald-Verein 1880 e.v. - Zweigverein Bad Blankenburg Jürgen Theile, Langethalstraße 5, Bad Blankenburg, Telefon: / Website:

Es ginge alles besser, wenn man mehr ginge!

Es ginge alles besser, wenn man mehr ginge! Wanderplan 2018 - 2 - Sehr verehrte Vereinsmitglieder, liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, "Es ginge alles besser, wenn man mehr ginge!" So schrieb der 1810 verstorbene Schriftsteller Johann Gottlieb

Mehr

"Frisch auf", liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde!

Frisch auf, liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde! Wanderplan 2015 - 2 - "Frisch auf", liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde! Für viele Natur- und Heimatfreunde ist unser "Schwarzathaler" eine Hilfe für ihre sinnvolle Freizeitgestaltung, denn sie wandern

Mehr

Der Vorstand des Thüringerwald-Verein 1880 e.v. Zweigverein Bad Blankenburg

Der Vorstand des Thüringerwald-Verein 1880 e.v. Zweigverein Bad Blankenburg Wanderplan 2016 - 2 - Sehr verehrte Vereinsmitglieder, liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, Nun liegt unser "Wanderplan 2016" vor Euch und wir wollen hoffen, Ihr findet wieder Interesse an unseren

Mehr

Frisch auf, für`s Wanderjahr 2015!

Frisch auf, für`s Wanderjahr 2015! Frisch auf, für`s Wanderjahr 2015! Telefonanschlüsse der Wanderführer (Vorwahl, falls nicht anders angegeben, 09561) Wilhelm Bauer... 94373 Hans Detlef Bürger... 53239 Friedhold Göhring 26942 Rudolf Hartmann......795395

Mehr

horizonte erweitern Linienbündel 3 Seminare, Lehrgänge, Studiengänge in Ihrer Nähe z. B. in Saalfeld

horizonte erweitern Linienbündel 3 Seminare, Lehrgänge, Studiengänge in Ihrer Nähe z. B. in Saalfeld horizonte erweitern Seminare, Lehrgänge, Studiengänge in Ihrer Nähe z. B. in Saalfeld Linienbündel 3 Linie 302 Rudolstadt - Sitzendorf - Katzhütte - Neuhaus Linie 303 Meura - Sitzendorf Linie 304 Oberweißbach

Mehr

302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus (gültig während der Sperrung Oberköditz & Meuselbach - Schwarzmühle)

302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus (gültig während der Sperrung Oberköditz & Meuselbach - Schwarzmühle) 302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus (gültig während der Sperrung Oberköditz & Meuselbach - Schwarzmühle) Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 201 13 15 19 21 23 25 27 29 31 33 35 203 Anmerkungen

Mehr

302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus

302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus 302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus gültig ab 26.06.2017 Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 54 70 5 7 9 11 211 213 201 13 15 68 19 21 17 23 25 27 Anmerkungen S 1 1 S S 2 S 2 S S F 3 4 4 S Rudolstadt

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2016 1. Halbjahr Vorstand Stand März 2015 Ehrenvorsitzender Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2018 1. Halbjahr Vorsitzende Vorstand Stand Dezember 2016 Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 2. Halbjahr Vorstand Stand März 2013 Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 1. Halbjahr Vorsitzende Stellv. Vorsitzende Schatzmeisterin Natur-/ Umweltschutz Digitale- Wegeverwaltung Webmaster Urkundenwartin Festausschuss Schriftführerin Vorstand

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

C \. www.schwarzwaldverein-zell.com M... Wanderplan des Schwarzwaldvereins Zell im Wiesental e. V. für 2019 JANUAR 13.01. Gemütlicher Hock im DRK Heim Zell i. W. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ab 15.00

Mehr

Ines Kinsky. LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt. Landessportschule Bad Blankenburg

Ines Kinsky. LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt. Landessportschule Bad Blankenburg Ines Kinsky. LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt. Landessportschule Bad Blankenburg. 12.11.2013 Qualitätswanderregion Schwarzatal - Arbeitsstand Qualitätswanderregion Schwarzatal große Herausforderung

Mehr

Abt. Haltern am See Veranstaltungskalender 2017

Abt. Haltern am See Veranstaltungskalender 2017 Der Jahresbeitrag der SGV Abteilung Haltern am See: 28,00 für das Vollmitglied 19,00 für das Familienmitglied 19,00 für Jugendliche Abt. Haltern am See Veranstaltungskalender 2017 Wir gehören zur großen

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2016

Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Schmalkaldener Wanderverein Turnvater Jahn e.v. Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Dies alles nimm zum Wandern mit, dann bleibt dein Körper länger fit! Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Ein

Mehr

Liebe Wanderfreunde! Organisatorische Hinweise. Inhaltsverzeichnis

Liebe Wanderfreunde! Organisatorische Hinweise. Inhaltsverzeichnis Liebe Wanderfreunde! Herzlich Willkommen in Thüringen, dem grünen Herzen von Deutschland. Wir organisieren für Sie Wanderungen auf dem Rennsteig und in die Seitentäler. Alle Wanderungen sind ohne Gepäck.

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau Do. 23.02.2017 Sa. 25.02.2017 Sa. 04.03.2017 21.00 Uhr Mo. 06.03.2017 Di. 07.03.2017 19.30 Uhr Fr. 10.03.2017 Sa. 11.03.2017 Sa. 11.03.2017 14.30 Uhr So. 12.03.2017 10.00-17.00 Uhr

Mehr

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld Montag bis Freitag

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld Montag bis Freitag gültig ab 11.12.2016 S2 Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 Anmerkungen Gültigkeitstage Rudolstadt Ost 4.10 4.45 5.22 5.52

Mehr

Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag

Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 Gültigkeitstage Saalfeld Bahnhof Hst.1 5.00 5.45 6.15

Mehr

gültig ab S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag

gültig ab S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag gültig ab 13.12.2015 S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 Gültigkeitstage Saalfeld Bahnhof

Mehr

Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt

Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt S2 Saalfeld-Bad Blankenburg-Rudolstadt gültig während der Sperrung Schwarza, Fröbelstr. Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 Gültigkeitstage Saalfeld Bahnhof

Mehr

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig nur während des Rudolstädter Vogelschießens)

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig nur während des Rudolstädter Vogelschießens) S2 Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig nur während des Rudolstädter Vogelschießens) Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 Anmerkungen Gültigkeitstage Rudolstadt Ost 4.10 4.45

Mehr

S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig von )

S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig von ) S2 Städtedreieck mobil Linie S2 - Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld (gültig von 21. - 30.8.2015) Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 Anmerkungen Gültigkeitstage

Mehr

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld S2 Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld gültig während der Sperrung Schwarza, Fröbelstr. Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 Anmerkungen Gültigkeitstage Rudolstadt

Mehr

Erlebnisführungen 2015

Erlebnisführungen 2015 www.hilchenbach.de Erlebnisführungen 2015 Erlebnisführungen 2015 Liebe Hilchenbacher/innen, liebe Gäste! Seit nunmehr 2 Jahren bietet die Stadt Hilchenbach Erlebnisführungen und Wanderungen an. Aufgrund

Mehr

Veranstaltungsjahr SGV Abteilung Haltern am See

Veranstaltungsjahr SGV Abteilung Haltern am See Veranstaltungsjahr 2018 SGV Abteilung Haltern am See Abt Haltern am See Veranstaltungskalender 2018 Wir gehören zur großen SGV - Gemeinschaft Homepage: www.sgv.de Es ist nicht schwer zu wandern: setz einen

Mehr

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld

Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld S2 Rudolstadt-Bad Blankenburg-Saalfeld gültig ab 11.09.2017 während der Sperrung Schwarza, Fröbelstraße Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 Anmerkungen Gültigkeitstage

Mehr

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm 2018-2019 Vorsitzender: Wolfgang Bruun, Tel: 02152 9146969 Stellvertr. Vorsitzende: Irene Pohl, Tel: 02152 959803 Geschäftsführer: Willi Irmer, Tel:

Mehr

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2019 SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2018 Von allen Freuden dieser Welt, die uns von Gott gegeben - Das Wandern uns das Herz erhellt, ja Wandern, das heißt Leben! Liebe Wanderfreunde,

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 12..27 2..5 2..3 7,3..8 0,7..28 480..933 x x Böhlscheiben*** 18 3 3 7,4 15,3 657 x Watzdorf 27 5 3 7,3 27,5 933 x x Zeigerheim 15 3 3 7,8

Mehr

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 6.. 26 1.. 5 1.. 3 7,4.. 7,9 0,5.. 26 750.. 930 x x Böhlscheiben 17 3 3 7,5 13,8 x Watzdorf 23 4 3 7,6

Mehr

Wander und Veranstaltungsplan 2018

Wander und Veranstaltungsplan 2018 Wander und Veranstaltungsplan 2018 Schmalkaldener Wanderverein Turnvater Jahn e.v. Mitglied im: Landessportbund Thüringen e.v. Thüringer Gebirgs und Wanderverein e.v. Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018 UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018 Beginn der Vereinsabende: 18:00 Uhr Ausführliche Hinweise im Heftinneren. A. Zusammenkünfte im Vereinslokal Fuchs im Hofmann s Benzenbergstraße 1, 40219 Düsseldorf

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Gäste willkommen! Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Impressum: Vorsitzender: Wanderwartin: Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Heinz Kessel, Schumannstr.

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im SGV Informationen über diese und weitere Wanderungen bei Klaus-Dieter Hartmann, Tel. 0 52 46 / 8 34 33 Elisabeth Kersting, Tel. 0 52 42 / 3 49 20 Wolfgang Leppelt,

Mehr

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Karlsruherstrasse "Fortuna Blick" Wanderplan 2018 Wander- und Veranstaltungsprogramm Odenwaldklub, Ortsgruppe Hockenheim e.v. 28.01. Nachmittagswanderung rund um Hockenheim

Mehr

Januar 2019 Februar 2019

Januar 2019 Februar 2019 Info-Telefon des Wandervereins Vellmar e. V. : 0561-82 01 65 20 Januar 2019 Februar 2019 08.01. Spaziergänger Jürgen Kock 05. 02. Spaziergänger Jürgen Kock Dienstag Ingrid Kock Dienstag Ingrid Kock 13.

Mehr

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 De Wald im junge Blätterchleid, e Chriesibaum, wo Blüete trait, e Bach im Schlüsselblüemlidahl un s Immesumme überall. Gerhard Jung

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Die Linke: Fachtagung Tourismus 1

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Die Linke: Fachtagung Tourismus 1 1. Fakten zum Wandern 10.03.2014 Die Linke: Fachtagung Tourismus 1 56 % der Deutschen wandern. 10.03.2014 Die Linke: Fachtagung Tourismus 2 Durchschnittlich beträgt die Länge einer Wanderung ca. 10 km.

Mehr

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Beratung Touristiker Ilmkreis

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Beratung Touristiker Ilmkreis 1. Fakten zum Wandern 22.01.2014 Beratung Touristiker Ilmkreis 1 56 % der Deutschen wandern. 22.01.2014 Beratung Touristiker Ilmkreis 2 Durchschnittlich beträgt die Länge einer Wanderung ca. 10 km. 22.01.2014

Mehr

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008 26. Jahrgang Nr. 51 2. Halbjahr 2008 :DQGHUQ1DWXUVFKXW]+HLPDWSIOHJH $EW2EHUILVFKEDFK 9HUHLQVQDFKULFKWHQ :DQGHUXQG9HUDQVWDOWXQJVSODQ 0LWWHLOXQJHQDQDOOH+HLPDWIUHXQGH 9RUVWDQG 1. Vorsitzende Gudrun Hoof 2.

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Bitte beachten! Diesem Wanderprogramm ist das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 15.10.2016 beigefügt! Wander- und Veranstaltungsprogramm

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 10. März 2017 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung Jahresbericht des Vorsitzenden Wanderbericht des Wanderwartes Kassenbericht des Schatzmeisters

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Wanderprogramm

Wanderprogramm Wanderprogramm 2018-2019 Sei aktiv und wandere mit, denn jeder Schritt hält Dich fit! März - Wanderungen So 04.03. Diekholzen/Beusterhütte 10:00 Uhr Wanderung nach Haus Escherde M (R) ca. 15 km, M. Marzok

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Bitte beachten Sie die Einladung mit Tagesordnung zur Hauptversammlung am 20. Oktober 2018 auf Blatt 3 dieses Wanderprogramms Wander-

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Gäste sind herzlich willkommen

Gäste sind herzlich willkommen Wanderplan 2018 Eifelverein Ortsgruppe Monschau März 2018 04. Römerkanal Wanderweg Auf 7 Etappen von Nettersheim nach Köln Etappe 3: Mechernich/Feyer Mühle Kreuzweingarten Ca. 13 km (mittel) Wf. Claudia

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil

Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil SM WIR BEWEGEN MENSCHEN!» Regionalverkehr» Städtedreieck mobil Rudolstadt-Saalfeld-Bad Blankenburg IHR NAHVERKEHRSUNTERNEHMEN IN DEN KREISEN

Mehr

Terminübersicht für 2019

Terminübersicht für 2019 Terminübersicht für 2019 Wanderungen und Veranstaltungen 08.03.2019 Freitag Jahreshauptversammlung Harzklubzweigverein Hahnenklee-Bockswiese um 19.00 Uhr Hotel Hahnenkleer Hof 19.04.2019 Karfreitag Dem

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn.

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn. Nach einem angenehmen Aufenthalt im Forellenhof Reinhardsmühle gehen wir von der Straße 200 m den kleinen Pfad bergan zurück zum Wegweiser. Auf einem ansteigenden Waldweg folgen wir dem Hinweis zum Bahnhof

Mehr

Himmelfahrt Wandertag mit dem TuS-Hiddinghausen e.v.

Himmelfahrt Wandertag mit dem TuS-Hiddinghausen e.v. Himmelfahrt Wandertag mit dem TuS-Hiddinghausen e.v. Wie in alten Zeiten, wandern wir mit dem Turnverein zu einem ausgewählten Ziel in unserer näheren Umgebung. Da wir hier schon so ziemlich alles abgewandert

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Freie Wähler Forsting - FWF

Freie Wähler Forsting - FWF Seite 1 von 17 Freie Wähler Forsting - FWF Fahrt zum Circus Krone nach München am Samstag, 13. Februar 2016 1. Am Bahnhof Forsting: Eintreffen der Teilnehmer ab 13:00 Uhr Eintrittskarten für den Circus

Mehr

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Name Skiwanderweg Stützerbach bis Frauenwald 6 km leicht Skiwanderweg entlang des Panoramaweges Skiwanderweg Auerhahn zum Bhf. Rennsteig Länge Schwierigkeitsgrad

Mehr

Freie Wähler Forsting FWF

Freie Wähler Forsting FWF Seite 1 von 10 Freie Wähler Forsting (FWF) Fahrt zum Circus Krone nach München am Samstag, 9. März 2019 1. Bezahlung Bahnfahrt und Eintritt Circus Krone bis 20. Februar 2019 a) Überweisung auf Konto Empfänger:

Mehr

Register der Schutzgebiete. im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt

Register der Schutzgebiete. im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt Register der Schutzgebiete (gemäß 22ff und 32ff des Gesetzes für Naturschutz und Landschaftspflege/Bundesnatur-schutzgesetz/BNatSchG, Bundesgesetzblatt S. 2542 ff., Jhg. 2009, Teil I, Nr. 51 v. 06.08.2009)

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Wander- und Veranstaltungsprogramm 3. Quartal 2018 Juli - August - September Telefonische Anmeldungen für Wanderungen nur bei Richard

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab 09.12.2018 215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 8 10 14 12 16 18 202 20 204 64 206 208 22 26 24 28 Anmerkungen K K S K S F S S S F S S S 1 S Gültigkeitstage 5

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wandern auf dem Zschopautalweg

Wandern auf dem Zschopautalweg Wandern auf dem Zschopautalweg Talsperre Kriebstein und Mittweidaer Zschopautal 1. Zschopautalweg (rechte Seite) Mittweida Kriebstein (Wanderweg Route 1) Vom Busbahnhof aus führt der Weg durch den Stadtpark

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

OWK-Wanderfahrt auf in den Norden! Wilseder Berg

OWK-Wanderfahrt auf in den Norden! Wilseder Berg OWK-Wanderfahrt 2019 auf in den Norden! Wilseder Berg Bremervörde 18.-24.05.2019 Auf geht s zur Wanderfahrt 2019, zu der wir Euch ganz herzlich einladen. Die Fahrt findet vom 18.-24.05.2019 statt und steht

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Wander- und Veranstaltungsprogramm 1. Quartal 2019 Januar - Februar - März Anmeldungen für Wanderungen bei Rolf Dieffenbach telefonisch

Mehr

Januar Harzklub ZwV Herzberg; Heidelore Nolte,(Schriftführerin) Hauptstr. 48; Herzberg

Januar Harzklub ZwV Herzberg; Heidelore Nolte,(Schriftführerin) Hauptstr. 48; Herzberg Hermann Schulze, 1. Vors., Bahnhofstr.17, 37412 Herzberg Tel. 05521/2330 Januar 2015 Harzklub ZwV Herzberg; Heidelore Nolte,(Schriftführerin) Hauptstr. 48; 37412 Herzberg Liebe Vereinsmitglieder, liebe

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

Wanderplan Winter 2018/19

Wanderplan Winter 2018/19 Wanderplan Winter 2018/19 für geführte Wanderungen mit unserem Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer Winterwanderung im Böhmerwald von Švihov nach Klatovy Diese Wanderung führt uns von Švihov häufig

Mehr

Wettbewerb Gesichter der Wegearbeit. Verleihungsveranstaltung. Ehrengast: Prof. Dr. Klaus Töpfer

Wettbewerb Gesichter der Wegearbeit. Verleihungsveranstaltung. Ehrengast: Prof. Dr. Klaus Töpfer Wettbewerb Gesichter der Wegearbeit Verleihungsveranstaltung Ehrengast: Prof. Dr. Klaus Töpfer Ehrenamtskampagne des Deutschen Wanderverbandes www.zeichen-setzen-pro-ehrenamt.de Schirmherr Prof. Dr. Klaus

Mehr

Wanderplan Beschreibung. Sonntag :00 Uhr. Hoppe, Ludwig. Wanderung um Oeventrop mit Grünkohlessen

Wanderplan Beschreibung. Sonntag :00 Uhr. Hoppe, Ludwig. Wanderung um Oeventrop mit Grünkohlessen Wanderplan 2016 Tag/Zeit 1 10.01.2016 15:00 Uhr 24.01.2016 13:30 Uhr Hoppe, Ludwig 2 Art Leitung/Führung Nr km Beschreibung Neujahrsempfang Auf in das Wanderjahr 2016 20.01.2016 02937/354

Mehr

WANDERPLAN Februar Rosenmontagszug in Fischbach (mit Anmeldung) Montag Abmarsch: Uhr Mörikestr. 10

WANDERPLAN Februar Rosenmontagszug in Fischbach (mit Anmeldung) Montag Abmarsch: Uhr Mörikestr. 10 WANDERPLAN 2017 06. Januar Stammtisch, ab 18.00 Uhr 15. Januar Traditionswanderung zum Feldberg 06195 2621 Sonntag a) Abfahrt mit PKW: 09.00 Uhr Kirchplatz Münster km 17 *** b) Abfahrt mit Bahn: 11.00

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Wanderplan Januar

Wanderplan Januar Ortsgruppen und Januar 2019 08.01.2019 12.01.2019 20.01.2019 20.01.2019 25.01.2019 Treffpunkt um 19:00 Uhr im Wanderheim Fackelwanderung für Jedermann Wanderführer: Patrick Daum und Manfred Steinmetz.

Mehr

Bad Breisig Quellenstadt am Rhein

Bad Breisig Quellenstadt am Rhein Bad Breisig Quellenstadt am Rhein Wanderungen & Führungen 2013 Bad Breisig Quellenstadt am Rhein www.bad-breisig.de Inhalt Herzlich Willkommen 3 Erlebniswanderungen 4-6 rund um Bad Breisig Entspannungswanderungen

Mehr

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg Name A-Mitglied Straße PLZ, Ort Telefon Unterschrift Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im Pfälzerwald-Verein Eisenberg Pfälzerwald-Verein Name-Partner B-Mitglied Name-Kind C-Mitglied Name-Kind C-Mitglied

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb Jahresprogramm 2011 der Ortsgruppe Bad Herrenalb Der Vorstand der Ortsgruppe Bad Herrenalb! Dietmar Hartmann 1. Vorsitzender Tel. 25 25 Hartmut Adomeit 2. Vorsitzender Tel. 21 57 Dietmar Brand Wanderwart

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Abteilung Gelsenkirchen Wanderungen 1. HJ 2018

Abteilung Gelsenkirchen Wanderungen 1. HJ 2018 Abteilung Gelsenkirchen Wanderungen 1. HJ 2018 Auszug aus der Wanderordnung Die im Wanderplan angegebenen Wanderungen werden bei jeder Witterung durchgeführt. Jedoch bleiben Änderungen vorbehalten. Den

Mehr

Wanderplan Termin Thema/Strecke km Wanderleiter

Wanderplan Termin Thema/Strecke km Wanderleiter Wanderplan 2017 Termin Thema/Strecke km Wanderleiter Januar 07.01. 1. Wanderung im neuen Jahr Auf dem Thüringenweg nach Bad Köstritz, zurück entlang der Weißen Elster Treff: 10:00 Uhr; Mohrenplatz, Rückfahrt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg

Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg Thema der Veranstaltung: Zum 25. Jahr der Neugründung des TGV: KlassischeAufschlüsse im Schwarzburger Sattel und seinem Vorland

Mehr

Wanderpla. Wanderrouten 201. März. Januar. Februar. April. skreis Heimat Fritz Müßig Roger Dell Horst Görlitzer

Wanderpla. Wanderrouten 201. März. Januar. Februar. April. skreis Heimat Fritz Müßig Roger Dell Horst Görlitzer Wanderpla an 2017 Anspre echpartner der OWK-Ortsgr Ortsgr ruppe Haßmersheim Wanderwart Warnfried Reinhart Tel. 06266/1210 Handy 017647332814 Kulturarbeit Käthi Klee Tel. 06266/465 Schatzmeister Fritz Müßig

Mehr

H AUPTWANDERWEG W EG)

H AUPTWANDERWEG W EG) Seite 1 von 5 (BERGISCHER H AUPTWANDERWEG W EG) Die Müngstener Brücke Schloß Burg Wegbeschreibung: Der Solinger Teil des Bergischen Wegs beginnt an dem Bahnhof Schaberg, unmittelbar vor der höchsten, 1897

Mehr

Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den

Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den 31.05.2017 Besuchermonitoring Vessertal- Thüringer Wald Präsentation ausgewählter Ergebnisse Mobilität im Biosphärenreservat Thüringer

Mehr

Herrenwandergruppe 3

Herrenwandergruppe 3 Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.v.... Herrenwandergruppe 3 Wanderplan vom 06.01. bis 31.12.2015 Änderungen vorbehalten! Aktuelles Wochenprogramm und HNA - Samstagsausgabe Lokaler Service

Mehr